1890 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 . obwasser. .. Strl. Spill. St. P Strube, Armatur. Srdenb. Maschin. Südd. Inm. Cc soz Tapetenfb. Nordh. 4

5 8 e C . . . . .

107 10bzG 20,165 G 241, 0G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende 6 pr. Stck. Vividende pro lss8 1885 nach. M Feuer vrads n jc dsn n 0 roc Aach. i corf -G. 60 / op. 400er 129 120 RPo7 6G , en Wfh. zoo d. zoosner is ing isch Br. Feuervs.· G. 2 00 o. 1000 Mαν 176 176 30106 r Gerdi. G. Wc so v. zohbcher icß zo 50 B Gil Lebens o. G. Mv. 10000 181 176 44506 Fin. Sagelvs. G. W0b/o v 50 he, 48 2 göln. Rickors. G. W / o v. 300 & α. 40 45 11616 dolonle, Feuerv. Mo v. 19902 λο 10100 goncordia, Leb. 200 so v. 1990kαν. 34 45 Vl. Fenerv Berl. Mo v. 90 zi 84 26 1745 B Bi. loyd Berlin 2M ιν v. 10900Mν0 200 29090 3750 Peufsch. Vhöntr 2060 v. 1000 fl 114 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 ho / v. 2400 M 150 135 19106 Yrtd. Allg. Trsp. 100/v. 10008*4. 300 300 36006 Piffld Trsp. V. 106jov. 1000740 255 255 Glberf. Fðenervrs. 200 / v. 1000 MM 270 270 ortuna, A. Vrs. 200 v. 10008. 200 200 28756 Herrn ger gn Göde. 5 45 sios9 Gladb. Feuervrs. 00/ v. 100092 O 30 1029 keipzig. Feuervrs. os ov. 1000 3ο 720 720 167 09G Magdeburg. Allg. V. G. 10083 30 30 7109 G Nagdeb. Jeuerv. 2M so v. 1900 0αν 235 203 33886 Magdeb. agelv. 33 o/ v. 00 G σ 25 557 Magdeb. Lebens v. 200/so v. 00 26 1427 Magdeb. Rückvers. Gel. 10076 45 45 9706 giederrh. Gut. A. 106/ v. 00. 80 60 Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000 M 84 Vldenb. Vers. G. 260 v. S0 5 45 13116 Preuß g bah 200 v. 500 Mυνυά ü 37 720 B ren Nat. Verf. 25d / op. 470 Me, 7 45 11448 Providentia, 10 9, von 1000 fl. 451 en, Weft lb. JMesor. 100M e i5 Ihen e if. Meer, 100/09. 4002 18 18 4008 Sẽchf. Rückv. Ges. o/o v. 00 Mur 75 75 60G 5 Feuerv. G. 200 / v. H00Mτν, 85 100 19458 Thuringia, V. G. 20600 v. 100093240 240 Tranzaklant. Gut. 200 / 0 v. 15000 120 120 16106 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00e 60 27 4738 , e g gos hb ae. 156 159 3300 Wydtsch. Vf. B. 200ov. 10900! 75 90 11740

Fonds- und Aktien ⸗Böhrse.

Berlin, 16. Dezember. Die heutige Börse eröffnete im Anschluß an festere auswärtige Notirungen in etwas günstigerer Stimmung; auch der Vertehr zeigte theilweise etwas größere Regsamkeit.

Drientanleihen lebhafter, russische Noten waren Anfangs schwach, erholten sich jedoch später wieder. Das Hauptgeschäft fand heute in Italienern und Üngarifchen Renten statt, die lebhaft umgesetzt wurden. Argentinier höher.

Bankaktien Anfangs belebt und besser, ließen

später im Verkehr nach und schsießen schwächer. Der Rückgang des Pripatdiskont um 1 Go wirkte vortheil⸗ haft auf die Gesammttendenz. Inländische Eisen⸗ babnaktien lagen schwach und still; lebhaftes Ge⸗ schäft entfaltete sich in den Aktien der Schweizer . Prioritäts⸗Obligationen blieben zumeist ruhig. Einheimische Staatsfonds recht fest; 40/9 Konsols gewannen 20 3, 35 , 10 ; 38 40so Reichs⸗ anleihe 10 niedriger. Von den Eisen⸗ bahn Aktien waren höher: Frankfurter Güter⸗ bahn, Gotthardbahn, Niederwaldbahn. Saal—⸗ bahn. Warschau⸗ Wiener niedriger. Unter den Bergwerks⸗Aktien sind als höher anzuführen: Pluto T Soo, Aplerbecker, Bismarck⸗Hütte, Bonifazius, Duxer, Harpener, Eschweiler Bergwerk ꝛc

Von den Industriepapieren sind als höher anzu⸗ führen: Brauerei Ahrens, Birkenwerder, Loewe u. Co, Zeitzer Maschinen Fabrik; niedriger waren: Allgemeine Elektrizitäts⸗ Werke, Ascania, Waggon⸗ an Hoffmann. Privatdiskont 56 (o. Nachbörse ruhig.

Gourse um 23 Uhr. Schwach. Desterreich. Ereditaktien 166 37, Franzosen 107,25, Lombard. 59 25, Türk. Tabaclaktien 164,50, Bochumer Guß 154,50. Dortmunder St. Pr S1, 25 Gelsenkirchen 174,25, Harvener Hütte 186,75, Hibernia 178,90, danrahütte 134,62, Berl. Handelsgesellsch. 153 25, HYarmstädter Bank 152,00 Deutsche Bank 15420, DViskonto⸗ Kᷣommandit 206 50. Dresdner Bank 150 090, Internationale 104 00, National-Bank 125,509, Dy⸗ namite Trust 154,75, Russ. Bk. 76,75 Lübeck⸗Büch. 162.62, Mainzer 114 37, Marienb. 54 00, Meclenb. —— Ostpr. S2, 37, Duxer 229,00, Elbethal 97,00, Galizier 89, 70, Mittelmeer 1068,75, Nordwesth. —, Gotthardbahn 161,900, Rumänier —, Ilaliener 92,50, Oest. Goldrente 94,90, do. do. Ioß0 er Loofe 123,50, Russen 1880er —, do. 1889er 97 50, 4 0/9 Ungar. Goldrente 90 87, Egypter g6, 90, Russ. Noten 232,50, Russ. Orient II. —, do. do. III. 77, 60

Frankfurt a. D., 15. Dezember. (W. T. B) (Solutz-⸗Hourse) Matt. Londoner Wechsel 20,30, Vari. do. 30, 35, Wien. do. 176,56, Reichs anl. 104 80, De. Silberr. 78, 60, do. Papierr. —— do. 3 9/ Papierr. So 00, de 4*½ Goldr. d. gh, 1856 Loose 123, 60, d Co ungar. Goldrente 90 70, Italiener 92,09, 1880 Russen 86,60. H. Drientanl. 75,90, III. Drientanl. 76,90, h o/o Spanier 74 80, Unif. Egypter 86,70, r ho Gg ter S2 80, Konvertirte Türken 18,10. 4 *0 türk. Anleihe So, o. 35, port. Anleihe 5740, 8 do lerb. Rente s7bo. Serb. Tabadhr. S7 39, doe amort. Rum. 95,99, 8e kons. Mextik. 90. Böhm. Westbahn 2935, Böhm. Nordbahn 1783. Central Vacise 110 090, Franzosen 2113, Galiz. 177 Hotthb. IHgd, Jo, Besf. Lupwöb. 1470 gomb 116k,

EBachen 163, o, Nordwestbahn 1981, Kredit T2643, Darmstädter Bank 151,90. Mittel⸗ kentsche Kreditbank 108,09). Reichsbank 142. 60, stonto- Komm. 205 70, Dresdner Bank 160 00,

.

131,B50, Altenburger

Saäͤchsische Bank⸗Aktien 114,75, Leipziger Kammg Spinnerei⸗ Akt. 168 00, Kette Deutsche Elbschiff . A. 72,90, Zuckerfabr. Glauzig A. 106.75, Zuckerra f. Halle⸗ Akt. I54 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien og, 50, Zeltzer Paraffin⸗ n. Solaröl⸗Fahr. 106.00, Desterr. Banknoten 177 50. Mansfelder Kure 770.

Hamburg, 15. Dezember. (W T. B.) Abend börse. Sesterr. Kreditattien 264, 35, Franzosen Söl, 50, Lombarden 291,50 Gd., Russ. Noten 231,70, Ostpreußen 81,30, Marienburger 53.50, Diskonto, Komm. 206,40, Laurahütte 135,70, Dynamit Trust 147 Gd. Fest.

Hamburg, 15. Dezember (W. T. B.) Zieml fest. Yreußische 4 Gonsols 104,40, Silberrente 78,20, Hest. Goldrente 94,830, Ko / g ungar. Goldrente 90,60, 1860 Loose 124,26, Italiener 92, 50, Kreditaktien 263.75, Franzosen 528,50, Lombarden 291,00, 1880 Rußssen 95. 20, 1883 do. 105, 00, II. Drientanl. 73, 90, III. Drientanleihe 74,70, Deutsche Bank 163,50, Digskonto Kommandit 206,00, Berliner Handelsges. 1I53. 00, Dresdener Bank 165000, Nationalbank für Veutschland 125,006, Hamburger Kommerz= bank 126 50, Norddeutsche Bank 161.20, Lübeck Büchen 163, 39. Marienburg⸗Mlawka h4,00, Dstpreußische Sädbahn 82,25, Laurahütte 133 50, Norddeutsche Jute Spinnerei 121,00, A. G. Guchno⸗ VB. 150 50, Hamburger PVacketf. Att. 132,76, PDyn - Truft⸗A. 146 75 Yrivathiskant 5 Ge.

Wien, 15. Dezember. (WB. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 9, 0h, do. Hos do. 102330, do. Silberr. s9, 05, 4 G Goldrente 107,70, do. Ung. Goldrente 102,80, Ho / Papierrente 989, 65, 1860 er Loose 136,25. Anglo⸗Austr. 159 50, Länderbank 216,40 Kreditaktien 300,50, Unionbank 2365,25, Ungar. Rredil Wiener Bankv. 114,60, Böhm. Wesibahn 328,00, Böhmische Nordbahn 203, 00, Bufchth. Gisenb. 466, 00, Elbethalbahn 219,90, Nordb. 2750, 00, Franz. 241, 00, Galiz. 201,75, Lemb.“ Czern. 27,00, Lombarden 133,90. Nordwestbahn 215 00, Pardubitzer 172,50, Alp. Mont. Akt. 91,70, Tabackaktlen 144.00, Amsterdam 95,15, Deutsche Plätze 56,55, Londoner Wechsel 114,90, Pariser Wechsel 45,45, Napoleons 98, 11, Marknoten b, bb, Ruff. Bankn. 1331, Silbereoupons 100,90.

Wien, 16. Dezember. (48. T. B.) Fest. Ungarische Kreritaktien 356,599, Desterreichische Kreditaktien 300,65, Franzosen 241,25, Lom⸗ barden 132.30, Galizier 01175, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 218,75, Oester. Papierrente 89, 15, do. Goldrente ——, 5H o ung. Papierrente go, 70, 40/0 ungar. Goldrente 1092,95, Marknoten bb, 473, Napoleons 9,10, Bankverein 115, 00, Taback⸗ aktien 144 090, Länderbank 216,60.

London, 15. Dezemher. (W. T. B.) Ruhig. Gnglische 29 sols S861 /is, Preußische 4 Yo Gonsols 16063, nnische ZLom⸗ harden 1216186, 6 8 98z, Konv. Türker Geldrente 99, G e ung. Goldrente 14, 4 9 Span. 75, 36 0/9 Ggypt. 924, 6 0½9 unif. Egypi. 66, 3 0so gar. 893, d 9 egypt. Tributanl. 7, 6 6so kons. Mexikaner 9231, Ottomanb. 145, Sue akfien 5, Canada Pac. 741, De Beers Aktinn nere 171, Rio Tinto 23, Platzdisk. 33. Silber 49, 4 9 Rupees 84. .

Argentinier 5 0 Goldanleihe von 1886 28, Argentinier 40,0 äußere Anleihe 58.

Aus der Bank flossen heute 104 000 Pfd. Sterl. in die deutsche Münze.

Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course ) Ruhig. 3 ½ amort. Rente 86 473, 3 * Rente 9690, 4 o/ Anl. 104,30, Ital. o/ Rente gd, 0h, Oest. Goldr. Sbt, 400 ung. Goldrente 92, 373, 4 Russen 1880 —, 41M Russen 1882 98, 065, 40M untif. Egypt. 486,87, spanische gußere Anleibe 75g, Konvertirte Türken 18, 5b, Tärtische Loose 7675, 4 o priv. Türken Obl. 408,50, Franzusen 5500, Lombarden 306,00, vombarb. Priorit aten 339, 00, Ganqut ottomane 611/26, Banque de Paris 8hh, 00, Hangue d' Gtzeompte 572,50, Gredit foneier 1307,50, do. mobilier 421,25, Vteridional⸗ Aktien w —, Panamaga⸗Kanal ⸗Akt. 36,26. Danama hoso Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. b 83,75, Suezkanal⸗Attien 2407,59, Gaz Parisien 1432,00, Gredit Lyonnais 810,00, Gaz pour le Fr. et lGEtrang. 5b, 00, Transatlantique 631,00, B. de France 4415.00, Ville de Paris de 1871 41200, Tabaes Ottom. 33400, 24 9/0 Cons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Plätze 1226. Wechsel auf kondon 25 215. Cheques auf London 25.231, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amfterdam k. 207,25, do. Madrid k. 489,00, Comptoir d' Egcompte 630,00. III. Orient · Anleihe 77, 62.

Paris, 15. Dezember. W. T. B. Boulevard⸗ verkehr. 3 ½, Rente 95,98, Italiener 94,16, 4 o. ungar. Goldrente 923, Türken —, Türkenloose ——, Spanier 75,53, Egypter —, DOttomanbank 611,87, Rio Tinto 592, 5s0, Panama- aktien 37,0. Ruhig.

St. Petersburg, 15. Dejember. (B. T. B.) Wechsel auf London 86, 85, Russ. II. Drieni⸗ anleihe 1035, do. HI. Drientanleihe 106, do. Bank für auswärtigen Handel Nh, St. Petert⸗ burger Digkonto⸗ Bank 6I2, Warschauer Dißennto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank bI2, Ruff. 46 o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1406, Große Russische Eisenbahnen 221, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1123.

Umsterdam, 15. Dejember. (. T. B.) (Schluß Gourse.) Dest. PHapierrente egtedtovember ver. 77, Dest. Silberr. Jan. ⸗Jult verzl. I6z5, Oest. Goldr. —, Y Ungarische Goldrente 893, Russische grohe Eisenbahnen 1215 do. 1. Dritentanleihe 70, do. I. Drientanl. 716, Konvert, Türken 18, 38 0so holländische Anleiht 99g. b ee, garant, Trgnep. Eisenb. Vblig. 1023. Warschau⸗Wiener EGisenb. Aktien 1515, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗ Coupons 1921.

Hamburger Wechsel So, 10. Wiener Wechsel 101.75.

Nem⸗ York, 15. Dejember. (W. T. B.) (Schluß · Course.) , sehr fest, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 44785, Gable Transfers (4.84 Wechsel cuf Paris (60 Tage) 525, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 34, 43M, fund. Anleihe 122. Canadian Paeißie Aktien 714, Centr. Pac. do. 29. Chicago n. North⸗Western do. 104, GChieago Milwaukee n. St. Paul do. 523 linois Central do. 97. Lake Shore Michig. South do. 1054, Louigville u. Nashville do. 744, .-. Lake Erie 1. West. do 195. N. Y Lake Erie West., 20nd Mort Bonds 96, N. DB. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98, Northern Pacifie Pref., do. 63 Norfolk. n. Western Pref. do. 54. Philadelphia u. Reading do 295 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 315, Union Vacisie do. 463. Wabash. St. Louis Pac. Dref. do. 173, Silber Bullion 1093.

Geld leicht, är Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0so.

St. Petersburg, 15. Dezember, (W. T. B.)

(Ausweis der Reichgzbank vom 15. Dezember n. St.) Kassenbestand 115 236 000 4 1078000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 986 000 4 513 000 . Vorsch. auf Waaren 15 000 00 unverändert Vorschüsse auf öffentl.

Fonds S 252 0004 137 000 Vorschüsse auf Aktien und Obligationen 11 506 000 104000 , Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriumz ... 62 327 000 5 680000 Sonstige Kontokurr. . 38 637 000 39000900 Verzinsliche Depots. 26 738 0004 453 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 8 Dezember.

Prodnukten⸗ und Waaren⸗BWörse. Berlin, 15. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöch te Niedrigste Preise

Per 100 Kg für: 4 d

d Erbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße. .

Linsen⸗ ö Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg. , ., 16g. ,,,, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale (

Zander . Hechte Barsche Schleie Bleie . . RKrebse 60 Stück. . 1

Berlin, 16. Dezember. (Amtliche Preis stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gek. 306 t. Kündigungspreis 6 Loco 183 195 nach Qualität. Liefernngsqualität 190 , per diesen Monat 1905 189,25 bez., per Dezember⸗ Januar per März ⸗April ver April - Mai 192,75 193 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine schließen niedriger. Gekündigt 00 r. Kündigungs⸗ preis Loco 172 - 184 a nach Qualität. Liese= rungsqualität 179 Sς, inländ. mittel 175 —176, guter 178 - 180 ab Bahn u. frei Haus bez, ver diesen Monat 181B5— 181 be,, per Dejember⸗ Januar 179,25 178,25 bej., per Januar 1891 179 bez. per Februar März per April⸗Mai 171,5 170,5 —, 75 bez., per Mai ⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 200 R nach Qual. Futtergerste 135— 145 4

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niehriger. Gek. 400 t. Kündigungspreis 6 Loco 133— 5 S nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 142 ½½ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 - 144, feiner 148 - 152 ab Bahn bez, per diesen Monat 144,5 144 bez., ver De⸗ zember ⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 140,5 ½, ver Mat⸗Juni 141 6

Maigz per jo0o0 kg. Loco fest. Termine ge—⸗ schäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 138 147 ½ nach Qualität, per diesen Monat —, 8 Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 1891

32 M0.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 , Futterwaare 140-146 4 nach Qualitaͤt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. 750 Sack. Kündigungs⸗ preiß M, per diesen Monat 24,9 bez., Per De⸗ zember Januar 24.765 bez., ver Janugr⸗-Februar 1891 per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,85 bez.

Rüäböl ver 100 kg mit Faß. Fest. Gekün—⸗ digt Gtr. Kändigungspreig M6 Lo 0 mit Faß loco ohne Faß —, ver diesen Monat 58,5 = 6 bez, per April ⸗Mat 57, 4 6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter mine Gekünd. Kg. Kündigungspreis M Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtsabgabe per 1001 à I0b oO 100004 nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis „6 Loco ohne Faß 65,6 4 bez.

Spiritut mit 70 S. Verbrauchtzabgahe per 100 1 a 1060 9 - 10 000Y/g nach Trallez. Gekündigt I. , —. Loco ohne Faß 46 bez. Gestern

1 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10D og 10 000 ½υ nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis Sn Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabg. Still. Gek. 110 600 1. Kündigungspreit „M Loco mit Faß —, per diesen Monat 45,5 4 bez., per Dezember⸗ Januar und Januar⸗Februar 1891 45,5 —,3 4 bez., Fer April⸗ Kai 16 —= 45, 8 bez, per Mal- Juni 46,

D 9 8 21 8

d Sz d CM Q c d 6

g g g * a

ö

* de de

* 9 a s

.

deo

2

—46 ber.. ver Juni · Juli 46,5 4 bei, ver Jull⸗

August 46,8 bez, ver n , . 47 bey. Welenmehl Nr. 00 235 26. Nr. 0 26, 75—

24.275 bej. Feine Marken über Nottz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25 45, do. feine Marten Nr. O u. 1 26— 25 bez., Nr. O0 1,50 40 böber als Nr. O u. 1 pr, 100 kg br. inkl. Sack.

Posen, 15. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50er) 62,30, do. loco ohne Faß (70er) 412.90. Fest.

Magdeburg,. 15. Dezember, (W. T. S. Zucker⸗ bericht. Ternzucker exkl., von 920,0 17, 00 Kornzucker, exkl., S8 os Rendement 1620, Nachprodurte, exkl. 75 o/s9 Rendem. 14,5909). Matt. Brodraffinade L 28, 35, Brodraff. II. 27, 7I5. Gem. Rafftnade JI. mit Faß 8, 00, gem. Mellg J. nit Faß 25.50. Ruhig. Rohjucker J Produkt Transito f. 9. S Hamburg pr. Dezember 12,40 bez., 12,45 Br., pr. Januar 12,523 bez, 12,55 Br., pr. Janugr⸗Mär; —, pr. Februar 12,65 Gd., 124674 Br. Besser.

gFöln, 15. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do fremder loeꝰ 12.00, pr. Dejember =—, vr. März 1950, pr. Mai 189,85. Roggen hiesiger loco 1250 fremder loco 19,23, pr. De ember —, pr. März 1740, pr. Mai 17,29. Hafer hiesiger loco 15 09, fremder 17.00, Rüböl loco 63.00. pr. Mai 59.40.

Bremen, 15. Dejember. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht. Sehr fest. Standard white loco 6, 30.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. 3) Getreide⸗ markt. Weizen loreo ruhig, bolsteinischer loco neue 185— 150, Roggen loco fest, mecklenburg. loc neuer 180 - 150, russischer loco fest, 130— 135. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 60, 09. Spirttus behauptet, pr. Dejember 36 Br.,, pr. Dezemher⸗Januar 36 Br., vr. April⸗ Mai 354 Br, pr. Mai⸗Juni 353 Br., Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack Petroleum fest Standard white locg 6.30 Sr., vr Dezember 6,15 Br., 6,05 Gd.

Hamhurg, 15. Dezember. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsberichi) Kaffee Good average Santoz vr Vezember 81, vy. Maäͤcz 77, pr. Mai 76t, pr. September 725. Matt.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker . Produkt Bafis 83 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 1240 pr. März 123875, pr. Mai 13,05, pr. August 13,324. Rukig.

Wien, 159 Dezember W. T. B.) Getręeide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8.22 Gd. 8.27 Br. Roggen vr. Frühjahr 7, 359 Gd. 7 Br. Mais pr. Mai. Juni 6,41 Gd., 6,46 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7, 2 Gd. 7.28 Br.

Pest, 15. Dezember. (W. T. B.) Produ ten markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 799 Gd., Sol Sr, Hafer pr. Frühjahr 7,00 Gd., 62 Br. Haid vr. Mai, unt j6di 6,14 Gy., 6.16 Br. Kohlraps pr. August September 1891 13, 20413, 30.

London, 15 Dezember. (W. T. B.) 96 ½υ Japa⸗ zucker loco 144 rubig, Rüben⸗Rohiucker los 121 ruhig. Später 123. Chili⸗Kupfer 52t, pr. 3 Monat h3 .

London, 15. Dezember. (W T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Angekommene Weizen⸗ ladungen eher anziehend. Englischer fest, knapp, fremder feinster sehr fest, Mittelsorten ruhig, unver⸗ ändert, australischer J sh. theurer in Folge ungünftiger Erntenachrichten aus Neuseeland, Mehl ruhig, stetig, Hafer nur niedriger verkäuflich, Mal- gerste fest, Mahlgerste, Mais und Bohnen träge.

Liverpool, 15 Dezember. (W. T. B.) Baum⸗

volle. (Schlußbericht. Umsag 8900 B., für Spekulation u. Grvort 500 B. Middl. amerik. Lieferungen: Dezember Januar 57 ss Käuferpreis, Januar⸗Februar /s do. Februar⸗ Maͤrz ine, do,, März April 5i'sea do.] April ⸗Mai 55sis Werth, Mai⸗Juni 5a se do., Juni Juli Has / Käuferpreis, Juli August a/ do, August⸗Sep⸗ tember 53 d. do.

Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.) Roheslsen. Mired numbres warrantg 45 sy. 10 8. bis 46 sh. 19d.

Umsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 223, pr. Mai Roggen loeo geschäftslos, anf Termine höher, pr. März 1684159â166Cà159, pr. Mai I5dalöba ibal6ß5. Rays pr, Frübj. Rüböl loco 31, pt. Mai 30, pr. Herbst 30.

mfterdam, 15. Dezember. (W. T. B) Jawba⸗ Kaffee good ordinarv 57. Baneanmnn bb.

Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ lenmmarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type welß, loco 163 be, 165 Br., pr. Deiember 164 Br., pr. Januar 165 Br., pr. Januar ⸗Märi 163 Br. Steigend.

Antwerpen, 15. Dezember. W. X. B.) Ger treide markt. Weizen unbelebt. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest.

New⸗Hork, 15. Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 985. do. in Rew-Orleang Sis / n. Raff. Petroleum 70 Go Abel Test in New⸗Jork 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jork J00 zo. Pipe line Gertifieateg pr. Januar 65. Ruhig, stetig. Schmal loed 607. do. Rohe und Brothers 655. Zucker (fair reflning Mutzeovados) 43. Maig (New) pr. Jan. 60. Rother Winterweisen loco 1055 Kaffte (gair Rio) 193 Mehl 3 D. 75 G. Getreidefracht 28. Kupfer pr. Jan. nom. Wein pr. Dejbr. 1055, pr Januar 1045, pr. Mai 10664. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pi. Januar 16, 32, pr. März 15,37.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schi achtviehmarkt vom 15. Dezember 1899, Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3865 Stück. (Durchschnittept. für 106 kg) J. Qunalität 124 =- 123 Æ, II. Qualttst j 3 20 6, ijJ. Dualität 0 0s M, ĩ v. Sualitat

96

Schweine. Auftrieb 9568 Stück. (Durchschnitte⸗ press für 1065 kg) Meclenburger 198 - 110 n, Landschweine: a. gute 104—196 , b. geringere gad e bei zo d Tara, Bakony g2 * bei 26—27 kg Targa pro Stück. ;

Kälber. a e, 1376 Stück. ur hschyit zei für 1 kg.) J. Qualität 1,22 - I.30 , II. Qualit 1,10 1,20 M, III. Qualität O, 84 - 1,08 4

Ech fe, Auftrich sa ig Stück. (Hurghschnittfptz für 1 Kg) I. Dualitat 96 -= 1, i6 , II. Qualit. b. St = 0G di M, III. Qualitat ——— 4

2

öniglich Preußischer S

Deutscher Neichs⸗Anzeig

aats⸗Anzeiger.

Aas Ahonunement betragt vierteljährlich A M 50 5. Allt Host⸗-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Eyprdition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

CGinzelne Unmmern kosten

Inserttonapteis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Jnserate nimmt au: die tönigliche Expedition

des Nentschen Reichs · Auzeiger?

und Königlich Rreußischen taats- Anzeiger

Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

17. Dezember, Abends.

1890.

Prenß en.

haben Allergnädigst geruht: DOber⸗Regierungs⸗Rath und Direktor der Abtheilung für

im Ministerium der öffent⸗ als Wirklicher Geheimer Rath u verleihen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger nd

entlichen Arbeiten.

igs⸗-Baumeister Stoeßel in pari in Mülheim a. Rhein, instrom⸗Regulirungsbauten be⸗ Wasser⸗Bauinspektoren ernannt

glich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

ts öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)

für die Woche vom 8. bis 13. Dezember 1899. chen, Unterrichts- und

zelegenheiten.

an der evangelischen höheren Carl Breitsprecher zum n höheren Bürgerschule II ist

. n 6

8 Fa fn

nhl des Reichs⸗

W . und Staats⸗

der Bekanntmachung

virthschaft, Domänen

Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold .

. . Generalvers. letien⸗Bierbrauerei in Hamburg

297 10. /12. . gie und Bodenkunde an der Münden Dr. Hornberger e und Dirigenten der chemisch⸗ forstlichen Versuchswesens an zu Eberswalde Dr. Ram ann rliehen worden.

Aetienbierbrauerei Lübeck Lübeck.... Actien⸗-Bier⸗Brauerei Marienthal Hamburg Iktienbrauerei Erfurt Erfurt Actien⸗Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe n K Lctienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt .. Aetienbrauerei Pforten bei Gera Pforten Actienbrauerei zum Eberl. Faber in München , . Actien · Bau Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung Berl

. etiengesellschast Böhmisches Srauhauk Memel Memel . letien ge el schaft Concordia zu Boppard... . IetiengeseslsHajt des Ostseehades Glücksburg lUctiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Katternberg. ö t für electrische Glühlampen (Jatent S

56 J. 12. 256. J. 3. 55 6. siz.

Bilanz, Divid. General vers.

Bilanz, Divid. Generalvers.

vormals Patzenhofer w Isg 13. 13. Io 16. 13. . Generalvers. 295 8. 12. ; Jullof, Gläubig. Aufr.

Aufsichtsrath General vers.

lerial⸗Direktor im Ministerium nd Medizinal⸗-Angelegenheiten,

55 11.13. ings⸗Rath Dr. Bartsch, von

J 55 S835 13. Glücksburg. Aetien Gesellschaf ; Kapitalherabs, Gläubiger⸗Aufruf

tliches.

s Reich.

n, 17. Dezember.

ir und König trafen gestern nigs⸗Wusterhausen hier ein. igen Se. Majestät den Haus⸗ ab mit dem Chef des ECivil⸗

mehreren Herren der Schul⸗ im 10 Uhr nach dem Kultus⸗ itzung dieser Konferenz beizu⸗ „Uhr gedenken Se. Majestät nischen Botschafters und der diner Folge zu leisten.

Netiengesellschaft Herrmannsbad Fan ! chaft Kasseler Stadteisenbahn Kassel . chaft Loö wenbrauerei vorm. Peter Overbeck in

ellschaft Stadtberger Düite in Niedermarsberg Gesellschaft Waldschloeßchen Brauerei

Gesellschaft Wittener Walzwerk, Witten

wickauer Bürgergemerkschaft Zoologischen Gartens Berlin uckerfabrik Vennigsen Bennigsen lkerfabrik Munjel. Holtensen Groß Schauspielhaus Altona essauische Landesbank Dessau

; Aetien Gesellf Generalvers.

4 Bilanz, Divid. Allenstein 9 . K ö eneral ver].

N s Ictienverein des Verloosung

Ein aͤhlung

Couponeinlõs.

mn. g85⸗Blatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets Ordre:

Ich bestimme hierdurch: Die Offiziere aren⸗Regiments Nr. 11 haben, um das Andenken ihres verewigten Sr. Majestät des Königs Wilhelm III. der Nieder ande, zu ehren, 14 Tage Trauer durch Tragen des Flors um den Außerdem hat das genannte Regiment

2. Westfälischen Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Posträthe Maier, Gieseke und Münch in Berlin Ober⸗Posträthen und ständigen Hülfsarbeitern im Reichs—

ostamt, sowie

die Geheimen expedirenden Sekretäre Ritter in Brom⸗ und Umbreit in Konstanz,

. . Telegraphen⸗Inspektor Köch in Königsberg i. Pr. nd den Postinspektor Döhring in Kiel zu Posträthen zu

linken Unterarm anzulegen. zur Theilnahme an den Beisetzungsfeierlichkeiten Regiments ⸗Commandeur, Ich beauftrage Sie, dies der Armee An das Generalkommando des VII. Armee Groß ⸗‚Strehlitz, den 27. November 1890.

eine Abordnung, bestehend aus dem Rittmeister 1ẽ Lieutenant, bekannt zu machen. Corps habe Ich verfügt. An den Kriegs⸗Minister.

zu entsenden.

Wilhelm.

ät der Kaiser und König haben in Ab⸗ llerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 11. September Allerhöchstdemselben die Truppentheile ꝛc. mit dem zeginnend alljährlich zum 15. November ein—⸗ nderung der Ausführungsbestimmungen Punkt 1 sind die Ranglisten demnach, 1. November jeden

Se. Majest änderung der A zu bestimmen geru Rangliste Seitens Jahre 189! zureichen ist. vom 3. Februar 1874 wie der Kriegs⸗Minister anordnet, am Jahres abzuschließen.

n Flensburg wird mit der nächsten Seedampf— fung am 28. Januar nächsten Künftig wird daselbst alljährlich mpfschiffs⸗Maschinisten⸗Prüfung in der dritten ongts Januar, die zweite Prüfung in der Woche, r Juli beginnt, und die dritte Prüfung am stag im Monat November ihren Anfang nehmen.

1s mn ei nist zn. Prg gonnen w ( die erste Seeda en Woche des M in welcher de Zweiten Dien

Aus der gestrigen Sitzung der Konferenz zur Bera

von Fragen, das höhere Schul wesen betreffend ist .

Folgendes nachzutragen: In der Abstimmung über die

des vermehrten Bedürfnisses nach höheren Bürgerf sulen fanden nachstehende Sätze Annahme: ;

Sobald das Bedürfaiß nach höheren Bürgerschulen durch Ver, leihung größerer Berechtigungen, sowie dadurch gewachsen ist, daß das Recht zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst auch an den anderen höheren Schulen nur durch Prüfung erworben werden tann, empfehlen sich zur Befriedigung des Bedürfnisses folgende Maßregeln:

1) Die bisher siebenstufigen gymnasialen und realgymnasialen Anstalten, auß denen nachweislich keine erhebliche Schülerzahl in die höheren Klassen von Gymnasien oder Realgymnasien übergeht, sind in höhere Bürgerschulen zu verwandeln.

2) Die gleiche Umwandlung ist auch bei neunstufigen gym⸗ nasialen und realgymnasialen Anstalten ins Auge zu fassen, an denen die ganz überwiegende Schülerzahl nicht über die Untersecunda hinausgeht und deren Obersecundg und Prima keine die Fortdauer einer Vollanstalt rechtfertigende Frequenz haben. 6

3) In Städten, welche mehrere gymngsiale oder realgymnasiale Lehranstalten haben, ist thunlichst darauf Bedacht zu nehmen, daß

eine dieser Anstalten in eine höhere Bürgerschule verwandelt werde

bezw. daß bei einer Neugründung eine höhere Bürgerschule errichtet ;

werde. ö

I) In Städten, welche noch keine höhere Lehranstalt besñttzen, ist bei Neuerrichtung einer solchen der höheren Bürgerschule der Vorzug zu geben. ;

55 Zur Schonung der Interessen der Minderheit der Ein⸗ wohnerschaft ist da, wo sich keine lateintreibende Anstalt befindet, lateinischer Unterricht in den drei unteren Klassen anzugliedern.

6) Der Staat hat die Errrichtung und Erhaltung höherer Bürgerschulen nach denselben Grundsätzen zu unterstützen, wie dies bisher bei den gymnasialen Anstalten geschab. Insbesondere hat er während der Periode des Uebergangs die höheren Bürgerschulen durch Aufwendung staatlicher Mittel zu fördern und weniger leiftungsfähigen Städten bei Begründung solcher Anstalten finanziell zu Hülfe zu kommen. ;

7) Der Durchschnitt der Gehälter der wissenschaftlichen Lehrer an den höheren Bürgerschulen fowie an sechsstufigen Anstalten über . sst dem der Lehrer an den neunstufigen Anstalten gleich · zustellen.

s) Für die höhere Bürgerschule empfiehlt sich der Name , der zugleich auf ihre Beziehung zur Ober⸗Realschule inweist.

Die gestrige Mittheilung über das Ergebniß der Abstim⸗ mung bezüglich der Reifeprüfung bedarf insofern der Berichti⸗ gung, als der zweite Satz der Nr. 3 (Beschränkung der münd⸗ lichen Prüfung) nicht die Billigung der Versammlung ge⸗ funden hat.

Die heutige Schlußsitzung der Konferenz fand, wie die Eröffnungssitzung, in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs statt. Kultus⸗Minister von Goßler eröffnete die Sitzung um 101½ Uhr und ertheilte dem Geheimen Ober⸗ Regierungs Rath Dr. Schrader das Wort zum Bericht über die Frage:

Welche Aenderungen empfehlen sich im Berechtigungswesen

a. bei den auf einen neunjährigen Lehrgang angelegten An⸗ stalten, b. bei den höheren Bürgerschulen?

Nach dem Berichterstatter kamen die Mitberichterstatter Geheimer Regierungs⸗-Rath Dr. Albrecht, Prof. Paulsen und Dr. Kropatscheck zum Wort.

An der Debatte betheiligten sich Major Fleck (als Kom⸗ missar des Kriegs⸗-Ministeriums), Geheimer Sanitäts⸗-Rath Dr. Graf, Fabrikbesitzer Frowein, Gewerbeschul⸗Direktor Dr. Holzmüller, CLommerzien⸗Rath Kaselowsky, Geheimer Regie⸗ rungs- Rath, Prof. Dr. Zeller, Fürstbischof Dr. Kopp, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Thiel, Geheimer Medizinal⸗Rath Pr. Virchow und Präsident Dr. von Helmholtz. In der Ab⸗ stimmung wurden folgende Sätze angenommen:

1) Das von einem Gymngsijum aunsgestellte Reifezeugniß berechtigt zu sämmtlichen Fakultätsftudien und zur Zulassung zu den diese Studien voraussetzenden Prüfungen für Aemter im Staats und Kirchendienst einschließlich des medizinischen Berufs, sowie zu dem köheten Berg⸗, Bau⸗, Maschinenbau⸗, Schiffsbau, Post⸗ und Forstfach. =

Für die Studien auf den Technischen Hochschulen ist das von einem Gymnasium ausgestellte Reifejeugniß durch den Nachweis hinreichender Fertigkeit im Zeichnen, eventuell hinreichender Ferig= keit in Mathematik und Naturwissenschaften zu ergänzen.

2) Das von einer auf neun Jahreskurse berechneten Schule realistischen Charakters ausgestellte Reifezeugniß berechtigt zum Studium an Technischen Hochschulen und zum Univerfitätestudium der Mathematik und Naturwissenschaften, sowie zu dem höheren Berg⸗, Bau-, Maschinenbau⸗, Post. und Forstfach, und, wenn an diesen Anstalten Unterricht im Lateinischen ertheilt wird, auch zum Universitätsstudium der Mathematik und Natur- wissenschaften.

. JZür die unter 1 bezeichneten Falkultätsstudien und Prüfungen ist das von einer auf neun Jahresturse, berechneten Schule realistischen Charakters ausgestellte Reifezeugniß zu ergänzen durch den Nachweis hinreichender Bildung in den alten Sprachen,

. ö ö ö. ö ,,,, höheren Schule ausgestellte Reifezeugniß berechtigt zum Eintritt i Dee n gin 5 gt in den gesammten

Bis auf Weiteres genügt für die Schüler der neunstufigen Austalten zu demselben Zweck das auf Grund einer Prüfung 4 gestellte Zeugniß der Reife für die Ober ⸗Sekunda.