1890 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

51548 Activa.

õl539]

Die am 1. Januar 1891 fälligen Pfandbrief⸗ Goupons werden vom 15. Dezember a. er. ah in Berlin an unserer Casse und auswärts bei den n, Pfandbrief Verkaufsstellen eingelöst.

Deutsche Grundschu

Düngerfabrik Raiserslautern.

Bilanz am 31. Oktober 1890.

. . 214846 29 137659 97

2556 53 2667 8 57 232708 04

issn Jo Gewinn und

66.

. 6644 73 Per Dünger ⸗Conto. 36990 89 Nh3 20

. 2, ge . e // Ido d Jog d s ig 2c. von Kaiserslantern, 31. Oktober 1890. .

Düngerfabrik Kaiserslautern.

. ö j p ; 1 er- Ler S idt in Berli . ĩ dei decke. E. b, Lehrer in Elberfeld Wien; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin W., Klasse. 3 ; K 3 i .. ö . feld Genthinerstr. 8. Vom 11. Januar 1890 ab. 22. Nr. 55 222. Verfahren zur Darstellung von Patente glasse. . Klasse. Benzenylamidothiophenol und seinen . 42. Sch. 6629. Wassermesser, welcher die Ent⸗ 13. ö,, . , et darüber . e g ne, mr, . 93. . 1A hwe geringerer Wassermengen durch einen liegendem Vorwärmer für Dampfkesselfeuerungen. in Berlin 80. 33. August ab. 1 Anmeldungen. . 6 i . vermerkt. . F. K. P. Jahn in Zwickau i. S, Rosen— Nr 55 225. Herstellung eineg , . n. kRRD Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach Emil Scherrer und Gustav Speitel in Dornach strahe 30. Dm 9. Gebtuar 1899 2 Firnisses. Ph. Helbig, H. , *. ; C BR M e R T cs Stahl · genannten die Ertheilung eines Pgtentes nachgesucht. bei Mülhausen, Elsaß. ö. . . 1 55 258. . K von 1 8. St. cn AbuATED SEBIES federn Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen 44. K. S140. Tabackt pfeife mit Rauchlübl⸗ Wasserröhrenkesseln zu beiden eiten des a. . er:. . BIB MlMGtialg E Cdeschäftl unbefugte Benutzung geschützt. vorrichtung. Johann Köster und Joseph raumes T Flrnia Bolzano, , , 29 do. , 8 stlasse. Marinus Coning in Wesel, Großer Markt. in. Schlan in Böhmen; Vertreter; F. 6 Glaser, r. ,, 8 3. G. 6116. Federnder Kleiderspanner K. S215. Armband. Auzust Kohlhepp Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath in von ö ö . . 2 Jean Benoit Granjon in Chatonnay,. Issre in Biebrich a. Rh. om 23. Mai 1 und Fredéerie de Morsier in Parit, 59 Rue Jacob; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

4 ö 9 k * 9 9. ' * 2 C, 9 in Hanau am Main. . Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 3. Juni ; 3 NR. 6166. Hostienhalter. W. Rhiel, 1899 ab, Nr. 55 229. Verfahren zun Dan wasserlöslicher blaugrauer Farbstoff; R. 6176. Apparat zur Herstellung von Sammetbändern mit Satinrückseite und festen

Kaplan in Hanau a. M. Nr. 55 260. Dampftrockeneinrichtung für rlöslicher . 47. 2. 2466. Mit ungebundenem Cement ge⸗ Kessel mit Heizröhren im Vampfraum. Firma werk Griesheim a. M. Wm, No . C Co. in Griesheim a. M. Vom 26. Jun Kanten. H. Rem R. Co. in Crefeld.. L. 6191. Drabthefter. Arthur Lotz in

üllter Dichtungsschlauch. Gustav Adolph Främbs E Freudenberg in Schweidnitz. 5 ö Mainz, . . Vom b. Juni 1899 ab.; . 26. Nr. 55 238. Generator für ho 49. F. 5079. Vieleckloch⸗Fräsmaschinne. Nr. 55 261. , für ö, ö ö ö 5 1, Ka is: Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW souquet K z in Rottenburg a. N. Dampfkesselfeuerungen mit verstärktem Zug. achstr. . Vom 11. Apri J . Carl Pieper in Berlin NW, Fonquet K Frauz in Rottenburg e ipf 9g 0a 3 Tr, , n n, P. 4766. Cartonecken⸗ Schließmaschine; Zufatz zum Patente Nr. 40 243. Preusze

52. NR. 6285. Fadenabschneider für Nähmaschinen. N. S. Hawks in London, Atherton Road, . 6. Ernst Nabiger in Chemnitz, Victoriastr. 8. Forest Gak; Vertreter: F. Edmund Thode & Murray in Wandsworth, 15 Mapßeld Villas Ernst Rabiger in Chemnitz, Victoriastr Forest , . Merton Road, Grafsch. Surrey, England; Ver⸗ To. in Leipzig, Hospitalstr. 21. 13. C. 3515. Rohrkratzer aus geschlitzten in

Vierte Beilage 8 zum Denutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 3 OI. Berlin, Montag, den 15. Dezember 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts- Zeichen. und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral / Sandels / Register für das Deutsche Reich. (Gm. z

7 7 7 J 5 as (Fe 85 1sJe 9. i j ĩ l täglich. - Das Das Central⸗-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich ascheint in der Rege 2. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt. 1 4 50 5 für das Viertel jahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

c ··

Passiva.

Anlage CLonto. ö Debitoren Conto . Cassa und Wechsel⸗Conto Effecten ⸗Conto . Inventar ⸗Conto.

Actien Conto.. Reservefonds ⸗Conto Creditoren⸗Conto , Gewinn und Verlust⸗Conto.

3 366090 3011493 1983355 16 2753 20 27592 96 1334940 Haben.

burg, SOohenzollernstr.

Genueralversammlung eingeladen.

re, t

1) Vorlegung der Bilanz. .

h Norlegung und Beschlußfassung des Milch seferungt vertrages. .

Die Vorlagen liegen im obigen Geschãftslokale zur Einsicht der Aktionäre seit heute aus. Magdeburg, 13. Dezember 1890. Der Aufsichts rath. Vorsitzender P Hennige.

2 *

9 Erwerbs⸗ und Wirthschaftã Genossenschaften.

Keine.

Soll. Verlust⸗Conto.

An Amortisations⸗Conto

JJ 6 . BSewinn ˖ Saldo F. Honigmann.

Bonn „Central-Handels-Register für das Deutsche Reiche werden hent die Nrn. 301. nad 301 B. ausgegeben. .

sõlloo]

Erzgebirgische Dynamitfabrik Altiengeseischaft zu Geyer i. S.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu einer au berordentlichen Generalversammlung Montag, den 29. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer des Banthauses Eduard RNocksch Nachfolger in Dresden, Schloßstraß. . part, eingeladen.

13201]

9) Bank⸗Ausweise.

5146! Preußische Central⸗ Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. November 1890. A Ctiva.

J

1

Tagesordnung: 1) Ermächtigung des Aufsichtsrathes und Vor⸗ standes zum Abschluß gewisser Verträge.

) Beschlußfassung über den Antrag, den §. 23

der Statuten abzuändern.

Ueber Punkt 2 der Tagesordnung kann nur eine Generalversammlung beschließen, in welcher minde⸗ stens der dritte Theil des Aktienkapitals vertreten ist. Auch ist zur Gültigkeit des Beschlusses erforder⸗ lich, daß er von mindestens drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals gefaßt wird.

Zur Theilnahme an der Generalver sammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde im Versammlungslokale erschienen ist und sich durch Worlegung von einer Aktie legitimirt.

Depositensé eine über bei der Gesellschaft oder bei einer 6ffentlichen Behörde oder bei der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der

Generalversammlung.

Dresden, am 11. Dezember 1890. Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. / S.

Der Aufsichtsrath. Vietor Hahn, Vorsitzender.

Die Stahlfedernfabrik vom -

C. Brandauer & Co. in Birmingham

Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ empfiehlt ihre „WOeone Serie abgestufter Hürtegrade““ Jedes Muster dieser

haben bei der Reichsbanh . M 1557 819. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ U

* 3 h93 625. Serie wird in vier Härtegraden angefertigt, welche durch aufgeprägt Buchstaben

leicht zu unterscheiden sind. h

J Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ . 2096 215 570. 64. 2 PDurch dieses meme System wird die AusRahl der richtigen Elastizität wesentlich

erleichtert und das häufige Wechseln des einmal gewählten Federmusters vermieden.

. 22 460 878.

8.

lehnsgeschäften.. Eine assortirte Musterschachtel zu 50 Pf. ist durch jede Schreibwaarenhandlun 11.

Anlage in Communal⸗Dar - lehnsgeschsften beziehen. Fabrik Niederlage: S. Löwenhnim. Berlim W., 171 Friedrichstr. em, , , K /// . 1

Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des d i Grundstücks⸗Conto (Unter den mr, 8), Central Pfandbrief / und Com- munal· Obligationen⸗

Zinsen ⸗Conto 46 5h 914 583. 45 noch nicht ab⸗ gehoben 181 163 50

Verschiedene Activa.

Knoop in Dresden, Amalienstr. 6. Vom 6. Juni 1890 ab. .

Nr. 55 264. Dampfkesselfeuerung mit einem seitlich im Feuerraum liegenden Luftzuführungs⸗ rohr. W. D. Grimshaw in Acerington, Lancaster; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 293. Vom 29. Juni 1890 ab.

Nr. 55 266. Vorrichtung zum Löschen det Feuers und zum Speisen des Kessels bei Wasser · mangel. A. Bachner in Warschau, Zlota⸗ straße 32; Verkteter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 3. Juli 1890 ab. ; Nr. 55 270. Absperrvorrichtung für die

Speiseleitung von Dampfkesseln. EC. Phillips

in Birmingham, Grfsch. Jefferson, Staat Ala—

bama, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert &

G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin

8W., Anbaltstr. 6. Vom 29. Juli 1890 ab. 14. Nr. 55 214. Steuerung für Dampfmaschinen

und ähnliche Motoren. H. F. G. Meltzer in Charlottenburg, Göthestr. 19. Vom 29. Mai

18990 ab. .

Nr. 55 240. Roftirende Kraftmaschine.

E. Roth und W. A. Prenzler in Osnabrück.

55. B. 11 072. Verfahren zur Herstellung von

Papier oder Pappe mit Gewebe⸗Einlage.

zernh. Joh. Beckmann in Papenburg b... Hanncver, Hoff seanal.

C. 33409. Herstellung von mehrfarbigem Papier. James H. Carpenter in Chicago, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. ; 63. H. 10162. Deichselhaken. John Stephen

Hurley in Lynn, Massach. V. St. A.; Ver⸗

treter; Brydges & Co. in Berlin 8W., König⸗

grätzerstr. 101.

R. 6134. Dreirädriges Fabrrad mit Ketten antrieb und voerstellbaren Trittkurbelzapfen. Zusatz zum Patent Nr. HO hl2. Julius Reinsberg in Dresden, Erlenstr. 411.

68. P. 4755. Selbstthätig wechselnde Schreib⸗ tafel an Briefkästen und dergleichen. Jean Pape, Professor, und Max Wermann in Dresden. . .

77. D. 4485. Blaßinstrument für Kinder; Zusatz zum Patent Nr. 46 566. Anton Dorner in Fürth, Marienstraße 16.

80. Sch. 6448. Verfabren zur Herstellung einer künstlichen, nicht ausblühenden Steinmasse. Ernst Otto Schmiel in Leipzig⸗Gohlis,

h 004 014. 1400000.

treter: H. & W. Pataky in Bärlin NW., Luifenstr. 25. Vom 12. Juli 1890 a 33. Nr. 55 186. Feldstuhl. L. Schubert in Dresden, Leipzigerstr. 181. Vom 18. Mai 1890 ab. . Nr. 55 267. Feldtisch oder Seel Tänzer in Zwickau i. Sachsen. Vom 31 De- zember 1389 ab. K 34. Nr. 55 271. Cieruhr. - We van Galen und A. Terlinden in Rees a. Rhein. Vom 22. April 1890 ab ; Nr. 55 272. Vorhang und Rosettenhalter. A. Fiedler in Lindenau, Querstraße. Vom 283. Mai 1890 ab. ; Nr. 55 273. l instell tung für Ständer und hängende Trägeg zum Patente Nr. 54 2387. A. Wah München, Promenadeplatz 5. h 1890 ab . 4 Nr. 55 274. Zahlständer 5 in Berlin N., Treskowstr. 32. Von 193 ab. k. 35. Nr. 55197. Hebekrahn mit einspuriger Bahn für Bauausführungen. A. Albert in Frankfurt, Main, Feldbergstr. 47. Vom

r ge, Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. Die „Darmstädter geren . erscheint täglich (mit Ausnahme, des Sonntags) in einer dop— pelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschhät der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem— selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Gro stherzogthum elangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grosßherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent— zprechend hervorragender Weise wird die Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die n, , , des Deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcourse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die „Darmstädter Zeitung: bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsaͤtze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Litteratur.

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das (von 1891 an) jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Bugangs⸗-Verzeichniß des Grosth. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Stahlnäpfen. Gotthard Commichau Magdeburg ˖ Sudenburg. ; - 14. S. 16178. Vorrichteng zur Nutzbar⸗ machung des Auspuffdampfes zur Entluftung der Saugeleitung bei Dampfpumpen, Louis Suber und G. F Raqus in Mannheim. ; 19. D. 4250. Gelenkführung für Sturm brücken und Beobachtungstbürme. Johann Gerhard Dammann in Berlin. J H. 10151. Schraubenbolzen mit Hülse zur

Besestigung in Holz. Paul Huet im Haag,

Holland, aan van Meerdervoort Nr. 191;

Vertreter: Ernst Liebnig (Alfred Lorentz Nachf)

in Berlin N, Chausseestr. 38. /

20. D. 4389. Schlauchkupplung für Heiz und

Bremsleitungen. Julius Dunkel in Breslau und Robert Dunkel in Damig.

2. 2606. Herstellung der Feldmagnet⸗ wickelung von Wech selstromkraftmaschinen. AUlgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft Berlin N, Schlegelstr. 26.

S8. 9931. Verfahren zur Herstellung von

5 763 419.

ö. 6 269 593.

S 341 264 921.

PF ass siva.

Eingezahltes Actien⸗ Capital S6 17 997 480. Emittirte kündbare Central⸗

k 49 300. Emittirte 5 OS unkündbare

Central Pfandbriefe 3 60 850. Emittirte 45 9,½. unkündbare

198 950.

127 524 600.

148 000 600.

1

ö l665

Duisburger Brauerei Actiengesell⸗ schaft vormals Gebr. Böllert

zu Duisburg.

Auf Grund des 5§. 20 unserer Gesellschaftsstatuten beehren wir uns die Herren Aktionäre der Gesellschaft

Central Pfandbriefe ; Emittirte 4 υὴB' unkündbare Central · Pfandbriefe . Emittirte 3 υ unkündbare

Central⸗Pfandbriettfc .. Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 4 0ͤυ

21.

in

auf Mittwoch, den 7. Januar 1891, Abends 6 Uhr in das Hötel „Enropäischer Hof“ zu Duisburg zur diesjährigen zweiten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die nach⸗ stehende Tagesordnung einzuladen.

Die Deponirung der Aktien (5. 1 der Statuten) bat bei der Gesellschaftskafse längstens bis zum 5. Jannar 1891, Abends 6 Uhr, stattzufinden.

Duisburg, den 13. Dezember 1896.

Der Vorftand. Tagesordnung:

1) Bericht des AÄufsichtsraths über die Bilanz und des Vorstandes über das abgelaufene Ge schäfts jahr.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rathes. Beschlußfassung über Reingewinnes. Neuwahl des Aussichtsraths Statuten).

2)

3) *

die Verwendung des (85. 16 der

Ih I546 Emdener Papierfabrik

Actien⸗Gesellschaft in Emden.

Bilanz pro 390. Inni 1890,

genehmigt von der Generalversammlung am 31. Oktober 1896.

Activa.

Immobilien. d e Geräthschaflen, Utensilien und Mobilien Fertiges Fabrikat, Stroh und sonstige Materialien , Wechsel Effecten . Conto⸗Corrent Debitoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Passi vz. Actien · Capital ö Deleredere⸗ Conto . Reserve⸗Conto .. Gonto · Courant · Creditoren

Gewinn⸗ und Verlnust⸗Conto.

PDebet. Dividende pro 1888/89 und Uebertrag auf R Abschreibungen guf Immobilien, Ma—⸗ schinen, Geräthschasten u. Reparaturen VDandelskosten und Zinsen ö

10170

48698 39179

28048

Credit.

, ö. 1888/8898...

ruttogewinn pro 1889 / 90 Ker en G odr ö ö

AS 11701, 35 84715,72 183177 Der Vorsiand.

Central ⸗Pfandbriefen 1890) Emittirte 4 0,½ Communal⸗ k, Emittirte 35 , Communal— k Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . Reservefonds⸗Conto. Hypotheken Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto Verschiedene Passiva. .. ö

8 395 200. 17 200. 21 432 800.

134 849. 1471821.

S 994 997. 6 186 273.

Sh 3 Berlin, den 30. November 1890. Die Direction.

41 264 921

Die Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 9, mit Bringerlohn 4 S, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 ις 75 pro Vierteljahr, exkl. Bestellgebühr.

. des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der ‚Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die EFinrückungs⸗-Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , ) Lokal⸗Nnzeigen 10 3 für den Raum der füͤnfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags- wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Dezember 1890.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

machungen.

bob 9]

seinstes Nagelholz Rauchfleisch

14105 3 franco.

zeitig!

handlung in Heidelberg ist schienen:

Die Stundenpläne Realgymnasien und

lands Dritte nach dem neuesten Stand Auflage. Lex. 80. broch. 1 4 ReR Zur richtigen Beurtheilu planten Neuerungen in den Stunde verschiedenen Anstalten ist diese

(6776 Graßherzmiglich Olvenpurgische

Beginn des m, , w. 1. März und 1. Dauer desselben 5 Monate

1. Ortober.

Dauer desselben 7 Menagte.

Beginn des vorcursus (Vorbereitung zum zursus): 1. April, 1. August, 1. Navem̃ber. Dauer desselben 2 Mongte

G. Starcke.

Rähere Uustunft ertheilt der Unterzeichnet

10) Verschiedene Bekannt⸗

Ostfries. Hammelbraten billigst, Geräucherte Ochsenzungen, 3 Stück franco Nachn. 160 4, Knochen zum Robessen à Pfund 1.50 franco, Cervelat⸗ wurst, Rollschinken à Pfund 1.30 franco, Rothwurst z. Robess. 4 Pfund 85 8 franco, ganze geräuch. Schinken à Pfund 1 4 bis

S. de Beer, Emden. Gefl. Aufträge zu Weihnachten erhitte mir früh⸗

ohne

In Carl Winter's Universitätsbuch⸗

soeben er⸗ (b0b68]

für Gymnasien, lateinlose Real⸗ schulen in den bedeutendsten Staaten Deutsch⸗ Zusammengestellt von G. Uhlig.

veränderte

ng der ge⸗ nplänen der Zusammen⸗

stellung ein nothwendiges Hilfsmittel!

Nanigationsschult zu Elsfleth.

Oetab er ·

Beginn des Steuermannstursus: 1. Jaunar, 1. uni un

Steuermann s⸗

Dr. eprann.

bl678

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Könsgl. Hauptsteueramtes, der Königl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das ältéste Dresdner Tageblatt bereits in seinem

161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß-‚Cemptoirs erscheint, umfaßt in. seinem , ,., Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben— heiten der Tagespolitik, ausklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver— landlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller ick l, Verfa mn lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung. ; Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem ig die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung en , Tages.

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß. und Abendeourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab— theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, zarunter die amtlichen Jiehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats. und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach seststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 350 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu— nehmenden Ausdehnung.

Die Einrückungsgebühr für die

während die dreimal gespaltene

echsmal zalt 3 iszeile 921 it 15 Pfennig, sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich m

eile unter der Abtheil mit S6 Pfennig berechnet wird! ö . nenn,

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4. Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der ge gn n n tritt. Außer in Deuischland und DOesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Lander inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

Zu dem am 1. Januar 1891 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ steiz mit den erften Cil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Dresden, im Tezember 1890. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptge schäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.

22.

26. B. 10 989.

30.

35.

36. 38.

42.

Isclirmaterial für eleltrische Leitungen. Georg Eduard Heyl in Charlottenburg.

T. 2785. Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnung von elektrischen Strömen Sir William Thomson, Ritter, Doktor der Rechte und Professor der Naturphilosophie in Glasgow, Grafschaft Lanark, Nord- Britannien; Vertreter: Carl Piever in Berlin NW., Hindersinstr. 3. B. 9354. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Naphtolsulfamidsulfosäure. Badische Anilin und Sodafabrit in Lud— wigshafen a Rh. J .

B. 11054. Verfahren zur Darstellung blau⸗ grauer Farbstoffe aus Nitrosodimeihrlanilin und Toluidin bezw. Naphtylamin. E. Broich c Co., Farbwerk Rolandsmühle bei Honnef a. Rh.

B. 11188. Verfahren zur Darftellung von Disazofarbstoffen aus Diamidodiphenoxylessig. säure. Badische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. ;

B. 11 189. Verfahren zur Darstellung gelber beizenfärbender Trisazofarbstoffe aus Fuchsin. Badische Anilin! und Sodafabrik in Lud wigshafen a. Rh.

G. 6190. Verfahren zur Darstellung von Wolle und Seide grau bis schwarz färbenden Ajofarbstoffen. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

Luftjuführung bei im Freien brennenden Gasintensivlampen. A. Bandsept in Brüssel, Chaussée de Wavre 58; Vertreter: C. Gronert in Berlin O, Alexanderstr. 265.

E. 2874. Ununterbrochen wirkender Apparat zur Herstellung von Leuchtgas. Economie Gas and Goke Company Limited in Basinghallstreet Nr. 13 in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. .

S. 5519. Straßen⸗Gas Regenerativlampe. Hermann Suhr in Hamburg, Zollvereins⸗ niederlage. ; . . D. 4492. Griffverbindung für chirurgische Instrumente. Dewitt Herz in Berlin NO, Georgenkirchstr. 24. .

5. 10 441. Vorrichtung zum Bethätigen von Verschlußihüren aa Aufsügen. Reuben Hallenstein in Melbourne, Lonsdale Street Victoria; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. .

W. 7228. Ofenrohr mit Klappe Wilhelm Werneyer in Berlin, Brunnenstr. 104. S. 5442. Gattersäge zum gleichzeitigen Zerschneiden mehrerer Balken Jean Frangois Van Severen in Alost, Belgien; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100.

M. 7524. gZeichengerth zum Ziehen paralleler Linien und zum Thellen. Firma Mendl * Löwhy in Wien 1, Wollzeile Nr. 9; Vertreter:; Gerson Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233.

P. 1695. Vorrichtung zum selbstthätigen Abmessen von größeren Flüssigkeitsmengen. Christian Pöleke in Ballenstedt am Harz.

S. 5668. Bruchrechenmaschine für Lehr⸗

Sedanstraße 5. .

W. 6669. Centrifuge zur Herstellung von Formstücken aus Beton und ahnlichen nicht knet⸗— baren Stoffen. H. C. Werner in Bad Ems a. d. Lahn.

82. E. 2890. Probenzieher an Röstapparaten. Emmericher Maschinen fabrik und Eisen⸗ gießerei von Gülpeun, Lensing C von Gimborn in Emmersch. .

86. F. S277. Pappkartenverbindung an Web⸗ stüblen. Hermann Kuhlen in Kottbus,

87. R. 6194. Schraubenschlüssel. Gustav Redlien in Kiel.

2) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 55 172 —- 55 274. Klafse. . 3. fig 55 218. Handschuhverschluß. T. Finteist in Lieben bei Prag; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C. Alexander straße 33. Bom 2. Juli 1890 ab. 4. Nr 55 258. Taschenfeuerzeug, Laterne. A. Stephani in Berlin 8, Alte Jakobstr. 91. Vom 15. Mai 1890 ab. 6. Nr. 55 255. Ablaufvorrichtung zur Tren⸗ nung ves Hefenschaumes von der Maische. A. Mielcke in Berlin N., Brunnenstr. 121. Vom 16. April 1830 ab,. .

Rr. 55 174. Verfahren zum Mustern von Geweben. H. Giesler in Molsheim. Vom 6. Oktober 1889 ab. n. .

Rr. 55 247. Verfahren zum Färben mit Anacarbium · Extract. K. E. Klimosch und F. C. Weiß inn Wien X, Laxenburgerstr. E; Vertreter: Ji. Lüdert in Görlitz. Vom 12. De⸗ zember 1889 ab. ᷣJᷣᷣ . Nr. 55 267. Selbstthätige Stranglege⸗

Maschine. E. Lurati in Traun bei Linz,

Dber⸗Oesterreich; Vertreter: A. Kuhnt & *.

Deißler in , O., Alexanderstr. 3. Vom

Juli i890 ab. e 10 55 176. Verfahren zur Darstellung von

Formaldebyd. A. Trillat in Pont à Beau⸗ voisin; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. HM. Bom 1. Dezember 1889 ab. Rr. 55 241. Verfahren zur Entfernung des Kesselfteins mittelst flüssiger Kohlensäure. C. Schübler in Barmen, Oberdärnenstr. S5. Vom 8. 1 1890 ab. e 256. Verfahren zur Herstellung von Fisterplatten. A. Egen in Schwerte i. Westf. und G. Bassenge in Berlin, Neustädtische Kirch⸗ straße 6— 8. Vom 7. Mai 1890 ab. 13. Rr. 55 242. Auslaßventil an Speiseregula⸗ toren für Dampfkessel. Rarlsruher Werk- zeug⸗Maschinenfabrik vorm, Gschwindt Fo“ in Karizruhe. Vom 31. Mai 1899 ab.

Nr. 55 249. Stehender Dampfkessel mit rückkchrenden Feuerrohren; 2. Zusatz zum Patente r. 395 b6g. A. Stehlik und EC. Meter in

8.

12.

15.

19.

20.

21.

22.

ö wasserlöslichem

Vom 19. April 1890 ab.

Nr. 55195. Maschine zum Bedrucken, Perforiren und Prägen von Papier u. dergl. Hohenstein Lauge in Berlin N., Prinzen— Allee 84. Vom 15. Dezember 1889 ab.

Nr. 55 237. Tiegeldruckpresse zum jwei. seitigen Bedrucken endlosen Papiers. F. Meisel in Boston, Grfsch. Middlesex, Mass., V. St. A. und A. Tenuer in Berlin Sw, Großheeren⸗ straße 13 2.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. lol. Vom 19. Dezember 1889 ab. .

Nr 55 185. Schienenbefestigung für eiserne

Querschwellen. H. Porsch in Königshütte O. Schl. Bom 13. Mai 1890 ab. Nr. 55 194. Rauchkammerstrahlvorrichtung. Smith Exhaust Pipe Company in Doylestown, County of Bucks, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: G. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt straße 6. Vom 9. Juli 1889 ab. .

Nr. 55193. Verfahren zum Aufspeichern elektrischer Energie. F. Marx in Berlin 8W., Großbeerenstr 51. Vom 19. Mai 1889 ab. Nr. 55 203. Mehrleitersystem sür die Ver⸗ theilung elektrischer Energie. W. Meißner in Charlottenburg, Schillerstraße 711. Vom 24. Mai 1888 ab. .

Nr. 55 211. Bogenlichtlampe mit einem mit zwei Ankern armirten Elektromagneten. Elsässische Elektrieitätswerke Otto Schulze Ifenbeck in Straßburg, Elsaß. Vom 3. April 18960 ab.

Nr. 55 224. Elektrieitätszähler. Firma Fischer E Stiehl in Essen, Ruhr. Vom 9. April 1890 ab.

Nr. 55 230. Gleltrizitãtszähler. J. G. Munker, Königl. Professor a. D, in Nürnberg, Adamstr. 2I. Vom 9. Juli 1890 ab.

Nr. 55 236. Klemmvorrichtung zum Fest⸗ klemmen und Festhalten elektrischer Leitungs⸗ drähte in gespanntem Zustande, R. E B. Erompton in Chelmsford, Grafsch. Essex, Eng⸗ land; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3. Vom 19. September 1889 ab.

Nr. 55 252. Elektrische Bogenlampe. A. Bayon und E. Mailhan in Loon; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Gebeimer Kom mifsions- Rath, in Berlin 8w., Lindenstr. 80. Vom 25. Februar 1890 ab. .

Rr. 55 184. Verfahren zur Darstellung blaugrauer Farbstoffe auß den spritlöslichen In⸗ dulinen, welche durch Einwirkung von saljsaurem Amidoazobenzol auf eine waͤsserige Lösung von salzsaurem Anilin bezw. e-⸗Toluidin entstehen. Farbwerke vorm. Meister Lucins * Brü ning in Höchst a. M Vom 20. April 18990 ab.

Nr. 55 204. Verfahren zur Darstellung eines Mononitrosodiorxynaphtalins. A. Leon⸗ hardt C Co. in Mühlheim i. Ov. Vom 77. Oftober 1889 ab.

Nr. 55 216. Verfahren zur Darstellung von naphtalinhaltigen Indulin. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Vom 12. Juni 1890 ab.

38.

39.

41.

42.

theilten Flüssigkeitẽströmen. H. 9

44. Nr. 55 196.

47.

49.

2. Mai 1890 ab.

Nr. 55217. Rindenschälgeräth mit in der Schälzunge drehbarem Messer. M. Wasen⸗ steiner in Hohenwiesen bei Lenggries, Ober⸗ bayern. Vom 24. Juni 1890 ab.

Nr. 55 220. Einrichtung an Hokhobel⸗ maschinen zum Schleifen der Messer in der Maschine. L. Scholl in Elberfeld, Kronen⸗ bergerstr. 59. Vom 26. Juli 1890 ab.

Nr. 55 246. Verfahren zur Herstellung einer elfenbeinähnlichen Masse. A. de Pont und S. de Pont in Lancaster. County of Lan- caster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstr. 5. Vom 1. November 1889 ab.

Nr. 55 175. Vorrichtung zum Durchlochen von Hüten und anderen Kopfbedeckungen. Th. Townend in London, Lime Street, J. Eaton in Stockport, County of Cbester, und A. P. Townend in London, Lime Street; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 26. Oktober 1889 ab .

Nr. 55 299. Schnellwaage für gleich schwere Mengen. G. Nithack in Obernigk bei Breslau. Vom 18. Februar 1890 ab. w

Nr. 55 223. Wäge und Sackfüllmaschlne für mehlige Körper. R. Holtmann junior in Zürich, Geßner ⸗Allee 54; Vertreter: F. C. Glaäjer, Königl. Geheimer Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 28. Dezember

16g ab. ;

Nr. 55 228. Münzenbehälter. J. Hock, Königl. Rentbeamter in Deggendorf, Nieder⸗ Bavern. Vom 21. Juni 1890 ab.

Nr. 55 231. Selbstthätige Waage. M. Fanst in Berlin 8W. , Kommandantenstr. 13 II. und C. Schmidt in Berlin N., Wiesenstr. 18. Vom 23. Juli 1890 ab. .

Nr. 55 259. Flüssigkeitsmesser mit ge⸗ O. O. Sporton und E. White in Glen Works, Chase Side, Enfield, County of Middlesex, England; Ver treter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firmg C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 5. Vom 1. Februar 1899 ab. . Knopfbefestigung. Dr. A. von Zelemski in Breslau, Salzstr. 2/4. Vom 17. April. IS30 ab. ; Nr. 55 206. Selbstthätig an! und abge⸗ stellte Schmiervorrichtung mit durch Luft- Ueber- oder Untereruck und biegsame Platte beeinflußtem Ventil. M. Arndt in Aachen, Kölnsteinweg Nr. 37. Vom 31. Dezember 1889 ab. Nr. 55 178. Antriebvorrichtung für Fall⸗ hämmer und andere stoßende Werkzeuge. Limburger Fabrik⸗- K Hütten Verein in Hohenlimburg, Westfalen. Vom 7. Februar 1890 ab. Nr. 55 179. Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern. G. Dunham in Union ville, Connect,, V. St. A.; Vertreter: O. Wolff in Dresden, Schloßstr. 18. Vom 12. Februar 1890 ab.

Nr. 55 191. Nietmaschlne. R. A. Carl