1890 / 304 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* —— ,

ö

5 Deutschen Reichs Anzeiger, Berliner Börsenzeitung, 5 de dil er n . Leipziger Tageblatt. ö

Epalle b: Zur gemeinschaftlihe Yichhung und Vertireiung der Firma ist dem Ludwig Hartmann Theodor Lindner und dem Hermann Otto Lamm, bade zu Leiptig, Kolleftivprokura ertbeilt,

Spalte 10: Der abgeänderte Gesellschaftsvertras vom 15. Juni 1871 ist bei dem Königlichen Amts- gerichte zu despzig, derjenige vom Mai 1886 auch hier hinterlegt. Die Firma ist in dem Handelsregister des Königlichen Amte gerichts Leipzig eingetragen auf Folium 3Ib.

Malgarten, den h. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

ar burg. Bekanntmachung. (623391 22 Dentsche Reichs und stöuiglich Pren⸗ sische Staats Anzeiger, die Oberhessische Zeitung und das Marburger Tageblatt zu Marburg und das

rankfurter Journal ju Frankfurt sind zu den Blättern in in denen die Bekanntmachungen bezüglich der Eintragungen in die Handels und Genossen · schaltz register für das Jahr 1891 erfolgen sollen.

Pie Bekanntmachungen für kleine Genofsenschaften welden außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur in der Oberhessischen Zeitung erfolgen.

Marburg, am 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mehlaukem. Bekanntmachung. Ib2275

Im Geschäftsjahr 1891 werden die Eintragungen in die diesseitigen Handelsregister durch folgende Blätter bekannt gemacht werden:

a den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts zu

Königsberg. . b. den Deutschen Reichs, und Königlich Preusischen Staats Anzeiger,

c. die Berliner Börsen⸗Zeitung, l d. die Königsberger Hartung'sche Zeitung. Mehlauken, den 11. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

(520711 Merseburg. Im Jahre 1891 wird die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen im Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt und irn hiesigen Kreisblatte erfalgen, die Bekanntmachung der Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister nur im Reichs⸗Ln⸗ zeiger. Bie Eintragungen im Genossenschaftsregister werden für dasselbe Jahr durch 1) den Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Saalezeitung (der Bote für das Saalthal), 3) das hiesige Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die ad 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Merseburg, am 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Metꝝx. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr. 2475 des Firmenregisters, betreffend die Firma Ch. Leelaire zu Dieden hofel, vermerkt was folgt: .

Der Firmeninhaber Joseph Karl Leclaire ist am 30. November 1890 verstorben. Das Geschäft wird von seinem Sohne Leo Ludwig Andreas Leclaire, Bankier, zu Diedenhofen wohnhaft, unter der his⸗ herigen Firma Ch. Leclaire zu Diedenhofen weitergeführt.

Metz, den 15. Dezember 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

52337

(52275 Die in Artikel 13 des Han delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannntmachungen erfolgen in dem hier erscheinenden Elbbote, im Deutschen Reichs und Königlich Preuszischen Staats-Anzeiger und in der Börjenzeitung. Die auf Muster, Modell und Markenschutzsachen bezüg⸗ lichen Bekanntmachungen nur im Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger. Die auf Genossenschafts⸗ sachen bezüglichen Bekanntmachungen nur im Reichs und Staats⸗Anzeiger und im Elbbote.

Mühlberg a. / E., den J. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

Mühlberg a. / E.

523831 Mülheim a. /d. Ruhr. Bekanntmachnng.

Die unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Geschw. Weidenbach & Ce“ zu Mülheim a. / d. Ruhr ist aufgelöst. Firma und Geschäft mit Activis und Passivis sind auf den bisherigen Mitgesellschafter Max Weidenbach u Mülheim a, / d. Ruhr über⸗ gegangen. Die Firma ist daher im Gesellschafts⸗ register gelöscht und unter Rr. 622 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.

Mülheim a. / d. Ruhr, den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. Beschluß. (520701 Die Eintragungen in das hiesige Handels“ und Genossenschaftsregister werden während des Geschäfis⸗ jahres 1891 I) durch den Dentschen Reichs und König lich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, . 2) durch die Kölnische Zeitung, 30 durch die Gladbacher Zeitung und 4 durch die Gladbacher Volkszeitung veröffentlicht. M. Gladbach, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münstex. Sandelsregister (h2382 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 292 des Gesellschaftsregisters ist die

am 6. Dezember 1890 unter der Firma Geschwifter

Letterhans errichtete offene Haändelsgesellschaft zu

Münster am 12. Dezember 1890 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Witiwe Kaufmanns Heinrich Kerkhoff, Catharina, geb. Letter haus, 2 das Fräulein Clara Letterhaus, 3) der Kaufmann Cgrl Letterhaus, sämmtlich zu Münster.

, / N56. ; . e 3

chung. b2387

unserem Firmenregister ist beute unter laufende

Nr. 187 die Firma Emil Kuznitzky zu Myslowi

und ass deren Inhaber der Kaufmann Emi

Kunnitztꝰ zu Myslowitßz eingetragen worden.

Miyslowitz, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

NKeisse. Bekanntmachung. 520751 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 751 die Firma „G. S. Schneider“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider zu Neisse beut eingetragen worden. Neisse, den 12. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Censalz. Bekauntmachung. b 2074 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 52 die Handelsgesellschaft A. Dehmel zu Neusalz und - als Gesellschafter sind eingetragen worden Frau Kaufmann Schmidt Wilhelmine, geb. Schulz, verwittwet gewesene Dehmel, und deren Ehemann Kaufmann Richard Schmidt zu Neusalj; die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1890 be⸗ gonnen. Ferner ist heute in unserem Firmenregister bei der unter IId. Nr. 206 eingetragenen Firma A. Dehmel der Uebergang der Firma auf die Frau Kaufmann Schmidt Wilhelmine. geb. Schulz, verwittwet ge—⸗ wesene Dehmel, zu Nensalz und die Aufnahme des Kaufmanns Richard Schmidt als Gesellschafters in das Geschäft seiner vorgenannten Ehefrau eingetragen worden. Nensalz, den 13 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

. slowitrp. Bekann

Nensalz. Bekanntmachung. lo 2280 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 3 die Handelsgesellschaft Neusalzer Ziegelei Haensel C Schulz mit dem Sitze zu Neusalz eingetragen worden, sowie ferner:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Die Gesellschafter sind die Wittwe Haensel, Selma, geb. Piefke, und der frühere Schmiedemeister David Schulz, zu Neusalz. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft foll nur von beiden Gesellschaftern in Gemein⸗ schaft ausgeübt werden.

Neusalz, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 2073

In unserem Handelsregister ist am 11. dieses Monats: .

Fol. 160 die Firma G. W. E. Thalmann im

Eisenhammer bei Lausnitz und Fol. 41 der Kaufmann Adolf Kornmann hier als Prokurist der Firma G. F. Kopitzsch Söhne in Neustadt (Orla) gelsscht, dagegen sind folgende Firmen neu eingetragen

worden: a. am 11. Dezember 1890: Fol. 187. FJ. 21. Walter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Walter

hier;

Pol. 188. C. A. Schulze hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Holzfigurenfabrikant Karl Alexander Schulze hier;

Fol. 189. Richard Göbel in Börthen und als deren Inhaber der Lederfabrikant Emil Richard Göbel daselbst;

Fol. 190. Adolph Schütter hier und als deren Inhaber der Wagen und Schlittenbauer Friedrich Adolph Schütter bier;

Fol 191. Karl Wildt gr. hier und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Karl Richard Wildt hier;

b. am 12. Dejember 1890:

Fol. 192. Mlbert Ranke hier und als deren

Inhaber der Kürschnermeister Friedrich Albert Ranke

hier. Neustadt (Orla), den 12. Dejemher 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fischer.

Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [Ib2281] Im Laufe des Geschäftsjahres 1891 werden die im hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister be⸗ wirkten Eintragungen durch Insertion in a, den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗ Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. die Leine⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Neuftadt a. Rbge, 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 52279 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, wo⸗ selfst die Aktiengesellschaft Nordhäuser Actien⸗ brauerei vormals Gebrüder Foerstemann vermerkt steht, Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre A. vom 11. Dezember 1889 ist die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf sechs festgesetzt und sind die bisherigen Mit- glieder des Aufsichtsraths sämmtlich wieder ge⸗ wählt worden; B. vom 25. November 1890 sind die gemäß §. 15 der Statuten ausgeschiede nen Aussichtsrathsmitglieder Ingenieur Alexander Vetter und Kaufmann Richard Wiese wieder gewählt worden und ist der §. 322 der Gesell⸗ schaftsstatuten in seinen beiden letzten Sätzen dahin abgeändert: „Die Dividende wird am 2. Januar des auf das Geschästsjahr folgenden Jahres fällig. Die Beschlüsse wegen der Auszahlung faßt der Aufsichtsrath.“ Nordhausen, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Orxtelsburg. Bekauntmachung. [52283 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma F. Busch in Mensguth zu⸗ folge Verfügung vom 8. Dezember 1890 am 9. Dezember 1890 gelöscht worden. Ortelsburg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Ottmacham. Bekanntmachung. (b2076

hiesige Handels und Genossenschaftsregister .

durch den Dentschen Reichs und Königlich Prenusischen Staats Anzeiger, die Schlesische r. die Ottmachauer Zeitung, die Neisser Zeitung erfolgen; 2) die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer im vorgedachten Deutschen Reichs Anzeiger nur noch in der Ottmachauer Zeitung oder der Neisser Zeitung erfolgen, jenachdem dieses oder jenes Blatt im Statut der betreffenden Genossenschaft für deren Bekanntmachungen be⸗ stimmt ist; . 3) die Eintragungen im Zeichen! und Muster⸗ renister endlich werden lediglich durch den vorgedachten Dentschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Ottmachau, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. (2386 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 243 eingetragen die Firma Papenburger Bank Dieck⸗ hans R Windus mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Dieckhaus und Kaufmann Heinrich Windus, beide in Papenburg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Papenburg, den 13. Dezember 1890. Lind liche z Amtsgericht. Pill allen. Bekanntmachung. 62284 Die Firma Carl Sylla, Nr. 132 unseres Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom 11. De⸗ zember 1890 am 12. Dezember 1899 gelöscht Pillkallen, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. Bekanntmachung. Ib2o7 9] Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1891 bekannt gemacht werden durch: den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, das Altenager Kreisblatt, das Süderländer Wochenblatt (Plettenberger Bote) und durch die Lädenscheider Zeitung, soweit es sich um Eintragungen aus dem Amte Herscheid handelt. Plettenberg, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Fosem. Handels register. 52077

In unserem Gefellschaftsregister ist unter Nr 518 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 20. November 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firmg Gebrüder Glaser mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter

1 der Kaufmann Adolf Glaser zu Posen, 2 der Kaufmann Leopold (Leib) Glaser daselbst

eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. S59 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Glaser zu Posen Mitinhaber der Firma Gebrüder Glaser daselbst, Nr. 519 des Gesellschaftsregisters, für seine Ehe mit Cerline Peiser durch Vertrag vom 23. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekaunimachung. (52285 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 190, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma L. J. Zielenziger vermerkt steht, zufolge Verfügung vom ,, 1890 heut Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leyser Isaac Zielenziger zu Potsdam scheidet mit dem ersten Januar 1891 aus der Handelsgesellschaft aus. Potsdam, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber. Pr. Friedland. Beschlust. (52282

Die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden im Jahre 1891

1) im Dentschen Reichs⸗LAnzeiger,

25 im öffentlichen Anzeiger des Königlichen Re⸗

gierungs⸗Amtsblattes zu Marienwerder

erfolgen.

Pr. Friedland, 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

52079]

Keichenbach O. / L. Vekanntinachung.

In unser Firmenregister ist:

1) am 9. Dezember 1890 unter Nr. 3 die Firma:

„W. Schmidt zu Markersdorf“

und als deren Inhaber der Wassermühlen⸗ und —— Wilhelm Johann Louis Schmidt zu Markersdorf,

2) am 8. Dejember 1890 unter Nr. 4 die Firma:

„T. Elsuer zu Reichenbach O. / L.“

und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Theophil Elsner zu Reichenbach O /L,

3) am 12. Dezember 1890 unter Nr. 5h die Firma: „Julius Kröher, Dampfmühle Arnsdorf O. / L.“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Kröher zu Arnsdorf O (x.

eingetragen worden.

Reichenbach O. / L., den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Rheinsberg. Bekanntmachung. 52286

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels., Genossenschafts⸗ Zeichen. und Muster⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Rheinsberg 16 für das Jahr 1891

durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

Handelsregister außerdem durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Märkische Zeitung.

Die Register⸗Geschäfte werden von dem Amts⸗ richter Reis unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers, Sekretär Krell, erledigt.

, 15. Dezbr. 1890.

i das Jahr 1891 wird . bestimmt: ) Die Bekanntmachung der Eintragungen in das

nigliches Amtsgericht.

Rotenburg 1./ M. , 522 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1 irma: Schnackenber . . 6, e ee und alt nhaber: efrau de empners Georg S . berg, Anna, geb. Wesseloh, in Di ern a . . i. S., den 19. Dezember 1890. önigliches Amtsgericht. J.

eingetragen die

Rotenburg i,./ MH. Bekanntmachung. lb 2288] Die Veröffentlichung der Einträge in dem Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten 2 34 n en Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger, glich 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Rotenburger Anzeiger erfolgen. Rotenburg i. / H., den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 2381] Im Laufe des nächstfolgenden Jahres werden die auf das Handels., Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register bezüglichen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Handelsgerichts durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Rhein und Ruhrzeitung und die Ruhr⸗ orter . erfolgen Nuhrort, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Bekanntmachung. lõ2236 Im Laufe des Jahres 1891 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen I in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und die Magdeburgische Zeitung, in das he en e , , durch den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, sowie die Schöne⸗ becker Jeitung, in das Zeinen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger öffentlich bekannt gemacht werden. Schönebeck, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. 52297 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma P. Hoehl zu Klein⸗Wieran eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. b229i] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1033 bei der Handelsgesellschaft „E. Buchholtz E Ce zu Stettin“ Folgendes eingetragen: . Der Mechaniker Karl Wandel zu Stettin ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Stettin, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

52297 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 787 eingetragenen Firma „Johannes Carl Hildebrand“ zu Stettin Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Erbauseinandersetzungs⸗ vertrag auf den Kaufmann Wilhelm August Hans Hildebrand zu Stettin übergegangen. Sodang ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2374 der Kaufmann Hans Hildebrand zu Stettin mit der Firma „Johannes Carl Hildebrand“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen. Stettin, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stockach. Grosih. 52289 badisches Amtsgericht Stockach. Zum diesseiligen Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: I Zu O. 3. 56: Firma Josef Kible in Stockach. „Die Firma ist erloschen.“ 2) Zu O. 3. 159:

Firma Emil Spiegelhalter in Stockach,

vormals Josef Kihle. . Inhaber der Firma ist Herr Kaufmann Emil

Spiegelhalter in Stockach. Derselbe ist ledig.

Stockach, 13. Dezember 1890.

Dr. Dttendörfer.

Stralsund. Bekanntmachung. lõꝛ290)]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1850 am 18. Dezember 1890 eingetragen:

nter Nr. 892 die Firma „Hp. Stötzer“ mit Stralsund als Ort der Niederlassung und als deren Inhaberin das Fräulein Hilda Stötzer iu Anklam.

Stralsund, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. III. Templin. Bekanntmachung. lbꝛ298

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen:

a. in unser Handels register durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, ;

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Börsenzeitung, in uͤnser Muͤsterregister durch den Dentschen Reichs nnd Königlich Preustischen Staats⸗ Anzeiger, . in unser Genoffenschaftgregister durch den Dent chen. Reichs = nnd, Königlich Preussischen Staats Anzeiger und = 5 züglich der kleineren Genoffenschaften dur das Templin'er Kreisblatt bekannt gemacht werden. Templin, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen , und Verlagk⸗

AÄnstalt, Berlin 8r., Wilbel mstraße Nr. 32.

M 304.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handels., Genoffenschafts⸗ Jelchen. und Muster⸗Registern, Über Vatente, Ro

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Sta

Berlin, Donnerstag den 18. Dezember

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. n. zahn)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel n, Das n ö

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Vlertelfahr. Einzelne Nummern koste Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

lin auch durch die en SwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

nkurse, Tarif und FJahrplan. Aenderungen der deutschen

**

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Koöͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Tilsit. Handelsregister. 522965

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6h4 heute die Firma Georg Brosius mit dem Sitze in Tilsit eingetragen.

Alleiniger Inkaber derselben ist der Kaufmann Eduard Georg Brosius.

Tilsit, den 11 Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

üsingen. Bekanntmachung. 52300

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister in dem Deutschen Reichs Anzeiger, dem Oeffentlichen Anzeiger zum Re—⸗ gierungs Amtsblatt zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst und dem Usinger Kreisblatt und die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs Anzeiger und im Usinger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Usingen, 11. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. 52301

Die Inhaber der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I eingetragenen Handelsgesellschaft Gabriel G Bergenthal zu Warstein, Gebeimer Kom merzienrath Wilbelm Bergenthal zu Warstein und Ferdinand Gabriel zu Eglohe, haben dem Wilhelm Bergenthal und Rudolf Aschlof, Beide zu Warstein, Prokura ertheilt der Art, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Wilhem Döpp zu Warstein die Firma zeichnen kann.

Die dem Wilhelm Meier und Wilhelm Döpp, . zu Warstein, ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ oschen.

Warstein, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Weissen rfels. Bekanntmachung. 52302 Im Jahre 1891 werden bekannt gemacht werden die Eintragungen . 1) in unser Handels⸗ bez. Genossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenjeitung, e. im Weißenfelser Kreisblatt; sür kleinere Erweibs⸗ und Wirtbschafts⸗ genossenschaften (6. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889) erfolgt die Bekannt machung nur in den Blättern zu a und e; 2) in unser Zeichen und Musterregister nur in dem zu 12 bezeichneten Blatte. Weißenfels, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Eoppot. Bekanntmachung. 52303

In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 2 die Gesellschafte firma

; Bandmann und Dittmann mit dem Sitze in Zoppot am 15. Dezember 1890 eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: I) der Handelsgärtner Richard Bandmann, 2m der Handelsgärtner Franz Dittmann, Beide in Zoppot.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be⸗ gonnen.

Zoppot, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amisgericht.

Konkurse.

loꝛzz2] Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Cramer zu Landau ist am 15. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreibgehülfe W. Keuthen in Wetter burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurts— forderungen sind bis zum 2 Februar js! bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in §. 120 der Konkursordnung

(zeichneten Gegenstände ist auf den 9. Januar 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1891, Vormittags 19 ühr, vor dem Fürstl. Amtsgerichte kierfelbst Termin anberaumt. Der ess eye Arrest ist ausgesprochen.

Dre sen, 15. Dezember 1899. . er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Kaeselitz.

lbelss] Konkursverfahren.

lle das Vermögen des Kaufmanns Moritz z Ernftein zu Pantow, Wollantstraße 5, Geschäfts ö. al zu Berlin, Invassdenstraße 128, ist heute, 1 13. Dezember 1856, Nachmittags 4 Uhr, das onkurtzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel

zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter

ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1891. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den S. Januar 1891. Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 19. Februar 1891, Vor- mittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Vallesches Ufer 23— 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge— böriger Sachen bis zum 17. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Berlin 11, Abtheilung VII.

Richert.

(62157 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗ hannes Bratke zu Breslau, Karuthstraße Nr. 2, ist heute, am 15. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung: den S8. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 16. März 13591, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1891.

Breslau, den 15. Dezember 1890.

Kudell, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(62143 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Metzgers u. Wläths Friedrich Schindele von Cannfstatt ist am 15. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Kontursverwalter; Notar Kümmerlen in Kannstatt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 159l1I1. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar

91.

Cannstatt, den 13. Dezember 1890.

M aeul en. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

52161 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns und Fabrikanten Arthur Julius Riemann in Firma Fließfabrik Neukirchen A. Riemann in Neukirchen ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 109. Februar 1891, Vormittags 55 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1891.

Chemnitz, den 15. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

52154

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Georg Rudolf Vogel hier (Königsbrücker⸗ straße 69) wird heute, am 15. Dezember 1890, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 9. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 17. Januar 1891, Bormittags 96 Uhr. Vffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Ja— nuar 13891. . zFrönigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1B. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 52152 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Klose Noss in Eibing ist heute, am JI5. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon ˖ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 5. Januar 18951. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Üühr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungs. termin am 3. n . 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

. den 15. Dez. mber 1890.

Schloß,; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62147 Konkursverfahren.

Nr. 33 250. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Ludwig Friedrich Schuster von hier, ist am 13. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 4. Ja⸗ nuar 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1551. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Januar i861, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4.

Freiburg i. Br., den 15, Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler. 52148 Konkursverfahren. ; ö Nr. z 190. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ ändlers Hermann Junker von hier, zur Zeit ir ist am 153. Teiember d. Is., Nachmittags

3 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat

Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1391. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin am Mittwoch, den 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81.

Freiburg, den 13 Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

Dirrler.

(52168 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Leinwandhändlers Johann Samuel Heft in Niederlungwitz ist heute, am 13. Dezbtr. 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtanwalt Grimm hier. Gläubigerversammlung: 8. Januar 1891, Vorm. 16 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Januar 1891. Prüfungstermin: 16. Februar 1891, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Dezember 1890.

Glauchau, am 135. Dezember 1890.

Wettley, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

52179 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Friedrich Wilhelm Ludwig Gevert zu Ham⸗ burg, Eichenallee 37, wird heute, Nachmittags 124 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter! Bach⸗ halter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Ärrest, mit Anzeigefrist biö zum 5. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar k. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Dezember 1890.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

52163

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis Engelbert Kamphoff hier, Elisenstr 30, ist heute, am 16. Dezember 1390, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Barth hier. Wahltermin am 3. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19 Januar 1891. Prüfungs⸗ termin am 29. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1891. :

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 16 Dezember 1890. Steinherger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 1521565 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenhändlers Christian Friedrich Schlosser in Lichtenstein ist am 16. Dez mber 1890, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtz« verwalter ist Ortsrichter Hermann Schmidt in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 109. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1891.

Lichtenstein, am 16. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Heilmann.

562169 Konkursverfahren.

üÜeber das Vermögen des Tischlermeisters Robert Ernst Scheinpflug in Röhrsdorf ist heute, am 15. Dezember 1896, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1891. Erste G läubigerversammlung am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Limbach, am 15. Dezember 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 52162] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters F. Häberlein zu Mettlach wird, da die Ueberschuldung hinreichend nachgewiesen ist, heute, am 15 De zember 1890, Vermittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Na⸗ polski zu Merzig wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 12. Februar 1891, Vormittags 191hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 19. Januar 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Merzig.

52360 Kon kurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Maler- und Glaser⸗ meisters Wilhelm Heinrich Brinkmann zu Minden ist am 16. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hattenhauer in Minden zum Fon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K-O. mit Anzeigefrist bis zum 20. Fanuar 1891. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1891 bei dem hiesigen Amtsgericht an⸗ zumclden. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 16. Januar 18391, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin auf den 30. Januar 1891, Vor mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 22.

Minden, den 16. Dezember 1890.

Knauf, . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(52158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipachters Edmund Theophil Böthig in Spremberg wird heute, am 16. Dezember 189, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1891. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1591. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungs termin 29. Jauuar 1891, Vormittags 19 Uhr. . 2

Neusalza, den 16. Dejember 1890.

Kgl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.

52175

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Jan Gerdes Schmidt zu Norden ist heute, am 15 Dezember 1890, Morgens 8 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhl- king zu Norben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 18 1. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Jannar 1891, Vaor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1891. Prüfungstermin am 28. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Norden, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 52156 Kon kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webereibesitzers F. Holata in Langenbielan ist heute, am 15. Dezember 1890, Vormittags 1097 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1391. Wahl und Prüfungs⸗ termin den 19. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach u. / E. den 15. De ember 1890.

Schön feldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

152176 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weiland Anbauers und Schuhmachers Johann Rathjin in Stemmen wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses festgestellt ist, beute, am 15. Dezember 1890, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs v rwalter Bürgermeister Dedecke in Rotenburg. Anmeldungsfrist bis zum 31. Januar 1891. Wahl⸗ termin den 12. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 9. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Ja- nuar 1891 Anzeige zu machen.

Rotenburg i / Hannover, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

52150 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rathskellerwirths Julius Robert Rohn hier ist heute, den 13. De⸗ zember 1390, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Frieser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. und Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jannar 1891, Vormittags 10 hr, Prüfungstermin am 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 13. Dezember 1890.

Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber.

562145 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Trödlerin Henriette verw. Schellenberg, geb. Blankmeister, weil. in Gößnitz, ist heute, den 18. Dezember 1890, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. und Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin am 20. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 15. Dezember 1890.

Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber.