1890 / 309 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

53662 Oeffentliche Zustellung. 15 lob kzefrẽh Auguste Therefe Mariha Groschupy, geb. Meinhardt, zu Zeulenroda, vertreten durch Rechtsanwalt Br. S. Henning hier, ladet ihren Ghemann, den Strumpfwirker Hermann Anton Groschupp, früher in Zeulenroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, in ihrer hescheidungssache gegen den selben jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Fürstl. Landgerichts Greiz auf den 14. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dier Auszug der Klage bekannt gemacht. Greiz, den 20. De ember 1896.

erkel, . Gerichtsschreiber des Fürstl. Landgerichts.

Landgericht SHamburg. Ke ö . Der Kesselschmied Friedri Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Tu P. Oppenheimer u. Emil Behrens, klagt gegen ine Ehefrau Marie Dorothee Bahe, geb. Rich nann, geschledene Gräber, unbekannten Aufenthalts, wegen böͤswilliger Verlassung, mit dem Antrage, der Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig zu be⸗ Fimmender Frist zum Kläger zurückzukehren, im Veigerungsfalle aber die Beklagte für eine bösliche Verlasserin ihres Ehemanns zu erklären und die Ghe der Parteien auf Kosten, der Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil, Fammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) uf den 31. März 1891, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Hamburg, den 22. Dezember 1890. . KW. Elauß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

b36b l]

a 53666 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirihschafterin Anna Banke, geborene Bem⸗ benek, zu Kattowitz, bei ihrem Vater dem Maschi⸗ nisten Fakob Bembenek ebenda, zur Zeit zu Lodz in Ruffisch⸗Polen agufhaltsam, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Beuthen O / S, klagt gegen den Bergarbeiter Johann Banke, früher zu Or zegow, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehe⸗ heldung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jf. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen auf den 28. März 1891, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht. =

Beuthen O. /S. den 26. Dezember 1890.

Nowak, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53663 Oeffentliche Zustellung. .

In Ehesachen der Henriette, verehel. Graf, geb. Zeßsche, in Leipzig. Klägerin und Berufungsklaͤgerin, Fertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hänel in Dregden, gegen den Handarbeiter Friedrich Hermann Graf, zuletzt in Prfetitz bei Kamenz wohnhaft ge⸗ reefen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist nach Erledigung der Beweisaufnahme von dem Vn Senat des Königl. Sächs. Ober ⸗Landesgerichts Dresden Termin jur Fortsetzung der Verhandlung auf Donnerstag, den 12. Febrnar 1891, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden..

Der Beklagte wird hierzu mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Dresden, am 22. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Ober ⸗Landesgerichts. Henkel.

537891 Oeffentliche Zustellung.

Kunigunde, geb. Bundle, Ehefrau des Johannes Weivenkopf, Privatmann, sie zu Karlsruhe wohn⸗ haft, durch Rechttza walt Dr. Jourdan in Mainz als Prozeßbevollmächtigten vertreten, klagt gegen ihren genannten, zuletzt in Worms wohnhaft ge⸗ wesenen und derzeit ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort abwesenden Ehemann wegen Mißhandlung und böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen den Streittheilen am 16. Mai 18865 zu Worms geschlosfene Che wegen Verschuldens des Be⸗ klagten fur aufgelößst zu erklären und diesen in die Koften des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet ihn jur mündlichen Verhandlung des Rechts streitg vor die zweite Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mainz auf den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haustaedt, Gerichtz ⸗Assessor, i. V. Gr. Landgerichteschreibers.

H36 561 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Kaufmann Heinrich Günther zu Berlin, Karlstraße 25, klagt gegen den Restaurgteur Gustar Fischer, früher zu Berlin, Friedrichstr. 111, jetzt unbekannten Aufenthalts Abth. 8 C. 1393 90 wegen Waarenlieferungen in der Zeit vom 1. Novem⸗ ber 1889 bis 12. Juni 1890 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 289,99 S6 nebst 69G Jinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver= urtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, I. Trpp., Zimmer 97, auf den 14. März 1891, Vor⸗ mittags 190 Uhr.

gemacht. Berlin, den 16. Dezember 1890, (L. 8.) Igenichen, Gerichtsschreiber

klagt Piechotzki,

enthalts, wegen einer

lo3b6a

vater der Beklagten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

3655 Die Frau Eigentbümer

gegen den

In vor dem Königl

Gegenstände,

streckbar zu erklären,

uf den 31.

Annaberg, den 18. Dezember ; Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. A

53650

wesend,

Magdalena Schattner,

männer selbst, der ehelichen wegen, . Beklagte, wegen Auflösung einer zum K. dem Antrage: .

Es wolle dem K. Amttger

zwischen der Klägerin und dem Vater bezw, Schwieger abgeschlossenen Schenkungs⸗ vertrag wegen Nichterfüllung der Bedingungen, die der Beschenkte gegenüber der Schenkgeberin über⸗

nommen hat, für aufgelöst zu Beklagten die Kosten ; ; zu erlassende Urtheil für vorläu erklären.“

Zur mündlichen Verhandlung wurde die öffentliche Sitzung d

mittags 9 Uhr, bestimmt.

leute Bodeaux, deren Aufenthalt

mit geladen.

Kaiserslautern, de Der Gerichtsschreiber des K

den Kaufmann Gustav Cohen unbekanntem Aufenthaltsort abw

Beklagten streits vor

Vormittags 9 Uhr. Zum 3

gemacht. . Den 8. Dezember 16

durch Rechtsanwalt . van Gries aus Bensheim,

orts, aus Kauf vorläufig vollstreckbares Zahlung von 226 60 nebst 6 seit 22. April 1888, 27 4A

an den Kläger für schuldig Beklagten zur mündlichen streits vor das Königliche Amt Stadt auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht.

Den 6. Dezember 1890.

des Königl. Amtsgerichts . Abtheilung 8.

ö

Oeffentliche Zustellung.

Margarete Burchardi, geb. Werckmeister, im Beistande ihres Ghe mannes Georg Burchardi zu Freiburg im Breisgau, treten durch den Rechtsanwalt Dr. Edwin Ka Schuhmacher meister früber hier, jetzt unbekannten Auf -

Theilforderung an rückständiger, am 1. Juli er. fällig gewesener Miethe und Neben abgaben für einen in ihrem Hause Königgrätzer⸗ straße 33 bier auf Grund des Miethsvertrages vom 5. Januar er. inne gehabten Laden zc. mit dem An trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 260 M nebst fünf Prozent Verzugszinsen seit dem J. Juli d. J. und auf vorläufige Vollstreckbar keitzerklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 24, auf ven 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 58, 2 Treppen Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Conrad Bahe zu Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16 Dezember 18969. Hirsekorn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 24.

Oeffentliche Zustellung. Amtsgerichte allhier an⸗ hängigen Rechtssachen Theresen Marien, verehel. Schieferdecker Tauscher, früher in Annaberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin, gegen die ver= ehelichte Maschinenbauer Hartig r Beklagte, wegen Freigabe gepfändeter Sachen, ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung über den Antrag, ;.

die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, ihr, der Klägerin die auf Antrag der Beklagten bei der verehelichten Agent Müller hier gepfändeten als einen Kleiderschrank, Spiegel, einen runden Tisch und eine Kommode freizugeben und das Urtheil für vorläufig voll

Jannar 1891, 10 Uhr, anberaumt. Klägerin wird hiermit zu diesem Termin vor das Königl. Amtsgericht Annaberg geladen.

Oeffentliche Zustellung. Charlotte Schattner, ledig, obne Gewerbe, 609 J. a, in Diemerstein, Gde. Frankenstein wohnhaft, Klägerin im Armenrecht, durch Geschäftsagent Friedrich Beb⸗ mann in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigter vertreten, hat gegen die Erben ihres verlebten Bru⸗ ders Philipp Schattner, nämlich: 1) Barbara Schattner, Ehefrau Baptist Bodeaux, früher in haft, dermalen ohne bekannten Aufenthalt ab

Ehefrau

Diek, Hüttenarbeiter in Malstatt Burbach wohnhaft sowie gegen die genannten Ehe⸗

Amtsgerichte Kaiserslautern erhoben mit

sten zur Last zu legen, sowie das

Kaiserslautern vom 28. Februar 1891, Vor⸗ Zwecks mündlicher Verhandlung werden die Ehe⸗

den 20. Dezember 1890.

Trautmann.

53662] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher August Müller in Stuttgart, verkreten durch R. Schlegel daselbst, klagt gegen

dem Antrage, denselben durch vorläufig vollstreckbares ÜUrtheil kostenfaͤllig zur Zahlung von 58 A6 69 ) nebst 5 o Zinsen hieraus seit 25. Dezember 1887 an den Kläger für schuldig zu erklären, und ladet den zur mündlichen Verbandlung des Rechts- das Königliche Amtsgericht zu Stnttgart

Stadt auf Mittwoch, den 18. Zustellung w 1 dieser Auszug der Klage bekannt

ub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(5ös36b 3] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung. Der Schneider J. Kammerer in Umm, vertreten

Moos daselbst, klagt gegen Em. früheren Thierarznei⸗ schüler in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts-

mit dem Antrag, ) Urtheil kostenfällig zur

66 4 seit 10. Juni 1888, 64 M6 ho * vember 1888, 17 M bö0 4 seit 21. Janugr 1889 zu erklären, und ladet den

Verhandlung des Rechts

Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Bub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lob 9]

Krawinkel h

ver⸗ Ddemsoth,

hier,

ofeph mit dem Antrage

seit dem

vor das

h 36511 Der

50

in Kunersdorf,

(o3 659] einen

dem Antrage,

Vormittags 997 6 66 3

1890. mtsgerichts das.

von Johann

Forbach wohn⸗ 3657 Oeffe

von Peter

früher zu Hattingen, Güůtergemeinschaft

Schenkung, Klage

ichte gefallen, den

erklären, und den

fig vollstreckbar zu Rattin gen, den

dieses Rechtsstrei: s es K. Amtsgerichts 53791)

klagt gegen mann von

unbekannt ist, hier⸗ orts,

Amtsgerichts:

born hier, 3 Z. mit bekannt gemacht. esend, aus Kauf mit

53660

Februar 1891, wecke der öffentlichen

Grundstücks

wica Blatt 8 du seines Eigenthums

Königlichen 4. April 1891 Aufforderung, ei

. 29 macht. denselben durch i n, .

o/ g Zinsen aus 51 t seit 3. Juni 1888, seit 3. No⸗ bbb]

gericht zu Stuttgart

3. Februar 1891, lebenden artin

auf Auflassung d

das Grundstück C der Eintragung se zulassen, und lad handlun Königli

1 .

Der Buchdruckereibesitz er Mülbeim 13 Rubr, vertreten durch er, klagt gegen den Conditor Hermann

früher zu Witten, jetzt unbekannten

Jufenthaltgorts, wegen vorgelegter Erbschaftssteuern, ! auf Verurtheilung des Beklagten

Waarenforderung,

Königliche Amtsgericht 14. Februar 1891,

nebst

aus der am 31 Mai 13899 ge Lieferung von Waaren mit dem Antrage,

den Beklagten zur Zahlung von 128 1 90 3 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 31. August 1890 zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechts streits einschließlich derjenigen des vorgängigen Arrestverfabrens aufzulegen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das hiesige Amtsgericht zu dem auf den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine.

Der Eigenthümer vertreten durch den l in Wongrowitz, klagt gegen die i wesenheit lebenden Valentin, Ignatz und Wawrzyn

szka auf Auflassung des Eerekwica Blait 8, mit dem Antrage, theilen das Grundstück Cerek⸗ Bewilligung der Eintragung Grundbuch an ihn aufzulassen, ten zur mündlichen Verhand⸗ die II. y, n, . en

(Lorenz) Geschwister Kru

die Beklagten zu verur

und ladet die Beklag lung des Rechtsstreits vor Landgerichts ; „Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte

zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Der Eigenthümer Andreas r, , feen a rden kannter Abwesenheit witz, klagt gegen die in unhetannte . af Johann, Geschwister Borucki

s Grundstücks Cerekwiea, Blatt 4, die Beklagten zu verurtheilen, ihm erekwica Blatt 4 durch Bewilligung ines Cigenthums im Grundbuch guf⸗ et die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die JJ. Civilkammer des en Landgerichts zu Gnesen auf den 4. April

mit dem Antrage,

Oeffentliche Zustellung. ilbelm Portmann in

den Justizrath

zur Zablung von 119 6 54 * nebst 5H o/ Zinsen von 3 M seit dem 9 Mai 1888 und von 17,54 66 26. Oktober 1890, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliche Amtsgericht zu Witten auf den 25. Febrnar 1891, Vormittags 9] Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Handelsmann Louis Tischler zu Dobrzpea klagt gegen den Schuhmacher Julius Kindler aus Deutsch⸗Koschmin, jetzt in Amerika, wegen 45 t mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthellung des Bellagten, an den Kläger 45 M 50 4 nebst oso Sinsen seit Zustel⸗ lung der Klage zu zahlen, und ladet den Bꝛklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtẽstreits vor das

zu Krotoschin auf den Vormittags 11 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Janke, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zusftellung. Die Firma F. & Th. Schmidt zu Bernburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fiedler in Bernburg, klagt gegen den Bäckermeister Loui Pollack aus Bernburg, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen eines Restkauspreises für in den Jahren 1888 und 1889 gekaufte und geliefert erbaltene Waaren mit den Beklagten zur Zahlung 6 5so Zinsen davon seit J. Januar 1896 an die Klaͤgerin und in Tragung der Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Deffau, den 20. Dezember 1890. Mayländer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Landgerichts.

ntliche Ladung.

Die Firma Weil & AÄrnstein zu Stuttgart, ver⸗ treten durch den Justizrath Hutmacher zu Hattingen, klagt gegen den Lederhändler Wilbelm Quabeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, schehenen käuflichen

15. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Wilhelm Eidam von den Maurer Wilhelm Friedrich Strö⸗ Allendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen versprochener 5ociger Zinsen von einem unterm 58. Oktober 1880 gegebenen baaren Darlehn im Betrage von 720 6 und zwar für die Zeit vom 8. Oktober 1887 bis dahin 1889 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 727 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dillenburg auf den 27. Februar 1891, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Dillenburg, den 19. Dezember 1890.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Oeffentliche Zustellung. Joseph Kruszka zu, Cerekwiea, Rechtsanwalt Justizrath Hahn n unbekannter Ab⸗

rch

im

zu Gnesen

nen

Gnesen, den 17. Dezember 1890.

Friebe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . . GCerekwica, ver⸗

Justizrath Hahn in

und e

1 er

und das

1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Zum

rung, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

õ3b69]

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Gnesen, den 17. 3 1890. riebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Ehefrau des Schenkwirthes Peter Döh⸗

men, Sibilla, geborene Pyro, zu Düͤsseldorf hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Ghe⸗

mann die Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J Civil⸗

Güfertrennungsklage erhoben und ist

kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf

Bertha, geborene Lenz, gegen ihren genannten, hierselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur Verhand⸗ lung derselben die öffentliche Sitzung der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 11. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt worden.

ven 11. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr,

ob 70]

Die Ehefrau bes Stellmachers Leopold Jünger, hierselbst wohnend, hat

Düsseldorf, den 20. Dezember 1890. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63668

von

Urtheil

Allendorf,

auf

Louise, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Claasen zu

Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 25. Februar 1891, dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Die Ehefrau des Schlossers Mathias Gaul, geborene Hover, zu Köln, Blaubach 86,

zur Verhandlung ist bestimmt auf den Vormittags 9 Uhr, vor

Köln, den 20. Dezember 18909. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

b36b67]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 3. De⸗ zember 1890 ist die zwischen den Eheleuten Johann Peter Meurer, ohne Geschäft, und Susanng, geb. Peifer, Beide zu Siegburg wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

w ö K

3) Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. Versicherung.

Keine.

e = .

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. lb 7 77

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die auf den Bahnhöfen Berlin (Görlitzer Bahn⸗ hoff, Lübbenau, Kottbus. Görlitz und Senftenberg des diesseitigen Amisbezirks lagernden, für Eisenbahn⸗ zwecke nicht mehr verwendbaren Schienen, Herz⸗ stücke, Weichen, sowie altes Schmiede,, Schmelz- und Gußeisen u. f. w. sollen in öffentlicher Aus— schreibung verkauft werden, wozu Termin auf den 9. Jannar n. Is., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungegebäude anberaumt ist. Die Verkaufsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Betriebs büreau, sowte in den Amts⸗ zimmern der auf obigen Bahnböfen stationirten Bahnmeister aus, können auch gegen porto—⸗ und abtragfreie Einsendung von 1 6 Schreibgebühr von hier bezogen werden. . Angebote sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: Angebote auf Ankauf von Altmaterialien bis zu obigem Termin nach hier einzusenden. Der Zuschlag erfolgt binnen 3 Wochen, Kottbus, den 17. Dezember 1890.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

63776 . Die Lieferung von 8838 m Hanfdrillich zu Maga⸗ zinsäcken, fowie des erforderlichen Sackbandes soll in öffentlicher Submission vergeben werden und ist dieserhalb Termin auf Dienstag, den 6. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, ö im diesseitigen Amtslokale Akademiestraße 3 anberaumt. . ; Die bezüglichen Bedingungen liegen ebendaselbst aus; auch können dieselben gegen Erstattung der Schreibgebühren von dort bezogen werden. Kaiser liches Proviant · Amt Straßburg i. E.

51289 Bekanntmachung. Dienstag, den 30. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 1 uhr, vergiebt wie Direktion in öff ent⸗· licher Verdingung die Lieferung von: 66 200 kg Schwefelsäure,

14100 . Salzsäure,

1660 . Vutz wolle,

11690 . Schweinelisen, 16000 Soda,

2 000 m Flanell.

Die Bedingungen liegen hier au je 1 M abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 11. Dezember 1890. it

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

b36 36]

der Lieferung von

liche Vergebun Deffentlich. Rergebung er erung.

Tonnen Steinkohlen zur zur Einreichung und Eröffnung der 7. Jaunar 1891, unterzeichneten Bureau.

ö

a müss

diesem Tage mit der Aufschrift: Angebo

k m

s, können auch für

Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Dromben o Frist Angebote am Vormittags 11 Uhr, m

en bis zu t auf Tiefe

rung von Steinkohlen zur Locomotivfeuerung“ u

der Adresse . Materialien · Hureau der . ui FGisenbahn Direktion Bromberg verschlossen fem frei eingereicht sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin. Breslau, Köln a. /Rh. Stettin, Danzig und Königsberg i Pr. sowie im unterzeichneten Bureau aus, und werden von dem selben gegen Ginsendung von G50 M kostenfrei äbersandt. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Bromberg, den 21. Dezember 1590. Materialien⸗Bnrean.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. bob]

bfandbriefs Auf lündigung. In Folge statutenmäßig bewi ö j ver en nachstehend —— yr ir. 3

Landschaft: Serie J. a 10ho5s * .

erie L. lr. 2320090 ' N. a1 254 S093 Ig L335 459 soz zit . is 3132 436 453, 4049 5h C63 F. 3565 6155 i. dis ios in. 11188 3934.

erie JJ. A 20 Thir. 600 ; Nr. 36 333 1193 35 295 dor gjo 2Itzz Heart, Ibi 169 56 sol 6e seg 3078 115 2035 503 Zi 4103 348 422 4862 a3 765 996 6395 758533 85 Soo id 39 2638 719 ges 9 Mi I30 2532 37 II 160975 090 Sol 274 567 793 ns 59] 12203 214 315 335 367 54h 3375 4658 751 34 14559 jo 255 gi ES 159 457 508 1637 833 12065 53 z4a5 §ös 18111 335 18497 38 76

Serie HI. a 190 Thlr. 300 Mark: Nr 75 ej 593 fig 1515 Dog 265 7 si ooß 5g 3645 224 437 69 757 7655 4097 393 öͤzb Soß 966 Sos5 175 305 310 330 is 773 775 30 6500 586 S00 924 gShs T7176 17 205 31 45 ßoß 639 S821 gö6 83 Soir7 151 213 55 33s . 3 i ch öh! a7 987 10523 53 24]

35 35 935 12189 2 6 6g S3 14772 . erie V. à 500 Thlr. 150 z Nr. i 773 8I4 Sis 3 6i2 g78 2 gien, i bd 174 245 a5 52 3559 gi 83631

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 200 : Nr. 133 1691 2231 3805 7a ri 0 , ef söäü 7h SlI65 35 rs G25 J2e9 z65 vr 25, zö5 os 10211 11162 12593 5o 7a * 13163 be 14258 13065 119 zi KC 434 E335 19154 608 670 20185 555 2116 3105 58 z2z97 23021 778 22607 211 227 239 78 343 Söß 256 ig0 355 Si iI Sal gs ZG i 7s zöy3 J77 409 478 50h 507 os 547 77 7, s, git 77 22901 245 417 1445 Si 57 65s æs 6 10l 124 271 404 28907 M, 14h 221 279) 325 alt 436 304365 461 46365 50s 7365 S65 S5 373 139 6856 804 951 32125 22360 817 33159 333 so 34137 174 1765 220 a5 35388 859 3657 37495 495 728 7465 766 3840 5: 3964 67. 7oz JoM7 361 A032 570 756 757 4AboS 221597 43 30 A159 5iß 654 so gös 41965 43153 156 äs 46161 39 958 97 47021 133 395 533 366 48015 2354 ii gi7 22 g23 A9 539 5s 115 30s 451 50265 554 S235 i201 277 2754 353 s gag ao i z 399 337 181 s 718 75 is Se Ss390 Si S655 36351 34 §5l 54651 id s5ß i 727 58260 Sosb jo4 215 5318 3 gib ss4 60045 Gd 898 GnG28 253 Jiß 35 6205 ag3 30M 13 Ss 63067 G34 H.

Serie VII. a 5090 Thlr. bezw. 1509 Mark: Ar L247 6h3 s76 2606 hh z 3143 793 430 Sorg Gz55 5is T0385 sid 44 z22 Ses Hol 2h 10634 636 z 773 11502 vo L225 355 13050 06z 147 149 243 255 27I 277 a5 761 6 so7 713 714 7206 723 S5 S6 * 885 1za265 sss 64 ss 15 197 41 444 535 Sol A521 36) s , ö, W zig n ob6ß e sz ash ih zA 452 5zi6. 19155 211 357 364 479 So S868 20126 sor 21332 351 685 657 Sz2 226535 149 16 os za bs 865 s6ö6z S565 gz za] 3s zi tai sos zie gig zo 285629 664 77 26098 63 si7 835 2715 191 212 213 258) 335 413 28076 174 143 224 710 S5 29557 346 585 916 947 30144 508 vos si5ß 31334

. 369 586 erie VIII. A 200 Thlr. bezw. 600 Mark: Ar. 221 558 2115 233 235 53 238 895 ar 7 5381 704 967 6281 935 936 984 8622 . 19680 M694 89 909 L21598 430 431 1 334 k4283 287 318 818 15130 178 707 ö. M4 O75 323 566 916 18089 2327 970 19374 E6öls 21175 396 411 g 22545 830 832 2 514 766 24152 830 947 992 25137 225 9 234 335 867 368 487 586 590 667 26536 ö. 704 45 823 zs 891 977 2270902 084 119 . 28076 obs 581 863 912 29015 050 639 . 644 „23002 449 954 31789 32241 925 . 184 201 477 529 682 718 942 34050 053 . 107 487 5341 7M 711 961 35208 218 268 . 540 h62 (o7 26901 340 449 4595 512 37923 t 44 266 375 570 825 860 901 903 238207 ö. nl 183 274 369 655 683 689 700 40036 . . 668 598 41903 950 051 256 286 424 ö i. 188 887 897 898 890 968 42024 966 ö. 39. 6638 772 374 3095 514 515 586 597 , ,. 382 427 485 722 838 969 971 . 159 286 287 419 579 581 46364 937 . 6. 454 595 764 765 919 48238 269 534 . 128 164 319 527 696 8389 50235 374 . 3 51518 571 675 880 52095 159 181 . 36 52169 340 553 eas 649 54051 geo 288 245 322 358 395 534 720 803 954 66. 123 236 288 297 403 437 494 729 896 . ar 6 618 626 58065 089g 215 279 350 6 h 941 94 59114 6 424 627 655 3886 i G 60340 358 475 682 763 825 837 849 . ois 112 357 367 544 622 679 873 875

. 33 768 68102 129 144 202.

Nr 1 . 2 100 Thlr. bezw. 300 Mark: 6 , ö. 1466 HI79 552 734 2161 163 164 66 9I7 5026 339 G209 346 557 7585 787 a og 39 840 Seh 960 9535 S566 10345 1335 ö 12162 160 423 661 776 851 975 ele, . 84 835 836 872 893 14057 393 1 ö. 5080 083 084 281 282 462 662 ö 008 314 529 545 627 851 801 969 ö. 3366 456 471 497 587 18976 984 206 282 491 507 5io 5Ii1 5 5i5

239 21609 625 810 961 2290853 3438 427

732 746 749 798 233415 344 55d 5433 * e. do? 942 943 244 21410 141 247 259 254 327 491 492 A6 770 25099 349 59 781 791 26115 219 228 230 240 241 247 696 726 727 773 735 2706084 3657 621 840 865 916 944 936 28211 231 232 235 393 764 768 912 913 955 59] 29009 251 264 265 364 378 450 653 3534 2063 O65 610 777 780 854 31019 066 74 213

276 3099 339 50g 564 5865 733 793 839

284 997 22094 oz 025 108 159 393 4 ö. 724 756 784 7865 28019 0589 371 354 471 498 519 531 744 842 936 965 974 29115 231 243 454 543 554 562 598 674 552 567 3050s O02 962 156 324 338 354 419 559 60 69 653 3884 885 888 949 952 53 964 31n075 185 338 385. 386 521 777 797 S837 878 937 41 9851 935

221 243 571.

1179 370 393 567 589 659 671 7 846 926 928 2272 475 555 . Z0l2 137 378 4 5727 755 969 976 977 k u 3isao o: Serie XI. ĩ l.

792 100 047.

9025 10129 12251 932 14418 441 5165.

. Serie XII. à 1000 Mark: 799 5284 6649 Sh46 547 548 214 215 216 217 395 398 399 956 11811 908 16305 306 307

8. 832 834

erie XIV. a 50 *

. 2 0 Mark:

55 A0247 3427 343 11747

od di d o Tags J Serie XV. a 300 Mark:

981 982 997 10199 357

L 6h50 914 921 938 941 16182.

25 985818 EA506 12215 862

der Aufforderung gekündigt,

hierselbst, Vormittags Empfang zu nehmen.

von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

daß die gekündigten Pfandbriefe und Talons unserer Kasse

gehender Post, unfrankirt, ohne unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früher aber noch rückständigen Pfandbriefe: zu 40 :

Nr. 1380 73 310 6939 957 10014 628 767. Serie II. R 200 Thlr.

114 275 461 610.

931 996. Serie V. à2 5090 Thir.

5188 588 595 632 6067 416.

E6520 980 18740 gol 21072

21197 274 32201 205 340 364 918 33115 346 730 770 782 791 887 4022 35063 O69 8 249 N 4 37342 343 38006 010 199 587 784 829 9214 39086 215 667 684 800 841 903 40140 325 41148 219 344 488 571 572 573 726 799 822 2094 181 43701 901 A4593 45231 375 733 42 146078 889 7560 687 741 4A8096 49071 160 162 1654 307 639 50266 998 53514 649 650 5 4193 73 S860 55117 155 156 230 343 667 751 67 897 920 899 56998 216 369 389 648 809 57210 211 528 58180 194 258 528 810 891 giz3 926 60150 314 403 604 811 830 891 917 61164 3 166 167 6. 402 499 581 691.

Serie VI. A 500 Thlr. bezw. 1500 Mark: Nr. 1179 578 2203 3000 * 1591 . 5016 6097 7868 8liog 391 825 EO0495 H11I50 12021 180 296 362 570 13061 125 158 489 644 676 821 KEA257 280 438 513 546 676 988 15030 175 183 345 432 485 618 678 gol 948 968 16165 265 404 420 646 679 766 127183 194 284 574 595 624 944 18025 321 403 748 855 966 993 19037 084 098 535 553 20041 399 495 618 917 21238 471 533 534 731 837 857 906 953 954 266 986 22166 315 543 608 653 679 752 23518 756 757 795 845 847 853 861 9g51 24162 365 581 665 25250 552 7169 970 26079 144 271 396 485 572 781 27137 162 186 199 326 424 456 b83 618 708 734 786 792 953 28054 175 226 246 466 554 648 724 g00 913 930 29139 241 341 438 456 560 699 749 30063 175 226 325 327 328 365 541 720 740 827 828.

Serie VII. à 200 Thlr. bezw. 600 Mark: Nr. 311 388 574 1369 441 636 892 2354 599 6h8 751 3043 212 217 244 277 412 762 4012 030 286 601 671 834 5652 798 6700 7455 744 865 S236 740 9442 10072 078 EI393 398 630 981 2159 163 404 704 A3187 622 1411615162 552 982 16031 231 681 719 855 17124 315 396 18095 501 766 9350 826 21016 310 347 22194 374 498 23286 287 383 616 850 24031 164 360 363 439 568 656 682 781 788 900 265307

22 939 20250 333 530 612 6js 735

Serie X. a 200 Mark: Nr. 383 696 873 837 841 842 708 8490 g26

n 596509 Wart: Nr. 446 2711 573 6227 703 0684 1537 5 104167 111I9 85 12507 14210 E375 A535

Serie XII. a 2000 Mark: Nr 30 h 81 0345 ö

5k58ß 6035 842 gh 7354 478 5 J

299 390 437 832 12029 606 607

Nr. A497 498 549 682 9203 320 9090 E2646 715 12934 15408 472 611 33 308 17656 19 35 20118 120 26539 27253 Sa6 ö e 0.

X Nr. 2683 3735 6663 7138 8078 9687 688 851 .

12770 1490

Nr. 2 AlII5 6227 316 7867 89385 9706 os . ,

543 L13233 331 488

Serie XVX. a 2900 Mark: Nr. 372 5492 719 738 815 6901 7412 4665 954 ,. 799 L768 954 14184

den Inhabern zum 1. Juli 1891 hierdurch mit g. ge den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an auf waer e ra ! zwischen 9 und 1 Uhr, baar in

Die gekündigten Pfandbriefe müsse st

ndig idbri n nebst de noch nicht fälligen Kupons Nr. 9 und 10 . a Talon in lursfaͤhigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der ekwa fehlenden Kupons wird

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, . 6 , und Talon uch mit der Post, ab

frankirt, eingesendet werden können, in welchem Ce die Gegensendung der Valuta möglichst mit um— Anschreiben und

ausgeloosten,

Serie I. A 1969 Thlr. 30090 Mark: 2120 317 953 2805 4240 56035

Nee me is gg; r, e dis, 33 ,, * 665 34 527 543 67 798 Sas siff 155 356 S76z 7205 5809 z9i 9355 465 45 10605 33 269 263 354 R i154 354 474 1201I 033 Si 7a5

22121 255 285 235 255 339 346 495 5

653 594 753 S806 33039 Gr G64. 6? ae. 6. 3565 571 642 650 865 8383 913 34277 365 487 39 545 851 874 894 57 45023 (24 650 155 222 579 872 36128 129 269 457 455 55g 311 333 os 321 323 39 vö4 öl 32356 zöl 5os 586 677 Ts 027 461 534 682 695 53 39757 362 407 474 487 483 705 707 84 854 40330 367 384 461 487 550 581 5gh Soi 755 41160 238 475 555 556 566 606 613 5465 S60 664 712 S5! 859 907 42147 209 244 434 443 467 497 sos 304 249 957 3617 645 (is 065 G55 O' lg A1 37s z3z0. 496. 421 So zol sha z6zz gaz 235 44022 947 188 184 240 265 279 690 337 999 45045 110 117 153 205 312 548 549 3560 552 728 817 934 46052 117 81 2165 362 353 560 605 647 785 959 4ATI28 533 534 5835 572 Is B61 3568 35s Jas 48551 214 435 9015 1. 268 259 263 317 394 621 S624 764 851 850245 zb! 2 296 308 ois Saz 536 6s ssiũ 770 776 ö Fos 229 27 284 2895 584 66) 626 657 665 763 873 877 9io 9gl2 52417 450 45 454 570 571 657 667 698 724 785 738 53155 2656 314 427 639 767 S690 FA935 396 457 651 675 6s 772 785 838 s88 55165 197 351 420 426 467 473 521 561 5650 993 65 56513 551 557 38 C6 C0 Col ohs 185 165 00 411 555 So7 87d 3388 593 Sas 669 S0 So zo 5769 157 245 381 641 719 787 579 854 58025 1535 2583 126 491 493 499 532 608 670 766 855 877 378 331 59023 11 117 157 1965 197 231 317 319 417 54 660 743 931 971 60016 61s 618 623 119 167 246 256 263 296 357 458 657 725 §13 395 960 61249 264 351 475 519 557 gi Si 7is. Serie EXA 1090 Thir. bezw. 309 Mark: Nr, Jog 533 7650 763 99, 1514 331 833 gos Za 297 326 457 529 649 Z4a839 50, ij 1 5 485 972 S126 405 520 651 865 a7 gSg 65358 727 2023 328 418 S686 Sßze 550 S7 88 9332 397 454 235 10179 334 599 599g 855 A A035 251 255 239 437 513 933 2666 683 II 124 154 195 2356 361 333 391 401 442 544 662 658 686 717 754 34 zz 9rd hbz 163 i70 j75 177 184 15) 225 227 393 411 429 430 445 4651 4835 525 573 589 592 639 657 651 716 716 863 S683 Z53 393 100! 009 151 175 22 218 233 2346 245 315 361 430 431 475 455 533 573 596 610 79S 35] 337 89e a7 M5935 255 411 dä3 473 sI1 tz Jo S823 830 983 166070 135 144 159 171 222227 2586 355 427 4338 4435 450 495 53 Sof 727 791 319 sitz 4s s 592 g54 381 8539 959 986i A223 195 293 310 467 496 514 554 614 621 635 855 934 934 dö3 18057 157 176 201 218 zz 357 373 414 435 448 454 473 505 654 6659 765 750 765i 835 845 38 8604 gos 914 Si gz 516 19026 G65 251 25! 292 374 460 453 5353 655 747 775 9834 20535 G5? os 181 360 350 365 466 456 561 597 833 3437 74 N77 210.1 0Oαο 2 185 232 262 7 2351 255 2d 377 468 494 495 5o3 bos 53 54h 5s 5s öo S5 663 666 6z5 gz 35 759 577 S606 318 925 53 Z2z023 o51 105 175 212 2315 218 241 409

A565 13281 341 637 816 869 964 E4180 611 3883 15083 464 788 880 g89 1503 17316 h 3. 708 791 18079 092 139 343 403 758 gI18 9059

Serie II. 100 Thlr. 300 : Nr. 747 gal G27 Ea i7 s 6 so S6 , 83 el 689 g60 g83 Zaz4 523 617 641 S4 6a9 635 07 378 510 632 727 756 526 2895 293 339 424 S653 335 550 6131 215 225 272 S3 si? So 892 7118 3140 504 939 969 Stzgz 9i5ßg 713 10185 214 225 375 753 857 L12725 7235 7934 12150 z95 5g oJ 694 Fa sö3 K551i i60 isz 519 987 14654 137 302 398 4564 573 607 691

rie V 1500 Mark: Nr. 373 691 1638 2175 591 608 3955 1.

Serie Vi. A 1600 Thlr. bezw. 2000 Mark: Nee d 2 ri, ,, w zs, mem, ,, 15 33 22704 23367 Tab 143 275 si s38 bez oss is 393 8581 res Ses 2659 165 135 Titz T6435 265 353 333 28364 532 625 634 639 29 35 Szo 30335 635

620 679 686 693 696 771 828 838 859 885 886

21 750 782 817 879 903 914 3000 017 034 o80 O82 215 249 269 298 320 391 459 446 447 536 561 629 663 677 710 711.

537765

5 0 Pfandbriefe des Kurländischen Creditvereins.

Wir sind beauftragt, die am 12. /24. Dezember 1890 sälli

5 Jo ,, . . Verfalltage ab , ö ie Coupons sind werktäglich an unserer Couponskasse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittt

dem Cassa⸗Course der Russischen Banknoten 2 .

einzureichen, worauf der Betrag zu rden kann.

Nachmittage zwischen 3 und 5 Uhr ebenda

425 450 615 671 723 793 799 809 823 833 87 957 977 23046 050 059 090 119 178 185 201 hl. 479 558 597 598 601 611 673 684 685 700 701 706 737 865 929 g80 24013 095 138 197 223 224 288 344 368 387 434 447 484 495 506 584 600 od 624 635 640 649 653 704 7335 7833 815 81? S824 827 839 856 951 953 25049 051 058 082 101 110 253 255 281 316 324 330 418 428 5068 613 541 639 655 716 718 746 785 786 787 834 836 S2 854 876 20 953 26066 104 133 138 139 303 3851 448 478 589 611 627 718 779 807 835 847 S61 905 9g10 921 9g30 976 978 987 g88 2935 O36 O69 105 138 139 140 216 339 341 351 361 418 447 458 466 472 597 598 599 600 616 631 636 641 643 662 753 759 772 780 793 882 936 252 964 967 974 998 28003 967 102 186 197 251 352 361 392 394 408 432 499 500 506 508 509 518 519 569 617 624 626 649 660 686 742 940 956 29067 101 150 207 308 313 321 464 469 482 498 515 711 730 753 757 773 798 847 865 941 945 0061 062 091 094 131 237 454 459 467 471 523 527 644 677 819 822 855 862.

Serie X. à 200 Mark: Nr. 57 58 64 93 136 188 208 218 234 330 410 494 509 609 640 675 676 689 730 742 755 802 837 838 841 897 947 967 974 1010 013 084 104 123 129 153 154 167 200 201 238 262 363 371 396 434 577 591

992 993 2005 191 109 112 229 285 295 330 346 385 4537 501 507 515 538 568 566 583 679 685

2) zu Zi o:

Serie XI. à Jo Mark: Ne 1695 2655 753 33 366. 1109 37M ,s , gs. , 4 6797 8970 gSo32)

erie XII. a 20090 Mark: N 1690 2225 177 842 3157 411i 624 zan 6a 6a4 666 S546 Sa 9953.

Serie XIII. à 10960 Mark: sls 2191 570 Sl Jol 769 3637 A138 , sr da23 471 04 780 993 G635 63 710 iM i533 tes sorg osgt nn255 335 319 12523 2 135333 Hält gag 15317 sss 1761 18305 183357 261 365. 276 22199 Serie XIV. 2 500 Mark: 280 322 6 e, . , 647 3733 3. ö. 33

Ig Götz 02? Ss. 7a Sac, Sa I, e e, e el, , , m .

erie RV. A 300 Mark: N z e 3 y Saag 283 474 50s S7 7i3 Gizo 175 565 7s, äh Sh „ag so 8 6s geh nfs L,, 's

Serie XXI. 2 200 Mark: Nr. 225 474 557 1. . . S080 Si 6451 455.

2 o 95s 11219 270 836 2 ö 3. 3 58 11H29 270 926 ierdurch wiederholt aufgerufen und d ? . J dieser . ermeidung weiteren Zinsverluste verweilt i K erlustes unverweilt in Posen, den 19. Dezember 1890.

ö Königliche Direktion der Posener Landschaft.

Nr 241 1322

. gwer e ,, , nere, um Zwecke der regelmäßigen Tilgun— f Grund des Allerhöchsten . e n n hn 1377 Seitens der Königlichen Re sidenzstadt Sanngver aufgenommenen 4), jetzt 35 0 tigen Anseihe, Buchstabe OC, im Gesammtbetrage don 1. Million Thaler werden die in nachfolgenden, am 15. d. Mts. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgeloosten, auf den In⸗ . enn ,,,. verbrieften en 1. Juli 1 Rück⸗ zahlung damit i igen ö . Nr. 140 149 172 218 331 281 288 289 322 324 3385 382 405 536 558 568 631 650 678 690 722 (6 798 812 8587 921 938 über je 50 Thlr, Nr. 1910 1026 1094 1250 1461 1465 1496 1512 1523 1635 1703 1718 1753 1769 18753 1930 197 1975 1985 2152 2155 2214 2219 2228 2231 2257 2393 2448 2461 2496 2507 2508 2546 2565 2599 2631 2645 2767 2792 2802 2939 2940 2953 3054 3065 3989 3156 3168 3312 3323 3368 3411 3447 3459 3598 3568 3598 3679 3739 3744 3762 3333 5841 3545 hz z557 über je 190 Thir, n ,,,, 4177 4183 4214 4218 z 3 30. n, f 6 ö. 58 4490 4584 4702 über Nr J 59 4939 4943 5009 5053 5145 5162 52 5310 5399 5424 5441 5544 5583 5584 3 36 38. ö. 23 e. je 500 Thlr.

on den früher gekündigten Schul = . sind bislang 36 .

Nr. 8 üher 1390 „, gekündigt auf den J. Juli 1886 Nr 831 über 150 40, gekündigt auf den 1 Juli 1385. . 9 ; ,. über 155 4, ;

r. 2900 3075 3172 3254 3409, jede ü 3 , , , . 9g, jede über 300 A6, Nr. 4881 über 1500 4, gekündigt auf den 1. Juli 1899. Hannover, den 19. Dezember 1890.

Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Haltenhoff.

. ö ö

on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii bom 30. Mai 1886 . . scheinen der Stadt Anklam im Betrage von . , ö bei der heutigen Ausloosunug ö nleihescheine zur Amortisation gezogen Buchstabe A. Nr. 34 53 82 à 2000 MS,

Buch stabe B. Nr. 60 114 176 à 1000 s Buchstabe GC. Nr. 9 42 104 1609 197 229

à 500 406 12 202 249 470 471

Buchstabe D. Nr. à 200 , ae die, , . werden den Inhabern hiermit ie Zurückzahlung des Kapitals erfolgt vom 1. Juli 1891 ab auf unserer S ? . f unserer Stadthauptkasse⸗ ie Verzinsung des gekündigten Anleihe⸗Kapitals hört mit diesem Zeitvunkte e, n Anklam, den J. Dezember 1890.

erhoben we Berlin, im Dezember 1890.

Der Magistrat. Löwe. . e.

abzůglich der

am

Mendelssohn K Ca.

53761

finitiven Obligationen

in Berlin

in Frankfurt a. M. M. A.

in Breslau

396 400 514 543 744 753 823 8cd 878 Sys 26191 1 hierzu werden von den vorbezei

chneten Stellen kostenfrei verghfolgt.

Yo steuerfreie Prioritäts⸗Auleihe der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellsch ft.

der obenbezeichneten Anleihe erschienen sind, erfolgt

gegen Rückgabe der ausgegebenen Interimsscheine

vom 24. Dezember 1890 ab

bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaf

4 Mendelssohn . Co., nnn, D. Bleichröder.

der Mitteldentschen Creditbank,

von Rothschild æ Sähne,

der Mitteldeutschen Ereditbank, Oi . dem Schlesischen Bankverein. ie Interimsscheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß xinzurt⸗ chen

Formulare