1890 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

, , e, e . .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus 3 Genossen bestehenden Vorstandes werden mit für die Genossenschaft verbindlicher Kraft durch 2 seiner Mitglieder bewirkt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Der Rittergutepächter Eduard Quasthoff zu Horbeck als Direktor, 2) der Inspektor Friedrich Walter zu Harigerode als Rendant, . 3) der Gutsbesitzer Fritz Keubler Böhm zu Molmer wende. ; Der Geschäftsantbeil ist auf 30 M festgesetzt, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ballenstedt, den 18. Dejember 1896. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling bammer.

Bamberg. Bekanntmachung. o3 141

In der Generalversammlung des Consumvereins Wilbelmsthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 16. No- vember 15399 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Joseph Fröba der Stroharbeiter Johann Appelius in Wilhelmsthal als Beisitzer pro 13691 gewählt.

Bamberg, den 18. Dezember 1890.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

L. S) Keßler.

Bergen a. R. Bekanntmachnug. 52870

Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1891 durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger, die Stralsundische Zeitung, das Rügensche Kreisblatt und den Anzeiger für Bergen und die Insel Rügen veröffentlicht werden. ö.

In Gemäßheit des 3 147 des Genossenschafts⸗ gesetzeß vom 1 Mai 1889 werden die Eintragungen für den Wittower Kredit⸗Verein, E. G. m. n. S., sowie für die sämmtlichen im Gerichts⸗ bezirke errichteten eingetragenen Molkerei⸗Genossen⸗ schaften im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und m Rügenschen Kreis. und Anzeigeblatt, diejenigen für die Molkerei ⸗Genofsenschaft Bergen a. / Rügen, E. G. m. u. H., außerdem im Anzeiger für Bergen und die Insel Rügen“, veröffentlicht werden.

Bergen a. / R., den 4. Dezember 1890.

. Königliches Amtsgericht. II. Kerlin. Bekanntmachung. lösd 135

Die Eintragungen, welche in dem bei uns ge— führten Genossenschaftsregister erfolgen, werden in nachfolgenden Blättern: ;

1) dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

2) dem Berliner Intelligenz⸗Blatt,

3) der Vossischen Zeitung, . sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden eistgenannten Blättern bekannt gemacht werden.

Berlin, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Mila. KRenthen a. Oder. Bekanntmachung. 529381

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (früher Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts Freystadt), betreffend den Vorschußverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft zu Benthen a. /Oder, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren, Kaufleute M. Reinberger, Pietsch und M. Landshuth in Beuthen a. /Oder, ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Beuthen a. / Oder, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 52869] Eddelalt. Die Bekanntmachungen bezüglich des hiesigen Handels und Musterregisters werden im Jahre 1891 in dem „Reichs⸗Anzeiger“, dem Hamburgischen Correspondent“ und den „Itzehoer“ Nachrichten erfolgen; desgleichen die Bekannt⸗ machungen bezüglich des Genossenschaftsregisters, mit der Maßgabe jedoch, daß bezüglich der Meierei⸗ genossenschaften zu Burg i. D. und Buchholz dieselben ausschließlich in den Itzehoer⸗Nachrichten“, bezüglich des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins zu Burg i. D. ausschließlich in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig- Holstein' erfolgen werden. Eddelak, den 10. Dejember 1390. Königliches Amtsgericht.

63134 Frankenberg imn Hesaen. In unser Ge—⸗ nossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Erusthänser Dar⸗ lehnskassen Berein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Der Ackermann Jakob Waßmuth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Heinrich Hirth in Ernsthausen Haus Nr. 55 gewählt worden.

Frankenberg in Hessen, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gütersloh. Handelsregister 152877 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. De⸗ zember 1890 unter Nr. 4 des Registers eingetragen:

Molkereigenofsenschaft Gütersloh, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftyflicht, mit dem Sitze in Gütersloh. Der Genossenschafts⸗ vertrag datirt vom 3. Dezember 1890. Zweck der Genossenschaft ist nach 5. 1 der Statuten vom 3. Dezember 1890 Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr.

In den Vorstand sind , .

1) Meierhofsbesttzer S. Merklinghaus Nr. 1 zu . Sundern, als Vorsteher,

2) Kolon. A. Ibrügger Nr. 3 zu Sundern, zugleich als Stellvertreter des Vorstcherg,

3) Colon Loerpabel Rr. 13 zu Pavenstädt.

Das Perzeickniß der Genofsenfchafter kann jeder Zeit während der Dienststunden bei unserem Amts⸗ gerichte eingesehen werden.

* Hack enburz. Bekanntmachung. 52871]

In das hiesige Genossenschaftsregister sind folgende landwirthschaftliche Consumvoereine einge. tragene Genossenschaften mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen worden: unter Nr. 5: Luckenbach und unter Nr 6: Nister.

Der Gesellschafts · Vertrag ist abgeschlossen worden zu Luckenbach am 14 September d. J. und Nister am 17. August d. J.

Die Mitglieder des Vorstandes sind zu Luckenbach:

1) Bürgermeister Heinrich Kind, Direktor,

2) Lehrer Johann Faxel, Rendant,

3) Jakob Söhngen, gleichzeitig Stell vertreter des Direktors,

4) Wilbelm Wolf Vorstandsmitglied, sämmtlich von Luckenbach.

Nister: ; .

1) Bürgermeister Adam Türck. Direktor,

2) Cre ern Bell III, Rendant,

3) Peter Braun, gleichzeitig Stellvertreter des Direktors,

4 Ferdinanz Schell] R

3) Joseyh Röder I 2

sämmtlich von Nister.

Bei beiden Vereinen ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Grzeugnisse.

Die Willengerklärung und Zeichnung für jede der beiden Genossenschaften muß durch jwei Volstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. ‚.

Sie sind in der Zeitschrift des Vereins Nass. Land⸗ und Forstwirthe aufzunehmen.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der beiden Genossenschaften und . mit dem Schlusse des betreffenden Kalender⸗ jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Hackenburg, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht J.

orstandsmitglieder,

651933 Hann. Münden. In Ergänzung der Bekannt machung vom 2 dieses Monats sollen die Veröffent⸗ lichungen aus dem hiesigen Genossenschaftsregister für das Jahr 1891, soweit es sich um kleinere Ge⸗ nossenschaften handelt, nur durch den Reichs⸗ und Staats -⸗Anzeiger und die Mündenschen Nach⸗ richten erfolgen.

Hann. Münden, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J. Kolberg. Bekanntmachung. 53139

In das Genossenschaftsregister bei der Colberger Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:

Nach dem abgeänderten Statut vom 6. Oktober 1890 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen unter der Firma der Ge— nossenschaft mit der Unterschrift von drei Mitgliedern des Vorstandes, diejenigen des Aufsichtsraths unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, und zwar in

a. der Colberg'er Volkszeitung, b. der Zeitung für Pommern.

Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft und den Unterschriften ag drei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet ind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1890 am 13. Dezember 1890.

Kolberg, den 11. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Laupheim. Bekanntmachung. 53145

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1891 durch den Deutschen Reichs -Anzeiger, das Gentralblatt des Württem⸗ bergischen Staatsanzeigers, den Schwäbischen Merkur und das hiesige Bezirksamtsblatt. Der Verkündiger“, für kleinere Genossenschaften, (nämlich die Molkerei Burgrieden und die im Bezirk bestehenden Dar lehenskassenvereine) nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Verkündiger bekannt gemacht werden.

Den 17. Dezember 1890.

K. W. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff. 53143 Leipzig. Auf Fol. 20 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute die Anstalt für mechan. n,, ,,, d,. und chem. Mottentödtung Vereinigter Tapezirermeister zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindenau, eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Das Statut datirt vom 4. Dezember 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die Begründung bej. Crwerhung und Fortführung einer Anstalt für . Teppichreinigung und chemische Motten⸗

odtung.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Ein⸗ hundert Mark. -

Die höchste 3. der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ift auf Vierzig bestimmt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Leipziger Tageblatt und An⸗ zeiger zu veröffentlichen und von den beiden Mit- gliedern des Vorstandes bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen.

Herren Carl Hartmann und Paul Schneider in Leipzig sind Mitglieder des Vorstandes.

Wlllengerklarungen und . für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem wäbrend der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts gestattet. Leipzig, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Steinberger.

63 144 Lengenkreld. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗Berein Lengenfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, betreffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze, betreffend die Grwerbs. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften vom 1 Mai 1889, verbunden mit der Königl. Sächs. Ausführung verordnung vom 14. August 1889, errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlaut⸗ worden:

1) daß die Genossenschaft lt. Generalversamm⸗ lungsbeschlͤuß vom 27. Oktober 1889 aus einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in eine solche mit beschränkter Haft- pflicht sich umgewandelt hat, daß das Statut anderweit worden ist, daß die Firma künftig lautet: „Confum⸗ Verein Lengenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, daß die Haftfumme eines jeden Genossen 75 M beträgt, daß die gen fen ft sich zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen der Lengen⸗ felder Nachrichten bedient.

Lengenfeld, den 16. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht. Hänig. Hemmingen. Bekanntmachnug. 52878]

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Balzhausener Darlehenskassenverein, ein etragene Genofsenschaft mit unbeschräukter aftpflicht und dem Sitze in Balzhausen.“

Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 9. No⸗

vember 1840 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, die Verhältnisse der Wereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung jzu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗= schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und ju ver— zinsen, endlich ein Kapital als Stiftungsfonds an— zusammeln.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern:

1) Josef Egger, Oekonom und Bürgermeister

von Baljhausen, Vereinsvorsteher,

2) Georg Fischer, Oekonom von da, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,

3) Anton Schneider, Schäffler von da, .

4 . Kaisinger, Gastwirth von da, Bei⸗

itzer,

5) Sebastian Rudolf, Söldner von da, Beisitzer, und ist auf vier Jahre gewaͤhlt.

Die Genossensckaft wird vom Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme weniger in 5. 11 Abs. ? des Statuts benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestenz zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen und erfolgen diese Bekannt⸗ machungen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft in rechtsverbindlicher Weise nach Form des § 11 Abs. 2 des Statuts, in anderen Fällen sind dieselben vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, am 11. Dezember 1890. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen,

Der stellv. Vorsitzende:

(L., 8.) AUnteischrift),

Kgl. Landgerichts Rath.

abgeändert

NVamslam. Bekanntmachung. 2862

In unserem Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Namslau'er Molkerei, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Namslan heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1890 das bigherige Statut mit dem heutigen Tage . Wirksamkeit gesetzt worden und an Stelle desselben das Statut vom 24. November 1890 getreten ist.

Nach litzterem bildet den Gegenstand des Unter⸗ nebmens der Verkauf von Milch und den aus der⸗ selben gewonnenen Produkten für gemeinschaftliche Rechnung der Genossen.

Dir Zeichnung des Vorftandeg für die Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß mindesteng 2 Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihren Namen beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift mindestens zweier Mitglieder des Vorstandeg, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen unter der Zeichnung des Vyrsitzenden allein, durch das Namglau'er Kreisblatt. Der Vorstand ist mit Genehmigung des Anussichtsraths jederzeit befugt, an Stelle dieses Blattes ein anderes zu wählen und bat von dieser Abänderung den Mitgliedern schriftlich Kenntniß zu geben.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Paul von Busse zu , ,, Vorsitzender,

2) Vorwerksbesitzer lexander Brauner zu Wilkau, .

3) fürstlicher Domainenpächter Hugo Kirsch zu Klein ⸗Lassowitz, Kreis Rosenberg. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Namslau, den 16. Dezember 1890.

HRavensburg. Bekanntmachungen 531401 über . im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: Königl. Amtsgericht Ravensburg. 2) Datum des Eintrags: 17 Dezember 1890. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: stohlen Consum Verein avensburg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz in Ravensburg. ; 4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Nach der konstituirenden Versammlung vom 29. Oktober 1890 und dem Statut vom 1. November 1890 hat die Genossenschaft den Zweck, für den Bedarf ihrer Mit⸗ glieder Steinkohlen zu beziehen. Die Höhe der Haftsumme ist auf 300 4 bestimmt. Den Genossen ist gestattet, sich auf mehrere Geschäfts⸗ antheile, jedoch böchstens 40, zu betbeiligen. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern; die der⸗ zeitigen Mitglieder sind:

Emil Dreißig, Fabrikdirektor, und Karl Weeg⸗

mann, Prokurist, beide in Ravensburg. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen, sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergthen unter deren Firma und werden von den Vorstandsmitgliedern unterjeichnet. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Amtsblatt für Ravens⸗ burg (Oberschwäbischer Anzeiger). Das erste Geschäftgjahr läuft vom 1. No vember 1890 bis 31. März 1891, von da ab laufen die Ge⸗ schäftsjahre je vom 1. April bis 31. März. 5) Bemerkungen: Wäbrend der Dienststunden de Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedermann gestattet.

Amtsrichter: Furch.

63138 Suhl. Durch Beschluß der Generalversammlung des CGonsumvereins zu Kühndorf eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 24. August 1890 ist die Haftsumme jedes ein⸗ jelnen Genossen auf 40 „S erboͤht worden.

Suhl, den 15 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowmitz. Bekanntmachung. (531371 Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Gericht gefübrten Handels⸗, Zeichen- und Muster—⸗ Register werden für die Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dejember 1891 durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b die Berliner Börsen⸗Zeitung, e die Posener Zeitung; die Eintragungen in das hier geführte Genossen⸗ schafts⸗Register durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Wongrowitzer Kreisblatt, und soweit die Eintragungen sich auf die Bank lu dowy Wagrowiecki spölka zapi- gaanma und die bank 1udovy dla Golanczy i okolicy beziehen, auch durch: C. die Posener Zeitung, veröffentlicht werden. Zum Richter für die auf die Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗ schäfte ist der Amtsrichler Dr. Lindau, zum Gerichts- schreiber für diese der erste Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗ rath Lutherer ernannt. Wongrowitz, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitx. 53146

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 1910 und 1911. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte Packete, enthaltend 74 Möbelstoff⸗Muster, Flaͤchenerzeugnifse, Fabrik- nummern 4963 5026, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Nobember 1890. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1912. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Vorhänge, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7649, 7653, 7657 7663, 7665, 7666, 7686 7690. 7692, 7693, 7695, 7697, 7698, 7699, 7I7ol - 7703, 7706 - 7708, 7711 - 7717, 7719 - 7733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 18390, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 1913. Firma Körner E Lanterbach in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 lith. Ab⸗ bildungen, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1890, Vormittags II Uhr.

Nr 1914. Firma MaxsSHerold in Chemnitz, ein Handschuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Norember 1980, Vor⸗ mittags 412 Uhr. ;

Nr 1915. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 23 Mufter für Möbel n und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 1360, 1370, 1372, 1375, 1376, 1378, 1379, 1386, 1389, 1395 13965, 1398, 1399, 1402. 1403, 1405 1407, 1410, 1412, 1413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1890, Vormittags 1sal12 Uhr. . ;

Nr. 1I916ũ. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Druck⸗ und Web⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 663 - 665, 821, S825, 824. Schutz srist. 3 Jahre, an- gemeldet am 6. November 1890, Nachmittags /e Uhr.

Nr. 1917. Firma F. LA. Landgraf in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Handschuhg , plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2328, 22353, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. November 1890, Vormittags alz Uhr. .

Nr. 1918. Firma Dampf⸗ und Kunstziegelei Friedrich Beher in Reichenbrand; ein Packet, enthaltend 2 Verblendsteine, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 33 und 40, angemeldet am 11. November 1890, Vormittags

11 Uhr. . ; Nr. 1919. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Hose, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. November 1850, Vormiftags E10 Uhr. .

Nr. 1920. Firma Jacob Marx 4 369 1 Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, ent alt n 6 Mufter für Bordenstickerei, Flächenerzeugnisse, Fa 2 nummern 500 oli, Schußffrist 3 Jahre, 37 .

Königliches Amtsgericht.

meldet am 19. November 1890, Nachmittag

Nr. 1921. Firma Hermann Barthel in Nieder⸗ rabenstein; ein verstegelter Umschlag, enthaltend einen Handschub, plastisches Erzeugniß, Fabriknum mer 1203, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1890, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1922. Firma Jacob Marx * Co. in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Stück Stickerei⸗ und Borden⸗Muster, Flächenerzeng̃risse, erm bolz = 925, S633 5035, Schutz⸗ rist 3 Jabre, angemeldet am 25. Nobember 1899, *, 5 Uhr. z

4.1923 Scar Linus Willisch, Fabrikant in Grüna ein Handschuh plastisches Erzeugniß, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 27. November 1896, eite, weg.

1. 1824. Firma Richard Oscha on ft E. R. Böhme in Chemnitz; ein a baltend 2 Plakate, 1 Musterkarte, 1 Cartondecke und 1 KGeschäftskarte, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1925 Firma Gotthilf Langer in Reichen brand; ein Packet, enthaltend 40 Trikotstoff . Muster, Flächen erzeugnisse, Fabrikaummern 1010, 1020, 1030, 1040, 1050, 1050, 1070, 1080, 1090, 2000, 2010, 2000, 2030, 2040, 2050, 2060, 2070, 2080. 2090, 3000, 3010, 3020, 3030, 3040, 3150, 3060, 3076 3080. 3090, 4000, 4010. 4020, 40530, 4040, 4050, obo, 4070, 4080, 4090, 5090, Schutzfrist 2 Jabre, an,, am 28. November 1890, Nachmittags r Nr 1926. Firma Gebr. Schmidt in Chemui , ein versiegelter Umschlag, entbaltend eine Cartonde e,

sächenerjeugniß, Fabriknummer 616. Schutzfrist 3

ahre, angemeldet am 28. November 1550, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Nr. 1927. Firma O. Paul Böhme in Czꝑemnitz; ein verstegelteg Packet, enthaltend 1 Corfet, plaftische⸗ Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1850, Vormittags 11 Ühr. Chemnitz, den 19. Dejember 1890. Königl. Amtsgericht, Abthl. B. Böhme.

Hohenmölsen. 52676]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. SEchlossermeister Eduard Müller in Sohenmölsen, J versiegeltes Packet mit 3 Ab⸗ bildungen und Beschreibung eines Schornsteinaufsatzes, genannt,. Müller's Fabnen⸗Rauchschirm', Müuster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummer i, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 29. November 1890, Nachmittags 4 Uhr Hohenmölsen, 30. November 1890. Königliches Amtagericht.

Y un p. Konkurse. 2987] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag der Bierbrauereibesitzerswittwe Mathilde Stadler in Kolbermoor heute, Nachmittags b. Uhr, den Konkurs über deren Vermögen er öffnet und zum Konkursverwalter den Privatier Herrn Josef Pentenrieder in Aibling ernannt. Zur Anmeldung der Konkurtforderungen ist die Frist bis zum 24. Januar 1891 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 19. Januar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Februar 1891, Vormittags 9 uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sitzungsfaale Termin bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24 Januar 1891 Anzeige zu machen.

Aibling, den 17 Dejember 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ruthel, Kgl Sekretär.

õꝛg6 q

Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Josef Hugo Hendel Firma Sugo Heudel in Anerbach i. VB. ist am 18. Dejember 1890, Vormittags Ri0 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Jabnz hier als Ver— walter ernannt worden. Anmeldetermin bis zum

Januar 1881. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. Januar 1891, Bor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 3. Januar 1881

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 18. De⸗

jember 1890. Richter, GS.

62943] HJ

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolph Lohnreich hier, Lübeckerstr. J33 und Thurmftr. J9, sst heute, , . 131 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte Berlin J datz Konkurgverfahren öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer bier, potsdamerstr. I2za. Grsie Glanbigerversammłung . 3. Jaunar 1891, Nachmittags 12 sihr. fener Ärrest mit Anzeigepflicht biz 15. Januar ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1 29, Februar 1891. Prüfungstermin am geil rn 1891, Vormittags 11 Uhr, im richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 19. Dezember 1890. d Triebiatowski, Herichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

log]

licher das Vermögen deg Kaufmanns Franz ee hier, Köpnickerstraße 49 (Heschaftslofai? doͤpnicerstigß⸗ 126), ist heufe, Nachmittags 1 Uhr, nenen Königlichen Amtegerichte Berlin J. das nr gh erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann uf 6 hier, Holzmarkistraße 47. Grste Gläubiger⸗ w. mm )ung am 8. Januar 1891, Nachmit⸗ 4 . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis s änuar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurgz .

im Gerichtsgebäude, N Flügel B, Parterre, , . 26. . . Dejember 1890. röebiatowgki, Gerichtsschreib des Königlichen Amtggerichts 1 . 48

o2ggz]

Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1890 zu Burg verstorbenen Saudschuhlederfärbers Kalt Runge ist am 18. Dejember 1890 Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. An⸗ meldefrist bis jum 15. Januar 15891. Anzeigefrist bis jum 20. Januar 189 Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 17. Januar 1891, BVormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 51. Jaunar 1891, Vormittags 95 Uhr. Konkurgberwalter: Kauf⸗ mann Carl Bünger in Burg.

Königliches Amtsgericht ju Burg, Bi. Magdeburg. 62983) Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und dutmachers Ferdinand Böhme in Firma Ferdinand Böhme in Chemnitz ist am beu—⸗ figen Tage Nachmittags 4 Ubr, daz Konkurs ver⸗ fahren erbffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Shemnit Konkursverwalter. Anmeldefrisf bis zum 24 Jonuar 1891. Vorläufige Glãubigerversammlung am 16. Januar 1891, Vormittags 105 Uhr. ö. der angemeldeten Forderungen am 9. Fe⸗ rnar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891. Chemnitz, den 18 Drzember 1896. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

52975

Ueber das V Emil Philip (in Firma:

—⸗ Grzegorzewski, Gerichtzschreiber des Königl. Anitsgerichts. XI.

(o29941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des gtürschuers Seinrich Adolph Peter Böge, in Firma S. Böge in Flensburg, Norderstraße 53, ist heute, am 1. Deiember 1890, Nachmittags 123 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Jobannis «- Kirch⸗ bof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 14. Februar 1891 einschließlich. Jrist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 14. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 3. Jaunar 1891, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichts gebäude

Flensburg, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber

52945

Ueber daz Vermögen des Schweinehändlers Michael Holzberger zu Fürth, Gustapstraße Nr 12, wurde mit Beschluß des biesigen Kgl. Amts— gerichts vom 18. Dezember 1890, Nachmittags 41 Uhr, der Konkurs erkannt. Konkursverwalter Gg. Weyb, Kgl. Gerichtsvolliieher zu Fürth. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis jum 15. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, ven 16. Januar 1891. All— gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Jaunar 1891, jedesmal Vormittags 109 Uhr, im Geschäftsimmer Nr. 181II.

Fürth, am 18. Dezember 1890. Der geschäftsl. Gerichttzschreiber des K. b. Amts

gerichts Fürth. Hellerich, Kgl. Sekretär. 62946 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Trau—⸗ gott Moritz Günther in Stäßchen ist heute, am 18. Dezember 1890, Nachmittags 1295 Ubr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1891, Vormittags 160 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuff ler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber. (o 2963 Ueber das Vermögen der Modistin Anna . in Hannover, Engelbastelerdamm Nr. 1, ist am 19. Dejember 1890, Mittags 16 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richts vogt z. D. Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1891. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1891. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung Donnerstag, 15. Jannar 1891, Mittags 1 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, immer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst onnerstag, 29. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 19. Dezember 1890. Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. Thiele.

52989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Auna Hunckler, ewerblosen Ehefrau des Rebmannes Peter ettinger von Jugersheim, z. 3. im Auslande unbekannt wo sich aufhaltend, wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit durch die Eröffnung des Konkursess über das Vermögen ihres genannten Ehemanns glaubhaft gemacht ist, heute, am 18. Dezember 1890, Vormittags

gen bis 10. Februar 1891. Prüfungstermin 1m 7. März 16651, ormittass E' uhr,

verwalter ernannt. Konkursforberungen sind bis zum 10 Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 15. Januar 1891, Vormittags 96 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf die nämliche Zeit dor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas fchuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leiben, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nebwen, dem Konkursverwalter bis um 10. Januar 1891 Anzeige ju machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. gej. Bergstraeßer. Beglaubigt: Brue ker, Amtẽgerichts⸗Sekretär.

652959 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. S. Sauer- brey zu Krefeld, Hochstr. 25, und deren Inbaber Kaufmann Adolf Heinrich Sauerbrey daselbst, ist der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Wilms zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1891. Anmeldefrift bis zum 24. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 12. Februar 1891, Vormittags 10 Ühr, Westwall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. 1.

Krefeld, den 18. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht IJ.

(529901 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, am 18. Dezember 1890, Vormittags 105 Uhr, Über das Vermögen des Wirthes und Gärtners Erasmus Casimir Weiabarth, in Queichheim wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftz— mann Schwarz dahier. Allgemeiner Prüfunga— termin; Freitag, den 29. Februar 1891, Vormittags 9 ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

52950 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Nieder Saselbach verstorbenen Handelsmauns Heinrich Finger ist am 19 Dejember 1890, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und, Anmeldungsfrist bis 26. Januar 1891 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Landeshut, den 19 Dezember 1890.

Kunzig. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(52947

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Carl Friedrich Wilhelm Heinold hier, Albertstr. 33, ist heute am 18. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 5. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ rist: bis zum 20. Januar 1891. Prüfungstermin: am 29. Jannar 1891, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. *: nuar 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I.,

den 18. Dezember 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

[52948 Ueber das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der überschuldeten Fommanditgesellschaft Marzillier et Comp., Zweigniederlassung des zu Toureoing in Frankreich unter gleicher Firma be— stehenden Hauptgeschäfts, allhier, sowie der über— schuldeten Kommauditgesellschaft unter der Firma Marzillier et Comp. in Tourcoing ist heute, am 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am S. Jannar 1891, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1881. Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1891, Gormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. IL, am 19. Dezember 1896. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

52960] Konkursverfahren.

Nr. J. 61 118. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Jean Frey in Mannheim ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurtzberwalter ist ernannt Rechttzanwalt Dr. Felix Wittmer dahier. Konkursforderungen find bis zum 29. Januar 1851 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalterg, über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bejeich neten Gegenstände auf Freitag, den 16. Fannar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den §. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, dor dem Gr. Amtsgerichte, Abtheilung III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmafse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner ju verabfolgen ober zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 25. Ja⸗ nuar 1891 Anzeige zu machen.

ls2976 Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Strudel, Schreiners in Steinheim, ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Zugmaier in Groß ⸗Bottwar. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Januar 1891. Anmeldefrist bis 19 Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Januar 1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtt⸗ gerichte bierselbst.

Den 18. D jember 1890.

Gerichtsschreiber Langbein.

52961 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Ernst Wilhelm Frauke in Krögis ist heute, am 19 Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkurg⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Herr Glemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es sst zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 19. Jannar 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1891, Vormittags 16 uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht Termin an—= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig find, ift aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. Januar 1891 Anzeige zu machen.

Meißen, am 19. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

[52967] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihäundlers Josef Juncker in Habsheim wird heute, am 18. Dejember 1890, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent E. Wunnenhurger dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Än⸗ zeigepflicht bis zum 10. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungz— termin am 19. Febrnar 1891, Bwormittags 1090 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. õ2 973)

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Civilsachen, hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Uhrmachers Georg Schenk hier, Gabeltbergerstr. Nr. 30, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Harburger J. hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung big zum 3. Januar 1891 einschließlich fest= gesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 8. Januar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5. 170 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Vrüfungstermin auf Samftag, den 17. Januar 1891, Borm. 99 Uhr, Zimmer Nr. 43,11, festgesetzt.

München, 17. Dezember 1896.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Strober. 2974] Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat heute, Nachmittags - 5 Uhr, über das Vermögen des Delikatessenhändlers Jakob Neubaner, Theresienstraße 47, hier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frankenburger hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. Januar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 8. Januar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur k über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in §5§. 130 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 4311I., festgesetzt. München, 17. Dezember 1899. Der Königl. Gerichts schreiber: (L. 8.) Strober.

152958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Oscar von Hagen, zugleich als Inhaber der Firma Oscar v. Sagen zu Nordhaufen, wird heute, am 18. Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Kor * rwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zun ebruar 18891 bei dem Gerichte anzumelden. 1 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an ken Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Glaubiaer · aug schufes und eintretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegensta, auf den 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. März 1891, Vormittags Uhr, vor 2 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Terim anberaumt. Allen Yersor , welche eine zur Konkur- mafsse gebörige Sache * haben oder zur Kon⸗ kurgsmas e etwe z schul ak, wird aufgegeben, nichtg an den Ven ein chuldi. zu verahfolgen oder m leister⸗ Tuch die Jerpflichtung gi. * t, von dem Bestge Sacht und bon den 4 ungen, für welche fie ud der Sache abgesond te Befriedigung in An ·

Mannheim, den 18. Dezember 1890. Die Gerichtsschreiberei n n. Amtsgericht alm.

11 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet. Der Geschäftt⸗ agent Simonin von Colmar wird zum Konkurs⸗

1.

Mruch nehmen, dem Konkursverwalter 1 1. Februar 1891 Anzeige zu machen. m iam Königliches Amsegericht in Nordh, ausen, Abtheilung II.