1890 / 306 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

tedt E v. d. Borten. Isidor ven der Porten

1 dem unter dleser Firma geführten Geschäft ausgefreken. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Friedrich Julius Henrich Lünstedt unter der Firma Julius Lin stedt fortgesetzt.

2. Æ N. Prenzlau, Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Louis Prenzlau und Natban Prenzlau waren, ist aufgelöͤst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

G. E. Ohl. Diese Firma hat an Frederik Arthur hartrodt Prokurg ertheilt.

Dezember 15.

J. Wallfisch. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Magdeburg. Inhaber: Theodor Wallfisch ju Magdeburg. ;

A. v. Hosstrup. Diese Firma hat an Gduard Alexander Jacoby Prokura ertheilt. . Veit Ph. Hirsch Söhne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Prag. Inhaber: . Hirsch zu Prag und Maxmilian Hirsch,

ieselbst.

Je. B. Maack. Nach dem am 13. Januar 1890 erfolgten Ableben von August Elias Bernhard Manack wird. das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Carolina Emma Maack geb. Henneberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Neue Bug sir · Dampfer · Compagnie. Am 3 d. Mtg. find Otto Friedrich Martin Jacobi und Farl Johannes Heinrich Vogel zu gemeinschaft⸗ sichen Prokuristen bestellt worden.

Dezember 16. marti Wulff. Inhaber: Martin (Moses) Hirsch ulff.

E. Sp echt. Inbaber: Emil Svecht.

„Allianz“ Versicherungs Aktien Gesellschaft zu Berlin. Die von der Gesellschaft an Sampson Fusel, in Firma Sampson Cusel, ertheilte Voll⸗ macht ist aufgehoben.

Für die von dem genannten Cusel hier abge⸗ schlossenen und etwa noch unerledigten Geschäfte wird die Gesellschaft in der Person ihrer Bevoll mächtigten Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, in Firma Duncker & Joly, hieselbst Recht nehmen.

Raphael Benjamin. Inhaber: Raphael Benjamin.

Puck E Co. Diese Firma ist gerichtsseitig am 5. Dezember 1890 gelöscht

Das Landgericht Hamburg.

Haspe. Handelsregifter 652932 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl

Halverscheid zu Vörde eingetragen steht, ist heute

Folgendes eingetragen:

Die Gefsellschaft hat ibren Sitz nach Priorei, Amtsgerichtsbezirk Hagen, verlegt. Dieselbe ist daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1890.

Haspe, den 12. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hex cord. Bekanntmachung. (62816 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗

schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden

im Laufe des Jahres 1891 durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. das Herforder Kreisblatt zu Herford, e die Herforder Zeitung zu Herford veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den zu a und b angegebenen Blättern erfolgen.

Herford, den 15. Dezember 18909.

Königliches Amtsgericht. 52824

Kempen. Die im Art. 13 des Deutschen Han—

delsgesetzbuches und 5. 147 des Genossenschafts⸗

gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem beim hiesigen Königl. Amts⸗ gericht geführten Handelsregister und dem Genossen schaftsregister sollen außer in dem Reichs Anzeiger

im Jahre 1891 in nachfolgenden Blättern erfolgen:

1) in der Kölnischen Zeitung, 2 in der Niederrheinischen Krefeld.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaffen sollen außer sin dem Reichs⸗Auzeiger in der Niederrbeinischen Volkszeitung geschehen.

Kempen, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Volkszeitung zu

Köln. Beschlnß. 48860 Nach Einsicht und auf. Grund der Bestimmung des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ , bestimmt das Königliche Amtsgericht, Abth. J. zu Köln, daß die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister im Laufe des Kalenderjahres 1891 in folgenden Blättern geschehen sollen: I) in der Kölnischen Zeitung zu Köln, 2) in der Kölnischen Volkszeitung daselbst, 3) in dem Dentschen Reichs und Aönig⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 4) in dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatte zu Köln. Köln, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Beglaubigt: Faber, Aktuar.

. 52819 Könnern. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister wird während des Jahres 1891 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und den hier erscheinenden An⸗ jeiger für Stadt und Land“, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister 9. durch den Deutschen Reichs-Aunzeiger er⸗

olgen. Könnern, den 17. Dezemb er 1890. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. 2822] Gelöscht ist heute Nr. 21 des ge e die irma A. L. Schmidt mit dem Sitze zu öpenick. Köpenick, den 13. Dezember 1890.

HKöpeniels. Bekanntmachung. 2821] Gelöscht ist heute Nr. 17 des Firmenregisters die Firwa C. W. Biermann mit dem Sitze zu Köpenick. ; Köpenick, den 15. Dezember 18980.

Königliches Amtsgericht.

HKonstadt. Bekanntmachung. 62832 Unsere Bekanntmachung vom J. d5. Mt, in Nr. 295 diefe; Blattes, betreffend die Veroͤffent˖ sichung der Eintragungen in dem Handels., Ge⸗ eh n besk. und Musterregister für das Geschäfts⸗ jabr 1891 wird bejüglich des zweiten Absatzes dahin abgeändert, daß die Bekanntmachung der Eintragungen ef, im „Kreujburger ⸗Kommunalblatte! in der „‚Kreuzburger-⸗Zeitung“ neben den anderen ebendaselbst angegebenen Blättern erfolgen wird, da das bisherige „‚Kreujburger Kommunalblatt“ vom 1. Januar 1891 ab unter dem Titel Kreuzburger · Zeitung Stadt⸗ blatt für Konstadt und Pitschen erscheinen wird. Konstadt, den 16. Dezember 18980.

Königliches Amtsgericht.

62817 Krefeld. Der Kaufmann Christian Wolfferts in Krefeld, alleiniger Inhaber der ö Christ. Passarin daselbft, ist am 5. Dezember c. gestorben und ist das von demselben geführte Geschäft von besagtem b. d. M. ab mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und der Firma auf die Wittwe Christian Wolfferts, Wilbel mine Elisabeth, geb. Spatz, dahier sbergegangen. Diese führt das Geschäft unter big⸗ heriger Firma bierfelbst fort. Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 1938 und resp. sub Nr. 3613 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

62818

Krereld. Der Kaufmann Gustav Adolph Wolff in Krefeld bat für das von ihm bierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma G; A. Wolff ange⸗ sommen' und zugleich seiner Ehefrau Hedwig, geb. Erou, die Prokura zur Zeichnung dieser Firma er⸗ theilt. Veorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3617 des Handels⸗Firmen. und resp. sub Nr. 14760 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Krefeld, den 17. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 528201 Die Eintragungen in die hier geführten Handels“, Genossenschasts · und Musterregister werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs · Anzeiger, Danziger und Kulmer Zeitung veröffentlicht und die darauf bezüglichen Geschäfte in unserer Gerichts⸗ schrelberel J., Zimmer 10, erledigt werden. Kulm, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg O. S. Bekanntmachung. 52826

Die Seitens des unterzeichneten Amte gerichts im

Jahre 1891 in die von demselben geführten Han⸗

dels⸗, Genossenschafts⸗ 6 Musterregister zu bewir⸗

kenden Eintragungen werden in ;

1 dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger,

2) dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln,

3) der Schlesischen Zeitung

bekannt gemacht werben. L. 12.

Landsberg O. / S., den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Loitꝶ. Sekanntmachung. . 528253 Die Bearbeitung der sich auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters beziehenden Geschäfte erfolgt für das Jahr 1891 durch den Amttrichter Schmidt und den Sekretär Borgwardt. Die Eintragungen in das Handelsregister werden darch Bekanntmachung 1) im Reich s⸗Anzeiger, 2) in der Loitzer Zeitung s und die Eintragungen in das Genossenschaftregister ferner noch durch Bekanntmachung in der Stralsundischen Zeitung veröffentlicht werden. Loitz, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Eintragung (62918

in das Handelsregister. Am 18 Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1024 bei der Firma Bernhard Müller: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 18. Dezember 1850. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.

Lübeck.

Propp.

Lützen. Bekanntmachung. hꝛð2bl In unser Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen: Rr. 595. Die Firma „Max Elkan“ mit dem Sitze in Lützen und dem Kaufmann Max Elkan als Inhaber. Lützen, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

NMHamnheim. . 52590

Nr. J. 58 8I6. Zu O.⸗Z3. 327 des Ges. Reg. Bö. Yi. wurde eingetragen zur Firma „Carl zur Gintracht / in Mannheim: An Stelle des durch Tod aug dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Büttel wurde Apotheker Carl Techmer in Mann— deim als Mitglied des Vorstandes ernannt mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemein · schaft mit einem weiteren Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Maunheim, 11. Dezember 1890.

Großh. Amtsgericht. Stein.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 2928 Zum Handelsregister wurde eingetragen: I Zu O3. 338 Ges.⸗Reg. Bd. XI. irma

„Müller . Benz“ in Mannheim. ffene

. Hie Gesellschafter sind Heinrich

Müller und Franz Benz, Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be⸗

„Maunheimer Cocosnuusibutterfabrik P. Müller Æ Söhne“ in Mannheim. Zwelgniederlassung errichtet.

, . . a aufgelöst. rd, 1 Passiven auf den bisherigen Gesellschafter

Bernhard Mayer übergegangen, unter der bisherigen Firma weiter betreibt.

4

Inhaber ist Bernhard Mayer, Kaufmann in Mann⸗ heim.

klärt, ihr Vermögen voa Demienigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern.

nach Mannheim verlegt.

In Berlin ist eine

3 3. 322 Ges.⸗Reg. Bd. I. irma e z Een in Mannheim.

welcher dasselbe

4 Zu O. 3. 785 Firm.⸗Ren. Bd. II. Firma „Bernhard Mayer Æ Co.“ in Mannheim.

5) Zu Org. 159 Ges-Reg. Bd. II. Firma „Gebr. Kieser“ in Mannheim. Durch dieg⸗ seitiges Urtheil vom 18. Oktober 1890 wurde die Ehefrau des Ludwig Kieser dahier für berechtigt er⸗

6) Zu O3. 329 Ges. Reg. Bd. XI. Firma „David Traub“ in Mannheim. Der Gesell⸗ schafter Benno Traub hat seinen Wohnsitz von Zürich

7D Ju S. 3. 112 Ges.-Reg. Bd. II. „Susmann n. Kuhn“ in Mannheim. Gesellschaft durch die bisherigen Gesellschafter Aron Sußmann und Abraham Kuhn hier. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt, die zur Liquidation gehörigen Handlungen allein vorzunehmen. s) Zu O5. 786 Firm Reg. Bd. III. Firma „A. Kuhn junior“ in Mannheim, Inhaber ist Abraham Kuhn, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, 15. Dezember 18990.

Großh. Amtsgericht III.

Stein.

Firma Die

Mans rell. Bekanntmachung. Iõ2828] Im Jahre 1891 werden die Eintragungen des hiesigen Amtsgerichts ; a. in dag Handels. und Genossenschaftsregister durch . 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitungz, 3) die Sgale⸗Zeitung zu Halle a. / S., 4) den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld zu Mansfeld, ö. b. in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Staats. Äuzeiger zu a ] öffentlich bekannt ge⸗ macht werden. Wansfeld, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

HHayen. Bekanntmachung. 52687] Für das Geschäftsjahr 1891 sollen die Eintragun⸗ gen in das hiesige Handels- und Genossenschafts⸗ register durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Mayener inn und die Mayener Volkszeitung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister allein durch den Reichs -⸗ÄAuzeiger und die Eintra⸗ gungen betr. kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs Auzeiger nur noch durch die Mayener Zeitung veröffentlicht werden. Mayen, den 16. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Meldorf. Bekanntmachung, ö Die Eintragungen in die hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch I den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) das Kreisblatt für Suderdithmarschen, I) die Itzehoer Nachrichten und 4) die Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. ; . Ausgenommen sind die landwirthschaftlichen Kon⸗ sumvereine, für welche die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das TLandwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein erfolgen wird. Meldorf, den 11. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. J.

b2829] Herzig. Die Bekanntmachungen aus dem Han dels. und Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbejirk Merzig sollen im Geschäfts jahre 1891

den Deutschen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger,. die ‚Trierische Zeitung‘, die Merziger Zeitung“ und das „Merziger Kreisblatt“, jedoch in Änsehung der kleineren Genossenschaften nur durch die unter Nr. 1, 3 und 4 bezeichneten Blätter erfolgen. Merzig, den 17. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. M etz. Bekanntmachung. Ib 2588 Die für die Eintragungen im hiesigen Handelt und Genossenschaftregister vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen sollen im Laufe des Jahres 1891 in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden; I) im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) in der Metzer Zeitung, 3) in der Lothringer Zeitung, 4) in der Gazette de Lorraine. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften sind außer im Reichs ⸗Anzeiger nur in der Lothringer Zeitung zu veröffentlichen. Metz, 15. Dezember 1890. t Kaiserliches Landgericht. II. Civilkammer. Meyenburg i. d. Prignitz. b 26591 Bekanntmachung. Die Veröffentlichung von Einfragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1891 durch Einrückung in 1) den Deutschen Reichs- Anzeiger und söniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, . IJ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 4 das Kreisblatt für die Ostprignitz zu Witt

stock. Meyenburg i. d. Prignitz, den 16. De ember

Milits eh.

eingetragene brauerei gelöscht worden.

Mittenwalde.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter 3 Firma Auguste Müller Schioß

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗

Das Geschäft ist mit zember 18890 am 13. Dezember 1890.

Militsch, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 92395] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver“

fügung vom 14. Dejember 1890 am 16. Dezember

(Nr. 2 des Gesellschaftsregisters) folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Mittenwalde, den 16. Dejember 1890 Königliches Amtsgericht.

Mülnausen. Sandelsregister oꝛ8z7 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 186 Band 17. des Firmenregisters ist heute die Firma „E. Müller —-Gros“ in Müt⸗ hausen eingetragen worden. ;

Inhaber ist Herr Eugen Müller, Kaufmann hier—

ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt selbst

elbst. Mülhausen, den 11. Dezember 1890. Der Landgerichts Ober · Sekretär: Welcker, Kanzlei Rath. b 2923 Mülheim a. /d. uhr. Bekanntmachung. Zu der unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Mülheimer Kun ft mwoll⸗ fabrik Actiengesellschast ist Col. 4 eingetragen worden: . J Ber Vorstand Kaufmann Fritz Hoosemans ist außgeschieden. Als neuer Vorstand sind erwaͤhlt die Kaufleute Arnold Grabhorn und Carl Jaenigen zu Rülheim a / d. Ruhr, welche kollektive die Firma zei bnen. Mülheim a. / d. Ruhr, den 17, Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I1Ib259g] Nenbrandenburg. In das hiesige Handelt register ist Fol. 50 Nr. b,. wo die offene Ha dels⸗ gesellschaft in Firma S. E, Nahm macher hier⸗ selbst vermerkt steht, heute eingetragen worden; Gol 5. Der Kaufmann Max Nahm macher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. . . Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesel schaft ist auf den Kaufmann Kommerzienrath Luzwig Nabmmacher hier Üübergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. . Neubrandenburg, den 16. Dezember 1890. Großberzogliches Amtsgericht. I. F. Scharenberg.

26596 Neunkirchen. Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Gengssenschaftsregister er⸗ solgen im Jahre 1891 für den hiesigen Amtsgerichts bezirk 1) im Reichs ⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Saar⸗ und Blieszeitung, für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern. Neunkirchen, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nenusalx. Bekanntmachung. 52597] In unser Firmenregister ist beute unter laufender Nr. 3657 die Firma P. Schmidt zu Nenusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt ju Neusalz eingetragen worden. Neusalz, den 16. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nenwedell. Bekanntmachung. h 2599]

Die Gintragungen in unser Handels, und Ge⸗

noffenschaftaregister während des Jahres 1891 werden

durch den Deutschen Reichs und Pren siischen

Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und

das Ärncwalder Wochenblatt veröffentlicht werden. Nenwedell, den 9. Dezember 18980. Königliches Amtsgericht.

oberhausen. Sandelsregister h2922] des Königlichen Amtsgerichts zu Ober hausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma Anton Witzler zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Witzler zu Sberhaufen am 16. Dezember 1890 eingetragen. 528331 Odenkirechem. Die Eintraqungen in das Handelzregister des Königlichen Amtsgerichts ju Sdenkirchen sollen für das Jahr 1891 in den nach⸗ folgenden Blättern bekannt gemacht werden; I in dem Deutschen Neichs⸗ und Föniglich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Köinischen Zeitung, 3) in der Kölnischen Volks, Zeitung, 4) in der München⸗Gladbacher Zeitung. Dleselben Blätter werden auch für die Bekannt machungen aus dem Genossenschaftsregister bestimmt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen jedoch außer in dem Deutschen Reichs ⸗Auzeiger nur in der München · Gladbacher Zeitung erfolgen. 13. Dezember 1890.

Odenkirchen, Königliches Amtsgericht.

O srenburg. Bekanntmachung. õ2bol] Nr. 19963. Zu O.3. 10 des He ell chat ren tere irma Spinnerei &. Weberei Offenburg wur ö. eute eingetragen: In der Generalpersammlung o 27 Oktober d. Ig. wurden die Statuten ng. . der e der 3 . 9 k . ersichtlichen Fassung. n Wegfa kö. 3 rh, A, 453, 44 der alten Tf mg, KRbänderungen enthalten insbesondere die z 25 za d, I, ns, 1, oö, Ad, I, R e re,, ö: 30, 31, 32, 33, 34, 36, 36, 37. Es a , . 9 „Alle den Aktionären kund zu gebenden Gnt c e 9 ö zer Gesellschaft oder ihrer Organe, wen en .

Königliches Amtsgericht.

gonnen.

Y Zu O3. 312 Ges. Reg. Bd. VI. Firma

1890. Königliches Amtsgericht.

Ginruͤckung in den Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemacht.

8 17. Abs. 1 unverändert; Abs. 2: . Eine ordent ˖ fiche Generalversammlung findet alljährlich spätestens im Monat Juni in Offenburg statt, sie wird von dem Vorstande auf einen von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden Tag berufen.“ Abs. 3 unpträndert. Abf. 4: Eine solche Berufung soll insbesondere stattfinden, wenn Aktionäre, deren Aktien zusammen ben 26. Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe, unter Angabe des Zwecks und der Gründe, dies verlangen. Abs. 5: Set und Zeit der Generalversammlung werden mindestens 3 Wochen vorher nach Maßgabe des §. 10 der Satzungen unter Angabe der Tagesordnung be⸗ kannt gemacht.. 5. 23: „Der Aufsichtsrath bestebt aut mindefteng 5, böchstenzs 8 Mitgliedern. Derselbe wird von der Generalversammlung auf die Dauer von 4 Jahren gewählt. Alle 2 Jabre scheidet die Haͤlfte der Mitglieder, und bei ungerader Theiljabl noch ein weiteres Mitglied auß. Die Ausgetretenen sind wieder wählbar.. 8. 29: Der Vorstand ver . tritt die Aktiengesellschaft gerichtlich und außer⸗

erichtlich. Er besteht aus einem oder mehreren vom Kufsichtsrath zu ernennenden Direktoren, deren Be— stellung jeder Zeit widerruflich ist, unbeschadet der Entschädigungt pflicht aus, bestehenden Verträgen Demselben können neben einer festen Besoldung auch Gewinnantheile (8. 34). vertragsmäßig gewäbrt werden.. Abf. 3 Sicherheitsleistung des Vorstandeg, sällt aus. S. 30; „Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht durch Namentunterschrift eines Direktors . Prokuristen unter die Firma der Gesell⸗ hhaft. Offenburg, 9. Dezember 1890.

Gr. Amtsgericht. Nusser. Osterfeld. Bekanntmachung. 62600 Königliches Amtsgericht Osterfeld.

In unserm Firmenregister sind zu Folge Ver— fügung vom 6. Dejember 13939 am 8. Dezember 1890 folgende Eintragungen bewirkt:

IJ. Bei der Firma Nr. 1 Koch in Stößen Gol, 6. Die Firma ist auf die Frau Cantor Voigt, Emilie, geb. Koch, in Stößen durch Erbgang übergegangen, vergl. Nr. 38 des Registers.

II. Unter Nr. 38 die Firma A. Koch und als deren Inhaber, die Frau Cantor Voigt, Emilie, geb. Koch, in Stößen.

III. Bei der Firma Nr. 7 Otto in, Stößen Col. 6. Die Firma ist auf den Seilermeister Carl Ferdinand Ernst Otto in Stößen übergegangen, vergl. Nr. 39 des Registers.

IV. Unter Nr. 39 die Firma Fr. El. Otto und als deren Inhaber, der Seilermeister Karl Ferdinand Ernst Otto in Stößen.

VP. Bei der Firma Nr. 4 Bräutigam in Oster—⸗ feld Col. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Albert Bräutigam in Osterfeld überge⸗ gangen.

VI. Unter Nr. 40 die Firma F. Bräutigam und als deren Inhaber, der Kaufmann Hermann Albert Bräutigam in Osterfeld.

VII. Bei der Firma Nr. 30 Görker in Stößen Col. 6. Die Firma hat ihren Wohnsitz von Stößen nach Osterfeld verlegt

VIII. Bei der Firma Nr. 27 Hummer in Oster⸗ feld Col. 5. Die Firma ist auf die Frau Hummer Bertha, geb. Clauß, in Osterfeld übergegangen.

IX Uhnter Nr. 41 die Firma Material⸗ und Seilerwaaren⸗ Handlung von Carl Summer und als deren Inhaber, die Frau Hummer, Bertha, geb. Clauß, in Osterfeld,

X. Unter Nr. 37 die Firma A. Zipfel und als deren Inhaber Albin Zipfel in Osterfeld.

XI. Bei der Nr. 29. Serfling in Lißen Col. 6. Die Firma ist erloschen.

der Kaufmann

Ostrowo. Bekanntmachung. (52831 Die auf das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für den Bezirk des Amtsgerichts zu Ostrowo für das Jahr 1891 von dem Gerichts ⸗Assessor Friedlaender unter

Mitwirkung des Sekretärs Tetzlaff bearbeitet.

Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs An⸗ zeiger, die Posener Zeitung, das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo und das Kreisblatt für den Kreis Adelnau.

Ostrowo, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. (52603 PFrorzheim. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

1) Band III. O. 3. 28. Firma Wilh. Siegele hier. Inhaber ist Juweller Wilhelm Siegele, welcher die Ringfabrikation betreibt.

2) Band II. O.-3. 1660. Firma Frd. Au⸗ wander Wwe. hier. Die Firma ist erloschen.

3) Band III. O. 3. 29. Firma Earl Sechter hier. Inhaber ist der eine Spezerei⸗ und Mehl⸗ handlung dabier betreibende Kaufmann Carl Sechter, wohnhaft . Nach dem Ehevertrag mit Frieda Regina Johanna, geb. Seible, vom 26. November 1880 ist, die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

4) Band III. O. -Z. 30. . Ant. Weiß hier. Inhaber ist Kaufmann Antzn. Weiß, wohn⸗ haft hier, welcher ein Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ waa rengeschäft betreibt. Nach dessen Chevertra mit Amalie, geb. Munk, vom 29. Rovember 1890 it die cheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

Pforzheim, den 13. Dezember 1890.

Großb. Amtsgericht II. Dr. Sautier.

(õꝛ60ꝛ] Folkitꝝ. Im Jahre 1891 wer den die Ein⸗ nee emen in das hlesige Handels- und Muster⸗ reg . . em Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung, dem Niederschlesischen Anzeiger und dem Polkwitzer Stadtblatt, diejenigen in das Genossenfchaftsregister nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Niederschlesischen Anzeiger und . e n Stadtblatt veröffentlicht werden. Polkwitz, den 16. Dezember 189). Königliches Amtsgericht.

Kamitsch. Bekanntmachung. 52609 Im Jahre 1891 werden die im pic aer, gerichts benirk zu bewirkenden Eintragungen in han— delsgerichtlichen Angelegenheiten a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats. Aunzeiger zu Berlin, die Schlesische Zeikung zu Breslau, die Berliner Börsen⸗Jeilung zu Berlin,

. k Kreisblatt zu Rawitsch, in Betre er Genossenschafts⸗ ichen⸗ re,, . H

en Deutschen Reichs und Preußischen ; ,, . 7 3, . ö. as Rawitsch⸗Kröben'er Kreis ] n veröffentlicht werden. . Rawitsch, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

J 52606 Reichenbach ./ H. a , . Für das Geschäftsjahr 1891 werden zur Ver— , , , in unser Handels enossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregi dig ke , j sterregister folgende er Dentsche Reichs und Königli BPreußische Staats · Anzeiger, 36 die Sclesische Zeitung, die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger. Reichenbach O. / L., den 15. Deiember 1890. Königliches Amtẽsgericht.

52930 Rennerod. In unser Firmenregister in 3. eingetragen worden: ) . ö 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ewald Menk. ö . 3) Ort der Niederlassung: Stein. 4 Bezeichnung der Firma: E. Menk. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ in vom 9. Dezember am 17. Dezember Rennerod, den 9. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. ofmann. .

Kaufmann

Rheinbach. Bekanntmachung. 52935 . Für das Geschäftsjahr 1891 igt öl 1 , m , . ö das Handels⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerie . folgende Blätter: ö. . 1) den Denutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger ju Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Köln, 3) die zu Bonn erscheinende Bonner Zeitung, Verlag von Peter Neußer, 4) 29. hf erscheinende Kreis⸗Intelligenz⸗

att.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsreglster erfolgt, gemäß S§. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenessenschaften bezw. 8. h der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters ꝛé, vom 11. Juli 1889, durch die vorstehend unter 1 und 3 genannten Blätter sowie durch die zu Bonn erscheinende Bonner Volkszeitung.

Rheinbach, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. . b 2607 Rhe) dt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft Zub Firma: „Schmuckin C Schenlen“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Robert Schmuckin jr. Kaufmann zu Rheydt, 2) Christian August Scheulen, Kaufmann zu

Rbeydt.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1890 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.

Rheydt, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

; . 52834 Rihnitr. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 3 unter Nr. 6 das Erlöschen der Firma J. A. Müller zu Ribnitz heute eingetragen.

Nibnitz, den 18. Dezember 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. 528351 Römhild. Zu Nr. IX. des hiesigen Handels registers ist laut Anmeldung vom Heutigen einge⸗ tragen worden, daß die Firma M. B. Kahn in Gleicherwiesen auf den Kaufmann Anselm Kahn daselbst übergegangen ist.

Römhild, den 12. Dezember 1890.

Heriogliches Amtegericht. Köhler.

52608 Rostock. Die Eintragungen in das hiesige Handel gzregister werden für das Jahr 1891 durch einmalige Einrückung in die Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen., die „Rostocker Zeitung, den „Rostocker Anzeiger! und im „Central ⸗Handels⸗ regifter“ bekannt gemacht werden. Fo stock, den 9. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Rügenwalde. Bekanntmachung. I52695 Die Eintragungen in das Handels und Ge⸗ nossenschastsregister, Zeichen · und Musterregister des Amtsgerichts Rügenwalde werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch ; ; 15 den Dentschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, 2) den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, 3) die Ostsee⸗ Zeitung zu Stettin, 4) die Neue Hinterpommersche Zeitung hierselbft. Rügenwalde, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

NHRuss. Bekanntmachung. 628361 Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters fich beziehenden Geschäfte werden bei

von dem Amtsrichter Bienutta und dem Sekretär , . 3 cen

ie nach dem Deutschen Handels ⸗Gesetzbuch vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden: ci

1) durch den Deutschen Reichs und Pren⸗

ßischen Staats. Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) a die Königsberger Hartung'sche Zeitung

un 4 Durch das Hevdekruger Kreisblatt, die im 5. 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirtbschaftegenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen. Nuß, den 16 Dezember 18980. Königliches Amtsgericht. Schippenbeil. Bekanntmachung. [152837] Vom 1. Januar 1891 ab werden die im Laufe dieses Jahres erforderlichen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels, und Genossenschafts⸗ regitter des hiesigen Gerichts durch den Deutschen Reichs- und Königlich Breußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen. Schippenbeil, den 15. Dezember 1850. Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. 626101

Die im Artikel 138 des Handel? gejetzbuchs vorge⸗ schriehenen Bekanntmachungen erfolgen für unseren Bezirk im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch

1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) das Posener Tageblatt,

4) die Pofener Zeitung,

5) das Lissaer Tageblatt,

6) das Schmiegeler Kreisblatt.

Schmiegel, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

52927 Sobernheim. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 102, woselbst die Firma „Elbertz⸗ hagen C Coe“ mit dem Sitze zu Simmerhammer bei Martinuftein vermerkt steht, eingetragen: Der Major z. D. Adalbert Gillmeister zu Sim⸗ merhammer bei Martinstein ist in das Handels- geschäft seiner Ehegattin Hedwig, geborene Elbertz⸗ hagen, daselbst am 13. Dezember 1890 als ver⸗ tretungsberechtigter Theilhaber eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 38 des Ge⸗ sellschaftgregisters eingetragen worden. Demnächst ist in das hesige Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Elbertzhagen C Ce“ mit dem Sitze zu Sim merhammer bei Martinstein, deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten sind, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1390 be⸗ gonnen. Sobernheim, den 17. Dezember 1890. Heise, Gerichtsschreiher. bꝛsꝛ6 Sobernheim. Die unter Nr. 54 des ne, Firmenregisters eingetragene Firma „C. P. Gerber“ zu Kirn ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 17. Dezember 1890. Heise, Gerichtsschreiber. Spremberg. Bekanntmachung. 52839 Im Jahre 1891 werden die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs, sowie die nach 5. 147 des Ges. betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen des diesseitigen Amtsgerichts: 1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. / Oder, 3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 4 im Spremberger Anzeiger, bezüglich kleinerer Genossenschaften Blättern zu 1 und erfolgen. Spremberg, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

nur in den

52841] Stettin. Der Kaufmann Hans Hildebrand zu Stettin hat für seine Ehe mit Emmy, geb. Steidel, durch Bertrag vom 13. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschast unter Nr. 960 heute eingetragen. Stettin, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg a. / M. Bekanntmachung. [62840

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind beute

in unser Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt

worden:

Nr. 16. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗

mann Carl Gutjahr jr. in Stolberg a. /H.

Ort der Niederlassung: Stolberg g. H.

Bezeichnung der Firma: Carl Gutjahr zr.

Nr. 17. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗

mann Robert Dittmann in Stolberg a. /H.

Ort der Niederlassung: Stolberg a. / H.

, n der Firma: R. Dittmann.

Nr. 18. ezeichnung des Firmeninhabers: Bäcker⸗

meister Carl Petzolt in Stolberg a / H.

Ort der Niederlassung: Stolberg a. (S.

Bezeichnung der Firma: Dampf⸗Zwiebacks⸗

Fabrik von Carl Petzolt.

Stolberg a. / S., den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

52838 Stuttgart. K. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die Eintragungen in das Handeltzregister im Jahre 1891 werden im Centralblatt für gerichtliche Bekannt⸗ machungen, im Schwäbischen Merkur, Neuen Tage⸗ blatt und in der Württ. Volkszeitung, die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister gußerdem auch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht; nur bezüglich der kleineren Genossenschaften wird die Veröffentlichung der Eintragungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger uns das Neue Tage⸗ blatt beschränkt.

Den 16. Dezember 1890.

Amtsrichter Kübel.

dem unterjeichneten Gericht im Geschäftsjahre 1891

gtuttaart. IJ. Einzelfitm en. 6525201

K. A. G. Stuttgart Stadt. Th. Kapff. Süd⸗ deutscher Mercur, Commercielles Bureau für Agen⸗ tur, Commission und Stellen termittlung in Stutt⸗ gart. Inhaber: Theodor Kayff, Kaufmann in Stuttgart. (16/12. 90) Jos. Haarburger in Stuttgart. Inhaber: Lupwig Haarburger, Kauf mann in Stuttgart. Agenturengeschäft. (15/12. 90.) GE. C. Ostermayer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (16/12. 99) G. J. Schober in Stuttgart. Schon im Jaͤbre 1886 ist das Geschäft an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und die Firma im Gesellschafts Tirmenregister eingetragen worden. (16/12. 90.) G. Klint in Stuttgart. Ucher das Vermögen der Inhaberin der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet. (16112. 90.

st. A. G. Stuttgart Amt. G. J. Lederer, gemischtes Waarengeschäft, Birkach. Inhaber: Kauf⸗ wann Gottlieb Lederer. (12. 12. 90) A. J. Herre, Gllen⸗ und Spezereiwaarenhandlung, Wal zen. buch. Inhaber: August Friedrich Herre. (12.12. 890) W. J. Remppis, Birkach. Gelöscht in Folge Verkaufs. (12/13. 90) J. G. Brommer, Vaihingen an / 5. Gelöscht in Folge Verkaufs. (12 12. 99.) Paul Hölder, Feuerbach. Gelõöscht in Folge Verkauft. (12.12. 99.) Paul Grof, Ackergeräthe⸗ und Maschinenfabrik, Hohenheim. Die Prokura des H. Eitle ist erloschen. (12/12. 90)

K. A. G. Befigheim. Karl Römmele, ge mischtes Waarengeschäft. Bietigheim. (12.12. 90)

K. A. G. Biberach. Schoop u. Cie.; in Biberach. Inhaber; Gustav Staib, Kaufmann in Biberach. Prokurist: Heinrich Staib, Kaufmann in Biberach, bisheriger Inhaber. (9.12. 90.)

K. A. G. Ehingen. Franz Edel. Munder⸗ lingen. Inhaber; Franz Edel, Kaufmanns Wittwe, Viktoria, geb. Flaischle, in Munderkingen. An Stelle des bisherigen Prokuristen Alfred Edel wurde von der Geschäftsinbaberin dem Franz Edel jun. Prokura ertheilt. (10/12 980)

K. A. G. Langenburg. S. Sulzbacher, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Niederstetten. Inbaber: Regine Sulzbacher, Wittwe des Salomon Sulz bacher. Abraham Sulzbacher, Prokurist. Ueber das Vermögen der Firma ist unterm 6. Dezember 1890 das Konkursverfahren eröffnet worden. (6.12. 90)

K. A. G. Ludwigsburg. Fabrik für Pat. Sicherheitsröster JF. Haag in Ludwigsburg. In⸗ haber: Jossef Haag, Kaufmann in Ludwigsburg. (21/11. 90.)

FR. A. G. Reutliugen. Johaunes Mehl in Eningen. Die Firma ist in Folge des Todes des Inhabers erloschen. (12 /12. 90.) .

K. A. G. Rottenburg. P. Lehgus, Dettingen. Inhaber: Pus Letzgus in Dettingen. Gemischtes Waarengeschãft. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des ze. Letzzuß wurde am 1. Deiember d. J nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. 1.12. 90)

K. A. G. Ulm. Gabriel Stein er. Nieder- lassung in Um. Inhaber: Simon Steiner, Kauf⸗ mann in Ulm. (9 12. 90) Anton Ruesg. Niederlassung in Ulm. Inhaber: Anton Rueß, Holzbändler in Ulm. (9/12 90)

JI. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. J

K. A. G. Stuttgart Stadt. Universal ⸗Topf⸗ heberfabrik Mösßuer n. Glaesser in Stuttgart. Offene , seit 22. November 1890. Theilbaber: Gustaxy Mößner, Mechaniker, Carl Glaesser, Verlagsbuchhändler, beide in Stuttgart. (Us. M2. 90) Zech u. Cloß in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1888 (bezw. 1. Dezember 1890). Theilhaber Paul Zech, Kauf⸗ mann, August Cloß, Kaufmann, beide in Stuttgart. Agenturgeschäft. (16.12. 90 = Theod. Seinrich u. Co, in Stuttgart. Die Firma ist erloschen; die Gesellschaft führt ihr Geschäft unter der Firma Zech u. Cloß weiter. (16/12. 99) Jos. Haar⸗ burger in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch den d od des Theilhabers Josef Haarburger aufgelöst; das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Theil⸗ haber Ludwig Haarburger übergegangen und die Firma ist in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (16.12. 90) Arno Elste u. Co. in London mit in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart wurde aufgegeben und die Firma im Handelsregister gelöscht, (16/12. 90.) Stuttgarter Breunmaterialienhand⸗ lung, Ed. Kobers Nachfolger, Stieglitz u. Bischoff in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich gufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation ist dem Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart übertragen. (16/12. 90.)

K. A. G. Stuttgart Amt. Stolle n. Mülot, Dampfziegelei Möhringen, Möhringen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1880. Per- sönlich haftende Gesellschafter Oscar Mülot, Ludwig Stolle in Möhringen. (13.12. 90.)

R. A. G. Balingen. Gottlieb Ott Sohn; Sitz der Gesellschaft in Ebingen. Die Prokura des D t Per Kaufmanns in Ebingen, ist erloschen.

K. A. G. Calw. Weiblen n. Brecht, Eisen waarenfabrik, Liebenzell. Ueber das Vermögen der Gesellschaft wurde am 5. d. Mt. das Konkurtz⸗= verfahren eröffnet. (9/12. 90.)

E. F. Walcker u.

K. A. G. n, n,. Cie. in Ludwiggburg. er seitherige Theilhaber

Paul Walcker ist aus der Gesellschaft au ö (8. / 12. 90.) ö. .

K. A. G. Rottweil. Gebrüder Link, Rott⸗ weil. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Kolonialwaaren · und Landes produltengeschäfts. Theil haber sind: Adolf Link, Kilian Link, Kaufleute in kern ej 965

K. A. G Ulm. Rue, Hägele, Glaser n. Cie. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Die offene Handels- gesellschaft, deren Theilhaber waren Marx Conrad Rueß und Anton Rueß, ist durch den Tod des Theil habers Marr Conrad Rueß aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt: 1) der Theilhaber Anton Rueß und 2) Johannes Molfenter, Holzhändler und Gemeinde- rath in Um. (-3M12. 96) Gebrüder Rueß. Sitz der Gesellschaft in Um. Offene Handelsgesell= schaft, bestehend seit 11. November 1880, zum Be⸗ trieb einer Holzhandlung. Theil haber sind: 1) Anton Rueß zr, Holshändler in Um, 2) Lonis Rueß, dolihandler daselbst, von denen jeder zur Vertretun und Zeichnung der Firma berechtigt ist. (6. 12. 80. Gabriel Steiner. Sitz der . in Ulm. Theilbaber der offenen Handelggefellfchaft

sind Gabriel Steiner's Wittwe, Jette, geb. Einstein,