1890 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö

7 imm 7 ]

einer Eigenartigkeit der Auffafsung, die, wenn sie auch von anderer Spieler oft abwich, dennoch als eine , Dasfelbe gilt von dem Vortrag des vierten Concerts von Saint Sans. Mit hinreißendem Feuer der Begeisterung 1 der Birtuos da3z Werk und führte es so glänzend und zugleich so klar durch, daß ein nicht endenwollender Beifall erschallte. Bewunderten wir an dem Concertgeber diese vortrefflichen Eigenschaften seines Vortrags sowie das zarte Piano, so wollen wir doch nicht unerwähnt lasfen, daß mitunter ein Uebermaß im Forte zu spüren war, welches nicht etwa von seinem Anschlag herrührt, sondern von der Vorliebe, die Gegensätze ganz besonders stark zu betonen. Außer diesen beiden sehr bedeutenden känstlerischen Leistungen erfreute Hr. P. noch durch den fein schatrirten Vortrag einer Ballade, eines Nocturnes, einer Ctude und der As-dur-Polonaise von Chopin, denen der uner— müdliche Künstler noch ein Präludium desselben Meisters hinzufügte. Als am Schluß des Conceris nach der sehr gelungenen. Ausführung einer Barcarole von Rubinstein und der schwierigen Rhapsodie von Liszt Nr 12 lauter Beifall und Hervorruf erfolgte, dankte der Concert geber noch durch Hinzufügung eines ungarischen Tanzes von Brahms.

Die Sängerin Fri. Rosa Olitzki, durch ihre künstlerischen Leistungen bereits vortheilhaft bekannt, gab am Sonntag ein eigenes Concert, das leider nicht sehr zahlreich besucht war. Ihre außer⸗ ordentlich klanghelle und umfangreiche Stimme, die in allen Lagen gleich⸗ mäßig leicht anspricht, kam in einer reichen Anzahl von Gesängen von Beethoben, Bach, Schubert, Meyerbeer, Löwe, R. Strauß, Jul. Hey ihrem Lehrer), Sommer und Schumann vortrefflich zur Geltung. Zu den erwähnten Vorzügen ihrer gut geschulten Stimme gesellt sich noch eine sehr verständnißvolle, oft dramatisch belebte Ausdrucksweise. Die Arie ‚A perfido“ von Beethoven gelang der Künstlerin ebensowohl, wie die bis in die höchsten Lagen hinaufreichende Arie „Ach mein Sohn“ aus Der Prophet von Meyerbeer. Alle Gesänge wurden mit lebhaften Beifallsbezeugungen aufgenommen. Die junge Violin⸗ virtuosin Frl. Jrene von Brennerberg aus Kronstadt unter⸗ stützte dag Concert durch den Vortrag mehrerer Violinsoli von Vieurtemps, M. Bruch, Marsick und Sarasate und erntete gleich⸗ falls durch ihr sauberes und ausdrucksvolles Spiel allgemeinen Beifall. Die Klavierbegleitung sämmtlicher Gesang⸗ und Klavierstücke hatte Hr. J. Schlar übernommen, der hierzu einen sehr klangvollen

Duyfen'schen Flügel benutzte.

Prenßische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 183. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittagsziehung: J

1 Gewinn von 60 000 MS auf Nr. 41 420.

1 Gewinn von 10000 MS auf Nr. 99785.

der vertragsmäßigen Bauzeit, gesichert scheint. Die Brücke, auf An⸗

2 regung der Oberspree-Baugesellschaft, von dieser und den beiden Kreisen Teltow und Niederbarnim, auf gemeinschaftliche Kosten er⸗

*

baut, wird der allseitig empfundenen Nolhwendigkeit einer Verbin⸗

dung der beiden Spreeufer auf der 12 km langen Strecke zwischen Berlin und Köpenick gerecht werden. Die Brücke wird bei einer Breite von 10 m eine Länge von 1068 m erhalten, die Spannweite der drei mittleren Joche wird 20 m betragen. Vom Bahnhof Schönweide⸗Johannisthal aus wird ein Eisenbahn— geleise über die Brücke gelegt werden, welches neben dem Fahrdamm bis Ostend bezw. Tabbert's Waldschlößchen geführt werden wird.

Hier beginnt das Bauterrain der Gesellschaft, welches bereits zum

großen Theil zur Anlage von Fabriken verkauft worden ist. Mit der Fertigstellung der Brücke wird auch die vom Kreise Teltow errichtete

Fähre bei Nieder⸗Schönweide verlegt und außerdem noch von

der Oberspree⸗Terrain⸗Gesellschaft eine neue auf der Strecke zwischen Berlin und Köpenick errichtet werden; die erstere Fähre wird von dem

Kreise Teltow aller Wahrscheinlichkeit nach Grünau kommen. um

16 eine Verbindung von Grünau nach den Müggelbergen herzu— tellen.

Der endgültige Plan zum Bau der Markthalle in der Wörtherstraße ist, hiesigen Blättern zufolge, von der städtischen Bau⸗Deputation fertiggestellt, sodaß mit ihrem Bau begonnen werden kann, sobald die Stadtverordneten ⸗Versammlung denselben genehmigt und die zur Ausführung erforderlichen Mittel von 875 060 (is be— willigt hat.

Die im Bau begriffene Irrenanstalt bei Lichtenberg soll elektrische Beleuchtung erhalten, ebenso die Anstalt für Epilep⸗ tische bei Biesdorf. Auch im Krankenhause am Urban ist diese Beleuchtungsart im Betriebe und hat sich bisher vollkommen bewährt.

Morgen, Dienstag, 16. d. M., wird im Kaiserhof, großer Saal (Eingang Hauptportal), Abends um 795 Uhr, eine Verfammlung aller Interessenten der Kunst und Industrie stattfinden, in welcher die von der Versammlung vom 26. November gewählte Kommission zur Prüfung des Projekts der Deutschen Aus⸗ stellung, London 1891, Bericht erstatten wird.

Ueber die Akklimatisation amerikanischer Fischarten machte, wie wir der „Schl. Ztg.“ entnehmen, auf der sechsten Generalversammlung des Fischereivereins für die Provinz Branden⸗ burg, die letzthin in Frankfurt a. Q. stattfand, Kammerherr von dem Borne folgende Mittheilungen: Der deutsche Fischereiverein steht seit etwa 12 Jahren mit dem amerikanischen Commission of Fishe- ries im Austausch von Fischbrut. Man hat bisher Eier vom kalifornischen Lachs, von mehreren Forellenarten und der Ma— räne bezogen. Die Versuche mit kalifornischem Lachs und

*

London, 13. Dejember. Die Anordnungen für die im nächsten Jahre in London stattfindende Marine -Ausstell!lung sind faßt vollendet. In der gestrigen Sitzung des Exekutivcomitéz wurde der .A. C. zufolge mitgetheilt, daß u. A., eine voll ausgerüstete Nordpol. expedition, die Neliqulen der Franklin'schen Expedition, ein Halbtheil dez Velson'schen Flaggenschiffz Vietory, wie es in der Schlacht von Trafalgar aussah, und ein 100 Fuß hoher Leuchtthurm zu den Sehenz= würdigkeiten der Ausstellung gehören werden. Auf einem künstlichen See sollen Torpedos abgefeuert werden und elektrische Boote werden denselben befahren.

Queenstown, 12. Dezember. In traurigstem Zustande ist heute die deutsche Barke Maria“, vom ersten Offizier befehligt in Queenstown angelangt. Der Kapitän war todt, drei Seeleute litten an Skorbut und die Besatzung war halb verhungert, da dem Schiffe der Proviant ausgegangen war. Außerdem war die Barke in Folge eines Zusammenstoßes stark beschädigt. Die „Maria“ hatte wie der . B. B. C. mittheilt, am 6. Juni die Fahrt von Punta Arenas an der Westküste Amerikas mit einer Ladung Cedernholz nach Bremerhaven angetreten. Gegenwinde verzögerten die Reife, die Vor⸗ räthe wurden knapp und die Besatzung hatte lange Zeit sich mit kärglichen Rationen zu behelfen. In Folge dessen brachen Krank⸗ beiten aus. Endlich waren keine Lebensmittel mehr vorhanden und die Leute wurden so schwach, daß sie kaum noch arbeiten konnten. Vor fünf Tagen kam endlich eine ikalienische Barke in Sicht, segelte auf die gegebenen Nothzeichen heran und versah die Maria“ mit Lebensmitteln. Ein eigenes Unglück aber wollte, daß die beiden Schiffe gegen einander rannten. Darauf gab die „Maria“ ihre Reife nach Bremerhaven auf und segelte nach Queenstown. Im Angesicht der irischen Küste starb der Kapitän.

Paris, 14. Dezember. Der Journalist George de la Brurgre erzählt im „Eelair„, daß er es gewestn, welcher Pa dlewski vor der Polizei in Sicherheit gebracht habe. Am 21. November, drei Tage nach Ermordung Seliverstoff's, sei eine unbekannte Frau zu ihm gekommen, welche ihn gebeten habe, Padltwski zu reltten. La Brüyöre habe Padlewski einige Zeit in Paris in Ver— borgenheit gehalten und sei dann unter dem Vorwande, daß er ein Duell im Auslande auszufechten habe, mit Padlewski und zwei Freunden. welche die Rolle von Sekundanten spielten, über Italien nach Triest gereist, von wo Padlewski, wie angedeutet wird, nach Amerika abgesegelt sei. Ueber die Beweggründe fuͤr seine Handlungt⸗ weise befragt, erklärte de la Bruyere, er habe einen politischen Ver— brecher retten und zugleich ein außergewöhnliches Reporterstick ausführen wollen.

Paris, 15. Dezember. Nach einer Depesche des W. T. B.“ aus Bona wurde während eines gestern Nacht herrschenden Sturm ein italienisches Korallenschiff an

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußist

Berlin, Montag, den 15. Dezember

22uninzg 2quanvz

11 12

3

uꝛquauajg bin icphjb bunaaqꝛglaquam & qun uzud aa; an?

30 268

160 34 358 107 78 124 116 187

.

/

Verspätungen wurden Anschlüsse

versäumt bei

1

6 21 26 26 195 16

ö

425 33 246 665

ua quaum ig mai ad bunaaqag laquam & .

132

71 4421 5938 62

dg 363

32

2006 1331

430 4329, 693 3162

25 453 112 140 889 446

1443

44 7278 218 2152

6 1365,

Ru. 15) 26 456

253

206 12565 Id

*

2079

Job I 6 doi * 568 14 S. di 460 1778

13 1820

verlängerten Stationen bei:

Aufenthalt auf den

80 13

. 24

264 1652 373 3219

105 173 511 417

5

usquaua]lg Hui jd bunaaqaglsqꝛajn & nn nnn n n,

entfallen auf: 160 1606 100 14 285 45

306 813 1038

bei:

ob S5

350 6 253 8 688

Von den Verspätungen (Spalten 9

verlängerte Fahrzeit

beförderung vorgekommenen Verjpätungen.

der Angaben in den nach welchem die Reihen⸗ der Bahnen festgestellt ist. 67,41 65,81 565,71 54,60

Spalten

folge

metrisches Mittel

17 und 18,

Geo⸗

en Staats⸗Anʒtiger

1890.

Anzeigen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(51413 Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Hrundbuche von den Invalidenhaus⸗ Parzellen Band 12 Nr. 413 auf den Namen des Bauunternehmers Gustav Pezuch und des Kaufmanns Rudolf Ewest bier zu gleichen Antheilen eingetragene, in der Schwartzkopfstraße (Nr. —) belegene Grundstück am 21. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel ., Part, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 12 a 31 4m weder zur Grund⸗ steuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aug dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere Derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗

ersonen

boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des . sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche datz Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die elle des Grundstuͤcks tritt. Das Urtheil über die des Zuschlags wird am 21. Februar 1801, Mittags 125 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben be⸗ * zeichnet verkündet werden. . . ; . JJ Berlin, den 6. Dezember 1890.

; 6 5 k ; ü Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

2 Gewinne von 5000 Sm auf Nr. 179 209. 181 115. ; . ; mil 2 Gewinne von 1506 6 auf Nr. 61 478. 135441. dem Bach Saibling GSalmo. fontinalis), von welchem 7 Gewinne von 500 e auf Nr. 4073. 160 504. 38535 etwa 720 000 Eier herüberkamen, sind nur bei letzteren in Steier⸗ 5e 161.733 dn, e, ng 996“ . 29. 27 70. mark und Böhmen geglückt. In Fischbrut ⸗Anstalten sind 7 bis . ö 836 9 Yen. ; . 800 000 Gier vorhanden. Besseren Erfolg hat ein anderer kalifornischer 25 Gewinne von 300 MS auf Nr. 4267. 6I1II. 41 173. Fisch, die Regenbogen Forelle, gehabt. Von dieser sind 350 000 Eier 49 897. 51 102. 76 809. 98 182. 107 353. 115 189. 127938. nach Europa gekommen, und ez können schon jetzt Eier in größeren 133 263. 136 781. 140 759. 142 888. 150 261. 150 711. Mengen jum Verkauf gestellt werden. Die Maräne, die in machte, demnächst auf dem Veloeiped eine Fahrt von Warsfchan

153 412. 155 397. 158 580. 159 717. 160 681. 167 436. 11709000 Eiern nach Europa gebracht worden, hat immer noch über Wien, Stuttgart, Paris, Lyon nach Cannes unternehmen, sich 176 049. 180036. 180206. zweifelhaften Erfolg. Auch bei der Seeforelle, die eine dann zu Schiff nach Algier begeben und ron dort feine Reise fort⸗ Schwere von 8090 Pfund erreicht und in 220 09090 Eiern setzen. Baron Kelleskraus bezweckt mit seiner Fahrt die Frage zur Mannigfaltiges herüber kam, ist der Erfolg zweifelhaft geblieben, weil der Fisch mehr Entscheidung zu bringen, in wie weit das Velociped bei Dauerfahrten ; 9 . kaltes Wasser verlangt. Dagegen läßt die Schwanzbarsch-Forelle das Pferd ersetzen könne. Wie der „Regierungs ⸗Anzeiger' berichtet, Zum h0. Male wird in dieser Woche der interessante dekorative J Erfolg erhoffen; entschiedenen Erfolg hatte die Zucht des Steinbarsches hat ein anderer russischer Velocipedist Fahrten über das Kaukasus⸗ aus dem Flußgebiete des Lorenzstromes und des Mississirpi. Ein Gebirge, und zwar von Wladikawkas nach Tiflis, Kutais und

Vortrag ‚Die Werke des Wassers“ in dem wissenschaftlichen Theater 9 . / der Urania von Hrn. Bergmann, dem einzigen Schauspieler dieses sehr wohlschmeckender Fisch ist auch der Kalikobarsch, von den Franzosen wieder zurück gemacht.

merkwürdigen Natur⸗Schauspielhauses, wiederholt werden. Diese „Silberbarsch“' genannt; er kann als der schönste unter den gezüchteten ö

neueste geistige Schöpfung des Direktors der Urania, Dr. M. W. Fischen bezeichnet werden, Warschau. Am Sonnabend ermordete laut Meldung des

Meyer, wird in der vervollkommneten Ausstattung, welche die⸗ W. T. B.“ aus Warschau in einem dortigen Polizeibureau ein

selbe seit ihrem ersten Erscheinen erfahren hat, von dem Oberammergau, 11. Dezember. Die nun endgültig abge⸗ zum Verhör vorgeführter Verhafteter einen Beamten mit einem Messer und entfloh, nachdem er einen zweiten Beamten verwundet

genannten Vortragenden stets mit der gleichen Hingabe an den schlossene Abrechnung der Gemeinde Oberammergau über die . Gegenstand dem wißbegierigen und schaulustigen Publikum interpretirt. Passionsvorstellungen bilanzirt in Einnahme und Ausgabe mit hatte. Es gelang indeß, des Entflohenen kurz darauf wieder habhaft Das wissenschaftlich dekorative Stück hat daher von seiner Zugkraft 694 724 SM Der Etlös aus den Eintrittskarten betrug 666 919 Æ, zu werden. . noch nichts eingebüßt und lockt selbst in der Weihnachtszeit fort« der aus Photographien 27 000 4M ; ö dauernd ein zahlreiches Auditorium an. Lugano, 13. Dezember. Der gestrige Abendzug Chiasso— K Stuttgart. Der wohlthätigen Einrichtung der Neujahrs« Mailand ward, wie man der Mgdb. 3. telegraphirt, im Tunnel Der Bau der neuen Brücke in Niederschönweide über die Enthebungskarten, hat das württembergische Staats, Monte⸗Olimpino durch einen Erdsturz aufgehalten. Bei den jwei—⸗ Spree ist, wie die Staatsb. Ztg. berichtet, bereits im vollen Ministerium seine Zustimmung zu erkennen gegeben durch die stündigen Räumunzsarbeiten wurden mehrere Arbeiter verletzt. Gange. Vier Reihen Pfähle sind eingerammt und das Mauerwerk öffentliche Erklärung, daß sämmtliche Staats⸗Minister diese Karten des Brückenkopfes auf der linken Uferseite ist bis zu seiner vollen gelöst haben und ihre Benutzung weiter empfehlen.

Höhe vollendet, sodaß der Bau der Brücke bis zum 1. März k. J., .

. 14,08 12,41

1000000 Achs⸗ kilometer

14,81

t P

ügen mi

der in den

on den Spalten 5, 6 und 7

z Verspätungen

g (Spalten 9, 12 u. 15)

39 bezeichneten Züge.

entfallen auf

Zug⸗ 250 09 261.29

kilometer

1000000

ũge 47 233, 8 0 115,7

7 3657,05 30,32

95

davon fallen der eigenen Bahn

zur Last und

den 3

Eisenbahnamt. 105 zot ho

4151,29 369 145,69

9 16

2

i

dienende 3 ber 30 Mmuten:

13

uꝛzluvg) un *

1

davon fallen der eigenen Bahn

zur La

zur Personen · u. Güter⸗ beförderung gleichzeiti

51415 Zwangsverfsteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnim'schen Kreise Band 83 Nr. 3474 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Uhlmann zu Berlin eingetragene, in der Straße 49, Ecke der Liebenwalder⸗ straße, belegene Grundstück am 23. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, ver- steigert werden. Das Grundstück ist mit 4,98 Reinertrag und einer Fläche von 10 ar 62 4m nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Stenerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Simmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Seundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsvmermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs krmin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver- heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks, be— anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Febrnar 1891, Nachmittags 16 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden.

Berlin, den 21. November 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

*

ea nn mn A21najnßng,

Ogo go 1 Ind

32 36 538, 5?

zb4 638 o? 236,48

101 256,13

st und

ö

4569 89 329,35

zwar g8

126 1983 04 110 137 253,58 T o Ti sds Tᷓ

201 Jh z Ib 267 6 125 172.37

An a FI

üũber⸗ haupt

1

Personenzüge über 20 Minuten:

37 498 140 172 116 253 105 161 170 219

TF7

11.

Es ver späteten fa hrpran mäßige:

ureuvSꝗ, un

N achweisung

ch der bayerischen) im Monat Ottober 18990 be

8 fta] aao uo jnjbng 000 09001 Inv

F

8, 6

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 9. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. der

7 399 66

ast und 49 187,86

Aufgestellt im Reichs

inuten:

9 423,21 27 635,04 58 408,69

1 67 380, 0s

58 292, 84 60 480,53 48 316,10 Sd V7ö, 7]

zwar 57 6

M eigenen Bahn b0 808, 88

davon fallen der zur L

Schnellzüge

13 38 171 145 113 95 83 69 119

*

ber 10

uzakup9 un

U

2

86

des Königlichen

9 2.8 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor das 94 von den Umgebungen Berlins im 1 Untersuchungs⸗Sachen. Königliche Schoffengericht zu Potsdam, inden tr. 54, und derg J Niederbarnimer Kreise Band 82 Blatt Nr. 3422 zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem (51414 Zwangsversteigerung. auf den Namen des Klempnermeisters Oskar Ro—

Io15394 Steckbriefs⸗Erledigung. Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im jahn zu Berlin eingetragene, hier in der Straße Grundbuche von der Königstadt Band 84 Nr. 4369 Nr. 53d. belegene Grundstück im neuen Termin am

Der gegen den Kaufmann Julius Simon, ge⸗ der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Land r boren 1843 zu Wittstock, und gegen den Kaufmann wehr-Bezirks- Kommando zu Brandenburg a. / H. aus⸗ auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Hohen⸗! 19. Jauuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor Ernst Simon, geboren 1846 zu Wittstock, wegen gestellten Erklärung verurtheilt werden. stein C Comp zu Berlin eingetragene, in der Münz dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle wiederholter qualifizirter Urkundenfälschung, unterm Potsdam, den 9. Dezember 1890. straße (Nr. 10) belegene Grundstück am 20. Fe. Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G, Erd— 28. Februar 1878 vom früheren Königlicken Stadt GCouvreux, Gerichtsschreiber bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem geschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Daß gericht Berlin erlassene Steckbrief wird hiermit zu⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Grundstück ist mit 0, 5 M6 Reinertrag und einer rückgenommen. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, parterre, Fläche von 3 a 20 4m zur Grundsteuer, zur Gebäude⸗ Berlin, den 3. Dezember 1890. J Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist steuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. [51392] mit 24 000 S6. Nutzungswerth für das Etatsjahr Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch, Das hinter dem Arbeiter Josef Kasprzik aus 1891 92 zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug aus blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund ö Sklarnia⸗Wendzin in Stück 154 unter Rr 19186 der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Iol391 . des Deutschen Reichs Anzeigers pro 1890 erlaffene buchblatts, etwaige. Abschätzungen und andere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiherei, Der Knecht Joseph Kolodziejezak, zuletzt in Strafvollstr eckungserfuchen vom 19. Juni 1896 ist das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie ebenda, Flügel D.,, Zimmer 42, eingesehen . wohnhaft gewesen, am 18. Februar 1864 zu erledigt IV. P. 465565. besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts, werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die irke, Kreis Birnbaum geboren, katholisch, bestraft, wird? Lublinitz, den 8. Dezember 1890. schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, ein« nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An2— beschuldigt, als Ersatzreservist ausgewandert zu sein, Königliches Amtsgericht. gesehen werden. Alle Realberechtigten werden sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ohne, von der bevorstehenden Auswanderung der aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er— Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt⸗ Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Ueber M steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. ; sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit Horderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 51395 der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs—

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts—⸗ 52 In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen: hervorging, ingbesondere derartige Forderungen fermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗

gerichts hierselbst auf den 10. März 1891, Vor⸗ ; mittags 95 Uhr, vor das Königliche Schöffen. 1) Wilhelm Robbers, geboren am 24 Januar 1869 von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen boten anzumelden und, fallt der betreibende Gläubiger

gericht zu Potsdam, Lindenstraße 54, zur Haupt, zu Neupreeß. 2) Johann Gerbard Oldiges, geboren oder Kosten, sFätestens im Versteigerungtztermin widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem! Aus. am 26. Februgr 1870 zu Groß -Berßen, 3) Johann vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten widrigenfallz diefelben bei Feststellung des ge— bleiben wird derselbe auf Grund der nach s. 472 der Gerhard Nolfes, geboren am 30. November 1870 anzumelden ünd, falls der betreibende Gläubiger ringsten Gebottz nicht berücksichtigt werden und Strafprozef ⸗Ordnung von dem Königlichen Landwehr« zu Vreeg. wegen Verletzung der Wehrpflicht fad widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, bei, Vertheilung des Kaufgeldez? gegen die be—= Bezirks-Kommando zu Brandenburg a /H. ausge, ; 1187,80) wird, da diese 3 Angeschuldigten des widrigenfalltz dieselben bei Feststellung des geringsten rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. stellten Erklärung verurtheilt werden. Vergehens gegen 8. 140 Absatz 1 des Strafgesetz. Gebots nicht berüchsichtigt werden und bei Ver, Piejenigen, welche dag Gigenthum des Grundftückt Potsdam, den 9. Dezember 1890. buchs beschuldigt sind, auf Grund der S8. 480, 325, theilung des, Kaufgelbeß gegen die berüchsich. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Couvreux, Gerichtsschreiber zzß der Strgfprozeßordnung zur. Deckung der einen tigten Ansprüche im Range jurücktreten. ie⸗ . die Einstellung des Verfahrens des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. seden der 3 Angeschuldigten möglicherweiss treffenden jenigen, welche bas Eigenthum des Grundflücks be, Herbeizuführen, widrigenfallz nach erfolgtem Zuschlag höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver, das Kaufgeld in Bezug auf den Ansßruch an die . das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen eines steigerungetermins die EGinstellung des Verfahrens Stelle des Grundstückg tritt. Das Ürtheil über die lolzgz] jeden der 3 Angeschuldigten mit Beschlag belegt. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ertheilung des Zuschlags wird am 19. Januar Der Pferdeknecht Joseyh Mackowiak, zuletzt in Osngbrüct, den 1. Dezember 1599, as Kaufgeld in Beßug auf den Anspruch an die 1881, iachmsttags 125 Uhr, an obenbezeich' . wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten Auf⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer. Stelle det Grundstücks tritt. Das Urtheil über neter Gerichtsstelle verkünder werden. enthalts, am 5. Dezember 1864 zu Piotrowo gebo— Larenjz. Hoffmann. Kolligs. die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Fe⸗ Berlin, den 9. Dezember 1890. ren, katholisch, bestraft, wird beschuldigt, als Erfatz⸗= ö. bruar 1891, Nachmittags 11 Uhr, an Gerichts— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bs. reservist ausgewandert zu fein, ohne von der bevor⸗ 22 stelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. n stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige Berlin, den 6. Dezember 1890. erstattet zu haben. Uebertretung gegen 8. 360 Rr. 3 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b.

97 402 2 399 120 586 6 913 19 508 bo gbd 79 518 56

79114 19872 34 131

uaquauajg Sine iojb

Bunaaqag laquuimn;ꝙ qun - uzuo laach an

ö

24 1

Zugkilometer. ß glg 66 906

70 231 725 168

JI s T e,

70 467

2 108056

uzudg aa;

fahrplanmäßigen

i Zügen wurden zurückgelegt

21 266 42 517 141 916 84 066 151 850

937, 98 f

2

geleisig. 20 36 99,58 7

Kilometer.

717, 04 78. 73 1235.65

726,9] 1098,47

Bahnen zwei und 1973,11

verkehr).

85 36 950,48 11 727, II 72 395 74?

1

38739

Das K. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unter 10. Oktober laufenden Jahres folgendes Aufgebot erlassen:

Durch Brand sind zu Grunde gegangen die 40, 9ige bayr. Eisenbahnanlehensobligation Kat. Nr. 140 862 Serie Nr. 1127 zu 400 M und der 4 C ige Pfand⸗ brief der süddeutschen Bodenkreditbank Serie XXII. Litt L. Nr. 368 105 zu 100 M, welche Werth⸗ papiere auf den Armenfond Ursulapoppenricht vin— kulirt waren.

uf Üntägg des K. Advokaten und Rechlsanwaltts Justizraths Riegel dahier, Namens der Armenfondtz⸗ verwaltung Ursulapoppenricht, wird nun der In haber obiger Werthpapiere aufgefordert, spätestenz im Aufgebotstermine, am Freitag, den 15. Mai 1891, Vormittags 9 uhr,

im diesgerichtlichen Geschäaftszimmer Nr. 401. (Augustinerstock) seine Rechte bei Gericht anzumelden

Elberfeld

senbahn ⸗Direk⸗ bal n · Direk⸗

ger Cisenbahn b. Direkt. r Gisen

sen

senbahn⸗Direk⸗

s enbahn Direk⸗ Direkt. Altona

Franz ⸗Cisenbahn igene Verspätunger

enbahn

er Eisenbahn renau⸗ En

er Eisenbahn bahnen schede

is

b. Direkt. Magdeburg . Eisenbahn⸗ g eig!

der K

bahn⸗ Dircktion Erfurt

glichen Ei

öln (rechtsrh.)

1 J

f enbahn . Vireklion Berli

üdbahn.

glichen Ei

lichen Ci non Hannover.

l.

isen iglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

on niglichen Eisenbahn.· Direk⸗

tion Breslau

Saal

erger Eisenbahn

Staats bah? sche Staats Eisenbahnen?

Friedrich senbahn Krlb

Neckar⸗Eif riner E

che Landeseisenbabnn.

taats⸗Eisenbahnen

2 S

Eisenbahnen. hne ei

s no

mit im Ganzen

che Südbahn. Summen und Durch chm dannen .

arnemünd Staats -Eisen

. S

ringische Eisenbahnen?

26

Neustreli

, wigs⸗Eisenbahn . rde⸗Flensbur

6 er Kgl. E Königlichen Ei

(lin ffurt a. M. gl. Eisen 9 ; gl Eiser 13 Bezirk der Köni gl. Ei

der Eisenbahnen. ische

senbahn.

f

ü Bemerkung: Auf der Lübeck. Büchener Bahn sind in Folge Hochwassers 4 Züge ausgefallen.

urgische

rttembergi

Eisenbahn ard⸗Küst chen

B

1 29 Dortmund⸗G ssische

Fran

Bezirk der tion 8 Bezirk der K

9 Bezick der 10 Braunschw

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließl tion Bromber tien K 14 Bezirk der Köni saß ⸗Loth sische reußische ecklenburgi isenbahne

15

ezirk der Köni tion Köln essische Lud iel ˖ Eckern Bezirk der K

16 Werra⸗Eis Oberhe 5 Eis

5 )

Mecklenbur Sãchsif

Bezirk

7 13 W

Aldenb ü 19 Altdamm

20 Bezirk der

12 Bezirk der K 21

5 Bezirk d 24 Badische

7

26 Osp Sta

28 Lübe

27

2 Main⸗ Da 22 El

1 3 4 5 11 23 25 30 31

az mum aqua nv