1890 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2350]

16 Beka ach u ** , , e sj j

ö 4 * nn serer z

* e Tie m rer nnr, eie.

enschaft und timmig beschlossen Wir fordern hiernach emäß etwaige Gläubiger 6 bei uns zu melden. Cüůneburg,

* 2

setzlicher Bestimmun rr. Gesellschaft 83

Der Vorstand der

Ilmenau Dampsschleppschiffahrts Gesellschast.

den 15. Dezember 1890.

ung. General versammlung Ge⸗

v 28890 eg ener Gußst

mend auf unsere Bekanntmachun

Berlin erhoben werden können. Hagen i. / W., den 18. Dezember 1890. Die Direktion.

ahl werke. vom 13 November d. Is. theilen wir hierdurch mit, daß die Dividende auf unfere Aktien, sowie die Zinsen auf unsere Grundschuldbriefe vom 2. Jannar k. Is. ab auch bei der Deutschen Bank in

Kas Rißn- Mie dermendiger Actien-Branerei in Köln.

Activa.

Bilanz per 30. September 1890.

Passiva.

——

Immobilien Conto Naschinen · onto

Mobilien · u. Utensilien · Conto

Sagerfässer⸗ Conto Transportfässer · Conto ubrwerk⸗Conto i de . Wechsel · Conto. Debitoren ·˖ Conto Darlehen Conto Waaren · Vorräthe.

(6 b21705 109201

27385

56193

23724

231453

9051 9146 130124

64675

147291

51 56 48 01 99 96 26 06 40 04 82

ö.

WT ;

Mp6 Actienkapital Conto:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom X38. Dezember 1889 S 1000800, noch nicht ausgegebene Actien. 259800. Hypotheken · Coato. Dividende · Conto Reservefonds⸗Conto Delerederefonds · Conto Creditoren · Conto . Gewinn u. Verlust⸗Conto, Gewinn

hoo 20000 195 15006 50060 7440 ao lo bg

TJ

50

*

Soll.

Gewinn und Berlust⸗Conto per 30. September 1890.

An Forderungen Abschreibungen pro 188 Gewinn. .

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust—

glichen und übereinstimmend

Allgemeine Betriebsunkosten Abschreibungen auf zweifelhafte

66 244299

59129 33337 8

9/0

gefunden

401065

Tross s

Köln, den 22. November 1890. Sternberg.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wur Dividende für das Geschäftsjahr 1889,90 auf 79 festgesetzt. pro Actie erfolgt vom 2. Januar k.

F 5

6 2 9 9

6

Haben.

Per Gewinn⸗Vortrag von 188889. Saldo auf eingegangene, früher abgeschriebene Forderungen Bier ⸗Conto w

. 2609

Karl Goecke.

Is. ab gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. 19 bei . Sal. Oppenheim jur. Æ Cie. in Köln, errn J. S. Stein in Köln, und an ver Kasse unserer Gesellschaft hier. Köln, den 16. Dezember 1890.

Der Vorstand. J. Schliephake.

. 377560 96 Conto mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗

* *

* 26

484 59 374467 11

de vorstehen de Bilanz genehmigt und die Die Auszahlung derselben mit 6 42,

ossi]

Gasthaus Kohlhof

Aktien⸗Gesellschaft.

H. MAbschluß Bilanz per 31. Oktober 1890. Aktiven.

I. Abschluß ⸗Bilanz per 31. Oktober 1899.

Passiven.

1) Liegenschafts ˖ Conto.

Ankauf des Grundstückes ꝛc..

2) Immokilien⸗Conto A. Bauherstellung des nach Baurelation 3) Immobilien ⸗Conto B. Bauerweiterungen am Gasthaus Erstellung d. Neben⸗ baues und des Eis hauses

4) Mobilien⸗Conto.

Gesammt⸗ Inventar, Anschaffungs⸗

dd 5) Wirthschafts⸗Concessions

Gasthauses

69437. 64

Conio.

Erwerb der Concession.

6) Effecten ⸗Conto.

Mp0. 53623

286000

boo

In Caution begeben: Fes. 20000

5 oo Ital. Rente à 7) W. Cuntz u. Co. Check Guthaben 8) Cassa Conto. Cassen · Bokðrath 9) Wein⸗Conto. . 10 Spirituosen⸗Conto. . 11) Mineralwasser⸗Conto. Vorrãthe ... 12) Küchen ⸗Conto.

Conserven und sonstige Vorräthe

13) Betriebs. Unkosten⸗Conto.

93.20.

Div. Vorräthe lt. Aufnahme.

14) Zinsen⸗Conto.

Lauf. Zinsguthaben auf Effecten.

14912 oo = 20a t zos gb 1360 o 10 66 3 1035 46

2302 13260107

23847 33

63 10 3

t. 1

2)

Actien · Capital ⸗Conto. 230 Actien à 1000 S4ß. Hypotheken · Conto. Hypothekenschuld an städt. Spar⸗ kasse A 4 0so. J . Creditoren · Conto. Schuld an das Bau ⸗Consortium: a. an der Bausumme eingehalten t 10000. b. für Cautions⸗ bestellung. 15000. c. per Saldo der Abrechnung.

160000 3)

7400.

Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto. Ertrags⸗Ueberschuß . ) Verwendung. Reservefond 5 o/o. . 510.07 Vortrag auf Gewinn⸗ Gonto pro 1891. 9691——

M 10201. 07

230000 -

Ds J o

II. Gewinn⸗ n. Verlust⸗Conto

per 31. Oktob

er 1890.

Gewinn · Einnahmen.

II. Gewinn n. Verlust⸗Conto per 31. Oktober 1890. Verlust⸗ Ausgaben.

1) Wohnungs ⸗Conto. Reinertrag

2) Küchen⸗Conto. Reinertrag

3) Wein. Conto. Gewinn.

4 Spirituosen⸗Conto. Gewinn

o) Mineralwasser Conto. Gewinn ;

6) Bier ⸗Conto. Gewinn

Für die Richtigkeit: Heidelberg, 15. i . 1890.

er Vo A. Lang.

and: iIh. Heck.

46 12480 8 J,. .

333 n

22016 196

*

46

.

(

1) Betriebs ˖ Unkosten · Conto. Gehalte, Heizung, Beleuchtung, Steuer, Assekuranz, Wirthschafts⸗ betrieb, Telephon u. s. w.. Ab Rückersatzposten und Betriebs . einnahmen op 4518.12 ab Vorrãthe 1035.45

. ö ; 15579 2) Organisations · Unkosten · Conto. Aktienstempel, Svorteln, Rekla⸗ «

men u. s. w. ,

3) Zinsen⸗CGonto. Ausgaben Conto Ct. Zins auf

Check Conto und ö

) Bilanz ⸗Conto. Gewinn Saldo...

S 5041.22

1307.19 3734

mit den Büchern übereinstimmend und Gesammt Inhalte nach richtig befunden.

Nach Genehmigung derselben durch die a f

Generalversammlung wird dieselbe nach Vorschr deg Gesetzes hiermit veröffentlicht. Heidelberg, 15. Dezember 1890. Der Aufsichtsrath: G. Hofpauer, Vorsitzender.

77

3416 38

03 72729 55

10 ago os

Vorstehende Abschluß⸗Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto wurde in allen Theilen 3e nn rem

t

62347 Preußische Central⸗Boden⸗ eredit⸗ßletiengesellschaft.

genannten Tage ab Linden 34, bei der Direktion der Diseonto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichroeder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co. und bei den übrigen schon früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. = Berlin, den 17. Dezember 1890. Die Direktion.

51121 Grafenberger Stahlwerk, Düsseldorf⸗Grafenberg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung wird am Montag, den 29. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gesell schafts⸗· lokale zu Grafenberg stattfinden.

Die Äktionäre, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, belieben ihre Altien bis zum 22. Dezember d. J. bei der Direktion oder den Herren Remy, Hoffmann Co. in Ben⸗ dorf a. / Khein zu hinterlegen.

Tagesordunng:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1890.

2) Bestimmungen über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Antrag auf Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl von Aufsichtsratht mitgliedern und Revisoren.

Düsseldorf, den 11. Dezember 1890.

Der Anfsichtsrath.

lönsss! Bekanntmachung. Bürgerliches Brauhaus.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Ausloosung der am 1. Juli nächsten Jahres zurückzuzahlenden Partigl= Obliga⸗ ionen unserer in der Hauptschuld⸗ Urkunde vom 3. Juli 1836 verbrieften hypothekarischen An⸗ leihe von 550 C00 sind folgende Nummern ge⸗ zogen, nämlich:

ü n

w

.

j 444 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser aus = geloosten Obligationen erfolgt mit einem Aufschlage von 10 Procent bei unserer Kasse sowohl, wie bei den hiefigen Bankhäusern H. Alexander, H. Oppenheimer und Vereinsbank in Hannover gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zubehör am 1. Jualt 8581.

Ser Betrag der etwa fehlenden, nach dem J. Juli fälligen Coupons wird an dem Kapitalbetrage ge⸗ kürzt, die Verzinsung der obenbezeichneten Obliga⸗ tionen. hört mit dem 1. Juli 1891 auf.

Hannover, 17. Dezember 1890. Die Direction. A. Zinnemann. F. Ganzer.

52957

Zu einer außerordentlich en Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Enlm⸗ see werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 12. Jauuar 1891, Vormittag 11 Uhr, nach Culmsee, Hotel Dentscher Hof, eingeladen. Tagesordnung: 1) Betriebsbericht. 2) Fest⸗ stellung der Bedingungen, unter welchen Kaufrüben erworben werden sollen.

Der Aufsichtsrath und Vorstand der

Actiengesellschaft Zuckerfabrik Culmsee.

M. Weinschenck, F. Guntemeyer, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsraths. des Vorstandes. H. Wegner, Stellvertreter.

7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

562909 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte

dahler jugelassenen Rechtganwälte ist der Rechts⸗

anwalt Dr. jur. Meissner, hithr in Frankfurt am

Main, jetzt bier wohnhaft, eingetragen worden.

Homburg v. d. Höhe, den 17. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

62742 Bekauntmachuns.

Der Rechtganwalt und Nofar, Justiz⸗Rath Carl Theodor Becherer ist auf seinen Antrag in der Lifte der bel dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Yet rn güte heute J öscht worden. Berlin, den 15. Dejember 1899.

Königlichetz Landgericht J.

Der Präsident: Angern.

Die am 2. Januar 1891 fälligen Zins evupons unserer 4 90 uhnd 3 o unkündbaren Preusßischen Central Pfandbriefe werden vom

in Berlin bei der Gesellschaftskafse, Unter den

(b29061 Heber sicht der Magde

Metallbestand. Reichs ⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken m Lombard Forderungen Effteten und Steuerscheine Sonstige Activa

Grundeapital. Reservefondd Special · Reservefond. Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbindlich- e //) Depositen Sonstige Passiva

Aetivn.

Hass kva.

9) Bank⸗Ausweist. urger Privatbank.

doõd/ bt 15,815 302, 600 5,231,337 N75, 409 466,509 338, 625

MMM m) bog. ho 2251 2344 16

211, 105 Ih d lb lz 76

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k

Magdeburg, den 15. Dezember

152741

6.

187,549 1890.

e , nie bersicht er Bayerischen Notenbank

vom 15. Dezember 18909.

Acti vn. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken ö. n , , Lombard Forderungen SGffecten KR sonstigen Activen. Passiva. Dag Grundeapital. Der Reservefondddd . Der Betrag der umlaufenden Raten Bie sonstigen täglich fälligen Ver ne,, Die an eine Kündigunzsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ; Die sonstigen Passiva.

1

zahlbaren Wechseln.

Die Direction.

uchersicht

zu Dresden

; Activn. Courgfähiges DYeutsches Geld Reichskassenscheiinen Noten anderer Veutscher

ö 5 Kassen Bestände Wech sel· Bestãnde ; dombard · Bestande Eff eeten· Bestãnde Debitoren und sonstige Activa.

Passiva. Eingejahltes Aetiencapital Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich

1 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichleiten. ö Sonstige Passi naa.

Von im Inlande zahlbaren, noch

660

Die Direction.

machungen.

50264 Zietenstraße 22 (früher Cho

Berlin.

Behörde aufgehobenen) Anstalt des Finisch, staatl. concess. f. alle Mili examina. Digeciplin, Unterricht, Ti vorzügl. empfohlen von Hofkreisen, Pr minatoren. . 1856 beftanden 43 (52 Fähnriche) bis 4 Mon.

30814

Wirthschasts , Merk⸗, Kasse⸗ m. Anleitun Private,

Verf. deãz renommirten Lehr ⸗Werkes

„Mein und

n.

Schul, Privat. u. Selbst Unterricht,

Als

eschenk für junge Prosp. , alle 2 u.

44105

A H. LIST

G Eßllh 5 Ab ALI6EßISTIB t,

. 1

4

HMüäuchen, den 17. Dezember 1896. Bayerische Notenbank.

Wechseln sind weiter begeben worden; 6

10 Verschiedene Bekannt⸗

Weitaus glänjendste Resultate:

e .

3 33, 646, 000 134,000 2, 588, 000 37, 196 000 1,850 000 826,000 2, 125,000

7, So O0 1.382 hh bi S7 I. Ho 6 og o)

1.000 1817, 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

603, 367. 46.

; a ch si s q en Bank

am 15. Dezember 1890.

18 318 861. 311005.

116187009. 1411980.

57 169 597. 5 549 185.

759 246.

4 709 275.

30 00 0900. 4090125

AM 635 hõb.

10977 482 9 827 713. zh og. nicht fälligen

go9 160. 65

rinerstraße 45).

Militair - Naedagogium von Dir. Dr. Fischer,

g Jahre 1. Lehrer an der (späͤter von der preuß.

verstorb. Dr. t. und Schul⸗ sch, , . ofessoren, Cxa⸗ ] ü Herbst meistens nach

„Privat ⸗Buchführung!“

Sauptbuch.)

u. Einrichtung z. fof. Gebrauch f. alle eamte, üerzte, Künstler 24. vom

Dein“, die gewerblich bürgerl. Bu führnug f. S.

Beides ,, f. d. Zelbst. Ein schünungsyflicht . e

Lente vom Verfasser

Gustav Schallehn, Magdeburg.

Berbess. Papin.

9. .

; Adalbertstr. 4.

zum Deutschen Reichs⸗

Mm 306.

Vierte

Anzeiger und Königlich Preußi

e. ö 1 2

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember

schen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Der Inhalt diefer Beilage, Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Berlin auch ö

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche die Königliche Grpedition des Deutschen

. kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

für das

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich 3 für das Vierteljahr.

Abonnement beträgt 1 M 50

, e , , e- e , r Genoffenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster ⸗Registern, über Patente, Fonkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. an. zona)

erscheint in der Regel täglich. Dag Ginzelne Nummern kosten 20 8.

Fnfertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Anzeigers 8W., ilhelmstraße 32, bezogen werden.

E

Vom „Central-⸗Handel⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 306 N. nad 306 RB. ausgegeben.

1

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Baden. Handelssregister · Einträge. I 52800

Nr. 18 967. In das Gesellschaftgregister wurde unferm 14. November d. Is, eingetragen:

Unter O-3. 63. Firma Kölble und Brun otte in Baden: Die Firma ist als Gesellschaftefirma erloschen.

Unterm 19. November d. Is. register:

SZ. 321. Firma Kölble u. Brunotte in Baden: Inhaber ist August Kölble, lediger Friseur in Baden.

Unterm 10. Dezember 1890 in das Firmenregister:

O. 3. 306. Firma H. Wosahlo in Baden: e. Martha Wofahlo, ledig, in Baden, ist Prokura ertheilt.

Baden, den 13. Dejember 1890.

Gr. Amtsgericht. Fr. Malleb rein.

in das Firmen⸗

62916 Kahn. Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1891 werden folgende Blätter bestimmt: 1) der Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regier ung zu Stettin. 4) die Greifenhagener Zeitung, b) der Bahner . Bahn, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Rex lin. Sandelsregister 52980 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 18890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftscegister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

12568.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Sberschlesische Coks⸗Werke und chemische Fabriken, Aktiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. ;

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Dauer derfelben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Bas Statut ist in den Urkunden vom 14. No⸗ vember i886 und 15. Dezember 1899 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilagebande Nr. 831 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 56 und folgende und Seite 165 und folgende befinden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Uebernahme und der Betrieb folgender Fa— brifen und Gtablissements, welche dem Kaufmann Fritz Friedlaender zu Berlin (dem alleinigen Inhaber der Firma Oberschlesische Kokls⸗Werke und chemische Fabriken Emanuel Friedlaender & Co.) gehören oder von demselben erpachtet sind, nämlich:

I) der Poremba Koksofen Anlage, 2) der Theer-Destillation daselbst,. ö 3) 7 Koke⸗AÄnstalt der Oberschlesischen Eisen⸗ ahn, 4) der dem Grafen Hugo Henckel von Donners mark gehörigen Siemanowitzer Koks ⸗Anstalt, 56) der Erbreich schen Koks -⸗AUnstalt, ; sowie im Allgemeinen der Betrieb der Koksindustrie, bie Verwerthung der bei der Kolsproduktion gewon⸗ nenen Nebenprodukte, die Ausnutzung des nach er folgter Defslillation verbleibenden Leuchtgaseg, speziell die Verwerthung deg Dr. Otto Hoffmann 'schen a= tents Nr. 18755 behufs Gewinnung der Neben 6 sowie Autnutzung der üͤberschie ßenden euchtgase bei eventuellem Betrieb von Hochöfen, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Kotzindustrie, der Crwerb, die Pachtung und g rng sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweig niederlassungen und die Bethelligung an anderen industriellen Unternebmungen, deren Geschãftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.

Der Vorstand besseht aus Giner Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. Alle Erklärungen, welche die Gesell. e. verpflichten und für dieselbe verbindlich sein

ollen, müssen entweder von einem Vorstandtmitgliede allein oder von 2 Prokuriften der Gesellschaft ge meinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der

rma geschieht in der Weise, daß der bezw. die eichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift i fs und jwar die Prokuristen mit einem diefes Verhältniß andentenden Zusatze.

Alle von der Gesellschast aun e , Belannt⸗˖ machurgen erfolgen durch den Veutschen Reichs. Anzeiger; für die Hel an nach n en des Vorstandes

nd diejenigen Formen maßgebend, die binsich der Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorgeschrleben

sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsratbes sind pon dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlich Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlafsen ist, daß zwischen dem Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Da⸗ tum der Versammlung selbst, beide Daten nicht . ein Zeitraum von wenigstens drei Wochen iegt.

Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 550 000 M und ist eingetheilt in 4500 Aktien über je 1060 6 Die Aktien lauten auf jeden In⸗ haber; dieselben sind von den Gründern der Gesell⸗ schaft sämmtlich übernommen worden,

In Anrechnung auf das Grundkapital bringt der Akflonaͤr Kaufmann Fritz Friedlaender als alleiniger Inbaber der Firma Oberschlesische Koks ⸗Werke und chemische Fabriken Emanuel Friedlaender & Co. das gesammte Handlungsvermögen dieser Firma, welche im S5. 31 des Statuts im Einzel⸗ nen anfgeführt ist und dessen Aktivwerth auf 1307135 Æ 48 3 angenommen worden, in die neue Gefellschaft ein, welche ihrerseits die Passiva mit 3 885 131 S 14 3 übernimmt, sodaß noch der Differenzbetrag von 322 094 S6 34 3 ju belegen bleibt, welcher dem Aktionär Feitz Friedlaender auf den Rennwerth der von ihm gezeichneten 2070 Stück Aktien angerechnet wird, sodaß derselbe den Nenn⸗ werth diefer Aktien nur abzüglich jenes Differenz. betrages baar an die Gesellschaft zu entrichten hat.

Die Attiengesellschaft Oberschlisische Eisen⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft für Bergbau und Huͤttenbetrieb ju Gleiwitz, welcher eine Forderung Fon 3578 0065 M 11 3 an den Kaufmann Fritz Friedlaender, alleinigen. Inhaber der Firma Sberschlesische Koks-⸗Werke und chemische Fabriken Emanuel Friedlaender Co. zusteht, bringt von dieser Forderung, den Betrag von S585 00 e in die neue Gesellschaft ein, und zwar dergestalt, daß sie den Nennwerth der von ihr ge⸗ zeichneten 1936 Aktien nur abzüglich jener Sb 000 6 baar zu zablen hat; von dem Restbetrage ihrer Forderung kreditirt sie einen Betrag von 19 Millionen Maik gegen Aushändigung von Theil ·Schuldver⸗ schreibungen über zusammen 1 Millionen Mark.

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) der Kaufmann Fritz Friedlaender zu Berlin, alleiniger Inhaber der Firma Oberschlesische Koks Werke und chemische Fabriken Emanuel Friedlaender & Co. zu Zaborze, bie Aktiengesellschaft Sberschlesische Eisen⸗ Industrie⸗ Aktiengesellschaft für Bergbau und Püttenbetrieb zu Gleiwitz, ö. die Handelsgesellschaft M. J. Caro & Sohn

zu Berlin, . der Direktor Rudolf Hegenscheidt Carl Fürstenberg

Gltiwitz, der Bank ⸗Direktor Anufsichtsrathes sind: Klewitz zu

zu

zu Berlin. Mitglieder des ersten der General Direktor Johannes Slawentzitz, . der Direktor Ozcar Caro zu Gleiwitz, . der Bankdirektor Carl Fürstenberg zu Berlin, der Bankdirektor Hermann Rosenberg ju Berlin, 5) der Dr. jur. Georg Caro ju Berlin, 6) der Direktor Rudolf Hegenscheidt lem, . Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: . der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Fried⸗ laender zu Berlin. ‚. Als Reviforen bei Prüfung des Grüůndungs ⸗Her⸗

z haben fungirt: ĩ ganges h Berliner Tattersall Actien⸗

I) der Direktor der t Gesellschaft Georg Buttel zu Berlin,

) der Civil Ingenieur und gerichtliche Sach⸗ verständige Albert Pütsch zu Berlin. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Unter den Linden Nr. 2.

zu

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Schneeweiß am 1. Januar 1888 begründeten offenen Handelt esellschaft sind die verwittwete Frau Therese athilde Marie Schneeweiß, geborene Ripberger, ker Kaufmann Johannes Gottlieb Hermann Arthur Schneeweiß und der Kaufmann Andrä Henry Berthold Hermann Schneeweiß, sämmtlich zu

Berlin. ö 2 ist unter Nr. 12666 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. . Die Gesellschafter de hierselbst unter der Firma: 2 ,. n . ffenen Handels 1. Oktober 1890 begründeten. d . elf (Geschäftslokal: Königsstraße * 116) sind der Fanforen . und der Kauf⸗

1 Boye, Beide zu Berlin.

g at . JRir. 12 567 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

sellschaster der hierselbft unter der Firma:

J ch en, Die ler am 15. März 1881 begründeten offenen Handels. esellschaft (Geschäfts lalal; Königin Augustastraße gr 34) sind der n, . * , der rmann Bieler, Beide zu

ö 2. Nr. 12 569 des Gesellschaftsregistert

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 246 die Firma:

Max gRellermaun (Geschaftelokal: Alvenslebenstraße Nr. 11a) und als deren Inhaker der Kaufmann Max Kellermann zu Berlin,

unter Nr. 21 247 die Firma:

Nichard Goehde (Geschästslokal: Leipzigerplatz Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Goehde zu Berlin,

eingetragen worden. Berlin, den 18. Dezember 1899. gönigliches , , J. Abtheilung 56. il a.

KBiele rell. SHandelsre gister 52305 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unftr Firmenregister ist unter Nr. 1290 die Firma L. Schaefer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Schaefer ju Bielefeld am 13. Dezember 1890 eingetragen.

KBolkenhazin. Bekanntmachung. 528011

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 52

eingetragene Firma H. Thiele gelöscht worden.

Bolkenhain, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Frankrurt a. / O. Bekanntmachung. 52257 Handelsregister des Königl Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

1. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, wosel bsst die Aktiengesellschaft Deutsche Continental Gasgesellschaft zu Dessau mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Dezember 1890 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Ber Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Geh. Kommerienrath Wilhelm Dechelhäuser zu Dessau, ;

2) Regierungsrath a. D. Rudolf Krütli Dessau.

3) Geh. Kommerzienrath Wilhelm Conrad zu Berlin,

4

5)

6)

zu

Geh. Kommerzienrath Friedrich August Neu⸗ bauer zu Magdeburg,

Geh. Kommerzienrath Louis Schwartz kopff zu Berlin,

Kommerzienrath Julius Ossent zu Dessau,

7) Bankier Hermann Rauff zu Berlin, 8) Generaldirektor Alexander Bethe zu Magde⸗

burg und . ö Wilhelm von Oechelhäuser

) Generaldirektor zu Dessan. ö

Gencraldirekkor der Gesellschast ist seit dem 1. Januar 1890 Wilhelm von Dechelhäuser,

Zu dem Gesellschafts vertrage sind von der General · verfammlung unter dem 26. Mär; 1862, 6. Märt 18775, 23. März 1875, 12. Mär 1879, 15. Mãrz 1886 Nachträge beschlossen worden,

Der Wirkungskreis der Gesellschaft (65. 1 und 2 des Statuts und 8. 1 des 1. Statutennachtrageg) kann auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtung wesens, indbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung ausgedehnt werden. erstreckt sich ferner auf die Verarbeitung und Nutz barmachung aller Nebenprodukte der Gasfabrikation, auf die Herstellung von Beleuchtungs einrichtungen und auf die Anfertigung von Apparaten, erk⸗ seugen, Vorrichtungen u. s. w, die bei der Erzeu⸗ zung oder dem Verbrauch des Gases, sowie über. baupt im gesammten Gebiet der Beleuchtung iadustrie zur Anwendung kommen. ; ‚. .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Fünf⸗ zehn Millionen Mark erhöht worden,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nad dem Beschlusse des Vorstandes in folgenden Zeitungen:

II im Anhaltschen Staats Anzeiger in Dessau,

2 in der Deutschen Allgemeinen Zeitung in

deipzig, *

3) in der Magdeburger Zeitung in Magdeburg,

4) in der Börsenzeitung in Berlin,

5s) in der Nationalzeitung in Berlin.

II. Folgenden Beamten der Deutschen Continental Gat⸗Geselsschaft ju Dessau ist derzeit Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen btstellten 4 kuristen die Firma ju jeichnen befugt ist, nämlich:

1) dem Kassirer Eduard Ackermann,

2 dem Ober⸗Ingenieur Otto Mohr,

3 dem Ingenieur und Betriebs⸗Inspektor An⸗

dreas Buhe,

4) dem Rechnungtrevisor Friedrich Geier,

5) dem Ober. Ingenieur August Kemper,

sämmtlich in Dessau.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890 am nämlichen Tage an unser Prokurenregister unter Nr. 198 eingetragen worden.

Fraukfurt a. / O., den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gollub. Zufolge

Bekanntmachung. Verfügung vom 10. Dezember d. J. sind in gerichts heute die nachstehend aufgeführten Firmen eingetragen:

bes io] das Firmenregister des hiesigen Amts

7

Lauf. Nr.

Bezeichnung des Firmainhabers.

Ort Bezeichnung der

i laffung. Firma.

Kaufmann und Produktenhändler Lewin Leopold) Feibusch zu Gollub Kaufmann Marcus Munter zu Gollub Kaufmann Paulin Lubiejewski zu Gollub Kaufmann Hermann (genannt

Raufmann Julius Dapld zu Gollub Kaufmann Hermann Schmul ju Gollub

Kaufmann Samuel Hirsch zu Gollub

Maurermeister Friedrich Hinz zu Gollub Kaufmann David Wollenberg zu Gollub Kaufmann Michael Lewin zu

Gollub, den 11. Dezember 1890.

Hirsch) Lewin zu Gollub Wittwe Jerte Goldberg, geb. Cohn, zu Gollub

Kaufmann Moritz Aron Britzmann zu Gollub

Mühle Lissewo

der Nieder · I

L. Feibusch.

Marcus Munter. VP. Lubiejemski. S. Lewin. J. Goldberg. S. David. Hermann Schmul. M. A. Britzmann. Samuel Hirsch. Fr. Hinz. David Wollenberg. M. Lewin.

Gollub

Gollub Gollub Gollub Gollub Gollub Gollub Goll ub Gollub Gollub Gollub Mühle Lissewo

(genannt

Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hachenburg. Die in Artikel 13 des Handels gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden sür das Jahr 1891 von dem unterzeichneten Gerichte in dem Deutschen Reichs- und Königl, Preus. Staats⸗Anzeiger, dem Regierungt ⸗Amtsblatt und dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, sowie der in . erscheinenden Westerwälder Zeitung er⸗ olgen.

ür die Bekanntmachungen aus dem Gengssen⸗ chastsregister wird außer dem Deutschen Reichs⸗

uzeiger die Westerwälder Zeitung bestimmt. Hachenburg, den 16. Dezember 1890. Linie liche Amtsgericht. HNalbam. Bekanntmachung. b28 121

Bel dem unterzeichneten Gericht werden im Ge⸗ schäftsjahre 1891 die Eintragungen in das ir, und Musterregister nur in dem Dentschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in das Firmen, Prokuren ., Gesellschaftg und Genossenschaftsregister n dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Liegnitz und in dem Saganer Wochenblatt ver⸗ bffentlicht.

Bie Veröffentlichung der Gintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, erfolgt außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur im Saganer Wochenblatte.

Halbau, den 17. Dezember 1890.

Königlicheg Amtsgericht.

52811] Halban.

Bekanntmachung. 52917] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma S. Bühring zu Halban und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Oermann Bühring da selbst eingetragen worden. Halbau, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister 5628131 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / . In Uunser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 467 die 2 in Firma: „Gebr. Ebelt“ in Landsberg vermerkt sieht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Halle a. S., den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburꝶ. , / 52815 in das Handelsregister.

gudwig J e. . eng Su udwig Jubitz. Inhaber: Franz Ludmw itz.

Oskar Cohn 86 Inhaber: Oskar 2a ö

Uier Sachs. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Berlin. Mdolph San st aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

dasselbe wird von den bisherigen Thellbabern Jofeph Sachs und Siegfried 2 (Sacks), beide zu Berlin wohnhaft, als alleinigen 21

unter unveränderter Firma fortgesetzt.