1890 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

52

Seck, Müblb. . 84 Stobwasser ... 2 04 . 64 ö. . tru rmatur. . Mu gh, 16 J. üdd. Inn. 07M 23 Nordb . ö r. 536 r. 61 * s 333

gese Ver. Hanfs 6 Vikt. Spei her⸗ G 6 Vulcan Bergwerk? 1 Weißbler (Ger). 7 - 4 do. (Boll) = 14 do. ( Hilseb) ] 4 110. ö. . Wilbelmj Weinb. 8 94 11. 107 09636 Wissener Bergwk. 0 - 4 009 Zeitzer Maschlnen 20 204 2460, 106

Versicherungs⸗Gesellschaften. . Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1338 1339 Aach. M. Feuer 20 ob. 19000 dαο0 440 111906 Jag, Rlcerf- G. 260 ov. 40h i20 iz0 D766 Gr. vnd. n. Wssp. WM o v. 00 M 120 16506 Br. Feuervs · G. 2M ov. 10000ν 176 30106 Srl. agel · I. G. Mo v. 1000 0kα 149 580B Hel Then G. 9a ov. Iod ona 151] 14506 CGzln. Sagelbs. G. 20d /o v. 500 Rhin 48 gGöln. Rückvrs. G. 200 v. H 00 u αν, 0 11756 Colonia, Feuerv. 200 . 1000 400 10050bG Concordia, Lebp. 200 /ο o. 1000ν, 84 ö. Vt. euerv. Berl. 200i v. 1000 Mr 84 . 1745 B Pi. Vlovd Berlin 200½ v. 1000440 200 3750 19106 36006

Deutsch. Phönix 2090 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 40 / v. 2400 150 Vrsd. Allg. Trop. 100, v. 100040 300 Dussld Trop. V. 1000. 1000430 255 26 EGlberf. er 2b /s v. 1000 MRνν 270 2 Fortuna. A. Vrs. 2060/0 v. 1900 200 Germania, Lebngs v. 200/ov. 500. 45 46 Gladb. ö. 200ι v. 10004 O deipzig. Feuervrs. 60 /o v. 1000434 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10044 30 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000 Rιr 225 Magdeb. Hagel v. 33 o / pv. 00 Mι. 75 Magdeb. Lebens v. 200 v. 50003 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 10010 45 Niederrh. Güt. A. 100 0. 500 Mer 80 Lordstern Lebvs 200 / v. 1000MM. 84 denb. Vers.⸗ G. 200½ v. 500 Mm. 45 Preuß. Lebns vp. G. 200 ι uv. H00 . 373 720 Preuß. Nat. Vers. 250/90. 400MM 72 1144 PVropidentig, 10 von 1000 fl. 43 45 i r g ic , . 40 . Rhein. W t. Rv. 100,0. 4000 18 400 S ö Rückv.⸗Ges. Ho /o . 75 7606

2875 G 10803 1029 B 164506 711 4399 557 427 975

1495 G 153066

Schls. Feuer v. · G. 200i v. 500 MMιη. 95 o 19458 Thuringia, V. G. 200 v. 1000 MMν 240 Tianzallant. Gis. o o n. 150 26 16106 Unton, Hagel vers. 200 / v. 5008zν 60 22 4738 Victoria, Berlin 2000 v. 1000 156 3300 Wstdtsch. Vf. B. Ms /sop hoh he. 76 1740

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 11. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge⸗ schäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich Anfangs das Geschäft in Folge von Deckungskäufen ziemlich lebhaft zu anziehenden Notirungen. Später trat das Angebot mehr hervor, und die Course gaben bei ruhigerem Verkehr zumeist wieder etwas nach und unterlagen bis zum Schluß noch mehrfach kleinen Schwankungen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Preisstand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig; Italiener schwach, Russische Noten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 5 υ C notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach, War⸗ schau⸗Wien, Gotthardbahn 2c. etwas anziehend und lebhafter, andere ausländische Bahnen fest und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien erscheinen fester und waren namentlich in Mainz Ludwigshafen, Ost⸗ preußischer Südbahn und Marienburg⸗Mlawka lebhafter.

Bantaktien fest und in den spekulativen Devisen, namentlich Diseonto ⸗Commandit ⸗Antheilen und Aktien der Deutschen Bank, belebt und steigend.

Industriepapiere festtund mäßig lebhaft; Montan⸗ werthe fester und zeitweise lebhafter.

Course um 23 Uhr. Geschäftslos. Desterreich. Freditaktien 167,37, Franzosen 107 50, Lombard. 59,509. Türk. Tabackaktien 164,509, Bochumer Guß 154,87, Dortmunder St. Pr. 82, 12, Gelsenkirchen 174,25, Harpener Hütte 186,75, Hibernia 177575, zaurahütte 135, 59, Berl. Handelsgesellsch. 155,87, Darmstädter Bank 153,37 Deutsche Bank 154,76, DiskontoKommandit 207,75 Dretzdner Bank 152,50, Internationale 105,00, National⸗Bank 125,25, Dy⸗ namite Trust 155,59, Russ. Bf. 77,00, Lübeck⸗Büch. 164 87, Mainzer 1165, 900, Marienb. 54 87, Mecklenb. = Ostpr. 83,62, Duxer 229,00, Elbethal 97,50, Galizier 89,370, Mittelmeer 108,75. Nordwesth. —— Gotthardbahn 169,70, Rumänier —, Italiener 92,12, Oest. Goldrente —, do. do. 1360er Locse 123,37, Russen 1880er —, do. 1889er 97,50, 4 ( 0 Ungar. Goldrente 90 37, Egvpter 26,90, Russ. Noten 235, 25, Ruff. Orient JJ. 76, 66, do. do. II. 78 30.

Breslau, 10. Dezember. (W. T. B.) Zieml. fest. 360 Lantschaftl. Pfandbriefe Sz, 00, Jo ungar. Goldr. 90, 10, Kons. Türken 18.25, Türk. Loose 78,50, Brsl. Diskontobank 105, 9, Brsl. Wechlr. 103,50, Schles. Bankverein 121 40, Kreditakt. 166,90, Donnerszmarckh. 83,25, Oberschles. Eis. 90.165, Dopy. Cement 168,00, Kramsta 130,50, Laurahütte L34460, Verein. Delf. 96, 90, Dest. Bankn. 177, 06, KRußss. Banta. 235, 19, Schles. Jinkaktien 200 60, Dkherschles. Portlanz - Cement 1735,50, Kattowitzer Aktien · Gesellschast für Bergbau und Huͤttenbetr eb 123.00, Flöther Maschinenbau 117.50.

Frantfuri a. Wwe., 10. Dezember. (W. T. B) (Eäclugz-Gourse) Still. Lond. Wechfcl. Jö, zs7, Dar do. 80 30, Wien do. 76, 5M Reichz anl. ic] S0, e. Silberr. 8. 40, do. Japiert. 73, 40, do. Seo Papierr.

( r 30. 00, do. 40/0 Goldr 965 00, 1860 Loose 123, 30, 40/0

mnzar. Göoldrente 6 26. Italiener 16. 1586 Russen 96. 80. II. Orientans. 76, So, II. Drientanl. S900, 8 Co Spanier 74 60, Unif. Egypter 96,90, 36 M Egvpter 92,90. Konvertirte Türken 18, 10, 4 Yo türk. Anleihe Sl, 20, 3 ½ port. Anleihe 57, 10, 5 do serb. Rente S760, Serb. Tabackr. S770, 83 Ce amort. Rum. 99. 09, Cao kons. Mexik. Böhm. Westbahn 293, Böhm. Nordbabn 1793, Central Paelse Franzosen 2113, Galiz. 178 Gotthb. 159,70, Hess. Ludwb. 114 80. Lomb. 1173, Lübeck Vüchen 164, 09. Nordwestbahn 1903, Kredii⸗ aktien 26853. Darmstädter Bank 153, 10, Mittel deutsche Tredithank 1053,69. Reichsbank 142,60, Diskonto Komm. 207, 10, Dresdner Bank 15230. Privatdisk. Hg o .

Frankfurt a. M., 19. Dezember (W. T. B.)

Effekten Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2653. Franzosen 21241, Lombarden 1175, Galizier —. Russen —, Gotthardbabn 166, 00, Pigkonto⸗ Kommandit 207,10, Dresdner Bank 152,50, Laura—⸗ hütte 134550, Gelsenkirchen 172,50. Ruhig. Leipzig. 10. Dezem her. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30/9 sächs. Rente 8790, 400 do. Anleihe 98 25, Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 190,75, Buschth. Gis. Litt. B. 203, 00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201, 10, Leipziger Bank. Aktien 128. 00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,59, Altenburger Aktien Brauerei 231.35. Sächsische Bank-Aktien 114, 0, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 163, 00, Kette Deutsche Elbschiff· A. 2,90, Zuderfahr. Glauzig A. 106 75, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 154 50, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aftien L68560, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 10706, Desterr. Banknoten 177 25, Mansfelder Kure 775. Hamburg, 10 Dezember (W. T. B.) Schwach. n, . 4 9e, GConsols 105,10, Silberrente 78, 46 Dest. Goldrente 94 70, 40, ungar. Goldrente 90.50, 1860, Loose 124,569, Italtener 82, 70, Kreditaktlen 264,75, Franzosen 529, 0, Lomharden 292,00, 1880 Russen 85,20, 1883 do. 1665, 25, II. Drientanl. 73, 50, HII. Orientanleihe 76 29. Deutsche Bank 155,50. Diskonto Kommandit 206,50, Berliner Handelsges. 164,10. Dresdener Bank 153,00, Nationalbant flir Deutschland 125,15, Hamburger Kommerz⸗ bank 126 50, Norddeutsche Bank 162, 20, Lübeck Büchen 16430. Martenburg⸗ Mlawka. 53 70, Ostpreußische Südbahn 82, 30, Laurahütte 134 00, Norddeutsche Jute Spinneret 121,00, L. G. Guano W. 151,00, Hamburger Packetf. Akt. 133, 00, Dyn Trust .A. 147.900 Privatdiskont 5g d / o Samburg, 10. Dejember. (W. T. B. Abend⸗ börse. Sesterr. Kreditattien 2665, 45, Franzosen Bl,00, Lomharden 294.90, Russ. Noten 234, 0ö, Ostpreußen S2, 0, Lübeck ⸗Büchener 164,40, Digkonto⸗ Komm. 20700, Laurahütte 134,20 Gd., Dynamit Trust 147 Gd. Befestigt. Wien, 10. Dezember. W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 88 9h, do. Hoc do. 101,90, do. Silberr. S895, 00, 4 9υσ, Goldrente 107, 87, do. Ung. Goldrente 102,40, Ho / g Papierrente 99,60, 1860 er Loofe 136,75, Anglo⸗Austr. 161 25, Länderbank 217,40, Treditaktien zo2,. 123, Unionbank 238,56, Ungar. Kredit 357,25, Wiener Bankv. 116350, Bökm. Wesibahn Böhmische Nordbahn 203,00, Buschth. Gisenb. 458,50, Elbethalbahn 220, 00, Nordb. 27690, 00, Franz. 241,50, Galiz. 202, 50, Lemb.“ Czern. 228,90, Lombarden 133,B,75, Nordwestbahn 215.25, Parduhitzer 173. 00, Alp. Mont. Akt. 89, 30, Tabackaktien 143,75, Amsterdam 96,10, Deutsche Plätze 56,60, Londoner Wechfel 115,10, Pariser Wechsel 45,90, Napoleons 9, 12, Marknofen bb, 60, Russ. Bankn. L334, Silbercoupons 100,06.

Wien, 11. Dezember. (. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 367,0, Hesterreichlsche Kreditaktien 301,85, Franzosen 241, 50, Lom barden 134,10, Galizier 202.25, Nordwestbahn —⸗ Elbethalbahn 220,00, Sester. Papierrente s88, 95, do. Goldrente —, H G ung. Papierrente 99, 70, 40so ungar. Goldrente 102,46, Marknoten 56,7 5, Napoleons 9,114, Bankverein 116,75, Taback⸗ aktien 143 50, Länderbank 218, 10.

London, 10. Dezember. (W. T. S.) Fest. Ünglische 2Y½ Consolg 9öu,is, Preußifche 4 0so Gonsols 1053, Italienische bo /J Rente 834, Lom⸗ barden 125, (o/ konsol. Russen 1389 (I. Serie) 281, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. BVoldrente 95, 49½ ung. Goldrente 905, 4 0, Sran. I4t, 36 os, Egypt. 923, 40½ unif. Egrvt. bt, 3 s4 gar. 99, 44 o eghpt. Tributanl. t, 6 os0 kons. Mexikaner 921, Ottomanb. 144, Suei⸗ aktien 95, Fanada Pac. 745. De Beerg Attien neue 163, Rio Tinto 238, Platzdisk. 47. Silber 471, 43 o Rupees 83.

Argentinier 50/9 Goldanleihe von 1886 76, Argentinier 4 0,½ äußere Anleihe 573.

Aus der Bank flossen heute 350 600 Pfd. Sterl. nach Nordamerika.

Paris, 10. Dezember. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 96½ Rente 96,73, Italiener 93,923, 4 0s0 ungar. Goldrente —, Türken 18, 623, Türkenloose 77,50, Spanier 75.34, Egypter 486, 87, Ottomanbank 614.06, Nio Tinto 605,75, Taback⸗ aktien 333,12. Ruhig. .

Paris, 109. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3c½ amort Rente —, 3 Co Mente 95,729, 470 Anl. 104,579, Ital. So /o Rente d, 10, Oest. Goldr 953, 40/0 ung. Golbrente 91, 873, 40sJ9. Russen 1880 —, 40½ Russen 1885 98,25, é unif. Egrpt. 486, 25, 4 cυά spanische dußere Anleihe 764, Konrertirte Türken 18,623, Tuürkische Loose 77,25, 4 priv. Tuͤrken Dbl. 407,50, Franzosen 551,25, Lombarden 307,50, vombard. Prlorttäten 340, 99, Banque ottomane 614,00, Banque de Yaris 847, 50, Banque d' Ggeompte h70, 00, Gredit foncier 1805.50, do. mobilier 420, 00, Meridional· Altien bsh, 00, Panama-Kanal-⸗-Akt. 32, 50, Vanama Hof, Obl. 265, 00, Rio Tinto Akt. 602.50, Suetzkanal⸗Aktien 2408,75, Gaz Parisien 1436,00, Credit Lyonnaigt S0b, 00, Gaz pour le Fr. ei L Etrang. 56h ,00, Trangatlantique 630, 00, B. de

rance 4195,00, Ville de Paris de 1871 413. 00, Tabaes. Ottom. 334,00, 2 0,00 Cons. Angl. 66, Wechsel auf deutsche Platze 122. Wechsel auf London 25.30. Chegquesß auf ondon 25,32, Wechsel Wien k. 2 7, 235, do. Amsterdam k. 207,06, do. Nabrid t. 489,25, Comptoir d' Egcompte 630, 00. III. Orient · Anleihe 78,68.

St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 85,65, Russ. II. Diien! anleihe 1044, do. II. Drientanleihe 107, do. Bank für autwärtigen Handel 276, St. Peters burger Digkonto⸗Bank 612, Warschauer Digconto⸗

Bank —, St. Petersburger internationale Bank 508, Russ. 44 50. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140,

Su en 217, Sid⸗ . Eiserabnen 217, Russ. S

sterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai- November verzl. 6 Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 77, Dest. Goldr. —, o Ungarische Goldrente 89, Russische große Gisenbahnen 1214. do. J. Drientanleihe 713, do. II. Orientanl, 72t, Konvert. Türken 183. 3 o/o bolländische Anleihe 993. 5 , garant. Krantz.“ Gisenb · Dblig. Warschau⸗Wiener Gifenb.⸗-Aktlen 132 Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 1921. Nem⸗ York, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß · Course. Schwach. Wechsel auf Londo (60 Tage) 4,78, Cable Transfers 4,84, Wechfel auf Paris (60 Tage) b,.2664, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 84, 4 49 fund. Anleihe 122, Canadian r. Aktien 704, Center. Page. do. 28, Chicago u. orth⸗Western de. 1016, Chieago Milwaukee n. St. Daul do. 488. Illinois Central do. 4, Lake Shore Michig. South do. 1033, Louisville u. Nashville do. 703, N.. J. Lake Erie n. West. do. 181, N. Y. Lake Erie West., 20nd Mort Bond 948, N.. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 97, Northern Paecifie Pref. do. 608, Norfolk u— Western Pref. do. hi3. Philadelphia u. Reading do. 2865, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 286, Union Pacifie do. 45. Wabash, St. Louis Pac. YVref. do. 1635, Silber Bullion 1041. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HVöchste ] Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh k Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. d Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweineflelsch 1 kg Kalbfleisch 1 9... . 1g. ö Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ;

ander echte zarsche

Schleie . Bleie J ,

Berlin, 11. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 10900 kg. Loco still. Termine still. Gei. 100 t. Kündigungspreis 191,5 Loco 185 195 A nach Qualität. Lieferungsqualität 190 SS, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per März April —, per April Mai 192,715 —,5 75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine ruhig. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 180 S0 Loco 174 183 Sp nach Qualität. Eieferunggqualität 180 MS, inländ. guter 179— 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 180,5 179,5 180,5 180 bez., per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar —, per , 171,25 5 170,5 171 bez., per Mai Juni —.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 130-200 4M nach Qual. Futtergerste 136— 146 60

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare behauptet. Termine nahe Sichten höher, spätere niedriger. Gek. 509 t. Kündigungs preis 145,75 M Loco 139— 1565 M nach Qualität. Lieferungg Qualität 143 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 141 145, feiner 148 - 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 144 143,79 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 140,75 141 —140,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 137,5 Loco 139 —147 ½ nach Qualität, per diesen Monat 137,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mat 1851 13235 be.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160–- 200 4A, Futterwaare 140— 146 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhiger. Gek. 500 Sad. Kündigungk⸗ preitz 290 S, per diesen Monat 25 2,95 bez., per Dejember Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per Aprll Mai 23,9 86 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt CEtr. Kündigungspreis SS Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat b8,6ß bez, per April ⸗Mai 57, 1–- 66,8 9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in pPosten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. 6g. Kündigungspreis Me Loco MSL, per biesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 06sß 10000 0 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 o 10000 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis —. Loeo ohne Faß 46,6 bez.

Spiritus mit 0 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 19009 10 000 0 nach Trallegß. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchgzabgabe. Anfangs fest, schließt matt. Gelünd. J. Ründlgungspreig M Loco mit Faß —, per diesen Monat, De⸗ zember · Januar und Januar Febr. 1891 47, 1-46, 4— „5 43 bez., per April⸗Mai 47.5 —= 46,6 9— 6 bez., ver Mai⸗Juni 47,5 46,8 47, 1— 46,8 bez. per Juni⸗ Juli 48 = 47,1 4 —– 1 bey, per Juli⸗August 48,3 47,6 = 7 6 bez., ver Aug. September 48,7 7, 8 48 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27.5 26, Nr. 0 26, 75

4.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25 2435, do. feine

Sc R

2 22

50

60 40 60 80 60

40 50 80 60

40 40

do d do C N e

Marten Nr. O u. 1 26 25 bei., Nr. 6 1,50 M höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gler⸗ bandel von Berlin. e . Gier je nach Qualtät 360 53, 85 Æ pro Schock, aussortirte, kleine Waar⸗ le nach Qualitat 2,30 - 2.40 4 per Schock. Kalkeier je nach Qualität von 3, 15— 3,25 S6 per Schock. = Tendenz: fest.

Stettin, 19. Dezember. (W. T. B) Getreide. markt. Weizen unveränd., loco 182 187, do. ver Dejember 188,0), do. pr. April⸗Mai 190,50. Roggen matt, loc 170 174, bo. yr Dezember 177,50, do. pr. April⸗Mai 168,50. Pomm. Hafer loro 130 = 1356. Rübsöl still, pr. Dezember 57, 20 pr. April Mai 57 20. Spiritus höher, loco ohne

mit 50 M Konsumsteuer 6oõ, 00, mit 70 M

onsumsteuer 45, 690, pr. Dezember mit 75 4 Konsumsteuer 45 00, pr. April. Mai mit 760 4 . . , , . 11.35

osen, 19. Dezember. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 62, 60, do. loco o 6 45,20. Still. mn agdeburg, 10. Dejember. (W. T. H. Zucker bericht. Kornzucker erki, von z6so 17, 10 . kh, os a9 Rendement 165. Nachkrodut', * erk; 75H Osc Rendem 14,109. Ruhig. Brodraffinade J. 28,256, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinabe H mit Faß 28, 00, gem. Meli J. mit Faß 265,75. Ruhig. Rohzucker 1 Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Dejember 12,40 Gd, 12,42 Br., pr. Januar 12,521 Gd, 12.57 Br., pr. Januar⸗ Mär; 12,67 6 12,ů'5 Br., pr. Februar 1557 Gd., 12.75 Br. söln, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loeo 2209, pr. Dezember —, vr. März 19,55, pr. Mai 139,90. Roggen hiesiger loco 1750 fremder loco 19,28 pr. Desember pr. März 1735, pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 17.90, Rüböl loco 63. 00. pr. Mai 59,20.

Mannheim, 10. Dezember. (W. T. B.) Produk tenmarkt. Weizen pr. März 20, 30, Er. Mai 20,65. Roggen pr. März 17,85, pr. Mai 17,40. Hafer pr. März 15,30, pr. Mai Ih, 650. Magis pr. Maͤrz 13,15, pr. Mai 13,40.

e,, 6. 6 (W. T. B.) Petro⸗ eum. (Schlußbericht.) Ruhig, fest. S hit ö ) hig, fest. Standard white

Sdauburg, 10. Dezember. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weinen loco fest, holsteinsscher loco neuer 184 186, Roggen loco fest, mecklenburg. leer neuer 150-1835, rufsischer loch fester, 130— 135 Hafer fest. Gerste fest. Rübzk (unverzollt) fest⸗ loco 60, 09. Spiritus fest, pr. Dezember 363 Br., pr. Dejemher⸗-Januar 364 Br., yr. April. Mat 354 Br, vr. Mal-Juni 351 Bre, Kaffee ruhig. Umsas Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6.20 Br.. vr. Dezember

6.10 Yr., 6,00 Gd. Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ Good average Santo

mittagsbericht Kaffee pr. Dejember 834. yr Mar! 775, pr. Mai 76, Produkt

pr. September 737. Ruhig.

ö Zuckermarkt. Rüben“ Rohzucker JI.

Zasts 88 olg Rendement, neue Ufance, frei an Bord Damturg pr. Dezember 237. pr. War, ez, pr. Mai 13,10, pr. August 13,423. Unthäͤtig.

Wien, 19 Dezember. 6. T. B.) Getreide- markt. Wegen pr. Frühsahr S3 God., z, 3. Hr a . ö 52 Br. Malg

r. Mai⸗Juni 6,5 „6,62 Br., Hafer pr. Früh= jazr 54 ed. 3h Ze. , .

Befst, 10. Dezember. (B. T. B.) Produtten—⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr S, 05 Gd., 8, 07 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,17 Gd. , 719 Br. Mais pr. Mai. Jun! 1891 6, 24 Gd. , 6.26 Br. Kohlraps pr. August ⸗September 1891 13, 30413, 35.

London, 10 Dezember. (W. T. B.) 96 00 Java⸗ zucker loch 144 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 121 ruhig. Gbili-⸗Kupfer 543, pr 3 Monat 55

London, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 40 790, Berste 2416, Hafer 560 Orts.

Weizen fast nominell, unverändert, übrige Artikel sehr ruhig, stetig.

Liverpool, 109. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation u. Grpyort 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferungen! Dezember⸗Januar Hos Käuferpreig, Januar⸗-Februar his /o, do., Februar Mär; ot dor, Marz April Hi / gm do, Aprll⸗ Mai Saif. do., Mai⸗Juni 53 do., Juni⸗Jull bis /a. Werth, Juli August 6 / is Verkäuferpreis, August⸗September H 25 seg d. do.

Glasgow, 190. Vezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbrttz warrantg 45 sy 33 d. bis 46 fh. 77 d.

Austerdam, 19. Dezember. (B. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 2253, pr. Mai —. Roggen loco höher, auf Termine unveränd., pr. März 1658415941604 159äà 158, pr. Mai 154a1bbalbßalbbalbd. Raps pr. rng. —. Rüböl loco 31, pr. Mai 293, pr.

erbst 293.

Uu sterdam, 19. Dezember. (WB. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58. Baneazinn böz.

Antwerpen, 19. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvpe welß, loeo 16 bez. u. Br., pr. Dejember 1573 Br., 9 Januar 166 Br., pr. Januar. März 16 Br—

e

YVtem⸗Hork, 10. Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New-⸗Jork 93, do. in Nem⸗Orleang 9. Raff. Petroleum 70 0 Abel Test in New-Jork 7, 2ꝛ5 Gðd., do. in Philadelphia 25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 7, 909 do. Vip line Gertifieateg pr. Januar hbä6 43. Zieml. fest. Schmalz loeo 6.12, do. Rohe und Brother 6h. Zucker (fair refining Musgcovadoß) 43. NMiais (New) pr. Jan. 626. Rother Winterweljen loco 105 Kaffee (Hair . 195 Mehl 3 D 70 G. Getreidefracht 16. Kupfer pr. Jan. 15,55. Weijen pr. Dejbr. 1055. pr. Januar 1053, pr. Mai 10565 Kaffee Ride Nr. 7 low ordinarv pr. Januar 16,30, pr. März 15,42.

Generalversammlungen.

Genossenschafts bank des Stralauer Stadtviertels. Ord. Gen. Vers. in Berlin. 13. Wiesbadener Kronen⸗Branerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Wiesbaden.

9 Archimedes, Akt. Ges. für Stahl⸗ Eisen⸗Industrie. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

12. Dezbr.

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

4 m

ährlich 4 M 50 9.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 9.

E .

z j

J ( ö 2 Q 9 .

[ 4 8

.

y 9)

I. 6 /

. * 6 966 1 * 26 1

. * *

ezemher, Ahends.

/ / 2 X Jasertionzprein ir den Raum einer Qruchzeile 30 39. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichz⸗ Anzeigers

nad Königlich Vreußischen Ktaatz-Anzeigern

Berltu Sw, Wilhelmstraße Nr. 32.

ö ü ,,, ,. r

Mn. 299ꝙ.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann von Apell, Flügel⸗-Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, und dem Rittmeister von Müller, persönlichen Adjutanten Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten Reuß älterer Linie, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem General-Major z. D. Knaack zu Berlin, bisher Commandeur der 15. Feld ⸗Artillerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Postdirektor Bracht zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Second-Lieutenant von Berge und Herrendorff im Oldenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 19, kommandirt als Ordonnanz—⸗ Offizier bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Oldenburg, dem pensienirten Bahnmeister erster Klasse Brink⸗ mann zu Voigts⸗-Lust bei Klausthal, bisher zu Bennigsen, und dem Stadt⸗ und Polizei⸗Sekretär Trampe zu Siral—

sund den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗

leihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Sterns zum Komthurkreuz des Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Franz-Joseph⸗ Ordens: dem Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamta Dr. Bö⸗ diker zu Berlin; der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels: dem Postrath Görke zu Straßburg i. E. und dem Postrath Wabner zu Berlin; sowie dez vierten Klasse des Kaiserlich ja panischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Nechnungs⸗-Rath Lipke, Vorsteher des Post-Zeug— amts zu Berlin.

Dentsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Rochelt in Bilbao (Spanien) ist gestorben.

Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat November 1890. J des nach Ent⸗ des richtung der e, m. abgabe in den hergestellten frelen Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols

Im Monat November 1590. ... 321 oio 215 796 Dazu aus den Vormonaten det laufenden . 168277

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.

Betriebs jahres. 117755

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Ottober 1890) bis zum Schluß des vorbezeichneten Monatt 384 073

In demselben Zeitraum des Vorjahres 507 30 411275

Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von 16565 114 HI.

Berlin, im Dezember 1890. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

438 765 5

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Goecke in Gnesen zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Hamm, den Landgerichts⸗Rath Elenz in Koblenz und den Land⸗ ger t Katz Roeren in Iier fen zu Ober⸗Landesgerichts⸗ ö 4 Köln, ich en Landgerichts⸗Rath Dr. jur. Ursell in Hagen i. W. zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Celle, . den Landgerichts⸗Rath Dr. jur. Litten in Altona zum Ober ⸗Landesgerichls⸗ Rath in Hamm,

den Landzgerichts-Rath Karuth in Hirschberg zum Ober— Landesgerichts-Rath in Posen,

den Amtsgerichts⸗Rath Dil schmann in Prenzlau zum Landgerichts⸗Direktor in Lyck, und

den Amtsgerichts⸗Rath Lange in Inowrazlaw zum Land⸗ gerichts⸗-Direktor in Beuthen O.⸗Schl. zu ernennen,

zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Dr. jur. Schmidt in Magdeburg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Hannover versetzt werde, und

den Notar Marx in Kastellaun zum Amtsrichter in Daun zu ernennen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wahl den Gerichts⸗Assessor Karl Srt⸗ mann in Bonn als besoldeten Beigeordneten der Stadt . für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗ tätigen.

Der durch Verfügung vom 18. Juni 1873 mitgetheilte Tarif, betreffend die den Beamten der Staatsarchiv—⸗ Verwaltung zustehenden Tagegelder, Reise⸗ und Umzugs⸗ kosten sowie Wohnungsgeldzuschüsse (abgedruckt im „Staats⸗ Anzeiger“ Nr. 151 vom 28. Juni 1873 und im „Ministerial⸗ Blatt für die innere Verwaltung“ de 1873 Seite 172) ist nach den inzwischen eingetretenen Aenderungen der bezüglichen Vorschristen sowie des Beamtenpersonals und des Rang⸗ verhältnisses einer Kategorie einer Umarbeilung unterzogen worden.

Dem ꝛc. übersenden wir hierbei .. Exemplare des neuen Tarifs zur gefälligen Kenntnißnahme und mit dem ganz er⸗

ebensten Ersuchen, damit gefälligst nach der obenerwähnten Verfügung verfahren lassen zu wollen. Den Staatsarchiven geht Abschrift dieses Erlasses nebst Abdruck des neuen Tarifs heute direkt zu. . Berlin, den 9. Dezember 1890. Der Vize⸗Präsident des

Staat⸗Ministeriums.

von Boetticher.

An die betheiligten Königlichen Ober⸗Präsidien und an das Regierungs⸗Präsidium in Sigmaringen.

. der den Beamten der Verwaltung der Königlichen Staatsarchive zustehenden Tagegelder, Reise⸗ und Umzugskosten, sowie Wohnungs⸗ geldzuschüsse.

Der Finanz⸗Minister. Miquel.

Die betr. Beamten erhalten M ö beigen st⸗ Bonn nge reisen

/ . die durch die in dem 3 Gesetze vom nach dem

6 rem is pril aft um.

S ih ꝛc ) be · Il 6 C Gef. S. 17 Mai 1373

ssimmte Ver⸗ SG c be (Ges⸗ S gutunq inte S. v9 26) nach 81 Mn ad Nr. ad Nr. Abtheilung

bei Ver⸗ setzungen

Amtscharakter.

Laufende Nr.

1. Direktor der Staats⸗ II. . J. archive. Gehelme exvedirende II. 1 Sekretäre, Kalknla⸗ toren und Registra⸗ toren beim Direkto⸗ rium.

Geheime Staats . IV. archtvare in Berlin. Staatsarchivare und . . Archivare 1. Klasse

in den Provinzen. p Archivare 2. Klasse. ö IV. 3. Archiv ⸗Assistenten u. ; VI. Hülfsarbeiter. Geh. Kanzl.⸗ Sekretär VI. VI. beim Geh. Staats⸗ archiv in Berlin. Kanzlei⸗Sekretäre in VI. VI.

den Provinzen. Archivdiener. VIII. VIII. V.

Berlin, den 9. Dezember 1890.

Der Vize ⸗Präsident des Staats. Ministeriums. Der Finanz⸗Minister. von Boetticher. Miquel.

Abgereist: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal- Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Soest.

Dentsches Reich. Preußen. Serlin, 12. Dezember.

Der Bundesrath ertheilte in der am 11. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung die Zustimmung: dem am 26. August d. J. zwischen dem Reich und der Türkei abgeschlossenen Freund⸗ schafts, Handels- und Schiffahrtsvertrag, dem Entwurf einer Verordnung, betr. die Formen des Verfahrens und den Ge⸗ schäftsgang des Reichs-Versicherungsamts in den Angelegen⸗ heiten der Invaliditäts- und Altersversicherung, den Anträgen Preußens, betr. den Aufruf und die Einziehung der Einhundert⸗Marknoten der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, und wegen Verlängerung des Banknoten⸗Privilegiums der Städti⸗ schen Bank zu Breslau, dem Besoldungs⸗ und Pensions- Etat der Reichsbank-Beamten für 1891, dem Antrage der Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen zu Ludwigshafen a. Rh. wegen Anwendung der Bestimmungen des §. 4 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes auf die bei den Pfälzischen Eisen⸗ bahnen mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten, ferner den Gesetzentwürfen für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Aufhebung der Denunziantenantheile und die Einrichtung von Grund⸗ büchern. Die Arbeiter⸗Pensionskasse für den Bereich der Großherzoglich badischen Staatseisenbahn⸗ und Bodensee⸗ Dampfschiffahrts⸗ und der Großherzoglichen Salinenverwaltung und die Arbeiter⸗Pensionskasse der Königlich bayerischen Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung wurden auf Grund der vorgelegten Satzungen als Kasseneinrichtungen im Sinne der 88. 5 und 6 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889 anerkannt. Der Entwurf einer Verordnung wegen des Verbots von Maschinen zur Herstellung künstlicher Kaffebohnen wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die Eingabe des Vereins zur Wahrung der , wirthschastlichen Interessen in Rheinland und Westfalen zu Düsseldorf, betr. die reichsgesetzliche Regelung des Postspar⸗ kassenwesens, dem Herrn Reichskanzler überwiesen. Mit der bereits erfolgten Ueberweisung der Vorlage, betr. die Be⸗ freiung der mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten landesherrlicher Hof⸗ und anderer Verwaltungen von der Ver⸗ sicherungspflicht auf Grund des 5. Jdes Invaliditäts und Alters⸗ versicherungsgesetzes, an den Ausschuß für Handel und Verkehr erklärte sich die Versammlung einverstanden. Von mehreren vorgelegten Aktenstücken über die Verhältnisse in Deutsch⸗Ost⸗Afrika nahm dieselbe Kenntniß. Endlich wurde über den Sr. Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung einer Rathsstelle bei dem Reichsgericht zu unterbreitenden Vor⸗ schlag, über das Gesuch eines Steuermanns wegen Zulassung zur Schifferprüfung, über Eingaben in Zoll- und Steuer⸗ angelegenheiten und über Anträge mehrerer pensionirter Reichs⸗ beamten auf Erhöhung ihrer Pensionsbeträge Beschluß gefaßt.

Gestern kamen in der Konferenz zur Berathung von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, nach Schluß unseres Berichts noch zwei weitere Fragen zur Erledigung.

Zunächst die folgende:

Empfiehlt es sich, an den auf einen neunjährigen Lebrgang an⸗= gelegten Anstalten, mit Rücksicht auf die Schüler, welche vor Vollendung desselben ins Leben treten, einen früheren relativen Ab- schluß nach dem 6. Jahreskursus eintreten zu laffen? ;

Zu dieser Frage sprachen als Berichterstatter Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Kruse, als Mitberichterstatter Gymnasinl⸗ Direktor Pr. Paehler, welche dieselbe im Allgemeinen in

ositivem Sinne beantworteten. An der Diskussion betheiligten . Gymnasial⸗Direktor Dr. Jäger, Dr. Kropatscheck, Gym⸗ nasial⸗Direktor Dr. Einer, Direktor Dr. Frick und Dr. Göring. Die Frage wurde bei der Abstimmung von den anwesenden Konferenzmitgliedern einstimmig bejah.

Hierauf wurde die Frage erörtert: *

Sind zur Förderung eines erfolgreichen Unterrichts anderweitige oder neue Normen über die Maxsshmalfrequenz der Klassen, über die zulässige Schüler und Klassenzahl der Gesammtanstalt, über die durchgängige Trennung der Tertien und Sekunden in je zwei Klassen nach Jahreskursen, sowie über das Maß der Pflichtstunden der Lehrer wünschenswerth? . ;

Als Berichterstatter bezw Mitberichterstatter erhielten das Wort Gymnasial⸗Direktor Dr. Jaeger und Dr. Kropat⸗ scheck, welche nachstehende Thesen begründeten:

Dr. Jaeger: ;

1) Die gegenwärtig geltenden Bestimmungen über die Maximal- frequenz der Klassen an den höheren Lehranstalten (30, 40, 360) sind einer Aenderung nicht bedürftig.

Y Eine böhere Schule sollte niemals über ob Schäler zählen.

3) Unter- und Aber ⸗Tertia sollten zwei völlig getrennte Klaffen mit Jabreskursen bilden.

Wünschenswerth ist die völlige Trennung auch für Sekunda, und jwar nicht bloß der Realgymnasien und Dber · Realschulen, sondern auch der Gymnasien.

4 Die jetzt maßgebende Pflichtstundemahl, Oberlehrer 20 bis 22, Lehrer 22 bis 24 Slunden in der Wee kann alt all⸗