8661 ven Sedlitz! ein ö ü Klassen 38 und 4à auf die Hälfte der vorgeschriebenen Sä erm daß nicht derjenige Bergwerke best tet wi k ie bie Ginkzmmen teuer) sieig bei men, nan, a , 8 zn ermäßigen n erjenige Bergwerkebesttzer verhaftet wird, welcher den . , nn, Kö . , , e lter , , lle . . n , Erste Beila 88 J 5 66 ⸗ . . w r — egen gn ,. , . Tretens) des Schadeng sich im Besitz des Bergwerks befindet. r ö = . ; ö . 54 -. ,, , n, ,, dr,, ,,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staaks⸗Anzeiger. c. 2*
zy Jb odd 26 wird unber andert angenommen. „, wird gefaglz *. Per. rechts J. 6 durch Hisderh rst Min ng der Sache in den Zust 78 000 100 000 . welche bei dem , n n Vin sin da 6 erm , g ffn, des Schadeng vorhanden war, und . n 301 B li M t d 15 D h 1 z ) C)
9 P Berlin, Montag, ben 15. Vezember 1 2
— — 9d p 2 — —— — — — —— — — — — 2
*
. 3 666 Bei Einkommen von mehr als 100 009 * big einschließlich der Vernehmung gusgeschlossen. Hi ĩ nicht möglich ist, durch Vergüt 105 656 1 beträgt die Steuer 4000 ς (also 49 und steigt bei Vopelius rer ene e , , nk! 2 Werthes zu leisten. In Bezug auf diese , 6 9 köheren Ginkommen in Stusen von höh0 e um je Ao Für waren‘. und am Schiuß. des Saßtes hinsugefüigt: sofern' ber Reichsgericht, T. Civilschat, durch Urtbeil vom 23. Sktober 1856 dle Glasem ban zJ zg. 155 Ho M ergiebt sich felgende Skala; Sicuerbflichtige bamst nicht einverftanben it. Kn F zt! wist zusgesptochen, daß der Geschät ite, Zoll: der Scädiger die Wieher. Stufen Steuersatz Prozente Absatz 3 folgendermaßen formulirt: Mit der Besichtigung der herstellung nicht schleunig ausführt, ohne Weiteres auf Geld. Deutsches Reich. zwei Gerichte) und zehn Lektionen sheoretisch mit Anschauungsübungen 29 zoo zo zoo 900 i Anlagen. Betriebsstätten und Vorräthe können andere Perfonen als entschädig ung klagen kann. N . zwei oder drei Gerichte) Zwei Leilixnen werden der Bereltung zen ö w ö d 3) 566 —= 34 565 1616 f Idea sabr ü rtagte sich darauf bis nach ,, i. . Gen die n aus einer der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats November 1890. 864 , k , nn,, — 2 ; . zotl können Einreden au em perfönlichen ; e, ü Waschen, Scheuern, Poliren ꝛc. unterrichtet. Vie Schuler 10er 14 3 8 . 3 — Die Kommission des Hauses der Abgeordneten verhältniß einem Dritten, welcher ein Recht auf 265. 66 ö 2 3 W . er Reihe nach in Begleitung einer Lehrerin dig nöthigen 40 000-— 4290900 1360 ; zur Vorberathung der Landgemeinde ordnung schloß heute die egen Entgelt erworben hat, nur entgegengesetzt werden, wenn sie ihm J i . z . 9 Ginkanfe auf dem Migrkt Legden. Penn hlnterricht sa 6 13 g= 0 hg 1 639 e * sen nech n mnmung über kla (Ri, Ke, ie in ile selh gehtn griin safforber, Cingahme. Hierzu Einnahme . Schltlerinnen verlrendet werden. kann. Die &chüĩerinnen werden in ob ho hd oho 2669 . ätze J und 2. sind an Sonnabend angenommen worden) bis über Intzf, 9 es Reichsgerichte, . Cipilsenats. vom . im Monat n, . selben Zeitraum Sen ceiantn. aten de, n,, n, * 3 . §. 126 Verbindung nachbarlicher Laundgemeind d selbstandi Norember 1880, auch auf die Klage eineßg Hypotheken J Ober Post · Direktions⸗ Bezirk . in den Zusammen ; . mehr gbiheilungen von vier oder fünf, einer Familie entsprechend, einge 8 000 - 60 000 2080 ; ; 9 en und selbständiger A d ⸗ ; 2 vy n- Inhabers Dber⸗ Bezirte. November 1890 Vormon des Vorjahres j . . d * ch ͤ llen hat 8 605 = 76 666 3486 . Gutsbezirke) aus und ging sodann zu §. 126 über. n ngen n n, rechte kräftigen Forderung gegen ö . (Spalte 4) — weniger . ö jede n gen derg f g ff ren inn, . D 9 h 6 an 1 e w . 83 3 8* 333 und welchem sie zur , . ö ö f ö. 3. . 4 32 16 * 26 3 3 1 — Speisen, hier here h un ö zu ö el ö R, , von den 5 60 O 83 Goo J 609 . , ,, , . kann dem Kläger nur solche Einreden I. Im Reichs ⸗Postgebiet. / Lehrerinnen durchru ehen und eventuell zu verbesfern sind, Man bft ? 066 = S3 655 3160 Nr. 50 des Centralblatts der Bauverwaltung, Aus dem persönlichen Schuldverhältniß entgegensetzen, welche diesem J / auf diefe Weif. die Schülerin gen der Volksschule zu tüchtigen un a O9 — 36 000 3200 hberduß gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbei. zur Zeit der Pfändung bereits bekannt waren! 1 Fönig berg 3393 60 30173 19 32 338 869 1833 30 B srarsanien Haueft nen vor mnbilben 3 5 S ᷣ·—= 36 ohh 37256 ten, hat folgenden Inhalt; Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtnißkirche in 3 Gumbinnen 25 5345 90 28 457 30 27422 19 1915 ; . . 4 90. go 000 — 98 09900 3 800 Berlin Charlottenburg. — Altes und Neues über die Porta nigra in 3) Danzig.. o8 226 185 b5 718 55 z3 883 850 1829 Nach. Mittheilung des Statistische n Amt Stan g Hob Id ho 33066 33 darfs mite e, en sh für i539] 62. (Schinßf Kunft und Wissenschast . od Sy 26 657 34 oö 56 351 560 31 zi5 , ,, t ,,, ö 100 100 -= 1605 060 3860 . Higna e der Untergrundbahn in Lon on. · Geschwindigkeitsmesser schaft. 5) Potsdam. 28 863 30 32469 30 28 686 80 3782 5 39. ovember bis inel. 6. zem er et. zur nme ldung gekommen: — Im Fortgange der Berathungen der Volksschul⸗Kommis⸗ r cen . , , tee e g e ; 9 Das Koch'sche Heilverfahren. 3 n mt . 3 23 3 d . ö. 33 8 23. i. k , 4 ö 66 ber bauen der Kbgerrdneten wurden vorggstern n Prei bewerbung ju: Gewinnand vel. Wanpläͤnen zu „ner Kirche für Hl. In ärztlichen Kreisen ist, wie es scheint, die Annahme h Köslin. 11 636] 15 310 — 10 455 20 1746 ö der . die d 1 6. des Gesetzentwurfg (Auf ie dan gel i che Lucag,Pgrochie in Drezden. — Preisbewerbung um verhreitet, daß Gesuche um Erlangung des Koch'schen Heil—⸗ 9) . 81 398 35123 30 36 174 70 1506 Kunst und Wissenschaft. K 5 i . 3 gen ol , een , Verthei⸗ Pläne zu einer Brücke über die Necarkanãle in Eßlingen. — Ver—⸗ mittels gegen Tuberkulose an den Minister der geist⸗ 9 zromberg. 20514 23 0900 30 21 544 850 1455 * He es Gihrhnn, ne, nn,, . ö ö. der Vo ulen, Höchstbetrag der Kinderzahl in den Volks⸗ band Deutscher Architekten. und Ingenieur Vereine. — Veröffent⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten zu richte 117 Breslau 101 746 115 001 10 111 626 90 3374 ö Zwecks Gründung finer . Gee h 3 . ; schülen) mit 18 gegen 7 Stimmen (Centrum, Polen und Dr., lichung äber die smäkedonischen Königssarkophage. im Museum in seien. Diese Annahme ist unbegründ ĩ ai en 1 . 9 795 55 566 64 oh 50 1959 nn,, Knch mnberändert angenommen, ebens? S. 5 (tebfplan), doch Konstäntinopel,— Magdetur ger Baudenkmäler.“ Neues vom Kunst! wie , Fielmehr, ist nach 135 Dppeln . ; 52 g diz 14975 60 35 313 66 s bz Uttenkluse ne zahlteig befcchte Verf mnlung cat. e n,, un dre n' ann edenglbg'engaßfen Freenf . is rar btel e Hesuchtzisf der Wechnischen pin schul⸗ nn, . wie vor allein der Dr. Libbertz hierselbst (N M., Lüne⸗ H Magdeburg JJ . 1055733 3 1365 757 36 135 157 46 73565 viele hervorragende Pädagogen eingefunden. Man bemerkte den Anfange der Raumlehre“ eingefügt. n der heutigen Si Wi im burgerstraße 28) mit der Abgabe des Mittels befaßt, un 55 5 1 . 89 36 65 ; ⸗ 8 6s. Direktor der Pilitär⸗Centrak-⸗Turnanstalt Professor Dr. Guler, den fäng gefüg J heutigen Sitzung Winterhalbjahre 1850/91. 9 und es 1 . 0 669 69 504 20 8 052 30 11541 , ,, ; . . wurde die Bergthung des Z. 5 fortgefetz: Der Abg. Dr. don haben sich daher die Gesuchsteller mit ihren Wunschen an 165 Erfurt 53 zi dz 161 657 50 57 715 56 5 344 Korfisterigl-⸗Raib Profeffor, Pr. Kleinert, den brovinßial. . dessen Adresse zu wenden. 6 ö J 3 z 36 , 33 1 ; Pr. Pilger, den Gymnasial⸗ Direktor Dr. Friedlaender, den Real- / 3 17) Kiel . — 44730 51 112 50 44 163 90 6 943 r i 5615 4vmnasial⸗ Dircklor Professor Dr die Schwalbe, Professoren Pr.
Stablewski stellte folgenden Antrag: Unterrichtsgegenstände jeder Wie r d 2 Wie der „Temps“ . — 32 ü . . ö ps meldet, theilte Prof. Cornil in ö Hannover 37 391 54 839 83 1 19 3536 70 Laffon und Lommatzsch, ken Rector magnifieus Professar Pr.
e —
& 8e . 82D
—
—
—
S , . . . O OSO ADO
2
— — dd — D M . O 2 — — 2B — — — — — 2 — K — —
2 2 O
Store SSS 2
A — S6 dĩd GCS 00
S Sr * Ss S OSG e S C dõSSSsS
. 8 n . Sprache, bei ,, . 6
indern die Muttersprache u. s. w. (wie in der Vorlage). j ĩ j is in ei ; zi ö / 38635 ; ; ᷣ if ersitã , , n dm e , , . rn. . DJ, 5 . ö ö w , noch als 17 beantragt: Der Religionsunterricht wird in der Mutter- — Der die Schlichtu Streitigkeit ᷣ Kra . it und über 1 dan, n zi Arnskerg. . J 1 1165 6567 132 153 36 155 1415 76 32595 Profester hr. üblig (Heidelberg, den Semingz. Dire lt or Hhasche, sprache ertheilt. Ohne Zustimmung der zuständigen Organe der be selbständigen ien , mt h 3 n e ß . ö , 2) Kassel J ö 31 14154 10 3943 66 3 65 ken Hirekter und Prefessor Hr. Folder (Prgunschweinnæ⸗— bee, baren eber gende Teefk rl e nnen mnibcge meh t gig, e mit, Pyelonephritis (itriger Entzündung des Nieren— J zo 3346 233 163 263 4363 28 235 335 460 26 36 FTärstßissßs lichen Delehaten Propst br. Sehne, werden. Nach längerer Debatte wurde der Antrag Gr leeren! u Bewenbeordnung findet, nach einem UÜrtheil des ö 6. 9. beckeng), bei welchem die Fnjektion von Koch scher Lymphe den A Köln J 15 818 50 115 4365 129 302 20 123 3866 36 5921 Schulinftekteren, Lehrer. u,. . , Den gorftz .
s. vorbehaltlich der Wiedercinbringung in veränderter Gestalt für Vl. Gipstsengt, vom 25. Septemher 1850 n, n , . „Harn verbesserte und die Citermenge verminderte. 11 6 84 66 938 7751 16 öö0 354 369 3173 Fttr, Prefeset br Kae tze l. s, Fol: far nähen!
die zweite Lesung zurückgezogen und 5. 5 mit dem bereits am ob der Arbeiter in einem dauernden Vien teren ] n. : Von den in einem Hospital in Madrid mit Koch'scher 35) Nohlen J . 63 33 366 . 3 gs g Sonnabend angenommenen Zusatzantrage wegen der Arbeitsherrn steht oder nur gan; vorübergehend . Lymphe behandelten Tuberkulosen ist einer, der am ver⸗ 1 40 179 297 711 50 337 851 50 324404 30 Fnfangsperiode der Raum lehre angenommen. oder ob der Lohn nach Zeit bemesfen 6der im Äkkord ver gangenen Montag eine Einspritzung erhalten hatte, wie von . k 18 12349 14891 30 13 999 30 Im weiteren Verlauf der vorgestrigen Sitzung der einbart ist. dort gemeldet wird, nach mehrtägigen Athmungsbeschwerden und JJ . . ö .
19575 legte in einleiten der Rede die Zwecke der zu begründenden Gn 13 477 dar. Dieselbe solle keineswegs eine einseitige historisch⸗ wi ssen
78) liche sein, sondern der zukünftigen Erziehungs⸗ und Schulmethnde 2577 Lenchte dienen. Die Geschichte weise nach, daß die verschteß Lehrmethoden, die man zum Theil heute noch anwende, n
iz y; 3 SJabrhangerten bestanden Haben, und daß die Schule stz.;
269 5119 4149 1504 4114
27812 72 803 751 3 887
besteuerkommisfion des Hauses der Abgeordneten — Für die Entstebung der gesetzli ĩ Pulsstörungen, in der Nacht zum Sonntag gestorben. Mehrere J 3 . h 1. . . ᷣᷣᷣ wurde 6h in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen, ur ligt dit lan , de. agen er en fee L . andere Fälle, in denen das Koch sche Heilhersahren ö JJ 3 1 1 tz 13 ke,, ,. . Lee r fr, n ,, ft nen g nan gr, ,,,, Gioslsenalg, vom 15. Hktober 15950, wurde, insbesondere zwei Lupusfälle, verliefen günstig. d / 13 65 ö 0g ir h gt euer ; ist. In 5. nur der Cintritt des Schadens — nicht die den Schaden ver⸗ r, 2785 26 5565 23 151 55 19 0642
wird die Bestimmung gestrichen, wonach die Betriebssteuer in den ursachende Handlung des Bergwerksbesitzers — dergestalt maßgebend, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 3 8 ö . 4150 7 253 811 2962 — 22 4655 82 i. . . ⸗ d 5156 63 36 4 ** 10 3536 5 Jab — — — — . dd ig 1 6 . 135 4
Wetterbericht vom 15. Dezember 6. Sinfonie⸗Abend am 7. Janua ; ü ʒ ⸗ w mn 2302 4 3a 443 20 743 60 4 34d Morgens 8 Uhr. ; Scauspielhaus. 268. . Eine nene 1. . Jan,. an , . Circus Ren) Carlstraße Dienstag, Abends * a i. E. . . . ö. . 3
2 Weit. Drama in ' Kufftgen ven Heinrich Bult. 2 kiten don B. S. Hilßert? Bentsc von d. Zur te le stigen Feidelerfer erer, en 10 ö ö
haupt. Anfang 7 Uhr. ell und R. Gene ö ö Studenten: Ausflug mit Hindernissen Große Original- Mittwoch: Spernhaus. 258. Vorstellung. Tann 3 Moatag: ,, 3 Nen arcang. und inscenirt vom Di⸗ Summe JI. 43 220 4038 967 4 582 187 45 4315653 266 533 rektor E. Renz. Mexikaner⸗Manöver, geritten von J so oss 394 3568 164 424 80 139 750 4 14674
Wind. Wetter,. S käufer und ver Säugerkrieg auf der Waczburg., Sonntäg; igchmittzgt Votsteilung be bedeutend 1. . ; n,, Dper in 3 Akfen von R. Wagner,. ermäßigten Preifen. Die ö Sierauf: Die ö *. 1 Jagdpferde Gon Plus ultra . . 2057 160 777 182 834 4. 185 188 60 — 23650 n ,, , r . . . . Vorstellung. e zärt⸗ . ö j ö ger. von Fr. wolki e e , mr tenz e, , 3 1dr Ten von . n, ger n e. , , . Neberhaupt. 625 343 25 4594103 46 5 219 446 70 4940589 — 4 278857 . l ) . e z r. Burn : ; . halb bed. . Anfang r Nesidenz Theater. Direltion: Sigmund Lauten · gls Voltigeur, Hr. Rodgerg ,, Berlin, im Dezember 1890. . kö kern lc gb den gad ern deutscher Zunge Bezug haupt Buchhaltzrei zes Reichs Schatzamts. hat. Die Erreichung dieses Zweckes wird Seitens der Mitglieder
wolkig 1 ee . eutsches Theater. Dlenftag: Di ; burg. Menstag: Zum 25. Male: Der Kampf LKLuftgymnastiker, Gebr. Wall gh. Attobaten. Auf- ** d sch h enstag; Die Kinder Biester. angestrebt: a. urch die Sammlung von Schulerdnungen, nebst den
beet f, ums Dafein. (Ja Iutte ponr la vie)] Sitltenbflß treten der Reitkünstlerlnnen Miß Lillie Meers und Schnee der . 6 in 5 Akten von Alphonse Daudet. Deutsch von Frl. Adele. Komische Intermenzos und Entrees von internen Schulgesetzen. Breven, Bullen, Kapltularien, Eideformeln e, 6 . Mittwoch: Die Kinder der Excellenz. GCugen Zabel. Anfang 73 Mhr ämmtlichen Clowns ; 4 7 j j led . . Fl. g rmrer,, , deen: ee 56. . Male: . Stuart. Mittwoch: Dleselbe Vorstellung. Täglich: Borstellung. Statistik und Volkswirthschaft. d. 27 34 ; ö bien n , . . . rauerspiel in ufzügen von iller. ; vertraten, Theil. em zur Verlesung gelangten Beri e * . ĩ J 2 Cork. Queens . ging ö . Zur Arbeiterbewegung. ee. der belgischen eren b r wird din uff e des allgemeinen . y. i e n , R222 ; . ö . t , e hren Ärbßᷣeitsas ines Min! zes rn, e. in der Saummlu zischen M ö Einer Mittbeilung des Berl. Volksbl' aus Bochum zufolge Stimmrechts des achtstundigen Arbeitstages und eines Minimallohnsatzes wich er iogrephier'? und. Tagebüchern, bildiichen Sarstellungen,
wil 61 wolkig — ꝛᷣ ̃ gherbourg I59 wolkig j Belle Alliance Theater. Dienstag: Ensemble⸗ I ; ; i e Beʒi e rige langt. Na ten Verhandl hm der Kongreß mit erlin eater. Di r— ö r waren im dortigen und den benachbarten Bezirken auf den gestrigen verlangt. Nach langen und erregten Verhandlungen nahm der Kongreß mi 2 n . . . z 2
* er Gheater enftag: Renn Gastspiel von Mitgliedern des Wallner ⸗Theaters. Familien · Nachrichten. Sonntag über m, Bergarbeiter-Versammlungen ein ˖⸗ 60 gegen 12 Stimmen eine Tagesordnung an, welche besagt, daß ein . k m n
, bedeckt 8 vlt. 7160 wolfen los Mittwoch: Goldfische. Ein toller Einfall. Poffe in 4 Akten von Carl Verlobt: Frl. Lilv v. Kotze mit Hrn. Premier- berufen, in welchen 'fast überall Besprechungen der Lage und der allgemeiner Strike eintreten werde, falls die Kammer in der gegen ⸗- * : 3 en en schaft i bamburg. 151 wolkenlos Donnerstag: gtean. Laufß. Anfang 75 Uhr. Lieutenant Alexander ** von 5 . Knapyschaftekafsen stattfinden follten. wärtigen Seffion sich über die Verfassungkrevision nicht aus prechen . Titz uche e nf . i , n, ö a . 3. , . ö Mittwoch: Digselbe Vorstellung. (Lodersleben). — Frl. Luise Heyenga mit Hrn— Wie das ‚Chemn, Tabl. aus Wol kent ugg berichtet, stellten sollte, und daß ohne Weiteres sin alla ein et Gtr e auebre en Fk*im. , n , . , der in den Mit⸗ ahrwasser Mittwoch: Nachmittags- Kinder -Vorstellung. Second Lieutenant Karl Gebser (Burgdamm bei daselbst am vorigen Montag fäm mtl iche Weber der Leipziger werde weng Lie Kammer die Revision der Verfassung . che umngen ir Ge effschast. Her regelt chige Jahres beitrag beträgt
Nemel . I]767 N TZessing · Theater. Dienstag: Heimgefunden. bei bedeutend ermäßigten Preisen. Aschenbrödel Bremen — Münster i. W.). — Frl. Klara Stelter Baumwollweberei die Arbeit ein. Die Arbeiter sandten eine Der Baumwollen⸗Arbeiterverein zu . ; j sofort o Perf arg , .. 758 Volksstück in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Söder: Der gläferne Pantoffel, ibeshnach ißzma mit Karl Reinbardi. ( Schubin = . ie Königliche Amts kmantischast zu Rochlitz, welche wie ein. Wolff sches Telegramm aus London meldet, mit einer r, Während Fier strtzen Pause trat. sols⸗ , lebe,, h Pantoffel, Weihnachts märchen it Hrn. Karl Reinhardt (Schubin — Bromberg). Abordnung an die Königliche Amtshauptmannschaft zu Rochlitz . . e Gelee diess elfen engt e, Fcschfhaft. zie Kennern bare n s wurde, Hierauf en
wolkenlos Rebel Anfang 7 Uhr. mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von C. A. — Frl. Tilly Robby mit Hrn. Königli le⸗ am 3. Dejember jwischen dem Vertreter der Leipziger Baumwoll —; sellsch ö. ; ö ᷓ Ries baden Iöʒ wolsig Mittwoch: Sodoms Ende. Drama in 5 Akten Görner. Mußik von Stiegmann. Anfang 3 Uhr. a e n r Ludw. Hr 1 . weberei 90 dem ö. ae . eine Verhandlung abhielt. fünfprozentige Lohnerhöhungen die, Arbeit niederzulegen. aun J. ,,. ö 1 a n. . . München. 757 Schnee von Hermann Sudermann. Dienstag, 23. Deiember; Zum ersten Male; erlinz - Sil. Dora Wolqenbaar mit Hin. Der „Frkf. Itg. wird auß der Pfalz, unter dem 11. d. M. Die Zahl ker muthmaßlich am Strike Theilnehmenden wird auf . ö , ö. u. A dhemnitz . IJ763 Rebel w Schlag auf Schlag. Posse mit Gesang in Louis Buschmann (Dannober— Sach senhagen). — geschtleben, daß uf der Konferen der pfälzischen Sozig!“ etwa 25 000 Wollarbeiter geschätzt. j an ff Ge. r. 3 Re 6 gl- Rath br Althosf, Geheimer Berlin 763 wossenloß . 4 Akten nach dem Französischen von L. Herrmann Frl. Jenny Franke mit Hrn. Max Wenk (Groß⸗ dem ohr aten“ die Abbaltung eineß Parteitages zwischen Ostern 5 gern regen n Pr Klir Gre , ul Professor Hr. Bertram Bien .. 163 bedeckt Wallner ⸗ Theater. Dienstag; Gastspiel von und Franz Wallner. Musik ton Julius Stern. zschocher = Leipzig). und Pfingften beschlossen wurde, auf welchem elne Pergthung der Die Lungenschwindsacht im Heriogthum Sachsen— 8 ns he aus, at pr. Höpfner, Geheimer Ober. Reglerungg⸗ Bres lan. 164 wolkenlos 6. Schweighofer. Zum letzten Male: Penston e Geborenz Ern Sohn: Hrn. Premier ⸗Liente⸗ Drganisalionsfrage statrfinden soll. Es wurden zwei Agitgtions⸗ D. ein ngz en; ; Jath Hhr . se Kon stft yr la? Rath Profefsor Hr. Kleinert, die Ile dAir . 759 heller . chöller. osse in 3 Arten nach einer W. nant Arthur Frhr. v. Klot ⸗Trautverter (Demmin). Comité für die ganze Pfalz gewählt mit dem Sitz in Ludwigs ⸗ Aus einer im Negierungẽhlatt für das Herzogthum Sachsen⸗ . ö korn h sch Harne, den e ge, Spitta Ria... 7656 wolkenles Jacobh'schen Fhee von Carl Laufs, orher : Zum Adolph Ernst⸗Thealer. Dienstag: Zum — Eine Tochter: Hrn. Direktor Hr. 8. Heck hafen und Kaiferslantern, des ersteren für die Vorder-, des letzteren Meiningen veröffentlichten statistischen Uebersicht ergiebt sich, daß rg ee Oer, Re irn e Reh re, . Y h ial . Thu: 1 e n, ker nn, e, wee nf, g achn, lol., Me,, unscte Ton Fägäs. Ge sangedoffe (Berlin). — Hrn. Gymnasialsehrer Dr. Schippke für die Hinterpfals. Vorort ist Spev er; offizielles Parteiorgan die von 100 Sterbefällen überhaupt ini Herjogthum im Jahre 1889 erm, ,,. ,,, e, n,, e bert ber Witte rug 1 dinfzug von X Günther. Anfang 7 Uhr, n 4 * Rittal ren eln enn, Gen,, dn, (Breslau). — Hrn. Gerichts ⸗Assessor Hibben (Leer). Mannheimer Volksstimme“. . 12,62 auf Lungenschwindsucht kamen gegen 106,82 im Jahre 1880, 63 gi slhische if ,, Cbein ? * Re: Gin baren, nenn, fbr fort., Möhoch: Gästfpiel Feil Schweighofers. Zum SGustav Sorß. Musik von Fran Roth und Adolpk;. Hrn. Dr. Albert Schwarz (Berlin) — Hen. Hier in Berlin wurde dem Berl. Volksbl. zufolge in einer sodeß sich in 4 ,, Sin n w. . 2 fl gic ln e r ite, ,,, ele l, Ren eg, alf, ; 1. Male; Papa. Posse in 3 Atten von Vchlos Ferran. Anfang 7a Uhr. , Brauns (Köln). — Hrn. Rechtsanwalt Mitgliederperfammsung der Freien Vereinigung der Maurer n ,,,. 13 3 * i, . . . , , g. , . e , , estirche ? ö
schreitend, liegt über der Nordsee in einer Zone . ; i ᷣ ü hwi i und Leterier. Beuffch von Franz von Schöntban. iebrecht (Charlottenburg). — Hrn. Alb. Gültzom im Anschluß an einen Vortrag über den. Bauschwindel und die Arbeits an. ; l ö. Mir mr bange J n (damburg). d lohne in erlin“, eine Resolution angendmmen, in welcher die Ver- weibliche Personen. Vergleicht man die Sterblichkeit an i fed . ge ar ,,
niedrigen Luftdruckes, welche sich von dem norwegischen Meere südwärts nach dem Mittelmeere erstreckt Hierzu. Zum é Male Cin Mord in der T ö f 3 . ö . . ͤ ⸗ r kRohlekstrüße. Poffe in 1 Akt von Cugene Lablche homas - Theater. Alte Jakobstraße 30. Gestorben: Hr. Rentier Friedr. Wilh. Hilgenfeld fammlung den Vorstand beauftragt, eine Petition an den Magistrat in Lungenschwindsucht in Stadt und Land, so sind im Jahre 416 5 Wi j , , , r ge. rn ,, ne, , , , , , , d, dr e b, ,, , ,, , , , = ; — ? . er Soldatenfreund. — Frau Rittmeister Wilhelmine v. Trützschler, auten abgeschafft werde, sowie Einrichtungen getroffen würden, in nnd — c it um 2, ie Star . m, . , ,, . in , . . e ,, , 3 Mitswoch und folgende Tage: Der Soldaten geb. v. Holleuffer (HGerlin). Hr. i . welche Arbeitslosen Gelegenheit bieten. von ö. Centralstelle aus 1880. Die Landgemeinden haben somit um 2, 17 06, die Stazt⸗ um k e 3 ,. 2 ie. . . üste 6 bis 14, im . 9 bis ken . Victoria Theater. Dienstag: Zum 17. Male: freund. Friedr. Kretschmar (Bunzlau). — Hr. Ober ˖ Landes⸗ Arbeit nachgewiesen zu erhalten. De Gęneralkommission 132 n an derar igen T od efahsen ,, , . , wen. der mit einem gefelligen Beifammensein verbunden sein solle,— unter dem Gefrierpunkt; auch in Frankreich he . Mit vollstündig . Jucsstattun . Sonnabend! Wohlthätigkeits⸗Vorstellung. Zum SEerichts Rath Feige (Thorn). — Hr. Rentier Chr. der Gewertfchaften Bentschlande eriaßt einen neuen Aufruf ssten geen der eng e g en 6 68 n a , Pr. Kehrbach gab aiedann einen Bericht über den gegenwärtigen strenge Kälte, dagegen ist Nord ⸗ Curopa rhef m ! 3 gien . 1 often ir, . ö. feu sch im 28. Polin Revier r gn, , 7 3. Rather 253 iz ö 2 und ö w * . . une. 3 ö. Han gs , gie e e f. n ,,, mäßig warm. von Emil Pohl. Pusik Von G. Lehnhardt. Bae er Soldatenfreund. geb. Bli ankenhurg 9. H). — Frau Ober⸗ ützung aus ständger Arzeiner. . . uf, Fibre Höenffe nnd Lohnarbeit Lelstende, l, 34 auf Beaint Geist Eæaæed a gog ies, 3m ka cn bie mn went m,, . E ĩ ⸗ Stabsarzt Dr. Mathilde Sesfer, geb. Bergmann ruf: C8 seien der Kommission in den wenigen Tagen häusliche Dienste und dohnarbeit Cerstende, on g eamte, Geist, T5 bei einiger Mühe es ein Leichtes sei, alte werthvolle Schulbücher Deutsche Seewarte. compositionen des 3. Aktes von CG. A. Raida. (Hannover). — Frau Hauptmann Käthe John, ihrez Bestehens schon enorme Summen zur Perfügung gestellt liche und Threr und zar anf Her anzn okt uf und ens. 3 Hillen g bon u. Ü. zu erhalten. Es werde Aufgabe aller Mitglieder
Ballets unter Leitung des Ballermeister C. Severin Coneert⸗Anzeigen. 81 ö ; hl abe. Sie hohe Zahl der letzten Kategorie betrifft ganz besonders h ; 5 )
mmm, In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisse ; . geb. Goldammer, (Hannover) — Hr. Pripatler worden, doch könnte in Anbetracht der Sachlage, bei der großen Zahl giga pi : ; der Gefellschaft sein, derartige Sammlungen recht eifrig zu betreiben. Regisseur W. Hock. [7 ; . Jus. Risch (Berlin) — ⸗ d ssirten Arbeiter Deutfchlands bedeutend mehr geleistet werden Angehörige des weiblichen Geschlechts, insofern dieselben nicht ; . . ae , !
oncert- Baus. Dienstag: Carl M ‚ ul. Risch (Berlin). Hrn. Prov. Forstmieister er organisirten Arbeiter Deutschlands bedeutend mehr geleiste ; . . ö Allerdings fei ein Muscum hierfür, fowie ein bibliographisches Ver-
2 — Y 9 eyder seibst erwerbsthätig gewesen sind und auch nicht in dem Gewerbe iernmdalle6 uf bes n Crzlchungs. und Schuiwe en Peznghabenden
. j Anfang 74 Uhr = Die gewalt d . die Erhaltung ihres ,, ö . k agen g Teng hne, Quaet · Faslem Sohn Hellmuth (Hannover) , 63 ig 2. . . . . n n , He n nn,, ö e. enstag: Dpern⸗ rie ö elmstãdtisches Theater. . ö ; e von gungen Seitens des übrigen Theils der Arbeiterschaft. Der Unter tützung ch aus die Aabhlen ⸗ —ĩ ; die nöthigen Mittel fehlen. Der Redner theilte zum Schluß noch sch h , , nn, , nn. keln nack dem. Näaftüße geanntärtig pech, Fic Gerbe in Kirke ,,, . ö. . mit, daß? der Gesammiverein der deutschen C eschichtsvereine, die
auß. Im Theagterraum: 5. Sinfonie ⸗Abend Direktion: Julius Fri Di ; ü ü . 2D ĩ a n f ĩ J Fritzsche, Dienstag: Zum ö. für Cello von Grützmacher, vorgetragen von Redacteur: Dr. H. Klee. Kirchhain, die Schuhmacher in Erfurt, die Tabacarbeiter bevölkerung hohe ee dare orhantele ift. Ju bemerken ist verschiedenen protestantischen und katholischen Verelne u. s. w. die
.
11 . 2587 26 665
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeretsp
23 S ju. d. 8 —
22 88 S =
do do e de e o ee
red. in Millim
Mullaghmore Aberdeen gChristiansund 760 Kopenhagen Stockholm aparanda.
bischöflichen Niederlassungsbestätigungen, Ordenskonstitutio nen, Stun ⸗ denplänen, Spnodal.! und Besoldungeakten, Rechnungen, Quittungen,
* w —— —— — L — N — 282
der Königlichen Kapelle. Dirigent: Hr. Kahl, Besten des Kindergartens der Hamb V 1 ö . . Röniglicher Kapellmeister. Veethoven, Feier. So., Die klebe n n r nf Xn. urger Vorstadt, Hrn. Detloff., Potpourri Her alte Deffauer- von Berlin: inis hn nge umd ann bur gl, bie Glasarbelter in Berge. Hansindustrie guf be a q ige Paedagogi Bereitwilli ü
ö e. ; zeet . ö = ; — perette in 3 Akten, Findeisen. „The lost Chord“ ĩ ö , ., 1 Ri , en Angaben nur diejenigen Todesfälle an Tuberkulose zlenumenta Germaniae Faedsgogiea aufs Bereitwilligste unterstützt listen: Hr. Heinrich de Ahn, Königlicher Profeffor. nach Peilhae und Halevy, bearbeltet von C. Haffner ᷣ ,,, we, ,, ge, , . ki enn ght JJ ᷣ e e dk ae e ge , sind, e. mit Sichere ai solche haben. ;
J ? selhaften Fälle aber unberücksichtigt ge — Das Programm für die aus Anlaß der 50 jährigen , 1. ill Spernfengersn. 3 Ricol. Hr. Binder. Dirigent: r. zrapelmmeister Feber— ö z Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Helfimg fors' und Abo in mehreren Jeitungsdruckereien Setzer blieben sind. Jubelfeier des Vereins Berliner Künstler im Landes i. n, ö ger Spernsanger. r. Franz mann. Hierauf, jum 35. Male, mit durchaus neuer Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Sechs Beilagen strik n glalt efh den haben, sodaß die Flil den in kleinerem Um⸗ ,, i. 8 ij ö. Henner finde Chor der König Äusstattung: Sonne und Erde. Pantom. Ballet Am Landes Auszstellungs ⸗ Park (Lehrter Bahnhof) ĩ 9 sang und unregelmäßig erscheinen konnten. Die Strikenden rotteten Unterricht im Kochen. Kunstausstellung ist den Beschlüssen des unter Leitung Professor h isn Fonel d ö Cgriolan? Sp. 623. in 4 Bildern von F. Gaul und J Haßreiter. Musik Geöffnet von 12-11 Uhr. Täglich Vorstellung im (einschließlich Börsen · Beilage). (196475) sich zusammen und Lurchtlogen die Un gegend In den Volks schu len in Gothenburg Schweden) wird im Anton von Werner's und des Architekten Hoffacker stehenden Aus= un , p. 6. 3) Neunte Sinfonie von J. Bayer. Ballet. Arrangement vom Ballet⸗ wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ und das Verzeichniß der gezogenen Schuld- Wie aus Brüssel telegraphisch gemeldet wird, nahmen nächsten Jahre Unterricht im Kochen den ältesten Schülerinnen ertheilt ie, , ,. gemäß nunmehr folgendermaßen entworfen: Die
n n nher: meister J. Gundlach. Anfang 7 Uhr. zettel. v rschreibungen der Preusischen Staats an dem gestrigen Kongre von ergarbeiter · Sele- werden. Nach dem Programm sollen 24 Leltionen von je zwei Stun⸗ usstellung, deren Protektorat Ihre Majestät die Kaiserin
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. . Anleihe vom Jahre 1868 A. ggogeirten mehrie rer Koblenb cken in La Loupiöte (vergl. Nr. 298! den ertheilt werden, davon find ien Lektionen praktksch (ein ober Friedrich übernommen hat, soll aus. Kollethrnnhfheh mmm
ullivan, vorgetragen von Hrn. Richter.
. EGlisabeth Leisinger, Königliche Opernsängerin, und R. Gene. Musik von Johann Strauß. Negie: Drug der Nerddeutschen Vuchdruckerei und Vet ag ˖ Aus St? Petersburg meldet . W. T. B.“ von heute, daß in festgestellt waren, alle zwei