en Pius Herbert von da, a. Clise Herbert von Triesching gemachte Einlage, die sich einschließ⸗ leute zu Proschlitz, erkennt das Königliche Amt Die Hypothekenurkunde über 125 Thaler — 375 a er n. Kazpar Herbert ünbekannt wo? ab- lich der Zinfen bis 1. Januar 1889 auf 5b „M gericht zu Pitschen durch den Amtsrichter Deutsch⸗ schuldiges Kaufgeld, eingetragen aus der Echeif wesend. Ol entziffert, wird für kraftlos erklärt. mann vom 3. Dezember 1890 für Recht: urkunde vom 5. Dezember 1857 am 9. Dezember rn ntrag der Interessenten wird der unbekannt II. Der Antragsteller hat die Kosten des Ver⸗ Das Hypothekeninstrument über 180 α, einge 1857 für Se. Surchlaucht den Herrn Yuarsten wo abwesende Kaspar Herbert oder dessen Erben fahrens zu tragen. tragen Abtheilung III Nr. 18 des Grundbuchs von Hugo zu Hohenlobe Oehringen, Herzog von Ujest in aufgefordert, so gewiß im Aufgebotetermin Freitag, Nabburg, den 10. Dezember 1890. Profchlitz auf dem Bauergut Rr. 47 für den Gott⸗· Abtheilung III. Nr. 2 des dem früheren Hütten.
ebruar is91, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. lieb Johann Bastisch aus Schmardt, bestehend aus faktor Carl Biedermann zu Birawa gehörigen Grund=
ö iber Erbschaftsantretung abzugeben, (L. S.) Schlag, Kgl. Sekretär. der Ausfertigung des Vergleichs vom 24. April 1865 stücks Birawa Nr. 178, gebildet aus einer Aug= M. 300 k 2 —
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember 1890.
2 *
. r e, , , 3, mn.
*
; s er bei Vertheilung des Nachlasses der und dem Auszug aus dem Hppothekenbuche vom fertigung der Schuldverschreibung d. d. Kosel e bn bel Cheleute von Ober · Erlenbach nicht lol 166 Bekanntmachung. 1. Juni 1865 wird für kraftlos erklärt. 5. Dezember 1857, welche mit dem ö 1) Die Abtheilungsakte vom 5. Oktober 1835, Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag vermerke versehen ist, und einem Auszuge aus dem
,, , , gast gelcht Hoh rh ken de hen, Gt aws S emeldet haben, überwiesen werden wird. Au elcher auf dem Grundbuchbla on Groß ⸗ stellern zur Last gelegt. vpothekenbuche von Birawa Band III. Foli ; . welche i ; wird für kraftlos erklart. . C61 aM I 6 7. aS) /
30334 b3 137
11.1133
307 387 887, die
Anzeigen.
Vilbel, den 8 Dezember 1890. Flottbek Band J. Blatt 3 Artikel 4 Abtheilung III. . — —
Großer oa liches Amtsgericht. Tr. 1 für die Chefrau des Schiffgzimmermghns 511569! Im Namen des Königs! Fofel, den 5. Dezember 1890 nz iaquv 2zpn8 Weidig. Jochim Kröger, Anna Catharina, geb. Burmeister, Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
in Neumühlen 120 M eingetragen stehen, der Freigärtnerstelle Nr. 55 Roschkowitz, des Frei⸗ ⸗ r
2 20
—
3112 717161537 27 234 977
4268 932 d I T7 pp 10 884 86 802 877 36 442 104
hrt, so ist
es vom 9. Juli 1
ü
solls2] Aufgebot. 6 * w ,, , ,, ,, , . lõodo6! Auf „tz Erforschung der Kräfte des Nachlasses des aus welcher auf dem Grundhuchblatt von Docken⸗ Königliche Amtsgericht zu? itschen durch den Amts In der Aufgebotssache Illiges, gt. Ba t gn, . . Privatlehrers Hugo huden Band J. Blatt 13 Artikel 21 Abtheilung III. xichter Deutschmann am 3. Dezember 1890 für de 1890, hat das ki r! gane, , 6 J ö, Schaumburg · Crivitz werden auf Antrag des zum Nr. 7 für den Obergärtner Georg Bösenberg in Recht: ⸗ totten am 24. November 1890 für Recht erkannt: 2ajajun va gun 22pnedorß FRachlaßcurator bestellten Senators H. Wilde hie⸗ Vockenhuden und Kaufmann W. M. H. Groth in Das Hypothekeninstrument über 489 A6, eingetragen 1) Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ / ; selbst alle Diejenigen, welche an den gedachten Nach⸗ Hamburg 15 000 1 als Kautionshvpothek eingetra⸗ Abtheilung III Nr, 1 des Grundbuchs von Roschko stücken des Ackerers Heinrich Illiges, gt. Bathe laß Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, solche gen stehm ö . witz auf der Freigärtnerstelle Nr. 53 für die unver! Band 43 Seite 133 des Grundbuchs von Verne . 1 ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Waisengericht 3) die Obligation vom 7. Juli 1875 rect, 1879, ehelichte Karoline Zielinski zu Neudorf, bestehend aus Abthl. III Nr. 7 eingetragene Past: / jagparzß 1j Bunznbaagꝗ spätestens in dem auf Montag, den 23. Februar aus welcher auf dem Grundbuchblatt von Blanke⸗ der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 18. De⸗ „Eintausend fünf und dreißig Thaler zehn Silber anna j Dua jau an] Aupng 15691, Morgens 11 Uhr, auf hiesigem Rathhause nese Band VI. Glatt 264 Artikel 286 Abtheilung III. zember 1854, dem Eintragungsvermerk und dem groschen Kourant Kaufgeld nebst 5o/o Zinsen und anberaumten Aufgebot termine anzumelden, widrigen· Ur. 1 für die Ehefrau Maria Therese Reincke, geb. Hypothekenbuchauszug vom 18. Dezember 1834 und allen Kosten für die Wittwe Ober ⸗Landesgerichtz⸗ uo no ssasoqᷓ ws guosoq falls sie mit shren Anfprüchen ausgeschlossen werden. Ockelmann, in Wande beck 590 „ eingetragen stehen, dem Abtretungs vermerk vom 20. Juli 1877 wird assessor Hesse, geb. Hartmann, zu Paderborn, aus unn Udon ud er g gun Erivitz, den 6. Dezember 1899. sind für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt. der Urkunde vom 3. Mai 18652 eingetragen ex una on. .png Das Waisengericht. Blankenese, den J. Dezember 1890. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ decreto vom 22. Juni 1852 z pon] 2g wodi asi 2 u] Vorbeck. Königliches Amtsgericht. steller zur Last gelegt. wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt. azpng Jab] 2biaqn aan kJ w . — — 2) Die Kosten werden dem Antragsteller Illiges, ls ee. . dꝛ gjvj da ꝰ) vo] aaulajjaat uagqagqagꝗ
b0oS83] ‚ : 6651155 5lido] Bekanntmachung gt. Bathe, auferlegt.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Durch rechtskräftiges Urtheil des unterzeichneten Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts .
1868 verschollene Tochter des Amtsgerichts vom 28 Oktober c. bezw. bom 25. Ro, vom 1 . 1890 ist für . erkannt: lbosgol . . Namen des Königs! nan] 233 sapaiuobag un vember 18956 sind die Schuldurkunden, welche den I) Die unbekannten Berechtigten zu folgenden Ver . am 12. November 1890. nachfolgenden Posten zu Grunde liegen: Posten: uf d 9 erski, Gerichte schteibe
1) Art. 61 Rr. 3 Abtb. Ill. und Art 127 Nr. d) a. die im Grundbuch von Ströbitz Band J. d 366. 9 13 des Hrundbesitz: s Johann, Sp Abth. III. des Grundbuchs von Bosserode: Nr 37 in Abtheilung III. Nr. 1 für die . 9 8 affen erkennt das Könighiche Amtt⸗
300 „M Darlehn nebst 5 Y Zinsen, rückzahlbar Halbhüfner⸗ und Kossͤthengusgedinger Hanna i and zarggraboma durch den Amtsrichter
nach vierteljähriger Kündigung für die Gemeinde und George Halkom'schen Eheleute aus dem ,. für. Recht: ;
Bofserode laut ‚bligation vom 30. März 1851. 9. September ag Hrpethekendokument ber die im Srunzbuch 27) Art. 61 Nr. 4 Abth. If und Art. 127 Nr. 7 gerichtlichen Kontrakt vom April und 1 Mai en Garbassen Nr. oz in, Ahtheilung II Ne lo dioßich Abth, Ml. des Grundbuchs vn Posserode; 180y ö , oßleben ö , J ö ; r bestehend aus dem Hypotheken⸗ a. Johann Gottfried Schmidt, geb. zu Roß ö ö sszf eingetragenen 40 Thaler baare Ab scheine und? dem Cintragungsvermerké vom l'
leben am 11. November 1789, Bosserode laut Bbligation vom 10. Juni 1852 findung, . August 1848, sowie Ausfertigung des Erbrezesses vom b. Christian Heinrich Schmidt, geb. zu Roß— 3) Art. 181 Rr. I Abth. III. und Art I68 Nr. J die im Grundbuch von Ströbitz Band J. 15. November 1847 und der Verhandlung vom leben am 15. Mai 1793, Abth. JIj. des Grundbuchs von Bosserode: ö Nr. 37 in Abtheilung III. Nr. T für Anna 20. Dezember 1847, wird für kraftlos erklärt. Der sowie folgender zuletzt in Roßleben wohnhafter Per⸗ z09 , Darlehen verzinslich , mn vie Halkow Tochter der zu a. ö ö. Antragsteller 6 a . zu . sonen ; ; j Ha 4 . ( Septem⸗ nigliches Amtsgericht. II. J wn, n n nö, , n,, ran dem gerichtlichen Kontrakt vom .- Ahrss ind — ber 1809 508911 Im Namen des Königs?!
818 1484 324
gl 4 1 dg)
4218
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. shos97]
In der Aufgebotssache Härmens hat das König liche Amtsgericht zu Salzkotten am 24. No- vember 18960 für Recht erkannt: 1) die Hypothekenurkunde über die auf den Grund stücken des Neubauers Franz Härmens zu Hörste, Band 4, Blatt 17 des Grundbuchs von Hörste, Abth. III. Rr. 4 eingetragene Post: „120 Thaler und zwar 111 Thaler Waaren⸗ forderung und 9 Thaler Darlehn nebst 5 Mo Zinsen und Kosten aus der Urkunde vom 9 Februar 1866 für den Handelhmann Isak Freudenberg zu Hörste, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Vebruar 1866“ .
wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Neu⸗
bauer Franz Härmens zu Höͤrste auferlegt.
ᷣosg9]
In der Aufgebotssache Wecker gt. Picht F. 6 de 1890 hat das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am 24 November 1899 für Recht erkannt:
1) Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken des Röttger Wecker zu Anreppen, Band 33. S. 141 des Grundbuchs von Boke Abth. NI Nr. 2 eingetragene Post:
120 Thaler Abfindung und mehrere im Testa⸗ mente vom 3. Juli 1848 bezeichnete Naturalien aus diesem Testamente und ferner y von je 89 Thlr. aus der Obligation vom 20 O tober 1848 für eine jede der Minorennen. Anna Maria und Theresia Picht nach der Verhandlung vom 27. November 18658, eingetragen er.
e. im Ganzen:
26 378 583 aarenverkehrs des deutschen
7 obb 41 245 079 17540 679
560
26 15735 859 3
80
.
13 996 1658 519 014 63 677081 31 0921 96 843 319 44 839 552
1286 359
106 830 168726
44105 162913 141 701 517 940
1804299 3 345 181
J
34738 869
timmungen in 8. 9 des Ge
st
185 763
4162076 6 495719 1900224 17 398 251 306 837
26 461 284 61 200153 39 564 976
22990 M uapgjG uaqoag uzjavg uznog ( uagiad
um azpng qun giqupx
e der Be
Sh 740 232
Niederlagen nach dem Zoll⸗Ausland ausgef rschriften zum Gesetz, die Statiftik des
b. aus dem freien Verkehr:
S518
1484136
41 245 079 4218
uahvllavjoch c 96 guajlaqumu aoqu g6 aajun uga az png aajajunlva Jun uosspllavlaq; o,) os Suaplaquju uod 2apneqo g
15 735 859 26 377 654 717105 020 86 233 59 157 948 672
929 88
* *
dische Zucker zufol
70 342
JJ 1
ãn
20A. Nr. 4 der Dienstvo
Ja aan 22pneqoꝛß
netkt́to.
Wurde derselbe von den
247 258
658 633 gte inl §. 2
9, 1775, 1 2 p. Johann Adolf Herricht, geb. am 10. Mai ,, November 1890. eingetragene Abfindung von Verkündet am 22. November 1890.
1781, ö Ichann Christian Gottfried Wolf, geb. Königliches Amtsgericht. am 3. Oktober 17765, wird auf Grund des §. 554 II. 18 A. L. R. und Anb. §. 171 für nachgewiesen erachtet. Querfurt, den 6. Dezember und 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
60886 Ausschlusßurtheil. Verkündet am 3. Dezember 1890. Gutzki, Gerichtsschreiber.
In der Klein schen Aufgebotssache IX. E. 19190. erkennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs . i. P. durch den Amtsgerichtsrath Heyn für
echt:
1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse
zu Königs erg II. Nr. 17 353 über 127, 2s 6, ausgefertigt für Friedrich Klein wird für kraftlos erklärt,
) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller . Klein in Schloß Weißensee ö er bei Berlin auferlegt.
eyn.
oi314] . In Sachen, betr. das von dem Apotheker Wil heim Eberlein in Hannover beantragte Aufgebot des nachstehend bezeichneten Wertbpapiers hat das Kö= nigliche Amtsgericht Hannover, Abtheilung V. B., am 6. Dezember 1890 für Recht erkannt:
Der Interimsschein der Hannoverschen Baum wollenspinnerei D. I 529 über 300 ½ wird für kraft⸗
los erklärt. Pagenstecher.
I5l3l3]
In Sachen, betreffend das von dem Bautechniker Heinrich Dreyer in Hannover beantragte Aufgebot des nachstehend bezeichneten Sparkassenbuchs hat das Königliche Amtsgericht Sannover, Abth. V. B. am 6. Dezember 1890 für Recht erkannt:
Das von der Sparkasse der Königlichen Residenz⸗ stadt Hannover ausgestellte Sparkassenbuch Litt. C. Nr. 56 006 wird für kraftlos erklärt.
Pagenstecher.
(h 156 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Dezember 1890. Dornbusch, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗ kassenbüchern — F. 7/90 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hoyerswerda durch den Amts richter Laschinski für Recht:
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Hoyerswerda Litt. G. Nr. 1122, ausgefertigt auf den Namen der verehelichten Magdalena Schim⸗ mang zu Neudorf Kgl. über den Betrag von 691,26 „S6 wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern zur Last.
Von Rechts Wegen.
51154
Das auf den Namen der Magdalena Sierzchulska zu Powidz von der Wirthschaftsgenossenschaft, Dar⸗ lehnskasse für die Stadt Gnesen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft unter Ziffer 1755 aus- gestellte Sparkassenbuch über 228,65 M einschl. 3 bis zum 31. Dezember 1888 ist für kraftlos erklärt.
Gnesen, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
lol164 Bekanntmachung.
Das Kgl., Amtsgericht Nabburg hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 3. Dezember 1890 folgen⸗ des Ausschluß ˖ Urtheil erlassen: * En e. wee
I. Das Sparbuch der Distriktssparkassa Nabburg Nr. 1295 über eine unter dem 12. August 1878 für
ho895 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Ober -⸗Bürgermeisters Lehr Namens der Stadtgemeinde Duisburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Duisburg für Recht: Die verloren gegangene Urkunde über die auf dem Eigenthum der Stadtgemeinde Duisburg Flur 1II Nr. 1145 /H568 der Steuergemeinde Duisburg im Grundbuche Band 9 Blatt 37 Abtheilung II Nr. 4 aus der Obligation vom 4. Mai 1865 und der Cession vom 1. Februar 1376 für den Handelsmann Johann Mathias Andreas Specker zu Breiel ein⸗ getragene Darlehnsforderung von Dreihundert Tha⸗ lern wird für kraftlos erklärt.
(50888 Bekanntmachung.
In der Bigalke'schen Aufgebotssache hat das unter⸗ zeichnete Gericht am 5. d. M. für Recht erkannt:
Der mit dem Kaufrertrage vom 22. Januar 1884 und der Verhandlung vom 26 Januar 1884 ver⸗ bundene Hypothekenbrief vom 26. Januar 1884 über das in Abtheilung III. sub Nr. 8 des Grundbuchs von Breitenstem Blatt Nr. 8 für die Eigenthümer frau Agnes Hartwig, geb. Radtke, zu Abbau Breiten stein eingetragene, mit 5 Prozent verzinsliche Rest⸗ kaufgeld von 3000 „M wird für kraftlos erklärt.
Dt. Krone, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtegericht. Finke. (51167 Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die auf Brenno Nr. 171 Abtheilung III. Nr. 2 für Simon Krawiec und seine Ehefrau Cäeilie, geborene Herkt, einge⸗ tragene Post von 300 S nebst Zinsen ist durch Urtheil vom 6. Dezember 1890 für kraftlos erklärt. Fraustadt, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
51153 Im Namen des Königs! Verkündet am 6. Dezember 1890. Born, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wirthe Michael Fallack in Sawadden und Gottlieb Mast in Grabowen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Katschinski für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Sawadden Bl. 4 in Abth. III. eingetragene Post Nr. 7 von 79 Thlr. 5 Sgr. künftigem elter⸗ lichen Erbtheil der Charlotte Mast, welchen der Be⸗ sitzer Gottlieb Mast unter Kompensation der Zinsen mlt den Erziehungskosten bis zu deren Großjährig⸗ keit oder erlangter Selbständigkeit an sich behalten; eingetragen auf Grund des Vertrages vom 21. De⸗ zember 1844 und der Verhandlung vom 21. Februar j845 gemäß Verfügung vom 11. Juni 1845 wird für kraftlos erklärt.
(ol157] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers der Gärtnerstelle Nr. 38 Proschlitz, des Freigärtners Johann Walossek zu Proschlitz, erkennt das König siche Amtsgericht zu Pitschen durch den Amtsrichter Deutschmann am 3. Dezember 1890 für Recht:
Das Hypothekeninstrument über 600 „MS, einge⸗ tragen Abtheilung UI Nr. 2 des Grundbuchs von . auf der Gaärtnerstelle Nr. 33 für den Karl
ruk zu Reinersdorf, bestehend aus der Schuldver⸗ schreibung vom 12. März 1874, dem Eintragung vermerk und Hypothekenbriefe vom 13. März 1874 und dem Umschreibungs⸗ Vermerk vom 23. November 1877 wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt.
51158 Im Namen des Königs! ( Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer
1. Mai 1821 50 Thalern, 2 Kühen und einer Ferse, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus—⸗ geschlossen. 27) Folgende Urkunden, welche gebildet sind: a. aus den gerichtlichen Verhandlungen vom 28. November 1850, 17. Juli 1851 und 7. August 1871, der Ingrossationsnote vom 15. September 1851 und dem Hypotheken⸗ schein vom 15. September 1851 über die für Christiane,. Wilhelm und Gottlieb, Ge⸗ schwister Nowka im Grundbuch von Auras Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. gleichantheilig eingetragene Post von 150 Thalern Guts abfindung, aus der gerichtlichen Verhandlung vom 24. April 1861, den Ingrossationsnoten vom 14. Mai 1861 und 24. Februar 1879, sowie dem Hypothekenauszug vom 10. Mai 1861 über die für Wilhelm Urbenz im Grundbuche von Groß⸗Döbbern Band J. Nr. 15 in Ab- theilung III. Nr. 16 eingetragene Theilpost über 860 Thaler cedirte Kaufgelder, werden für kraftlos erklärt. Kottbus, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
(51168) Verkündet am 6. Dezember 1890. Matthies, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
Nachstehendes, als:
Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Oberförsters Dr. Friedrich Grundner in Marienthal erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Königslutter durch den Amtsrichter Rosenthal ꝛc. für Recht:
Die gerichtliche Obligation vom 11. Februar 1869, nach welcher für den Mühlenbesitzer Hein⸗ rich Lustmann in Oberlutter als den gewesenen Vormund des Antragstellers bei dem jetzt dem Kaufmann Friedrich Paarmann hieselbst ge⸗ hörigen in hiesiger Stadt sub No. ass. 161 belegenen Wohnhause 3500 Thkr. Cour. — 10 500 nebst Zinsen zu 45 9 seit 18. Januar 1869 hypothekarisch eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt.
gz. Rosenthal. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Königslutter, den 6. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Matthies.
51169] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 18. November 1890 sind folgende Hypothekenurkunden:
a über 2833 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. mit fünf Pro- zent verzinsliche rückständige Kaufgelder der Friedrich und Henriette, geb. Dannowski, Goerke'schen Eheleute aus dem Kaufvertrage vom 14. September 1867, eingetragen im Grundbuche des Carl Dannowski'schen Grundstücks Gembalken Nr. 4 unter Abth. III.
.
b. Über zweimal 133 Thaler 10 Sgr. mit fünf Prozent verzinsliche Erbgelder der Leopoldine und des Hermann Metzdorff aus dem Kaufvertrage vom 2. Juni 1851, eingetragen im Grundbuche des Friedrich Brandstaedter'schen Grundstücks Surminnen Nr. 35 unter Abth. III. Nr. Jb. und C.,
e. über 51 Thaler 7 Sgr. 1 Pf. mit fünf Prozent verzinsliche Erbtheile der Geschwister Johann und Gottlieb Moerchel aus dem Gottlieb Moerchel'schen Erbrezesse vom 23. November 1832, eingetragen im Grundbuche des Friedrich Peikowski'schen Grundstücks Pietzarken Nr. 15 A.,
für kraftlos erklärt. Augerburg, den 26. November 1890. Königliches Amtsgericht.
651171 Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts zu
des Bauerguts Nr. 47 Proschlitz, der Bauerguts⸗
die Kuratel über den Gütlerssohn Georg Lang
besitzer Wilhelm und Susanne Kosmalla'schen Ehe⸗
Kosel vom 6. Dezember 18960 ist für Recht erkannt worden:
v. Terski, Gerichtsschreiber
Auf den Antrag des Zimmermanns Ludwig Alex in Wielitzken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumen feld für Recht:
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Wielitzken Nr. 48, 71 und 95 in Abtheilung I Nr. 9, beziehungsweise Nr. 7, beziehungsweise Nr. 4, für die Grundbesitzer Ludwig und Amalie, geb. Pindzik⸗ Klimaschewski'schen Eheleute zu Pogorzellen, Kreis Goldap, aus der gerichtlichen Eintragungsbewilligung vom 13. Oktober 1885 eingetragenen 09 M. Kauf⸗ gelderrest, wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen.
Königliches Amtsgericht. II. õogoꝛ] In der Aufgebotssache Wilms F. 5. de 1890 bat das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am M. November 1890 für Recht erkannt: 1) Die Hypothekenurkunde über die auf den Grundstücken des Ackerwirths Johann Wilms zu Verne, Band IV. Blatt 39 des Grundbuchs von Verre Abth. III. Nr. 1 und den Grundstücken des Mühlenbesitzers Zinselmeier zu Verne, Bd. 4 S. 101 des Grundbuchs von Verne Abth. III. Nr. eingetragene Post: 36 Thaler Darlehn nebst Zinsen und Kosten für die jüdische Gemeinde in Salkkotten laut Urkunde vom 10. Mai 1842 eingetragen ex deereto de 15. Juni 1842“
wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten werden dem Ackerwirth Johann Wilms auferlegt.
50885] Im Namen des Königs! Verkündet am 25. November 1890. Kralewski, Aetuar, als Gerichtsschreiber.
In den Macfalda'schen, Balewèki'schen und Lewin, schen Aufgebotssachen — F. 9 10/90 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumark durch den Amtẽ⸗ richter Schulenburg für Recht: ; n Die nachstehend bezeichneten Hypotheken ⸗ Ur⸗ unden:
a Das über die Antbeile der Geschwister Antonina, Julian und Nicodemus Macfalda mit zusammen 1350 M an dem im Grundbuche von Gr. Pacoltowo Blatt 30 und Blatt 92 in Abth. UI Nr. 26 bejw. Rr. 3 auf Grund des Kaufvertrages vom 13. October 1884 eingetragenen mit 5 Go verzinslichen Restkauf⸗ . von 1800 ½ gebildete Hypotbekendocument, estebend aus dem Hypothekenbriefe vom 17. Sep- tember 1855 und der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 13. October 1884; .
b. das über den für die Thomaß und Antonie Macfalda'schen Eheleute umgeschriebenen Antheil des Wladislaus Macfalda mit 450 ½υ an dem im Grundbuche von Gr. Pacoltowo. Blatt. 30 und Blatt 97 in Abth. III Nr. 26 bezw. Nr. 3 auf Grund des Kaufvertrages vom 153. October 188 eingetragenen, mit 5 Mo verzinslichen Restkaufgelde von 1856 M gebildete Zweighypotheken ⸗ Document, bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom 17. Scp— tember 1836, der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 13. Oktober 1884 und dem Umschreibungk⸗ vermerke; ö
é dat' über die im Grundbuche von Lipowsß Blatt in Abth. Ii Nr. 11 für den Gerichtsvolĩ— zieher⸗ Anwörter Ulexander Lewin in Neumark au, Grund der Schuld- und Pfandurkunde vom 7. August 1855 eingetragene, mit 6 o verzinsliche Darlehn von 760 6 gebildete Hhypolhekendocument, be; stchend aus deim Hypothekenbriefe vom 16. Augutt 13865 und einer Ausfertigung der Urkunde vom 5. August 1885
werden für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern antheilig zur Last gelegt.
Von Rechts Wegen.
nB aanv azpng 2aInun l vz
a. von Niederlagen
e. Gesammteingang
aß aan aapneqozß
116228
Kilogramm
3 237 817 aupt nicht (vergl.
ervergůtung niedergele
,
die Zollgrenze
(a 4 e):
h aan aapng anzmnjun lv
über
d 9) nicht nachgewiesen.
i n en Sten überh
1516673 5392 040 1 898 303 11103087 9
yd 326 3 603 192
der ge bersicht
d. zusammen Eingang
aß aan aazpnęqoꝛß
Mengen 80 8h 8 Becker.
freien Verkehr
nB aan azpng azajul l vz
in den
74707 28 126 1474318
401 037 Kaiserliches Statistisches Amt.
J. Ein fuhr: 1 e. auf Niederla
gen
az aan aapneqorß
43 856 1267 173 1 662 850 2 854 727
263 742
und Conten:
B 2a aapng 2ajnun lv
86 628 4115199
940 300
S3 4 106 1529 260 1003431 1261813 2098601
Janz aan aapnegoꝛzß
n wurde, ist als Einfuhr (auf Niederlagen — Sp. 8 un
r (Sp. 16 bis 19) nachgewiesen; wurde dagegen
8 486
9
S8 083 2 469 560
S197474
und Conten:
l 2a 2zpng 2ajnjunlvz
9 487 b29 218 198 081
.
a. unmittelbar in den b. von Niederlagen
Ja aan aapnedaozg
72 372
1058 461 154
1970644
freien Verkehr:
R aan aapng 2*njun lz
1 14
27
12 hr aus dem freien Verkeh
ütung in Niederlagen aufgenomm
911295 1509490 30 04551 276 84
83 T . U
us f
2buamuaqn z a2zaanazlaag
tung in den freien Verkehr zurückgebracht, so erscheint er unter J und U obiger Ue
218 995 S81 060 633 364 3 994110 208 364 393 728 282 140 rgů
100 kg gen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
uanaqv g. apneuaqyꝝß
uacpsiqulla] qa; un 134 1Idyg
— 65 374 920 1133 632
1111074990 318 23 927 261 32 2350133 30 1680 901 — 35 207 423 — bhMꝛ6b272
li 1879).
.
9
' 44 3 698 923
*
8
3 19 1632 960
16 2084393
60 130 8823 634
14
406 30 167 497 ), sondern als A g der Ve
sähri
90.
nd 15
Versfteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im dentschen Zougebiet im Monat November 1899.
Verwaltungs ⸗SBezirke.
rstli
a ucker, welcher gegen Steuerverg
ö
lagen ffend ͤ
em Auslande b Die Abwei
vom 20. Ju
p. 14 u egen Erstattun
end
gen von der vor
8 Oktober 1890
5 etre
chun „im Dezember 18
lich der Fů gis gien r
Holstein Berlin
li
Nassau . mter
obin;.
ur s
e, einschl
enen len
r sien
ein
chen Ae
Oldenbur
) Inländi hr von .
st en le war; chleswig estfa esfen⸗ g des Zuckers betre
Brandenburg
;
We 9 Sach sch 5 annov 9 er H gen,
j
s
Provinz Ost ü sach 1890.
vom 29. Januar 185659“ 6 wird zwecks Löschung der Post für kraftlos irt. 2) die Kosten werden dem Röttger Wecker gennm Dicht auferlegt. 36
ho 898] In der Aufgebotssache Hahne F. 10—- 90 hat das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten am 24. No⸗ vember 1390 für Recht erkannt: 1) die Hypothekenurkunde über die im Grundduche von Boke Band X Blatt 34 Abth. II Nr. 5 auf den Grundstücken des Neubauers Josef Hahne und Band 1 Blatt 34 Abth. II Nr. 19 des Grundbuchs von Boke auf den Grundstücken des Ackerwirths Konrad Schniedermeier eingetragene Post: 90 Thaler, wörtlich neunzig Thaler Abfindung für die Geschwister Franzißea Elisabeth und Wilhelmine Katharina Hahne und zwar für jedes 45 Thaler nebst freiem Unterhalt aus der Urkunde vom 28. Mai 1861 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1868“
wird für kraftlos erklärt und werden alle unbekannte
Interessenten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Neu⸗ bauer Josef Hahne zu Boke auferlegt.
bo 892] Im Namen des Königs! Verkündet am 15. November 1890. v. Ter ski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des BVesttzers Gottlieb Dombrowski zu Bittkowen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggraboma durch den Amtsrichter Blumenfeld für Recht: .
Die Hypothekendokumente über nachgedachte im in, . von Bittkowen Nr. 44 eingetragenen
osten:
a. Abtheilung III Nr. 1. 20 Thaler Darlehn für den Wirthssohn Mathes Kleszoewéki zu Bittkowen,
b. Abtheilung II Nr. 6, 118 Thaler 8 Sgr; groß⸗ elterliches Erbtheil der Charlotte Dombrowz ki,
zu a. bestehend aus dem Hypothekenscheine und dem Eintragungs vermerke vom 24. Juni 1860, sowie der Schuldurkunde vom 8. Juni 1850, .
zu b. bestehend aus dem Hypothekenscheine und dem Eintragungs nebst dem Löschungs vermerke vom 10. Oltober 1850, sowie Ausfertigung der Erbtheilungsverhandlungen vom 1. März 1847, 4. Mai, 5. Juni und 16. Juli 1847 nebst ober vormunbschafflicher Bestäͤtigung vom 8. Januar 1848, der Verhandlung vom 23. August 1848, den gericht lichen Bescheinigungen vom 29. November 1848 und 11. Oktober 1845 und der Verhandlung vom 8. März 1850, werden für kraftlos erklärt, der Antragsteller hat die Kosten zu tragen
Königliches Amtsgericht II.
öoss1] Im Namen des Königs! Verkündet am 15. November 1890. v. Ters ki, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Käthners Martin Syyperret in Mierunsken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu , , durch den Amtsrichter Blumen ⸗ feld, für Recht: . ;
Das Hypothekendokument über die im -und buche von Mierunsken Nr. 246 in Abth,. LU11 No. 2 eingetragenen, von Mierunsken Nr. 238 Abth. M1 Nre 18 dorthin übertragenen 26 Thaler nebst G /o Zinsen seit dem 1. Oktober 1868, außerdem 2 Thaler 3 Sgr. Kosten, . des Kaufmanns J. R. Herßfeld zu Marggrabowg, bestehend aus dem Wechselmandate vom 17. Oktober 1868 mit dem Atteste der Rechtskraft vom 30. November 1868 und dem Wechsel vom 14. Juni 1868, der Requi⸗ sition des Prozeßrichters vom 30. November 1868. sowie dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche und der Eintragungs Registratur vom 27. Januar 1869. wird für kraftlos erklärt. Der Untragsteller hat die Kosten zu tragen.
12) Rheinpr
1 8 9 16 11
Zusammen in den Monaten August bis November
In demmelben Zeitraum des Vorjahres
Hierzu in den Monaten August bi
er nicht als Ausfu
Besteuerun Sollgebiets mit d
Königliches Amtsgericht. II.