83 . ö Stobwasser ri er n er 6 Strube, Armani. Sudenb. Maschtn. I6 Südd. Imm. 40 —— Nordh. rnowitrß⸗⸗ do. ic Thüring. Nolfahr. Ualon Hrn gef Ver. Hansschl. Fbꝛ Bitt Speicher · G Vulcan Bergwe Weißbier Ger) do. Bolle) do. Gilseb) Wilhelm] Weinb. Wissener . Zeitzer Maschlnen
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1888 1888 nach · N Feuer v 20 ab. 10900930 6 0 460 111998 ach. Rückors. G 200 / ov. 400M 20 120 29766 Br End u Wfsy. 20e /o v. Soo hee 129 139 16596 Bre Feueryf. G. 20M ο v. 10900 6 176 30106 Br Hagel. A. G. 200 /o v. 1 000MM 149 30 580 Hrs Lebens v. G. 207606. 19000ν 15814 1763 44506 n nrg. 200 /o v 500M 148 0 — Fön Rücorf. G. WM /o v. MMM! 40 45 11756 Colonia, Feuerv. Mo v o900Ghur 4090 409 100506 Concordia, Lebv. WM o v. 190098340 34 45 — Ot Feuerv Berl. 0b /o v. 1000 ur 84 96 17458 . zoo /o v. 1000 ze 2665 200 3756 B Peutsch Phönix 206, v. 1000 f. 114 114 — Btsch. rigp. V. 26 do v 22400 M 1569 135 igioG Hröd Alg Ersx. jCMov. ibo qu 355 zõ0 36666 Yiffld Trop. V. 1000. 190060 265 255 — 6lberf. , 200 /o v. 1000 Mιυ, 270 270 — Fortuna, I. Vrf. 296 v. 19003. 200 28756 FYermania Aebnt v. Mo / ov. S0 0 uu 45 ioso G Gladb. , Mb /o v. 1000 Mu 30 1029 Leipzig. Feuer vrs. bos / ov. 1900 zan 720 164506 Magdeburg. Allg. V. GS. 100 9am 30 7118 . 200 /o v. 1000 M 203 4399 2
69. 600 24 306 300 300 1000 600 1000 500 500 500 oo siao Sb, 109b G 1000 79.256
1000 107, 00 bz G 600 20,25 biG 300 Rao, 00bzG
83
1 8 C 6
2 ——
* .
. . . . . .
C
D 8 *
Magdeb. Hagel v. 33 o / ov. 00 c 25 557 Magdeb. debens v. 0b / o v. 00 n 25 427 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar 465 1975 siederrh. Güt.⸗A. 100/0 v. 500 Mu 60 — ordstern debvj 20b/ v. 1000 M. 84 — Oldenb. Vers. G. 206 /o v. 00 Man h I3066 Preuß. Lebns v. G. 200 o v. 500M 375 720 Muß. Nat. Vers. 266 o v 400 ne 72 45 s1iidiB Mopidentia, 10 9,½ von 1000 fl. 45 — . n , . ö Rhein. Wstf. Rckv. 100 /0v. 400 Man 18 4008 Saͤchs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 M 75 7606 Schls. Feuer v. G. 200 /c v. 00 Mn 1060 1945 Thuringia, V. G. 20060 v. 1000900 240 240 — Transgatlant. Gut. 20/0 v. 1500 120 120 16106 Union, Hagel vers. 00 v. 500 Rι. 60 22 4738 Vietoria, Berlin 200 v. 1000 a 1856 159 33003 Mfstdt ich. Rs B. 200/00. 1000, 75 80 U740
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 12. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier zeigte sich die Spekulation sehr zurückhaltend und das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig. In Folge von Realisationen machte sich vor übergehend eine Abschwächung geltend, doch trat bald wieder eine festere Haltung hervor.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten; Italiener fest, Russische Noten abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 5 (W notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien fester ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; Franzosen und Lombarden fester, Buschtiehrader steigend, andere österreichische Bahnen fest und ruhig, Gotthardbahn fester.
Inländische Eisenbahnaktien recht fest. Ostpreußische Südbahn, Marienburg ⸗Mlawka und Mainz ⸗Ludwigs⸗ hafen etwas anziehend und lebhafter.
Bankaktien fest und in den spekulativen Devisen ziemlich lebhaft, Aktien der Darmstädter, Deutschen Bank und Disconto Commandit⸗Antheile etwas anziehend.
Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe ziemlich lebhaft und theilweise etwas besser.
Gourse um 23 Uhr. Stiill. — Desterreich. Freditaktien 167,62, Franzosen 108,12, Lombard. 59,87. Türk. Tabacdaktien 164,50, Bochumer Guß 155,25 Dortmunder St. Pr 82,50, Gelsenkirchen 174,37, Harpener Hütte 187,12, Hibernia 178,25, gaurahütte 135, 50, Berl. Handelsgesellsch. 156,10, Darmstädter Bank 154,12, Deutsche Bank 155,62, Diskonto · ᷣommandit 208 25, Dresdner Bank 152,75, Internationalt 105,75, National ⸗Bant᷑ 126,00, Dy⸗ namite Trust 155,50, Russ. Bk. 77,00, Lübeck⸗Büch. 164,00, Mainzer 115,90, Marienb. 55, 00, Mecklenb. == Ostyr, S3, 99, Duxer 229. 590, Elbethal 98,09, Galizier 83, .5 Mittelmeer 108,75, Nordwefstb. —— . Gotthardbahn 161,00, Rumänier — —, Italiener 92,50 DOest. Goldrente — —, do. do. 18660 er doofe 123,70, Russen 1880er — —, do. 1889er N 50, 4 o Ungar. Goldrente 90 75, Ggvpter , 00, Ruff Noten 234 75, Russ. Orient JI. 76, 70, do. do. III. 78 25
Frankfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) (Sciut⸗Gourse) Fest. Lond. Wechsel 20, 32, Paris do,. 80 35, Wien. do. 176,50, Reichsanl. 104 85, De. Silberr. 78,5, do. Papierr. 78.49. do. M7 Papierr. 9620, vo. 4 *, Goldr. 95. 10, 1860 Loose 123,90, 4 0υs ungar. Goldrente 90 20, Italiener 97,20, 1880 RKussen 96,80. II. DOrientanl. 76, 900, II. Orientanl. (S,29, y c. Spanier 74 0, Unif. Egypter z6,70, n Ggypter 92, 99, Konvertirte Türken 18,20, * türk. Anleihe 81,20, 3 / port. Anleihe 5740, . serb. Rente S7. 80, Serb. Tabackr. 87,90, d Ye amort. Rum. 953 99), Gc½Mο tons. Mexik. — — Böhm. Westbahn 20631, Böhm. Nordbahn 178, Lentral Pact 11009, Franzosen 2121, Gali. 1777, Hotthb. 160,00, Hess. Ludwb. 114 60, Lomb. 1173, Läübeck⸗HBüchen 164,40, Nordweslhahn 1901, Kredit⸗ aktien 2663, Darm städter Bank 165,90, Mittel-
deutsche Kreditbank 10839. Reichsbank 14300, Diskonto ⸗Kᷣomm. 207. 70, Dresdner Bank 152 30, Privatdist. Hz o/. .
Frankfurt a. M., 11. Dezember (W. T S) Effekten · Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 2662.
ranzosen 213, Lombarden 118, Galizier — —,
gypter — —, 4 0 n,, Goldrente 90, 50, Ruffen — —, Gotthardbabn 161,00, Diskonto- Kommandit 268, 30, Dresdner Bank 152.90, Laura⸗= hütte 135,60, Gelsenkirchen 174,70. Veloce 73,10. Fest.
FVamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Fest. —
reußische G ½ Gonsols 104,90, Silberrente 78, 10
est. Goldrente 95,00, 0/9 ungar. Goldrente 90, 00, 1860 Loose 124,00, Italiener 92,50, Kreditaktien a266,50, Franzosen 532, )0, Lombarden 295,00, 1880 Russen 85. 20, 1883 do. 105, 25, HI. Drientanl. 74,20, III. Drientanleihe 76 20, Deutsche Bank 154,70. Diskonto Kommandit 207,80, Berliner Handelsges. — —, Dretdener Bank — —, Nationalbank für Dentschland 126 00, Hamburger Kommerz⸗ bank 126 50, Norddeutsche Bank 162,70, Lübeck Büchen 164370, Marienburg⸗Mlawka 54,70, Ostpreußische Südbahn 83,ů'5, Laurahütte 135 20 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 121,900. A. G. Guano Bz. 150,50, Hamburger PVacketf. Att. 133,60. Dyn ⸗⸗Trust A. 147, 50 Privatdiakant 5 0 / .
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B. Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 266,70, Franzosen 533,090, Lombarden 295,900, Ostpreußen 83,20, Marienburger 5,206, Lübeck-Büchener 164.40, Dis⸗ konto Komm. 208, 10, Laurahütte 135,10, Dort- munder 82,30. Fest.
Wien, 11 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Denn. Papierr. S8 85, do. Ho do. 162,05, do. Silberr. S9, 00, 4 υ Goldrente 107,5, do. Ung. Goldrente 102,50, 5H o Papierrente 99,65, 1860 er Loose 136,50, Anglo⸗Austr. 161.25, Länderbank 218,25, Kreditaktien 302,65, Unionbank 238,25, Ungar. Kredit 357.50, Wiener Bankv. 116,50, Böhm. Wesibahn 331,00, Böhmische Nordbahn — —, Buschth. Eisenb. 459,00, Elbethalbahn 220,00, Nordb. N6h, 00, Franz. 1, 7h, Galiz. 202,50, Lemb.“ Czern. 227,50, Lombarden 134,00, Nordwestbahn 215,0, Pardubitzer 17250, Alp. Mont. Akt. 91,40, Tabackaktien 144,65, Amsterdam 95, 10, Deutsche 66 bö,5h, Londoner Wechsel 115,10, Pariser
echsel 45.45, Napoleons 9, 12, Marknoten 56,h7 z, Russ. Bankn. 1.323, Silbereoupons 100,00.
Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Still. — Ungarische Kreditaktien 357,50, Oesterreichische Kreditaktien 302,75, Franzosen 241, 90, Lom⸗ barden 134350, Galizier 202,50, Nordwestbahn — — . Elbethalbahn 220,50, Sefter. Papierrente o8, 95, do. Goldrente — —, H Y ung. Papierrente g9, 65, 40/so ungar. Goldrente 102,65, Marknoten 56,57 3, Napoleons 9,113, Bankverein 116,75, Taback⸗ aktien 144 75, Länderbank 218,40.
London, 11. Dezember. (W. T. S.) Fest. Englische 2/9 Gonsols 954, Preußische 4 6s0 Consols 1055. Italienische o/ Rente S3, Lom⸗ harden 123, 40/9 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 98, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 855, 4 e½ ung. Goldrente 904, 4 C Span. 753. z o/0 Egypt. 924, 40/0 unif. Egypt. Soz, 3 9s9 gar. 991, 44 c egypt. Tributanl. 973, 6 o 0 kons. Mexikaner 923, Ottomanb. 145, Suej⸗ aktien 95, Canada Pac. 73 De Beerg Attien neue 17k Rio Tinto 238, Platzdisk. 45. Silber 48, 4 oo Rupees 82.
Argentinier 5 οο Goldanleihe von 1886 76, Argentinier 45 66 äußere Anleihe 58.
Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 20,65, Wien 11,74, Paris 25, 524, St. Petersburg 27*/16.
Paris, 11. Dezember. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30/0 Rente, 96,4), Italiener 93,97, Türkenloose — —, Spanier 76,53, Egypter 486, 87, Ottomanbank 615.00, Rio Tinto 595,75, Taback⸗ aktien 335,00. Behauptet.
Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 ½ amort. Rente 96 65, 3 Go Rente 96 07, 47 9/ Anl. 104,55, Ital. So / Rente 93, 97 , Oest. Goldr. 954, 4 00 ung. Goldrente 92,18, 4669 Ruffen 1880 — —, 4560 Russen 1885 98, 40, doo untf. Egvpt. 486,56, d oυ spanische äußere Anleihe 757, Konvertirte Türken 18,676, Türkische Loose 77,40, 4 υJ priv. Türken Obl. 408,50, Franzosen 553,75, Lombarden 310,00, vombard Prioritäten 39.00, Banque ottomane 617,50, Bangue de Paritz 850. 00, Banque d' Ggeompte 570, 00, Credit foncier 1308,75, do. mobilier 421. 25, Meridional ·˖ Aktien 680, 00, Panama Kanal ⸗Akt. 32,50, Panama 5o/g Obl. 26.00, Rio Tinto Akt. 601,25, Suezkanal ⸗Aktien 2412,50, Gaz Parisien 1430, 00, Credit Lyonnaig So8, , Gaz pour le Fr. et l'Gtrang. ——, Transatlantique 635, 00, B. de . 4395.00, Ville de Paris de 1371 410, 00,
abaes Ottom. 336, 00, 24 o/o Gons. Angl. —,
Wechsel auf deutsche Plätze 1224. Wechsel auf London 265,265, Cheques auf London 26,283, Wechsel Wien k. 217,60, do. Amsterdam k. 207,12, do. Madrid k. 489, 090, Comptoir d' Cgcompte — —. III. Orient ⸗Anleihe 79,18.
St. Betersburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,00, Russ. II. Drieni anleihe 105, do. II. Orientanleihe 1065, do. Bank für auswärtigen Handel 2763, St. Peters burger Diskonto⸗ Bank 611, Warschauer Dizeonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 514, NRuss. 6 J,. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1401, Große Russische Eisenbahnen 217, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1133. .
Umfterdam, 11. Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗ Gourse.) Oest. Papierrente Mai-November verzl. «T7, Dest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4 o Ungarische Goldrente 89, Russische große Gisenbahnen 1215, do. J. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 733, Ronvert. Türken 18, 34 o /o holländische Anleihe 984. Y, garant. Crangpv.“ Gisenb.Oblig. —, Warschau⸗Wiener Gisenb.“⸗Aktien 13235. Marknoten 59,40, Ruff. Zoll⸗Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 101,56.
Ytew⸗ York, 11. Dejemher (B. T. B.) (Scluß· Gourse) Fest. — Wechsel auf London (60 Tage) 4,78, Cable Trantfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,264, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4, 4ä/0 fund. Anleihe 122, Canadian
acisie Aktien 71, Gentr. Pac. do. 28, Ghieago n.
lorth⸗Western do. 102, Chicago Milwaukee n. St. Daul do. 493, Illinois Central do. 944, Late Shore Michig. South do. 105, Louisville u. Nashville do. 714, N. Y. Lake Erie u. West. do. 185, A. Y. Lake Grie West., 20nd Mort Bondt 945, N. Y. Gent. u. Hudson River⸗Aktien 97*, Northern Pacifie Pref. do. 608, Norfolk u. Western Pref. do. H26, Philadelphla u. Reading
do. 285, Atchison Topeka u. Santa Fe do. 294, Union Pacifie do. 454. Wabash, Si. Louis Pae. Pref. do 164, Silber Bullion 106.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 0 o.
London, 11. Dezember. (W. T. B.)
Ban kausweis. Totalreserve . 17007 000 4 334 000 Pfd. St. Notenuml auf. . 24 272 000 — 401 000 Baarvorrath . . 24 829 000 — 67 000 Portefeuille . 27 373 0090 — 144 000 Guth. der Priv. 32 643 0090 — 670 0090
do. des Staats 3 920 000 4 606 000 Notenreserve . 15 904 000 4 364 000 Regierungssicher
heiten 10141 000 — 254 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 464 gegen 464 in der Vorwoche.
Clearinghouse ⸗Umsatz 117 Millionen gegen die
entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 5 Mill. Paris, 11. Dezember. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Gold 1120 566 000 — 499 000 Fr. Baarvorrath in
Silber. . 1 244 503 000 — 523 000 Portefeuille der auptb. u. der. ilialen Ssh8 425 000 — 31 513 000 Notenumlauf . 3 061 021 000 — 12513000
Lauf. Rechnung 386 704 000 — 11 416000
der Privaten. Guthaben detz
Staatsschatzes 192 938 000 — 12516000 Ges.Vorschüsse 2665 254 000 — 58 000 Zins u. Diskont⸗ .
Erträgnisse. 13 323 000 4 428 000 , . des Notenumlaufs zum Baarvorrath 26.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh
k Grbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. 2 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale kö
3 echte
Barsche
Schleie
Bleie J
w , 1
Berlin, 12. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loeo geschäftslos. Termine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspreis 191 4 Loco 185 — 195 MÆ nach Qualität. Lieferungsqualität 190 , per diesen Monat 191,25 — 190,5 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 193 — 192 —, 25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —.
Roggen per 100 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 179, 25 Loco 170 — 182 M nach Qualität. Lieferungsqualität 178 , inländ. stumpfer 172 — 175, mittel 176— 177, guter 178 ab Bahn bez., ver diesen Monat 179,75 —-— 180 - 178, 25 bez., per Dezember ⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April-⸗Mai 171— 169,75 bez., per Mai⸗Juni 166,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 130 — 200 M nach Qual. Futtergerste 135— 145 4
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 143,5 M Loco 138— 155 M nach Qualität. Lieferung Qualität 143 A Pommerscher, preußischer und . mittel bis guter 139 — 145, feiner 148— 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 143,B75 bez, per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 140,5 — 146 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 50 t. Kuͤndigungspreis 137,5 Æ Loco 138 — 147 M nach Qualität, per diesen Monat 137,5 S, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mal 1851 152, 5 Mn
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 A, Futterwaare 140 - 146 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. 500 Sack. Kündigunggpreiß 24,6 „S, per diesen Monat 24,7 — h bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗ Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 23,8 — 6 bez.
Rüböl ver 100 kg mit Faß. —. Gekün— digt — Gtr. Kuündigungspreis — M Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat b8, 4 —,2 bez., per April ⸗Mai 7, 1 6.
Petroleum. (R Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — S, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100960 — 19000 0 nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis — S Loco ohne Faß 66,5 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 100960 — 10000 00 nach Tralles. Getündigt — J. Kündigungspreig — Loco ohne Faß 46 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchtsabgabe per 1001 6 19099, — 10 000 ,υ, nach Trallesz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 10 Verbrauchgabgabe. Weichend. Gelünd. — J. Kündigungs preig — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat, Dezember ⸗Januar und
1
to — Re = = de CR de d C — — = — l = I —— — — N =
Januar⸗Febr. 1891 46,2 — 45,6 bez., per April ⸗M
16,6 -= 45,8 - 9 ber. ver Mai⸗Juni 467 - 46 83
per Junt-Juit 7 — 465 ber, per Juli-Auqufi
. bej., per Aug. September N, 7 — ej. ]
Weizenmehl Nr. 00 27.5 — 26, Nr. O 25,75 — 24.25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 245 — 24, do. feine Marten Nr. O u. 1 25, 75 — 24,5 bez., Nr. O0 1,50 M höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 182 187, do. ver Dezember 188,5), do. pr. April Mai 190,50. Roggen unveränd. loeo 170 - 174, do vr Dezember 177,50, do. pr. April ⸗Mai 168,00. Pomm. Hafer loco 139 13s. Rüböl still, pr. Dezember 57,20, pr. April Mai 57 20. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer 64, 80, mit 70 4 Konsumsteuer 45,40, pr. Dezember mit 70 4 Konsumsteuer 45 00, pr. April/Mai mit 70 4 Konsumsteuer 46,10. Petroleum oed 11.20.
; Folz ö. . 33 ö. B.) Spiritus oco ohne Fa er) 63,40, do. loco ohne ('der) Ig oo? * hoherĩ .
Magdeburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Korniucker exkl. von 9200 17, 10 Kornzucker, exkl., 88 9/9 Rendement 16,35. Nachprodukte, exkl. 75 90 Rendem. 14,19. Ruhig. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit Faß 28, 00, gem. Melis 1. mit Faß 25,75. Ruhig. Robzucker JL Produkt Transito f. 9 B. Hamburg pr. Dezember 12,377 Gd., 12,423 Br., pr. Januar 12,527 Gd, 12,55 Br., zr. Januar März — —, pr. Februar 12,65 Gd., 12,724 Br. Unveraͤndert.
Bremen, 11. Dezember, (W. T B.) Perro leu m. (Schlußbericht Still. Standard white loco 6.20 Br.
, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loeo ruhig, bolsteinischer loco neuer 185 — 190, Roggen loco flau, loco neuer 180-1899, 130— 133 Hafer ruhig. Gerste still. Rüboͤl (unverzollt) ruhig, loco 60,00. Spiritutz fest, pr. Dezember 3663 Br., pr. Dezember⸗Januar 364 Br. pr April. Mai 354 Br, pr. Mai⸗Juni 351 Br., Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ,, nn wlite loco 6.20 Br., pr. Dezember
ö t. ;
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) QNach⸗ mittaggbericht. Kaffee. Good average Santo pr. Dejember 824. vr. Mär 774, pr. Mai 75t, pr. September 725. Schleppend.
Zuckermarkt. Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Dezember 12375 pr. März 12.873, pr. Mai 13.073, pr. August 13,40. Ruhig.
Wien, 11 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,31 God., 8,36 Br. Roggen vr. Frühjahr 7,466 Gd. 751 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,27 Gd.. 7.32 Br.
London, 11 Dezember. (W. T. B.) 96 ½υ. Java⸗ zucker loco 143 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loeo 123 ruhig. — Chilt⸗Kupfer 544, vr 3 Monat 547
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation u. Export 2000 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferungen? Dezember⸗Januar H'seg Verkäufer vreis, Januar⸗Februar bo zr do., Februar⸗ März bin / e Käuferpreis März-April 5 do., April⸗ Mai hHo/ a do., Mai⸗Juni 52 do., JuniJuli baz /K do., Juli August 52s / e do, August⸗September Hit / zz d. do.
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.) (Offtielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 418/18, Amerikaner low middling 5,00, Amerikaner middling 55/ is, Amerikaner middling fair His / Pernam fair 54, Pernam good fair 6z, Ceara fair st, Ceara good fair 5Hib/is, Maceio fair ok, Maranbam fair bis sis, Egypt. brown fair hz. Egypt. brown good fair 6k, Egpptian brown good iti, Egypt. white fair 6, do. white good fair öz, M. G. Broach good 45, do. fine 5, Dhollerah fair 37½is, Dhollerah good fair zu /ig, Dholl. good 4 / is, Dhollerah fine 41/ is, Domra fair 34, Oomra good fair 4, Oomra good 43, Oomra fine 45, Seinde good zi /ie, Bengal good fair 37 / is, do. good It, do. fine 45/16 Madras Tinnevelly fair 41s, do. good fair 4t, do. good 44, do. Madras Western fair zun, nis, do. Western good fair 43, do. Western good 4*sis, Peru rough fair —, Peru rough good fair St, Peru rough good z, Peru moder. rough fair 63. Peru moder rough good fair 745, Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair Ho / 1s, Peru smooth good fair 5.
Glasgow, 11. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 46 so 75d. bis 46 sh. 6 d.
emsterdam, 11 Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv S8. — Bancazinn 565.
Antwerpen, 11 Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß. loco 163 bez. u. Br., pr. Dez. 16 bez. u. Br, pr. Januar 164 Br., pr. Januar März 1646 Br.
est.
YNew-⸗ Mork. 11. Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New. Jork 95, do. in New-⸗Orleang Zit / ts. Raff. Petroleum 70 cάί Abel Test in New⸗Jork 7, 25 Gd., do. in Philadelphia 7,25 Gd. Rohe Petroleum in New⸗YJork 7.00 do. Pipe line Gertifieateg pr. Januar 64zäaß. Ruhig, stetig. Schmal loeo 615, do. Rohe und Brotherg 6,55. Zucker (fair refining Mustzcovados) 48. Maig (New) pr. Jan. 624. Rother Winterweijen loco 105 Kaffee (Fair Rio) 198. Mehl 3 D. 70 6. Getreidefracht 1. Kupfer pr. Jan. nom. Weiten pr. Dejbr. 1056, pr. Januar 1045, pr. Mai 1055. Kaffee Rio Nr. J low ordinary pr. Januar 16,22, pr. März 16,32.
mecklenburg. russischer loco ruhig.
Eisenbahn ˖ Einnahmen. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im November 1396 provisor. 415 439 (4 8 228) 3; vom 1. Januar biß ult. November provis. 4463 066 (4 119 598) 4A
Generalversammlungen. Oberschlesische Eisen ˖ Industrie⸗ Att. Ges. für Bergban ˖ C Hütten betrieb. Außerord. Gen. Vers. in
Gleiwitz.
Union, Fabrik chemischer Pro⸗ dukte. rd. Gen. Vers. in Stettin. Hessische Mctien · Bierbrauerei
„CEaffel n. Ord. Gen. Vers. in Kassel.
15. Dezbr.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 .
Alle PHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
fur Herliu außer den Nost Anstalten auch die Expedition 1 ee. ß J. —
SV., Wilhelmstraste Nr. 32.
kö
Berlin, Sonnahend, den
* 3 R
.
Insertionz preis sür den Raum einer Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger and Königlich Vreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8m... Wilhelmstraße ger. 2.
— — —
946 2 H
13. Dezember, Ahends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. von Manstein zu Kleinburg im Kreise Breslau, bisher Commandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Dönhoff (J. Ostpreußisches] Nr. 44, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Kapitän⸗Lieutenant Scheder, kommandirt zum Reichs ⸗Marineamt, dem Hauptmann Liman im Großen Heneralstabe und dem Maschinen⸗Ober⸗-Ingenieur a. D. Herter zu Wilhelmshaven, bisher von der Marine— Station der Nordsee, den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Schloßhauptmann, Kammerherrn Grafen von Lüttichau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiler Klasse; dem Proviantamts⸗Direktor, Rechnunge⸗Rath Schiller zu Mainz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bergwerks⸗-Direktor Schröder zu Grünberg i. Schl. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Hegemeister a. D. Schlüßler zu Forsthaus Schorfheide im Kreise Angermünde, bisher zu Forsthaus 6 im Kreise Rieder⸗Barnim, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Saus ⸗ Drdens von Hohenzollern; dem Kasernenwärter a. D: Zünert zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen in Geld; sowie dem emeritirten Lehrer Müller zu Nickelsdorf im Kreise Wehlau, dem pensionirten Gerichtsdiener Müller zu Gartz a. / O., bis⸗ her zu Stettin, dem Wirthschafisaufseher Traugott Handke zu Jehser im Kreise Zullichau⸗Schwiebus, dem Grubenarbeiter Gerhard Graf zu Kohlscheid bei Aachen und dem herrschaftlichen Kutscher Gottlieb Schaak zu Kuggen im Landkreise Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Mitgliedern der Königlich belgischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Gesandten Baron Greindl;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Legations-Rath Grafen du Chastel de la Howardries; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Legations⸗Sekretär erster Klasse Baron Fallon; sowie den Königlichen Kro nen-Orden vierter Klasse: dem Attachs Grafen d' Ursel.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Goeßel, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm J. (2. West⸗ preußisches) Nr. 7;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Seherr⸗ Thoß im Kürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württem— berg (Westpreußisches) Nr. 5; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:
dem Unteroffizier Fi ck im Ulanen⸗Regiment von Schmidt
(1. Pommersches) Nr. 4;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's ; des Großmüthigen: dem Major von Rosenberg⸗Gruszezynski vom Generalstabe des Gouvernements zu Straßburg i. E.;
ferner:
des Kaiserlich und Königlich österreichischzunga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Oberst-Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, Comman⸗ deur des Ulanen-Regiments Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10,
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich
ö sterreichisch- ungarischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem Hauptmann von Sothen im Grenadier⸗Regiment
König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7 und
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Seherr⸗Thoß
im Kürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗
berg (Westpreußisches) Nr. 5;
des Kaiserlich und Königlich österreichisch unga⸗ rischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Sergeanten Lemke im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7; sowie des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Unteroffizier Bon in in demselben Regiment und dem Feldwebel Helbig im Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19.
sönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Klosterkammer-Direktor Herwig zu Hannover den Charakter als Präsident mit dem Range eines Raths zweiter Klasse, sowie den Negierungs⸗ und Bauräthen Giese, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (Berlin-Lehrte) in Berlin, Koschel, Mitglied des Königlichen Eisenbahn-Kommissariats in Berlin, Lex, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld, Klose, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts in Stralsund, und Janssen, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (Main-Weser⸗Bahn) in Kassel, den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Philipp Lodemann in Berlin, zur Zeit in der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigt, ist als Königlicher Bau⸗ inspektor angestellt worden.
Ju stiz⸗M inisteripum.
Versetzt sind: der Amtsrichter Conrad in Schubin an das Amtsgericht in Gnesen, der Amtsrichter Ebhardt in Strasburg i. Westpr. als Landrichter an das Landgericht in Tilsit und der Amtsrichter Matthaei in Krotoschin als Landrichter an das Landgericht in Gnesen. . .
Dem Landgerichts-Rath Herzbruch in Bielefeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. ;
Der Kaufmann Paul Hill in Posen ist zum stell— vertretenden Handelsrichter in Posen, der Kaufmann Gott⸗ hard von Wallenberg-Pachaly in Bres lau zum stell⸗ vertretenden Handelsrichter in Breslau und der Fabrikant Robert Berg in Solingen zum stellvertretenden Handels⸗ richter in Elberfeld ernannt. .
Die durch die Pensionirung des Landgerichts-Raths Bierwirth in Verden erledigte Richterstelle ist auf das Amtsgericht in Wilhelmshaven übertragen.
Dem Notar von Fuchsius in St. Vith ist der Wohnsitz in Düsseldorf angewiesen. — .
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Glaß bei dem Ober⸗Landesgericht in . g. M., der Rechtsanwalt Schmaucks bei dem Amtsgericht in Tiegenhof, der Rechtsanwalt Dr. Mert ens bei dem Amts⸗ gericht in Goslar, der Rechtsanwalt, in nh Varnhagen in Bochum bei dem Landgericht in Essen und bei der Kammer für Handelssachen in Bochum und der Rechtsanwalt Zadek bei dem Landgericht T in Berlin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Emil Werner aus Deutsch Krone bei dem Landgericht in Magdeburg, der Gerichts⸗Assessor Rhode bei dem Landgericht in Marburg, der Gerichts⸗Assessor Brasch bei dem Ämtsgericht in Mayen, der Gerichts⸗-Assessor Schi⸗ mansky bei dem Amtsgericht in Kaukehmen, der Gerichts⸗ Assessor Rassow bei dem Landgericht Lin Berlin und der Gerichts⸗Assessor Ky rin bei dem Amtsgericht in Küstrin.
Dem Notar Dr. Mertens in Goslar ist in Folge seiner Wahl zum rechtskundigen Sengtor der Stadt Hannover und dem Rechtsanwalt und Notar Weltz in Gartz a. O. auf sein Anfuchen die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. .
Der Notar, Justiz Rath Varnhagen in Bochum ist aus dem Amt als Notar geschieden.
Der Amtsrichter von Tetten born in Uchte, der Rechts⸗ anwalt Hugo Adam in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Goldfeder in Anklam und der Rechtsanwalt Asch in Berlin
sind gestorben.
Aichtamtliches. Deuntsches Meich.
Preußen. Berlin, 13. Dezember.
Se. Majestät der Kaiser und König verlegten gestern Allerhöchstihren Wohnsitz von Potsdam nach Berlin.
Heute begaben Allerhöchstdieselben Sich zur Jagd nach Barby.
In der Konferenz zur Berathung von Fragen / das höhere Schulwesen betreffend, kamen gegen Schluß der gestrigen Sitzung noch die früher erörterten Fragen bezügli der Beibehaltung der bestehenden Schularten, sowie bezügli der Einheitsschule und des Lehrplans der Gymnasien und der Realgymnasien zur Abstimmung. .
Die Mehrheit der Versammlung sprach sich hierbei für folgende Sätze aus: ö
J. 1) Es sind in Zukunft nur zwei Arten von höheren Schulen grundsätzlich beizubehalten, nämlich Gymnasien mit den beiden alten Sprachen und lateinlose Schulen (Ober ⸗Realschule und höhere Bürgerschule).
27) Es ist indeß zu wünschen, daß für Städte, deren Real⸗ gymnäsien in Wegfall kommen, je nach örtlichen Verhältniffen schonende Uebergangsformen gefunden und gestattet werden. ;
II. 1) Cin gemeinsamer Unterbau für Gymnasien und latein⸗ lose Schrlen ift nicht zu empfehlen. Indeß ist es nach den Zeit⸗ verhästniffen und örtlichen Bedürfnissen als zulässig zu erachten,
a, die zur Zeit schon für die drei unteren Klassen des Gymnasiums und Realgymnasiums bestebende Gemeinsam keit bis zur Unter Sekunda (inklusive) auszudehnen. während von Ober- Sekunda aufwärts der Lehrplan der Ober ⸗Realschule eintritt;
b. oder das Latein an dem Realgymnasium bis zur Tertia hinaufzuschieben und die drei lateinlosen unteren Klass einer höheren Bürgerschule aufwärts zu ergänzen. ö!
III. I) Es ist wünschenswerth, die Gesammtzahl der Unterricht stunden in den Gymnasien zu vermindern. ö 1
27) Eine diesem Zwecke entsprechende Herabsetzung der Unter⸗ richtestunden in den alten Sprachen ist möglich, wenn als das Hauptziel die Einführung in die klassischen Schriftsteller allgemein erstrebt wird, und die grammatischen Uebungen wesentlich als Mittel damn dienen. . ⸗
Die Verminderung der Gesammtstundenzabl soll zum Theil auf die alten Sprachen, zum Theil auf andere Fächer entfallen.
3) Der lateinische Aufsatz kommt als Zielleistung in Wegfall.
4) Die griechische schriftliche Versetzungsarbeit für Prima kommt in Wegfall.
53) Die Cinführung des Englischen in den Gymnasien ist zu empfeblen fakultativ oder obligatorisch je nach den örtlichen Ber⸗ hältnissen. .
6 Es empfiehlt sich, das Zeichnen in den Gymnasien über Quarta hinaus (bis Unter⸗Sekunda einschließlich) obligatorisch i machen.
7) Es empfieblt sich, das Zeichnen in Sexta wegfallen zu lassen.
85 Auf den Unterricht im Deutschen ist unter allen Umnständen der größte Nachdrack zu legen, die Stundenzahl, soweit thunlich, zu vermehren. vor Allem aber die Vervollkommnung des deutschen Ausdrucks in allen Lehrstunden und insbesondere bei den Ueber setzungen aus den fremden Sprachen zu erstreben. 35
g) Eine eingehendere Behandlung der neueren vaterländischen Geschichte ist bei richtiger Begrenzung des sonstigen Geschichtsstoffes obne Vermehrung der bisher dem Geschichtsunterricht zugewiesenen Stundenzahl zu erreichen.
Im Uebrigen nahmen an der gestern und heute fort⸗ gesetzten Debatte über die Fragen wegen Verlegung der Haupt⸗ arbeit in die Schule sowie wegen Hebung des Turnunterrichts und der Schulhygiene noch Theil die Hrrn. Gymnasial⸗ Direktor Hr. Hartwig, Gewerbeschul⸗Direktor Lr. Holz müller, Fürstbischof Hr. Kopp, Gymnasial⸗Direktor Dr. Paehler, Graf Douglas, Dr. Kropatscheck, Stadt⸗ Schulrath Br. Bertram, Gymnasial⸗Direktor Dr. Uhlig, Abg. von Schencken⸗ dorff, Major Fleck, Pastor Dr. von Bodelschwingh, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Stauder, Provinzial Schulrath Dr. Deiter und Freiherr von Heereman. .
Auf Antrag des Realgymnasial-Direktors Dr. Schauen⸗ burg nebst Genossen wurde hierauf der Schluß der Diskussion angenommen. Als Berichterstatter erhielten das Schlußwort Geheimer Ober⸗Schulrath Dr. Schiller und Gymnasial⸗ Direktor Dr. Eitner. ; . . J
In der Abstimmung fanden folgende Satze die Billigung der Mehrheit der Konferenz:
1 Die von der Konferenz vorgeschlagene Verminderung der wöchentlichen Lehrftunden darf nicht eine Bermebrung der bäuslichen Arbeiten zur Folge baben . ö
Y Die hierdurch bedingte Verlegung der Hauptarbeit in die Schule erfordert eine Verbesserung der Lebrmet bo de.
3) Für die Gewinnung einer solchen und jur Erfüllung der an Lehrer und Schüler zu stellenden Forderungen bezeichnen wir als unerläßliche, wenn auch in ibrer Verwirklichung nach zͤrtlichen Verhältnissen zu bemessende Vorbedingungen (außer der wünscheng · werten Verminderung der Frequenz von Klassen und Anstalten):
a. pãdagogische Vorbildung der Lebrer, .
b. bessere Stellung des Lebrerstandes in seinen gesammten äußeren Verhältnissen, ;
2 ner. des Fachlebrerthum sz größere Verant.
wortlichkeit des Klassenlebrers für körperliches und geistiges edeihen seiner Zöglinge,
9 ö ple 3 W g und körperlichen Uebungen, welch letztere
als tägliche Aufgabe zu bejeichnen sind. insbesondere also Ver ˖
stärkung und Hebung des Turnunterrichts, Ertbeilung desselden
womöglich durch Lebrer der Anstalt,
s. Begünfstigung der Pflege des Körpers und der Erfüllung der Forderungen der Schulbygiene, sowie Kontrole der letzteren durch einen Schularzt, Unterweisung der Lehrer und Schüler in den Grundsätzen der Hygiene,
f. Der Unterricht im Freien ist für die Naturkunde sowie für w und geschichtliche Deimathkunde auf alle Weise m
rdern.