.
er Bürgerausschuß von Lübeck hat die vom Senate gefor- wee Mittel * Vergrößerung des Krankenhauses Bebufs Aufnah me Schwindfüchtiger bewilligt. Auch dort sind bei den ersten 26 Patienten, welche mit der Koch'schen Lymphe behandelt wurden, die bekannten Reaktionen eingetreten. Das Krankenhaus wird von den Aerzten zabl
ich besucht. ;
. eicher oe sind, wie der N. 3. Z. zu entnehmen ist, von Professor Koch wieder dreißig Fläschchen Lymphe zu fünf Gramm zefchickt worden, sodaß der Kurort wieder auf geraume Zeit mit der noch immer schwer zu erlangenden günstigen Erfolge mehren sich von Tag zu Tag; in mehreren Fällen sind sie geradezu glänzend. In mehreren Fällen sind Dämpfungen und ger n ante; verschwunden, und der Auswurf, der vorher enorme Mengen von Bazillen aufwies, ist vollständig bazillen · frei geworden. Die Stimmung im Kurorte ist vortrefflich; viele der Geimpften baben die schlimmste Zeit bereits hinter sich, das Fieber aimmt, trotz gesteigerter Dosen, immer mehr ab, und es stellt sich ein Zustand des Woblbefindens ein, der durch die erneuerten Im⸗ pfungen nur auf kurze Zeit unterbrochen wird.
— Dr. Heinrich Schliemann wird im März n. J. die neuen Ausgrabungen in Hiffarlit beginnen. Der Gelehrte befindet. sich zur Zeit in Paris. Die von Professor Dr. Schwarze in Halle ausgeführte Operation, Entfernung von Exostosen aus beiden Ohren, ist auch in ihren Nachwirkungen glücklich überstanden. Auf einem Ohr hat Dr. Schliemann das Gehör schon vollständig wieder erlangt
— Seltene Brandenburgische Silberpfennige aus dem 15. Jabrhundert bat das Königliche Münzkabinet aus einem großen Funde erworben, welcher kürzlich vom Ackergutabesitzer Schwarz in Priest bei Jerichow ausgegraben worden ist. Der Schatz etwa b00 Münzen, zumeist in Stendal geprägt, befand sich in einer Flasche, die leider beim Ausgraben zertrümmert wurde.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ Maßregeln.
Malta.
Nach Verfügung der Lokalregierung vom 28. November 1890 werden Ankünfte aus Spanien und von den Balearischen Inseln der üblichen ärztlichen Unterfuchung unterworfen, schmutzige Wäsche darf nur in desinfizirtem Zustande an Land gebracht werden. .
Schiffen, welche aus dem Persischen Meerbusen oder aus Häfen des Rothen Meeretäz kommen, wird die Landung nur dann gestatzet, wenn seit ihrer Ausreise 21 Tage verstrichen sind. Schiffe, welche früher anlangen, haben unter Einrechnung der seit ihrer Abfahrt ver—⸗ strichenen Frist den an 21 Tagen fehlenden Zeitraum in Quarantäne zu verbringen.
Theater und Musik.
ͤ Berliner Theater.
Franziska Ellmenreich tritt am 1. Januar einen kontraktlichen Urlaub an, um einer alteren Verpflichtung gegen das Hamburger Stanttheater nachzukommen. Montag, den 29. Dezember, wird die Känstlerin in Maria Stuart“ auftreten, die bei dieser Gelegenheit jum legen Mal in der laufenden Spielzeit dargestellt werden wird. Am 2 Januar wird der russische Hofschauspieler Ferdinand Sus ke als Shylock in dem neu einstudirten Kaufmann von Venedig“ zum ersten Mal auftreten.
Stationen Wetter.
in 0 Gelsiue
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. Temperatu⸗
Sonnabend:
still wolkenlos L heiter 3 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt 4 bedeckt 2 bedeckt I bedeckt
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersb. Moskau ork. Queens . 2 halb bed. Cherbourg 4 bedeckt 1 1 Nebel H I heiter amburg.. 2 bedeckt winemünde still Schnee eufahrwasser 1 hedeckt Nemel 2 Nebel 236 1 3 halb bed. ünster. 1Lhedeckt Rarlsruhe Schnee Wiesbaden woltig Schnee Schnee bedeckt Schnee Schnee
1 — — J
fische.
Kean.
Sonntag,
Ende.
Sonnabend:
63 Md .
Raben.
Breslau... 764
lüssigkeit versehen ist. Die
von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Kinder der Excellenz. ⸗
Freitag: Das Wintermärchen. Die Kinder der Exxellenz. . . ; w
Bie nächste Aufführung von Romed und Julia Letzte Nachmittags⸗Kinder⸗Vorstellung bei bedeutend findet am Montag statt.
Berliner Theater. Donnerstag, Nachm. 23 Uhr: Wallenstein's Tod.
Freitag, Nachm. 2 Uhr: Der Veilcheufresser. Abends 73 Uhr:
Sonnabend, Nachm. 23 Uhr: Othello. 77 Uhr: Goldfische. Nachm. 77 Uhr: Die wilde Jagd.
Tessing Theater.
Freitag: Das zweite Gesicht. Sodoms Ende. Sonntag: Sodoms Ende.
Victoria - Theater. Romantisches Zaubermärchen in 5 Akten von Emil Pohl.
Wallner · Theater. ö
In der morgen stattfindenden Premiere von Lili ist die Be⸗ setzung der Hauptrollen folgende: Lili: Frl. Leopoldine Augustin als Debut; Vicomte v. St. Hypotbese: Hr. Felix Schweighofer als Gast; Plinchard: Hr. Richard Alexander; Baron Lagrange · Batalligre: r. Scar Gimnig. In den kleineren Rollen sind beschäftigt: Frl. Margarethe Ulrich, Frls. Alma Seemann, Saschg. Ungar, Caroline Baum und die Hrrn. Hugo Gerlach, Heinrich Richter und Herm.
Schwarz. 4 Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Das Repertoire der Feiertage und der folgenden Tage wird am Abend durch die mit außerordentlichem Erfolge in Scene gegangene Sperette „Die Gondoliere⸗ beherrscht. Die vier Nachmittage bis einschließlich Sonntag gehören dem Ballet. Beide Balletpantomimen, „Die Puppenfeen und „Sonne und Erde“ werden zusammen zur Auf⸗
ührung gebracht. . . Residenz⸗ Theater.
Die Matinée von Ibsen's „Wildente am zweiten Feiertage beginnt pünktlich um 12 Uhr. Die Abend vorstellungen des Kampf ums Dasein“ fangen auch während der Feiertage um 74 Uhr an.
Belle - Alliance - Theater.
Die Posse Schlag auf Schlag? von L. Herrmann und Franz Wallner, welche gestern jum ersten Mal in Scene ging, fand bei dem gut hesetzten Haufe eine recht freundliche Aufnahme.
Der Titel des neuen Stückes hat mit der Handlung eigentlich wenig zu thun und bezieht sich augenscheinlich nur auf mehrere Backenstreiche, welche im Verlaufe der Handlung autgetheilt werden. — Eine junge Wittwe von sehr jweifelhaften Allüren, macht in Be— gleitung ihres als Onkel Commandeur ausstaffirten Dieners mit Er⸗ folg Jagd auf einen amerikanischen Krösus; das ist der ganze und schr bescheidene Inhalt der Posse. Die scherzhafte Wirkung derselben beruht, unter Ausschluß jeglicher Situationskomik, auf zahlreichen Witz⸗ worten und Wortfpielen und auf der humaoristischen Darstellung
jweier komischer Figuren, nämlich der eines reizbaren Zahnarztes und ˖
der eines dichtenden Provisors Beide, durch die Hrrn. Guthery und Büller trefflich gespielt. führen auch im, dritten Akt die wirkungsvollste und bhübscheste Scene des Stückes, in welcher es zum Austraß kommt, daß der Zahnarzt sich durch die Lebensreftung des schwärmerischen Provisors eine gar nicht abzuschüttelnde Last aufgelegt hat, mit Erfolg durch; diesen Herren fiel auch in erster Linie der Vortrag der zahlreichen Couplets zu, mit welchen die Posse aus⸗ gestatlet ist, und sie entledigten sich dieser Aufgabe mit dem vollen Aufgebote ihres schauspielerischen Könnens. Der Beifall belobnte denn auch besonders diese beiden Darsteller für ihre wirlich humorvollen Leistungen. Hr. Meißner entfaltete als zum Gommandeur be— förderter Diener Johann“ seine derbe und doch behagliche Komik, waͤhrend Hr. Ries den heißblütigen Millionär, der das Geld mit vollen Händen ausstreut, mit außerordentlicher Beweglichkeit und ge⸗ fälligem Wesen spielte. Unter den Damen ist Frl. Sandow als elegante Darstellerin der freilebigen schönen Wittwe mit Anerkennung zu erwähnen. . . ; Das Publikum nahm die Posse in lachbereiter Stimmung bei⸗ fällig auf und rief neben den Darstellern die Verfasser, von welchen Hr. Herrmann auf der Bühne erschien. Adolph Ernst Theater. ö Der in das Ensemble des Theaters neu eingetretene Komiker Paul Hambrock. welcher in der vergangenen Woche in der Gesange— poffe Unsere Don Juans“ als Hugo Schwalbe debütirte, hat sich mit anerkennenswerthem Geschick der ihm gestellten Aufgabe ent—
Die Wildente. Schauspiel
Henrik Ibsen.
Dasein.
Gastspiel von Mitgliedern des
ermäßigten Preisen.
C. A. Görner. 3 Uhr.
Abends 7 Uhr: Gold⸗ Abends 73 Uhr:
Bei aufgehobenem Abonnement: Abends
Abends
Stoffes.)
27 Uhr: Ftean. Adolph Ernst⸗ Theater.
FInans. Gesangsposse in 4
Donnerstag:
Thomas -Lheater. Alte
Sabinerinnen. Musik von G. Lehnhardt. Ballet⸗
Freitag und folgende Tage: Der Kampf ums
elle Alliance Theater. Donnerstag: Ensemble· Wallner ⸗ Theaters.
Aschenbrödel. R Märchen mit Gefang und Tanz in 6 Bildern von Musik von Stiegmann.
Schlag auf Schlag. Posse mit Gesang in 4 Akten von L. Herrmann und Franz Wallner. (Mit Benutzung eines französischen Tageszettel. Musik von Julius Stern.
Freitag und Sonnabend: Dieselben Vorstellungen.
Donnerstag und Freitag: Zum 110. und 111. Male: Unsere Don Akten von Leon Treptom. Gouplets von Gustav Görz. — Sodoms Franz Noth und Adolvß Ferron. Anfang 7 Uhr,
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
Jakobstraße 30.
. Donnerstag: Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der nn,, ; Emanuel Striese: Emil Thomas. Abends 78 Uhr: Der Soldatenfreund.
. Am ? : = bend und Sonntag: Die⸗ compositlonen des 3. Aktes von C. A. Raida. an e,, 3 ung
ö
ledigt. Mit dem heutigen Tage übernimmt Direktor Ad. Ernst wieder die von ihm geschaffene Rolle. Thoma Theater,.
Das Repertoire für die Weihnachtszeit ist wie folgt entworfen: Am JL. und 2 Feiertage, am Sonnabend und Sonntag Rachmittags J Uhr geht der Schwank Der Raub der Sabinerinnen? zu halben Kassenpreisen mit Emil Thomas als Striese in Scene. In den vier Abendvorstellungen wird auf Wunsch zahlreicher nach Berlin beurlaubter Militärs Der Soldatenfreund! gegeben. Die Kasse bleibt wãhrend der nächsten vier Tage e 93 Uhr 2 4 Mittag 1 Uhr geöffnet.
o ncerthaus.
Kapellmeister Meyder hat die Programme für die Festtage be onders anziehend ausgestattet; Werke von Weber, Mozart, Wagner, Waldteufel, Neßler, Conradi, Hanekam, Schubert, Liszt, Nicolai, Strauß, Auber, Litolff, Sullivan, Gillet u. s. w. werden zur Auf · führung gelangen: am 1. Festtage Solo, Vorträge der Hrrn. Fischer (Flöte), Concertmeister Wolff (Violine), Richter (Cornet à Piston) und Frl. Lemböck (Harfe); am 2. Festtage Solo · Vorträge der Hrrn. Schmibt (Sither), Concertmeister Wolff (Violine), Frl. Lemböck (Harfe) und Hr. Richter (Cornet à Piston); am Sonnabend Solo⸗ Vorträge der Hrrn. Schwarz (Klarinett), Detloff (Cello) und Richter
(Cornet à Piston).
Nach Schluß der Redattion eingegangene Depeschen.
Guben, 24. Dezember. (W. T. B) Der Reichstage⸗ Abgeordnete Prinz von Schönaich-Carolath hat sein Amt als Landrath niedergelegt. .
Pest, 24. Dezember. (W. T. B.) Der Handels⸗Minister Baroß verfügte für die aus spanischen Häfen in Fiume ankommenden Schiffe statt der bisher ausgeübten siebentägigen Beobachtung nur eine ärztliche Untersuchung.
Hermannstadt, 24. Dezember. (W. T. B.) Gestern herrschte hierselbst ein sehr heftiger Sturmwind. Derselbe deckte viele Häuser ab, warf schwer beladene Fuhrwerke um und richtete auch sonst viel Schaden an.
St. Petersburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Der „Regierungs⸗-Anzeiger“ meldet, daß die en glisch⸗am erika⸗ nische Kongregation, welche jüngst das Jubiläum des fünfzig⸗ jährigen Bestehens ihrer Kapelle feierte, einstimmig be— schloffen habe, dem Kaiser ihre tiefe Dankbarkeit dafür auszudrücken, daß die Kongregation ein halbes Jahrhundert vollständig ungehindert ihren Gottesdienst ausüben konnte. Bei Uebermittelung des Dankes sprach der Kaiser seinerseits der Kongregation für die an den Tag gelegten Gesinnungen Dank aus. . .
Montevideo, 23. Dezember. (W. T. B.), Die Re⸗ gierung brachte gleichzeitig in beiden Kammern einen Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Erhöhung der Zölle auf Sprituosen, Zucker, Parfümerien, Seidenwaaren, Konserven und Taback, ein.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Frei 12 Uhr, zu ermäßigten Preisen: Champagners. Komische Pantomime mit Tänzen ö . in ö. 1 von und internationalen Charakterbildern, arrang. und in
Direktor C. Renz. Abends 75 Uhr: Deutsche Turner. Große nationale Original Pantomime. Neu in Seene gesetzt vom Direktor E. Renz. In beiden Vorstellungen: Auf— treten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künstler, Reiten und Vorführen der besidressirten Schul⸗ und Freiheitspferde Freitag: 2 Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr (1 Kind Weihnachts⸗ freh: Leben und Treiben auf dem Eise. Abends 74 Uhr: Die lustigen Heidelberger. Sonnabend: 2 Vorstellungen. Nachm 4 Uhr: Aschenbrödel. Abends 76 Uhr: Deutsche
Turner. ö ; Sonntag: Alles Nähere die
Scene gesetzt vom
Anfang
2 Vorstellungen.
Familien⸗RNachrichten. Verlobt: Frl. Hildegard v. Krieg mit Hrn. Pr. Lieut. . D. Dr. Karl Lutze (Cöthen). — Frl. Marie Hain mit Hrn. Regierungs ⸗Baumeister Alfred Ritze (Berlin) — Frl. Lieschen Marx mit Hrn. Dr. Adolf Kreutz (Siegen — Münster). — Frl. Helene Benade mit Hrn. Apotheker Hans Kachler (Stettin — Berlin). — Frl. Marie Tiet⸗ meter mit Hrn. Kgl. Regierungs⸗Bauführer Hugo Staeding (Celle —-Kiel) — Frl. Helene Weyer mit Hrn. Kgl. Forst⸗Assessor Otto Brodersen (Köln==Rostock). — Frl. Anna Moewes mit Hrn. Albert Domæick (Berlin). — Frl. Ida Schmidt mit Hrn. Dr. Hugo Wilke (Lasdehusen — Mühl. hausen Ostpr.). — Fil. Clara Sondermann mit
Musik von
Erste Beilage
— — 2
e ...
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 309.
Berlin, Mittwoch, den 24. Dezember
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Hierunter wird eine Nachweisung der in den Jah e
: si Jahren 1891 und 1892 Behufs anderweiter 6 zur öffentlichen Aus biet ung kommenden Domänen—⸗ Vorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
der Königlich preußischen Domänen-Vo
Die Königlichen Regierungen sind angewie en, Pacht⸗ lustigen auf portofreies Ansuchen die gedruckten , und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Lizi⸗ tationsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schrerb— und Druckkosten mitzutheilen.
Auch wird von den bezeichneten Behörden den acht⸗ lustigen, welche auf bestimmte Domänen reflektiren, auf Wunsch von den Bietungsterminen, sowie von dem Betrage des nach⸗
3, Vermögens noch besonders Nachricht gegeben n.
1890.
Exemplare der Eingangs gedachten Nachweisung werden
von der Geheimen Domanen⸗Registratur meines Ministeriums (Leipziger Platz Nr. 7), sowie von den Domãänen⸗Registraturen
der Königlichen Regierungen (ausschließlich derjenigen in der
Rheinprovinz, Westfalen, zu Osnabrück und zu Sigmaringen) auf mündliches oder ö verabfolgt.
reies schriftliches Gesuch unentgeltli
Berlin, den 19. Dezember 1890. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten: von Heyden.
öffentlich ausgeboten werden sollen.
1 ö. w
J 9. 16. 145
Flãchen⸗
Namen gegen- wãärtig der mit den⸗
einzelnen ö.
pachte ten Vorwerke. n
stücke.
Regierungs⸗ Bezirk.
ha
,. Darunter nhalt befinden sich: — — steuer⸗
. von Acker Wiesen! Grund Mello=
he he 4. 4. 6.
; Betrag * ö 3 des Ver⸗ inll wil ei Zinsen der letzten
Grund⸗
Reinertrag
der Bisherige
Künftige stücke
tung nachge⸗˖ Spalte 5.
wiesen wer⸗ den mußte.
rations⸗ kapitalien.
Verpach⸗ Pachtperiode. Pachtperiode.
Re meln,
— —
ie nr ss O bedeckt 755 89 wolkenlos 4 Triest ... 7566 SMO 6swollig 3
Uebersicht der Witterung
Ueber West Europa ist das Barometer fast überall gestiegen, stark über den Britischen Inseln, sodaß eine Aenderung des Wetters demnächst noch nicht wahrscheinlich ist. Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von den Britischen Inseln über das Nord⸗ und Ostseegebiet hinaus nach dem Innern Rußlands. Depressionen lagern im hohen Nord⸗ westen und über Süd⸗Europa. In Deutschland ist bei hohem und gleichmäßig vertheiltem Luftdruck und schwacher Luftbewegung das Wetter kalt, trübe und vielfach zu leichten Schneefällen geneigt. Schneehöhe
zu Berlin 11 em. Deutsche Seewarte.
EL L N e R - N
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haus. 26h. Vorstellung. Tann häuser und der
Sängerkrieg auf der Wartburg. Romantische
Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet
von C. Grgeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur
. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang E.
Schauspiel haut. 276. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 266. Vorstellung. Lohen⸗
grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard
Wagner. Anfang 7 Uhr.
— — Ballets unter Leitung des Balletmeisters C. Severini.
In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur W. Hock. Anfang 71 Uhr Freitag und Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Wallner⸗Theater. Donnerstag: Gastspiel von Felix Schweighr „c und Debut von Leopold. Augustin vom Carl-⸗-Theater in Wien. Zum 1. Male: Lili. Vaudeville in 3 Akten von A. Hennequin und Th. Millaud. Musik von M. Hervé und Jul. Stern. Anfang 7 Uhr.
Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Nach—= mittags · Vorstellung bei bedeutend ermäßigten Preisen. Die Puppen fee. Pantomimisches Divertissement von Haßreiter und Gaul. Hierauf: Sonne und Erde. Pantom. Ballet in 4 Bildern von Gaul und Haßreiter. Anfang 3 Uhr.
Abend ⸗VVorstellung. Zum 5. Male: Die Gon⸗ doliere. Burleske Operette in? Akten von W. S. Gilbert. Deutsch von F. Zell und R. Gense. Musik von A. Sullivan. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. ;
Frestag, Sonnabend und Sonntag: Nachmittags 3 Ühr: Puppenfee. — Sonne und Erde.
Abends 7 Uhr: Die Gondoliere.
Nesidenz· Theater. Direktion : Sigmund Lauten · burg. Donnerstag: Zum 35. Male: Der Famyf nins Dasein. (La jutte pour la vie.) Sittenbild in 5 Akten von Alphonse Daudet. Deutsch von Eugen Zabel. Anfang 73 Uhr.
Coneert⸗ Anzeigen.
Concert Haus. Donnerstag, 1. Feiertag: Karl Meyder · Concert. Anfang 6 Uhr.
Freitag, 2. Feiertag: Anfang 6 Uhr.
Sonnabend! Anfang 7 Uhr
Am Mittwoch, den 31. Dezember (Sylvester), erster Subseriptions Ball. Billets 3 im Bureau des Hauses.
Nrania, Anstalt für volkathümliche Naturkunde. Am Landes ˖Ausstellungs ⸗ Park (Lehrter Bahnhof) Geöffnet von 17—11 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag zettel. as 173] - ;
National ⸗ Panorama.
Herwarthstraße Nr. 4, am Königsplatz.
Das alte Rom
mit dem Triumphzuge Kaiser Constantin's. Großartigstes Nundgemälde der Neuzeit!
Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Eintrittspreis à Person 50 - 3, Soldaten u. Kinder 304 Geöffnet von Morgens 9 Uhr bis zur Dunkelheu.
Circus enz. (Carlstraße) Donnerstag: 2 Vor⸗
stellungen. Um 4 Uhr Nachm. (L Kind frei):
Bacchus Gambrinus, oder: Der Sieg des
dem Kaiserlichen Bank- Vorstand Hrn. Conrad Gramms (Düsseldorf —Soest). ö
Verehelichr: Hr. Paul Capretz mit Frl. Martha Pietsch (Leipzig — Eutritzsch).
Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Hans v. Winter feld (Wendisch Warnow). — Hrn. Lehrer Hoff mann (Goblis). — Hrn. Zimmermeister Otto Schmidt (Wegeleben). — Hrn. Rittmeister von Platen (Bronberg) — Eine Tochter: Hin. W Fromme (Berlin) — Hrn. Ernst Hartmann (Düsseldor ). — Hrn. Staate anwalt Fuchs (Kreuzburg O- S.). ;
Gestorben: Hr. Obergerichtsrath a. D. Terd. von Rudloff (Bonn). — Hr. Bürgermeister Reb. Müller (Kreuzburg O. S.). — Hr Ober⸗⸗Stabs⸗ arzt Dr. med. Bernhard Graf (Altenburg). * Frau Luise v. Bülow, geb. v. Arenstorff (Büßom). — Verw. Frau Kalkbrennereibesitzer Friederike Baumgarten, geb. Schirmer (Seehausen). — Pi. Pfarrer Joh. Karl Fuchs (Weldorf⸗— Or. Rentner Aug Schädel (Berlin). — Verw. . Geh. Sanilätsrath Jakobine von Arnim, 6 Weltsch (Berlin). — Dr. Pastor D. Friedr. . Schütz (Hütten) — Verw. Frau Rentner Rai g. Schoeps, geb. Schubert (Breslau). — Hr. Apo theker Ad. Seyberth (Wiesbaden.
.
Redacteur: Dr. H. Klee. Selin — — Verlag der Expedition (Scholy. 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 6. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage)
Königsberg Allenstein
Dirschau
Posorten, Althof 524
Danzig Sobbowitz und 741
Kl. Roschau
Marienwerder
Potsdam
Briesen Prenzlau
Schönfließ
Kaselow
Frankfurt a. O. Lebus Stettin Demmin
do. Pyritz Stralsund Grimmen
do. Rügen
Podelzig (Höhe⸗ u Bruch Vorwerk) Kessin Altstadt Pyritz Barkow
Philippshagen und Lobbe
Posen Brom berg
Kosten Kolmar i. P.
Seebrück
Podstolitz, Rattay
bi? 16867 9738
I. Domänen ⸗Vorwerke, welche 1891 zur Au sbietung kom 257 167 3 602 8 269
69 000 Johannis 1874/1892
25 630 150 000 do. do.
114000 do. 90 000 do.
120 000 do.
114000 do. 96 000 do. S4 000 Trinitat. 1874
bis Joh. 1892
100 500 Johannis
1872/1892
33 000 Johannis 1874/1892 90 000 do.
Breslau
Magdeburg
Breslau
Neuhaldensleben
Steine, Wüstendorf Hillers leben
do. Wanzleben Westeregeln
Merseburg Erfurt
Bitterfeld
Grafschaft Hohenstein
Strohwalde
Woffleben, Gudersleben
Hannover Grohnde
Hameln
do. Nienburg Schäferhof
Hildesheim Einbeck Rotenkirchen
do. do. Wetze
do. Gronau Haus ˖ Escherde
do. Hilden heim (Landkreis)
do. Northeim
Groß ˖ Escherde Katlenburg, Albrechtshausen Scharfels Warpke Lüne mit Bilm
do. Osterode Lüchow
do. Lüneburg
Lüneburg
Verden Westen
Emden Domanialplatz Angernheim do. desgl. Kloster ⸗Dykhusen do. desgl. Pewsumer · Mehde do. desgl. Pewsumer · Schatthaus do. desgl. Sielmönker · Brink do. desgl. Siel mönker · Marsch
144 000 135 000
6 467 2112 117600 do. 6 086 9426 69 000 do.
28 053 198 0001. Mai
bis Joh
135 000 do.
17101 150 000
15 475 7h 000 do. do.
14218 102000 do. do.
71427 4800011. Okt. 1873 do. bis Joh. 1892
234 00011. Mai 1874 do. bis Joh. 1892
5071 60 000 Johannis do. 1874/1892
5222 49 5001. Mai 1874 do.
bis Joh. 1892 13 548 105000 do. do.
31 6651
75 000 1. Okt. 1873 do. bis Joh. 1892
21 000 1. Mai 1. Mai 1883/1892 1892/1904
22 000 do. do.
29 500 do. do.
24 000 do. do.
21 000 ; do.
24 000 do. do.
Johannis 1892/1910
Station der Ottbergen ⸗Nordhausener Eisenbahn.
An der Station Scharzfeld
men.
An Chaussee, 4 km von Allenstein. Acker, soweit erforderlich, drainirt. Hopfenbau.
Das Hauptvorwerk Sobbowitz an der gleichnamigen Bahnstation, 28 km von Danzig und 19 km von Dirschau. Chausseeverbin⸗ dung mit beiden Städten. Brennerei, Ziegelei und Lehmstich. — Das Nebenvorwerk 2 km von Sobbowitz Auf beiden Vorwerken zu⸗ rn , etwa . ha mit k bestellt. Eine Zucker
abrik unmittelbar neben dem auptvorwerke, vier i Dirschau, Liessau und Praust. ; kö
3 km von der Chaussee, S km von der Stadt Briesen, 11 km von der Station Briesen der Thorn -⸗Insterburger Bahn. Stammschäferei.
30 km von Stettin, 15 km von Pasewalk und 7,5 km von der Gifen= bahnstation Löcknitz. Fischerei⸗ und Rohrnutzung im Löcknißz· See, in der Random und im großen und kleinen Kützon⸗See Stärkefabrik.
Station der Eisenbahn Frankfurt a. O- — Kuͤstrin. Mit Zuckerrüben jährlich durchschnittlich 55 ha bestellt. Zuckerfabrik im Orte.
Bib, km von der Eisenbahnstation Treptow a. Toll.
Bei der Eisenbahnstation Stadt Pyritz. In letzterer Zuckerfabrik.
6 km vom Bahnhof Grimmen, 6,5 kim vom Bahnhof Kl. Rakow,
4 unmittelbarer Nähe der Chaussee von Grimmen nach Loitz.
24 km vom Bahnhof Bergen, 20 km vom Bahnhof Puthus,. 50 km von Stralsund, 3 km von Baabe, von welchem Sröe während der Sommermonate eine regelmäßige Dampfschiffe verbin- dung mit Stralsund unterbalten wird. .
27 km von Kesten, 11 km von Schrimm, Station der Breslau Stargarder Eisenbahn. 1
Podstolitz liegt 7 bejw. I Em von den Bahnhöfen Budsin und Kolmar i. P. der Posen . Schneidemühler Bahn. Daselbst Spiritus⸗ Brennerei Rattay ist 11 Em vom Bahnhofe Kolmar i. P. entfernt. Die beiden Vorwerke werden alternativ, zusammen und jedes be⸗
. zur Neuverpachtung ausgeboten werden. teine 11,9 km
, ne 10.8 m von Breslau.
m von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Neuhaldensleben ebensoweit von der Station Gr. Ämmenzleben. e me ,. Etwa 90 ha werden jährlich mit Zuckerrüben bestellt. Nächste Zuckerfabriken in Neuhaldensleben und Gr. Ammenzleben.
4 Em von den Stationen Egeln und Etgersleben der Blumenberg⸗ Staßfurter Eisenbahn, mit beiden Stationen durch Chaussee ver⸗ bunden. Brennerei. Etwa 206 ha Äcker werden ährlich mit Zuckerrüben bestellt. Nächste Zuckerfabriken in Egeln und Blecken⸗
( . ö. ö e , n . ;
2 km n Gräfenhainichen, Station der rlin . Leipzi Eisenbahn. Ziegelei, Brennerei. k
Woffleben 104 km von Nordhausen und 44 km von der Station Ellrich der Nordhausen⸗Northeimer Eisenbahn.
Gudersleben 3, km von Woffleben und 3 km von Station Ellrich.
12 km von Hameln, 4 km von Emmerthal, Station der Hannover⸗ Altenbekener Bahn. Unmittelbar an der Weser. Schiffs ⸗Anlege⸗ platz. Etwa. 90 ha jährlich mit Zuckerrüben bestellt. Brannt— weinbrennerei. Zuckerfabrik in Emmerthal.
An der Chaussee von Minden nach Nienburg, 4 Em von Nienburg 2 n. e,, Bahn. 1 km von der Wefer
wa 20 ha jährlich mit Zuckerrüben b iken in Linden und Gr. Munzel. ‚. en, m,
Je 8 km von Einbeck, Station der Ilme⸗ (Neben-) Bahn und von Salzderhelden, Station der Hannover-Kasseler Bahn. Wasser⸗ Mahl- und Oelmühle. Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in Einbeck Cigenthum der Erben des verstorbenen Päͤchters. Zuckerfabrik in
Northeim 15 Em entfernt.
4 . . , . . . ˖Kasseler Bahn. ezw. 12 km von Northeim und Einbeck, wo Eisen io
und Zuckerfabriken. Zuckerrübenbau. 94
Je 10 km von den Stationen Nordstemmen und Banteln der
Hannover ⸗Kasseler Bahn. 2 Wassermahlmühlen. Zuckern Zuckerfabriken in Nordstemmen und . J 3 ö 3 , 1 der Nordsteimen ⸗Hildesheimer Bahn un im zon Nordstemmen, Station der Hannover⸗-Kasseler Bahn. Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in . ö. tation d. Mahl, Oel⸗ und Sägemühle. Brauerei. Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in Rorthei 9 km entfernt. Bahnverbindung a . t .
ei der Ottb = s 5 offered ll g hid ergen · Nordhausener Bahn.
3 km vom Bahnhof Billerbeck der Eisenbahn Uelzen — Stendal, bis
zu welchem die Domänengrundstücke heranreichen.
1kRm von i ne. Knotenpunkt der Eisenbahnen Hamburg — Hannover, Witten erge= Buchholz und Lüneburg =-Büchen. Eiwa 10 ha jährlich mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Uelzen.
6 km von Döperden, Station der Eisenbahn von Hannover nach
Bremen. Hauptsaͤchlich Vieh und Weidewirthfchaft.
Am Postwege von Wirdum nach Norden, 18 Em von Emden. An der Landstraße Visquard— P)lwsum — Emden, 20 Em von Emden. 3 km von der Landstraße Greetsiel Pewsum = Emden, 11 Em von
Emden.
An der Landstraße Greetsiel-Pewsum — Emden, 14 Rm von Emden.
2 km von der Landstraße Pewsum — Emden, 12 Em von Emden.
Desgleichen.
66
—
83 1 z ö 11 . . —— P . z 88 . —— — 2 ö . 8 R — 1 . . * .