1890 / 307 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. ö J r

ü

t . 2 z

*

n, die Damen Offeney, Stubel, ein Hoch gebracht und das von Dr. Julius Lohmeyer gedichtete, von

. ; . . ; ; . . r go Tage, auf Berlin für 88 Tag Parls und Amsterdam für einn n g r, . z sowie die Hrrn. Steiner, y, . ö. H . er ri rr ,, bel 13 ; ; —; x z x S7 Tage e . . zember * 2 B. Der Werth der in berger und Link müssen den Gesang mit ,,, . 9 allerlei Atelierscherzen gewürzten Pantomime erschien Bild 3 Ww B

New⸗9Y)ork. 20. Vezem ber. T. B.

( r, ealelten: die Ca d die Gavotte mußten wie ; , , . ; ; ö ; 2 ö ge , , ,, d,, , , , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei soll, gegen 1047547 er, e r, d. s König“ und in dem eines Couplets glänjte der 1 ; wandelt und dafür nicht nur reichen ohn, sondern auch ; ; ze ger.

fer. 3 . * * eg. Stegmer D e, Hie! Zasctnirung. kel wels iber chend i fung e e. Keächten erhakt. Grsangvorträse Won ortky s, Hans . ö 2 . c 5e 9 . 21

ö . z 3 z j s f der ö 5 ; j * . *

New-Orleans, 29. Velem . 255 B ationen, Platz in Venedig und einen Thronsaal auf de . 9 f Quactetts des Künstlervereins unterhielten ö 55 4

,,, / . 397. Berlin, Montag, den 22 Dezember 1890.

RFaumwolle nach Brem en abgegangen; es il e . Nosũm . ö z r rm mmm mmm,

k de. ; , . ben sich neben den mitwirkenden . - ö 35;8en euert folgend 1. Mnt . ;

Ladung, die jemals hier ingeschifft iar 8 B er einer Um den Erfolg des Abends haben sich n y. n De znigliche Polizei- Präsident erneuert folgende AUntersuchungs⸗Sachen. t. Men-; ; Bu enoß - tires, 21. Dezember. (W. 8 . 6 ,. ö Vircktor Fritz che und der Kapellmeister Feder K . . e ub ri den? Flament ra ler schlan gen, . Aufgebot 9 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch

. l ustellungen u. dergl. * 9 7 j

n Lire zer ö. 1 ü ö j w . n ? ngen 6 ; irthschafts⸗Genossen en. jweiprozentigen . n 66 Steuer auf die mann, welche zum Schluß mit den 442 Pharaoschlangen und Hinterlader wird zin ,, 1, 3. Unfall⸗ und Invalidĩtäts⸗ ꝛc. 8 Oe entli er An ei er 9 , n , , nnften beim Kongreß auch no eine 3 zig Proz wohlverdient gemacht. Verkehr gebracht, dessen Verwendung gesundheits gefährlich ist. le V ' ! * 5. Bank. Ahn cse

C pοnd Dor GCedulc ; in Antra ebracht. ] i *. ; euen 5ullivan'schen Operelte i r 85 Ihe . 1 n,, , . . , rkehrs⸗Auftalten. . ten Haufe. Die wirksamsten Nummern giftiges Quedsilberkodanmng ,,,, . . e . abunge Zweck [ ö iche 63. ell der nach Berlin * er ö , Jun Schluß wurde mit den Dar⸗ anz heit. wirken. . bah le 1 ö Kinderzimmern, m e en. 9 r, betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ vom Landes- Aeltesten Rittergutsbesitzer

n,, ö derlich, ker auch wiederholt Direktor Fritzsche gerufen. , . aden werden darauf bingewiesen, daß der Verlauf 68 1665) Steckbrief 59 . Kaufbedingungen können in ber Gerichts. Dürr auf Oderbeltsch, ; echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

bestimmten Post sendungen ist es unbedingt erforder ch⸗ stellern auch w Refidenz⸗EThearer. gewarnt; die Ver . ᷓ— 12. 2 des Reichsgesetzes vom 14. Mai 1879, Am Abende des 8. . Mil. hat der Stations rere ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. 2) der Schuldverschreibung der Preußischen Staats, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

baß die Empfänger durch Hinzufügen der Wohnung Straße Das Repertoire für die Festwoche ist folgendermaßen festgesetzt: dieses Epielteuges 16 nit R ihrungßzminteln 2c, strafbar ist. ssistent Fr Nudolph 6 , , e Realherechtigten. werden aufgefordert, die Prämien Anleihe vom Jahre 15355 Serie 90 erfolgen wird.

ö Siolmerk c) näher bezeichnet werden . Das e, , Der Kampf ums Basein“ bleibt auf dem betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitte assistent Franz Rudolph aus Greifenhagen, ange nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— Nr. 8964 über 100 Thaler Berlin, den 1. Juli 1890.

Halls 1 . s as Jug U P 6 *. . 16

h Re de 5 m . , 5 . . . stellt zu Saarn (Kr. Mülheim a. d. R) seinen sprüche, deren Vorhandenfein ober Betrag aus d z . . . , 2. ö ö. dient es zur Beschleunigung der Bestellung, wenn außer der Repertolre und fällt nur am Mittwoch, wo das r e e ln Am zweiten Weihnachtsfeiertage wird, wie die . N. Pr. Ztg. Dienst heimlich verlassen. Gegen denselben ist wegen n ,,,, ß , , J ,, Königliches Amtegericht 1. Abtheilung (6.

9 ö. ir. ñ . . 0 . Am zweiten Weihnachtsfeiertage findet eir . ; ,, ine Kollekte zum Besten . lg. gen n . W ng noch der Postbezirk (C0. O. N., V 84 J ist, aus. Am zweiten Weihnachtsfeierta 3. , , , theilt, in den evangelischen Kirchen eine Ko j J t . . in ö Hieselbe belegen ist, hinter der Orts. in, der Ibfen s'. Wildente 3! ,, ö . . e, tu Gerhart Stiftung tingesammelt , Die . fassen worden. Soweit bisher ie , wurde, be⸗ k e n, T,, . ö,, . laoica] Anfgebot. e ihn sHeriin . ö. ö. 3 , . . i. 14 . , denn der Plätze sest. Haus kollekte für die drin gendsten, 3 . 64. 3 66 die Höhe der unterschlagenen Gelder über Hebungen oder Kosten spaͤteftens im Versteigerungs⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Je R . ö. ,, ,, n,. der , i,, m, . , ] der Empfänger nich verabfolgt. Für die Matinée d ,, Rana, ] Landeskirche brachte in der Matthäusgemein einen Be ö G6 M0 etun gen ade fg, 6 d , 1 , , ö. ee s. einer , ,,, ö nicht immer gestellt: Logensitze 3 und 446, 2 k, 7 und in der der Neuen Kirche 629,26 M . kJ . , . . . ö ö . . ö ö J . il. J i H ;,, sir das kom⸗ zu veranlassen und mir von seiner Ergreifung, für widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen Hechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen Stagts-Anleibe mit Zinsscheinen fällig am 1. Okto⸗ n 3 , nach dem Aufgebe⸗ II. Rang 78 3. Belle / Alliance Theater ,, . j 8 fh . ,,. 9 36. ö. * , . Essen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gering ten widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ . un , vm Mitt haus in B . än een, een 3 ele, hlt eee schee Robitt Sh mende Jahr 1891 bestimmten Ausgahe lochen im Ver sen RBenr z uns eine Belohnung von hundert Mark ausgesetzt hat, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver ; ; em Kaufmann Emil Rittershaus in Barmen, ,, ö . bee n g ö . f n. ö . ö . . und S. Löwenthal erschienen, , par ) K unger üglich Kenntniß zu geben heilung des k die berücksichtigten y den 1. Juli 1890. 2 dem Geheimen Regierungs Rath Fischer in än . . , n fee, die nach ö. ö , ö sind in den Hauptrollen be⸗ amtlicher Quellen wie scit Jahren A. Ludwig kesorgt,. * 16 Rudolph ist 42 Jahre alt und korpulent; er hat Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 3) . Redacteur B. Cramer in Friedenau bei gen ,,,, , m . . don Xx. Derr, n ur ,, b , n . . 6 i ostse en m J nauer Auf- schäftigt die Damen Vilmar Majbung, na Se ; Berlin gerichteten Postsendungen mit möglichst gene chaflig

stattlicken Bänden erscheinende Mdreßkalender zeichnet sich dies mal wie ein volles Gesicht, dunkelhraune Haare, blonden Voll⸗ das Eigenthum des Grundstückg beanspruchen, werden * ; * S Leb d tie Hrrn. William Buller, Franz Guthery, Carl immer durch gutes, haltbares n n n , hat das Nachschlegebuch . bart, vollzählige aber schwarze. Zähne, geröthete aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungtermins 53183 Aufgebot vertreten durch Een Rechtsanwalt Fedor Stern hri ehmann, und die Vrrn. z . ö . nsang he S Nachschlaf 318. . schrist versehen. t

3

, *

3 Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre 9

1.

7

(. C* j 2. J 36 ? 3s ö s ö * Qiyr 9 ö Fi zohnerzah . ö . ; . e, , ü, ,. K . ö ö ,,, e nn . ö 3 . 56 i nn rn n im Gesicht widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Metz, Ziegensir. 44, vertreten durch Bankiers Kaiser . ö r ö . 1 . iche g gt al . achten di Stadt Berlin und ihrer Vororte nicht unwesent zuge ĩ und zwei vernarbte Säbelhiebe am rechten Arm in Be f den Anf ,. Metz, Zi 44, e Bar gi wird aufgeforder pätestens in dem au e . . er Braunschweig ist in f 2 Pte e Vorstellungen des Stadt Berlin ur r 2 ü . ö. 3 n . e z 0 , n 1 (en Heunec ce , . gegangenen Reichs⸗Postdampfer 8 36. J voraussichtlich am Am Sonnabend und Sonntag brachten die gi. ste z . in den Angaben bei den einzelnen Adressen sind dankens Duisburg, den 18. Vezember 16896. (7. 2031 —= 90) Grunkstücks tritt. Das üͤrtheil über die Srtheilung & Eberhard in Metz, hat das Aufgebot zweier Titel S. Mai dg n, Hormitags 11 Uhr, vor dem Brin disi eingetroffen und gelangt für Berlin voraussichtlie Soldatenfreund“ ausverkaufte Häuser. Die am Sonnabend zun werthe Vervyllftaͤndigungen und Verbesserungen erfolgt; namentlich heben Der Erfte Statscnwait 8 n, ut Di iit ii e h , ö.

,, , ĩ nir hervor, daß im Straßenverleichniß jedesmal der Fernsprech= ( ' am 6. März . g8. Bezirksanleihe (gekündigte Anleihe) Sect. I. f, Flügel B rt Saal 32 b ten sp ever, 270. Bezember. Ver Ob erz hein ist wieder eis fgei, Besten det Sanität wache Während in wir hervor, daß auch im J hre 'e' ml, Rvrchsen durch sozi66 Oeffentliche Lad 124 Uhr, an Gerichtestelle wie oben bezeichnet ver⸗ Rr' iz u. 614 3 , n, e, i. erhe cht , ,, , ' ie ür die Feier angegeben ist und daß im Gewerbzthenle die 4 ( 3166 effentliche Ladung. ündet w. J ufgebotstermine seine Rechte anzumelden un

die Rheinbrücke wurde, wie ‚W. T. B.“ berichtet, wieder eren eln. h gene get ast des Gäldalenfrfund' dieser für die Feier anschluß angegeben i 6 ; n ö . ) Urzb z . ? J ä , ze Abende ö 2 * h e ö don 9 2 zeiten Ban 1 tor lin, . . ur ; ; e , , . ö within en Berns ird zun erfabff. ee zo'n , ner der Wilhelm Ernst drich Dubbert, geb / 7 kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ rung dieser Urkunde erfolgen wird it wi yergeste hier ist in der vergangenen Racht Thau tage auf den Repertahe S. Wipe“ Weihnachtsfesertagen) und eine willkommene Vervollständigung erlahnen hr , ; er elm Ernst Friedrich Dubbert, geboren Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. har, ,. . ; . ö 65 . . . ö 2 y, . . ist ein Anhang hinzugefügt worden, der Anzeigen von Zeitungen und , nit ch 1. . , n , e e , K wetter mit Regen eingetreten. k z choc . , n nn, Sabiner mit Emil Thomas als Striese zu zlt das al vbabetische Ver⸗ s . ; ; ö ; ; 1 , n,, . ö . flieiccn Abo üinberändert gebiieben; der erste Band entlätk y , . wird beschuldigt, als Wehipflichtiger in Im Wege der Zwangtsvollstreckung soll das im anberaumten . seine Rechte anzu⸗ . 4 Rkttengesellschaft bat, von New Vork kommend, gestern Mittag halben Preisen gegeben. In Folge des Feiertag zeichniß der Einwohner Berlins, das Nachschlagehuch ür Reilesmen J der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 152484 Aufgebot. 861 . 0 L . 1. 762 9b J ĩ . · 146. . wunmtlichet. Häuser Berlins mit Augatg dersniger ti n iehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen der B te ; ; H Metz, den 6. Dezember 1890. und Nr. 1247 und 1592 der Kreik⸗Sparkaffe jn K (W. T. B.) Der Lloyd dam pfer . h , . 5 ; Bühnenlehrerin Fr. sämmtlicher Häuser Berlins mit * n 2 , . sichen ö h . he , , d, He, . ; . . ö ; n e deer , d, . 9 . ö. De. k ,,,, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich burg und Bruno Schoenweßter zu Berlin, zu gleichen Das Kaiserliche Amtsgericht. Recklinghausen, ersteres ursprünglich ausgestellt auf 6 (fat ters J heiberg, ist laut Meldung dez „W, T. R, ens Kopen. 33 zer sssdzen Sof. die Behörden ĩ 2 16. 96 ö ; ; ö z z ; . zettesent, . Dennbet. (. T. B) Die Sch iter gruß dz. ö ähh find Can? n n' cnc zcfiorken des Königlich. baus, den se sislich sen el ten dlend? Menne Te chen deen s ß bf Ldirz . Frs, ickent Gunnttt an 15. Februar 181. Ter Aute s tf bn, e n n ,,, , e e en e k— ö Kirchen und Schulen, über Anstalten, Gesellschaften und Ve = Derselbe wird auf Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Der Amtsgerichtsschreiber: Cherbourg. ausgestellt auf den Namen des Armenfonde 6 . . J 3 ; . 1 . ,, ö 5 . lichen Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß uad 36] tend, sind angeblich verloren gegangen und werden 2 5 3. ö. 9 gezogen: ! . ; ; he, . ; ; kr. 13, t Erdge . (u4435 z , . ; ; 3 sit z ch un den letzteren sind in Len Bereich der Nachweisung , ö geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist auf Antrag des ꝛc. Schloij unket bejw. der Vert. Theater und Musik. B ekann t m 296 1 g. Jagd lottenburg Rummelsburg, Friedenau, Friedrichs berg derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Straf« mit 4, 95 M Reinertrag und einer Fläche von 9 a Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden tung des bezeichneten Arn enfonds die Inhaber der ,, ren herd und Wilpelmsberg, Groß Lichterfelde, Pankow, Plötzensee, J zcßord on dem Civilvorsitzenden der Ersatz, 26 5 . . g . Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Wallner Theater. ö irk Votsd vird die Jagd auf Lichtenberg und Wilhelmeberg, Groß Tra! Tempelhof, Treptow - prozeßordnung von dem iv vorsitzen en der Er atz a3 du zur Grundstene, zur Gebänbestener abet gelemnnlnzs eUni cn, k . . Un he offen bree, ere h. Fär den Reierunge sit, Kot dn rd mnls Reinickendorf, Rirdorf, Schöneberg. Stralau, Tempelhof, Xrephigm, Kommission des Aushebungebezirks Malchin noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, 1) der beiden von Bruno Holzapfel ausgestellten 33 4 9 . 2 Xell 21 7 11 Ubel li ] ; ö Wachteln und Hasen w , . izaeführter großer Plan von Berlin vorhan⸗· sachen ausgestellten Erkläru verurtheilt werden. Abschä nd der as Grundstäck 5 ; 8 4 ö n n , ,,, , j ai l ele . 3 zol, geschlosse wieder ein schön ausge ührtz. reher, K, Aachen ausgestellten Erklärung verurtheilt . Abschätzungen und andere das Grundftüäck be, T7 M 0 3 und per 23. April i856 über 206 en n, z 4 . . . ä nl rwe e , ,, . den neben deim besonderen Verztichniß der Strchen . Das Vermögen des Angeklagten ist durch Beschluß treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf— ö vom , Bruno Holjapfel hier, „o falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. . * ö. . ug n g f n ,,. . Der Bezirksausschuß. Eckernförde, 18. Dezember. Die Kaiserliche . Greifwald vom 12. Mai 1890 zur Deckung der ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingefehen werden Andreasstr. 14, gezogenen, mit Acceptvermerk von Königliches Amtsgericht. 8 3st e Gi ( 9 re Jon W. ö! be 3 delche ) 6 ? 8 Ger, DI ö. 69 ö 4 2 Faß die Me J jg vom 2. zur hen Fi Zim a de. 1 * ö. ö. . nd nsin geschrieben hat, mit schönem und Gedike. kommiffion theilt der „N. A. Ztg.“ mit, daß die Meldung, denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die S. Friedrich Grün versehenen Prima⸗Wechsels d. d. Ar Sul 41 le Mu sch 19 19h ; . . . . Rästangen bon ech Kittern ar gde meren it Beschlag belegt sprüche, deren Vorhanden sein oder Betrag aus d 8 Auf dem Anwesen der Oekonomenseheleute Taver , welche ich der Tertdichter des Mikado“ und des Mannigfaltiges. Pferden und die Rüstungen von sechös nu , , ,, , mit Bel chlag belegt. shrüche, deren Vorhanden sein oder Betrag aus dem am 15. Juni 1896 dem men . 3. K ö. . ,,, . seines Amts . gfaltig felen, erfunden sei. Auch die Angabe über die bei Fohrde ge undenen Greifswald, den 13. Dezember 1890. Grund huche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt⸗ von S. Friedrich Grün hier, und Therese Aufhauser, H. Nr. 30 in Rogging, ist önigsgärdisten war, hat ar n den „Go e se 3 ( . n g J 23 * 1 * 8 ; n. 58 d Geschmack gewaltet. Eine halb burleske, . n , ö . ö ö . . ö mit Anstand uad Geschmack ge . ‚⸗ Man ,, seine Griffe haben. J rern, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden sicherungs⸗Gesellschaft auf das Leben des Bauunter⸗ nn , e i n tar n, en, Hase arid Kurde der noch in der Wiege liegenden Prin. sgale des Rathbguses , kern Jahre 142 In— D . 95. äckungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. nehmers Herrn Garl ugust Theodor Bode in 3369 f. D 66 M, 7 3 gemäß 9 h . be. . ö be e e e nem. Vater durch den Großinqutsitor Gfneralversammmlung ab. 3. ö solchen und Wien, 21. Dezember. Das , , . r, ,,. 2) Aufgebote Zustellungen termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Se) Hochfeld, ausgestellten Lebensversicherungs - Polize 21 gibember 1822 zur erf! Stell 6 i ö ö. e . 8e 6 r. , n, ,, n,, ,,, ) , t B.“ zufolge gestern nach ie ö M ' boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Nr. 15828 über 1000 Thaler, d. d. Berlin, den *. 3 *** 6 en elle hypothekarisch osero geraubt, wurde der Prinz einen iar ; ö d 2 Invalide 21 Wittwen und 60 Angehörige e n,, e,, . ̃ ; ö ö ag der obigen 2 w , , . J ,,, , a lie ien and n , Knaben, zu Männern herangewachsen, ver⸗ jusammen 283 Personen mit 29 86. ir sonen 34 773 M, London, 17. Dezember. In n n, . . . . 9 533531 Zwang sversteigerung. . ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und 4) der Aktie Nr. 926 des Aktienvereins des * herrn n n Recht zu hien alan n , e ,. it beginüt die nsgesgmmt fgmit, zur Unterstützung bol seeerhernnestüsk werden berrscht, wie der Frankf. Zig. berichte wird. (eit. enden Tager ö Im Wege der Zn ange vollstreckung soll das im bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Zoblogischen Gartens zu Berlin Über 160 Thaler Forderung in echt ju haben glaubez, unter dem ] z ö zo erscheint der wendet te. 96 ö Har ung anf, der Bühne Herade an die sem 90 1 . 9 , . . z ; 30 175 . zeschäfis inko ten er⸗ a wi iir s Hun 3 elches Ver h 1 S 899 33 g 8 . . ( 23 ö . 233 . . 7 5 J 591 ö V 6 . ö. ö k , . . urg i 860 , . ; sind Teichen der Londoner Parks wird S . 1 ischuh , i va. . barnimschen Kr ise Ban 84 Ne. 360h auf den Namen Diejenigen, welche da Eigenthum des Grundstücks vom Kommerzienrath Philipp Elkan hier, en re n, n ff . 5 . Herzog von Plaza: . als G folge in ia. den ver x en 3739 , sodaß im Ganzen 38 w 9 als gnügen die Bewohner der englischen Hauptstadt selten und mei . * ,, ,, nn, , , ,, , , , „eee den mne bia, g. . ; . und mit dem Tambour Luiz als Gefolge in = ö, ,, Harctunabmt wurden 465 152? M und zwar an Zinsen 953 , als jnüge tenen Prinze: h E We 1 bl du ud en h. ö J. . ö X . ? ö 1. . ö 2 8 5 . 1 Mi . jede 111 418 z 8 1. ö 8 1 F5Fröorer 1 z j . 1h e 1 ) . 1 . 9 ö 2 8 2 a,,. 57 e. 5 n 5m 2 ö 6 ö 2 * 6 s ) j ) 6 * 2 f ö. . . ö , . ö ö , , ne n . . dd . ; legene Grundstück am 24. Fezruar 1891, Bor derbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Aeceptvermerk des Bezogenen versehenen, durch In« , , n, in . 6 e wee n.. . , ,,, . D ö . sich von vorgekommen ist. . mittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die dossamente auf die Handlungen Jung & Simons zu (! 988 festgesetzten Aufgebo

klaren Druck und dauerhafte, fähige ante istgttung ans. la! Nase, lebhafte Bewegungen. Besonders kennzei i inste ; ; uf 3 fg ; hier, Rosenthalerstraße 40, geren e n fre . . e, gung r ennzeichnen die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Die Wittwe Charon, geb. Therese Buisson, zu Die Post von dem am 19. * * / e. 0 2 5 h l M : . . ö bon zusammen 2000 90 S ? / l'C90. * 4 o gothringer unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 15, 35. d. M. Vormittags zur Ausgabe. helge nf ee een , stellung brachte der Wache eine namhafte Zuwendung. ,. ĩ . , Di ite Pers amlich: j ' . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ö . tellungen verbleibt, wird die Hinzufügung der Vorngmen der Die nachbenannte Person, nämlich: Berlin, den 12. Dezember 1890. zulegen, gens f - 8396 ; . ö 2 zaen ist die Anordnun e6 ff . 2 ; ; s 8 ; . 22 j . ? S , . h . ed s, , n. K Jellschtstten enthält, Ge, mhle si lt re , . wohnhaft zu Strehlow bei Hohenmnocker 53128 Zwangsversteigerung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 39, J. Stock, Das Königliche Amttgericht I. Abtheilung 43 6 ĩ urg Amerikanischen 5 Rhhetia“ der Hamburg Ameritanil c ̃ * . möorage 294 ) P * 4 82 9 J 16 . . n 1 . ö. 6 ö. nements Vorftellung schon morgen att. und Lie Thöaterpfäne; der zweite Band enthält das Verzeichniß ö des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent. Niederbarnim Band 85 Rr. Jes nuf die Ramen Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sparkassenbücher Nr. 2236 der städtischen 10 * if ute Nac ittag aus Konstantinopel hier ein ö ö J , 2 in des E 86 eln nr 3 en 3. Mittke; 9 be 1. ĩ z ö. n ; z i . ö 2 (een, ö Urano ist heute Nachmittag au . ĩ Johanne Louise Heiberg, Gemahlin des Etat ihren Beschäftigungen und Gewerben, die Mittheilungen über außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Antheilen eingetragene, in den Straßen 2 und 6 gez. Vaillant. den Namen des Bergmanns Heinrich Ech kotjun ker 2 waz (Sem IIn— Pan 7 ö ,, 7 , 94 9. 35 r . ag, 388 1 . . J , ,,, ,, . ; Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des König“ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue JJ Bottrop und über 75 M bezw. übe 313 Æ 38 3 lau⸗ Boxhagen⸗ 1. 3 ö . Haselwild 1 . . ; 5a, er ien, Fahr Tommission 1. (. . . . ain. 1 i. , r eln. J JJ . Weißensee und Wilmersdorf. Als Beilage ist n diesem J über die der Anklage zu, Grunde liegenden That beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Wechfel-⸗BlankoAccepte per IJ. Juli 1889 über unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. 7) ihre Rechte 8 . 1 ertebvrich⸗Wilhelmstädtisches Theater nit Ab 6 . 8 ö . h n ,, nn 1 ; ö z 15396 Friedrich⸗Wilhe d che den 18. Dezember 1890. der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 2) des auf Herrn S. Friedrich Grün, in Berlin, Recklinghausen, den 1. Dezember 1890. ö wonach in einer Maorschi6tt bei Königsfs Fa, die dngkteher'n ch der Kosten des Verfahrens in Höhe von 300 nicht ron selbs auf den Ersteher übergehenden An⸗ Berlin, den 26. Januar 1890 Über 413 06, zahlbar lz 803] Aufgebot. wohlverdientem Erfolge statt. D li ei zr Kgiser. Wi e Stif in 3856 z ,, ine g dene ö r, 9 9 ö . j ö ö 1 2 93 120 4 2 * . . 37 ö . 6 , ei insofein nicht ganz zutreffend, als die Säbel keine goldenen 1 Königliche Staatsanwaltschaft. zernierks nicht' hervorging, ingbefondere berartige 3) * der bon per! Allgemeinen Gifenbahn Ver kit 10. März 1827 für den Gebkäufer Simon te iegt Handl! zu E . Der zweijährige für deut sche Invaliden hielt heute q fte dee liegt der Handlung zu Grunde. Ver zweijahrit märchenhaste Idee liegt der & ö t Yao ist cher Nachricht des. B. nach e . . . ,, zersone it 4406 SM ein⸗ ist einer Nachricht . „ieder in Pola eingelaufen. * ; zen an d. fa . . . , . , . für fzehnmonc Weltumsegelung wieder in Po ng ( d widerspricht, dem Gerichte glaubhaft ; yer 2 87. ; in Kost gegeben, der ihn so treulich mit seinem en Sohne aufzog, daß 18 Angehörige,. für, fzehnmonatigen eg un er . derspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 3. April 1873 zbken! sich mit einfachen Landmädchen und damit heginm 2 Eren, b, dne, os PVerfonen unterstützt worden ö 2 , J ‚. 4 1 ; z. ; . . h 3 Y z 16 ĩ 31 e ff z mählen sich mit einfachen Landmatcher . , m Im Vorjahre waren s02 Personen unterstützt worden starke Kälte, wie sie Jahre lang nicht dagewesen ist. Auf den . Grundbuche von den Umgebungen Berlins jm Rieder rücksichtigten Wnsprüche i' Range zurücktreten. für gear eh nnn n, , n ne, , . in t . 3 Venen ö * zuer Ansslasun nan Freibeis i h ' 592 ö * ö h e,, 9 f s⸗ 28 5 . , . ; z Fünsn 9 5. 2 ,,, t . angctragene, in. der Panistraße (Mir. 32 G be, Versteigerunisternäng die Ginstellüng des Werfshrens Cel in Berlin (ballige Geistiftt, ) gezogenet, mit ef ihte Un Prücht in gern glb sech Mongten; v ö Bargtar g z . 7 vi o s —Mest 9 5 ö 5 z 2 d ? ö . ö 3 ; ö ' * h 457 n n . ! 1 zrrm; 3, 8 2 i, an Gerichtsstelie Neue Friedrichstraße 15. Hof, telle bes Grundftückgstritt. Bas ückheil üker Tie] Elberfeld und Knab K *Tindenhäyn zu Grühr, termin hierorts anzumelden.

beide Gondoliere nackt j 3 * 27 8 MasIluß Hieran trat an dem⸗ ö. 9 z 5 R 8n ö 89 = . 89 . ö ö h —— 9 3 . 2 i bis man von der 21211 auf 29 3560 c erhöht. 3 lg n ren . 8 London, 18. Dezember. Die ty u 1 S . ö Flügel C. Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Februar 12a iS. übergegangenen, am 12. April 1890 zahl- S werde, wer von selben Ort und unter gleichem Berz. Re . O Jahregver. Eisenbahn, die erste eleite i che Ihn En glan k 269 Das Grundsiück ist für das ECtaitjabr 1892/95 mit 18891, Nachmittags 12 Uhr, an obenbezeich⸗ baren Wechsels über 150 M6 d. d. Berlin, den ; Kg 89 3. sei S Vietoria⸗Nation 3 . ee. Jahre gestern dem öffentlichen Verkehr übergeben nach . . . 14710 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran⸗ neter Gerichtsstelle verkündet werden. 21. September 1889 gu Ke , Dem Verein hat 9 nnen , nn, ,,. Wales sie schon am 4. November eréffnei hatte. Die Bahn ha . lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Berlin, den 15. Dezember 1890. von Jung & Simons zu Elberf u ; gg Walcg fie sckon am 4. Novemte agt. Uu ing eglaubigte Abiahr zien , ene nber ß unge Simons Ke, Clöerfeld und von, Regensburg, den 5. Hhtohere zg.

3 Angehörige einmalig und 23 Invaliden, ; , ; Die Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Regensburg II.

während doch nur zwei recktmäßige Gattinnen vorhanden d. zuscmmmen also 1335 Perfonen mit] eine Wagenklasse. des Gruntbuchhblatts, etwaige Abschätzungen und andere Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bs. Knab C Lindenhayn zu Grüntoda i. S, (L. 8) Krämer, Setretär.

und Ehgemahl Gasildens lustigen Gondoliere auf dem Throne

Eöniasaenme erklärt schlicßlich, d nd. zusan artugen Ji6ßs M, die Ge⸗ ; J das Grundstůück betreff ende Nachweisungen sowie be⸗ ö 6). des vom Komptoir der Reichs Hauptbank für r,, e, ste ibren genen n I gr , darunter boo. /s London, 20. Dejember. Der Bilxhauer Sir . Frypla ö sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- zol. . . / Werthpapiere für Herrn Friedrich Creutziger hier enket Al darm a . wurde laut Mittheilung der X. C. heute ö 6 1 schreiberei, ebenda, Flügel D, Simmer 42, eingesehen Zum m ecke der Zwangs bersteigerung des dem ausgestellzen Vepotscheins Nr. 426858 d. d. Berlin, . 2 . der St. Pauls Kathedrale beizesetzt, was ran , n,. e. werden. Alle Reglberechtigten werden aufgefordert, die Ackermann Fr. Teller gehörigen, hiefelkst belegenen den 25. August 1387. . . 1 36 ̃f n é sogenannten Malerecke, no Reynolds, Lawrence, Turner, a ee, nn, nicht von selbst auf den Ersteher Üübergehenden Bauplatzes Nr. 177 mit dem darauf erbauten Hause vom Polizei⸗Diätar Fritz Creutziger zu Steglitz, 195 9131 . ufgebot. n bl, er,. Andere ruhen. Die Leiche wurde am Eingang. den 6 Ansprüche, deren Vorhandensein oder Äetrag aus Nr. 774 stehen zum Verkauf und zur endlichen Re⸗ 7) des von August Schulze auf Herrn A. Hecker Es werden aufgeboten . . ö von der Geistlichkeit empfangen. Als Bahrtuchtrãner fan ghten dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen Termin auf in Berlin, Lothringerstraße 9, gezogenen, mit An— . a. auf den Antrag des Kossäthen Karl Suhl zu . u. A. Sir F. Leighton, Sir R. Collins, Sberzt, , n . steigerungspermerks nicht hervorging, insbesondere Sonnabend, den 7. März 1891, beziehungs⸗ nahmevermerk des Letzteren und Jadossament auf Briesen = ; - . . 1 Boring, Alma 1 und G. J. Poynter, Die i, e. derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ weise Vormittags 11 Uhr und 11 Uhr, sowie Herrn A. Benver versehenen, drei Monate nach Lem die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund. sie bzigsten. Geburt 1 fesfsrg J icke Akademie der Künf war durch ihre Mitglieder ä, kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ zum Ueberbot auf Sonnabend, den 4. April Ausstellungstage zahlbaren Prima⸗Wechsels über stücke des Antragstellers Band 1 B1att Nr. 37 Akademie für die bilden den e , . : ; rson. Goodall, Burgeß., Ridiere, Quleß, und steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 1891, Vormittags 117 Uhr, und endlich zur 400 „, d. d. Berlin, den 18. August 1888 des. Grundbuchs von Briesen in der dritten Ab= te der Verein Berliner Kir 1 36 . Long vertreten, während auf. Befehl der Königin Major a rigge der von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das ge⸗ von der Handlung A. Benver hier, theilung unter Ne fir die dauzt partass des im Ärchiteftenhause ein Fest veranstalt⸗t. Hie . Feierlichkeit beiwobnte, welche unter den Klängen von, Beethoven Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu dachte Grundstück auf Sonnabend, den 7. März 8) des von der Lebens ⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesell⸗ Markgraf hum Niederlausitz zu Lübben einge⸗ n ,,,, und Chbopin's Trauerinarsch begann und mit der Abllingung 236 machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 1891, Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier an. schaft Nordstern' zu Berlin dem Buchhändler tragenen 25 Thaler Darlehn, bestehend aus der

der 28 S 13659 ½ unterstützt . sam mtautgabe 1 2d 46, vereinna pon der Stadt Berlin und 6000 6 von H lung F zhtz fich von 1631 auf 12081 S, außerdem b erköhte sich von 11 631 auf 12081 . ö . L

S206 „0 in Effekten. Beide Vereine haben inn 66 Sad werorpneten 8 Ghrenbürger Kochhaun und dem Stadverordneten Mo lan

. 1 .

smitglieder verloren.

croft, Armstead

M2 2 Verne

zicht gefüllt; man sah u. A. den Geheimen e ,, e agu reo ; . . Jordan, Seheimen Regierungs; Rath Dohm, ie Hrn ren, und Kardinas Rewman's „Legd, kindly light? endigt: Die ö geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Neubrandenburg, den 16. Dezember 1890. Franz Klose, zu Breslau ertheilten Sterbekassenbuchs 6 Schu ldyerschreibung vom 3. Februar , . ö der selbst hatte die Trauermusik ausgewahlt. . . ,, des , e., ö. . Grꝛoßherzogliches Amtsgericht J. W. Saur. . 1 . , 1060 Thlr., e,. und dem Hypothekenscheine vom 23. Februar

andere hervorragende Künstler. Später erschien ausm er VJ . ichtigten sprüche im Range zurücktreten. Die⸗ d. Berlin, den II. November 18635 . 3 Sinn cz de g, dhe, ö . Paris, . Deren er lun deen Tien bah regt Sem hn ate wel hh, 1. Ligen ü n des d nsfl e 3180 vom WerkmeisterAlspiranten Berthold Klose zu b. auf, den Antrag de Büdners Johann Christian

1 wb Stellen Catz an entgleiste nach einer Meldung desh; *, enen 66 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des In der gerichtlichen Theilungssache des Johann Breslau, Moritz zu Stranpiß . .

f ig ge en hn genf, an der gin gene steel ezaun ein Perfonenzug. Es wurden gegen dreißig Personen mehr (Rd. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Gustav Müllers in NewYork. Amerika wohnend, 9) fällt fort, . . . die en,, über die auf dem Hrund. (Rich. Schott) ihn in wohlgesetzten 8. a a . ö weniger verletzt. . ; herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag Theilungeklägers, gegen: 1) die Helene Niüllers, 10) der auf den Namen des Herrn F. Hay . ,,, . 3 26 kbeilt: fich Er Vorhang und Jubila Bijtgesuch5. . ö ö er zstlichen das Kaufgeld in Bezug aaf den Anspruch an die Ehefrau des Agenten Louis Spelten zu Me Glad— gestellten, mit Blanko Indossahent versehenen Aktie . 15 9 1 9 . u, . dem Bild eines seiner 13 z Bütgesuch New⸗ York, 18. Dezember. Aus allen Theilen der itz 8 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über bach, 2) den Auguft Müllers, nach Amerika aus. Nr; 3791 der Berliner Unions · Brauerei Sommandit⸗ is. ung . er Nr. 4 für die Geschwister usch a , n, n , , un lt, das Staaten, von. Mainz bis Nord: Carolin laufen . die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Februar gewandert, ohne bekannten Aufenthaltsort, ist Termin Gesellschaft auf Aetien Gratweil⸗Bonwitt über eingetragenen 67 Thaler, beftehend aus einer .

De

l

h nell ein⸗

e 1

. or klingt der

* Ff7 wech vo . de 1 irh geme 9 1 8 * =. wasri-ßhtete Ver⸗ 3 2 2 X 5 2 ) 92 13 . 2 J ** . F

Ghee hen Gt hrr cher nen ,, , fa Gschke dar, Berichte über die von dem heftig n Sturm ,, , 1891, Nachmittags 13] Uhr, an ober bezeichneter zur ersten Verbandlung auf Montag, den 2. Mär 200 Thaler d. d. Brlin, den 1. September 1856 ö , r , . 3. Bilz, en serch itz hett lteg. nde Geh bälkn e g, Ferungen in In recen, Päesatzh tte cent? ese Gerichtsstelle verkundet werden. 1891, Vormittags 9 ühr, in der Amtsstube von der Bank -Firma Jaeckel C Templin hier, ü,, , . lz nieret. ie Feiscrsbrunst war durch einen elekttischen Berlin, den 12. Dezember 1899. des Königlichen Notars Herrn Schwenger zu 1I) der beiden von og auf 4 60 tonvertirten auszuge vom 10. Mai 18658,

tem ĩ ge⸗

eim 33

Außerdem irkte des ABachteicen é Malts Wittig m. ö zerursacht worden. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. zheydt, Victoriaftraße 11, anberaumt, und wird Pfandbriefe der Norodeutschen Grund⸗Credit. Bank . der Anspruch auf die guf dem Grundstücke des . K . . ö. . a, mn, Reuter schen ie n 1 . * . August Müllers zu dem oben. Serie IJ. Litt. C. Nr. 6gätz und 6967 über je Antrag eller Jie r ne 2. Ben bn. dann der Vorhang zum t le hob, . 2 65 ö. ö. Buenos⸗-Aires. Nach einer Meldung des Reuter chen lo 129 Zwangsversteigerung. Fenannten Termine unter der Verwarnung vorge⸗ (09 S auf die Namen von H. Lehmann, bejw. von zy Siraupiz in der rin, der , 3 Deglückwün ckung er. Ken o r,, Bureaus“‘ aus Buenos Aires vom 21. d. soll in . Im Wege der Zwangsvollstreckunß soll das im laden, daß gegen den Ausbleibenden angenommen L. Fränkel ausgestellt und mit Blanko ⸗Indossamenten Nr. 4 für Johann Gottfried Niuschka ein⸗ , n n n e , der unt Kanal geborffen sein und einen großen Theil der Sta ö an Grundbuche von den . Parzellen Band 12 wird, er sei mit Vornahme der Theilung einver⸗ versehen) . getragenen 35 Thaler 15 Silbergroschen, Bittgesuches den Lorbeer dareichte, m . sch wem mt haben. Zahlreiche Häuser seien zerstört, . Roca Nr 408 auf den Namen der in Berlin domicilirenden standen. vom Hauswirth August Wilhelm Biel in C. auf * Antrag des Kleinbüdners Johann ö . s g kändgrt h eis nech äentas en eäekäßt. Gente dandelsgesellschast in Firma. Paul Vlumenreich Rheydt, den 18 Delember 1889. Zadrau, ö. n, . . , iel, e nung le c bar den nn, ,,, ,, et Co eingetragene, in der verlängerten Eichendorff Dreck sträter, Assistent, 12) des auf den Namen von Fräulein Marie ie Oypo hi enut tun be kiher die aaf dem Grund⸗ erhielt. In kumęr in . w—— straße (Rr. belegene Grundstück am 6. März als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Domaschke ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 193 865 stücke des antragsteller! Band Il Blatt Nr. 44 4 ö ĩ 1 , , hem m. . der hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben des Grundbuchs Hon nun Jauche . ö dalifgr. 30.3 Teen er e e dd dn ger r s. sichneie Gericht an Herichtsstelle Neue [an380) h bot von ib e 333. Ahrhcitung unte Nr. für, Gottfried und gi ee mne li Teleßramm des B. R. zufolge vierrig Fuß der Landung bhae Frichrichstraße 136,ů Hof. Fiügel G., Parterre, Aufge ot. von Fräulein Marie Dommaschke hier, . e,, w. Resagk, eingetragenen wn ebene gen, n, geg pon welcher die' Kohlenladung Tes britijchen Dampfers 6 und Saal 40, versteigert werden. . Grundstück ist! Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden 13) fällt fart, a 3 * i dn, . bestebend ,,. , . hasten, so hätten einige gelöscht wurde, plötzlich ein. Sechs Arbeiter ertran mit einer Fläche von 13a 03 4m weder zur Grund⸗ gekommenen Wertbyapiere: 9 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ a 5m . ichen Gutsüberlassungsvertrage 6. e ,, n li . kit gl · esa ert? s, laufend Tonnen Kohlen fielen in das Wasser. B feuer noch zür Gebäudesteuer veranlagt. Auszug i) der Schuldverschreibung der Pteußischen Staats. geforderl spätestens in dem auf den 23. Februar vom r n, 1839 und dem Hrpothekenbuch. ,, . 2 . hiachden Geheimer . . der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund- rämien Anleihe vom Jahre 1855 Serie 1230 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten J. April ae, ,, gend ing r r gn an el fan er Hicken der Krnst K uichblatte, emwaige Apschätzungen und andere das tr. 122 975 über 100 Thaler, Gerichte, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., auszuge vom 9. April 1839. Regierungs Rath, Prof. gebundene e de inst