Obernkirchen. Bekanntmachun
Im Jahre 1891 werden die Eintra in hiefigen Bandels · und Gengssenschaftsreg
durch den Dentschen Reichs. Anzeiger
den Hannoverschen Courier undd
die Schaumburger Zeitung in Rinteln bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen über Eintragungen kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs Anzeiger nur noch in der Schaumburger Zeitung erfolgen.
Obernkirchen, den 4 Dejember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 50684] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter N S5 des Firmenregisters bei der Firma Alexander Freischem in Opladen vermerkt worden: . Die Niederlassung der Firma ist nach Köln verlegt. den, den 4. Dezember 1890. K Elbers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
Osten. Bekanntmachung. ob 8]
Die Veröffentlichungen der Eintragungen im Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich neten Gerichts werden im Jahre 1891 durch
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Prensischen Staats ˖ Anzeiger,
) den Hamburger Correspondenten,
35 das Stader Tageblatt,
4) die Neuhaus⸗Ostener Nachrichten, rfolgen. z ra, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Ostrowo. Bekanntmachung. (hob? 7 In unser Firmenregister ist nachstehende Ein tragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nr. 339. Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Die Stadtgemeinde Ostrowo. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostromo. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Städtische Gasanstalt zu Ostrowo. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1390 am 8. Dezember 1890 (Akten über das Firmenregister Bd. XI. S. 82.) Ostrowo, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht Perleberg. Bekanntmachung. 50682 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Modellregister, welche im Jahre 1891 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preustischen Staats ⸗Anzeiger, für das Handels« und Genossenschaftsregister außer⸗ dem dur I die Berliner Börsenzeitung, 2) durch das Kreisblatt für die Westprignitz. Perleberg, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
hob 76] Rodenberg. Für die Veröffentlichung der Ein⸗ träge im Handels und Genossenschaftsregister be⸗ stimmt das hiesige Gericht für das Jahr 1891: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden außerdem noch durch die Schaumburger Zei⸗ tung veröffentlicht werden.
Rodenberg, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
50681] Rothenburs O. / L. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 1891 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch: a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Schlesische Zeitung, d den Rothenburger Anzeiger, die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie den Rothenburger Anzeiger deröffentlicht. . O. / L., den 5. Dezember 1890. önigliches Amtsgericht.
[50687 Schleiz. Die im Art. 13 des Handesgesetzbuchs und 5§. 147 des . vom 1. Mai 1889 vorgeschriebene Bekanntmachung der Eintragungen im hiesigen Handels bez. Hen ffen Ie u fn sollen für das nächstfolgende Jahr: 1) im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) im Amte⸗ und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L., 3) im Schleizer Wochenblatt erfolgen. Schleiz, den 8. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schlotheim. Bekanntmachung. Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister im
Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen
Staats Anzeiger, in der Rudolstädter Landeszeitung,
im Frankenhaͤuser Intelligenzblatte und in der Schlot⸗
heimer Zeitung, — sowie die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗
schaftsregister im gen. Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger und in der Schlotheimer Zeitung ver—⸗
öffentlicht werden. Schlotheim, den 5. Dezember 1890,
Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.
õosso]
hwelm. Handelsregister Iõ0b 95] Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Bei Nr. 11 des Gesellschaftsregisters — Firma W. Weddigen Söhne zu Rauenthal — sst am
L258 November 1890 Folgendes vermerkt worden: ö Der Gesellschafter Christian Wilhelm Weddigen
st am 7, Mai 1890 verstorben.
Sein Geschäftsantheil ist auf die übrigen Gesell—⸗ schafter übergegangen.
B. Für die zu Rauenthal bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschaftsregisters mit der Firma W. Weddigen Söhne eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung ist der Kaufmann Paul Weddigen zu Barmen als Prokurist bestellt, was am 38. No⸗ vember 1890 unter Nr. 184 des Prokurenregisters vermerkt ist.
O Für die zu Rauenthal bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschaftsregisters mit der Firma W. Weddigen Söhne eingetragene, Handels- niederlassung ist der Kaufmann Rudolf Weddigen zu Barmen als Prokurist bestellt, was am 28. No⸗ vember 1890 unter Nr. 185 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schwelm. Sandelsregister (60696 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. November 1890 unter der Firma Dörpel kus E Ce errichtete offene Handelsgesel schaft zu Beyenburgerbrücke bei Schwelm am 5. Dezember ö. eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Fabrikant Paul Dörpelkus, 2) der Fabrikant Martin Hölken, Beide zu Beyenburgerbrücke.
H0694 Schwelm. Die Bekanntmachungen aus 6 Handelsregister sollen im Jahre 1891 durch a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Gevelsberger Zeitung, e. die Kölnische Zeitung, und d. die Schwelmer Zeitung, erfolgen. Schwelm, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg. Bekanntmachung. 606831 Die Eintragungen in die Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister des diesseitigen Amtsgerichts- bezirks werden für das Geschäftsjahr 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Frankfurt a / O. und den Sonnenburger Anzeiger bekannt gemacht werden.
Sonnenburg, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 50690 In unser Firmenregister ist unter Nr. 512 die Firma Richard Blumenfeld mit dem Sitze zu Velten und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Blumenfeld zu Velten heute eingetragen worden. Spandan, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. H0b91 In dem Geschäftsjahr 1891 werden die auf Füh⸗ rung des Handels, Genossenschafts, Zeichen ⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte des hiesigen Amtsgerichts von dem Amterichter Dr. Nonnig unter Mitwirkung des Sekretärs Stein bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Han— delsregister wird I) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3), im Spandauer Tageblatt, diej'nige der Eintragungen im Genossenschaftsregister, im Zeichen- und Musterregister dagegen nur I im Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Spandauer Tageblatt erfolgen. Spandan, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
(50688 Spangenberg. Die Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahr 1891 im Reichs Anzeiger, im Melsunger Kreisblatt und in der in Kassel erscheinenden Hessischen Morgen zeitung veröffentlicht werden, die kleinere Genossen⸗ schaften betreffenden Einträge jedoch nur in den beiden erstgenannten Zeitungen. Spangenberg, am 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Reiner.
Stolberg a. / H. Bekanntmachung. [59679
In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 2
eingetragene offene Handelsgesellschaft Schmelzer,
Gericke C Bülow mit dem Sitze in Breiten⸗
stein heute gelöscht worden.
Stolberg a. / S., den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Thorm. Bekanntmachung. Iõo0b92] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 138 bei der Gesellschaft in Firma G. Hirsch⸗ feld zu Thorn folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Nathan Hirschfeld zu Thorn über⸗ gegangen; der Kaufmann Leopold Hirschfeld zu . ist in das Handelsgeschäft als ö gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma G. Hirschfeld bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 158 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist 5. heute in dasselbe Register unter Nr. 158 die Firma G. Hirschfeld hierselbst und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Nathan Hirschfeld, 2) der Kaufmann Leopold Hirschfeld, beide zu Thorn, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 5. d. Mts. begonnen. Thorn, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. V.
Tortlund. Bekanntmachung. Iõ06 93] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1891 in dem Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, in den k Nachrichten und in der Flensburger orddeutschen Zeitung, die Eintragungen hinsichtlich kleinerer Genossenschaften in dem erstgenannten Blatte und dem Folkebladet in Hadersleben, die Eintragun⸗ gen in das Markenschutz⸗ und Musterregister nur im Deutschen Reichs und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Toftlund, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. ollmann.
Võhl. Bekanntmachung. h0699 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen:
Firma: „B. Külsheimer“ in Basdorf.
Inhaber ist Kaufmann Bendix Külsheimer in Basdorf. Anmeldung vom 5 Dezember 1890.
Vöhl, den 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
Vöhl. Bekanntmachung. 507001 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen:
Firma: „M. Rothschild“ in Vöhl.
Inhaber ist Kaufmann und Gastwirth Moritz Rothschild in Vöhl.
Derselbe hat nach Erklärung vom 6. Dezember 1890 seiner Ehefrau Caroline Rothschild, geb. Lieber, Prokura ertheilt.
Anmeldung vom 6. Dezember 1890.
Vöhl, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
hob 85h] Wacern. Die Bekanntmachungen der Eintra— gungen in das Handels und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk erfolgen für das
Geschäftsjahr 1891 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
2) in der Kölnischen Zeitung und
3) dem Saarlouis'er Journal.
Wadern, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
560698 Wehen. Die im Jahre 1891 stattfindenden Re⸗ gistereinträge werden veröffentlicht: 1) bezüglich des Handelsregisters:
im Reichs ⸗Anzeiger,
im Regierungsamtsblatt zu Wiesbaden,
im Rheinischen Kurier, 2) bezüglich des Genossenschaftsregisters für alle Genossenschaften:
im Reichs Anzeiger,
im Aarboten. Wehen, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
bos9?] Wippra. Einmalige Bekanntmachung.
In dem früher bei dem Königlichen Amtsgericht Sangerhausen, jetzt hier geführten Firmenregister finden sich noch folgende Firmen, von denen theils feststeht, theils angenommen werden muß, daß sie längst erloschen sind, eingetragen:
i) Chriftian Einicke, Inhaber Johann Chri⸗ stian Einicke, Holzhändler zu Rotha,
2) Hermann Kühne, Inhaber Bäckermeister und Materialwagrenhändler zu Wippra,
3) August Hoerning, Inhaber August Fried⸗ rich Hörning, Ziegeleibesitzer zu Königerode,
4) Christian Bolze, Inhaber Johann Chri⸗ stian Bolze zu Wippra,
5) C. L. Zschiesche, Inhaber Carl Ludwig Sichel ch zu Wippra, Apotheker und Bier⸗ rauer,
6) E. Schilling, Inhaber die Ehefrau des Friedrich Schilling, Emilie, geborene Wiß⸗ mann, zu Wippra.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen sind theils verstorben, theils ihrem Aufenthalt nach unbekannt. Ebenso sind deren etwaige Rechtsnachfolger ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach nicht bekannt.
Es ergeht daber, gemäß dem Gesetze vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen (Reichs⸗Gesetz⸗Blatt Seite 129) an die ein⸗ getragenen Firmeninhaber beziehentlich deren Rechts- nachfolger die Aufforderung, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löͤschung der Firmen in das Firmenregister bis zum 1. April 1891 schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.
Wippra, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. 507011]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster und Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1891 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister auch noch durch das hiesige Intelligenzblatt.
Wittenberge, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zzossem. Bekanntmachung. (0702 Im Geschäftsjahr 1891 werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen I) im Handelsregister: a. durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen ⸗Zeitung, e. die Vossische Zeitung, d. das Teltower Kreisblatt; 2) in Zeichen⸗ und Musterregistersachen: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger erfolgen. Zossen, den 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genosenschafts-Negistet.
bo? os] Ansbach. Der Creditverein Dinkelsbühl
3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. September 1889 mit wirkender Kraft vom 1. Oktober 1889 aus einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 600 M Ein Genosse kann sich nur auf Einen Ge⸗ schäftsantbeil betheiligen, was Alles heute im Ge— nossenschaftsregister eingetragen wurde.
Ansbach, den 9. Dezember 1890.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
& oOlluh. Bekanntmachung. ho705
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß im Jahre 1891 die gesetzlich vorge— schriebenen das Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen Seitens des unterzeichneten Amts⸗ gerichts durch folgende Zeitungen:
I) den Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger,
2) den Graudenzer Geselligen,
3) das Briesener Kreisblatt werden veröffentlicht werden.
Gollub, den 6. Dejember 1890.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. H. Bekanutmachung. [50756]
Mit Bezug auf Art. 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und §. 147 des Gesetzes, be⸗ treffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossen« schaften vom 1. Mai 1889, wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1891 die Bekanntmachungen aus dem Handels und Ge— nossenschaftsregister:
im Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ·˖ Anzeiger,
im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden,
im Frankfurter Journal,
in der Frankfurter Zeitung und
in der Kreis Zeitung dahier
erfolgen.
Für die eingetragene Genossenschaft Spar⸗ und Vorschußkasse „Frühling“ zu Oberstedten er— folgen die Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und in der Kreis ⸗Zeitung dahier.
Homburg v. d. H., den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
50? 1j
Kastrop. Die in dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 angeordneten Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Geschäftsjahr 1891
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung zu Essen
und Dortmund,
im Kastroper Anzeiger zu Kastroy erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften wird die Bekannt—⸗ machung, abgesehen vom Reichs ⸗Anzeiger, nur im Kastroper Anzeiger stattfinden.
Kastrop, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 507101 Die gerichtsseitig ausgehenden Bekanntmachungen
von Eintragungen in das Genossenschaftsregister er⸗ folgen pro 1891
in dem Reichs ⸗Anzeiger zu Berlin und
in der Kolberger Volkszeitung, Betreffs des Vorschuß Vereins zu Kolberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht noch in . .
der Zeitung für Pommern (Post'sche) in Kolberg.
Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Brandes und Herrn Sekretär Kobow bearbeitet.
Kolberg, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. (bB9700] In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 in Spalte 2: Firma der Genossenschaft
folgende Eintragung bewirkt worden: Consum Verein zu Kottbus, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht. .
Zufolge Bersügung vom 3. Dezember 1890 ein getragen am 4 Dezember 1890.
Ferner ist in Spalte 4:
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Oktober 1889 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das frühere Statut durch das Statut vom 25. Oktober 1889 ersetzt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und deren Wiederverkauf im Kleinen im regelmäßigen Ge— schäftsverkehr an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen sofortige Baarzahlung, sowie den Bezug von geeigneten Waaren, von denen der Verein selbst kein Lager hält, durch Verträge mit Lieferanten gegen Gewährung von Rabatt zu ver⸗ mitteln.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Kottbuser Anzeiger und, falls derselbe eingeht, oder die Bekanntmachungen ablehnt, in dem vom Vorstand und Aufsichtsrath bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung zu bestimmenden Blatt.
Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt Fünfzig Mark.
Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1890 ein⸗
getragen am 4. Bezember 1890. Kottbus, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: — Verlag der Erpedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
Mn 298.
— * , , mar
Zünfte eilagr?⸗ s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember
—
,, Beilage, in welcher die Belanntma ungen aus den Handels-, Genoffenschaftz⸗ Zeichen
Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
uch durch die e,, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
en Staats⸗
* ö . 6 . . 57 R,
zeiger. 1890.
. 1 *
und Muster Regiftern, über Patente, KRonkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. an. 2gsh)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement e n bg n 5h g für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 8.
Genosenschasts. Negister
Peitr. Bekanntmachung. 50707
Vie Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts über Eintragungen in die Handels, und Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger zum Regierungs ⸗Amtsblatt zu Frank⸗ furt a. Oder, den Kottbuser Anzeiger und die in Peitz erscheinende Niederlausitzer Zeitung.
Der Borschußverein zu Peitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, peröffentlicht feine Bekanntmachungen und Ein ladungen zu den Generalversammlungen statuten⸗ mäßig jetzt durch die Niederlausitzer Zeitung und das Peitzer Tageblatt.
Peitz, den 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 50708] In unserem Genossenschaftsregister ist unterm hentigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Blatt 2.
Gol. 2: Bezeichnung der Genossenschaft:
Vom 1. Januar 1891 ab: „Landwirthschaft⸗ liche Bereinsbank für die Prignitz einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter ,, zu Pritzwalk !).
Col. 5.
In dem am 3. September 1889 von der General⸗ verfammlung angenommenen neuen Statut ist in §. 33 bestimmt, daß die Genossenschaft sich vom 1. Januar 1891 ab in eine solche mit unbeschränkter Rachschußpflicht verwandelt. Die Firma erhält vom gleichen Tage ab den entsprechenden Zusatz.
Abschrift des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. September 1889 befindet sich Blatt 118 Bd. J. der Akten; das Statut ist den Akten vorgeheftet.
Pritzwalk, 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. (b0686
Schwelm. Die Bekanntmachungen aus unserem Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
b. die Gevelsberger Zeitung und
e. die Schwelmer Zeitung erfolgen.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur in der Schwelmer Zeitung erscheinen.
Schwelm, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. o 65] Schwerte. Die Veröffentlichung:
a. der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister fur den Amtsgerichtsbezirk Schwerte erfolgt während des Jahres 1891 durch
den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung,
die Schwerter Zeitung,
den Schwerter Anzeiger,
b. der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ register durch den Reichs⸗Anzeiger.
Die Bekanntmachungen betreffend die hiesige Molkereigenossenschaft erfolgen außer im Reichs⸗ Anzeiger nur in der Schwerter Zeitung.
Schwerte, den 8. Dezember 1850.
Königliches Amtsgericht. 50703] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma „Stettiner Consum⸗ und Sparverein, eingetragene Geuossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. November 1889 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Dem entsprechend ist:
a. in die Firma der Genossenschaft (8. 1 des Statuts vom 28. Oktober 1889) statt der bisherigen zusätzlichen Bezeichnung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen;
b. die Haftsumme der einzelnen Gergssen (85. 125 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschafts« genossenschaften vom 1. Mai 1889) auf zehn Mark bestimmt;
C. der §. 6 Ziffer 2e des Statuts vom 28. Oktober 1889 dahin geändert, daß jeder Genosse verpflichtet ist, für die Verbindlichteiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegen⸗ über bis zur Höhe von zehn Mark zu haften.
Im Uebrigen sollen die besonderen Bestimmungen für Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht in . §5. 125 bis 136 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gelten.
Die neue zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ ist in Spalte 2 des Registers vermerkt.
Stettin, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Sulingem. Bekanutmachung. (0706) Im Jahre 1891 veröffentlicht, unterzelchnetes Amtsgericht seine Eintragungen im Handels und im Genoffenschaftgregister durch 1) den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier,
3 die Berliner Börsenzeitung, 4) die Sulinger Kreiszeitung. Die Bekanntmachungen zum Genossenschaftsregister für die Molkerei Siedenburg erfolgen jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Sulinger Kreis—⸗ zeitung. Sulingen, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Wirsitꝝ. Bekanntmachung. h0704 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Molkerei Wißssek, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen: .
An Stelle des auf Grund seiner Kündigung aus dem Vorstande ausgeschiedenen Majoratsbesitzers Graf Heinrich von der Goltz auf Czajeze ist Herr Döhn in Kaisersdorf zum Vorstandsmitgliede in der Generalversammlung vom 21. November 1890 gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1890 am 1. Dezember 1890 (Bl. 96 der Registerakten betreffend die Molkerei Wissek II. A. 16 Band 1.)
Wirsitz, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Worms. Gr. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Genossenschaftsregister.
An Stelle des am 6. November 18969 verstorbenen Rechners der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wendelsheim E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Herrn Sebastian Heiß, wurde zum provi⸗ i. Rechner der Lehrer Schmuck in Wendels—⸗
eim ernannt.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
Würzburg. Bekanntmachung. 50757
In der Generalversammlung der Genossenschaft: „Darlehenskassenverein Theilheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ vom 12. v. Mts.,, wurde an Stelle des Oekonomen Herrn Kilian Wallrapp J. der Oekonom Herr Valentin Bruno Henig in Theilheim zum Ver— einsvorsteher gewählt.
Würzburg, am 5. Dezember 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kliem, K. Ober ⸗Landesgerichts ⸗Rath.
148376
Konkurse.
60638 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereipächters Max Friedrich aus Wickerftedt wird heute, am F. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das FKon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Salj⸗ mann hier wird. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung den S. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Dezember 1890 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den s. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 8. Dezember 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 3. gez. Clas. Beglaubigt: (L. S) Gretscher, als Gerichtsschreiber.
60530 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeifters Robert Theodor Lange in Erdmannsdorf ist heute, Nachmittags 44 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 2. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin? 9. Januar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1891.
Augustusburg, am 6. Dezember 1890.
Der J Amtsgerichts. ich ter.
60633 Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen der Kaufmanns⸗ ehelente Ludwig und Rosalie Rauh dahier ist heute, den 6. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr 30 Minuten der Konkurs eröffnet worden. Provi⸗ sorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Scheick dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie die in §5§. 126 und 125 der Konk.⸗ Ordg. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 15. Januar
(¶ I. 8.)
60h07]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lonis Ewmer, alleinigen Inhabers der Firma Ewmer 4 Pick hier, Kronenstraße 18 (Fabrik in Grünau; Privatwohnung Lützow⸗Ufer Nr. 22), ist beute Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172.
Erste Glaͤubigerversammlung am 22. Dezember
1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Februar 1891. Prüfungstermin am 6. März 1891, Vormitiags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 8. Dezember 1890. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 50513 Ueber den Nachlaß des hier, Großbeerenstraße 7, wohnhaft gewesenen, am 8. Dezember 1889 verstor⸗ benen Kaufmanns Max Beer ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf ⸗ mann Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Dezember 18989, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Februar 18981. Prüfungs⸗ termin am 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 9. Dezember 1899. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 60514 Konkurseröffunng. Ueber das Vermögen des Strumpfmaschinen⸗ fabrikanten Adolph Hermann Heidler — in Firma Sächsische Strumpfmaschinenfabrik Adolph Heidler — in Siegmar ist am heutigen Tage, Nachmittags h Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Cbemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Januar 1891, Vormittags 107 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 3. Fehruar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1891. Chemnitz, den 8. Dezember 1390.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
50601 ; Ueber das Vermögen der Händlerin Anguste Hüstebeck zu Brackel ist heute Konkurs eröoͤffnet, der Rechté anwalt Blumenthal hier zum Verwalter ernannt und Wahltermin sowie Termin zur Prüfung der bis 3. Januar 1891 anzumeldenden Forderungen auf den 8. Jaunar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 23, anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 27. Dezember er.
Dortmund, 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
60h20 Konkursverfahren. 4
Ueber das Vermögen des Trödlers und Händ⸗ lers mit neuen Kleidungsstücken David Sa⸗ lomon Lievendag zu Hamburg, Neuersteinweg b und bei den Hütten 73, wird heute, Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Jannar k. J., Sormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Dezember 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
bo 7 471 onukursherfahren.
Nr. 36 080. Ueber das Vermögen des Cemen⸗ tenrs Wilhelm Donecker in Karlsruhe, Karls straße 21, wurde auf seinen Antrag durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Seeligmann hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde rungen sind bis zum 31. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 8. Januar 1891, Vorm. io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1890.
Karlsruhe, 8. Dezember 1890.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (hoh 12 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gorontzi in Landsberg i. Ostpr. wird heute, am 8. Bezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Gollo ng in Landsberg wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurgforderungen sind bis zum 3. Januar 1891 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufseg und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen ⸗ stände auf den 19. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 5. Februar 1891, Bor— mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur k etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗
verwalter bis zum 18. Dezember 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landsberg i. Ostpr., den 8. Dezember 1890.
50516 gon kursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Kirchner zu Lauban wird heute, am 5. Dezember 1890, Bormittags 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr⸗ mann Hoffmann zu Lauban wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7 Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Januar 1891, Vor⸗ mittags 105 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauban, am 9. De⸗ zember 1890.
505i] Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Aungust Kilian in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbabnstr. 106, ist heute am 9. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin: am 30. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 12. Januar 1891. Prüfungstermin: am 209. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H. Leipzig, am 9. Dezember 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(õ0b47 Ueber das Vermögen der Anna Martha, ver⸗ ehel. Fochtmann, geb. Wagner, Inhaberin des Droguen⸗ und Colonialwaarengeschäfts zu Lindenau, Leipziger Str. 22, ist heute, am 3. Dejember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 30. Dezember 1899, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1891. Prüfungs⸗ termin am 20. Jannar 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 9. Dezember 1896. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. 50532 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Albert Pilz in Meerane, alleinigen Juhabers der Firma Albert Pilz daselbst, ist am J. Dezember 1890, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 5. Janugr 18951. Erste Gläubigerver⸗- sammlung am 8. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: bis 29. Januar 1891. Prüfungstermin: am 12. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ⸗ Königliches Amtsgericht Meerane, den 9. Dezember 1890. e — Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
(49863 Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Miltenberg hat heute, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Krämers Vin cenz Koenig zu Großhenbach das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet, als Konkursverwalter den Stadt- schreiber Karl Hochrein hier ernannt und den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis um 24. Dezember Ifd. Is. einschl. erlaffen. Zur Beschlußfassung über die definitive Bestimmung eines Konkurgverwalters, so⸗ wie über Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Freitag, den S. Januar 1891. früh 10 Uhr, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen Frist bis Freitag, g. Januar 1891 und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den ö 4 1891, früh 110 Uhr, dahier fest⸗ esetzt. ; Hitenberg (Bavern), 5. Dezember 1890. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift), K. Sekr.
(so0500ũ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Karl August Seidel zu Naumburg a. Saale wird, da seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, auf seinen VUntrag deute am 8. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Naumann zu
Naumburg a. Saale wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar