oᷣ1622 Konkurs verfahren.
1 Vas, Konkursberfabren über das Vermögen des
Pia uofortefabrikauten Friedrich Sosffmann
Hie r, Mittenmalderstr. 17. ist in Folge Schluß⸗
verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ oben worden.
e mn. den 28. November 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
Visi] sonkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Salo Silberstein hier, dolimarkt⸗· straße 75, ist in Folge Schluß bertbeilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Dezember 1
Trzebiatowtski, Gerichtsf chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters C. Schmalfeld hier, Rosen· shalerstraße ba, ist in Folge Schluß vertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Dezember 1399. Trzebiatswèki, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
.
sols3l] Konkursverfahren.
Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckrmeisters Carl Rensch, bisher zu Schöne⸗ Ferg, Hedwigstreße 4, früher zu Berlin, Char⸗ lottehstraße 17, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, jst beute in Folge Schlußvertheilung der Masse auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 11. Dezember 1890.
Der Gerichteschreiber . des Königlichen Amlsgerichts II. Abtheilung VII. Richert.
(bl647?] Konkursverfahren.
Des Konkurßverfahren über das Vermögen des uhrmachers Oscar Theodor Angust Pietsch in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Oktober 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 13. Dezember 1890.
Böhme. Bekannt gemacht durch Act. Pötz sch, G. S.
151632 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Leo Bloch, auch Bloch Sauser genannt zu Gebweiler wird nach erfolgter Abhal⸗ lung des Schlußtermins hierdurch aufgehrben.
Gebweiler, den 13. Dezember 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Raeder. Beglaubigt und veröffentlicht: (L. S) Motsch, Gerichtsschreiber.
sol 623 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Droye zu Bickern wird, nad dem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 74. Sep- tember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
51513 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1889 verstorbenen Bäckermeisters Ferdinand Knopf zu Genthin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Genthin, den 11. Dezember 1890.
Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51648 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Bruno Lamprecht schen Konkurssache von Quaritz wird eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Nr. 340 Quaritz auf den 30. De zember 1890, Vormittags 9 Uhr, in den Schöffengerichtssaal hierdurch zusammenberufen.
Glogan, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
61600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Zipp Co. zu Han⸗ nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , , nn Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. Januar 1891, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 80, bestimmt.
Hannoner, 12. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
151627 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des WBesitzers uad Seilermeisters Emil Bartel in Szibben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Termins hierdurch aufgehoben.
Heydekrug, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
51619 Conkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Britsch, Klempner zu . aäst in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ nmeachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 7. Jannar 1891. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amte⸗ gerig. te hierselbst anberaumt.
Hit fingen, den 13. Dejember 1880.
Panthen, Gericht eschreiber vis e fer lichen Amtsgerichte.
—
*
151611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Emil Gantner, Posamenter und Milchhändler in Däsiugen wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 12. Dezember 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Tidick.
51616 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Rittergutsbesitzer Sedwig von Schendel · Pelkowski, geborene Gräfin Dambs ki zu Wilkostowo, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 7. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Juowrazlaw, den 16 Dezember 1890.
Pelz, Sekretär,
Gerichtsschreibét des Königlichen Amtsgerichts.
Ihl612 Konkurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Carl Höhne zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen · den . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ ssücke der Schlußtermin auf den 6. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, im Terminszimmer parterre Nr. 7, bestimmt.
Jauer, den 11. Dejember 1890.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(51924 Oeffentliche Bekanntmachung. sonkursverfahren.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von beute wurde das am 22. Januar 1899 üher das Vermögen des Friedrich Klein, Mechaniker, in Kaiferslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kaiserslautern, 12. Dezember 1890.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 61609 Konkursverfahren.
Nr. 36 469. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Scholl und Hofmann in Karleruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großb. Amtsgerichts hferfelbst vom 25. November 1890 aufgehoben.
Karlsruhe, den 10. Dezember 1890.
Wirth, . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
61604 Konkursverfahren
Nr. 14 666. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Abendroth von Konftanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.
Konftanz, den 12. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Burger.
51629 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Siegfried Fischer'schen Konkurssache von Kosel wird zur Prüfung nach träglich angemeldeter Forderung Termin auf den 30. Dezember 18906, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Kosel, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
651615 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Eggers in Krempe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 28. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1890 bestätigt 9 hierdurch aufgehoben.
Krempe, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.
51649 Bekanntmachung.
Dat Kgl. Amtegericht Krumbach hat durch Be⸗ schluß vom 9. dss. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Simon straile in Ziemetshausen auf Grund der von sämmtlichen Gläubigern, welche Forderungen ange⸗ meldet hatten, abgegebenen Zustimmungserklärungen gemäß 5§. 188 d. Reichs⸗-Konk. Ordg, eingestellt.
Krumbach, den 11. Dezember 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Sekretär. (1624 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Busse zu Lohm ist zur Prü— fung der von dem Altsitzer Friedrich Hindenburg und dessen Ehefrau zu Lohm nachträglich angemeldeten Forderungen von zusammen 101,76 ½ ein besonderer Prüfungstermin auf den 15. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Kyritz, den 12. Dezember 1890.
Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b 1599 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß detz Materialwaarenhändlers Emil Hermann Just in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 12. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
5h97]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Wilhelm Wienen zu M. Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 21. November 1890.
Königliches Amtsgericht. III. ez. Loevenich. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ü
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Bãckermeisters Jae ob Worms zu M. Gladbach, Waldhausenerstraße 140, wird hiermit Behufs Be⸗ schlußfafsung über den Antrag des Konkursverwalters auf freihändige Veräußerung des zur Konkurs masse gehörigen Hauses eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 23. Dezember 1890, Nach- mittags 3 Uyr, in das Zimmer Nr. 9 des Kgl. Amtsgerichts zu M.Gladbach berufen.
M. Gladbach, den 3. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Iblbosl
51596
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns August Pelzer von M. Glad⸗ bach wird, indem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrent entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.
M. Gladbach, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
561644 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma R. Baumgarten zu Neudamm (Inhaberin: Wittwe Juliane Baumgarten, geb. Lehmann) ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Ver⸗ gleibgtermin auf Freitag, den 8. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. In diesem Termine werden auch die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft.
Reudamm, den 4. Dezember 1890.
aupt vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61626 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebr. Dircks in Neumünster, Inhaber Kaufleute Adolph Emil Dircks und Boie Dircks daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 29. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Neumünster, den 11. Dezember 1890.
Joens, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
151640 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Postverwalters a. D. Lembach von Oberaula wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberaula, den 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr Schulin.
51605 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Joh. Hinrich Christian Frölje zu Oldenburg wird nach Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung hier durch aufgehoben.
Oldenburg, den 8. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bargmann.
Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
61646 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Zarek, früher zu Raschkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur Ahnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstückt Schlußtermin auf den 8. Januar 18591, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Ostrowo, den 12 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
51636 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Henriette Arighi zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Rofstock, den 12. Dezember 18909. Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
51628 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Schulz zu Sagan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ⸗ rungen Termin auf den 8. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Sagan, den 5. Dezember 1890.
Lachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51639 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung Gottlieb Ziegler zu Sonnenburg ist von der Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1890 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kauf- mann Heinrich Solf zu Sonnenburg, der Rechts- anwalt Schreiber als Konkursverwalter gewählt und vom unterzeichneten Amtsgericht als solcher ernannt worden.
Sonnenburg, den 12. Dezember 18930.
Königliches Amtsgericht. In Beglaubigung: Kirchner, Gerichtsschreiber.
51608 sonkursverfahren.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschast Friedrich Albert hie⸗ selbft betreffend, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 6. Januar 1891, Nachmittags 33 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt.
Stadtoldendorf, den 8. Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht. ; ge. Oehlmann. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.
(o1642 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Isidor Littmann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlun—⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1891 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst. bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
(o 1601 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau H. J. Hoersken ju Sonsbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Xanten, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
61657] Bayerisch ⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 19 479 D. Vom 15. Februar 1891 an gelten die im Tarisheft J vom 1. November 1896 für „Konverterschlacken“ bestehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 13 nur noch für „Konverter⸗ schlacken, eisenhaltige, zur Verhüttung“. Konverterschlacken zu anderer Verwendung werden von obigem Zeitpunkte ab zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs 1II. abgefertigt. Dresden, am 11. Dezember 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
616531 Berlin⸗Bayerischer Güterverkehr.
Die Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen (vergl. Abschnitt II des Tarif⸗ nachtrags 19), welche vom 1. Januar 1891 ab An— wendung finden sollten, treten bis auf Weiteres nicht in Kraft.
Erfurt, den 12. Dejember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 51651 Verkehr mit der Kronberger Bahn.
Der zum 1. Januar 1891 zur Ausgabe kommende Nachtrag 2 zum Güter ⸗Tarif mit der Kronberger Babn enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen der Ausnahme Tarife für Wegebaumaterialien, Staub⸗ kalk zum Düngen sowie für Düngemittel, Erde, Kartoffeln ꝛc.
Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu er— fahren.
Frankfurt a. / M., den 12 Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(51652 Nafssan⸗Badischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891 kommt ein Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den obenbezeichneten Ver⸗ kehr zur Ausgabe. Durch denselben gelangen die im Heft 3 des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Südwest⸗/ deutschen Eisenb ahn Verbande vom 1. Oktober 1880 für Frankfurt a. M — Sachsenhausen und Frankfurt a. M- — Sachsenhausen —Viehhof enthaltenen Sätze zur Aufhebung. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion. 51925 Staatsbahn ⸗ Verkehr Frankfurt a. M. — Köln (rechtsrh. ).
Vom 1. Januar 1891 ab kommt zu dem Güter⸗ tarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag XVI. zur Einführung. Derselbe enthält eine Ergänzung der besonderen Bestimmung zu §. 47 des Betriebs⸗ Reglements, betreffend Beförderung von Getreide c. in lofer Scküttung, Aufnahme der Stationen Essen B.. M. (Filiale Krupp) und Chausseehaus des Di⸗ rektiongbezirks Köln (rechtsrh) bezw. Frankfurt a/M. sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme— tarife für Düngemittel, Slaubfalk ꝛc. . .
Der Nachtrag ist durch die Abfertigungsstellen der betheiligten Bahnen zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.
Frankfurt a. /M., den 12. Dezember 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
olbba]
Saarkohlen⸗Verkehr nach Württemberg.
Für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes nach den, in den Gfter⸗Tarif Theil II. Heft Nr, 1. für den Verkehr jwischen württembergischen und süd. lichen linksrheinischen Stationen vom J. Dezemben 1890 aufgenommenen, in dem FRohlen. Ausnahme ⸗ Tarif Nr. 7 für den obenbezeichneten Verkehr nicht ent⸗ haltenen württembergischen Stationen kommen m sofortiger Gültigkeit bis auf Weiteres die Frachtsãätze detz Spezialtarifs III. des vorerwähnten Gůter⸗/ Tarifhestez, jedoch unter den auf Seite des Kohlen, tarifs Rr. 7 enthaltenen Trantzport⸗Bestimmungen zur Anwendung.
Köln, den 12. Dezember 1890. ⸗
önigliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ iuksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver ags⸗ Anstalt, Berlin s., Wilbel mstraße Nr. 8.
n 302.
100 6 loo Ru
0. K g flu Kia
do. do. Slandin. Platze. Kopenhagen . London .
n, Alssab. u. .
o. . Wien, gst. Währ
ö Schweiß. Plätze. JItallen. Plätze
do do
St. Petersburg
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 16. Dezember
Börsen⸗Beilage
2 *
7
chen Staats⸗Anzeiger. 130g:
e
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. . * h Nark. 3 Rart. 7 Gulden sübd. Bäzruns — 12 Ma 6 nn, Tahrnan == , Marz, 1 Mart Dance — 1580 Mart ae . ä Mart. 1 Livre Sterling — 36 Varł.
1Dollar⸗= 4.38 Mart. 190
Wechsel.
Amsterdam .
1 1Milreis
100 Hef. 100 Pes. 100 5
100 Frets 100 fl. 100 fl. 1090 fl. 100 fl.
100 Fres.
100 Lire
0 100 Lire 3
100 R. S.
S.
100 R. Io R.
. Warschau.
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dollarg p. St. —, Imper. pr — ba. vr. bbo gf. —— do. neue...
Dukat. pr. St. 9, Ih bz Sovergs. pSt. 20, 316 VPFres. Stück 16,135 bz s Guld.⸗ Stück =. —
1 Milreis 3 Y
lo0 Fres. *
Bank⸗
—
es ,
8
* 867 —— — — — — — — 2508
— 88
82
? . — 8 w
3 3 8
C7!
85 Mark. 1 Gulden
Dist.
168,35 bz 167,25 bz 80, 35 bz S0, 00 bz 112, 10 b 112,10 20, 30 b 20, 13 bz
1
78,30 bz 77,30 bz 417,75 bj S0, 50 bz S0, Ih b]
ö
176,80 bz 175,30 bz 80, 15G 719,20 bi 78, 6h bz 231 603 229. 80 by 232,15 b
ö
St. —
Imp p. h 00g n. — —
Amerlk. Noten 1000 u 500 do. kleine do. y. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bln. 1 Frz Bln 100. ollnd. Not.
Fonds
3. Dtsche. Rchg. Anl. 4 1/4.
do. bo.
do. Int. ⸗Sch. Yreuß. Gons. Anl.
d do. Int. Sch.! do. Sta. Anl. 8
do. Et. Schdsch.
CTurmärk. Schldy Neumärk. do. Oder ⸗Deichb⸗Obl.
Berl. Staht⸗Obl. 33 1390 33 1/4.
do. do. Breslau St.⸗Anl. Gafsel Stadt⸗ Anl. . 1887 Charlotib. Et. I. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. Iv.
do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß Pryv . O. Posen. Proy. Anl. Rheinprov. Oblig do. do.
do. do. Schldv. d Brla m. We styr Prov.⸗Anl
4162566 4, 167566 S0. 256
20, 816
80. 45 168, 35 bj Italien. Noten 79, 65 bz . Jin gfuß der Reichsbank: Wechsel ho / o, Lomb. 6 u. ao
SD G ge- e ne e = —— — '!
C 2 x — — ———
83
ö — —
ult. Dez.
bia G
do.
und Staats⸗Papiere.
F. 3. Term. Stlcke zu 6 Osoooo - 209
S000 - 200 1.
. 000 — 150 000 - 200
3000 - 150 73000 -= 75 5. 11 3000-150 1.7 3000 150 1.7 3000 300 66000 - 100
105000 200 30000 - 200 7 3000-200 2000-100 1.7 5000 —500 1.7 3000200 3000 200 —– , 2000 - 50019
000 — 200 3000 100 h000 - 100 1000 u. 00 1000 u. 500 1000 u. 500 1500 - 300 3000 300
Nordische Noten — — Dest. Bln. pI00fl 177, 00 bz Ruff. do. x. 100R 232 6061 2312232, 50 à3 2A 32,25 bi ult Jan. 231, 25a 232, 75 à 25a 50bi Schwelz er Noten S0, 4h b; Russ. Zolleoup. . 324, 70b G kleine 323, 906 G
104,906 97,60 G 86, 20 bz 104 9061 N, 90 b; G 86,30 bz 102, 25 G 99. 806 99, 0 G 99, 9096 35.90 bz 96, 75 B 160, 996 ö, 106 gh, 106
. 9. 6, 006
102.006 97, 00 S9, 00 G 103,504
Berliner do.
do.
— *
do.
do. do. do. do. do. do. 80. do.
do. do. dg.
do.
do do.
do.
do.
ODoßg gb osozg
Pfandbriefe.
chsische .. Schles. altlandsch.
do. Idsch. Lt. A. C. do Lit. A. CG do. neue D.
. do. do. N. Schl w. Hlst. L. r.
7 N o. ö Mftpr. clttrsch. 1 B
II. do. neulndsch. I.
Renten briefe. er f . effen⸗Nafsan . Rur⸗ u. Neumark. Lauenburger .
do. da Rur⸗ u. Neumark. 3 neue...
2
.
do. w Landschftl Gentral do. 9.
Sc O L = . D . t .
2 XXX XQ QQ Q Q 0 Q 0
=
- / m. ren
2
Xr 12 — — — — —— 2 — — ———
C C Q Q = S2 w, mr m ——
ü 2—
M. 10 14. j6 114. 10
111.7
3000 - 150116,706 3000 - 30011240 G 3000 - 1501104, 206 3000-150 96,60 b G 10000 150 —, — b000 -= 150 95,50 b; 000 -= 150184, 80 bi 3000 - 150 98,50 bi zbob 156 oh, do b: 3000 4150 — — 3000-75 95,50 B 3000-75 986,50 bz 3000-75 — —
3000 - 75 , ,. 3000 - 200 100, 8096 000 - 200 3000 75 3000 - 60 z3000—-60 — — 3000 - 150 97,506 3000 — 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000 - 150 3000-150 b000 = 200 5000-300 5000 — 1090 009 — 1090 bo00σ - 200 000 - 200 7 5000 - 50
zooo -= 30 ʒbod -= ho zbbõ = z zbbo -= 0 -=,
hein. u. Saͤchsische . Schlesische.. . Schlsw.⸗ Holstein.
ommersche .
Westfaͤl.
14. 109 3000 - 30 114109 3000 - 30 14. 10 3000 - 39 14. 10 3000- 39 14. 10 3000 - 30 4. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30
102, 008 102 008 102,008 102 008 102 60h 102 00 102,006
do. — Sa Sã 106, 60 G — — do. do. 97 50G
10d, 55G 101, 00bz
Badische Gisb.⸗ A. Bayerische Anl. Brem. A. S5. 8! 88 do. Grßhʒgl. en, do.
do.
Alt. Lb⸗Ob. sche St.“. Sãächf. St. Rent. do. Ldw. Pfb. n. Kr. , , do. do. Kreditbrie do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. Württmb. 81 = 83
1890 ess. Ob.
t. Rnt. 3 t. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 *
. Ed. Spark.
e
versch. versch. 112. 8 112. 8 186. 1 112. 8
1500 75
2000-75
2000 - 290 269 –= 6b oho dbb 506 - H00 2600 - 360 zb = 560 oho Ho obo = do = 0b = Hh zoo Ibo boo - 166 7 5060 = B60
Sod6H - 160
fch. S666 – 560 zoo -= 166
2000 - 200 2000-100 7 3000 300
2000 - 200
104,508
1
gh 30 bi 6 . G 5. 36 bi . Bayer.
oh ooh
. Pr. A. hö
Pr. · Sch.
urhefs. Bad. 7 de h7
räm. .A.
Braunschwg. Loose Göln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. e ng Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. .
D
Oldenburg. Loose
300 120
ö *
169, 75 bz 325,00 137,40 139,50 bz 103, 00516 134,50 bz 134,503 152, 903 . 131 00b;⸗ 27,80
*
a, ob;
Aus ländische Fonds.
do. do. dö. do. d9. Stadt A do. k do. do. do. kleine Buenos Aires Prop .-Anl. R do.
Gold ⸗Anl. 884
. do. Ghilen. Gold⸗Anl. 89
do. do. do. do.
do. Bukarester do.
Dan. Landmannsb. Obl. do. do. : do. Staats- Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. ? do. do. w
do. do. kö do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. innlaͤnd. Hyp.⸗-Ver. Anl. innländische Losse ... do. do. do.
1586
D
do.
Gali. Proplnations. Anl. J
Griechssche Anl. 1881-846 do. ds. 00er eons. Gold ⸗ Rente
do. 100er
do. kleine Monopol ⸗ Anl. do. kleine
do do do. do. do. de Gld. 90 (Pir. Lar.) nn, Staats ⸗ Anleihe
tal. fteuerfr. Hyp.-⸗Obl. Nationalbk. Pfdb.
Sd r —
do. pr. ult. Dez. amort. Rente III. 5 Fopenhagener Stabt. Anl. kissab. St. Ani. S6 I. II. 6 do. do. kleine du remb. Staat · Ani. v. d Mexikanffche Anleihe. 6 do. do. .
do. do. kleine s
y do. pr. ult. Dez. h cher Stadt ⸗Anleihe en, worker Gold ⸗ Anl. orwegische Hypbk. Obl. do. Staatg⸗Anleihe 8 do. do. kleine esterr. Gold - Rente.. do. do. = lleine do. pr. ult. Dez.
Pan er gente 401
D. 34 do. pr. ult. Dez do. 4 do. px. ult. Dez Silber ⸗ Rente.. do lfleine O. * . ö n. o. pr. ez. Loose v. 18654 .
v. ĩS55 5 6. 15
kleine 5
kleine 44 1/6
91
St. G. Anl. 1882 4 16/6.
3
5 1 1I5. 8
11.7 6. 114. 10 14. 10
11.
Stucke zu 1000 - 106 Pes. 00 - 100 Pes. 1000 — 100 Pefs. 100 Pes. 100M ‚„· 20 X 100 * 400 M0 2000-400 S 400 60 5000-500 500 M6 1000-20 E 20 4 1000-200 * 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000-100 * 1000-20 1000 - 20 4 100 u. 20
1050 - 405 8 10 Mer n 30 6 0h60 — 405 M 4050 — 405 5000-500 6. 10000 - 50 Fl. 000 u. h00 Fr. 500 Fr. 500 4 100 4 20 * h000 u. S500 Fr. 500 Fr.
173000 - 109 f. 260 Kre 00 Lire
0000 - 100 Fr.
100 - 1000 Frgtz.
h00 Lire
1800. 9800. 300
2000 d00 400 1000 — 100 loo0 - b09 R 100 20 4
3.5 1900 — 100 Rbl. P. 7 10900 u. S008 G.
¶ o00 - 60 Æ 0 O J= G0
1000 u. 300 fl. . G.
200 sᷣ.
1080 u. 100 . 160900 n. ioo .
260 fl. &. M.
68.25 bz 5. 56 bz 59,50 bz 59,50 hr 59, 30 bz 59.30 bz 36,80 b G g6, So b G 96. 80 bz C 96, 80 bz G 69,90 bz 70, 10 bz 58, 25 bz 58, 75 B 96, 75 G 109,25 ba 105,256 l/ 666 94, 00 B 30, 75 bz 6, 30 G g6, 90G
98 106
S2 00bG kl. f. 1 8o bi G** 92 50 bj G
71 20 hz 71,70 b G 74 00G 74 00 bi Gf 77, 30 (*
LIa00 e.
3 6,2 .
2 80 b; 3 3 boa, r obi gi, 9o bt 9a, 106 4 00 bz G 10b 6
—* 2
94,90 br 9h. 40 bz 78, 60 b 78. 75 bi &
8 Hon, / bz G
5.
Oesterr. Kred. Loose v. H8 do. do. Do.
do. Pester do. do. leine Polnische Pfandbr. I- ITV do. do,. do. Liquid. Pfdbr. Portugles. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Aul. Röm. Stadt⸗Anleihe L do, do. II.SVI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. do. lleine do. fund. do mittel kleine amort. kleine
do. pr. ult. Dez Loose v. 12364
bo.
do.
ba. ene, ⸗ do. kleine uss. Engl. Anl. v. 1822 Anl. v. 18375 o. kleine o. v. 1880 do. P. ult. Dez. inn. Anl. v. 188.7 do. p. ult. Dez. Gold⸗ ente 1383
do. do. v. 1884 Eo.
bo. p. ult. Dez Gt. ⸗Anl. 1889.. . do. kleine do. 1890 II. Em. 3. do. III. Em. 3. cons. Gisenb.Anl. bg, pe nl Vrient · Anleibe
7 2 39 tons. d d
do. 6
ho. p. ult. Dez
do. III
do. p. ult. Dez. YMieolai · Obl.
do. kleine
Voln. Schatz ⸗Obl.
do. kleine
Yr. Anl. v. 1864
do. v. 1866
d. Anleihe Stiegl.
Bod en⸗Kredit.
do. gar. Cntr.Bdkr.⸗ Pf.
do. Kurländ. Pfndbr. Schwer. Gt. Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. , do. 5p. Vfhr. v. 187 do. bon fern, do. ö mittel do. ; kleine do. Stadte⸗Pfd. 1883 Schwein. Eldgen. r. 88
do. do. neueste Serbische Gold · Pfandbr.
ad Rente v. 1884 do. v. ult. Dez d6. v. 1885 do. v. ult. Dez.
do. Spanische Schuld.. 6 do. pr. ult. Dez.
= p.Etckł 1360er Loose . 5 15. 11 — p. Stck Bodenkrd. Pfbr. 4 1ͤ6. 1
6
Stadt ⸗ Anleihe.
kleine 3. 8 v. 185913 16.
S — — —— —— 8 — 9 M
100
20000 - 200
56 147 100 fl. S.
5 1si. 7 3000 - 100 hl. 5 1/17 3000 - 109 Rbl. D. à 1/6. 12 1000 - 100 hl.
4 406
46
500 Lire 600 Lire
400 M 4000 2000
400 C
K . ( n m m, em, Od M re re m.
1000 u. 500 LS 114
ni *
2
451.
1
625
116. 18 I. 1 .
1 * 11.7 .
5000 Rbl.
a
125 Rhl.
versch. versch. versch. versch. 116. 17 111.7
bob - 20 4 500-20 126 Rbl.
.
23
een R 3000 rt.
doo gr.
100 Rbl. 100 Rbl.
2 — — 2 = ⸗ — * w — 92 ESS
—
400 6
E 80
ö — *
1500 A
1000 Fe.
2 00
ü 231 — 121 — ⸗
.
00 4 00 .
600 A
3 — — ——
o IMS. UI
fl. De. W. 1000. 500. 100 fl
100 u. 50 fl.
1006 u. 100 1000-604 100 u. 50 4
u. 115 RhlI.
14. 10 10000 - 100 Rbl
10000 - 125 Rbl.
1000-100 fl. P.
100 Mer S 160 fl. S.
40900 u. 400 Æ
16000406 * (000 u. 400 Mt hy000 = b00 8. G. XL X
1000 - 125 Rbl.
3138 138 RblI. G. a0 is Jbl. .
10090 n. 100 Rbl. D. 1000 u. 100 Rbl. P.
16. 11] L100 u. 100 RI. p. 7 70 bi Btl..
boo — 100 Rb. G. 16 150 u. 100 Rbl. G.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 5tbl.
16000. 560. 100 MbI. boobh = hoh A* zoo -= iooo A zoo - 300 M Ib -= 360 A
600 u. 3090 A oo00 - 300 Æ
looo - 1000 Br.
333 00 bi G 135, 106 123,60 bz zg ho
S7, 90 bi G S7. 90 bz G No, lobz kl.. 70, 19b3;.* 67,50 bi G Sh 00G dh, 0063 104 206 88. 00 B S3 50G 101,206 101, 20G 101, 10bz3G 101.206 101 406 98. 75 b G 99.00 ob v6 bi 6,50 bz 117,906 S6, 60 G 101,60 bz 101.756 96 75G
bb. poG 106,50 bi Irf. lo4 oh
.
14
N. 806 97,406 97, 40G 97, 60 bz 97,0 bi
ooh. k..
77, 20M 0 bz 97, 006
7, 006 93,50 G 90, 703 G
172 25 b 158,75 B 77,25 G 107,506 100,90 et. b B 92, 30 bi G 74, 00 b 94, 70 b G 94. 40 b Sb. 7h bi G 102,25 kl. f. 100,006 100, 00 * 100,40 b) 100,506 kl. f. 100, 40bz 99,50 bz 92 40 bz 7. 40 b
87 dobi G
i. u 24000 - 1000 pes. - —
*.
Stockhlm. Pfobr. do. do. v. 1886
do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. S5 do.
; do. ürk. Anleihe v. 665 do
bo, .
69
2
v. S4 / Sh 4
kleine A. ev. 1 w do. C. .
1 .D. p. ult. ö
kleine 5 15. 5
2
neh
do. ult. Dez. Loose vollz. do. p. ult. Dez.
fr. p. Stck
(Egypt. Tribut) Y
; do. ar. Goldrente große do. mittel
do. kleine
p. ult. Dez
Papierrente do. p. ult. Den Loose
kleine 44
5
p. St
V. Temes · Bega gar. d I/ 4.
do. kleine
5 89
141
Bobenkredit. . . 41 16. 10 do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. S 1/3. Wiener Communal · Anl. . Stadt · Anlelbe 3 16. 12
ürk. Tabacks⸗- Regie · Att. do. p. ult. Dez.
do.
4
11.7
116.
4000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. So0 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. do0 u. 400 Kr. go00 -= 900 Kr. 1000 -— 20 1000 — 20 2
26005 555 ge. 500 Fr.
400 Fr.
ea obi; 97, 75b Ul
23, 60 b; Gkl. f. 183566 13 350 18, 20a, 40 b; G S9. 60 bi 89 80 b 1.106 91 106
s*7 40bj
77, 3a. 490et à, 30 b
1000 30 4 20 *
1000 - 100 f. 1000 - 100 . 1000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400. 1000 - 100 f.
100 f. I0000 - 100 f. 10000 - 100.
1000 u. 200 fl. G 1000 Fre. doo Frs.
97,706 N, 70 G 90, 90bz 1,406 82 306 go, 0a 90, 90 br 100,406 100, 909 100, 90 102 606 100,506 S8, 25 G S8. 25 G 252, I5 B
105, 200 kl..
163,50 164i
Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien and Obligationen.
Berglsch⸗Maͤrĩt. Ii. A. B. do. 33 Berl. Pttzd· Madb. Iit.A. Braun e, . . Braunschw. Landetzeisenb. Breslau Warschau. V.. I. Lloyd (Kost⸗BVrn.) alberst. Blankenb. Sd, 88 olsteinsch Marschbahn übeck⸗Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge
do. ] do. do. do. do. Meckl. Friedr. ⸗ Fran ˖ B. DOberschles. Lit. B. .... do. Kö do. (Ndrschl. Iwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostyreußlsche Südbahn do. do. TV
J 2
Remmar· Geraer ö
2 —
Werrabahn 1880 36 .
P t w 6 2 2 8 2 6 2 R 9 m 6 Ü— 2
m , = n r . .
S =
.
= 2003
S000 - 300 300 4 600
zʒo00 -= 300 A 500 4 300
z000 - 500 Æ
bo0 u. 300
1000 n. 500 A
z000 - 500 Æ 600 A 600
1000 u. 00 600
1000 u. 500 A
1000-500 A
b0o0 -= 500 AÆ
96, 75 G 96, 75G
Io poG
101, 00ob!