1890 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nn. 2

Noad, Ports wood, Southampton Tardremw

*

3

Instrumenten. xh Meinhold in Klingenthal, Sachsen. Vom 20. März 1890 ab.

Klasse. ( . .

51. Ne 55 353. Stimmvorrichtung für Saiten ˖ instrumente. W. Siedersleben Kommerzien⸗ Rath, in Bernburg. Vom 24. April 1890 ab.

Nr. 55 354. Ginrichtung an Orgeln und

HHarmoniums zur Veränderung der Stimmung während des Spiels. Professor Dr. J. Mueller in Rudolstadt. Vom 25. April 1890 ab.

Nr. 55 356. Notenblattwender. D. Schuyler ir San Diego. Kalifornien, V. St. A; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 18. Juni 1890 ab.

53. Nr. 55 282. Kühl und Trockenanlage für Fleischtransportwagen K. Trapp, Schlacht haus ⸗Thierarzt, in Straßburg i. Els., Weiße⸗ thurmstraße 33. Vom 24. April 1890 ab.

Nr. 55 283. Verfghren zur Herstellung eines Futtermittels aus Reisig. Dr. E. Ramann in Eberswalde. Vom 1. Juni 1890 ab.

57. Nr. 55 313. Photogrophisches Triplet. Firma Carl Zeiß in Jena. Vom 3. April 1890 ab.

Nr 55 342. Pneumatischer Objektivverschluß. L. Meyer in Berlin W., Corneliusstr. 3. Vom 27. April 1889 ab.

59. Nr. 55 303. Pumpe mit schwingendem Kolben. W. Mechler in Damm bei Neudamm. Vom 25. April 1890 ab.

62. Nr. 55 316. Austragevorrichtung für in Verdampfapparaten ausgeschiedene Salze. Dr. S. Pick in Szezakowa; Vertreter: F. Pick in Breslau, Gartenstraße 5. Vom 19. April 18909 ab. .

64. Nr. 55 297. Selbstthätiger Flaschenfüll⸗ Apparat. R. Filer in Idar a. d. Nahe. Vom 20. April 1890 ab.

Nr. 55 300. Feststellvorrichtung für den Flaschenträger von Korkmaschinen. A. Mahl⸗ mann in Hamburg, Alter Steinweg Nr. 33. Vom 8. Juni 1890 ab.

77. Nr. 55 305. Gliederverbindung für Puppen⸗

körper. W. Fr. Schönhut in Hermannstadt,

Siebenbürgen; Vertreter: Gerson & Sachse in

Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 25. März

1890 ab Nr. 55 344. Thierfiguren mit schreitender

Bewegung. Th. P. Wood in Neweastle⸗on⸗

Tyne; Vertreter: W. Bautze in Berlin W.

Rrausenstr. 19. Vom 14. Januar 1890 ab.

79. Nr. 55 327. Cigarrenwickelmaschine. FJ Connell in Nottingham, 9 Queens Road, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW.,

HSindersinstr. 3. Vom 15. August 1890 ab. S0. Nr 55 295. Halbtrocken Ziegelpresse.

St. Quast in Osthofen, Rheinhessen. Vom

4. März 1890 ab.

Nr. 55 301. Tischaufsatz für Ziegelformen. G. H. Shanks in Rothesay Saint Denvs

und Ph. K.

in Park Villa, Spring Road,

Southampton, England; Vertreter: Gerson &

Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom

29. Juni 1890 ab.

Nr 55 334. Neuerung an continuirlichen Defen zum Brennen von Thonwagren, Kalk und JGFement; Zusatz zum Patente Nr. 37313. R. Seilmann, Regierungs⸗Baumeister in

Stuttgart, Neckarstr. 57. Vom 12. Oktober 1839 ab. ;

Nr. 55 359. Pneumatisches Werkzeug mit durch Preßluft bewirkter Zurückführung des Meißelhalters. F. J. Laun in Villingen, Baden. Vom 17 Mai 1889 Rab.

85. Nr. 55 298. Spülheber für Abtritte. Firma Eschebach Haußner in Dresden N. Vom 21. Mai 1890 ab.

Berlin, den 22. Dezember 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Io3240

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

oͤ3042] Aachen. Bei Nr. 2439 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jos. Bohlen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Aachen, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

õ3043] Aachen. Bei Nr. 1417 des Prokurenregisters, woselbst die dem Wilhelm Pick zu Aachen für die Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch Märkische Bank Aachen“ ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

52798 Artern. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts sind heute bei der unter Nr. 10 früher 87 eingetragenen Vereinsbrauerei Artern, Aktiengesellschaft, zufolge Verfügung vom 13. De⸗ zember er. die nachstehenden Vermerke eingetragen worden:

A. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dejember 18990 ist der 5. 16 Absatz 2 des 6 chaftsvertrags dahin:

ie Wahlen erfolgen in den ordentlichen General versammlungen, von jetzt ab das erste Mal auf fünf Jahre, sodann jedesmal auf drei Jahre und zwar dergestalt, daß nach Ablauf der ersten drei Jahre alljährlich wei Mitglieder, bezüglich ein Mitglied bei einer Anzahl von mehr als drei Pitgliedern

Reihenfolge des Ausscheidens sich durch das Dienst⸗ alter feststellt, oder bei gleichem Dienstalter werden die Ausscheidenden durch das Loos bestimmt,

und der §. 24 Absatz 1 daselbst dabin:

Stimmberechtigte Akfionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktien ohne Coupons und Talons oder von bezüglichen Depotscheinen öffentlicher Behörden oder Banquiers bis Abends sechs Uhr des der General⸗ versammlung voraufgehenden Tages beim Vorstande der Gesellschaft auszuweisen. Sie erhalten einen Depotschein, welcher zugleich als Einteittskarte für die Generalversammlung gilt,

abgeändert.

B. In der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Dejember 1890 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths., nachdem dieselben ihre Aemter als 86 k nämlich:

er Amtmann Fran ;

2) der Oberamtmann Hoving i Artern,

3) der Amtmann Schmidt in Oberröblingen,

4) der Direktor Rabe in Sangerhausen, wiedergewählt worden.

Artern, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Arxys. Sandelsregister. 53044

Die Firma F. S. Koppetsch ist unterm 14. De⸗ zember d. J. im hiesigen Firmenregister gelöscht worden.

Arys, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

KRergen b. Hana. Bekanntmachung, Ih 3046] In unserem Handelsregister ist sub Nr. 17 bei der Firma Augnst Frommel . Co folgender Ein trag heut bewirkt worden; Die Firma ist erloschen.“ Bergen b. Hanau, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Krause.

KRergen. Bekanntmachung. ö 3047 In unser Handelsregister ist heute nach Anmel: dung vom 12. Dezember 1890 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: „Gebrüder Grünebaum in Bergen“ Folgendes eingetragen worden: 15 Ver Mitinhaber Willy Grünebaum hat seinen Wohnsitz nach Bockenheim verlegt. . 2) Sie Firma hat am 12. Dezember 1890 in Bockenheim ein Lager errichtet. 3) Sitz der Firma bleibt wie hisher „Gergen“. Vergen, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krause.

KR exlim. Sandelsregi ster 53260 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 11 626, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Rückversicherungs⸗⸗Gesellschaft

zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Direktor August Haas ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Der Kaufmann Paul Albreghs zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 121535, wofelbst die Handelsgesellschatt in Firma: Rheinberger C Vetter mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6579, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Societn Enologica Etaliana, RNaffo C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist in . Italienische Wein mport⸗Gesellschaft Sociein Enologica taliana., Raffo X Co

geändert.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 8 (, woselbst die Handlung in Firma:

Otto Unruh . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes David Stutz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: Hans Stutz fortsetzt. . Vergleiche Nr. 21 249 d s Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 249 die Handlung in Firma: Hans Stutz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes David Stutz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregisler ist unter Nr. 21 042, woselbst die Handlung in Firma: Carl Kayser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Senzig und den Kaufmann Wilhelm Mellis, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 572 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 572 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Kayser

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1890 begonnen.

S. Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Simon Bing zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Rosenthal zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entsiandene, die Firma . S. Rosenthal“ fort,; fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 12573 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12573 die offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Theilhaber nur in Gemeinschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1890 be— gonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Brand am 17. Dezember 1890 begründeten offenen Handel s⸗= gefellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 99) find der Kaufmann Philipp Brand und der Kauf— mann Max Brand, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12570 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lodahl C Gambal am 2. Juni 1890 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftslokal: Manteuffelstraße Nr. 30) find der Kaufmann Gottfried Lodahl und der Kauf- mann Gustav Gambal, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12571 des Gesellschaftsregisters eingetragen werden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 250 die

Firma:

L. J. Levinstein K Sons . mit dem Sitze zu Trier und einer Zweig— niederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Königstraße Nr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann und Lederfabrikant Gustav Levinstein zu Trier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 248 die Firma:

Seinr. Bartel . (Geschäftslokal: Schönebergerstraße Nr. 15.0) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Carl Walther Bartel zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin,

unter Nr. 21 251 die Firma: Ed. Unger . (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Unger zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Christian Carl Wilhelm Hart⸗ nauer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

W. Hartnauer

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 655) dem Paul Wolff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8720 unseres Prokurenregisters einge tragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5799 die Firma: Louis Philipp. 4 Prokurenregister Nr. H 357 die Prokura des Simon Schmidt zu Berlin für die Firma: Jonas B. Levy Nachf. Berlin, den 19. Dezember 1890. Königliches , J. Abtheilung b8. Mila.

Kerim. Sandelsregister (53205 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20 Dezember 1890 ist an demselben Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 3922 gelöscht worden die Prokura des Leopold Dienstfertig zu Berlin für die Firma:

L. Heinicke C Co.

Berlin, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 66.

1527991

KErannschwei6g. Bei der im Handelsregister

Band III. Seite 219 unter der Firma „Robert

Schrader“ eingetragenen Commanvitgesellschast ist

heute vermerkt, daß aus derselben ein Commanditist

ausgeschieden und drei Commanditisten wieder ein⸗ getreten sind.

Braunschweig, den 16. Dezember 1890.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rreslam. Bekanntmachung. 563045

Von dem unterzeichneten Gericht werden im Laufe

des Jahres 1891 die Eintragungen:

1) in das Handelsregister durch den Deutschen

Reichs ⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung,

2) in das Genossenschaftsregister durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische

Zeitung und die Breslauer MorgenZeitung,

für kleinere Genossenschaften nur durch den

Dentschen Reichs ⸗Anzeiger und die Breg⸗

lauer Morgen⸗Zeitung,

3) in das Zeichen! und Musterregister durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.

Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Dr. Freund unter Mitwirkung des Sekretärs Hertramph be⸗ arbeitet.

Breslau, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

528021 eingetragen

Rreslamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister

ist heute worden:

a. bei Nr. 7012, betreffend die Firma Arnold Freund hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Arnold Freund auf den Kaufmann Carl Riesenfeld zu Breslau durch Vertrag übergegangen

b. Nr. 8143 die . Arnold Freund hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Riesen⸗ feld zu Breslau. Breslau, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Ib52803) In unser Firmenregister ist Nr. 8144 die Firma Heinr. Oswald Dittmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Dittmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Gres lan. Bekanntmachung. IoꝛSos] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2554 die von 1) dem Kaufmann Paul Weiß zu Breslau, 2 dem Kaufmann Ernst Weiß zu Breslau am 1 November 1890 hier unter der Firma Gebr. Weiß errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein getragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Künd e. Sandelsregister [53049 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Dezember 1890 unter der Firma Althoff Æ Reinboldt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bünde am 16. Dezember 1890 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Albert Althoff zu Bünde,

2) der Kaufmann Eduard Reinboldt zu Bünde.

KRurzęsteinrurt. Saud elsregister I52933) des Königl. Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Der Kaufmann Franz Mülder zu Münster hat für seine zu Emsdetten bestehende, unter der Nr. 69 des Firmenregisters mit der Firma F. Mülder C Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Johann Bernhard Ludwig Mülder ju Emsdetten als Prokuristen bestellt, was am 16. De⸗ zember 1890 unter Nr. 64 des Prokurenregisters vermerkt ist. PDarkehmen. Bekanntmachung. (h2806 Die Bearbeitung der auf die Führung deg Handelsregisters, des Genossenschaftsregisters und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte erfolgt für das Jahr 1891 durch den Amtsrichter Dr. Levy unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Loest. Vie Eintragungen in die bezeichneten Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und durch das hiesige Kreisblait bekannt gemacht werden. Darkehmen, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Ipieꝝ. Bekanntmachung. 529361 In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 55. . 2) Firma der Gesellschaft: Ludwig & Siep mann. 3) Sitz der Gesellschaft: Zollhaus, Gemeinde bezirk Hahnstätten. I) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; . a. der Stein und Bildhauer Melchior Ludwig zu Zollhaus, . b,. der Bauunternehmer Otto Siepmann zu Gießen Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1890 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Diez, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 529191

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1891 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Düsseldorfer Zeitung und den Düsseldorfer Anzeiger und soweit die Eintragung eine Kommanditgesellschaft auf Aktien oder Aktiengesellschaft betrifft, außerdem durch die Berliner Börsenzeitung.

Für Genossenschaften erfolgen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger und die Fachzeitung der betreffenden Genossenschaften.

Eheverträge werden durch die Düsseldorfer Zeitung allein veröffentlicht.

Mit der Führung der Handeltregister sind beauf tragt Amtsrichter Br. Vondey und Aktuar Fleisch⸗ hauer.

Düsseldorf, den 16. Dezember 18690.

Königliches Amtsgericht.

Elbe rell. Bekanntmachung. Ib2920] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4021 die Firma Fr. Rotthaus mit dem uh zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rotthaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ElIper reld. Sekannutmachung. lhꝛg21

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 1762, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma J. A. Vohwinkel Söhne mit dem Sitze zu Cronenberg vermerkt steht, eingetragen:

Die Gefellfchafter haben ihren Wohnsitz und den Sitz der Gesellschaft nach Neuenhaus bei Elber⸗ feld verlegt.

Elberfeld, den 16. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Erwitte. Bekanntmachung. ,

Die Gintragungen in unserm Handels und . nossenschaftsregister werden im Jahre 1891 un ö. Deutschen Reichs und Königlich Preuß . * Staats Anzeiger zu Berlin, das Westfã ch Volksblatt zu Paderborn und die intro g ter das Handelsregister außerdem durch das Lipp Kreisblatt veröffentlicht werden.

Erwitte, den 159. Dezember 1890,

zunächst jwei ausscheiden, für welche alsda ĩ Neuwahl vorzunehmen ist. Bis dahin, ug ein

In unser Firmenregister ist unter Nr. 4822, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

(vergl. Nr. S143 des Firmenregisters).

Königliches Amtsgericht.

worden.

Finsterwalde. Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird im decem er, 1891 durch den Deutschen Reichs und göäniglich Preu⸗ stischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und den hier erscheinenden Niederlausitzer Anzeiger, wogegen die Bekanntmachung der Ein- tragungen im Genossenschaftsregister nur durch den , und den Niederlausitzer Anzeiger er

Finsterwalde, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Flatoꝝ. Bekanntmachung. 52807] Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1891 durch Einrückung in den Dentschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden, Eintragungen im Handelsregister außerdem in der Danziger Zeltung, Eintragungen im Genossen⸗ schaftsregister in der Flatew'er Zeitung. Die auf die Registerführung sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden für das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Halle unter Mitwirkung des Amts⸗ 9 ö ,. werden. ie Handels, un enossenschafts. Interessente haben sich an jedem Mittwoch, . ö. 6 bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen im Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Amtsgerichts zu melden.

Flatow, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. 528 Für den Bezirk des J, gut * werden während des Kalenderjahres 1891 die Re—⸗ kanntmachungen aut dem Handels. und Genoffen— schaftsregister neben dem Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger in dem zu Paderborn erscheinenden West— a . , . 2 ö. Bekanntmachungen aus em Handelsregister außerdem i kölni Volkszeitung erfolgen. KJ Fredeburg, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

; 530 Freiburg i. / Schl. ö, .

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unt laufender Nr. 22 die Car r, grchi f A. Schu u. Comp. mit dem Sitze zu Freiburg i. Schi. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen wer Be ehsastesnd die Ei)

ie Gesellschafter sind die Tischler Albert und Paul Herrmann zu Freiburg ü / Schl. .

Die Gesellschaft hat seit 9. Oktober 1890 be—

ange Pertretung der Gesellsthaft und di

ie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnun der Firma wird von den Gesellschaftern 4 ö. 3 meinschaft mit einander ausgeübt.

Freiburg i. Schl., den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. [52809 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gardelegen unter Nr. 275 die Firma: „Aug. Schmidt Wannefried“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Auguste Schmidt ⸗Wannefried von Gardelegen am 9. Dezember 1890 eingetragen worden. Gardelegen, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. Iöõ3057 Zu Fol. LXIII. Bd. J. des hiesigen Handels⸗ registers sind folgende Einträge: I) Unter Rubrik: Firma: Carl Vogel in Jesuborn. laut Anzeige vom 8. Dezember 1890, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De⸗ zember 1890 am 10. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. 2) 1, . nhaber der Firma ist der Pappfabrikant Carl Vogel in Jesuborn, Happf laut Anzeige vom 8. Dezember 1890. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De⸗ jember 1890 am 10. Dezember 1890. J Blatt 1, der Firmenakten. bewirkt worden. Gehren, den 10. Dejember 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hülsem ann.

Gerresheim. Bekanntmachung. 632001 In unser Handels, (Gesellschafts.) Register ist unter Nr. 21 bei der Firma „Chemische Fabrik und Thonwerk Gerresheim, Gro L Cie.“ , worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Gerresheim, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 563201] In unser i ien ; ist unter Nr. 8 bei der Firma „F. Arens“ zu Hilden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gerresheim, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

. 53132 Klückstadt. Die Veröffentlichung der Ein⸗ traqungen in das Handels- fowie Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichtsbezirks wird für das Jahr 1891 in dem Reichs Anzeiger, den Ham— . . Nachrichten und der Glückslädter Fortuna

Glückstadt, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 63191 ,, . In unser Firmenregister ist unter ; r. 1201 die Firma Gustav Kiesewalter und als gi Inhaber der Bäckermeister Wilhelm August ustav Kiesewalter in Ober⸗Ludwigsdorf eingetragen

Görlitz, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

66 so3 192

Srlitz. Die Firma Louis Franck Nr. 1088

un eres Firmenregisterg ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 15. Dejember 1856.

ol 798]

Graudennꝶ.

registern folgende Firmen gelöscht worden:

⸗— Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1595 sind an demselben Tage in den dlesseitigen Handels-

lõ3 0685

L. im Firmenregister:

Fir men⸗Inhaber

Laufende Nummer bes Registers

Ort der Niederlassung

Bezeichnung der Firma

Kaufmann Moritz Michael

Tommi fionãr ö 6 3 ö Fabrikant Frighrich Julius Riemann Kaufmann August Pietz... Kaufmann Rudolph Rieß Kaufmann Michael Selig Jacoby Taufmann Jacob Hirschberzs⸗ . Kaufmann Ferdinand Traugott Goethert

Taufmann Eduard Sontowski

Kaufmann Adolph Friedländer

Kaufmann Abraham Mannheim.

Spediteur Adolph Jacobsohn.

Kaufmann Max Danziger

Kaufmann Alexander Schmul !....

Goldarbeiter Gustav Ferdinand Standke

Kaufmann Gduard Broecker .

Kaufmann Louis Frankenstein. .

Kaufmann Carl Wilhelm Hauschulz

Kaufmann Hugo Illner.

Kaufmann Ludwig Ferd. Krafft.

Kaufmann August Heinrich Wolff

, m. . w

Kaufmann Max Waldemar Fleischer

. . . fe ö aufmann Andreas Wilhelm Pflaumbau

Kaufmann Albert Rudow. ö. .

Kauffrau Minna Lentz, geb. Hoch

Kaufmann Simon Fischer.

Kaufmann Ignatz Smiglewicz

Kaufmann Carl Danielowsky .

Kauffrau Emma Amalie Kasprzick . Kaufmann August Theodor Kummer Kaufmann Friedrich Piotrowski .... Kaufmann Hermann Ludwig Tottleben Kaufmann Johann Ernst Langsfeldt Kaufmann Adolph Langsfeldt . . Kaufmann Hermann Aronsohn

Gebrüder Wilhelm Crohn.

Kaufmann Georg v. Dadelsen

Kaufmann Tobias Czerwinski ... Kauffrau Marie Mannheim, geb. Kaskel . Kaufmann Albert Cederholm . ö Kaufmann Emil Augstin ..

Kaufmann Wilhelm Groschken.

Kaufmann Eduard Hiller.

Kaufmann Rudolph Herrmann. Kaufmann Conrad Holder⸗Egger. Kaufmann Reinhold Julius Rühe Kaufmann Bernhard Kaltwang

Kauffrau Rebbecca Lachmann.

Kaufmann Joseph Markus.

Handelsfrau Louise Kauffmann w Kaufmann Ferdinand Eduard Grabowski. Kaufmann Benjamin Schwarz

Kaufmann Moritz Brasch.

Fräulein Jenny Stein.

Kaufmann Julius Kühl.

Kaufmann Adolph Preuß.

Kaufmann David Rosenlhal

Kaufmann Hermann Tuchler

Kaufmann Vathan Finkelstein.

Kaufmann Julius Horwitz... Kaufmann Albert Ferdinand Sieg Kaufmann Albert Kniffke r Kauffrau Emilie Kniffke Kaufmann Carl Belger. Kaufmann Ascher Pinkus Kaufmann Gustav Schulz.

Kauffrau Marie Rosalie Moesing, geb. Heidenhain

EI. im Gesellschaftsregister:

Graudenz

, , e,, . , . 82

Fesiung Graudenz Graudenz

, 8 ö , n n, nn,, ,, , , ,, , , m, nee, , , n

Lejsen

Moritz M. Henoch.

Carl Bleck. s.

F. J. Riemann.

Ang. Metz.

Rudolph Rieß.

M. S. Selig.

J. S. Hirschberg.

F. Goethert's Uhren⸗ handlung.

Eduard Sontowski.

Adolph Friedländer.

A. Mann heim.

Adolph Jacobsohn.

Max W. Danziger.

S. Alexander.

G. J. Standke.

Eduard Broecker.

Louis Frankenstein.

Carl Hauschulz.

Hugo Illner C Comp.

L. F. Krafft.

A. Wolff.

Ludwig Willm.

M. W. Fleischer.

F. Bohmke.

A. W. Pflaumbaum.

A. Rudom.

FJ. X. Leutz.

Simon Fischer.

J. Smiglewiez.

M. R. Moesing.

Carl Danielomusky.

E. A. Kasprzick.

Aug. Theodor Kummer. F. Piotrowski.

H. L. Tottleben.

J. E. Langsfeldt.

Ad. Langsfeldt. Hermann Aron sohn. Gebr. Crohn.

Georg v. Dadelsen. Tobias Czerwinski. Mannheim.

Julius Baasner Nachf. Emil Augstin.

W. Groschke.

E. Hiller.

E. Herrmann.

Conrad Holder ⸗Egger. R. Rühe.

B. M. Kaltwang.

R. Lachmann.

Joseph Markus. Lonise Kauffmann.

F. E. Grabomski. Benjamin Schwarz. Moritz Brasch.

J. Stein.

Graudenz

Julius Kühl. Adolph Prensz.

D. Rosenthal. Tuchler C Domski. Nathan Finkelstein. J. Sorwitz.

A. F. Sieg.

A. Kniffke C Comp. E. Kniffke.

Carl Belger. Ascher Pinkus. Gustav Schulz.

Sitz der

Firma der Gesellschaft ö öè Gesellschaft

Laufende Nummer

Gesell

cha fie

Bülowius * Lulkomski Graudenz ,, ö. C. G. Birkmaun Söhne ö J. Naumann C Co. ö. Aronowski C Lewin .

Graudenz, den 12. Dejember 1899.

Max Bernstein

2 9

X

Kaufmann

ö

Königliches Amtsgericht.

Halle n. / 8. Handelsregister h 3064 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 729 unter der Firma:

„Hildebrand'sche Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Böllberg eingetragenen Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1890, welcher sich in notarieller Form bei den Akten V. 48 Blatt 130 befindet, ist 5. 18 des Statuts geändert, eingetragen. ; Die für vorbezeichnete Aktiengesellschaft den Kauf- leuten Georg Leister und Franz August Karl Minner ertheilte, unter Nr. 389 unseres Prokurenregisters, sowie die dem Kaufmann Wilhelm Matthes er⸗ theilte, unter Nr. 407 unseres Prokurenregisters eingetragenen Kollektipprokuren sind gelöscht. Dagegen ist die für die obenbezeichnete Aktien gesellschaft dem Kaufmann Karl Minner, dem Kaufmann Georg Leister und dem Kaufmann Wilhelm Matthes

sämmtlich zu Böllberg

anderweit mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß

und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, unter Nr. 438 des Prokurenregisters eingetragen. Salle a. / S., den 165. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VlII.

Harburg. zur Firma G. Koeber isherigen Inhaberin zu

gegangen ist. eröffnet.

1

Harburg.

jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

. Königliches Amtsgericht. II.

standsmitglied der Gesellschaft die Firma zu zeichnen

Photograph Eduard Bülowigus hi do. Joseph Lulkowsk! bier.

Emil Bernstein hier. Kaufmann Carl Ed. Birkmann L * do 96 Carl Birkmann s hier. Julius Naumann . do. HBSeinrich Sommerfedt J hier. Fabrikant Salom. Isaae Aronowski 1 6 do. Joseph Lewin j hier.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 223

er gen, daß diese Firma nach dem Ableben der

auf deren Söhne German Friedrich Otto Koeber und Robert Georg Julius Koeber zu Harburg er.

Dieselben haben die Firma in Koeber's Eisen⸗ werk verändert und ist dafür das Folium alen

Harburg, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 718 eingetragen die Firma G. Schweinhagen mit dem Niederlassungsorte Hittfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Schweinhagen daselbst. Harburg, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.

530601 zu Harburg heute ein⸗ offener Handelsgesellschaft

53061]

Hörde. Bekanntmachung.

Eintragungen Reichs⸗Anzeiger, Kölnische Zeitung und das Hörder Volksblatt. . Setting 8

b. in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Hörder Volksblatt,

C. in das Zeichen, und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Hörde, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. , nm, 53063]

In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 1 Hoerder Bergwerks und Hütten ⸗Verein zu Hörde heute Folgendes eingetragen: 2 Nach der in der Generalversammlung vom 22. November 1890 erfolgten Wiederwahl resp. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths besteht letzterer zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

1) dem Bankdirektor Theodor Movius in Köln,

2) dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Eugen Langen daselbst,

3) dem Doktor Neuhoff in Elberfeld,

4) dem Hauptmann außer Diensten und Ritter qutsbesitzer Theodor Schulze Dellwig in Sölde,

5) dem Gutshesitzer Adelf Overweg zu Reichs mark bei Westhofen,

6) dem Eisenbahn Direktor Diensten Mathias Tull in Aachen,

7) dem Fabrikbesitzer Julius van der Zypen in Deutz,

8) dem Banquier Adolf Jarislowsky in Berlin.

Hörde, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Jar ots chin. Bekanntmachung. (30651 Für das Geschäftsjahr 1891 werden von dem unterzeichneten Gericht die das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen a durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger

zu Berlin, b. das Posener Tageblatt, C. die Posener Zeitung. d. das Jarotschiner Kreisblatt, . und die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Eintragungen nur durch den Reichs⸗ und Staats Anzeiger veröffentlicht werden. ; Jarotschin, 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

außer

bei Nr. 3160 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafta) 5 woselbst die Actien Gesellschaft . irma: . „Kölner Porzellan ⸗Manufaetur⸗ Aetien⸗Gesellschaft! . zu Kalk bei Köln vermerkt steht, heute eingetragen

zu Köln vom 2. Dezember 1890 ist durch

Aktiengesellschaft gewählt worden. Köln, 9. Dezember 1890. w Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiberr des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen Betreff des Handelsregisters durch den . Anzeiger, bezw. dessen Zeitung für Pommern, ferner in Betreff des Ge— nossenschaftoregisters durch den en n 2 und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Zeitung für Pommern bekannt gemacht werden.

Körlin a. / Pers., den 8. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. Bekanntmachung. [53199 Die Eintragungen in das e,, n.. . Generalkonsulats werden im Jahre 1891 im Deut schen Reichs und Königlich Prenszischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin und hier in der Zeitung „The Levant Herald and Eastern Express“ bekannt gemacht werden. Nr. 5437. Konstantinopel, den 13. Dezember 1896.

Der Kaiserlich Deutsche Generalkonsul, (L. 8) Geheime Legations⸗Rath Gillet.

. j 53070] HKrossen a. / O9. Die Geschäfte, betreffend d Handels-, Genossenschaftz⸗, Muster , n ö Wassergenossenschafts register werden im Jahre 1891 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Seligfohn und . den Amtsgerichtssekretär Schmidt be,. ffentlich ie Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs. und göniglich Preusischen Staats Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Krossener Wochenblatt erfolgen. Krossen a. O., den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 53071 In unser Gesellschaftsregister Rr. 9 a., . 36 . . 9 ringer Malzfabrik Schloß Thamsb mit dem Sitz , ,, , . mit dem Sitze in amsbr einget ist e,. ; U Vermerk: ,, ur eschluß der Generalv . ö. . neralversammlung vom as rundkapital der Gesellschaft 50 000 M, also auf 300 000 S eh, u zwar durch Ausgabe von 50 weiteren auf den Inhaber lautenden Stück Aktien à 1000 S. 9 . Sof , 49 o/o, 2) der 5. es Statuts dahin geändert, d die drei letzten Sätze des bfg dn

sind. Das notarielle Protokoll befindet sich in den

Akten Cap. II. 32. Blatt 12.

7 53189] Im Geschäftsjahr 1891 werden die diesseitigen

a. in das Handelsregister durch den Deutschen

. ; 52368 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage it

Ausweise Protokolles des Notars Justizrat , . eschlußz des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben— Tage der zu Kalk wohnende Techniker Albert Wagner als weiteres Mitglied des Vorstandes der besagten

Reichs und Königlich ae,, we. ern, entral⸗Handelsregister. sowie durch die Berliner Sehr ibn n,

re / ,

KHörlin a. / Bers. Bekanntmachung. zioss . ö Während des Geschäftsjahres 1891 8 ö. .