1890 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ü . 2 82 2

g Stück vollgezahlt a aber für diesen C

. e amn ä te und

en von Ralo mit der Stadt

. 1888 nebst Nachtrag vom 1. Mär auf Zo Jabre geschlessenen Vertrag, betreffend die

von elektrischen Strömen und deren 6 ju Beleuchtungs- und Kraftjwecken in der Stadt Steitin, ein und bat für die Dauer des Ver. tragöverbälmises mit der Stadt Stettin das un⸗ entgeltliche Mitbenutzungzrecht aller von Kublo (tmn noch zu erwerbenden, auf die Anwendung der Elek⸗ tricität sich beriebenden. Patente und Patent- ausnutzungen jum Betrieb des Unternehmens. Vorstand der Gesellschaft ist: . der Fabrikant Ernst Kuhlo zu Stettin und beftebt zur Zeit der Vorstand aus diesem allein. Mitglieder des Aufsichtsraths sind; 1) Vantier Rudolph Abel in Stettin, 2 Faufmann Jultus Tresselt in Stettin, 33 Bankier Lerrmann Walter in Berlin, 45 Bankier Albert Hadra in Berlin,. d Kaufmann Abraham Henoch in Berlin, s Baumeister Edmund Julius Decker in

Stettin. . .

Als 5 . Prüfung des Gründungs⸗

sges haben fungirt: ken ö Büũcherrevisoren a. CG. Schnieber zu Stettin, ; P. Gustav Horpffner zu Stettin.

Sodann ist heute in unserem Firmenregister die unter Rr. 1656 vermerkte Firma „Ernst Kuhlo“ zu Stettin gelöscht worden, ;

Stettin, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 50987 In Tas Handelsregister zur Eintragung der Auß⸗ schlleßung der Gütergemeinschaft wurde am 6. De⸗ zember 1890 eingetragen:

Tischlermeister Otto Duske zu Stolp hat mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Winkler, nach dem beide in Konkurs versunken gewesen sind, dburch Vertrag vom 2. Dezember 1890 die Ge⸗ meinschaft der Güter für die Zukunft aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Stolp.

Striegan. Beschluß. 509781 Für das Jahr 1891 werden die bei dem hiesigen Gericht vorkommenden Eintragungen in die Handels und Genossenschaftsregister, soweit nicht in einzelnen Fällen auf Grund statutarischer Bestimmungen eine besondere Anordnung zu treffen ist, durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische und die Breslauer Zeitung, das Striegauer Kreisblatt und den Striegauer Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Striegauer Kreisblatt erfolgen. Striegan, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schnabel.

VUVelzem. Bekanntmachung. (50981 Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier und e die hiesige Kreiszeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter a. und 6. veröffentlicht werden. Uelzen, am 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Vreden. Sandelsregister 150988 des Königlichen Amtsgerichts zu Breden. Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene

Firma Joseph Nacke in Stadtlohn (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Joseph Nacke zu Stadtlohn)

ist gelöscht am 5. Dezember 1890.

VWansem. Bekanntmachung. 509831 Die Veröffentlichungen aus den hier geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregistern werden im Jahre 1891 durch

1) den Dentschen Reichs und Königlich

Preusßischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Breslau'er Zeitung,

3) die Schlesische Zeitung,

4) das Ohlau'er Kreisblatt, diejenigen aus dem Musterregister nur in dem erst— genannten Blatte erfolgen.

Wansen, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

sõloss] Wiesbadem. Das seither unter der Firma Fr. Phil. Overlack Nachfolger Höning Brünger zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist durch den am 17. Oktober 1889 erfolgten Tod des einen Gesellschafters Gustav Höning zu Wi⸗sbaden aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Genehmigung der einzigen Erbin des Verstorbenen, der Ehefrau des Grymnasiallehrers Dr. Emil Middel zu Essen a. Ruhr, auf den anderen Gesellschafter Kaufmann Hermann Brünger zu Wieskaden und auf den Kauf⸗ mann Fritz Melebach zu Sobernheim übergegangen, und wird von der durch diese Beiden gebildeten offenen Handelsgesellschaft unter der neuen Firma „Melsbach C Brünger, vorm. Fr. Phil. Oyerlack Nachf.“ zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Fr. Phil. Cverlack Nachfolger Höning C Brünger im Gesellschaftsregister unter Nr. IJ33 gelöscht und die Firma Melsbach & Brünger, vorm. Fr. Phil. Dverlack Nachf., in das Gesellschaftsregister unter Nr 382 auf die Namen der jetzigen Inhaber ein⸗ getragen worden. Wies baden, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittmund. Bekanntmachung. (õ0 980]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1891 werden durch den Deutschen Neichs⸗ und Föniglich Preusfi= schen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und den Anzeiger für Harlingerland veröffentlicht werden.

Wittmund, den 2. Dezember 1890.

Eintragu den De

TZanom. Bekanutmachnng. 50990 Die Eintragungen in die Handels- und Muster⸗ register für den Bezirk des Amtsgerichts zu Zanow werden im Jahre 1891 durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Kösliner General Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die beiden zu 1 und 3 benannten Blätter veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Register bezüglichen Geschäfte werden durch das Königliche Amtsgericht zu Zanow bearbeitet werden. Zanow, den 2. Dezember 1890.

Köagigliches Amisgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

b0998 EBensberg. Zufolge Verfüzung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Gꝛnossenschaft unter der Firma: „Bensberger Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bensberg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Schuhmacher Anton Werheit zu Kaule durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Genossen⸗ schafter vom 30. Nobember 1890 zufolge Protokolles vom selben Tage der Schuhmachermeister Johann Werheit zu Kaule zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden ist. Bensberg, den 5. Dezember 1890.

Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Rerleburz. Bekanntmachung. 502901 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht zu Wiugeshansen“ in Col. 4 Nachstehendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Chr. Stark zu Wingeshausen ist in der Generalversammlung vom 2. November 1390 Wilhelm Wied zu Wingeshausen als Vorsandsmitzlied gewählt.

Eingetragen am 2. Dezember 1890.

Berleburg, den 29. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. Genossenschafts-Register 50994] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Im Gerossenschafts⸗Register ist am 6. d. Mts. unter Nr. 14 der Cousum⸗Verein „Glück Auf“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lütgendortmund, eingetragen und dazu in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Das Statut datirt vom 10. November 1890. Dasselbe befindet sich Blatt 191 bis 2060 des Beilage⸗ bandes zu unserem Genossenschafts⸗Register. Der Gegenstand des Unternehmens ift der gemein schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsz2 bedürfnissen im Großen und Ablaß an die Mit⸗ glieder im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet von wenigstens zwei Mitgliedern des bezw. des Vorsitzenden des Aufsichte⸗ rathes. Dieselben sind in die „Dortmunder Zeitung“ auf⸗ zunehmen. Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Bergmann Christian Dornseif,

ö ö Friedrich Schräer,

ö ö Heinrich Gerdesmann, sämmtlich zu Lütgendortmund. Zwei Mitglieder des Vorstandes können rechts verbindlicker Weise für die Genossenschaft zeichnen. ; Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 20 46.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Esslingen. Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Die auf die Genossenschasten im Sinne des Reichsgesetzes vom 1. Juni 1889 sich beziehenden Veröffentlichungen für das Jahr 1891 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Schwä— bischen Rundschau, Amteéblatt für den Oberamts⸗ bezirk Eßlingen, ersolgen. Den 10. Dezember 1890. Oberamtsrichter Schwarzmann.

hᷣloos

Forst. Bekanntmachung. lb5l002ν] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: Consum⸗Verein zu Forst i. / L. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Spalte à heute Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstands mitgliedern auf die Zeit vom J. Januar 1891 bis 31. Dezember 1892 sind gewählt: 1) der Tuchmacher Ernst Franke zu Forst als Geschäfte führer und 2) der Tuchscheerer Gustav Belling daselbst als Kassirer. Forst, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

ho 996

Hettstedt. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafteregister ist bei Nr. 4

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Gintragzung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Molmecker Consumvoerein, eingetragene Ge⸗

Sitz der Genossenschaft: Molmeck. Rechts verbältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 28. September 1890, befindet sich Blatt 6- 31 der Acten zum Genossen⸗ schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft · liche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln im Großen und Ablaß im Kleinen innerhalb und außer⸗ halb des Vereinslokals an die Mitglieder. Die Dauer der Genossenschaft ist auf drei Jahre festgesetzt. Die Generalversammlung kann die Fort⸗ setzung auf weitere drei Jahre beschließen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Sofern durch den Aufsichtsrath eine Generalver⸗ sammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Molmecker Consumvereins. N. N. Vorsitzender.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Wochenblatt für den Mansfelder Gebirgs⸗ kreis veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus:

1) Bergmann Wilhelm Moldenhauer,

Vorsteher des Vorstandes,

2) Bergmann Friedrich Marquart,

3) Bergmann Karl Schröter.

Mitglieder des Vorstandes. Stellvertreter des Vorstandes sind:

1) Bergmann August Krause,

2 Hüttenmann Friedrich Stock,

35 Bergmann Wilhelm Schröter,

sämmtlich zu Molmeck. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Soweit der Betrieb gewisser Geschästszweige besonderen Bevollmächtigten oder Beamten über⸗ tragen wird, ist die Vollmachtsurkunde oder Be— stallung von dem Vorstande und dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths auszustellen. In der Urkunde oder Bestallung ist der Umfang der Vertretungsbefugniß, insbesondere an—= zugeben, ob der Vertreter zu Willenserklärungen für die Genossenschaft der Mitzeichnung eines Vorstands— mitgliedes bedarf. Der Geschäftsantheil jedes Genossen wird auf 25 ( festgesetzt. Derselbe kann schon beim Erwerb der Mitgliedschaft voll eingezahlt werden. Jeder Genosse ift verpflichtet, auf den Geschäfts⸗ antheil so lange bis sein Geschäftsguthaben nicht mindestens ein Zehntheil seines Geschäftsantheils beträgt, vierteljährlich im Voraus einen Betrag ron fünfzig Pfennige zur Vereinskasse zu zahlen. Bie Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich keiten der Genossenschaft wird für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 400 M beschränkt. Ueber diese Haftfumme hinaus darf ein Genosse nach Maßgabe des Gesetzes weder von der Genossenschaft auf Leistung von Nachschüssen, noch von den Genossen—⸗ schaftsgläubigern unmittelbar in Anspruch genommen werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hettstedt, den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Hettstedt.

Kalbe a. /S. Bekanntmachung. 60999 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 4 ein—⸗ getragenen Genossenschaft: „Calbenser Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht⸗ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 ist der bisherige Calbenser Consum Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und führt jetzt die Firma: „Calbenser Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Das neue Statut datirt vom 1. Dezember 1896. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 35 A. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Stadt⸗ und Landboten“ und der „Stadt und Land⸗ zeitung“ zu Kalbe a /S. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt mit Genehmigung des Aussichtsraths ein anderes bis zur nächsten Generalversammlung an dessen Stelle zu bestimmen. Kalbe a. / S., am 8. Dezember 1890. Königliches Amtegericht.

(509931 Krereld. Durch Beschlüsse der konstituirenden Generalversammlungen vom 22. Juni, 27 Juli und 18. August 1890 hat sich eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Königshof, Gemeinde Fischeln, unter der Firma Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht auf nicht begrenzte Dauer zu dem Zwecke gebildet, durch An⸗ und Verkauf von Lebensmitieln und Waaren den Arbeiterstand zu heben und dessen Lage zu verbessern. Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes beträgt 100 Mark, ist der Haftsumme gleich und kann in Monatsraten von 1 Mark ent⸗ richtet werden. Der Aussichtsrath, welcher aus 6 Mitgliedern besteht und in der General versammlung vom 18. August er. aus den Genossen gewählt worden ist, hat nach Konstituirung in seiner Sitzung vom näm⸗ lichen 18. August er. den Vorstand aus 3 Mitgliedern in den Personen 1) Joseph Basten, Schreiner, als Direktor, 2) Ernst Ilow, Schuhmacher, als Buch⸗ halter und 3) Jakob Finken, Fabrikarbeiter, als Kassirer, alle zu Königshof wohnhaft, gewählt. Durch Beschluß der ferneren Generalversammlung vom 18. Oktober 1390 ist das Statut in verschiedenen Yunkten abgeändert worden. Der Vorstand zeichnet sür die Genossenschast und es ist zur Gültigkeit der Firmazeichnung die persönliche Namensunkerschrist jweier Vorstandsmitglieder zu der Firma erforderiich. Die Einladungen zu den Generalversammlungen er— folgen unter Mitth ilung der Tagekordnung durch Aushang in der Verkaufsstelle und durch ein oder mehrmalige Bekanntmachung durch das Fischelner Sonntagsblatt beides mit Frist von drei Tagen vor der Generalversammlung. Die Daner des ersten Geschäftsjahres wird bis zum 31. Dezember 1899 bestimmt, im Uebrigen ist das Kalenderjahr auch

meldung heute sub Nr. 29 des Genossenschaftsregisters . Stelle eingetragen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Gerichteschreiberei Abih. I' hiesigen Amtsgerichtes während der Dienststunden jedem gestattet. Krefeld, den 6 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Löban W. / Pr. Beschlusß. hodgh] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Laufe des nächsten Jahres in folgenden Blättern veröffentlicht: a. im Deutschen Reichsanzeiger, b. im „Geselligen', Graudenzer Zeitung. C. in der hiesigen „Drewenz ⸗Post.“ d. im Kreisblatt des Kreises Löbau. Löbau W. / Pr., den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Löwen. k Iõ10011 Im Jahre 1891 wird die Bekanntmachung der Eintragungen: a. in das biesige Handelsregister durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preuszischen Staats · Anzeiger, 2) das Löwener Stadiblatt, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Schlesische Zeitung, b. in das hiesige Muster⸗ und Genossenschasts⸗ register nur durch die Blätter zu und 2 bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu Loewen Eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht jedoch überdieꝑg durch die Blätter zu 3 und 4 erfolgen. Löwen, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

oloszz Ludwöigsburz. Für die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister ist bezüglich sämmt⸗ licher Geagossenschaften außer dem Deutschen Reichs Anzeiger die Ludwigsburger Zeitung“ und bezüglich der Spar. und Vorschußbank Ludwigsburg noch weiter der Schwäbische Merkur“ in Stuttgart bestimmt worden.

Den 5. Dezember 1890.

Amtsrichter Abel.

Lüchov. Bekanntmachung. 561000

In dem biesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 21 bei der Darlehns und Sparkasse des laud⸗ und forstwirthschaftlichen Lokal⸗ Vereins Wustrow und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. November 1890 sind für die Zeit vom 22. Februar 1891 bis 1. April 1894 die bisberigen Vorstandsmitglieder:

1 Helmbold in Wustrow, Vor⸗

teher, 27) Gerbermeister Neiling in Wustrow, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Hofbesitzer Nieber in Klennow, Beisitzer, 4) Hofbesitzer Kunitz in Lübbow, Beisitzer, 5) Hofbesitzer Müller in Dolgow, Beisitzer, wiedergewählt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 6. Dezember 1890 (Blatt 166 der Akten) am 6. Dezember 1890.

Lüchow, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht III.

510031 Keuenburg, Westpr. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Gericht geführte Genofsen⸗ schaftsregister wird für das Jahr 1891 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“ erfolgen. Neuenburg, WBestpr., den h. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schaltz. Samterx. Bekanntmachung. 509921 Im Laufe des Jahres 1891 werden die Ein tragungen in unser Handels, Genossenschafts- und Musterregister durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger b,. die Berliner Börsenzeitung C. das Posener Tageblatt bekannt gemacht werden, jedoch werden die Veröffent⸗ lichungen aus dem Genossenschaftsregister betreffs der „Samter'schen Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ außer im Deutschen Reichsanzeiger nur im Samter⸗ schen Kreisblatt erfolgen. Samter, den 6. Vezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Wien e. Bekanntmachung. ö0991]

Im Geschäftsjahre 1891 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht:

J. die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch

a. den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

b. den öffentlichen Anzeiger zum Ämtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg,

C. die Berliner Börsenzeitung,

d. das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“,

II. die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deuischen Reichs ⸗Auzeiger bekannt gemacht werden.

Jedoch erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschus⸗Verein zu Wiehe, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht und etwaige andere kleinere Genossenschaften, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch * zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und

inne“.

Wiehe, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Königliches Amtegericht. J.

nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

das Geschäftsjahr. Vorstehendes wurde auf An⸗

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

an deujgen Rrihe ut er m ahnisic Fin ichen Sint nnen,

Berlin, Freitag,

* 299.

Fünfte

Beilage

den 12. Dezemher

253

1890.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmg ungen aus den Handels-, Genoffenschaftz. Zeichen. und Muster-Megistern, Cber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan, enderungen der beutschen Eisenbahnen enhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement betragt 1 M S6 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

a.

ö i

Zeichen⸗Register.

(Die aus ländischen eichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

479731

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr, 375 zu der Firma; Butenberg, Heusch Cie in Agchen, nach Anmeldung vom 27. No⸗ vember 1890, Vormittags 1 Ubr 40 Minuten, für Nadeln aller Art das

Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

49828 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 376 zu der Firma: Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1890 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Na⸗ deln aller Art das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königl. Amtsgericht J, 149833) Abtheilung 56 1H. Berlin, den 5. Dezember 1890. Als Marken sind gelöscht: aA das unter Nr. or9 zu der Firma: N. Fritzner in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 291 des

40830]

Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 101 zu der Firma: „H. C. Jentsch Sohn“, nach Anmeldung vom 4.8. Mts., Vormittags 12 Uhr, eingetragen für Con serven, deren Verpackung und Etiquettirung das nachstehende Zeichen, bei welchem im Driginale der Stern roth und die von rechts nach links gehenden Streifen farbig sind:

Braunschweig, den 5. Dezember 1830.

„Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für Sicher⸗ heits ⸗Universal⸗Knöpfe eingetragene Zeichen,

b das unter Nr. 589 zu der Firma: Carl Scheil in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs -Anzeigers? von 1880 für Handschuhe, Cravatten, Tragbänder und alle sonstigen Artikel der Haudschuhmacherei eingetragene Zeichen,

c. das unter Nr. 583 zu der Firma: Aufrecht K Neubrück in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 303 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers! von 1880 für Posamentier⸗ und Knopfwaaren eingetragene Zeichen.

498311 KRremerhavem. Das laut Bekanntmachung vom 20. Mai 1886 in Nr. 125 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom 28. Mai 1886 zu der Firma Glauert C Barth in Bremerhaven unter Nr. 2 des Zeichenregisters eingetragene Waarenzeichen ift von Amtswegen gelöscht.

Bremerhaven, den 5. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

49890

Kreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 157 5 des Zeichenregisters zu der au. Firma: Carl Neugebauer in Breslan, nach Anmel⸗ dung vom 1. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr Caffee. 50 Minuten, für ein FKaffee⸗Sur rogat, genannt * * Familien Kaffee‘, das Sehutzmarke. Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

familien-

49889 HKreslan. Als Marke . ö

ist eingetragen unter Nr. k

158 des Zeichenregisters zu der Firma: H. Frauke in Breslau, nach An— meldung vom 2. De⸗ zember 1890, Vormittags i090 Uhr 50 Minuten, für Kaffeesurrogate das

Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Breslau.

* Schiufzmarke.

.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

1483961

Frankrurt a. /M. Als Marken Ind eingetragen unter Nr. 247, 6 28 und 249 des Zeichenregisters zu der hiesigen Firma: Leopold

. ö . ern nnn, . 2 3 *

Casella . Ce für Farbstoffe die am I5. scvember I g'. Wält? * Elk Sh tags 113 Uhr, angemeldeten fol⸗ . genden Waarenzeichen:

manusactured by

Eb Cn SS Ek

FRA RKRFORr on mE MMln

. Manufacrfunß Eo 8 2 6 lEẽopoio Cassi Ag b: faAnNKFofr. -

Frankfurt a. / M., den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Frankenthal.

Zeichen. Frankenthal, den 8. Dezember 1890. Kgl. Landgerichteschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Nachmittags 12 Uhr 45

Min., für Guano, Misch⸗

dünger, Mehl, Kartoffel⸗

mehl, Lederpappe, Stroh⸗

paype, Holzpappe, Hutband,

Kaninchen⸗ u. Haasenhaare,

Hutleder, Bohnen, Ceresin,

Cichorienwurzeln, Hanfsaat,

Leim, Olein, Chili⸗Sal——

peter, Schwefel und deren mn,

Vervackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

Lichte, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zün Galanterie und Kurzwaaren, w Glas, Glaswaaren, Leder, . 28 Lederwaaren. Metallknöpfe,

Lampen, Maschinen und

Maschinentheile sowie für

2

Das Landgericht Hamburg.

51014

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1583 zur Firma: A. C. de Freitas Co in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 6. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, für Bier und dessen Verpackung, das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

Iölol3]

Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1584 zur Firma: A. Eurti in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1890, Nachmittags 1 Uhr, für Cigaretten und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

deren Verpackung das Zeichen. t

510121 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma: „Carl Hofmann Söhne“ in Speyer, laut Bekanntmachung in Nr. 249 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1380 (3. Beil.), fuͤr Hofmann's Kindermehl eingetragene

50488 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16579 zur Firma: Otto Herrmann in Ham burg, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1890,

Ih lolhö] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16582 zur Firma: F. M. Wolff in Hamburg nach Anmeldung vom 6. Dezember 1830, Vor— mittags 11 Uhr 40 Min, für Farben, Farbstoffe, chemische und Ppharmaceutische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eisendraht, Eisendrahtstifte,

Munition und

60487 Hamburz. Als Marken sind eingetra zur Firma: A. Richert in Hamburg, nach nmel⸗ bung vom 4. Dejember 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., für pharmaceutische Präparate und deren Verpackung . unter Nr. 1580 unter Nr. 1581 chen: das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

51016 Hamburz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 453 zu der Firma: Bock C Co in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 238 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883, für Tabacke und Cigaretten und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 8. Dezember 1890. Das Landgericht Hamburg.

ͤ 51017] Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 791 796 zu der Firma Bock Æ Co in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Cigarren und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 8. Dezember 1896. Das Landgericht Hamburg.

50611

Hannover. Im hiesigen Zeichenregister sind zu der Firma: Schloßapotheke Dr. Schmieder C Plinke zu Hannover, nach Anmeldung vom 5. Dezember 1890, Mor- gens 117 Uhr, eingetragen: I) unter Nr. 129 als Marke für Kola⸗ Präparate das Zeichen:

2) unter Nr. 130 als Marke für chemische und pharmazeutische Präpa⸗ rate das Zeichen:

Sannover, 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. TV. sõo 22] , . Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 37

Deutschen Reichs · Anzeigers von 1877 packung von Kopfwasser eingetragene Zeichen. Sannover, 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Lage. Siehe Handelsregister.

ooo]

6. t Etre mis dans la étc.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gaston d Arg) RCG. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 28. November 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Ci- garetten ˖ Papiere unter Nr. 4873 das Zeichen:

et dans la

ewrea ni de rupture, et

; par cons-

ier qui doi har la calive nieotine ni d aer

ö

tion de

1 [

welches auf den Waaren

und deren Verpackung an⸗

gebracht wird.

Leipzig, den 5. Dezember

1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

PI. 7 * ö ä ABE, Brevetè S. G. D marque depCe en France ei ae rbiranger.

r

Etre humectè

PAPIEn 1 1

1

bouche, plus d'adherenee auxl

' FARIS, 8a, Rue de Dunkerque

bout ambreè du pa

us de dissol

5iois) Leipritz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2757 zu der Firma: Brady . Dostal später Carl Brady zu Kremsier in Oesterreich lt. Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs

a bsfs AMB

Anzeigers vom Jahre 1880 für rmaecenti Präparate eingetragene 8. , Leipzig, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18. Steinberger.