Grhebung besonderet direkter emen der . ö Hen 3 ö wall ner E heat: Sina. Ata beni 1 ö 2 *. el if ers e, de nn, di Zwei y. Possen gelangten gestern Abend mit sehr ver Die Coneertsängerin Fr. Anng Schultzen von Asten E r* st E B C 1 1 n 9 E 6 . ö 2.
abgäaben grundsaßlich geändert werden, — rer schle naten ⸗ . nals⸗Anzeiger.
ꝛ der . Sleuerababen, G6) ehr ⸗ 6 ketig e zur ersten Darstellung. * n Beginn machte wir in letzter Zeit manchen mustkalischen Genuß zu verdanken halten . . 6 6 ! ; ,, 66 4 n . 9 . e. er. . . au . . das Jsebr zablreich versammelte Publstuni D t N 2 M 1 d K 2 6 ; St re n mf, * 1 6 ( 5 alten Junggesellen nach den . des Famillenglücks . lu e . ö ö . zum ell en ll 5⸗ nzeiger Un olig ich Preun j en Berlin, Donnerstag, den 18. Dezemher 1890. J ** *
ihren Verlobten mit väterlichen Liebesbetheuerunden und reichen Ge. hafte Deutlichkeit der Aussprache und die vortreffli schenken, well nach seiner Ansicht ein zartes Band ihn mit den jungen mit der sie das Elegische 1. wie das 6. . M 304. Leuten verbindet. Das Stück beruht, wie man hieraus erstebt, auf stieht. Diese Vorzüge kamen in Gesängen von Beeth * — 66 Ene gz 6 23 z ,, e, . 2 , k 2. von öderfosenber Hans Schmidt, von vir fn. — eue, e e Gharakterbildung der von den Verfassern nur ary urm und einigen sfaliensschen Lsedern zu ; a 8 z enti s ĩ el, — überg n. n, m , . werden sehr geringe Ansprüche gestellt; Reicher Beifall und ö belohnte ihre fine fe eng nn, , n, n. ö * k 8. r 9 urn . r nr uten n, 3 6 rg rg. , , 3 9 a e . Henn me, . eis hn c fn n nn kJ , zu mehreren Wied er⸗ stöniglich Prensfische Armee. suite deg Jäaf. Fegts. Fürst Leobold von Anhalt, Beffau (1. Magde. in Potédam, Gs ner, See. Et. vom In Regt, von Grolman Hauptperson des Stückeg ab, und da dieser alte Junggeselle gestern unterstützte meßr . seine m ff geren e arg d üer Ossitiere, 26 . s e n, . f , , , . . in das Kegt. wiedereinrangirt. . Ta hblden. Seg Lt. (I. Posen.) Nr. 18, als , . zur e, ,, in 4 Furch einen vollendeten Komiker, nämlich durch Felipe Schwelg« Stimmmittel das Concert. Ginige sehr geschmachrosl⸗ ich eniemde Befor dern ngen lin 1 6 Im =. ven . 35 agde Hus. Regt. Nr. 10, in das Magdeburg. Drag. Regt. v. Zakrzewski, Pr. Lt. vom Gren. Regt Hraf Kleist von ; 7. hofer zur Darstellung gebracht wurde, so schien man über dem über.! Niemann, Dyoräk, von Hirschfeld und von Herzogenber 9 . n Benin nl . 2. zi? Eine bshsnn . ö. 6 63 3 8 aretz w e,, . 2 e ern, ö an gn. r , , 3 . Rntrage von dem Antrage vyn müthigen Spiel alle anderen Bedenken zu vergessen. Die verschiedenen großem Beifall aufgenommen. Außerdem betheiligte sich der 9 it led ei. 9 . n . .. Senn . ,, . 8 3 6 . 1 2 Dun . 3 2 13. ig 34 . 9 an, Rü nbdaupt angenomm men. Ss 21 und 22. wurden Phasen der spät erwachten Vatergefühle, die Empfindsamkeit, die noch an mehreren. Duetten, die er in Gemeinschaft i * Nach ebur g n n . Groeling J., See 3 . . 96 n 6 9 . n 7 W r, n,, * 9 . 2 , , rr, ngen e. f Dien, underündert genebmigt, F. 23 mit dem Antrage von Heybe— jubelnde Freude, die Enttäuschung unterhielten durch den lehendigen Goncertgeberin und mit dem treefflichen Barytonisten . arg 6 Wilhelm II. ( qa ii Nr. 1 ö. nan. pic hej . gen e, , . 6 3 . mi , . egen, be ere gin, . 2 . n, t. brand und von Puttkamer: ‚Wo solche Gemeinde. Umlage. und natürlichen Ausdruck, sowse durch die komische und gemüthwolle pr. Friedländer anelührte der sich kekanntlich 9̃ . siunich eh e, anl. n Welßen el . ste, mim ö . 3 st . 9. * d 1 . , wn, e kö . ö. mn i,, . ordnungen nicht bestehen, haben die Landgemeinden dis Frbung, welche ihnen Hr. Schweighofer zu , wußte. Hr. seine neu revidirte Herausgabe der Schubert'schen Wr . mare f ge g Nr 3 , . See ö 36 * dei sgfn . * ** . * . . é gel gien W r, sn d. garn z P k iich ss . en, ne, zum ÜUblaufe der ersten drei Monate des Steuerjahres über die lexander spielte einen heuchlerischen Thunichtgut, einen verdient gemacht hat. Den Beschluß des Abends bildeten die be bf Salch n Nr 3 kom mandlit zur Dien tleistung bei der 1. 2. Westyr — 60 35 6 . 23 . sR j a in gen ig ö 2 tf if ö. 3 i : ö 4 1. Nertheilung der direkten Gemeindeabgaben Beschluß zu fassen. etwas Dummen ausgemachsenen Jungen geschickt und mit Zigeunerlieder! von Brahms, in welchen die bereltss genannten Inf, enn w Pr gte bessidert, von 3 . Hauptm. und gane! f 6 ö 19 erg 3 per gun 9 e . ö . 3 . i 7 . ,, enite des Kommt bis dabin ein gültiger Beschluß nicht zu Stande, so tritt die guter Laune. Von den Damen ist besonders Fr. Schramm Künstler noch durch die sehr anerkennungswerlhe Betheiligung de nenden t ; 2 Nassa 6 . Regt ir 3 in d * u ö . . ö peu; nf Rent an,, 41 ieh. 36m nn 6. 55 , . 9 . M* 6 i. zäassthn beg Brtzat'schtfscd' unn n ell bfernah al? erw? Krvorrnh'hfn, welche ine ltlihe verlicktes Fran, deren leidenschaft; Fran von gr new unterstützt wurden. Neeicher ünd pc hln. dempj G; * (eib u Yz ie fir der n n . e n ann, van Wer eg 6. . 4. zii der . 6 5 bu 636 v. 6 6 t 4 dan) gelen gende Maßstab behält auch für die solgenden Jahre Gel. liche Gefühle sich in kurzer Zeit in mütterliche verwandeln, mit feiner, dienter Beifall folgte dem Vortrag dieses höchst originellen und berg 9 566. ,. ö Ort ẽisun * n al Inf Re . . 68 6. ej ö. Rab, Tin. . . ö 2 5 6 ö urg 3 ars fang, sosern nicht bie jum Äblauf der ersten drei Monate dez Stenter. beinahe rührender Komik wiedergab. ö Pallatscheck war eine carakteristisch gebaltenen Werks. Dle Klavierbegleitung sämmtlicher . Mt . . . K r. Pr. Lt . 1.5 ss. Inf. Re Neal 6 * ift * g gie 3 . , n 5j . — . d . 6 1 7 * ] 6. . 1. J 1 . ter Eat. nrg ein ander welter gültiger Gemendebeschluß ju Stande kommt. zierliche, wenn auch noch nicht ganz unbefangene Naive. Das Stück Gesänge führte Frl. Julie von Asten mit größter Präsision und Henerolste f y . un . n hair 16 J ⸗ LUͤcf In ! ö . f erer 3 . 634 5 9 . les. 83. Unt en pom 9j . ae, n. 8 33. rn, . Er 353 ij 2 31 Die Kommission vertagte sich darauf bis zum 8. Januar fand im Ganzen eine freundliche Aufnahme. mit sorgfältigem Eingehen in den Inhalt der Kompositione , n, nn, mn , , . ö , , n , k 4 3 ⸗ z Januar. Cine folche wurde der folgenden einaktigen Posse „Der Mord en aus. 2 Naffau. Inf. Regt. Nr, S8 versetzt. von Quitz ow, Pr. Lt. von Schwabe, Weishaupt, Unteroffe vom 4. Sberschles. Inf. Regt. und Pion. Corps und der Festungen, vom 1. Januar k. Iz, ab auf dre in der Kobkenstraße“ von Labiche nur jum Behinn zu Theil. der Haupt Kadeftenanstalt zum Hauplm. und Comp, Chef Rott. Nr, ö,. — n iu Port, Fähnrs, Üb lemann, Port, Fähnr. vom Monate zur Dien stleistung bel dem Kriegs Ministerium kommandirt Im Verlaufe der unbedeutenden Handlung erlahmte dag Inkeresfe Pr. . 1 3 * — , ö ö , ar,, ine; . ß . ö . ö . der Zus auer an der lang au esponne ö. z z ( dem adettenhau 1 J ö erza Vi m, [ . ec. XI., M 4 14 nle . n demselben Regt, zu . nr., . * 1 s Ving. J Mitg * ug. Comit Theater und Musik. ef Scheren . n n, r g n fn ren N Schluß der R ; ; p. Specht, Pr. Lt. vom Inf. Regt, Nr. Me und kommandirt als Gl6n eg, Port. Fähnr. vom Fel- Art, Regt. von Clausewitz (Ober zum Mitgliede der Prüfungt⸗Kommission des Ing., und Pign. Corps ö . bei den Hern. Alexander und Schweighofer in den besten ach Schluß . ö eingegangene Erzleher , 36 n nt . ö,, . e n n,, Sec. K— . 1 3, 5 3 n, ,. i,, und ö nigliche Theater. änden; die vom grauen G üiste epeschen. Anstalt, in da adettencorps versetzt. Tiehsen, Sec. Lt. von on demselben Regt., zum Port. Fähnr., — befördert. Frhr. v. d. ehrer an der Kriegsschule in Potsdam, a omp. Ghef daz In der Sonnabend ⸗Vorste an en e, n, . Schreck 66 e, , , , . wi. Margen stimm ung. 2 Regt, zum Pr. Lt, befördert. x Arnim, Ser, Lt. vom Osten gen. Sacken, Major z. D. und Commandeur des Landw. Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Ax, Pr. Lt. von der 2. Ing. Jasp in 1 onnabend ⸗Vorstellung des Tannhäuser“ (Pariser Ein 2 . che sie sich zuschreiben zu müssen E 9 — 1 ö . 6, h : 24 . richtung) wird Frl. Hiedler zum ersten Mal die Elisabeth singen glauben, wurden mit den wirksamsten Mitteln der Darstellungskunst Jen aa die Ruhr, 18. Dezember. (. T. B.) Nach Inf Regt. von Manstein (Schlecwig) Ne. Sä, in daß Gren. Regt. Bezirks Beuthen, der Charakter als Oberst, d. verlichen. Prin das Schläs, Pion. Bat, Nr. 6, Früit ch. Hauptm. 3 l mite der . ö gezeichnet. der „Rhein.⸗Westf. Itg.“ sind von den strikenden 346 Fronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles) Nr. 11. Frhr. von, Leutenberg, Hr. Lt. vom Leib Kür. Regt. Großer 3. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegeschule in Hannober, in Berliner Theater. Friedrich- Wilbelmstädtis Bergleuten auf der Zeche „Blankenburg“ heute früh 25 v. Maltza hn J., Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Branden⸗˖ Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1, A la suite des Regts. gestellt. gleicher Eigenschaft zur Kriegeschule in Kassel, Hoh en stein, Hauptm. e g che Doßelt de bPrn Ularahber von Ptöngen beehrt riedrich- Wi helmstädtisches Theater. unter Tage angefahren. barg) Nr. 12. in das Magdeburg. hus Regt. Ni 10, *. d. Frhr. Segreman z, Zuvdn nc, Unteroff. vom Kür. Regt von von der 3. Ing. Insp, unter er, , ven dem Jom mando als w In Arthur Sullivan's Operetten. Novität „Die Gondoliere“, die Weimar, 18. Dezember. (B. T. B.) Der Groß⸗ Marwitz, Rittm. à la suite des 1. Dranzenburg. Drag. Regts. Yriesen (Westfäl) dir. g Graf Praschma zg cht. v. Bil kau, Adjut. bei dieser Insp, als Comp. Ghel in das Hess. Pion. Bat. seinem Besuch. am Sonnabend von Direktor Fritzsche genau nach dem Londoner Vor⸗ herzog und die Großherzogin sind heute aus de — w , , k , . J * Daß Piögramm der Felertagsvorstellungen ist folgendermaßen bilde ausgestaitet zum eisten i g le Berlin ef ein. t das gt. hierher dzu uc aef: het heute em Haag J. Kab. Brig, als Egcadr. Chef in das Hus. Regt. von Schill Poit. Fähnr. vom Inf. Regt. Freiherr ven Spart (3, Westfal) a la suite dieser Insp., als Ehrer zur Kriegsschule in Hannover, festzesezt: Donnerstag Nachmittags Wallenstein? Lod', Abend fammte GSolisten. Perfonal beschäftigt. In den Haurtvartien treten Pest . 1 6 2. Kö ö j. Schles) Nr. 46, — versetzt, van Horn, Pr, Lt. vom Kür. Nr. 16, zum Sec. Lt, Thomas, Unteroff. von demselben Regt, — wversetzt. Ka em pf fer, Pr. Lt, von der 3. Jag. Inspꝑ, als Adjut. Golbsscher, Freitag RKachmtttags . Vellchenfresser' Abends ‚Kean‘. uns Sophie Sffeney, Jenny Siubel, Lilf Lejo, Ciise Schmidt sowie si PFest, 3. zember. (W. T. B.) Der Reichstag hat Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Ne. 3, als Adiut., zur l. Kav. Weißhun, Uateroff. vom Jnf. Regt. Herzog Ferdinand von zu dieser Insp kommandirt. Fritsch, Amtsberg, Sec. Lig. von Sonnabend Nachmslttags „Oibells -, Abends! „Goldsische “ Der die Hrrn. Steiner, Harms, Link, Steinberger, Pagin enigegen. Die sich bis zum 15. Januar vertagt. Brlg. kommandirt. Knorr v. Rosenreth, Sec,. Lt; vom MYraunschweig (8. Westfäl) Rr. bH7, — zu Port. Fähnrs, — be, der 3. Ing Insp. zu Pr. Ltz, Krebs, Hauptm. von der 4. Ing. Binetverkauf für die Feiertage beginnt bereitz Möntag, d. 22. d. M, mustkal iche Leitung bat Rapellmrister Federmann. Bas Werk gehört Konstantinopel, 18. Dezember. (W. T. B.) Die 7 Hroßherzogl. Bess. Brag. Regt. (Leib, Drag. Regt.) Nr. 24, fördert. v. Bülow, See. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 8, Insp. ünd Ing. Offiz. vom Platz in Wesel zum Maior, Schultz, und jwar findet der Verkauf für die Nachmittagsvorstellungen an dei zu den Burlesk . Speretten des Komponisten wie der Mikado‘. — Agence de Constantinople“,. meldet, die Pforte habe mung. Hösördesung zum r. zt, ing das Jur. Meet. nf , 3 , , ,. Riegtä. Miel. ogig, säntetoff, zom schein, Saraktghi, Molch n der 4 g , m, n de, m. , . Kasse recht fir die Kbendpor sell̃ugen an berhRtasse tinte am Cin: Äls nächte Sonntag, Machmittzgs - Votstellung zeigt bie Bircktion bie letzten Forderungen des tumenischen Patriarchat (Ostpreuß) Nr. 3 versezt. itim ag n Pr. Lt. und zweiter Offi. Inh Regt. Ar. hö, Neu mey gt, Behrend, AUnteroffe. vom zum überzähl. Majo — d, 2 Hauptm. und gang statt. die Auffübrung der beiden Balletg , , und „Sonne und welche u. . die Anerkennung desselben als richterlichen kel. dem Trainzchot des 1x. Armes Cgips, zäm Harp. . 5 en, In Neg. , ge, 1 36 Hit, do,, 6 8 6 . 2 . . . 1 61 Lessing⸗ Theater. Erde an, während am Abend die erste Wiederholung der. Gondoliere! Tribunals beanspruchen und verlangen, daß nach ersol ent, , ile mn, hätts, rf gen. , ö ,, ,, e. * 8 3. * n, i ,,, statt findet 8 e ; gen, nach er fo tem Regiment Prinz August. von, Preußen (Ostpreußlsches) Nr. 1, Fähnrs, Nau, Oberst Lt. z. D. mit dem Rang eines Regts. Com- Bataillons von Rauch (Brandenburg. Nr. 3, unter Gnt- Da Weihnachts - Nepertotre ist dahin festgestellt, daß am ersten g Spruche des Patriarchats in Testamentssachen die türkische nr! Stellung? zuͤt! Pispofitiol' mil der gefetzlichen Pension, mandeurg und Commandeur des Landw. Bezirks Köln, zug. Obersten, bindung. won der Stellung als Lehrer an der Kriegs Feiertag Dermang Sudermann s Drama „Sodom 8 Ender, am Residenz-Tbeater. Behörde nicht mehr solle angerufen werden können, unbedingt m. Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Königsberg ernannt; — befördert. v. pa Ste. Tt. à l suite des Westfäl. Drag! schule in Hannober, in dag Hannov. Pion. Bat. Nr. 19. Teu chert. zweiten Feiertage Ozcar Blumentbal's Lustspiel Das. zweite Gesicht: Hr. Direktor Sigmund Lautenburg hat sich auf die Einladung ablehnend beantwortet. Hover, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Regis. Nr. J, in das Regt. wiedereinrangirt. Jentsfch, Unteroff. Pr. Lt. à la snite des Pion. Batgs. von Rauch ¶ Brandenhurg. und am dritten Feiertag wiederum Sodom 's Ende“ gegeben wird. Alpbonse Daudet's nach Paris begeben, um mit dem berühmten Ver (Ostpreuß) Nr. 1. zum Hauptm. und Battr. Chef beförbert. von vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, von Bülow, Uyieroff. vom Nr. 3, unter Stellung . la suite der 2. Ing. Insp, als Lehrer Inswischen sind die Proben lr die Splyester⸗Nobität: „Auf der fasser des „Kampf ums Dasein‘ über dessen neuestes Werk BForrieß, Pr. Ct. vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr, 22, unter Sroßberzoal. NMiecklenburg. Füf. Regt. Nr. 50, v. Mecklenburg, zur Kriegeschule in Pots dam, — verjetzt. Ecke, Hauptm. à l öhe des Jahrhunderts“ unter Leitung des Direktors Anno im vollen „Liobstacle“ zu sprechen, das demnächst in Paris zur Aufführung (Fortsetzung des Nichtamilichen in der Ersten Beilage.) Belaffung in dem Uommando als Direktion Offinier bei der ver Unteroff. vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner! suite des Schles. Pion. Bals. Ne,. 6, unter Entbindung don der gelangt. 91 einigten Art. und Ingen. Schule, in das Feld. Art. Regt. Prin; Regiment Nr. 17, — ju Port. Fähnrichs, Seyfert, Port. Stellung als Lehrer an der Kriegsschule in Kafsel, in die 2. Ing. August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1 versetzt. Reinecke, Sec. Fähnrich vom Infanterie: Regiment Herjog, von Holstein Jasp. einrangirt. Löbbecke, Hauptm. und Comp. Chef. vom . ee ee eee e. ee. Mm Lö. vom 2. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, jum Pr, Lt., Kéolewe, (Holstein.) Rr. 85, zum Sec. Ct., unter Vorbehalt der Patentirung, Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, in die 1. Ingen. Jnsp. Bölsche, ö ) See Li. A la suite des Feld ⸗ Art. Regts. von Podbbielski (Nieder Bokeliberg, Unteroff., vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm Pr. Lt. von demselben Bat, unter Stellun à la suite der 4. Ing.
Wetterbericht vom 18. Dezember Sonnabend: Dpernhaugs. 261. Vorstellung Sonntag: Nachmittags ⸗ . f sretflons. Assis . —cbnifchen nstituten J von Brauns Rr 7 er de kriegsschule in 9 — . ⸗ — 261. V . r gö⸗Vorstellung bei bedeutend Walt e ) Nr. 5 und küons-Assist. bei den technischen Instituten] von Braunschweig (Ostfries Nr. I8, Gr. v. Pfeil, Unteroff. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover, ver etz 9 9 uter alton in ihren komischen Entrses und Intermeyzog. scllel Nr. 8 und Direltion 3 . vom Oldenburg. Drag. Regt. Rr. 19, — zu Port. Fähnrs, v. Uech! Kratz, Hauptm. vom Hess. Pien. Bat. Ne. 11, von der Stell
Morgens 8 Ubr. Tannhäuser und der Säungerkrieg auf der ermäßigten Preisen. Die Puppensee Sonne TNußerdem ar h ö M
ö ; ? . — d oßes Hurdle Re 24 2 i Art., zum Pr. Lt., — befördert. Mott au, Hauptm. vom l ' , rn, g , Dber in 3 Atten don und Erwe. 2 fe den — . . ger ra! . Regt. Rr. 4, unter Entbindung von dem tritz u. Steinkirch, Pr. Tt. vom Königs Ulan. Regt. (. Hannov) als Comp. Chef entbunden. Cumme, Port. Fähnr. von dems. R. Wagner. Ballet, von G. Graeb. Anfang 7 Uhr. J Gefellschast. Cmir, Apportirpferd, dress und vor ef Fommando als Abjut. bei der 3. Feld. Art. Brig.,, zum Batir. Chef Nr. 13. zum Rittm. und Gtzeadr. Chef, vorläufig ohne Patent, — Bat, zum außeretats mäß. Sec. Lt, Neu mann, Hauptm, vom Pion. Schaun spielbaug. , Vorstellung. Ein Schritt von Herrn Fr. Renz. Gine Wiener oma en ffn nnn, , Wulffen 1, Pr. Li. vom 1. Garde Feldert. Regt, befördert. v. Pteschel, Pr. Lt. à la zuite deßselben Regis, in dag Bat, Rr. 165, zum Majsgr, — befördert. Fellbaum, Pr. Lt, von . Wege. dustspiel in 4 Aufjügen von Ernst Nesidenz - Theater Direktion ; Si d aut Trepido, ger. von Frl. Oceana Renz. Kandelaber, als Adjut. zur 3. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. v, Wulffen II, Regt. wiedereinrangirt. v. Gries beim, Hauptm. 4. D., zuletzt demselben Bat., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, Wichert. Anfang 7 Uhr. b 3 d 28 8 , re. ger., von Herrn Ernst Renz (Gnkel) Auftreten des Sec. Tt. von demselben Regt, zum Pr. Löt, v Kleist, Pr. Lr. vom Comp. Chef im Füs. Regt. General ⸗Feldiarschall Prin; Albrecht vorläufig ohne Patent, in das Westfäl. pion. Bat. Ne. ?, urg. e, Zum 28. Male: Der Kampf phänomenalen Reitkünstlerz Mr 8 F Clarke L Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kom von Preußen (Dannob.) Nr 73, unter Fortfall der ihm ertheilten v. Runckel, Pr. Lt. vom CGisenbahn Regt, Nr. 1, in das Pion. um d s asein. ( lutte paur la vie. Sittenbild Mr. Rodgers, Luftgymnastiker i Ranges. uf ziande di Miüitärlebter bei der Ober Feuerwerkerschuse, jum Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension zur Disp. Bat. Nr. 16, — versetzt, Giertz. Sec Lt. von demselben Regt. wollig Deutsches Theater. Freitag: Die Kinder in . Akten von Alpbonse Daudet. Deutsch von jreten der Reltkünstltrin Frl. Natalie Hure tore mb Hauptm. und Battr. Chef, — befördert., Peter sen, Sec. Lz. gestellt und zum Bejirks. Sf, bel deni Landw. Bezirk Hildesheim er! zum Üherzähl. Pr. Lt, befördert. Brenske, Pr Lt, vom Gisenbahn- 2 wollig 1 ; Eugen Zabel. Anfang 4 Uhr., Mi. Bradbury und des Jockeprelters Mtr. Burnell pom Großherzoglich Hefsischen Feld. Artillerie Regiment Nr. 26 nannt. Wätsen, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Freiherr von Regt. Ne. 2, in die 3. Ingen. Insp. versetzi. Glimpf, Sec. Lt.
2 wolkenlos 2 n Stuart Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Fill. Zum Schluß der Vorftellung: Leben und (Großherzogl. Art. Corps), unter Beförderung um Pr. Lt, Manteuffel (Rhein) Nr. 5, zum See. Lt, v. Köckritz, Unteroff. von demselben Regt, zum überzähl Pr. Lt. befördert. ⸗ halb bed. 3 8 . Lreiben auf dem Eisen Große Augstattun 8. in das 1. Badische Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, von von demselben Regt., Passavant, Unteroff. vom Thüring. Ulan. In der Gendarmerie. Berlin 15. Dezember. Wulff,
Tapi 9 Feid⸗Art. Regt. Ne. J, Regt. Nr. 6. — ju Port. Fähnrs,. — befördert. Frhr. p. Hauptm von der 10. Gend. Brig., zum Major befördert.
Stockbolm bedeckt 3 Sonntag: Die Kinder der Excellenz. stüc mit Ballet und 4 Tabl . Sestfäl . . : taux. Neu arrang. und Oppermann, Ses Lt. vom 1. Westfäl: 1 ü illi 8 ᷣ . paranda still Nebel . Belle All 3 . inscenirt j ö t 2 id. Art. Regt. Nr 17, — veisetzt. Schmidt Werthern, Majr j. D. Und Cemmandeur des Landw. Bezirks Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin ; Alliance Theater. Freitag: Ensemble. inseenirt pom Disektonz G. Ren. ian en, n, , nm, de ür ! J. Mainz, der Charakter als Sberst Lt. verliehen. Cofack, Pr. Lt. 185. Dezember. Keller, Gen, Lt. und Inspecteur der 4 Ing In p
1. Petereb. 77 1Cwolkig j j , . . Sastsv ö 2 Sonnabend: Vorste tm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Rosa ; 8 i ideded Berliner Theater. Freitag: 16. Abonnements. Gastspiel von Mitgliedern des Wallner Theaters. onnabend: Vorstellung. e , ,, Nr. Di, . Hauptm. ben vom Rhein. Traint⸗Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum Rittm, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Dis y. ge⸗
U j 6 Mamsell Nitonche. Vaudeville in 3 Akten und —en7rw——— ss n, 5 ĩ sf setz schweig, Se ite d Gort 8. Ver ttelluag. Die wilde Jagd. e, n,, me,. ⸗ —— 54 , mn eit Bel ⸗ ihrem und Compagnie⸗Chef, in das Hess. Train⸗Bat. Ne. 11 versetzt stellt. von Braunschweig, Sec. Lt. A la suite des 1. Garde ⸗Ulan. . , ni 2530 6 g bebe 8 Sonnabend: Goldsische. w B 6 2. . ien mi en Deutsch . . e, arr. ö . . v. Holly 6 Pontentzietz, Pim. Tt. vom Inf. Regt, Graf Schwerin Regts, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regta. über- Cherbourg io8 R 2 Nebel Sonntag; Nachm 24 Uhr;: Kabale und Liebe. ee 6 n . usik von M. Hervs. An der betreffenden Truppentheile gestellt. Hinze, Pr. Lt. vom Feld 8. Pomm) Rr. 1d, in das Rhein. Train Bat. Nr. 3 versetzt. getreten. von Pirch. Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Domm.) —r 1e nig Abends 75 Uhr: Goldfische. e ,. Mamsell Nitouche Art. Regi. von Clausewitz (Oberschles) Nr. Il, zum Dauptm. und Frühling L., Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt, befördert, Nr. 2, der Abschied bewilligt. von Chagn ian Oberst 3. D. zuletzt K 88 2 Sonntag: Nachmittags Kinder ⸗Vorstellung bei Verlobt; Frl. Lüeie Knappe mit Hrn. Rentier Baitr. Chef, Kram pff 11. Sec. Sä. von demselben Regt., zum Graf Douglas, Sec. Lt., vom 3. Bar. Drag. Regt. Prinz Karl Bejnirks⸗Commandeur des damaligen 1. Bates,. (Stargard 8. Pomm. amn burg ? S bedeutend etinãhia = 9 A b unnd —; 9. Gust. Moldenhauer (Wolgast i V. Dresde n Pr. Li, vorläufig obne Patent, — befördert. Rr. 22, A Ia suite des Regts. gestellt. Heerm ann, Hauptm. Landw. Regts. Nr. 42, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform det winem nde . T Theat Freitag: 2 higten Preisen. Aschenbräöde], oder; , Feen, fe, , ,. 53. . Aff 1 . z s fer Franz Garde⸗Gren. Regt. J. D. und Bezirksoffizier von dem Landw. Bezirk Heidelberg, der Inf. Regts. von der Goltz (J. Pomm.) Nr. 54 ertheilt. don n 8Q—J Tesstng- Theater. Freitag: Sodoms Ende. Der gläferne Pantoffel. Weihnacktsmärchen mit Fil. Anng Lzvitus mit Hrn. Ger, Assessor Axolf v. d. Ost en, Pr. Lt. vom Kaiser Franz . : 8 ; J. 2. = Wfa d rwafser 36 . 2 385 Deama in 3 Akten von Hermann Sudermann. Sefang und Tan in 6 Bildern won G. . Görner. Gott call (Königsberg i. Pr) — Freiin Elisabetth Nr. 2. dessen ,, g . bei, des in n 366 26 . , , . . ,, . ö , . . Anfang 7 Uh M Stieg A ; . von Bredor . zi ö . königl it um ein Jahr ver Bheiag. n. Regt. 27 Lt. ; denburg) Nr. 48. n ad Regt. Unif e , , , d, , , , , , , , ee d e , ,,, , n, ge, dt, , d, , , w, ,, ; Senntag: Sodom Gude. ; Schiag. Posse mit Gesang in C Akten von Kit. Drh. Perm. Momberg (annoderꝝ-—= Ji. jum Sec. It. v. Hey deb reck, Unteroff. 3 dems. eat. gun, Par. 8 e ,, ,, 8 . k ) 2 6 . 352 1 2X r 8 * ) ð 8 z 3 2 . . ö 3. e⸗ ec. ö * l., 1. ⸗ . — =. 52 Sn. 2. 3 ; — — . 3 i ,,, k . , , Sat gr ae, ü ö Hen . iter er ben Gewehr und Munitionsfabriken, zum Pr. St. Schneider, Franz JJ von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg] Ne. 24. der e aer . J Verehelicht: Hr. Dr med Bernh. Ant it v. Veitk eim Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fäbnr,, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 16, zum Port. Fäbnr, — be. Übschied bewilligt, v. Pleschel, Sec. Lt. vom Thür. Huf. Regt. ö . — — i err sse en, , . f f 6 * z jon Leib-Garde⸗Huf Regt förbert. Hollenberg, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier vom Nr. 12, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regt. über. Felt; Scwelgboler. Zum 3. Male: Papa. Posse Adolnh Ernst-Theater. Freitag: Zum '. * 7 Or. 6, mit Frl. Marie . Lt, Graf ö. . . von ,, . , * be nen 6 r . v. Gladiß, Qaupim. * 2 . in 3 Akten von Vanloo und Leterier. Deutsch von 104. Male: Unsere Don Inan s. Gesangsposse Her. . . J. ud. Hautold mit Srl. 1 en gn, 136. e 1 9 k 2 *. ⸗ 2 ; ⸗ Inf Regt I 98 Sch I R fsi . deb 4 ⸗ 1 — . . ; j . . ⸗ Feld⸗Art. Regt. — zu Port. Fähnrs, von Levin, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 38, ulze Roessler, Franz von Schönthan. Hierauf: Zum 3. Male: in 4 Atten von Leon Treptom. CGoupletz von art ka Pfefferkorn (Pirna a. C.- Chemnitz! Unteroff f vom 1. Garde 8 . 3ãah J. Garde Feld Art. Unteroff. vom 4. Magdehurg. Inf. Regt. Nr. 67, Glaßer Ein Mord a ber Röohlcn tente. Pe in ti Sastar Dörg. Möuftik bon Fran Roth und Adolrh 6 Bruno Keil mit Frl. Anna Seidel (Leipzig). Rosenberg⸗Lipin sky, Port, Fähnr. vom 23. Gar ; . ; e, , . 6 2 . ̃ Tae r. Gairet W. Thomsson mit Frl. ö Hiegt, zum auflerctatg maß. Ser. Lt. — befördert Graf Papen. Untzroff vom Feld nrt. Regt. Jtr. 3, , e, , n * Labiche. Deutsch von A. Bergen. An. Ferron. Anfang 71 Uhr. vVelgoland). , hefri. ö . la zuite ö ö. 21 3 e e igt v. ö , , 6 ,, Hang . ‚— . — z in ; r ĩ 6 . v ür. Regt. Graf Wrangel von Nr; , X. r,, . Seornadend und folg. Tage: Papa. Ein Mord fern 8 1 ö k , , zr e ging Dire n urs i. Vrag. 36. Grenadier vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr, 6, Abende Nerdlickt ) 1. Tree. in der FKohlenstraffe. Thomas Theater. Alte Jalobstraße 30 Fritz sche e ft K e f gr wen 1 Citthau. Rr. 1, v. Ho rn, charakteris. zum charakteris. Port. Fähnr, Rogalla von Bieberstein, Rebersit der Witteran Direttion; G. Thomas. Freitag: Zum 28. Male: (Reesewitz Kr Delc) 61 ; ⸗ ö d ell ü c zi. üntetgff, van Inf. , Hrg. Dsseff . Säfte, gr,. . 1 . J ü . : . Fr. Oe — ine Tochter: Hort. Fäbnr. vom Drag. Regt. von Wedell (Domm.) Nr; 11. nteroff. von = · ö , , e , n , ictaria - Theater. Zreitag: Zum 20. Male: Bächen ern, de, dend ger 5 Rr in err, (is ef . Dr ö ö in 5 3 , n , a D, fan, i, ren, Särmnmne rer, Wit rvollftändig nen 9. . aumeister Krings (.Yöln). — Hrn. Vleut von ahnt. vom Ulan⸗ Regt. Graf zu Dohna euß) Nr. 8, verliehen. K . — ö — = . 1 — 14 e, . . w h s Vorstell D Braunschweig (Staudemin). — Hrn. Stadtratb (zßter, Hildebrand. lüntergffe; vom Feld. Art, gt. Prin: 96 3 . 7 rn * . au S n nige, ö. g ö / / r Gan For. Mustt on G. Lebnbardt. Vaüset. Raub , 3 3 2 Gerb. Wigand (Stettin). — Hrn. Paul Forelle Äugust voön Preühen (Ostpreus Ni. 1. D iu Port. Fähnrs., von . e,, . 4 , , . 1 mem , re, Renee n, cerapefitionen des 3. Attes von G X. Raida Emil Thomas . , sHchnfeln, Ber. Brrglau). — wen. Jul. Ischoche cht Cm ann, Untere f von wren, el, Ränge rich llt, , 3 1 5 denb Jä r. Bat. Nr 5. 6 Saller? auter Seit ung des Ballet neisters C. Severini. eee. ret lau L. Bomm; ir. e züm art. Hähne Dew, r g, von? i, Ver ge . ö gz 5 slon Rr. 7, ier, n . 6 . Ja Scene gesetzt dom Ober · Regisseur B dock. 936 2 3 3 5 re,, ä 6. ann . . ang er 6. 146 . nd 9 . . Der n eon zan, Vase rie ge. Rr. id. — 2 r . ; . iegen) — Hr. Dr phil. Rob. Giseke (Leubus). m Hauptm. und Comp. Ghef, v. Wed . m ,. ö z ; uuptu / / / n n .. Eoncert:· ꝛinzeigen ,,, . JJ . —— — . ; ärger (Breslau). — Hr. Ober ⸗Buͤrgermeister elben Regt, zu Port. urs, Graf v. Kalnein, Port. Fähnr. m Inf. . ö . Rr. 9. ö ö * e Friedrich ⸗Wilhelmlãdtisches Theater Concert haus. Freitag: Garl Meyder⸗ 3. B. Ernst. Dantelmann (Hannover]. D. bom Drag, , ,, 9 26. Din . d Gan . ere . 3. ent e ewar te. rr, n m U . . TFoncert, Weber - Feier unter Mitwirkung der Pentter Wilh. Zwinick: (Gharlgttenburg? fetzung in daz . Garde⸗llan. Regl, zum Sec. Lt., unter Vorbebalt Graf zu 6 e . 3 On mn pe e grief Lal . Rassel. ꝛ w 1 Fritz sche reitag: Nit Goncertfängerin Fr? Betty Waibel. Frau Dr phil L. Dabois, geb. Hansen (Köln). der Pakentirung, — befördert. Graf v. Wen ger sky L, Sꝑeec. Lt. von dem e nin, 3 S . ren ö. nig Friedrich — . — Zum 68. Male: Die — Hr. Kaufmann Gust. Brune (Braunschweig) don Gren. Regt. König Friehrsch Wübelm JV. (ij. Pomm) Nr. 2, TVNeent bunden. n 9 J Ent r s, 2 Eee eee. , er. Darren im ches Di ertiffement von — Dr. Dberförster a. D. Karl Gregoriug à le suite dez Regts. ,. Febr. v. au ph denz, Unteroff. Wilbelm 1. (. 5 ö *. zKtrlegoschule in Poisdam, als aggeegirt w, n 2 6 * Arania, Anstalt für volkathumliche Naturkunde. ( Höxter). ö 3 6 5 . ,,, 1 . . ** 99 ij ochstet ter, Pr. ge . 2 iche 0a * Yer e Gen. Dirig. er He. Ferellmeinter Wolf! Am Landes ⸗Augstellungs ⸗Park (Lehrter Bahnhof) 36 3m. 7 4 6 f i , . 35 he. raf Gren. Regt. Prinz Cark von Yreußen (2. Brandenburg) Nr. 12, R 6. K . — * J . jam * Male, mit durchaus neuer 2 a Uhr. . Vorstellung im Redacteur: Dr. H. Klee. Tguentzien von Witten ber hi Brandenburg) Nr. 20. — zu Port. J unter ,,, . . l, 1 . . der 6 Nr 1 5 / — — * 4 — — * 82 . ettel w J . 6 , , , , . k * 2 ; Lt n. yᷣ.— Regt. Prin: Farl von Regiments den er,, n,, ,, a . . — —— ,. ö. er , Verlag der Expedition (Scholy. , len 1. n . Fin , ell e 6 ien r, 3 R. zum Pr. Li. beförderi. Wir t h⸗ und zu den Neserde ˖ Scar riellen, , eren, Der Stnr, meier 3 Gerelg, AWafang Uhr. . Dru der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗ 8. 1 *r 835 i ef in, und Comp. Chef, fcha ft, Pr. Tt. vom Gren. Regt, Köntg Frledrich II. G. in ng R Deintide dee, ö 2 2 es e e, me, en, nee, arne, F reer, wnasattung. Zum Circus Renz. ( Garlstraße.) Freitag, Abend Anstalt, Berlin Wwe., Wilhelmstraße Nr. 32. udelph, See, J von demsclben Regt, Gordetz, Steg. Bt. von Nr 4, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegschule nn in 83 ü 1 — dae. / , Eee, Oelen J , , dir , n,, , n ,,,, * . e ö — e . 89 . ‚ 9 ö . 14164 ⸗ 1 n arne. ehr. 2 T. . recher, ort. nr. om . ) . h z . . ö x 2 ö . 2 r Direkten: He. Stellan Aang 7 Me Zell an R. Gente. Musik von Arthur Sullivan. Briatore, Miso, Herrmann, Francolg. Gebt. (elaschlleßlich Börsen · Bellage). Regi. Nr. 73, jum Sec. di, v. Mach, Port. Fähnr. vom 7. Thürsng. ! als Insp. Off. bei der Kriegèschule in Anklam, in gleicher Gigen 1 Benltkzoffiz. dei dem Vande Derek rd onen ö
nltelten Weise ; äufgkhgg äberhsust er ein junges Mädchen, später Stimme, die in allen Lagen gleichmäßig leicht anfnricht; die mmustn
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in o Gelsius
88 52 236 D 35 8 2 X
red. in Millim
Mullagbmort LVberdeen gbristiansund Ropenbagen.
C lu.
mtr 0 — 1 6 616189 6
999 Gg
— — — — —“ů
d — 96
* 26 5
39 — 8
a
97
356 5
83
2