1890 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 ö

4 . .

ö *

ichchregister ist in B ö Leipzig. Das Zeichenregister ist in Betreff. der He n reh ngen d i na EE enry Clay X KRock Go. Limited zu London

amtzgerichtliche Bekanntmachung in der 3. Bei. feuern e f , gels, ine gere, vom 1. August

Ppurch folgende, der Firmenbejeichnung bei⸗

1 en. Ginträge vervollständigt worden: ̃ 9 Nr. sö: als Nachfolgerin von Gustaw Bock, in Firma Bock & Co. in Havana und

. Fri: „als. Nachfolgerin von Julian

z jn Havana, Cuba“, ö i 4773, 4774: als Nachfolgerin von Alvare; und Gonzales unter der Firma Julian Alvare in Havana, Cuba“.

Leipzig, den 4 Dezember 18990.

bnhliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

kenbronn. K. Württ. 1 Amtsgericht Heilbronn.

Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: C. S. Knorr in Heilbronn, nach An⸗ meldung vom 14. November 1890, Abends 5 Uhr, fur die Verpackung von Suppen. u. Gemüse · Tafeln,

sowie von Leguminosen⸗ u. Cerealien ⸗Mehlen das

Zeichen :

a9832

. R i

, , 9 . 2 e n,

2 2 e

2 ö 8

A mit Wasser zuzubereiten. *.

1 . j

3 K . * 6s C. H. Knorr. Her

e, rr, r m. n n m m r , , , rn,

. . 8

Die Farbe der Etiketten sowie der Text derselben andert sich nach dem Inhalte der Verpackung. Heilbronn, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

hios4 Höchst a. / MN. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. / M., nach Anmeldung vom 6. De—⸗ zember 1890, Nachmittags 35 Uhr, für chemische Produkte, insbesondere Farben, das Zeichen:

27 d ; ö * ö z

——

1 8

ee, , .

welches in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung der Waaren angebracht wird.

Höchst a. / M., den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

475381 Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr. 57 zu der Firma: G. C. M. Schmidt in Kiel, nach Anmeldung vom 26. November 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für die in dem Ge⸗ schäft der Firma ge⸗ führten Waaren, Tabacke, Cigarren und Tabacksfabrikate das Zeichen:

welches durch Anbringen auf Cigarrenkisten, Cigarren⸗ und Tabacks⸗Packeten, Packkisten, ferner auf Waaren jeglicher Art, welche in dem Geschäfte der Firma geführt werden, endlich auf Plakaten und Druck= sachen Verwendung finden soll. Kiel, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

149827 Leer. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 6 zu der Firma: K'oolman Broner, Friesische Li⸗ gueurfabrik in Leer, nach Anmeldung vom 29. No⸗ vember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Zeichen:

welches den den Flaschen Liqueure enthaltend aufgeklebten Etikerten aufgedruckt wird. Leer, den 29. November 1890. Königliches Amtsgericht. JI. 50768 Meissen. Das unter Nr. 15 des Registers zu der Firma Gebrüder Langelütje in Cölln a. Elbe laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ? von 18580 eingetragene Zeichen ist bestimmt für sämmtliche Produkte der re, n, r. Anmeldung vom 25. November 1890, ormittags 11 Uhr. Meißen, den 4 Dezember 1860. Königliches Amtsgericht. Caspari.

Zeltner & Couserten, Aktiengesellschaft in , Nachm. 5 Uhr, für Ultramarin und Ultramarinfabrikate, anzubringen auf den Waaren packung in allen Größen und Farben, folgende Zeichen unter folgenden Nummern:

HANDCL LSM A QM V

ö ö bo 20 x ken sind eingetragen zu der Firma: Vereinigte Ultramarinfabriken, vor-

ürnberg, nach Anmeldung vom

.

in Halls pan

. . 3 ö e er, do 1

. ö amd Kriße

purpose, ils

li wadis / h . z 6. . z . ¶liössolws In .

ö. 11 malen and is . ͤ lols eraintu . . n 13 . a Ma, allen used. . 4 , , w ö .

ö

Nr. 962.

. n 1

*

Nürnberg, den 4. Dezember 1890.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

(L. 8.)

(507211 Ohlau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Pörsch C Müller in Ohlau laut Bekanntmachung in Rr. 157 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Ohlau.

148398 Rüdeaheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Hermann Strauß zu Geisen ˖ heim, nach Anmeldung vom 26. November 1890, . 4 Uhr 5 Minuten, für Weine das eichen:

Rüdesheim, den 27. November 1890. Königliches Amtsgericht. J.

49229 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 335 zu der Firma: Friedr. Ern Comm. 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten für sämmt⸗

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Veryackung angebracht.

in Weyer, Gemeinde Merscheid, nach Anmel—⸗ liche Stahlwaaren das Solingen, den 24. November 1890.

Nr. 956. . 4 . . m

me nla rij pe- Pr K 64

. ; .

6 L 7 5 52 5

4

k 11 rHrw 7 8 U SLUPRRIOI 8

95. , lots

, ö ur, / Mn / Ilg,

4 Him m e me,, ,,

3 7 7 . 5 *

R 8 636 h he Hime, r. gl

ö ca liel in uss fe Acαdled . ö / ö , li, mmh.

ol , lf!

—— . 2 T 2 6 7

1

ü ö bestes

) E Waschblau.

hoꝛ65] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 336 zu der Firma: Böntgen C Sabin in Solingen nach Anmeldung vom 29. November 1890, Vor⸗ J mittags 13 Uhr, für sämmtliche 908 1001 IIR Eisen und Stahlwaaren das X ai, Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

r- - 1

(bhoꝛ69] Wilhelmshaven. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Otto Wutschke in Wil- helmshaven, nach Anmeldung vom 1. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, für kleine Bedürfniß⸗ gegenstände der Mannschaften der Kaiserlichen Marine“ das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Wilhelmshaven.

50309 Wilhelmshavem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Keyßer in Wilhelms⸗ haven, laut Bekanntmachung in Nr. 200 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1889 für chemisch⸗ pharmaceutische und chemisch ˖ technische Präparate eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Wilhelmshaven.

148400

Zweibrücken. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: „Kops u. Cie“ in Pirmasens nach An⸗ en K meldung vom 13. pr. 15 No⸗ vember 18390, Vormittags 11 Uhr, für Herren-, Damen⸗, Mädchen, Kinderschuhe und Stiefel in Leder⸗ oder Stoff. ausführung das Zeichen: 8 . welches auf den Sohlen der betreffenden Artikel an gebracht wird. Zweibrücken, den 29. November 1890.

Königl Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Obersekretär.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. b loos] In das Musterschutzregister wurden eingetragen: Nr. 210. Kästner, Ludwig August Richard Maxd Buchbindermeister hier, ein versiegeltes Packet mit einem Modell zu einem Moment-Photo⸗ graphen · Apparat, Geschäftsnummer 10, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 8. November 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

Nr. 211. Putsche jr., Karl August, Wirker hier, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern aus Wolle, auf Strickmaschine gearbeitet, Geschäfte— Nrn. 100, 101, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13 November 1899. Vormittags 114 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

Nr. 212. Chn. Zimmermann C Sohn, Firma, hier, ein versiegelter Briefumschlag mit 26 Mustern auf Wirkmaschinen erzeugter Stoffe, plastische Er— zeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 482, 483, 484, 485, 486, 4187, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497, 496, 499, hoo, bol, bo, bz, bod, S0, hö, 5o7?, angemeldet am 13. November 1890, Nach⸗ mittags 44 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

Nr. 213. Kirchner, F. A., Firma, hier, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern zu Tricot⸗Kinder⸗ kleidchen aus einer Zusammenstellung von wollenem Webe⸗ und Wirkstoff, letzterer auf Strickmaschine gearbeitet, die Webstoffmuster sind eigenartig in den darin gearbeiteten Figuren, Geschäfts⸗Nrn. 419, 420, 421, 422, 423, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

Nr. 214. Flachsbarth, W., Firma, hier, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern aus Wolle oder Wolle mit anderen Gespinnsten zu Fantasie⸗Artikeln Flächenerzeugnisse, Geschäfts-Nrn. 23, 24, 25, 26, MN, 28, 29, 36, 31, 32, 33, 34, angemeldet am 15. November 1890, Vormittags 109 Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

Nr. 215. Schmidt, Robert Adolf, Wirker, hier, ein versiegelter Karton mit 2 Tüchermustern von Raschelstoff aus Wolle und Wolle mit Seide, Geschäfts⸗ Nrn. I, Il, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. November 1396, Nachmittags 34 Uhr auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.

Apolda, am 9. Dezember 1890.

nhl rte en ,, Amtsgericht. III. as.

Rurgstũdt. (60712

In das Musterregister ist im Monat November eingetragen worden:

Rr. 137 Firma: Seifert C Unger in Taura: 1 Muster zu einem Normalhemde mit Seitenschluß, dessen Eigenthümlichkeit in dem Einschnitte des Seitenschlusses, wodurch der bisher angesetzte Streifen in Wegfall kommt, besteht, verschlossen, Flächen . erzeugniß, Fabriknummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, K am 27. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 138 Firma: Alban Aurich in Hartmanns dorf: 4 Handschubstoffmuster, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 400, 440, 442, 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1890, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 139 Firma: Winkler C Gärtner in Burg⸗ städt: 3 Handschuhmuster, verschlossen, Nr. 1900 Flächenerzeugniß und Nr. 14374. 47399 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 14 374 und 47 399. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. November 1890, Nachmittags 36 Uhr.

Burgstädt, am J. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Diüsseld or. 51006

In das Musterschutzregister sind folgende Eintra⸗ gungen erfolgt:

a. Nr. 534. Johann Kluth, Schlossermeister zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit der Zeichnung einer schmiedeeisernen Treppe, Geschäfts⸗ nummer 110, plastisches Erzeugniß. angemeldet am 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre;

b. Nr. 535. Leo Carrer, Ingenieur zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Schreib mappe mit Kopirvorrichtung, Geschäftsnummer 153, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 5. No- vember 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

C. Nr. 5366. Emil Alexander Wüterich, Kaufmann zu London, zur Zeit in Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag mit einer Patrone zur Filtrirung des Tabakrauches, Geschäftsnummer 44, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre; .

d. Nr. 537. Karl Rauhe, Zahntechniker zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit der Ab— bildung zweier nach rechts und links gebogener, ge— schweifter chirurgischer Scheeren, speziell für Zahn—⸗ fleisch⸗ Operationen, Geschäftsnummern 348 und 34h, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. November ö 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre;

8 Nr. hH38. Firma Fritz Holtschmit in Düssel⸗ dorf, ein verschnürter Umschlag mit einer Akkumu⸗ latorplatte aut einzelnen oder mehreren Bleidrähten hergestellt und in die durch Modell angezeigte pla⸗ stische Form gebracht, Fabriknummer 4084, pla⸗ stischeg Erzeugniß, angemeldet am 24. Nobember 1896, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

f. Nr. H5g. Firma F. W. UÜnterisp zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit zwei Zeich

dung vom 21. November Zeichen: Königliches Amtsgericht.

nungen von Werkzeugen, beliebig verstellbare Schraub

llbarer Stender, Fabriknummern n. . Erjeugnisse, angemeldet am

1e g ener 1890, Vormittags 12 Uhr 16 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. na sseidorf, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

tn. . 50713 1 hiesige Musterregister ist eingetragen:

* 135. Sattlermeister Herrmann Strempel u Liegnitz, ein verschnürtes, in gelbes Papier ein⸗ escklagenes und mit 2 Siegelabdrücken die Buchstaben H. St enthaltend == versehenes, mit Muster einer Hundeyeilsche. überschrie benet Packet. Hiester für plastische 6zzeugnsse, Schuzftsst 3 Jahre; gemeldet am 3. November 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. . ö

ir 136. Kaufmann Fritz Schultz zu Liegnitz, ein verschnürter Karton mit einem Siegelabdrucke enthaltend die Buchstaben F. M. 8. welcher überschrieben ist: Inbalt Kapottenmuster, Gewicht HE kg, Facon Sport ·˖ Kapotte, F. M. Schultz, 951. 95, Liegnitz, Muster für plastisch. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November Lon, Vormittags 113 Uhr.

Liegnitz, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. õ0715

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1308. Firma Scheurer Rott Cie. in Thann, ein versitegeltes Packet mit 45 Mustern fir Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4194, 4079, ä 4073, 409J, 169, 4105. 4103. 4103, 4092, 9j, 41606, z7ütz, log, az2, 3427, 3743, 3331, zor, 4088, 4086, 330, 4087, 3904, 3772, z96zs, zötö, 4075, 4081. 4653, 3533, 4083, 4054, 4igi, nl, 057, 1086. 4119, aii. 4114. 4113. 477, FI., 470, 3172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1890, Vormittags 9 Uhr.

Rr. 1309. Firma Näf X Weihel in St. Lud⸗ wig, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern, Taillen schließer Modelle, für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1310. Firma Gros, Noman E Cie. zu Wefsserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7406, 7768, „, 7807, 825, 7530. 7831, 7832, 7833, 7837, sobz, 5h8, 7575, 7885, 78587, 7363, 7905, 7I9i0, I9l3, 7914, 7916, 7969, 7979, 8002, 8093, 8017, sözz, S539, Soh7, so?, or6, S077, S6s9, Zoo, S8, 8(82. 8083, 8084, 8085, 8686, S087, 8088 Ség0, 8092, 8094, 8097, 8098, 8100, 8i0gl, 8192, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1311. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik summern 8105, 8106, 8SIio7, 8108, S110, S112, Ilg, sii5, Sil, S260, Sass, Sass, S303, Ss36s, ganz, Sa77, as1. SIis3, S484, 8486, 8a858, 8489, gig5, Sagi, Sag2, Saz, Sch, sbb, S5os, Si oßs, sS50h, 8506, 8507, 8599, S51t, 8517, S548, 8519, s522, 8h26, 8528, 8529, 8531, S532, S536, 8566, Soß?7, 8568, 8569, 8570, Schutzfrist 2 Jahre, ange meldet am 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1312. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8571, 8572, 8573, 8574. S857h,

S577, 578, 8579, s5so, S681, S685, S585, Fh, hö, Sösßg, S557, S665, 2363, 2354, „2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2765, 276, 22777, 2778, 2279, 3280, 2281, „2285, 73534, 3786, 337, 22358, 2389, 2290, 2293, 2295. 2296, 2297, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1816, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1313. Firma Weisg⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabrikcummern 16981, 15992, 59383, 33647, 30313, 30426, 30463, 30603, 30622, 30686, 307065, 30762, 30825, 31101, 31199, 31270, 31279, 31347, 31433, 31583, 31804, 31849, 31862, 31907, 31984, 32021, 32177, 32203, 32229, 32290, 32329, 32365, 32427, z3445. 33569, 32575, 325165, 32625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1899, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 1314. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32704, 32787, 32842, 32962, 33110, 33159, 33225, 33264, 33321, 33357, 33400, 33463, 33545, 3222, 3242, 3244. 3247, 3249, 3253, 3254, 3260, 3262. 3276. 3277, 3278, 3279, 3280, 32831, 3283, 3285, 3286, 3287, 3282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Nobember 1890, Vor⸗ mittags 103 Uhr.

Nr. 1316. Firma Schaeffer C Cie in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern boshs, 5os4gz, 50839, 0778, 507553, 50730, 50687, 50671, 50623, 50603, 5obtzz, 50h38, oh 12, 504 70, 5od25, 50415, 5ᷣo3so, So331, bo326, 50281, 50255, 5o249, 50214, 5ols2, zoll, hol43, 50088, 50082, 50038, 50004, 95199, 6228, 952655, g53 14, gõZz 24, 95343, 95379, 95434, vöd62, 95491, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Ih. November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1316. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, FJabriknummern 74371, 74426, 74430, 74415, 74438, 4409, 74407, 74379, 74391, 74378, 743280, ML22160, ML22128,9 ML23236, ML 232265, ML23204, ML23192, ML 23174, ML 23168, L22669, MF. 2zz687, MFz26509, MF 2266s, ML22597, ML20627, ML20660, ML20692, ML20715, ML207523, ML20771, ML20819, ML20s38, Mr20863, Mr 20918, Mÿÿs2ogs2s, Ml-209h4, MrF.'2zj6s68, UFziidz, Mzlis6, AL21078, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 13517. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7946, 7891, M7486, 97465, 97432, Maob, Nög7, 9z 376, gz 363, g7 347, 7333, g, zi5, M 50h, 97283, 97268, 97224, 97201, 97189, 97162, 128, M14, 97077, 97069, 97049, 97021, 96993, 26962, 96964, 96921, 96896, 96874, 96836, 96806 967653, 26736, 96693, 96673, 96659, 96619, 966084, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. November 1839, Nachmittags 3 Ühr.

Nr. 1318. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 406 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern Mf. gjoß4, Ul, 2foz3, Mr. 73Ghi, oh9y 82, 94787, 94819, 94860, 4895, 94909, 94944. 6. öl, szdzd. ä 6äß, So is, zol zd. Zo is.

98139, 98121, 98106, 8090, gso?3, 98064,

98044, 8024, 98007, 97997, lor 4, 9gö55 8. 96531, 96499, 956464, 96427, 96412, 96386, 6351, 96339, 96301, 94847, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. November 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1319. Firma Gros, Noman 4 Cie, in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2187, 2188, 2i89g, 2190, 2181, 3193, 2155, 2194, zi95, 21836, 2197, 2198, 2199, z205. 2201, 2262, 3263, zz04, 2205, 2266, 2307, Hos, 30s, z2 15, 32711, 2312, 2213, 2214, 2215, 2216, 2217, 2218, 2275, 2294, 2299, S35g8, 59g, S450. gal, 8ioz, S463, S104, S406, S406, S407, 8408, 8409, 8410, 8411, 8412, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 20. November 1390, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 1329. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8413, 8414, S416, 8417, S418, S419, 8420, 8421, 8422, 84253, 8424, 8425, 8426, 8427, 8428, 8429, 8430, 8431, 8432, 8433, 8434, S435, 8436, 8437, 8438, 8439, 8440, 8441, 8442, 8443, 8444, 8445, 8446, 8447, 8448, 8449, 8451, 8452, 8453, 8454, 8455, 8510, 85 12, 8513, 8514, S515, 2300, 2302, 2393, 2304, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. November 1890, Vormittags 10 ühr.

Nr. 1321. Firma CFreres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13252, 13123. gy03, g883, 9775, 9726, 9716, 3391, 13282, 13073, 13218, 13006, 3415, 9741, 9898, 13107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Mülhausen, den 8. Dezember 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Y 7 Konkurse. 1507 80] Konkursverfahren.

Das Gr. Amtsgericht Baden hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigmund Silbermann in Baden heute, am 6. Desember 1890, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter H. Lambrecht hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An zeigepflicht sowie Anmeldefrist 28. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗— fungstermin Montag, den 5. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Baden, den 6. Dezember 1890.

Der des Er. Amtsgerichts. u tz.

bo7 85 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Gänßle, Bäckers, in Ebingen wurde heute, am 8. De⸗ zember 1890, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Harr in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1891. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Januar 1891, Borm. 119 Uhr.

Balingen, den 8. Dezember 1890.

Eurich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

51005 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers und Leder⸗ händlers Josef Heyberg ju Dürsceid bei Bensberg wird heute, am 4. Dezember 1890, Vormittags III Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ mann Bernard Schmitz zu Bensberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bensberg. gez. Neumann. (CL. 8) Beglaubigt: Flaeschendrgeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz. õoꝛ 74]

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Emil August Ludwig Samuel hier, Mittel⸗ straße 9 / 10, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1391. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Januar 1891. Prüfungstermin am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 9. Dezember 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

50789

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Philipp (in Firma Gebrüder Philipp) hier, Spandauerstraße 43, Privatwohnung Neue König-⸗ straße 32, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1890, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 18.. Februar 1891. Prüfungstermin am 17. März 1891, Vormittag 11 Uhr, im Ge richts gebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 109. Dezember 1890.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

lyosos] gtouturs. * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kerim! Möller in Bielefeld ist heute, am . Dezem!

verwalter: Generalagent in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1I. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 11. Februar 1891. Eeste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 9. Dezember 1890.

Ag et hen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

507941 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers und Schuhmachermeisters Karl Gottlieb Neu⸗ mann in Bischofswerda wird heute, am 10. De⸗ zember 1590, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 5. Januar 1891. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht Bischofswerda,

den 10. Dezember 1890.

Kürsten, Ass.

Beröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

(ho7 92] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Koenigsfeld zu Breslau, Reuschestraße 11, ist heute, am 8. Dejember 1890, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hermann Hatscher von hier, Sadowa⸗ straße 47. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 30. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 109. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 46, Zimmer Nr. 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1891.

Breslau, den 8. Dezember 1390.

Ku dell, i. V, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(50797 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Trikotftofffabrikauten Albin Bernhard Müller in Schönau ist am heutigen Tage, Vormittags 115 Uhr, Konkurs er öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1851. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Ja nnar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Februar 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1891. Chemuitz, den 9. Dezember 18930.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

Pöt sch.

508027

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hugo Klopfer, Inhabers einer Hutfabrik hier unter der Firma: „C. Kießling Nachf.“ (Neue⸗ gasse 21 und große Schießgasse 6) wird heute, am 5. Dezember 1890, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann hier, Amalienstraße 91II, wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfunge termin: 12. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

5079881 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Hermann Löscher in Lichtenau wird heute, am 9. Dezember 18950, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 8. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1891, Vormittags 19 Uhr. Kirchberg i. S., den 9. Dezember 1890. Hedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bo? 96 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Oswald Kirmse in Krimmitschau ist am 9 De⸗ zember 1890, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 7. Januar 1891. Anmeldefrist bis mit 7. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Januar 1891, Vormitt. 105 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, am 9. Dezember 1890.

Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

607931 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Carl August Ferdinand Käding in Limbach, ist heute, am 9. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dejember 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis jum 30. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 36. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 10. Februar 1891, Bor mittags 10 Uhr. Limbach, am 9. Dezember 1830. Daz Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Ferdinand Schmit in

. 50770) Bekanntmachun Ueber da Ve Anna,

eröffnet. Verwalter:

15. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bi

1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Marienwerder, en 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krueger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

50769 Konkursverfahren.

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der P Inspeftor a. D. August Wohlgemuth dahier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am S8. a- nnar 1891, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 6. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des entwichenen

richtsnotar Dengler in Altensteig Prüfungstermin: 7. Januar 1891,

frist: 30. Dezember 1890. 2 Den 9. Dezember 1890. 66 Gerichtsschreiber K. Amtsgericht. Heckmann.

50777 Konkursverfahren. . Neber das Vermögen der Handlung Auf Wills Nachfolger zu Osterode (Inhabe Frau Marie Bendzulla, geb. Schmidt) mind da die Inhaberin ihre Zahlungsunfähigkeit darget

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Grund von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezem⸗ er 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur⸗ verwalter bis zum 28. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.

(50820 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil- helm Gurst zu Ottmachau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Ottmachau am 8. Dejember 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar Thannhäuser in Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1891. Erste Gläubiger

Anmeldefrist bis 12. Februar 1891. Allgemeiner

Prüfungstermin: 5. März 1891, Vorm. 9 Uhr.

Ottmachau, den 8. Dezember 1890. Kretschmar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50776 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Eistert zu Patschkan, in Firma A. F. Hanke 's Nachfolger, ist am 9. Dezember er., Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Bahnspediteur Emil Schütz zu Patichkau. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1891, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Patschkau, den 9. Dezember 1890. Ellßel, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 50779 Konkursverfahren. Nr. 44 854. Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Klein junior dahler wurde heute, am S. Dejember 1890, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist ju den in 5§. ios K. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie jur Anmeldung von Forderungen kis zum 20. Ja⸗ nuar 1891, der Wabltermin auf Montag, den 5. Januar 1891, Vorm. 9 Uhr, und Ter allge⸗ meine Prüfungstermin auf Mittwoch, 11. Februar 1891, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Rr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dabier be- stimmt und der Gr. Notar Korn bier zum Konkurs verwalter ernannt. Pforzheim, den 8. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann. Soso] Conkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dermann Carl Theile (Firma Carl Theile in Plauen, Babnbhofstraße, wird heute, am 19. De- zember 1899. Vormittags 11 Ubr, das Konkurs- ver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1890 einschließlich.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Emil Andris in Mülhansen, Schulgafse Nr. 4. wird heute, am 8. Dezember 1890, Nachm igs

und auf Eröffnung des Konkurses angetragen at. heute, am 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, das

verfammlung: S. Januar 1891, Vorm. 9 Uhr.

rmögen der ar n Johann und ehem ber 159 geb. Franz Eck schen Eheleute, zu Vormittags 1I ühr, der Konkurs kröffnet Kenkeß Marienfeide bei Marienwerder ist am 32. De em ber 1590, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ; Rechtsanwalt Radtke zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

15. Februar 1891 einschließlich. Erste Ie lige versammlung 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. April

söosoz] Königl. Amtsgericht Nagold.

E uhr. Anmeld'frist: 3. Januar 1591. Anis.