1890 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* ; ĩ F ; *

werden konnte. In Folge dessen ist das Jahr 1887 Werksteingtheiten und Aufbringung der n, ,.. Ende des , 6 . 4 fir e, . Durch Friedrich den Großen an hat die Garde stets allen übrigen Nr. 4 Mailied, Nr. 5 Der Mal, Nr. 6 Am Bach, op. 154. Die der Werksteinarbeiten an den Fronten noch nicht mit voller Sicher⸗ ken sr nen, an den Fronlen verloren gegangen. Die speziellen Jahres 1891 gebraucht. Für die , e. der , . 2 Li be gherst längs beftall . . Rin . ö Truphentheilen als in leuchtendes Vorbild dienen önnen, Gesänge find, sämmtssch fein ünd zart empfunden und heit Lbersehen werden können. ** Anf cht ist Pre ze für die Mittelbauten der Nord- und Südfront wurden im am Giebelfelde bleiben die . ** , . = m ö . in gl . e,, . Betreffs der Heldenhaftigkeit im Kampfe wie der Mannes“ ganz im Sinne des Textes komponirt. Dabei sind sie 2 6 a . 1 Erh dar⸗ ge n 1585, für die der Ostfront im Februar 1889 fertig a. . 3. e, nie geh. 1 ö, ö n * en Ausbau foönstatirtẽ Ker von Broch korp eiffel hre t die n . . *, K 9 sth ir, . 9 e ng e ,, nicht zu schwer, um von geübter Stimme vom Blatt ie in der Denkschrist vom * ; J 8 ö 95 34 ür die Thürme un er Halle behindern, im Fr 2 . h; x 24h ; gun. ĩ machen wollten, sie alle haben gleichfalls ihre Schuldig⸗ esungen zu werden. W bedenkt, wie wenig K ti haben die in der Den rn, ĩ In den Gingängshallen Werkzeichnungen gelangten noch später und auch für ie Thürr n , , , 1691 Angriff Lage des Kohl ktö. Ser B f . 3. g. gesungen z en. Wenn man bedenkt, wie wenig Kompositionen 5 ö ; ? ; ) ae , . ö z u nehmen Lage de enmarkts. er Vorstand wurde wiedergewählt. keit und mehr geth d sind h Bel t ö 2 ̃ ; cgten Srrndinge als iich ck nur ent. In den e nenen ĩ fl erst im Laufe des Jahres 1889 in die Hände Die Pußarbeiten ind im Somme e, . . 4 6 . . it und mehr gethan und sind in ihrem Heldenmuth getreu gewesen es in dieser Form giebt, kann man dem Kompontsten nicht genug gelegten Grun r S m fe wet 2 Rücklagen zum Theil erst im Laufe des Ja d h .! ; j ; ie Ausstandsversicherung hat in 1890 164 . c * ö ; ‚. 7 giebt,; mn n ) genu werben die Wände mit 2 e, , ae, , * 1 3 Allem aber ist es der oben dargelegten Ent, zunächst im berge cboß und . den . , a, . n. ve. , , n 44 000 46 Einnahmen und bis zum Tode, Aber. die ausgesuchten Mannschaften, aus denen Anerkennung für die schöne Bereicherung dieser Gattung zu Theil die kassetzrten Gewölbe in den D . ö . kablicf uf den damit wickelung der Kuppelfrage zujuschreiben, daß der anfänglich feiggesetzt« und, im Fahre 185 uit ö. . , , ,. Das Einfetzen ,, gebildet wird, und die hervorragenden höheren Offiziere, werden lassen. In demselben Verlag erschien auch noch ein einjelnes front ,, , we 100 000 Ms 266 Termin nicht eingehalten werden konnte; denn die endgültige Entschei. ö = w, Verlegen der gFuß⸗ Zur Arbeiterbewegung ö. 5 , e, , U ö a,, Lied von Edwin Schultz „Lied des kleinen Vögeleins!“, für drei⸗ verbundenen Nehrauswan / n , dung diefer Frage ist erst im Januar 18900, also zu einer Zeit ge. er Fenster beginnt 1m ä) 2 a . d Aus Saarlouis schreibt man der Berli Volks Zta 'n: . nan die Garbe einen andern Maßstab anlegt, als an stimmigen Frauenchor, das sich der gleichen Vorzüge wie die vorher egeb erden müssen. Die durch Ausführung der Gewölbe in dung die)? . sollte. Bis dahin mußten die böden. Bis zum Schluß des Jahres 1893 sind die Fußböden in s ö man der Berliner „Volks⸗Ztg.“: die Linientruppen, und diesen Ansprüchen ist sie stets gerecht ge⸗ ena freut d d Sängerinnen wie d 6 Gen gegeben werden, . Stuck ersielte Erf 165 z fallen, als der Rohbau vollendet sein sollte. Bis dahin. 5 6. ; ] S eiz ist im Winter 1892/93 Unter den Bergleuten des Revier ist bis ietz ö pen, 1 ts gerecht ge genannten erfreut und den Sängerinnen wie den Hörern Genuß r, , smauerwer S rzielte Ersparniß wird auf allen, . ö ,,, erde len Räumen fertig zu stellen. Die Heizung ist im inter 1892/93 ö ( es Saar⸗Rewiers ist bis jetzt keine worden Wir können es daher nu 15 ; , ; . Ziegelmauerwerk und Stuck er . . Arbei en Theile des Gebäudes zurückgestellt werden. allen Räumen fertie ; Deizung ilt. ; Rebe vom Be B 1 ö. 3 6 en es daher nur als ein verdienst⸗ bereiten wird. Fildhauerische Ausschmückung dieser Räume „derwendet⸗ . n, Versäumte nachgeholt werden foll, in Betrieb zu setzen. Der Rest des innern Ausbaues bleibt den . k . Berg volles Unternehmen bezeichnen, daß der Verfasser in ein⸗ Material zur Wandbekleidung der Verhallen für den Pundes. Wenn inner har bes üer ne neee rm fang und die Schwierigkeit der Jahren 1893 und 1394 vorbehalten. . e, . t em Gerücht von einem baldigen Ausstand gehender und klarer Weise die Geschichte dieses Truppen⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft ah und? für das Reichstags - Präsidium auf der Ostseite s a. . 1j n,. 4 ö ! a Im Zusammenhang mit der Errichtung des Kessel⸗ und Maschigen˖ nn, n , fi ö körpers für die Oeffentlichkeit zusammengestellt hat. Daz Buch n, ö , . 5 1 sssmnmitna Der Reichstaasban-⸗Kommissi Aufgabe der Anspannung aller Krafte be . ö. . ö 36 ö ebꝗ ei Int ie Rhei Westf. i ine ührlic r . . i n, ,, k ; * ; K ; r ; ö . des Hauses ist mit . . K an,, ne Lage der Bauarbeilen ist der Reichstags⸗- hauses mußte . die . . ö e, m, ,. 363. der J n we ö. dürfte einen um so weiteren Leserkreis finden, als die Garde sich Die an der Königlichen Landwirthschaftlichen sfirischer Kalkstein gewäblt worden. Die Verwendung de 4m ; 53 r . J a w Dieselbe hat auf scheidung getroffen werden. Anschlagsmatztg we ö. 8 e , ,, n,, enburg ihn ihren hr— 66 Materials war von der Kommission auch für die große Wandel⸗ kau-Kommislion Mittheilung gemacht worden. Die el h au! z g. 9 hörgesehen, dabei' aber die Frage, in welcher Weise der sachen und ihrem Verlauf. Wir heben Folgendes hervor: Eine der Bevölkerun verbinden, ungleich weiter si fer . inn ß, stbrsch don der Grund eingehender Prüfung der Sachlage die Ueberzeugung ge.! leuchtung, borgesehen. daket gue mnächst offen gebliebe Lohndifferenz oder eine Verlängerung der Schichtdauer gabe e ,,,, , mern , n,. halle und sur die beiden Haupttreppen nördlich und le ich pern ö e . i a eine Keberschreitung der ursprünglich angenommenen elektrische Strom beschafft werden soll⸗ unãch t 0 30 ö. fi. ie. Aub stand n. Anlaß k 6 91 . 9a en zu den übrigen Armee ·˖ Corps der Fall ist. 3u bedauern ist, daß dem Halle unter der Voraussetzung in Aussicht genommen, daß eine Ueber— 1 ch, zu umacben föt Als zußerster Zeitpunkt für die Fertig! Gine nähere Prüfung der einschlagenden Verhältnisse ergg;, die Sr iken ,, n,, , . 6 wird von den irregeleiteten Werke nicht ein Inhaltsverzeichniß beigegeben worden ist, wodurch das Semester 1889 / shreltung der Koftenanschläge dadurch nicht herbeigeführt werde. Eine Bauzeit nicht zu umgehen sei⸗ Alt 9 ö . ,, he, ,. Entnahme des elekrrischen Stroms von den Berliner Eleltrizitãts˖ Stri enden selbst zugegeben. Mit Bezug auf letzteren Punkt waren Auffinden bestimmter Ereigniffe ungemein erleichtert war ; emester 188 9M, und zwar von: . ö kberschlãgliche Berechnung ergab jedoch, daß die Ausführung der stellung che e,. m! , daß die Bau. werken die geringsten Kosten verursachen und zugleich die größere ( die zwischen i. Direr tion und der Belegschaft entstandenen Meinungs⸗ U nterhaltu ng J Is ordentlichen und außerordentlichen Hörern (309), lber inge n , , ] 8906 obe z . I n ? est sten C ) 15 Od nu 264 35. 9 , , . 815 365k ö He xenheiter Uusbrüch des Strifes Bereits gerzaalt 6 ; ö 9. 238 521 5 Halle in dem bezeichneten Stein einen Aufwand von 1400060 M ] tober 1803 , glatt? b ö sein werde, diesen Termin ein⸗ Sicherheit für Regelmäßigkeit und Sleichmãß igkeit des Be⸗ e T r erte, 36 6 i Strikes bereits geregelt., Es handelt N Ragni, Roman von Björnstjerne Bjsrnson. Autorisirte 33 . J. 3 mi ö ste estre 1 t 56. Xr ö VM ö 21. ö ö 90 Nerm 6 euch * (. 6 L le eranle ng D Intlassenen er 1 3 6 7 w. 22 8 1 . 6 a. 2 5 S 143 197 7 . klar . uhalten 3 triebs gewähren, daß die Pern altung sich e,, , fen arum, daß die Wiederanlegung der Entlassenen ertrotzt liebersetzung. Zwei Bände, Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei 195 Studirenden der Universitßtt.. . . (127), ö ö. 6 * . Ron mis ) ! ärte unte diesen ) en. ; 2. ö . . 81 53 . S esche in 1c 9 3 en * . 1 E 5 16 1 8 3 Cx 53 P; . 3 5 2 3 2 . 8 . 5 2 5 00 As. angesetzt k , Men . funmntet ** . Im Einzelnen hat sich der Gang der Bauarbeiten während der wesens bei diest 9 din 4 Kaff ung . . ut? Wie ein Telegramm der „Köln. Ztg.“ aus Halle mittheilt . 9 6 n,, Wie fast alle Romqang des 11 Studirenden der Bergatademie JJ Umständen ihr Ein . . a 6. 636 Much . 2 kö3 13857 * 1899, wie folgt, gestaltet. Der bezeichnete Zeitraum ist . und daß , . ö re, ,, ö 24 r, . beschloß der Lan dwirthsch aftliche 5 . 2 1 ugr iich . auch der vorliegende keine leichte Nachtisch⸗ Studirenden der Technischen Hochschule . bekleidung und für die Säu en der großen Palle 8 c ine und 2 5 ; 4 . ; 961 , . hba es, fowie der St inmetz⸗ Uebergang zu anderen Finrichtungen ohne ) erigte zu bewel . , J 2 h lUche Ge) 1. ' erern de ro oder Allerwelts⸗Lektüre. Bijörnson gehört zu denjenigen Roman⸗ 113 Studirende d Thie 2 tli . hsck le ,, Fbiÿrzinfaff ungen Saaegen aus Marmor hergeste vornehmlich der Weiterführung des Rohbaues, sowte der Sl ; 9 . ; . Pie Reichstagsbau - Kommifsion erklärte sich vinz Sachsen am Sonnabend die Gründung eines Arbei . 3 . . 38 h omg t d den der Thierärztlichen Ho hschule Stuck gewählt, die Thüreinfassungen dagegen aus Niarmor hergestellt rneh . , Soweit stelligen sein würde. Die Reichstagsbau Kommission erklärte sie ö d Jen a 2 le Gründung eines Arbeit« dichtern, die es durchaus ernst meinen, ernste Probleme für ihre a, ; r; *. h 5 Di 6 , . ; ö K . beiten an den F en id im Innern gewidme gewesen. So lehnt . . k . ö . * . gebe re 3 2wes n Barn ge nennen . J m , . (. ) ö 1 1 J ernst robleme Ur ihre incl. 28 ; nern, ,, z . 13 ö. . ö. r hl ist er im Wesentlichen deshalb damit einperstanden, daß mit Der . , , . 5 . k Zwecks Vereinbarung gemeinsamer Maßregeln in Schöpfungen wählen und sich damit an Leser wenden, die ihnen willig besucht K . 1oss cher 31 zerrachte de nbhobahn un lege U Uerl t * , . 8 1 5 ö. e 77 vo os is 760 hen: de Ve ag 1 ö A lersfrtagen. 19 7 5 4 . ne 3 1 ö . 2. 6 ĩ gesichert zu , . ö. n n ot fertig gestellt. Dietz u auch von den Substruktionen der Kuppel, sür Vertrag abgeschlossen werde. Dies ist gescheh ö. ,, ö. J man de Frkf. 3 und geduldig auf dem Wege zur Lösung folgen wollen. Um so fester . J hat für die bezeichneten Treppenhanser 6 tast. k ron . . erst im Januar 1896 endgültig ge⸗ für die Dauer von sünf Jahren vom Beginn der 6. , . ( , . ö ,,,, . Fig. , . de nüpft sich dann aber allmählich auch das Band zwischen Autor und Paris, 21. Dejember. Dem „Soir“‘ zufolge können nach n müsen Bei Bear eitung . ͤ ,. . t 82 t ih Kabel am Arbelten von außer⸗ gerechnet, und, de Reich verwaltung ist das Recht vorhehg! . ö Sen 1 ö . en 26 ö . te . aldemokra⸗ veser, zumal wenn Seelen⸗ und Charaktermalerei so innig mit der einem Erlasse des Polizei⸗Präfekten über die Organisation des Vieh⸗ daß die Verwendung von istrischem nehmigt worden it. Es handel lie als Träger dienenden zeit nach Belieben neben oder an Stelle der elektrischen Beleuchtung 3 ,, 3 , ee. nd N er Detailschil derung der Natur und alles Aeußerlichen Hand in Hand sangtoriums von La Vilette ausländische Hammel d twa 40 m eine Beleuchtung anderer Art anzuwenden. betannt, daß, mit uckicht, auf das baytrische Vereinsgesetz von gehen, wie dietz bei Björnfon stets der Fall „st. Für sein daselbst nur jeden Dienstag und Freitag angenommen werden, und

eben aus gallen Provinzen ergänzt und so die Fäben, welche fie mit Hochschule in Berlin angekündigten Vorlesungen und

Uebungen werden im gegenwärtigen Winter⸗Semester von 572 Studirenden (gegenüber 487 Studirenden im Winter⸗

wrkordern würde, während für die betreffenden Arbeiten im Anschlag verwaltung eILIbIbe 1 / .

2 z 1660 066

9 vor Mazastattin 18 Art der Ausstattung als j , .

ben J z liges Materia! gewayhll werde

er im Anschlag vorgesehenen Summe gewöhnlichem Umfange, da ö. . ö ; . J cht er des Baulonds, eine s'o erheßliche . 2 , , . 1 k Arbeiten Bie möcht gen Hohzrüstungen, wesche gegenwärtig das. Gebãude , , , , - ö , ,., Mitgliedern, neuestes Werk wählte er als Vorwurf den Gegensatz einer zwar müssen dieselben in plombirten Waggons eintreffen, welche erst auf abe nicht gestattet, die Wandbelleidung der fraglichen f 66 rb ö. 39 e n . Monats Dezember d. J. die Auf⸗ umgeben und einen großen Theil des Innern. ausfüllen. bringen . 6 ö 2 , , und gewählten Vertrauensmännern abge⸗ strengen svlitterrichtenden Gläubigkeit zu der freidenkenden) dem Abladungsquai geöffnet werden dürfen. Die Hammel werden, Räume in Warthauer Sandstein ausgeführt, Vie neben den 9 3 ( n , , herssste⸗ der Kuppel hat in Angriff j genommen erhebliche Feuersgefahr mit sich. Die Rüstungen selbst sind nich ö 1 2. ure , . Fila mme h ng mit der Gesammt⸗ selbstlosen Menschenliebe, personifizirt durch zwei Jugendfreunde und nachdem sie unterfucht und für gesund rliürt ub, Mirrwo n,, Mittelbau befindlichen Treppenhäuser für den Hof und lut s den , , 4, u stellang des letzter in foll vertrassmäßig bis Eigenthum des Reichs, sondern gehören, von den Ver eßrüstungen 1m . . . 3 6 1 hatig eit de dieichsta sfraktian, durch Presse und Schwäger einen Pfarrer auf der einen, einen Arzt auf der anderen Sonnabends zum Verkauf gebracht. Alle Thiere müssen, gleichviel Bundesrath erhalten gleichfalls eine Wandbekleidung in Sand tein. . , n ö , , Innern abgesehen den Unternehmern. Das Gebäude ist war ,,, . „In Münch en bat sich ein Agitations⸗ Seite. Dem Konflikt, in den sie geratben, fällt schließlich die Titel⸗ ob sie verkauft sind oder nicht, vor der Ankunft der nächsten Hammel- Im Obergeschoß des zuletzt erwähnten Treypenhauses werden jedoch , nan n enden Theile die Zeit' bis zum 1. Oktober 1891 in durchweg aus unverbrennbaren Stoffen hergestellt; r alzin 6 , * genann n drei Regierung bezirken sämmt. heldin, die Frau des Arztes zum Spfer. Der Charakter der Letzteren ladung geschlachtet sein. Rücksichten der Kostenersparung die glatten Wandflächen zwischen r . . K ein Brand der Rüstungen könnte in Folge der, dabei sich ( 1 i, n. . n nen beranstaltet, De, gitations verein . die, als blutjunges unerfahrenes Mädchen ohne Liebe an einen ge— Mehrere thierärztliche Vereine beschlossen, auf Anregung der N ; ö , sind entwickelnden Hitze und durch das Herabstürzen der Schiebe . ernennt an den einzelnen Orten außerordentliche Mitglieder, welche lähmten blinden Mann verheirathet, sich von diesem wieder trennt, landwirthschaftlichen Vereine von Melun und Meaux, Betreffs Be⸗ 11 6

1Pilastern in Stuck hergestent, diejenigen über den Rücklagen in der . . ö

z ertia agestellt, über der bühnen und Winden dem Hauf ö 3 , n,, . . . gestell . Uber, de 4 a , 33 e NMöorkeBrunger die Feuers⸗ . öffentliche Versar lun, att finden Hwa drmert f -M ( . h c 2 5 . 8 ' J 221 5führung begriffen. Es erschien daher geboten, durch Lerignele Vorkehrungen * n . . Ce 8 , , , . J . schwärmerischen Veranlagung, in dem stillen Dulden unter der Last Versuche anzustellen. Zur Ausarbeitung eines diesbezüglichen Pro⸗ leiben müssen, weil gefahr nach Mögl hw einzuschränken. Zu diesem Zweck sind le Ter Serban der Mobelsabrikanten und Schreine einer nicht unverzeihlichen Schuld, sehr anziehend geschildert. Sie bilder gramms wurde eine Kommission gewählt.

* 21 * .

Im Uebrigen hat die Reichstagsbau-s schweren Schaden zufügen. ö die nöthigen Geschäfte besorgen. In München soll alle Monate eine u em Art die Sand n reich , . , , , nn Im Uebrigen hat die Reichstagsbe Cisenkonstruktion und in der Verschalung schwerer chade zu süg In hen soll alle Monate eine um dem Arzt die Hand zu reichen ist in seiner Zartheit und handlung tuberkulöser Thiere mit Kochsfcher Lymphe

ssfattur des Hauses auf Grund einer von 18 1 ö , u . Da Ma rift eine Reihe von Beschlüssen gefaßt. Von üdlichen. Cingange ball in, 16 , n. . . . d ö. ö . ö dem Ausfall der schwebenden ie an legung r ben n . e n ,, . J j . h e , g Ztellen die Dach fläche Rüstungen 1 höchsten Stellen mit , . . ,, . . . d . . ig . a . . zu fg, derß gefunden genußfrohen Schwägerin, die ihr das Glüc, . Wünsche zur Aus⸗ gegenwär die Berleßzgernste an, zahlt z . besonderer, n dem Telegraphennetz der tlg Lie hereils in tr. dh d. Bl, erwähnte Maßnahme öffent zeliebten Bruder zu besitze ißgönnt un ich eine niedri ch 8 itswes ierkr ĩ en können, oder ob etwa bei einzelnen Räumen auf durchschneiden, n ö . ,,. Theilen det, 29 , . ,, ö ,, . 3 3 1 n und außerdem . heißt da 1 i Gf üchtig J ,, I ö . itsme fen , , und Rin sherenn, e nen, ; = . e,, ,. * on (Gründen no icht hergestellt werden tonnen. Feuerlvehr I. . ;. 61 ö t h . ö. J 1 9 Ver anstg 9 n imagn 6 ! en ? n Stechth 3 3 irt der Ausstattung zurückgegangen werden . Da dachung . . r. D ,, en ö an grdgen Theil mit dem imando der Feuerwehr vereinbart, daß im die ha . reiner in St ind T 8d. legt, einen wirksamen Konftast. Der Gatte 8 Tite he lb Maßregeln. der Gesichtspunkt als maßgebend berrachtet, n nnen, , . . ö . Halle, in deren 'feitfichen Falle einer Feuer dung Löschzüge von gleicher Stärke , * den Karlruhe und Stuttgart bei ge⸗ immt seine in edler Weise dadurch Rache an ihr und dem . Türkei. Bundeßrath Reichstag, sowie die aus ührt. n,, n , . get n Angriff ge. entsendet werden es! für Brände in den Königlichen ,. Lohnsätzen 10 bis 11 Stunden arbeiten, um den Wettbewerb Pfarrer, daß er mit seiner Kunst ihren Sohn vom Tode errettet. Die Quarantäne gegen die spanischen Provenienzen ist auf teichere Eingichtung Theilen de, , Pie Härstellunz Ter Decken in allen noch Schlöffern und in den Theatern angeordnet ist. Für die Zeit der hestehen zu können, genöthigt, vom 2. 139! ab die wirkliche Ven in Folge dessen in seinen Ansichten völlig umgewandelten Pfarrer fünf Tage herabgesetzt worden. (Vergl. . R. A. Nr. 170 vom 16. Juli e, , , . bes Dwäebäudeyd autgefetzt bleiben müssen, Nufbrinqgung des eisernen Kuppelgerüstes, welche die Unterhaltung don Arbeit zeit auf 6, Stunden lu erhöhen. Kltichzeitis müsse in den macht Wsötnson schließlich in einer Kanzetree. zum Intechreten 18505 rmeidlicher Aufwand nicht 1 . uh der r , ,, Räumen und Kohlenfe ern zu den Nietarbeiten erforderlich macht, ist ein zweiter not denden 3 eigen der Schrei idustrie an den bestehenden seines eigenen, in dem Roman zur Anschauung gebrachten Griechenland. ,, ö , . ö fehlt nu Feuermelder auf der Höbe des Gerüsts angebracht; auch ist ür die AFcord rerfen für Niöbel sowie, an Tarife für Bauschreiner ein praktischen Glaubensbekenntnisses, das allerdings wegen des ihm - Die Königlich griechische Regierung hat alle Provenienzen der Bearbeitung der speziellen Projekte. in den . . 6 ten. In den Zeit sländig cin Doppelposten der Feuerwehr während der t lichen nig zur Hälfte de im Frühjal 89 ligten Zuschlags anhaftenden, stark pantheistischen Beigeschmacks viel Anstoß kleinasiatischen Küste von Mersina bis einschließlich Selefks einer im Jahre 1885 die Äufstellung des allgemeinen Bau. noch dem Toergel cho te ene: ren schon im Jahre Ärbeitszeit und eine Stunde nach Schluß derselben auf dem Bau sitretenz urch den zohngtöug werde aber der Arbeiter, nicht in erregen dürfte., Nach dem Dogma, jagt. der Pfarrerssohn elftägigen Cffektivguarantäne unterworfen, welche auf der Insel Delos ͤ 1 8 e 1 Björnson, sei der Glaube das Erste, die Menschenliebe aber lehre, abzuhalten ist. (Vergl. . R. «A. Nr. 296 vom 9. Dezember 1890)

f der 2 12

92

ob alle in den Beschlüssen niedergelegten e.

2

für Bu

1e * . . ö ö 2 w. 2 1.6 1 z 1 . 2 9 . 7 j Cor (Samrmre ze seinem Gesa n tverd enst schmäl * 5. Abschluß gelangt war, urde alsbald 41 die 1886 z 9 ö en sind die Hoffronten anwesend. Andlich ist von der Anfahrt 3M 9) in. e, . ö ö Ausfall , . J. n , Dbrnson, 3 ö die en arbeitung der speziellen Entwürfe für die einzelnen Bautheile 1 2e. 9 ür die Außenfronten vom Gurtgesims auf⸗ nach der oberen Plattform des Kuppelgerüstes. ö 8, ung ' . nir Stel lie , ,, Schreiner ð daß das Leben das Erste sei. Der höchste Dienst, den man Gott ] ( . . . ; jetreten, und ; zurden zunächst die äußeren Fronten in Angri . a,, ,, 3 37 zel Nothfall ohne Weiteres an die Dampsspritzen an— 4 noch nicht Stellung genommen. erweisen könne, sei die Liebe zu dem Lebenden Nie wieder“, so läßt Die amtliche „Wiener Zeitung“ meldet: Nachdem die Cholera geltelen, U UUrden zune ] 1 Ul ße L= J VII) ö * ( 211. . ( ; 61 1041 J 38

wärts wurden die Steinmetzarbeiten im Herbst des Jahres 866 * , Eine learamm des , , ö. Fuft mil f . 4 ; S ; 241 f . = rüher nur die Architektur in den allge n wärts wurden 3, . ö en geäcla en geschlossen werden . . rEinem Telegramm des „Wolff, schen Buregus, aus Glasgow er Ole Tuft überzeugt predigen, ‚will ich Menschen nach Dogmen in Spanjen nahezu gänzlich erloschen ist, hat der Handels— ö ö J . . . ve Seg Arlig D 6 We 1Lelndt biilte! 111 2 . . ?. = 5 y Sr ö . zu fo ) vurd x 6 am S 7 zen 41 551 . . * 55 (. zor 9 8io de ans 33,3530 3 , . 85 , . 9 Jinister j 115 3. 6. . 2 4 .

worden und eine überschlägliche Kostenberechnung geben. Gegenwärtig nd d * z 7 betracht der Größe ] zusolge, wurde in einem am Sonnabend daselbst abgehaltenen großen verurtheilen, die dem Gerechtigkeitssinn einer früheren Zeit enisprechen, Minister die Aufhebun g der siebentägigen Beobachtung

. . j Bedach . 5 EFnünf j

Je

is

welche N . ö 34 , ,,. ö Neben diesen Sicherheitsmaßregeln ist in Anbe . ö z F fertig; é den Mittelbauten der Süd und Ostfront gehe Neben diesen , . ; J 9 ; 8 ,, f, ,,, 5 . , g , j ; 1h . . ö . Der Reihe nach sind Entwürse ur lertig * . . . . b ; ö. 6 Mittelb 6 her 5 r dfror der auf dem S ele stehenden Summen araus 2 edad t i, . ( 6e. . ing . . sche . sch en C 1 ( nba hn b. d Le n st e te n . be⸗ wenn d erselbe nicht gleichzeitig den Maßstab der Liebe enthält, der gegen Her nfte aus Spa nien und die Ersetzung derselben Gcktbürme zoꝛie für die. Mittelbanten der Fed ki Arbeit '. vag m Rückstande; indessen ist auch hier worden, das Reich gegen die Folgen eines etwaigen Brandschadens Mlollen, n allgemeinen j Strike zu Gunsten des zehn⸗ unserer Zeit geziemt. Niemalt, so wahr Gott lebt! Und zwar weil; durch eine strenge ärztliche Untersuchung verfügt. 6 ö ; Ir bei te a8 n nl lsltan de 46 D J 1 . eh ö * M ] ö 9 a anf ein ö J 1 R 3 . , h 33 9. . 3 —ĩ ; ar we Ostfront. aut e endlich 16 . ,. ö ändig beschaft und d Versctzen durch Versicherung zu decken. Die Versicherung ij zunächst auf ein ö i n dagen Arbeits ta s es zu beginnen zugleich wurden Abgesandte ich an ihn glaube, an den Gott des Lebens, an seine unaufhörliche * 1. 9e el . Steinmateria 71 tand es Unt De 2 (Be NUrch Vella cher ) . ö ,. 6 8 8 nach den Ir ßeren ö 9 n,, , , , . d . f n!. a n , . m 3 . Kuppelar bau entworsen md endgültig . 8 n . ö. ö chst ö , . vor sich gehen können. * hr geschlossen Un vird nur solan e aufrecht erl alten . als ö 3 den 1 n. Knotz⸗ punkten ich, Eiser bal nverke rs un Be⸗ Offenbarung im Leben. Man kann, auch ohne sich zu diefer Ansicht . 66. Genn. enehmigt den Mittelbau der Westfi fehlt es bis jetzt wir inner 9b der nn. . [. w pt ttika ausgeführt die durch die Versetzg bedingte Feuers jefahr besteht. Die Ver⸗ triebs entsandt, um daselbst die Beamten für den Strike zu gewinnen. eines ausgesprochenen religlösen Freidenker betchren zu fassen, der in ; gen ö. . ö . a, . 2 ö 1 . D vier ürme d bis zur Oßöhe der Hauptattita ausgesur ; die l Die 2 seBg t , , f Tn Gwund ee un deren Orten hat Sor Strike FsqRsn kEFeag— wa, en 1 F 9. . ] J 3 R * M . ö 5 8 , we. endgültigen Entwurf Die Architekiur dieses Bautheiles ö *; r . fun! . n 4 . 65 ichen Thürmen in Ar⸗ sicherun 36summe ist tf ten R aukosten auf In Dundee und anderen Orten hat der Strike schon bego ! vieler Hinsicht interessanten, in Bezug auf konsequente Charakter⸗ Ta gliche Bag enge stellung für Kohlen und Koks ( Uoguüul ligen Uwn Lie chi! ; Hie erbBöbte Ausbe e an di elde 1110) X len n Rh 19 198 X ; e , , ; er s nt inter en, ; . 96 3ugeß är & n wird ' Jgewissem Maße durch die Gestaltung der Kuppel beeinflußt; ' ö 3 . 8. rtraggm hig am füdöstlichen Thurme bis zum Schlu 8 500 060 S bemessen ; nsatz k t * Moo der versicherten zeichnung, sorgfältige Moti irung und großartige Naturschilderung And . ö . 253, ct rc ö 6 ö. le kr hr e; fee gha. rüihen en ; pr ss n der Ruhr sind am 20. Dezember gestellt 8701, ni echt die Be g des vurfs zte daher ausgesetzt werden, sir ; ; zember ges . r die Bearbeitung der te daher ausg 4 d

06

ö 77 22 .

r ; , . Nach Mittheilung fh, , w ö . 6

22 s numwmwo n der Meri ch zwölf zrößten d utschen Nach Mi iluüng stischen Amts der Slat viele or 1 nodern Frze gnisse de I. 55 Hpęrraagender Michturn : 5 s laufenden Jahres, am nordöstlichen Thurme zum 1. pri Summe, An der Venh k . Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche . ibren . . 13 n e n , . Art weil überragenden Digßtung eitig gestellt 2815 Wagen, weil in Folge des Frost 8 j ĩ de Käappelfrage unentschieden we Ein erstes Projekt wurde , . z Feuerversicherungst nen . ö ng ndesamtern in der Wache von ren literarischen Werth keineswegs absprechen. Unter den Werken zeitig gestellt 315 Wagen, weil in Folge des Frostes das Rangir⸗ lange die Kuppelfrage imnentschieden war. in erltes l 14 8 rti ĩ J erden An 1 Westsront ] LD * Feuer versicherungs I 1 Y 1ber bis no 13 . zor o 2IYr Mn * * 7 1 z . . ; 78 chäft ehr vier; 18 z 2 5 im Novemker b. J. von Bauverwaltung vorgelegt, stieß 31 fertig ge! wren , , , , 8 . . „Dezember bis incl. 13. Dezember er. zur Anmeldung gekommen: des Autors gehört sie zu den reifsten. seschäft sehr schwierig und die Zu und Abfuhr von den großen in d . 29 . ; 3 3. . . 26. n ng und wurde aufbauten noch nicht e . ‚— . De ĩ ich anfänglich auf 29617 000 6 2 ö jeschließungen ; 018 debendgebore geborene Musika lisches Sammel bahnhöfen behindert ist. abe aus echnischen Grunden m eanstandu 9 Un . . 2 61 glich a . ö. , ; . Ste , Doe be s Ki arr * * . 11 6 . . . w 25 9 . 33 r 6 z ö

ur insoweit festgestellt J, iter Theile des sn er Guüvrel find die Werksteinarbeiten bis zur Höhe des Kuppe bezifferte, waren bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1886.8 im Sterbefälle. Soeben er ö ien bei J. Schuberth in Leipzig das neu revidirte In Oberschlesien sind gestellt 3753, nicht 2. . . ; ; ö , por⸗ bau der Kuppel sind Werksteinarbeiten bie 2 ; . e. Baues w . und vervollständigte . Musikalische Converfations-Lexike / ö. J. d. M. gestellt 3462, nicht

, ; 3

yVynrnttelkan,s faßt Einem ir November d. X. vor⸗ ; . 1 singusrwerk ausgeführt: der Res Hanzen für die Zwe e, ö

Mittel baues nfaßt ) eitig m n Ziegelmauerwerk ausgeführt; anzen sur d ö. ; ö. unß Wiß f

, . seuen Projel nte die n um deswillen Au . tzust len. Am V iu zmmen. Seither sind weiterhin verausgabt worden . Kunst und Wissenschaft. 39 t ĩ

gelen Nele 161 n . 3 ; z . . . vertrags ig bis un j unt 1891 berzuste . 1 6 ö . ö öh . ö! 927 57 ö Breslo * Rn 10 se den Tönkünstler z n, , . 39 M . ö . ; ö ö

nicht zu Treil werden, weil di osten eine bei der La ö der Westfront find die Arbeiten zurückgebliei da nd ne 87 88.. : w . ĩ Breslauer In diesem den Tonkünstlern und Kunstfreunden g Berlin dezember. (Wochenbericht für Stärke, . ö ; . Sabers ky.)

2 ? 2 1 ? * ö ö! 161

181 7 cw Sz 6 ktober 1891! festge Dem Rei

28

Julius Schuberth, herausgegeben vom Professor 6 ben, da das . . . w 92186 ö Das in der Herrscherhalle t ighauses pri verthvollen Werk sind nickt nur die Bpisforifchen A

fonds nicht liche Steigerung erfahren hatten ĩ . , , , H,, ,. , ,, uck an k 92 18k ) ,, . j . halle de ; ghauses pr werthvollen Werk sind nicht nur die historischen Angaben den ner 3 22 9. 3 . d licht in allen Theilen feststel 8 1 R zune bine n, , . 1886/06 1971 ; . weise aufgestellte Mode er 'Siemering schen a tu Kaiser Korschunge entnommen, wie es z. B bei Erwshnun J. *,, . . 7 z 72. 85 ö ele, . ö. ö nic 4 . han 3 3335. . ö ; d g'se e er orschungen tnommen, wie es z. B. bei Erwähnung der te Ia. Ke 1. neh = 255 M6, La. Kartoffelstärke 224 233 0 . ̃ lar toffelm Sir . Stärk 22 S6, feuchte Kartoffel⸗ 9 r lt . 1 . . Men stark oco und Parität Berlir z ? bei Frank⸗

der Schaper'schen Siegesgöttin. aller namhaften Komponisten r Vergangenheit und der Gegenwart fur ). zahlen frei hri jelber , , 11 9 1 chi 7 1 D 12n * = 2 angdegeber Yogi 1 14690 1 2 och 19 2 9 1 . / e ,,, 2 5 2 3 r. . . noch nicht fest«' aufs genaueste angegeben. Die Entwickelung der Mechanik in der Kon 27 46, Capillair Export 2 16, iir Syrup 274 28 4,

j 1

1G aIFoο ;. ö. . 11 im Lau des 1 k k 5 . V Bo 233 1 . , w 6 ö; 8 F 5 1. i, , ' ö 8 —⸗ ö z und im laufenden Jahre bis zur . ; 9332 ( Wilhelm's J. ist jetzt wieder entfernt worden. Die . Anfänge der Oper und ihrer Entwickelung bis auf die neueste F

; werden l, erhalt ihren des Musikdramas der Fall ist, sondern es sind auch die Biograp

Hanzen . se th 6 und im lausenden Jahr t . FF T. noch einigen Verände 5356 und im M viesen Ausgaben entfallen auf k (. Natz . der. Nordw üusammen w . ö 1. c ö 2 . 14 , 9 ö * 6 0 . . ; r g. 41 ö hestellt. e malerische Ausschmückung der Halle ist zwar vollendet, struktion der wichtigsten Instrumente (z. B. des Klaviers) ist zeitgemäß be⸗ Kartoffelzucker Capillair T7 285 9. 8 elber es fehlen aber außer der Statue Kaiser Wilhelm's J. noch die Büsten handelt, worin namentlich mit Bezug auf die neue Bauart unserer Orgek der 5 ; ; ,, . Scharnhe sowie von Foon und Bism welche rühmlichst bekannte Dr. Reimann dem Herausgeber sehr i /

sI 9 56 . J 2 21M 2 8 . 36 M 4 8 ca 10x 397 ö e ; eich ĩ . 3 ' eu ,,. 2D. Halle Aufstellung finden sollen. Auch an der gewesen ist. Was die Kunstformen betrifft, so ist das Kapitel über izenstärke (kleinst.) 39—40 S, Weizenstär A, 5 ö ! *

.

. r a j l nu

in

Ro 9 65

2

n vi Verore

U Bwenrnrneter lbgeordnetlen

unausgesetz

ttrexpen für Fäsndsärfta béeträt der Baufonds nach den . Palle ist noch Manche auszuführen, . Contrapunkt, ganon. Fuge, Sona . u. s. w. o populär wie möglich Hallesche und Schlesij 33416, Schabe⸗Stärke 35 = 36 A, Meais⸗

Jalle fowie die vor k eth pavkre rund 14 200000 M. Die hi für den R Ver Geheime Regierur 8 Rath Dohm ist i 18 Com zehalten, ein Vorzug, der den zahlreichen Musslkfreunden und Di⸗ Stärke 30 . e (S 151 Sp, do. (Stücken)

Fa n . zu den Räumen des Buͤndetraths führende Pan noch zu Uistenden ch, wie folgt. ire die Perliner Fnternationale Kunstausstellung des lettanten ganz besonders willhommen fein wird. Außerdem ist die Cr! 3——=4 4, Victoriʒg - Erbfen 3 „M, Kocherbsen 155-21 4

ichen Gingang, auß zu den Räumen bes Hund ng , n, ,, Jahres 1891 eingetreten. . . . . klärung der technischen Ausdrücke wesentlich bereichert worden. Mi grüne Erbfen 1722 S6, Futtererbfen 1 5 6, Lgeinsaat

mr , n bi ich den bis jetzt vorliegenden, geprul 9a 8871 . R udo mph. Vir chow⸗Stiftun lber welch; klarer Darstellung aller der Tonkunst selbst angebörenden und mit i 20 22 M, Linsen, große 32 = 44, do. mittel 30 = 32, do. kleine 11 20

I . Sonnabend in der Anthropologischen Gesellsch Bericht erstattet in Verbindung stehenden Zweige ist zugleich in zweckmäßiger Weise das gelb. Senf 20 26 ½, Kümmel 36— 40 S,. Bu zen 15 = 16 46 Nais

ems n Arbeit. ? p,, 5 37, sr F wurde, verfügt zur 3 und 2609 baar. ü rnige vermieden worden, was nicht in engerem Zusammenhang ni loco 14- 143 14, Pferdebohnen 14— 15 6, inländische weiße Bohnen

21453 cbm, 1889/99: 671 ebm 3 . le n 6 noYJ . ö so gs für dir Kunst steht, nund was in manchen Abhandlungen ähnlicher Werke 21— 23 , breite Flachbohnen 22 26 MS, ungarische Bohnen 18—

zusammen 2064 ebm Werk⸗ 6 . . n e, ee ,, e, , k heft erscheint. Der Preis des Werks beträgt elegant e galißisch und russische Bohnen 17-420 6, Wicken 13-14,

. zoo ooo JJ Hsangz emꝛhcklen wir in ares Mert Panflöte isiss, ein chen ig ür, Töclien als ig . .

J für Vaul̃itu ; ö . zoh 865 * ,, ö. . , Leh . , lfe u (ir Reil ö Den Freundinnen des Gesangs empfehlen wir ein neues Wert Roggenkleie 109-11 A4, Rapskuchen 135 145 416, Mohn, weißer

, , ,, ,, 6. fie mit der Architektur in . . utheile (Rest . . 6. dor . reichen Schatze d er assyrise en und n Car , cke: ‚Schn ee J ih chen un d Rosenroth 5474 MS, do. blauer 48 - 56 t, Hirs ö 26023 S Alles per Hergebung het idhanernt enn, dnnn, nf mn. ; id fi is her nicht veranschlagte waulheile är abylonischen Museen im Inte dn ür drei Frauenstimmen und weihlichen Chor mit Pianoforte und 100 kg ab Bahn bei Partien von min 16 o kg

honvun steben, ö. Anfang, gema 1 worden. ö. hen ͤ ö We ttelbaues Mampen, Isoltrunt skanal, 964 182 r n 131 1d Deklamation. Diese höchst interessante Komposition, welche Ihrer Das ; Gewerbeblatt 5 Groß h . hn .

dekorativen e, , n, ,, . , , , de . ger steig 1 zur Aufstellung von Skeletten verwendet. Außerdem erhielt di Majestät der Kaiserin Auguste Victoria gewidmet ist, läßt Hessen“, Zeitschrift des Landesge keins hat ln p gta un

, , D r. neolithische Station in Böhmen einen kleinen Beitrag aus den Mitteln von Neuem die kunstgeübte Hand und die Originalität der Erfindung ü. 53 von js99 folgenden Inhalt: Mitt e ,

? Von dem Baufo sind mithin noch rund 2000 000 6 ver— der Stiftung. des Autors erkennen. Zugleich empfiehlt sich das Werk durch die Prüfungs« und Auskunfts⸗Station für die Gewerbe. Von! Fer

fonds zur Bestreitung aller unvorher— Das Museum deutscher Volks trachten hat in den Vermeidung besonderer Schwierigkeiten. Chor und Solostimmen Gewerbe⸗ und Industrie. Aus ftellung zu Heppen eim. Ko ben

fügbar weiche als l t ö , u] n deut! ; ;

fehenen Ausgaben und zur Deckung etwaiger An. Hhlagsüberschreitungen . ten Tagen einige interessante Hausmodelle erhalten. Das eine werden es leicht einüben und ihre wahre Freude daran haben. Die Srtsgewerbvereinen. Bingen. Grünberg. Lauterbach. Schotten. ind aus diesem Resthetrage, soweit er Modell gieht (in getreueß Bild es alten westfälischen Hauses mit musikalische Wiedergabe des zarten und poetischen Textes Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen

cher em, n,, . e die Kosten für die Beleuchtungteinrichtungen H genauester Einhaltung aller Maß und Verhältnisse, das zweite ist von . einrich Car st en ist dem Komponisten vor⸗ wohnenden Erfindern. Prüfung der Geometer.

J die künstlerische Ausschmückung des Gebäudes zu decken. eine sorgfältige Nachbildung des Spreewaldhauses; dieses ist von einem trefflich gelungen. Unter den fünf Gesangsseenen, die Leipzig, 20. Dezember. (W. T. B) Kamm zug-Termin⸗

l für Beschaffung der Mobiliarausstattung jungen Architekten, Hrn. Klebsch, unter der Leitung des 2x. ; ö

Karlsru B. zie Bildhauer⸗ . . . 1 181U . 8 2 ö 2 J 8 * . . ĩ serner arbeiten am Giebelfeld der W ont sind nach dem Wunsche der ; Ferner!

bewährten den Frauenchor bald mit solistischen, bald mit duettirenden andel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember 4,30 46, pr

ö , . zar (d, vr. Märr 4,35 *

Museum besitzt außerdem noch Nachbildungen des altmärkischen u und fein tanzen wir den Ringelreihn“ wegen seines melodischen Reizes pr. April 4,337 „6, pr. Mai 4.35 A, pr. Juni 4.395 60 r Jull

ie und seiner gefälligen Rhythmen besonders hervorheben. Die hierauf „Z5 S, pr. August 4,35 S, pr. September 4 35 . pr. Oksober en? 935

leben . h . i. der . be (. verbleiben werden, ist zur Zeit nicht zu . . Kenners des Spreewaldes, Hrn. Hirschfelder ausgeführt. Stimmen vereinigen, möchten wir den Chor Um die Bäumchen zart J t 4,323 Se, pr. Februar 43 im Kellergeschoß si erdeben' und in der Aus. sehen. Einen Zuwachs wird der Fonds durch den Erlös der Rest⸗ : x ,, . k ö, s ere en hem ö enn Theil grundstücke in der Zommerstraße erhalten. Wenngleich hiernach der des Schwarzwaldhauses, abgesehen von einzelnen Zimmern, die den Heizanlage at seither nur ein X , . . rel e,, , . . Fonds zur Zeit sich als auskömmlich darstell 1 5 z 1

Mittel ver

1zsatign raeftes die an die Kanaltsatior hergestellt, die

den Landessitten entsprechend eingerichtet sind. eintre ende Ruhe. des . Ave Naria bildet einen passenden Gegensatz. 35 Y, pr. November 4,35 MS Umsatz 55 900 kg. Ruhig. Die drei letzten Theile des Werkes, das Duett: „Schneeweißchen, Du Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn 16 e 3 Literatur. bist allzu jung“, das Lied Nun komm du nur? und der Schlußchor in der Woche vom 10. bis 16. Dejember: S380 441 Fi. Mehr= so werden im Jahre mere Ausstattung zum Theil einen schlichter mn Charalter k . der Kosenelfen . Wie Duft der. Rosen sind die Grüße steigern noch einnahme 5427 Fl. . 3 das Kuppeldach über als nach den anfänglichen Plänen des leitenden Architekten dafür n . Mil itärisches. . ö den Eindruck dieser höchst poetischen und anzlehenden Kompositign, in Ausweis der österreichisch⸗ ungarischen Staatsbahn in aments bergestellt werden. Aussicht genommen war. Har Gesch icht e, der preußischen Garde von Sökar der zugleich die Dichtung in mnannigfg che musika ische Form gekleidet der Woche vom 10. bis 16. Dezember 82 130 Fl., Mehreinnahme a ring. Berlin, Verlag von Karl Brachvogel. 3 Das vorliegende erf hint, Preis des vollständigen Klavierauszuges mit 1935 Fl. Werk. zerfällt in drei Abschnitte, won denen der erste die Formation deutschem und französischem Text beträgt 7 6 (Verlag der Wie die „Polit. Corresp. erfährt, würden bei der bevorstehenden der Garde unter Friedrich dem Großen, nach Auflösung des als die Gebrüder Reinecke in Leipzig). . Konversion der hprozentigen Goldprioritäten der Albrecht z⸗ zeöroßen, Potsdamer bekannten Leib⸗ oder Königsregiments Friedrich Neues Weihnachts- Album für Klavier ist der Titel bahn den Besitzern fur je 00 FJ. Goldprioritäten nominelle 135 F . . Wilhelm's J, sowie die Darstellung der Schlachten und Gefechte um eines zum Fest gewiß vielen Kinderfreunden willkommenen Werkes. A4prozentige Silberprioritaͤten angeboten werden 3 zbaulichen Interessen im Ober⸗ saßt, an denen sie während der dret schlesischen Kriege thätigen An, Es enthält fünfzehn bellebte Weihnachts⸗Choräle und Festlieder, die fehr London, 20. Dejember. (W. T. B.) An der Küste ? Weizen⸗ e,, . , , ,, m,, ,,, Be tsbezirk Dortmund. H heil genommen hat. Der zweite behandelt die Zeit praktisch sowohl zweihändig als vierhändig eingerichtet, selbst von den adungen angeboten. ̃ ö . , 391 In der Hauptversammlun es Vereins für bergbauliche Inter- Friedrich Wilhelm's jJ. und Friedrich Wilhelm's III., wobei kleinsten Anfängern gespielt werden können. Die Textesworte sind St. Petersburg, 21. Dejember. (W. T. B) Das Börsen⸗ . vel V

. J usafcfübrt werden können Das Kessel⸗ ausgeführt werden konnen. Vas * 8 ,, *. im 3 ö zhba r zermeiden, bei den n ch des Schornsteins ist im Rohbau e , ,,,, ) jsröoßBter arsamkeit verfahren werden; nd be ere abe ;

9 6 1

J 1 1 1 1

Fronten w im Jahre 1891 Abschluß gebracht mit Aus—

belfeld, welche

. w EReitar zildhauerarbeilen

Statistik und Volkswirthschaft.

F . 7 31 = hre . ; In 1 n 8 ! 23 9 ö ĩ . ö J h ö. . 16 2 ; ⸗ʒ . 3. . . ö 2 . , vor dem' J. Mai essen im Ober Bergamtsbezirk Dortmund, welche am Son , . die Formationen vor- und nach den Befreiungskriegen überall hinzugefügt. Der sehr klare und große Notendruck, sowie die com its hat für die Umfätze mit ausländischen Wech feln Sr ö ö Ober Pra] owie diese selbst einen größeren Raum einnehmen, während der elegante Ausstattung und der billige Preis (1 6 50 4) empfehlen folgende Regeln festgesetzt: Die auf ausländische Valuta ausgestellten

. Urmer . ö . tattfand, waren, wie . W. T. B.“ meldet, der ; J en 1. el ö ] , . . ; V r 2 g . 1 dritte und bei weitem umfangreichste Abschnitt der Neuformationen dies Werk, das bei C. Dietrich in Hamm erschienen ist, noch ganz Wechsel muͤssen nicht vom Tage ihres Verkaufs sondern von dem⸗

dagegen 5 . j 3 . 253 Bergbeh

22 erfolgt di ztudt, Regierungs ⸗Präsident d .

ö Die äuf als Gäste anwesend; die Fortdaue n. itzungssaal sollen Ende Verbandes auf ein we 30 e, n,. 3

üste daselbst nach Auf⸗ Helo un en gn nen,, .

2 - ü, ö 2 3 ö. , ser 1 . entwur zungsfaal im Früh- versammlung erklärt sich gegen den vorliegenden K, u! für die l die Bildung einer eigenen ersicherungs⸗Ans

unter Friedrich Wilhelm Ly, und Wilhelm J, vor allem aber den besonders. jenigen ihrer Ablieferung datirt werden, ez sei dei ere?

ͤ Kriegen von 1865 und 1876/71 gewidmet ist, in denen die Garde sich Im Verlage von Fr. Kistner in Leipzig sind sechs Lieder dingungen vereinbart . sind. Ber dl ,, . unverwelkliche Lorbeeren errang. Wir erinnern bier nur an die für dreistimmigen Frauenchor mit Begleitung des Pianoforte von schlüsse in ausländischer Valuta müssen die Zinsen auf Cheques und

. ch ten von Königgrätz, Mearsla⸗Tour und St. Privat sowie an Edwin Schultz Königlichem Musitdireltor in Berlin, erschienen; Transferten a vista, welche zum dreimonatlschen Course auf London

ie Kämpfe während der Belagerung von Pari. Von ihrer Schöpfung ! Rr. 1 Abendlied, Nr. 2 Klein Blümelein, Rr. 3 Wanderer im Wald, 1 Paris, Amsterdam oder Berlin verkauft wurden, auf London für

= 3

ü n C

1 um

6