1890 / 301 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

n rf G. wo v. Hochs g

Sen. Mablb... 1000 sin 106

S0. 106

* —— 22

93 006 130, 50 bz G

gs Sobi gl, 00 bi 130,25 b; 6

do y

He. . = . . . 3

do. St. Vr. n, l. r. lnion , Ver. Han 8. 5 itt. Spelcher· G Vulcan Bergwert Reiber ( Ser)

do. olle

do. ( Hilseb) Wilhelm Weinb. Riffener Bergwk. Jeitzer Maschlnen 20

BVersicherungs⸗Gesellschaften.

gours und Dividende S6 pr. Stck. Den g; ö. . 18389

ga, M. Feuer v. 20 v. 242 . ,, , d wd e. 156 ll Tub. n Wssp. Zo r. 00h sg ö G. 200½νv. 100082 176

** 9 0

* ö. .

. 2 9— SI W .

=

20, So G 240, 006

111906 29766 16506 30106 30 580 144506

1616 100506 148136 1745 3750

19106 36006

i Hagel ä. G. 0. o v. 16002 ανν Ih bend G. 26d . 1090 νιν i381 Fön. Hagelvf. G. Mo v. 300, 48

Kolonig, Feuerv. 2M so v. 1009er 409 Foncordia, Leb. 2 Mo v. 1000 Mνν: 86 Feuer. Berl. 2Moo v. 10003ανn:. 84 . lloyd Berlin 2060/0 v. 10005 200 BPentsch. Phönix 2000 v. 1000 f. 114 Pf h. rnsp. V. 26 1c v. doo. αο Ibo Brod. Allg. Trsp. 1000 v. 10009300 300 30 BPüssid Tręp. V. 108/ov. 1000½ν 255 ] Fiber. Feuervrs. 200 /o v. 10000ν Fortuna, A. Vrs. 26/0 v. 10008100 2090 28756 ermania, Tebns v. 20 /o v. B00 Mer 45 1080 Bladb. . 20d /s v. 1000934 O 30 io 9B deiphtg, Feuervrs. 600op. 1990hα 390 720 16531 G Magdeburg. Allg. V. G. 1004 30 * 7106 Magdeb. ö. 2M o v.10 00ν 225 203 1385 b36 Mag deb. Hagel v. 33 o / ov. S008. 152 557 Magdeb. Lebens v. 200 v. 00 ν 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100934 45 Nicderrh. Güt. A. 107 v. 500 8Rι, 80 Nordstern, Lebvs. 200, v. 10008340 84 846 Ilten b. Ver. G. 200 op. S uu a5 140 13116 Preuß. vebutzp. G. 209/o v. S00σν 37 3717208 ö 256 /o v. 400 Meer 72 11448

427 B N75 B

ropdentia, 10 σ, von 1000 fl. 43 ben. Wstf. Lid. Jbosov. 100k. es * Rhein. Wstf. Ry. 10060. 4006 ν: 13 18 400 Sächs Rückv. Ges. 50 /o v. 00M. 75 760 ch n, , 200 v. 00 M ter 3h 1945 Thuringla, V. G. 200 v. 1090083 240 ö Tranzatlant. Güt. 200 v. 1500. 120 16106 Unlon, Hagel vers. AMMMso v M0 zer 60 4173 Victoria, Berlin 200½ v. 10000 1h6 3300 Mstbotsch. Vs. B. 200. 1000, 75 1740

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 15. Dezember. Die heutige Börse eröffnete und verlief in schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas niedriger ein und erfuhren zumeist im Verlauf des Verkehrs weitere Ermäßigungen. Die von den sremden Börsenplätzen vorllegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäft⸗ liche Anregung nicht dar.

Hier zeigte die Spekulation sich sehr zurückhaltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich in sehr engen Grenzen, aber bei mangelnder Kauflust blieb das Angebot, ohne dringend hervorzutreten, im Uebergewicht. Der Börsenschluß blieb schwach.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere österreichische Bahnen schwächer und ruhig; Dux⸗Bodenbach und Glbethalbahn etwas mehr beachtet, schweizerische Bahnen matt.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka abgeschwächt,

Der Kapitalsmarkt erschien weniger fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft, auch fremde festen Zins tragende Papiere lagen schwach; Italiener behauptet, Russische Noten weichend.

Der Privaidiskont wurde mit 55 GM notirt.

Bankaktien erscheinen schwächer; die spekulativen Devisen weichend, namentlich Berliner Handelsgesell⸗ schasts., Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank niedriger.

Industriepapiere blieben ruhig und theilweise schwächer; Montanwerthe ziemlich fest, Aktien von Kohlenbergwerken etwas besser.

Gourse um 2 Uhr. Matt. Desterreich. Rreditattien 165,62, Franzosen 106,50, Lombarb. 58,50, Türk. Tabacaktien 163,ů75, Bochumer Guß 153,12, Dortmunder St. Pr. 81, 12, Gelsenkirchen 17350, Harpener Hütte 185.25, Hibernia 176,50, zaurahütte 133,75, Berl. Handelsgesellsch. 152 62, Darmstädter Bank 151A 75 Deutsche Bank 153.10, D gkonto ⸗Kommandit 2665, 50. Vresdner Bank 150 12, Internationale 104.00, National⸗Bank 124.75, Dy⸗ namite Trust 153,87, Russ. Bk. 765,30, Lübeck⸗Büch. 163,52, Mainzer 114 37, Marienb. 53,75, Mecklenb. Ostpr. S2, 20, Duxer 229, 12, Elbeihal 96,50, Galizter 89 60, Mittelmeer 108,25, Nordwestb. —. Gotthardbahn 168,5, Rumänier —, Italiener 982, 12, Oest. Goldrente —, do. do. 1860 er Loofe 123,509, Russen 1880 er 96,87, do. 1689er 37 37, 4 0j Ungar. Goldrente 90 0, Egypter g6, 30, Russ. Noten 231 00, Russ. Orient JJ. 75. 00, do. do. III. 6 75

Breslan, 13. Dezember. (W. T. B.) Renten fest. 33*½ Landschaftl. Pfandbriefe 87,15. 4 G ungar. Goldr. 90, 8H, Kons. Türken 18,20, Türk. Loose 8,76, Yrel. Diskontoban? 104,50, KHrsl. Wechslr. 103,75, Schles. Bankverein 122.50, Kreditakt. 168,90, Vonneremarckh. Ss3 50, Oberschles. Eis. 9000, Dhpy. Cement 198.900, Kramsta 130,50, Laurabütte 36,00, Verein. Delf. g6, 25, Dest. Bankn. 177,00, Ruff. Bankn. 23440, Schles. Zinkaktien 201 00, Derschlel. Poriland Cement 125,00, Kattowitzer Aktien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetr eb 123,00, Flöther Maschinenbau 117,50.

.

. 2 1 . M., 13. Dezember. (W. T. 39 Piuß-Gourse.) Schwächer, till. Sd. Wechsel 20,317, K

Be. Silber. 78,50, do. Papierr. 78. 40, do. 3M Papierr. 80 206, do. 4 c Goldr. 94 90, 1860 Loose 123. 50, 40G

ungar. Goldrente 90 80. Italiener 92, 23. 188301 Russen 86,70. HI. Orientanl. 76, 00, MI. Orientanl. 77, S, S G Spanier 74 80, Unif. Egypter 96,90, zi e Egypter 8290. Konvertirte Türken 1820. dM türk. Anleihe 8o, 8o. 3 ½“ port. Anleihe 57.20 5 o erb. Rente 8800, Serb. Tabackr. 8800, 5 G amort. Rum. 5,90, 6 ½ kons. Mexik. 91 Böhm. Westbabn 2938. Böhm. Nordbahn 178 Central Vacifte 110 09, Franzosen 2133, Galiz. 1783 Gottbb. 160,10, Hess. Ludwb. 105,20, Lomb. 1176, Eäbed⸗Bächen 163,60. Nordwestbahn 1913, Nredit⸗ aktien 2604, Darmstädter Bank 153,90. Mittel deutsche Kreditbank 108.40. Reichsbank 14260, Diskonto Komm. 207 50, Dresdner Bank 15259. Privatdisk. 5c al.

Frankfurt a. M., 14. Dejember. (W. T. B.) Effekten ⸗So eietät. Sehr siill. Oesterreichisch Kreditaktien 2653, Diskonto⸗Kommandit 207,30, Darmst. Bank 163, 80, Franzofsen 2124, Lombarden 1178, Galiz. Durx⸗Bodenbacher 4591, Gotthb. 160, 40, Schwʒ. Nordostb. 136,90, Hess. Ludwigsb. Dest Silberrente —— 45 ung. Goldr. 90,70, 5 o Italiener 92, 19, Türk. Zollobligationen gl, 20, 1 0 konv. Türken 18.20, 4 0 Egypter —, Laurahütte —, Gelsenkirchen 172.90, Dresdener Bank 152, 09.

Leipzig. 13. Dezember. (. T. B.) (Schluß ˖ Course) 30 sächs. Rente 87,60, 400 do. Anleihe 98 25. Buschthierader Eisenbathn Läitt. A. 192, 00, Bufchth. Gis. Litt. B. 206, 10, Böhm. Nordbahn⸗Akt 119,50, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202, 50, Leipziger Bank ⸗Altien 128, 00, Grebit⸗ u. Sparbank zu Letpzig 131,550, Altenburger Aktien Brauerei 231,25, Sächstsche Bank ⸗Aktien 114,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Att. 167.00, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 72,90, Zuckerfabr. Gläauzig A. 106375, Zuckerra F. Halle Art. 164,50, Thür. Gas⸗Gesellschaftsg Aktien 15g, 0, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 106, 2.5 Defterr. Banknoten 177,29. Mansfelder Kuxe 767.

Hamburg, 13. Dezember. (W T. B.) Abend⸗ börse. SDesterr. Kreditaktien 265,60, Franzosen 532,50, Lombarden 22,50, 4 υ ungar. Goldrente go, o, Ostpreußen 82,50, Russ. Noten 234,40, Lübeck⸗Büchener 163,06, Diskonto Komm. 20700, Laurahütte 134. Still.

Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Preußische o CGonsols 104,50, Silberrente 78,40. Dest. Goldrente 94 90, 40/9 ungar. Goldrente 90,70, 1860 Loose 124,20, Italiener 2.20, Kreditaktien 2665,50, Franzosen 533,00, Lomharden 292,09, 1880 Rußfen 85, 20, 1883 do. 106,50, II. Drientanl. 74,900, III. Orientanleihe 75 50, Deutsche Bank 154,70, Diskonto Kommandit 20700, Berliner Handelsges. 154,506, Dretzdener Bank 152,00, Nationalbank für Deutschland 125,26, Pamburger Rommerz bank 12650, Nordheutsche Bank 162,20, Lübeck Büchen 164 0, Marienburg⸗Mlawka Hä, 0, Dstpreußische Südbahn 82,75, Laurahütte 134 00 Norddeutscht Jute Spinnerei 121,90, A. G. Guano Hö. 150,350, Harburger acketf. Att. 133,650 Don Trust⸗A. 146,50 Pripcctdiskant 5 0M.

Wien, 13 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Auf Geldknappheit andauernd reservirt. Desterr. Papierr. S9, 178, do. 50M do. 102, 15, do. Silberr. S9, 20, 4 o Golprente 107,80, do. Ung. Goldrente 102,90, 5/9 Papierrente 99,75, 1860 er Loos« 136,25, Anglo⸗Austr. 160 00, Länderbank 216,60, Kreditaktien 302, 00, Unionbank 236, 0900, Ungar. Kredit 357.00, Wlener Bankv. 115,00, Böhm. Wesitbahn 336,00, Böhmische Nordbahn 202,00, Buschth. Gisenb. 464,00, Elbethalbahn 220,50, Nordb. 2760,00, Franz. 242, 374, Galiz. 202, 25, Lemb. Czern. 227, 00, Lombarden 133,10, Nordwestbahn 21h 75, Parduhitzer 172 59, Alp. Mont. Akt. 92,00, Tabackaktten 144,50, Amsterdam 965, 10, Deutsche 6. 56,50, Londoner Wechsel 114,90, Pariser Wechsel 4546, Napoleons 9, 11, Marknoten 56,52, Russ. Bankn. 1.325, Silbercoupons 100,00.

Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 357, 26, Desterreichische Kreditaktien 301,25, Franzosen 241,50, Lom⸗ barden 13340, Galizier 20225, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 220,00, Dester. Papierrente 89, 109, do. Goldrente —, 5 G ung. Papierrente 99,57, 40/9 ungar. Goldrente 102,90, Marknoten 56,bh, Napoleons 9,11, Bankverein 114,75, Taback⸗ aktien 144 25, Länderbank 216,30. London, 13. Dezember. (W. T. S.) Ruhig. Englische 2H /. Gonsolz S6z, Preußische 4 0so Gonsols 105. Italienische */ Rente 934, Lom barden 12*jñ16. 40/9 konsol. Rufsen 1889 (I. Serie) 987, Konv. Türken 185, Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 85, 4 5so ung. Goldrente 1, 4 Span. 755, 37 0/9 Egypt. 924, o/ g unif. Egvpt. 386, 3 o/ 9 gar. 993, dt o/g egypt. Tributanl. 73, 6 o kons. Mexikaner 93, Ottomanb. 143, Suej⸗ aktien 553, Ganada Pac. 743, De Beers Aktien neue 178, Rio Tinto 235, Platzdisk. 4. Silber 483, 44 7 Rupees 83.

Argentinier 5 / Goldanleihe von 1386 77t, Argentinier 45 0 äußere Anleihe 68.

Aus der Bank flossen heute 68 000 Pfd. Sterl.

Paris, 13 Dezember. d T. B. Boulevard⸗ verkehr. 3960 Rentt 96,16, Italiener 93,97, 9s0 ungar. Goldrente 9256, Türken 18,66, Türkenloose —, Spanier 75,31, Egypter —, Ottomanbank 614,37), Rio Tinto 583,12, Panama⸗ aktien —. Ruhig.

Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Conurse.) Ruhig. JM amort. Rente 96,623, 3 Co Rente 96,125, 14 / Änl. 104,40, Ital. o/ 0 Rente 93, 85, Oest. Geldr. 95, 40j0 ung. Goldrente 92,56, 409 Ruffen 1880 97, 00, 459 Russen 1889 28.30, 45,0 unif. Egypt. 48687, 4 spanische dußtre Anleihe 758. Konyertirte Türken 18,665, Tuärkische Loose 77,25, 4 o, priv. Türken Obl. 409, 09, Franzosen 5h83, 75, Lombarden 307,60, Lombard. Priorttaten 339, 00, Banque ottomane 613,75, Banque de Pari 857, 50, Banque d' Gtzecompte 575, 00, Gredit foncier 130625, do. mobilier 425,00, Neridional · lktlen = —, Panama Randl- Akt. 335, h, Panama bog Obl, 26,15, Rio Tinto Akt. HS, 30, Suctkanal⸗Attien 2411,25, Gaz Parisien 1435,00 Gredit Lyonnaig 81000, Gaz pour le Fr. el l'Gtrang. 550, 0, Transatlantique 630, 09, de 63 4415, 90, Ville de Paris de 1871 413 09,

abaet Ottom. 3365,00, 24 ,½, Cons. Angl. 96 Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London 25 23, Cheques auf London 26,25, Wechsel Wien k. 217,A50, do. Amsterdam k. 207,18,

B) J do. M

. . 2. III. ö

St. Betersburg, 13. Dezember. (B. T. B.)

Wechsel auf London 8600, Russ. II. Orient⸗ anleihe 1045, do. HI. Orientanleihe 1064, do. Bank für auswärtigen Handel 276. St. Petert⸗ burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Diteonto. Bank —, St. Petergburger internationale Bank 515, Russ. 4,00. Bodenkredit Pfandbriefe 140, Große Russische Eisenbahnen 217, Russ. Süd⸗ westhahn · Aktien 1133.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Dest. Papierrente tat⸗-Jtovember verzl. 778, Dest. Silberr. Jan. Jult veril. 774, Oest. Goldr. —, 4 co0 Ungarische Goldrente —, Russische grohe Gisenbahnen 1214, do. J. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 724, Konvert. Türken 184, 34 0o holländische Anleihe 100,6, 5H oo garant. Trantb.“ Risenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Gisenb.Altien 1325 Marknoten 59, 40. Rufs. Zoll⸗Gouponsg 1923.

New ⸗HYork, 13. Dezember. (W. T. B. (Schlrß · Course.) Anfangs schwach, Schluß recht fest. Wechsel 8. London (69 Tage) 478, Cable Transfers 4838. Wechsel auf

aris (60 Tage) 5,255, Wechsel auf Berlin 0 Tage) 4, 4 *s, fund. Anleihe 122, Canadian Paclfle Aktien 714, Geatr. Pac. do. 284, Ghicago u. North⸗Western ds. 1034. Chicago Pilwaukee 4. St. Paul do. 51, Illinois Central do. 95, Lake Short Michig. South do. 100, Louisville u. Nashville do. 4, N. I. Lale Erie a. West. do. 184. N. YH. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds gö5, N.. J. Cent. u. Hudson Rioer⸗Aktien 98, Northern Pacifie Pref. do. 615, Norfolk u. Western Pref. do. H34, Phlladelphia u. Reading do 293. Atchison Topeka u. Santa Fs do 304. Union Pacifie do. 46, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 173, Silber Bullion 1043.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicher beiten ebenfalls 3 Yo. .

Rio de Jaueiro, 13. Dezember. (W. T. B) Wechsel auf London 22 / 16.

Prodnkten⸗ nnd Waaren Börse.

Berlin, 13. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 9

J 90 ö 30 orbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. . ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg.. ö . ,,, Eier 60 Slück Karpfen 1 kg Aal .

9 80

e e d

x 82

20 50 80 60 40

40

R -

70 20 60

n w g g n m

d = o = = 0 oe Re d e = = =

ö e l =

Krebse 60 Stüle 11 P

Berlin, 15. Dezember. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loeo still. Termine fest. Get. 250 t. Kündigangspreis 190 A Loco 183 - 185 4 nach Qualitãt. Lieferungsqualitãt 190 1p, per diesen Monat 190,5 25 bez., per Dezember⸗Januar per März April per April⸗Mai 192, 5-193 192,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 181 Loco 172 - 184 M nach Qualität. Lieferungsgquasität 179 9, inländ. mittel 177—178, guter 178, 5— 180 ab Bahn u. frei Mühle bez., per diesen Monat 180,5 = 181,B 75 181 5 bez., per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 170, 75 5 —171,ů75 —,25 bez., per Mai Juni 167 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 130-200 M nach Qual. Futtergerste 135 145 4A

Hafer per 1000 kg. Loreo Mittelwaare viel 5 und flau, feiner behauptet. Termine höher. Gek. 4560 t. Kündigungspreis 144,75 Sp Loco 138 155 M nach Qualität. Lieferungs Qualität 142 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 144, feiner 143— 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 145 144,5 bez., ver Dezember ⸗Januar —, per Februar März —, per April Mai 141 - 140,75 bez., per Mai⸗Juni 142 - 141,5 bez.

Maiz per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loco 138 —- 147 M nach Qualität, per diesen Monat —, 83 w —, per April⸗ai 1891

ej.

Erbsen per 1000 kg. Kochwagre 160— 200 4, Futterwaare 140-146 nach Qualität.

Roggenmehl Ny. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. 750 Sack. Kündigunge⸗ preis 24,9 MS, per diesen Monat 24,75 24,9 bez., per Dezember Januar 24,6 —,75 bez., per Januar⸗ Februar 1891 per Februar⸗März —, per April⸗ Mat 24 23,85 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Gekün⸗ digt tr. Kündigungspreis M, Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat b8, 4 5 bez, per April⸗Mai 57,3 4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Pposten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis „St Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 560 10 000 / nach Tralletz. Gekündigt —. Kündigungspreis MS Loco ohne Faß 66,4 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1090 9, 10000 / nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46,5 bez.

Splritutz mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1909. = 10 000 C nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabg, Wenig ver⸗ andert Gek. 10 000 1. Kündigungspreig 45,2 4

.

er nt Faß , ne, biclen Morel, Teuber,

Januar und Januar Februar 1891 45,4 435- 5 5 8. ver Äpril. Mai 45, - 6 = 46 - 45.3 Fe der Mai- Juni 46 45,8 „46, 1– 45,9 bez, Per Jun! . K ö. = 14 . 46, 8- S6 47 - 46,8 bez., per Aug.⸗September 47, 1—

. ; k

Weijenmehl Nr. 00 27,5 26. Nr. O 25.75— 24.535 bej. Feine Marken über Nott bezahl

Roggenmehl Nr. O u.ͤ 1 26 245, do. feine Marten Nr. O u. 1 26— 25 bez, Nr. O0 11,50 4M böber als Nr. 9 u. 1 pr. 100 ig br. inkl. Sack

Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,0 * 6, Ib M pro Schock, aussortirte, klein? Waar; ö . . 2 3 per Schock. KCalleler e na ualität von 3,30 3,35 0 ö. . 264 g, ; 1 .

ettin, 13. Dezemher. (W. T. B.) G ide⸗ markt. Weizen matt, loco is3 gr etz ide: Dezember 187,59, do. pr. April Mal 15050 Roggen matt, loco. 19 = 1753. do. vr. Dezeniber 176, 00, do. pr. April Mai 166,09). Pomm. Hafer loec 1390-136. Rüböl matt, pr. Dezember 57 05 pr. April⸗ Mai 57 09. Spiritus niedriger, loco ohn? Faß mit d0 „46. Konsumsteuer 64,46, mit 70 4 Konsumsteuer 45.09, pr. Dejember mit 70 4 Lonsumsteuer 4440, pr. April Mat mit 70 4 Konsumsteuer 44 80. Petroleum loco 11.29. Irie. . . 5 T. B. Spiritus oco ohne Fa er) 61,30, do. 10 , Who! co ohne Faß

agdehurg, 13. Dezember. (W. T. G. Zu = bericht. Kornzucker exkl., von 9ꝗ20/o 17,00 3 exkl., 88 9 Rendement 16.20, Nachprodurte, erki' I5 do Rendem. 14,00. Matt. Brodraffinade J 25,65, Brodraff. JJ. 7,75. Gem. Htaffinabe Imi Faß 28. 00, gem. Meliö J. mit Faß 265,75. Ruhig. Robzucker L Produkt Transitg f. 4. BS. Hamburg pr. Deiember 12,32 Gd., 12,37 Br., pr. Januar . rn . ö. ö. San , war 12,50

. r., pr. Februar 12,65 bez., 12, Br. Behauptet. .

Köln, 13. Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19, 00, do. fremder loco 22,09, pr. Dezember —, vr. März 18910, pr. Mai 19,89. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,22 pr. Dezember pr. März 1725, pr. Mai 1719. Hafer hiesiger loco 15. 00, fremder 17,00, Rüböl loco 63, 00, pr. Mai 59, 20.

Bremen, 135 Dezember. (W. T. B.) Petro— leum. (Schlußbericht. Steigend. Standard whit⸗ loco 6.256, 30 bez.

Samburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 199, Roggen loco flau, mecklenburg. loco neuer 130 199, russischer loco ruhig, 130 135. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 60, 00. Spiritus behauptet. Pr. Dezember 363 Br, vr. Dezember⸗Januar 35 Br., vr. April Mai 35 Br, pr. Mai⸗Juni 357 Br., Kaffee ruhig. Umfatz Sack. Petroleum white loco 6.20 Br. pr. Dezember

Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht, Kaffee. Good average Santgz vr. Dezember 821, yr Mär 7741, pr. Mal 75t, vr. September 724. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basig 880/)9 Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg vr. Dezember 12,327 vr. März 123823, pr. Mai 13,023, pr. August 135,324. Ruhig.

Wien, 13 Dezember. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8.33 Gr. Roggen pr. Frübiabr 7,9 Gd.,. 7,44 Br. Main pr. Mai ⸗Juni 6,495 Gd., 6,54 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,23 Gd. 7.28 Br.

Pest, 13. Dezember. (WB. T. S.) Produktten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8, 02 (God., 8, 4 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,01 Gd. , 7.03 Br. Mai pr. Mai-Jun 1891 6,15 Gd. 6,17 Br. Kohlraps pr. August ⸗Seplember 1891 13, 20413, 30.

London, 13 Dezember. (W. T. B.) 96 Java— zucker loco 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 121 ruhig. i,

Liverpool, 13. Dezember (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. . Umsatz 7000 B., davon für Spelulation u. Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen? Dezember 55 Ver⸗ käuferrreis, Dezember⸗Januar 5g do., Januar⸗ Februar bö/z2 do., Februar⸗März bi /eg Käuferpreis, März ⸗April 5 do., April⸗Mai bis / e Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Hir / ã do., Juni⸗Juli 53 do, Juli August Hin / z do., August⸗ September S27/sss d. do.

Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. De⸗ zember 26,70, pr. Januar 26,30, April 26,40, pr. März⸗Juni 1 ruhig, yr Dezember U, 10, pr. März Juni 17,'5. Mehl ruhig, pr. Dezember b8, 70, pr. Januar 58, 60, pr. Januar⸗April 58, 60, pr. März Juni 58,90. Rüböl fest, pr. Dezember 64,00, pr. Januar 64,25, vr. Januar ⸗April 65. 25, pr. März ⸗Juni 66,00. Spiritus steigend, pr. Dezember IS O6, pr. Januar 38,50, pr. Januar ⸗April 39,00, pr. Mal ⸗August 40,50.

Aimsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) Ge: treidemarkt. Weijen pr. Mär 272, pr. Mai Roggen pr. Maͤrx Ib6aib7älb8s, pr. Mai 15241534154.

Amsterdam, 13 Dejember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 58. Bancazinn 56.

Rntwerpen, 13. Dezember. (B. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez, 16. Br., vr. Dezember 163 bez, 163 Br, pr. Januar 165 Br., pr. Januar Mär: 165 Br. Steigend.

Untwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weihen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

vtem⸗Hork, 13. Dejember (W. T. B.) Waaren⸗ Berich! Baum wolie in New. Jork, 9. do in New⸗Orleanz gis / ig. Raff. Petroleum 70 Gο Abel Test in New. Jork 736 Gd. do. in Philabelphia F.5d Gd. Roheg Petroleum in New. Jork 700. o.

pe line Rertifieates pr, Januar 66. Ruhig, stetig.

chmalz loco 6,190, do. Rohe und Brother 667. Zucker ffair refining Mugeovadoßs) 4. Mais (Mew) pr. Jan. 6iz. Rother Winterweizen lee 106 Kaffee (air Rio 151. Mehl 3 D. 6. 6. Getreidefracht 14. Kupfer vr. Jan. nom. 2 pr Deibr. 105. pr Januar 1054, pr. jo z. Kaffee Rio Nr. 7 lon, ordinary M. Januar 16,22, pr. März 15,32.

pr. Januar⸗ 26,60. Roggen

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oniglich Preußischer Staats / Anzeiger.

Inserttouapceis fur den Naum riuer Nruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeiger aud Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8m, Wilhelmstraße Nr. 32.

Qag Abonnement betragt virrteljãhrlich A M 50 8. ͤ Allt Bost-Anstalten nehmen KHestellnng au; fur Serlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 *.

a. durch sorgfältige allgemeine Zucht, ĩ— b durch Pflege und Be forderung der religlösen Gesinnune mittels des Feliz longunterrichttß, als mittels angemesse⸗ 1 1 V ĩ ö 1 ch sachgemãße V d des sittlicken . ̃ c. durch sachgeméße Verwendung de k s er 3 eich n lãndischen , e in dem Geschichtsunterricht und ke . Erklärung der Schriftsteller, . (. gane 3 der i . sten s z l i . d. durch das liebevolle Eingehen auf die Eigenart der Sch . der in der 2BOsten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten bei mäßig gefüllten Klassen, . ö? K,,

P 80 9 2 . ins q J ers 8, 2 zauptverwaltung der Staatsschulden vom 2. Dezember 1890 zur baaren Einloͤsung am 1 nn,, ausz 1. Juli 1891 gekündigten Schuldverschreibungen der

Lehrers, * Staatsanleihe vom Jahre 1ũ868 A.

g. durch angemessene Stellung und finanzielle Austattung des . 86 Lehrerstandes. 3 ö Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

2) durch möglichstes Zusammenwirken mit der Familier 6 . in Zucht und Üeberwachung der Zöglinge außerhalb der Schule, ux. b in taktvollen Hausbesuchen, , e. . Schuleinrichtungen und bei Schulfeierlichkeiten. ö. 3) Auch die Eltern sind zu diesem Verkehr in angemessener Jeise anzuregen. ( . f . Hierzu wurden Zusatzanträge gestellt: 13 340. 342 bis 346. 575. 577 bis 587. 606 bis 611. 653 bis 657. 775 bis 779. 781 bis 783. 785 bis Bodelschwingh und Fürstbischof Dr. Kopp: 83 bis 788. 1417 bis 419. 422. 427. 428. 788. 837 bis 848. S577 bis 588. 884 bis 895. 1) Bei der hohen Bedeutung des , 7 435 bis 437. 439 bis 441. 794 bis 797. 811. 815. 971 bis gs2. 10536 bis 547. 872 bis 883. ,, ,,, 2 3 893 bis 898. 2172 bis 177. 501 bis 506. 11148 bis 159. ̃ . , ae. k 2 3171 bis 174. 176. 177. 316 bis 321. 410 bis Summe 300 Stück über 150 000 Rthlr. 2) Gs ist dringend zu wünschen, daß in Quinta die 415. 996. 997. 999. 4001 bis 3. 24. 25. 29. 450 000 Mark.

stunden auf , 534 . . h ] . 2 * ' 282 * 3) Es empsie . 4a in allen ohe ! 50. 52. 57. 60. 85 65. 5223 ; mn 6. 5 . ae, gr Lit. C. zu 300 Rthli. ann,, a5. 797 bis 7975. 40 bis 845. 972 bis 977. M 325 bis 836. 342 bis 349. 710 bis 725. 728 bis an* älhr, geit mm der Rörperlraft der Jugend, paus= 7092 bis 97. 182 bis 187. 272 bis 277. 356 731. 1029 bis 9. 433 bis 418. 450 bis 453. bis 367. 500 bis 511. 542 bis 547. 656 bis 661. 2106 bis 124. 405 bis 424.

ahalten, ist der wissenschaftliche Unterricht nach Möglichkeit und in, . Verhältniffen auf die Vormittagsstunden einzu⸗ 746 bis 751. 764 bis 769. S866 bis 871. 9602 bis Summe 120 Stück über 36 000 Rthlr. 907. So7o bis 75. 214 bis 219. 394 bis 399. 108 000 Mark.

schränken. Zu dicsem Zwecke ist es wünschenewerth, daß der , , der evangelischen Geistlichen und entsprechend

454 bis 459. 586 bis 591. 868 bis 873. 10549 . ö

bis 554. 579 bis 584. 784 bis 7389. 12357 bis it. M. zu 100 Rthlr.

AM 927 bis g3z8. g40 bis 949.

auch der Religionsunterricht für die katholischen Schüler an evan⸗ gelischen Anstalten da, wo er zur Zeit noch am Vormittage ertheilt wird, auf bestimmte syãtere Nachmittage stunden verlegt werde;

Gd . gas bis 9g? 1 66 22 Stück über ?2: ithlr. 6 600 Mar ückli ; . 9868 bis 973. 995 bis 5 10 bis 145. 200. Summe 22 Stück über 2 200 Rthlr. 6 600 Mark. irn in erster Linie dem Elter nihause verbleibe . . ö. 57 3 g. 66 . An der Debatte betheiligten sich die vorgenannten Antrag⸗ 384. 386. 599 bis 304. 683 bis 688. 7 is 7 6. 947 bis 952.

Summe 372 Stück über 372 000 Rthlr.

1116000 Mark.

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

it. E. zu 50 Rthlr. ; : Iit. E. zu 50 Rthlr telle sowie Geheimer Ober⸗Regierungs - Rath Bohtz,

Heheimer Regierungs- Rath Dr. Albrecht, Dr, Kropatscheck 6 Sber⸗Stabzarzt Dr. Werner. Nach dem Schluß⸗ vort des Berichterstatters Dr. Schrader wurden ie Anträge der Berichterstatter durch die Mehrheit er Verfammlung angenommen, ebenso der Antrag Uhlhorn u JL und 3. Die Anträge Uhlhorn zu 2 und Schulze wurden bgelehnt. Der Antrag Paehler erledigte sich hierdurch. Zum Schluß fand noch die nachstehende, von den Hrrn. Jr. Köpp, Br. Schrader und Dr. Uhlhorn beantragte Erklärung

lnnahme: 2. k 63 Konferenz spricht der hohen Königlichen Schulverwaltung

26 * 620.

Summe 1 Stück über 50 Rthlr. 1650 Mark.

j = J Lit. H. zu Soo Rthlr. ö . ,,,, 205 bis 216. 89s bis 09 1155 bis 159. 12 Tit. a. 372 Stück zu 1990 Rthlr. über d , . 2 U. 8S 2 5 V 7. X * z . ö. 9. B 300 150000 bis 168. 601 bis 604. 607 bis 609. 611. 615 bis ö 6. 6. . 9 y 6 obo ; 61s. 87z bis 834. 2240 bis 261. 99s bis 97 * H 13 100 2200 * g0ooo bis 4. 11. 46. 48. 50. 481. 482. 484 bis ö z 50 * 490. 492. 494. 495. 943 bis 950. 961 bis 964. ——— * e ö 3 13 602 23 big 34 623 bis 634. S 815 Stück über 560 250 Rthlr. für die zu Eingang ihrer Berathungen abgegebene Erklärung, in . 26 bis 60h. 9. bis * . bis 2 J 3 l g80 75h Mark ben Stun denplänen und dem Unterrichtsbetrieb der einzelnen Schulen 6032 bis 43. 332 bis 343. 476 bis 487. 3 je nach den besonderen Bedürfnissen derfelben eine größere Freibeir

mm. 2 2 und Mannigfaltigkeit walten lassen zu wollen, ihren ehrerbietigsten ; EI. Verzeichniß

und wärmsten Dank au in der Ueberzeugung, daß gerade dadurch . . ; ba höhere Schulwesen in besonderem Maße gefördert werden der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1868 4.

üg Sitzung wurde gegen 5 Uhr Nachmittags geschlossen. Zu Beginn der heute unter dem Vorsitz des 8 8. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1885. 12. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1887. Ninisterial⸗Direktors de la Croix stattfindenden Sitzung wurde Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 bis 8 und Anweisung Abzuliefern mit Zinsschein Reihe ö Nr. 8 und Auweisung zur zur Abhebung der Reihe VI. Abhebung der Reihe VI. Lit. E. zu 50 Rthlr. M 40. Lit. B. zu 500 Rthlr. M 731.

ie bereits gestern begonnene Abstimmung zur Frage der ehrerbildung zu Ende geführt. Es fanden hierbei folgende on den Berichterstattern formulirte Sätze das Einverständniß er Majorität: .

* Grundsätzliche Aenderungen bezüglich der wissenschaftlichen Ausbildung der künftigen Lehrer an höheren Schulen sind nicht

derlich . 2 . Universitãt und . , . . für ibre tliche Ausbildung bisher als ausreichend erwiesen, ,, empfiehlt sich, durch Aufstellung bodegetischer Studien · pläne den Studirenden die erforderliche Anweifung für ihre Studien

,,, 3 oeh ig, läßt sich erwarten, daß Seitens der Universität die Aug ·

führbarkeit der Studien den Plänen entsprechend gesichert und ins-

befondere auch für allgemeinere zusammenfassende Vorlesungen über bestimmte Wissensgebiete gesorgt wird.

k

ö nterrichts verwaltung eingeschlagenen Wege ildu

ö 4 e ; t sch e ö N ö. 4 lkonsul mit dem ö Lehrer ö . er, , Kurse, dir Ge⸗ em zum König! anischen Generalton währung von Reise Stipendien u. s. w.

Sitze in . , , Hrn. Tomas Ortumño ist das . ogen der snnekerni zn in lebenden fremden Sprachen

Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. In der gestrigen Sitzung der Konferenz zur Berathung ist do Aaféube i mstellen, daß er zum teien mündlichen und

von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, wurde schriftlichen Gebrauche derselben anleite; dem Universitätg Unter⸗

ö nach Schluß des letzen Berichts noch die Frage erledigt; ; än n den nämlichen Fächern die Aufgabe, das Können in dieser

Bek t ch un Durch welche Mittel vermögen die höheren Lehranstalten in Hinsicht nach Vermögen zu steigern 5 . zel ann m a . . mögnglichster Uebereinstimmung mit der Familie auf die sittliche In der Abstimmung über die Frage der , . ö . d ar , ue 6 Bihzyng bret Schüler ein; ußirlen? ergaben sich als Ansicht der Mehrheit der Konferenz solgende en Ren ant⸗An . h

Als Weh ter lter . 3 Wort , Satz

Zu den Reichsbank⸗A1ntheilscheinen sollen neue Dividenden Regierungs⸗Rath Dr. rader, Geheimer er⸗Negi = scheine für ech eg . 139 bis 1895 einschließlich nebst Rath zr. Hinzpeter und Domhern Professor Dr. Mosler. Talons ausgereicht werden.

Diefelben haͤtten sich zu folgenden Vorschlä gen vereinigt: Zu dem Ende sind die Talons mit einem doppelten Ver⸗ ö Bie höheren L.hran stalten vermögen selbständig auf. die sitt zeichnisse, wozu Formulare unentgeltlich verabfolgt werden,

ven Piri r- ion enurtt ur. Suit uiurjr- II Y

Aufgebots im Landwehr⸗Bezirk Karlsruhe Freiherrn von Babo.

Heute trat der Ausschuß des Bundes raths für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.

e: 1) Die Reifeprüfung auf den böheren Schulen ist beizubebalten. 2 Dieselbe ist als eine unter staatlicher Oberaufsicht abzu⸗ legende w,, aus der I. aufzufassen; sie hat sich an die Arbeit dieser Klasse eng anzuschließen und auf das Pensum der selben zu beschränken.

liche Bildung ihrer Zöglinge einzuwirken: