1890 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sed, Müblb. . Stobwassert. Sirl. Spilk St. P Strube, A. maturt. Sudeng Naschin. Sidd Imm. Mor Taptciensb. Jtordh. Tarnowitz⸗⸗ do. rh Tbüring Ndlfabr. Union Bange 96 eg nf, 1. Bil Speicher G Vulcan e mr, ier (Ger.) . ih . 1110. do. Gilseb) 110. 925 G Wilhelm Weinb. 8 94 151. 107, 00bz G Wissener Vergwk. M 16. 20, 306 Ziitzer Maschlnen 3 17. 240,006

BVersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Divibende 6 pr. Stck. Dividende pro lsss 1889 Aach. M. Feuer y. 200/οv. 1000410 420 440 11906 , nr, G. 36d ov. 156chw iso iag nns Brl Lud. n Mv. adh /o v. soo cher 129 120 165606 e Senerrf G. do v. Jögo amm 1 175 zeig Hi e, i. H. Wos o v. ibo inß 0 so . 200 /o v. 1000Mαυ 1813 1765 44506 kaln ha gelb G. z /o v zoo she 3 9 .. din. Ri cters S. 2M /o v. ß ie 49 43 11603 G Folonla, Feuerv. Mo v 1900her 499 499 iggß9gG Goncordla, Lebd. WM /o v. 1900 Ren 84 45 1465 bB St Feuerd Berl. Ms v. 1900. 84 36 17453 . Berlin 200 v. 10000 200 200 3750 Beutfch Phönir 200, v. 1000 lll 114 Dtsch. Irnsp. V. 26 4 / v. 2400 ½ 150 135 19106 rsd. Allg Troy. 1000. 10008 300 300 36006 Bůffld Trey. V. 100 ο v. 10000*m 255 255 Flbers. Feuervrs. 00 /o v. 1000 270 270 prtunc, L. Vrf. Mc v. 1900 20090 2090 28756 erman la, Lebns v. 20M /ο v. 500 Gim 46 45 ligsoB Glabb. Jeuerprs. 20/0 v. 1900923 0 30 19293 gCeipnig. Feuerorf. 60d /o v. 19009430 720 720 16651 G Magdeburg. Allg. V. G. 1001 30 30 üi0oG Magbeb. Feuerv. 200/o v. Looo Mνι 2τνä 203 433938 K 75 25 557 B Nagdel. Lebens v. A0 /o v 00cm 17 28 41278 NMagdeb. Rückvers. Gel. 100730 45 9758 Nitderrh. Güt. A. 100 v. 500 dMRιηC 60 Nordstern, Leb vs. 00/0 v. 1000 nu 84 COlbenb. Vers. G. 200 /o v. 500 Man 45 13116 1 200 /o v.00 Mus 37 37117208

1 1 / 2 1

4 ö. 111. 111. . 1 1 7. 0

J ö.

2 d V 3

II. J7. I1.

=

1 1 1 1 1 11. LI. 15

110.

V

reuß. Nat Vers. 250 / gv. 400 Men 48 1141 rovldentia, 10 ½ von 1000 fl. 63 45

ein. Wstß ld. ibo /o v. Joho αuu⸗, k wi, (Gern en, 3 18 400bzB Saͤchs. Rückv. Ges. ho /o v. H 00 Mun 75 7606

Schls Feuerv.⸗ G. 200 / v. H00 Mnαn 100 1945 Thuringia, V. G. 2060 v. 1000. 240 Crangatlant. Güt. 200 /o v. 1500. 120 16106 Union, Hagel vers. 200, v. 500er 60 22 473 Nictorig. Berlin 200 / v. id 5 159 33008 MWstdtsch. Vs. B. 300 /ο v. 10090 7 90 1740

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 13. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die ron den fremden Börsenplätzen vorltegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig und ohne daß das Angebot dringender hervortrat, blieben die Course, von einer vorübergehenden kurzen Befestigung abgesehen, weichend. .

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Russische Anleihen und Italiener schwach, Russische Noten nachgebend.

Der Privatdiskont wurde mit 5 oo notirt.

Auf internationalem Gebiet erschienen Oester⸗ reichische Kreditaktien etwas schwächer, auch Franzosen und Lombarden gaben etwas nach; Galizier und Buschtiehrader behauptet, andere österreichische Bahnen wenig verändert, schweizerische Bahnen abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls schwach, namentlich Ostpreußische Südbahn und Mainz Ludwigshafen mehr angeboten. ;

Bankaktien ruhig; die speknlativen Devisen, namentlich Disconto⸗Commandit, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank matter. .

Industriepapiere sehr ruhig und theilweise ab⸗ geschwächt; Montanwerthe matter.

Gourse um 2 Uhr. Still. Desterreich. Kreditaktien 166,80, Franzosen 107,62, Lombard. 59,12. Türk. Tabackakttien —, Bochumer Guß 153,25, Dortmunder St. Pr. 81,50, Gelsenkirchen 172 75, Harpener Hütte 18475, Hibernia 176.26, Laurahütte 134,90, Berl. Handelsgesellsch. 1694,75, Darmstädter Bank 183,350 Deutsche Bank 154,25, Viskonto˖ Kommandit 207,12 Dresdner Bank 152,75, Internationale 105,00, National⸗Bank 125,50, Dy⸗ namite Trust 153,75, Russ. Bk. 76,50, Lübeck⸗Büch. 163 75, Mainzer 14. 75, Marienb. 4,50, Mecklenb. Ostyr. 82, 62, Duxer 228,75, Elbethal 97,70, Galtzier 89,75 Mittelmeer 108,75, Nordwestb. Gotthardbahn 160,37, Rumänier —, Italiener 2,12, DOest. Goldrente 95 00, do. do. 1860 ec Loeose 123,50, Russen 1880 er —, do. 1389er 97 50, 4 0, Ungar. Goldrente 90 87, Egypter 97, 00, Rufs. Noten 234 00, Russ. Drient JI. 76, 10, vo. do. III. 77 60.

Frankfurt a. M., 12. Dezember. (B. T. B) (Eciuß⸗Gourse.) Zieml. fest, still. Ed. Wechsel 20, 317, is. do. 80. 366, Wien. do. 176 50. Reichganl. 104 90, e. Silberr. 78, 50, do. Papierr. 78, 99, do. H/ o Papierr.

30, 20, do. 40/0 Goldr. 6, 109, 1860 Loose 123, 0, 4 o

angar. Goldrente 90 50. Italiener 92,20, 1889 Rufen 6, 80. IJ. Orientani. 76,40, II. Drientaul. 76,50, oo Spanier 74 60, Unif. Egypter S6, 90, 36 0so 24 2,90, Keouvertirte Türken 18.20,

türk. Anleihe Sl, 2M, 3 a/9 port. Anleihe 57, 30,

erb Rente S759, Serb. Tahackr. S7 90, aM amort. Rum. 576, CY ion. Mexik. Si, Böhm. Henn babn 2835. Böhm. Nordbahn 1783. Central Vacift 110 00, Franzosen 2153, Gali; 17587 Gotißb. G, s. Heß. Zudtupb. 116 G. Lom 117]. Lübeck ⸗Giachen 1653, 69, Nordwestbahn 1905, Kredi⸗ aktien 2666, Darm städter Bank 154.00, Mittei=

s 111,106 mwpeutsche Kreditbank 108, 40, Reichsbank 142.60,

Diskonto · RVomm. 208 00, Dresdner Bank 152360. Privatdist. Hg 9 /o.

Frankfurt a. M., 12 Dezember (W. T. GS) Effekten Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2661,

ranzosen 2143, Lombarden 1185, Galizier —,

A4 oa ungarische Goldrente 90,70, Russen —, Gotthardbabn 160, 8090, Digkonto⸗ Kommandlt 208,50, Dresdner Bank 152.90, Laura⸗ hütte 135,80, Gelsenkirchen 174,609. Still.

Hamburg, 12. Dezember (W. T. B.) Still. i 4 000 Consols 104 60, Silberrente 78, 20

est. Goldrente 95, 00, 40/9 ungar. Goldrente 90,70, 1860 Loose 124,00, Itallener 92, 00, Krebttaktien 266,50, Franzosen 534,50, Lombarden 294,50, 1880 Rufsen 95,20, 1883 do. 105,50, Hl. Drientanl. 74, 20, III. DOrientanleihe 76 00, Deutsche Bank 156,10 Diskonto Kommandit 208,20, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank —, —, Nationalbank für Deutschland 126 26, amburger Kommerz⸗ bank 12650, Norddeutsche Bank 162,70, Lübeck⸗ Büchen 16420, Marienburg ⸗Mlawka 55,30, Dstpreußische Südbahn 83,50, Laurahütte 134 70, Norddeutsche Jute Spinnerei 121,00, A. G. Guano · Ws. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 133,75, Dyn ⸗Trust. A. 147, 50 Privatdigkant 5 Go.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2185 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 141, 00 Br., 140, 50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,12 Br., 20,97 Gd. London kurz 20,323 Br., 26,273 Gd. London Sicht 20,85 Br., 20. 339 Gd., Amsterdam 166,50 Br., 166, 20 G. Wien 174 50 Br., 172,50 Gd. Paris 79,85 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg 233,900 Br., 231,900 Gd., New⸗Jork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 14 Br., 4.08 Gd.

Hamburg, 12. Dejember. (W. T. B) Abendl⸗

börse. DOesterr. Kreditattien 266,70, Franzosen Zö5b, 50, 4 9,0, ungar. Goldrente 91,60, Ostpreußen 83,40, Marienburger odr, Lübeck⸗Büchener 164,20, Diskonto Komm. 208,30, Laurahütte 1565,10, Fest, aber sehr still. Wien, 12 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 89 6h, do. bo do. 162, 10, do. Silberr. 89, 109, 4 0 Goldrente 107,75, do. Ung. Goldrente 102,70, 50/9 Papierrente 99,55, 1860 er Loose 136,50, Anglo⸗Austr. 161 00, Länderbank 218,30. Kreditaktien 302, 5, Unionbank 238,90, Ungar. Kredit 367, 25, Wiener Bankv. 116,50, Böhm. Wesibahn 331,00, Böhmische Nordbahn 202,00, Buschth. Eisenb. 4665,00, Elbethalbahn 220,75, Nordb. 65,00, Franz. A2, 25, Galiz. 202, 50, Lemb.“ Czern. 227,90, Lombarden 134,50, Nordwestbahn 2Al6, 00, Parduhitzer 172 59, Alp. Mont. Akt. 91, go, Tabackaltien 145,09, Amsterdam 95, 19, Deutsche Plätze ob, 5b, Londoner Wechsel 115,00, Pariser Wechsel 45,45, Napoleons 9, 11, Marknoten 56, 6b, Rufs. Bankn. 1324, Silbereoupons 100,00.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Renten fest. Ungarische Krexitaktien 357,0, Desterreichische Kreditaktien 302,909, Franzosen 243, 00, Lom⸗ barden 133,90, Galizier 202.50, Nordwestbahn —— Elbethalbahn 220,80, Oester. Papierrente S925, do. Goldrente ——, 5 ο ung. Papierrente Io, So, 4so ungar. Goldrente 103,065, Marknoten S6, 6283, Napoleons 9, 11, Bankverein 115,ü50, Taback aktien 146 00, Länderbank 217,60.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) Fest. Englische t ½ Gonsolt. g5m / iz, Preußische à 0/o Gonsols 1053, Italienische 8c Rente v34z, Lom barden 128, 4M konsol. Russen 1889 (I. Serie) 9, Konv. Türken 181, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 85, d e/g ung. Goldrente 91, 4 0 Span. 154. 39 ,½9 Egypt. 924, 4 9 unif. Egypt. 86, 30/9 gar. 99t, at 9 egvpt. Tributanl. I71, 6 Cso kons. Mextkaner 924, OSttomanb. 143, Suej⸗ aktien 55, Ganada Pac. 744, De Beers Aktien neue 17 Rio Tinto 223, Platzdisk. 43. Silber 485, 4 Rupees 833.

Argentinier 5 Goldanleihe von 1886 28, Argentinier 4 0 äußere Anleihe 59.

In die Bank flossen heute 92 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Dezember. W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 o . Rente g6,20, Italiener 93, 8h, 40.09 ungar. Goldrente 9243, Türken 18,567, Türkenloose ——. Spanier 758, GEgypter —, Ottomanbank 616.25, Rio Tinto 584,57, Panama aktien 34,37. Ruhig.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 8c amort. Rente 6 80, 3 Co Rente 6,17, 470½. Anl. 104,50, Ital. bo/ Rente ds, 85, Oest. Goldr. 96 t, 40j0 ung. Goldrente 927,43, 40/9 Russen 1880 —, 45S Russen 1889 98, 30, 49, unif. Egvpi. 486,25, 4 cυίη—, spanische äußere Anleihe 758, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 77,00, 4 oυS priv. Türken Obl. 409,50, Franzosen 5bb 00, Lombarden 310,00, Lombarh Prioritäten 338,75, Banque ottomane 615,90, Banque de Paris Sh 7, 50, Banque d' Ggecompte 575,00, Credit foncter 130875, do. mobilier 420 00, Meridional · Aktien / —, Yanama-Kanal⸗Att. 35, 00, Panama hosg Obl. 25, 00, Rio Tinto Akt. 583, 75, Suezkanal Aktien 2411,25, Gaz Parisien 1430,00, Gredit Lyonnais Sos, 00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 545, 00, Transatlantique 627, 00, B. de 1 4405,00, Ville de Paris de 1871 41200,

abaes Ottom. 335,00, 2E 0 Cons. Angl. I6z, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London 25 253, Chequeß auf London 25.7273, Wechsel Wien k. 217,59, do. Amsterdam k. 207,135, do. Nadrid k. 489, 09, Comptolr d' Etzcompte —. III. Orient ·˖ Anleihe 78, 8I.

St. Peters vurg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London Sb. 8b, Wechsel Berlin 42,10, Wechsel Amsterdam 71,965, Wechsel Paris 34 073, s-Jripsrialß 6983 Russische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestylt, 239 do. von 1866 (gestplt.) 2183, Rufs. II. Orientanl. 1964, do. II. Drientanl. 1071, o/ innere Anleihe 91, do. 44 υ. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1394, Große Russ. Gisenb. 217, Ruff. Südwestbahn Aktien 114, St. Petersb. Diskb. 614, do, intern, Handelsbank 57, do. Privat ⸗Handelsbk. 266, Russ. Bant für auswärtigen Handel 2774, Warschauer Diekontobant Privatdiskont 4.

Amsterdam, 12. Dezember. (43. T. B.) (Schluß Course ] Oest. Papierrente Mai- Jiovemher vernl. 775, Deft. Silberr. Jan. Juli verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4 Yo Ungarische Goldrentt S9, Russische große Gtsenbahnen 1214. do. J. Orslentanleihe do. II. Drientanl. 2, Konvert Türken 184, 3 oo holländische Anleihe 994, 5 oso garant. Krantz.“ Eisenb.⸗Dblig. Warschau⸗Wiener Gisenb.⸗Aktien Martnoten 59,40, Ruff. Zoll⸗Coupong 19253.

Londoner Wechsel kurz 12, 06.

Nem⸗ Hork, 12. Dezember. (B. T. B.) (Schluß Gourse.) Recht fest. Wechsel auf London

(60 Tage) C78, Cable Trangfers 4836, Wechsel auf

auf Berlin

Paris (60 Tage) 5.255, Wechsel 122, Ganadian

(60 Tage) 94, 4 *½0 fund. Anleihe

Pacifie Aktien 723, Centr Pac. do. 283. Chicago n.

North⸗Western do. 1044, Chicago Milwaukee u. St. Daul do. 523 Illinois Central do. 96. Lake Shore Michig. South do. 106, Louisville u. Nashville do 746 N. M. Lake Erie u. West. do. 19 N. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 944. N. I. Cent. u. Hudson River⸗Attien 981, Northern Pacifie Pref. do. 615 ex., Norfolk u. Western Pref. do. 54. Philadelphia u. Reabing do. 293. Atchison Topeka u. Santa Föé do. 31 Union Paeifie do. 464. Wabash, St. Louis Pae. Pref. do 174, Silber Bullion 1043.

Geld leicht, ür Regierungsbonds 3, für andere Sicherbelten ebenfalls 3 0.

Rig de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 225/16.

Produkten⸗ nnd Waaren ⸗Börse.

Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöchste J Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 9 35

, 80 30 i 20 80 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... . ö 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 69

Bauchfleisch 1 kg 46 Schweinefleisch 1 Eg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 80 . 1g. 60

d ⸗ꝰ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . mn e nne, .

Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gek. 250 t. Kündigungspreis 189,25 Æ Loco 183— 195 6 nach Qualität. Lieferungsqualität 190 , per diesen Monat 189 5 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 191,5 191 —G bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 177,5 S Loco 170 183 1 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 176 M, inländ. klammer und mittel 172 174, guter 176— 177 ab Bahn bez, ver diesen Monat 177, 25 176,5 178, 25 bez., ver Dezember Januar —, per Januar⸗Februar 173,5 bez., per ö 169,25 168,25 170 bez., per Mai⸗

uni —.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 130 - 200 M nach Qual. Futtergerste 135 145

Hafer ver 1000 kg Loco feine Waare fest. Termine schließen höher. Gek. 200 t. Kündigungspreis 143,5 40 Loco 138 - 55 S nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 143 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 145, feiner 148— 152 ab Bahn bez, per diesen Monat 143,5 —, 25 144 bez., per Dezember Januar —, ver Februar⸗März —, per 140— 139,B 75 140,25 bez., per Mai⸗

uni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kuͤndigungspreis 137 S Loeo 138 147 4M nach Qualität, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 131,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 4, Futterwaare 140— 146 * nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine Anfangs matt, schließt fest. Gek. 750 Sack. Kündigungepreis 24,45 4, per diesen Monat 24,4 5 bez., ver Dezember⸗ Januar 24, 35 456 bez., ver Januar⸗Februar 1891 per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 23,55 66 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekün⸗ digt Gtr. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 58, 1 = 57,9 58,2 bez., per April ⸗Mai 57 - 56, 9— 57,1 bez. ;

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis 4 Loe M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „S Verhrauchsabgabe per 1001 à 100 ½ 10 00006 nach Tralleg. Gekündigt —. Kündtigungspreis MS Loeo ohne Faß 46 66,7 bez.

Spiritus mit 70 4A Verbrauchgz abgabe per 100 1 à 100 0 10000 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46,8 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchgabgabe per 1001 à 1000s9 10 000 Pe— nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 AK Verbrauchgabg. Matter. Gek. 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, ver diesen Monat, Dezember⸗Januar und Januar⸗ Februar 1891 45 —,3— 1,2 bez., per April⸗Mai 45, 1 5 —,;6 bez., per Mai- Juni 45,4 9 7,8 bez. per Juni Juli 45,8 - 46,35— 1 —,2 ber, per Juli⸗August 46,1 5 —,4 bez., per Aug.⸗Sep⸗ tember 46, —, 7 —,;6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75 24,25 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigtren Marken begehrt.

24,5— 24, do. fein⸗

Roggenmehl Nr. O us. 1 Maren Nr. O0 u. 1 25,75 24,5 bez., Nr. O 1, 0 s böber als Nr. 0 u. 1 pr. 160 Eg br. inkl. Sack. Weniger beachtet.

Stettin, 13. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 182 187, do. ver Dezember 188,07), do. pr. April⸗Mai 192,90. Roggen unveränd., locs 170 174, do vr. Dezember 176,50, do. pr. April⸗-Mai 168, 0). Pomm. Hafer loco 130-136. Rüböl matt, pr. Dezember 57,00, pr. April ⸗Mai b7 00. Spiritus matter, loco ohne Faß mit bo Konsumsteuer 64,60, mit 70 A

40 b0 80 60 40 40

70 206 60

do d dĩiM0 S R. , O =

Lonsumsteuer 45.20, pr. . ber mit 70 4 Konsumsteuer 44,80, pr. April Mat mit 70 A Konsumsteuer 45,50. Petroleum loco 11.20.

Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (60er) 63,10, do. loco ohne Faß (70er) 3,70. Matt.

Magdeburg, 12. Dezember. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Korntucker exkl. von 9206 17, 10 Kornzucker, exkl., S8 so Rendement 16,30. Nachwroduktte, exsi. IS oso Rendem 14,109. Ruhig. Brodraffinade J 28, 25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade II. mit

2800, gem. Melis J. Bit Faß 25, 75. Ruhig.

bzucker L Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Deijember 12,350 bez., 12,37 Br., pr. Januar 12,47 bez, 12,50 Br., pr. Januar-⸗März 12.65 bez, 1267 Br., pr. Februar Ia, z Gd., 12.677 Br. Schwächer.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 264000 Gtr.

göln, 123. Vezember. (W. C. B. Getreide markt. Weijen hiesiger loco 19.00, do. fremder loco 2209, pr. Dezember —, yr. März 19.565, pr. Mal 19,5909. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 9,25 pr. De sember pr. Marz 17365, pr. Mai 1715. Hafer hiesiger loeo 15 00, fremder 17.90, Rüböl loco 63 00, pr. Mai 58, 70.

Bremen, 12 Dezember. (W. T B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht Fest. Standard wyste loco 6.20 Br.

Samburg, 12 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weiten loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 185 189, Roggen loco flau, mecklenburg. loc neuer 180-199, russischer loco ruhig, 130— 135 Hafer ruhig Gerste still. Rübokf lunt erzollt) fest, loco 60,00. Spirtzus matt, pr. Dezember 3ßz Br., pr. Dezember⸗-Januar 36 6 April, Mai 35 Br, pr, Mai⸗Juni 351 Bre, Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum k white loco 6.20 Br., pr. Dezember ö Br.

Hamburg, 12. Dejember. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. , Kaffee. Good average Santog vr. Dezember 82. yr. Mär 774, pr. Mat 753. pr. September 723. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker 1. Produkt Basig 88 0/9 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 12325 pr. März 12.5777, pr. Mai 13024, pr. August 15,32. Ruhig.

Wien, 12 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr, Frühlahr 8, 25 Gde., 8,30 Br. Roggen vr. Frühjahr 7,39 Gd. 7,44 Br. Mait pr. Mai Juni 6,438 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,19 Gd. 7T.24 Br.

London, 12 Dezember. (W. T. B.) 96 960 Java⸗ zucker loco 14 ruhig, Rühen⸗Rohzucker loco 121 matt. Ghili⸗Kupser 53, vr 3 Monat 538.

London, 12 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40 760, Gerste 16190, Hafer 55 560 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen nominell, stetig, Mehl stetig, ordinärer russischer Hafer z sh. billiger, übrige Artikel unverändert.

Liverpool, 12 Dezember. (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht, Umsatz 10000 B., davon für Spekulation u. Gryport 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen! Dezember Januar hoe Verkäuferpreis, Januar⸗Februar bit /eg do., Februar⸗ März he /a Käuferpreis, März⸗April i7/ 4 do., April⸗ Mai sis Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Hire Käufer⸗ preis, Juni ⸗Juli 55 do., Jult August his / a2 do., August⸗September Has / ga d. do.

Liverpool, 12. Dezember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen ⸗Wochenbericht. Wochenumsatz 68 000 B. (v. W. 64 000), desgl. von amerikanischen 52 000 (v. W. 53 000), desgl. für Spekulation 5000 (v. W. 4000), desgl. für Export 5000 (v. W. 5000), desgl. für wirkl. Konsum 58 000 (v. W. 55 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 90 009 (v. W. S4 000), wirklicher Export 7000 (v. W. 7000), Import der Woche 118 000 (v. W. 118 000), davon amerikanische 165 000 (v. W. b 000, Vorrath 797 900 (v. W. 777 00), davon amerikanische 521 000 (vp. W. 497 000), schwimmend nach Großbritannien 255 000 (ö5ꝗ3. W. 270 000), davon amerikanische 245 000 (v. W. 260 000.

Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 46 sy 6 d. bis 46 sh. 2d.

St. Petersburg, 12 Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 43,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4.265. Hanf loreo 43, 00. Leinsaat loco 11,50.

Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 58. Banecaninun 563.

Antwerpen, 12. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Ruffinirtes, Tvpe weiß, loco 166 bez. u. Br., pt. Dejember 166 Br., pr, Januar 169 Br., pr. Januar Mär 163 Br. Steigend.

VNenm⸗ York, 12. Dezember (W. TB.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 98. do. in New⸗Orleans Sis / it. Raff. Petroleum 70 η Abel Test in New. Jork 7, 30 Gb., do. in Phlladelphia zd Gd. Hohes Petroleum ü Hteiw. work ) do. Pipe line Gertificates pr. Januar 644. Fester. Schmalz loco 612, do. Rohe und Brotherg 667. Zucker (fair refining Muscovados) 45 nom. Mai (em) pr. Jan. 614 Rother Winterwetjen loeo 1055 Kaffee (Hair Rio) 1987 Mehl 3 D 76 6. Getreidefracht 14. Kupfer pr. Jan. nom. Wehen pr Dejbr. 1043. px. Januar 1058, pr. Mai 10666 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 16,22, pr. März 15,36.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Dezember 1890.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, nut Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 162 Stuck. (Durchschnittz⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. M6, II. Qualitât „S, III. Qualität 108—- 114 ½½, IV. Qualität 100 106 4

Schweine. Auftrieb 1301 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger , Land⸗ schweine: a. gute 100 —-104 „P, b. geringere 88 98 M bei 20 υο Tara, Balony 92 M bei 265— 277 Kg Tara pro Stück.

Kälypver. Auftrieb 620 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,22 1,30 M, k 1, I0 - 1,20 MS, III. Qualität O, S- O8

Scha fe. Auftrieb 1291 Stück. (Durchschnittspreit für kg.) I. Qualität MÆ, II. Qualität M, III. Qualität 4

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

*

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt vierteljaährtich 4 M 50 H. Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Insertionaprein ir den Raum einer Aruchzeile 30 3. JIuserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeiger

und Königlich PRreußischen Staatz- Anzeiger

Berlin 3 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 301.

Berlin, Montag, den 15. Dezember, Ahendz.

1890.

Se. Majiestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Schloßhaupt⸗ mann Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, und dem Hof⸗Buchhändler, Major a. D. Alexander Duncker zu Berlin das Kreuz der Ritter desselben Ordens zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Hoffourier Weiß; des Königlich sächsischen Ehrenzeichens: dem Hofjäger Krupke; ferner: des Kaiserlich und e österreichisch⸗ ungarischen silbernen Civil-Verdienstkreuzes: dem Amtsdiener Flugradt; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: den Hofstaats⸗Sekretären Buro und Reichel;

der Königlich belgischen goldenen Medaille: dem Haushofmeister Bartholom é, *

dem Hoffourier Schramm, .

dem Kellermeister Walter,

dem Silberverwalter Marotz,

dem Mundkoch Delaquis und .

dem Kammerdiener Hoffmann; sowie

der Königlich belgischen silbernen Medaille: den Leibjägern Schultz und Vieke,

dem Hofjäger Schasse und

dem Kammerlakaien Jarbot.

Allgemeinen

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das durch die Kaiserliche Verordnung vom 29. November 1887 (R.⸗G.⸗Bl. S. 529) erlassene Verbot der Einfuhr von Schweinen, von Schweinefleisch einschließlich der Speckseiten, sowie von Würsten aller Art dänischen, schwedischen und nor⸗ wegischen Ursprungs über die Grenzen des Reichs ist durch Kaiserliche Verordnung vom 5. d. M. (R.⸗-G.- Bl. S. 203) außer Kraft gesetzt worden.

Um bei den immer noch nicht ganz befriedigenden Seuchen⸗ verhältnissen in diesen Ländern eine Sicherheit gegen die Ein⸗ fuhr von Schweinen, welche seuchenverdächtig 6. herbeizu⸗ sühren, wird indeß auf Grund des §. 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 (R. G.⸗Bl. S. 153), und des §. 3 des Preuf ischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (G.⸗S. S. 128) mit Genehmigung des Herrn Ministers für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten Folgendes angeordnet:

Die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Dänemark, Schweden und Norwegen ist nur unter der Bedingung ge⸗ stattet, daß vor der Ausschiffung in dem Ankunftshafen eine Unter suchung durch einen beamteten deutschen Thierarzt statt⸗ sindet. Werben in einem Traneport einzelne mit ansteckenden Krankheiten behaftete Thiere ermittelt, so ist der ganze Trans⸗ port zurtickzuweisen.

Die Kosten der thierärztlichen Untersuchung haben die Importeure zu tragen. ; Diese Anordnung tritt sofort mit der Veröffent⸗ lichung in Kraft. .

Die Vorschriften der Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ kanzlers vom 12. April 1883 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 9g2) hinsichtlich der Ursprungssatteste bleiben für die Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch, Speckseiten und Würsten aus Dänemark, Norwegen und Schweden unverändert in Geltung. Nur Schweinemagen und Schweinelebern dänischer Herkunft und Schweinedärme sind von dieser Be⸗ dingung allgemein befreit.

Aurich, den 12. Dezember 1899.

Der Regierungs⸗Präsident. von Hartmann.

Das in Wallsend aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗

Dampfschif „Adrigna“ mit einem Netto⸗Raumgehalt von

2040,56 in gh. Registertons hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg-⸗-Pacific⸗Dampf—

schiffs-Linie in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen

Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat zu Neweastle on Tyne unter dem 1. De⸗ zember d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Leitung der Königlichen Garten⸗Intendantur, nachdem der bezügliche, dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗

Schloßhauptmann Grafen von Perponcher ertheilte Auftrag

sein Ende erreicht hat, dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen zu Eulenburg neben seinen bisherigen Geschästen zu übertragen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Neferendar Freiherrn von Bode nhausen zum Landrath des Kreises Wittenberg zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Otto Poetsch in Berlin, zur Zeit bei Bauten im Ressort der Königlichen Ministerial⸗ Militär und Baukommission hierselbst be⸗ schäftigt, ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Dr. Paul Mayet zu Tokio ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. . r

Am Schullehrer⸗Seminar zu Barby ist der bisher kommissarisch beschäftigte ordentliche Lehrer Dr, Hinze vom Gymnasium zu Brandenburg a. H. als Erster Lehrer definitiv angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung.

Mit Rücksicht auf die in letzter Zeit sich häufenden Ge⸗ suche um Betheiligung bei den Aufbereitungsarbeiten der Volks⸗ zählung vom 1. Dezember d. J. wird hierdurch amtlich bekannt gemacht, daß der Bedarf des Königlich preußischen Statistischen Bureaus an Hülfskräften für jene Arbeiten schon seit Monaten mehr als vollständig gedeckt ist, und zwar mit Einschluß des Ersatzes für den etwaigen Ausfall von Bewerbern, welche in der ersten, Ende August d. J. geschlossenen Liste, vermerkt sind. Neue Bewerbungen sind daher gänzlich aussichtslos.

Berlin, den 13. Dezember 18909).

Der Direktor des bu g Statistischen Bureaus.

Blenck.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirtten 20. Verloosung von Schuldverschreibungen der 4prozentigen Staats-⸗Anleihe von 1868 A sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1891 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreihungen und der nach dem 1. Juli 1891 zahlbar werden den Zinsscheine Reihe VI Nr. 8 nebst Anweisungen zur Reihe VI L bei der Staat sschulden⸗Tilgungskasse, hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch hei den Regierungs⸗ auptkassen und in Frankfurt a. M. bei der ö u diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst insscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser assen schöon vom J. Juni 1891 ab eingereicht werden,

welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ ung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die uszahlung vom 1. Juli 1891 ab bewirkt. .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Juli 1891 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten und ge⸗ kündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreihungen der Staats-Anleihen von 1868 A, 1850, 1852, 18535 und i862 wiederholt und mit dem BVemerken aufgerufen, . die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Jahabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf auf⸗ merksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten KMprozentigen Staats⸗Anleihe, welche gemäß 5. Z des Gesetzes vom 4 März 1885 (Gesetz Samml. S. 55) und der dies seitigen Bekanntmachung vom J. September 1685 in Verschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staats⸗-Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter IV. aufgeführten Lummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Vermeidung von weiteren Zinsverlusten alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen er,, Verschreibungen von 1885 gehörigen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 26, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 12 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse n,, ie Zinsscheine Nr. 3 und 4, am 1. April bezw. 1. Oktober 1886 sallig geworden, find demnach schon verjährt.

Berlin, den 2. Dezember 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 15. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten am estrigen Morgen mit dem Staatssekretär Freiherrn von arschall eine Besprechung und empfingen Mittags Se.

Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Luxemburg, um aus Höchstdessen Händen das die Thronbesteigung des Groß⸗ herzogs Adolf von Luxemburg notifiztrende Schreiben entgegenzunehmen. Se. Majestät verliehen bei diesem Anlaß dem Erbgroßherzog den Schwarzen Adler⸗Orden. Nach⸗ dem Se. Königliche Hoheit sodann auch von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen worden war, sahen die Majestäten Höchstdenselben demnächst zum Frühstück bei Sich. . Abend fand bei den Kaiserlichen Majestäten zu Ehren des erlauchten Gastes eine größere Tafel statt.

Am heutigen Vormittage hörten Se. Majestät der Kaiser zunächst einen längeren Vortrag des Chefs des Civilkabinets, konferirten daran anschließend mit dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und dem Chef des Marinekabinets und arbeiteten endlich noch mit dem Chef des Militärkabinets, um sodann Se. MajestäOt den König und Se. Königliche Hoheit den Prinzen Georg von Sachsen, Höchstwelche um 1 Uhr 45 . von Dresden hier eingeiroffen waren, zu be⸗ grüßen.

Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ vom 12. d. M. Abends bringt Nachrichten über eine Audienz, welche Se. Majestät der Kaiser dem Restgutsbesitzer Rieger aus Glogau kürzlich gewährt haben soll. Diese Nach⸗ richten entbehren, wie wir aus zuverlässigster Quelle versichern können, jeder Begründung.

Die Konferenz zur Berathung von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, ging im weiteren Verlauf der Sonnabendsitzung zur Berathung der Frage über:

Kann die Reifeprüfung entbebrt werden? Verneinendenfalls: sind Vereinfachungen einzuführen urd welche? .

Hiermit im Zusammenhang steht die von Sr. Majestät zur Erörterung vorgelegte Frage: ;

Ist der in den Prüfungen bisher zu Tage getretene Ballast für immer beseitigt? . (

Als Berichterstatter bezw. Mitberichterstatter hierzu sprachen die Gymnasial Direktoren Dr. Hartwig und Dr. Jaeger, sowie der Geheime Regierungs- Rath Br. Klix, welche übereinstimmend die Beibehaltung der Neifeprüfung befürworteten. Im Uebrigen begründete Direktor Dr. Hartwig folgende Thesen:

I) Den Nachthellen der Reifeprüsung wird am wirkfsamsten be⸗ gegnet durch eine Beseitigung bezw. Beschränkung der Prüfung, be= sonders in denjenigen Fächern., für welche n . Fig daz Gedächtniß der Schüler am meisten angestrengt wird.

2) Die Prüfung ist aufzugeben: a in Religions lebre, b. in Geographie.

I) Sie wird beschrärkt auf dag Pensum der PVeima: a. in Geschichte, E in dem systematischen Theil der Mathematik bei der mündlichen Fre ns. . schriftliche mathematische Ardeit ein befriedigendes Ergebniß geliefert hat.