Sc lußtermin auf Dienstag, den 6. Januar 1891, Nachmittags 121 Ühr, vor dem Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 17 Dezember 1890. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
52901] Beschlnß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Friedrich Dahlmann zu Linden a. Ruhr und den Antheil seiner Kinder Friedrich, Otto, Lina, Wilhelm und Ewald Dahlmann an dem mit ihm in Gitergemeinschaft be⸗ sessenen Vermögen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daber aufgeboben.
Hattingen, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
(527241 onkura verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnarztes Jürgen Christian Friedrich Wiermann, Falkstraße 10, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen BVeschluß vom felbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
528931 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat am 18. Dezember 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen des in Friesenheim wohnhaften Bäckers Robert Kraus nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Ludwigshafen, den 18. Dezember 1880.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck. 152894 Bekanntmachung.
Nachdem sich im Laufe des am 4. August 1890 eröffneten Verfahrens ergehen hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hat das K. Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh mit Beschluß vom 18. Dezember 1890 das Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen wohnhaften Bürstenmachers August Leonhardt eingestellt.
Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck. 526900 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Goetz, in Firma C. W. Goetz in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
, — —
Druckab üge siad durch das Auskunfts- Bureau hierselbst (Bahnhof Alexanderplatz) und durch die Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 20. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
62730 Am 1. Januar 1891 tritt zu dem Gütertarife Hannover Bromberg der zweite Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der besonderen Tarisvorschriften und der Vorbemerkungen des Kilometerzeigers
direkte Entfernungen und Frachtsätze für die Sta—
tionen der Strecke Hannover — Wisselhövede, sowie für Speele des Bezirks Hannover, für Sehlen und Stempuchowo des Bezirks Bromberg, ferner ander⸗ weite theilweise ermäßigte Entfernungen und Fracht- sätze für die Stationen der vormaligen Unter. Gibeschen Eisenbahn und für Volpriehausen des Bezirks Hannover. Hierdurch wird aufgehoben:
a der Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg — Han⸗ nover vom 15. Juni 1885 nebst Nachträgen hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen der srüheren Unter⸗Elbeschen Eisenbahn, der Hanseatisch⸗Ostteutsche Verbands ⸗Gütertarif Heft 2 vom 1 April 1888 nebst Nachträgen
bois n, scher Ei entscher Eisenbahn⸗Ber In dem Tarifhefte Theil II Nr. 4 n. Verkehr zwischen, württembergischen und in re, Stationen des Dicektionsbezirks Köln Clinkarheinif en vom 1. Dezember 1890 sind auf Seite 7354 6 dem Schnittpunkt 1 die Frachtsätze für die Statio * n.. 2 , . auf 0, 2 4 64 99 ƽ mit Gültigkeit vom 1. Februa ih zu stellen. ; ö m richtig Köln, den 20. Dejember 1890 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).
527311 Magdeburg / Bayerischer Güter ⸗ Verkehr Ermaͤßigung der Frachsätze des Aus aah melarif⸗ 13 für rohe Kalisalze zum Düngen im Verkehr mit den Bayerischen Visinalbahn⸗Stationen und 1m dehnung des Ausnahmetarifs auf die Bayerisch ; Lokalbahn · Stationen. n Für den Verkehr mit den Bayerischen Viznal⸗ bahn Stationen gelangen fortan die im 7. Nachtra zum Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif enthe le ge Frachtsätze des Ausnahmetarifs 13 für rohe , salze zum Düngen ohne die in diesem Nachtra erwähnten Zuschläge zur Berechnung. ge Der Ausnahmetgrif wird ferner auf den Verkehr
M 60s.
—
gerliner Börse vom 20. Zerrmber 1890. Amtlich festgestellte Course.
ö , ö. lar — 4, A5 Mark. 1090 Franchß — 85 M 16Gulben 86 8 . Din, ,, Tart, n eben süäd. Bährhns = ns wart, re Bln 109 3. 8) 69h hd Rmulden holl. uhrung — 170 Mark. 1 Mart Sancg — 1,80 Nar k.
0 dudel⸗ za0 Mark. 1 givre Sterling — 30 Rart.
Wechsel.
Bank⸗Disk.
Amsterdam· do. ö
Brũsselu. Antwpy. do. do.
Glandin. Plätze
Fopenhagen .. London....
e
168,60 bz 167,55 bz S0, h0 hi 0, 106 12, 0h bB 5111,90 bz 20, 515 b 20, 145 b
do. Gp. jb. N⸗ J. Belg. Noten Gngl. Bka. 14
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
en Staats⸗Anzriger
1890.
1
ü
Imp ꝓ.b00gn. — — Amerik. Noten 1000u. 500 3 4, 15756 4, 155b G 416 bi Gh 80, 356 26, 325 bj
do. kleine
ollãnd. Not. 168,606 talien. Noten 79,50 bz
Nordis Deft. n. vI100fl 177, 89 b Rufs.do.v. 100R 233 206
Noten 112
ult. Dez. ⁊233 25 ult Jan.
Fonds und Staats ˖ Papiere. S8. F. 3. Term. Stücke zu
Dtsche. Rchs. Anl.
do. do.
do. Int. ⸗Sch. Preuß. Gons. Anl.
do do. do.
do. Int. ⸗Sch.
=
*
11.7
14. 10
14. 10 5000 - 2001105, 10 versch. O00 = 200 97.70 G 6, 50 B versch. 000 = 16011094 906 4. 10 5000 200 97 903 G 66, 60 bi G
233, 75a, So b
Schweizer Noten 80, 103 Russ. Zolleouv. . 324 ien. do. kleine 324, 20b B Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / n Lomb. 6 u. ᷣ]0 /
20 b
a2 33 bz
70 &
Pfandbriefe.
Berliner do. do.
do. do. do. do.
0 Rur⸗ u. Neumark. 3 .
zoo - 160 118 0b zoo · 360 i j3 20 bj zohod · IHG lied zd bi & zoo - ho os &
— — — *
55
reußische⸗
hein. u. Wein sal.⸗
Sãͤchsische
Schlick; 1 St l h oltein
Lc. I0 zoo. io 00. Va iG zoo - 30
14. i0 300 - 36 a. 10 zoo - 30 1M. jo zo - 36 . 10 zoo. 30 La. 10 zob0o - 36
102 00 102, 006 lo2. 006 102 503 192 003 102, 003
10600. 150 Io3 M6 ooo = So hs obi hobh = Ido h So b; zõbh bb og Mobi bh Ibo b o bi 6 zõbb do (= jzbbG = 75 Ph 80 br zoo -= rs Bb 25 jbbb = nd zbob = rd = jbbh = 260 dohb · doo] ohh -= 7d
— * — — — — 9 —
— — — — — — —— — — V — —
. — —
Badische Gisb. A. Bayerische Anl. Brem. A. Sh, 87 88
Grßhʒgl. Hess. Db. e e cr,
Meckl. Eish Schld.
do. 1890 do. St. ⸗Anl. S6 do. amrt. St. A.
do. eons. Anl. 86 do. do. 1880
t- .
16s. u 2000-20 . 2000-50
w
3000-60 3000-19
r- , err er.
5000-5090 000-600
3000 - 100
versch. 2000 - 200 - , versch. 200 — 00 - 1/2. 8 5000-00 ν, lobi & 12. 8 5000 - 500
0 0696
0 0
r 2 2 R 2 —
ö —
; 2. , 111.7 3000- 150102 50 bz . sch 3 000-500 1M. zöbo= I s o .
1b. 11 zb = 130 s 3c e ldsch M .o! 1I. 3000— 150 89, 906 do. po Tit. X. 0 1M. zooo= 350]. . versch o000 - 100 35 50 bz do. do. neue 3
Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 7. Ja ⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 17. Dezember 1890. Harder,
do. Stg. ⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. Rurmaͤrk. Schldvy Neumärk. do. Dder · Deichb⸗ Obl. Berl. Stadt ⸗Obl
Reuß. Ld. Spark. Sachs · Alt. xb ⸗ Ob. booo = 100 Sãaͤchsische St. A. 7 1500-75 Sächs. St Rent. 3 Sood = boo do. Ldiw. Pfb. u. Kr 3 2o0σ—„100 j ZzbboG -= 75
3000-80 3000-60 3000-150 3000-1590 3000 160 3000-150
hinfichtlich des Verkehrs zwischen den Stationen Alt ⸗ Damm, Karolinenhorst und Stargard i / Pom. einerseits und den Stationen der früheren Unter⸗ Elbeschen Eisenbahn andererseits.
Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Fahr⸗
mit denjenigen Bayerischen Lokalbahn ⸗ Stat . 8. ⸗ welche an dem direkten Magde burg Var n ; 3 8. 50
Gütertarsf betheiligt sind, in der Weise ausgedehnt Nadrid u. Barc. ef. obi daß die Ausnahme ⸗Frachtsätze der bezüglichen Baye do. 199. 3. Ib bi rischen Anstoßstationen um die für die betreffenden 14 16 80 80G
— —* — — *
2
* e . r 2 2 0 d , o rn, , e m. mr.
52728! Beschluß.
Pas Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Johann Rieß von Habnith wird nach heute abgehaltenen Schlußtermin aufgehoben.
8
ö . 9 8
*
Kirchenlamitz, den 13 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Brühschwein.
52781 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Ernst Schönauer in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 16. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G. S.
sh2889 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Schaaf, Schuhmacher zu Köln⸗ Lindenthal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 16. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Faber, Aktuar.
528501 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Rudolph Thill zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Fab er, Aktuar.
õ26 92 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 15. Dezember 1890.
Köntgliches Amtsgericht. VII a.
152710 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Englisch⸗Dentschen Textil- Industrie⸗Gesell ; schaft zu Leitelshain ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 16. Jannar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, bestimmt.
Krimmitschau, den 17. Dezember 1890.
Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52717] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Johann Neher, Glasers und vormaligen Gemeindepflegers in Oberkirchberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben worden,
Laupheim, den 15. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei k Württb. Amtsgerichts
Riedle.
sõ27 12 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann August Wilhelm Albert Zimmer mann, Inhabers der Firma W. Zimmermann Gebrüder Hennigke Nachf, Allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
52891 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs— hafen a. Rh. vom 18. Dezember 1880 wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des in Lud⸗ wigs hafen Hemshof wohnhaften Glasermei⸗ sters Georg Geß nach Abhaltung des Schluß⸗ . und vollzogener Schlußvertheilung aufge⸗ oben.
Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck. Io 2892 Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hat das K. Amtsgericht Lud⸗ wigehafen a, Rh. am 18. Dezember 1830 das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lud—⸗ wigshafen - Hemshof wohnhaften Bäckers Peter Klingert aufgehoben.
Lndwigshafen, den 18. Dezember 1890.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck, K .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
627251 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Otto Schmidtsdorff schen Konkurssache von Brätz hat der Gemeinschuldner unter Ueberreichung von Zustimmungserklärungen seiner Gläubiger die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens beantragt. Außer den Gläubigern, deren Zustimmung der Gemeinschuldner beigebracht hat, sind andere Gläubiger nicht bekannt.
Wenn die Konkursgläubiger nicht binnen einer mit dieser Bekanntinachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen obigen Antrag erheben, wird das Konkursverfahren eingestellt werden.
Meseritz, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Io 27831 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Erich Weithase in Pößneck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pößneck, den 17. Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht. II. gez. Diez. (L S.) Ausgefertigt: Krämer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. II.
52896 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Büngeler zu Münster⸗ eifel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom genann ten Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheinbach, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
52729] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haundelsfrau Louise Ose in Blankenburg i. / Th. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Rudolstadt, den 17. Dezember 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt. 528981 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ebbinghaus Vesper am Hedt bei Schwelm wird eine Gläu—⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters auf den 23. Dezember 18990, Vormittags 1090 Uhr, anberaumt.
Schwelm, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
6526595 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Anton Bernh. Diedrich Fooken in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Varel, den 11. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Kleyboldt.
Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschr.Geh.
52780 C. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Wolf, Lindenwirths in Mainhardt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 16. Dezember 1890
Gerichtsschreiber: Krayl.
62904 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droschkenbesitzers Heinrich Petry zu Sonnen⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif- Aꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
söl656] Deutsch⸗westösterreichisch ungarischer Seehafen⸗ Verband. Am 1. Februar 1891 tritt zu Tarifheft 2 der Nachtrag 4. enthaltend erhöhte Frachtsätze für Reis im Verkehr mit Salzburg in Kraft.
karten⸗Ausgabestellen zu beziehen. Bromberg, den 10 Dezember 1390. Königliche Eisenbahn Direktion.
52732 Bayerisch ⸗ Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 19693 B. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. November d. J. wird ver⸗ öffentlicht, daß das Tarifheft 2 für den Baperisch- Säͤchsischen Güterverkehr, gültig vom 1. Januar 15391, nunmehr erschienen und zum Preise von 1,55 ½ durch die betheiligten Güterexpeditionen zu beziehen ist.
Die darin enthaltenen Frachtsätze für die Lokal bahnstationen Fischhaus, Fürsteneck, Kalteneck, Röhrn⸗ bach und Tiefenbach, ferner Brand i. F. Ehnath, Fichtelberg und Unterlind, dann Zirndorf kommen erst vom Tage der Eröffnung der Lokalbahnstrecken Passau=Röhrnbach, Neusorg — Fichtelberg und Fürth — Zirndorf, welche noch bekannt gegeben werden, zur Anwendung.
In das neue Tarifheft sind überdies Ausnahme⸗ frachtsätze für Sprit. und Spiritussendungen zur Ausfuhr nach der Shweiz u. s. w. von Großenhain und Pirna nach Lindau transit nicht wieder auf— genommen worden. Es bleiben aber die seitherigen Frachtsatze noch bis 16. Februar k. J. in Geltung; nach diesem Zeitpunkt würde die Frachtberechnung vorkommenden Falls nach den Frachtsaͤtzen der Klassen Al und B stattzufinden haben.
Dresden, am 15. Dezember 1890
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
527341 ̃ Baherisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 19618 D. Am 1. Januar 1891 kommt der Nachtrag J zum Tarifheft J vom 1. November 1890 zur Einführung.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen und Tarifvorschristen, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Trudering der Bayerischen Staatseisenbahnen und Großzschoͤcher der Sächsischen und Preußischen Staatteifenbahnen, ferner Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Tariftahellen, der Ausnahmetarife und der Bestimmungen für die Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahnstationen.
Aufgehoben werden durch die in dem Nachtrag enthallenen Frachtsätze für Großzschocher die im Bayerisch⸗Sächsifchen Gütertarife vom 1. Mai 1884 sammt Nachtcägen enthaltenen Frachtsätze für diese Station.
Die im Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für die Lokalbahnstationen Tiefenbach, Fischhaus, Kal⸗ teneck, Fürfteneck und Röhrnbach, dann Ebnath, Brand i. F., Unterlind und Fichtel⸗ berg, ferner Zirndorf kommen erst vom Zeitpunkt der Eröffnung der Lokalbahnstrecken Passau—Röhrn⸗ bach, Neusorg — Fichtelberg und Fürth — Zirndorf, welcher noch veroffentlicht werden wird, zur An— wendung.
Abzüge des Nachtrages sind bei den betheiligten Stationen zu erlangen.
Dresden, den 15. Dezember 1896.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Hoffmann.
527331 Sächsisch⸗Oefterreichischer Berbands⸗Güter ˖ Verkehr.
R. Nr. 19617 D. Der auf Seite 15 des Nach⸗ trags J zu Heft 3 des Tarifs angegebene Frachtsatz des Ausnahme ⸗Tarifs 9 für die Beförderung von Kohlen zwischen Grottau und Raspenau — Liebwerdg von 17,? Tr. Oe. W. für 100 kg bleibt auch nach bvem 1. Januar k. Iz. bis auf Weiteres, längstens jedoch bis 31. Dezember 1891 giltig,
Dresden, den 15. Dezember 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
527931
Reichsbahn Staats bahn ·˖ Güter⸗ Verkehr.
Die in dem Güter ⸗Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Oktober 1890 enthaltenen Fracht⸗ sätze zwischen Diekirch (Reichsbahn) einerseits und Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Erfurt andererseits treten mit dem J. Februar 1891 außer Kraft.
Näheres ist in den Tarif⸗Büreaus der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
Lokalbahn⸗Stationen vorgesehenen Anstoßbetraͤge dez Spezialtarifs III. erhöht werden.
Auskunft über die Frachtsätze ertheilt auf Anfra⸗ gen das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung.
Magdeburg, den 17 Dezember 1890.
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 52953 Oesterreichisch⸗Ungarischer Levante⸗Verkehr über Triest und Fiume. Einführnng eines Tarifes.
Mit 1. Januar 1891 tritt ein Tarif für den direkten Frachtgut Transport von Stationen der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn, der ko k. priv. Böhmischen Nordbahn⸗Gesellschaft, der k. k. priv. Böhmischen Westbahn, der a. priv. Buschtehrader Eisenbahn, der k. k. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn, der k. k. priv. österr. Nordwestbahn und der k. k.
priv. Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, der k. k. österr. Staatsbahnen, der k. k. priv. Dux⸗Bodenbacher ⸗Eisenbahn, der k. k. priv. Prag ⸗Duxer⸗Eisenbahn, der k. k. priv. österr⸗ ung. Staats⸗-Eisenbahn ⸗Gesell⸗
schaft (österr. Netz), der k. k. priv. Böhmischen Commercialbahnen, der kgl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen, der kgl. Ungar. Staats ⸗ Eisenbahnen, der k. k. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft und
der k. k. priv. Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter⸗
Salonik, Dedeagatsch, Sommer), Küstendie (im Winter), über Triest und
Fiume seewärts in Wirksamkeit.
Der Tarif zerfällt in 2 Theile, beziehungsweise 2 Hefte.
Der Theil J. enthält die allgemeinen Bestim—⸗ mungen, die Güter-Klassifikatien ꝛe. ; Theil Il, Heft 1 die Frachtsätz? für den Verkehr ab öͤster= reichischen, beziehungsweise bayerischen Statiogen, Theil JJ, Heft 2 die Frachtsätze für den Verkehr ab ungarischen, beziehungsweise kroatischen Stationen.
Bie Frachtfätze verstehen sich in Gulden 6. W Gold pro 106 Eg und umfassen die Kosten der Be= förderung mit der Cisenbahn bis Triest, beziehung= weise Fiume, die Vermittelungsspesen in Triest be= ziehungsweise Fiume, sowie die Kosten der Beförde⸗ rung ab Triest beziebungsweise Fiume mit Schiffen der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft des Oesterr. Ungar. Lloyd nach den Bestimmungshäfen in einer Ziffer.
Die mit “) bezeichneten Frachtsätze des Tarif haben nur Gültigkeit für Sendungen nach Salonik, Dedeagatsch und Konftantinopel.
Der Tarif findet unter gewissen Bedingungen auch Anwendung auf Sendungen, welche in Triest, be⸗ ziehungsweise Fiume reexpedirt werden.
Exemplare des Tarifs sind bei den Verbandd⸗ Verwaltungen ab 18. d. Mts. zu nachstehenden Preisen erhältlich:
Theil JI. 15 Kreuzer 6. Whg. Noten pr. Exemplar Theil II. Heft l1 25 ö . ö. Theil II. Heft? 15. ö ö. . und können auch durch die Verbandsstationen bezogen werden.
Wien, am 13. Dezember 1890.
Die General ⸗ Direction - der k. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen. 52961] . K. k. priv. Südbahn ˖ Gesellschaft. Einführung des Nachtrags I. zum Lokaltarife.
Mit 1. Jänner 1891 gelangt Nachtrag J. zu dem seit J. Jul 1890 giltigen Lokaltarife zur Ein⸗ führung.
Der Nachtrag enthält Ergänzungen und Aende⸗ rungen der Bestimmungen der Waarenklassisikat ion und der Gebühren⸗Berechnungstabellen, ferner Ve. richtigungen einiger Frachtsätze des Aus nahmetarift Nr. 3; die berichtigten Frachtsätze treten mit 1. Fe⸗ brugr 1891 in Wirksamkeit. ;
Gxemplare des Rachtragetz sind bei, der kommer. ziell? Vircttion in Wäen. bei ber Betrieb. ireltien in Budapest und bei den gesellschafilichen Stationen zum Preise von 15 Kr. pro Stück zu erhalten.
Wien, am 16. Dezember 1890.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin . — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage AUnstalt, Berlin 8M. Wilheimstraße Nr. 33.
100 Fresz. 106 fl. do. . ö . 3 w. len, ost. JGähr 100 f.
363 . pl ö. 140.
Schwe. tze. 100 Fres.
JItallen. Ylatze. 100 Lire do. do. 100 Lire
St. Petersburg 100 R. S.
do. 100 R. S. Warschau ... 100 R. S.
S3 S s ge, m, Be,, I,.
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. — —
Imper. pr. St. — —
do. pr. 500 gf. —— Schldv. d Brl u m. z Westyr Vroꝝ.Anl
Dukat. pr. St.
So vergs. St. 29 333 Jo Fres.⸗⸗ Stück 16, 115bG Guld. Stück = —
do. neue..
80, 306
177,45 br 175,80 bz S0, 25 bi 9, ⁊h bz 78.75 bz 252 165 231 25 bi 232, 90 b
do. do.
do. do.
Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. DOstpreuß. Prv⸗ D. Posen. Prov. Anl. Rheinprov. · Oblig
do. do. do. do.
1850 Breslau St.“ Anl. Gaffel Stadt ⸗Anl.
do. 1387 . 33
o. o. KUlberfeld. Obl. ev. Gssen St⸗Obl. IV.
— 2 ö
n — — — 2 r
w m/ , = ,. .
vers vers
3
— — — d 2 2 8
k —
14. 10
114. 10
111.7 1000 u. 500 11.7 1500 - 300 103,06 1146. 10 3000 - 2001 — —
1000 u. 500 1000 ᷣ. 500
; 96, 008 4. 10 5000 - 200 100, 9906 versch. 3000 - 200 95, 60 LI. 7 3000 300195. 60 LI. 7 2z000- 100 101, 70 bz - 96,20 G 1.11.7 5000 - 00 86, O06 I. 7 3000 - 200 - — LI. 7 3000-200 — — 1I.7 2000- 00 9065,20 114. 10 5000 - 200 96, So 11.7 3000— 100 1II.7 5000 - 100
do. d6. D. do. do. do. dJ. do. II.
Schltzw. Hlst. Sr. J do.
do ö . ö
D. 6388 Wftpr. xittrsch. B 3 do. do. II. 3
bo. neulnosch. M]
Nentenbriefe.
er eff K hessen⸗Nassau .. Kur ⸗ n. Neumrk. Lauenburger
000 - 1560 3000 - 150 3000 - 160 00M - 200 —, 5000 - 2001 95,ů S000 100 000 - 100
3 * * * * ö * * * * 8 * * * * 6 1 * * S . 2 — 2 2 2 — — 2 —
— — — — — k — —— — — —
— —— 06ꝛ 648
5
2 —
000 - 200 000-60
* — — — —
6 00 bi B
102 008 163 5668 163, 16 p 1063 00G
1a. 10 300-c 30 L]. 1 556 - 360 4. j z5σ·59 Ii. 7 zo. 80
do. do. . 1. do. do. do. Pfdbr. u. Kredit
ooo .= 6G oh 6. Pr. M. h
reditbriefe
Wald. Pyrmont. KWBürttmb. Sl - 85
5
200909 - 290 200M -= 10 3000-30
2000-c è300
0 0
0
rhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Göln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose Lübecker Loose. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose
86 8 = . 2
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
169, 25 bz 325, 265 bi 137.330 138 906 103,390; 133, 75 b; 132 906 131,00 bz 27,20 by
Ausländische Fonds.
8.3. 8. Tm. ö II. 71 111.7 113. 9
Argentinische Gold ⸗ Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine 44 1/3. 8 do. do. Aàußere 4 113.8 do. do. kleine M3.
Bukarester Stadt ⸗ Anl.. k do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Ghilen. Gold / Anl. 898
GChinesische Staats Anl.
Dän. Landmannsb.“„Obl.
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar. .
Egyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. . do. do. kleine do. do. vr. ult. Dez
Egypt. Daira St. · Anl.
innland. Hyp. Ver. Anl. innlaͤndische Losse . do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1386 do. do.
Gali. Propinatlong · Anl.
Griechische Anl. 1881 84 do. ds. 500er
do. eons. Gold ⸗Rente do. do. 100er do. ds. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) ollaͤnd. Staatz ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb. do. Rente do. do.
do. do. pr. ult. Dez. do. amort. Rente III.
Kopenhagener Stadt · Anl.
xissab. St. Anl. 86 J. H.
do. do. kleine
Luxemb. Staatg⸗ Anl. vx. S2
Mexikanische Anleihe ..
do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Dez.
Moskauer Stadt⸗Anleihe
New · Jorker Gold · Anl.
nee,, Hypbk. ⸗Obl. do. Staatg⸗Anleihe
do. do. kleine
Desterr. Gold ⸗ Rente...
d do. lleine do. pr. ult. Dez. , , ;
o. 2 do. pr. ult. Dez. o
S —— — — — — — 0
ü.. . L 0 w
— O D — = . Cn m e e , Q e, = = mn m O t= d D
—
3
3 41. 6 1 6 41 do. 565.5 do. 9 ult. Dez.
Gilber · Rente. 99 MSI / 41
4
Loose v. 1854. . 4 11.
Stucke zu 1000 - 106 Pes. 500 100 34 1000-100 Pes. 100 Pes. 1000-20 100 2000-400 4 400 6 2000-400 46 400 A 5000-500 A0
1000 20 * —200 *
2000-200 Kr. 2000-400 Kr. ö000 — 200 Kr.
1000-100 4 1000-20 1000- 20 4 100 u. 20
(0Ob0— 405 660 10 Mer 30 050 - 405 Æ 40650 = 405 6 bo00Mσ —-b00 6 10000 - 80 JI. 000 u. 00 Fr 500 Fr. 500 4 100 4 20 4 000 u. 00 Fr. 500 Fr.
13000 = 100 fl. 250 Lire 500 Lire
0000 - 100 Frs.
100 1000 Frs.
bo0 Lire 1800. 900. 300 K
7000-400
400 1000-100 lIooo-=-b00
100 R
20
1000 - 100 Rbl. S 1000 u. 00 6 G. bo -= 460 20 d00 - 206
1000 u. Soo . 6. 200 f
260 fl. &. M.
69, 89 G
59,20 b G 60 00 B 59,50 bz B h9. 75 bi 96, 70 bz G 96.70 b5 G 96, 80 bz G 96. 80 b G 70, 00 70 25 bz 59, 25 bz 59,25 bz 97, 00b G 109,50 et. bi B 109, 1061 31, 606 33 g0bz 92 00
30 406 No B
. bi 98 203 60, 70 B
1
— —
Sl, 60b G kl. f. 91 75 bi G * 92.60 b3 G 7100 71,40 bi B 74 40 b G 74, 306Gf 77 256 0,40 bz G 98. 70 bz 76, 10 bi k. fz gd, 50 brBkl. 92 70 B ꝰ* 92, So bz 92,60 bz 92 25 bi 93,506 74 80G 765, 30 92, 90bz 93,50 96, 30 G
a bob: 96 ob! S6 75 bj 96 20 b G Sh 56 G
is ßobr 8 obi
89 7ob!/
Ia00 ge..
ioo ge]
—
laooooi.
78 75 b! silb rob G
do. do. do.
o. do. do
do.
do. do. do. do. do
do. do. do
e
do. do. do. do. do. ho. do.
o. bo. do.
do. . Pfandbr. I= N56 do.
Rumän. ,.
do. 1890 II. Gm. do.
do. pr. ult. Dez.
do. Schwed. St. Aul. v. 1886 do. Schwelz. Eidgen. ri. 98 do. , Gold⸗Vfandhr.
do. Spanische Schuld. do. do. pr. ult. Dez.
Desterr. Kred. Loose v. 8 — p.
1860er Loose . do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1864 .
Bodenkrd.⸗Pfbr. 4
do. Pester Stadt Anleihe . 6
do. kleine 6
5
ziquid⸗ Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1885 / 89 4
do. kleine
Raab. Gras. Bram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe 1.
do. II.. VI. Em.
do. do. v. 1855 3 eons. Anl. v. 1875 do. kleine 4
do. v. 1880 4 do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez. 9 ente 1883
do. p. ult. Dez Gt. Anl. 18389.. do. kleine
III. Em. ons. Eisenb. Anl.
Drient · Anleihe do. I do. p. ult. Dez do. III do. p. ult. Dez. Nicolai Ohl. do kleine Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 h. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit.
do. gar. Gntr. Bdlr.· Pf. I LTurlaͤnd. Pfndbr.
8
— —— 0 R
=
1890
Gt. ⸗ Renten · Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 ds. v. 1878
do. mittel
do. kleine Stadte⸗Vfd. 1883
do. neueste
Sd d
Rente v. 18846 do. p. ult. Dez
do. v. db s i / d. 11
do. v. ult. Dez.
Ser,
*
7114. 10
14. 10
14.10 14. 10 1.1.7
II.
M 10] 1000 100 Rtbl. lö6,
16. 1 11.7
16. 11] 1000 u. 100 RblI. P. 7 Ga,. bi fl..
15. 11 165. 11 16. 10 14. 10 11.7 113. 8 16. 10 I. 7 11.7 111.7 ad /s. 10 16. 1* 113.9 112. 8 is( 10 11.7 11.7 111.7 15. U 111.7
11.7
11.7 11.7
w
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. b0 fl. 20000 - 200 46 1000 = 100 fl. P.
100 fl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
406
.
16/4. 10 100 Mun — 150 fl. S.
500 Wire ho00 Lire 4000 u. 400 M 400 60 4000 A 2000 6 400 4 16000 406 4. 000 u. 400 6 b000 -= b00 8. G. 1000 u. 500 L. G 1036-111 * 111 * 1000 u. 100 4 1000-50 * 100 u. 50 E 6235 u. 135 &bl.
10000 - 126 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
31265 — 125 Rbl. G.
6265 — 126 Rbl. G. boo -= 20 4 bob -= 20 R
128 Rbl.
1000 n. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frz. 500 Frz. oo = 100 Rbl. G. 160 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. h00 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl. 4100 AÆ 1009. b00. 100 bl doo 0 — 500
bobo - 1000 A 000 - 300 500-300 AÆ 1500 300 u. 300 zo00 - 300 1000 Fr. loo0o - 1000 R. C00 Æ C00
400 AÆ
4 r enn Moo - 1000 Pel. —
332,906 123 591 ; do. 123,50 br ( do. 319,806
38 306 . S8 360 G . do. — — ; do.
*
do.
— — . do. 83. 40 b G do. do. 83 40b5 G . do. 105.00 87,25 G6 kl. f. . 33 50et. bz G ĩ do. 161,206 ⸗ 101,206 ; do. to nn]
10150 101 903 99.00 (Egppt. T 99,25 ö do. 86,20 6 Goldreate 86 20 bz J do.
— — do. 118,25 6G
S6, 60 B
— — . do. 1013601 . do. 96. 80 à, 90 bj Gold⸗Inv 96. 906 de. do.
106.103 115 doose 104. 00bi do. do.
69
97 80 96
1
97 70 a, ob gr 0 bi G 75. 40 bi
5 50G kl..
75.70 et. 2, 50 bz 77,5061
e, . e Braunschw. Lande
157 006
107,606 1060 90bzG 92. 406
74 00 b Malnz · Sudwh. 68 94, 75 bh do. Ib, 76 94 10 do.
S6, 50 bi do.
102, 10 61 165, 16086 166 568
pol doG 100 40 n 92 8046 S7. 60 bi G 8 26 biG
olstei
Weimar ⸗ Gꝛraer
— — *
Stockhlm. Pfobr. v. 4 85 4 1.1.7 v. 1886
v. 1887 4
Stadt⸗Anleihe
do. neue v. öh
Anleihe v. 65 A. ev. B
D. do. C. u. D. p. ult. Dez. Adminiftr.. ..
Zoll Oblig.
do. alt. Dez. Loose vollz... do. p. ult. Dez.
do. p. ult. Dez.
75 bi DVapierrente . 65 do. p. ult. Dez.
Temes ⸗Bega gar.
do. Bodenkredit . . 44 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1 / 3.9 Wiener Communal⸗Anl. 5 Jüricher Stadt⸗Anleibe 31 1.36. 12 sürk. Tabacks⸗Regie / Att. 4 1163.
do. do. p. ult. Dez.
Breslau⸗Warschau.. . V. N. Lloyd (Roft Wrn.) 77,25 G alberst.Blankenb. Sc. 88 16 Marschbahn
äbeck⸗Büchen gar. ...
Magdeb. Wittenberge.
do. Meckl. Frledr.· Fran · B. 3 Oberschles. Lit. 3 do. ö, do. (Norschl. Zwob. ) do. Stargard ⸗ Vosen⸗ Dftyreußische Südbahn do. do. IV. 5
15. 11 113. 9 15/6. 12
kleine 185se. 12
ö 1 1 . 3
1 . 9 1 1
kleine
8
leine
ribut) 41 kleine 4 große 4 mittel kleine
—— — — 2 —* — 3
22
* S ü — —— 7 2. * 1 2 *
/.
D M0
8
ft. Anl. do.
* — de 30 22
— — 23
kleine
111.7
elfen b.
69 gar. u. 8 ev. * v. 1874 4
2 —
*
*
Herrabahn g= !.
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go0b00 - 900 Kr. 1000-20 1000 - 20 36 1000-20 1000-20 *
265000 - 500 Sr. b00 Fr.
400 Frs.
10900 - 30 2 20 K 10000 - 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 - 100 fi 1000 - 190 f. 1000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. G 1000-400 s1. 1000 – 100 fl.
1000 u. 200. 1000 Frs. 500 Frs.
zo00 — 300 A 300 A 600 A
z000– 300 500 0 300 66
zo00 - 500 4
boo u. 300 M
1000 u. 500
600
600 4 000 u. 500 A
1800 - 00 A
101,006
7.50 bi
77, 404, 30 by 98, 10 bz 98, 10 hi 90, 75 b 1,30 b G 2, 30b3 G 90, 75 bi
100 50 100,806 100,806 IlI02, 70 bz B 100,25 G 88, 406 88. 40 bz 251, 108 87, 0b) S7, 60 bz 105,50 b
1
163. 00 bi
Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien und Obligationen. Bergtfch⸗Markt. II. A. B. do. , Verl. Ptgd. Madb. Lit. A.
101, 306 101 00h B
35 ob;
los Go b;.
—