1890 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3 9 4

wasser. ..

Str! Spill St. P

Strube, Urmatur. Imm.

ö ö Nordh.

witz

21 Soo 6

3

St. 9

221 2 = 8 QM

8.

1517 G 6 rr 1 ! do. 3 de. Gilseb) Wilhelm] Weinb. ö

Wi Bergwk. 96 nn . 26

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividenbe 6 pr. Stck. . M Feuer v. 0 ονο. IQ ,

ö. , g, hen ne a as d

Lee, fg Sceseb, dsh i ion fg 53 . 30h /p. ibbb sha is ies zoloG Brl. Hagel. G. 20*0½ v. 1600 Me. 30 580 Br debenz d. G. 2M v. 1900Mαm 1761 44506 Jzln. Hagelvs. G. 200 / v 500 Mπνυά: 9 Izin. RRictvrs. G. 2M /o v. 00 ren 45 11616 Golonla, Feuerv. M /o v 969083. oo 10100 goncordia, Sebd. Mo v. 10000 ν 45 Vl. Fenerv. Berl. Mo v. 100 un 96 1745 Bi. Lloyd Berlin 200 /o v. 1000 Mιυ. 200 3750 e s Phöntz 20060 v. 1009. 14 vtsch. Trnep. V. 26 ge /o v3 400 135 19106 Srtgd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 cn. 300 36006 Puffld Trsp. V. 10M ov. 1000 Mc. 255 EGlberf. e, 200 / v. 1000 Mar 270

ortund A. Vrf. Zs a v. 1000 nu 209 2090 23756

ermania, Lebngv. 20M /o v. S0 M αά 45 l080 Gladb. Feuervrs. WM / 9 v. 1 900ι 30 1029 Leipzig. Heuer vrs. S Oo/o v. 1900 cc 720 i67006 Magdehurg. Allg P. G. 10043 30 39) 7106 Nagdeb. euerv. M0½ν v. 10900 203 1438656 Nagdeb. Hagelv. 33 o/ av. 600 Gx 25 557 B Nagdeb. Lebengv. 200 v. B00 är 26 14278 Magdeb. Rückvers. Gel. 1007 4h 9706 Riederrh. Güt. A. 100/s v. 00 60 Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000 ct. 84 Vldenb. Vers.⸗ G. 200so v. 00 bνσ: 45 13116 , 20d /o v. 500 M 3717208 hreuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 48 11418

/

20, 75G 241, 006

Probldentia, 10 έ von 1000 fl. 45 bein. Wstz. ld. IOo/ov. Job Mule 15

R S S6 X

ein. Wstf. Rclv. 10009. 400M, ] 18 400 5 Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mn 75 7606

Feuerv. G. 20* / v. SQ νG 100 19458 uringla, V. G. 200 v. 10007. 240 Trantzallant. Gut. 200 /o v. 15000 120 16106 Unton, Hagel vers. Wh /o v. 00 6 272 4738 Victoria, Berlin 200 /. ioo νιλι ß 139 33003 MWstdtsch. Vf. B. 200 / op. 1ᷓo00 80 740

Fonds⸗ und Aktien · Börse.

Berlin, 16. Dezember. Die heutige Börse eröffnete im Anschluß an festere auswärtige Notirungen in eiwaz günstigerer Stinmung; auch der Vertehr zeigte theilweise etwas größere Regsamkeit.

Drientanleihen lebhafter, russische Noten waren Anfang schwach, erholten sich jedoch später wieder. Das Hauptgeschäft fand heute in Italienern und Üngarifchen Renten statt, die lebhaft umgesetzt wurden. Argentinier höher.

Bankaktien Anfangs belebt und besser, ließen später im Verkehr nach und schsießen schwächer. Der Rückgang des Privatdiskont um P go wirkie vortheil⸗ haft auf die Gesammttendenz. Inländische Eisen⸗ babnaktien lagen schwach und still; lebhaftes Ge= schäft entfaltete sich in den Aktien der Schweizer 6 Prioritäts⸗ Obligationen blieben zumeist ruhig. . Einheimische Staatsfonds recht fest; 400 Konsols gewannen 20 3, 35 0,υί 10 43 35 660 Reichs⸗ anleihe 10 niedriger. Von den Eisen⸗ bahn Aktien waren höher: Frankfurter Güter⸗ bahn, Gotthardbahn, Niederwaldbahn., Saal- bahn. Warschau- Wiener niedriger. Unter den Bergwerks⸗A Aktien sind als höher anzuführen: Pluto T Z Yo, Aplerbecker, Bis marck⸗Hütte, Bonifazius, Duxer, Harpener, Eschweiler Bergwerk ꝛe

Von den Industriepapieren sind als höher anzu⸗ führen: Brauerei Ahrens, Birkenwerder, Loewe u. Co, Zeitzer Maschinen⸗ Fabrik; niedriger waren: Allgemeine Elektrizitäts ˖ Werke, Ascania, Waggon⸗ ae; Hoffmann. Privatdiskont 5t oo. Nachbörse ruhig.

Course um 2 Uhr. Schwach. Desterreich. Rrebitaktien 166 57. Franzosen 107 25, Lombard, 59 25, Türk. Tabaclaktien 164,59, Bochumer Guß 154,50. Vortmunder St. Pr SI, 25, Gelsenkirchen 174.25, Harpener Hütte 186.76, Hibernig 178, 90, zaurahütte 134.62, Berl. Handelsgesellsch. 1553. 25, Darmstädter Bank 15200 Deutsche Bank 154 20, Vis konto⸗Kommandit 206 50. Dresdner Bank 1560 900, Internationale 104.00. National ⸗Bank 125,59, Dy zamite Trust 154,75, Russ. Bk. 76,75 Lübeck⸗Büch. 162,53, Mainzer 11437, Marienb. b4. 900, Meclenb. Ostyr. 82,37, Duxer 229, 00. Glbethal 97, go, Galijier S0, 70, Mittelmeer 108. 75, Nordwesth. —, Gotthardbahn 16100, Rumänier —— JIlaliener 2,560, Oest. Goldrente 94,90, do. do. ößh er Loofe 123,50, Russen 1880er —, do. 1559er 97 50, 4 060 Ungar. Goldrente 90 87, Egypter 6, 90, Russ. Noten 232, 50, Russ. Drient II. —, do. do. III. 77, 60

Frankfurt a. Me, 15. Desember, (. T. H) (c lug Fourse) Matt. Londoner Wechsel 290, 89, arif Ty. B gh, Wien. do. 176,s6, Reichszanl, ioc 80, De. Sil berr. Id hM, do. Papierr . do. 33 Papierr. go 00, do 450 Goldr. 94d. 90, 1860 Loose 123,060, 4 9so ungar. Goldrente 90 70. Italiener 92,09, 1880 Russen 6, 60. . Orientanl. 75,00, III. Orientanl. 76,90, 85 o/ Spanler 74 30, Untif. Egypter 86,70, l o Egypter 92, 60, Konvertirte Türken 18,10, 4 bo türk. Anleihe 8o,8o, 3 ½ port. Anleihe 57.40, 5 ée erb. Rente 7,50, Serb. Tabackr. 87,80, 5 Ce amort. Rum. 95, 99, 8 cse kons. Mexik. 90. Böhm. Weftbahn 2935, Böhm. Nordbahn 1783. Central Vacisie 110 00, Franzosen 2113, Galiz. 177 Gotthb. 169, 70, eff. Ludwb. 114 70, Lomb. 1161,

Dis Privatdisk. Sz 2.

rankfurt a. M., 18. Dezember (W. T. B.)

8 ferre mme m ner. Gchirg Kredltattien 5a,

. Ai, LSomharben 1163, Galizier uffen —— Gotthardbabn 160, 30, Digkonto⸗ KRornmandit 266,00, Pregdner Bank 149.80, Laura⸗ hütte 134, 40, Gelsenkirchen 173,709. ester. . en 15. Dejember (B. T. B.) (Schluß Cour e) 30 /n 1 Rente S7, 60, 40, o do. Anleihe 88 40. Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 192.00, Buschth. Gis. Litt. B. 206,165, Böhm. Nordbahn ⸗Akt 119 50, Leipziger Rreditanstalt · Ittien 202 75, Leipziger Bank- Aktien 127506, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,B50, 9 Aktien Braucrei 231,26, Sächsische Bank⸗Aktten 114,75, Leipziger Kammg Spinnerei Akt. 168, 09, . Kette. Deutsche Elbschiff ˖ 1. 72, 90, Zuckerfabr. Glauzig A. 106375 uckerra f. Halle⸗ Att. 154 00, Thür. Gas⸗-Gesellscha g Aktien og, sß9, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 10699. Defterr. Banknoten 177 50. Mansfelder Kure 770. Hamburg, 15. Dezember. (W T. B.) Abend⸗ börse. SDesterr. Kreditattien 264,35, Franzolen sl, 5s, Lombarden 291,50 Gd., Russ. Noten 231,70, Ostpreußen Sl, 9, Marienburger 53,50, Diskonto⸗ Fomm. 2606,40, Laurahütte 135.70, Dynamit Trust 147 Gd. Fest. Hamburg, 15. Dezember (W. T. B.) Zieml. fest. Vreußische * Gonsols 104,40, Silberrente 78, 20, Dest. Goldrente 94,80, 6 O ungar. Goldrente 90,60, 1866 Loofe 124,265, Italiener 92,50, Kreditaftien 265778, Franzosen b28, 50, Lomibarden 291,900, 1880 Rufen 95,20, 1853 do. 166.00, II. Drientanl. 73, 00, fil Drientanleihe 74.770, Deutsche Bank 183,50. Viskonto Kommandit 06 00, Berliner Handelsges. 153, 00. Dresdener Bant 160,00, Nationalbank fuͤr Veutschland 125,00, Hamburger Kommers= bank 126 56, Norddeutsche Bank 161.20, Lübeck Büchen 163, 99. Marlenburg⸗Mlawka. Ha, 90, Bstpreußische Südbahn S2, 25, Laurghütte 133 o, Jtorddeutsche Jute - Spinnerei 121,00, A. 6. Gguchwo⸗ W. 150 50, Harnburger Packetf. Att. 132,75, Von - Trust⸗M. 146 75 Yrivatbiskant 5 oe. Wien, 15. Dezember. (K, T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. S6, 05, do. SoM do. 102.30, do, Silber. go. M5, 4 co Goldrente 107, 0, do. Ung, Goldrente 102 80, Ho / Papierrente S9, 65, 1860 er Loose 156, 25. Anglo⸗Auste. 159 50, Länderbank 21640 Rrebitaktien 300,50. Untonbank 236,230, Ungar. Rredit 366,25, Wiener Bankv. 114,60, Böhm. Westkahn 328. 00, Böhmische Nordbahn 203,90, Buschth. Eisenb. 466,90, Elbethalbahn 219,00, RNordb. Nbh0C 00, Franz. 241, 00, Galij. 201,765, Lemb.“ zern. X27. 00, Lomharden 133,00. Nordwestbahn Ah 00, Pardubitzer 17259, Alp. Mont. Akt,. 91 70, Tabackaktlen 14400, Amsterdam 96, 15, Deutsche 3 hö,bh, Londoner Wechsel 114.90, Pariser echsel 45,45, Napoleons 9, 1, Marknoten ö, 6b, Ruff. Bankn. 1,31, Silbereoupons 100,00. Wien, 16. Dezember. (1. T. B.) Ungarische Kreritaktien 356,50, Kreditaktien 300,569, Franzosen 241,260, Lom- barden 152,90, Galizier 01,75, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 218,75, Oester. Papierrente 89, 15, do. Goldrente —, H Yo ung. Papierrente F970, Po ungar. Goldrente 102,935, Marknoten 6,4743, Napoleons , 19, Bankverein 115,00, Taback⸗ aktien 144 00. Länderbank 216,60. London, 15. Dezember. JB. T. ) Ruhig. Gnglische 2H /“ Gonsolt. Iii, Preußische 4 (o Gonsols 1053. Italtenische Rente S853, Lom barden 121/16, C6 y konsol. Russen 1398 (II. Serle) 53, Konv. Türken 184. Dest. Silberr. 79, do. Goibrente 85, 4 eo ung. Goldrente 14, 4 0 Span. Ih, 33 ol Ggypt. 924, eg unif. Egypt. 66, 3 oso gar. 89g, 4 9 egypt. Tributanl. M7, soo kons. Mexikaner 92, Ottomanb. 143, Suen= aktien S5 z, Canada Dac. 743, De Berrg Attirn nere 178. Rio Tinto 23, Platzdisk. 33. Silber 49, 45 9½! Rupees 84. Argentinier 5 o/o Goldanleihe von 1886 78, Argentinier 4 0/0 äußere Anleihe 58. Uus der Bank flossen heute 104 000 Pfd. Sterl. in die deutsche Münze. ö Paris, 15. Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗ Course ) Ruhig. 3 * amort, Rente g6 473, 3 /o Mente 96, 00, 4dr o/. Anl. 104,30, Ital. So / Rente ga, 0h, Oest. Golbr. 96, 4 0j0 ung. Goldrente 92.373, 469 Rufen 1880 c 4060 Russen 1888 g8 5, Cos unf. Gavpt. 48685, 4 Ya spanische zußere Anleibe 75k. Konvertirte Türken 18,5b, Eärkischt Loose 675, d oO, priv. Türken Dbl. 468,50, Franzosen 550.00, Lombarden 306,900, xombarb. Prioritäten 339, 0, Banque ottomane 611,25, Banque de Yarig bh, 00, Hangue d' Ggeompte 572,59, Credit foneter 130750, do. mobilier 421,26, MeridionalAktlen . Panama⸗Kanal⸗ Akt. 36, 25. Danama dong Obl. 26h, Rio Tinto Akt. h83. ih,

. Desterreichische

Sueskanal⸗Altien 2407,59. Gaz Parisien 1432,00

Credit Lyonnaig 810,00, Gaz pour le 6 et Gtrang. Sb0, 00, Transatlantique 631. 0090, B. de 53 4415.00, Ville de Paris de 1871 41290,

abactz Ottom. 354,00, 24 0/0 Cons. Angl. 966, Wechsel auf deutsche Plätze 1225. Wechsel auf London 25 215, Gheques auf London 25.234, Wechsel Wien ü. A7, 509, do Amfterdam k. 207.26, do. Mabrtid k. 489, 00, Comptoir d' Egcompte 630, 00. III. Orient Anleihe 77, 624. .

Paris, 15. Dezember. W. T. B. Boulevard⸗ verkehr. 3 o,. Rente 95,98, Italiener 94,16, 4 60 ungar. Goldrente 9823, Türken Türkenloofe ——, Spanier 76,53, Egypter —, Dttomanbank 611,87, Rio Tinto b92, 50, Panama—⸗ aktien 37,0. Ruhig.

St. Ketersburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,85, Rufs. II. Drieni⸗ anlcihe 1033, do. HI. Drientanleihe 106, do. Bank für auswärtigen Handel Nh, St. Peters burger Digkonto· Bank 612, Warschauer Dizeonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank bI2, Russ. 16 Mo Bodenkredit Pfandbriefe 1406, Große Russtsche Eisenbahnen 271, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1123. .

Amsterdam, 195. Vejember. C8. T. B.) (Schluß Gourse. Dest. Haplerrente Male November verrl. 1 7t, Hest. Silberr. Jan. Jult verjl. I6z, Oest. Goldr. —, Coo Ungarische Goldrente 83, Russische, große Rifenbahnen jzlg. do. J. Drientanleihe 70, do. II. Drlentanl. TNI5, Konvert, Türken 18. 3460 bolländische LUnlethe 99g. b ess, garant, Tramp.

Eisenb. Sblig. 1024. Warschau⸗Wiener Glsenb. Aktien 1315, Marknoten do, 40, Ruff. Zoll⸗Goupons 1921.

Hamburger Wechsel b. 10. Wiener Wechsel 101.75.

Nem⸗ York, 15. Dezemb T. B.) (Schutz · Course) Anfan ruhig. Wechsel au 485J, Cable Transfers 4.34. Wechsel uf Paris (60 Tage) 5.265, Wechsel auf Berlin 60 Tage) 84, 4*½, fund. Anleihe 122, Canadian Paeifie Aktien 714, Gentr. Pac. do. 29 Ghicago n. North⸗Western do. 1094, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 23. Illinois Central do. 974. Lake Shore Michig. South do. 10654, Louisville u. Nashville do. 74, R.“ Y. Lake Erie u. West. do 195. N. Y Lake Erie West., 23nd Mort Bonds 96, NY. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 9883, Northern Pacifie Yref., do. 63. Norfolk m. Western Pref. do. 34. Philadelphia u. Reading de 284 Atchison Topeka u. Santa Fs do. Iz, Union DYaciste do. A6, Wabasb, St. Louis Pac. . 4. a. , , .

Held leicht, är Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0so. n

St. Petersburg, 15. Dejember., (W. T. B.)

( Ausweis der Reichsbank vom 15. Dezember n. St.) Kassenbestand 116 236 060 4 1078000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17986 0094 513 000 .

Vorsch. auf Waaren 15 000 000 unverändert Nor nne 5 fen

he , weg London (60 2

d

MVntgeν * er r . 822

4 * Sack. Termine still. Gek. 750 Sac. Kündigunge⸗ preit S, per diesen Monat 24,9 bez., per De⸗ zember Januar 24.75 bez., ver Januar Februar 1581 per Februar⸗März —, per April⸗Miai

23,85 bez.

Räböl ver 10 kg mit Faß. Fest. Gekün— digt Gtr. Kändigungsprels 6 Loo mit Faß loco ohne Faß ver die sen Monat 58,5 -= =*„6 bez, per April ⸗Mai 57,4 6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine =. Gekünd. Eg. Kündigung preis M* Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchgabgabe per 1001 à Ib o/ 10 000 6, nach Tralleg. Gekündigt Kündigungsprelg S Loco ohne Faß 65,6 4 ben,

Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 100 a2 IMM o/ 10 000 nach Trallet. Gekündigt I. , Loco ohne Faß 46 bez. Gestern

1 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchdabgabe per 100 à Iob o/ 10 000 υ nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchszabg. Still. Gek. 1106601. Kündigungtzpreig M Loco mit Faß —, per diesen Monat 45,5— 4 bez., per Dezember Januar und Januar ⸗Februar 1891 49.5 3 —– 4 bez., per Üpril⸗Mai 46 = 45,8 bez, per Mal Jun 46.

1

= 46 Juni A 3 bez, ver Aug. September 47 bei, g kehr 00 6 Nr. O0 26, 75— 2425 bez. Feine Marken über Notiz hbeiablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 25 24.5, do. feine Marten Nr. O u. 1 26— 25 ber, Nr. 9 1,50 4 öböter als Jir. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Posen, 15. Dezember. (B. T. B) Spiritug loch ohne Faß (50er) 62, 80, do. loco ohne Faß ( 0er) 42. 30. Fest. Magdeburg. 15. Dezember. (W. T. BS. Zucker⸗ b er icht. Terniucker exkl. von 20 17,00 Kornzucker, erkl., S5 oJ Rendement 1620. Nachprodurte, erll. 75 os9 Rendem. 14,00. Matt. Brodrafflnade J. 25,35, Brodraff. II. 27.75. Gem. Raffinade . wit Faß 8, 00, gem. Melis 1. rait Faß 25,50. Ruhig. Robjuder J Produkt Transito f. 4. S Damburg pr. Dezember 12,40 bei., 12,45 Br., Pr. Januar 12.525 bez, 12,55 Br., pr. Janugr März pr. Februar 12,65 Gd., 12.674 Br. Besser. gttöln, 15. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loco 19, 00, do fremder loco 2 00, pr. Dezember ——, pr. März 1950, pr. Mai 15,5. Roggen hiesiger loco 17630 fremder loco 19,2, vr. Desember pr. März 1740, pr. Mai 17,20. Hafer biesiger loco 15 00, fremder 17 06, Rüböl loco 63.00. vr. Mai b9 Mä.

aa , , e, Maren bear Mr T SJ weren

1

Mar eee eren, wu d,. Vir. verur unn Xx ychiht rp 655. Zucker (fair refining Muzcovades)] 46. Malg (Ners) pr. Jan. 60. Rother Winterweizen loro 1055 Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 3 D. 6 6. Getreidefracht 28. Kupfer pr. Jan. nom. Weinen pr. Dejbr. 1055, pr Januar 1045, pr. Mai jöoßt Kaffee Rid Nr. 7 low ordinarv pi. Januar 16,32, pr. März 15,37.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schiachtviehmqarkt vom 15. Dezember 1899. uftrich und Marltpreise nach Schlachtgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Äuftrieb 3865 Stück. (Durchschnittept, für 106 kg) J. Qualität i24= ids M, if, Qualitst Nia 20 , iis Dualität id ios M, j. Sualitkt 90 - 96

Schweine. Auftrieb 9868 Stück. ( Durchschnittẽ⸗ prels für 100 kg.) Mecklenburger 10s = 110 M, , , a. qute 104 - 106 ½, b. geringe . . 20 do ö Bakony 52 4 be 26— g Targa pro Stück.

Kälber. eb 1376 Stück. C urch uit für J kg.) I. Sualttät 1,22 -= 1330 , II. Qualit 1, 10-1326 , III. Qualität o, 46 108

Sch a e. Kustrieh ai Stütt, (Hurghschnit fp für 1 kg.) I. Dualität 9, 9s 1, 16 *, II. Quallt⸗ b. ds = dl M, III. Qualitt -

er gn Jun Jull 4s 6— d ber, per Zull-

x

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich A M 50 . Alle Host⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;

ür Kerlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Anmmern kosten 25 9.

l

Insertionsprrin fur den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger

and Königlich NRreußischen Ataatas Anzeiger

Berlin 8, Wilhelmftraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember, Abends.

M 303.

Se. Majestät der König haben geruht:

Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Luxemburg den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Leyendecker zu Köln, dem Rentmeister Krumbiegel zu Solingen und dem Rent⸗ meister Fe hl zu Burscheid im Kreise Solingen den Rothen Adier⸗Drden vierter Klasse; dem Oberförster Freiherrn von Rordenflycht zu Szittkehmen im Kreise. Goldap, dem Oberförster von Saint-⸗Paul zu Nassawen im Kreise Stallupönen und dem Lootsen⸗ Commandeur Krüger ju Memel den, Königlichen Kronen-Orden werter Klasse; dem Kreisboten Landwehr zu Kleve das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Förster a. * KRorries zu Tilsit, bisher zu Weszkallen im Kreise Pill⸗ kallen, dem Förster Kinder zu Klein⸗Schwentischken im Kreise Stallupönen und dem Gerichtsdiener und Gefangenenaufseher Fohnhoff zu Reetz im Kreise Arnswalde das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kutscher Karl Mlynek zu Pawonkau im Kreise Lublinitz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich säch sischen Albrechts-Ordens: dem Major Freiherrn von Medem im Infanterie⸗ Regiment Nr. 145; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Vire⸗Feldwebel Ladwig im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 und dem Sergeanten Heldt im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander UI. von Rußland (Wesipreußisches) Nr. 1;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Major Freiherrn von Stenglin im Infanterie⸗ Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16 der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus—

Orden affiliirten Verdien st⸗-Medaille:

dem Sergeanten Philipp im Infanterie⸗Regiment Nr. 145

des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗

kreuzes dritter Klasse:

dem Premier ⸗Lieutenant von Schwedler im Infanterie⸗ Regiment Nr. 145;

der Fürstlich reußischen jüngerer Linie

silbernen Verdienst-⸗Me daille:

dem Feldwebel Kuhlmey und dem Vize⸗Feldwebel Dams, Beide in. Infanterie⸗Regiment Nr. 145; sowie des Kaiserlich und Königlich österreichisch- unga⸗ rischen Srdens der Eifernen Krone dritter Klasse:

dem Major Freiherrn von Medem im Infanterie⸗ Regiment Nr. 6 h

.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Posträthe Maier, Gieseke und Münch in Berlin * Ober⸗Posträthen und ständigen Hülfsarbeitern im Reichs⸗ ostamt, sowie b die Geheimen erpedirenden Sekretäre Ritter in Brom⸗ erg und Umbreit in Konstanz, . den Telegraphen⸗Inspektor Köch in Königsberg i. Pr.

und den Po . p ; ö ,,,. stinspekior Döhring in Kiel zu Posträthen zu

In Flensburg wird mit der nächsten Seedampf⸗ e, , e f,, am 28. Januar nächsten lahrez begonnen werden. Künftig wird daselbst alljährlich

(. erste Seedampfschiffs⸗Maschinisten⸗Prüfung in der dritten

Woche des Mongts Januar, die zweite 6 der Juli beginnt, und die dritt; Prüfung am en Dienstag im Monat November ihren Anfang nehmen.

Prüfung in der Woche,

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗-Rath und Ministerial⸗ Direktor U. Direktor der Abtheilung für die Verwaltung des Bauwesens im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königlichen Regierungs-Baumeister Stoeßel in Düsseldorf und Jakob Caspari in Mülheim a. Rhein, Beide zur Zeit bei den Rheinstrom⸗Regulirungsbauten be⸗ we stigt sind zu Königlichen Wasser-Bauinspektoren ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Die Wahl des Oberlehrers an der evangelischen höheren Bürgerschule J zu Breslau Dr. Carl Breitsprecher zum Rektor der dortigen evangelischen höheren Bürgerschule UL ist bestätigt worden.

Ministerium für Landwirthscha ft, Do mänen und Forsten.

Dem Lehrer der Mineralogie und Bodenkunde an der Königlichen Forst⸗Akademie zu Münden Dr. Hornberger und dem Lehrer der Bodenkunde und Dirigenten der chemisch⸗ physikalischen Abtheilung des sorstlichen Versuchswesens an ber Königlichen Forst⸗Akademie zu Eberswalde Dr. Ramann ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.

Angekommen: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten, 2 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, von

oest.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend kurz nach 9 Uhr von Königs⸗Wusterhausen hier ein.

Heute früh Si. Uhr empfingen Se. Majestät den Haus⸗ Minister, arbeiteten von 9 Uhr ab mit dem Chef des Civil⸗ kabinets Dr., von Lucanus und mehreren Herren der Schul⸗ konferenz und begaben Sich um 10 Uhr nach dem Kultus⸗ Ministerium, um der Schlußsitzung dieser Konferenz beizu⸗ wohnen. Heute Nachmittag 5ise Uhr gedenken Se. Majestät der Einladung des großbritannischen Botschafters und der Lady Ermyntrude Malet zum Diner Folge zu leisten.

Das „Armee ⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets Ordre:

Ich bestimme hierdurch: Die Offiziere des 2. Westfãälischen Husaren⸗ Regiments Nr. 11 haben, um das Andenken ihres verewigten Fhefs, Sr. Majestät des Königs Wilhelm 1IIl, der Nieder ande, zu ehren, 14 Tage Trauer durch Tragen des Flors um den linken Unterarm anzulegen. Außerdem hat das genannte Regiment zur Theilnahme an den Beisetzungsfeierlichkeiten eine Abordnung, bestehend aus dem Regiment Commandeun, 1 Rittmeister und JL Lieutenant, zu entsenden. Ich beauftrage Sie, dies der Armee bekannt zu machen. An das Generalkommando des Vl Armee⸗ Corps habe Ich verfügt. Groß ⸗Strehlitz, den A. November 1890. Wilhelm. An den Kriegs ⸗Minister.

Se. Majestät der Kaiser und König haben in Ab⸗ änderung der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 11. September 158735 zu bestimmen geruht, daß Allerhöchstdemselben die Rangliste Seitens der Trupyentheile 2c. mit dem Jahre 1891 beginnend alljährlich zum 15. November ein⸗ zureichen ist. In Abänderung der Ausführungsbestimmungen zom 3. Februar 1814 Punkt 1 sind die Ranglisten demnach, wie der Kriegs⸗Minister anordnet, am 1. November jeden

Jahres abzuschließen.

Aus der gestrigen Sitzung der Konferenz zur Be thun von Fragen, das höhere Schul wesen betreffend ch Folgendes nachzutragen: In der Abstimmung über die Frage

bes vermehrten Bedürfnifses nach höheren Bürgerst war, fanden nachstehende Sätze Annahme: z

Sobald das Bedärfaiß nach höheren Bürgerschulen durch Ver .. 6

leihung größerer Berechtigungen, sowie dadurch gewachsen ist, daß das Recht zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst auch an den anderen höheren Schulen nur durch Prüfung erworben werden . 6 sich zur Befriedigung des Bedürfnisses folgende aßregeln: .

1) Die bisher siebenstufigen gymnasialen und realgymnastalen Anstalten, aus denen nachweislich keine erhebliche i, in die höheren Klassen von Gymnasten oder Realgymnasien ü ergeht, sind in höhere Bürgerschulen zu verwandeln.

2) Die gleiche Umwandlung ist auch bei neunstufigen gym⸗ nasialen und realgymnasialen Anstalten ins Auge zu fassen, an denen die ganz überwiegende Schülerjahl nicht über die Un

einer Vollanstalt rechtfertigende Frequenz haben. .

3) In Städten, welche mehrere gymngsiale oder realgymnasiale 1 Lehranstalten haben, ist thunlichst darguf Bedacht zu nehmen, da eine diefer Anstalten in eine höhere Bürgerschule verwandelt wer . daß bei einer Neugründung eine höhere Bürgerschule err werde.

I In Städten, welche noch keine höhere Lehranstalt sitzen, ist bei Neuerrichtung einer solchen der höheren Bürgerschule der Vorzug zu geben.

5) Zur Schonung der Interessen der Minderheit der Ein wohnerschaft ist da, wo sich keine lateintreibende Anstalt befindet, sateinischer Unterricht in den drei unteren Klassen anzugliedern.

6) Ber Staat hat die Errrichtung und Erhaltung höherer Bürgerschulen nach denselben Grundsätzen zu unterstũtzen, wie dies bisher bei den gymnasialen Anstalten geschah, Insbesondere hat er während der Periode des Uebergangz die höheren Bůͤrgerschulen durch Aufwendung staatlicher Mittel zu fördern und wen leistungsfähigen Städten bei Begründung solcher Anstalten fin 4 zu Hülfe zu kommen, ö

7) Der Burchschnitt der Gehälter der wissenschaftlichen eher an den Höheren Bürgerfchulen fowie an sechsstufigen Anstalten über- ann ift dem der Lehrer an den neunstufigen Anstalten gleich zustellen. s Für die höhere Bürgerschule empfiehlt sich der Name

Realfchule, der zugleich auf ihre Beziehung zur Ober Realschule hinweist.

Die gestrige Mittheilung über das Ergebniß der Abstim⸗ mung bezliglich der Reifeprüfung bedarf insofern der Berichti⸗ gung, als der zweite Satz der Nr. 3 (Beschränkung der münd⸗ lichen Prüfung) nicht die Billigung der Versammlung ge⸗ funden hat.

Die heutige Schlußsitzung der Konferenz fand, wie die Eröffnungssitzung, in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs statt. Kultus⸗Minister von Goßler eröffnete die Sitzung um 101½ Uhr und ertheilte dem Geheimen Ober⸗ ö Dr. Schrader das Wort zum Bericht über

ie Frage: Welche Aenderungen empfehlen sich im Berechtigungswesen

st 2 bei den auf einen neunjährigen Lehrgang angelegten An

alten,

b. bei den höheren Bürgerschulen?

Nach dem Berichterstatler kamen die Mitberichterstatter Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Albrecht, Prof. Paulsen und Dr. Kropatscheck zum Wort.

An der Debatte betheiligten sich Major Fleck (als Kom⸗ missar des Kriegs⸗Ministeriums), Geheimer Sanitäts⸗Rath Pr. Graf, Fabrikbesitzer Frowein, Gewerbeschul-Direktor Dr. Holzmüller, Kommerzien⸗Rath Kaselomsky, Geheimer Regie⸗ rungs Rath, Prof. Dr. Zeller, Fürstbischof Pr. Kopp, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath Thiel, Geheimer Medizinal⸗Rath Dr. Virchow und Präsident Dr. von Helmholtz. In der Ab⸗ stimmung wurden folgende Sätze angenommen:

1) Das von einem Gymng sium ausgestellte Reifezeugniß berechtigt zu sämmtlichen Fakultätsftudien und zur Zulassung zu den diese Studien voraussetzenden Prüfungen für Aemter im Staats. und Kirchendienst einschließlich des medizinischen Berufs, sowie zu dem höheren Berg⸗, Bau⸗, Maschinenbau⸗, Schiffs bau-, Post⸗-⸗ und Forstfach. .

Für die Studien auf den Technischen Hochschulen ist das von einem Gymnafium ausgestellte Reifezeugniß durch den Nachweis hinreichen der Fertigkeit im Zeichnen, eventuell hinreichender Feriig keit in Mathematik und Naturwissenschaften zu ergänzen.

2) Das von einer auf neun Jahreskurse berechneten Schule realistischen Charakters ausgestellte Reifezeugniß berechtigt zum Studium an Technischen Hochschulen und zum Universttätsstudium der Mathematik und Naturwissenschaften, sowie zu dem höheren Berg⸗, Bau, Maschinenbau⸗, Post⸗ und Forstfach, und, wenn an diesen Anstalten Unterricht im Lateinischen ertheilt wird, auch zum Universitätsstudium der Mathematik und Natur- . ö ö ñ Für die unter ezeichneten Falkultätsstudien und Prüfu ist das von einer auf neun . 2 2 realistischen Charakters ausgestellte Reifezeugniß zu ergänzen durch den Nachweis hinreichender Bildung in den alten Sprachen . . . . ,,, höheren Schule

=. eifezeugniß berechti um ritt i

3 6. gt n itt in den gesammten

is au eiteres genügt fär die Schüler der neun

Anstalten zu demselben Zweck das guf Grund einer ä

gestellte Zeugniß der Reife für die Ober ⸗Sekunda.

ter secunda

hinausgeht und deren Obersecunda und Prima keine die Fortdauer ** .