52501] Oe fentliche Zustellun J Der C. Thiel in 27 gegen den Künstler Oswald Blume,
Er
auf Verurtheilung des Beklagten zur kostenpflichtigen Zahlung durch vorläufig vollstreckbares Urtel von 30 M nebst fünf Prozent Zinsen vom 20. August 1889 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VIII zu Erfurt auf den 2. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
macht. 4 Erfurt, den 15. Dezember 1890.
Ra sch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52499 , 9 Württ. Amtsgericht Schorndorf. Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Veit Rothschild zu Cannstatt, vertreten durch die Rechtsanwälte Löwenstein J u. V in Stuttgart, klagt gegen den zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Bäcker Philipp Kraft von Baltmannsweiler, O.⸗A. Schorndorf, und dessen Ehefrau Friederike Kraft von da, zur Zeit in Pfedelbach. O. A. Oehringen, wohnhaft, wegen eines durch Cession des Daniel Schwarzschild in Stuttgart auf ihn übergegangenen Liegenschaftskauf⸗ schillingsrests mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Bezahlung der Summe von 100 ½ auf Abrechnung an dem auf Martini 1890 verfallenen Ziel von 400 MS, nebst 5 oo Zinsen aus 100 M vom 2. Februar 1890 ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schorn⸗ dorf auf Mittwoch den 18. Februar 1891, Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten Philipp Kraft wird dieser Auszug der Klage mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die öffentliche Zustellung der Klage durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom 15. d. Mts. angeordnet worden ist.
Den 16. Dezember 1890.
(L. 8.) Heberle,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
52498) K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Daniel Schwarzschild zu Stutt- gart, vertreten durch die Rechtsanwälte Löwen⸗ stein J. u. V. daselbst, klagt gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bäcker Philipp Kraft von Baltmannsweiler, O. A. Schorndorf und dessen Ehefrau Friederike Kraft von da, zur Zeit in
fedelbach, O. A Oehringen wohnhaft, wegen einer
egenschaftskaufschillingsforderung mit dem Antrage auf koftenfällige Verurtheilung der Beklagten durch . ö wollstreckbares Urtheil zu Bezahlung des auf Marta 1880 verfallenen Zieles im Betrag von 1890 . nebst so /e Zinsen hieraus vom 12. Juni 1890 ab, nd ladet die Beklagten zur mündlichen Ver Fandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-
gericht u Schorndorf auf Mittwoch, den
. bruar 1891, ne, . Sis Uhr. Zum ecke der durch amtsgerichtlichen Beschluß vom J ds Mts. angeordneten öffentlichen Zustellung an din Beklagten Philipp Kraft wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 16. Dezbr. 1890.
(L. 8.) Heberle,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loꝛ 60] Oeffentliche Zustellung.
Die Schuh⸗ und Stiefelfabrik Albert Mitzlaff zu Anklam, vertreten durch den Rechtsanwalt Schön feld bert klagt gegen den Heinrich von Wacke⸗ nitz, früher zu Anklam, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen 41,75 M nebst 5 o/ Verzugszinsen seit dem 1. Oktober 1888, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 41575 M nebst 5 Go Verzugszinsen seit dem 1. Oktober 1888 zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Anklam auf den 24. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.
Anklam, den 17. Dezember 1890.
—
Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52525 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Franck hier, vertreten durch den Justizrath Stambrau, klagt gegen den Maurermeister C. Jacobi, früher hier, Sack—⸗ heimer Hintergasse Nr. 43, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderung von 883 Æ 15 4 für gekaufte Baumaterialien, mit dem Antrage: den Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, dem Kläger 883 M 15 „ nebst 6 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1890 zu zahlen, sowie auch die Kosten des Mahnverfahrens zu tragen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königs—⸗ berg i. Pr. Theaterplatz Nr. 3sd, Zimmer Nr. 79, auf den 23. März 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1890.
Hensel, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lo2bꝰ6] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse der Stadt Emmerich zu Emmerich, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen die Wittwe und Rechts⸗ nachfolger des Lootsen Albert Bartels zu Emmerich aus der Schuldurkunde vom 1. August 1853 wegen Darlehn forderung und verlangt von den Beklagten, daß sie sich als Rechtsnachfolger des am 2. Mai 1384 zu Emmerich verstorbenen Looffen Albert Bartels legitimiren, sowie die , . von 1817337 4 nehst Ho Jinsen feit 17 Au 9 1889 bei Vermeidung der Zwangs versteigerung der Band IX. Bl. 28 des Grundbuchtz von Emmerich eingetragenen
rfurt. ße Nr 299
urt, jetzt in un bekannter Abwesenheit, aus eim . Forderung für gelieferte Arbeiten mit dem Antrage
Pahzelle Flur III. Nr. 145/vII. 1149 mit aufstehen -
Gebaͤulichkeiten.
erin ladet den Mitbeklagten Schiffer Johann elm Bartels, früher zu Emmerich, jetzt un bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, 12. Dezember 1890.
. ̃ erghoff— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(2683 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Ausschreibung vom 5. ds. Mts. in Sachen des Bauers Fran Kistler in Kirchheim gegen Joseph Jonas, Bauer in Feld⸗ kirchen wegen Forderung, wird dem Beklagten er öffnet, daß die auf Donnerstag, den 12. Februar 1891 anberaumte Verhandlung nicht in II., sondern in LV. Civilkammer stattfindet.
München, den 16. Dezember 1890. 6 Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München JI. Der K. Obersekretär: Rodler.
52510
Die Ehefrau des Kaufmanns Felix August Düp⸗ per, Anna Maria, geb. Koch, Handelsfrau zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Levi daselbst, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 109. Februar 1891, Vormittags 109 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 15. Dezember 1890.
Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
526165
Die Ehefrau des geschäftslosen Josef Boch, Gertrud, geb. Schmitz, zu Köln, kl. Griechenmarkt 13, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hummels heim zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ kammer.
Köln, den 13. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber: Küppers. 52513
Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene Emma Müller zu Solingen, Ehefrau des Schuhmachers Rudolf Mener daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(52527
Die Ehefrau des früheren Kaufmanns, jetzigen Rentners Adolf Hermann Müller, Bertha, geb. Bernsau, ohne besonderen Stand, zu Düsseldorf hat gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 11. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1890.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52514
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 5. November 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schu ster Mathias Haubrichs und Maria Eva, geb. Rademacher, früher zu Köln, jetzt zu Adenau wohnend, aufgelöst worden.
Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt.
Köln, den 13. Dezember 1890.
Der Gerichtoschreiber: Küppers.
5 aiserliches Landgericht Straßburg. Durch Beschluß der ersten Civilkammer vom 12. Dezember 1890 wurde zwischen den Eheleuten Julius Acker, Klempnermeister in Oberbetschdorf, und Marie Philomene, geborene Schmitter, dort⸗ selbst die Gütertrennung ausgesprochen. Der Landgerichts ⸗Sekretär. (L. 8.) Krümmel.
(52511 Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 27. Ok— tober 18990 wurde zwischen den zu Petersbach woh⸗ nenden Eheleuten Georg Jung, Ackerer, und Karo⸗ line, geborene Helmstetter, die Gütertrennung aus- gesprochen.
Zabern, den 16. Dezember 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.
52509 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 2. Dezember 1890, in Sachen der Marie Anna Ortscheid, gegen ihren Ehemannn Ludwig Vernier, Krämer, beide in Pfetterhausen wohnend, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. Els., den 15. Dezember 1890.
Der Landgerichtssekretär: Stahl.
52684
Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 3. No⸗ vember 1890 wurde die zwischen dem Andreas Scheuer, früher Förster, jetzt ohne Gewerbe, zu Schöneck, und seiner Ehefrau, geb. Albrecht, daselbst wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Dumont zu Boppard verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö ——
3) unfall⸗ und Invaliditäts ꝛ. Versicherung. 652477
nyaliditäts- und Altersversicherung.
Auf Grund des 8. 66 Absatz 5 des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäte⸗ und Altersversicherung vom 22. Juni 1889, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die Provinz Sachsen und das Herzogthum Anhalt unter dem Namen
„Ver sicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt! eine gemeinsame Versicherungsanstalt mit dem Sitze in Merseburg errichtet, und zum Vorsitzenden des Vorstandes derselben der Landesdirektor der Provinz Sachsen Graf von Wintzingerode bestellt worden ist.
Merseburg, den 13. Dezember 1890.
Der Vorstand
der Persicherungsanstalt Sachsen-Anhalt. Der Landes Direktor. Graf von Wintzingerode.
4) Verkäufe . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
62478 Bekanntmachung. Verkauf von Altmaterialien.
Die auf den Bahnhöfen Rothenburg a. / Oder, Bentschen, Dombrowka und Frankfurt a. / O. ange⸗ sammelten Altmaterialien und zwar:
1000 t Eisenschienen,
20 t Stahlschienen, ⸗
60 t Guß ⸗, Schmelz und Schmiedeeisen ꝛe. sollen im öffentlichen Bietungsverfahren verkauft werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von Altmaterialien“ versehen bis zum Termin, Sonnabend, den 3. Januar 1891, Vormittags 117 Uhr, postfrei an uns einzureichen. ⸗
Die Verkaufsbedingungen nebst Massenverzeichniß und Angebotformular können von der Kanzlei unseres Betriebsbureaus hierselbst gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden. ̃
Zuschlagsfrist 14 Tage nach stattgefundenem Termin.
Guben, den 16. Dezember 1899.
Montag, 10 Uhr, Nr. 11, hierselbst anberaumt haben.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus, wobei bemerkt wird, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 300 6 baar oder in Staats papieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Frankfurt a. O., den 13. Dezember 1890.
Königliches Haupt ˖Stener Amt. 51289] Bekanntmachung.
Dienstag, den 30. Dezember 189090, Vor⸗ mittags 195 Uhr, vergiebt die Direktion in öffent licher Verdingung die Lieferung von:
66 200 kg Schwefelsäure, 1400 „ Salzsäure, 1650 „ Putzwolle, 1100 „ Scheinelisen,
16000 „ Soda,
2000 m Flanell.
Die Bedingungen liegen hier aus, können auch für je 1 „ abschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 11. Dezember 1890.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
458131 Bekanntmachung.
In dem am 15. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen
rovinzial · Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen
ilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis
ultimo Juni 1891 hierselbst abgehaltenen Termine
sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Litt. A. à ZI G:
zu 15090 M (6090 Thlr.) 5 Stück: Nr. 149 260 285 415 685;
2) von Litt. B. à 4 0:
a zu 15090 ½ (509 Thlr.) 10 Stück: Nr. 152 292 2796 382 605 819 1757 1997 2982 2261,
b zu 300 4 (190 Thlr.) 8 Stück: Nr. 767 2142 3373 3457 3495 3593 3963 4111.
e. zu 150 4 (50 Thlr.) 4 Stück: Nr. 510 1068 2629 2788,
d. zu 75 M (25 Thlr.) 1 Stück; Nr. 3072.
Die Zahlung der Beträge derselben und der 3 Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1891 erfolgt vom 1. Juli 1891 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. l hierselbst, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 sosort gegen Zurücklieferung der autgeloosten Schuldverschreibungen im cours⸗ fähigen Zustande, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse in Seiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreis- kaff darüber einstweilen auszustellenden Empfangs bescheinigung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von
dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1891 hört die weitere Ver— zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. XII Nr. 2 bis 4 mit Talon un⸗ entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗
verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1 1891 ab die Zahlung unter den vorerwähnten *. dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schult? perschreibungen mit der Post an die Rentenbankfkass⸗ hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag n stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 109 96 nicht übersteigt, durch Paostanweisung, jedoch auf Gefahr und, Kosten des Empfängers, ersolge Einem solchen Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 MS handelt eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen. z Magdeburg, den 15. November 1890. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Sannover.
458141. Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 4. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. . a 10 Thir. — 3090 4 6 tück . die Nummern: 371 598 643 j0l2 sozz
Litt. B. a 500 Thlr. — 1500 0 3 Stück und zwar die Nummern: 159 362 397. ;
Litt. C. à 1090 Thlr. — 390 ½ 13 Stück und zwar die Nummern; 266 399 639 645 7435 800 1017 1312 1358 1394 1523 1611 1807.
Litt. D. à 25 Thlr. — 75 ½ 11 Stück und zwar die Nummern: 213 305 312 385 449 531 859 960 1265 1498 1587.
Litt. E. à 10 Thlr. — 30 M 25 Stück und zwar die Nummern: 35 103 147 285 293 433 469 533 539 685 710 761 782 830 836 839 855 935 9g88 10929 1058 10681 1101 1135 1177.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer⸗ den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 11 165 nebst Talon den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank ⸗Kafse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. Is. ab an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten— briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850, §. 44 zu beachten.
Den Inhahern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Renten⸗ briefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 M nicht über steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An— trage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 41 handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 15. November 1890.
Königliche Direktion der Renten bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
45815 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 4. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Berloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. 2. à 30900 M (10606 Thlr.) 144 Stück und zwar die Nummern: 72 525 621 666 678 683 768 782 839 841 973 1004 10566 1175 1367 1450 1627 1712 1848 1973 2155 2171 2195 2731 2732 2998 3151 3183 3287 3478 3596 3640 3689 3915 3935 4145 4389 4505 4614 4746 4857 5293 5372 5445 5478 5534 5648 5890 6114 6204 6235 6324 6333 6416 6609 6707 6798 6340 6866 7002 7304 7306 7323 7438 7493 77065 7713 7714 7823 8050 8121 8183 8268 8316 8459 8568 8642 8652 8717 8745 8758 8864 8994 9068 9101 9152 9216 9375 9442 9752 9912 9931 9932 10077 10092 10148 10228 10266 10394 10414 10650 10661 106697 10708 10852 10987 11177 11237 11374 11428 11500 11533 11734 11771 11972 12169 12487 12579 125978 13024 13091 13159 13175 13197 13408 13440 13479 13584 13767 14128 14239 14470 14508 14596 14836 14912 15098 15104 15189 15214 15431 15543 15551 15625
Litt. G. a 1500 M (500 Thlr.) 42 Stück und zwar die Nummern: 372 401 551 884 966 1005 1093 1311 1379 1456 1714 1746 1852 2022 2048 2085 2199 2418 2510 2515 2570 2784 2865 3046 3126 3332 3379 3427 3678 3758 3904 4001 6 4145 4330 4368 4399 4426 4445 4544 45654 4582.
Litt. C. A 300 M (100 Thlr.) 212 Stück und jwar die Nummern: 268 398 561 684 744 765 873 1005 1103 1166 1168 1471 1493 1575 1794 2171 2245 2370 2439 2746 2759 2839 2950 2976 3427 3501 3544 3699 3761 3771 3779 4042 43190 4385 4794 5092 5259 5457 5465 5649 5694 5790 o809 5947 5930 6006 6474 6622 6976 7015 7046 7201 7286 7303 7335 7459 7667 7881 7940 S305 8320 8362 8387 8415 8457 8519 8560 8592 bel S914 9083 glos 9171 9518 693 971 g9gl3 9937 10080 10138 101927 10194 10268 10459 105667 106566 10697 10982 11061 11129 11138 11146 11321 11377 11610 11635 117338 11852 11896 11924 12103 12217 12551 12470 12565 12597] 12858 12961 13177 zig? 13543 13352 13419 13527 13669 13691 13748 14042 14128 14148 14215 14346 14478 14540 14651 14710 141768 14917 15510 j5350 15517 15867 15836 16904 15958 165973 16031 16039 160635 16177 16299 16466 16663 16776 16907 17023 1706 17141 17291 17319 17705 17930 18011 18013 18017 18082 18130 18426 18436 18559 18652 185700 18868 18968 19236 19379 19429 18683 19860 19557 198598 20517 20645 20113 203537 Rah 20h36 26516 z0z95 ots 2083! z9g3! 20832 20881 20964 20975 20987 21137 2b? 21292 21351 21402 21426 21472 21663 , 21792 21896 21987 22020 22336 22364 3 zz455 72587 226651 22665 227751 22944 2296 22967 23230. ic
Litt. D. a 75 ½ (25 Thlr.) 199 5 und jwar die Nummern: 22 S850 3895 142 297 . 355 369 445 453 455 472 519 567 B89 639 9 867 980 1032 1081 1112 1148 1188 120] . 1251 1390 1399 1471 1638 1642 1682 1709 . 1867 1880 1888 1889 2165 2270 2323 24906 36 2548 2637 2638 2653 2665 2999 3251 . 35653 3569 3636 3641 3689 3749 3842
SPls6
4079 4188 4260 4292 4337 4339 4392 4661 46562 4625 4667 4700 4745 4769 15365 5007] 5008 5061 5086 5111 5144 5175 353 b385 5459 5553 5563 5576 5645 5653 5658 71 5757 5881 5998 6029 5128 6248 6609 6787 oba 6977 6993 6999 7264 7359 7446 7565 7626 z6bb 7731 7817 7825 7917 7918 7990 7995 8023 1270 8205 8269 8413 8476 8523 S544 8678 8936 S9 4b 8964 9136 9142 9158 172 9203 9205 9238 gʒol 944 9455 9553 g594 9g634 9714 9752 9948 10006 10045 10267 10316 10350 10483 10510 10h36 10638 10612 10768 10886 11121 11129 11245 11403 11433 11490 11513 11529 11542 II602 11797 11814 11848 11853 11968 12100 12141 12221 12280 12535 12800 12890 13040 13166 13241 14034 14933 17841 19426 19690 rns 21137 21262 21216 2ziza5 21251 21354 zes 21343 21356.
itt. E. à 30 M (10 Thlr.) 2 Stück, und zwar die Nummern 12831 und 12832.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der
dazu gehörigen Coupons Ser. XI. Nr.? bis 16 nebst
Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hie⸗ sigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Rr, 1, vom 1. April 1891 ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1891 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Ver⸗ jaͤhrung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Be⸗ stimmung des Gesetzes über Errichtung von Renten⸗ banken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 M. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gesahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Grhebung von Summen über 490 „ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1890. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
62466
5624801 Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß dem Kellner Georg . Schenkendorfsir. Nr. 1 wohnhast, die 3 9. Berliner Stadt⸗ Obligation Litt. G. Nr. 44 533 über 25 Thlr. und dem Steuererheber Carl Böblendorf, Adalbertstr. 64 wohnhaft, der 35 0so Berliner Stadt Anleiheschein Läitt. O. Nr. 52 715 über 100 M angeblich abhanden ge⸗ kommen ist
Den zeitigen Besitzer dieser Stücke fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder den p. Tennigkeit bez. p. Böhlendorf zu melden, widrigenfalls das ge⸗ a ic Amortisationsverfahren eingeleitet werden
rd.
Berlin, den 10. Dezember 1890.
; Magistrat
hiesiger Königl. Haupt und Residenzftadt.
von Forckenbeck.
52003
Bei der heutigen nach 5. 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig ⸗Hossteini⸗ scher 4 ½ Pfandbriefe sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern gezogen worden:
4 V, Pfandbriefe à M 2000. Nr. 566, Nr. 285, Nr. 710, Nr. 746.
4 0 Pfandbriefe à2 M 1099. Nr. 16, Nr. 201, Nr. 624, Nr. 1693, Nr. 1900, Nr. 2346, Nr. 2460.
4 5½ Pfandbriefe a M 500. Nr. 128, Nr. 5365.
Dieselhen werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt den Nominalbetrag gegen Rück⸗ gabe der autgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Nr. 19 und Nr. 20 nebst Talons vom 1. Juli 1891 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin, oder in unserem Kafsenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1891 Pfandbriefe auf.
Kiel, den 13. Dezember 1890.
Die Direction des landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
hört die Verzinsung dieser
Aproeentige ; hnpothetari che Anleihe
von Tiele · Winckler schen Gesammt Verwaltung.
Bei der beute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 1. April 1891 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungeplane zur Rückzablung gelangenden vierprocentigen Partial Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 8 Millionen Mark sind nachstehende Nummern im Ge—
sammtbetrage von 294 500 , gezogen worden:
a. 18 Obligationen Litt. A über 5600 M: Nr. 2 76 103 127 176 189 196 200 225 303 319 326 356 405 407 452 456 465. b. 147 Obligationen Litt. R über 1000 M: Nr. 40 75 93 95 103 181 188 217 222 2654 293 393 395 398 421 426 471 563 568 599 617 630 645 650 651 683 688 761 800 80g 862 879 885 g24 979 1036 1081 1132 1164 1245 1248 1280 1296 1300 1305 1313 1339 1358 1369 1375 1405 1470 1473 1513 1527 15238 1580 1597 1620 1661 1699 1772 1788 1802 1838 1846 1851 1867 1920 1942 1945 1947 1951 1977 1992 2064 2069 94 2112 2179 2183 2192 2193 2207 2209 2210 2218 2219 2253 2254 2256 2348 2394 2457 2477 2503 2541 26588 2597 2637 2645 2684 2689 2828 2885 2932 2940 2971 3106 3114 3137 3153 3193 3221 3235 3239 3256 3273 3283 3302 3370 3373 3402 3406 3440 3477 3488 3541 3573 3629 3722 3737 3738 3747 3749 3758 3768 3855 3865 3879 3898 3910 3926 3930 3949 3961 3980. c. 115 Obligationen Litt. C. über 500 ½υ: Nr. 8 12 43 90 122 138 148 185 194 195 200 212 258 272 283 355 357 417 423 452 510 52 528 563 567 602 635 651 657 661 676 683 723 748 760 804 811 899 g31 993 1015 1065 1096 35 1159 1166 1176 1189 1199 1285 1286 1379 1437 1496 1500 1517 1535 1596 1624 1629 1631 I29g 1735 1737 1778 1799 1825 1891 1904 1975 1976 2086 2107 2118 2146 2166 2183 2186 2191 Al3 2243 2252 2256 2261 2276 2278 2284 2293 2323 2331 2334 2413 2416 2428 2436 2442 2467 280 2489 2514 2520 2534 2535 2574 2589 2634 2675 2692 2725 2769 2793 2794 2871 2971 2979. Die Anszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. April
1891 ab bei . . unserer Kasse in Kattowitz,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Schlesischen Bank ⸗Verein in Breslau, dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M. egen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupong, welche später als an jenem
age verfallen. gekürzt.
Kattowitz, den 16 Dezember 1890.
Per Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen Die Versinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1891 auf.
von Tiele⸗WMinckler'sche Gesammt⸗Verwaltung.
52471
ö
Der Verwaltungsrath der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft
becf 7a auf Grund der Allerhöchsten Ermächtigung vom 7. Juni 1890, sowie in Ausführung des
22. März
Beschlusses der General versammlung vom
J. April
.I. J. die Herren Actionaire der Warschau⸗
Bromberger Eisenbahn hiermit erg. in Kenntniß zu 37 daß in Folge der ie e mn n r.
Kim Eisenbahn mit der Warschau⸗Wiener Eisenba romberger Eisenbahn einem Umtausche in 4proe.,
n-Gesellschaft, die Actien der stenerfreie, vom Staate garantirte
Obligationen Vii. Serie der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn-⸗Gesellschaft unterliegen. ⸗ Die Inhaber 696 . verloosten Warschau⸗Bromberger Aetien werden hierdurch
ersucht, ihre Stücke mit einem doppelten Nummernverzeichniß, angefangen vom
ihrer Wahl:
21. Dezember
Januar. 1890 / 91 nach
ĩ arschan bei der Hauptkasse der Gesellschaft; . n * , . 9 ö Filiale der Warsch auer Commerzbank oder bei Herren
G. Sterky Æ Sohn;
in Berlin bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft oder bei der Mitteldentschen
Creditbank;
ĩ Schle en Bank ⸗ Verein; ö ; f er ö . Pi. A. von Rothschild Söhne oder bei Herren
J. J. Weiller Söhne;
in Dresden bei der Dresdner Bank;
in Amsterdam bei Herren Lippmann Roseuthal „4 Cie. oder bei Herren Westen⸗
dorp Cie.;
— lser et Cie. oder bei Herren J. Matthien C Eils; . . ei ö , . Æ Sohn oder bei der Deutschen Bank;
in 6 t . i r ger en, Ly onnais/ i 2 ** ö s ĩ einzureichen, , . ö mit den nämlichen Nummern versehene, 490 steuerfreie,
r Handel und Industrie; vom
taate garantirte Warfchau⸗Wiener Sbligationen VII. Serie in definitiven. Stücken an denselben Zahl-
stellen unentgeltlich ausgehändigt werden.
Dle zum Ümkausch einzureichenden Warschgu⸗Bromberger Actien müssen mit Talons und sämmt⸗
ꝛ 21. Dezember lichen. angefangen vom laufenden, am 3 1890/91
zahlbaren Coupons versehen sein,
modrigenfells von den auszufolgenden Warschau Wiener Obligationen die entsprechenden fehlenden Coupons
getrennt werden. D er Warschau, den 3/15. Dezember 1890.
Verwaliung grath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
lõ2792]
Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 28. Januar 1891, Nachm. 5 Uhr, nach dem Salon im Söéotel zur Post hier ergebenst eingeladen,
Tagesordnung:
I) Geschäftsberichi der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren
. über Prüfung der Vorlagen.
2) Die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Aus⸗ jahlung auf den Gewinnschein, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.
Von Hinterlegung der Aktien wird auch diesmal nach §. 50 des Statuts abgesehen. Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen im Geschäͤfts lokal während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre vom 15. Januar bis ein schließlich 26. Januar 1891 aus.
Apolda, den 18. Dezember 1890.
Der Aufsichtsrath
der Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.
L. Gentsch, Vorsitzender.
soꝛs6ainj
Rheinische Sensenfabrik Grünewald K Co, Kalk⸗Köln a. / Rh.
Bilanz per 30. Juni 1890.
Activa. A6 3 Grundstücks ⸗ Conto . 6000 Gebanbe. Conto 16605 Maschinen ⸗Conto 15000 – Geräthe ˖ Conto 500 — Utensilien⸗Conto 300 — Cassa⸗Conto 3381 29 Conto⸗Corrent · Gonto. 15222417 Sensen Conto 30671 40
sor s 85
Passiva. AMS , ,, . wd en Capital⸗Conto ö. S7 646 35 Conto⸗CorrentConto. 4647 48 Reservefonds⸗Conto 33700 — Deleredere ⸗ Conto 4188 58 Unterstützungs⸗Conto 124 84 Tantième⸗Conto. 135 63 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto 2000 =
218076 86 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Conto.
PDebet. ContoCorrent · Conto Lohn⸗Lonto
ö, Betriebs⸗Conto inel. Reisespesen. Handlungsunkosten⸗Conto . rovisions · Conto
gio Conto Abschreibungen, Reservefonds · Conto Deleredere · Conto Tantième ⸗ onto.
Reingewinn
. 30.17 48120 465 6865 13 34891 87 165795 8 51469 131 S368 9g1 18000 — 931 9 386 63 9000 —
TI J]
. lad ol sᷓ 61
142904 34
Credit. Sensen ˖ Conto . Waaren⸗Conto
Kalk⸗Köln, den 30. Juni 1890. Der persönlich haftende Gesellschafter. Otto Grünewald.
62647
Die Einlösung der am 2. Januar 1891 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinsscheine:
A. ju den Prioritäts⸗Aktien Litt. E. und den Niederschlesischen Zweigbahn ⸗ Prioritäts Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn,
B. zu den Stamm Aktien der Stargard⸗ Posener Eisenbahn,
findet statt:
vom 24. Dezember d. J. ab bei den König lichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau, Berlin, Frankfurt a. M., Köln (rechtsrh) und Altona sowie bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen in Oppeln, Neisse, Kattowitz, Ratibor, Posen und Glogau — in den gewöhnlichen bezw. bekannt gegebenen Geschäftsstunden —; ferner — jedoch 6 . der Zeit vom 2. bis 31. Januar in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗Direk⸗ tion der Seehandlungs⸗Sozietät,
* 1. Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ aft,
q ö bei der Bank für Handel und Industrie, ö ö bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit
Anstalt sowie in Dresden bei deren Filiale, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein Klincksieck, Schwanert & Co., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne. Die Zinsscheine sind mit einem vom Inhaber oder Besitzer unterschriebenen, nach den Gattungen der Aktien bezw. Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse bei den vorgenannten Stellen einzuliefern. Muster zum Ein lösungsverzelchniß werden bei den vorbezeichneten Eisenbahnkassen unentgeltlich verabfolgt. reslau, den 16. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6) Konmnandit. Geselschaf ten
Für die Einlösun fällig werdenden
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Bekanntmachung.
der am 2. Januar k. J. insscheine zu den unterm S. September 1843 Allerhöchst privilegirten Z o igen Prioritäts- Obligationen der hei- nischen Eisenbahn werden vom 24. d. M. ab folgende Annahmestellen bestehen:
in Köln — Domhof 458 — bei unserer Haupt ⸗ kasse; in Münster, Dortmund, Efsen, Wesel, Düfseldorf (rechtzrhein) und Neuwied bei unseren Betriebskassen; in Berlin — 1 Platz Rr. 17 — bei der Königlichen Eisenbahn Haupffasse (Abtheilung für Werthpapiere); in Fraukfurt a, M., Breslau und Altona bei den Königlichen Eisen , bis Ende März k. J.,
erner
in Aachen, Krefeld, Koblenz, Trier und St. Johann Saarbrücken bei den Königlichen Eisenbahn.Betriebskassen; in Köln beim A. aaf hausen'schen Bankverein, den Herren Sal. when heim jun. Comp, Deichmann Comp. M. .=. Camphausen und J. H. Stein; in Elberfeld bei den Herren von der Heydt ⸗Kersten C Si e; in Berlin bei der Haupt ˖ Seehandlungskasse, de HSDerrn S. Bleichröder und der Bank für Handel und In. dustrie; in Hamburg bei der Norddeutschen 2 — und in Frankfurt a. M. bei der Filiale der für Handel und Industrie bis Ende Januar . J. Bei der Einlösung ist der Annahmestelle ein
Unterschrift des Eigenthümers der Zinsscheine ver⸗ seben ist. Köln, den 15. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
52653)
Wir machen hiermit bekannt, daß die 4. Serie der Dividendenscheine nebst Talon für die Geschäftsjahre 1890 bis 1895 unserer Stamm Prioritäts⸗Actien über 600 M. gegen Rückgabe der Talons der 3 Serie und gegen Einreichung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummern ⸗ verzeichnisses von heute ab bei dem . Paul Polke, Berlin W., Charlottenstraße Nr. 25/26, zur Ausgabe gelangt.
Berlin, den 13 Dezember 1890. Berliner Messinglinien Fabrik und Fagon⸗
Sch miede⸗Aktiengesellschaft. Franz Arnold.
o2640]
Brauerei⸗Gesellschaft Wiesbaden zu Wiesbaden.
Bilanz per 30. September 1899, umfassend die Monate Juli, Angust und September. ,,
Activa. An Immobilien ⸗ Conto — 1 90. Ab⸗ schreibungg Haus Marktstraße Nr. 20 noch im Bann Maschinen ⸗ Conto — 100160 Ab ⸗ chretbun Utensilien⸗ Conto — 1006 Ab⸗ schreib unn Mobilien ⸗ Conto — 10 60 Ab⸗ r ibn Wirthschafts ⸗ Inventar ⸗ Conto = D o, Abfchreibung;⸗
5 0so Ab⸗
Lagerfaß ⸗ Conto —
ehr etbnnJ
Transport ⸗ Faß ⸗Conto — 20 0
Abschreibung kJ 20 Jo Ab⸗
Fuhr ⸗Conto schreibung. J Bier ⸗Conio Vorräthe. Malz · Conto ö Hopfen ˖ Conto =. Kohlen⸗Conto ; Materialien · Conto . K Cassa⸗Conto Baarbestand. .. 79 G 19770 650 Darlehen. Conto . S 518 94 Diverse Debitoren ⸗ Conto ; 1616968 Feuerversicherungs · Conto . 610 à Conto-⸗Zahlungen auf Neubauten 315 900 — Bauunkosten⸗Conto ..... 43 482 81 à Conto⸗Zahlungen auf Hausbau
Marktstraße 20. J
a a 1 — * *
10 426 9. 1 3 8
Passiva.
Per Actien⸗Capital ⸗Conto. ö. Sypotheken · Conto für Haus
me,
Diverse Creditoren⸗Como
Capital · Reserve · Conto
Spezial Reserve⸗Conto⸗..
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
00 000 —
7 428 57 634 562 42 106315 1000 — 17 60 48
Töm vi dᷣ
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1890.
Soll.
An Unkosten ˖ Conto . Verlust an Ausständen. Abschreibungen .. Capital ⸗Reserve⸗Conto. Spezial ⸗Reserve Conto. Bilanz ⸗Conto Reingewinn.
0. 3 1928137 42 48
11 434 08 106313 1000 — 17765 18
0s e
Haben.
Per Brutto Gewinn. ; 0 686 34
0 h h4
Wiesbaden, den 30. September 1890 Der Vorstand.
Die Unterzeichneten, von der Generalversammlung zu Revisoren erwählt, haben vorstehende Bilanz, so⸗ wie das Gewinn und Verlust Conto per 1889/90 mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und mit denselben übereinstimmend gefunden.
Wiesbaden, den 26. November 1890.
Fritz Müller. Georg Müller.
Laut Beschluß der Generalversammlung wird der Reingewinn mit 6 17765. 48 auf neue Rechnung vorgetragen.
iesbaden, den 29. November 1890.
Der Vorstand.
zeichniß vorzulegen, welches die Anzahl und den 3 Werthbetrag der Zinsscheine enthält und mit der