Die das Genbssenschaftsregister betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die ad 1. 8 und 4 nannten Blätter, für kleinere Genossenschaften nur se ad 1 und 4 genannten Blätter. Dt. Krone, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
enburg. Bekanntmachung. 526565 . Gintragungen in das biesige Pandellt. sste für das n ef 1891 sollen durch den Dent⸗ schen Reichs und Kgl. Preuß. Etaats · An · zeiger, das Amtsblatt der Königlicken Regierung zu WiFezbaden, den Rheinischen Kurier, daz Frank furfer Journal und die Zeitung ür das Dillthal. vie Eintragungen in dag Genossen char toregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die Zeitung für das BDillthal bekannt gemacht werden.
Dillenburg, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
b2b60l Dorum. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschafteregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sollen im 3 1891: Jim Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 in dem Hannoverschen Courier, 3) in dem biesigen Wurster Wochenblatte veröffentlicht werden. Dorum, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 6255851 Die dem Kaufmann Guido Vidabl hier von der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank, Düsseldorf“ ertbeilte Prokura — Nr. 349 des Prokurenregisters —ist erloschen. Düfseldorf, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pũüsseldorr. Bekanntmachung. 625691
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 888 — Aftiengesellschaft Düsseldorfer Volksbank hier — Folgendes eingetragen worden:
Durch notariell beurkundeten Beschluß des Auf- sichtgrathes vom 11. Dezember 1890 ist der Kauf⸗— mann Guido Vidahl zu Düsseldorf zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. .
Der Kaufmann Fitz Klein bierselbst 24. November d. J. aus dem Vorstande geschieden.
Düffeldorf, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hnisburg. Bekanntmachung. (62557 Fin das Geschäftejabr 1891 sollen die Bekannt machungen, welche das hiesige Handels. und Ge nossenschaftsregister betreffen, durch: I) den Deutschen Reichs. und Königlich BPrensßischen Staats . Anzeiger,
Y die Rbein und Ruhrzeitung zu Duisburg, Y die Duisburger Volkszeitung erfolgen. urg, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
ist am aug
52662 Eberbach. Nr. 12086. Zu O. 3. 13 des diesseitigen Gesellschaftsregisters, Firma Meier Sigmund in Eberbach, wurde eingetragen: Unterm 13. Dezember 1890 wurde dem Kaufmann Friedrich Meier von Eberbach Prokura eritbeilt. Eberbach, den 13. Dezember 1890. Großb. Amtsgericht. Puchelt.
Elberreld4. Bekanntmachung. 625631
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2336, woselbst die offene Handels ⸗Gesellschaft in Firma G. Hoffmann X Nekels mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingeiragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Ofensetzer Georg Hoff ⸗ mann zu Elberfeld bat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4020 die Firma G. Hoffmann C Nekels mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— baber der Ofensetzer Georg Hoffmann daselbst ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Io 2363]
Entim. Die im Jabre 1891 bezüglich des Handels- und Genossenschaftsregisters von dem unterzeichneten Amtsgerichte zu erlassenden Bekanntmachungen sollen außer durch das Central⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich bezw. den Deutschen Reichs- Anzeiger, durch den Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck veröffentlicht werden.
Eutin, 1890, Dezember 13.
Großberzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.
v. Wedderkop.
Fallersleben. Bekanntmachung. o 2307
Die Eintragungen in das biesige Vandels. und Genossenschaftsregister werden im Jabre 1891 durch den Teutschen Reiche ⸗ und Königlich Preußi- schen Staats · Anzeiger, den Hanne verschen Courter und die Aller ⸗ Zeitung bekannt gemacht.
Fallersleben, den 13. Dejember 1830.
Aönigliches Amtsgericht.
Fischhansen. Bekanntmachung. 52256 Die im Jabre 1891 erfolgenden Gintragungen in das Handeleregister des unterzeichneten Gerichts werden: a im Deuntschen Reichs ˖ und öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Königsberger Hartung schen Zeitang, e. in der Berliner Börsenmeitung derõffentlicht werden. Fischhausen, den 1. Desember 1889. õnigliches Amte gericht
Furth. Setanntmachung, Eintrãge im Dandelsreginer betreff In der Sencralversammlung dom 3) Sey tember 1800 wurde als Mitglied des Aufsicteratkes der Aktiengesellschaft für nnd Carderi
e in
52564
an Stelle deg verlebten Kaufmanns Wilbelm Berlin in fart der Kaufmann Louis Berlin von dort gewäblt. h, 12. Dejember 1890. Kal. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . 8)
v. Rücker.
Gammertinken. Bekanntmachung. Io2567]
Im Besirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1891 die Einträge in das Handels⸗«, Muster⸗ und Gesellschaftsregister in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -AUnzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sig⸗ maringen und im Schwäbischen Merkur bekannt ge⸗ macht werden.
Gammertingen, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. Io 2263]
Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre 1891 wird erfolgen:
1) In Betreff des Handelsregisters durch:
die Berliner Börsenzeitung,
die Magdeburgische Zeitung,
den Deutschen Reichs⸗ und göniglich Preusßischen Staats⸗Anzeiger,
den Gardelegener Kreisanzeiger,
des Gardelegener Tageblatt.
2) In Betreff des Genossenschaftsregisters durch:
den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger,
den Gardelegener Kreisanzeiger und
das Gardelegener Tageblatt.
3) In Betreff des Zeichen, und Musterregisters nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Gardelegen, den 12. Bezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. bh 2565 In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 eingetragen, daß die Firma „Gebr. Volmer“ zu Hilden er⸗ loschen ift. Gerresheim, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
Gleiwitp. Bekanntmachung. 562663 In das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 514 ein- getragenen Firma: A. Leinveber C Ce zu Gleiwitz folgende Eintragung bewirkt worden:
i Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Jenny Leinveber, geborene Tem⸗ pel, zu Gleiwitz übergegangen.
Demnächst ist unter Nr. 809 desselben Registers die verwiitwete Frau Fabrikbesitzer Jenny Leinveber, geb. Tempel, zu Gleiwitz als Inhaberin der Firma A. Leinveber C Ce zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
h2260] zörlitr. Die Firma Carl Dammann Nr. 468 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
52661] Gotha. Die in Art. 13 des Deutschen Handels gesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das biesige Handelsregister wird, inso⸗ weit sich dieselben auf Handelsgesellschaften beziehen, wie bisber auch im nächsten Jahre außer durch die Gothaische Zeitung auch durch die Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Prenischen Staats ⸗ Anzeiger erfolgen.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen—⸗ schaftsregister ist außer dem Deutschen Reichs- Anzeiger für die Darlehnskassenvereine das Land— wiribschaftliche Genosenschaftsblatt, für alle übrigen Genossenschaften die Gothaische Zeitung bestimmt.
Gotha, den 16. Dejember 1880.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. G. Lotze.
Guttstadt. Bekanntmachung. 52668
Im Jahre 1891 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts erforderlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗ nessenschafts· und Musterregister durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Allgemeine und Hartung sche Zeitung in Königsberg erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be— kanntmachungen außer durch den Reichs und Staats-Anzeiger durch die Ermländische Zeitung in Braunsberg.
Guttstadt, den 16. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. 52569 In das hier gefübrte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 die Firma Oscar Dodt Æ Co. mit dem Niederlassungsorte Ladegaard L. bei Hadersleben und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Oscar Peter Stibolt Dodt in Ladegaard L bei Hadersleben, 2) der Kaufmann Jobann Dall in Kolding in Danemark. 3) der Hofbesitzer Niels Hansen Dall in Heils in Dänemark eingetragen worden.
Die Gesellschaft wird ausschließlich vertreten durch den Mitinbaber der Firma Otcat Dodt end hat am 11. Dezember d. J. begonnen.
Sadersleben, den 12. Dezember 1890.
Königliches Amtegericht. Abth. J
Hagen. Sełanntmachung. Für das Jabr 1891 werden bei dem unter neten Gerichte die Eintragungen: a. in das Handelgregister: durch den Deutschen Reichs ⸗ und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch die Kölnische Zeitung, durch die Hagener Fit eg durch die Nestfälische Post, durch die Aheinisch · We tlaälische Zeitung; in daz Zeichen und Muslerregister:
durch den Deutschen und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger; o. in das Genossenschaftsregister:
1) durch den Deutschen Reichs ⸗ und König⸗ lich Brensischeun Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Hagener Zeitung,
3) für die größeren Genossenschaften auch durch die Westfälische Post und Rheinisch⸗West⸗ fälische Zeitung
veröffentlicht werden. Hagen, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. ichmann.
52571 Hamm. In unserem Gesellschaftsregister ist be Nr. 54, woselbst die Firma „Westfälische Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie“ aufgeführt ist, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1860 ist der §. 6 des Statuts auf⸗ gehoben und statt dessen bestimmt: „Bei Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft hat die General⸗ versammlung festzusetzen, ob und unter welchen Be—⸗ dingungen die neuen Aktien den jeweiligen Aktionären zur Uebernahme angeboten werden sollen. Ein⸗ getragen zuféelge Verfügung vom 11. Dezember 1890 am rämlichen Tage.
Hamm, 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Bekanntmachnng. 62575
Nr. 55 812. Zum diess. Gesellschaftsregister
wurde eingetragen:
a Zu O. 3. 314 — Firma „Verband der Malscher Kalkwerke, Heßler, Freund Bodenheimer“ in Heidelberg —:
Der Theilhaber Max Freund, in 6 Gebrüder Bodenbeimer in Malsch, Kaufmann hier, ist aus der Gesellschaft ausgetreten u. die Firma lautet nun: „Verband der Malscher Kalkwerke, Heßler M. Cie .
b. Zu O.3. 283 — Firma „Simon Marx“ in Sandhausen —:
Als weiterer Theilhaber Isac Marx in Heidelberg eingetreten. Verehelicht ist derselbe mit Frieda Mavxer von Freiburg. Nach §z. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 160 M in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige u. künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.
Derselbe ist gleich den übrigen Theilhabern zur Vertretung der Gesellschaft u. Firmenzeichnung be—⸗ rechtigt.
Heidelberg, 12. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
ist Cigarrenfabrikant
Herzberg a. H. Bekanntmachung. 52678 Die Eintragungen in die biesigen Handels, Ge⸗ nossenschafts., und Musterschutz⸗Register werden im Jahre 1891 durch den Dentschen Reichs⸗An zeiger und die biesige Kreiszeitung, die in das Dandels⸗ und das Musterschutz⸗Register auch durch den Hannoverschen Kourier veröffentlicht werden. Herzberg a. B., 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Hettstedt. Bekanntmachung. 152572 Für das Jahr 1891 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗, Muster⸗ register seitens des biesigen Amtsgerichts durch I) den Dentschen Reichs und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Regierungs⸗Anzeiger in Merseburg, 4) das Hettstedt'er Wochenblatt, hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und 2) das Hettstedt'er Wochenblatt bekannt gemacht. Hettstedt, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schönemann. Iserlohn. Sandelsregister 52573) des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Handlungsreisenden Ludwig Dieckerhoff zu Iserlobn für die Firma Theodor Schmöle Söhne zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 67 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 16. Dezember 1890 gelöscht.
Kassel. Sandelsregister. 52574 Nr. 241. Firma „Johs. Jacobi“ in Kassel. Das Handelsgeschäft ist mit Aktien und Passiven
auf den Kaufmann Johannes Conrad Happel zu
Kassel übergegangen, der dasselbe unter der bis—⸗
berigen Firma sortfübren wird, laut Anmeldung
vom 12 Dejember 1890. Eingetragen am 13. De⸗
zember 1890.
Kafsel, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Könisshütte. Bekanntmachung. 62664 Die das Handels-, Genossenschafts! und Muster⸗ register betreffenden Geschäfte werden bei dem unter- zeichneten Gericht im Jahre 1891 von dem Amts- richter Dr. Schweinem und dem Gerichtssekretär Barysch, welcher Anmeldungen im Zimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes entgegennimmt, bearbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Eintragungen sind be⸗ stimmt: . a. für das Handelsregister: der Deutsche Reichs Anzeiger, die Breslauer Zeitung, die Schlesische i und die Schlesische Volkszeitung, b. für das Genossenschaftsregister: noch außer diesen Blättern die Königebütter Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur der Reichs ˖ Anzeiger und die Königehätter Zeitung. Königshütte, den 12. Dezember 18980. Königliches Amtsgericht.
Lanuchatedt. Bekanntmachung. 52580
2 unser Gesellschafteregifter it unter Nr. 1, woselbst die Handels gesellschaft Gebrüder Zimmer mann mit dem Sitz zu Benkendorf vermerkt stebt, eingetragen:
Die Handelggesellschaft hat sich in Folge scheidens der Mitinhaberin . ö. 6 mann aufgelöst, der Königliche Amtsrath Max von immermann setzt das Geschäft unter der bis herigen
irma fort. Vergleiche Nr. 21 des irn sireg sit e
Demmächst ist in unser Firmenregister Nr. II kai , . Gebrüder Zimmermann mit dem
ltze zu Benkendorf und als dessen Inhaber der Königliche Antsrath Max von Benkendorf eingetragen worden.
Endlich ist in unser Prokurenregister eingetragen en, Nr. 2: Die dem Ritt b
s. Zu Nr. ?: Die dem Rittergutsbesitzer Ge von Zimmermann zu Neukirchen ie r peel! ist Seitens der Handelsgesellschaft Gebrüder Zimmermann jurückgezogen.
b. Zu Nr. 3: Der Frau Amtsrath Hermine von Zimmermann, geborene Nette, zu Benkendorf und dem Rittergutsbesitzer Georg von Zimmermann zu Neu kirchen ist von dem Handelsgeschäft, Firma Ge⸗ brüder Zimmermann zu Benkendorf Prokura ertheilt worden.
Lauchstedt, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zimmermann in
Leer. Bekanntmachung. 625861 Auf Blatt 461 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Israel M. de Bries in Leer eingetragen: „Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Vseh⸗ bändler Aron J. de Vries in Leer ertheilte Prokura.“ Leer, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J. Lieknitr. Bekanntmachung. 62584 Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 427 die Firma „Traugott Förster zu Liegnitz“ geloͤscht worden. Liegnitz, den 13. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht
Liesnitr. Bekanntmachung. 52583 Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 747 die Firma „L. Riediger's Nachfolger M. Müller zu Liegnitz“ gelöscht worden. Liegnitz, den 13. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Liesnitr. Bekanntmachung. h 2581 Zufolge Verfügung vom 15. Vezember 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 992 dle Firma Ferdinand Seifert zu Lieguitz und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Seifert zu Liegnitz am 15. Dejember 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Liesmitry. Bekanntmachung . Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1890 if an demselben Tage in unserm Firmenregister bei Nr. 818 die Firma Th. Hildebrand 8em. zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 15. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
52579 Lobberich. In unser Geselscbaftere e 1 unter Nr. 23, woselbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Tohang 4 Cie. zu Lobberich eingetragen befindet, auf Anmeldung unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Tohang in Lobberich ist am 1. Juli 1890 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Konstantin Tohang und Egidius Tohang,. Beide zu Lobberich wohnend, sind am 1. Juli 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Lobberich, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Eintragung
in das Handelsregister.
Am 17. Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 465 bei der Firma M. Kornerup⸗
Borch:
Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 17. Dezember 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.
LüveeRk. 52586
Propp.
52593 Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma E. Wiebe zelöscht worden. Märk. Friedland, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
soꝛ59 Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 386 ein⸗ getragene Firma J. Fritz gelöscht worden. Märk. Friedland, den 13. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. o2692 Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 23 eingetragene Firma Hermann Holle gelöscht worden. Märk. Friedland, den 153. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Sekanntmachnug. 51255 Auf Grund der Art. 13 und 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuches wird verordnet, daß die Eintragungen in das Handelsregisser des biesigen Kal. Amtsgerichts bis Ende Dejember 1891 durch folgende Zeitungen, nämlich: den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Saarbrücker Zeitung, den St. Joh. Saarbr. Generalanzeiger zu rn, sind. aarbrücken, den 9. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin:; Verlag der Expedition (Scholyn.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin ö., Wilbeimstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Arzeiger.
5 305.
Berlin, Freitag
den 19. Dezember
1890.
— —
1
Der Inhalt dieser Bellage, in wel zer die Belanntmachungen aus den Sandels. Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗˖ und Muster⸗Registern, lber Patente, Ronknrfe, Tarff⸗ und Jabrylan . Aenderungen der deutschen Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n zosh)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãgli
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Berlin auch durch die K zneigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für
königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-⸗
—— ci ü üðẽ Ins
2annement beträgt 1 Æ 50 für das Viertel jahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
1 — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— 8 8 — * 2 . — Handels ⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. oꝛ6i6] Schoptheim. Nr. 12 164. Ins Handels⸗ register wurde beute eingetragen:
J. Zu Nr. 31 des Gesellschaftsregisters:
Firma Faller C Duffner in Wiesleth ist aufgelöst und ging das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Julius Faller in Wiesleih, der die Firma als Einzel⸗ firma fortführt, über.
II. Zu O. Z. 75 des Firmenregisters. Inbaber: Fabrikant Julius Faller in Wiesletb, verheirathet mit Anna, geb Spiegelbalter. Der Ehevertrag ist schon früber bekannt gegeben.
Schopfheim, den 6. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht.
Weisser.
Seehausen Kr. W. Bekanntmachung. 52611]
In das Gesellschaftsregister des unttrzeichneten Amtsgerichts ist beute bei der unter Nr. 5 ein getragenen Gesellschaft „Otto Ewald zu Drei jeben“ Folgendes eingetragen:
Die Wittwe Ewald Ida, geb. Aßmann, und die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Dito Ewald:
Elisabeth, Martha, Anna. Margarethe, Emilie, Geschwister Ewald zu Dreileben, sind unter dem 7. März 1890 bez. 5. April 1890 aus der Gesell⸗ schast ausgeschieden und es wird das Handelsgeschäft seitdem von den Gesellschaftern Otto Ewald und Alfred Ewald allein fortgeführt.
Jedem derselben stebt das Recht zu, die Gesell—⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Seehansen Kr. / W., den 8. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
Senr tenberzg. Bekanntmachung. (52617 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 57 die Firma „Wil⸗ helm Skoring“ mit dem Sitze zu Jüttendorf und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Skoring daselbst eingetragen worden. Senftenberg, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Sommer feld. Bekanntmachung. 526131
In dem mit dem 1. Januar 1891 beginnenden Geschäftsjabre werden bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richte die Eintragungen in das Handels ⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregifter durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., durch das Sommerfelder Wochenblatt und den Sommer⸗ felder Anzeiger, und die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung der Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtgerichtsrath Muth und den Gerichtssekretär Kucher.
Sommerfeld, den 16. Dejember 1890.
Königliches Amtegericht. 52380 Solingen. In unser Handelsregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:
l) Bei Nr. 395 des Firmenregisters: ;
Firma Ed. Küllenberg, Ningofenziegelei zu Solingen.
Die Firma ist erloschen. .
2) Bei Nr. 119 des Firmenregisters:
Firma Ed. Küllenberg zu Solingen.
Die Firma ist durch Erbgang aug
1) die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Haas jun.,
, geb. Küllenberg zu Gemünd in der ifel, ̃
2) den Kaufmann und Fabrikanten Richard
Küllenberg zu Irlerstraße, Gemeinde Solingen, den Kaufmann und Oekonomen Walter Küllen berg zu Neuenkamp, Gemeinde Höhscheid, die Ehefrau des Metzgers Gustav Stark, Hulda, geb. Küllenberg zu Düffeldorf,
5) den Fuhrunternehmer Hugo Küllenberg, bier,
6) den minorennen Max Küllenberg, hier,
7) die minorenne Martha Küllenberg, bier, al 6 und 7 vertreten durch ihren Vormund den Kaufmann Otto Küllenberg, hier, übergegangen.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
N. Bei Nr. 349 des Gesellschaflaregisters:
die Firma Ed. Küllenberg mit dem Sitze im Solingen und als deren Inhaber: 1) die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Haas jun., ö geb. Küllenberg ju Gemünd in der ifel,
2) den Kaufmann und Fabrikanten Richard
Küllenberg zu Irlerstraße, Gemeinde Solingen,
3) den Kaufmann und Delonomen Walter
Küllenberg zu Neuenkamp, Gemeinde Höh⸗
cheid, ö I die Ghefrau des 37 Gustav Stark, Hulda geb. Källenberg zu Büsseldorf,
5) der Fuhrunternehmer Hugo Küllenberg, hier,
6) der minorenne Max Küllenberg, hier.
7) die minorenne Martha Küllenberg, hier. ad 6 und 7 vertreten durch ihren Vormund den Kaufmann Otto Küllenberg, hier.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann und Fabrikant Richard Küllenberg, hier, er—⸗ mãchtigt.
4) Bei Nr. 36 des Prokurenregisters;
Die seitens der Firma Ed. ünllenberg zu Solingen, dem Ernst Kellerstraß zu Wiedenhof er⸗ theilte Prokura ist erloschen
5) Bei Nr. 145 des Prokurenregisters:
Die seitens der Fiema Ed. Küllenberg, Ring⸗ ofenziegelei zu Solingen, dem Richard Küllen—⸗ berg daselbst ertheilte Profuta ist erloschen.
6) Bei Nr. 146 des Prokurenregisters:
Die seitens der Firma Ed. Küllenberg zu Solingen dem Richard Küllenberg ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 11. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Stallupönen. Bekanntmachung. 522931
In unser Firmenregister ist bei Nr. 255, die Firma „Otto Drückler“ betreffend, folgende Ein— tragung bewirkt worden:
Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die Witwe Laura Drückler, geb. Seiden⸗ berg, zu Stallupönen übergegangen (efr. Nr. 406 des Firmenregisters).
Eingetragen zufolge 10. Dezember 1890.
Stallnpönen, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 9. am
Stallupönen. Bekanntmachung. (oõ2294]
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 1. Nr. 406 früher 255.
Col 2. Wittwe Laura Drückler, geb. Seidenberg, zu Stallupönen.
Col. 3. Stallupoenen.
Col. 4. Otto Drückler.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. Dezember 1890.
Stallupönen, den 10. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 52612 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 17
die Firma Rudolph Frank zu Steinau a. / O.
und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Rudolph
Frank zu Steinau a. / O. eingetragen worden. Branche: Betrieb von Brauerei und Mälzerei. Steinan a. / O., den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. 52615
Die unter Nr. 150 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Eckardt zu Stendal ist erloschen.
Stendal, den 28. November 1890.
Königliches Amtegericht. Stendal. Bekanntmachung. 526141
Die unter Nr. 251 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Rob. Heidenreich zu Stendal ist erloschen.
Stendal, den 8. Dejember 1880.
Königliches Amtsgericht. Tangermünde. Bekanntmachung. 152618
In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter
Nr. 7 eingetragenen offenen Handel sgesell schaft Fr. Borstel C Fr. Wernicke heute eingetragen worden:
Der Maurermeifster Friedrich Borstel in Tanger⸗ münde ist am 1 Dezember 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist am gleichen Tage der Ziegelei⸗ befitzer Friedrich Michaelis in Karlbau als Gesell-= schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Tangermünde, den 15. Dejem ber 1890.
Königliches Amtsgericht. Tuchel. Bekanntmachung. 152299
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10 die Firma des Kaufmanns Wilhelm Mehl zu Tuchel eingetragen:
Der Inhaber derselben ist, wie gerichts kundig, am biesigen Orte verstorben und bestebt biernach die
irma nicht mehr.
) Es werden daber die Rechtsnachfolger des 24. Mehl in Gemäßbeit des Gesetzes vom 30. März 1888 — Reichs · Gesetz Sammlung S. 129 — biermit auf- gefordert, die Löschung derselben im Register zu ver⸗ anlaffen, widrigenfalls sie von Amtswegen erfolgen
ird. ;
. Widersprüche gegen die beabsichtigte 2sschung find srãteftens binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend u machen.
Tuchel, den 26. Nobember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Võhl. Belanntmachung. 2619] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11, Firma Heinrich Schneider Dritter in Kirch⸗ lotheim eingetragen: Bie Firma ist erloschen. zember 1890. ; Böhl, den 12. Dejember 1890. Cee, ,, Königliches Amtsgericht. Lahm eyer.
Anmeldung vom 12. De⸗
Wei da. Bekanntmachung. Die Firma C. R. Erdmann in München daselbst Prokura ertheilt, was Fol. 161 des Handels registers Bd II. heute eingetragen worden ist. Weida, am 9. Dezember 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. (Unterschrift.)
Werden. Handelsregister 52620 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Fräulein Elisabeth und Johanna Möller zu
Kupferdreh haben für ihre zu Ftupferdreh be—⸗
stehende, unter der Nr. 36 des Gesellschaftsregisters
mit der Firma Gebr. Möller eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Fritz Staege zu Kupfer⸗ dreh als Prokuristen bestellt, was am 11. Dezember
1890 unter Nr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist. Werden, den 11. Dejember 1890.
Königliches Amtsgericht. 50622
Wettin. Während des Jahres 1891 werden an
langend das hiesige Amtsgericht die Eintragungen
in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs Anzeiger und die hier er⸗ scheinende Wettiner Zeitung“, die Eintragungen in
das Zeichen ˖ und Musterregister aber ausschließlich durch den Dentschen Reichs- Anzeiger veröffentlicht werden. Wettin, den 15. Dezember 1890
Königliches Amtsgericht.
igten.
ig Sandelsregifter 50623 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die
Firma Wittener Corsett⸗Fabrik Marie Wein⸗
haus und als deren Inhaberin die Ehefrau Kauf—
mann Burchard Otte, Marie, geb. Weinhaus, zu
Witten am 15. Dezember 1890 eingetragen. Dieselbe hat für ihre vorgedachte Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Burchard Otte zu Witten
als Prokuriften bestellt, was am 15. Dezember 1890
unter Nr. 79 des Prokurenregisters vermerkt ist.
. Wolrenbüttel. In das Handelsregister fü Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heut Firma:
O6: r e
Carl Schwieger K Sohn Möbelnhandlung“, als deren Inhaber: Tischlermeister und Möbelnhä Tischlermeister Hermann Beide hierselbst, Ils Ort der Niederlassunz: Wolfenbüttel, ls Rechte verbälmisse bei Handelsgefellschaften: Offene Handelsgesellschaft eingetragen. Wolfenbüttel, den 11. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht.
2 16 Reinbeck.
ᷣõos24]
Lehdenick. Die in unserem Prolurenregister
unter Nr. 1 bejüglich der Firma „Adolf Friede
mann“ für Darid Friedemann zu Hast‘ einge⸗
tragene Prokura ist unterm heutigen Tage gelöscht. Zehdenick, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bernburg. Handelerichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1 des biesigen Genossenschaftsregisters, wo der „Creditverein zu Sandersleben, einge tragene Genoffenschaft /?
eingetragen steht, ift heute nachgetragen worden: Die Liquidation ist beendet.“ Bernburg, den 16. Dezember 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. v. Brunn.
Borgentreich. Bekanntmachung. 52669] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt: Unter der Firma „Borgentreicher Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ hat sich am 28. No- vember 1890 ein Verein gebildet zu dem Zwecke, den kreditfäbigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ibrem Wirtbschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenhett zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Der Verein bat seinen Sitz in Borgentreich. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und erfolgen im Weftfälischen Volksblatte zu Paderborn.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden beigesetzt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Ver⸗ ein haf die Zeichnung bei Quittungen unter 150 M, wenn sie vom Veremsvorsteher oder dessen Stell ⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stell ˖ vertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt.
bernsdorf hat den Kaufman Paul Oskar Erdmann
66s) Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Kaufmann Lorenz Bünne, Vereingvorsteber, 2 Ackerwirih Friedrich Robrecht, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 6 3) Metzgermeister Michael Hör termann, 4) Ackerwirth Bernhard Geilhorn, 6 5) Ackerwirth Albert Herbold, . sämmtlich zu Bergentreich Die Liste der Genossen kann jeder Zeit während der Dienststunden einge⸗ sehen werden Die Statuten und der Gründungsvertraa 25. November 1890 befinden sich bei den Sect. XII. Nr. 4 Fol. 3 bis mit 24. ö Borgentreich, den 27. November 1899. Königliches Amtegericht. Diepholr. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaflscegister erfolg! Jahre 1891 durch den Teutschen Reichs ⸗ Anzeiger und das Diepholzer Wochenblatt. Diepholz, den 1. Dezember 1830. Königliches Amtegericht.
Eũutin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist⸗ *
eingetragen: 9. Zu Nr. 1: Vorschuß⸗ und Sparverein der Eutiner Schützengilde, in Liquidation: 12) Nach beendigter Liquidation ist die Genoss cr schaft im Register gelöscht. 3 Entin, 1890, Dezember 14. . 2 Großherzolich Oldenburgisches Amtsgeri Abtheilung II. ee, . v. Wedderkop.
Gandersheim.
register ist Bl. 53 unter N
ber cr. Folgendes eingetragen: a. Rubrik:
Bezeichnung der Firma“: r Consumverein zu Gandersheim und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.
b. Rubrik: Sitz der Genossenschaft“: Gandersheim. c. Rubrik:
Rechts verbältnisse der Genossenschaft“:
Das Statut datirt vom 2. November 1890.
Gegenftand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Dabei ist auch ertl. die Herstellung von Waaren und der Verkauf derselben auch an Nichtmitglieder als Zweck des Vereins vorbehalten.
Sofern die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen vom Auffichtsrathe ausgeben, erläßt solche der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit folgender Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Gandersheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht.
R H, Vorsitzen der.“
Im Uebrigen ergehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma derselben und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Zeichnung des Vorstandes für die Genoffen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufũgen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben.
Zur Zeit bilden den Vorstand:
1) der Steueraufseher Teßmann,
2) der Ackerbürger F. Bode,
3) der Werkführer Wilbelm Burgdorf, sämmtlich zu Gandersheim.
Die Einsicht der Lifte der Genossenschaft während der Di nststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Gandersheim, den 15. Dezember 18890.
Herzogliches Amtsgericht.
Seebaß.
Hamm. Bekanntmachung. 50997
Auf Grund des 5 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 und der dazu erlassenen Bekannt⸗ machung vom 11. Juli 1889, 5. 5, wird hiermit ur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die das Ge- nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachn und Veröffentlichungen im Geschäftejabr 1891 Sei- tens des unterzeichneten Amtsgerichts durch folgende Blätter werden veröffentlicht werden:
1) durch den Deutschen Reichs und Prenffi-⸗
schen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Hamm⸗Soe ster Volkszeitung hier,
3) durch den Westfälischen Anzeiger bier.
Für etwa ins Leben tretende kleinere Genossen⸗ schaften werden die amtlichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im biesigen West fälischen Anzeiger erfolgen.
Damm, 53. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Hohenmölgem. Gekanntwachung. 52673
Vom 1. Januar 1891 ab werden big auf Weiteres veröffentlicht:
I) die Eintragungen in die hiesigen Handelt und
Genossenschaftgzregister durch: n . 1