9
Pboiom] Gross- Wartenberg. orten gr, Im G eschäftejabr 1891 werden von dem unter⸗ zeichn . cen Gericht die Eintragungen n e bad Firmen, Gefellschaftg. und Prokuren 6
i a de
Y in da
Deutschen
ö eiger . ; th Ae e enschafteregister in den zu 1 he.
j Blättern, für kleinere Genossenschaften . im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger nur in dem hiesigen Kreisblatt veröffentlicht werden.
Groß Wartenberg. den 2. Deiember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 509311
Sntentatz Handels⸗, Genossen⸗
die Führung der 9 9. Musterregister im hiesigen Gerichts bezirke beilglichen Geschäfste werden im Kalen er jahre 189 durch den Amtsrichter unter Mit. wirkung des Ersten Gerichtsschreibers bearbeitet werben? Dit auf die beiden ersten Register be⸗ 6 6. Bekanntmachungen werden im Kalender⸗ 891 66 in Deutschen Reichs⸗Anzeiger, p. in der Berliner Börsen⸗-Zeitung, in der Schlesischen Zeitung, d. in der Breslauer Zeitung, . für kleinere Genossenschaften aber außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch im Lublinitzer Kreisblatt, die auf das Musterregister be⸗ züůglichen aber nur im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht werden. Guttentag, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Halle a./ 8. Bekauntmachung. Iho9353
Die im Bezirk des Amtsgerichts Halle a. S. auf die Führung des Handels-, Genossenschaft,, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden im Fabre 13551᷑ von dem Amtsgerichtsrath Eichel unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗-Sekretärs Große bearbeitet werden. ; K
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger sowie die zu Halle g. /S, er scheinende Saale Zeitung (Bote für das Saalthal); die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ 4 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.
Halle a. / S., den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Gichel.
Hannover. Bekanntmachung. 509361
Die eingetragenen Inhaber der unten genannten 5 des hiesigen Handelsregisters oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma im Handels, register bis 5. April 1891 einschließlich schriftlich , zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Blatt.
Firma.
S. Werner.
J. Gürtler.
ga n
Josep rohmann.
Carl Tolle Hannoversche waarenfabrik.
Louis Löwenthal.
L. Müldner.
F. C. Toelle.
Graboh jun.
G. H. Starcke.
G. Gerster.
Caroline Reverey.
A. Rößler.
Franz Lumpe C Sohn.
F. Hauenschild.
C. Störmers Buch⸗ und Antiquar⸗ Handlung.
C. A. Lippe & Prigage.
ö. Papier⸗ und Kunsthand⸗ ung.
3896 S. Lippmann & Cie.
4047 Carl Drögemüller C Co.
Hannover, 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 50935 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 2745 zu der Firma Eduard Hellmuthhäuser ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sannover, 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. IV.
Herbstein. Bekanntmachung. 509331
Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1891 in der Darmstädter Zeitung und im Lauterbacher Anzeiger veröffentlicht.
Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts sollen im Jahre 1891 im Dentschen Reichs ⸗Auzeiger und im Lauterbacher Anzeiger, bezüglich größerer Genossen⸗ schaften außerdem auch noch in der Darmstädter Zeitung erfolgen.
Herbste n, den 5. Dezember 1899.
Großh. Amtsgericht Herbstein. Tasch .
208 . 285 F. 503 549 550
741 735 778 849 911 1004 1071 1201 1229 1270 1391
3600 3885
Zünd⸗
HNerxnstadt. BSekauntmachnng. lõos3 ] Im Laufe des Jah res 1891 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte die Gintragungen: a. aus dem Handels regi ter; im Deutschen Reichs- Anzeiger, in der Breslauer Zeitung, in der Schlesischen Zeitung, im Amtlichen Anzeiger für Herrmstadt, b aus dem Genecssenschaftsregister:
e aus dem Muster· und Zeichent '! im Deutschen Neichs⸗Anzeiger e r. 3. 2 errn fta en 9. ezem ber 3 Königliches Amtsgericht. ;
Hillesheim. BSekanntma-qung. Iõolzs]
Die gerichtlichen Bekanntm chungen für das Han⸗
delsregister und das Genoss enschaftsregister erfolgen
für das Jahr 1891
1) durch den Deuts gen Reichs und Königlich Preuszischen Staats Anzeiger in Berlin,
27) durch die Dildesheimer Allgemeine Zeitung und Anze ngen in Hildesheim,
3) durch den Hannoverschen Courier in Hannover,
4) für vie kleineren Genossenschaften durch den Reichs Anzeiger und den Hildesheimer Courier in Hildesheim.
Sildesheim, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 50934 Im biesigen Handelsregister ist Fol. 17 zur Firma Wilh. Lauftöther in Hildesheim heute einge—⸗
tragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Laufköther jun, in Hildesheim übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Hildesheim, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ibbenbürem. Bekanntmachung. loo 939]
Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das
diesseitige Handels⸗ und Genossenschaftsregister sind
für das Jahr 1891 folgende Blätter bestimmt:
I) der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats · Anzeiger,
2) der Oeffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster,
3) das Ibbenbürener Wochenblatt.
Dle Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
schaften werden außer dem Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger nur in dem Ibbenbürener Wochenblatt
erfolgen.
Die auf die Führung des Handels, und Genossen⸗
schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von
dem Amtsrichter Gildemeister unter Mitwirkung des
Gerichts⸗Sekretärs Waldau bearbeitet.
Ibbenbüren, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregister. 50941 Nr. h 89. Firma „Carl Schmidt“ in Kassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An—= zeige vom 12. November 1890 am 4. Dezember 1890. Fassel, den 4. Dezember 18959.
Königliches Amtägericht. Abtheilung 4.
Kellinghusem. Bekanntmachung. [150942 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß während der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1891 für die Bekanntmachungen des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend Eintragungen in das Handeis ⸗ und Genossenschaftsregister, folgende Blätter:
a. der Deutsche Reichs und Königlich
Preusische Staats⸗NUnzeiger,
b. die Hamburger Nachrichten,
c. die Itzehoer Nachrichten,
d. der Störbote für die Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, gemäß 5. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preustische Staats ⸗Anzeiger und der Störbote, bezüglich der landwirthschaftlichen Konsumvereine nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preu—⸗ ßische Staats-⸗Anzeiger und das Landwirthschaft⸗ liche Wochenblatt (Kiel) bestimmt worden.
Kellinghusen, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 0946
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 365 bei der Aktien⸗Gesellschaft „Brauerei Ponarth“ am 3. Dezember 1890 folgender Vermerk eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1890 ist das Statut dahin ab⸗ geändert, daß der Aufsichtsrath fortan aus 7 Mitgliedern bestebt und die Wahl von Stellvertretern fortfällt.
Demgemäß sind die §5§. 10, 11, 13, 15, 18 neu redigirt und die Vergütungen des Aussichts⸗ raths in §. 16 anderweit normirt.
Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 50945
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 911 bei der Aktien⸗Gesellschaft „Waldschlöschen⸗ Brauerei Allenstein“ am 2. Dezember 1896 folgender Ver⸗ merk eingetragen:
In Gemäßheit des 5. 19 des Statuts ist die Zahl der Mitglieder des Vorstands auf zwei erhöht. Zum zweiten Mitgliede desselben ist der Brauerei⸗ Direktor August Stägmeyr in Allenstein bestellt.
Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 18980.
Königliches Amtsgericht. XII.
h0 948 Köpenick. Die im Laufe des Jahres 1891 zu bewirkenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden veröffentlicht werden durch; ( 1) den Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Vossische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) je nach dem Orte der Niederlassung durch das Teltower ˖ bezw. Nieder⸗Barnimer bezw. Bees kow⸗Storkower Kreisblatt. . Die Gintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch dieselben Blätter und außerdem durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König lichen Reglerung zu Potsdam bekannt gemacht werden. Bezüglich kleinerer Genossenschaften wird jedoch die Bekanntmachung lediglich durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und durch das Hetreffende Kreis blatt erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Dentschen Neichs⸗-Auzeiger veröffentlicht werden. Köpenick, den 5. Dejember 1890.
Liguidation getretene offene Handelsgesellschaft sub
J . . o Krereld. Bei Nr. 128 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in
Firma Gebr. Pitsch mit dem Sitze in Fischeln, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und deren Firma erloschen ist. — Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des Jakob Dollbaum jr daselbst bei Nr. 390 des Prokurenregisters vermerkt.
Krefeld, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. (b0943 Die Cintragungen in das Handelsregifter werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in den Itzehoer Nachrichten und in den Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Krempe, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
A. Sch ow.
0947 Kreuzburg Ostpr. Bekanntmachung. Die erforderlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in die beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels, Genossenschasts und Muster⸗ register werden im Laufe des Geschäftsiahres 1891 durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preusdischen Staats ⸗ Anzeiger, die Königsberger Hartung'sche und Königsberger Allgemeine Zeitung erfolgen.
Kreuzburg Ostpr., den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Knupp. Bekanntmachung. 0949] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen:
a. in das Zeichen-, und Musterregister durch den Reichs⸗ und Staats ˖ Anzeiger,
b. in die Handelsregister durch denselben und die Schlesische Zeitung,
c. in das Genossenschaftsregister durch den selben und die Monatsschrift des schlesischen Bauern⸗ vereins
bekannt gemacht werden. Kupp, den 4 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
50658 Lage. Die Firmg „Bh. Aug. Barckhausen“ (Streichholzfabrik) hiers,. Nr 42 des Firmen⸗ registers, und deren Schutzmarke für Salon Reib= zündhölzchen nebst dextrinittem Hafermehl, Nr. 1 des Zeichenregisters, sind gelöscht, dagegen die Firma „Ph. Aug. Barckhansen“, welche Agentur geschäfte betreibt, und deren Inhaber wie oben zeichnet, unter Nr. 60 des Firmenregisters neu ein getragen. ;
Lage, 4. Dezember 1890.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. Sog] Langenberg. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Seitens des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts in Handelesachen im Jahre 1891 zu erlassenden Bekanntmachungen durch den Neichs⸗ Anzeiger, das Regierunge⸗Amtsblatt, die Kölnische und Elberfelder Zeitung, den Langenberger Zeitungs boten und beziehungsweise die Velberrter oder Neviges⸗Hardenberger Zeitung, und wichtigere auch durch die Kölnische Volkszeitung erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt— machungen außer im Reichs -Anzeiger auch im Langenberger Zeitungsboten erfolgen,
Langenberg, den 6 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Lobenstein. Bekanntmachung. h0 944
Für die im Laufe des Jahres 1891 aus unserem Handelsregister, sowie aus unserem Genossenschafts⸗ register zu erfolgen habenden Bekanntmachungen
nd:
hn I) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats ⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Amts, und Verordnungsblatt in Gera, 3) die Reußische Landeszeitung hier, sowie für die Bekanntmachungen für kleinere Ge- nossenschaften unseres Genessenschaftsregisters außer dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger vorstehend sub 1 noch . die Reußische Landeszeitung hier vorstehend sub 3 bestimmt worden. Lobenstein, den 8. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Lucke am. Bekanntmachung. bodo] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister pro 1891 werden durch 1) den Deutschen Reichs! und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. / O., 3) das Luckauer Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register nur durch das zu 1) angeführte Blatt; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu 1) und 3) aufgeführten Blätter veröffentlicht werden. Luckau, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 50954 Zuni Handelsregister wurde eingetragen: JI) Zu O.-8. 783 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „August de Haas“ in Mannheim. Der am 20. August 1890 zwischen Emil Johannes Glaser und Johanna Elisabeth Feldbausch in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: „Jedes der künftigen Eheleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von 200 S in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen, welches die Eheleute zur Zeit des Eheabschlusses besttzen und welches ihnen während der Ehe durch Eibschaft, Schenkung oder unter irgend einem anderen unentgeltlichen Titel zu⸗ fällt, wird mit allen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, verliegenschaftet und
im Dentschen Reichs Rnzeiger m Amtlichen zb mn, fn, Lead,
Königliches Amtsgericht.
27 Zu 3 767 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Louis Wolff“ in Mannheim. Der am 15. Ol. tober 1899 zwischen Adolf Wolff und Barbara Louise, genannt Betta, Baum in Mannbeim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Das gesammte gegenwärtige wie künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen einbringen eines jeden der Brautleute und künftigen Ehegatten sammt allen etwa darauf haftenden Schulden ist von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, der solches in die Ehe einbringt, jetzt oder künftig; jedoch . ein jeder dieser künftigen Ehegatten gemäß
rt. 1500 des maßgebenden badischen Landrechts von seinem beweglichen Einbringen den Betrag von 200 M zur Gütergemeinschaft. Die Gütergemein⸗ schaft besteht daher nur aus dem vereinbarten Ein⸗ wurf und aus der Errungenschaft.“
3 Zu Or3 784 Firm. Reg. Bd. III. Firma: Wm. Frisch“ in Maunheim. Inhaber ist Wilhelm Frisch, Kaufmann in Mannheim.
4 Zu O. 3. 313 Ges.! Reg. Bd. VI. Firma: Ph. Kloos“ in Mannheim. Karl Schunck, Kaufmann in Mannheim, ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1899 als weiterer Gesellschafter einge⸗ treten. Der am 31. März 1873 zwischen diesem und Eva Barbara Rauch, geb. Wittemann, dahier er- richtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemein. schaft auf die Errungenschaft beschränkt und die Brautleute von ihrem fahrenden Beibringen nur den Betrag von 50 Gulden in die Gemeinschaft ein— werfen gemäß L. R. S. 1500 bis 1604.
) Zu O8. 420 Firm -Reg. Bd. II. Firma: „R. Altschüler“ in Mannheim. Der am 11. No- vember 1899 jwischen Rudolf Nathan Altschüler und Paulina Helene Korintenberg dahier errichtete Ehever⸗ tragbestimmt: Die Verlobten wählen als Gemein—⸗ schaftsart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den L. R. S. 1500 bis 1504. Es wirft hiernach jeder Ehetheil nur 50.4 in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passtve Einbringen von der Gütergemeinschaft aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusam⸗ men eingeworfenen 100 „ und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht.“
6). Zu O-8 434 Firm.-Reg. Bd. III. „Wilh. Berrer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Zu O.-3. 42 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Karl A. Mayer“ in Mannheim. Der am 20. Oktober J. Is. zwischen Karl Nikolaus Sebold und Luise Philippine Weigbrod in Mannheim errich⸗ tete Ehevertrag bestimmt: „Das gesammte gegen⸗ wärtige wie künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögengeinbringen eines jeden der Verlobten und künftigen Ehegatten sammt allen etwa darauf lasten—⸗ den Schulden bleibt von der Gütergemeinschaft aus— geschlofsen und Sondergut desjenigen Ehetheils, der solches jetzt oder künftig in die Ehe einbringt, jedoch giebt ein Jeder dieser künftigen Ehegatten gemäß Satz 1509 des bad. Landrechtes von seinem beweglichen Einbringen den Betrag von 100 4A zur Guͤterge⸗ meinschaft. Diese besteht daher nur aus dem er— wähnten Einwurf in die Gütergemeinschaft und aus der Errungenschaft.“
s) Zu O. 3. 290 Ges Reg. Bd. VI. Firma: „J. Niel K Sohn“ in Frankenthal mit Zweig— niederlassung in Mannheim. Die Gesellschaft ist seit 1. September 1890 aufgelöst. Das Geschäft ist, jedoch obne Aktiven und Passiven, auf Hexmann Riel und Ernst Riel übergegangen, welche solches unter der bisherigen Firma fortsetzen.
9) Zu O.-3. 526 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „J. Riel C Sohn“ in Frankenthal mit Zweignieder⸗ lassung in Miaͤunheim. Offene Handelsgesellschaft. Dle Gesellschafter sind: Hermann Riel und Ernst Riel, Kaufleute, ersterer in Mannheim, letzterer in Frankenthal wohnend. Die Gesellschaft hat am J. September 1890 begonnen. Der Anna, geb. Bart, Wittwe des Jakob Riel MI in Frankenthal, ist Prokura ertheilt. Der am 4. Oktober 1896 zwischen Hermann Riel und Wilbelmine Karcher in Ludwigshafen a / Rh., errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft be⸗ schränkt werde.
Mannheim, 3. Dezember 1890.
Großh. Amtsgericht III.
Firma:
MHayen. Bekanntmachung. 509571 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 269 die Firma M. J. Heinzen und als deren Inhaber der Mathias Jofef Heinzen, Mühlenbesitzer zu Thür, eingetragen worden. Mayen, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Medingen. Bekanntmachung. 60966 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗— schaftsregister werden im Jahre 1891 im Dentschen Reichs Anzeiger, im Hannoverschen Courier, den Lüneburg'schen Anzeigen und der Uelzener Kreiszeitung veröffentlicht werden. Medingen, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Mulunusen. Handelsregister 50669] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Im Firmenregister Band J. sind heute folgende
Firmen gelöscht worden:
Nr. 23. Laederich Weber zu Mülhansen, 87. J. Hans zu Mülhausen, 163. Th. Boch zu Lutterbach, 133. Veuve Müller zu Mülhansen, 165. Bourgogne zu Mülhausen, 167. Schneider zu Mülhansen, 177. J. J. Eschbacher zu Mülhausen, 203. S6ontine Wegelin zu Mülhausen, 242. Gradwohl zu Mülhausen, 246. Justine ülmo zu Mülhausen, 270. Dum 6uy zu Mülhausen, 302. XA. Becker zu Mülhausen, 23h. Bietsch zu Mülhausen, Nr. 385. X. Zuber zu Mülhausen, Nr. 438. Jean Gottenkieny zu Fröningen. Mülhaunsen, den 1. Dezember 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Mülhkansen. Handelsregister ob des Faiserl. Landgerichts Mülhausen i. / Els.
deshalb für Sondergut desjenigen der künftigen Ehe⸗ gatten erklärt, von welchem es herrührt.“
Im Flirmenregister Band J. wurde heute ein⸗ getragen:
t 268, die Firma R. Ginsburger, 6 Kaufmann Abraham genannt Alphons Gintzburger ertheilte Prokura sind erloschen;
unter Rr. 61, zu der Firma Camille Perrin: der Sitz der Firma ist von Mülhausen nach verlegt worden; , H2, zu der Firma J. Burgart: der Sitz der Firma ist in Mülhausen, die Geschäfts- nederlassung von Montbéliard ist aufgeboben, die Inhaberin der Firma, Frau Ursula Adele Laederich, Wittwe vn Philipp Jakob Burgart, sowie der Prokurist Herr Gduard Heinrich Burgart wohnen nunmehr in Mülhausen, die Prokura des Herrn Marcel Hinterkirch ist erloschen; . unter Rr. Sß zu der Firma B. Wolf in Mül— hausen: .
e Prokura der Ehefrau Benjamin Wolf, Sara, i,. ist erloschen. Fräulein Maria Anna Huzense Wolf zu Mülhausen ist als Prokuristin
2 Nr. 110, zu der Firma E. Lauhoffer⸗ Laederich zu Mülhausen: . Die Prokura der Frau Emilie, geb. Laederich, Chefrau Emil Lanhoffer ist erloschen. Frau Cäcilia, geb. Laderich Ehefrau Emil Lanhoffer, ist als Pro⸗ juristin bestellt. Mülhausen, den 1. Dezember 1890. Ver Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
50955 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1472 die unter der Firma Lindgens «* Vliegen zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. . . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heinrich Lindgens, in Rheydt wohnend, und Johann Hubert Ludwig Vliegen, in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember d. J. be⸗
nen. bo he gladbach, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
bog6o] Naugard. Im Jahre 1891 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handelsregister durch I) den Reichs- und Staats-Anzeiger zu Berlin, 27) das Regierungs⸗Amtshlatt zu Stettin, 35 den Berliner Börfen Courier zu Berlin und 4 das Naugarder Kreisblatt, die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister aber nur durch die vorstehend zu 1 und 4 bezeichneten jwei Blätter bekannt gemacht werden. Naungard, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. (50959 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. unter Nr. 661 die Firma Oskar Wechsung und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Wechsung zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtegericht. Mk olaiken. Bekanntmachung. 50958 Im Jahre 1891 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts erforderlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger zum Gumbinner Regierungs Amtsblatt, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche und die Königsberger Allgemeine Zeitung erfolgen. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer durch den Reichs., und Staats⸗ Anzeiger durch die Königsberger Allgemeine Zeitung. Nikolaiken in Ostpreußen, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
9 n,, 50963 die Eintragungen in das dicsseitige — register werden im Jahre 1891 J a. im Reichs Auzeiger, b. im Hamburger Correspondenten, 2e im Oldesloer Landboten, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister a. im Reich s⸗ Anzeiger, b. im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein veröffentlicht werden. Oldesloe, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. Bekanntmachung. 50965 Im Jahre 1891 werden von uns die Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger, das Osterburger Kreis— blatt, die Altmärkische Zeitung hier und die Magde⸗ kurgische Zeitung und, die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister
durch den Dentschen Reichs und Königlich
BPreußischen Staats⸗Anzeiger, veröffentlicht.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schasten erfolgen außer dem Deutschen Reichs- An leiger im Osterburger Kreisblatt.
Osterburg, den 6. Desember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Osterode a. . Beranntmachnng. sbI060 In unser Handelgtzgregister ist Fol. 349 zu der Firma Osteroder Aetienziegelei eingetragen: Die durch die Generalversammlung vom 28. April er. beschlossene und bereits einge ⸗ tragene Erhöhung des Grundkapitals der Geseil⸗ scaft um den Betrag von 60 000 „ durch Ausgabe von 60 auf den Inhaber lautende Vorzugtzactien hat stattgefunden. Der Betrag dieser Vorzugsactien ist voll eingezahlt. Osterode a. H., den 8. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Peine. Bekanntmachun Ihog64 ö Blatt 159 des hiesigen . ö eute zu der . Th. C. Müller in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen“). Peine, den 9. Bezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
50970] Petershagen (Weser). Bekanntmachung. In das diesseitige Gesellschaftsregister ist zufolge beutiger Verfügung unter Rr. 151 die Firma Gebrüder Hanke zu Windheim eingetragen; als Gesellschafter sind die Dampfmüblenbesitzer Gebrüder Friedrich und Heinrich Hanke daselbft vermerkt mit dem Zusatze, daß die Gesellschaft am 9. Dezember 18990 begonnen bat. Petershagen (Weser), den 9. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
Pogen. Sandelsregister. (50961 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Grosch * Kranse mit dem Sitze zu Kottbus und einer Zweigniederlassung in Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Zweigniederlassung in Posen ist aufge—⸗ hoben und die Firma hier gelöscht worden. Posen, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
EX. Holland. Bekanntmachung. lI5b0O962 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden während des Jabres 1891 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Prensischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, e. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, diejenigen des Genossenschaftsregisters durch die Blätter ju a und e veröffentlicht werden. Pr. Holland, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Bekanntmachung. (50968
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen schafts. und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte aus dem diesseitigen Gerichtsbeiirke werden im Geschäftsjahre 1891 bei dem unterzeichneten Amtsgericht durch den Amtsrichter Döhring unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Ribbat bearbeitet werden.
Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amts—⸗ blattz der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger , Zeitung und die Tilsiter Zeitung er olgen.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf kleinere Genossenschaften beziehen, werden jedoch lediglich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Til⸗ siter Zeitung bekannt gemacht werden.
Ragnit, den 2. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 50966 Im Geschäftsjahre 1891 werden die öffentlichen
Bekanntmachungen außer durch den Deutschen
Reichs-Anzeiger erfolgen in Angelegenheiten:
a des Firmen, Gesellschafts und Prokurenregi⸗ sters durch die Berliner Börsenzeitung und das Kreis blatt für das Westhavelland, .
p. des Genossenschaftsregisters durch das Kreisblatt für das Westhavelland resp. Rathenow'er Zeitung und resp. durch das Friesacker Wochenblatt,
c. des Zeichen und Musterschutzregisters dagegen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Rathenow, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 50975 Für den Amtsgerichtsbezirk Rees wird im Laufe des Jahres 1891 die Bekanntmachung 1) der Eintragungen in das Handelsregister (Fir- men⸗, Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister) a. durch den Reichs Anzeiger, b. durch den Anzeiger zum Amteblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf, 6. durch die Weseler Zeitung (Kreisblatt), d. durch den Niederrheinischen Volt / ö boten, R 8: e durch den Allgemeinen Anzeiger . der Eintragungen in das Genossenschafts—⸗ register a. durch den Reichs ⸗Anzeiger, b. durch das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied; 3) der Eintragungen in das Zeichen und Muster—⸗ register durch den Reichs Anzeiger erfolgen. Rees, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. NKReppen. Bekanutmachnng. 50971 Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in die Handelt⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch: 1 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung, 45 das West⸗Sternberger Kreisblatt, 5 das Reppener Wochenblatt, bekannt gemacht werden. Reppen, den 5. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
(60979 Rhaunen. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in die Handels., und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgericht erfolgt im Jahre 1891 durch folgende Blätter: . I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Trierische Zeitung, 3) die Berncasteler Zeitung, ; 4) den Kreuznacher General ⸗Anzeiger, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Muster - und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats Anzeiger Rhaunen, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Rix dort. , , õ09973 ĩ
Prokurenregister unter Nr. 2 eingetragene Prokura des Kaufmanns August Friese zu Berlin ist gelöscht. Nixdorf, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandi rz?szä a. S. Handelsregister.,. [50972] Die Firma Saalfelder Drahtwebestuhlfabrit ,. Huschke in Saalfeld (Nr. 242) ist er⸗ oschen. Saalfeld a. S., den 6 Dezember 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trin ks.
Saal reld. Bekanntmachung. oö 0976 Für das Geschäftsjahr 1891 werden der Dentsche Neichs⸗ und Königl. Preußische Staats- Anzeiger, sowie die Mohrunger Kreiszeitung als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister bekannt zu machen sind. Saalfeld, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Saarisuis. Bekanntmachung. 50977 Die Bekanntmachung der Einiragungen in die Handelsregister erfolgt im Jahre 1891 durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Prensßischen
Staats ˖ Anzeiger, 3 die Kölnische Zeitung, 3) die Saar ⸗Zeitung, und 4) das Saarlouis'er Journal, die hinsichtlich des Genossenschaftsregisters nur durch die unter 3 und 4 aufgeführten Blätter. Saarivnis, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Salzkotten. Bekanntmachung. 50984 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts sollen für das Geschäftsjahr 1891 erfolgen: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, b. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Minden, e. . das westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn. Salzkotten, 4. Dezeraber 1890.
Königliches Amtsgericht. Salzwedel. Bekanntmachung. 60967 Für das Jahr 1891 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschafts—⸗ register durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung und das Salzwedeler Wochenblatt, die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ . Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen, welche den den kleineren Genossenschaften zuzuzählenden Vor—⸗ schußverein in Salzwedel betreffen, wird außer im Reichs und Staats⸗Anzeiger nur noch im Salz- wedeler Wochenblatte bewirkt werden. Salzwedel, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekauntmachnng. 50 g69] Die Eintragungen in das Handels- und Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1891 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten, sofern dieselben kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und die Schleswiger Nachrichten veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäftsstunden von 10—12 Uhr Vormittags auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei entgegen ge⸗ nommen. Schleswig, den 1. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer. Schmiedeberg. Bekanntmachung. 51058] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 3 des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma Borchers Lempe in Pretzsch a. / E. Folgendes eingetragen: „Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Schmiedeberg, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Seelo vp. Bekanntmachung. Iõ0 982 Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗A Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Frankfurter Oderzeitung, das Lebuser Kreisblatt und das Seelower Wochenblatt veröffentlicht werden. Seelom, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Sandelsregister h l061] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Am 25. November 1890 sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: 1. In das Firmenregister uater Nr. 461 bei der Firma C. Frettlöh mit dem Sitze in Freuden⸗ berg in Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge— schwister Wilhelm, Mina und Anna Frettlöh zu Freudenberg übergegangen; vergl. Nr. 342 des Gesellschaftsregisters. II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 342 in Col. 2: Firma C. Frettlöh. in Col. 3: Sitz Frendenberg. in Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: —ͤ 1) der Kaufmann Wilhelm Frettlöh in Freu⸗ denberg,
3 die unverehelichte Mina Frettlöh daselbst, 35 die unverehelichte Anna Frettlöh daselbst (efr. Nr. 461 des Firmenregisters).
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 12 ein getragene Firma L. Friese sowie die in unserm
ö
verehelichten Ming Frettlzh, Beide in Freudenberg, zu, und zwar ist Jeder für sich berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen.
Scharlach, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(b 1057
Sobernheim. In dem biesigen Prokuren⸗
register ist heute die unter Nr. 6 eingetragene Pro⸗
kura des Carl Hellriegel zu Monzingen für die
Firma „Ehefrau Carl Hellriegel“
gelöscht worden.
Sobernheim, den 9. Dezember 1890. Heise, Gerichtsschreiber.
daselbst
50974
Stade. Die Eintragungen in das hiefige Handels⸗
register werden im Jahre 1891:
1I) im Deutschen Reichs⸗ und Cöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Hannoverschen Courier,
3) im Stader Tageblatt. . Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in den Blättern ad 1 und 3 bekannt gemacht werden.
Stade, 8. Dezember 1890. ;
Königliches Amtsgericht. JI.
(sõ03 10 Sternbers. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge zum Handels und Genossenschafts⸗ register des Großberzoglichen Amtsgerichts werden im Jahre 1391 durch den Neichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und den An⸗ zeiger für Sternberg, Bruel u. s. w. bekannt gemacht werden.
Sternberg, den 2. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
50689 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ö beute unter Nr. 10683 die Aktiengesellschaft „Stettiner Eleetricitäts Werke“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1890 und die denselben ergänzende bezw. abändernde notarielle Verhandlung vom 16. Oktober 1890 be⸗ findet sich im Beilagebande Nr. 98 zum Gesellschgfts⸗ register Band J. Blatt 16 in notarieller Aus⸗ fertigung.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die gewerbsmäßige Ausnutzung des eleftrischen Stroms zur Beleuchtung und Kraftübertragung im jetzigen und künftigen Weichbilde der Stadt Stettin und anderer Städte, sowie der Erwerb und Fort⸗ betrieb des dem Herrn Ernst Kuhlo gehörigen, in Stettin betriebenen elektrischen Installationsgeschäfts und ähnlicher Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und werden durch diese Veröffentlichung als in gesetzlicher Weise erfolgt, beurkundet. Die Gesellschaft wird außerdem die Bekanntmachungen durch die vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Blätter veröffentlichen, obne daß indessen die Bekanntmachung in diesen Blättern für die Rechtswirksamkeit der Veröffentlichungen von Einfluß ist. Für die Form der Bekanntmachungen sind, soweit dieselben vom Vorstande erfolgen, die Vorschriften im § 12, soweit dieselben vom Aufsichtsrath er⸗ folgen, die Vorschriften im 5 16 maßgebend. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million zweibunderttausend Mark und ist eingetheilt in eintausend zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Mark. Der Varstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er⸗ nennenden Direktoren. Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen er⸗ folgt, so lange der Vorstand aus einem Direktor be⸗ steht, durch diesen oder zwei Prokuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch a. zwei Mitglieder des Vorstandes oder b. ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro⸗ kuristen, oder e. zwei Prokuristen vertreten. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberech⸗ tigten der Firma ihren Ramen beifügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Berhälniß andeutenden Zusatze. Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Borsitzenden des Aussichtsraths oder seines Stellvertreters tragen. Die Generalversammlungen der Aktionäre, welche in Stettin oder Berlin stattfinden, werden unbe⸗ schadet des gesetzlichen Rechts des Vorstandes durch den Aufsichtsrath berufen; die Einladungen zu den⸗ selben erfolgen durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens siebzehn Tage vor dem Versamm⸗ lungstermine erfolgen und die zur Verhandlung be⸗ stimmten Gegenstände ankündigen muß. Eine nach⸗ trägliche Ergänzung der Tagesordnung ist zulässig. insofern dieselbe noch eine Woche vor der Versamm⸗ lung veröffentlicht wird. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikant Ernst Kuhlo zu Stettin,
2) die offene Handelsgesellschaft in Firma Arons & Walter in Berlin,
3) Kaufmann Abraham Henoch zu Berlin, allei⸗ niger Inhaber der Firma Armin Tenner in Berlin,
4) Bankier Albert Hadra zu Berlin,
6 Baumeister Edmund Julius Decker zu Stettin.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
In Anrechnung auf das Grundkapital bringt der Fabrikant Ernst Kublo das von ihm unter der ein⸗ getragenen 83 Ernst Kublo zu Stettin betriebene elektrische Installationsgeschäft nebst Aktiva und
Passiva laut Inventur und Bilanz vom 30. Juni 1890 und insbesondere die Grundstücke lzen⸗ straße Nr. 21 und 6
ölitzerstraße Nr. 97 zu Stettin esellschaft, letztere vergütet ihm baar und ein⸗
als Einlage in die
nur dem Kaufmann Wilhelm Frettlöh und der un⸗
dafür einhundertachtzig Mark 58 3 hundertsiebenundfünfzigtausend Mark in einhundert
*