Kapselwerk mit rotirender
Dreirad mit vorderem, durch
Re. 50 S783. Verschlußvorrichtung an Arm Nr. 56 8 75. Befestig amg von Stoff butzen andern, welche nach Art der Nürnberger Scheere Nr. 38 536. Neuerung an geschlossenen cinluftmaschinen Nr. 51 126. Federkraftmaschine. Rr. 45 312. Ginstellvorrichtung für die don Waljen für Trägerwellblech. Nr. 51 017. für Streichinstrumente. ruck. Nr. 46 7279. Einrichtung zum gleichzeitigen 59. Nr 43245. Trittkurbel und Zahnrad ⸗ Getriebe bewegtem
„dern, welche nach Art der Nürnwerger Scheere 5 an Steinntnknöpfen u. dergl. jusammengesetzt sind; Zusatz zum Patente Heiß uftꝛnaschinen. Nr. 50 850. Drehschieber für Gas maschinen 47. Ir 34 gig. Sicherbeitsschelben an Sellers. Zapfen von Drucwahzen, Nr. 46 638. Herstellung von Greifzargen WMWaljwerke. Nr. 48 183. Klaviatur für Accordeons. Trocknen, Auflockern und Zerkleinern von Zellstoff Kreuzgelenkfurbel. Trieb und Lenkrad. Füllhahn für Selterwasser
zufammen gesckb . sind Nr. 53 236. Verschlußvorrichtung an Arm- 2 Neuerung an geschlossenen Rr. 39 084. mit einem oder mehreren Arbeitsevlindern. Kupplungen. 49. Nr. 21 672. Profilirung und Handhabung mne e n, Wendegetriebe für Reveisir⸗· 51. Rr. 46 405. Saitenhalter mit Stimmgabel 55. Rr 46 535. Holzschieifer mit hydraulischem und Holzschliff. 63. Nr. 51 776. Nr. 51 451.
Darmreinigungs⸗Maschine. Verstellbares Stiefeleisen. Glektrische Signaluhr. Signal vorrichtung für Berg⸗
Schlittschuh mit ausziehbarer Turngeräth zur Nachahmung des Ruderns.
Nr. 47187. Hagenbefestigung mit Selbst⸗ einstellung an Schlittschuhen.
82. Nr. 42 554. Verfahren und Apparat zum Trocknen aus losen Stücken oder Körnern be⸗ stehender Materialien.
85. Nr. 53 075. Centrifugalfilter.
S9. Rr. 30 750. Verfahren der Reinigung von faturiitem Dunnsaft der Zuckerfabriken durch ein Magnesiapräparat.
Berlin, den 18. Dezember 1890. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
71. Nr. 46 339. 74. Nr. 51 311. 4 Nr. 51 525. werksschãächte. 77. Nr. 44 683. Sohlenplatte. Nr. 47 046.
62460
Handels⸗Register.
Pie Handelsregtstereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik r lich resp. Stuttgart und Darm sstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alt- Landsberg. Bekanntmachung. 52247] Während des Geschäftsjahres 1391 werden die das
Handels, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗
register betreffenden Bekanntmachungen des unter
zeichneten Gerichts durch den Denutschen Reichs
Anzeiger und die Berliner Börsen - Zeitung erfolgen. Alt Landsberg, den 12. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRechknum. Bekanntmachung. 52260 Im Firmenregister des ichen Königlichen Amts⸗ gerschts ist zur Nr. 74 jetzt Nr. 14 bei der Firma „Ifaae Windmüller“ hier folgender Vermerk eingetragen: Spalte Bemerkungen:
Zu Nr. 14: Der bisherige Inhaber der Firma „FIfaae Windmüller“, der Kaufmann Isaae Wind müller zu Beckum ist gestorben und ist die Firma auf dessen Sohn, Kaufmann Salomon Windmüller zu Beckum übergegangen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 4. Dejember 1890 am 5. Dezember 1890.
Beckum, 5. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
52249 Keelitz. Die unter Nr. 278 und Nr. 6 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragene Firma. „Mugusft Protz“, Inhaber der Kaufmann Ludwig August Wilhelm Protz, ist er⸗ loschen und solches zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1890 am selbigen Tage im Register ver⸗ merkt worden.
Beelitz, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Samter.
KRelgard a. E. Bekauntmachung. 152243
Ja unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10, am 11. Dezember 18990 der nachstehende Vermerk eingetragen:
Zu Nr. 23, Firma Gottschalk Jacoby zu Belgard.
Die Gesellschafter der Dr. med. Carl Jacoby zu Berlin ist am 20. Oktober 1830 und dat Fräulein Julie Jacoby ist am 27. desselben Monats aus der Gesellschaft autgeschieden.
Die jetzigen Gesellschafter sind die Kaufleute Georg und Heinrich Jacobv zu Belgard und der Kaufmann Paul Jacoby zu Berlin.
Vieselben haben am 27 Oktober dieses Jahres eine Zweigniederlassung zu Berlin errichtet.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, sowohl die Hauptnlederlassung wie die Zuwelgntederlassung zu
vertreten und allein 9 zeichnen. Namen der Gefellftaft zu
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10, Dezember
1890 am 11, DVejember 18980.
Band
mWerlim. ves Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.
mit dem Sitze getragen:
Nr. 21 244 die Handlung in
E lankenburg a./ H.
Vergleiche Akten über das Gesellschaftsregister
Bel ö 3 ,,, ber 1890 ard a. P., den 19 Dezember z
ö Nan gliches Amte gericht Sande lsregister 52465
Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1890 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 528,
woselbst die Handels esellschatt in Firma:
Klosse C Winkler . zu Berlin vermerkt steht, ein
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkuaft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Gottfried Winkler i Berlin setz das Händelsgeschäft unter unver—⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr 21 244 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter in Firma:
Klosse C Winkler
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottfried Winkler zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bithorn C Ce
am 6. Dezember 18960 begründeten offenen Handels- gefellschaft (Geschäftslokal: Schützenst aße Nr. 34) find der Architekt Carl Ottomar Wilhelm Richard Bishorn und die verwisttwete Frau Rosalie Kerwin, geborene Staßkowski, Beide zu Berlin.
Die Wittwe Frau Rosalle Kerwin ist von der
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Dies ist unter Nr. 12 563 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 1 245 die Firma:
H. Rosendorff
(Geschäftslokal: Königstraße Nr 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Rosendoiff zu Berlin eingetragen worden.
Dem Siegfried Rosendorff zu Berlin ist für die
vorgenannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8717 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Nutzholzhändler Berthold Adolph Heinrich
Matthei zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Berthold Matthei
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 817) dem Albert Emil Matthei zu Berlin Prokura er⸗ theil! und ist dieselbe unter Nr. 8716 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 16. Dezember 1890, Königliches ö I. Abtheilung 66. i la.
NRexrsenbri ck. Betanntmachung. 523621
Vie Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und
Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891,
1) durch den Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staais⸗Anzeiger,
2) die Kisling'sche Osnabrücker Zeitung und die Osnabrück sche Volkszeitung,
3) die Ankumer Nachrichten und das in Quaken⸗ brück erscheinende Bersenbrücker Kreisblatt,
veröffentlicht werden.
Für die gegenwärtig hier bestehenden Genossen⸗
schaften werden die Bekanntmachungen lediglich durch die unter 3) aufgefübrten Blätter erfolgen.
Bersenbrück, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
522481 x Band J. Seite 59 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute eingetragen: die Firma: Chr. Hense Sohn,
. Handelsgesellschaft zum gewerbsmäßigen Be- triebe materialien;
von Baugeschäften und Handel mit Bau⸗
Sitz: Blankenburg a. /H.
Beginn: 1. November 1890.
Blankenburg a. / S., 12. Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer. 52245 KRKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Dezember 1890:
B. Martens Æ Co., Bremen; Am 30. Novbr— 1890 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Am 1. Dezbr 1850 ist der Kaufmann in Bremen Paul August Henke als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezbr. 1890. Die Firma ist unverändert geblieben.
Heine C Co. in Liq., Bremen: Die Liqui- dation ist mit Ende 1863 beendet worden.
C. B. Richard R Boas, Bremen, als
weigniederlassung der unter gleicher Firma in hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die Jweigniederlassung ist errichtet am 10. Septbr. 1890. Inhaber: die in New ⸗ Vork wohnhaften Kaufleute Oscar Louis Richard und Emil Leopold Boas und der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Joseph Boaß. Am 29. Novbr. 1896 ist an Ludwig Boas Prokura ertheilt.
C. Görg, Bremen: Seit dem am 8 Aug. 1890 erfolgten Ableben von Heinrich Friedrich Carl Görg ist dessen Wittwe, Betta Diederika, geb. Brauer, Inhaberin der Firma. Die Firma wird unveränder! fortgeführt.
PDeugsch-Schweizerische k.ilantagem- Gesellschart, Rremen: die General versammlung vom 6. Dezbr. 1890 hat Aende⸗ rungen der 55. 7, 14, 15, 20 des Statuts be⸗ schlossen. Von denselben ist hervorzuheben; Abs. 1 und 2 5. 7 lauten nunmehr; Besteht der Vorstand aus nicht mehr als 2 Direktoren (ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandtz⸗ mitgliedern), so verpflichtet jeder derselben die
Gesellschaft durch seine alleinige Erklärung bezw. Unterschrift. Besteht der Vorstand aus mehr als 2 DVirektoren (ordentlichen oder stell= versretenden Vorstands mitgliedern), so sind nur solche Erklärungen für die Geselischaft verbind⸗ lich, welche von mindestens 2 berselben oder von
nämliche Generolversemmlung hat beschlossen: Dag Grundkapital der Gesellschaft wird um 300 000 4, eingetheilt in 240 Aktien, à 1250 A, welche auf Inbaber lauten und zum Nenn betrage ausgegeben werden, erböbt. Dieser Be⸗ schluß ist binfällig, falls nicht die sämmtlichen 240 Attien gezeichnet werden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelk⸗
sachen, den 11 Dezember 1899. C. H. Thule sius, Dr.
KRreslan. Bekanntmachung. 52244
In unser Firmenregiter ist Nr SI42 die Firma Robert Rother Nachfolgerin Hutgeschäft hier und als deren Inhaberin das Fräulein Clara Köhler hier mit folgendem Vermerk:
Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Robert Rother“ geführte. Geschäft ift durch Vertrag auf das Fräulein Clara Köhler zu Breslau übergegangen,
heute eingetragen worden. Breslaa, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
ol950]
KErüel. Die Eintragungen in die beim unter⸗
jeichneten Amtsgericht geführten Handels und Ge⸗
noffenschaftsregister werden für das Jahr 1891 durch den Reichs ⸗ Anzeiger, die Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und den Sternberg Brüel
Wariner Anzeiger bekannt gemacht werden.
Brüel, den 11. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
urg wedel. Bekanntmachung. 2251 Die Eintragungen in kicsiges Handelsregister
werden für das Jahr 1891 durch
1) den Dentschen Reichs! und Königlich
Preusznischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hannooerschen Courier,
3) die Hannoversche Post,
4) das Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht werden.
Burgwedel, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 522521 In das hiesige Handelsregister it eingetragen: Fol. 38 zur Firma Hugo Æ Consorten nicht
zu verwechseln mit der noch bestehenden Firma
Celler Schirmfabrik vorm. Gebr. Hugo):
Die Firma ist erloschen
Fol. 431 zur Firma C. Conradi:
Nach dem Tode des Seiles Carl Gonradi wird das Geschäsft unter der bisherigen Firma von dessen Wittwe Henriette, geb. Funke, zu Celle für eigene Rechnung fortgeführt.
Celle, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Ib 23661
Diepholz. Die Veröffentlichung der Eintragungen
in das hiesige Handelsregister erfolgt im Jahre 1891
durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Han⸗
noverschen Courier und das Diepholzer Wochenblatt.
Diepholz, den 1. Dezember 18909.
Königliches Amtsgericht.
Dommitzsch. Beschluß. (b23381 Im Jahre 1891 sollen für den Bezirk des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts die im Artikel 13 des
Handelsgesetzbucht vorgeschriebenen Bekanntmachungen
der Eintragungen in das Handelsregister im
Deutschen Reichs Anzeiger, in der Magde
burgischen Zeitung und im Leipziger Tageblatt, die
Bekanntmachungen der Eintragungen in das Ge⸗
nossenschaftsregister im Deutschen Neichs˖
Anzeiger, im Torgauer Kreisblatt und im Witten⸗
berger Tageblatt und der Eintragungen in das
Zeichenregister und das Musterregister im Deutschen
Reichs⸗Anzeiger erfolgen.
Dommitzsch, den 16. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Bekanntmachung. (h0986]
Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jabr 1891 von dem Gerichts⸗Assessor Dr Pabl unter Mitwirkung des Gerichtesekretärs Mühlenbein bearbeitet.
Die Eintragungen in die Register werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Dortmunder Zeitung und die Tremonia, die Eintragungen in das Gesellschastsregister außerdem durch die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung und die Kölnische Zeitung be— kannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nur in der Dortmunder Zeitung.
Anträge auf Eintragungen in die Register werden von den benannten Beamten an jedem Dienstag von 10 bis 12 Uhr Vormittags, Zimmer 26 und 40, entgegengenommen.
Dortmund, im Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. (b226531]
Duderstadt. Die Eintragungen in dag Handels⸗
und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗
richts im Jahre 1891 werden bekannt gemacht durch: a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusßtischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoperschen Gourier, C. den offentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Hildesheim, d. die Zeitung fürs Eichsfeld.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt- machungen im Reichs⸗Anzeiger und in der Zeitung fürs Eichfeld.
Duderstadt, den s. Dezember 1890.
Königlichet Amisgericht. III.
Elaneth. Uutèégericht Elsfleth. 52255 Ins Handelsregister ist heute zur Firma:; Wessels
Æ Willers in Liquidation, Elsfleth, eingetragen: Der Liquidator der Firma., Auktionator Willers,
ist verstorben, nunmehriger Liquidator ist Dr. med.
Willers zu Oldenburg.
1890, Dezember 9.
Fuhrken.
ö (b 2379 Emmerich. Die Bekanntmachungen der das
andeltregister des Amtsgerichtsbezirks Emmerich
mindestens einen Direktor in Verbindung mit einem Prokuranten abgegeben werden. Die
etreffenden Eintragungen werden für das Geschäfts⸗ jahr 1891 durch den Dentschen Reichs- und Pren⸗
sßischen Etaats⸗VAnzeiger, das Emmericher erblatt, ferner 83 die Weseler 28 * oͤlnische 2 erfolgen, soweit die Inkeressnten die beiden letztern Blätter nicht durch ausdrüchlichen Anirag ausschließen, endlich auf Antrag der Inter. essenten durch die Kölnische Volkszeitung. Emmerich, 12. Dezember 1896. Königliches Amtegericht.
; (52 Esens. Die Eintragungen in das hiesige r,. und Genossenschaftzregister während des Jahres 189 werden durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preusischen Staats ⸗ Auzeiger in Berlin
N die Hannoversche Neueste Nachrichten“, !
3) die Otfriesische Zeitung in Emden,
4) den Anjeiger für Harlingerland und
5) das Harlingerblatt in Esens veröffentlicht werden
Esens, den 12. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
h225
Freiburg i. / Schl. Detauntmachul s
In unser Firmenregister ist heut unter laüfender Nr. 99 die Firma:
„C. Kalms, Walzenmühle Polsnitz bei
; , . . mit dem Sitze zu Polsnitz und als deren Inhab der Müllermeister Carl Kalms daselbst . worden.
Freiburg i. / Schl., den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 52264
Der Kaufmann Raphael Moses, unbekannten Aufenthaltes, zuletzt im Jahre 1887 in Breslau wohnbaft, Inhaber der Firma Raphael Moses zu Gostyn (Nr. 23 des Firmenregisters) bew. die Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens 31. März 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma von Amtz⸗ wegen in das Firmenregister eingetragen werden wird.
Gostyn, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. oö 2259
Die unter Nr. 59 des Prokurenregisters ein⸗ gesragene Prokura des Kaufmanns Julius Furtzig zu Grünberg für die Firma Gebrüder Kurtzig zu Grünberg ist erloschen.
ö den 12. Dezember 1890.
önigliches Amtsgericht. III. Grünberg. Bekanntmachung. 62261
J. In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kurtzig heute in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 1. Dezember 1890 erfolgten Tod des Inhabers Kaufmannt Aron Kurtzig zu Grünberg erloschen. Der Kauf⸗ mann Julius Kurtzig zu Grünberg in Schlesien führt das Geschäft auf eigene Rechnung unter der biößberigen Firma fort — siehe Firmenregister Nr. 493. — ö
II. In unser Firmenregister ist heute Nr. 4935 eingetragen worden die Firma:
Gebrüder Kurtzig als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Kurtzig zu Grünberg, und als Ort der Niederlassung: Grünberg in Schlesien. Grünberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. III.
untet
Grünberg. Vekanntmachung. 62262
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bel der unter Ne. 103 eingetragenen Gesellschaft:
Cousum Verein Grünberger Fabriken,
Aktiengesellschaft in Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes nachgetragen worden,
Gemäß § 14 des Statuts ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandtsmitgliedes Fabrikbesttzers Alexander Gruschwitz von hier der Fabrikbesitzer Albert Ribbeck hlerselbst in den Vorständ gewäßlt worden, sodaß der derzeitige Vorstand aus diesem und dem Fabrikdirektor Biedrich Mattenklott von hier besteht.
Grünberg, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Haxen im Brem. Bekanntmachung. bi8l9
Die im Artikel 13 des Handelsgefetzbuches vor, eschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das ahr 1891: .
im Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, b. im Hamburger Correspondenten zu Hamburg, c. im Hannoverschen Coarier zu Hannover, d. in der Provinzial Zeitung zu Geestemünde, e, in der Nordsee⸗Zeitung daselbst. Sagen im Brem., den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Malle a. / 8. Handelsregister õ2266 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /sẽ.
Zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ö.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte Nr. 743 die hiesige , in Firma:
We mit einer Zweigniederlassung in Aschersleben ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: .
Bie Zweigntederlaffung in Aschersleben ist . * ,, Geschäft umgewandelt und a gehoben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1912 die
Firma:
Otto Mulertt S. und mit dem Orte der Riederlassung Halle a. / ann als deren Inhaber der Kaufmann Otto Muler Halle a /S. eingetragen.
Gelöscht sind; .
a. Firmenregister Nr. 461 die Firma;
„E. Mulertt ! in Halle a. S.
b. Firmenregister Nr. 1571 die Firma: „Ferdinand Huhold I Inhaber . Boettcher“ in Halle a. *. Halle a. .S., den 10. Dezember 1830. y.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
ann. Münden. Bekanntmachung, b2zz76
In das hirsige Handelsregisters ist auf Fol 252 zur Firma . Actiengesellschaft, Daupmnie derlassung Höcklingsen bei Hemer in Westfalen, Zweigniederlassung hier, einge⸗
gen: tre his verhãltnisse; Die in der Generalversamm⸗ jung vom 3. Dejember 1887 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 99 090 M, buchstäblich: neunzig tausend Mart, hat stattgefunden,
In der Generalversammlung vom 9. August 1890 ist beschlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft um nochmals 90 000 M, buchstäblich: neunzig tausend Mork, zu erhöhen und zu dem Zweck neue Voriugs Stammaktien zum Kurse von 110 im Mindestbetrag autzuneben.
Hann. Münden, 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IJ. . 52265 Harzburz. Für die Firma C. Eickhoff * Ce n Neustadt Harzburg ist dem Kaufmann Friedrich Volger zu Braunschweig Prokurg ertheilt und solches sn das hiesige Handelsregister für einfache Firmen re. Fol. 25 eingetragen. Harzburg, den 12. Dejember 1890. Herzogliches Amtsgericht. Mitgan. Insterburz. Handelsregister. 522701
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 194 die Firma SH. Kammer und unter Nr. 408 die Fi mm M. Buechler gelöscht
Insterburg, den 13. Dejember 1890.
Königliches Amtsgericht. . h22638 Isenhagen. Die Eintragungen in dag hiesige . und Genossenschaftsregister werden für das ahr 1891 veröffentlicht durch den Deutschen Reichs ⸗ und stöniglich Preusßischen Staats ⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Uelzener Kreiszeitung. Isenhagen, 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Jesberg. Bekanntmachung. 52269 Einträge im Handels und Genossenschaftsregister dis 1hiefeen Gerichts werden für das Geschäftsjahr 189 a. im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger zu Berlin, b im Frißlarer Kreisblatt veröffentlicht werden Jesberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Bekanntmachung. h 2065 In die Handelsregister wurde ein⸗
Karlsruhe.
Nr. 35 9765. getragen:
I. Zum Firmenregister:
1) Unter O⸗3 542 Band II Firma „F. S. Karrer“ zu Karlsruhe. Inhaber Friedrich Heinrich Karrer, Branntweinfabrikant in Karlsruhe. Ehevertrag desfelben mit Emma Katharina Klein bans von Konstanz. 4 d. Karlsruhe, 12. November 1890, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider seitigen Einwurf von 50 6 beschränkt ist.
Y Zu O8. 180 Band II. Zur Firma „C. Frohmüller“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Karl Frohmüller mit Karoline Drü von Gerne bach, d. 4. Gernsbach, 28. Oktober 1890, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 M beschränkt ist ;
II. Zum Gesellschaftsregister;
I) Uater O- 3. 29 Band 11. Firma „Gebrüder Weil“ zu Graben. Die Gesellschafter sind: Jakob Weil und David Weil, Handelsleute zu Iraben. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. .
2) Zu O3. 159 Band II. Zur Firma 6 Kastaẽr C Eie.“ in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O8. 30 Band III. Zur Firma „Cahn⸗ mann C Wachenheimer“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafterin Moritz Wachenbeimer Wittwe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle ist deren Chemann Max Wachenheimer, Kaufmann von Karlsruhe, als vollberechtigter Theihaber in die Gesellschaft eingetreten. Ebevertrag des Kaufmanns Max Wachenheimer mit Lina Wachenheimer, ge= borene Schwab, d. 4 Karlsruhe, 24 November 1890, wornach die Gätergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von b0 „6 beschränkt ist.
O. 3. 76 Bd. II. Zur Firma „Geschwister Perrin“ zu Karlsruhe. Dle Firma ist erloschen.
5) Unter O3. 31 Bd. MI als Fortsetzung von O- 3. 25 Band II. zur Firma „Dreyfus * Stern“ zu Karlsruhe. Nach dem gesetzlichen ehelichen Güterrechte des Staates Maine, Vereinigte Staaten von Nordamerika, welches für die ehelichen Güterrechtzverbältnisse des Gesellschafters Jakob Stern gilt, bebält die Ebefran ihr Eigentbum und hat dieselben Rechte auf Cigenthum, dieselbe Befug⸗ niß Verträge zu schließen, zu klagen und beklagt zu werden, wie der Ehemann. Ihr Vermögen haftet nur für ihre eigenen Verträge. Die Kontrole über ihr Vermögen hat die Cheftau Stern ihrem Ehe mann nicht übertragen.
Karlsruhe, den 11. Dezember 1890.
Großh. Amtsgericht. C. Müller.
Koblenmꝝ. Bekanntmachung. Im Jahre 1891 werden: . l die Gintragungen in das hiesige Handels
register .
a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Kölnische eren
6. die Kölnische Volkszeitung,
, Heiteng, hiesige Genossen e Eintragungen in das hiesige Gen ö
schaftzregister .
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
b, die Koblenzer Volkszeitung,
und Bie die Kobfenzer Volksbank kierselbst betreffen · en Ligen . noch durch die
enzer Zeitu
deriffentlicht 6 ;
Koblenz, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.
h21321
52374 Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1914 des hiesigen Handels (Firmen-) def re. vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ mann Gustav Vogelsang bei Lebzeiten daselbst ge—⸗ führte Firma:
erloschen ist. Köln, 1. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtèschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
„G. Vogelsang“
523731 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 5ößl eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Brüning, welcher daselbst eine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Theodor Brüning!
; Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2559 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛ. Brüning für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gattin Ida, geborenen Müller, Prokura ertheilt hat.
öln, 4. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
62371 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 2473 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) r. woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: e,, , 0 . * Cie. gegenüber dem Josephs⸗Platz in Köln vermerkt feht, heute eingetragen: Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Clemens Schumacher zu Köln setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fort Sodann ist unter Nr. 5562 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Clemens Schumacher in Köln als Inhaber der Firma: „Johann Maria Farina K Cie. gegenüber dem Josephs · Platz“ heute eingetragen worden. Köln, 4. Dezember 1890. Ta ber, Akiuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7T.
(52375 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. bb eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann August Friedrich Stabel, welcher daselbft eine Handelsntederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „American Steam Laundry A. F. Stahel“. Kölu, 4. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(52372 HKöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 7 des hiesigen Handels. (Firmen⸗) und Nr. 311 des Prokuren⸗Registers vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Eduard Feist zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbft geführte
Firma „Ednard Feist “, sowie die seiner Ehegattin Alwine, geborenen Thiel, früher ertheilte Prokura erloschen sind. Köln, 5. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. o2367] HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3322 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Kuhlmann“
zu Köln ⸗ Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Fabrikanten Wilbelm Kuhlmann und Robert Kuhlmann vermerkt stehen, heute einge⸗ tragen:
Laut Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1 Rammer für Handelssachen, zu Köln vom 21. No⸗ vember 1890, ist ein Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Köln, 9. Dejember 189090.
Faber, Aktuar, als Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
oõ2369) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 55b8s des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln woh⸗ nende Kaufmann Jobann Heinrich Cramer in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. S. Eramer“
den in Köln wohnenden Kaufmann Georg Cramer als Gefellschafter aufgenommen hat. .
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3379 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„J. S. Cramer, — welche ihren 56 . Köln und mit dem heutigen begonnen hat. 4g e ff ster sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Cramer und Georg Cramer.
öln, 9. Dezember 18990. . Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
652376 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 16] 6 biefigen Handels⸗ (Gesellschafts . Registers vermerkt worden. daß die Liquidation der zu Köln bestandenen, bereits früher aufgelösten
delsgesellschaft unter der Firma: ö „Lütke Risch“ beendigt ist.
ölu, 9. Dejember 1890. . aber ; 16 als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
52370 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i
Registers, woselbst die Firma:
„Bank für Landwirthschaft und Gewerbe ⸗ ö söln · Ehrenfeld vermerkt steht, getragen:
Tage stattgebabte außerordentliche General Versamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft die Erhöhung
der Maßgabe, daß den bisherigen Aktienbesitzern auf je? Aktien der Bezug einer neuen Aktie zum Pari⸗ preise zustehen soll; ferner daß die Aktien, welche auf diese Weise nicht gezeichnet werden, mit einem Aufgelde von entsprechender Höhe nach Beschluß⸗ faff ung des Aufsichtsrathes der Gesellschaft ausgegeben werden sollen und dieses Aufgeld dem Reservefonds zufließen soll.
Dementsprechend sind die 55 4, 5 und der erste Absatz des 5. 6 des Statuts abgeändert wie folgt:
5. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4565 000 Æ Die Erhöhung desselben unterliegt dem Beschlusse der General⸗Versammlung.
§. 5. Die Aktien lauten auf Namen. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 300 46 Dieselben werden gemäß Formular A nach Nummern von eins bis fünfzehnhundert ausgefertigt und mit Dividenden . für 10 Jahre nebst Talon B und C ver⸗ ehen. F. 6. Absatz J. Die Einzahlung der Aktienbeträge bat mit 25 Go sofort bei der Zeichnung zu geschehen. Die weiteren Einzahlungen werden durch den Auf— sichtsrath bestimmt.
Köln, 9. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl.
Amtsgerichts, Abth. . . (62377 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts. Register unter Nr. 3330 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: Ph. Schuster Cie.“,
welche ihren Sitz in Kalk hat.
Der in Kalk wohnende Kaufmann Philipp Schuster ist persönlich haftender Gesellschafter.
stöln, 10. Dezember 1890.
Faber, Akiuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(52378 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 5394 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Kalk wohnenden Kaufmann Philpy Schuster für seine Handels ⸗Niederlafsung daselbst geführte
Firma:
„Kalker Metallgießerei und
Armaturen · Fabrik,
Schuster C Rodenkirchen“
erloschen ist. Köln, 10. Dezember 1880. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
Köpenick. Bekauntmachung. 62271] Der Kaufmann George Philipp Meyer, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Ja⸗ haber der in unserem Firmenregister unter Nr. 29 eingetragenen Firma George Ph. Mehyer zu Grünan bei Köpenick bezw, deffen unbekannte Rechtsnachfolger werden gemäß 8. 2 des Reichs- gefetzes vom 30. Mäcz 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöichens der Firma von Amtswegen, bis zum I. April 1891 schriftlich Lader zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Köpenick, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 1522721 Der Kaufmann Adolf Eduard Wilhelm Biester, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der in un serem Firmenregister unter Nr. 19 eingetragenen Firma A. Biester zu Köpenick bezw. deffen unbekannte Rechtsnachfolger werden gemäß §. 2 des Reichsgesetzeß vom 30. März 1888 auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma von Amtswegen bis zum 1. April 1891 schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers . zu machen. Köpenick, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. / W. Bekanutmachung. 52068] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 571, woselbst die Firma M. Schlesinger hierselbst eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Siegmund Schlesinger zu Berlin, Schiff bauerdamm Nr. 21, ist in das e , des Kaufmanns Meyer Schle⸗ singer zu Landsberg a. / W. als Handelsgesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent ⸗ standene, die Firma „M. Schlesinger“ füh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 97 die Handelsgesellschaft in Firma „M. Schlesinger“ mit dem Sitze zu Landsberg a. /W. und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen und dabei vermerkt worden; Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Meyer Schlesinger in Lands⸗ berg a / W., 2) der Kaufmann Siegmund Schlesinger in Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 21. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1890 be⸗ gonnen. Landsberg a. W., den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Leck. Bekanntmachung. 1522741 Während des Jahres 1891 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelt und Genossen-= schaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breuftischen Staats Anzeiger, der Flensburger Norddeutschen Zeitung und der Tondern⸗ schen Zeitung, die Eintragungen in das Muster⸗ a nur in dem erstgenannten Blatte veröffentlicht werden. Leck, den 1. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
bei Nr. 1993 des i,. Handels ¶ Sesellschafts⸗) ktien ⸗Gesellschaft unter der
heute ein⸗ Aut weise Protokolles des Notars Schippers zu Ehrenfeld vom 18. November 1890 hat die an diesem
des Aktienkapitals um 150 000 S beschlossen mit
und als deren Inhaber der Kaufmann Schragenheim zu
Lĩppehne.
Lũbbecke. Gintragungen in das hiesige Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden durch
jedoch nur durch die zu a und e bezeichneten veröffentlicht werden.
Lübeck.
Liüboeck.
Lübeck.
Malgartem. Bekanntmachung.
rath Theodor Weigel zu Leipzig. in der Art, daß gesellschaftꝰ seine Unterschrift beifügt.
sellschaftgvertrag (Statut) vom 19.
nachher mehrfach abgeändert ist, ins besondere 20. März 1885 und 24. März 1886.
zerlegt in
Lewin. GSełauutuachung. 622731 In unserem Firmenregister ist unter 2 die Firma E. Herden mit dem Sitze in ** und als deren Inhaber der Brauereibestßer Car Herden zu Schlaney heute eingetragen worde Lewin, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Liegnitr. Bekanntmachung. 152066] Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1 sind
on demselben Tage in unferem Firmenregister folgende
Eintragungen bewirkt worden: U bei Rr. gs die Firma M. Luckhardt Nach ˖
folger zu . betreffend:
Die Firma durch Vertrag auf den Kauf ⸗ mann Marcus Schragenheim zu Berlin über- ge gangen (vergleiche Nr. 981 des Firmen m U
r. 991 früher Nr. 958
b. unter ? „M. Luckhardt Nachfolger“
die Firma:
Marcus Berlin.
Ort der Niederlassung: . Hauptniederlassung zu Berlin mit Zweignieder ·
lassung zu Liegnitz.
Liegnitz, den 9. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
2667
Bekanntmachung. = Genossen⸗
Bie auf die Führung der Handels“,
schafts⸗, Marken⸗ Und Musterregister sich beziehenden Geschäste in dem Benrk des unterzeichneten Amts ⸗ gericht werden für das Jahr 1891 durch den Amts⸗ richter Dr. Kanold unter Mitwirkung des Gerichte ⸗ schreibers, Sekretärs Ternant bearbeitet
Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, A 2) durch die Berliner Börsenjeitung, ; I) durch das Amtliche Kreisblatt für dens Sol- diner Kreis. 5 Lippehne, den 12. Dejember 1890. * Königliches Amtsgericht.
52384 Die im Jahre 1891 erfolgenden
a. den Deutschen Reichs und stöniglich Prenstischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e das Lübbecker Kreisblatt, die Eintragungen für kleinere Genossen . er
Lübbecke, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Eintragung 52118] in das Handelsregister. Am 15. Dezember 1899 ist eingetragen: auf Blatt 649 bei der Firma A. J. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. Dezember 1890. Das Amtsgericht Abth. IV. Funck Dr.
Babst:
Propp. Eintragung lo 2335] in das Handelsregister. Am 16 Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1396 bei der Firma Franz Lehmann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 16 Dezember 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr. Pro pp. Bekanntmachung. (52336 Die Eintragungen in das Handelsregister und
Genossenschaftsregister zu Lübeck werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden in
den Lübeckischen Anzeigen und dem Deutschen Reichs · Anzeiger. Lübeck, den 16. Dezember 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. Propp.
Isoõ2277]
Märk. Friedland. Bekanntmachung.
Die auf Grund der Bestimmungen des Haudelts⸗
gesetzbuchs in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1891 durch
2. den Dentschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats ˖ Anzeiger,
b. die Dt. Kroner Zeitung,
e. den Berliner Boͤrsen ˖ Courier,
d. das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marienwerder
bekannt gemacht werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗
noffenschaftsregister wird durch dieselben Blätter, soweit die Eintragungen aber kleinere Genossen schaften betreffen, nur durch die beiden erstgenannten Blätter erfolgen.
Märk. Friedland, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
520721 Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregifters ist
heute eingetragen zu der Firma:
Thüringer Gasgesellschaft.
Spalte 2: Sitz der Geselschaft: Leipzig. , ung: Bramsche.
Spalte 3: Vorstand der Gesellschaft: Commerzien Derselbe zeichnet er der Firma „Thüringer Gas⸗ Spalte 4: Aktiengesellschaft: Crrichtet laut Ge⸗ Juni 1871, der
Gegenstand des Unternehmens:; Die Erbauung,
Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten, sowie auch die Betheiligun und überhaupt die Ausführung von Beleuchtunge⸗ anlagen aller Art.
an solchen Unternehmungen
Grundkapital: 4 500 000 M Die Aktien sind 9700 Stück alte Stammaktien à 300 A,
6 qnene ö à 1500 , 2000 . Prioritäts Stammaktien à 360 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Bekanntmachungen erfolgen duch: