1890 / 303 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

fte werden durch den Amtg« ben Gerichtsschreiber

De jember 184 Königliches rich 16. 61795

aver. Bekanuthiachnng. 22 dem unterzeichneten Umtegericht werden für dad Geschãftsiahr 1893 die Gintrogungen: a für das Handels und Genossenschostorenister im „Deuntschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger“, in der Schlesischen Zeitung! und im Goldberger Sadtblatte (Schwede witz, . für das Zeichen und Musterregister nur im „Deutschen Reichs. und Königlich , , nn mn dere gema t werden 3 . bein ai Führung dieser Register sich heziebenden Göschäste werden im Jahre 1891 durch den Amts⸗ richter Marasse unter Müwirkung des Ersten Ge⸗ richteschreibers, Sekreiär Stoller bearbeitet werden. Holdberg, den 12. De ember 18590. Königliches Amtsgericht.

gerichts Sekretãr Glatz, 6.

Goslar. Bekanntmachung. 5802 Die Eintragungen in das hiesige Dandels und Genossenschaftsregister rc. werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden: . JJ durch den Dentschen Reichs⸗ und König lich Preunßischen Staats Anzeiger,

2 durch den Hannoverschen Courier und

z durch die Goslarsche Zeitung.

Dur Veröffentlichung der Eintragungen für klei ner? Genossenschaften erfolgt außer in ersterem Blatte nur in der Goslarschen Zeitung.

Goslar, den 2. Dezember 1890. Königliches Amssgericht. J.

Bekanntmachung. 51301 Firmenregister ist: am 3. Dezember 1890 unter

Me 64 die Firma Siegmund Jakubonmski und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Jaku bowski zu Sandberg,

Ne. 65 die Firma Sal. M. Zucker und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Moses Zucker zu Kröben,

Ir 66 die Firma Serrmann Korytowski und als deren Irkaber der Kaufmann Herrmann Kory⸗ towski zu Kröben,

Nr. 67 die Firma Josua Zucker und als deren Juhaber der Kaufmann Jofun Zucker zu Kröben,

Nr. 68 die Firma Salo Bock und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Bock zu Kröben,

Rr. 69 die Firma Carl Bergmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bergmann zu Kröben,

Nr. 70 die Firma Julius Bergmann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bergmann zu

Kröben, am 4. Dezember 1890 unter Nr. M die Firma Alfred Wachtel und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wachtel zu Gostyn,

Cestyn. In unser

am 5. Dezember 1890 unter,

Nr. 72 die Firma Maeciei Mielüynski und als deren Inbaber der Rittergursbesitzer Graf Mathias v. Mieltynsli zu Groß Lenka,

am 6. Dezember 1890 unter

Nr. 73 die Firma S. Woziwodzki und als deren Inhader der Kaufmann Leon Woziwodzki zu Gostyn,

Ni. ü4 die Firma Marcyanna Begale und als deren Inbaber die Wittwe Marcianna Begale zu Pempowe,

am 8. Dezember 1890 unter

Nr 75 die Firma Lonis Pawel und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pawel zu Sandberg

eingetragen worden.

Gosftnn, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

solsoz]

Firma Otto Blödner in Gotha

r derselben die Wurstfabrikaaten

Friedrich to Blödner und Ernst Max Garl

Wönne daf. ist beute anter Folium 1479 des Handels- registers eingetragen worden.

Gotha, am 11. Dejember 1830.

Herzogl. S. Amtsgericht. NHI. EC Zotze.

vnd als ber d 2 w

o 2056s]

Ggreirenberg i. Pomm. Bekanntmachung.

Tie Veröffentlichungen des Handelsregiflers in

̃ usgerichts beztik werden im Jahre

891 durch:

2 Reichs⸗Anzeiger, 3 Amisblatt, Dt ee Zei

*, rr n reis bl irt fen ern mr e Rreis latter Grenenderrg U

3 L= 1 Berofeml inn gen

. r 5

2 ——

ö

—— b *

rie durch di ĩ

rd Nearrwalde eri Greifenberg i. B

Rerigliches Amtsgericht.

2 ** art sre gift: * 8 n ö Genen bes

*

46 zeiger, . 2** . Ce

351 ür n kae lar . 3

Grẽtingen et

8 2 Geöbningen, ee 11. Dein ker 1860.

ärigli ges Ants aiv t. m 22

Geacm̃ za 1 1 bei der ten

22 Ve

Cr. Salze. ̃ 2 schant⸗ Zeichen n Maserren er fich

Cate weren im Jake 166 gen dem Ant- des Gerichts Tir Giatragungen

rickter Rnsche mater Herm fang sekretãra HPerrwags bear erte in das Jeich

Eintragungen durch dasselbe Blatt und die burgische 6 sowie die Berliner eitung veröffen licht. Bei kleineren waften fällt die Bekanntmachung durch die Berliner Boörsen⸗Zeitung fort. Gr. Salze, den 9. Deember 1890. Königliches Amtsgerlcht.

MHalIderstadt. Bekanntmachung. o2062 Die sub Nr. 5384 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma C. W. Böckel zu Salberstadt ist beute gelöscht worden. . Halberstadt, den 10. Dezember 1390. Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen Iö2063 in das Handelsregister.

1890, Dezember 9. ; Noyal Exchange KRssurguee Corporation zu London. Die hon dieser Gesellschaft an Friederich Rudolph Eckardt und Carl Friedrich Kleyser, in Firma Eckardt K Kleyser, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Dezember 10. Cohn E Pinkus. Ostar Cohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, das= selbe wird von dem bieberigen Theilhaber, Max Pinkus, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. Max 2. Philipp. Urbano Adolfo Manuel Alberto Philipp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inbaber Max Abrabam Philipp unter unveränderter Firma fort. Max A. Pilipp. Diese Firma hat die an Urbano Afolfo Manuel Alberto Philipp und. Ignacio Zuluaga ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ sehoben und an den genannten Zuluaga und Siegmund Robinow gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Jul. Hofmann junr. Inhaber: Julius Hofmann. Dezember 11. Wilhelm Lazarus. Nach dem am 16. Oktober 1890 erfolgten Ableben von Wilhelm Lazarus wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Rudolf Lazarus, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. Heinr. Arnoldt. Inhaber: Heinrich Arnoldt. Steffen E Buhbe, F. W. Kroul Nachf. Nach dem am 14. Augus 1890 ersolgten Ableben von Hermann Jochim Heinrich Steffen wird das Geschäft von dessen Witwe Bertha Glisabeth Juliana Steffen, geb. Schröder, unter unver— äanderter Firma fortgesetzt.

Dezember 12.

Carl Rosdal. Anne Charlotte, geb. Huntzinger, des Carl Rosdal Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil baber Hermann John Sington, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesektzt. B. Langwisch Carl Balck Nchflgr. Das bisher unter dieser Firma von Franz Wilbelm Bernhard Langwisch geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma B. Langwisch fortgesetzt. W. Grötz E Comp. Inhaber: Wilhelm Grötz und Tiedje Heinrich Detlef Schümann. Leopold Lilienfeld Co. Inhaber: Leopold Lilienfeld und Robert Lilienfeld. Kloth * Raffay. Diese Firma hat an Johannes Georg Dencker Prokura ertheilt. H. Kreimeier C Co. Inhaber: Heinrich Friedrich Rudolph Kreimeier und Carl Johann Christian Würtz. Theodor Brandes. Alexander Oppenheim ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit em bisherigen Inhaber Philipp Theodor Brandes unter unveränderter Firma fort. M. Isaac. Inhaber: Max Isaac. Das Landgericht Hamburg.

Johann Jacob

Hanan. Bekanutmachnug. 52060 Im Handelsregister ist unter Nr. 1055 die Firma Gg. Koch in Hanau und als deren Inhaber der Bierbrauereibesizer Georg Koch daselbst nach An⸗ zeige vom gestrigen Tage heute eingetragen. Hanan, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harburg.. Bekanntmachung. 52059 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 717 eingetragen die Firma:

Osten C Comp. (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Samburg) em Niederlassungsorte Sarburg und als In—⸗ Roarfmann Wilhelm Ludwig Carl Christian

ich Dsten in Hamburg. g., den 13. Dezember 15890. Königliches Amtsgericht. I.

62061 Helzminden. Im biesigen Handelsregister Fol. 36 ift bente die dafelbst eingetragene Firma W. Ahrens auf Antrag der Inhaber gelöscht und

daselbst Fol. II8 die Firma Eduard Lücke mit dem Sitze in Holzminden und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Lücke bieselbst eingetragen.

Holzminden, den 10. Dejember 1890.

Herzogliches Amtsgericht. H. CEleve. 62064 Königswinter. Die vorgeschriebenen öffent- lichen Bekanntmachungen der Gintragungen in das Dar delgrezifter ollen im Geschäfte jahre 15891; ) im Dent schen Neichs⸗ und Königlich Prensfischen Staats Anzeiger ju Berlin, 2) im öffentlichen Arjeiger zam Negierungz-Amtablatt zu Köln, 3) in der Kölnis chen Jet as. zu Köln, 4) im Bonner Tageblatt u Koan; der Giatragungen in das Zeichen ˖ ae, Mafsterrzgister in das unter J genannte Blatt; der Gletraaungen in das Genoffenschaftgregister in bie Erter J uad 4 genannten Blätter; und die Pabllcatfoa von Ghererträgen in das unter 4 ge⸗ nannte? Blatt erfolgeCen.

gönigsminter, n 12. Dezember 1330.

Urtiengese ae stellt

Am 9. Dezember. Fol. 121. W. Martin, Inhaber Johann Wil⸗ helm Martin.

Annaborg. Am 2 Dezember. Fol. 567. Gebr. Tietz Zweigniederlassung —, Max Löwenthal und Gustav Löwenthal Kollektiv⸗ Prokuristen Blsohofsworda. Am 5. Dezember. Fol. 155. Ad. Biram, Adolph Rudolph Biram ausgeschleden, Therese Stensch, geb. Bick, Inhaberin. Am 9. Dezember. . Fol 236. P. Seyfert Zweigniederlassung des in Ebersbach unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Paul Friedrich Seyfert. Burgstã dt. Am 4. Dezember. Fol. 383. Steinert Æ Co., Friedrich Max Welker ausgeschieden.

Ohenrnstꝝ. Am 5 Dezember.

Fol. 1502. Otto Fähser, Otto Friedrich Johannes Fähser ausgeschieden. Pauline Friederike Wilhelmine verw. Fähser, geb. Lättge, Inhaberin geworden.

Fol. 3483. Max Bochmann, Inhaber Max Louis Bochmann. . . Fol. 34585. Hermann Haugk, Inhaber Friedrich Louis Hermann Ernst Haugk.

. Fol. 3484. Max Cotta, Inhaber Georg Max Fotta.

Fol. 3185. Jul. Otto Zeidler, Inhaber Julius Otto Zeidler. Fol. 348. Otto Weigel. Fol. 3487. Ernst Naumann, Inhaber Ernst Alban Naumann,

Fol. 3488. Gaetana Rosnati, Inhaber Gaetano

Rosnati. Nichard Radeck, Inhaber Paul

Fol. 3489. Richard Radeck.

Am 9. Dezember. ; Fol. 1728. Wilhelm Pausch, Wilhelm Her— mann Ferdinand Kreusfeldt Prokurist.

Am 10. Dezember. ol 2394. Böttger Co., Henriette Amalie, verebel. Böttger, und Carl Hermann Böttger aus⸗ geschieden, Carl Robert Böttger Inbaber geworden. Fol. 30659. Moritz Herklotz, Kaufmann Rudolf Eduard Voigt Mitinhaber. Fol. 3490. Garl Richter, Inhaberin Amalie Pauline, verw. Richter. Fol. 3491. C. S. Kelty, Inhaber Clinton Schab Keltv. Fol. 3492. Ziegenbalg C Pelloth, errichtet am 10. Dezember 1890, Inhaber Kaufleute Ernst Wilbelm Ziegenbalg und Johann Friedrich Pelloth.

Dõboln. Am 4. Dezember. Fol. 173. Louis Sturm, Kaufmann Louis Georg Sturm Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. Dresden.

Otto Weigel, Inhaber Johannes

Am 5. Dezember. Fol. 5732. Alex Sachs Zweigniederlassung —; Adolph Sachs ausgeschieden.

Am 8 Dezember. Fol. 65644. Emil Apitzsch, Inhaber Friedrich Emil Apitzsch.

Am 9. Dezember. Fol. 6545. Louis Seifert in Seidnitz, haber Wilhelm Louis Seifert. Am 10. Dezember. National Brauerei S. G. Nan⸗ Samuel Gottlieb Naumann

In⸗

Fol. 2990. mann C Söhne, ausgeschieden. Fol. 6547. Brüder Löbl, errichtet am 27 August 1890, Inhaber Kaufleute Leopold Löbl in Dresden und Isidor Löbl in Eger. Elsterberg. Am 10. Dezember.

Fol. 80. Becker C Co. aufgelöst,

Bever in Greiz Liquidator.

Frolberg. Am 5. Dezember. Carl Appelt, Carl Bruno Münzner

Hermann

Fol. 212.

Proturist Ningenthal. Am 6. Dezember.

Fol. 125. Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner in Brunndöbra Zweigniederlassung des in Rodewisch unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Christian Gottlieb Wellner in Auerhammer.

Lelpꝛig. Am 4. Deiember.

Fol 1774. J. Wittner Co., Heinrich Albert Sachse und Martin Jacques Wittner Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 7782. Carl Klasmann in Leipzig Rendnitz, Inhaber Carl Robert Klasmann.

Am 5. Dejember

Fol 239 J. Jacob Huth Nachfolger, die Kommanditistin ausgeschieden, Kaufmann Hilmar Johannes Ferdinand Silchmüller Mitinhaber.

Fol. 590. Theodor Schulze, Gustav Felix Maximilian Schule Prokurist.

Fol. 7783. Frauz Apitzsch, Inhaber Ludwig

Franz Apitzsch. Am 6. Dezember.

Fol S808. C. G. Auerbach auf Johann Julius Carl Friedrich Immisch übergegangen. Am 8. Dezember. Fol 6202. J. Arnheim, Gustav Otto Gall Prokurist Fol. 7784. Donath 4 Hanschild, errichtet am 1. Dezember 1890, Inbaber Ingenieur August Gustay Franz Richard Donath in Plagwitz und Elektrotechniker Georg Christoph Louis Hauschild in

Leipzig. Am 9. Dejember. Fol. 299. Brückner, Lampe Æ Go. auf Otto Lampe, Chemiker in Rofock, und Garl Heinrich Albert Vufour⸗ Feronce in Leipzig übergegangen, Kaufmann Max Richard Seifert in Berlin Mit⸗= inhaber, dessen Prokura gelöscht. Otto Lampe und

38. E. Sachste . Go. in Leipzig- Neudnitz Chemiker Dtto Lompe in Rostock und Raufmann Carl Heinrich Albert Dufour ⸗Feronce in Leipig übergegangen, Kaufmann. Gurt Conrad . Wilhelm Ritzhaupt Mitinhaber, dessen 63 gelöscht, Otto Lampe und Carl Heinrich Albert Dufour Feronce haben auf Vertretung der ois bie eredr, r

ol. 2922 Friedr. Trebst auf die Wagen fabrikanten Friedrich Otto Trebst und garn Eduard Trebst übergegangen, Ersterer hat auf Firmen⸗ vertretung verzichtet.

ö 2 ,. , Eduard Albert Hugo Spangenberg aus geschieden, Kau Christian Robert Meischke Mitinbaber. 31 Fel. 7785. Möhre Æ Kleinert in Lindenau, errichtet am 1. Dejember 1890, Inhaber die Spedi⸗ teure Carl Ferdinand Röhre und Carl Theodor

Peter Kleinert.

Am 10. Dezember. Fol. 6644. „Vulkan“ Gummiwaaren ⸗Fabrik Weiß X Bäßler in Lindengu, Georg Jullus Bäßler ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Otto 2 in 33 , . Fol. 7682. Paul Hötzsch in Plagwitz 1 Gustav Albert Meyer ausgeschieden. w

Molsseon. Am 8. Dezember. Fol. 255. Lorenz Nabenecker Oskar Hermann Lahl ausgeschieden. Fol. 298. Gebr. Lahl in Coswig, errichtet am 1. Nobember 18309, Inhaber Kaufleute Oskar Hermann Lahl und Max Hermann Lahl. Nousalza. Am 3. Dezember Fol. 47, 119. Johann Strietzel und „Säch⸗ sische Dachpappen , Holzeement und Asphalt⸗ Fabrik Höpfner Cie., Filiale Tauben heim“ gelöscht.

in Coswig,

Am 6. Dezember. Fol. 87. Ernst Emil Rudolph in Nieder friederadorf gelöscht. OQederan. Am 5. Dezember. Fol. 153. Emil Rothe und Comp. in Brei⸗ tenau, Robert Maximilian Fritzsching ausgeschieden.

Oolsnitꝝ. Am 4 Dezember. Fol., 204. Theodor Hartmann, Theodor Carl Hermann Hartmann, Ponlg.

Inhaber

Am 10. Dezember. Fol. 246 Carl Meinhardt, Wilhelm Albert Meinhardt. Plauen.

Inhaber Carl

Am 5. Dezember. Fol 86. Clemens Föll gelöscht.

Pulsnitz.

Am 4. Dezember. Leberecht Seifert in Großröhrs⸗ August Leberecht Seifert aus⸗

Am 6. Dezember.

Fol 18. C. L. erner Æ Söhne in Groß⸗

röhrsdorf, Carl Leberecht Werner ausgeschieden. Sohiręlswalde. Am 8. Dezember.

Fol. 99. Ernst Grumbt, Dampfsägewerk Sohland a. / Spree Zweigniederlassung —, Paul Hugo Hellriegel Prokurist.

Sohneooberg. Am 3. Dezember

Fol. 157. F. W. Kutzscher in Aue Zweig ˖ niederlassung gelöscht.

Sebnitꝝ.

Fol. 91. dorf, Friedrich geschieden.

Am 4. Dezember. ; Fol. 283. Uugunste Bein, Inhaberin Auguste Cduline Zein, geb. Rothe. Fol. 234. Helene Mehnert, Inhaberin Bertha Helene Mehnert, geb. Körner.

Werdau. Am 10. Dezember. . Fol. 32. J. B. Grässer, Sitz nach Zwickau verlegt. Wildenfels. Am 10. Dezember. Fol. 29. Gufstav Toelle, Heinrich Toelle, Theodor Toelle und Curt Toelle Prokuristen.

Yittan. Am 5 Dezember. Fol. 643. F. Lademann Nachflg. Richard Linke, Inhaber Richard Linke.

Zwickau. Am 4 Dezember.

Fol. 29. Oswald Saalberg, Friedrich Emil Wunderlich Prokurist. ;

Fol. 1140. G. Th. Häugekorb auf Ernst Richard Schäfer übergegangen, künftige Firmirung „G. Th. Hängekorb Nachf.“

ol. 1205. Stiehler Richter, errichtet am 1. Dezember 1890, Inhaber Tischlermeister Friedrich Richard Stiehler und Gießermeister Carl Richard

Richter. Am 6. Dezember. Fol. 1204. J. B. Gräßer vorher in Werdau Inhaber Kaufleute Carl Hermann Gräßer sen. und Carl Hermann Gräßer jun. in Werdau.

Iõ2660! Leipzig. Auf Fol. 7495 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das durch Ableben erfolgte Ausscheiden des Herrn Rudolph Finck aus dem Vorstande der Aktien, gefellschast in Firma „damburger Wolltämmerei“ in Leipzig verlautbart worden. Leipzig, den 13. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Pyrmont. Verkanntmachung. lölboo Die Eintragungen in dag Hanvdelsregister des unter eichneten Gerichts sowie diejenigen im Ge= nossenschaftsregister mit der nachbemerkten Ausnahme werden während detz Jahres shi bekannt gemacht werden: I) im Deutschen Reichs- Anzeiger, 2 in der Beilage zum Fürstlich Waldeck. gierungsblatt, 3) im Hamburgischen Gorrespondenten, Für die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften werden nur bestimmt: 1) der Deutsche Neichs⸗Auzeiger, 2j daz Pyrmonter Wochen und Kreig Blatt.

Re⸗

Carl Heinrich Albert Dufour Feronce haben auf

den Dent schen Reichs Anzeiger,

en, nnn Mrser= egi ner, marten mur darch

Königliches Amtsgericht.

Vertretung der Firma verzichtet.

Pyrmont, am 109. Dezember 1890. Furstlich Waldeck. Amtsgericht.

, , em rmenregister unter Nr. n⸗ e, , Ar e n nr geri än;

e 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.

geh welni tn. Bekanntmachung. 52086 In dem Geschäftssahre 1891 erfolgen für den Bez lik. des unterzeichneten Amtsgerichts bie in Artikel 1 des Deutschen Handelsgesetzhuchs vorgesche ebenen Bekanntmachungen durch die Ber⸗ Vörsen zeitung und dag Schweinitzer Kreisblatt, die nach 8 147 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbe · und Wirthschafteqenossenschaf ten, zu erlassen den Belanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗ Unzeiger im Schweinitz er Kreis latte. Schweinitz, den 9. Velenmber 1890. Königliches Amtsgericht.

gen tenkex g. Bekanntmachung. h2083) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. die Firma „Otto Kuester“ u genftenberg und alt deren Inhaber der Kauf— wann Otto Kuester hierselbst eingetragen worden. Senftenberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

gent tenbertz. Bekanntmachung. [562081] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung pom heutigen Tage unter Nr hz die Firma „Eduard Wähle“ zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Waͤhle hierselbst eingetragen worden Senftenberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Soram. Bekanntmachung. 52080 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr., 28. woselbst die Handelsgesellschaft „Vereins ⸗Fabrick Thiele K Ce“ mit dem Sitze zu Soran ein— , , steht, am heutigen Tage Folgendes ver⸗ merkt:

Der Tuchfabrikant Siegismund Ferdinand Stler ist durch seinen am 38. November 1889 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ver Tuchfabrikant Johann Ernst Reinhold Thiele ist am 29. April 1390 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.

Ver Tuchfabrikant Carl Erdmann Stier zu Sorau ist als Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

Sorau, den 11. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.

Tarnowitz. Bekanntmachung. H0502 In dem Geschäftsjahre 1891 werden die auf die Führung des Handel., Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregisters des hiesigen Amtsgerichts be— zuüglichen Geschäfte von dem Amtzrxichter Fronzig und dem Ersten Gerichtsschreiber Minkus bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen werden: a im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im hiesigen Kreis⸗ und Stadtblatte, e. in der Breslauer Zeitung und d in der Schlesischen Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den Blättern zu a. und b. erfolgen. Tarnowitz, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. h2084 Tostedt. Im Jahre 1891 werden die Eintra gungen in das Handelsregister durch den Dentschen Reichs Anzeiger und den Hamburger Correspon- denten und das Buxtehuder Wochenblatt, diejenigen in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Tostedt, 11. Dezemher 1890. Königliches Amtsgericht. Tuchel. Bekanntmachung. (52057 Die Bearbeitung der auf Führung des Handels und Geyossenschaftzregisters Art. 13, 14 und 15 des Handelsgesetzbuchs und 5. 147 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen˖ schaften betreffenden Geschäste findet für das Jabr 1891 im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amts gerichts statt und werden die vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und göniglich Prensßischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bewirkt werden. Tuchel, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

52082 Unmn. Die auf die Führung des Handels“, Zeichen, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden für das Geschäftsjahr 1891 von dem Amtsgerichts rath Seidenstücker und Assistenten Koch wahrgenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichs und Löniglich Preustischen Stagts⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeltung, die Rheinisch.Westfälische eitung und den Hellweger Anzeiger und Boten, die ekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Neichs⸗Anzeiger durch den Hell weger Anzeiger und Boten. Unna, den 5. , ng. 1890. Königliches Amtsgericht.

Wanalebem. Bekanntmachung. 62091

Während des Jahres 1891 werden die Bekannt- machungen:

A, der Eintraqungen in das Zeichen⸗ und Muster register durch den Deutschen Neichs Anzeiger,

B. der Eintragungen in das Handelg, und Ge— nossenschaftsregister durch

a. den Dentschen Neichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenjeitunq,

C. die Magdeburgische Zeitung,

d. das Wanzlebener Krelgblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften ledoch nur urch den Deutschen Reich dnzeiger und das Wanzlebener Kreloblatt ersolgen.

Sofern die Eintragungen den Lreis Wolmirstedt betreffen, tritt an Stelle des „Wan lebener Krelz— lattegß. der „Allgemelne AÄnzesger für die Kreise Wel mirstedt und Neuhaldensleben“.

Witten. Sandelsregister 263 , . Amtsgerichts zu Witten. nser

in Münster mit

getragen.

Wittenburz. unterzeichneten Gerichte geführten Handels- Genossenschaftéregister werden für das Jahr 1891 durch die Mecklenburgischen Amtlichen Anzeigen, das Central Handelsregister für das Deutsche Reich und außerdem dem Befinden nach durch das Wittenburg 'er Kreisblatt und, den öffentlichen An⸗ zeiger für die Aemter Boizenburg⸗Hagenow⸗Witten⸗ burg veröffentlicht werden. Wittenburg, den 19. Dezember 1890. ; Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktuar.

Wittlage. Bekanntmachung. 520901 Die das hiesige Handels, und Genossenschafts⸗ register betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1891 durch folgende Blätter veröffentlicht werden: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Prenstischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2 . Hamburgischen Cocrespondenten zu Ham⸗ urg, 3) die Osnabrücker Zeitung (Kißling's Osna⸗ brückische Anzeigen) zu Osnabrück.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt- machungen nur in den vorstehend unter Nr. 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Wittlage, den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Hermann. Wolgast. Bekanntmachung. 52131 Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Geschästsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1891 durch Bekanntmachung in dem Reichs ˖ Anzeiger, dem Greifswalder Kreisanzeiger, dem Wolgaster Anzeiger, der Neuvorpommerschen Post veröffentlicht werden. Wolgast, den 13. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

SHandelsrichterliche (62089 Bekanntmachung.

Fol. 466 Bd. 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Schrader Puppe C Comp. in Zerbst, errichtet am 7. Dejember 1890 und als deren alleinige Inha⸗ ber sind:

a. der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst,

b. der Fabrikbesitzer Ernst Puppe in Zerbst,

c. der Fabrikbesitzer Gustav Puppe jun. in

Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 13. Dezember 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Raabe. ziesar. Bekanntmachung. (521331

Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen in

a. das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den „Denutschen , , , ü., die Magde burgische Zeitung“ und den „Anzeiger für Ziesar und Umgegend“,

b. das Zeichen- und Musterregister durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“

veröffentlicht werden.

Ziesar, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

52095 Artern. Im Jahre 1891 werden die Eintragungen im Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirls außer im Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung sowle dem „Anzeiger für Artern und Umgegend“, für kleinere Genossenschaften nur in letzterem Blatte bekannt gemacht werden. Artern, 12. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht. Eggeling.

Terhbst.

Eamberg. Bekanntmachung. 520981

Durch Statut vom 6. Dezember 1890 hat sich unter der Firma:

„Eonfumverein Forchheim, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht / ; mit dem Sitze zu Forchheim eine Genossenschaft ebildet. Zweck des Vereins ist, für seine Mitglieder lige und gute Haushaltungetmjttel, besonders Lebensmittel, fowie auch Holj, Kohlen, Kleider ꝛc. zu beschaffen. ü

Die Bekanntmachungen des Vereins werden in der Forchheimer Zeitung veröffentlicht,

Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsgültig durch den J. Vorsitzenden und den CGassier; im Falle ihrer Verhinderung durch deren Stellvertreter: den 1I. Vor- sitzenden und den Schriftführer. . Der Geschäfttzantheil beträgt 20 ; jedes Mit⸗ glied kann nicht mehr als fünf Geschästsantheile er werben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts ˖ antheil weitere 20 ts ö Ber Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:

a. Johann Jena, als J. Vorsitzender,

b. Ludwig Kropf, als II. Vorsitzender,

. Johann Schmidt, als Cassier,

d. Michael Marr, als Schriftführer, sämmtliche Weber und in Forchheim wohnend,

Vie Einsicht der Liste der Genossen 4 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bamberg, den 11. Dejember 1890.

Kgl. Landgericht. . für Handelssachen. 4. R E e.

nerlin. Genossenschaftsregister 52094 des gröniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

152088

Firmenregister ist unter Nr 253 die Firma Holländische Kaffee⸗Lagerei C. Luer

einer = in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Luer zu Münster am 11. Dezember 1890 ein⸗

. 52134 Die Eintragungen in die beim und

unter Nr. 144, woselbst bie Genossenschaft in Firma

eingetra Ge . mit

vermerkt steht, eingetragen:

verlegt Berlin, den 13. Dezember 1890. Königliches I. Abtheilung 56. il a.

EImsShorn. Bekanutmachung. 52093 Während des Jahres 1891 . t 1) die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger““, den „Hamburger Cotrespondenten“, die Itzeboer Nachrichten und die „Eimshorner Nachrichten‘; 2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts für folgende eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht: a den streditverein zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, b. die Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mjt unbeschränkter Saftpflicht, durch Insertion in die zu 1 vorstehend aufge⸗ führten Blätter; die Waldgenossenschaft zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in den „Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger“ und die Elmshorner Nachrichten“ veröffentlicht werden. Elmshorn, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgerslcht.

Falkenberg O.-S. Bekanntmachung. 519291 Seitens des unterzeichneten Gerichts werden die Eintragungen im Jahre 1891

1) in das Handelsregister:

durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger, die Schlesische und Breslauer

Zeitung und die Berliner Börsenzeitung,

2) in das Genossenschaftsregister:

durch den Reichs-Anzeiger und bezüglich des

Falkenberger Vorschnßvereins noch durch das

alkenberger Kreis- und Stadtblatt, bezüglich des

Bielitzer Darlehnsvereins noch durch die Neisse'r

Zeitung,

5) in 6. Muster⸗, Modell und Markenschutz⸗ register:

nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht

werden.

Falkenberg O.⸗S., den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 51941

1) Die Liquidation des Credit und Vorschußvereins Wilherms⸗

dorf, eingetragene Genossenschaft,

ist mit der Veriheilung des Genossenschaftsvermögens

beendigt und hiermit die Vollmacht der beiden

Liquidatoren Johann Heinrich Hitz und Georg

Pöhmerer von Wilhermsdorf erloschen.

2) In der Generalversammlung des Kalchrenther Darlehen skassenvereins, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht,

vom 2. November 1890 wurde an Stelle des aus⸗

scheidenden Heinrich Krauß als Mitglied des Vor⸗

standes und Stellvertreter des Vereinsvorstehers

Heinrich Leibold von Kalchreuth gewählt.

Fürth, den 10. Dezember 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S8.) v. Rücker.

Halle a. / 8. Genossenschaftsregister 52097] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 folgende neue Genossenschaft:

Firma der Genossenschaft:

Hallesche Genossenschafts⸗Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Halle a. S.

Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens der durch Statut am 16. Dezember 1890 gegründeten Genossenschaft ist die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftfumme beträgt 50 M Ein Genosse kann sich auf mehrere Geschäfte⸗ antheile, deren höchste Zahl auf 60 festgesetzt ist, be theil igen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter der Firma der Genossen. schaft und werden von zwei Vorstands⸗ oder zwei Aufsichtgraths mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er = folgt im . Volksblatt für Halle und den Saalkreis. Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Dezember und endigt mit dem 36. November. Der Vorstand besteht aus vier Personen; die Zeichnung desselben geschieht unter Namenzghinzu⸗ fügung unter die Firma der Genossenschaft. Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur rechtsverbindlich, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ie een ist. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Buchbinder Alfred Jaehnig, 3 dem Buchdrucker Hermann Benthin, 3) dem Buchdrucker Otto Richter, 4) dem Zeltungsrerleger August Groß,

zu J, 2 und 4 zu Halle a. S,

zu 3 zu Giebichenstein, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1890 an demselben Tage. Die Einsicht der Liste det Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Halle a. / S., den 12. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung. n. In das hiesige Genofsenschaftsregister Ut zur Firina der Bau Union, eingetragene Gen aossen ·

Ausgleich⸗Berein unter den Theilneh⸗ mern an Naphta ˖⸗Bohrlöchern in , e⸗

der Sitz der Genossenschaft ist nach Hannover

II. Januar 1891 ah der statutenmäßig aug dem Vorstande dann ausscheidende Restaurateur Heinrich Fricke zu Harburg wieder erwählt ist. Harburg, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.

nündem. Bekauntmachnug. 62099 In das hiesige Genossenschaftsregister ist hente unter Ifdr. Nr. 2 zur Firma Meenser St und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Saftzy eingetragen: . irma der Genossenschaft: . etzt: Svar · und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Meensen. k Rechts verhältnisse: In der General versa des Meenser Spar⸗ und Darlehnskassen verein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dal pflicht zu Meensen vom 1. Dezember 1890 t neues Statut vom 1. Dezember 1890 angenom . und lautet darnach die Firma jetzt wie angegn Der Sitz ist in Meensen verblieben. Gegenst des Unternehmens jetzt: ö 1) die Gewährüng von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und schaftsbetrieb, ö 2) die Erleichterung der Geldanlage und derung des Sparsinns. J Die von der Genossenschaft ausgehenden 3ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die Mündenschen Nach⸗ richten aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbig leit haben soll. Die Zeichnung geschieh Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen Münden, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

7 23 9

5

51527] Wismar. Zufolge Verfügung vom 8. Dejem ber 1890 ist beute in das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 12 Nr. 4 Spalte 4 zur Firma Schuhmacher⸗ Assoeiation zu Wismar, E. G. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung aufgelöst worden. ö Die Liquidation erfolgt durch die Schuhmacher: J. Buderich, G. Lorenz und C. Schuldt, sammtlich hierselbst. Wismar, den 10. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber: W. Burm eister.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Marburx. 521001 In das Musterschutzregister ist unter Nr. 13 ein- getragen; Firma, Gebrüder Seidel zu Marburg, drei Muster für einen Derivator, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. November 1890, Nachmittags 4 Uhr. Marburg, am 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurse.

5992 stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Pins Saile, Zimmer meisters von Ebingen, wurde heute, am 13. De- zember 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Harr in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1391. Anmeldefrist bis 12. Ja— nuar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 20. Jannar 1891, Vor- mittags 115 Uhr. Balingen, den 13. Dejember 1890.

Eurich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

49959 Konkurs · Edikt.

Von Seite des Königlichen Gerichts bofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befindliche beweg. siche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen der Gesellschaftẽ firma Kauf Maschler et Comp. in Bistritz der Konkurs er⸗ öffnet worden.

Zum Konkurs ⸗Kommissär wurde der Herr Königl. Gerichtsrath Incze Gerö an diesem Gerichts bofe, zum Massa⸗Verwalter der Herr Advokat Isak Blu- menfeld in Bistritz und zum Stell vertreter dezsel ben . 6 Advokat Dr. Albert Wagner in Bistritz estellt.

Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗ kars⸗Massa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ibre diesbezüglichen An- sprüche, selbst wenn ein Rechtestreit darüber anhängig fein sollte, bis einschließlich 26 Jannar 1891 bei diesem Gerichte nach Votschrift der S8. 126— 1283 des Konkurs. Gesetzes vom Jabre 1881. zur Vermei⸗ dung der in demselben angedrobten Rechtsnachtheile. bebufs Liquidirung und Rangbestimmung., wozu Die Taafabrt auf den 26. Febrnar 1891, B. Me. 9 Uhr, bei diesem K. Gerichts bofe bestimmt wird. zur Amneldung zu bringen. K Es werden ferner diesenigen Gläubiger, welche ein fand oder Retenttongrecht 3 auf ge fordert. ibre erworbenen Rechte dem Massa Verwalter - zeigen und ibre Mand-⸗ und NVetenttenad · S2 Den der Aufforderung des Massa · Verwalderd war Schär dor uweisen. Diejenigen, welchen Argscheldenzd oder M. forderung rechte, oder aber Wecdte wer de da deren De friedigung zasteden, werden ermäadan, deß der b Dae

etwaige Uaterla d ang der r deer X die Wealisirnan und Berl deleg der d —— nicht gedindert werden ward

Ana dder Rn, gde.

schaft mit unbeschräunkter Vaftpflicht u Var

Wanzleben, den 2. Dezember 18390. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung II.

Zufolge Verflgung vom 13. Dezember 1890 ist am selben Tage in unser Geno enschaftregister

burg, auf Fol. II heute eingetragen, daß vom

Gadlicd werden de W bel det auf den . Marz 18d. Re wd, , mn.

ange ordne den Tag lad erg har Derne dene de Wand