Seck Mublb. ö. 8 zwaffer. . ) 2 04 323 Spill St. P 64 = Strube, Armatur. 12 * Sudenb. ma g 16204 Südd. Imm. 9 4 Tapctenfb. Nordh. 7 I 7M Tarnowlttß. 66 do. 22 6 Vbirmng dlfabr. 4 Unlon ee, ; 4 Ver. Hanfschl. Vit: Speicher · E Dulcan Bergwerk Weiß bler ( Ger) do. Bolle) do. Gllseb) Wiskelm Weinb. Wissener ö Zeitzer Maschlnen
—
(
= . . . .
S600 83. oh 3600 130 506
. 36. 256 415. 145 506 6i,
50bz G
or M bz G 26. .
80G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Divldende — M pr. Std. Dividende pro 1888 1888 gad · N. Jeuer v 26s ob. ioS dur 390 4h Aach. Rüuckvrs.⸗G. 200 /ov. 400 M 120 120 Brel End. u. Wssv. AM /o v. 00 Me 1290 120 Gr. Feuervs . G. 2 MY. 10009αν IS 176 Gr dagel. . G. Mo v. 186002α ., 30 Br debens v. G. 200 v. 1900Rα 1814 176 Gin. dagelvs. G. 20Mso v. 590M. d3 60 q öln. Rickvrs. G. 20 /ov. S900. 40 45 Folonla, Feuerv. WM /o v. 19004 0 dο Concordia, Lebp. 2M /ο . 19004RMν 8 45 Dl Feuer. Berl. M v. 19000ν. 84 26 Bi Tilopd Berlin W000 v. 106004 200 2090 Peutsch. Phönix 2000 v. 1000. Vtsch. Trnsp.· V. 26 /c v. 2400. 6 Orsd. Allg. Trsp. 10/0. 10004 30 assld Trsp. V. 100/ v. 1000 Ra 25 Glberf. Feuervrs. 20MM v. 10000 Fortuna. A. Vrs. 20 ο . 19004 SDermanla, Sebns v. WM /ο. GQ 0 μά Gladb. Feuer vrs. WM /ĩa. 10‚υά:·- Eeiprꝛig. Feuer vrs. 6M /. 100007 Magdeburg. Allg. V. G. 10040 Magdeb. Feuerv. 20MM v. 10990 Rν G2 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 500M λσδλ, Magdeb. Lebens v. 2M. S 0Q0οπάꝛ- Magdeb. Rückers. Gel. 100MM Niederrbh. Süt. A. 10 v. 500 Ma Nordstern, Lebvs. 00 / v. 1000 MR., S Dldenb. Vers. G. 2M v. S M0OtάCp —ĩ Preuß. Sebus v. G. 200 v. 500. 37 371 Pren Nat. Vers. 50 sov. 00 αι 7 rovidentia, 10 86 von 1000 fl. 43 ghein. Wfts ld 106 0v.1000dRt, 85 Rhein. Wst f Rv. 100 οOν. 400900 18 Sãchs. Ruckv. Ges. So so v. d 00 Sg is. Feuerd. G. 200 e v. S006, 85 100 Tharingia. V. & 20 . I000νπά·?σ/ 0 20 Cransaflant. Gũt. 20Mτμυο . 1500 ½ 120 120 Union, Hagel ders. Me d. 50D, 60 22 DBickerid. erlsin 5c b. idod u, Is id
111906 29766 16606 30106 b80 B 44506
11616 10100 1745 3750
d 19106 836006
28756 1080 1029 167006
35 io 3 43856 25 557 B
278 9706
3 13103 G
720 1144
400 7606 19458
16106 473 3300
Wrndtsch Vi B. Md . 1000‛6 ) 80
1740
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 17. Dezember. Die heutige Zörst eröffnete
und verlief im Wesentlichen in schwacher lofer Haltung, wie auch die
und lust⸗
von den fremden
Börsenrlãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger
Hier s
ien Cin dem selben Sinne
und andere auswärtige Meldungen etzten die
auf srekulatirem Gebiet durchschnittlich etwas
D r, mr 1528 Befestigung, lieb
14
ö 1 34 * 23 ĩ. iger ein und, abgesehen von einer vorübergehenden
die Anfangẽtendenz auch
66. — weiterbin vorberrschend. Das Geschäst bewegte sich im Algemeinen in engen Grerjen, da bei mangelnder
Rauflust auch das Angebot sich eine baltung auferlegte. .
Der Kexritalsmarkt erwies sich ziemlich beimische solide Anlagen und fremde tragende Paxviere konnten bebanrt⸗ 1 Urgariiche 46 0
C 8 — —
Noten schwach.
dere
gleichfalls
gewisse Zurück⸗
, fen Ur
sesten Zins ihren Werthstand zumeist Boldrente und Russische
. e aus andisi he
wenig ge⸗
— 3 16 Fafer Mainz ⸗Ludwigs hafen,
1 1 und Marterburg
auch die d schwächer; beile, Aftien der
* r ore . angeboten.
—5wnf* Mlarw ta
rer, lr petulativen
Berliner — * Deutschen
theil weise ab⸗
Je rnrenwrert e we Donne le nr nac zehezd
aT ebez .
nig belebt,
30 Dentsche Bart 153 50,
7 Dres bner Sant 150 25, aticaal- Bart 126 00, Dy 5. Ef. 75,6, Läbed⸗Sch.
— * *
)
Mittelrerr 10995 00,
* 14 X
* 3* ö 6 ett erte 19M 0,
J
* 1
*
3
S* *** —
, Nager, Gelttente M7 ren ,
Lern 51 75, Darer zh 25, Gibetal MN, 37, , Nord westb. ginmân Lell Goltrente S5 25, bo, do. 19, Hefe 1860 er 26 50, do. 5, Ggyr ter
Ran. Drien II , ,
ier , ,
Frantffurt a.. 18 Tesenter (6 ,
(Scirß⸗ Kur., Fenn.
. * ker gare ech el r n,
Laris. d9 0 40, Wien. ro. 7, Kei aal. 103 CM,
De. Sil bert. ISM. 0 Jar iert 73 860 ,,,
S0 Oo, de. G , Goier. bs jd ius
.
e 127690, 9
38 oM Egy
ungar. Goldrente *. ,, 74 80 lng. a e , 0 er . ( — .
Y, Gghpter gz i109, Konvertirie 12 18 36 bo türk. Anleihe So, Soo 3 *½ port. Anleibe 5740, 5 o serb. Rente 87.70, Serb. Tabackr. S760, 5 o amort. Rum. 98. 90, 6 co kons. Mexik. 90 89, Böbm. Westbobn 2834, Böhm. Nordbahn 1784 Central Dacise 110 00, Franzosen 2123 Galiz. 177 Gottbb. 166,70, Hess. Ludwb. 114.80, Lomb. 1173, abeck⸗ Büchen 163, 30, Nordwestbabn 190, Kredit⸗ aktien 2665. Darmstädter Bank 15240. Mittel dentsche Kreditbank 10500. Reichsbank 14260, Diskonto Komm. 206990, Dresdner Bank 150 60, PVrivatdisk. Hz o/. ö Frankfurt a. M., 16. Dezember (W. T B) Effekten · Soeie tt. (Schluß.) Kreditaktien 2641 1 2123, Lombarden 1176, Galizier — —, Russen — —. Gotthardbabn 160,70, Digkonto- Kommandit 266,10, Dresdner Bank 150,20, Laura⸗ hi 1365,00, Gelsenkirchen 173,80, La Veloce 69, 26.
uhig. ö
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Abend ⸗ börse. Sesterr. Kreditattien 264,20, Franzosen h32, 00, Lombarden 292,50, Russ. NRojien 232,20, Marienburger 53,70, Lübeck-Büchener 162, 50, Dig⸗ konto Komm. 206,10, Laurahütte 1354,10, Dynamit Trust 148. Schwach. Hamvurg, 16. Dezember (W. T. B.) Fest. — Preußische * Gonsols 104,60, Silberrente 78, 8. Dest. Goldrente 4,70, 4 o/ ungar. Goldrentet 90, 80, 1860 KLoose 123,00, Itallener 92.40, Kredbtzaktien 265,00, Franzosen 533 50, Lombarden 293,09, 1880 Russen 95,20, 1883 do. 106, 900, II. Drientanl. 73,00, III. Oeientanleihe 75,00, Deutsche Bank 154,20 Diskonto Kommandit 206,70, Berliner Handelsges. 154 00, Dresdenec Bank 151,00, Nationalbank für DVeutschland 125375, Hamburger Tommerz⸗ bank 12620, Norddeutsche Bank 161 50, Lübeck Büchen 162.709. Marienburg Mlawka 54,00, Ostpreußische Südbahn 82, 00, Laurahütte 13420, Norddeutsche Jute Spinnerei 121,00, A. G. Buano· B. 150,70, Hamburger Packetf. Ait 133,00 Drn Trust. A. 147,50 Prlvatdizkont 5 bso.
Gold in Barren pr. Kilogr. 286 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 146,50 Br., 146,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,13 Br., 20,08 Gd., London kurz 20,31 Br., 20,26 Gd. London Slcht 20,34 Br., 20,31 Gd., Amsterdam 166,50 Br., 166,20 G. Wien 174 50 Br., 172,50 Gd, Paris 79,95 Br., 79,65 Gd., St. Petersburg 231,00 Br. 229,00 Gd., New⸗Jork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.14 Br. 4,08 Gd.
Wien, 16 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Den. Papierr. S9, 10, do. So do. 102,00, do. Silber. 89, 15, 4 9 Goldrente 107,75, do. Ung. Goldrente 102,95, 5 ½9 Papierrente 989,0, 1860 er Loose 136,25, Anglo⸗Austr. 159. 90, Länderbank 216, 20, Kreditaktien 300,25, Unionbank 235,50, Ungar. Kredit 366 50, Wiener Bankv. 114,90, Böhm. Wesibahn 328,090, Böhmische Nordbahn 202,00, Buschth. Eisenb. 466, 00, Elbethalbahn 219.00, Nordb. 2745,09, Franz. 241,25, Galiz. 201,50, Lemb.“ Czern. 227, 00 Lomharden 133,900. Nordwestbahn 214. 75, Pardubitzer 172 59, Alp. Mont. Akt. 91,70, Tabackaktien 144 00, Amsterdam 95,00, Deutsche Plätze 56,43, Londoner Wechsel 114.70, Pariser Wechsel H. 40, Napoleons 9, 109, Martnoten 56, 474, Russ. Bankn. 1303, Silbercoupons 100,00.
Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreditaktien 356,75, Oesterreichische Kreditaktien 300, 15, Franzosen 241,50, Lom⸗ barden 133,00, Galizier 201,50, Nordwestbahn — — Elbethalbabn 219,50, Oester. Papierrente S9, 127, do. Goldrente — —, 5 9ί= ung. Papierrente 99, 70, 4 ungar. Goldrente 102,83, Marknoten 6, 45, Napoleons 98, 109, Bankverein 114 60, Taback. aktien 143 00. Länderbank 215,80.
London, 16. Dezember. (W. T. Ruhig.
Eng! 5 85g, Preußische c
see Rente 831, Lom⸗
en 18898 (I. Serie]
dest. Silberr 79, do.
ig. Soldrente 1H, d 0
t. 92, og untf. Egypt.
oe gar. 2 cgypt. Tridutanl. 81,
kons. Mexikaner 2, Ottomanb. 144, Sue
en S5, Ganada Pac 745. De Beers Attien
eue 178, Rio Tinto 234, Platzdisk. 33 Silber 83, 43 do Rupees 85.
Argentinier 5 O Goldanleihe von 1886 78, Argentinier 47 0 äußere Anleihe 58.
In die Bank floffen heute 453 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank slossen heute 343 000 Pfd. Sterl. in die deutsche Münze.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 64, Wien 11,69, Yaris 25,46, St. Veters burg 2616 / 16.
Paris, 16. Dezember. (W. X. GB. (Schlußz⸗ Gourse Matt. 36 amort. Rente S6. 123, 3 de Rente 84 90, FM, Ant 104,30, Ftal. Ho/ g Rente 9415. Oest. Soldr 958, 4 0½ ung. Goldrente 9g2,43,
a Rufsen 18830 — —, 46 Rufsen 1889
470 unif. Egopi. 485,62, d υ spanische laltißt 754, Konverttrte Türken 18,55,
( 76,75), 4 9υy J priv. Türken
bl. 407.50, Franzolen 552. 50, Lombarden 310, 00, or bac Prior taten 336,25, Banque ottomane 610, 00,
z re Paris 852,50, Banque d' Gascompte 573, 75,
nei 1311 25, do. mobilier 421.25, nal⸗Atrien — —, Vanama⸗Kanal⸗Akt. 37,60,
gamma ,, Döl. 27,50, Rio Tinto Att. 590, 00,
uertenal-Attien 2410,18, Gaz Parisien 1435,00, Frevit Lvoöonnraigs S810, 00, Gaz pour le Fr. et Gtrang, 555,00, Transatlantique 632,50, SB. de France 4420, 00, Ville de Paris de 1871 41200, Tabac? Ottom 333,00, 2B o/, Gons. Angl. —, KBechsel auf deutsche Plätze 1225. Wechsel ouj Lort oa 25 20 Ghequegßz auf Lonbon 25.22, Wechsel Wien k. 218,09, do. Amsterdam k. 207, 18, do. Nabrid * 4189,25, Gomytoir d' Egcompte 630, 00. III. Drient⸗Anleihe 77.57.
Paris, 15 Dezember. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3½ Rente 94,91, Italiener 94,05, 409 ungar Goldrente —, Türlen 18,56, Tür enlorse — . Spanier 75 43, vpter — —, Dtiemanbank Hi0h2, Mio Tinto 592,00, Panama⸗
altien 5. 12. Ruhig.
St. Petersburg, 15. Dezember. (B. T. B.) KHech el Lonteon YI,/OHh, Wechsel Berlin 42,70, Hech el Jmsterdam 7130 sel Parig 34 50, fran erialg 706 g uf sijch⸗ Prämien⸗Anleihe von 1364 (gefeilt) 255, do, von 1866 (gestplt.) 2174, Russ. II. Lrientanl. 1045, vo. III. Drientanl. 106,
83
21 8 eg egen 818i nn e 882
1
* aner Anleihe 351, do. 46 „M0 GBodenkredtt⸗ Pfanhbriese 141, Große Muff. Gisenb. 22, Ruff.
ute 9o 80. Italiener 8a 60. 16380 8 366
menen itt Et petgeb. Zutz. zg,
Handels bank 512, do. Privat ⸗Handelsbk.
„ Russ. Bank für k del 25, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 4.
Amsterdam, 16. Dezember (WV. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) Dest. . Utai- November verzl. I78,
Dest. Silber r. Gisenbabnen 1211,
an.⸗Juli verzl. 773, Dest. Goldr. — 4 o, Ungarische Goldrente 83,
Russische große
do. J. Orientanleibe —, do
IJ. Drientanl. iz, Konvert., Türken 183, zt *,
holländische Anleibe 993.
5 o garant. Trangv.
Cisenb. Dblig. 1025, Warschau Wiener Eisenb. Aktien 1315 Marknoten 59,40, Russ. Zoll ⸗Goupong 192.
Londoner Wechsel kurz 12,05.
New ⸗ York, 16. Dezember ⸗ Wechsel
(Schluß Gourse) Ruhig.
(BV. T. B.) auf Londo
(60 Tage) 4,783, Cable Trangfers 4. 8333. Wechsel auf
Paris (60 Tage) 5,25,
Wechsel auf
Berlin
(60 Tag) 94, 47/9 fund. Anleihe 122, Ganadian
Paciste Aktien 703, Centr. Pac
do. 28, Ghicago n.
Jorth⸗Western do. 1023, Chieago Milwaukec n. St. Vaul do. Hz, Illinois Central do. 9654, Lake
Shore Michig. South do. 1065,
Nashville do. 745. N. V. Lake 185 R. H. Lake Erie West., 96. N. Y. Gent. u. Hudson Northern Pacifie Pref. do. Western Pref. do. do 294.
Atchison Topeka u.
Louisville u. Erie u. West. do. 2nd Mort Bonds River⸗Altien 98, 615, Norfolk u.
53. Philadelphia u. Reading
Santa Fs do.
29 Union Pactfie do. 4353, Wabash, St. Louis Pae. Pref do. 166, Silber Bullion 1073. Geld leicht, fur Regierungsbonds 3, für andere
Sicherbelten ebenfalls 3 0so.
Nio de Janeiro, 16. Dezember.
Wechsel auf London 226.
(B. X. G.)
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdiums.
DYöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstrob
1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. n,, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ;
2 echte
Barsche Schleie Bleie
Krebse 60 Stück.
Berlin, 17. Dezember.
na n .
w ee w —
h0 60 40 60 70 60
20 10 10 10 20
20 20 20 70 20 60
40 50 80 60 40 40
eo R — 1 — — — — Q. . = — —
de — X — — d R R —C— ——— — — —
—
(Amtliche Preisfest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. 2oco geschäftslos. 300 t. nach Qualität.
von Rauhweizen) pr.
Termine fest. Gek.
Kündigungspreis 190 Loco 183 — 195 M Lieferungs qualität 190 M, per diesen
Monat 189,25 — 190,79 bez., per Dezember ⸗Januar
— per März⸗April —, per bei., Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco matter.
matter. Gekündigt 550 t.
per Mai⸗Juni 192,25 — 193 bez.,
April ⸗Mat 192 — 5 per Juni⸗
Termine
Kündigungspreis 180,5 60
Loco 170-183 46 nach Qualität. Lieferungsqualität
178,0 4,
inländ. mittel 176—1 77, guter 178,5 —
179,5, sehr klammer 168 ab Bahn bez., ver diesen
Monat 180,25 - 131 - 180 - ⸗35 Januar 177, 25— 177 bez.,
bez., per Dezember⸗
per Januar Februar
1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 170,25 — 170 bez., per Mai⸗Juni —.
Gerste per 1000 kg. Flau. 130 - 200 M nach Qual. verändert. Gek. 2006 t. Loco 138-153
Quslitũãt 142 4
Große und kleine
Futtergerste 135— 145 Hafer per 1000 kg. Loco matt. Ründigungspreis 144,25 410 A nach Qualitat. PVommerscher,
Termine wenig
Lieferungẽ⸗ preußischer und
schlesischer mittel bis guter 139 — 144, feiner 146 - 150
ab Bahn bez.,
per diesen Monat 144,25 bez., per
Vejember⸗Januar —, per Februar März — per April⸗ Mai 140,5 —,25 bez, per Mai⸗Juni —.
Maig per 1000 kg. Loco
fest.
Termine ge⸗
schäftslos. JZelündigt — t. Kündigungspreis — Leco 138— 147 M nach Qualität, per diesen Monat
137,5 S, per Dezember⸗Januar —, per
Mai 1891 —.
April⸗
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 160— 200 A,
Futterwaare 140 145 M nach Roggenmehl Nr. O u. 1 per
Qualitat. 100 Kg brutto inkl.
Sack. Termine niedriger. Gek. — Sad. Kündigunge⸗ preis — „M, per diesen Monat 24,75 bez., per De⸗
zember ⸗ Januar 24 60 bez.,
ver Januar · Februar
1891 24,60 bez., per Februar⸗März —, per April⸗
Mai —. Rüböl per
1060 kg digt — Etr.
mit Faß. Fester. Gekün⸗ Ründigungspreig — „0
Loen
mil Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat b8,7 bez., per April⸗Mal 57, 5—- B8 – 57,9 bez.
Petroleum.
mine —.
(Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Getünd. — Kg. Kündigungspreis —
Ter⸗
Loeo — MS, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 S Verbrauchzabgabe per 1001
à 100 0ͤ — 10000 0e nach Tralles.
Gekündigt —.
Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 66,3 bez. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0⸗/ — 1000090 nach Tralles. Gekündigt — 1.
Kündigungspreitz — Loco ohne
Spiritus mit 509 Verbrauchgabgabe 2 10909 — 10 0090 ½υ nach Tralletz,
— 1. Kündigungspreis — p per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchgzabg.
Gek. Ib0 0001.
Faß 45,8 bez.
er 1001 ekündigt Loco mit Faß —,
Matter.
Kündigungtzureig 45 M Loeo mit
3 —, per diesen Monat, Dezember⸗Januar und
anuar⸗Februar 18901 45,4 — 45
bez, per April⸗Maßl
g be per Mai Juni 46. 45, bez, per Jun!
Juli 46,4 — 1 bez, per Juli. August 46,8 — 5 bez.
der Aug September 16. 5 * bez. * Welßenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. O0 26, I5—
24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24 75 —, 25, do. feine Marten Nr. 9 u. 1 25.75 — 24,75 bez., Nr. O0 1,50 4 böher ais Nr. O u. J pr. Ibo kg br. inkl. Sack
Königsberg, 16. Dezember. (G. E. B. Ge treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen beachtet. loe9g pr. 2000 Pfd. Zollg. 155. Gerste unveränd. Hafer ruhig, loro pr. 20090 Pfd. Zollgewicht 127.00. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 1069 1 100 ½ loco 6h, Ih, pr. Dezember 66. 00, pr. Januar 6h, 00.
Danzig, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen loco unveränd, Umsatz 300 To. bunt und hellfarbig 182.900, do. hellbunt 1586,06 do. hochbunt und glasig 150,55. pr. April Mai Transit 148,00, pr. Juni⸗Juli Tranfit 150,009. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 158 - 162, do, poln. oder russ. Transit ===, do. pr, April ⸗Mai 120 Pfd. Transit 119 90 pr. Juni ⸗Juli —. Erbsen loch 1227 — 125. Gerste große loco 145 —- 152. Kleine loco 131 Hafer loco 122-—- 126. Spiritus pr. 10 00 iter Prozent loreo kontingentirter 6b. 40, nicht kontingentirter 44.46.
Stettin, 16. Dezember. (W. E. B. Getreide“ markt. Weizen unveränd., loc 182 — 187, do. ber Dezember 188.09, do. pr. April⸗Mat 191,00. Roggen unveränd, loco 169 - 173, do. yr. Dejember 177,00, do. pr. April Mai 167,509. Pomm. Haser loeg 139 136 Rüböl ruhig, Pr. Dezember 57, 00, pr. April · Mai b7. 00. Spiritus behauptet, loco ohne
aß mit 50 S Konsumsteuer 64,90, mit 70 A
onsumsteuer 45, 19, pr. Dezember mit 109 A Konsumsteuer 4440, pr. Apru⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 45,10. Petroleum loco 11,25.
Posen, 18. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 62, 40, do. loco ohne Faß (70er) 43, 00. Höher.
Magveknrg, 16. Dezember. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kernzucker ert., von zo, 17,00 Kornzucker, exkl., Ss osg Rendement 16,29, Nachproduttet, exkl. 75 oo Rendem. 13,90. Ruhig. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. 27,5. Gem. Raffinade II. mit Faß 28, 00, gem. Melitz 1. mit Faß 25,50. Still. Rohjucker JL Produkt Transito J. 4. Sv. Hamburg pr. Dezember 12,40 Gd., 12,424 Br., pr. Januar 12,523 bez, 12,55 Br., pr. Januar⸗März 12,65 Gd., 12,0 Br., pr. Februar 12,65 Gd., 12,70 Br.
Ruhig.
Mannheim, 16. Dejember. (W. T. B.) Produk tenmarkt. Weijen pr. März 20,20, pr. Mai 20,65, Roggen pr. März 17,765, pr. Mai 17,30. Hafer pr. März 15,25, pr. Mai 15,60. Mais pr. Marz 13,15, pr. Mai 13,40.
Bremen, 16. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Sehr fest. Standard white loco 6,30 bez.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weisen loeo ruhig, holsteinischer loco neuer 185 — 190, Roggen loco fest, mecklenburg. loer neuer 180— 1990, russischer loco fest, 130— 135 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) fest, loch 60,0. Spiritus fest, pr. Dezember 3? Br., vr. Dezember⸗Januar 36 Br., pr. April Mat 3514 Br, pr. Mai⸗Juni 35 Br., Kaffee ruhig. Umsaz — Sact. Perroleum fest Standard wöltt loco 6.30 Br., yr Vezember 6.20 Br.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. , Kaffee Good average Gantos vr Dejember 82. vr Mär 764, pr. Mat 753. pr. September 723. Matt.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basig 88 9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg vr Dezember 12.40 vr. März 12,85, pr. Mai 13,07, pr. August 13, 35. Ru. ig.
Wien, 16 Vezember. 98 T. B.) Gerreide⸗ markt. Welzen pr. Frühjahr 8,23 God., 8, 28 Br. Roggen pr. Frühsahr 7, N83 Gd., 7, 35 Br. Mai pr. Mai Juni 6,45 Gd., 6,45 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7, 19 Gd. . 7.24 Br .
Pest, 16. Dezember. (G. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 7, 96 CG9d., 7,98 Er., Hafer pr. Frühjahr 6,97 Gd. , 6,9 Br. Maig pr. Mai- Jun 1891 6,10 Go., 6,12 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 1891 13, 20313. 25.
London, 16 Dezember. (W. T. B.) 96 0½ Javba⸗ zucker loco 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 121 ruhig. — Ghili⸗Kupfer 533, pr. 3 Uonat 543.
Liverposl, 16. Dezeinber. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.,. Umsatz 8) 090 B., davon für Spekulation u. Grport 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen! Dezember ⸗ Januar bi Käuferpreis, Januar⸗Februar Hö/sa do., Februar⸗ März 5esaa do., März ⸗April 5ir/es do,, April⸗Mai bois do,, Mai⸗Juni 52s/ s, do., Juni-⸗Juli H2ö/ 9 do,, Juli August bz do., August⸗September b25/seg d. Verkaäuferpreis.
Glasgow, 16. Vezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 46 5. 2 d. bis 46 sh. 7d.
St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T. B. ) Produktenmartt. Talg loco 43,00. Weizen loco 10,50 Roggen loco 7,25. Hafer loco 4.265. Hanf loeo 45, 00. Leinsaat loco 11,50.
Umsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mär 223, pr. Mai —. Roggen pr. März 15931658, pr. Mai 1656.
Amsterdam, 165. Dezember. (HW. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 75. — Baneasinn 5.
Autwerpen, 16 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ lenummarktt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type pelß, loco 186.6 bez, 166 Br., vr. DYeiember 16 Br., pr. Januar 166 Br., pr. Januar ⸗Märi 166 Br. Steigend.
Antwerpen, 15 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.
HRewm ⸗ Hort, 18. Vejember (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗ Jork 8, do, in Nem⸗Orleang Sis / n. Raff. Petroleum 0 ά Abel Test in NewYork 7,30 Gb, do. in Philadelphia I-30 Gd. Roheg Petroleum in New Jork 7, 00 do
line Rertificates hr. Jan. a8. Träge, stetig
mals loco 60h, do. Rohe und Brothert 646. . (falt refinlng Mugecovadog) 45 nom. Hai lew) pr. Jan. 604. Rother Winterwehen loco 1955 Kaffee Han Risj jös Mehl 3 D. 5 E. Getreldefracht 2 Kupfer vr. Jan. nom. en pr. Vejbr. 10534, p. Januar 104, pr. at 1084. Kaffe Ki Nr. J low ordinary pr. Januar 16,42, pr. Mär 18,47.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer S
und
* . ?
n —— 2 gas Abhonne
] ⸗
Gigslelne Uummern kosten 25 4
* r —
n 304.
— — ————
Berlin, Donnerstag, den
— 4
—
taats⸗Anzeiger.
Insertionaprein für Ren Raum einer Aruhzeile 20 9. Inserat⸗ nimmt an:
die sönigliche Expeditior des Bentschen ReichaAnzeiger⸗ nun Königlich NVreußischen Staatz-⸗- Anzeiger
18. Dezember,
Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
* —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Landgerichts⸗Direktor a. D., Geheimen Justiz⸗-Rath
Lessing zu Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
ö 26 Kommerzien⸗Rath Ludwig Maxr;Goldberger zu Berlin;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Bankier Paul Merling zu Berlin und dem Direktor der Deutschen Vereinsbank Jakob Lion zu Frankfurt a. M.; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Vorsitzenden der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft Waldemar Nissen zu Hamburg.
Dentsches Reich.
Gesetz, betreffend die Vereinigung von Helgoland mit dem Deutschen Reich.
Vom 15. De zember 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
81 Die Insel Helgoland nebst Zubehörungen tritt dem Bundesgebiete hinzu. Das Reich ertheilt seine Zustimmung dazu, daß die Insel dem preußischen Staate einverleibt wird.
8 Mit dem Tage der Einverleibung in den preußischen Staat tritt die Verfassung des Deutschen Reichs, mit Aus⸗ nahme des Abschnitts VI uber das Zoll- und Handelswesen, auf der Insel in Geltung. Zu den Ausgaben des Reichs trägt Preußen für das Gebiet der Insel durch Zahlung eines Aversums nach Maßgabe des Artikels 38 Absatz 3 der Reichs⸗ verfassung bei. 83 9. Die von der Insel herstammenden Personen und ihre vor dem 11. August 1890 geborenen Kinder sind von der Wehrpflicht befreit. .
* ! . Das Wahlgesetz für den Deutschen Reichstag tritt mit dem im §. 2 bezeichneten Tage gleichfalls auf der Insel in Krast. Durch Beschluß des Bundesraths wird die Insel einem Wahl⸗ treise zugetheili. 9 .
65.
Durch Kaiserliche Verordnung unter Zustimmung des Bun desraths wird festgestellt, inwieweit die Vorschriften in den s5 2, 3, 4, 7, 8 des Gesetzes, betreffend die Reichs— Friegs häsen, vom 159. Juni 1883 (Reichs⸗-Gesetzblatt S. 105) für die Insel und ihre Gewässer zur Anwendung gelangen.
§. 6.
Für die übrigen, vor dem im 5.2 bezeichneten Tage trlas enen Reichsgefetze wird der Zeitpunkt, mit welchem die⸗ selben ganz oder theilweise in Kraft treten, durch Kaiserliche
erordnung unter , ne,, des Bundesraths festgesetzt.
In soweit die onung der auf der Insel bestehenden Jesetze und Gewohnheiten es 3 können auf dem im Absaz lG bezeichneten Wege an Stelle einzelner Vorschriften
r einzuführenden Reichsgesetze Uebergangsbestimmungen er⸗ lassen werden. Die Geltung solcher Bestimmungen erstreckt ch nicht über den 31. Dezember 1893. §. 7 ; 8. 4 ;
Dieses Gesetz tritt mit der Verkündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Infiegel.
Gegeben Berlin Schloß, den 15. Dezember 18090.
( 8.) Wilhelm. von Boetticher.
Die Nummer 36 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö Nr. 1926 das Gesetz, betreffend die Vereinigung von ,,, mit dem Deutschen Reich. Vom 15. Dezember Berlin, den 18. Dezember 1890. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didd en.
Königreich Preußen.
Berlin, den 18. Dezember 1890.
Ihre Majestät die Kaiferin und Königin ist gestern Abend 8i/ Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse zur Freude Sr. Majestät des Kaisers und Königs und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden. Dies erfreuliche Ereigniß wurde heute Mittag der hiesigen Einwohnerschaft durch Lösung der üblichen Kanonenschüsse bekannt gemacht. =
Die hohe Wöchnerin und der neu geborene Prinz befinden Sich im besten Wohlsein.
Nach einer leidlich verbrachten Nacht befinden Sich Ihre Majestät heute recht wohl. Auch das Befinden des Prinzen ist normal.
Berlin, den 18. Dezember 1890. Dr. Olshausen. Dr. Zunker.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbenannten Beamten des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und zwar:
dem Kanzlei⸗Rath Rieß den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,
dem Rechnungs⸗Rath Rüster den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und
dem Geheimen Revisor Friers, sowie den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Schmiele und Paul Hoppe den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
dem praktischen Arzt Dr. med. Gerling zu Elmshorn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Banquier Heinrich Stein zu Köln den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer an der Real— schule zu Krefeld Dr. Heinrich Freund und Alfred von Hugo zu Oberlehrern an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Aichtamtliches
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. Dezember.
Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Morgen von 10/“ Uhr ab mit dem Reichskanzler, von 11 Uhr ab mit dem Kriegs⸗-Minister und daran anschließend von 115 bis 1 Uhr mit dem Chef des Militärkabinets.
Heute Abend um 5iß Uhr gedenken Se. Majestät die außer⸗ ordentliche niederländische Gesandtschaft, welche zur Anzeige des Thronwechsels hier eingetroffen ist, zu empfangen. Zu Ehren derselben findet heute Abend um 6 Uhr ein größeres Diner statt.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilte am Dienstag dem Vorstande eines Comités schlesischer Damen: der Frau Gräfin von der Recke⸗Volmer⸗ stein, Frau von Wallenberg-Pachaly, Frau Leuschner und Frau Molinari eine Audienz, welche hundert Klein⸗ Kinder-Ausstattungen und eine größere Summe Geldes für arme Wöchnerinnen überreichten. Ihre Majestät be⸗ stimmte, daß das Comité seine Gaben an arme Familien der Provinz Schlesien überweisen solle.
Wir haben noch die Ansprache nachzutragen, welche Se. Majestät der Kaiser und König gestern beim Schlusse der Konferenz zur y, von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, an die Mitglieder der letzteren gerichtet haben:
Wenn Ich schon beim Zusammentritt der Konferenz keinen Augen- blick im Zweifel war über ihren Verlauf und über ihren Erfolg, so spreche Ich doch heute am Ende Ihres Wirkens Ihnen Meine vollste Zufriedenheit und Meine vollste Anerkennung aus dafür, daß Sie in redlichem Arbeiten und in offenem Meinungs⸗ und Gedankenaustausch dahin gekommen sind, wohin Ich Ihnen den Weg gezeigt habe, und daß Sie sich das zu eigen gemacht und die Gedanken verfolgt haben, die Ich Ihnen angedeutet habe. Sei es Mir nun gestattet, ehe wir schließen, noch ein paar Punkte zu berühren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wie Ich höre, ist es Ihnen damals bei der Eröffnung auf gefallen, daß Meinerseits die Religion nicht erwähnt worden ist. Meine Herren! Ich war der Ansicht, daß Meine Ideen und Ge⸗ danken über Religion, d. h. über das Verhältniß eines seden Menschen zu Gott, welche sie sind, und wie heilig und hoch sie Mir sind, so sonnenklar vor Aller Blicken daliegen, daß Jedermann im Volke sie kannte. Ich werde selbstverständlich als preußischer König. wie als summus episcopus Meiner Kirche es Meine heiligste Pflicht sein lassen, dafür zu sorgen, daß das religiöse Gefühl und der Funke christlichen Geistes in der Schule gepflegt und gemehrt werde. Möge die Schule die Kirche achten und ehren, und möge die Kirche ihrerseits der Schule beistehen und ihr bei ihren Aufgaben weiter wirken helfen; dann werden wir zusammen im Stande sein, die Jugend zu den Anforde⸗ rungen unseres modernen Staatslebens heranzubilden. Ich denke hiermit diesen Punkt vollkommen erledigt zu haben.
Ich kann zu Allem, was Sie beschlofsen haben, Meine volle Beistimmung aussprechen. Ich möchte nur eins bemerken. Etwag, was noch nicht ganz klar ist, das ist die Frage der Reifeprüfung, und Ich erwarte darüber späterhin noch eine Aeußerung über die Ansichten und Vorschläge des Herrn Ministers.
Meine Herren! Wir befinden uns in einem Zeitpunkt des Durchgangs und Vorwärtsschreitens in ein neues Jahrhundert, und es ist von jeher das Vorrecht Meines Hauses gewesen, Ich meine, von jeher haben Meine Vorfahren bewiesen, daß sie, den Puls der Zeit fühlend, vorauserspähten, was da kommen würde. Dann sind sie an der Spitze der Bewegung geblieben, die sie zu leiten und zu neuen Zielen zu führen entschlossen waren. Ich glaube erkannt zu haben, wohin der neue Geist, und wohin das zu Ende gehende Jahrhundert zielen, und Ich bin entschlossen, sowie Ich es bei dem Anfassen der sozialen Reformen gewesen bin, so auch hier in Bezug auf die Heranbildung unseres jungen Geschlechtes die neuen Bahnen zu beschreiten, die wir unbedingt beschreiten müssen; denn thäten wir es nicht so würden wir in zwanzig Jahren dazu gezwungen werden. Deshalb wird es Ihnen allen ein besonderes Gefühl der Genugthuung und ein Gefühl der Freude sein, daß Sie diejenigen gewesen sind, die ausgesucht waren, die ersten grundlegenden Prinzivien zu unseren neuen Bahnen festzustellen, mit Mir zu arbeiten und mit Mir die neuen Wege zu erschließen, die wir unsere Jugend dereinst führen wollen, und Ich bin fest überzeugt, daß der Segen und die Segene⸗ wünsche von Tausenden von Müttern auf das Haupt jedes Einzelnen von Ihnen, die hier gesessen haben, herabgerufen werden. Ich nehme davon Keinen aus, weder diejenigen, die für Meine Gedanken gearbeitet haben, noch auch die, welche mit schwerem Ringen und unter Aufgabe dessen, was sie bisher zu verfolgen berechtigt sich glaubten. Opfer gebracht haben — allen diesen danke Ich. Mögen die Opfer, die Sie bringen, Ihnen späterhin das Gefübl geben, daß auch Sie bei dieser Arbeit Wesentliches mitgeleistet haben.
Meine Herren! Ich möchte, obwohl Ich sonst nicht gerne ab⸗ lese, Ibnen doch einen Artikel mittheilen, den Ich für so bemerkene⸗ werth, für so schön geschrieben halte, der so in jeder Weise das wiedergiebt, was Meine Gedanken waren, als Ich zu Ihnen vor un⸗ gefähr vierzehn Tagen sprach, daß Ich die Hauptsätze, die hier drin verzeichnet sind, Ihnen verlesen möchte. Er entstammt dem Hannoverschen Courier! vom 14. d. Mts. Unter der Ueberschrift Mißverständnisse“ findet sich dort folgende Reibe von Sätzen:
Wem der gewaltige Gegensatz zwischen Einst und Jetzt voll zum Bewußtsein kommt, der wird zugleich von der Ueberjeugung durchdrungen, daß das neue Staatswesen werth ist, erbalten zu werden, und daß es eine der ganzen Kraft des Mannes würdige Auf⸗ gabe ist, an der Erhaltung und rubigen Weiterentwickelung dieses Staatswesens mitzuarbeiten. Daß dem Lehrer in der Darstellung jener Verhältnisse einer unerfreulichen Vergangenbeit die größte Freibert verstattet werden muß, ist selbstverständlich; eben o selsbstverständlich aber ist es, daß nur derjenige zum Lebrer unserer Jugend berufen ift. der treu und aus voller Ueberzeugung auf dem Boden der Monarchie und der Verfassung steht. Cin Anbärger radikaler Utepien ift Ag Lehrer der Jugend ebenso wenig zu brauchen wie in den Ges dat stuben der Staatsverwaltung. Der LTebrer ist nach feinen Mechten und nach seinen Pflichten in erster Lirie Beamter des Staate nd zwar des bestebenden Staatg. In einer lebdaften Berbängas dieser seiner Stellung und seiner Aufgabe würde der Xdrer erm großen Theil wenigstens auch schon dag geleiket eden wean von ihm verlangt wird, um die Jugend tät maden, m, Widerstand gegen alle umstärm ler nchen entre er, D, weiter dazu gebört, eine rege Pflege der CGdarakrer bilden de selbständigen Denkend und Urtbeileng fen dente me, er
bleiben, ebenso, in wie weit nnsert Vdterschast der Renne,