*
51375 gonkursverfahren. 2 Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Ottomar Schultze hier, Kottbuserstraße 3a. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1890 ange nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Schlußtermin auf den 22. De- ember 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ umt. . den 8. Dezember 1890. . Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
öl 364 Konkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Silberberg hier, Werder straße 7, ist, nachdem der in dem Vergleichts⸗ termin vom 21. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligende Vergütung ist ein Termin auf den 22. Dezember 1890, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 9. Dezember 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
51365 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnuermeisters Friedrich Bischoff hier ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin, den 11. Dezember 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
sol36s8] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Haid, Metzgers in Altheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 11. Dezember 1890.
Stauß, Amtsgerichtsschreiber.
n, Württ. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Bott, Lithographen dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach , der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 11. Dezember 1890.
Stauß, Amtsgerichtsschreiber.
(1366 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Andreas Bellinger Ehelente von Illnhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Büdingen, den 11. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Seeger.
(b13671
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitiwaarenhändlerin Julie, verehel. Müller, hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 260. November 1890 angenommene wangs vergleich durch rechtskräftigen 6 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sol397] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Ackermann zu Essen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Essen, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
(Iol350] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1889 zu Frankfurt a. / O. verstorbenen Brunnenmachermeisters Gustav Rüdiger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 14. Januar 1891, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53, 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. / O., den 11. Dezember 1890.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
(51378 Bekanntmachung.
Im Konturse über das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Carl Tönjes in Wulsdorf beträgt der zur Schlußvertheilung verfügbare Massebestand 2234 4A 66 8, die Summe der zu berücksichtigen den Forderungen 5833 MÆ 12 9, darunter 50 M 80 3 bevorrechtigte.
Geestemünde, den 10. Dezember 1890.
Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Mangold.
(615741 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirths Philipp Bonn Siebenten zu Gerns⸗ heim wird Mangels einer Masse eingestellt.
Gernsheim, 11. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht Gernsheim. Schweisgut.
ol 63] Ronłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küpers Friedrich Daniel Rumpf wird, nach⸗
rechtskräftigen Beschluß vom 25. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 11. Dezember 1890. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
51362 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vieheommissionairs Claus Peters wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 51575 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Wirths Karl Kallenbach von Bicken ist Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt und zur Abnahme der Schluß rechnung des Konkursverwalters Termin auf Sonn abend, den 19. Januar 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Ab—⸗ theilung LJ, dahier anberaumt.
Herborn, den 11. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
51398 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Töpferswittwe und Spezerei⸗ händlerin Karoline Kroll von hier nach ab— gehaltenem Schlußtermine und vollzogener Schluß und Nachtragsvertheilung aufgehoben.
Hof, den 9. Dezember 1896.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Selretär. Iböl353]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Arnoldt zu Groß Bu bainen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
h1I572 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Dezember 1890 das am 21. Juli 1890 über das Vermögen der Weißwaarengeschäftsinhaberin Louise Riedl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Miinchen, 10. Dezember 1890.
Der Kỹl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Strober.
õlh71] Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Dezember 1890 das am 12. April 1890 über das Vermögen des Schuhwaarengeschäfts Inhabers Albert Gruber hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwang vergleich beendigt aufgehoben. Miinchen, 11. Dezember 1890. Der Königl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Stro ber. h1570 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Recker in Neustadt O. / S. ist in Folge Antrages des Gemeinschuldners ein neuer Zwangs vergleichstermin auf den 8. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Terminszimmer Nr. II anberaumt. Neustadt O. / S., den 11. Dezember 1890.
Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
513611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Erben des Gerichtsvollziehers Johann Paul
Gerhard Grube zu Oberstein wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberstein, den 1. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gez. Groskopff. Bejlaubigt: Macher, Gerichtsschreibergehülfe.
(61641 Berichtigung. In dem Konkursverfagren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Auguft Stelling in Oldesloe findet der Vergleichstermin nicht, wie in Nr. 296 dieses Bl. angegeben, am 18.1, sondern am 19. Dezember 1890, Vorm. 11 Uhr, statt. Oldesloe, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
513711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Albin Kirsten in Pirna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1896, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10) anberaumt. Pirna, den 11. Dezember 1890.
Actuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
613691 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Bernhardt, in Firma Eduard Bernhardt Co., zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 10. Dezember 1890.
Gentzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bI368] sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trangott Kühnert zu Lauscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinach, den 8. Dezember 18390.
Das Herzogliche Amtsgericht. Abtheilung J.
lolo 761 . K. Württ. Amtsgericht , . Im Konkurse gegen Johann Eisenmann, Wirth zum Tannenbaum in Eckardtsweiler, G. B. Welzheim, hat das K. Amtsgericht, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, unterm 2. dos. Mts. beschlossen, das Verfahren gemäß 5. 190 der Konkursordnung einzustellen.
Den 10. Dezember 1890.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
5l399] Amtsgericht Wildeshausen.
In Konkurssachen über das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns Carl Friedrich Schetter, Caroline, geb. Hagena, zu Wildeshausen, als Inhaberin der Firma Carl Friedrich Schetter daselbst, ist nunmehr, da sämmtliche Gläubiger zu⸗ gestimmt haben, das Konkursverfahren eingestellt.
1890, Dezember 10.
gez. K. v. Heimburg. Beglaubigt: Abraham s, Gerichtsschrb.
61381] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 20. September 1889 verstorbenen Steinhauer meisters Hermann Gustav Hilbert von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 19. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind in unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
561355 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerei esitzers Max Hannig, früher in Zinten wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zinten, den 8. Dezember 1890.
. Spiekien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
651390
Am 15. Dezember d. J. wird die Haltestelle Frauenwaldau auch für den allgemeinen Wagen⸗ ladungs Güterverkehr eröffnet. Die Frachtsätze be⸗ rechnen sich nach den im Gütertarif für den Binnen⸗ verkehr vorgesehenen Entfernungen. Die ziffermäßigen Frachtsätze für Holz des Spezialtarifs II zwischen Frauenwaldau und den Stationen der Strecke Breslau ⸗Stettin, sowie die Ausnahmefrachtsätze für Kohlen von den oberschlesischen Gruben nach Frauen⸗ waldau, sind bei den betheiligten Dienststellen sowie im Verkehrshureau zu erfragen. Die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren sowie die Ver⸗ und Entladung von Sprengstoffen bleibt auf dieser Haltestelle ausgeschlossen. An demselben Tage werden ferner die Stationen Primkenau und Kotzenau und die Haltestellen Dohna, Persel und Wolfersdorf der Strecke Walters dorf⸗ Reisicht auch für den Eil und k er⸗ öffnet. Die Frachtsätze sind in dem Gütertarif für den Binnenverkehr ebenfalls bereits enthalten. Breslau, den 11. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
51389 Ausnahmetarif 2 für die Beförderung von Eisenerzen aller Art und Braunstein zwischen einzelnen Stationen im Lokalverkehr der Kerkerbachbahn vom 1. August 1888. Die Gültigkeitsdauer des vorgenannten Ausnahme tarifs wird weiter bis zum 31. Dezember 1891 mit der Einschränkung verlängeri, daß unter Beob- achtung der gesetzlichen Frist eine frühere Aufhebung desselben vorbehalten bleibt, sofern die Voraus— setzungen seiner Einführung (Nothlage des Eisen⸗ steinbergbaues an der Lahn, Dill und Sieg) nicht mehr vorliegen sollten. Christianshütte, den 10. Dezember 1890. Kerkerbach bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
(ö1387 Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. 18 561 D. Am 1. Februar 1891 treten die Fracht ⸗˖ sätze für den Verkehr zwischen a. den Stationen Bantorf, Barsinghausen, Ben⸗
Wetzen des Direktionsbezirks Hannover, sowie der Station Kalbe (Stadt) des Direktionsbezirks Frank. furt 4. M. einerseitz und der Station Elsterwerda (B. D. B.) andererseits,
b. zwischen der Station Ottersberg des Direktionz. bezirks Hannover und der Station Kamenz der Sächsischen Staatseisenbahnen und
6. zwischen den Stationen Bardowiek, Berensen Bienenbüttel, Brockböfe, Buchholz i. Hannov., Buxte⸗ hude, Kuxhaven, Ebstorf, Emmingen, Frielingen, Harburg H. Harburg U. E., Hüttfeld, Lauenbrüch, Lüneburg, Münster, Neuhaus a. d. Oste, Otterndorf, Radbruch, Rotenburg, Scheessel, Soltau, Sottrum, Stade, Stelle, Süderburg, Tostedt, Uelzen, Warstade⸗ Hemmoor und Wiesen des Direftionebezirks Han⸗ naver zinerseits und der Station Görlitz der Saͤchfi— schen Staatsbahnen andererseits
außer Kraft. Die direkte Abfertigung des Ver— kehrs zwischen Elsterwerda. Kamenz und Görlitz und den vorstehend genannten Stationen des Direktion. bezirks Hannover bezw. Frankfurt a. M. erfolgt vom . knn, 1891 ig l ig . Staatsbahn erkehren Hannover — Erfurt un anno ver — i bezw. Frankfurt a. M. = Erfurt. ö
Dresden, am 27. November 1890.
Königliche Generaldirektion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.
(5386 Staats bahn⸗-Stargard⸗Küstriner
w Güter · Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891 treten im Verkehr zwischen den Stationen der Stargard⸗ Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eifenbahn einer— seits und den Stationen Drossen und Zielenzig des Eisenbahn . Direktions. Bezirks Berlin andererseits direkte Frachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter abfertigungsstellen.
Küstrin II., 15. Dezember 1890.
Die Direktion der Stargard ⸗Küstriner . Eisenbahn ˖ Geselischaft, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
51388 Bekanntmachung.
Unter Aufhebung der Ausnahmetarife für die Be⸗ förderung von Steinkohlen. Koks und Steinkohlen- brikets, bezw. auch von Eisenerzen und Steinen im Verkehr zwischen Belgien einerfeits und Stationen der Eisenbahnen in Elsaß ⸗ Lothringen und der luxemburgischen Wilhelmsbahn (vom J. März 1885 und der badischen Staatsbahn (vom 1. Juli 1888) andererseits nebst den zu denselben erschlenenen Nach= trägen treten am 1. Februar 1891 neue Ausnahme tarife in Geltung. Mit denselben scheiden einige weniger wichtige belgische Kohlenstationen sowie einige für die Erzverfrachtung belanglose dies seitige Stationen aus dem direkten Verkehr aus. Pie neuen Aunahmetarife enthalten neben vielfachen Er⸗ mäßigungen auch einige geringfügige Erhöhungen. Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbureaus zu Straßburg und Karlsruhe.
Straßburg, den 8. Dejember 1890. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
w . Anzeigen.
Men slahkhnmr
besorgen a Verwerten
hinnifa ß ssanrici
EE RIM W. Friedrich- Stry78. Tee . KAelfesfas borslnar hrensbur eau, bete f gef i873
35901]
unh,
. Rte nlbursanBerlin e
s
0
hy af isse r .
Serausgeber der Patent⸗ und Marken zeitung.
z365921h
Alen BERLINSM. , ,,
n C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
(36881
38100
desorgi u. vornerthet in Alien Landern
nigsen, Egestorf, Eldagsen, Kloster, Wennigsen, Linden (Fischerhof), Linden (Küchengarten), Ronnenberg und
Ernsi Iiebin g,,
grlin N. Chau gsgeste 38 brasbacte grat
Vertretun in Fatent Prooosson.
36861 PFaIkEII
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesueht durch 0. KHsSElHR, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin 8W. II, Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
36841
ih l Panta
ertheilt Mẽ. M. ROT TERM, diplomirter Ingæenieunr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu gi rich. H erxrlin
Jeschäftsprinzip: Persänliehe., prompte und onergzische Vertretung.
VV., S chirrbaner dam m No. 2a.
zb821] . 91 Angel
er J durch
h
n n,. U. 6 xkenschuß 8 l af Ee: Cl. N ln e n n um genf
sal Adr gau BERIIN. S M 2 a n m
dem der in dem Vergleichstermine vom 31. No⸗ vember 1890 angenommene Zwanggvergleich durch
(gez) W. Hoßfeld. . Veröffentlicht: Dressel, als Gerichtsschreiber.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. / Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
Mn 30.
Börsen⸗Beilage ß zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Dezember
2 mr =.
Berliner Börse vom 15. Dezember 1890. Amtlich festgestellte Course.
mrechnungtz⸗Sätze.
1 h 100 e, — 5 NRark. 1 Gulden 3 Rark. J Gulden südd. Währung — 12 Mark.
Bährung — 179 Mark. 1 Nark Banca — 1,50 Mart.
30 Mart 1 8inre Sterling — A9 Wart.
1 Dollar = 4, 28 Mark.
gherr. Bahrun 1b Zulden ho zoo Rubel = 8.
Wechsel.
Amsterdam· do. 222 Brůsselu. Antwy. do. do. Sfandin. Plätze Kopenhagen.. London.. do. Liffab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare.
100 100 100 Kr
14* 1*
. 100
ö do. J Wien, ost. Wahr , Schweiz. Plätze Italien. Plätze do. do. St. Petersburg
do. Warschau ...
Geld⸗ Sorten und Bankuoten.
Dollarg p. St. 4, 1775 G Imper. pr. St. —,
da. pr. Soo gf. —— do, ne,
Dukat. pr. St. 9, Iõbj Sovergs. p St. = —
z0 Frei. Stũck 16, 11b G 8 Guld. Stück —. —
100 fl. 100 f. res. rez.
100 Kr.
1Milreis 1 Milreis ? 100 Pes. 100 Pes.
res. 100 Fres. 100. 100 fl. 100 f. 100 f. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 3 100 R. S. I100 R. S.
Bank⸗Disk.
k JI
1 4
— 1
14 11
17650 b 174 35 hi
35 36 bz 228,50 bz 230, 65 bi
1
Imp p. b0ogn. Amerik. Noten
1000 u. 5005
do. kleine do. Gp. jb. N⸗ Jg. 4, Belg. Noten Engl. Bkn. 14 5 100. Holland. Not. Italien. Noten
Nordische Noten
Dest. Bkn.p100fl
Ru ss. do. v. 100 R ult. Dez.
ult Jan. Schwelʒzer Noten
Russ. Zolleoup. . do. kleine
23 23
ZJinsfuß der Keichsbank: Wechsel ho / , Lomb.
Fonds
8. 6 114. 10
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. Int. Sch.
Preuß. Gons. Anl. do. do. do.
do. Int. Sch.
do. Stg. ⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. Rurmärk. Schldv. 3.
Neumärk. do. Dder⸗Deichb⸗Obl.
Berl. Stadt ⸗Dbl ?
do. do. 1890 Breslau St⸗Anl.
Gaffel Stadt · Anl. 3 1387
do. Gharlottb. St. I. Glberfeld. Obl. ev.
k fen &t · Sbi y
do. do.
Kieler Stadt⸗Anl.
Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv⸗ O.
osen. Prov. Anl.!
heinprov.⸗Oblig. do. w, do. do.
Schldv. d Srlůmm.
Westyr. Vrov⸗ Anl
4 111.7
und Staats Papiere.
J. 3. Term. Stiicke zu 6 000 — 200 006M — 200
o 00M - 150 000 C= 200
3000 — 150 3000 -- 75
3000 -- 150 3000 - 150 3000 - 300 5000 - 109
„000 - 200 3000-c 2300 3000 200 2000-100 000 - 500 3000 - 200 3000-200 2000-500 5000 - 200 3000 –- 100 5000 - 1090 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 1600 - 300 3000 — 00
versch. 111.7 versch. 114. 16 14. 10 11.7 11.7 15.11 911.7 11.7 versch. 114. 10 1½M4Z 16 versch. 1I.
6 5 1I. 7 11.7 111.7 111.7 114. 10 II. 7 1I.7 versch. versch. 1
114. 10
112, 15 bi 177, 15 bz 231 00 b
23241232, 25 231,50 bz S0, 45 G 324,60 6 323, 0b G
104 906 97, 70 bi G 36,20 b; 104 706 77,80 bz 36,40 B 102 006 99, 706 99, 906 39, 906
35. 80 bz 96, 75 bz 100,906 95. 10bz G 35. 10636
102.006 M7 50G S9 0 los S0
1, 7Iba2 32 125 bi
6 u. 66 *
Pfandbriefe. Berliner
do.
do. do. Kur⸗ u. Neumaͤrl.
, ne,,
O0. Sach sische . Schlef. altlandsch.
de. do.
do. Idsch. It. AC. ö do. Lit. A. C0 o.
do. do.
do. . do. do. do. II. Gchltw. Hlst. L. Kr. do do. k . o. . Mftpr. xittrsch. I. B doe, do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. er ö
essen⸗Nafsan .. gur n. Neumark. dauenburger
— — — — — — — — — — — — — ——
ö 12 ö *
2
—
W · * ; 9
ö
.
82 1
1
* w ö * 6
3000 - 150 10000. 150 5000 - 150 5000 — 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-75 3000 75 3009 - 75 3000 - 75
*
000 - 200 3000-75 — — 3000-50 — — 3000-60 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000 - 150 3000-1590 3000 - 150 3000-150 000 - 206 —, 000 - 200 95
ooo -= 100 -,
4000100 - — oo0oo -= 200 000-2300 5000σ -60
—ᷣ — 2
J . w — 2 2 — 2 — — 2 2 — —— = — 2 —— — — — — — — — — — — — 2 2 —
— — — — Q — — * . .
3000 - 390 I0 3000 - 390 10 3000— 30 3000 -= 30
3000 * 30116.70 6 o0Mσ‚30901 12, 196 3000 150 194206 506
35. 50 bz 84, 75 bz 98,50 bi 96, 00 B gh, h0 B 96 40 1060, 60 bz
job - 2ollol, 006 36. 16
97 30b; lob S0 G 976606 97, 30 bz lob b ch
gh 40bj gh a6 bi ö, 40 br
102,00 bB 102, 00 bz B 102, 00 bj B 107 56 b; B
reußische . hein. u. Westfaäl. Sãchsische .. Schlesische ... 4 Sch lsw. ⸗Holstein.
er gs osensche ..
e
V
— J
114. 10
1899.
Id. I0 3000 30 io. 008 Id. 10 3000 30 1,4 10 3000 - 30 M4. 10 3000 - 30 1 1.4. 10 3000- 30 Ia. , 3000. -= 30
102, 006 102,006 oz, 00bi B 695 102, 00 102, 008
do.
do.
Sa S
do.
Srßhʒgl. Hambrg. St. ⸗Rnt.
t.
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. bo. cons. Anl. 86
do.
3 Ed. Spark.
andbriefe editbriefe
Badische Gisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. Sh, 7, So
1890 ess. Ob.
Anl. S6
18990
Alt. Lb⸗Ob.
4 St. .A. Sãächs. St ⸗ Rent. do. Ldw. Pfb. u. Fr. do. . do. do. Kredit do. Pfdbr. u. Kredit
Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. S1 - 83
9 12.3 16/0 11 2000 12.3 Isß. II 5oοσ
sch. 256 — 360 10
20M ·! 00. - - 20M . — 200 0s, obi 000 -= 599 ; 12. 8 5000 - 500
96 25 6
Ibob = Ho os oo G
S5. 55 B
15. 1 50000-5600 -
LI. 7 3000-600 zoo0 = 1090 95, 75 G
z000 = 100 96, 003
1 ? ö
1xoo
Bayer. Braun CGöln⸗
42
1 Pr.. hh murhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 rãm. .A. wg. Loose d. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 6 Loose übecker Loose . Meininger 7 fl. x. Oldenburg. Loose
er ar re.
Aus ländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. innere do. do. kleine do. do. dußere do. do. kleine
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. do. do.
v. 1888
kleine
Bueno Aires Prov.⸗-Anl. do. kleine
Gold⸗Anl. 88
. do. kleine Chilen. Gold · Anl. 89. Chinesische Staats ⸗ Anl. 2 5 o. o.
do.
do. Staats Anl. v. S6
Egyptische Anleihe . do. o.
bo. w do. do. kleine do. do. vr. ult. Dez. innlaͤnd. Hyp.⸗ Ver. Anl. innländische Losse .. do. St. G. Anl. 1332 do. do. v. 1886 do. do.
gar.
do. ds. 00er zons. Gold Rente
do. 100er
do. kleine Monopol · Anl.
; do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) . Staatz / Anleihe al. steuerfr. z Obl.
. win, k. Pfdb.
do. kleine
do. pr. ult. Dez amort. Rente III. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. dxissab. St. Anl. 6 J. Il. do. do. kleine kuxemb. Staate Anl. v. S Nexikanlsche Anleihe do. do. 2
. 2. 336
o. pr. ult. Dez. Moskauer Stadt Anleihe New⸗ Yorker Gold ⸗ Anl. nan n , Hypbk.· Obl. do. Staats ⸗Anleihe
do. do. kleine Gold ⸗ Rente. do. kleine do. pr. ult. Dez , , ;
o. . bo. pr. ult. Dez do. . do. . ult. Dez Silber ⸗ Rente. do. kleine o. 4 do. lleine do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854.
Desterr. 9.
S 3 3 3 8 2 3 85 * 2
83 8
d
3. 3 3
4 44
!
* * *
=/ = , DS T O0 0 0 0 =!
re- = - , m d = —
2
S n= . 82
C
5 1
114. 10
bersch. versch. versch.
. ͤ 11.7 12. 8 112. 8 14. 10 4j. 10
154. 8 1/6. 11
13. 9 141.7
4 11.7 14. 10
* * 6
1
ö ‚ 5 3 J 1 4 5
*
4116.
1000-200 E 1000 ½0 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 4 1000-20 100 u. 20
050-405 10 Mie = 30 K oho -= 405 4 L oh0— 405 A h 00o0 -= b00 1 10000 - 0 81. bo00 u. 500 Fr. 500 Fr. b00 K 1060 4 20 4 5000 n. b00 Fr. 500 SFr.
123000 - 100 fl. 2650 KRre 500 Lire
10000 - 100 Frg.
100 - 1000 Frg.
500 Lire
1800. 900. 300 4
000 =- 400 Mt 400 4 1000-100 4 1000 - 200 100 *
20 8
1000 - 100 Rhbl.
1000 u. 00 p G.
ho- 46509 A 0400 804
1000 u. o0 fl. G. 266 fi. G.
10060 u. 100 1000 3. 100 f.
2b0 fl. &. M'.
68, 75 bz 569,50 bz 57.00 bi G 58, 10 b 8. 75 bz B 59, 50 bz gb, 80 bi G 96, 9906 gb 80 bz G M7, 00 B 70, 00 b G
0, 00bi G 58, 25 bz 58. 30 bz
6, 75 bz 109,00 G 109, 25 G yl, 0 G 4,00 bB 90, 60 bB 6, 80 G
36, 8906
hb. 80a, 75 bi G 98 50 bi bo, 0 bz
1
— —
—
s8lL60G kl. f. gl, IO bi G ** 92, 50 G 7I, 25 bz G 71,80 bi G 74 50B 74,10 b Gf
92.25 bi? 92, 30 bz 92, 20 bz l, o br 94, 106 74, 90 bz 7h, 00 bi G
gh oo bi Sb 0G 96,00 b ö. 70 B
lad o
Desterr. Kred. Loose v. 58 do. 360er Loose. do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.“ Pfbr.
Pefter Stadt Anleihe. do. do. kleine
Polnische Pfandbr. - IV do do V
do. Liquid. Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888 / 89
do. do. kleine
Raab⸗Graz. ,, Röm. Staht⸗Anleihe J.
dh. do II.-VI. Em.
Rumän. K
( o.
do.
do.
do.
de.
do. do. eons. Anl. v. 1875 do. leine do. do. p. ult. Dez inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez Golb⸗ Rente 1883
do. do. v. 1884 5
vo. bo. p. ult. Dez Gt. ⸗Anl. 1888. . do. feine
3. do. 15890 II. Em.
do. III. Em.
cons. Eisenb. Anl.
do. pr. ult. Dez. Drient ⸗Anlelhe do. H
bo. p. alt. De;
ho. HI do. p. ult. Dez. Nirolai⸗Obl.. do kleine PVoln. Schatz. Dbl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 h. Anleibe Stiegl. Boden ⸗ Kredit.. do. ar.
Gntr. ⸗Bdkr.⸗ Pf. Isd
do. Kurland. Pfndhr. Schweb. St. Anl. v. 1886 do. do. 18390 do. GSt.⸗Renten ˖ Anl. do. Hop. Pfbr. v. 1878 do. ds. v. 18378 do. . mittel bo. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883 Schwels. Eidgen. rij. 28 do. ei p . Serbische Gold⸗Pfandhr. . Rente v. 1884 do. ho. p. ult. Dez do.
ds. v. 18385
do. isch k 5 z ö Spanische ö 963 do. pr. ult. Dez.
65
C D b i 8 —
p. dog
v. 1880
6 115.11
ste z
w Stck 1s5. 11
p. Stck 15. 11 111.7 . I.] 111.7 116. 17 1a. 10 1/4. 10 16/4. 10 14. 10 14. 10 1 . 16. 1 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 111.7 111.7 15. 8 18. 0 15. 11 16M. 10 14. 10
2
165. 11
6 1/6. 18 6 16. 18 5 H 6
? 3 111.
9 5. 1 versch. versch.
ver sch.
5 1/6. 1* 5 11.7
4116. 11 6 14. 10 4 14. 10 5 111.7 5 1.3. 5 5 116. 10 5 111.7 4 11.7 11.7 a. in z. 12 35 113.9 3
I ii. 41.1. 4 4 44 1d. 3 111.
38
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl
123,503 123à123, 25 bi
100 u. 50 fl. 20000 - 200 0 1000 - 100 fl. P. 100 fl. 6 3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl.
1000 - 100 Rbl. 406 M
100 ;. S 150 fl. S.
500 Lire bob Lire 4000 u. 400 M 400 6 4000 2000 400 16000406 4 gõo u. 00 b00o0 = bh00 8. G.
100 u. Sbo 3. G3. 386.
1036-111 2 111 4 1000 u. 100 4 1000-50 * 100 n. 50 4A 625 u. 1235 bl.
11010 10000 - 100 Rbl. - —
1000 - 135 Rbl. 5000 Rhl. 1000 - 126 Rbl. 1235 Rbl.
3125 — 135 Rbl. G.
626 = 126 Rbl. G. boo -= 20 * bo -= 20 *
126 Rbl.
10090 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. .
vö500 Frs. 500 FIrß.
boo -= 100 Rbl. G. 1850 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rhl. 1090 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 .,. 1000. 500. 100 Rhl.
bo0o0 -= 600 A
hooo = iooo A zoo -= 300 A
400
4 n. an 24000 - 1000 Pes. .
*
.
6. 90a, 60a, 75 bi
123 h0bi 319 6h
87 9906 7020 b3Bkl. f. 70, 20bB . 68, 00B kl. f. Sh. 10bi G S5, 10 bi G 104 50 87, 7h G 83, 50 bꝛ G 101A 20 b3 6 101,20 b G 101,106 101403 101 753
118,25 bz S6, 60 bz 101,30 bt 101,606 36 806 96 906 B
Io obi Irf.
. —— do
Wiener
bo. 97, 0 , 40 b;
Dio B kf. 75, 20M 75 b; g ga, d br tl.
96, 75 bz 96, 76 bi 93,506 90, 75 G 173,00 bz 159,006 77, 0063 107,506 101 40G 92, 25 bi 74, 30 6* 91, 70 94203 6, 30 G 102, 106 100,006 G 100,50 100,406 101,50 bz 100.40 bz 9,650 bz
2, Met. bz G 37, 60 bi G
or Mobi
Berl. Graun Brauns
übeck⸗
o. do, do.
Meima
Stockhlm. Pfdbr. do. do.
ürt. Anleihe v. Ss A. ev.
. p. ult. Dez.
ix. Goldrente große
do. Bodenkr. Gold . . Anl.
8 Stadt ⸗Anleihe . ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
Werrabahn 1884-38
v. 4 / 85 v. 1386 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe
do. kleine do. neue v. 85 do. do.
do. 6 do. 8 do. D
Adminiftr. .. do. Joll⸗ Oblig. . do.
do. alt. Dez. Loose vollg. .. do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut). do. kleine
do. mittel do. kleine do. p. ult. Dez. Gis.⸗Gold⸗ L. Sd do. mittel do. kleine Gold⸗ nvst. Anl. ds. do. PVapierrente . do. p. ult. Dez. Toose Temes · Bega gar. do. kleine Bodenkredit .
Gommunal⸗
kleine ;
lieinch rieinci
fr. 1. 4 4 4 4
111.7 15. 11
15.9 16/6. 12
p. Stck
10/0. 10 104. 10 111.7 6 111.7
113. 3 112.8 113. 8 111.7
5 5 4 5
do. p. ult. Dez.
1111.7 5 116. 12
6
114.10 14. 10 114. 10
13.9
(000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 = 900 Kr. 1000 230 * Io00 - 20 1000-20 1000 - 20
25000 - 5606 Fr. 500 Fr.
400 Fre.
1000 20 2 20 * 10000 – 100 fl. bo0 si. 100 f.
1000 – 100 fl. 1000-100 f. 1000 - 100 f.
fl. Io000 -= 100 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. bo0 Fre.
101,25 bi kl. f. 97, 75 b;
77 40 bz
77, 60a, 0b 98, 006
98. 006 90 50 bz l. 30 et. b G 32306
90, 75a, 50 b; 100.50 100, 80 100,80 102.756 101,00 S8 G00 bʒ
&, 90 bj Ziehung
106,25 9 kl. f.
1
163, 8oꝛ. 75 b
Eisenbahu⸗Prioritãts Aktien und Oblagazionen.
Sergisch Mark. III. A. B do I
. , ts d. Mgdb. Lit. A. ö 3
w. Landeseisenb.
Breslau⸗Warschau.. D. N. Lloyd (Roft⸗Wrn.)
alberft. Blankenb. , 38 . Marschbehn
üchen gar....
Magdeb. · Wittenberge Mainz ⸗Ludwh. 68 / S5 gar. do. 75, 76 u. IS ev. do.
v. 1874 9. d
d o. Meckl. Friebr. Fran · B. Oberschles. Lit. B.....
d Lit. E.
Ndrs chi. Ʒwgi. e
,
r-Geraer..
* 2
37 36
3
S V
111.7
96,50 G 96. 50 G
1042516.