1890 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

88 * *

1

.

6 5. Januar 1891 ein⸗ Rlänbigerversammlung am Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Pr in am 28. Januar 1891, Nachm

zniglich . Plauen, 9 16 Dezember 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

0791 Konkursverfahren. id g n das Vermögen des Färbermeisters Gustav Becker zu Kraupischken wird heute, am S8. Dezember 1830. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau zu Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. Februar 139] bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfaffung ber die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ünd von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Ja⸗ nuar 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit den 8. Dezember 1890. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60817] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Lackiers Gottlob Staebler, Inhabers einer Farbwaarenhand⸗ lung in Stuttgart, Wilhelmsplatz 9, wird heute, am 5. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. A. Kauf— holz in Stuttgart wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Wahltermin und Prüfungstermin Montag, den 12. Januar 1891, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

60810 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Wein händlers und Wirthes, jetzigen Reisenden Johannes Heinrich Friedrich Kuhlmann in Wandsbek, ist am 9. Dezember d. J., Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts anwalt Fülscher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 16. Februar is91, Vormittags 109 Uhr.

Wandsbek, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gez. Wulff. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.

h 1055 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Schuhwerk, Baners u. Metzgers in Klaus, Gde. Eisenharz, am 9. Dez. Nachm. 3 Uhr, Kon⸗ kursverwalter Amtsnotar Geißinger in Isny. An⸗ melde⸗ u. Anzeigefrist 6. Janr. 1891, Wahl⸗ u. Prüfungstermin 14. Jannar 1891, Nachm. 33 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Wangen. Offener Arrest.

Den 9. Dez. 1890.

Hülfsgerichtsschreiber Millauer.

bo7 99] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Bruno Hartz in Zeitz ist am 9 Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur Rümler in Heiß Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1891, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin 29. Ja⸗ 2 1891, Vormittags 104 Uhr, Zimmer

. 5

Zeitz, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

507 75]

Ueber das Vermögen des Anbauers Hinrich Dittmer zu Rüspel ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 9. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Bartels zu Zeven. Offener Arrest bis incl. 31. Dezember 1890. An⸗ meldefrist bis incl. 17. Januar 1891. Termin wegen eventueller Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters ꝛc. Freitag, den 9. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Zeven, den 9. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(o 1053 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns C. Kohberg und seiner Ehefrau Minna, geb. Scharmberg, zu Prerow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 7. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

Barth, den 3. Dezember 1850.

Königliches Amtsgericht.

60818 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Fritz Kumalckn hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 1. Dezember 1890. .

Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

508197 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Elise Wildekamp zu Bütow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Bütow, den 9. Dezember 1890. Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50795 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Wilhelm Conrad zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt. Bunzlau, den 8. Dezember 1890. ; Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61052 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Chriftian Jakob Pfrommer, Schuhmachers und Krämers von Liebelsberg, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziebung der Schlußvertheilung aufgehoben. Calw, den 6. Dezember 1890. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bosos Nr. 11 830. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermanns Karl Deschner I. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.

Eberbach, den 7. Dezember 1890.

Gr. Amtsgericht. gez. Puchelt. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

50809 Bekanntmachung.

In der Henriette Epstein'schen Konkurssache wird der Termin vom 15. Februar 1891 auf den 26. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Frankenstein, 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

50808 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigeu wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämersehelente Josef und Anna Schmierl von Karpfham in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Griesbach, den 19. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Griesbach. (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Donaubauer.

ᷣoꝛ 86]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lintz⸗Lalendorf ist durch Schluß vertheilung beendet und wird aufgehoben.

Güstrow, den 8. Dezember 1890.

Großherzoglich Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

50800 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Klug zu Haynan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Haynau, den 6. Dezember 1890.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50778) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Bader von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 9. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber Haller.

ho 805] onkursverfahren.

Nr. 36256. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas Günther von Karlsruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 3. Dezember 1890.

irth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

61054 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Servatins Gebhardt, Elisabeth, geb. Ritter, Gasthausbesitzerin zu Münster am Stein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. No⸗ vember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

streuznach, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. v. Raes feld. Beglaubigt: Kreuznach, den 10. Dezember 1890. L. S Spelleken

(. 8.) ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50516 Beschluss.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Dehn hieselbst, insbesondere auch das Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend die zur Konzursmasse gehörigen Grundstücke, nämlich das Wohnhaus Nr. 31! und den Garten Nr. 329 zu Krivitz, wird hierdurch eingestellt auf Grund von 8k 188 Absatz 1 der Ko kurtzordnung. Der auf Sonnabend, den 13. d. M anberaumte Prüfungs⸗ termin und die auf Montag, den 19. Januar, und Montag, den 9. Februar 1891, auberaumten Termine zur Zwangsverstelgerung der gedachten Grundstücke werden hierdurch aufgehoben.

Krivitz, den 10. Dezember 1890.

Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. 607721 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Busse zu Lohm ist zur Prüfung der von der Wittwe Unverzagt, geb. Strenge, zu Barenthin nachträglich angemeldeten Forderung von 113 S ein besonderer Prüfungs—⸗ Termin auf den 15. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt.

Kyritz, den 10. Dezember 1890.

Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50787 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Thiesfeld, früher hier, jetzt in Königsberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Nudolstadt, den 10. Dezember 1890.

Fürstliches Amtegericht. Bernhardt.

50773 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Emil Otto Lehmann in

Wilthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.

termins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Leidler. Bezlaubigt: Pritsche, Gerichtsschreiber.

5osor] .

Das Kgl. baver. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Beschluß vom Heutigen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Maier jn Stadtamhof Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Forde—⸗

rung auf Dienstag, den 30. Dezember 1899,

Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Stadtamhof, den 10. Dezember 1890. (L. S) Ver Kgl. Gerichts schreiber Auer.

507881 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns . Alban zu Tilsit wird, nach— dem die Schlußvertheilung stattgefunden hat und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

50784

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gerbermeisters Albert Mickoleit in Tilsit wird nach bestätigtem Zwangsvergleich und erfolgter Schlußrechnung hiermit aufgehoben.

Tilsit, den 4. Dezember 1890.

Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

507711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Ziegeleibesitzers Emil Wehl mann zuReichardts⸗ werben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Weiten fels, den s. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

bosꝛ2]

auf Weiteres werden folgende Züge verkehren: Ortszeit 85. 7 387 Gemischte Züge 2 —4. Klasse Abfahrt

1* je 10 1*

ij iS j = 1 -=

8. 9. 9. 9

6. 1022 Ankunft

stationen aufgenommen worden.

Breslau, den 10. Dezember 1890.

Glatz 2 Nieder · Alt Wilms dorf 4 Alt · Wilmsdorf Haltep. Alt Heide Rückers⸗Reinerz

Es gelangen nur Fahrkarten 2.4. Wagenklasse zur Ausgabe. von Sprengstoffen ist keine dieser neuen Verkehrsstellen geeignet.

Die im Verkehr mit Nieder ⸗Alt⸗Wilmsdorf, Alt-Heide und Rückers⸗Reinerz der Frachtberechnung für den Binnen⸗Güterverkehr zu Grunde zu legenden Frachtsätze und Entfernungen letztere gelten auch für die Berechnung der Preise für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren enthält der bereits am 1. Oktober d. Is. erschienene neue Gütertarif für den Binnenverkehr nebst Anhang. nahmetarif 5 für Steine sind die Station Rückers⸗Reinerz und die Haltestelle Alt⸗Heide als Versandt—⸗

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Am 15. Dejember 1890 wird die zum Bezirke des Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amtes n Neisse gehörige Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung Glatz Rückers Reinerz mit dem Bahnbff III. Klasse Rückers Rein erz und den Haltestellen Alt. Heide und Nieder ⸗Alt⸗Wilmsdorf sowie dem Halw punkte Alt⸗Wilmsdorf dem öffentlichen Verkehr übergeben. Station Rückerg-Reinerz und die Haltestellen Alt-⸗Heide und Nieder⸗Alt⸗Wilmsdorf für die Abfertigum von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, Stück und Wagenladungegütern eingerichtet. Jur Ver und Entladung von schwerwiegenden Fahrzeugen ist keine der neuen Verkehrsstellen geeignet. Auf dem Haltepunkte Alt ⸗Wilmsdorf werden nur Personen und Reisegepäck aufgenommen und abgesetzt. Biß

Von diesen Verkehrsstellen werden diu

Ortszeit

887 1 383 Gemischte Züge 2.—4. Klasse 7.13 6.52 6 41 626 6.05 ? Zur Annahme und Auslieferung

Ankunft

6 4

2 Abfahrt

In den Aus⸗

Die Ausnahmefrachtsätze für Kohlen sind in dem gleichfalls am 1. Oktober d. Iz. heraut gegebenen Nachtrag I9. zum Lokal-Kohlentarife enthalten.

Die Frachtsätze für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren enthält der deutsche Eisenbahntarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren vom 1. April 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

50824 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1891 wird die auf der Bahnstrecke Güldenboden ⸗Allenstein zwischen Pr. Holland und Grünhagen gelegene Haltestelle Neuen dorf ⸗Friedheim . unbeschränkten Personen⸗ und Gepäck ⸗Verkehr eröffnet.

Vie Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund der Entfernungen des Kilometerzeigers und der Preistafel des Lokal⸗Personen⸗Tarifs für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Näheres ist auf allen Stationen und Haltestellen zu erfahren.

Bromberg, den 5. Dezember 18380.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

50823 Bekanntmachung. Deutsch Russischer Eisenbahnverband. Ansnahmetarif 1, Theil 1.

Vom 1. Febrvar 1891 neuen Stils ab werden die im J. und III. Nachtrag zu dem am 15.27. Sep⸗ tember 1889 gültigen Beutsch⸗Russischen Ausnahme⸗ tarif 1 Theil J. für Getreide u. s. w. enthaltenen Frachtsätze für Pillau um die nachstehenden Beträge pro Wagen von 10 000 kg (610 Pud) erhöht:

n. von Stationen der Morschansk⸗ Sysraner Bahn:

Wernadowka 1 Kop., Batrakl 7 Kop., Batraki⸗ Anlegeplatz, Sysran, Repjewka, Praskowjino, Nikulino, Jewlaschewo, Kuznetzk, Sosjedka je 8 Kop., Nowospaßkoje, Sjusjum, Tschadaajewka, Kanajewka, Leonidowka, Pensa, Ramsai, Wojeikowo je 9 Kop., Simantschina, Studenetz je 10 Kop., Titowo 13 Kop., Patschelma 17 Kop. und Basch⸗ makowo 18 Kop. ; ;

b. von Stationen der Njaschsk⸗ Morschansk⸗Bahn:

Werda, Oserki je 1 Kop. Alexewka, Remisowo je 12 Kop. und Kuliki 14 Kop.

Bromberg, den 8 Dezember 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

bos] Lokal Verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat Eisenbahnen, Staatsbahn Verkehr Berlin = Erfurt.

Am 13. Dejember dö. Is. treten zwischen Leipzig, Eilenburger und Thüringer Bahnhof, und einigen StatiJnen der ECisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Erfurt ermäßigte Entfernungen in Kraft, welche bei den Güter ⸗Abfertigungsstellen zu erfahren sind.

Erfurt, den 10. Dezember 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Anzeige.

(49994 Urtheil.

In der Strafsache gegen den Fabrikanten Louis Sommer hier, geboren am 18. Februar 1345 zu Neu⸗ Stettin, mosaisch,

wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz, hat die III. Strafkammer des Königlichen Land— gerichts zu Berlin J. in der Sitzung vom 15 Ol— tober 1390, an welcher Theil genommen haben:

I) Althaus, Landgerichts Räthe,

2) Funcke, 3) Henry, 4) Dr. Fritzschen, Landrichter, 5) Steinwender, Amtsrichter, als Richter, Ritzel, Staatsanwalt, als Beamter der Staats anwaltschaft, Dr. Schlieben, Referendar, als Gerichte⸗ schreiber, für Recht erkannt,

daß der Angeklagte des Verfahrens gegen das Markenschutzgesetz schuldig und deshalb, unter Be⸗ lastung mit den Kosten des Verfahrens, mit einer Geldstrafe von M 300, Dreihundert Mark, im Nichtbeibringungsfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu bestrafen ist,

daß ferner der verletzten Firma, The J. A. Can- field Company in New York, die Befugniß zuzu⸗ sprechen ist, den verfügenden Theil des Urtheils binnen vier Wochen nach Zustellung einer Ausferti⸗ gung des rechtskräftigen Urtheils, durch einmaligen Abdruck in der Berliner Börsenzeitung und im Reichs. Anzeiger auf Kosten des Angeklagten öffent⸗ lich bekannt zu machen. gez. Althaus. Funcke. Henry.

Steinwender.

Vorstehendes Urtheil wird mit dem Bemerken ausgefertigt, daß dasselbe die Rechtskraft be— schritten hat.

Berlin, den 24. November 1890.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fritz schen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preiß

Mn 299.

Berliner Bõrse vom 12. Dezember 1890. Amtlich festgestellte Course.

ung g⸗ Sätze. n, , , Gulden ö

1è1Dollar = 4, 85 Nart.

n ee, , gulken suhd. Bahrung 12 Mare. here r gn Rachen, = ne mer, n wart ane, = ü, ö Mart. 160 dubel ⸗= za0 Mart. 1 givre Sterling 30 Rar.

3 gulden hol,

Amsterdam .. do. .

Brüsselu. Antwy. do. do.

Skandin. Ylãätz e.

Kopenhagen... London

o. . Madrid u. Bare. do. do. RNew⸗Jork . ...

Paris

do. Budapest .... do. . Wien, dst. Wahr ,,, Schweiz. Plätze. Jialitn. Plätze. 0

do. do. St. Petersburg. . d

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dollar p. St. 4, 1775 6

Imper. pr. St. do. pr. 00 g f. de nenn,

Dukat. pr. St. 9, Ih by Sobergs. St. 20,931 G 20 Fres. Stũck 16, 25b G ʒ Guld.· Stuck 16,11 G

S8 . Ss Sr E

833 53

ö J 3 6696464

1 14

14 11

176 35 bz 174 76p;

233 0b; 3532 66 b 234,45 b

=

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 12. Dezemher

1 2

ischen Staats⸗Anzeiger. 1

890O.

.

Imp p. b00gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 9 do. kleine. do. Gp. zb. NJ. Belg. Noten Engl. Bkn. 14

kn 100

olländ. Not. talien. Noten

4, 17756 4, 175 bi G 4, 17756 S0. 25 G 20, 31 G F. 80 45 bj 168, 25 b 79, 60 bz do. Zins fuß der Reichsbank Wechsel o/, Lomb. 6 n. 67

Dest. ult. Dez.

Fonds und Staats⸗Papiere.

3.⸗F. 3. Term. Stücke zu 66

1a. 10 sSoo0 - 30010, Net. bi 6 versch. S5 = Ibo o7 go h

do do

do. do.

do.

do. do.

Dtsche. Rchs. Anl. do. do.

do. Int. ⸗Sch. Preuß. 4 J do. Int. ⸗Sch. do. Stg.⸗Anl. d8 do. St. Schbsch. Turmaͤrk. Schlbv. Neumark. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. 18387 Charlottb. St.. Elberfeld. Dbl. ev. Gssen St. Obl. IV. do. do.

Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. pier mr osen. Prov. · Anl. heinyrov.⸗ Oblig 4 b6. do. Schldy d Brlöůsm. ; Westyr Prov. Anl

do.

31 3

4

31 3

4

1 ö 1 4 1 ö 1 1

1

3 3 3 3 3 3 1 3 3 4 5 4 3 3 3 3

* ö ö

31

111.7

n,. Noten 112, 1b G plobfl 176, 90 b Russ. do. x. 100 R 234,70 bi 2354234, 25 a2 35a34, 75 bij ult. Jan. 235, 25a 234,75 à 3h. 25a 35 bj Schweizer Noten 86, 40 Ruff. Zolleup. . za, Hob G kleine 323, 506

Sb. 2h bi G

versch. 5000 150104 806 I. 10 5000200197, 90 bz

14. 10

Sb. 30G

LI. 7 3000 - 150101, 756 III. 7 3000-75 39,70 bz 15. 11 3000 - 150 99, 906 11.7 3000 - 1501909, 906 LI. 7 3000 - 300 -

versch 5000 100 35, 70 bz

14. 10

96, 7h bj

114. 10 5000 - 200 100, 80bz G versch. 3000 - 200 95, 006 1I.7 3000-200 95. 006 11. 2000 - 100 102.256 LI. 7 5000 - 500 96,006 1I.7 30000 - 200 - 11.7 3000-200 LI.7 2000 - 500 695,206 14. 10 5000 - 200 95, 806 I.7 3000-100 —, 1I.7 5000 - 100 versch. 1000 n. 500102, 006 versch. 1000 u. 500 97,256 11.7 1000 u. 50089, 006 LI.7 1500 - 300 103,506 116. 10 3000 300 -,

Pfandbriefe.

Berliner do. do.

do. do.

do. d, Kur⸗ u. Neumark. neue...

D. Gãchsische

Schres. altlandsch 3 do d 4

; o. do. Idsch. It. A. C. do. Lit. A. CG

do. do. do. I. Schltzw. Hlst. v. Kr. do do. Westfaälische . do. . MWstpr. rittrsch. I. d ,

do. nenlndsch N 5

Rentenbriefe.

er g fer . essen⸗ Nafsan . Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger

SX XX XQ 0 Q 0 0 20 Q 0X02 200202 20 C320 20202 202020202 22 020—2 202 2002020 200020 20C22 20

3000 = 150117. 10 3000 - 300111210616 3000 - 15011053, 906 3000 - 100 66,506 10000. 150 103,B006 000 = 1509556, So bi 000 - 150 84 901 3000 160 98, 90 bz Baveri 3000 - 150196, 090b G 3000 -= 150 - 3000 - 75 3000 - 75 s986, 3000 - 75 do. 3000 - 75

000 = 200 3000-75 —, do. 000 -= 60 zoo - 60 - 000 - Iho 7, 20bi G ff 000 - 150. - J. 3000-150 - 000 -= 150 97 306 00 -= 10 7, 20G 3000 —- 1606 - 000 -= 1506 - doo = 2006 —-— 000 -= 200 000 -= 100 o00 -= 100 -- do) = 200 oh 80 bi G . 000 = 00 ?, obi &

000 = 6h60

11.7 3000-860 -,

Rhein.

Sãchsische .... Schlesische .. Schlsw. Holstein.

. 4 I/. 10ooo- 390 1 1M01I03000-— 30 14 164. 10 3000-ß839 u. Westsäl. 4 14. 10 3000-39 1 Ia. 10 3000 - 30 . 10 3006-39 1 14. 10 300 -= z0

101,996 102, 406 102, 106 102 00 102,008

Brem.

Hambr

Sãch do. Ldw. do. do. do. do.

Babische Gisb. A. *

che Anl.. 865, 87, 88

do. 1890 Srßhʒgl.

ess. Db. St. ⸗Rnt. t. Anl. S6

do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ed. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob.

* St. A. H⸗Rent. Pfb. u. Kr.

fandbriefe reditbriefe

do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. Württmb. 1 - 83

versch. versch. 35 112. 8

1 1.72.8 15. 11 15.11 . 1111.7 114 10 111.7 33 versch. 4 111.7 3 versch. 5

31 12.8 5ooo - b00 6, 256 16/6. u 2000-200

95,80 . Bayer.

Göln⸗ Dessau.

oh io

Oldenburg.

Pr. A. 5h

arhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67

ram.. A.

,, 2

d. Pr. S St. Pr. A.

14. 10 3000— 30 1 Loose. 4. 10 3000 - 30 14. 10 3000 30

übecker Loose .. Meininger 7 fl. E.

= ——

. K K

oose

169, 003 325, 00 b 137,40 b; 138, 60 b G 103, 40 134,40 bi 133, 005 133,206 131,00 b 27, 20 b; 127,506

Aus ländische Fonds.

Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prop. Anl. do. do. kleine do. Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 39

Chinesische Staats ⸗Anl.

Daͤn. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86

Ggyptische Anleihe gar. .

do. do. ö

do. do. J do. Do. kleine do. do. vr. ult. Dez.

i , ,.

innländische Losse

do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Galij. Propinationè · Anl.

Griechssche Anl. 1881-84 do. d8. 500er

cons. Gold Rente

do. 100er

d6. kleine

Monopol ⸗Anl.

. do. kleine

do. Gld. 90 (Pir. Lar.)

olland. Staatg⸗Anleihe

steuerft. , ,

Nationalbk. Psdb.

Rente.. do.

do. pr. ult. Dez.

do. amort. Rente III.

Vopenhagener Stadt · Anl.

Lissab. St. Anl. S6 J. II.

do. bo. kleine

Luxemb. Staats. Anl.b.gꝰ

Mexllanische Anleihe. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Dez.

Moslauer Stadt Anleihe

New · Jorker Gold · Anl.

Norwegis 3e Hypbk. ⸗Obl. do. Staats ⸗Anleihe do. do. kleine

Desterr. Jold⸗ Rente..

bo. do. kleine do. pr. ult. Dez. rn me ;

o. . do. pr. ult. Dez. do. . do. pr. ult. Dez.

Gilber⸗ Rente.. ö kleine 0

—— —— Q y 4 D 82

——

O C D 2 D C r m m

ü O

J. 8. T.

II. 7 111.7] 113. 89 113.9 113. 8 113.9 15. 11 165. 11 16. 17 16. 12 . . 16. 12 16. 12 111.7 115. 11 ö 6 11/6. 11 113.9 16/4. 10 116. 11 15. 11

15/3. p. Std 1/6. 13

. 1/6. 13 1.1.7 111.7

14. 10 114. 10 16. 10 111.7 111.7 18. s6. 12 14. 10 114. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 111.7 11.7

14. 10

dersch. versch. versch.

w n 0

c - 0 . m . .

* 1

w 8 S5

11.7 11.7 113. 8 152.8 14. 10 14. 10

1.2.8

w —— 3 2

LS. 11 5 11/8. 9

6 14. 10

do. kleine 88* 10

do. pr. ult. Dez.

Loose v. 1884. . 4 114.

2000-400 Kr.

000 -= 209 Kr. 1000— 100 * 100020 4

1000-20 4

100 u. 20 4

obo = 406 A 10 Ma 30 A 4050 405 A 4050 - 405 4 bo00o0 - 500 4 10000 - 50 31. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. b00 4 100 *

20 4 d000 u. b00 Fe. o00 Fr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

0000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

ho0 Lire 1300. 900. 300

2000-400

(00 A 1000 100 4 1000 500 3

100 4

20 3

1/5. 3 1000 - 100 Rbl. Y.

1660 n. ob 5 G. bo- = 1650 A aba -= 300 1000 n. z00 f. G. z66 f. .

1090 u. 100

1000 u. Joo

1000 u. 100 .

1000 n. 100 f. 166

1000 u. I90 .

250 fl. KR. M.

67, 00 G 68, 00 56, 60 bz 57,60 bi 58. 00 bz 58, 00 bz 97, 40b G 97, 40bz G 97, 00 bz G 97, 00b5 G 69, 20 69,90 bz 57,40 b B 57, 50 bz

105, 106 168, 95 j gi, 606 da 66G gi 10b M7 ob gr Ob ch

Eos ob: 60 50bz G

;

*

gl, obi G 92, 75 B 71,20 71,90 b 74 30 b1 G

77, 104 g0, 20b3 G 98, 70 bz

94,90 bz 92, 106 * 92, 20 bj 92, 10 91, 90 bi B 94, 106 75. 00 bz G 75, 10 93,20 93,40 bz 96,30 bz 93,101

go ob! S6 75G 95, 00bz 5h. 256

8, 30b! 8 66h

4

1

Shi hh s boch

D

7b, 25b G k. f

i560 kf.

4,00 bi Gr

* de 861 2 S

366

O

P P

P

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗ dy. do. Rumän. Staattz⸗Obligat. kleine

do. ; Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822

do. P Schwed. 6. v. 18386

do. Se fr Gold⸗Pfandbr. o.

do. do. Spanische Schuld....

esterr. Kred. Loose v. 58 do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1364.5. do. ö ester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine olnische Pfandbr. - II do do V

do. Liqulb. Pfobr. ö. Anl. v. 1888 / 89 0

do. kleine

, ,.

nleihe J. II. VI. Em.

do. do. do. do. do. do. do. bo. do dB. do. de. do. Rente do

do. do. kleine do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 1875 do. do. kleine do. do. v. 1880 do. do. P. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. p. ult. Dez. do. Gold⸗Rente 1883 do. do. do. do. v. 1884 do. do. do. do. p. ult. Dez. do. St. Anl. 1889. do. do. kleine do. do. 1390 II. Em.

.

O

do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl. .. do kleine Voln. Schatz Obl. do. kleine Pr. Anl. b. 1864 do. v. 1866 d. Anleihe Stiegl. Boden Kredit.

*

do. o. 1890 do. St. Renten Anl. do. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. d6. do. do. mittel do. do. kleine do. Staͤdte⸗Pfd. 1883

Schwei. Eldgen. rj. 98 3

do. neueste Rente v. 18384

9

—— D G . 3 —— ———

E K C QE —— 7 *

C Ot

v. 1878 4

i Stck

6 üj5. ii

w L 2

16. 13 16. 13 11.7 111.7

dersch. versch. versch.

versch.

16. 12 111.7

1/5. 11 1. 11 116. 10 14. 10

IJ. 7 1/5. 5 114. 10 11.7 11.7 11.7

2

b IB. 11

do. do. pr. ult. Dez.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.

100 u. 50 f. 20000 - 200 6 1000 - 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. Y. 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl.

406 66

2

333,00 123,70 123,70 bj 319, 006 7,60 bz G 87, 60 b G 70,75 bi kl. f. , Sh h0et. bz B Sh, h0et. bi B

100 qu & 160 fl. S. Io. 0

(000 u. 400 S. bo00 -= 500 L. G. 10900 u. 500 L. G.

1036-111

111 4 1000 n. 100 looo - 50 * 100 u. 50 E 635 u. 135 Rbl.

I. 100 10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. bo000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 126 Rbl.

2128 125 Rbl. G. ys = 125 Rbl. G. o 00-20 b OM —‚—D20 4 126 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. D. 1000 n. 100 Rbl. P.

1b. 11. 1000 u. 100 Rbl. P.

2600 Fre.

500 Frs. doo = 100 Rbl. G. 1690 u. 100 Rbl. G.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 Æ 1000. 500. 100 8b. b000—h00 Æ

00 A

S7, 106

S4 Met. bj 1601, 256 101,25 G 101, 10bz 101,25 b 101,506 6G 99, 600 99, 25 bj S6,50 bi G Sb. 60 b; G

118.408 Sb. 10 bj 101,50 bi 101.75 bi 96. 906

1 1075063 1Irf. 104, 50bi

6, Son, rob ed zou Ab il I8, Ss, 25 bi

93 00

go, 7het. bi 172, 25 b 160, 00 b G 77, 004 108,00 61 101,50 et. bi G 92, 50 7h, 00 bi 941,50 bi 94, 0061

S6, b0et. bz 102, 109b G 100,20 b 100,50

z oobiG

4 . enn 24000 - 1000 Pes. 6

*

o. v. 1886

Sitockhlm. Pfdbr. 2 11 do. d 4

do. v. 185374

4 i866. 1 do. kleine 4 do. neue v. S5 4 do. kleine 4 do. 3 1513. 9

Stadt⸗ Anleihe

Anleihe v. 65 A. ev. do. B.

do. C.

ü ,

CO. u. D. p. ult. Dez.

kleine

do. ult. Dez.

Loose vollg. ... do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut).

( do. kleine Goldrente große do. mittel

1II6. 11 1/3. 9

16/6. 12 1866. 12 16/6 12

1411.63.89 11169 15.9 13.9

1 1 5 15. 11 5 5 5

15. 11 II. 7 111.7

fr. p. Stck

4 10.20 4 10/160 11.7 111.

do. kleine

jdo. p. ult. Dez.

Gis. Gold . 89

do. mittel

do. kleine

Gold Invst.⸗ Anl. ds. do.

Papierrente

Temes ⸗Bega gar.

do. feine

do. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. üricher Stadt ⸗Anleihe Ürk. Tabackz⸗Regie ⸗Akt. do. do. v. ult. Dez.

5 116.13 p. Std

4 111.71

4 153.8 16 13. 3 416 156. 3 5 i111. Ir 1st.

14. 10 114. 10 1114. 10

111.7 16. 12

(000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 = 900 Kr. 1000 -- 20 4 1000 - 20 4 1000-20 1o00 - 230 4

25000-5000 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 - 20 a 230 * 1000 - Ibo fl. 500 ff. 100 f.

1000 - 100 f. 1000-100 fl. 1000-100 f. 1000 u. 200 fl. G. 1000 -= 400 f. 1000 - 100 fi.

100 . boo = 160 fl. 100 fl. 10000 - 160 fl. 10000 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fre.

5 5 4 5 13.9 h 3 4

13.

S00 Frs.

101,30 bi kl. J. 8,50 G

90,20 bi

90 206 l, 10 b G II, 10b3 G 77, 60 b; 78Sa77, 75 bi

*.

go 70et. biG Sl 25k 2 366

0. õ0Qù, 7 ba, 70 bi

00 S0 160 5606 d 166 5 ch 102,25 bz G 101,006 kl. f. 5 ioc

266. 406

.

106. 255 kl. f.

165163, 302, 90h;

Eisenbahn⸗Prioritäts Aktien und Obligationen.

BGergisch Mark. II. A. B. do. II. C

Berl. Ptsd.⸗

Breslau⸗Warschau...

v. I. . F rien . .

olsteinsche Marschbahn

übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb. Wittenberge. Martn Sudwh. o / 68 gar. do. 76, 76 u. ds ev. do. v. 1874

do.

do. do. Meckl. ,, , . Dberschles. Lit. B..... do. Lit. KH. 2 16 2 2 do. ( Ndrschl. Zwab.)

bo. Stargard⸗PVosen

Weimar Geraer Werrabahn 188 36

bb. Lit. Braun . . Braunschw. Landeseisenb. ̃

37 3

97,00 b 97,00 b