t Fifi Trtzp.- V. 100,0. 1900 Mνm GCGlöerf. Feuervrs. M/ v. 1000 Mir
.
Portung, A. Vrs. 2M v. 1900 ιάη
Sec, Mäblb.-. -=
—
i c
ö Naschin. 16
3 8 sT .
. .
S doe 2 —
21111 . w 2 9
elßbier Ger) 63 Bolle) do. ( Hilseb )) Wilbelmj Weinb. Risffener Bergwl. h Zeitzer Maschlnen 20
107,256 20, 50G 241, 006
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Gourz und Dividende — 6 pr. Stck. Dividende pro lss8 1889 gach. M. Feuer v. 2M /ον. 1000s 440 Aach. FRuckvrs. G 200 /οv. 400 Mn rl. End. u. Wsfv. AM o v. h00 Mar Gr. Feuervs · G. 2 Mo v. 19000 Kii. Hagel I G. Mo v. G60 τ Hrel. debeng v. G. 2M ov. 1900Mν Fön. Sa gelvs⸗ G. WM /o v 500 Mar Göln. Rückvrf. G. 200 /o v. 50MM νν golonia, Feuer v. WM /o v. 10900 *m Foncordia, Lebv. WM /o v. 1000. Vl Feuerv Berl. Mo v. 1000er Pi Elovd Berlin Mo / ov. 1000. eutsch. 6 206 /o v. 1000 fl. DVtsch. Trne p. V. 26 o/o v,. os g. Trsy. 100 v. 1000 Mer
1119806 239766 16606 30106 580 44506 331 6G 1616 10100
17153 6
9106 z6obc
2875 6 1089 10293 16650 71096 43856 567 B 4127 9706
Bermanta, Lebnsv. 20M / ov. 00 aun, Gladb. Feuervrs. WM /o v. 900 Leipzig. Feuervrs. Soo / ov. 10000. Magdeburg. Allg V. G. 1000*ut Nagdeb. Feuerv. 00 so v. 10900 agdeb. Hagel v. JZ3 po /o v. S0 Mu agdeb. Lebengv. 200 /o v. 00 Mu. Wagdeb. Rückvers Ges. 100nun Fieverrh. Güt. A. 10/ r. 500 Mun Iordstern. Leb v. Mo v. Io) Mu Dlbenk. Vers. G. 200/o v. So ren ß Lebus v. G. o/o v. 00M 720 Hreuß. Nat. Vers. 260 / o v. 400 Mer 11448 rovldentia, 10 e von 1000 fl. . kein. Wstk. gd. je av. 1000 . Rhein. Wstf. Rcty. 100/ov. 400 m 4003 Sh . Rnckv. Gef. Jo o v. 300 Qu 7650 i Schls. Feuerv. G. 20h / a v. S0 & u 19506 Churingia, V. G. 20M v. 1000 . Erangatlant. Güt. 200 / 0 v. 1500 16106 Unlon, Hagel vers. WM /o v. 00 Mn 4738 33003 1740
Victoria, Berlin M0 /oο v. 1990 Mur Mffdtsch. Bf. B. 200 / ay 1000 Men
Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern: Hess. Brauerei 117, 0b 63. — (Course um 23 Uhr): Darmstädter Bank 151,50.
1306
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 18. Dezember. Die heutige Börse eröffnete und verlief in festerer Haltung; die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Ge⸗ schäft im Allgemeinen lebhafter und die Umsätze ge— wannen für elne Reihe von Ultimowerthen größeren Belang, dabei erfuhren die Course, welche durch⸗ schnittlich böher eingesetzt hatten, im Verlauf des Verkehrs weitere Besserungen.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische sollde Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Russische Noten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 54 o notirt,
Auf internationalem Gebiet erschienen Oester⸗ reichische Kreditaktien, Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen, Warschau⸗Wien und Schweizerische Bahnen etwas höher uud gingen theil⸗ weise lebhafter um.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten gleichfalls in fester Haltung mäßig lebhaft; Lübeck⸗Büchen etwas besser.
Bankaktien waren recht fest und in den speku⸗ lativen Devisen, namentlich Diskontokommandit⸗ Antheilen und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und erheblich besser.
Industriepapiere fest und zumeist ruhig; Montan⸗ werthe belebt und theilweise erheblich anziehend.
Gourse um 2 Uhr. Ziemlich fest. — Desterreich. Freditaktien 166 52, Franzosen 107 50, Lombard, Sar, Lark. Tabalaklien i6ö, og, Bochumer Guß 153,75, Dortmunder St. Pr. 81,25, Gelsenkirchen 174,12, Harpener Hütte 186325, Hibernig 178,50, Laurahütfke 134575, Berl. Handelsgesellsch. 154,00, Varmstädter Bank 162,25 Deutsche Bank 1654,75, Dis konto · Kdenmandit 206,75. Dresdner Bank 15075, Internationale 105 265, National ⸗Bank 12750, Dy⸗ namite Trust 155,50, Russ. Bk. 75, 60, Lübeck⸗Büch. 163,50, Mainzer 114 562, Marienb. 53, 75, Mecllenb.
— — DOstpr. S187. Duxer 23225. Elbethal 97 40, Galizier
S925 Mittelmeer 109, 19, Nordwestb. — — Gotthardbahn 159, 15, Rumänier — —, Itallener 92, 50, Oest. Goldrente —— do. do. I860 er Loose 123, 20, Russen 1880 er 6,90, do. 188900 97). 50, 4 060 Ungar. Goldrente 90 87, Egypter g6. 386. Russ. Noten 232,90, Russ. Orient 1J. — —, do. dé. III. 77 46
FJranhfurt a. Bz. 17. Dezember. (IB. T. B) (De lusrGourse,] Lustlos. Londoner Wechsel 20. 307. ö bo. 0. 525, Wien. do. 176, 85 Reichsanl. 105 00,
. Sil berr. 8, 60, do. Papierr. 8, 69. do. o/ Papierr. v0. 00, do C ½ Goldr. 4, 90, 1860 Loose 122, 90, 4 0/o wnggr. Golbrente 90 60, Italiener 2, 809, 1886 Russen S7 00 II. Orientanl. I6,30, M. Orientanl. 77.30, 5 , Spanler 74 709, Unif. Egypter S6, 80, * ao Egypter 92,40, Konvertirte Türken 18,20, d Yo türk. Anleihe 80, go, 3 / port. Anleihe 57.30, 5 o serb. Rente 87 70, Serb. Tabackr. 8760, 6 dg amort. Rum. 98,10, C asg y, Merl. Böhm. Weftbahn . Böhm. Nordbahn 1183, Central Pacifie 110, 10, Franzosen 125, Gali. 7,
Prwwatdisi. bz di.
g. Ludwb. 114 60, pmb. 1175,
Nordwefstbabn 130. Kredit-
. u
, m, wgssg' *heichtb ini (4 6. Bis konto Komm. 205 90, Dresdner Bank 149. 60.
aurfurt a. M., 17. Dezember (W T S. G6 . ften⸗ Societät. (Schluß) Kreditaktien 2643. ranzofen A2, Lombarden 11738, Galizier — —.
grpter —— 4 bω ungarische Goldrente 90,60, Ruffen — — Gotthardbabn 189.40 Dis konto⸗ Rommandit 266 50, Dresdner Bank 15000, Laura⸗ hütte 134.50, Gelsenkirchen 173,10, Massener Berg⸗ bau 94. Fester.
Leipzig 17. Dezember. (. T. B.) ESchlu Course.) 3 7, sächs. Rente 88, 09, 400 do. Anleihe 8 80. Bußchthierader Eisenbahn Litt. A. 182,50, Buschth. Gis. Litt. B 207 00, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 11890, Leipziger Kreditanstalt Aktien 203 25, Leipziger Bank⸗Aktien 57, 50, Credit u. Sparbank zu Leipzig . 62 er 6 = 6 ö 33. 00.
ächsische Bank ⸗Aktien X65. ziger Kammg.⸗« Spinnerei It. 67 HMM. . Kette. Deut sche Elbschiff 1. T2 G0, Zuckerfabr Glauzig. A. 106 75, uckerra J. Halle Art. Id o, Thür. Gas. Gesellschafte. Altien 169, 90, . Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 106 09, Deslerr. Banknoten 177 25, Mangfelder ure Ig.
Hamburg, 15. Desember (W. T. B.) Sehr still. a o Gonfols 104,90, Silberrente 718,40.
est. Goldrenie 9h, O0, d oͤo9 ungar. Goldrente 90, 70, 1869 Loose 124,0), Italiener 92,0, Krebbaktien 264 00, Franzosen 30, O0, Lombarden 292,00, 1889 Fussen 86 60, 1883 do. 163.75, . Orstentanl. 73, 090, III. Ortentanleihe 74.70, Deutsche Bank 164,00, Bison to Kommandit z06 00, Berliner Handelsges, 155.30. Dresdener Bank 150,00, Nationalbanł für Deutschland 12600, amburger Kommer⸗ bank 124 80, Norddeutsche Band 1650 80, Lũbeck⸗ Büchen 163, 60. Marienburg ⸗ Mlawka. Hz, 79, Bstpreußische Südbahn S1, 75, Laurahütte 134 20 Rorddeutsche Jute Spinnerei 121,90, A.- G. Guano. WB. 150 70, Hamburger Packetf. Att. 133,00. Vyn Trust. A. 147, 50. Privatdißtant b o/o.
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. X.) Abend⸗ börf e. Desterr. Kreditattien 264,70, Franzosen Hz0, 30, Lombarden 29600, Osipreußen 31,69, Lübeck Büchener 163 00, Diskonto Komm,. 206560, Nationalbank für Deutschland 126,0, Laurahůtte 34,20, Packeifahrt 135, Vynamit Trust 147 30. Fest.
Bien, JI. Dejember. (WB. . B.) (Schluß⸗Course) Dest. Papier. 85, M z, do. Job do. 101 76, do. Silber . S9, 15, 4 060 Goldrente 107,0, do. Ung, Goldrente 1628,79, 5,9 Papierrente S9, 70, 1860 er Loof= 136,25, Anglo⸗Austr. 158, 26, Länderbank 215.80, RKredttaktien 289,ů 5, Untonkank 236,90, Ungar. Rredit 366,75, Wiener Bankv. 114.75, Böhm. Wefslkahn 32800, Böhmische Nordbahn 202,60, Buschth. Eisenb. 464.50, Elbethalbahn — —. Rordb. M60, 00, Franz. 41, 15, Gali. 201, 50, Lemb. zern. 277, 00, Lomhbarden 132, 960. Nordwestbahn 214. 50, Pardubitzer 172,50, Alp. Mont. Akt, Ho, 70, Tabackaktien 142,75, Amsterdam 94,96, Deutsche ö. Hö, 4b, Londoner Wechsel 114,56, Pariser
echsel 5,16, Napoleong 9,103, Marknoten b6,47t, Ruff. Bankn. 1,31, Silbereoupons 100,90.
Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 356,15, Desterreichische Kreditaktien 300, 90, Franzosen 241,10, Lom-⸗ barden 134.25, Galizier 701350, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 219,26, Sefter. Papierrente 9, 10, do. Goldrente ——, 5 Co ung. Papierrente 970, Po ungar. Goldrente 1092, 5, Marknoten 56,473, Napoleons 9, 19, Bankverein 114,90, Taback ; aktien 142 25, Länderbank 214. 80.
London, 17. Dezember. (WB. T. Ruhig. Englische 2 Gonsols 9hg, Preußische 40/0 Fonsols 1053, Italienische bo / Rente 334, Lom barden 123, 10 konsol. Rufsen 1888 (I. Serie) g8z, Konv. Türken 186. Oest. Silberr. 79, do. Holdrente gb. 4e ung. Goldrente 94. 4 * Span. 754, 34 og Ggypt. 92, o/ unif. Egvpt. ghz, 3 o/ gar. 89t, Soo egvpt. Tributanl, 98, s og konf. Mexikaner Sat. Onomanb,. 148, Suern- aktlen Mop, Ganabg Pac. 7486. De Beers Attien neue 165, Rio Tinto 2341, Platzdisk. 4. Silber 4935, 44 C Rupees 844.
Argentinier 5 9/0 Goldanleihe von 1886 786, Argentinier 45 0½ äußere Anleihe Ho.
In die n . heute 25 000 Pfd. Sterl.
Rus der Bank flossen heute 645 000 Pfd. Sterl. in die deutsche Münze und bo 000 Pfd. Sterl. nach Brasilien.
Paris, 17. Dezember. W. T. B) Boulepard⸗ verkehr. 3 Y Rente 96,074, Italiener 94,173, 40.09 ungar. Goldrente 92,531, Türken 18,521, Türkenlosse ——, Spanier 7b,56, Egypter —— Otiomanbank 609,37, Rio Tinto 598, 12, Taback⸗ aktien 329,7. Behauptet.
Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Fest. 3 ι amort. Rente 96. 40, 8 / Rente Sb, Iz, 4E o Anl. 104,25, Ital. See Rente g4, 20, Dest. Goldr. 9b, 400 ung. Goldrente 92,31, 469 Russen 1880 ——, e Russen 1880 g8456, oH, unf. Egrpi. 486 06, 4 co spanische äußere Anlelhe 758, Konvertirte Türken 18471, Türkische Loose 77,25, 4 cio priv. Türken Obl. 408,0, Franzosen 550 900, Lombarden 307, 50, dombard Prlorttäten 336,25, Banque ottomane 693, 09, Banque de Paris 850, M0, GHanque d' Gscompte 73 75, Gredit foneier 131000, do. mobilier 427, 50, Merldional · Aktien ‚·—, Yanama-Kanal- Akt. 38, 7h, e,. Hho/g Obl. 29 00, Rio Tinto Akt. 97, b0.
uezkanal⸗Attien 2410,96, Gaz Parisien 1440,00, Credit Lyonnais SeS8, 0, Gaz pour le Fr. et I GEtrang. bob, 00, Transatlantique 630, 00, B. ve
rance 4410, 00, Ville de Paris de 1871 412009,
abacg Otiom. 328, 00, 4 oGC, Cons. Angl. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 1225. Wechsel auf London 26.20, Chequeg auf KVondon 26,22, Wechsel Wilen k. 218,09, do. Amsterdam k. 207,25, do. Viadrid k. 489, 50, Comptoir d' Egcompte 628,75. III. Orient ⸗ Anleihe 77.76.
St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf London 8690, Russ. II. Orieni⸗ anleihe 104, do. HI. Drientanleihe 10668, do. Bank für auswärtigen Handel 2766, St. Petertz⸗ burger Diekonto Bank 612, Warschauer QDlzeonto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank bl2t, Russ. S eο Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 141, Große Rufstsche Eisenbahnen 227, Russ. Süd⸗
westbahn ˖⸗ Aktien 1133.
Amsterdam, 17. Desember. . T. B.) ern Gourse.) Dest. Papierrente Mal⸗ November verzl. 7, Dest. Sllberr. Jan. Jul verzjl. 77, Oest. Goldr. —,
4 oo Ungarische Golbrente —, Nussische grobe
ö
18. do. J. Drlentanleihe — do.
II. Drientanl. 1E, Convert. Türken 18, 34 oo polländische Anlelht 99. 5 de garant. Trangv. Kisenb ⸗Oblig. —. Warschau. Wiener Gisenb⸗ Aktien 131, Marknoten bs. 406 Ruff. Zoll Gouvong 1823.
Rem - York, 17. Dejember. (B. TW. B. (Schluß ⸗· Gourse) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4 80, Gable Trangfers 4.85. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,245, Wechsel auf Berlin 6ß Tage) 4. 4*j. fund. Anleibe 22 Ganadian Pactsie Aktien 714, Centr Vac. do. 28, Chicago n. FRorth⸗Western do. 104. Ghieago Hilwaukec n. St. Paul do. 508. Illinoigs Central do. 96 Lake Sbore Michig. South do. 1065, Louigville u. Rashville do. 733. N.. Lake Erie . West, do. 18. Re- 9. Lake Grie West., 23nd Mort Bonds 96 9.4. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 988k. Northern Pacifie Pref. do. 628. Norfolk n. Western Pref. do. 53, Phülladelpbia u. Reading do 3608. Atchison Topeka n. Santa Fs do 293. Union Paecisie do 45 Wabash, St. Louis Pae. Pref. do. 17. Silber Bullion 1084.
Geld leicht, für Regierungsbondg 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 o/o.
Rio de Janeiro, 17. Dezember. (B. T. B) Wechsel auf London 221 16.
Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Desterr⸗ Ungar. Bank von. I6. De jemher *) Rotenumlauf .. A426 437 0900 — 4605 90090 XI. Metallschatz in Silber 168 622 000 4 29 00)
do. in Gold. 64 143 000 — 19999
In Gold zahlb. Wechsel 24 969 900 10000 Dortefenille.. .. 155 875 000 9 644 000 Lombard. . 29 566 9090 1704000 Sypothelen⸗Darlehne 113 858 00 * 368 000 Pfandbriefe im Umlauf 105 464 000 * 490 000 Steuerfreie Noten⸗
,,, 28 509 000 4 6614000
) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember.
Produkten ⸗ nnd Waaren · Vörse. Berlin, 16 Dezember. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DVöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: * ö 90 k . 3 670 rbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße... —
ö 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 60
Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 Rg. 70 3 ö 60
lter 1 R. — Eier 60 Stück ; . 1g.
20 16 16 19 20
20 20
40 h0 80 60
40 40
70 20 60
na a na n a
— Sd = R = D O do e R = = . do — * — 2 R — — — =
nee,
Berlin, 18. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritug.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest. Get. — t. Kündigungspreis — MÆ Loco 183 - 195 A nach Qualität. Lieferungsqualität 191 M, per diesen Mongt 191,5 — 192 — 191,75 bej., per Dezember ⸗ Januar — per März- April — per April Mai ioö2 5 — 193 bez., per Mai⸗Juni 193 —.5 ben, per Juni ⸗Juli — .
Roggen per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine schließen höher. Gelündigt 900 t. Kündigungspreis 181 M Loco 170 - 183 M nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 179 S, inländ. mittel 175 — 176, guter 1785 —- 179 ab Bahn bez., per diesen Monat 180.75 — 182,9 bez., per Dezember ⸗Januar 177,5 — 178,5 bez,, per Januar ⸗ Februar 1891 — per Februar März —, per April⸗Mai 170 —- 171 bez., per Mai · Juni =.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 200 ½ nach Qual. Futtergerste 135 — 145
Hafer per 1000 kg Loco unverändert. Termine still. Gek. 200 t. Kündigungspreis 144 6 Loe 38— 153 S nach Qualität. Lieferungs⸗Quglität 142 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 — 144, feiner 146 - 160 ab Bahn bez, per diesen Monat 144 bez., per Dezember, Januar —, per Februar⸗März —, per April Mai 140,25 M16, per Mai- Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gelündigt — t. Tündigungspreis. . Loc 138 - 147. nach Qualität, per diesen Monat 137,9 bez, per Dezember⸗Januar —, per April Mai 1891 132
Erbsen per 1009 Kg. Kochwaare 160 200 4, Futterwaare 140 - 144 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs preig — M, per diesen Monat 24,9 —, 965 bez., Per Dejember ˖ Januar 246 — 65 bez., ver Januar⸗ Februar 1851 24,6 — 5h bez., ver Februar ⸗Mär , per April ⸗Mai 23,7 —–,76 bez.
Rübsl per 100 kg mit Faß. Matter. Gekün⸗ digt 600 Gt. Kündigungtzpreig 8,5 46 Loco mi Faß — loco ohne Faß — ver diesen Monat 58,5 — 7 —– 5 bej., ver April ⸗Mat b7, 8 5 bez.
Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) per 1066 kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter- mine =. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — 4
) Loco — M, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsgabgabe per 1001 à 100 0ͤ½ — 100090 060 nach Tralletz. Gekündigt —. Kündigungspreit — „ Loco ohne Faß 66,2 bez. Spiritut mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 100 1 a 100 ,ö — 10 000 0½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — Loeo ohne Faß 45,8 —V bez. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 10601 à 100,9 — 10 000 ½ nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, pee ,wenn, , ahenugeabg. Fest m Æ Verbrauchtabg. Fest und höher. Gek. 70 0001. Ründigungspreig 16, 1 MÆ Loco
mit Faß — ver diesen Monat 46-4 be, pe Dejember · Januar und Januar⸗Fehruar ö 4E* J bei., ver April ⸗Mat 45,4 — 3 — . bej., ver Mal. Jun ib, 5— .= 8. bez. ber Junt- Juli 16 - 65,71. 6,7 bez, per Juli ⸗August 46,4 — , bez., per Aug⸗ September 46,5 — 8 bez.
Weisenmehl Nr. 00 275 — 25, Nr. 0 25, 75— 24.25 bej. Feine Marken über Notiz bejahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 25— 24 5, do. feine Marten Nr. O u. 1 26 — 25 bei., Nr. 0 1,50 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sag
Bericht der ständigen Deyutation für den Gier= handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität z, 70 - 5, 80 AÆ pro Schock, aussortirte, klelne Waart je nach Qualität 2.50 - 2,60 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität von 3, 35 — 3, 5 M per Schock. — Tendenz: Fest.
Stettin, 17. Dezember. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loeo 181 — 186, do. per Dezember 187,09, do. pr. April ⸗Mai 190,50 Roggen unveränd., loce 169 —- 173. do. or Dezember 177, 00, do. pr. April Mat 167,00. Pomm. Hafer loc 130-136. Rüböl ruhig, pr. Dezember 67, 00 pr. April · Mal 57 00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 4 Konsumsteuer 64 50, mit 70 A Konsumsteuer 465, 109, pr. Dezember mit 70 4 Konfumfsteuer 44 40, pr. April Mai mit 70 4 Konsumsteuer 4520. Petroleum leer 1125
Posen, 17. Dejember. (W. T. B.) Spiritugz loco ohne Faß (50er) 62,50, do. loco ohne Faß (0er) 43, 10. Ruhig. .
Magdeburg, 17 Dejember. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Ksrnzucker ext. von zo 17,00 Kornzucker, exkl., 88 oñ Rendement 16,20. Nachprodutte, ertl. 7h osg Rendem 13,99. Stetig. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. 27, I5. Gem. Raffinade N nit Faß 28,00, gem. Melig L. mit Faß 25,50. Still. Rohzucker L' Produkt Transito f 8 B Hauburg pr. Dejember 12,40 Gd., 1245 Br:, pr. Januat 12,525 Gd, 12,55 Br. pr. Januar⸗März 1265 93 12,0 Br., pr. Februar 12,65 Gd., 12, 70 Br.
ubig.
gsöin, 17. Dezember. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22 00, pr. Dezember — , pr. März 1956, pr. Mal 19,85. Roggen hiesiger loco 1750 fremder loco 19825 pr. Desember — — pr. März 1740, pr. Mai 17,15. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17.09, Rüböl loco 63 00. pr. Mai 59, I0.
Mannheim, 17. Dezember. (W. T. B) Produk tenmarkt. Weizen pr. März 20 20. pr. Mai 20,50, Roggen pr. März 17,75, pr. Mai 17,25. Hafer pr. März 16,25, pr. Mai 15,60. Mais pr. März 13,15, pr. Mai 13.40.
Bremen, 17 Vezember. (W. T B) Petro⸗ Ileum. (Schlußbericht.) Besser. Standard white loco 6,35 Br.
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. S) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, bolsteinischer loeo neuer 185 - 1950, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 180-150, russischer loco ruhig, 130— 135. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loc 60900. Spiritus fest, pr. Dezember 37 Br., vr. Dezember⸗Januar 36 Br., pr. April⸗Mal 354 Br, pr. Mal⸗Junt 35 Br., Kaffee ruhig. Umsaß 1600 Sad. Petroleum fest Standard wolte loco 6.35 Br.. vr. Deyember 6d Ge, 6b God. .
Hamburg, 17). Dejember. (W. T. B.) (Nach. mitftagsbericht . Kaffee Good average Sanol pr. Bejember 82, ve Mär 766, pr. Mai Ft, pr. September 726. Behauptet.
Zud erm arkt. Rüben Rohzucker J. Produ Bafig S8 9 Rendement, neue Ufance, frei an Hord Famburg pr. Dezember 12 42. pr. März 12382, pr. Mai 13, 23, pr. August 13.328. Ru ig.
Wien, I5. Bezember. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen vr. Frühlahr 8.20 Gd. 8, 2‚ Br. Roggen pr. Früblahr i Gd. 736 Br. Malt pr. Mai. Junk 6, 45 Gd., 6.45 Br., Hafer pr. Früh⸗ jahr 7, 18 Gd. 7.23 Br.
Peft, 17. Dezember. (W. T. B.) Pro dulten⸗ marki. Welzen loco behauptet, pr. Frühjaht 7,95 Gd., 7,97 Br., Hafer Pr. gribi 6, 95 Gd., ß. o5ß Br. Mals vr. Mai. Junl 1851 611 Gd. 6,13 Br. Kohltaps pr. August ˖ September 1891 13 1oꝛĩg 20. .
London, 17 Dezember. (W. T. B.) 96 /o Java zucker loco jd ruhig., fähen. Kobzucker loco lz ruhig, später 121. — Gbili-Kupser bot, m. 3 Monat 54h J
London, 17. Dezember. (. T. B.) Getreide; markt. Schlußbericht 5 Fremde Zufuhren fel letztem Montag: Weljen 48700, Gerste 21 410, Hafer 47 550 Qrts.
Sãmmtliche Setreidearten sehr ruhig, angekammene Wesjenladungen und englischer Weizen fest, fremder sehr träge, unverändert, Hafer matt, übrige Artllel nominell, doch fest.
Liverpool, 17. Dezember. (B. T. B). Baum wolle. (Schlußberscht. Umsatz 10 00 B., dapon är Spekulation u. Grvort 599 B. Ruhig. American middling fair z. Mid. amerilan. Acferungen . Dezember · annar h /e⸗ Verkãäuferpreit, Januar⸗Februar bin, do., Februar März di / u . Mär; ⸗ April bin / C4 do., April ⸗- Mai bs / in do,, Mal⸗ Juni ha e do., Juni⸗Jult barses do, Jul August Dar e, do, August⸗ September 55 d. Käuferprels,
Glasgom, 17. Dezember. (B. T. B) s bete Mlrch numbres warrants 45 ss 4. d. bis a6 sb. d.
Rimsterdam, 17. Dejember. (B. T. B) C treide markt. Weljen auf Termine niedriger pi. März 222, pr. Mai — Roggen loeo unn zin auf Termine flau, pr. Mär; ibfälbt, pr. Mai, ). Raps pr. Frühj. — Rüböl loeo 314, pr. Mai db pr. Herbst 301.
Antwerpen, leumm ar kt. weiß, loco 166 beji. und Gr., pr. Br., pr. Januar 166 Br., pr. 165 Br. Steigend.
Rem. wort, J7. Dezember. (W. T. G.) Bericht Baumwolle in New Hork in New⸗Orleang Sis / ic. Raff.
Test in New⸗HJork 7, vo Gd.,
7.365 Gd. Rohetz Petroleum in New
. e line Certifleateg . Ja 5. o.
Januar⸗
Waaren 96, do,
loe⸗ J 16 6.
Her Januar 16417, pr. März 18,52.
Lieffert in Erfurt, Ro stosky
Braunschweig,
Berger und Schürmann in Düsseldorf,
Dentscher Reichs⸗
Königlich Prenßischer
und
Jas Abhonnement beträgt vierteljährlich A M 50 . 51 Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; P
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 8.
2
Staats⸗Anzeiger.
Mn 305.
ĩ WR aserttoa preis far deu Raum riuer Aruchrile 30. —ꝑ 3 . Jnserate nimmt an die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich NHreußischen Ataatz- Anzeiger Berlin 8). Wilhelmstraßte Nr. 32. d 3 .
T
Ahends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Grafen von Westarp, Batterie⸗Chef bei der Schießschule der Feld-Artillerie, dem Stabsarzt a. D. und praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Walther zu Soldin und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Arnold Hardt zu Lennep den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Forstmeister von Kalitsch zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Obermeister der Schmiede⸗Innung Friedrich Warncke zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den emerxitirten Lehrern Paffrath zu Kapelle im Kreise Lüdinghausen und Seidel zu Bernstadt im Kreise Oels den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den Polizei⸗Wachtmeistern Scheu und Popp, dem Schutzmann Knoop und dem pensionirten Nachtwächter Nerke, sämmtlich zu Berlin, und dem Kirchenältesten und Patronats⸗Vertreter, Altsitzer Falkenberg sen. zu Kublank im Kreise Greifen— hagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Ehren⸗Domherrn und Studiendirektor am bischöf⸗ lichen Seminar zu Montigny bei Metz, Professor hr. Fritzen, die Erlaubniß zur Anlegung folgender fremdherrlicher Dekora⸗ tionen zu ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Medschidje Ordens dritter Klasse, des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗ Ordens und des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens des Sterns von Rumänien.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben am 18. d. M. Nachmittags um 55 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den in außerordentlicher Mission hierher entsandten Königlich niederländischen General Major Grafen du Mon⸗ ceau, General-Adjutanten Ihrer Majestät der Königin Wilhelmine und Ober-Hofmarschall Ihrer Majestät der Königin-Regentin der Niederlande, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben der Königin⸗ Regentin der Niederlande entgegenzunehmen geruht, durch welches Allerhöchstdemselben das Ableben Sr. Majestät des Königs Wilhelm III. der Niederlande, Großherzogs von Luxemburg, sowie die Thronbesteigung Ihrer Majestät der Königin Wilhelmine der Niederlande und die Uebernahme der Regentschaft durch Ihre Majestät die Königin⸗Wittwe notifizirt wird. .
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wukliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schulz zum Präsidenten des Reichs Eisenbahnamts mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ernennen; sowie .
— dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Justiʒ: Rath 1 ö in Leipzig den Charakter als Geheimer Justiz⸗ ath un dem Ober⸗Sekretär bei dem Reichsgericht Sprockhoff daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Postdirektoren Rokicki in Glogau, Lenz in Düren (Rheinland), Schacht in Liegnitz, Rit sert in Gießen, Ditfe in Koblenz, Wifhhufen in Minden (Wesif), Zucker in Halber⸗ stadt, den Telegraphen⸗Direktoren Seid el in Stettin, Rohwer in Hamburg, ben? Postdirektoren Bartlewski in Breslau, in Dresden und Dö hring in Straßburg (Els) den Rang der Räthe vierter Klasse bei⸗ zulegen; ferner Dem Vorsteher des Post-Zeugamts, Rechnungs- Rath Lipke in Berlin ben Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,
den Geheimen expedirenden Sekretären im Reichs⸗Post⸗ amt Thiel, Rack und Schmicks ly in Berlin, z den Ober⸗Postkassen Rendanten Meyer in Trier, Pe ipe in Liegnitz Knick in Arnsberg, . .
dem Bber⸗Posskommissarius Stange in Kiel sowie
den Dber⸗Poftdirektions⸗Sekretären Sonnenburg in loy in Kiel, Sch midtke in Königsberg r), Bernhagen in Gumbinnen, Lüthens in Berlin, P Kunze in Ham⸗ burg und Ernsting in Münster (Westf) den Charakter als
echnungs⸗Rath und .
in ef, Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt Müller
erlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechtsver⸗ 1 der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (R. G.⸗Bl.
61)
zu Mitgliedern der Disziplinarkam mern
. in Breslau: den g lch preußischen Regierungs-Rath Grüttner da⸗ elbst, . in Pots dam: den Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Dr. von Dirksen in Berlin und den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Haeckel in Potsdam, in Frankfurt a. M: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-⸗Assessor Guntelmann daselbst, in Karlsruhe: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-Rath Fon⸗
tane daselbst, in Darmstadt: den Königlich preußischen Militär⸗-Intendantur-⸗Assessor Hartung daselbst, in Lübeck: den Landrichter Dr. Bruhns daselbst
für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw. Staatsämter zu ernennen.
Bekankütmachung. Neujahrs⸗Briefverkehr.
Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs-Brief⸗ verkehrs ol es wie in den Vorjahren gestattet sein, daß Stabtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Be⸗ stellung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung ge— langen können.
Der Absender hat derartige Briefe ꝛc, welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag 2c. zu legen und diesen mit dem Vermerk:; Hierin frankirte Neujahrsbriefe für Berlin“ und mit der Aufschrift: „An das Kaiserliche Brief⸗Postamt hier C.“ zu versehen.
Die derartig hergestellten Sendungen, für welche eine besondere Frankirung nicht in Anspruch genommen wird, können entweder an den Annahmeschaltern der hiesigen Post⸗ anstalten abgegeben, oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Briefkasten gelegt werden. Hierbei wird ausdrücklich hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin verbleibenden frankirten Briefe zc. erstreckt, n, eine frühere Bestellung, als am 1. Januar nicht erfolgt.
Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen.
Berlin C., den 17. Dezember 1890.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Flaggenatteste sind ertheilt worden;
I) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 2. Dezember d. J. dem im Jahre 1889 dort aus Stahl er⸗ bauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Räder⸗ Dampfschiff „Cobra“ von 271,50 britischen Registertons Netto- Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das aus⸗ schließliche Eigenthum des deutschen Reichs⸗Angehörigen Albert Ballin zu Hamburg, welcher Hamburg zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne unter dem 5. Dezember d. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Schrauben⸗Dampfschiff „Gretchen Bohlen“ von S0, 98 britischen Registertons Netto- Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Afrikanischen Dampfschiffs⸗Aktiengesellschaft (Woermann⸗ Linie) in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Berlin, den 19. Dezember 1890.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sowie der neugeborene Prinz befinden Sich auch heute wohl. Die
verbrachte Nacht war befriedigend. ö Dr. Olshausen. Dr. Zunker.
18906.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru
der Universität Halle⸗Wittenberg Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge ; den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Immich in zum Landrath, * den Gerichts⸗-Assessor Paul Schulz in Greifswa Amtsrichter in Marggrabowa, . . ö Gerichts-Affessor May in Memel zum Lanbrichler in Lyck, den Gerichts-Assessor Schweighöfer in Lyck zum Land⸗ richter daselbst, . ann Gerichts-Assessor Hanow in Posen zum Amtsrichter in Koschmin, . den Gerichts Assessor Schnieber in Lewin zum Amts richter in Mogilno, und . den Gerichts⸗-Assessor Straube in Naumburg a. S zum Amtsrichter in Wongrowitz zu ernennen; sowie w dem Rentner Karl Ferdinand Theodor Rinck zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.
Dr. Bramann in. den .
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Rudolph in Mewe, zur Zeit bei den Weichselstrom⸗Regulixungsbauten e c i. ift zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Heckhoff in Paderborn ist zum Königlichen Kreis-Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle in Homburg v. d. Höhe verliehen worden.
Der Königliche Regierungs Baumeister Rattey in Aachen ist zum Königlichen Kreis-Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben eine Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. Im mich ist das Landrathsamt im Kreise Isenhagen übertragen worden.
Ju st iz Ministerium.
Dem Notar von Fuchsius in St. Vith ist vom 1. Ja⸗ nuar 1891 ab der Wohnsitz in Düsseldorf angewiesen worden.
Der Rechtsanwalt Groeger in Militsch ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Militsch, ernannt worden.
Aichtamtliches
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Dezember.
Se. Majestät der Kaiser und König haben ge⸗ ruht, das Patronat über das Royal Sailors Home zu Ports⸗ mouth zu übernehmen. In Folge hiervon haben zwei Räume des fraglichen Sailors Home die Namen; „Kaiser Wilhelm II.“ und „Hohenzollern“ erhalten, und soll in Zukunft den Unter⸗ offizieren und Mannschaften der Kaiserlichen Marine die Auf⸗ nahme in das Institut alle Zeit und unter denselben Be⸗ dingungen wie den Angehörigen der englischen Flotte gewährt werden.
Der Bundes rath ertheilte in der gestern unter dem Vor⸗ sitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr, von ,,. abgehaltenen Plenarsitzung dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab⸗ änderung des Gesetzes über die Besteuerung des Brgnnt⸗ weins vom 24. Juni 1887, die Zustimmung. Ferner wurde beschlossen, daß die Bestimmung des 5§. 4 Absatz 1 des Gesetzes vom 22. Juni 1889, i n die Jnvaliditattz⸗ und Altersversicherung, auf die nach den geltenden Vor⸗ schriften mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten der landesherrlichen Hoff, Domanial,, Kameral-, Forst⸗ und ähn⸗ lichen Verwaltungen der Herzoglich braunschweigischen Land⸗ schaft und der Fürstlich hohenzollernschen Fideikommiß⸗Ver⸗ waltung Anwendung zu finden habe, so weit nicht die Beamten dieser Verwaltungen ohnehin als Betriebs beamte mit mehr als 2000 6 Jahresarbeitsverdienst oder, weil sie den Staats beamten fen nn von der Versicherungspflicht befreit sind, sowie, daß die Norddeutsche ,,,, ionskasse zu Halle a. S. und der Saarbrücker Knappschasts verein als
ö, im Sinne der 5§.5 und 6 des erwähnten Gesetzes anzuerkennen seien. ̃
den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät