1890 / 307 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1890 am 15. Dezember 1890. eingetragen worden. Laugensalza, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. Bekanntmachung. (õ30731

Für das Geschäftsjahr 1891 wird die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen

J in das Firmen⸗, Gesellschafts und Prokuren · register durch .

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

. das Niederbarnimer Kreisblatt,

d. die Liebenwalder Zeitung,

II in das Genossenschaftsregister durch die a, b, d bezeichneten Blätter und durch den Anzeiger des Regierungs· Amtsblatts; für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs · Anzeiger und die Liebenwalder Zeitung,

III. in das Zeichen- und Musterregister

6 den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger erfolgen.

Liebenwalde, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 53069

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Rr. 5sß die Firma „L. Baur zu Liegnitz“ ge⸗ löscht worden.

Liegnitz, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝz.

Löwen. Bekanntmachnng. 5630721 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 69 eingetragene Firma Julius Wende Mühlenbesitzer, mit dem Orte der Niederlassung Kantersdorf heut gelöscht worden. Löwen, den 13. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht. Mar ggrabowa. Bekanntmachung. [53074] In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Laufende Nr. 246. Kaufmann Max Kaminski. Firma: Max Kaminski. Wobnort: Marggrabowa. Eingetragen laut Verfügung vom 15. am 16. De⸗ zember 1890. Sie Firma Helene Kaminski Nr. 113 ist gelöscht. Eingetragen zufolge 16. Dezember 1890. Marggrabowa, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 15. am

Memel. Bekanntmachung. 530791

Der Kaufmann Gustav Schundau in Szieszkrandt, Inhaber der hiesigen Firma Heinr. Schauter Schnundau, hat für seine Che mit Johanna Lan⸗ foweky die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1890 in das Register über Äusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 16. Bezember 1890.

Königliches Amtsgericht. . sõ30?6] Merseburg. Im Firmenregister sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

1. Zu Nr. 70:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Dietrich zu Merseburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ferd. Dietrich fortsetzt. Vergleiche Nr. 608 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1890 am 16. Dezember 1890.

(Akten über das Firmenregister Band XVII.

Blatt 181.) . Herzog, Gerichtsschreiber. II. Zu Rr. 608 (früher Nr. 70): 1) Nr. 608, früher Nr. 70. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Paul Dietrich in Merseburg. 3) Ort der Niederlassung: Merseburg. I) Bezeichnung der Firma: Ferd. Dietrich. s) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember 1890 am 16. desselben Monatzz (Akten über Firmenregister Band XVII. Blatt 181.) Herzog, Gerichtsschreiber. Merseburg, den 16. Dezember 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung dil

53077 Merseburg. Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 141, wo die Handelsgesellschaft Leo * Dietrich mit dem Sitze zu Merseburg aufgeführt ist, folgender Vermerk in Spalte 4 eingetragen: Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezem- ber 1590 am 16. desselben Monats (Akten über das Gesellschaftsregister Band 15 Blatt 55). Herzog, , ,, Merseburg, den 135. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kaufmann

563204

M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1473 die unter der Firma Gebr. Richartz in M.Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und In⸗

haber einer Schreinerei Julius Richartz und Robert

Richartz, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen. M.. Gladbach, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1889 be⸗

63203 ; aneh. ist unter Nr. 831 die für das unter der Firma Gebr. Heinemann zu M.Gladbach bestehende Handelt 6 dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Georg

M. Gladbach. In das Prokurenregister

einemann ertheilte Prokura eingetragen worden.

schaftsregister werden durch

Münster mai feld. Handelsregister 53078 des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 36 zu der Firma „Franz Joachim“ hierselbst der Vermerk:

Die Firma ist erloschen

am 18. Dezember 1890 eingetragen.

Froning, Gerichtssekretär.

Namslam. Bekanntmachung. 3082 Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗. Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1891 durch den Amts- richter Nebelung unter Mitwirkung des Vorstehers der Gerichtsschreiberei, Abth. IV., bearbeitet.

Die Eintragungen in das Handeks und Genossen⸗

a. den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Schlesische Zeitung, d. das Namtlau' er Kreisblatt; soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch a. den Deutschen Reichs« und Königlich Preustischen Staats⸗Auzeiger und b. das Namslau'er Kreisblatt; die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register endlich nur durch . den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden, Namslau, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. õ3081] Neubrandenburg. In das hiesige Handels register Fol. 182 Nr. 175 ist das Handesgeschãft det Kaufmanns Wilhelm Jaeger zu Neubrandenburg unter der Firma Wilh. Jaeger mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden und zugleich unter Col 9 daselbst vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Jaeger durch Vertrag vom 29. Funi 18827 für seine Ehe mi Elisabeth, geb. Hellwig, die eheliche Gütergememnschaft ausge⸗ schlossen hat. Neubrandenburg, 18 Dezmber 1890. Großherzogliches Amtsgericht II. F. Scharenberg. 53188 Heustzdt O. /s. Die unter Nr. 58 unseres Firmenregifters eingetragene Firma Julius Laband in Zülz ist heute gelöscht worden. Neustadt O. S., den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Veustadt 0. 8. Bekanntmachung. 55198

In unser Firmenregister ist unter laufende

Nr 394 die Fitma Leopold Laband zu Zülß und

als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Laband

in Zülz am 18. Dezember 1890 eingetragen worden.

Reustadt O. / S., den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

530831

Nenwedell. Bekanntmachung. Heute ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3 die Firma G. Wegner und in unserem Prokurenregister bei Nr. 1 die für genannte Fitma dem Albert Wegner zu Dragemühle ertheilte Prokura gelöscht. Neuwedell, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. õ2925) ie derlahnstein. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein ist heute zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1890 folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 43. 2) Bezeichnung des Prinzipals: . „Gesellschaft des Silber und Bleibergwerks Frledrichssegen bei Oberlahnstein.“ . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen bestellt ist: ; „Silber und Bleibergwerk Friedrichs⸗ segen die Direction.“

4) Ort der Niederlassung: ;

„Oberlahnstein.“

1 Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗

register:

„Die Firma der Gesellschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen bei Oberlahnstein ist eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers.

6) Bezeichnung des Prokuristen:

Julius Künsch zu Friedrichssegen, welcher berechtigt ist, mit einem der Direktoren die Firma zu zeichnen.“

Niederlahnfstein, 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vor den. Bekanntmachung. 653131

eingetragen: durch Tod des Letzteren erloschen und Gustav genug zu Norden zum Prokuristen bestellt. Norden, den X. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Nordstrand. Bekanntmachung.

dem Husumer Wochenblatt. Nordstraund, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. L. Hansen.

Oelde. Musterregister erfolgenden Eintragungen werden ver öffentlicht durch I) den Denutschen Reichs⸗ Preusstischen Staats ⸗Anzeiger, 2) den Westsälischen Merkur? zu Münster, 3) die zu Selde erscheinende . Glocke.. Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregiste

Oelde, den 16. Dezember 1890.

Auf Blatt 333 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Altgenug zu Norden Die Prokura des Samson .

H 3080

Die Veröffentlichungen aus den hierselbst ge⸗ führten Handeltregistern werden im Laufe des Jahres 1351 erfolgen in dem Reichs-Anzeiger, dem An= zeiger der Königlichen Regierung zu Schleswig und

53185 Die im Jahre 1891 zum Handels⸗ und

und Königlich

erfolgen durch die zu 1 und 3 benannten Zeitungen.

Bekanntmachung. 63187 Firmenregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 96 die Firma „Albert Berger“ mit. dem Niederlassungsort Hilgen und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Berger zu Hilgen eingetragen. Spladen, den 15. Dejember 1890.

Elbers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

h3 084

Opladen. In das hiesige

Oster teld!. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Osterfeld. In unferem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1850 am 12. Dezember 1890 folgende Eintragungen bewirkt: I) unter Nr. 42 die Firma: Hugo Gräfe und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gräfe in Osterfeld, ) unter Nr. 43 die Firma: A. Nachtigall und als deren Inhaber der Schlossermeister Oscar Nach⸗ tigall in Osterfeld, 3) unter Nr. 46 die Firma: Hermann Häuber und' als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hauber in Osterfeld, 4) unter Nr. 45 die Firma: P. Kaltenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kaltenbach

in Osterfeld, s) unter Nr. 46 die Firma: Hermann Franke Inhaber der Kaufmann Hermann

und als deren Franke in Osterfeld, 6: C. F. Berger in

6) bei der Firma Nr. Osterfeld:

Die Firma ist erloschen, 7) unter Nr. 47 die Firma: Friedrich Grimm jum. und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Grimm in Osterfeld.

s) unter Nr. 48 die Firma: A. Schröder und als deren Inhaberin die Ehefrau Schröder, Anna, geborne Geißler in Osterfeld.

Peine. Bekanntmachung. 563195] Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma der Aktiengesellschaft „Gadenstedter Windmühle in Gadenstedt“ heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar 1873 ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1890 geändert. .

Die Dauer des Unternehmens ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gericht lich und außergerichtlich vertreten. Urkunden und Willenterklärungen des Vorstandes bedürfen der Jeichnung von mindestens 2 Mitgliedern. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Alle in Gemäßheit des Gesellschaftspertrages zu bewirkenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger, nach dem Ermessen des Vorstandes auch durch Ein⸗ rückung in die Peiner Zeitung, . ö. Zu Mitgliedern des AufsichtsrathWwisind gewählt die Herren: 9

Teopold Aumann als Vorsitzender,

Christel Ziesenitz als Stellvertreter,

Gonrad Backhaus,

Christoph Möllring,

Wilhelm Plünnecke,

Heinrich Schierding und

Heinrich Pape.

sämmtlich in Gadenstedt. ; . Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt die Herren:

Borsteher C. Gehrs,

Halbfpänner Wilhelm Meyer,

Kothsaß Heinrich Weber,

sämmtlich in Gadenstedt. Peine, den 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Peine. Bekanntmachung. 63193 Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; ;

„Aetien⸗ Getreide ˖ Drescherei Gadenstedt⸗ eingetragen: Ber Gesellschaftsvertrag vom 17.

1890 abgeändert.

Zeit festgesetzt. Die lich und außergerichtlich vertreten.

bedürfen der 5 von mindestens gliedern. Die

die Zeichnenden der Firma der Unterschriften hinzufügen.

Alle in bewirkenden öffentlichen

Gesellschaft

nach dem Ermessen des rückung in die Peiner Zeitung,

die Herren: . 1) Leopold Aumann als Vorsitzender,

sitzenden, 3) Conrad Backhaus, 4) Christoph Möllring, 5) Wilhelm Plünnecke, 6) Heinrich Schierding, 7 Heinrich Pape, sämmrlich in Gadenstedt.

Herren:

1) Gemeinde ⸗Vorsteher Conrad Gehrs,

) Schlossermeister Gustav Backhaus,

3) Kothsaß Heinrich Weber,

sämmtlich in Gadenstedt.

den 13. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung.

Peine,

Peine.

hameln!“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Peine, den 18. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. J.

ö.

Pölitz. Bekanntmachung.

unsere Handels⸗

durch

Dezember 1870 ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember

Vie Bauer des Unternehmens ist auf unbestimmte Gefelsschaft wird durch den Vorstand gericht Urkunden und Willenserklärungen des . 2 it⸗ eichnung geschieht in der Weise, daß ihre Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages zu Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, Vorstandes auch durch Ein

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt

2 Christel Ziesenitz als Stellvertreter des Vor⸗

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt die

(63194 Auf Blatt 288 des biesigen Vandelsregisters ist heute zu der Firma „W. Bödecker in Hohen

In dem Jahre 1391 werden Eintragungen in Genossenschafts⸗ und Musterregister

J. Eintragungen in das Handelgregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

p. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

c. die Stettiner Ostsee Zeitung,

d. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.

Il. Eintragungen in das Genossenschaftsregister

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Neue Stettiner Zeitung,

c. die Stettiner Ostsee Zeitung.

d. den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern.

III. Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗

register

nur durch den Dentschen Reichs⸗Auzeiger.

Pölitz, 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Polrin. Bekanntmachung. shH30 86]

Die Eintragungen in die Handels, Genossenschafts⸗

und Musterregister des unterzeichneten Gerichts

werden im Jahre 1891 durch:

i) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

2) die Berliner Börsen ⸗Zeitung,

3) die Polziner Zeitung

bekannt gemacht werden. .

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen

den Geschaͤfte werden durch den Amtsrichter

Schmückert unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers,

Sekretär Sieg bearbeitet.

Polzin, den 12. Dezember 18909,

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekannutinachung. [53985] In dem Geschäftsjahr 1891 werden die Ein tragungen in unfer Handelsregister durch den Reichs⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, die Danziger Zeitung und die Neue Westpreußische Zeitung hier⸗ selbst bekannt gemacht.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Reichs -⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und die Neue Westpr. Zeitung bierselbst veröffentlicht.

Die auf das Handels und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte wird Herr Amtsrichter von Bullnski unter Mitwirkung des Herrn Gerichts wiez bearbeiten.

den 18. Dezember 1890.

unerrurt. Bekanntmachung. so3 088 Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte werden als Beamte zur Führung des Handels. und Genossen— schaftsregisters im Jahre 1891 fungiren:

der Gerichts ⸗Assessor Neumann und

der Sekretär Franke. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Hallische Zeitung, 3 die Berliner Börsen-Zeitung, 4 das Querfurter Kreisblatt. Anmeldungen zur Eintragung in das Handels⸗ register werden an jedem Wochentage in der Zeit von 11— 1 Ühr in der Gerichtsschreiberti II. Zimmer 16, aufgenommen, woselbst auch die Register und Akten zur Einsicht vorgelegt werden. Querfurt, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

63089 Kemschoeid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: .

1) unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Rob. Hönueknövel zu Rem scheid · Menninghausen folgender Vermerk:

Der Fabrikant Walter Hönneknövel zu Rem⸗ scheidMenninghausen ist am 1. Dezember 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäst wird von dem Fabrikanten Emil Hönneknövel zu Remscheid⸗Menninghausen unter unveränderter Firma weitergeführt.

2) unter Nr. 464 des Firmenregisters die Firma Rob. Hönnekuövel zu Remscheid⸗Menning⸗ hausen und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Emil Yönneknövel.

Remscheid, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Russ. 53090 Handelsregister.

In unser Register zur Eintragung der Aug⸗

schließung der ehelichen Gürergemeinschaft ist ein

getragen:

Col. 1. Nr. 50.

Gol. 2. Der Kaufmann Gustav Schundan aus

Schieszkraudt.

Inhaber der Firma Heinrich Schanter und Schundau Nr. 141 des Firmenregisters.

Gol. 3. Hat für seine Ehe mit Johanna Lan⸗⸗ kowsky von Ruß die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 11. Dezember 1590 ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, wat sie später durch Eibschaft, Geschenke, Glücks. falle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1890 am 15. Dezember 1899.

Ruß, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

15. Dezember

Saarbrücken. Handelsregister

Auf Anmeldung vom 15. wurde die Firma: „F. W. Sitze zu Saarbrücken wegen schäfts gelöscht. Eingetragen unter

Firmenregisters. Saarbrücken, den 17. Dezember 1890.

Bühler! Nr.

Kriene.

63186 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken . Verfügung vom . mit de

Aufgabe des Ge⸗ n . 6hh des

Der Erste Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin ——

oo Verlag der Expedition Sch oly. d Verlags⸗

ö ei un Druck der Norddeutschen da r zr öh.

M. Gladbach, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht.

durch foͤlgende Blätter veröffentlicht werden:

Anstalt, Berlin 8W. Wilhelm

zum Deutschen Reichs⸗

35 GX.

l

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet han sind, erscheint auch in elnem e *

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2.

Das = Falter fr, a n g. Reich e c nt in der Regel täglich. Has XF. trägt, 1 * 36 3 für das Vierteljahr. Einzeln ur often ,,, Insertionspreit für den Raum einer Bruchteile 46 5. RJ

Eisenbahnen entha

. Das Central Handels ⸗Register für Berlin auch durch die Königliche , . 6 Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 22. Dezemher

Beilage en

ungen aus den Handels— att unter dem m .

Deutsche Reich kann durch alle Post · A ĩ̃ r Anstalten, und Königlich er t Hic n

Deutschen Reicht⸗

Abonnement beträgt 1

Staats⸗Aluzeiger.

**

1890.

Genossenschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Reglftern, ber Patente, Konkurse, Tarfs⸗ und Jahry an Ient ern en der beulschea

Sandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaft

d giste äge über ÄAktiengesellschafter und Kommanditgesellschaften auf Aktien . . Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels

registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, bie

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— . abends, die letzteren monatlich. narIlonis. Sekanntmachu ; aa zekar ug. 53096] Das unter der Firma „Lonis av . Saarlouis betriebene Handelggeschäft Firmen⸗ eg ter N. 14. ist durch Vertrag auf den , Louis K zu Saar⸗ übergegangen, welcher daeselbe u inver⸗ an derter Firma , ö 1 Saarlouis, den 16. Dezember 1890 dönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

531 St. Goar hangen. ö. 21 In der Generalversammlung der Schieferbau⸗ gefellschaft Mayer & Cie Commandit Gesell. schaft auf Aktien in Caub vom 31. Oktober 696 sind an Stelle der Aufsichtsrathsmitglieder F Gutmann, C. Gunderloch und Geheimer Kom merzienRath Doerr, die Herren Friedrich Gutmann in. Mainz, Professor Weihrich in Giesen, sowie Ge⸗ heimer Kommirzien⸗Rath Doerr als Mitglieder sowie als Erfatzmann F. von Neufpbille in Frank⸗ furt a / Main gewählt bezw. wiedergewaͤhlt wo den St. Goarshausen, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. SchkRenditz. Bekanntmachun 153 Im Gesellschaftgregister ift . ' a n ene clit irg se Bme in , . in Spalte 4 heute folgende Eintragung Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunf . Gesellschafter aufgelöst. ö ö Die Firma ist gelsscht worden. Schkenditz, den 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. GgSehloppe. Bekanntmachung. 53102 Die Bekanntmachungen, r 9 gandels g nossenschafts und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts betreffen, werden in dem Kalender jahre 169 in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, der Kroner Zeitung“, dem „Berliner Bhbrsen⸗ Courier und dem Regierungs ⸗Amtsblatt zu Marien⸗ werder“ veröffentlicht werden, Sch loppe, den 19. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht.

5309 k aft 96 des mic 30. März 188 nd nach zuvorigem folgende Firmen gelöscht worden ; ö a. im Handelgregister des unterzeichneten ö Amtsgerichts: 63. Johannes Leffler in Floh,

II. Dermann Simmer in Schmalkalden,

I83. Simon R Strobel in Asbach,

. I9. Chain Eckmann in Schmalkalden,

84. Caspar Friedrich Kühn daselbst,

. 88. 2. Hercher daselbst,

143. Sach ße E Eckert daselbst,

92. B. Eduard Eckstein daselbst,

107. Klingenfabrik von Liebang

Bamberger daselbst,

28. Georg Adolnh Siebrecht in Mittel⸗

schmalkalden,

; ö Wilhelm Moritz in Schmal⸗ Nr. 136. üdolyh Kanffmann in Hohleborn; b. im Handelsregister des e e e

amts Herrenbreitungen.

t. 32. A. Jäger in Herrenbreitungen, Nr. 4. Menyher Hermann in Barchfeid,

Nr. 8. Gelle Nosenblatt daselbst,

Nr. 18. Menke Herrmann daselbst.

Schmalkalden, den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Die auf Führung der Handels. und Genossen⸗ hast reifte sich beziehenden Geschäfte werden . m Amtgrichter Schaefer und dem Sekretär Günther earbeitet werden. Schroda, den 15. Dezember 1889. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung V. gehwerte. Sandels [ register 53202 464. Königlichen Amtsgerichts zu . unserem Gesellschaftsre gister 6 bei der Attien⸗

vember 1890 Eellschafte vertrag hejnglich des driften F§. 28 wie folgt abgeändert:

35. Stelle des ritt nunmehr der nachfolgende Absatz 3: „Die Direktion vertritt die H selffcft Gültigkeit der Zeichnung ist außer der dir menzesch⸗ nung, die Unterschrift belder Direktoren bezw. deren gemäß d 27 Absatz 2 bestellten Stellvertreter er⸗ forderlich Jedoch kann der Aufsichtsrath auch einen Prokuristen bestellen, welcher die Firma in Gemtin⸗ . einem der Direktoren zu zeichnen be—

8 1. Eingetragen zufolge Verfügung v h. Dezember 1390 am 16. ge gf 6 ö k Bekanntmachung. 53101 Nr. 14350. Zu O. 3. 1857 des dies eltigen , wurde heute eingetragen die Firma aufmann Blum in Michelfeld.

6 ist: Kaufmann Blum in Michel rehelich i Lisette Lazarus in he e lfd. n . Ghevertrag d d. Sinsheim, 123. November 30, wählen die jttzigen Eheleute als Norm zur Beurtheilung ihrer ebelichen Güterrechtsverhältnisse die Autzschließung ihrer fahrenden Habe aus der Gemeinschaft gemäß der L. R. S. 1500 ff., indem sie je 100 ½ in die Gemeinschaft einwerfen und ihr ,, . Vermögen nebst den Schulden is auf die Errungenschaft von der Gemeinschaft ausschließen und verliegenschaften. Sinsheim, 17. Dezember 1890.

Gr. Bad. Amtegericht. (Unterschrift.)

GSohxran O./gchl. Sekanntmachun 5309 9 / * . 091 Im Jahre 1891 werden die an, ö. ö. A. in das Handelzregister durch 7 den Veutschen Reich ⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung. 4) den Oherschlesischen Änzeiger; B. in das Genossenschaftsreqister durch 1 den Deutschen Reichs Anzeiger, 6 . Kreisblatt; in das Zeichen und Musterregister durch den Dentschen Reichs⸗A veröffentlicht werden. . Sohran O. Schl., den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

. zs9g6 Stallup önnen. ie auf die Führung 9. . dels · und Genossenschaftsregister sich beziehenden SGintragungen werden bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht während des Geschäftssabres 1891 durch den Amtsrichter Oberüber unter Mitwirkung des Amts ,, . bearbeitet werden.

ie vorgeschriebenen Bekanntmachu tin⸗ . , durch: . . a. den Dentschen Reichs. und Königli

Preußischen Staats Auzeiger, ö b, die Ostdeutschen Greniboten, und zin nn . n , . außerdem noch E. durch die Königsberger Hartungsche Zei bewirkt werden. . Stallupönen, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 53099 . . , ,,, ö andelg⸗· uster⸗ un enossenschaftsr n, Gerichts durch H a. den Dentschen Neichs⸗ Anzeiger zu Berlin b. den Oeffentlichen Anzeiger jum Amtobiatt: der Königlichen Regierung zu Marienwerder e. der Danziger Zeitung in Danzig ; veröffentlicht worden. . Strasburg, den 15. Dejember 1860. Königliches Amtsgericht.

. 53098 Sulzbach. Für das Geschäftsjahr 13a 6 die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts

durch

1) den Dentschen Reichs und Königli

Preusischen Staats⸗Anzeiger, glich 2) die Saarbrücker Zeitung nnd 3 . r erscheinenden Bote des Sulibach⸗

ales“, und die Veröffentlichung der Auszüge aus den Ehe⸗ verträgen ausschließlich durch die Saarbrücker Zeitung. Sulzbach, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

LEThorm. Bekanntmachung. [b lod] Die auf Führung des hiesigen Handels, Genossen⸗ schafts, Muster⸗ und Schiffsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1891 von dem Amts⸗ richter Wilde unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers, Sekretärs Zurkalowski, bearbeitetet werden und die erforderlichen Bekanntmachungen im Dent⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger, in der Thorner Zeitung, in der Thorner Sstdeutschen Zeitung und in der Thorner Presse erfolgen.

Thorn, den 17. Dejember 1890.

Königliches Amtagericht.

Durch Jen ralversammlungsbeschluß vom 22. No⸗ (Beilageband Seite 26) ist der Ge—⸗ Absatzes des

itherigen Absatzes 3 des 8. 28 Zur

Tilsit. Bekanntmachung. 563103 Die auf die Fübrung des Handels Genossen⸗ schafts · und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden jür das Kalenderjahr 18651 bei dem unterzeichneten Gerichte für dessen Bezirk durch Mit⸗

den Amtsrichter Wetikalnys unter bearbeitet und die Eintragungen in diese Register

wirkung des Sekretärs Becker durch den Dentschen Neichs⸗ und ö —⸗ niglich Breußischen Staats⸗Anzeiger, die . Börsenzeitung, ; die Königsberger Hartung'sche Zeitung die Tilsiter Zeitung und 9 „die Tilsiter Allgemeine Zeitung veröff enllicht werden. Tilsit, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Wenge. SDandelsregister des Tön iglichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Register zur Eintragung der Aug— schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 9 Folgendes eingetragen: ; 34 ö. at für seine Ehe mit Fräulein Julie Augen⸗ braun zu Aachen durch n , vom eig n. zember 1890 die Gemeinschaft der Güter und der Erwerbs ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1850 am II. De⸗ zember 1890. Wesel. Sandelsregister 5318 des Königlichen ee, r zu Wesel. 9 Zu der unter Nr. 142 des Gesellschaftzregisters eingetragenen Firma „Isselburger Hütte vormals Johann Nering⸗Bögel R Eie“, Artiengesell⸗ e,, Isselburg, ist Folgendes eingetragen Der Fabrikbesitzer Johann Friedrich Nering⸗ Bögel zu Deventer ist aus dem Auffichtgrath gusgeschieden und an dessen Stelle der Fabrik— besitzer Johann Laurenz Nering⸗Bögel zu De⸗ enter in denselben eingetreten, während das Mitglied des Aufsichtsraths Rittergutsbesitzer Carl Schragmüller zu Haus Dabhlhausen 9 Bochum alt Varsitzender desselben bestellt ist Eingetragen am 17. Dezember 1890. . Wittenberz. Setanntmachnug. Die in unserem 3 3 sub Nr. 17 Otto NRiese zu Wittenber an ger, , Fähr, Kann da fer era—, 3) sub Nr. 62 Ednard Bambach zu Bülzig, 4) sub Nr. 96 A. Knoke zu Wittenberg, ö), tszub Nr. 197 F. A. Tamm daselbst, ingleichen die im Gesellschaftsregister vermerkte Firma: 6) sub Nr. 27 M. Marx zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Schmiedeber sind aufgegeben und deshalb zufolge heutigen Tage geloͤscht. Wittenberg, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. Bekanntmachung. 5310 , , el .

r. 45, eingetragene Firma „Paul Frick“ zu Wolmirftedt Inhaber , Paul Frick gelöscht. Wolmirstedt, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Tzehdeni ck. Beschlusz. 51890 Die Eintragungen in die Handels und a regifster werden im Jahre 1891 im Dentschen Reichs und Prenstischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs- und Prenstischen Staats⸗Anzeiger und im Zeh⸗ denicker Ameiger bekannt gemacht werden. Zehdenick, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

53107 Tell a. d. Mosel. In dem Firmenre ö. del hiesigen Königlichen Amtsgerichts . die 1 Nr. 8 eingetragene Firma „J. J. Poppelreuter“ mit , ,. in Senhals a. d. Mosel heute gelöscht Zell a. d. Mosel, den 12. Dezember 1890.

; Rohrbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Aalem. K. Amtsgericht Aalen. (52872

Die en. „Darlehenskassenverein lee, stadt, D.⸗Ll. Aalen, eingetragene Gengffen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ (Statut vom 10. Dez. 1890) mit dem Sitz in Sohenstadt, hat zum Gegenstand des Unternehmens, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafte⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen; mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 5 desselben und gezeichnet durch den Vorsteher ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts-

63106 Firmenregister eingetragenen

* af ung vom

e gha MWestfäli 8⸗ J lia e 2 Nickelwalzwerk! das

3130)

Rarl Schüler zu Wesel

2a. 2 a. u ,

ind: Otto Mühleisen, Matthäus Vogelmann, Patritz Funk, Julius Haselmaier, Michael Weiß, nr afsich in Hohenstadt. RNechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Nitalieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von jö0 1p und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitgließer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem geftattet. Den 16. Dezember 1890. A. R. Göhrum.

Atgehatrenhurg. Beranntmiachuug. lb3186 Jafolge Be g lusses der Generalpersammlung vom 9. Dezember 1889 wurde die Umwandlung der Aschaffen burger Bolksbank, eingetragene , b,, mit unbeschränkter Haft⸗ mit dem Sitze in Aschaßsenburg in eine G ; Sitze in . ine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich nit beschränkter Haftpflicht angeor demgemãß die Fiema in:; 2 I en nrg er Volksbank, eingetragene Benofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht

umgeändert.

Der Sitz bleibt wie vordem in Aschaffenburg; der Gegenstand des Unternehmens f. 5. falls derselbe, wie früher.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen, insbesondere die Berufung der Deneral⸗ versammlung werden, wenn sie vom Außsichtgrathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden und dein Schrist⸗ ihrer bezw. deren Stellvertreter, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet; die Veröffentlichung derselben erfolgt in der AÄschaffenburger Zeitung und im Be⸗ obachter a. M., beide in Aschaffenburg erscheinend Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft, ihre Namensunterschrift beifügen; rechtliche Verbindlichkeit für die Genossenschaft hat die Zeich⸗ nung nur dann, wenn sie von mindens zwei Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist.

die Höhe der Haftsumme beträgt das D . Geschäftzantheile des einzelnen Hen e. 3 23 . , . ö Die Liste der Genoffen kann während der Gericht? . der hiesigen Gerichtsschreiberei .

*

Rallenstedt. Betkauntmachuug.

ist eingetragen worden:

vember 1890 und Regifterakten WMV

Aschaffenburg, am 15. Dezember 1890 Königl., Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der. Voꝛsitzende. Mack, Königl. Landgerichtsrath.

Agehaffenburg. Bekanntmachnu 52 Nach Statut vom 16. November 7 ö u dem Sitze in Uettingen unter der Firma Darlehenskaffs enverein Uettingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein. Verein gegründet worden, dessen Zweck ist feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfff⸗ oder Wirth⸗ schafts betriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müssig liegender Gelder zu geben; mit der Vereins kae soll eine Sparkasse verbunden werden Der Verein kann die in §. J Ziffer 2 bis 6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗ folgen. Die e r nn für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu⸗ gefügt werden, durch den Vorfteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Dar lehen, bei Anlehen von höchstens 75 46 und bei Ein⸗ e. in dit Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und jwei Vorstandtzmitglieder Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt-

machungen der Gengssenschaft sind in den „Fränkif Landwirth guffunchmen. n Frãnkischen

ö. ,. besteht aus zereinsvorf inri iebi ü

ö ö Heinrich Triebig, Bürger

2 sen tellvertreter Andreas Klein, Bei⸗ eordneter, dann den Bei '. ;

3) keen Thoma, ar nn

4) Georg Kreith,

5) k

sämmtlich ju Uettingen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der er ef während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem geftattet.

Aschaffenburg, am 17. Dezember 18655 Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Mack, K. Landgerichtsrath.

52939 Auf Fol. 4 des hiesigen Genossen . ĩ zufolge Verfügung vom 18. . .

Landwirthschaftlicher Konsumverein etragene Genossenschaft mit ee wehr. aftpflicht mit dem Sitze zu Harzgerode.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) e n . , von Verbrauchs-

n !. han . nden des landwirthschaft 2) gemeinschaftli (kauf ch

. ö Verkauf landwirthschaftlicher Statut der Genossenschaft datirt vom 30. No⸗ befindet sich Blatt 3 bis 23 Nr. 32. Die von der Genossen⸗

blatt des Oberamtzbezirkz. Mitglieder des Vorstands

schaft ausgehenden 6ffentli ,,,, lie lichen Bekanntmachungen

zu Harzgerode.

Die böchste Zahl der Geschäftsantheile ift jeh