1890 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö

lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Serbituten und Realberechtigungen zu haben bermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Donnerstag,

12. Februar 1891, Morgens 19 Uhr, ange⸗ setzten Aufgebots termine dem Gericht anzumelden, wödrigenfalls solche im Verhältniß zu den Antrag⸗ stellern verloren gehen.

Liebenburg, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht.

aus der gerichtlichen Obligation vom 16. Oltober 1881... 50 Thlr. aus der gerichtlichen Obligation

auf Fol. 8 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs ge⸗

nannter Büdnerei;

f 3) die Büdnerin Anna Möller, geborene Scheper, vom 31. März 1853. 100 Thlr. zu Karenz, das Aufgebot auf Mortifikation der auf aus der gerichtlichen Obligation Fol. 7 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs dieser von demselben Tage. . 200 Thlr. Büdnerei eingetragenen Kapitalforderung von 116 Tha⸗ aus der gerichtlichen Obligation ler 32 S. Cour. für Catharine und Sophie Jahncke, vom 2I. Oktober 13863. 2909 Thlr. bei Vorlegung des Hypothekenscheins vom 4. De⸗

welche sämmtlichen Capitale auf Grund der Cessiont⸗ zember 1851 und Glaubhaftmachung der Rückzahlung

erklärungen vom 28. Februar 1866 und 14. April beantragt. desselben Jahres auf den Namen der unverehelichten s4 1 und 2. Die Inhaber der Urkunden, ad 3

Marie Leiste in Wolfenbüttel umgeschrieben sind. die Interessenten, die der Tilgung widersprechen zu s5l 128] Aufgebot.

Der Gymnasiallehrer Heinrich Borchers in Braun⸗ können meinen, werden aufgefordert, spätestens in Zur Verbreiterung des Rommunifationsweges schweig hat als Vormund der minderjährigen Kinder dem auf den 8. Februar 1891, Vormittags Kalme Hedeper sind im Wege der Expropriation des verstorhenen Eisenbahn⸗Baumeisters Wilhelm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ von dem zum Hofe des Halbspänners Franz Bertram Leiste daselbst, der Geschwister Georg, Anna und beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden zu Hedeper No. ass. 15 daselbst gehörenden Plane Clara Leiste, welchen die vorbezeichneten Hypothek. und die Urkunden vorzulegen, widrizenfalls ad 1 Mir 44 der Sepgrattonskarte die in der heigebrachten capitale bei der Theilung des Nachlasses der am und 2 die Kraftlozerklärung der Urkunden und die Vermessungebescheinigung näher bezeichneten mit 32. Februar 18909 zu Braunschweig verstorbenen Tilgung des Eintrags zur Rechtsfolge der Nicht⸗ den Buchstaben a, b., e., d. und e., d., e,, f. um- Marie Leiste zugefallen sind, glaubhaft gemacht, daß wiedereintragung, resp. die Ausfertigung eines Hy⸗ schriebenen, Lol ar resp 345 ar haltenden Grund⸗ die die fraglichen Capitale verbriesenden oben auf⸗ pothekenscheines, ad 3 die Tilgung des Eintrags flächen gegen eine Entschäbigung von 1200 M pro geführten Schuldurkunden abhanden gekommen seien zur Rechtefolge der Nichtwiedereintragung erfolgen 25 ar abgetreten. und das Aufgebot derselben beantragt, wird. Auf den Antrag der Herzoglichen Kreis direktion

Es wird daher der unbekannte Inhaber der ge—⸗ Dömitz, den 8. Dezember 1899 hiefelbst ist zur Auszahlung der betreffenden Ent⸗ dachten Urkunden oder der einen oder anderen Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches schädigung Termin auf den 4. Februar 1891, derselben öffentlich aufgefordert, spätestens in dem Amtsgericht. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzog auf den 20. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, d sichen' Amisgerichte angesetzt, und werden alle vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, anberaumten Oeffentliche Aufforderung. Diejenigen, welchen eine Realberechtigung an den

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

rfolgen wird. 2 . 1. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Aufgebot.

auch apart auf gutem Kupferdruckpapier in Royal⸗Format zum Preis von S6 2.—— zu beziehen.

C. M. Seyppel, der geniale Düsseldorfer Dichter und Maler, dessen egyptische Humoresken „Schlau, schläuer, am schläusten' Ac. in allen Weltsprachen übersetzt die Runde über den ganzen Erdball machten, überrascht uns diesmal mit einer gan) eigen- 409 Jahre im Meeresgrunde gelegen. Die Ausführung, anf 38186 artigen Dumoreske; sie betitelt sich: Geheimes Tagebuch von imitirtem Pergament gedruckt, ist täuschend und macht mit Es sollen: . Christoph Colum bus, von ihm selbst geschrieben und mit Zeich‘ den alterthümlichen Schriftzügen, Zeichnungen und Karte I) das angeblich verloren gegangene Bescheinigungs nungen vecsehen auf der, ersten Entdedunggreise 143 nach West⸗ sowie durch die sichtbare Einwirkung des Seewassers ö. buch Rr. 12 117 der Treissparkasse zu Wiedenbrück, indien. (Verlag von Felix Bagel in Düsselderf. Preis 6 **) übeczeugenden Eindruck von Echtheit und Originalitãt . fe ür den Josef Günnewig in Klarholz Die Geschichte erzählt ung, daß Cbristoph, Columbut, nachdeni er Logbucheg, von Columbus, der darin seine ganze ben e chick ig zum J. Januar 1887 sich verhaltend über Rie neue Welt entdeckt hatte, sein geheimes Tagebuch auf der einschließlich der Fährnisse und Begebenheiten auf seiner ameri kan sdlt Y auf den Antrag des gedachten Günne—⸗ Rückreise in einer wasserdichten Tonne ins. Meer geworfen Entdeckungsfahrt erzählt. Spannender und interessanter hätte bie wig au erden; . ö

e habe, als er von einem heftigen Sturme überfallen war, der Geschichte der Entdeckung Amerikas in keiner Form berichtet werd ö I auf der. Eheleute Hotenmeister Friedrich Keil. Mit Holzschnitt⸗Illustrationen und einem farbigen ihn mit allen seinen Schiffen zu vernichten drohte, damit können. Jeder Seemann und jeder, der sich für Amerika interesf ö. Walther zu Hagen die Hypothekenurkunde zum Zwecke druck. Preis geheftet 5 „. (Stuttgart, Deutsche Verlags auf diese Weise die Welt Kunde erhielte von den neuentdeckten muß seine helle Freude an dem merkwürdigen Buche haben das e. der Kraftloserklärung aufgeboten werden, welche über

14) Bas reich ausge stattete Buch behandelt eine Reihe von Erdtheilen. Die Fauma erzählt, daß dieses Schriftstück jetzt an einer der hohen künstlerischen Ausführung doch nur 5 Ac kostet und 66 die im Grundbuch von Wiedenbrück . Bd. 11 Goethe schönsten und bedeutungsvoll sten Jugendgedichten in chrono⸗ (namen englischen Küste aufgefunden sein soll. Seyppel giebt nun in alle Buchhandlungen zu bez ehen ist. ö Vl. 29 in Abtheilung II unter Nr. 4 eingetragene

Ordnung Nicht als ein trockener philologischer Kommentar, Versen wieder, was Columbus auf seiner Reise erlebt und aufge⸗ Ein Fragezeichen. Novelle von Emile Erhard Prei Post (49 Thlr. 25 Sgr, und Zinsen für den Det poesievoller Form, mit frischer, anziehender und fesselnder zeichnet hat. Auf genauestem Quellenstudium fußend, erzählt er geheftet 2; (Stuttaart, Deutsche Verlags ⸗Anstalt) . . ar schen Ürmenfonds hier) gebildet, ist; bietet es nach den vielfachen neuerschlossenen Quellen das darin in seiner bekannten humoristischen Art nicht nur die Begeben moderne Geschichte modern in ihrem Stoff modern in . 5 auf Antrag der zu? gedachten Eheleute Walther

tuation und Stimmung, aus welcher die unsterblichen heiten der ersten Entdeckungsfahrt, sondern er weiß auch in der an. Charakteren, modern in ihrer Behandlung, . ren

in ü au Her die ; c brt, . r ihrer Vortragsform ] die im Grundbuch von Wiedenbrück J. Band 11 zerez Dichters erwachsen sind, sodaß sich das innere genchmsten, unterhaltendsten Weise eine Menge interessanter Episoden Freilich nicht in dem Singe derer, die ie endgültige Verlcugnun . Ylatt 29 Abth, Il unter Nr. J eingetragene an— 1 Eee. 14 eng 2 n n, . ; E in,, pi 8 ĩ S rer, die nur die endgültige Verleugnung Blat

Dichterjünglings in seinen Dichtungen abspiegelt. Die aus dem Leben seines Helden einzuflechten. In illustrativer Hinsicht

1. z . ? J aller zarteren Regungen modern finden. Im Gegentheil! Geraden . Dhlich getilgte Post, aufgeboten werden:

wird immer offene Herzen finden, um so mehr mit ist dieses. Geheime Tagebuch von Columbus, ein wahres Pracht- Versteckenspiel, 1 ihnen 6 w 6. gan 36 Gerhard Heinrich Graflaze hat laut Ur—

n Eeläuterungen wie diesen, welche das Jugendleben werk. Die äußere Ausstattung wirkt in ihrer köstlichen Realistik wissen geistigen Hochmuth, halb aus uncingestandener , funde vom 1. August 1828 wegen der Gewähr ·

n seinen Gedihten dem Verständniß des großen geb deten geradezu frappirend, daß jeder sagen inuß, ja nur so ann ein Buch Scheu bildet die wider Willen treibende Kraft in bier in Wer leitung des dem Sekretär Conra? Będer und ermitteln und zu seiner geniaken Welt⸗ und Kunst. aussehen, das beinahe 09 Jahre auf dem Boden des Meeres gelegen ; ö.

; , , , . und Kunst⸗ , , n, , ,. 1 Boden . baden spielenden Novelle, die dazu angerhan ist, ihre Leser in fein. Glafer Brinkmann zu Rheda für 80 Thlr. . 1g erheben. Das Huch wird ffär jede gebildete Familie, für hat. Alz griginelles Festgeschenk eignet sich dieses Columbus-Tage⸗ sinniger, grist und seelenvoller Weise zu unterbalten, wir sich das Courant verkauften Gartens II Nr. 85 der Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Amortisirung einer Forderung betr. bezeichneten Grundflächen zusteht, zur Wahrnehmung Jung und Alt. für Herz und Gemüth ein bleibender Schatz sein. buch Portrefflich , von der mit Necht beliebten Schriftstellerin, der wir eine „Gräfin Mutterrolle die Realität ad 1“ zur Hypothek Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Im Hypothekenbuche für Zeitlarn Band II. ihrer Ansprüche an die auszuzahlenden Entschãdigungs⸗ Die dem Buche beigefügte, in farbigem Lichtdruck wiedergegebene Dieselbe Idee liegt einem in der Verlagshandlung von Franz

Ruth‘, eine ‚Lehnsjungfer? uad andere namhafte Werke! z setzt. erklärung derselben erfolgen wird Seite 53 ist auf dem Anwes s Bauers Johann gel 1 Straf Ausschluss ierdurch = ĩ . 7 9. * . dee. einem er Ber. : Lehns n dere ? Werke der erzählen gesetzt. 9 ben erfolgen wird. Site 53 ift auf dem Anwesen des Bauers Johann gelder bei Strafe des Ausf )lusses hierdurch vor Iichnung „Die schöne Mailänderin von J. W. von Goethe ist Rangette u. Söhne in Düsseldorf erschienenen Werk: Daß ge⸗ ) zählen 4 n

beim Log⸗Buch des spanischen Admirals Christopb Columbuß, von ihm seibst geschrieben, mit Ansichten und einer Seekarte versehen in den Jahren 1492 193, die Entdeckung Amerikas aufgefischt am 14 August 1590, zu Grunde Die Augstattung ist eine derartige, daß das Buch den Anschein erweckt, als hätte es selbst

Anstalt) Ein Roman, der sich bei künstlerischer Durchbildung und geistvoller Bebandl ung eines sesselnden Vorwurfs durch, vortreffliche vfrchologische Zeichnung, lebendige Naturschil derung, anziehende Ver⸗ wendung des geschichtlichen Hintergrundes der Zeit und hochpoetische Anschauung auszeichnet. Personen, und Verhältnisse der in, der Schweiß, im Clsaß und in Paris (1810 –- 16) sich abspielenden Vor ˖ gãnge sind nach dem Leben geschildert, was zu dem Aufsehen beitrug, welches der im Original längst vergriffene Roman bei seinem Er⸗ scheinen (833) erregte. Die deutsche Bearbeitung von Hermann Kenn bat Spachss Schöpfung bei boller Wahrung ihrer Eigenart s, . Sein Buch darf auf warmen!

den Anforderungen der Gegenwart rahegerückt. Antheil rechnen. ü Fin Goethe- Strauß. JI gendgedichte Goethe's nach Handschrift des Dichters von 1786 biographisch erläutert von

õoss?7)]

anscha

t

den Muse verdanken, nicht anders erwarten läßt. Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs Wolfenbüttel, den 8. November 1890. Repomuk Moser, H5. Nr 30 in Aichberg seit dem geladen. U resp. der zu 2 gedachten Urkunde sowie die der Herzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel, den 10. Dezember 1890. * Peron und dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ Behrens. Herzogliches Amtsgericht. ; ö ö aber der zu 3 ged en Post, sowie deren Rechts .. . 39 J J 2 . Jommandit · Gesellschaften auf Altien u. Aktien ⸗Gesellsch. an e. k ier em . hren, Mnfgebot. 333 k Wireh ch t, ene n schaften. . 1955 Vormittags 9 Uhr, vor Der Kothsaß Friedrich Weber zu Ober⸗Sickte hat zi is] Aufgebot. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. e, n. ; s Aufgebot beantragt: . 3 n, ; ,,,,

ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ . ie e, nn,, n. vom 9. Maͤrz A esi Zur Verbreiterung des Communicationgweg ? don

I juld r 3. Maͤr: ö e Volzum nach Hachum sind folgende, in der bei⸗

Antersuchungs· Sachen. 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3 sinfall⸗ und Invaliditäts⸗ zE. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bank⸗Ausweise.

Deffentlicher Anzeiger.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

S&S

Verschiedene Bekanntmachungen.

termine ihre Rechte anzumelden und das Spartassen · buch resp. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs resp. der oben

1882 nebst Hypothekenbriefe vom 13. desselben Monats, b. der notariellen Schuldurkunde vom 26. Mai

1

le⸗

gebrachten Vermesfungsbescheinigung näher bern ichnete Grundflächen innerhalb der Feldmark Volsam ab—=

brnar 1891, Nachmittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ geb. Seidlitz, mit einem Guthaben von zu 2 gedachten Urkunde erfolgen wird resp, die stee, wie oben angegeben, verkündet werden. 50.18 , gläubiger mit ihren Ansprüchen auf die zu 3 ge⸗

Berlin, den 4. Dezember 1899, von der Wittwe Klein, rachte Post ausgeschlossen werden und diese Post

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. Brosinslty, hier, im Gründtuch gelbscht werden wird. Nr 790 640, ausgefertigt für Alexander Wiedenbrück, 7. Oktober 1890. Ditterich, mit einem Guthaben von 60,54 , Königliches Amtsgericht. vom Posthülfsboten Karl August Alexander . Ditterich hier, beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

welche dieselben über ihr Vermögen, soweit es mit Beschlag belegt ist, nach dieser Veröffentlichung vornehmen, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Tübingen, den 11. Dezember 1890. K. Staatsanwaltschaft. (Unterschrift), H. St. A.

1883 nebst Hypothekenbriefe vom 2. Juni 1882, aus welchen zwei Darlehnskapitale zu 600 MS und 300 ½M½ sammt 5. Prozent jährlicher Zinsen auf seinem , ee. 7 Hofe No. ass. 2 zu Ober Sickte für den Kaufmann der e en, , n, . lbivõ R Levi LZipmann zu Bréunschweig hypothekarisch einge⸗ ö. ; . , . , . Da 1 33 tragen stehen, deren Tilgung vom Gläubiger mit der 2 3 ; und zwar vom Plane 2 Versicherung anerkannt ist, die Ausfertigungen der ö ; = . ö. Schuldurkunden dem Schuldner zurückgegeben zu 3 von dem BVues schen Hof Ro. 82 10 2 ahen Volzum, und zwar von dem Plane Ne der . 33 ? te, 38 ö

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert Karte, 35 am, ö . ; spätestens in dem auf Donnerftag, den 2. Juli 4) on dem von Velthfim schen e Re as3. 3 2 2 h 9 ) 2 1 9 svJlang 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich ö zwar von dem Plane Nr! .

neten Gerichte, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 1, hieselbst, n , = . .

. 2 . 2 5 1 2 J ) 2 . * anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 96 . 1 2. etz n, 1 da melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls elbst, und zwar von dem Plane Nr. 74 der Karte,

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. k ; . ö 8 Am. i ,. ́ n. buchs für die Gemeinde Stammheim⸗Flittard sind

? ; . ̃ Auf den Antrag der Herzoglichen Kreisdirection Braunschweig, den 8. Dezember 1890. , 3 . . . Don,,

2 ? ö . Maffr 8 orte zu St * 2 5 2 Ausza 1 9 j Herzogliches Amtsgericht Riddagehausen. Urban Paffrath und Consorten zu Stammheim im hieselbst ist zur Auszahlung der für diese Flächen

Sch ottelius. Flurhnche des Gemeindebezirk Stammheim⸗Flittard vereinbarten Entschädigungen, welche ad 1 39 * 98 3, . als Eigenthümer des im Artikel 206 der Grund- ad 2 3 78 , ad 3 1834 24 3, ad 4 40 A 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter- 51130 Aufgebot. steuermutterrolle nachgewiefenen Grundstäcks Flur 2 32 3 und ad 5 32 6 64 4 FKetragen, Termin auf zeichneten Gerichte immer Nr. 5) anzumelden und In dem Grundbuche von Pammin Band II. Nr. 267 am Rheinufer Hauszarten groß 1 4m den 4. Februar 1891, Morgens 109 Uhr, den' Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Blatt Nr. 55 und im Grundbuche von Kallies eingetragen. Urban Paffrath sowie Consorten, welche vor biesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzt, zu erklärung desselben erfolgen wird. Band XIij. Blatt Nr. 122 steht in Abtheilung III. dessen Brüder Peter, Heinrich, Anton und Johann welchem die Realberechtigten unter dem Rechtsnacht heile

Heinrichswalde, den 30. September 1890. unter Rr. 3, beziehungsweise Nr. 2. je eine Hypo. Paffrath sein sollen, find vor langen Jahren ver. geladen werden, daß sie im Falle ihres Nicht.

Königliches Amtsgericht. n

unterfuchnngs Sachen.

51H13 Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unterm 5. Juli 1887 Seitens des Königl. Aust'gerichts zu Carthaus hinter den Bäckermeister Siegfried Holz aus Carthaus erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. E. 9j87 IIILa. J. 689 / 8öß.)

Danzig, den 106. Dezember 1890.

. Der Erste Staatsanwalt. Weichert.

Beschluß. ö Strafsache gegen den Lehrer Car her zu Asweiler wohnend, jetzt ohne

1) von dem Bormann'schen Halbspännerbese No.

Albertine, geb. ass. 4 in Volzum, und zwar von dem Plane nm 132

(651137

In der Zwangsvollstreckungssache der Ehefrau des Arbeiters Gustav Brandt, Anna, geb. Bethe, zu Blankenburg, Klägerin, wider den Arbeiter Gustav Brandt, ihren Ehemann daselbst, Beklagten, wegen Alimente, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ibre melden. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie 8 d . 8 den

38189 Aufgebot.

Auf den Antrag des Ziegler August Oehlert von Noragehlen wird der Inhaber des angeblich am 15. September 1890 gus der Wohnung des Antrag⸗ siellers gestohlenen Wechsels 4. d Baltruscheiten, n 20. Februar 1890 über 100 , zahlbar am 70. Juni 1890, ausgestellt von dem Antragsteller an eigene Ordre, acceptirt von dem Eigenkäthner Sichel aus Bastruscheiten, auf der Rückseite mit einem mit August Dehlert unterschriebenen Verlängerungs ver merk bis 20. September 1890 versehen, hierdurch zufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel späteftens im Aufgebotstermine den 26. Mai

(E. 8) gez. Taucher. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Vilshofen. (L. S). Der K. Sekretär: Ti schendörfer. 51344 Oeffentliche Ladung. In Sachen betreffend die Anlegung des Grund

und dergl.

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangtevollstreckung soll das im und Aufenthaltsort, wegen Ver⸗ buche von den Invalidenhausparzellen Band 16 S. 1763 St. G- B, wird auf den 2 auf den Namen des Maurermeisters Jo⸗ glichen Staatsanwalischaft bierselbst hannes Gerbsch hier eingetragene, in der Straße J. zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf folgen wird. er Stelle vom 17. Mai 1890 Abtheilung 1X. (angeblich Wöhlerstr. Nr. 20 den 22. Januar 1891, Morgens 19 Uhr, Berlin, den 30 November 1890. d im Deutschen Reiche befindliche belegene Grundstück am 27. Februar 1891, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 438. s Angesthuldigten mit Beschlag belegt mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit ö ist wieder aufgehoben, da eine längere an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13. Hof, vorgeladen werden. echterbaltung diefer Maßregel nicht angemessen Wügel C. Parterre, Saal 490, versteigert werden. Blankenburg, den 4. Dezember 1890. int. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 8 a 40m Herzogliches Amtsgericht. weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudestener veran⸗ Ribbentrop. ches ich lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere [5138] das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie be⸗ In sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- messters Ludwig Raabe zu Quedlinburg, Klägers, schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 41, ein⸗ wider den Handelsmann Carl Unger zu Timmen⸗ gefehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ rode, Beklagten, wegen Hypothefkapitals, werden fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver- und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗

*

O 2 3

16 2* c ,

13

51127 . Aufgebot. .

Der Dienstknecht Claus Ising Thomsen, 3. 3. in Süderhostrup hat das Aufgebot des auf den Namen Claus Thomsen in Rauberg lautenden Sparkassen⸗ buchs Nr. 96 der Spar und Leihkasse zu Ayen⸗ rade über noch 726,70 M Einlagen beantragt. Der Inhaber der obigen angeblich von einem Dritten

. rnzhteten Hrfunde wird aufgeforde widerrechtlich vernichteten Urkunde wird gufgefor dern, 6 n, ö spätestens in dem auf den 24. Juni 1891, Bor 6 1h irh 36 & ö. zu n ei mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . Waldbröl hat das Aufgebot eines am Juni anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzt. . 889 von der Firma C. B. Eichmann in Köln auf melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die den Barmer Bankverein din berg Fischer & Git in steigerungsvermerks nicht hervorging insbesondere meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Kraft loserklärung der Urkunde, erfolgen wird. Warmen gerggenen, an den Vor neger bei der 9

derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder s ö Rerthei 9 1. Apenrade, den 3. Dezember 1890. sentation zahlbaren, von Eichmann der genannten

derartige Forderungen von Kapital, Sinsen, wied Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie a r ,. . 2. J it Nr. 22 87h kehrenden Hebungen oder Koste testens im Ver⸗ , , , n. a n,, . , Königliches Amtagericht. Abtheilung J. Firma Heiliger C Cie. übergebenen, mit Nr. 22 l , lehrenden Pe ungen oder 9 en, pa ens um 36 zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin au . 9 ö. bezeichneten Cheks (kaufmannische Anweisung) über theken eine löschungsfäbige Quittung ertheilt

, n,, m,, e, 8. , zur Abgabe den 22. Januar 1891. Morgens 11 Uhr, ö 300 AM beantragt Der Inhaber der Urkunde Ueber jene Hypotheken ist ein Hypothekenbrief

von Geboten anzumelden und, falls der betreibende vor dem Unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, ö . . 9ü: , ae n dei jedoch ist derselbe zur Zeit nicht Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaf . . . 8246 Aufageb wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den 12. Fe⸗ gebildet worden, jedoch ist derselbe zur Zeit nich t Gläubiger widerspricht, dem. Gerichte Clan aft zu wozu die Betheiligten und der Grstezer hiermit vor- 384341 , bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem aufzufinden lich in Deutz

machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geladen werden Der Buchhalter Paul Richter in Frankfurt a. M. 7 6. ade bog n , J K,, 2 ä . ö ner asfen Geha nicht bersdsich . . en. ö ö 7 . unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Auf Antrag des Büdners Karl Splettstocßer zu 6) Katharina Paffrath, Ehefrau des Christof, geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden un Blankenburg, den 4. Dezember 1890. und die ledige Katharina Pitthan aus Gießen, z. 3. termine feine Rechte anzumeld d die Urkunde Abb P ir Des Gigentkümers resp. Mit schaffners Birkenbusch in Stammheim 591 2 Menugnknüra G2 aw bei Ne th eilun des Kaufgeldes gegen di berück⸗ 6 9 . 26 z Wi 1dhã 9 Hof bei St deke in Rh ihessen ermine seine Rechte anzume en un die rtunde au Pammin, 8 Uigen bHumers Te . DVD scha ners irt en u G in Stan mheim,

Amts Neuenbürg, geb. bei Vertheilung des geldes geg e Herzogliches Amtsgericht. in Windhäuser Hof bei Stadeten in Rheinhellen, vorzul zidrigenfalls die Kraftloserkl der eigenthümers von Pammin Band II. Nr. 55 und 7) Urban Paffrath, Weber Richrath ö! sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Bie n , , n. kabeh az Aufgebot folgender beiden von der Spar— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der eigenthümers von Pammin Sand . . D I Urban Paffratb, Weber in Richrath, ö ] J Ribbentrop. jaben das Aufgebot solgender beiden von de Urkunde erfolgen wird Kalließ Band XIII. Nr. 122 wird hiermit der 8) die Minerennen de verstorbenen Elisabeth enigen, welche das Eigenthum des Grundstücks kasse und Ersparungsanstalt der Polytechnischen Ge— . 2. Juli 1890 mßlicksik ? Inkeber des über die oben erwähnten Paffrath Ehefrau des Eisenbahnarbeite ,, .

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des fellschaft zu Frankfurt a. M. ausgefertigten angeblich Barmen, den Ja. Juli 1380 , augenblickliche Inkaber des über dis abenerwäßnten Paffzat, Shefrau des EGisenbahnarbeiteis Konrad w, ner genen , ins die Einstellung des Verfah . . ; * ö ö , Königliches Amtsgericht. IV. Hypothekenbriefe gebildeten Hypothekendokumentes Außem in Köln.

Versteigerungstermins dle Linste Ung des Ver sat rens Emilie geb. Kötzschke, des Büchsenmachers H. verloren gegangenen Sparkassenbuůcher: 1) und zwar R h sgef . spät . de * naefübrten 95 Ann P 2 Ehef as deg Sch sters Mil E 1. 9 Meuffen S- Amts herbeizuführe didrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag * , Satte nb 2 h der te 1 Genannte des 27 sei Namen Reinhold. aufge ordert, pa estens in em unten angesuhrter 9) Anna Haff rat „Ehefrau des Schusters X ) Heß, Robert, M on Neuffen, O Amts herbeizuführen, . gen . ho gg schlag G. Wolter Wittwe in Wittenberg, vertreten durch er unter engunte, eh auf einen Namen . Aufgebotstermine unter Vorlegung des vermißten helm Außem in Köln Nürtingen, geb. am 22. Januar 186 Ras Kaufgeld in Bezug aaf den Anspruch an, die Rechtsanwalt Levin, daselbst, hat das Aufgebot be— lautenden Buches Nr. 43, So 2. über 10 . 3 a7094] Aufgebot Pre kendo ku ment seire Rechte auf dasfelbe 16) die Minorennen der verstorbenen

8) K b ; Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über antragt zur Kraftlozerklärung der von der Lebens. Einhundert und sechtzig Mark w *) die unter; Cg kaben: . kei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Paffrath Ehefrau des Schmiedes istia:

nd. s Neuenbürg, geb. am 6. , die Crtheilung des Zuschiags wird am 27. Fe- und Penfions. Verficherungs: Gesellschaft Janus, Kenannte, des sul ihren Namen lautenden Buches . 1 ; J d ben enn, nn,, , ,, ö des Eh s . e . lz, b 1891, Nachmittags 127 Ul 6 1efel bf 6 ** z Fr en, Rr 16 821 a über 146,38 rn. secht⸗ 1) Der Brauereibesitzer H. D. Greve in Barm widrigenfalls dag betreffende Hypothekendokument für haus in Kalk,

, , ne e, wi . . 9 w den hr, an Ee iügselbin, ar dae en de , n,. . 16. . ; 2 n il. Pf. K . at stedt, als Miterbe seines am 24. Januar 1842 kraftlos wird erklärt werden 11) Helene Paffrath, Ehefrau il 1867 richtsstelle wie oben verkün erden. a7 außsaestelsten Volie 35 252. groß 500 = . undvie ar unddreihi beantragt. ale n . *. Janne 1 ö . en,, . ü. 3 . 2 z 4 . 90 , 3 36. 9 . . ; , , 6. , n. Ilennig . zu Barmstedt verstorbenen Vaters. des Cin. Ver Aufgebotstermin wird auf den 24. März Mathias Krämer in Dünwald, 7 . 2 e Ras ers D Inh . 1 . . 3 h 1 8 66 6 9y; ö 8 ö ö 1 zu Menn ö. , w ö spätestens in dem auf den 14. Mai 1591. Vor⸗ ö gesessenen und Gastwirths Heinrich Wilhelm 1891, Vormittag; 11 . ,. 4 56 Haffrath. e ne,. Deutz, 3. '. 21 . r e, w n . en Greve kallies, den 8. Dezember 18 3) Peter Paffrath, Gepäckträger daselbst, Telenzekeber?m er Urkunte wir aufgefordert, mittags i Utz, vor Fem znterzeichneten Gericht, h . Detlef Die , , etz 1136 Zwangsversteigerung spät stens in dem auf Sonnabend, den 14 März Zimmer 27 anberaumten Aufgebottztermine ihre 2) der 5 Hufner Detlef Dieckmann in Sparrieshop, Königliches Amtsgericht. ; . die Erben der verstorbenen Christina Paff rat , 8 ; estens in de S . . 38 Y . 6 . 1 das Aufgebo ender ͤhlich verlo egangene . Ehefrau des Gasmeisters Körner in Dillenburg, ker m Wege Ter Zwangspollsstreckunz oll daz im itz gi, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter- Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ,, r angeblich verloren gegangener h . m ,, k J 2 z . un 1 wa 2 12 2 J J J ch . 5: 6 861 229 ra 9 8 11 n ö J . * 3 419 2 11 8 111 1Del ürg, geb. am 15. Zi. ,,, um ere ähneln Gerichte. Hamm r ttafsndl Cane nn, ens die Kraftlozerklärung der Urkunden . 1) Obligation vom 30. September 1830, aus Wilhelm Dannenbedlet u Köln. karnim Band 62 Nr,; 2846 aufs den Namen Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine, Rechte erfglgen wird. n . dperm Saen des Schmieds 16 die Kinder der verstorbenen Elisabeth P ütwe Mathinka Müller, geb. Poppe, einge- 6 rank M., den 6. Oktober 1890 welcher auf dem Grundvermögen des Schmieds Ndie Kinder der verstorbenen EGlisabeth D. . ö borpe, einge. anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, widrigen, Frankfurt a. w und Häuslers Hans Hinrich Rüpcke in Barm— Ehefrau des Tagelöhners Nagelschmidt zu ia der Peulstraße 33 belegene Grund. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. fu , ch * r W,, n. , , n, 66. 1 16. Februar 1891, GBormittags 6 3 rng ö stedt, in Grundbuch von Barmstedt Band XI, zeim a / Rbein, ,. ; . 9 Hamburg, den 5. Juni 1890. K ereilt 274 Saphna el 6 15M bie Kinder der verstorb Uhr, vor dem unterzeichneten, Gericht an Das Amts icht San 6. Ficil- Abtheilung Vm Blatt 24, Abtheilung III. Nr. ? 360 06 I) die Kinder der verstork chtsttelẽb Neue Friedrichstraße 13, Hof . krub 3 J eingetragen stehen, rath, Ehefrau des Webers Appult zu obengenannter elle eue 1 straß Vol⸗ Zur Beglaubigung: Mulheim al / Rbein fer FP . /* 6 1, * *

ü 8 , n . r * ö Obligation vom 4. Mai 1817 nebst Cessions-⸗ eck parterre, Saal 36, versteigert werden. x J . r ; ; 3 r e. 33 . i nm 8 736 sten Nutzungz. Romberg Dr., Gerichts Sekretãr. akte vom 30. April 1870, aus welcher für die 18) die Kinder der denstö

ebäudesteuer v Ehefrau Anna Dieckmann, verw. Brandt, geb. Ehefrau des Sackträgers M Hebäudesten v l 9 5 2 '. . ö . 8 * . . ö. ,,, 13 d , , , n,, ber 1890 Reumann, zu Sparrieshop auf dem Grund borgt und wofür und für Zinsen und Kosten der⸗ Behufs Eintragung de aige“ Abschätzungen, und andere N en ghz em . ö,. ö. dee hem e, 3 vermögen det Steslmachers und 1a, Hufners selbe sein Im mobile verpfändet hat. Eingetragen Grundbuch werden nan a 1 betreffende Ftachweisungen sowie Vruts⸗ . Rice 13 : , n . l. Hans Ktruse in Hemdingen, im Hrundbuche von es deereto de 20. Januar 1831. i . von dem verstorbenen Urban Paffra 2 bedingungen können in der Gerichts 6 2 . . y, , , . Hemndingen Vd. 4. Ble Abth, III. Rr. 2— Die Inbaber der Post sind nicht gebörig legi. sorten hinterlassane obenkg eike, mn Bezirk Stamm⸗ 11 ß Zimmer 1, ein. festgesetzte , , . anderweitig auf den 180 eingetragen stehen, timirt. Gs werden daher die der Person oder dem beim. Flittard belegene Grundstück machen, zu dem JJ , , . , w, Reaiberẽchtigten werden 83 a, f. 1891, Vormittags 11 Uhr, an—⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten aufge⸗ auf Mittwoch, den 18. Marz 1891, Vormit⸗ en, müller, Gcdrg Lurtwig Gugen, Ver⸗ arm erdert, die nicht von selbst auf den Er—⸗ erg een. gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den fordert, sich mit ihren Ansprüchen spätestens im tags 10 Utzr, im biesigen Gerichts gebäude Glad⸗ cenmüßer, * ren, g r, e, bergehenden Ansprüche, deren Vorhanden, Zabrze, den 8. Dezember 1800. 22. Jauuar 1891, Vormittags 11 Uhr, dor dem Aufgebotstermine, am 25. März 1891, Vor. bacherstraße Nr. 18 Zimmer Nr. 6 bestimmten Ter⸗ ear oder Hetrag autz dem Grundbuche zur Zeit Königliches Amtsgericht. unterteichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. mittags 11 ühr, zu melden, widrigenfalls die mine öffentlich geladen und aufgefordert in demselben der Gintragung des Versteigerungsvermerks nicht 5129) ,, ; en dan öltttö⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Ausbleihenden mit ihren Ansprüchen auf die Post ibre Rechte an dem oben näher bezeichneten Grund. a s besondere Terartige Forderungen 61179] ufgebot. ö von der Mutter und Vormünderin Wit h vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ausgeschlossen und letztere gelöscht werden wird. stück geltend zu machen, widrigenfalls die vorstehend agner, ; ich Schreiberei- hervorging . , , . d z Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher Thiele, geb. Bursche, Schönebergerstraße 16 Urkunden erfolgen wird. Hattingen, den 4 Venember 18360. gufgesübrten Personen in Semäßbeit des §. 58 ff des Sal mbha Amts Neue von Kaxital, Zinsen, wiederkehrenden He ungen der hiesigen städtischen Sparkasse hier, ö Nantzau, den 20. November 1890 Königliches Amtsgericht. l 1) Nr. 196 45, ausgefertigt für Hedwig 4) Rr. 2077 über noch 15043 4, lautend auf k

3 ter Foften, spätestensß im Versteigerungstermin ; ö di l ö / Hel 46 übe 4 Königliches Amtsgericht. Gaude mit elnem Guthaben von 162,76 M6, Fräulein Pauline Scommoda, Sommerstraße 4, h eric

1

1 7491 1

*

1 a 6

töekenforderung in Höhe von 80 Thlr. 240 M storben und ist deren Grundbesitz in Ermangelung erscheinens mit ibren A Ent⸗

zu H/ verzinslich für Augustine Splettstoeßer, jetzt einer diesbezüglichen letztwilligen Verfügung auf die zges e

verchelichte Büdner Gottlieb Splettstoeßer zu Abbau gesetzlichen Erben derselben übergegangen. Als solche Wolfenbüttel,

Pammin, und für Pauline Splettstoeßer, jetzt ver sind ermittelt:

ehelichte Arbeiter Lieffke, in Amerika, aus dem Kauf⸗ 1) Peter Paffrath, Fischer zu Stammheim,

vertrage vom 10. Januar 1866 eingetragen. 2) Heinrich Paffrath, Ackerer daselbst, Sowohl Augustine Splettstoeßer, wie Pauline 35 Johann Paffrath, Ackerer zu Voigtslach

Swlettstoeßer haben unter Genebmigung ihrer Ebe⸗ Hitdorf,

männer in den Grundakten Pammin Band II. 4) Josef Barrenstein, Schachtmeister zu Comptoirboten Gottfried Pfeil in

Blatt Nr. 55 hinsichtlich Ter vorerwähnten Hypo- heim am Rhein, Ling, geborenen FEulau, in Dessau 5) die Kinder des zu Deutz verstorbenen Gepäck 11. März 1867 l

trägers Gottfried Paffrath, nämlich dessen voll Ka Adolf Alwin En

jährige Tochter Maria und zwei Minorenne, sämm 10 Jahren in unbek

ö z van demselben etw le von dem selden elwe

K = ö isprübden an die der Zwangsvollstreckungssache des Tischler schabigungen

GSekanntmachung.

Nachstebend benannten Wehrpflichtigen, nämlich: 1) Aldinger, Christian, Metzger, von Schwann,

E36 38 Men 3 64 3 r m O—-Amts Neuenbürg, geboren am 3. September 1869,

489931 . Aufgebot.

Aufgebot.

feiner Schwerter einer Swnhweller, 1.

6 2) Baetzner, P

. M 3 Ma 5 M= ra Menenkbnũ D. Amt? Renrend urg

) Blank, Karl Gottlob, „D. Amts Nürtinge t * . Buch fink, Johann 2

sow N 45 f * . ausen, O.⸗Amts Urach, gel 253. 8 Rudolf

ö r ir 1 ate stens 11 L 11

Vormittags 11

9

17838] Aufgebot.

Nn. *** 26 9 . Amts . In ged. am

Abtheilung Aufgebot.

der ordrrun-e

2 .

hristof tzger, ven Neuffen, Berlin, den 3. Dezember 1839. b am 2. Dezeml 867. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

86 16 324

863

51339 Bekanntmachung.

Der Tagearbeiter Wilhelm Schmidtmann zu Hattingen, vertreten durch den Justizrath Dietrichs daselbst, bat das Aufgebot solgender im Grundbuch von Hattingen Bd. J Bl. 5is Abth. III. Nr. 4 eingetragenen, bereits getilgten Post beantragt: 106 Thaler gemeinen Geldes, welche der Besitzer Scmidtmann nach der Obligation de 17. Novem⸗ ber 18234 von der Wittwe Abendreth zu Langenberg gegen o/ Zinsen und gegen halbjährige Loose er⸗

282

6 1

3 7 1

*

8 86

384721 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse hier beantragt worden: 1) Nr. 71 307 über noch 16,0 M, lautend auf Fräulein Ottilie Conradt, Adalbertstraße 90, von der Frau Ottilie Sydow, geb. Conradt, hier, Friedrichsfelderstraße 6, . 2) Nr. 254 309 über noch 102,5 6, lautend auf die verehelichte Techniker Auguste Winckler, geb. Jacobshagen, Kurfürstenstraße 5, von der 26. Winckler, Winterfeldstraße 35, 3) Nr. 595 193 über 213,K30 M, lautend aul Anna Thiele, Tochter des Portiertz Thiele, Pots= damerstraße H,

wor

den 2 ö ö ö: zu M 1 Rhein. anwalt Junge

wan T

t

.

T

J . 2 1 5 An 1

3 Orin nnöers n 8 Antrag gebrach

He, die Ansprüche an dat Es werden

h Ansprüche an diesen mit Ausnabme deren Rechte Rechte und üche srätestens in 24. März 18 orgens 11 ndr, i Gerichts gebãud Allee, Zimme stehenden Aufgebots zumelden, widrigen der Bestand der etenen Nutznießern resp. Cigentbümern wird.

Altona, den W. Nodemder

29 ö 2 . Königliches Amtsgericht.

2 5 Se che 8 12. April . als Eigenthümer in ,, , r, ee, i, Taaläkner Ter der Aufforderung zur 3, das Grundbuch eingetragen werden. ; . * h, , m , wegn, , r. ,, ,,, . e . *. , , . p der verehelicht Nãheri . —— 8 e n,, sta· . Rohden. 561131 ; Aufgehot. ; . Mülheim a. Rhein, den 5. Dejember 1890. . an mam, n, nm, nn, , en, , erehelichten Näherin Hedwig . , Scommoda, Königin ˖ Augu . . Kruse, Altugr, . 1 Der, Büdner Heinrich 33 * 21 zu Vielanck Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

2 . sr falls die i 6 inase ö ! * . . 6 =. erich 5 e e eb ve 0

2 Ziegler, Prill, Bauer, von Grafenberg, Kizrigenfall dieselben bei Feststellung des geringsten 2 Nr. 298 zig, ausgefertigt für Hermann ) Nraherztegletttee noch 8,4 „6, lautend auf erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bat das Aufgebot des angeblich verlorenen und schon On Mans Jiärtingeg, geb, am 18. Nerember 1567, nicht berüdsichtigt werden und bei Ver⸗ n ĩ J

weite in den Täesebenen Heimäthorten mit ben theilung, des, Kaufgeldes gegen die berücksich⸗

* gten Ansprüche im Range zurücktreten, Die⸗

wohnhaft waren, wird nigen, welche das Eigenthum det Grundstücks be⸗ Beschluß 6 2 richt r ansrruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ vom S. Dejember 15855 das in Teutschen Reiche ke eigerungttermintz die Ginstellung des Verfahrens findliche Vermögen derselben je bis zum Betrage herbeizuthren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag von sechshundert Mark gemäß d 140 letzter Absatz A4 Kausgeld in Bejug auf den Anspruch an die des St. G. Bs. J3 326 und 480 der St. P. D. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über

mit Beschlag belegt worden i daß Verfügungen, die Grtheilung des Zuschlags wird am 16. Fe⸗

Sr mmm r=n,

Meuren.

Hartung, zr als Gerichts schreiber. 13860 Aufgebot. 3 1

Auf Antrag des Anbauers Wilbelm Alrerg. des 181338 e. d . Bäckers Carl Brinkop und der Genossenschaft?s? d Dtn im Dankar 138 . Molkerei in Gr. Flöthe, welche durch Kaufkontrakt Kadpar Derbert don Oder · Grlen dach Nordern vom 4. d. M. die bislang zu den Genessenschafts.

vor 1841 ausbezahlten Hvpothekenscheines über (44341 Aufgebot. 100 Thaler N. 2/3, eingetragen für den Tischler Nach Ausweis des Grundbuchs für die Stadt M. Fr. Oertzen zu Benz zum alten Amtepfandbuch Wolfenbüttel haften auf den sub Nris. ass. 225 und am z. Mai 1818, übertragen in das Speeial⸗ 264 daselbst belegenen Wohnhaͤusern des Klempner bypotbekenbuch am 16. Oktober 1841 und in das Theodor Heiligtag folgende mit jährlich 4 Procent Grund: und Hvpothekenbuch am 9. März 1883 verzinsliche Hypothekeapitale: Y die Büdnerfrau Clise Ballborn, geborene . PDörigen Doe 1) aus ber gerichtlichen Sbiigation vom 16. Ja. Schult, zu Reu Göhren, das Aufgebot dd angeblich Grundbuche bislang nicht eingetragenen Tbeil lãächen,. Tie Srden de Valentina nuar 185390 4060 Thlr. Rest, beim AÄbbrand der Büdnerei Nr. 8 zu Nen Göhren g b28 / 737 resp. a6 d37 und 58 237 de Derdert vor Oder · & lendach Tatdarina Nen]. 2) aus der gerichtlichen Obligation vernichteten Hypotbekenscheinß vom 12. Februar Kartenbiatts 7 erworben baben, werden biermit Alle, geborene Nerbert, den da. 3) M ö Fand fte. vom 13. September 1841 .. Finn 2 Xbatet! Tour, eingetragen für sie ! weiche an den genannten Grundstäcken Gigent dum ·

Vincen, Sohn des Kaufmann Warzonski, Gre—

nadierstraße 14, von dem Student Vincenz Warsgski hier, Franseckistraße 8.

Knape, mit einem Guthaben von 166,84 , vom Wächter Hermann Knape hier,

3) Nr. 504 880, ausgefertigt für Gustav Brückner, mit einem Guthaben von ; 145,835 6, Die Inhaber der Urkunden werden aufgesor,

vom Schmied Gustav Brückner hier, dert, spätestenß in dem auf den 8. Mai

4 Nr, 572 441, ausgefertigt für Anna Kuhle, 1891, Gormittags 115 Uhr, vor dem unter⸗ mit einem Guthaben von 2,13 M, zeichneten Gerichte, Neue Früedrichstraße 13, Hof

von der Kolonistin Anna Kuhle hier, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten Aufgebot

5) Nr. 332 229, ausgefertigt für Louise Witte,! termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

VUnfgebot.

bezeichneten Ausnahrnen, zul . on

Derbert, geberene Schiã., ist am 21. Danna Ro

Däaubereien der dortigen Reaigemeinde gebörigen, im n Qded Grlendach er norden

deborene Derbert, von da. die Qnder den

50 Thlr.

r , , ,.