1890 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

16 Gewinne von 30 E auf 9818. 54 1209. 67 477. Boso 164 36. 167 96.

Mannigfaltiges.

der Kunst und der Industrie waren zu gestern es Kasserbofs geladen, um den Ausstellung“, welche entgegenzunehmen.

Den Bericht

Er üs n is dd 186

Die JInteressenten nach dem großen Saale d zbericht über die Deutsche in London statt finden soll. ar don etwa 8 PVersonen besucht.

Gutsprechend dem Beschlusse der im dersammlung ba

ĩ Industrie gebildet.

Rommi ssto nd de im ächsten Jabre Die Ver sammlung w Or. Vogtt. ktendaus abgebaltenen auß Männern aller Zweige d Ven B geladenen sind 34 *

der Kunst und der derren in das Comité eingetreten, doch Regierungt⸗

Vrofessoren Berathungen

Nah Realeaur

arröelen werde. ; an relang in London für Bezüglich der Industrie war man in Zugegeben wurde, daß die Großindustrie, nament⸗ auc bei dem beschränkten Raum, davon absehen werde, die Aus⸗ 'zu beschicken, daß dagegen dem Kunstgewerbe in London eine reichen Erfolges barre und daß auch andere Jndustriezweige daran bätten, in der Centrale des Welthandels auszustellen ssion bat nun auch die sonstigen Verhältnisse des Unter⸗ Die englische Unternehmer ⸗Gesellschaft verfügt über ktien und über 4 Million Für die Ausschmückung der Ausstellungs räume soll eine Auf Wunsch des deutschen Sitzungen auch ein Abgesandter des in London nwalt Dr. Crüsemann, den

tbeilter Meinung.

nebmens geprüft. R WMihionen & voll eingezablter A gewonnen werden. Gemitss bat einer ibrer gebildeten deutschen Chren · omitss, Rechtar Crüse Beralbhungen beigewohnt, der weitere befriedigende Aufschlüsse hat geben Die Kommisston bat sich schließlich zu dem Beschluß ge⸗ geplante Ausstellung deutscher Kunst · und Industrteerzeugnisse' empfeblen ß . Kommission

Bedingung mne . weitgebendste Genehmigu ags ·

in Berlin gebildet wird, welcher ee der Einzelheiten des Programms Seitens des Hrn. Whitley urd des bereits bestehenden deutschen Ehren Ausschusses in London ein Das Berliner Comité wird durch den Vorstand des Kaufleute und Industrieller unter Berücksichtigun g Mer Branchen und dentschen Lande gebildet und wird einen geschäfts welcher gemeinschaftlich mit Hrn. KRritier und dem dentschen Ehren ⸗Ausschuß in London alle Aufgaben

gerãumt wird. Vereins Berliner

fübrenden Ausschuß bestimmen,

Beutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten

von Schiller. . Die Kinder der Excellenz. Sonnabend: Maria Stuart.

92M

u. . Meeregsp. reh. in Millim. in o Celsing

Temperatur

Berliner Theater. Donnerstag: Kean.

1— 35 J

2 2.

* wilde Jagd.

Sonnabend: Goldfische.

5

4 5

Gbriftianĩ und Copenbagen

3 88

.

6 .

der Liebe.

——— 1 12412 **

221 9 7 7

Cort Que enz-·

63 e

*

1

5

C 0

r. 8 * 1

1

*

** ** 2

8 ess 1

1

*

1 5

ö

minem nde tenfchrweỹ er

689)

131

rr rr rn, 194 M M r en nd n

. n .

5

Wallner Theater. Donnerstag: Gastspiel von Felix Schweigbofer. Zum 2. Male: Papa. Posse ;

3 Aten von Vanloo und Leterier. Deutsch von Thomas Theater. Alte Schöntban. Hierauf: Ein Mord Direttion: E. Thomas. Donnerstag: in der Kohlenftrasße. Posse in 1 Akt von Eugene mente. Vorstellung. Zum 27. Male: Der Soldaten ˖ Deutsch von A. Bergen. Anfang 7 Uhr. freund. Papa. Ein Mord Freitag: Der Soldatenfreund.

Sonnabend: Wohlthätigkeits Vorstellung. Besten der Sanitätswache im 28. Polizei ⸗Revier.

Nachmittags Der Raub der Sabinerinnen. Emanuel Striese Emil Thomas.

8B

* R *

n

8e C e e e

1 .

ö

h

3 *

29 4 2 8 3

w

2

Gier baden

226

Freitag und folg. Tage: in der Kohlenstraße.

363

*

ö g *

12 586 J 1 E d erm e * 26 *in.

2 *

von Gwil Pohl. compesttionen des 3. Aktes von G. A. Raida. ; zarter Leit ung des Balletmeisters C. Severini.

2 Anfang 74 NU Gemrul- En opnn. 7st bei zunehmender Ben ilkung auf gericht nobel bie Temperretur nicht unerheblich geniegen *, in Deut chlun . 1D Grat umer em Geiricrpuntk: huber fellenmweise ]

In Vent chlun Scher all ft gefunben Am Fülteflen t et in ber Gegend von Riem minne 16 Grat unt bei Hörnesant mme 16 Grah. Lern ge SGerwar

Theater Anzeigen.

Hing licht vchnulpielt Vonner flug: Dpern⸗ want 2 Worftellung Cberrn, Mimig ber GlIfen. Mnlck von Nec lente dor gor Kull raren . Der , He gislen npellmiesste Suhr Schau pie l baut Hamm che Sitlengenäll« in d Aufzgen von A. At

J Gundlach. Anfang? Uhr. Frites, Vie el, Vorstellung Sonnsbrr:

9 2 Jlachwtttegt⸗Norftellung bei bedeutend erm gien Prtetsen, Tie uppen secr.— Sonue

Vorstellung Die Jäger an, er,

Hor telling Komic e, n s n .

. Scan ner nnn, ,, Porstellung. Ker gärn, gen von G

gesrnr - Bhraler, Vireftion: Sigmund Lauten- Hongerfage wan, 2, Male; Per Kampf aaa Mae, Ja anne pour la vie,) Sittenbild ö D, po, Mhonse Daunbet. Deutsch von Gagen Jabel. Neleng 1 Uhr,

Freileg Vir slelbe Porstellung.

w e, gan

er, g, mmm, , , wu, ae , , , lege e H=

n Tarbert, Lan won g Gr

der Organisation., Vurchführung und Stellung der Jury zu erfüllen den . Honk n rg. dieser Antrag der Kommission ge⸗ nehmigt.

Wie am Splvesterabend werden laut Mittheilung hiesiger Blätter jn Abänderung früherer Bestimmungen die städtischen Markt⸗ ha n auch am Weihnachts-⸗Heiligabend bis 3 Uhr Abends geöffnet sein. (

Eckernförde, 14. Dejember. Auf der bei Sebestedt belegenen Baustelle des Nord Ostsee⸗ Kanalg sind der „Kieler Ztg.“ zufolge in der letzten Zeit recht interessante Funde gemacht worden. Die beim Aufwüblen des Bodens gefundenen Steinwaffen dürfen wohl zu den besterhaltenen ihrer Art gezählt werden. Ein vielsagender Fund wurde bei Königsförde in einer Moorschicht ge⸗ macht. Es sind dieß die Knochen von secht Pferden und die Rüstungen von sechs Rittern. Zweifelsohne baben sich vor Zeiten die sechs Reiter vom festen Wege verirrt, sind in den Sumpf Jerathen und baben hier mit ibren Pferden einen elenden Tod efunden. Bei Voorde, wo in ganz alten Zeiten eine Burg ge⸗ n. haben soll, wurden dem Hofe Steinwehr gegenüber fünf diefer Sage neue Nahrung bietende Säbel mit goldenen Griffen hberausgebaggert. Die Säbel wurden der vierten Bau— abtheilung in ions sbrtde übergeben.

Dortmund, 16. Dezember. Wie die ‚Rbeinisch ⸗Westfälische Zeitung“ meldet, wurde beute auf der Zeche Freie Vogel und Un⸗ derboffi' durch das Schadhaftwerden der Maschlne für die Personen⸗ beförderung der Förderkorb bis unter die Seilscheibe geschleudert. Dabei wurden ein Bergmann getödtet und zwölf Bergleute verwundet.

Paris, 16. Dejember. Der Journalist Labrupsre, welcher die Flucht Padlewöki' s, des Mörders des russischen Generals Sever stow, begünstigte, und Fr. Ducquerey, welche Padlewski in ihrer Wohnung Zuflucht gewährte, sind heute früh ver⸗ haftet worden. Nach einigen AÄbendblättern sollte auch der Journalist Gisgoire verbaftet werden. Dieser konnte jedoch von der Polizei nicht ermittelt werden und hält sich angeblich in London auf.

Toulon, 16. Dezember. In dem Bahnhofe von Ares zer trümmerte beute Vormittag ein von Draguignan kommender Personenzug den Prellbock, entgleiste sodann und zerstörte das Gepäckbureau. Mehiere Passagiere wurden verwundet.

Grenoble, 16. Dezember. Auf dem Todten See bei Vizille brachen laut Meldung des W. T. B.“ drei Geistliche Namen Piolat, Sandoz und Richard im Eise ein und ertranken.

Rem, 16. Dezember. Laut Meldungen des . W. T. B. von der italienisch⸗französischen Grenze wurden am Sonntag fünf Alpen⸗ jäger unter Befebl eines Lieutenants bei einem Ausfluge auf den Saccarello von einer großen Schneelawine veischüttet. Bisher sind zwei Leichen aufgefunden worden.

fang 75 Uhr. Freitag: Mamsell Nitouche.

6 Bildern von C. A. Görner. mann. Anfang 3 Uhr.

Ferron. Anfang 71 Uhr.

Der Soldatenfreund.

Rotterdam. Am 17. Ind 18. d. M. rießland) die großen vom Niederländischen Schlittschuh⸗= uferbunde ausgeschriebenen internationglen Wettlaufen statt. Die bekanntesten Schlittschuhfahrer der Welt, wie Donoghue aus Amerika, Grunden aus Stockholm und Frederiks aus Dänemark kämpfen mit. In Amsterdam soll der M. „Allg. Itg n zufolge am 22. und 23. d. M. eine internationale Schlittschuhwettfahrt um die Meisterschaft der Welt abgehalten werden.

Edinburg, 15. Dezember. Ein starker Erdstoß wurde der K. JZ.“ zufolge gestern Morgen im Nessthal gespürt. In In dernesg war der Erdstoß lo heftig, daß viele Leute aus den Häusern liefen. Dies ist der achte Stoß seit dem 15. November.

nden zu Heerenveen

San Franeisco, 14. Dezember. Der heute hier von Pana eingetroffene Dampfer San Juan“ meldet der .A. Ln vn daß die Cholera in Guatemalan wüthe. 12 0990 Erkrankungen seien amtlich gemeldet worden In der Stadt Guatemala allein seien in sieben Wochen 1200 Todesfälle vorgekommen.

Velle Alliance Theater. Donnerstag: Ensemble⸗

Male: Maria Stuart. Trauerspiel in 85 Aufzügen Gastspiel von Mitgliedern des Wallner ⸗Theaters. Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von Meilhae und Millaud. von Richard Gensée. Musik von M. Herv6. An

n . n ee, K Kinder⸗ = n, , , n, ; orstellung bei bedeutend ermäßigten 18. Abonnements - Vorstellung. Die KAschenbrödel, oder: Der gläferne Pantoffel, Weihnachtsmärchen mit Gesang und i Musik von Stieg⸗

ersten Male: mit Gesang 4 Akten nach dem Französischen von L. Herrmann silers. Sierau: Der BVielgeliebte. Schwank und Franz Wallner. Musik von Julius Stern. Akten (nach dem Französtschen des Labiche) von Schönthan Anfang 7 Uhr. odoms Ende. Der Traum, ein Leben.

; Dienstag, 23. Dezember: Zum Tesstug - Theater. Donnerstag: Die Augen Schlag auf Schlag. Posse Lustspiel in 3 Akten von Wilhelmine

Adolph Ernst⸗Theater. Donnerstag: Zum 163. Male: Unsere Don JInangs. Gesangeposse in 4 Akten von Leon Treptow. GCouylets von Gustav Sörß. Musik von Franz Roth und Adolph

Jakkobstraße 12. Abonne⸗

pictoria- Theater. Donnerstag: Zum 19. Male: / , ,

Mit vellstãndig neuer Ausftattung. Die sieben Romantisches Zaubermärchen in 5 Akten

Mustk von G. Lehnhardt. Ballet⸗

Et vom Ober ⸗Regisseur W. Hock. g Concert. Gesellschafts⸗Abend.

Bureau des Hausesz.

Pantemimisches Divertissement von

Ballet / Arrangement vom Ballet⸗

Concert⸗Anzeigen. Concert Jaus. Donnerstag:

Am Mittwoch, den 31. Dezember (Sylvester), Triedrich - Wwilhelmstãdtisches Theater. ter Sposcriptions -⸗Ball. Billets 3 im Jelius Fritzsche Donnerstag: Mit par hene nere Ausstaftung. Zum 67. Male: Die ö 1 armen fer. , 5 Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: and FJ. Gaul. usik von Jos. dlavierab 9 , w Letzter Klavierabend von Moriz Rosenthal meter in Mien. Dirigent: Hr. Kapellmeifter Wolf⸗ ; ber, zum . 90 . 6 Architektenhaus. Donnerstag, Abends 71 Uhr: ug: Sonne un rde. antom. Ballet üler⸗ ö lthãti . n Bilkern von F. Gaul und J. Hahreiter. Musik en r, n n ne, .

8 Gilbert. Deutsch von Gene, Mf von Arthur Sullivan. 21 schaftlichen Theater.

48401

Wagner in München, . geng 5 Ußr bi jur Hun Solbafen und Kinder dM ,

Urania, Anstalt für volkothümliche Naturkunde.

Mi neuer Ausstattung. Zum Am Landes Autjstellun

46 * . ( g6⸗Park (Lehrter Bahnhof)

4 i, Tn, , 3 4

National⸗Panorama. Herwarthstr. 4, Königsplatz.

Das alte Nom

mit ,. Triumphfude Kasser Gonstanfing i, J. Il n, Chr, v, h, Kal, Prof, . HBhl mann u, Alen h gebssnet v, Mor⸗

leit, Entrée 1 „M,

Nach Schluß der Redattion eingegangene

Depeschen.

Rom, 17. Dezember. (W. T. B.) Dr. Baccelli hat römischen Klinik Versuche mit Einspritzungen Koch'scher Lymphe in den Adern gemacht. In einem Lungen⸗Tuberkulose zwischen dem ö.

. ten und war selbst bei großen subkutanen injizirten

Dosen keine Reaktion eingetreten, während 3 mg, in die Adern eingespritzt, eine ziemlich erhebliche Reaktion mit Fieber bis 39,7 Grad hervorbrachten. Der Kranke bietet sichtliche An⸗ zeichen der Besserung.

Brüssel, Kohlengruben in Hornu⸗Warguignies stürzte beute der Fahr stuhl, auf dem sich 18 Arbeiter befanden, e Reißens des Seiles in die Tiefe. Nach den bis jetzt vorliegenden Nachrichten haben alle 18 Arbeiter das Leben eingebüßt.

New⸗York, 17. Dezember. (W. T. B.) Telegramme aus Denver melden: Nach aus Rapid City (Dakota) ein—⸗ getroffenen telegraphischen Nachrichten wäre ein Detachement Kavallerie hätte 2 Offiziere und gegen 50 Mann an Todten verloren. Die Indianer geschlagen worden. Von Rapid Eity solle sofort ein zweites Kavallerie⸗Detachement zur Verstärkung der Truppen ins Indianergebiet abgehen.

17. Dezember. (W. T. B.) In einer der

von Indianern angegriffen worden und

seien unter beträchtlichen Verlusten zurüüdh—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Circus Renz. (Carlstraße) Donnerstag, Abends

7 Uhr: Extra ⸗Vorstellung mit besonders gewähltem Programm. (3 Musikeorps) Deutsche Turner (3 Mauasikeorp). Große nationale Driginal⸗ Pantomime. Neu arrang. und in Scene gesetzt vom Direktor E Renz. Außerdem Hippolog. Potpourri (Non plus ultra der Pferdedressur) mit 40 der best ˖ dressirten Freiheitspferde, arrang. und vorgef. von Herrn Franz Renz. Schulquadrille, geritten von 8 Herren. The gold bird (engl. Vollblut), ger. von Frl. Cöotilde Hager. Der phänomenale Reit⸗ künstler Mr. J. F Glarke. Phantastisches Charivari von 4 musikalischen Clowns. Miß Zelia Zampa, amerikanische Luftgymnastikerin. 6 Gladiatoren Auftreten der Reitkünstlerinnen Frl. Zephora und Adele. Mr. Burnell Fillis als Jockeyreiter. Komische Entrées und Intermezzos von sämmtlichen Clowns. Freitag: Vorstell ung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Ritt mit Hrn. Amtsrichter Dr. Hans Möller (hamburg! Fil. Elise Wald mann mit Hrn. Fabrlkbesitzer Richard Becker (Freiburg) Frl. Martha Krause mit Hrn. Amtsrichter Paul Mwer (Leobschütz. Frl. Marie Müller mit Hrn. Kaufmann Fritz Botter⸗ mann (Witten). Frl. Emilie Sydikum mit Hrn. Fabrikant Alb Rehse (Hannover Wülfel b. Hannover). Frl. Elisabeth Pich mit Hrn. Musik · Dirigent Paul Sievers (Frankenstein i. Schles— Hamburg).

Verehelicht: Hr. Jul. Frank mit Frl. Flora Schott (Hannover) Hr. Theod. Sieffert mit Frl. Martha Pfennig (Skopau⸗Leivpzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Realgymn -Lehrer Pr. Hoeres (Köln). Hrn. Otto Koch (Berlim. Hrn Kgl. Landrath Eckart von Bonin (Neu. mark, Wesspr.). Hrn. Dr. G. Schütz (Berlin) Hrn. General. Mahr von Lignitz (Erfurt). Hrn Bankoirektor Durst (Magdeburg). Hrn.

Diakon Brand (Rochlitz). Eine Tochter:

Hrn. Rittergutsbesitzer Alb Fröhlich (Alt ⸗Lässig). Hrn. H. Ribbeck (Ribbech,. Hrn. Maurerinstr. P. Ecke (Lauenstein). Hrn. . Hellmut Gr. Rosenburg). Hrn. Zimmermstr. Berth. Brandt (Magdeburg).

Gestorben: Hr. Landgerichts Rath Dr. Aug. Filehne (Ratibor) Hr. Geh. Rechnungs⸗Rath 1. P. Grnst Ferb. Druckenbtrodt (Berlin). Or. Dberst a. D. Frhr. Rudolf v. Esebeck (Wies baben). Hr. Geh. Justiz Bath Friedr. Michaelis (Millisch. Hr. Gutgbesitzer Aug. Günther (Mleundorfs Frau Pfarrer Auguste Michalst, Jeb, Marschner (Cangfuhr b. Danzig). Pr. Kommerjlen⸗Rath Aug. Ferd. Kreßmann Stettin) Pr Pfarrer Joh, Karl Fuchs (Ghüstens. Hr, Rentier Karl Gotth. ner (Verlin) NVerm, Frau Stabtzarzt Pauline Schraber, geb. Schröckh (Berlin).

Nehacteur: Dr. H. Klee.

gerlin; Nerlag ber Grypebitlon (Scholy.

Vrug her i dg fat Cen nn,, und. Verlags Luslalt, Berlin G., Wÿilbelmstraße Nr. 32

Wier Beilagen (cinschließlich Mörsen · Bellage).

Erste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Mr 303.

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember

1890

——· ¶¶··¶ᷣQàůuůiàůBCarräßsu“ .=

Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.

Der Kommentar zu dem Reichsgesetz, betreffend die In⸗

validitäts⸗ und Altersversicherung, welchen der Unter⸗Staats⸗ sckretär im Neichsamt des Innern, Wirkliche Geheime Rath Dr Bosse in Gemeinschaft mit dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern von PWoedtke herausgiebt, liegt nunmehr mit der zehnten bis dreizehnten Jieserung abgeschlossen vor (Verlag von Duncker u. Humblot, Leipzig 591). Wir haben auf dies verdienstvolle Werk zuerst bei Erscheinen der ersten Lieferung in Nr. 167 des „R. u. St. A.“ vom 17. Juli d J, zuletzt nach Herausgabe der neunten Lieferung in Nr. 283 vom 24. November, aufmerksam gemacht. Die Ver⸗ sasser, welche an der Ausarbeitung und der parlamentarischen Be⸗ rathung dez Gesetzes einen hervorragenden Antheil hatten, dürfen, indem sie sich der Mühe unterzogen, das gesammte legislato⸗ rische Material zu einem sich eng an jeden einzelnen Paragraphen anschließenden Kommentar zu verarbeiten, für sich das Ver⸗ dienst in Anspruch nehmen, der Aus⸗ und Durchführung des Gesetzes zu einem , Theil die Wege geebnet und so den Grund gelegt zu haben zu einer systematischen Darlegung des Arbeiterrechts auf dem Gebiete der Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung. Der Abschluß des Werkes kommt gerade zur rechten Zeit, da, wie bekannt, das Gesetz am 1. Januar in Kraft tritt. Schon bei der Vorbereitung der Durchführung, wie bei der Wirk⸗ samkeit des Gesetzes werden oft genug Zweifel über die Aus⸗ legung der einzelnen Bestimmungen entstehen. Der Kom⸗ mentar von Bosse und Woedtke giebt alsdann die bestmögliche Handhabe, sich über die den Bestimmungen zu Grunde liegen⸗ den, in den Verhandlungen zu Tage getretenen, Absichten zu orientiren und in den Geist des Gesetzes einzudringen. Als Anhang sind dem Werk auch die vom Bundesrath, von dem Reichs⸗Versicherungsamt, von den preußischen Ministern des Inuern und für Handel und Gewerbe und anderen Behörden er⸗ lassenen Ausführungsbestimmungen beigegeben; ferner werden darin Renten⸗ und Verhältnißtafeln, welche von dem Mathe⸗ matiker im Reichssamt des Innern Beckmann ausgearbeitet sinb, die Lohnklassen der Seeleute, Formulare zu Quittungs⸗ karten, eine Uebersicht der für die Ausführung des Gesetzeß berufenen Behörden, Bestimmungen des Bundes⸗ raths über die Befreiung vorübergehender Beschäfti⸗ gungen von der Versicherungepflicht und über Ver⸗ nichtung von Marken und die Allerhöchste Verordnung vom 1. Dezember über das Verfahren vor den auf Grund des Gesetzes errichteten Schiedsgerichten veröffentlicht. Kurz, das gesammte umfangreiche Material, welches mit der Inva⸗ liditäts⸗ und Altersversicherung in Verbindung steht, wird hier rollständig vorgeführt, sodaß das Werk namentlich für die zur Ausführung berufenen Behörden unentbehrlich erscheint. Sehr wesentlich wird der praktische Gebrauch durch ein umfang⸗ reiches, sorgfältig ausgearbeitetes Sachregister erleichtert. Zur würdigen Äusstattung des Werkes hat die Verlagshandlung Einbanddecken in Halbfranz zum Preise von 90 8 herstellen lassen. Die Arbeit ist der Bedeutung des großen Werkes der sozialpolitischen Reform würdig und wird von Allen, welchen e. Durchführung am Herzen liegt, mit Dank aufgenommen werden.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fäbnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heer. Berlin, 15. Dejember. Harnickel!, Oberst und Commandeur des Inf. Regts ron Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, unter Be⸗ förderung zum General-⸗Major, zum Commandeur der 365. Inf. Brig. , v. Schweinichen, Oberst, beauftragt mit der Führung der 39. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Comman⸗ deur dieser Brig, v. Peters dorff. Oberst und Flügel · Adjutant Sr. Majessät des Kaisers und Königs, beauftragt mit der Führung der 9. Jnfanterie⸗Brigade, unter Beförderung zum General ⸗Major, zum Commandeur dieser Brigade, ernannt. Wernher, Vberst, beauftragt mit den Funktionen des Gen. Adjut des Großberzogs von Hessen und bei Rhein Königl. Hoheit, unter Ernennung zum Gen. Adiut. Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, Prinz von Crov, Oberst und Commandeur der 21. Kap. Brig, Krell, Oberst à la snite des Drag. Regts. von Bredow (J. Schles.) Nr. 4 und kommandirt nach Württemberg, unter Belaffung in diese:m Kommando und unter Versetzung zu den Offi⸗ zieren à la snite der Armee, v. Ma ssow, Oberst und Commandeur der 25. Kav. Brig. (Großberzogl. Hess), Ul rich, Oberst und Com⸗ mandeur der 17. Feld⸗Art. Brig, Nernst, Oberst und Commandeur der 1. Feld Art. Brig. Gu st ke. Oberst u. Commandeur der 3. Feld Art. Brig, Leo, Sberst und Commandeur der 11. Feld · Artillerie · Brig, Schüler, Oberst und Inspizient des Art. Materials, Hum m es f, Oberst und Abtheilung ⸗Chef im Ingen. Comité, zu Gen. Major befördert. Knappe, 2Qberst, beauftragt mit der Führung der Cisenbabn Brig, unter Belassung à la suite des Eisen⸗ bahn · Regts. Nr. 1, zum Commandeur der Cisenbabn · Brig. ernannt. v. Wa gen boff, Oberst⸗Lt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß ) Nr. 44, v. Brau se, Aberst Lt. beauftragt mit der Fübrung des Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, Frhr. v. Rechenberg, Oberst. Lö., beauftragt mit der Führung des 7. Tbürind. Inf. Regts. Nr. 95, unter Beförderung zu Obersten, zu Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. v. Gaudvy, Oberst⸗ Lt. und etatsmäßiger Stabsoffiz. des 3. Garde⸗ Gren. Regtg. Königin Elifabetb, unter Beförderung zum Obersten, um Commandeur deg Inf. Regts. von Winterseldt E. Oberschles.)

r. 23 ernannt. v. Ra be, Bberst Lt. und Commandeur des Kür. Regts. Königin (pomm.) Nr. 2. Sterne Oberst Lt. und Abtbeil. Chef im Kriegg⸗Ministerlum, Habn, Oberst Lt. und Commandeur det Westpreuß. Feld- Urt. Regt. Nr. 16, Frbr. v. Gvß, Oberst ⸗Lt. und Inspecteur der 10. Festungs Inspeltion. ju Obersten befördert. v. Stephani, Oberft⸗Lt. und ciatinüß. Stabgoffiz. des Inf. Regts.

toßherzog Frsedrich Franz 11. von. Mecklenburg! Schwerin

4. Brandenburg) Nr. 6. in gleicher Gigenschaft zum 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Clisabei e . Melisner, Major vom Ii Regi. Keub (1. Oberschles) Nr. 22. unter Besörderung jum

berst, Lr, alg eigtamä. Siabgosst. in das Inf. Regt. Großherzog riedrich Fran Ii. von Möiedlenburg Schwersn (4. Brandenburg.)

r. 24, v. Siegroth, Masor vom Großberjogl. Mecklenburg.

üs. 2 Nr. Bd., 4is Bata, Commandeur in daz Inf. Regt. Keiib (C. Dberschle) Nr. d, bersehs. v. Gg fst, Maslor adateg. dem ren. Regi. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.)

Nr. 6, in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90 ein⸗ rangirt. v. Förster, Major vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Henke, Major und Commandeur des Lauenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 9, Mahr, Major, beauftragt mit der Funktion des etats⸗ mäßigen Stabtzoffiziers des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. Pomm) Nr. 42, unter Ernennung zum etats mäßigen Stabgoffin⸗ Behm, Major, beauftragt mit der Funktion des etats⸗ mäßigen Stahgosfiziers des Infant. Regts. Freiherr von Sparr 3. Westfäl) Nr. 16, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffiz., Bartholomaeus, Major und Commandeur des Pomm. Jäger- Battz. Nr. 2, Mertens, Major, beauftragt mit der Funktion des etatt mäß. Stabtzoffiziers des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, unter Er⸗ nennung zum etatsmäß. Stabtoffiz, zu Oberst⸗Lts. befördert. Gehr, Major vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 1I6, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabs⸗ offizier in das Inf. Regt. Nr. 99, Buchholz, Major vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, als Bats Commandeur in das 2. Großherzoglich Hessische Infanterie⸗ Regiment (Großherzog) Nr 116, versetzt. Frhr. v. Krane, Major aggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in dieses Regiment wiedereinrangirt. Schwarz, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. H8, dem Regiment, unter Beförderung zum überjähl. Major, aggregitt. v. Kehler, Oberst⸗ Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als etatsmäß. Stabsoffizier in das J. Hess. Jaf. Regt. Nr S1, v Linsingen, Major vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg.) Ne, 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XIV. Armee-Corps, als Batsz. Commandeur in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Ne. 76, versetzt. v Arnoldi, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Negt. von Courbière (2. Posen., Nr. 19, als Adjutant zum General⸗Kommando des XIV. Armee Corvys komman- dirt. Glahn, Pr. Lt., von demselben Regt.,, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Gregory, Pr. Lt. vom Jäger⸗ Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, in das Inf. Regt. von Cour blere (2 Posen.) Rr. 19, Rehbach, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Osspreuß) Nr. 44, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 71. Inf. Brig., in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Friedberg, Hauptmann vom 3. Magde burg. Infanterie⸗Regiment Nr. 66, unter Belassung in dem Kom—⸗ mando als Adjutant bei der 5. Division, in das 4. Magde⸗ burg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. J Kalsckeeuth, Rittm. und Cecadr. Chef vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum über⸗ zähligen Major, mit Beibehalt. der Fecadr, befördert. Frhr. v. Richthofen, Major und Czcadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Spalding, Major und Escadr. Chef vsm Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Neumann ⸗Cosel, Fittmeister vom 2. Pommerfchen Ulanen ⸗Regiment Nr. 9 und fommandirt als Adjutant bei der 6. Didision, v. Bredow, Rittm. vom Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7, und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee Corps, Graf von Moltke, Rittm rom Leib⸗ür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, und kommandirt als Adjutant bei der 3. Div, Aulike, Rittm. und Comp. Chef rom Garde— Train⸗Bat, der Charakter als Major verliehen. v. Kraewel, Pr. Et. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein) Nr. S6, unter Beförderung z. überzäbl. Hauptm. u. unter vorläuf. Belassung in dem Fommando' als Adjutant bei der 11. Inf. Brig., in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches; Nr. 10 versetzt. v. Müller, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Oft preuß) Nr. 4, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 21. Inf. Brig, Bloch v. Blott nitz, Pr. Lieut. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 7, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 43. Inf. Brig.,, v. Tresckow J, Pr. Lt. A la suite des Leib. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Rr. 3. unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur von Posen, v. Eine m, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. h6, unter dorläufiger Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei der 33. Inf. Brig. und unker Einrangirung in das Regt, zu überzähligen Fauptleuten befördert. Geise, Hauptm. à la suite des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer Fei der Kriegsschule in Engers, zum Inf. Regt. von Voigts · Rhetz (3. Hannob) Nr. 79, A le suite desselben. Mils(inowski. Dauptm. la suite des Gren. Regts. König 2 II. (3. Ostpr) Nr 4, unter Bel. in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Han— noper, zum Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burg) Nr. T, à la suite desselben, v. Szezepansk i, Hauptm. ja suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Belaffung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Fleiße, zum Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, je dnite desfelben, Siefert, Hauptm. la suite des 7. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 6, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer Fei der Kriegsschule in Hannover, zum 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, za Suite desselben, Ramier, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Beförderung zum überzäbl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 306, Ro hne, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Cbef, jn das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, versetzt. Hofmann. Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Puttkamer, Haupim. und Comp. Fhef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, dem Regiment unter Be— förderung zum überjähl. Major, aggregirt. Bormann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1309, unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Ginecke, Sec. Lt. vom Inf. Regt, Rr. 130, zum Pr. Lt. befördert. Beelitz, Hauptm. und Comp. Chef vom? Thüring. Inf. Reg. Rr. 32, unter Beförderung zum überzäbligen Maier, als aggregitt jum Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magde bugisches) Nr. 25, St apf, t. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. IJ, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, versetzt. Lotsch, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, zum Überzäbhl. Hauptm. befördert. Frhr. v. alkendausen, Hauptmann und Com. Cbef vom Grenadier Regiment Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schlesisches) Nr. 11, dem Regiment, unter Beförderung zum überähligen Major. aggregirt. v. Gcarts berg,

auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 89, in das Gren. r Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles] Nr. 11 Persetzt. Thoölmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein) Rr 30, unter Beförderung zum Hauptm. Und Comr. Chef in das Inf. Regt. Nr. S versetzt, Pfa bl, See. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder I. Rhein) Nr. 30, zum Pr. Lt, befördert. Der schau. Fauptm,. und. Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. Unter Beförderung. zum über. Maiorr. als. aggregitt zum Inte gz ech e m es. Jns. Regt. Geib Regi; Rr mn berseßt * Krjlner, Hauptin. Und Comp, Chef wem ; Vanng Inf. Regt. Nr. 77, in das 1. Nassan. In. Regt. Nr. S. dersezt. Westpbhal, Pr. Lt. vom 2 1 Inf. Regt. Nr. 77, jum Daupfm. und Comp. Cbef. Graf ju Reventlow, Ste. Vt, von demseiben Regiment, jum Pr. Lt., befördert. v. Negelein,

charakteris. Major, aggregirt dem Inf. Regt. Großherzo Friedrich Franz JI. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, ein Patent sejner Charge verliehen. Lauckhard, Hauptm und Comp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, dem Regiment, unter Beförderung zum Über ahl. Major, aggregirt. Hertwig JL. Pe. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef besßrdert. v. Schultz, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger ⸗Bat. Ne. 2. in dag 4. Ober⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 63, Kun tze, Pr. Et. vom Rhein. Jäger · Bat. Rr. 8, unter Belaffüng in dem Kommando als Assistent bei der Militär ⸗Schieß⸗Schule, in das Psim. Jäger ⸗Bat Nr 2 Kaiser, Sec. St. vom Westfal. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Pr Lt., in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, v. Koblin ski, mnim. and Comp. Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Beförd zum überzahl. Major, als aggreg. jun Sidenb. Inf. Regt. Nr. J. bessetzt. Grufiu s, Pr. Tt. A ja suite Tes Pomm. Füf, Regt Nr 2 und Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken amn Fauptm, Wislhelmi, Pr. Tt. vom Pomm. Füs. Regt. .* zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Oenzen, Pt. Et. rom 7. Heff. Inf. Regt. Nr. 32, unter Belaffung in dem Commando bei der Nilitär⸗Intendantur, in das P‚m. Fü. Regt. Nr 34 ver⸗ setz. Meyer, Sec. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. sa, zum Premier · cieutenant befördert. v. Stutterheim, Hauptmann und Comp. Chef vom Braunschweig. Infanterie⸗ Regiment Nr. 92, dem Regiment, unter Beförderung zum Überzähligen Major, aggren. v. Lun dblad, Premier ⸗Leutenant vom Braunschwesg. Inf. Regt. Nr. 92, zum Har ptm. und Comp. Chef, v. Kalm, Ser. Et. von demselben Regt, zum Pr Lt., befördert. Fähndrich, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, dem Regt. unter esör⸗ derung zum Überzähl. Major, angregirt. Bergmann, Pr.. m Inf. Regt. ron Voigts⸗Röetz (3 Hannor) Nr. 79, unter Befärde rung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Nr. 123 versetzt. Bever, Fauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Bohen (5. Ostpreun) Nr. 41, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Masor, aggregirt. Krafft, Pr. Lt. vom 6. Thüringischen Infant. Regt. Nr. Oö, unter Beförderung zum Hauptmann und Compagnie Chef in das Infanterie⸗Regiment von Boven (5. Ostpreuß) Nr. A1 versez. S Goetze, See. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 65, zum Pr. Lt. befördert. Graf r. Holnstein aus Bayern, Hauptin. und Comp. Chef von demselben Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Sachs, Hauptm. und Comr. Ghef vom 6. Badischen Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Strauß, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Gomn ef, Ley, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., befördert. v. Berger, Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom Inf. Regt. von Witiich (3. Hess) Nr. 83, dem Regt, unter Beförderung zaum uüberãhl. Major, aggregirt. Ko enem ann, Pr. Lt. von demsel ben Regt., zum Hauptm und Comp. Ghef, Frhr. Dige on v Monteton, Sec. Lt von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert. Brse, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1 Oberschles) Rr. 22, dem Regiment, unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregirt. Hagen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert D' heil, Hauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Beförderung zum übernäkl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 145 versetzt. Noeldechen, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Bo eckler, Pauptm. und Comp. Ghef vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, dem Regiment. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt Schaumann, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comxaanie Chef, v. Homeyer, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier- Lieutenant, befördert. v. Põodewil s, Hauptmann und Gom- vagnie⸗Chef vom Infanterie Regiment Graf Schwerin (3 Demm.) Nr. 14, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Cu lem ann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Lervold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Befordernng jum in das Inf. Regt. Graf Schwerin Major, aggregirt dem Jaf

Nüser

Regt. Nr. 135 versetzt. Frhr. v. d. Borch,

5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und

Bieneck, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Vr. Lt.,

Eramer, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von (Westfaäl) Nr. 37, dem Regt, unter Beförderung jum üderzät Major, aggregirt. Scheef fer, bisber charakter. DHauptm. i See⸗Bat., unter Beförderung zum Haurtm., als Gomr. C

Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Ar 37 angestell Swinton, Pr. Lt. vom 3. Oberschies. Inf. Regt. Nr. S3. Sekbaf ebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden, zugleich als T Sri J. See Bat. angestellt. v. So (Lern, Sec. Lt. vom 3. Ober ich Taf. Regt Rr. 62, kommandirt bei der Unteroff. Schule min Weißenfels, jermm Pr. Lt. befördert. Sieben bürger, Vr Lt, vom Jaf.

der Goltz (J. Pdorrsὴûaσ8́aruuuuaἀβUβtayvuMQ Pr. Lt. vom

von Gersdorff (Heff) Nr. S0 und kommandirt. zur Diesstleistaag dei dem Großen Generaistabe, zu überzäbl. Danptleuten,. s TPTIeil L- Sec. Lt vom J. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 168. d. Benck st era Sec. Tt. vom Großberzogl Mecklenburg. Gren. Regt Nr 83. Strat v VD. Schulenburg, Sce. Et vom Brasdenburg. Jäg. Bat. Ne. 3 zu überzãhl. Pr. Tts, befördert.

Abschiedsbewil ligung en. Im aktiven Heere. Nene Palais, 11. Dejember. v. Gries beim, Meijer a D. jaletzt im damaligen 2. Posen. Inf. Regt. Nr. 18, nuter Grtheilnag der Erlaubniß jum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Neg. zur Disp. gestellt. .

Berlin, 15. Dejember. v. Loßberg, Sen. Meier ad Sem. mandeur der 36. Inf. Brig, in Senebmigung seines Adschie deen mit Pension zur Diep. gestellt. Cardinal * Widdern, Deer et. und ctatsmäß. Stabgoffiz. des Inf. Negts. Nr. B. a Der t it Pension und der Uniform des 4. Niederschles. Jef. Net Ne. dJ der Abschied bewilligt.

Beamte der Militãr⸗Berwaltung.

Durch Verfügung des Kriens ˖ Ministeriaeeß. 6 Nez aden. Esser, Kasernen Jasp. in Gsrliß arm Sara De- ee . ee er nannt. Köter, Mintär Anwärter, al Tafernen- Dr d en Nang ange stellt. .

8. Novem ber. Neß, Henning, Tsa Sgmibde, rovtantamta. Anwärter, ali Prociantarart- I eren, den, m ; traßburg J. G. Diedenbefen Brend n ange en, Dede

Kirchgeßner. Predianta e · N tente en Deen Denn, Dann, nach Glaß bez. Däln verseßt.

14 Novem der, Sauge Verne Dr nn, n, Gm, wan Dannover versetzt

18. Roden der. Daten zi, Mar, Mrd nn, an, Damme. Insp. ia Guesen ane tent :

R Rode det. Dac'z,. Dare mn e, n G mne, mn, ma, Mee, in Vastatt, zam Veodtandarnm .- Genn denn min anmnm, Dnnstae tra, w & Ottoder 18d ernannt

w. Redtwbert. Dal, Gager, Dangen, Tad