FIiensburg. Bekanntmachung. 51797 Die Eintragungen in das Handelsregister des unter eich ehr Amisgerichts werden während des res 18 ö Preußischen Staats Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und in der Flensburger Rorddentscken Zeitung, die Eintragungen in das Markenschuz- Und Mußterregister allein in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. rmelbungen werden werktäglich in den Geschäfts. stunden, von 19 big 12 Ubr Vormittags, in der hiesigen Gerichtsschreiberei entgegengenommen werden. Flensburg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Greussen. Bekanntmachung., löbls0d] In das bier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Fol CXIII Firma O. Früh Æ Coe in Greusten. T; . Firma:
k Nr 1. Den 10. Dezember 180.
Die Firma O. Früh K Comp. in Grenßen ist ctloschen, laut Anzeige vom 9. Dezember 1890. Firmenaklen Vol 1X Bl. 62. Fol. CLXXIII
2
Firma:
8 F 1. F. 1. Den 10. Dezember 1890. R. Traeger
in Greusen, errichtet am 9. Dezember 1890, laut Anjeige vom 9. Dezember 1899. Firmenakten Vol. 1X Bl. 62. Inhaber:
RI. E. 1. Den 10 Dezember 1890 Der Früchthändler Carl Reinhold Traeger in Greußen R Inkaber der Firma laut Anzeige vom 9. De⸗ zember 1890.
Firmenakten Vol. IX Bl. 622.
Greußen, den 10. Dezember 13890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
Maem pel.
Gudensberg. Bekanntmachung. 51806
Zu der in unserem Firmenregister unter Nr. 21 eingetragenen Firma Abraham Stern in Nieden⸗ stein ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen; auf Antrag vom 9. eingetragen am 12. Dezember 1899. Verfügung vom 11. Dezember 1890.
Gudensberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 61812 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf a Blatt 4371 zu der Firma: Aug. Harbers C Co. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ift zur Fortsetzung auf die Firma A. Harbers C Brager übergegangen. b. Blatt 4441 die Firma: ö A. Harbers * Brager mit dem Niederlassungtorte Haundover und als deren Inbaber Kaufmann August Harbers zu Han⸗ nover und Lithograph Ernst Albert Brager daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1890. Sannover, 13. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 51816 In das hiesige Handelsregister Blatt 100 ist heute zu der Firma Schmidt K Knigge in Har⸗ burg eingetragen: Der Kaufmann Adolph Schmidt, jetzt in Celle, ist am 1. Juli 1890 aus der Firma ausgetreten und wird dieselbe von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Knigge für alleinige Rechnung fort— geführt. Harburg, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Harburg. Bekanntmachung. 51810 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist hente zu der Firma J. Kornberg in Hittfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
51813 Hechingen. Im Bezirke des na ,,, Amtsgerichts werden für das Jahr 1891 die Ein— träge in das Handels-, Genossenschafts⸗. Muster⸗ und Zei enregister in dem Denutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger, in dem Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König— lichen Regierung zu Sigmaringen, in den hierselbst erscheinenden Hobenzollernschen Blättern und im Schwäbischen Merkur bekannt gemacht werden.
Hechingen, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
51811 Heinrichswallle. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Kalender⸗ jabr 1891 durch den Amtsrichter Becher unter Mit- wirkung des Sekretärs Bohn erledigt werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für diese Zeit durch Insertion in die Berliner Börsenzeitung und in die Tilsiter Zeitung.
Heinrichswalde, den 13. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
Heldrungem. Bekanntmachung. 5818 Im Geschäftsjahre 1891 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amisgerichts durch den Dentschen Reichs / und Königlich Preu⸗ fsischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, , ie Unstrut⸗ und Wipperboten, und diejenigen in das Zeichen⸗ st ift a ech gen in das Zeichen und Musterregister en Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ fischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden.
Seldrungen, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
1 * (. 31 ..
n de Te atschen Reichs und
ö. 2 5lsl4] . en a. d. Helme. Bekauntmachung.
Veröffentlichung der Eintragungen in das dels, Zeichen. Muster⸗ und Genossenschafts regisfer für den Bezirk des unterjeichneten Amts gerichts erfolgt im Jahre 1891
1. bezüglich der Handelsregister (Firmen⸗, Pro⸗ r, Gesellschafts⸗ und Gütergemeinschaftsregister) durch:
a den TDeutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. den Nordhäuser Courier,
d. die Nordhäuser Zeitung,
II. bezüglich des Zeichen. und Musterregisters: nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, III. bezüglich des Genossenschaftsregisters durch: a. den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußstischen Staats Anzeiger,
b den Nordhäuser Courier,
e. die Nordhäuser Zeitung, und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nur durch die Nord—⸗ häuser Zeitung.
Heringen a. d. Helme, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. [561807 Die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen und Musterregister werden für das
Geschäftsjahr 1891 durch den Deutschen Reichs und Preustischen Staats⸗ Anzeiger.
die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt),
die Kölnische Zeitung und
die Rheinisch-Westfälische Zeitung (GEssen) veröffentlicht.
Hilchenbach, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. (518081
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 720 eingetragenen Firma CElara⸗Hütte, Fr. Lehmann, Wwe zu Kunnersdorf in Spalte 6 vermerkt worden:
„Das unter dieser Firma betriebene Fabrikgeschäft ist durch Kauf auf den Landwirth Oscar von Rosen⸗ bruch übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„C lara⸗Sütte Oscar von Rosenbruch“ fortführt.“ Demnächst ist unter Nr. I883 die Firma: Clara · Siütte Oscar von Rosenbruch zu Kunnersdorf und als deren Inhaber der Land wirth Oscar von Rosenbruch daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Hochheim. Bekanntmachung. 518091
Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Schröder * Feigel in Liqu.“ ein- getragene offene Handelsgesellschaft ist heute nach beendigter Liquidation aufgelöst, und die oben be⸗ zeichnete Firma gleichzeitig gelöscht worden.
Hochheim, den 12. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. K. Württ. Amtsgericht Sorb.
Im Jahre 1891 erfolgen die Veröffentlichungen betreffend die Eintragungen
a. in das Handelsregister: im Centralblatt zum Württ. Staatsanzeiger, im Schwäbischen Merkur und in der Horber Chronik,
b. in das Genossenschaftsregister: im Denutschen Reichs Anzeiger und in den vorbezeichneten drei Blättern; diesenigen Veröffentlichungen, die kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgen nur im Dent⸗ schen Reichs ⸗ Anzeiger und in der Horber Chronik.
Den 10. Dezember 1890.
Ober ⸗Amtsrichter Dieterich.
Horb. Iol8171
Hultschin. Bekanntmachung. 51815
Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Geschäfts⸗ jahre 1891 durch den Amtsrichter Wiehe unter Mit- wirkung des Gerichtssekretärs Sonntag bearbeitet werden.
Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen a. in Handelsregister⸗ und Genossenschaftsregister⸗ sachen durch
I) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
2) die Schlesische Zeitung,
3) die Breslauer Zeitung,
4) den Oberschlesischen Anzeiger,
b. in Zeichen und Musterregistersachen nur durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Fultschin, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. JI. 51820] JTeriehor. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma „Augnst Schöttler zu Jerichow“ gelöscht worden. Jerichow, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
(h 1826 Kamen. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ delt⸗, Zeichen- und Musterregister für das Jahr 1891 sollen in folgenden Blättern: I) dem Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) der Kölnischen Zeitung,
3) dem Volksfreund für Kamen und Umgegend
zu Kamen,
4) der Märkischen Zeitung zu Kamen belannt gemacht werden.
Die Gintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1891 sollen nur in den unter 1 und 4 vorstehend genannten Blättern bekannt ge⸗ macht werden.
Kamen, den 5. Dezember 1390.
e, Königliches Amtsgericht.
51821] Kartihaug. Zufolge Verfügung vom 11. De⸗ jember 1890 ist in das hier geführte Firmenregister
eingetragen, daß der Kaufmann Sallv Danziger in Karthaus ein Handelsgeschäft unter der Firma S. Danziger betreibt. Karthaus, den 12. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht.
5822 Katzenelnbogen. Die Eintragungen in das diesseitige Genossenschafts ˖ und Handelsregister wer⸗ den für das Jahr 1891 im Deutschen Reichs Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahn— kreis, die Eintragungen ins Handelsregister außerdem im Rhein. Kurier und in der Nass. Volkszeitung veröffentlicht werden. Ratzenelnbogen, 11. Dejbr. 1890. Königliches Amtsgericht.
51823 Königshütte. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend die Bismarckhütte Actiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb zu Bismarckhütte, Nachstehendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 15. November 1890 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital um 600 000 S, in Worten Sechs hundert Tausend Mark, eingetheilt in 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „, welche vom 1. Juli 1890 ab an der Dividende theil nehmen und das gleiche Stimmrecht wie die bis herigen Aktien über 1900 „S haben, zu erhöhen und die neuen Aktien durch die Handelsgesellschaft Born & Busse in Berlin mil der Verpflichtung zeichnen zu lassen:
I) für jede Aktie 150 0,σ zuzüglich 40J0 vom Nominalbetrage der Aktien vom 1. Juli 1890 bis zum Zahlungstage zu zahlen,
2) diese neuen Aktien alsdann den gegenwärtigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß der Besitzer von je 4000 S Nominalaktien das Recht auf den Bezug einer neuen Aktie à 1000 S zum Preise von 150 ½ zuzüglich 400 Zinsen vom 1. Juli 1890 bis zum Zahlungs⸗ tage erhält.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat dadurch stattgefunden, daß die Firma Born & Busse diese 600 Stück Aktien à 1000 6 gezeichnet und am 15. November 1890 908 933,30 S6 baar zur Kasse der Gesellschaft gezahlt hat.
In deiselben Generalversammlung ist ferner be— schlossen worden, den 5. 5 des Statuts dahin ab— zuändern, daß derselbe nunmehr lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 MS, in Worten drei Millionen Mark und wird eingetheilt in:
a. Dreitausend Aktien à zweihundert Thaler gleich
sechshundert Mark,
b. Eintausend zweihundert Aktien à Eintausend Mark.
Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß
der Generalversammlung nothwendig.
Enblich ist der Absatz C. des 5. 38 der Statuten geändert worden.
Königshütte, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 51824 Die unter Nr. 194 des Gesellschaftsregistets ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Busse C Comp. — Kottbus ist aufgelöst, die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung zember 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
vom 12. De⸗
Kulmsee. Bekanntmachung. 518251
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 581᷑ eingetragenen Firma Moritz Leß folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge 6 vom 5. Dezember 1890 am 6. Dezember
Kulmsee, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Landeck. Bekanntmachung. 51828
Die Bekanntmachung der in dem Firmen, Pro⸗ kuren⸗, Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts geschehenen Eintragungen er— folgt für das Jahr 1891:
durch den Dentschen Reichs⸗ und Preusßischen
Staats ⸗Anzeiger,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung,
die Berliner Börsenzeitung, die der Eintragungen bezüglich des Zeichen! und Musterregisters für das Jahr 1891
durch den Deutschen Reichs- und Preuszischen
Staats Anzeiger. Landeck, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. ol 835
Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 98 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma Landeshut'er Leinen⸗ Industrie Hildebrand u. Sack zu Landeshut.
Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1890 be-
gonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Jacob Hildebrand und der Kaufmann Gustav Sack zu Landeshut. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschafts⸗ firma voll zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Landeshut, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
61829 Landsbers i. Ostpr. Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1891 ab werden die im Laufe dieses Jahres erforderlichen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels ⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und stönigl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen ⸗Zeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung erfolgen. Für kleine Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Regierungs⸗ Amtsblatt für Königsberg. Landeberg i. Ostpr., den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Lauban. Bekanntmachung. 51836 In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma Gustav Scholz zu K'erzdorf, Kr. Lauban und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustas Scholz daselbst heute eingetragen worden. Lauban, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
518: Lamensteim. Die Gintragungen in wel ge Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch: I) den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, 2) die Deister· und Weser⸗Zeitung in Hameln, 3) die Niedersächsische Volkszeitung in Alfeld 4) den Hannoperschen Courier in Hannover. . Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch die sub 1 big 3 bezeichneten Blätter. Lauenstein, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Lippehne. Bekanntmachung. 51830
In unser Gesellschaftsregister ist . 1) Nr. 33.
Firma F. Teichert,
Sitz der Gesellschaft Lippehne,
Rechtsperbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
die verwittwete Brauerelbesitzer Teichert
Emilie, geb Giese zu Lippehne,
der Gymnasiast Karl Oscar Georg Teichert
zu Pyritz, die minderjährige Flora Martha Anna Teichert zu Lippehne, bevormundet durch ihre Mutter zu 1. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1890 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1890 am 12. Dezember 1890 Lippehne, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Loburg. Bekanntmachung. Iõl833 Im Jahre 1891 werden die in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgenden Eintra— gungen durch 1) den Dentschen Reichs, und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger, ) die Magdeburgische Zeitung, die Zerbster Zeitung, das Tageblatt für die Jerichow'schen und be— nachbarten Kreise und Burg'sche Zeitung. Eintragungen in das Genossenschaftsregister
den Denutschen Reichs und König lich Preußischen Staats Anzeiger, die Zerbster Zeitung, 3) das Tageblatt für die Jerichow'schen und be— nachbarten Kreise und Burg'sche Zeitung für kleinere Genossenschaften außer durch den Deut schen Reichs Anzeiger nur noch durch das Tageblatt für die Jerichow'schen und benachbarten Kreise und Burg'sche Zeitung veröffentlicht werden. Loburg, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Aufforderung. 51926 Auf Grund des §. 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, vom 30. März 188 werden die Inhaber der nachbenannten Firmen: D. Goldschmidt (Inhaber Daniel Michl! Goldschmidt), E. C. Kilian (Inh. Engelbert Carl Kilian), Müntzel Thörenberg (Inh. Friedrich Carl Johann Muntzel), Theodor Saling (Inhaber Theodor Saling), Carl Sommer (Inh. Carl Heinrich Wilhelm Sommer,), Carl Zimmermann (Inh. Carl Bernhard Heinrich Diedrich Zimmermann), oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Thatsache, daß die Firma erloschen ist, in das Handelsregister bis zum 31. März 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen. Lübeck, den 9. Dezember 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr. Propp. Lüben i. / Schl. Bekanntmachung. Iö5l834] Die in unserem Firmenregister unter Nr. S80 ein getragene Firma „Paul Schöps“ ist durch Erb⸗ gang auf die verwittwete Frau Marie Schöps, geb. Nieken, übergegangen und von Neuem unter Nr. 138 des Firmenregisters eingetragen worden am 10. De⸗ zember 1890. Königliches Amtsgericht Lüben i. / Schl.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. Il852 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichtß werden im Jahre 1891 durch den Reichs ⸗ Anzeiger, den Westfälischen Merkur und das Lüdinghauser Volksblatt, die Ein ⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und das Lüdinghauser Volksblatt veröffentlicht werden. Lüdinhßhausen, 9. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. lbl827 Liügumkloster. Im Jahre 1891 werden die bandeltzgerichtlichen Misthellungen des unterzeichneten Amttzgerichts in dem Deutfchen Reichs- und BVrensfischen Staats⸗Anzeiger, in dem Ham. hurgischen' Correspondenten, in“ der Tondernschen Zeifung und in der Lügumkloster Jeitung, die öffent. lichen Bekanntmachun jen für das Genossenschaftz— register dagegen nur im Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Tondernschen Zeitung bekannt gemacht werden. Lügumkloster, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
õ1840
malmedꝝy. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 15890 ist in unser Firmenregister Nr. 125 die Hirn C. Andres mit dem Sitze in Büllingen und 96. deren Firmeninhaber der Kaufmann Carl Andres; Malmedy am heutigen Tage eingetragen worden.
getragen worden.
ist die dem Kaufmann Otto Andres zu . t obige Firma ertheilte Prokura heute unter Nr. I8 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden. edy, den 8. Dezember 1890. aan v licht Amtsgericht.
51841
medꝝ«. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 23 ist in unser Firmenregister Nr. 126 die Tirma C. Andres mit dem Sitze in Bevercs bei Mal⸗ - und als deren Firmeninhaber der Kaufmann Far Andres zu Malmedy am heutigen Tage ein
Zugleich ist die dem Kaufmann Otto Andres zu
Malmedy für obige Firma ertheilte Prokura heute nter Nr. 19 unseres Prokurenregisters eingetragen
won r imedy, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Die Eint d ae einersem. ie Eintragungen in das hiesige y und Genossenschaftsrezister werden im hre 1891 veröffentlicht durch den Reichs⸗ Anzeiger, Hannoverschen Courier die Allerzeitung und das zuständige Kreifblatt; die Eintragungen, betr. die Molkereigenossenschaften und Konsum vereine jedoch nur im Neichs-Anzeiger und in der Aller- zeitung bezw. Celler bejw. Peiner⸗Zeitung je nach hem Kreise, in welchem der Sitz der Gerossenschaft sich befindet.
Meinersen, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht
Memel. Bekanntmachung. 61837 Die auf Führung der Handels, Genossenschafts,, Zeichen und Musterregister bezüglichen Geschäfte Derden für das Jahr 1891 durch den Herrn Amts richter Wechselmann unter Mitwirkung des Gerichts- schreibers Herrn Kenzleiraths Badt bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: a. bezünrlich des Musterregisters im Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, . ᷓ (. bezüglich des Genossenschaftsregisters außer⸗ dem im Memeler Dampfboot. bejüglich der übrigen Register außer in den beiden genannten Blättern noch in der Königsberger Hartungschen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung. Memel, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Milits ch. Bekauntmachung. 51843 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 eingetragene Firma Albert Klose, Apotheker in Sulau, ist heute gelöscht worden. Militsch, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Mittel wald e. Bekanntmachung. Isol844 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 28 (398) das Erlöschen der Firma „Gebrüder Nitschke“ eingetragen worden. Mittelwalde, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Hülhausenm. Handelsregister 58381 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 67 Band J. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß das Handelk⸗ geschäft der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gaughoffer rreres“ zu Mülhausen nach dem Tode des Gesellschafters Herrn Karl Gang⸗ hoff und dem Austritte des Herrn Franz Gang- koffer auf Luise Wipf, Wittwe von Herrn Karl Ganghoffer, und seinen Sohn, den Optiker Herrn Karl Ganghoffer, in Mülhausen übergegangen ist, welche dasfelbe unter der Firma: „Wittwe Carl Ganghoffer und Karl Ganghoffer“ weiterführen. Mülhausen, den 5. Dezember 1890. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Kanzleirath Welker.
NHülhausen i. ÆIS. Handelsregister I5I839 des Landgerichts Mülhausen. ö Unter Nr. 9 Band IS. des Firmenregisters ist beute Herr Paul Humbert in Mülbausen als Pro- karist der Firma „A. Rode, große Pariser Destille rie“ daselbst eingetragen worden. Mülhausen i. / Els., den 109. Dezember 1890. Der Landgerichts ⸗Ober ˖ Sekretär: Welcker, Kanzlei ⸗Rath.
61843 Nassau. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde bei ifde. Nr. 8 „Attiengesellschaft Brauerei Lahnthal vormals Karl Winter⸗ tnerb zu Naffau a / L.“ in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Dezember 1890 wurde in den Aufsichtzrath an Stelle des ausgeschiedenen Mit nr. Brauereidireltors Adam Messerschmitt in omburg v. d. Höhe der Kaufmann Friedrich Bauer zu Nürnberg gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1890 am selben Tage.
Nafsau, 11. Dezember 1890.
51846 enss. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 288 die Firma „Max Friederichs“ mit dem Sitze in Nheydt und (iner Zweigniederlassung in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Maxi- milian Peter Friederlchs zu Röeydt eingetragen worden.
Neußß, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Nentomischel. Bekauntmachnug. IbI5853] Die Eintragungen in das Handels., Genossen schafts⸗ und Musterregister hier werden im Geschaͤfts jahre 1891 in I) dem Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, 2 der Posener Zeitung, o) dem Neutomischeler Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Neutomischel, den 135. Vejember 1890.
Nenwied. Bekanntmachung. 51707 Die Bekanntmachung der Eintragungen ins Handelgregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1891 durch den Staats · Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Neuwieder Zeitung erfolgen. Bezüglich des Genossenschaftsregisters erfolgen die gerichtlichen Insertionen für kleinere Genossenschaften (es sind andere bis jetzt nicht eingetragen)
im Staats⸗Anzeiger und
in der Neuwieder Jeitung. Die Geschäfte werden im Jahre 1391 durch Amtg⸗ richter Herzfeld als Richter, durch Sekretär Lüũdicke (Zimmer Nr. 14) als Gerichtsschreiber besorgt. Nenwied, den 12. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
; ols4d6] ieder wüstegiersdorr. Bei dem Amts- gericht Niederwüstegiersdorf werden im Geschäfts—⸗ jahre 1891 die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen. Muster und Genossenschaftsregister bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Skutsch als Richter und dem Gerichts⸗Sekretär Weiß als Register⸗ führer bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen:
' a. aus dem Handelsregister:
in dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger,
in dem Breslauer Regierungs⸗Amtsblatt,
in der Berliner Börsenzeitung,
in der Schlesischen Zeitung,
in der Breslauer Zeitung,
in dem Wüstegiersdorfer Gebirgsboten;
b, aus dem Genossenschaftsregister:
in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
in dem Breslauer Regierungs⸗Amtsblatt,
in dem Wüstegiersdorfer Gebirgsboten. Niederwüstegiersdorf, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nies kꝝ. Bekanntmachung. 149437
Im Jahre 1891 werden die sich auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Sauer unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers der Gerichtsschreiberei 1IV. bearbeitet.
Die Bekanntmachungen der Eintragungen in diese Register erfolgen mit Ausnahme der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister die nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden:
1) in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schlesischen Zeitung, 4) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz. Niesky, den 1. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
51847 Kimptsch. Im Laufe des Jahres 1891 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ . Seitens des unterzeichneten Gerichts dur
a den Deutschen Neichs Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
6. den Nimptscher Landsmann, ö die Eintragungen in das Zeichen, und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemacht. ö genen auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Felbier unter Mitwirkung des Sekretärs Lamms erledigt.
Nimptsch, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Vordenburg. Bekanntmachung. lol8o6ll In unser Firmenregister ist bei Nr. 18 das Er⸗ löschen der Firma „Louis Michalowski⸗ heute eingetragen worden. Nordenburg, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Nordenburz. Bekanntmachung. Iõ1850 In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die Firma A. Schiller hier und als deren Inhaber das Fräulein Antonie Schiller von hier heute ein getragen worden. . Nordenburg, 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Vordenburg. Bekanntmachung. ol 8õꝰ] In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma B. Sandelowski hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Benjamin Sandelowski von hier heute eingetragen worden. Nordenburg, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 61894 Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; 261 Lud. Wittig zu Osterode a. S. eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.; Of aeb? a. S., den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Papenburg. Bekanntmachung. 51856 Die Cintragungen in das hiesige Handels ⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) den Hannoverschen Courier in Hannover,
I) die Papenburger Zeitung in Papenburg,
4) die Ems⸗Zeitung in Papenburg ; veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen nur durch die Papenburger Zeitung und das zu 1 genannte Blatt.
Papenburg, den 9. Dejember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pleschen. Bekanntmachung. 5618641 Für den Bezirk des unterzeichneten Amtẽgerichts erfolgt im Geschäftsjahre 1891 die Veröffentlichung
Königliches Amtsgericht.
von Eintragungen:
ar. * ö a in das Handels⸗ und Genossenscha fee gegister durch Einrückung in: 2
1) den Deutschen in, r , n. Königlich Preußischen Staats⸗ zeiger
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) die Posener Zeitung,
4) das Posener Tageblatt,
8) das Pleschener Krelsblatt,
b. in das Zeichen ⸗ und Musterregister durch Ein⸗ rückung in:
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Pleschen, den 10. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. (51855 Prettin. Im Laufe des Geschäftsjahres 1891 werden die diesseitigen Eintragungen 1) in 4 Handels⸗˖ und Genossenschaftsregister dur a. den Deutschen Reichs ⸗Anuzeiger, b. das Torgauer Kreisblatt, c. den Elbe⸗ und Elsterboten hier, 2) in das Zeichen! und Musterregifter nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Prettin, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Pr. Eylan. Bekanntmachung. 51264
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hier geführte Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register erfolgt für das Jahr 1891 durch den öffent⸗ lihen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re—⸗ gierung zu Königsberg, durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und bei Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister außerdem noch durch das Pr. Eylau'er Kreisblatt. .
Die auf die Führung der erwähnten Register sich beziehenden Geschäfte werden vom Amtsrichter Fel ⸗ den unter Mitwirkung des Sekretärs Hennig be⸗ arbeitet werden.
Pr. Eylau, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung. lõl857] Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts während des Jahres 1891 werden durch . a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsen Zeitung,
c. das Quedlinburger Kreisblatt. . dagegen die in das Zeichen und Musterregister er⸗ folgenden Eintragungen lediglich durch ersteres Blatt veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1891 von dem Gerichtsassessor Hahn und dem Amts gerichtssekretär Brunkow bezw. deren Stellvertreter bearbeitet.
Quedlinburg, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
51858 Rennerod. Die Eintraqungen in dem hiesigen. Handels. und Genossenschaftsregister werden für das Fahr 1891 in dem Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst, der Westerwãlder Zeitung zu Marienberg, und dem Kreisblatt für den Kreis Westerburg bekannt gemacht werden. Rennerod, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann.
51859
Rottweil. K. württ. Amtsgericht Rottweil.
Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister erfolgen im Jahr 1891 im Centralblatt des Staats- Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in der Rottweiler Schwarzwälder Bürgerzeitung und die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister bezüglich kleinerer Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Rottweiler Schwarzwälder Bürgerzeitung.
Den 11. Dezember 1890. J
Oberamtsrichter Baumeister.
Saarbrücken. Handelsregister Ihl8bll des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 113 cr. wurde unter Nr. 372 des Prokurenregisters die dem Adolf Baldes, Bierbrauer zu St. Fohann. Sei- sens der Firma „J. Baldes“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Saarbrücken, den 11. Dezember 1890. . Der Erste a , . des Königl. Amtsgerichts.
riene.
Saargemünd. Bekanntmachung. 5l866!
Durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 11. Dezember d. J. ist bestimmt worden, daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1891 in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der Saar⸗ gemünder Zeitung‘ erfolgen sollen,
Saargemünd, den 13 Dejember 1890.
Ver Obersekretãär: Erren, Kanzleiratb.
Saarlonis. Bekanntmachung. ILVols863] Bei Nr. 51 des Firmenregisters, wo die Firma C. Fribourg mit dem Orte der Niederlassung „Saarlouis“ eingetragen, wurde in Spalte 6 vermerkt: 6 ;
Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch den Tod des Inhabers auf dessen Kinder übergegangen und wird von diesem als Handels— gesellschaft weitergeführt. 4
Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Fribourg“ mit dem Sitze zu Saarlouis ein— getragen:
Die Gesellschafter sind:
1) Adolph Fribourg, Kaufmann,
2) Leonie Fribourg, ohne Stand..
3) Cmilie genannt Julie Fribourg, ohne Stand,
Alle zu Saarlouis. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1890 begonnen
—
577 und ist I deren Vertretung sowie zur Zeichnung der ö. 57 der Vormund Al bert Hanau, Kaufmai k. rlouis berechtigt. Saarlouis, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
8 bls74] Salzuflen. Die auf das hiesige Handelsregister bezüglichen Bekanntmachungen werden im Jahre 185 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, das Centralhandelsregister für das Deutsche Reich und die Berliner Börsenzeitung, die Bekanntmachungen auf Grund des Genossen⸗ schaftsregisters werden durch die beiden erstgenannten Blatter erfolgen.
Salzuflen, den 10. Dezember 1899.
Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold. solsso] st. Elasiem. Nr. 9639. Zu O3. 17 des dies. seitigen Gesellschaftsregisters — Firma „Spinnerei St. Blasien“ — wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Wilhelm Grether v. Schopfheim ist am 14 November 1890 gestorben.
St. Blasien, den 9. Dezember 1890.
Großh. Amtsgericht. Schott. 9. õlsbo] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 135 . Augusft Schumann in Hohleborn) Folgendes eingetragen worden:
a. Laut Anzeige vom 4 November und 8. De- zember 1890 ist der Kaufmann Franz Carnpe in Leipzig aus der Firma ausgeschieden und ist der Fabrikant Ernst Albert Hermann Drescher, letzt in Hohleborn wohnhaft, nunmehr alleiniger Inhaber
der Firma. wi, . b. Laut Anmeldung vom 8. Dejember 1890 hat
der Firmen⸗Inhaber Ernst Albert Hermann Vr schet ?. —
seiner Frau Antonie, geb. Tünnler, Prokura ertheilt Schmalkalden, den 9. Dezember 189090. Königliches Amtsgericht. . 1
51881] Schömberg. In unser Gesellschaftsreasster ift eine Handelsgesellschaft unter Nr. 33 unter der Firma „Adolph Elösser“ am Orte Schömberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Wache und der Kaufmann Carl Heinrich zu Alt⸗ Friedland.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be- gonnen.
Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890 am 8. Dezember 1890 eingetragen worden.
In unserem Firmenregister ist der Uebergang der dafelbst unter Nr. 228 eingetragenen Firma „Adolph Elöfser“ auf die vorstehend bezeichnete Handels- gesell schaft vermerkt.
Schömber g, den 8. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schr oda. Bekanntmachung. lz s]/ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 157 ein- getragene Firma: ; „Stanislaus Stypezynski in Santomischel“ ift zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1890 heute gelöscht worden. Schroda, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Schwei dnitz. Bekanntmachung. 51865
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 817 die Firma O. Feldsmann in Klein ⸗Wierau, und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Oskar Felds- mann ebendaselbst am 11. Dezember 18990 einge⸗ tragen worden.
Schweidnitz, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Senrtenberg. Bekanntmachung. 51862
Im Geschäftsjahre 1891 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Dentschen Reichs Anzeiger, das Regierungs ⸗ Amtsblatt zu Frankfurt a. D., die Berliner Börsenzeitung und den Senftenberg'er Anzeiger, die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Senftenberger Anzeiger bekannt gemacht werden. Senftenberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Soest. Sandelsregister 51876 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Theodor Roscher zu Soest
für die Firma Gabriel E Bergenthal zu Soest
ertheilte, unter Nr. 24 des Prokurenregisters ein ˖ getragene Prokura ist am 5. Dezember 1890 gelöscht.
Soest. Sandelsregister (518751 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Wirkliche Gcheime Commerzienrath Wilhelm
Bergenthal zu Warstein und der Gewerke Wilhelm
Constantin Bergenthal zu Soest haben für ihre zu
Soest bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschafts-⸗
registers mit der Firma „Gabriel Bergen⸗
thal“ eingetragene Handelsniederlassung den Anton
Bona und Wilhelm Bergenthal zu Soest zu Pro⸗
kuristen bestellt. ;
Jeder derselben ist befugt in Gemeinschaft mit dem schon früher bestellten Prokuristen Max Arndt die Firma zu zeichnen.
Eingetragen am 5. Dezember 1890 unter Nr. 21 des Prokurenregisters.
Stendal. Bekanntmachung. 51872]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1891 durch
I) den Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Magdeburgische Zeitung,
3) das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt bekannt gemacht werden.
Stendal, den 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht