1890 / 306 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sclußtermin guf Dienstag, den 6. Januar 1891, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 17 Dezember 13890. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

o29ol] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Dahlmann zu Linden a. Ruhr und den Antheil seiner Kinder Friedrich, Otto, Lina, Wilhelm und Ewald Dahlmann an dem mit ihm in Gitergemeinschaft be⸗ sessenen Vermögen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgeboben.

Hattingen, den 13. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

52724 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnarztes Jürgen Christian Friedrich Wiermann, Falkstraße 10, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

62728 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Johann Rieß von Habnith wird nach heute abgehaltenen Schlußtermin aufgehoben.

Kirchenlamitz, den 13 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Brühschwein. 52781] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Ernst Schönauer in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Klingenthal, den 10. Dezember 1390.

Königliches Amtsgericht. Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G. -S.

62889 Ronkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Schaaf, Schuhmacher zu Köln⸗ Lindenthal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Faber, Aktuar. [52870 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Rudolph Thill zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Faber, Aktuar. h26921 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a.

152710 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Englisch⸗Dentschen Textil ⸗Industrie⸗Gesell schaft zu Leitelshain ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, bestimmt.

Krimmitschau, den 17. Dezember 1890.

Akt. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52717 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Neher, Glasers und vormaligen Gemeindepflegers in Oberkirchberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben worden

Laupheim, den 15. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei , , Württb. Amtsgerichts

i edle.

(52712 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmann Augnst Wilhelm Albert Zimmer⸗ mann, Inhabers der Firma W. Zimmermann Gebrüder Hennigke Nachf, Allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

52891 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 18. Dezember 1890 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lud⸗ wigshafen = Hemshof wohnhaften Glasermei⸗ sters Georg Geß nach Abhaltung des Schluß—⸗ kenns und vollzogener Schlußvertheilung aufge⸗ oben.

Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890.

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck.

Io2892 Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hat das K. Amtsgericht Lud⸗ wigshafen a. Rh. am 18. Dezember 1890 das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lud—⸗ wigshafen = Hemshof wohnhasften Bäckers Peter Klingert aufgehoben.

Lndwigshafen, den 18. Dezember 1890. Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck,

1 6

(52893 Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 18. Dezember 1899 das Konkursberfahren über das Vermögen des in Friesenheim wohnhaften Bäckers Robert Kraus nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Ludwigshafen, den 18. Dezember 1880.

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck. 152894 Bekanntmachung.

Nachdem sich im Laufe des am 4. August 1890 eröffneten Verfahrens ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hat das K. Amtsgericht Ludwigs. hafen a. Rh mit Beschluß vom 18. Dezember 1890 das Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen wohnhaften Bürstenmachers August Leonhardt eingestellt.

Ludwigshafen, den 18. Dezember 1890.

Der K Amtsgerichtsschreiber: Merck.

526901 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Goetz, in Firma C. W. Goetz in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 17. Dezember 1890.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52725 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Otto Schmidtsdorff'schen Konkurssache von Brätz hat der Gemeinschuldner unter Ueberreichung von Zustimmungserklärungen seiner Gläubiger die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens beantragt. Außer den Gläubigern, deren Zustimmung der Gemeinschuldner beigebracht hat, sind andere Gläubiger nicht bekannt.

Wenn die Konkursgläubiger nicht binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen obigen Antrag erheben, wird das Konkursverfahren eingestellt werden.

Meseritz, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. (527831 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Erich Weithase in Pösmneck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pößneck, den 17. Dezember 1890.

Herzogliches Amtsgericht. II. gez. Diez. (L 8.) Ausgefertigt: Krämer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. II.

562896 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Büngeler zu Münfster⸗ eifel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom genann ten Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rheinbach, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

(52729 Bekanntmachung.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Louise Ose in Blankenburg i. / Th. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Rudolstadt, den 17. Dezember 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt. 52898 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ebbinghaus Vesper am Hedt bei Schwelm wird eine Gläu—⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Schwelm, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtegericht.

52695

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Anton Bernh. Diedrich Fooken in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Varel, den 11. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Kleyboldt.

Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschr.“ Geh.

152780 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Wolf, Lindenwirths in Mainhardt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 16. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber: Krayl.

b2904 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Heinrich Petry zu Sonnen⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

51656 Deutsch⸗westösterreichisch ungarischer Seehafen⸗Verband. Am 1. Februar 1891 tritt zu Tarifheft 2 der Nachtrag 4, enthaltend erhöhte Frachtsätze für Reis

Druckab üge sind durch das Auskunf eau hierselbst (Bahnhof Alexanderplatz) und durch die Verbanbstationen unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 20. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

62730 Am 1. Januar 1891 tritt zu dem Gütertarife Hannover Bromberg der zweite Rachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen des Kilometerzeigers direkte Entfernungen und Frachtsätze für die Sta⸗ tionen der Strecke Hannover Wisselhövede, sowie für Speele des Bezirks Hannover, ür Sehlen und Stempuchowo des Bezirks Bromber ferner ander⸗ weite theilweise ermäßigte Entfernungen und Fracht sätze für die Stationen der vormaligen Unter Elbeschen Eisenbahn und für Volpriehausen des Bezirks Hannover.

Hierdurch wird aufgehoben: .

a der Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromherg Han⸗ nover vom 15. Juni 1885 nebst Nachträgen hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen der früheren Unter⸗Elbeschen Eisenbahn, der Hanseatisch Ostreutsche Verbands ⸗Gütertarif Heft ? vom 1 April 1888 nebst Nachträgen hinsichtlich des Verkehrs zwischen den Stationen Alt⸗Damm, Karolinenhorst und Stargard i / Poñꝝn. einerseits und den Stationen der früheren Unter⸗ Elbeschen Eisenbahn andererseits.

Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Fahr—⸗

karten⸗Ausgabestellen zu beziehen.

Bromberg, den 10 Dezember 1890.

Königliche Eisenbahn Direktion.

527321 Bayerisch Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 15693 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. November d. J. wird ver⸗ öffentlicht, daß das Tarifheft 2 für den Bayerisch⸗ Sächsischen Güterverkehr, gültig vom 1. Januar 1891, nunmehr erschienen und zum Preise von 1,5 durch die betheiligten Güterexpeditionen zu beziehen ist. .

Die darin enthaltenen Frachtsätze für die Lokal bahnstationen Fischhaus, Fürsteneck, Kalteneck, Röhrn⸗ bach und Tiefenbach, ferner Brand i. F., Ebhnath, Fichtelberg und Unterlind, dann Zirndorf kommen erst vom Tage der Eröffnung der Lokalhahnstrecken Passau—=Röhrnbach, Neusorg Fichtelberg und Fürth Zirndorf, welche noch bekannt gegeben werden, zur Anwendung.

In das neue Tarifheft sind überdies Ausnahme- frachtsätze für Sprit. und Spiritussendungen zur Ausfuhr nach der Shweiz u. s. w. von Großenhain und Pirna nach Lindau transit nicht wieder auf- genommen worden. Es bleiben aber die seitherigen Frachtsäͤtze noch bis 15. Februar k. J. in Geltung; nach diesem Zeitpunkt würde die Frachtberechnung vorkommenden Falls nach den Frachtsaͤtzen der Klassen Al und B stattzufinden haben.

Dresden, am 15. Dezember 1890

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 52734 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 19618 D. Am 1. Januar 1891 kommt der Nachtrag 1 zum Tarifheft 1 November 1890 zur Einführung.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen und Tarifvorschristen, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Trudering der Bayerischen Staatseisenbahnen und Großzschocher der Sächsischen und Preußischen Staatseisenbahnen, ferner Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Tariftabellen, der Ausnahmetarife und der Bestimmungen für die Bayerischen Vizinal- und Lokalbahnstationen.

Aufgehoben werden durch die in dem Nachtrag enthallenen Frachtsätze für Großzschocher die im Bayerisch⸗Sächsischen Gütertarife vom 1. Mai 1884 sammt Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für diese Station. .

Die im Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für die Lokalbahnstationen Tiefenbach, Fischhaus, Kal⸗ teneck, Fürsteneck und Röhrnbach, dann Ebnath, Brand i. F., Unterlind und Fichtel⸗ berg, ferner Zirndorf kommen erst vom Zeitpunkt der Eröffnung der Lokalbahnstrecken Passau—Röhrn⸗ bach, Neusorg Fichtelberg und Fürth Zirndorf, welcher noch veröffentlicht werden wird, zur An— wendung.

Abzüge des Nachtrages sind bei den betheiligten Stationen zu erlangen.

Dresden, den 15. Dezember 1896.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Hoffmann.

vom 1.

5627331 Sächsisch⸗Oefsterreichischer Berbands⸗Güter⸗ Verkehr.

R.⸗Nr. 19 617 D. Der auf Seite 15 des Nach⸗ trags L zu Heft 3 des Tarifs angegebene Frachtsatz des Ausnahme⸗Tarifs 9 für die Beförderung von Kohlen zwischen Grottau und Raspenau Liebwerda von 17,? Er. Oe. W. für 100 kg bleibt auch nach dem 1. Januar k. Is. bis auf Weiteres, längstens jedoch bis 31. Dezember 1891 giltig.

Dresden, den 15. Dezember 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

527931

Reichsbahn Staatsbahn ˖ Güter⸗Verkehr.

Die in dem Güter ⸗Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Oktober 1890 enthaltenen Fracht- sätze zwischen Diekirch (Reichsbahn) einerseits und Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Erfurt andererseits treten mit dem 1. Februar 1891 außer Kraft. J

Näheres ist in den Tarif⸗Büreaus der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

ol 6h l

Süddentscher Eisenbahn⸗BVerband.

In dem Farifhefte Theil II Nr. 4 für den Güter.,

Verkehr vischen württembergischen und südlichen Statlonen des Direktigns berirks Köln flinksrpeinisäh vom 1. Dezember 1890 sind auf Seite 7374 unter dem Schnittpunkt J die Frachtsätze für ü Stationen Bingerbrück und Langenlonsheim auf G,. 2 6 bezw O. gg M mit Gültigkeit vom J. Februar 1591 richtig zu stellen. Köln, den 20. Dezember 1890

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

(linksrheinische).

52731 Magdeburg ⸗Bayerischer Güter Verkehr. Ermäßigung der Frachsätze des Ausaahmetarifg 13 für rohe Kalisalze zum Düngen im Verkehr mit den Bayerischen Viäsnalbahn⸗Stationen und Aug. dehnung des Ausnahmetarifs auf die Bayerischen Lokalbahn · Stationen. Für den Verkehr mit den Bayerischen Vizinal- bahn Stationen gelangen fortan die im 7. Nachtrage zum Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 13 für rohe Kali⸗ salze zum Düngen ohne die in diesem Nachtrage erwähnten Zuschläge zur Berechnung. Der Ausnahmetarif wird ferner auf den Verkehr mit denjenigen Bayerischen Lokalbahn-⸗Stationen, welche an dem direkten Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif betheiligt sind, in der Weise ausgedehnt, daß die Ausnahme-⸗Frachtsätze der bezüglichen Baye⸗ rischen Anstoßstationen um die für die betreffenden Lokalbahn⸗Stationen vorgesehenen Anstoßbeträge des Spezialtarifs III. erhöht werden. Auskunft über die Frachtsätze ertheilt auf Anfra—⸗ gen das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver— waltung. Magdeburg, den 17 Dezember 1890.

Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung. 52953 Oesterreichisch⸗ Ungarischer Levante⸗Verkehr über Triest und Fiume. Einführnng eines Tarifes. Mit 1. Januar 1891 tritt ein Tarif für den direkten Frachtgut Transport von Stationen der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn, der ko k. priv. Böhmischen Nordbahn⸗Gesellschaft, der k. k. priv. Böhmischen Westbahn, der a. priv. Buschtehrader Eisenbahn, der k. k. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn, der k. k. priv. ö6österr. Nordwestbahn und der k. k. priv. Süd ⸗Norddeutschen Verbindungsbahn,

der k. k. österr. Staatsbahnen,

der k. k. priv. Dux⸗HBodenbacher ⸗Eisenbahn,

der k. k. priv. Prag⸗Duxer⸗Eisenbahn,

der k. k. priv. ö6österr⸗ung. Staats⸗Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft (österr. Netz),

der k. k. priv. Böhmischen Commereialbahnen,

der kgl. Bayer. Staats⸗Eilsenbahnen,

der kgl. Ungar. Staats ⸗Eisenbahnen, der k. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft und der k. k. priv. Wien⸗-Pottendorf⸗Wr. Neustädter⸗

Eisenbahn

Salonik, Dedeagatsch, Konstantinopel 8 (im

Sommer), Küstendje (im Winter), über Triest und Fiume seewarts in Wirksamkeit.

Der Tarif zerfällt in 2 2 Hefte.

Der Theil I. enthält die allgemeinen Bestim—⸗ mungen, die Güter ⸗Klassifikatien ꝛe.; Theil II. Heft 1 die Frachtsätze für den Verkehr ab öster⸗ reichischen, beziehungsweise bayerischen Stationen, Theil II, Heft 2 die Frachtsätze für den Verkehr ab ungarischen, beziehungsweise krogtischen Stationen.

Die Frachtfätze verstehen sich in Gulden ö. W. Gold pro 106 g und umfassen die Kosten der Be⸗ förderung mit der Eisenbahn bis Triest, beziehungs—« weise Fiume, die Vermittelungsspesen in Triest be⸗ ziehungsweise Fiume, sowie die Kosten der Beförde⸗ rung ab Triest beziebungsweise Fiume mit Schiffen der Dampfschiffahrts ⸗Gesellschaft des Oesterr. Ungar.

Theile, beziehungsweise

Lloyd nach den Bestimmungshäfen in einer Ziffer.

Die mit *) bezeichneten Frachtsätze des Tarifs haben nur Gültigkeit für Sendungen nach Salonik, Dedeagatsch und Konftantinopel.

Der Tarif findet unter gewissen Bedingungen auch Anwendung auf Sendungen, welche in Triest, be ziebungsweise Fiume reexpedirt werden.

Exemplare des Tarifs sind bei den Verbands⸗ Verwaltungen ab 18. d. Mts. zu nachstehenden Preisen erhältlich:

Theil J. 15 Kreuzer 6. Whg. Noten pr. Exemplar Theil II. Heft l 25 , J .. . Theil II. Heft? 15. ö J ö und können auch durch die Verbandsstationen bezogen werden.

Wien, am 13. Dezember 1890.

Die General Direction ;. der k. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Namens der betheiligten Verwaltungen.

52951] K. k. priv. Süd bahn ˖ Gesellschaft. Einführung des Nachtrags . zum Lokaltarife.

Mit 1. Jänner 1891 gelangt Nachtrag J. zu dem seir J. Jull 1896 giltigen Lokaltarife zur Ein⸗ führung.

Der Nachtrag enthält Ergänzungen und Aende⸗ rungen der Bestimmungen der Waarenklassiffkation und der Gebüͤhren⸗Berechnungstabellen, ferner Be. richtigungen einiger Frachtsaͤtze des us nahmetarift Nr. 3; die berichligten Frachtsätze treten mit 1. Fe- bruar 1891 in Wirksamkeit. ;

Exemplare des Nachtragetz sind bei, der kommer ziellen Birektion in Wlen, bei ber Betriebs, Direktion in Budapest und bei den gesellschaftlichen Stationen zum Preise von 15 Kr. pro Stück zu erhalten.

Wien, am 16. Dezember 1890.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholh.

im Verkehr mit Salzburg in Kraft.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ ' Unstalt, Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. zꝛ.

nach den Hafenplätzen Piraeus, Syra, Smyrna,

M 306.

—————

Berliner Börse vom 20. Dezember 1890. Amtlich festgestellte Course.

* nn , ,

1 Dollar (25 Nark. 100 France 85 Mark. 1 Gulden österr. Bährung 3 Nart. ] Gulden sühd. Währung 12 Mart. loo Gulden holl. Bährung 170 Mark. 1 Nard Banch 1,50 Mart. leo gubel = 820 Mark.

1 givre Sterling 30 Nart.

Wechsel.

Bank⸗Dizk. Jar eee: . 161,55 bz S0, 50 h So IoG 12 05 bi B li. hbz 20,5 5 b; 20, 145 b

1

e . . o. ö Brüůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London..

1Milreis 100 Pes. 100 Pes. K 100 Fre.

do. 100 Fres. Budapest ... 100 f. do. 16. Wien, öst. währ 100 . k Schwei. Plãtze. 100 Fres. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau ... 100 R. S.

. 77, 35 bz 6880 608 6336 6h ö

51 177 4561 ** 175,80 bz

. *

ö *

S0, 25 bz 8 79,75 bz 78. 75h bz 653 16 pn

231 25 bi 5 232, 90 bz

.

Oo C ., dN - do CG RSCOSO

825

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. . p. St. Sovergt. p St. 20,3 B Imper. pr. St. 20 Fred. Stück 16, 115b G do. pr. 500 gf. d Guld. Stück = = bo, nn,

. ö i m . e,, re wee

Barsen eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Dezemher

Imp ꝓ. b o00gn.

Amerik. Noten 1000 u. 500 9 4,1 do. kleine 4.1 do. Gp. ʒb. N⸗g. 4,1 Belg. Noten 80, Engl. Bka. 1 20, rz Bin 100 F. 80

olländ. Not. 168,60 6

Italien. Noten 79,

Dest. Bln. vl 0ofl 1 5756 bbb G 6b; Gi 35G 325 bj 60 bz B

ni Den 33 ult Jan.

50 bz do.

Nordische Noten 112,20 br

77. 80 bz

Russ. do. x. 00 R 233,20 6

25a2 33 bz

233, 75a, 50 b

Schweizer Noten 80, 19 bz Russ. Zollcoup. . 324, 70 kleine 324, 25bB

Iingfuß der Reichsbank: Wechsel oM, Lomb. 6 u. 640 /o

Fonds und Staats Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do

do. do.

do. Ini. Sch.

do. Stg. Anl. 68

do. St · Schdsch. Lurmark. Schldy

Neumärk. do.

Oder · Deichb· Obl. Berl. Stadt ⸗Obl .! 1890 Breslau St. Anl. Gafsel Stadt Anl. 3 1387 Gharlottb. St. A.

do. do.

do.

do. do.

Elberfeld. Obl. ev. Gssen St · Obl. V.

do. do.

Kieler Stadt⸗Anl.

Magdbg. St.⸗Anl. 3 DOstpreuß. Prv O. Posen. Prov. Anl. Rheinprov. Oblig⸗

do. dos.

Int. Sch. Preuß. Gons. Anl. ü

3. F. 3. Term. Stücke zu S

11 versch. H o00σ = 150 1604 14. 10 .

zooo 150 16 1.

3000-75

35 111.7 LI. 7 3000-300 1114.10 ; 96,0 4. 10 5000-200 100, versch. 3000 - 200 95.6 LI. 7 3000 - 23001956 1I.7 z2000— 100 101,

14. lo. 96. zoo boo

1,1

LI. 7 3000 200 11.7 3000-200 11.7 2000-500 14. 10 5000 - 200 111.7 3000-100 LI. 7 5000 - 100 —. versch. 1000 u. 0002,

do. do. Schldv. d Brliesm.

. 4 11I.7

Westyr Vroy.⸗Anl ?

14. 10 5000 - 200105, 106 34 versch. 000 B00 197,70 b G S6 50 B

906

14. 10 5000-2090 97,90 b G 56, 60 b G

50 bz

39 906 L156. 11 3000— 1650 99, 906 3000 - 150 99,906

versch öH000–— 100 zh 5obz

0B 906 0B 0 70 bz 066

006

versch. 1000 u. 500. 1000 u. 00 89, 006 1500 300 103,506 116. 10 3000 00

Pfandbriefe. Berliner do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do

ö ö

do. ö do. Land. Kr.

do. Lit. A. 0 do. neue

D. do. do. II.

WBftpyr. rittrjch. B ho, , mn. do. neulndsch. II.

Renten briefe.

ö . essen⸗Nasfsau . Kur n. Neumark.

3 Landschftl. Central

Rur⸗ u. Neumark. 3 neue. 3.

Ostpreußische

—— ——

do. do Schltw. Hlst. . Kr.

do do. 3 MWeftfaͤlische .

do 3

aꝛenburgerr

3000 150 118 00 3000 - 300 113,206 3000-150104, 25 bB 3000 - 150 96 406 10000. 150 103,006 000 15035, 90 bi 60006 150 84 80 b; 3000 - 150 98,00 bi 3000 -= 150 96, 00 b G 3000-150 - 3000-75 95 90 3000– 75 86,25 G 3000-75 300075 3000 - 200 101, 006 000200 96,606 3000 75 . zoo = 56 97, 80bj 3000-60 3000-150 97,80 bz 3000-150

3000 150 3000 10 7 3000160 7 3000-150 3000 - 160 000 - 300 —– , 000 - 200 95, 5000-100 4000 100 bh000 -= 300 7 5000-200 7 5000660

rer

g6 ob biB

O 3000-20650 3000 30 3000 - 30 3000-530

102, 00 102, 00 102, 1061 102, 00

4

18909.

ö

ommersche.

3 Weftfal. Sãchsische .. Schfesische

. 4141 Schlsw. Holstein. 4

14. Io 30-3 i003 14a. io 36606 - 30 1 14. is oοσC·C 360 10s ob? 11a. 16 355 -= 36

14. io 66 - 36 Va. Io o- 39 1a. 10 zoo - zh

102.0038

102. 006 102 50 192003 102,008

Badische Gisb. A. Bayerische Anl..

Brem. A. Sh, 87 88 3

do. 1890

GSrßhʒzgl. Hess. Ob. 8 r,,

Meckl. Eisb Schld.

do. eons. Anl. 86 3 18906

do, . Reuß. Ld. Spark.

Sachs· Alt. Lb Ob.

Sach fiche St. Ai.

Sächs. St ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. z

do. do. . do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit

Wald. Pyrmont.

nt. 34 do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A.!

Württmb. 81 - 33

152.8 112.8

7 1500-75

2000-75 2000 - 29 2000 -- 10

versch. 2000 - 300 versch. 200 200 5000-500 h000 - 500 16/6. u 2000 200 8 2000500 3 000-500 8 5000-500 3000-600 3000-100 3000-1001 7 5000-500 5000-100

Hö000 - 600 2000-100

7 3000 309 J. 2000 - 300

0 0

. Pr.⸗A. hh rhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm. .A. Braunschwg. doose Göln Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose Lübecker Loose Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose

s . 1

300 120 300

e w r

169, 25 bz 325,25 by 137,30 138, 3483 103,39 b; 133, 5 b;; 135, 00h 132 903 131, 00bz 27.20; 128, 00 ;;.

Aus ländische Fonds.

9. F. Rr Stücke zu I. 7 1000 - 105 Pes. II. 7 500 100 64 13.5 1000 - 100 Pef. 15. 100 Pes. 13.9 100.30 4 1/3. 9 100 E 165. 11. 2000-400 A 155. 11 400 . 116. 13 2000 - 400 A 100 5000 - 5600 A

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. 4ußere

do. do. kleine

Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. B. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prop.⸗Anl.

do. kleine Gold ⸗Anl. 88 41 do. kleine

Ghilen. Gold ⸗Anl. 89.

Chinesische Staats Anl.

Daͤn.

o. Staats ⸗Anl. v. 86 Boderpfdbr. gar.. GEgyptische Anleihe gar. do. do. . do. do. w do. do. kleine do. do. vr. ult. Dez

Egypt. Daira St. Anl. . yp. Ver. Anl. innlaändische Losse ... do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Galiz. Propinatlong⸗Anl.

Griechische Anl. 188184 do. ds. 500er

do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. ds. kleine do. Monopol Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.)

8 Staatz Anleihe

tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗⸗Pfob. Rente

do. do. pr. ult. Dez. amort. Rente III.

Kopenhagener Stadt · Anl.

dissab. St. Anl. S6 J. Il.

do. do. kleine

kuxemb. Staatg⸗ Anl. v. S

Nexikanische Anleihe.

do. do. 36 do. do. kleine do. pr. ult. Dez.

Nogkauer Stadt ⸗Anleihe

New · Jorker Gold · Anl.

ung if g Hypbk. · Obl. do. Staatz Anleihe

do. do. kleine

Desterr. Gold Rente..

do. do. kleine do. pr. ult. Dez.

, . z

o. an 16. 11 do. pr. ult. Dez do. 566 11153. 8 do. Pr. ult. Dez.

Silber ˖ Rente. M 111.7 wer oe re n

ö 114. 10 ö kleine 31 10 do. pr. ult. Dez.

Ldoose v. 1864. . 4 1.1.

ü

= .

20 E 1000-200 1000 606 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. h000 -= 200 Kr.

1000—- 100 1000-20 1000-20 4 100 u. 20 E

r = r. / / / /

ob 0 405 4M 10 Mir = 30 M (0h00 405 1050 - 405 b000 - 500 S 10000 - 0 FI. h000 u. 500 Fr bo0 Fr. 500 * 100 4 20 4 S000 u. 500 Fr. 500 Fr.

12000 - 100 f. 250 Lire 500 Lire

0000 - 100 Frs.

100-1000 Frs.

ho0 Lire 1800. 900 300 &

000-400 Æ

400 4 1000-100 A 1000-600 R

100 4

20 8

l

S n= . . . .

L · . M , s r m m

v ew = 2821

15.31 151.7 11.7 154. 8 113. 8 14. 10 114. 10

152.8

1000 u. 500 6 G. bob -= 4669 4 2000 - 306

1000 n. ᷣoo I. G. 266 f. G.

K

1000 u. 100 1000 u. 100 .

1000 n. 100 f. 1000 n. 100 . 100

icod e spo a. 100 .

260 fl. &. M.

*

w 1

1000 - 100 Rbl. P.

69, 806 59, 20 bi G 60, 00 59, 50 bz B 59, 75 bi 96, 70 bz G 96,70 3 G gb. 0 bz & 6. 80 b G 70. 00B 70 25 bz 59, 25 bz 59, 2h bz 97,00 bj G 109, 50 et. b; B 109, 10 91, 006

33 0 bz 92 00

0 40h N oo B

gl. 25 bi gs 6 60, 70 B

1

Sl, 60bG kl. f. 91 75 b; G ** 92,60 b G 71 00 71/40 bB 74 40b G 74,306 77. 25 G 90,40 bz G 8. 7⁊0bz 76. i0 bi Ff gd, 50 brB 927, 70 B* 92, 80 bz 92, 60 bz 92, 25 bj 93,506 74 806 76, 30 B

2003.

Roo]

2 8

74

laooooi.

I8 o br 78. 5 bi G

od rob

. IId, 7obi G

Desterr. do. do. pr. ult. Dez.

Ldoose v. 1864 do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe . do. do. kleine Volnische Pfandbr. 1 = IV do. d, do. Uquid⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1838 / 89 do. do. kleine Raab⸗ Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J do do. II. VI. Em. Rumän. Staatg⸗Obligat. do. kleine

. do. kleine uss. Engl. Anl. v. 1822 o. do. kleine de. v. 1859 eons. Anl. v 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. x. ult. Dez. Gold Rente 1883 do. do. v. 1884 ko. do. p. ult. Dez Gt. · Anl. 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. rons. Gisenb. Anl. do. pr. ult. Dez. Drient · Anleihe

do. I

do. p. ult. Dez

do. III

do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl..

do kleine

Voln. Schatz Obl.

do. kleine

Pr. Anl. v. 1864

do. v. 1866

h. Anleihe Stiegl.

Boden⸗ Kredit.

do. ar.

EGntr.· Bdkr.· Pf. I

do. Kurland. Pfndbr. Schwed. Gt. Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. Gt. ⸗Renten⸗Anl. do. Hyp.⸗⸗Pfbr. v. 1379 do. ds. v. 1878 bo. do. mittel do. do. kleine do. Stadte⸗Pfd. 1883 Schwei Eidgen. rj. 8 ij ꝛid pie Ser old⸗Pfandhr. do. Rente v. 1884 do. p. ult. Dez

dg. v. 1888

be unsa 9 ö Dez. panische . do. do. pr. ult. Dez.

R 2 8 D m 2 D

III. Em. 4

—— .

m.

Kred. ⸗Loose v. 8 p. Stck 1860er Loose ö.

15. 11

p. Stck 15. 11 111.7 11.7 11. ö 116. 13 7114. 10 114.10 15/4. 10 14. 10 14. 10 111.7 11.7 116. 12 116. 12 116. 12 14. 10 14. 10 111.7 111.7 113. 8 15. 9 15. 11 116. 10 14. 10 115. 11

1M. 10

16. 13 15. 18

11.7 11.7

= . .

8 = = L 0 m .

*

. . 6 ver ö 4 ver ö

versch. 4 versch.

116. 13 111.7

1/5. 11

115. 11 16. 11 114. 10 14. 10 111.7 113. 89 It. 10 1411.7 11.7 111.7 ad /. 19 116. 1 113.9 112. 8 16. 10 11.7 111.7 LI. 115. 1 111.7 11.7 11.7 141.7

5 /S. 11

8

Or

ü . -

100 fl. De. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. h0 fl. 20000200 106 1000 190 fl. P.

100 fl. P.

3000 - 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. 6

1000 -= 100 Rbl. 406 10

100 Mar S 150 fl. S.

500 Vre 00 Lire 1000 u. 400 & 400 4000 A 2000 4 400 4 16000 406 4 (000 u. 400 . bho00 - 500 8. G. 1000 u. 500 L. G 1036-111 4 111 * 1900 u. 100 4 1000-50 * 100 n. 50 * 625 u. 185 8bl.

10000 - 100 Rbl.

10000 - 126 Nbl. 5000 Rbl. 1009 125 Rbl. 125 Rbl.

125 1235 Rbl. G. 636 125 Rbl. G.

bod = 20 4 bo -= 20 * 1285 Rbl.

109090 n. 1090 Rbl.

2500 Fr. o00 Frt.

bod —= 100 Rbl. EG. 160 u. 1090 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 190 Rbl. M. 1000 a. 100 Rbl. 400

1000. b00. 100 Rbl

d000 - 500 4

b O00 1000 A 2000 300 500-300 A 1500 00 u. 300 Æ zoo - 300 1000 Fr. Io00o - 1000 M. 600 Æ C00 A

400 A

4 kia lle W000 - 1000 pes. L

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. E7 Ba. 7 bi fl..

332, 90 b 123,50 bi 123,50 bi 319, 80

do.

do. do. d

do. do. do. 83 40 b5 G do. do. 1065.00 87,23. G kl. f. 33 het. bz G 101,206 101,206 101 00636 101508

101 9g0bz 99.00 99, 25

86,20 b

S6 20 118,256 S6, 60 B

sos go bi gb SH a. So br S6 g6 b ö 5 bj 105, 10 1rf.

104, 900bj

; o. Goldreate do. do. do. p. ul ERis. Gold do. do.

do.

doose do.

do 97.70 d, 0b G 97,50 b G 75,401

75, 50G kl. f. 75. 70et. A. 50 bz

77,50 b

92 io ch 74 00 b 94, 75 b G 9410 S6, 50 bi 109 15h 155 1089 G 166 563 ol, 006 100, 4061 92 804

Sy bob 8 26 bi G

do. do.

do. Lit. E do. (Ndrschl.

Weimar · Gꝛraer

*

Stockhlm. Pfdbr. v. S / 5

do. do. v. 1886 v. 1887 Stadt⸗Anleihe

do. neue v. S6

; o. ürk. Anleihe v. 65 A. ev. I

16. do. C. u. D. p. ult. Dez. Administr. ....

Loose vollz.. fi do. p. ult. Dez. Gary Tribut) 4

Gold Invst. · Anl.

PYapierrente do. p. ult. Dez.

Temeg· Bega gar.

do. bo. Meckl. Friedr. Franz B. Oberschles. Lit. B.....

do. Stargard ⸗Vosen Dftpreußische Südbahn. do. do. LV.

Rerrabahn zd -= 3.

11. 15. 11 113. 9 16/6. 12 15/12 16/6. 12 16/6 12

kleine kleine

B. C.

eine 4 große mittel kleine t. Dez. A1. 89 mittel kleine

do.

p. Std 5 114. 10

kleine õ 14. 10

do. Bodenkredit . 41 14. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Jüricher Stadt⸗Anleihe 37 16. 17 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 1 do. p. ult. Dez.

18.9 1.1.7

,

11.7

11.7 11.7 11.7 114. 10 1.1.7 11.7 111.7

F 42

F = e n . r R 6

S s 3 8 . . . —— =* 8 38 2

Zwgÿ.

**

ͤ 2

——

e —— 2 0

8 * 9

4 ö 4111.

000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go 60 - 900 Kr, 1000-20 4 1000-20 4 1000-20 1000-20

4000 - 100 A 400 . 26000 - 560 Sr. b00 Fr.

400 Frz.

1000-30 2 9 * 10005 100 fl. doo f. 160 fi.

1000 - 100 1000 - 105. 1600-1665 1.

1000 u. 260 fl. G. 100606 - 400. 1000-106 fi

100. 5000-100 . 100 f. 10000 - 160 fl. 106000 - 656 f. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 00 Frs.

zoo - 300 4 300 600 0

zoo = 300 A 500 4 300 .

z 000 - 500

1800 - 300

101,006 98, 306 98, 306

1

K

3

3

23, lo G 18, 25 B 18 25 S8 80 bz 89 10 90 7566 30 75G N77. 50 bj 77, 404, 30 bz 98, 10 b3 98, lobꝛ 90, 75 bi 1.306 G 92, 30 b G 90, 7h bi

100 50 100, 8066 100,806 10.7063 B 100,25 b3 G. S8 10G S8, 40 bz 251, 168 87, 00 bz

tis.

12

163006

Eisenbahn⸗Prioritats⸗ Aktien und Obligatisnen.

Bergisch Markl. II. A. B. do. III. C. .. .

Berl. Ptad. Mgdb. Lit. A. ö ö Braunschw. Landegzeisenb. Breslau Warschau. .. D. N. Lloyd (Rosft Brn. ) alberst . Blankenb. Sc. 88 ie, . Marschbahn übeck⸗Büchen gar... Magdeb. Wittenberge. Malnz · Sudwh. 68 / 68 gar. do. Ib. 76 n. 8 ev.

v. 1874

. 750 B

101, 306 101, 00bz B

So ba G kin