1890 / 308 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 löse

Langenburg. & Amtsgericht erer, r

Im Jahre 1831 erfolgen die auf das Han register bezüglichen Verõffentlichun gen im Central biait des Staatg Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und ö dem in Gerabronn erscheinenden

terlandsfreund; . 2 auf das Genossenschaftsregister bezüglichen im Reichs Anzeiger und Vaterlandsfreund, für die Landwirthschafts · & Gewerbebank Gerabronn über · dies auch im Staats⸗Anzeiger und Schmäbischen Merkur, für den Spar und Darlehens verein Nieder stetten überdies noch in der in Mergentheim er⸗ scheinenden Tauberzeitung.

Den 13. Dezember 1890. .

Amtsrichter (Unterschrift).

53457

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. J bei der Firma zu Hückes⸗

Lennep. Königlichen „Carl Bockhacker's Nachfolger“ wagen Folgendes eingetragen worden:

Bie Gesellschafterin Emma, geborene Bockhacker, Wiltwe Hugo Troost, Rentnerin in Hückeswagen, ist zus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Desgleichen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 86 eingetragen worden,

daß die Firma „Carl Böockhacker' s Nachfolger! in Hückegwagen dem Kaufmann und Fabrikanten Lou Wiehager in Hückeswagen Prokura ertheilt hat.

Lennep, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I

niederlassung in

.

) unter Nr. 265 zufolge Verfügung von demselben e die Firma W. Baerwald mit der Handels⸗ Lyck und als deren Inhaber der Wilhelm Baerwald: Nr. 266 zufolge Verfügung von demselben Gustav Elias mit der Handels⸗ niederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Elias.

In vemfselben Register sind gelöscht; die unter Nr. 123 eingetragene Firma A. Buehner zu Lyck zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890; 2) die unter Nr. 153 eingetragene Zweignieder⸗ laffung der Firma Gebrüder Jacoby zu Prostken zufolge Verfügung vom 17. Nobember 1890. Lyck, den 17. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann 5) unter Tage die Firma

ö 634689 Lek. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: . ; Es find folgende Mitglieder aus der „Credit⸗ gesellschaft Lyck zu Lyck ausgeschieden;:

1) Gute besitzer Albert Busolt auß Suszen,

2) Gutsbesitzer Friedrich Hannemann aus Regel⸗

nitzen, ; ; th Mühlenbesitzer Heinrich Kohtz aus Neuendorf,

4) Rendant Auͤgust Raphael aus Lyck,

55 Grundbesitzer Carl Reschke aus Lyck,

6) Gutsbesitzer Theodor v, Livonius aus Borken,

7 Frau Guksbefstzer Emilie Werner, geb. Pfeiffer,

aus Mathildenhof, .

8) Kruabesitzer Carl Alexander aus Mykolaiken,

Jacobi aus Widminnen,

Mehlsack. Bekanntmachnug. Im Jahre 1891 werden über Eintragungen in das

Gerichts im Deutschen Reichs⸗ und

Zeitung und Für kleinere

eiger noch durch das Braunsberger Kr

. gemacht werden.

Mehlsack, den 19. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht.

Memel. HSandelsregister.

Der Kaufmann Richard Schaak

früher in Gr. Kryszahnen wohnhaft, ha

Ghe mit Johanna Betty Klump. dur

vom 8. April 1884 die Gemeinschaft der

des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18

Gůtergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Meppen. Bekanntmachung. Ne Veröffentlichungen aus dem Ha des hiesigen Amtsgerichts werden im durch: i) den Deutschen Reichs und

Courier,

Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber Börfenzeitung, in der Königsberger Hartung schen im Braunsberger Kreisblatt erfolgen. Genossenschaften werden die tragungen außer durch den Deutschen Reichs An⸗

63464

die Bekanntmachungen Handels Genbssenschafts˖ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten

ah gi rliner

Ein⸗

eis blatt be⸗

oza65) hierselbst, t für seine ch Vertrag Güter und

Dezember

18950 in das Register über Ausschließung der ehelichen

63 th9] ndelsregister Jahre 1891

Königlich

Preusfischen Staats⸗Anzeiger,

II. in das Genossenschaftsregister:

a. im Dentschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,

b., im Rotenburger Kreisblatt

veröffentlicht werden.

Nentershausen, den 15. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Neusalr. Bekanntmachung. Ioõ3 473 In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden

unter Ifd. Nr. . Robert Rosenthal, Inhaber

197 die Firma Robert Rosenthal zu Neusalz, 207 die Firma Ferd. Fiedler, Inhaberin Wittwe Fiedler, Bertha, geb. Böhmer. RNenusalz, den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Neustadt O. / S. Bekanntmachung. 53472 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 395 die Firma Constantin Alker zu Nenstadt O / . und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Alker in Neustadt O./S. am 18. Dezember 1890 eingetragen worden. Reustadt O. S., den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

53474

Oberstein. In das hiesige Handelsreagister ist heute zu der Firma Joseph Stern zu Ober stein (Nr. 229 der Firmen- Akten) eingetragen: I) Der Inhaber Joseph Stern ist am 17. August 1889 gestorben und es ist zufolge dessen die Handels

n 308.

Se ch st e

.

. Beilage . zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 23. Dezember

Staats⸗Anzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntma

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Gentral⸗ Handel ⸗N

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Expedition d Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, ö ö

besonderen Blatt unter dem Titel

Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen-

ch kann durch alle Post-⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

und Muster⸗Regtstern, Über Patente, Tonturse, Tarff⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

ö Fand Fefe und

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels

registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großher og⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, di beiden ersteren wöchentlich, gam fn ih ö.

abends, die letzteren monatlich.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Saxanm. Bekanntmachung. 53499

des hiesigen Königlichen Amtsgerichts in

Zeitung, in dem

Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dejemb ; . 1. ö 1ber 159 werden die Eintragungen in das . Prokuren , Gesellschaftg⸗ und Genossenschaftsregister öᷣ. n . dem Deutschen Reichs ö in der Schlesischen zeitu dem öffentlichen Anzeiger des Amts— biatts der Königlichen Regierung zu Liegnitz, in dem hiesigen Wochenblatte und in dem hiesigen Tage— blatte, die Eintragungen in das hiesige Zeichen und Musterregister aber nur in dem Deutschen Reichs⸗

1 Bei Nr. 664. Die Firma Spitz Kroll mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spitz daselbst. Solingen, 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV. KJ 63493 Staufen. Nr. 8891. Zu O-3. 8 des , registers, Firma L. Maher in Ehrenstetten, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 20. Dezember 1890.

err

Firma: „Ludwig Kuschmann“ in Thalitter.

Inhaber ist Tutenfabrikant Ludwig Kuschmann in Thalitter. Anmeldung vom 17. Dezember 1890.

Vöhl, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Lahme yer.

Van. Bekanntmachung. 535061 „In unser Firmen. und Handelkregister ist heute eingetragen:

I) Firmenregister Nr. 7, Firma „Selig Franken⸗

tegister für das Deutsche Neich. an 368)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Dai Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vert . . 69 Insertionspreis für den , Fuck il 43 J

) Faufmann Mor . 2) den Hannoverschen e , . ; 1 . Montzka aus Königs n gesellschaft übergegangen; põölitꝛꝝ. Gerauntmachung. Anzeiger veröffentlicht, die Eintragungen betreffend Großh. Amtsgericht. thal“ in Altenlotheim

Liegnitn.

Zufolge Verfügung vom 18. an demfelben Tage in unserm Prok Rr. 135 in Colonne 8 die dem Kaufmann ) Meierhof zu Liegnitz von der Firma Sam. Benj. Ruffer * Sohn zu Liegnitz ertheilte Prokura gelöscht worden.

Liegnitz, den 18. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 53456

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1890 ist an' demfelben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 921 die Firma:

„Viertel & Ce zu Liegnitz“

gelöscht worden.

Liegnitz, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. Bekanntmachung. 53449

Das seither unter der Firma „A. Brühl Ju—= nior“ zu Limburg betriebene Handelsgeschäft geht mit allen Aktiven und Passiven am 1. Januar 1891 auf den Kaufmann Joseph Brühl zu Limburg über und wird von diesem unter der Firma J. Brühl fortgeführt.

Bemzufolge ist heute die Firma A. Brühl Ju—= nior im Firmenregister unter Nr. 48 gelöscht und die Firma J. Brühl unter Nr. 164 eingetragen worden.

Limburg, den 20. Dezember 18980

Königliches Amtsgericht. Höähban VW. / Pr. Bekanntmachung. 53446

Die Eintragungen in das hiesige Handelgregister werden im nächsten Jahre in folgenden Blättern veröffentlicht:

a im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

p. in der Danziger Zeitung,

g im „Geselligen Graudenzer Zeitung,

d in der hiesigen Drewenz⸗Post

Die Bearbeitung der auf das Handelsregister be⸗ zügfichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte durch den Amtsrichter Flater, unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Friske, erfolgen.

Löbau W. / Pr., den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Lötzen. Bekanntmachung. 53445

Die durch die Führung des Handels und Ge⸗ nossenschaftsregisters verursachten Bekanntmachungen werden im Jahre 1891 —;

1) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger erscheinende Central⸗ Handelsregister, ;

2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung

erfolgen. ; .

Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Rmterichter Hahn und Herrn Amtẽgerichts ˖ Sekretär Gehlhaar.

Lötzen, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Eintragung 3549 in das Handelsregifter.

Am 20. Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 831 bei der Firma P. H. Freiherr:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 20. Dezember 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.

Lübeck.

Propp.

Lützen. Bekanntmachung. 534501 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgen im Laufe des Geschäftsjahres i891 in folgenden Blättern: a. dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Auzeiger zu Berlin, b. der Berliner Börsen-⸗Zeitung, c. der Saalezeitung zu Halle a. S., d. dem Lützen'er Volksboten. Lützen, den 18. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

(63451

LVekL6. In unser Firmenregister sind eingetragen: 1) unter Nr. 262 jufolge Verfügung vom 26. No⸗ vember 1895 die Firma L. Rattay mit der Handels- niederlassung in Mykolaiken und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rattay; Y unter Rr. 263 zufolge Verfügung vom 3. De—⸗ zember 1830 die Firma J. Pawlowski mit der Handelsniederlassung in Prawdzisken und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Pawlowẽeki: 3) unter Nr. 254 zufolge Verfligung vom 13. De— zember 1890 die Firma W. Hein mit der Handels niederlassung in Elaufsen und als deren Inhaber

10) Bäckermeister berg i. Pr., . 11) Gutsbesitzer Rudolph Pfeiffer aus Skomatzko, 13 Gutsbesitzer Robert Strehl aus Mrosen, 135 Kreis⸗Sekretär Ernst Contag aus Lyck, 14 Apotheker Hermann Mahlke aus Lyck, 15 Gutsbesitzer Gustav Stoboy aus Thalussen, 16 Gutsbestßzer Julius Boretius aus Mastolten, 175 Gutsbesitzer August Faeskorn aus elsenhof, 185 Gutsbesitzer Rudolph Meyer aus rabnik, 19) Gutsbeßttßzer Hugo Thiel aus Marczingwen, 20 Mühlenhesitzer Gottfried Behrendt aus Bienien, 21 Gutsbesitzer Hugo Scheumann aus Bialla, 2) Gutsbesitzer Ludwig Bienko aus Leegen. Lyck, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

3462] Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma Rudolph Daun in Märk. Friedland gelöscht worden. Märk. Friedland, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

53461 Märk. Friedland. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 1 für die Firma E. Wiebe in Märk. Friedland (Nr. 30 des Firmenregisters) eingetragene Prokura des Hoteliers Otto Wiebe gelöscht worden.

Märk. Friedland, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. (o3470 1) Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hufen⸗ beck für die Firma Carl Liepelt, hier, ist unter Nr. 220 des Prokurenregisters gelöscht.

Der Buchhalter Richard Herrmann, hier, ist als Prokurist der Firma Carl Liepelt, hier, unter Nr. 1010 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Berthold Greiner, unter Nr 1356 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgefellschaft Ferd. Bohnenstiel Nachf., hier, eingetragen, ist am 24 Dezember 153589 verstorben; seit diesem Tage sind seine Erben, nämlich die Wittwe Greiner, Bertha, geb. Jockusch, der bereils als Gesellschafter eingetragene Kaufmann Hans Greiner, die Ehefrau des Kaufmanns, Max Walther, Margarethe, geb. Greiner, sämmtlich zu Magdeburg, die Ehefrau des Lieutenants Pohl, Elisabeth, geb. Greiner, in Ehrenbreitstein, und Erich Greiner in Magdeburg an Stelle ihres Erb— laffers als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma find nur die Gefellschafter Hans Greiner und Julius Wahl, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Gingetragen unter Nr. 1390 des Gesellschafts⸗ register. .

Als Prokuristen der Handelsgesellschaft Ferd. Bohnenstiel Nachf., hier, sind die Kauf⸗ seut? Franz Sabatzky. hier (Neustadt) unter Rr. 1051, Friedrich Kahlenberg unter Nr. 1012 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Das von dem Kaufmann Louis Stegmann unter der Firma A. L. Stegmann, hier, betriebene Handelsgeschäft ist von den Erben des am 9. August Töh0 verftorbenen Inhabers an die Kaufleute Ernst Fricke und Alphons Kabitzky abgetreten, welche es seit dem 20. November 1899 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. L. Stegmann Nachf. fortsetzen. Sie sind als deren Inhaber unter Rr. 1595 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen ist die bisherige Firma unter Nr. 1664 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. 6.

bd 69] Marne. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels sowie das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 im Reichs⸗Anzeiger und Hamburger Torrespondenten, in der Nordostsee⸗ sowie Marner Zeitung veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs ⸗Anzeiger nur in der Marner Zeitung.

Marne, den 10. Dezember 1890,

Königliches Amt'gericht. v. Halem, Dr.

Medebach. Bekanntmachung. bd 466 Die Eintragungen in das Pandelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1891 durch den Keichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das in Paderborn erscheinende Westfalische Volkeblatt bekannt gemacht werden. Medebach, den 19. Dezember 1890.

diejenigen aus dem Genossen chaftsregi

Blättern Nr. 1 und 3 erfolgen.

Meppen, den 13 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Laudgericht zu Metz.

Metx.

Firma T. Mel ore zu

bei Laon (Frankr.) wohnhaft vermerk Die der Frau Josephine Mölsre, ge ertheilte Prokura ist erloschen.

Metz, 20. Dezember 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichten

Mogilno. Bekanntmachung.

genden Blättern bekannt gemacht werden

1) Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeige

25 Posener Tageblatt,

3) Mogilnoer Kreisblatt,

4) Ostdeutsche Presse. Die Eintragungen in t nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger macht werden.

Mogilno, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Mi cheln. Bekanntmachung. Die für das Eintragungen im Handels register werden veröffentlicht werden:

a. im Deutschen Reichs⸗ un

b., in der Berliner Börsenzeitung, nicht die Consumvereine zu Niedereichstedt betreffen,

Eintragungen hinsichtlich

Anzeiger nur im Querfurter Kreisb gemacht werden.

Veröffentlichung. Mücheln, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. / Thür.

Nr. 297 die Firma L. Fleischer treffend,

Demnächst ist neu in unser

zu Mühlhausen und als deren Inhab mann bezeichneten Namens, hierselbst getragen worden.

Mühlhausen i. / Thür., Mülheim a. d. Ruhr.

des bisherigen auf deffen Wittwe Louise, geb. Universalerbin übergegangen, welche unter der Firma Heinrich Müller w Die Firma ist an obiger Stelle gelös

Königliches Amtsgericht.

KRastůtten. tragungen eiger, im

veröffentlicht werden. Nastätten, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Nentershausen.

die Eintragungen: J. in das Handels⸗ und Musterregist

Preuß. Staats Anzeiger, b. im Kasseler Journal,

der Kaufmann Wilhelm Hein;

Königliches Amtsgericht.

/

e. im Rotenburger Kreisblatt,

3) die Ems. und Hase⸗Blätter hierselbst,

Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Metz Inhaber Thimo⸗ teus Mölere, Kaufmann und Fabrikant,

Die Eintragungen in unser RVandels · und Ge— nossenschaftsregister werden im Jahre 1891 in fol

das Musterregister werden

Geschäftsjahr 1891 erforderlichen und Genossenschafts⸗

Preußischen Staats Anzeiger,

e, im Boten für das Geifelthal, someit sie nicht

den Confumverein zu Niedexeichstedt betreffen. des Consumpereins zu Niedereichstedt werden außer im Deutschen

Die im Musterregister zu bewirkenden Eintragungen gelangen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts. In unserem Firmentegister ist bei der laufenden

in Spalte 6 heute eingetragen, daß die Firma in „Adolf Wender“ umgeändert worden ist. Firmenregister unter Rr 5i6 die Firma Adolf Wender mit dem Sitze

wohnhaft, ein⸗

den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Bekanntmachung.

Daß unter Nr. 292 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handeltzgeschäft Heinr. Müller hierselbst ist nach dem am 14. November 1890 erfolgten Tode Inhabers Kaufmann Heinrich Muller vom

Nummer 623 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim a. /d. Ruhr, den 17. Dezember 1890.

ster in den

53471 zu Athies

1 b. Nottellet,

thaeler.

53463

* 1

r Berlin, bekannt ge⸗

53457]

d Königl.

soweit sie Rücheln und

Reichs⸗ latt bekannt

63468)

Comp. be⸗

der

er der Kauf⸗

o3ab0])

Ende, als das Geschäft eiter führt. cht und unter

53476

Die im Laufe des Jahres 1891 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vorkommenden Ein⸗ Königliches Amtsgericht. in das Handels-, Genossenschafts- und J

Mußfterregister werden im Deutschen Reichs An—⸗ Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen egierung zu Wiesbaden und im Rheinischen Kurier

(b 475] Für das Jahr 1891 werden

er:

a. im Deutschen Reichs und Königl.

A. auf seine Wittwe Jacobine, geb. Mayer, B. auf seine Kinder:

Max Stern, J . Dgztar Stern, Beide Kaufleute zu Oberstein, Leo Stern,

Harry Stern, .

Jacob Stern, alle drei Kaufleute zu Kairo, „Die sedige Pauline Stern zu Oberstein, „Julius Slern,

Jenny Stern, Beide noch minderjährig und

hevormundet, zu Oberstein.

4) Durch Vertrag ist das Geschäft übergegangen auf die zu 3, A genannte Wittwe Stern und den zu 3, B a genannten Max Stern als einzige Inhaber. 5) Offene Handelsgesellschaft seit 17. August 1889. 6) Die dem Max Stern früher ertheilte Prokura ist erloschen.

Oberstein, 16 Dezember 18090.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Osterholz. Bekanntmachung. (63477 Die Eintragungen in das hieste Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) den Hannoverschen Courier und 3) das Kreisblatt in Osterholz veröffentlicht werden. Osterholz, den 29. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

53551 Osterwiecki. In unferm Firmenregister ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma „Otto Siemens zu Osterwieck“ heute gelöscht worden;. Osterwieck, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. (63482

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

Handels., Genossenschafts., Zeichen⸗ und Muster⸗

register für den Amtsgerichts bezirk Paderborn erfolgt

während des Jahres 1891 durch

a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenssischen Staats⸗Anzeiger, .

b. das zu Paderborn erscheinende Westfãlische Volksblatt,

e. den zu Paderborn erscheinenden Paderborner Anzeiger.

Paderborn, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ptörten. Bekanntmachung. lo34811 Die öffentlichen Blätter, in welchen im Laufe des Jahres 1891 die in Art. 13 des Handels gesetz buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind für den hiesigen Bezirk: 1) der Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. D., —ͤ

2) der Staats- und Reichs⸗Anzeiger, 3) das Forst'er Wochenblatt, 4) das Guben'er Tageblatt. Pförten, den 17. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

5 3479 Buchhändler Julius

Eillau. Der Kaufmann, hat für seine Che

August Troege aus Pillau, ! mit“ Anna Marie Lisbeth Reinhardt aus Bartenftein durch Vertrag, vom 18. November 895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschloffen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder heut erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Pies t fufolge Verfügung vom 12. Dezember 1860 m 37 Herember 1556 in das Reghtet üher Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden,

Pillau, den 13. Dezember 1890.

Pillkallen. Bekanntmachung.

vom 26. September 1887 die Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Pillkallen, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin Verlag der Cypedition (Sch oly.

lag⸗ Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Ver 16 Berlin 8W., Wi elmstraße Nr. 32.

6359

Der Kaufmann Otto Riegert von Pillkallen

ö. ; ] Vertrag hat für seine Ehe mit Anna ,,, .

schafts ˖ Ausschließungen ist Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Wilhelm Thiedemann zu Jasenitz hat für seine Ehe mit Hulda Gollin, geb. Hoschke, durch Vertrag vom 5. Dezember 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Er—m werbes ausgeschlossen. Pölitz, den 19. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

. so3480 Eolle. Die Eintragungen in das und eh d, des unterzeichneten Gerichts werden in 1891 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗˖ und Königlich BPreustischen Staats⸗A Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 38) den Hannoverschen Courier, 4 Deister⸗ und Weserzeitung veröffentlicht werden. Polle, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

. sõzasb6 Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1891 wird durch den Deutschen Reichs-Auzeiger und Königlich Preustischen Staats-Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. ; Die Eintragungen in das Zeichen. und Muster register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger veröffentlicht werden. Remscheid, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. ; 534871 Rhein. Die in unserem Firmenregister sub Nr. eingetragene Firma H. Eschholz zu Rhein ist auf Antrag des Inhabers gelöscht am 22. November 1890. Rhein, den 22. November 1890. Königliches Amtsgericht. ; 53489 Rhexy dt. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 60, woselbst die für das zu Rheydt unter der Firma Mühlen Sohn bestehende Handelsgeschäft dem Rudolf Mühlen ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen“. Rheydt, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

; 53488 Rhe dt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 208 rermerkt worden:

Der Kaufmann Rudolf Mühlen ist in das Handelt geschäst des Fabrikbesitzers Johann Mühlen als Gesellschafter eingetreten.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 124 die offene Handelsgesellschaft sub Firma: „Mühlen Sohn“ mit dem Sitze in Rheydt ein getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Mühlen Adam Sohn, Fabrikbesitzer in Rheydt, 2) Rudolf Mühlen, Kaufmann zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1890 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.

Mheydt, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 53486

Während des Jahres 1891 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Pandels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Ber- liner Börsenzeitung und die Posener Zeitung ver öffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur im Deutschen Reichs ⸗An zeiger und in der Posener Zeitung erfolgen.

Rogasen, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 153497 . Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 ver—⸗ r Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft aufgelöst uud setzt der Kaufmann Julius Land zu Saarlouis das Handelsgeschaͤft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. Gleichzeitig ist unter Nr. 193 des Firmenregisters *. Firma „N. Grim“ mit der Niederlassung zu ar louis ingetragen. „Alleiniger Jnhaber der Firma ist Julius Land, aufmann zu Saarlouls. Saarlouis, den 18. Dezember 1890.

; 63483. In unserem Regzister, betreffend die atet e unter Nr. 2 folgende

. und in dem Saganer Wochen—⸗ e. Sagan, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 2 53496 Salmünster. In dem Handeltzregister 4 J,, zeichneten Amttgerichts ist am 10. Dezember 1830 bei der Firma Gebrüder Stern zu Salmünster folgender Eintrag bewirkt worden: . Der Mitliquidator Abraham Stern ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist der Handelsmann Samuel Stern, Abrahams Sohn, zum Mit— liquidator ernannt. Salminfter, 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht, Rothe.

Sang er hausen, Bekanntmachung. [53093 In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 104. Firma der Gesellschaft: Grose . Lie bner. ,. eil e senf ta , Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a der Feuerwerker Franz Große, b. . Feuerwerker Friedrich Liebner zu Eders⸗ eben. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be- gonnen. Sangerhausen, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sangerhanusem. Bekanntmachung. 53092 Die auf die Führung des a , ol *, schaftz⸗ und Musterregisters sich beziehenden Anträge . 2 39 fr ne; Gericht im Jahre . ir en Amtsrichter Fromme und de . richtgaktugr Apelt bearbeitet. ö. : 9. Veröffentlichung der Eintragungen durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger b. die Sangerhäuser Zeitung, . é. die Börsen⸗Zeitung, d die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, bei Angelegenheiten der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden zuerst genannten Zeitungen. Sang erhansen, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

erfolgt

St. Wendel. Handelsregister 563491] des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Die Bekanntmachungen zum Handesregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Geschäfts⸗ jahr 1891 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) das St. Wendeler Kreisblatt, 4 das St. Wendeler Volksblatt; für kleinere Genossen⸗ ö , n, , . Reichs und reußischen Staats⸗Anzeiger, ?) das St. J deler Volksblatt. 9 . St. Wendel, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

53502 Schildbergz. Die Bearbeitung der ge Handels- und Genossenschaftssachen für das Jahr 1891 ist dem Amtsrichter von Frangois unter Mit- wirkung des Gerichtsschreibers Henschel übertragen worden. Die Eintragungen in das Firmen-, Handels, und Genossenschaftöregister für das Jahr 1891 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Regierungs- Amtsblatt zu Posen, die Schlesische Zeitung, das Posener Tageblatt und Schildberger Kreisblatt be⸗ kannt gemacht werden. Schildberg, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Vogt.

bhdbol] golla. Die Eintragungen in das bei dem Kaiser⸗ lichen Generalkonsulat geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1891 1) im Deutschen Reichs⸗Lnzeiger, 2) in der bulgarischen Staatszeitung (Derjawen

Wjestnik),

3) in der Zeitung „La Brlgarie“ veröffentlicht werden. Sofia, den 16. Dezember 1890. Der Verweser des Kaiserlichen Generalkonsulats. (E. S) Freiherr von Wangenheim.

(53498) Solingenm. In unser Firmenregister ist Folgendes

kleinere Genossenschaften nur in dem Deutschen

Spiegel halter.

Steele. Sandelsregister 563500 des Königlichen ener e drs zu Steele. Unter Ne. 22 des Geselsschaftsreglsters ist die, am 18. Dezember 1890 unter der Firma F. W. Horras C Co errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Ueberruhr am 19. Dezember 1896 ein— ö ö as ,, er Kaufmann Friedri ill zu Mülheim a. /Rhein. ö K 2 der Kaufmann Eduard Capitain zu Vallendar. Steinheim i. / W. Bekanntmachung. 53503 Es sollen für das Geschäftsjahr 6 1 , 1) ö k in das Handelsregister a. durch den Anzeiger des Regierungs⸗ = blattes zu Minden, ; ö b. durch das Westfälische Volksblatt Paderborn, 2) die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register sowie in das Genossenschaftsregister a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, b. ö. das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn veröffentlicht werden. Steinheim i. W., den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

zu

63492

Stolzenau. Im hiesigen Handel sregister ist heute

zur Firma Wilhelm Knoch in Nendorf ein—

getragen:

Spalte 3. Firmeninhaber: Die Wittwe des

Kaufmanns Wilhelm Wiggert zu Nendorf.

Spalte 19. Der bisherige Firmeninhaber Wilhelm

Wiggert ist verstorben und ist das Geschäft mit

Aktivis und Passivis auf die jetzige Inhaberin über

gegangen.

Stolzenau, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Striegam. Bekanntmachung. 563494 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma G. Kaminsky hierselbst heute gelöscht worden. Striegan, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. strieganu. Bekanntmachung. 5634951 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 235 die Firma C. F. Neumann zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neumann zu Striegau heute eingetragen worden. Striegan, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Uehte. Bekanntmachung. 53507 e m , , , und 2 egister de esigen Amtsgerichts wer i Jahre 1891 veröffentlicht werden . K 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoyaer Wochenblatt. Uchte, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 53508 Vechta. In das Handelsregister ist . zu Nr. 106 Fabrik der Strafanftalten zu re 9 ie dem Verwalter der Haus, und Fabrikinspektor⸗ stelle Friedrich Rodenbrock ertheilte r n n g sowie die demselben beigelegte Befugniß, in Behinde rungsfällen als Vertreter des Direktors die Firma zu zeichen, ist erloschen. Vechta, den 17. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. I. J. V.: Ten ge. Vöhl. Bekanntmachung. [53504 In unser Firmen, und Handelsregister ist heute 6 ist Nr. . Fi irmenregister Nr. . rma 22 in e ,n, „Die Firma ist erloschen. Anme 15. Dezember 1890. z ö 2) , . 1 rma M. önthal in Marienhagen, Inhaber ist Kaufmann Moses 8 in . , Anmeldung vom 15. Dezember Vöhl, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Liebmann

Vöhl. Bekanntmachung. 53505 In unser Handelsregister ist heute unter k 9

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen“. 183. Dezember 18960.

Y Handelgregister Nr. 13.

Firma „S. Fraukenthal Sohn“ in Alten lotheim. Inhaber ist Kaufmann Isaak Franken⸗ thal Selig's Sohn in Altenlotheim, welcher das früher unter der Firma „Selig Frankenthal! betrtebene Handelsgeschäft durch Uebergabevertrag vom 23. November 1882 mit Aktiven und Passiven erworben hat. Anmeldung vom 15. Dezember 1899.

Vöhl, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Labmeyer.

Anmeldung vom

Wald. Bekanntmachung. 53511 Es wird hiermit zur Kenniniß gebracht, daß die Bekanntmachungen, das hiesige Handels und Ge nossenschaftsregister betreffend, außer im Dentschen Reichs-Anzeiger noch in der Hohenzollern schen Volkszeitung und im Amtsblatt der Königlichen . zu Sigmaringen veröffentlicht werden en. Wald (in Hohenzollern), den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht

Wartenhb urs. Bekanntmachung. 6535131 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. November 1890 am 3. Dezember 1890 unter 27 die Firma G. Heider u Wartenburg und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Gustav Heider in Wartenburg eingetragen. ö Wartenburg, 5. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburg. Bekanntmachung.

vom 28. November 1590 am 4. Deiember 18506 unter Nr. 218 die Firma Oskar Hattorff zu Warteuburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hattorff in Wartenburg eingetragen. Wartenburg, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wart enhbun s. Bekanntmachung. (53490 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 28. November 1890 am 4. Dezember 1896

unter Nr. 219 die Firma N. Hirsch in Gr.

Purden und als deren Inhaber der Kaufmann

Nathan Hirsch in Groß Purden eingetragen.

Warten burg, den b. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wrierem. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 22 für den Kaufmann r , Hetzel zu Wriezen eingetragene Prokura der Firma F. * Ellinger Nachf. zu Wriezen (Nr. 288 des Firmenregisters) gelöscht worden. Wriezen, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaenbursg. Bekanntmachung. 53556 1) An Stelle des in den Aussichtsra ñ seitherigen Vorstebers des r m ,, Darleheuskassenvereins Weibersbrunn e. G. m. u. S., Pfarrers Josef Warmuth. warde als Vereinsvor⸗ steher der Bürgermeister Franz Rüppel, als dessen Stellvertreter Beigeordneter und. Schmied Ping Benz und als neuer Beißtzer Holihändler Wunibald Schreck, sämmtlich von Weibersbrunn, gewaͤhlt. 2) Das Mitglied des Vorstands des Darlehenskassenvereins Mönchberg, rdeitt Pires i .= ndwir in 0 „ist S . z st Stellvertreter des Aschaffenburg, den 17. Dezember 1890. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.

nonnueschingen. Grosth. 53563 Amtsgericht Donaneschingen. J Nr. 13470. Zu O3. 8 des Genossenschafts n, heute ir, er Consumwverein hier hat sich in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt 6 . jedes Mitgliedes auf 20 4M fest⸗ Rach dem im Einklang mit dem Genosse to⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 abgeänderten , 26. . mee. lautet die Firma: „Consumverein Donaueschingen, einge⸗ , mit Easchrün e. Zu Willen erklärungen und Bekanntmachung aus je einem Geschäftsführer, Cassier ,

eingetragen:

leur bestehenden Vorstands haben mindestens 2 . glieder desselben unter der Firma ö 5 6

loss 10.

sn,

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung