Jabres das Amt als solcher niederlegt und daß
an Stelle desselben Derr Ingenieur Schmitz in Dillingen
a. v. Saar gewäblt ist.
Saarbrücken, den 17. Dezember 1890. Der Vorstand. H. R. Seebohm, stellvertr. Vorsitzender.
738 = 6 §. 32 des Statuts für die Knappschafts⸗
Berufsgenossenschaft wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Obersteiger Gaumgärtner zu Borsigwerk jum Vertrauensmann sür, die Steinkohlenbergwerke hedwigswunsch und Ludwigsglück an Stelle des von diesem Amt entbundenen Obersteiger Muschallik ge⸗ wählt worden ist. Tarnowitz, den 16. Dezember 1890. Der Vorstand
der Section VI. der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft.
Scherbening. .
je, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
olbb9] Bekanntmachung.
Im Verdingungswege sollen die bis Ende März 1891 in der unterzeichneten Gewehrfabrik voraus sichtlich entstehenden .
ungefähr 20 000 kg altes Gußeisen, von Maschinen und Feuerungsanlagen herrührend, verkauft werden.
Kauflustige wollen ihr genau den Bedingungen entsprechendes und mit der Aufschrift
Gebot auf den Ankauf von altem Gußeisen= versehenes Angebot bis zum Beginn des auf Mon tag, den 5. Januar 1891, Vormittags 115 Uhr, anberaumten Verdingungs⸗Termines an die unterzeichnete Direktion portofrei einreichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen im dies seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einfendung von 1 S Schreibgebühren abschriftlich
523982] Beschäftigung von Gefangenen.
Bei der hiesigen Königlichen Arrest und Korrektions⸗ Anstalt werden in Folge Ablaufs eines Arbeits vertrages vom 1. April 1891 ab 100 Strafgefangene, welche mit Dutenkleben und Len dazu gehörigen Arbeiten beschäftigt sind, disponibel und sollen die⸗ selben auf die drei folgenden Jahre für die gleiche oder eine andere passende Arbeit aufs Neue kon⸗ traktlich vergeben werden.
Die Kontrakts⸗Bedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht offen, können auch gegen 1 1 Schreibgebühr zugesandt werden.
Die von dem Unternehmer zu stellende Kaution beträgt 1000 4
Schriftliche Angebote werden bis zu dem auf
Donnerstag, den 8. Januar 1891, Morgens 10 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin erbeten.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1890.
Der Direktor.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 463251
Aufkündigung von ausgelsosten Rentenbriefen / der Provinz Schlesien.
Bei der beute in Gemäßheit der Bestimmungen §5§. 41 und folgende des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungeplanes zum 1. April 1891 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1068 975 A gezogen worden und zwar:
288 Stück Litt. A. àa 32000 M
42 68 168 345 731 737 821 831 865 1108 1122 1292 1355 1371 1378 1411 1605 1644 1888 1904 2346 2364 2370 2383 2405 2580 2593 3049 3226 3302 3427 3591 3731 3833 3867 3896 40659 4143 4147 4150 4166 4257 4262 4293 4347 4380 4812 4859 5122 5178 5307 5365 5459 5569 5686 5720 5733 5894 5942 6021 6087 6301 6601 6660 6670 6671 6673 6686 6710 6783 6785 6823 7229 7465 7490 75604 7638 7663 7694 7733 7876 7912 8348 Sh07 8664 8824 8863 8934 8936 8970 9026 9375 9386 9572 9582 9646 9795 9966 9970 10149 10393 10422 10693 10786 10813 19926 11072 11073 11090 11106 11219 11227 11307 11507 11514 11681 11764 11776 11805 11905 11909 11957 12066 12071 12086 12229 12267 12333 12434 12519 12614 12636 12799 12812 12887 12983 13217 13430 13747 13824 13829 14024 14043 14184 14186 14399 14466 14477 14530 14590 14696 14890 14905 15110 15150 15268 15343 15415 15569 15605 15661 15716 15765 15810 15868 16202 16219 16552 16634 17001 17117 17187 17195 17198 17251 17346 17416 17635 17989 18033 18183 18954 19163 19336 19436 19630 20078 20102 20113 20157 20491 20584 20610 20708 20722 21095 21176 21563 21579 21604 21617 21640 21703 21858 21871 A897 21944 22125 22157 22204 22264 22540 25h56 22663 22787 22823 23000 23071 23200 23214 23397 23507 23516 23618 23831 23854 25923 23991 24252 24300 24357 24390 24598 24755 24757 24770 24772 24811 24828 24892 24990 24998 25030 25057 25079 25122 25219 25246 25516 25604 265630 25663 25666 26308 26311 26520 26689 26835 27132 27334 27373 A434 27456 27609 27645 27710 27734 27746 27753 2798 27903 28011 280652 28353 28492 28662 28725 28761 28789 28811 28880 28916 28938 28939 29055 29078 29104 29115.
72 Stück Litt. B. à 1500 4M.
234 458 467 558 710 780 783 799 973 1099 1046 1122 1192 1209 1215 1357 1359 1448 1513 2088 2252 2323 2327 2520 3061 3279 3354 3495 3529 3577 3752 3834 3911 40926 4080 4164 4200 4400 4465 4555 4570 4690 4776 4794 4922 boz7
8
, , umme mmm mn — a — ae, ee, em,.
5046 5101 5110 51i12 5529 5605 5898 5937 5990 6i65 6162 6279 6352 6416 6447 6466 6505 6557 6633 6808 6939 7005 7076 7212 7222 7275.
270 Stück Litt. C. à 300 S0
205 222 364 370 376 463 593 638 1006 19907 1074 1291 1296 1413 1513 1548 16065 16190 1632 1867 1953 2183 2202 2207 2222 2410 2467 2771 2795 2875 2878 3270 3430 3566 3832 3940 4039 4183 4522 4525 4703 4792 5009 5097 5118 5152 5235 5512 5515 55h 3 5927 6150 6239 6291 6604 6613 6666 6682 6684 7007 7122 7300 7330 7510 7560 7848 7981 8226 S600 S675 8886 S95d 9027 9093 9173 9229 9277 9294 9326 96588 9592 9660 9665 9682 9829 10063 10124 10133 10172 10215 10230 10237 10298 10388 109472 10510 10522 10607 10637 10671 10896 11051 11074 11142 11224 11386 114509 11551 11655 11777 11811 12003 12022 12218 12265 12303 12369 12416 12520 12888 12889 13033 13064 13615 13639 136566 13686 13853 13866 14393 14435 14544 14612 14831 14949 149657 14958 14993 15080 15219 15320 15321 15458 15512 165652 15686 15712 16137 16239 16357 16507 16527 16597 16900 17219 17282 17366 17437 17569 17573 17755 17777 18007 18048 18096 18207 18233 18267 18341 18655 18828 18902 19105 19127 19401 19477 19544 19598 19615 19833 19949 200469 20162 20191 20289 20311 20394 20469 20650 20669 20678 20752 21005 21065 21222 21419 214900 21495 21512 21641 21788 21794 21821 21906 21954 22065 22069 22091 22148 22162 22176 22280 22397 22619 22809 22821 22971 22993 23081 23171 23296 23436 23605 23649 23671 23689 23717 23757 23979 24226 24315 24323 24433 24439 24487 24512 24618 24620 24633 24638 24806 24851 24855 24935 24957 24964 25003 25100 25318 25360 25377 25632 25883 26011 26043 26054 26068 26095 26159 26289 26310 26365 26432 26453 26585 26600 26772 26809 26846 26848.
135 178 190 312 366 858 954 1071 1104 1205 1250 1495 1557 1671 1970 2293 2316 2454 2465 2681 2704 2771 28922 2998 3215 3216 3254 3306 3322 3393 3644 3854 3879 3955 4170 4225 4318 4408 4574 4623 4685 4767 4808 4842 4917 4928 5083 5110 5170 5733 5982 6093 6338 6386 6632 6716 6801 7002 7028 7117 7179 7209 7247 7313 7341 7382 7416 7429 7433 7459 7847 7860 7946 8137 8184 8241 8322 8860 8945 8976 9075. 9087 9217 9295 9300 9339 9480 g685 9691 9851 98659 10190 10215 10370 10416 10482 10515 10726 10977 11068 11065 11106 11140 11165 11339 11350 11419 11470 11536 11690 11855 11874 12011 12114 12317 12928 13007 13074 13234 13249 13259 13297 13335 13528 13551 13624 13646 13698 13795 13903 13926 14010 14377 14378 14395 14505 14642 14795 14861 14914 14916 15002 15007 15118 151230 15156 15169 165393 15430 15470 15636 15670 15722 15893 16146 16383 16388 16397 16421 16611 16652 17009 17026 17105 17107 17139 17175 17433 17461 17518 17593 17652 17701 17744 18022 18238 18261 18344 18475 18592 18697 18728 18743 18775 18920 18955 18963 18979 19262 19514 19558 19560 19582 19611 19639 19659 19733 19737 19798 19835 20021 20075 20083 20193 20211 20252 20274 20308 20469 20504 20671 20736 20868.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1891 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande be—⸗ findlichen Rentenbriefe nebst Coupons Serie 6 Nr. 2 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung
vom 1. April 1891 ab, mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Albrechtsstraße 32 hierselbst — in oen Vor— mittagstunden von 9 bis 12 Uhr
baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgen wird.
Vom 1. April 1891 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Ser. 6 Nr. 2 bis 16 wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Maͤrz 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 13. November 1890.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien. 44799 Bekanutmachung.
In der nach den Bestimmungen der 5§5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 9. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von e, g,. sind nachfolgende Nummern gezogen worden.
Litt. A. àa 3000 M 92 Stück Nr 139 202 408 423 583 712 1042 1076 127 1331 1498 2204 2358 2398 2553 2661 2803 3253 3409 3761 3851 4092 4197 4282 4355 4384 4490 4983 4854 5203 5274 5324 5452 54659 5597 5685 6094 6133 6278 6298 6302 6312 6662 6788 6841 7058 7125 7250 7347 7354 7356 7367 8067 8330 8454 8712 3772 8823 8919 8996 9147 9183 9305 9385 9609 9737 9854 9870 100653 10072 10195 10284 190334 10446 10484 10655 10743 10859 109934 11173 11216 11290 11455 11458 11518 11625 11736 11921 11940 12291 12444 12508.
Litt. E. àa 1500 M 27 Stück Nr. 179 840 922 1029 1260 1468 1541 1604 1714 1735 1889 1995 2079 2174 2270 2464 2538 2540 2557 26584 2662 3049 3422 3431 3699 3712 3811.
Litt. C. àa 300 M 131 Stück Nr. 166 701 1010 1015 1440 1463 2026 2894 2972 3036 3056 3504 3585 4071 48536 5081 5i14 5296 5406 5768 5868 6126 6127 6330 6331 6596 6740 6828 7054 7151 7262 7270 7536 7784 7805 7807 8012 S069 S097 8471 8477 8641 8674 8701 8765 8900 90658 gi67 9259 9322 9327 9349 g364 9577 9713 9809 9313 g842 10052 10107 10317 10639 10693 198902 1086686 1090 10959 10994 11127 1128 11178 11773 11490 111500 11503 1744 11881 12248 12335 12377 12392 125099 12643 13118 13399 13658 13663 13770 13977 14049 14122 14209
14445 14564 14640 14826 14991 18185 15266
15336 15930 166521
15299 16801 16450
16652 16067 16081 186200 18304 u 25 Thlr. — 75 M Nr. 195 268. 16530 16652 17003 17072 17162 ie ausgeloosten Pfandbriefe werden biermit d 1684 17367 17472 17745 1dzai iiszi iisz5 Inhabern zur Ginlösung durch Baarzahlung! Rn z. wertze am 1. Jui 13016 gellarniel ne müssen zur Verfalljeit nebst den noch nicht kla Iinsscheinen und Zinsscheinanwelfungen 'in 28 sãh gen enn, 3 . ö er Betrag der fehlenden Zinsscheine wi Einliefernden von der Einlösungssumme raden cee g tg nl fene b . e Einlösungssumme wird bei Einsendu Stücke durch die Post den Einsendern . 8 * sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto. pflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgend? Pfandbriefe rückftändig find:
3u 1000 Thlr. — 3090 41 Nr. 97 146.
5u 509 Thlr. — 1500 ƽ Nr. 359 577.
3u 1099 Thlr. — 300 Nr. 158 268 300
1018 1353 1441. Zu 59 Thlr. — 150 ½ Nr. 220 250 251 316 Ju 25 Thlr. — 725 S6 Nr. 27. ; Halle a. / S., den 22. November 1890. Die Direetion der Landschaft der Provinz Sachsen. Scheidelwitz.
15434 18523 15701 18732 15861 ö 509 Thlr. — 150 4 Nr. 24.
18136 18141 18708 18803.
Litt. D. a 75 M 106 Stück Nr. 4 263 836 S855 12935 1303 1356 2028 2071 2405 2762 2982 II39 3166 4100 4107 4175 4421 4786 4791 5211 5283 5321 5338 5652 5851 5970 6019 6028 6185 6190 6193 6417 6467 6592 6738 7215 7220 7318 7321 7404 7815 7832 7889 7941 7947 7950 7975 S020 8151 8177 8253 8268 8295 8493 8528 S630 S658 8723 8812 8900 g393 9530 9883 10181 10259 10318 10490 10578 10767 10860 10919 11029 11055 11061 11217 1276 11480 11543 11755 11955 11994 12096 12402 12502 12743 12811 12844 12870 13112 13117 13153 13306 13601 14138 14161 14183 14388 14614 14688 14795 14857 15379 15384 15512 15516
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der . Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. —— 16 und Talons den Nenn- werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraßẽ Nr. 15a, vom 1. April 1891 ab, an den Wochentagen, von 9—12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank-⸗Kasse portofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Vom 1. April 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 d. g. G. binnen 16 Jahren ein. ;
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmer ksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ löfung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers' in Berlin herausgegebene „‚All⸗ gemeine Verloosungs-⸗Tabelle' im Mai und No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 4 käuflich.
Königsberg in Pr., den 12. November 1890.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
52121 Bekanntmachung über ausgelooste Obligationen der Stadt St. Wendel.
In Gemäßheit der Vorschrift in den §5§. 1. 7 und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 135 Februar 1878 und desjenigen vom 23. Juni 1882 über eine Anleihe von 136000 M in auf den Inhaber lau— tenden Obligationen der Stadt St. Wendel hat am heutigen Tage die planmäßige Ausloosung der für 18909! zu tilgenden Stücke stattgefunden, bei welcher die Obligationen Litt. B. Nr. 54, lautend auf 1000 S, itt. G. Nr. 74 und 1606, jede lautend auf 500 S½ und Litt. D. Nr. 163, lautend auf 200
Diese ausgeloosten Obligationen werden gegen Aushändigung mit sämmtlichen noch nicht verfallenen Zinscoupons vom 31. März 1891 an bei der städtischen Gemeindekasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäfte Lazard, Brach 4 Cie. in St. Johann Auszahl l . Saarbrücken bur uszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nicht mehr verzinst.
St. Wendel, den 15. Dezember 1890.
Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.
Eschrich. Jochem. Joseph Bruch.
32358! Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim a. / d. Ruhr aufgenom⸗ menen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 S Nr. 16 24 32 80 89 135 140 148 186 193 260 317 463 486 491.
Litt. E. zu 1000 MS Nr. 75 138 144 158 164 341 381 394 509 536.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus— zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1891 an bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. / d. Ruhr, den 15. September 1860.
Der Bürgermeister: von Bock.
47379 Bekanntmachung.
In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier selbft sind heute auf Grund der Bestimmungen des rd des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kom missarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 o,, ige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden. 5
3u 1000 Thlr. — 3000 M Nr. 229 361 363 553 844 1104.
Fu 500 Thlr. — 1500 1 Nr. 205 309 425 988 1068.
3u 100 Thlr. — 309 6 Nr. 99 275 302 518 548 932 959 1112 1570.
62739 . Bekanntmachung.
1. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 35 Prozent verzinslichen Anleihen der Stadt , n. 1. / Pr. sind von Serie III. der Anleihe von 1885 nachstehende Nummern ausgeloost worden:
Litt. F. Nr. 526 539 550 559 570 556 584 598 626 632 637 638 643 647 649 650 664 675
679 682 684 689 692 702 725 728 729 743 744 und 750 zu je 200
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins ⸗Coupons vom 1. Üpril 1891 ab bi der hiesigen Stadt Haupt ⸗Kasse, oder bei der Seehandlungs ⸗ Societät in Berlin, oder bei dem Bankhanse Rob. Warschauer Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.
Mit dem J. April 1891 bört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins ⸗Coupons späterer Fälligkeitẽtermine vom Kapital in Abzug gebracht.
I Folgende in früheren Terminen ausgelooste und gekündigte Obligationen find bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt.
A. Anleihe von 1877.
itt. C. Nr. 306 à 200 S, gekündigt zum 1. April 1889.
S909 à6 500 4, do 1. April 1890.
Serie II. ; zo8 à 266 , 365 à 200 M, KE. Anleihe von 1881. 50 à 500 S, gekündigt zum 1. April 1883.
58 à 209 4, do. 1. April 1888.
]
193 à 200 6,
bl à 200 2 do. 1. April 1889. April 1890.
*
Serie J. Litt.
3 à 2560 4,
3 à 505 4, 1060 à 260 , 335 à IMo0 ,
do. ö
Serie II. April 1890.
Oktober 1889.
*
Serie J. Litt. Serie III. ö
April 1890.
8w gs sk OgEGwgGGgGw SG
474 à 200 M, do. 1. 476 à 200 A, C. Anleihe von 1885. 16 à 500 Mυν, gekündigt zum 1 534 à 200 M, 536 à 2060 , 555 àz 200 4, 544 à 200 , d 1 hö 206 M, K hö9 à 200 , 667 à 00 , J 674 à 2600 , Die Verzinsung dieser Obligationen bat seit den Kündigungsterminen aufgehört. jil. Außerdem sind folgende vierprozentige Stücke weder zur Konvertirung auf 34 0so noch zur Erhebung des Kapitalbetrages vorgelegt und zwar: . a A. Anleihe von 1852. 6. . 3. S5 und 116 . 4, gekündigt zum 1. April 1889. K. Anleihe von 1881. Serie 1. itt. A. Nr. 217 218 und 219 3 1000 A. ö. B. Nr. 10 13 17 57 101 102 147 und 148 à 500 , G. Nr. 28 69 71 82 85 147 152 153 184 186 187 188 192 195 200 c, Serie II. C. Nr. 393 394 395 und 396 à 200 , gekündigt zum 1. Mai 1888. Vor · Die Inhaber dieser Obligatlonen werden wiederholt zur Erhebung des Nennwerthes gegen ben legung der Stücke mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung de elben zu vier Prozent m vorbezeichneten Kündiqungstermtnen aufgehört hat. ö. allen IV. Als fh für Ginlöfung der Zing-Coupons und ausgelgosten Stücke e. pn Unleihen der Stadt Königsberg i./ Pr. u g nn außer unserer Stadt · haupt · Kasse noch die Seehan Sozietät und Robert Warschauer & Co., Beide zu Berlin. nnn, Königsberg i. / Pr., den 18. September 1890. ken nen nn , ne. Magistrat . gAönigl. Haupt ⸗ und Residenz ˖ Stadt.
6 ö .
schen Staats⸗Anzeiger.
2
1896.
r 306.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. ,. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
) Verlovsung . von Werth⸗ papieren.
907 bie Ge werkschaft ver. Bickefeld Tiefbau Aplerbeck.
Bei der am 15. Dezember er. stattgehabten nota⸗ riellen Ausloofung der planmäßig fälligen Amor⸗ jisationsquote unserer 5prozentigen hypothe⸗ karischen Anleihe vom 15. Dezember 1886 sind nachstehende 80 Nummern:
345 47 50 73 80 86 88 90 103 111 114 148 159 178 179 214 227 228 230 252 282 283 290 307 337 339 350 402 409 417 449 456 467 475 507 50s 517 518 522 528 Höh 562 563 567 579 590 599 601 620 643 666 673 681 721 7653 759 802 805 832 843 861 869 873 902 930 949 952 9658 960 978 1023 1031 1041 1065 1098 12 1135 1176 1189 gezogen worden und erfolgt deren Auszahlung vom 1. Juli 1891 ab in Dortmund bei dem Dortmunder Bank⸗ verein, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und sämmtlicher noch nicht verfallener Zinscgupons,
Die Verzinsung der autgeloosten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1891 auf.
Aplerbeck, den 17. Dezember 1890.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „ver. Bickefeld. Tie bau“. Frielingbaus. Fettich. Klewitz. Kleine. Mantell.
g. pri. Sübbahn⸗Geselsschaft.
Die 3procentigen Obligationen der Gesell⸗ schaft der Serien H. J., deren letzter Coupon (Rr. 6 am 1. Januar 1891 verfällt, können vom gleichen Tage an bei den nachstehend bezeichneten Jahlstellen zum Umtausche gegen neue Obligationen der gleichen Serien und Nummern mit Coupons vom 1. Zuli 1891 bis 1. Januar 1921 (Nr. 61 — 120) verseben, eingereicht werden, u, zw. in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, Süd⸗
bahnhof, in Trieft bei den Herren Morpurgo K Parente, in Frankfurt a. M. bei den Herren
von Rothschild & Söhne, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder. bei der Birection der Disconto⸗Gesell⸗
schait, in Leipzig
Anstalt, . in Dresden bei der Filiale
deutschen Credit ⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, bei den Herren L. Behrens & Söhne, 2 ö. den Herren M. M. Warburg & Cie, in Basel bei den Herren von Speyr & Cie.
Die hiezu erforderlichen Consignationen liegen bei den Zahlstellen auf.
Alte Sbligationen der obigen Serien, welche mit dem deutschen Reichsstempel versehen sind, müssen bei den im Deutschen Reiche gelegenen Zablstellen, Dbligationen ohne solchen Stempel bei den außer dem Deutschen Reiche gelegenen Zahlstellen zum Umtausche eingereicht werden.
Bei ersteren Zahlstellen werden nur mit dem deutschen Reichsstempel versehene neue Obligationen, bei letzteren nur solche ohne diesen Stempel aus⸗ gegeben.
Wien, im Dezember 1890.
Der Verwaltungsrath.
bei der allgemeinen deutschen Credit⸗
der allgemeinen
brio]
Oelsnitzer Berg⸗ 2
baugemerlschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Die am 1. Januar 1881 faͤlligen Zinsen der früher 3 co jetzf 4 do Anleihe der vormaligen Oels nitzer Bergbangestellschaft werden:
in Gera bei der Geraer Bank,
in Dresden beim Dresdner Bankverein,
in Leipzig . do. do.
sowie bei Herren Becker Æ Co.,
in Chemnitz beim Dresdner Bankverein,
in Berlin bei der Dentschen Bank,
in Glauchau bei Herrn Franz Meyer,
in Zwickau bei Herren Heutschel Schulz,
in Magdeburg bei Herren Dingel X Co. sowie an unferer K in Oelsnitz i. E. gegen Abgabe der faͤlligen Coupons bezahlt.
Ferner machen wir zur Vermeidung weiterer Ri d erluffe darauf aufmerksam, daß die ge⸗ ö ndigten Beträge der Prioritäts-⸗Obiigationen
. enn, nn Jahre 1862
biz jetz noch nicht erhoben sind. ö Nominalwerth derselben wird bei Einrelchung er Stücke abzügl. verfallener Coupons beim Kerner Bankverein in Chemnitz ausgezahlt. elsnitz i. E., am 15. Dejember 1890. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
aufgeloost worden: von dem Buchstaben A. à 1000 S die Num⸗ mern 40, 85, 317 und 318. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Juli k. Is. fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 1. Juli 1891 ab bei der hiesigen Gemeindekafse, Grunewaldstraße 128 part., hierselbst, oder bei der Bank für Handel
und Industrie zu Berlin, Schinkel⸗Platz Nr. 3,
einzurcichen und den Nennwerth der Anleihescheine
dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1891 hört die Verzinsung der
autgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag
vom Kapital abgezogen.
Außerdem ist die zum 1. Juli 1890 gekündigte
Gemeinze⸗Anleihe
LILätt. C. Nr. 32 über 200 A
bisher nicht zur Einlösnng gelangt, weshalb
dieselbe hierdurch nochmals aufgeboten wird.
Schöneberg bei Berlin, den 12. Dezember 1890. Der Gemeinde⸗Vorstand.
Schmock.
Verloren.
Preußische 4 ½ Consols: , . kJ ,,, 500. 187 403 300.
J ,,, 200. Bei Vorkommen bitten um Nachricht Helfft Friedländer, Berlin.
629065 Litt.
. . 9 2 * 2
2 3 ,,
6) Kommandit Gesells haf auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
52850 Schleswig ⸗Solsteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 25. 27. Januar 1890, betreffend den Uebergang des Schleswig Hol steinischen Marschbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 9. Mai d. Ir, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. 69), die landegherrliche Ge⸗ nehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 8. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des
errn Finanz⸗Ministers die Inhaber der Stamm ktien und der Stammprioritäts⸗Aktien der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn · Gesell⸗ schaft auf, diese Aktien und Dividendenscheine für das Jahr 1890 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang; nahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Altona oder bei unserer Betriebstasse in Berlin, Invalidenstr. S2, einzu⸗ reichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je zwei Stamm -⸗Aktien Litt. A. . 450 6 Staatsschuldverschreibungen der 34 Yo igen confolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 A, für je eine Stamm ⸗Aktie Litt. B. 450 416 Staatsschuldverschreibungen der 34 oo igen confolidirten Anleihe zum Nennwerthe von j50 S, sowie eine baare Zuzahlung von 12 M, für je eine Stamm Aktie Litt. C. . 4h0 410 eine Staatsschuldverschreibung der 35 0o igen consolidirten Anleihe zum Nennwerthe von jb S6, fowie eine baare Zuzahlung von 13 z, . . für je 7 Stammprioritäts- Aktien Litt. A. A456 6 Staatęschuldverschreibungen der Iz o,oigen consolidirten Anleihe zum Nenn⸗ werthe von 3900 3. ; kö. Stammprioritäts⸗ Aktien Litt. B. 4560 460 Staatsschuldverschreibungen der zz co igen consolidirten Anleihe zum Nenn⸗ werthe' von 40h60 S6, sowie eine baare Zu zablung von 9 „ für jede Aktie, ; für je eine Stammprioritäts⸗Aftie Litt. C. à 450 46 Staats schuldverschreibungen der Iz Go igen consolidirten Anleihe zum Nenn⸗ werthe von 450 6, ;
sã n atliche Staatsschuldverschreibungen mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1890.
Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 , 2066 S6, 1000 Mn, 500 4, 300 , 200 M und 156 Æ ausgefertigt worden. Wünsche auf Ge⸗ währung von Stücken bestimmter Höhe werden, so⸗ welt es möglich ist, berücksichtigt werden.
Bie Staatsregierung ist auf Grund der Er: mächtigung im 5. 4 des . vom 9. Mai i895 (GS. S. 693) kis an Weiteres bereit, auch eine nicht durch 2 theilhare An za L von Stamm Aktien Lätt. A. und eine nicht durch theilbare An⸗ zahl von Sfammprioritäts Aktien Tätt. A. und B.
u konbertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, ian die Anzahl der eingereichten Stücke der vor⸗ bezeichneten Verhältniß zahl nicht entspricht, die Aus- gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstelibaren Ueberschußbetrages durch Baarjahlung
bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ ile Wtan in Staateschuldverschreibungen ge⸗
theilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
z. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Iktien. Geselssch
7 Erwerbz und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von
echtsanwãälten.
9. , ,
gabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtausch⸗ frist ist mit Rücksicht auf die Durch- führung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien einzuleitenden Liquidation der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen 2c. werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu er—
Zur prompten Abwickelung Ldieses Geschäfts er— suchen wir um genaue Beachtung folgender Formalitäten:
Die Aktien nebst dazu gebörigen Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1890 und die folgenden Jahre, ebenso die gesammte darauf bezũüg⸗ liche Correspondenz sind an unsere Hauptkasse hier oder an die Königliche Eisenbahn— Betriebskasse in Berlin, Invalidenftraße 52, und zwar direkt und nicht etwa an die Adresse der unterzeichneten Direktion kostenfrei einzusenden.
Die Aktien sind mit dem vorgeschriebenen Anmeldeschein nebft darauf befindlichem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichniß einzu⸗ reichen; für jede der oben unter a bis f bezeichneten Gattungen von Aktien ist ein be⸗ sonderer Anmeldeschein beizufügen; jedoch können die verschiedenen Gattungen von Aktien in einer Sendung vereinigt werden. Formulare zu solchen Unmeldescheinen werden vom 14. Juni d. J. ab von den bezeichneten Kassen verabfolgt werden.
Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ sichen Nummernverzeichnisse findet die Aushändigung der Sfaateschuldberschreibungen und die Auszahlung der etwaigen Baarbeträge gegen Quittung statt. Da diese Prüfung zeitraubend ist, wird den Gin— sieferern in der Regel Interimsquittung ertheilt werden und nur ausnahmsweise sofortige Abfertigun! erfolgen können. ;
Den autzwärtigen Einsendern wird der Entwurf einer Quitttung zur Vollziehung zugeschickt werden, nach deren Eingang die Staatsschuldverschreibungen — und zwar unter voller Werthdeklaration, wenn die Empfänger eine niedrigere Deklaration nicht ausdrücklich beantragt haben — sowie die Baar⸗ beträge, die etwa noch zuzuzahlen sind, den Ein fendern mit der Poft übersandt werden sollen.
Der Cingang umzutauschender Aktien wird gus= wärtigen Einsendern auf Verlangen portopflichtig beftätigt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann. .
Anmeldescheine mit Nummern verzeichnissen sowie Quittungen in anderer Form, als die von den bezeichneten Kafsen zu beziehenden, können nicht augenommen werden.
Altona, den 18. Dezember 1890.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(b2851] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. H des Gesetzes vom 9. Mai d. Js. (Ges. Samml. S. Ho) und der Bestimmung im &. 6 des betreffenden Tllerböchsten Privilegiums vom 16. Dezember 1884 kündige ich hiermit die vierprozentigen Priori⸗ täts⸗Sbligationen der Holsteinischen Marsch. bahn · Gesellschaft, Emission von 1884, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzablung am 2. Januar 1891. .
Die Auszahlung des Rennbetrages der gekündigten Obligationen erfolgt von dem genannten Tage ab aner bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs ˖ kaffe zu Glückstadt bel der Haupt ⸗ Seehandlungs kaffe und bei der Direktion der Diskonto⸗Ge= sellschaft in Berlin, bei der Vereinsbaguk, der Norddentschen Bank und dem Bankhaus L. Behrens æ Söhne in Hamburg, sowie bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. / M. gegen Ausantwortung der Obli⸗
ationen felbft und der dazu gehörigen noch nicht fen r. Zinscoupons und der Talons.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leiftenden Zahlung gekürzt.
Die Verpflichlung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1890.
Berlin, den 17. Juni 1899.
Der , o
cholz.
Vorstebende Bekanntmachung wird hierdurch mit dem Hinzufügen veröffentlicht, daß mit den Obliga⸗ tionen ein besonderes, nach der mmernfolge ge ordnetes Verzeichniß einzureichen ist, zu welchem Vordruckbogen Seitens der obengenannten Kassen unentgeltlich geliefert werden.
Altona, den 18. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
852 1 Ie u olsteinmische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom T9. Januar d. Is.
23
9
1. April 1890.
Zu diesem Behufe sind Stücke von 1000 , 505 S6, 300 M und 200 S ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. 3 2 *
Die Staatsregierung ist auf Grund der er * tigung im 5. 4 des Gesetzes vom 9. Mai 16
nicht durch 7 theilbare Anzabl von Stamm und Prioritäts. Stamm -⸗Aktien zu fonvertiren, un ; mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der gereichten Siücke der vorbezeichneten Verhãltniß anl. nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staat - schuldver schreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß; betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobel stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsfchuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Courfe, welcher für Staatsschuldver ⸗ schreibungen der 34 / cigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umiausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staats schuldverschreibungen nicht darstellbare Nenn ⸗ FReirag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestim⸗ mungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1896 ab mit 37 0 m verzinst. .
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Vertrages vom 7.9. Januar 1890 auf ein Jahr, also bis zum 30. Juni 189j einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inbaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren. ;
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrift ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Attien einzuleitenden Liquidation der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die den Aktien entsprechenden Staats schuld verschreibungen 2c. werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen · den Interimsquittung ausgehändigt werden.
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er— suchen wir um genaue Beachtung folgender Formali⸗ täten:
Vie Aktien nebst dazu gelörigen Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1890j91 und die folgenden Jahre, ebenso die gesammte darauf bezüg· liche Correspondenz sind an unsere Sauptkasse hier oder an die Königliche Eisenbahn⸗ Betriebskaffe in Berlin, Juüvaliden straße 52, und zwar direkt und nicht eimg an die Adresse der unterzeichneten Tireltion, kostenfrei einzusenden.
Die ÄÜktien find mit dem vorgeschriebenen An meldeschein nebst darauf befindlichem, arithmetisch geordnetem Nummernverjeichniß einzureichen; für jede ber oben unter a und b bezeichneten Gattungen von
sftien ist ein besonderer Anmeldeschein beizufügen. jedoch können beide Gattungen von Aktien in einer Sendung vereinigt werden. Formulare zu solchen Änmeldescheinen werden vom 14. Juni d. J. ab von den bezeichneten Kassen verabfolgt werden.
Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind · sichen Nummernverzeichnisse findet die Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen und die äus zahlung der etwaigen Baarbeträge gegen Quittung statt. Da diese Prüfung zeitraubend ist, wird den Einliefernden in der Regel Interimequittung ertheilt werden und nur ausnghmsweise sofortige Abfertigung erfolgen konnen. Den auswärtigen Einsendern wird der Ent ⸗ wurf einer Quittung zur Vollziebung zugeschickt wer⸗ den, nach deren Eingang die Staats schuldverschrei · bungen — und zwar unter voller Werthdeklaration. wenn die Empfänger eine niedrigere Deklaration nicht ausdrücklich beantragt haben — sowie die Baarbeträge, die etwa noch zuzuzahlen sind, dem Ein sender mit der Post übersandt werden sollen.
Der Eingang umzutauschender Aktien wird aus- wärtigen Einfendern auf Verlangen portopflichtig bestätligt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.
Aumeldescheine mit Nummernverzeichnissen sowie 2 in anderer Form, als die von den bezeichneten Kassen zu beziehenden. können nicht angenommen merden.
Altona, den 18. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
— — ——
betreffend den Uebergang des Wesihoiffeinischen Gffen·
(G. S. S. 66) bis af Weiteres bereit, auch ein- zwar .