1890 / 310 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

T= 1 24141 a * n n * = 2 8 m 1 * * . z r 2 . . z 2 . ** 3 m. j 8 ; ; ͤ 22 * 2. 9. 4 ö e ; * . * 4 m * . i 8 * mmm em m . 6 * 2 2 2 *

m,, 2 nm e ö .

. 3 n ö

ö ꝛ; j itati Heilverfahren. Erfindung oder Entdeckung. Brief von Pro veröffentlichten Holzschnitte zu den . Medätationesn Pe . g fessot E . ir ste Beilage

Kunst und Wissenschaft. 2 ; , (Bd. XI der Hirth schen iebhaber⸗ Bibliothet alter Illustratoren) Ranks eee, ob das Koch sche Heilmittel ein, 6rfihkung. Daniel Sanders in Aliste ht

Die Geburt Ehristi bas Freigniß' dargeftellt; das kleine, nur die Eltern, das oh

ist erst verhälinißmäßig spät ein Gegenstand der bildenden Kind e n . Thiere im Stalle enthaltende Bildchen k. 2 8 8. ä, n , n aer da r ,

uncl geworden. Abolf Kosenberg hat in dem,. Weihe wird dagegen von jh Früchte, Blumen und Genien sinn⸗ Heilverfahren gerichte Anf he *r, folgt auzgesprochen: j um Deut ö . .

nachts-Almanach der neuen Monatshefte von Velhagen und reich verbindenden Rahmen eingefaßt. die in originellster Um⸗ „Dem heutigen Sprachgebrauch gemäß bat, wie der Anfragende q en ll 5⸗ nzei er und Kön l z

Clafing“ sich mit diesem Gegenstande beschäftigt und dargelegt, wandlung die sämmtlichen übrigen, das „Leben und Leiden ganz richtig bemerkt, Kech fein Heilmittel nicht entdeckt, sondern 1g 1 rel 1 en Staats⸗An ei er

was die Kunst aus dem einfachen Stoff der biblischen Er⸗ Christi“ veranschaulichenden Holzschnitte desselben Meisters . th 16) bier , , . ö 7 23 ver M 1 C. ge f =

i f i weisen, wo en t decken einerseits mit enthüllen, offenbaren, ies en luffs sungen in erfind en verglichen ist. Daraus 66 366 in, Sonnabend, den 27. Dezember 1890 2

zählung im Laufe der Jahrhunderte gemacht hat. Indem wir aufweisen. Gänzlich verschieden von d ĩ 6 äuf diesen Abriß, insbesondere auf Die damit verbundenen die des bayerischen Meisters Albrecht Altdörfer, welche wissen, nder seite t ,, 24 Tert⸗ und 2 Einschaltbilder verweisen, wollen wir die fest' er im neunten Blatte seines Werkchens: „Sündenfall und . 4 , . a nn fh, . Statifstik und V ; fäglichs Stimmung dazu benutzen, das Publikum auf die alten Erlösung des NMenschengeschlechtes“ zeigt. Das Innere der jung den Setz cbeigebracht: Seildem das Mitrostop erfunden e Gre enrthschwt. vorgenommener Desinfektion zur Einfuhr zugelass h ber Stern allein, welcher auf das worden, haf man die Samenthierchen entdeckt. Dabei habe ich, Zur Arbeiterbewegung. 3 Nr. 286 und 293 vom 1 . 96 D 4 Br dingungen. und Zeichnungen zur Einsicht beim Das Centralorgan der sozialdemokratischen Partei, das Berliner zember 1880) nd 5. Deutschen Reichs · Anzeiger. Theater und Mufik.

Holzs itt erke ufmerksam zu machen, welche im Georg finsteren Herberge erleuchte ö ; nen chnittw 9 m vier Engel, die als „dem gewöhnlichen Gebrauch zuwider“, eine e. 2 Herder Volkehl rgl. andere ähn⸗ Volkeblatt“, theilt einen Aufruf des Parteivor st ĩ S andes mit

Hirth'schen Kunstverlage zu München mit außer- im Korb liegende Christkind, die es umgebender ordentlicher Sorgfalt und Sachkenntniß zu ungewöhnlich davor kniende Marig und den sich auf einen Stab stützenden Joseph angeführt: „Zween Welttheile wurden er funden ten Gebrauchs a. a4. O. S. 446 unter ent durch welchen die auf dem Halleschen Parteitage beschlossene Königliche Theater.

mäßigen Preisen seit Jahren veröffentlicht werden und aus denen herabglänzt; die Schatten sämmtlicher Figuren sind daher breit liche Beispiele veralte Gebraus ; . ö wir erkennen können, . die deutschen Künstler des . und scharf, sodaß die kräftigen Lichter sich von dem dunklen ö 2, . . ,,, 6 e,, 6 . , , . Landbevölkerung in großem Stile Tägliche Wagengestell für K Jahrhunderts die Geburt des Heilandes sich vorgestellt haben, i ib = In ' der noch nicht be⸗ anstößig uns heute der he angeführte Satz Herder ingt: Der eint eingeleitet werden zu sollen. j 1 . f itzom 3 ö betreffenden Bend von i en, . 6 k ö Ther fer Fan erefrn . ö. . . 6 eg ne ,,, . *. n ,. 4 . r ee. . jen oi gr. nd engen err. An der Rn ö 6. z e , . der i ,, —̃. . a , . Ma jestẽt kleiner Pafslon“ Guerst in Nürnberg 1510 erschienen) Jahrhunderten, führk uns G. Hirth unter Nr. 113 endlich gehabt als der Erfän de r des neuen Weltrhe lg Cann nach d Für dat ländliche Proletarlaf muß mit Schrift und Wort geitig gest nd am 24. Weiember gestellt äo4. nicht recht. 3 . J . : : ,, n, 4 de, so an w es klingen, wenn umgekehrt Jemand nach d w ö un ort zeitig gestellt 1455 Wagen, w sn gde men, mn ler, ] sieht der Beschauer von unten hinguf in ein gänzlich ver. einen solchen aus Albrecht, Düren scher Zeit vor, dessen schlichte en n rh , e, hear gh 3 dir on ö. . ö . t ahr! . , , ,. je ,, ler . 5. , k . ö nn. Zi,, ner ge fallenes Gebäude, auf dessen strohbedecktem Holzboden in einem Größe und Innigkeit an diesen Meister selbst erinnern. Taghell wollte: er bat das Pulver nicht entd eckt (statt erfunden). Dem stellerisch zn vertreten, und zu den, ift KJ , ö , ö Korbe das Christkind ruht und mit dem rechten Arme nach erleuchtet hier der Stern die zerfallene Herberge, in welcher gemäß wird man auch. zu agen baben, daß Robert Koch's schöpfe. verhältnißmäßig kleine Zahl von . , . 6 Obsnsch sien sind, am 23 d. M. Gesteüt ah; ng 8 1 der vor ihm knienden Marig langt, während hinter ihm ein das Kindlein auf dem den Boden bedeckenden Mantel der rischer Geist sein Heilmittel erfunden, nicht, daß er es entdeckt dem speziellen Gebiete der ländlichen . in nuf l . , aeneli zch ö ö Engel schützend fteht; Jofeph hält zur Linken die Laterne, zur knieenden Maria ruht; der fast greisenhafte Joseph kommt, habe.“ . . ö . ! Studien gemacht oder praktische Erfahrung gesamr ö. 6 icht rechtzeitig gestellt keine Wagen. = f 14 Barner Einstudirung am Sylwvester · Abend Shalespeare's Lust⸗ R d 1 kni i Hirt deren Gesicht j ̃ 8 ebrauchend it der Laterne hi Der Chefarzt eines Hospitals in Madrid, in welchem sich zwei Wir glauben daher ĩ St elan oben, d n ,,/e/e/,e, Rechten dagegen knien zwei Hirten, auf deren Gesichtern mühselig seinen Stab gebrauchend, mit der Laterne Uinzu, i . . ) ö . . S J And lesen; über ih d de ) ; ; h , , 53 * Lupuskranke befinden, die nach der neuen Koch'schen Methode be⸗ gehen lassen zu solle daß ; rderung er⸗ Subhastati R ; in Scene gesetzte Werk ist folgendermaßen besetzt; Or Ludwi Staunen und Andacht zu esen; oben über ihnen und den indeß die Hirten durch das offene Gemäuer eintreten. Es ist pahbelt werden. sprach sich gestern dahin aus, daß deren Befinden so sich zu s htellẽ ollen daß (4e. eng. . Genossen, welche Beim Königli stations ⸗Resultate. giebt den Orsino, Hr. Hertzer den Sebastian, Hr. Plaschk ‚. Taubbaumen am Stalle leuchtet der Stern, während weiter hinten ein Längsbild, dessen andere Hälfte die Anbetung der drei per en igtud fa ,, ,, . , Feistungen Zeitungsartikeln wie eventuell auch Verfahren der . Amtsgericht 1 Berlin wurde das Antonio, Hr. Winter den Schiffs hauptmann, Hr k—ö ; ö am Hügel, den man durch das zerfallene Bogenfenster erblickt, Könige enthält, welche kostbare Geschenke dem von der Mutter Aus New? York vom re nber meldet ein Kabeltelegramm: eren ,, ö. f m, auf dem Gebiete der stücken gusgeh e nr, ö ,, in . nachverzeichneten Grund· Valentin, Hr. Krause den Tobias, Hr. Vollmer den , n. der Engel den Hirien die Geburt verkündet, —= In desselben mit den Händen auf ihrem Schooße aufrechtgehaltenen Kinde In Jeun verschiedenen Krankengnstalten der Stadt werden jetzt w ö ten elde Rrkeiter a m, h lo n, Walken dem Gel an renn. „Band i Fi. Grute ken Piatoglio, Hr. Link Ken Fabio, br. Burschian le Meisters „Leben der Maria“, welches ein Jahr später parbringen. Hier herrscht voller Tag, den der Heiligen⸗ jjtz Personen nach Pr. Kochs Methode behandelt, und jwar mit bindung setzen mögen. Wir richten ki iff i. unit unt sh, et, Terme, an, ls Gnu, löl. . de n e 6. 6 e , mit lateinischen Distichen versehen herauskam, ist die „Geburt schein der Maria ebenfo wenig wie der Strahlenglanz allgemein günstigen Ergebnissen. alert. weil. ze nach der hisorischen und , lars ballen Wand i? Nr. tio, i n dene m n. na ö Ehristi! und „die Anbetung der drei Könige“ auf zwei des Kindes beeinträchtigt. Wenn man diese von den Meistern diese Verhältnisse in den verschiedenen Landetztheilen i. k kanten Otto Lück gehörig, und die Termine am 23. Dezember d. ri⸗ Dar z piel ö , Blättern mit Überaus malerischer Architektur behandelt. selbst auf den Holzslock gezeichneten und demnächst nur nach⸗ artig? sind, sewohl was die Agrgrfrage im Allgemeinen . , die Rhein. rtf. Zig: aus Bochum mittheilt, it 1860 big; e, ,, ö ö. . eber derselben erblickt man auf beiden Blättern neben dem , . Werk Strich' für Strich verfolgt, wird man sehr Nach Schluß der Redaltion eingegangen« , und sqhiale ae des ländlichen Proletariats im Besenderen , Tiere dun gs dverkta g der dem Yochümet Sannhcuser. ien tag: Der? L getz. . 1 Stern schwebende Engelgruppen, welche das „Friede auf Bald hinter ihren, oft hart und absteßend erscheinenden Formen Depeschen. , 1 . ö. nur an die Genossen, die iu selbständigen stituirten , Zechen mit der bereits früher kon! Nittwoch: Neu Ltinstudint; Doktor und THhwoth I . . Erden“ fingen; die andächtig niedergesunkene Maria im ersten die Tiefe der Empfindung, die einfache Größe der Komposition 27 De . je Regi iterarischen Arbeiten befähigt sind, erlassen wir diesen Aufruf, sondern gesellschaft Emer Kehlenverkaufsver einigung (Aktien Walzer. Donnerstag: „Die Hugenotten). (Y r, ,. zin ; 5. ; , , , , ele ,, . ; Detmold, 21. Dezember. (W. T. B.) Die Regierung auch an den großen Kreis jener Genosse e ö tsönli ,,, ö e , e Harfe,, , , Bilde wirkt ebenso ergreifend wie der Türkenkönig“ im d die str Durchführung im Einzelnen entdecken, ohne daß ö ej roßen Kreis jener Genossen, welche vermöge persönlicher ü 93 en worden. Die Gesanimtproduk⸗ vom Stadt- Theater in. ö Freitag: ö . . 2 mug! d Tie säref he fh ng im Cin ecken. oh mute , säbtah & f vorkagen nach welchen Sieuer⸗ Erfahrungen, ihrer Stellung mitten in den rmöge persönlicher tion dieser Zechen beträgt ca. 4 i00 o00 t. Die n . 53 e , . n Hamburg, als Gast.) Freitag: „Oberon . . nl . i hilti Hanh n b,, , Pathos in dem das gleiche Thema be⸗ irh b, dern. . . oe , , en ,, , . a n , . 2c. in der Morgensonne⸗ bei Wattenscheid und EGint . Sonnabend; Die Meistersinger von Nürnberg‘. Anfang 64 Uhr. rie, wel, gr been , ware nden eli ku nrtschen Weg“ von Führ ich . a fes e y flt hn n und zu zahlenden Schukge de langen zu lassen, die z. B. auf die , , . ge Steele sind ausgeschieden und dem k J ö. Vench kt. n Scha u s iel: Sonntag: „Der Kaufmann von es rufen: „kommet her zu mir Alle, u. s. f.“ Sein Zeit- vermißt eder den weichlichen Lichteffekt moderner Photo⸗ , ge ac Kerreit Fei der ländlichen Arbeiter, die Grundvertheilungs . aͤltnisse getreten, um diesen letzteren zu stär , k sse Lukas Cranach d. A. giebt in der Anbetung der . 3. ñ ünscht . von 5 M für bie Jahre 1891 und 1892 befreit sein sollen. ,, Grundvertheilungs?, die Erbiheilungg. die Zechen Konstantin der 6 stärken. Dagegen sind irzwiscben Bibliothekar‘. Mittwoch: Neu ein tudirt: ‚Was ihr wollt'. D He , ö Eil ge lt hen Bin reh; 8 . grap hien hinzuwünscht. . ö * Kon stan tin op el, ö Dezember. 6 B.) ö. stelt rer; . , , ven . gGentral⸗ 6 dem Be humer be fr reel ger ; n , . . 2 ö . . ö . Sm ien r . j . ̃chig e d Bd. s gots 8 j , ; . rth aterial für künftige Bearbei = sichtsrath des B ,, . verein beigetreten, er Auf⸗ Sonnabend: „Was ihr wollt“. j w . deutsche Botschafter von Radowitz, welcher am, tom tung bilden. ö J endgülti ü 1 7 , . Das Koch'sche Heilverfahren. menden Montag eine Urlaubsreise antritt, ist heute vom Wie ein Wolff 'sches Telegramm aus Wien mittheilt, samme . . . . m, ,. . Am Neujah I , d, bes frohen Ereignisses; sehen Gg ein umgeben ee Foro Die soeben erschienene erste Nummer einer neuen medizinischen . . 6. . n ngen er n ö. , 6 srbtlest Par imn tterd ech is ö . ö it Lee die, Bar e,, horn, k be e ee . lr. . * 3 2 ö. ö 9, 345 r 291 9 ö , 9 2 * g 9 , . ) 8 J Mi ni st j 2 G ner F 10 6. 6 36. h . 8 1 e gesetz war. Di N er Ge is . ü 4. . ö Ei . . a6 ; ö in z 4 ; Kors, gZeitschrift, weiche fich betitelt Central Zéätzu g 8 fähr das Der „Agence de Constantinghle zufolge wird in offiziellen em Ministerium des Innern an und wollten eine De 1 le, gigmen det znf, Gesell Aufführunge ellen. f n n n , ee . . r , n. Fit rie greif ahren? Verlag von Alfred H. Pied u. Cie. Kreisen Hie lan derweitig, gebrachte Meldung, daß der Sultan , .. en. Tuff; ö . * ,, Friss er er. fat . fee ren , . 9. . ; . * die in tig ö c ; . ; 9 t j sen, —ĩ ; 39 ö. 8 6 enge f 2 . . 3. , . —n1 r Sor ö 3. ö Ha dre Vorganges; durch ele ln ö. Ei e nball a leb, fr g lei . a, ,, ö . ff rn . n f , be⸗ Bochum gehörend), „Julius Ser bat r: . pl Der Sohn der Wildniß' angesttzt. . 2 2 ö 6 6 e XM ö 3 9 8 n . ! * ) 3 1 . J 2 . . , 2 De, Wähl“ zer ; z ; bie Wolken blickt „Gott Vater hernieder und ein d Verb renn Fer Lungenschwindfucht. Die Immunität bei der ichtige, kategorisch dementir e 9 9 Ueberschreitung des Verbotes, in Massen durch . , sahener Tie tant se, Generel rh sellein, und Helene Aa 6. 8 i Ee, andes ö. ; und Verbreitung der Lungenschwin sucht. e bezeichnet. ö , . in. sen durch die Straßen zu ziehen, (beide der Dortmunder , , Se sbohrit der Erbnzmnz fund. Fhre. Königli heit di ganzer Engelchor läßt Jeinen Lobgesang erschallen. Am Diphtherie. Polizeiverordnung zum Schutze gegen drohende An . . ju vierundzwanzlgstündigem Ärrest. der geringsten Strafe, verurtbeilt Rachbar⸗,, K 6 Bergbaugesellschaft gehörend) Friedlicher Erbprinzessin von Sachfen lein ingen Ra. , . Einfachsten hat der unbekannte Meister der 1520 in Augsburg steckungsgefar. Yiittheilungen aus Nab und Fern über das Koch sche (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) wurden,. Gestern, wurden swei Delegärte der Drechsler von en, n neren, Ben n, der Große. Lothringen, Tänig Ludwig., Barnap, zum Weihnachtsfeste ihre aft rats n Twen ch, . r n,, J des Innern empfangen. ,,, pluto, Hännital. . ver. Farelinenglich, und mit gen ändiger linterschrift, abetreichen HJ . Aus Brässel schreib man der Rh. Westf. Ztg.“: In aller J Im W ü 295. B ö. e . ; 3ᷣ . . n det „Rh Westf. Ztg.: In allen Leipzig, 24. Deze J 39 . ochenspielplan vom 29. hej ö J J ,,, . . ö ö . Grube . ha , ö, , 4 . ö sind ö. , und Sonnabend ö k. . , . ng große akale anschlagen lass Februar 350 69. pr a, B. Pr. Januar 4,2373 , pr. ange etzt. uch am Sylvesterab . Vorsteil s 48174 um die Beschlüsse des Arbeiterkongreffes in La Loupi lassen, Februar 4.30 66, pr. März 4,30 Apri ; stspiele . , ö. h . 4 e Besch e greffes in La Louvisre überali Rai 2.325 A, p Mär 4,30 „“, pr. April 4,30 4 Lustspie das bi ̃ f . Morgens 8 Uhr. Wanner. Ballet von E. Graeb. Anfang 7 Uhr. S ; 2 Der K Nordland⸗ Wilhelmstr. 10. I bekannt zu machen und zur orb ere tun 3 , ißerall . 44324 „, pr. Juni 4335 , pr. Juli 4,35 k 53 ust spiels statt, das bisher stets vor ausverkauften Häusern auf 1 f 586 burg. Sonntag: Zum 36. Maler Der ampf * ,, aan, ö. g des allgemeinen 435 or. Scyte 1, ö r, nnn, ĩ ümli Schauspiel haus. 280. Vorstellung. Das er Dasein 9 are onna vie ] Sünenbild ö. 55 ini d. Ausst n . Strikes aufzufordern. Es heißt unter Anderem darin: „Indem die ö * w er , ,, , . r . lui 1 ,, H. ins 3 n n m. . or d. Ausstellungen u. 3 Pf Arbeiterpartei den Zeityunkt des Ausbruchs . n,, , nher 4,336 6 Umsutz 45 099 kg. Geschäftslos . ; ö den, am d.,, tri Franziska Ellmenreich ; . Vera . ,. , , allgemeinen Arbeits- Wien, 26. De x ñ e,. an leßttn Mal er, Henin dari von Moser. Anfang 7 Uhr. 9 ehe j ö enz Veränder. d. Gemälde heute nur . einstellung vertagt at, um dem censitären y, . ö . 26. Dezember. (W. T. B.) D e irekti . 96 Beginn ihres. Urlaubs als Maria 3. ö at, ; ar n Pang, , be, den, Hefter serch m B. ie Generaldirektion der Stuart auf. Am Donnerst Nenzabrs . bene, g, üb. Vorstellung. Der . abel. Anfang 7 ͤ den ihm unterbreiteten Revisionsentwurf 5 ,, t zischen Staatsbahnen macht bekannt, daß die Ei ; ; ierstag, dem Neujahrstage, finden zwei Vor⸗ . ge del tn ee Teles bun, ente, len Nlevistene e wu zn disk hren , ö ekannt, daß die Ein stelluagen statt und zwar Nachmitt Bie wilde . g . an m , n ,. . Am 1. Fanuar, Mittags 12 Uhr, zu ermäßigten Circus Nenz. (Carlstrahe) Sonntag: 2 Vor⸗ J, n, ,, kr g. . n Eintracht wünschen. Das [. 995 . i, , , nn,, tien vom 1. Ja⸗ en In der stebzehnten i,, ., Gren, . ö. V ĩ E. J * w j 25 (G ) Son ö arlament thue jetzt seine Pflicht und erkenne endlich gr 5 das Vo GQ . . ed rr Tan zenedig' mi tu ssis be ee, . mit autgrisirter , . ellen J J stellungen. Nachmittags 4 Uhr (1 Kind frei); wärdig ist, das allgemeine Glien rk, ,, f! in der g , , ö 3 k . . d, , . . l , . 5 eini ĩ * j Vic 9 5 9 n .* ö 9 8 h J J einer spꝛ 2m dr ie 2 9 mor Bor ; 89 3 - ; , 1 23 . 2 2 ĩ 23. ö z J. 5 5 ( 8 ö e i ͤ ; . ö n ; An S e . i,, , , . e n e, , , wil erehilei , t,, ,, , e g, e e, e, Te , bed, diese ö 11 . à M * ö , . . 2 ? * 2 2 . 1 ; b .lLedes . ] 7 n, 1 8 S nre ? 5 de 8 eis . 7 . . r ö Ab d vielf = Ver J *. ie ĩ ira v e find! , Sg . n. ii aa ö Belle. Alliance- Theater. Sonntag: Ensemble⸗ 6 nei ide en Yten wr, weer , 6 an,. . gen . . ö. 6 ungarischen Staatsbahn in Orleans“ . bend auf vielfaches Verlangen Die Jungfrau von ö ] bedeckt s zauspie aus. 2 1 or te ung. er iblio⸗ Gasts iel von Mit liedern des Wallner ⸗Theaters. irektor F. Renz. n der zweiten Abthei ung: werden. Die Sozialdem okraten h be in 6 ö ö. . 549 * . bis 25. ezember 838 307 Fl., Mehrein hme j . , ö . 65 , . . l r e Hen G. won Mao. , . k . ,. 7 . , Bei den Wahlen da e . . ,, J j nahm e, ,,,, , ö 16 ̃ nfang ? Uhr. ãßi Preisen. Aschenbrödel. ihnachts. Turner. Große nationale Original: Pantomime. hielten die liberal fozialistifchen Kandidaten 50G Stimmen gegen 20 kJ, . . , n, H lerne, H,, ,, . i e ne ,, 2 Tanz in 6 Bildern von Veu arrangirt ks inseenirt . Direktor Renz. nech. den ,,, . , . ; . Se Te in e gin ö. 9j ö . ,, i. ee de rere den 1 6. bleib . ö Dezember, (W. T. B. Der Eisenmarkt Jakrhunderts· Lustspiel in 2 heren Mag: „Auf der Höhe des ö ö , . t ejember 1890 bis zum Montag, den 5. Januar 1591 Tochs; Donnerstag; Auf der Ciherenz r , . z en. ,,, ,,,, derts. ; RBieitag: „Sodoms Ende“; Sonnabend: „Auf der Höhe des k

t. Petersb. 2 bedeckt z , 8 81 ; GF. A. Görner. Musik von Stiegmann. Anfang In he dg üns sowi ü . Da se beute Sonntag: Die Kinder 5 , Künstler, sowie an. 6. daf las, . Abend ⸗Vorstellung. Zum 6. Male: Schlag auf führen der bestdressirten Schul- und Freiheitspferde. asselbe gilt ron dem Strike auf Zeche Maurage bei B 26 2 heiter ö M . * ; ö. . 21 3. ; . te eche Maurage bei Braque⸗ . zem b Die V 4 . f n Hm e n; rl genen; Schlag. Poffe mit Gesang in. 4. Akten non E. Roömifche Entrées und Intermeßzos von saͤmmtlichen , der in Folge Entlafsung, eines. Arbeit ers ee r brd geen er. eisen 6. ö ö,. 3. . ö , 2Abedeck Denne gh Aufführung von Die danbenlerche . . ö Musik von Julius J 1 96 ‚elalistis dnn Fürer. nge dem dib zz Tons im vorigen Zaire, JJ ,,, ö 3 bedeckt findet am Donnerstag stalt ; ern. Anfang ? . e, gn, , en. allgemeine Ausstand, vorläufig zu Wgfser ge—= drew. Mart. J6ö, Dezember ; , n, den , , ,. . dae, er. waer, k ö , Ten ol, she, gw. T. B). Bazg nmz liga. lenblihed öf ker üennnlfl et ers e fe 4 bedeckt Ide berg sche Bevölkerung des Hennegaues durch Theil Wochenbericht. Zuß . Baumwollen- ersten Weihnachtsfeiertage mit recht bedeutende f 3 3 * B 2 ausstände mürbe zu halten. Oh de de Si e ö ef , 1. zufuhren in allen Unionshäfen 270 000 Ballen Anf . . M ) edeutendem Erfolge stattgefunden . *. . ; . ö „OG rlttznfesuh teren eber dern, öfen nec role en lch h len A0 000 Ballen, Anfangs machte sich einiger sp funden. I Koltenlos Berliner Theater. Sonntag, Nachm. 25 Uhr: Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum . tech, welche bei den gegenwärtigen guten Löhnen davor mark. ö e rann 9 5 . Ausfuhr nach den: immer . Heiß is ö 1 . 3 wolkenlos gean. Abends 76 Uhr: Die wilde Jagd. 113. Male: Unsere Don Juans. Gesangsposse Fami ,. sich und ihie Familie aus politischen Rücksichten eines an= r e n de, ö n. . , , IÜbebect = = Montag: Goldfische. in 4 Akten von Leon Treptow. Couples bos Verlobt: Frl. Erna Beimes mit Hrn. Second, , . Ein kemmens zu berauben, oder die radikalen Umtriebe die Verk . . . ö . , , . Haft e, sst en edith nn Molph 64 6 , 3 mig g . on. bethand behalten, bleibt abzuwarten. erkehrs⸗Anstalten. zu sesfeln. als durch tieferen Sinn Cind . urch Absonderlichkeiten . Ferron. Anfang 7 Uhr. ernsdorff un 5. ee genß Furt Runalh der . meldet W. T. B vom 24. d. M., der Strike Aus Köln wird telegraphisch gemeldet, daß die erste eng!lis ,, , ,. , lr . schottischen Eifenbahnbediensteten, greife immer , . ausgeblieben ist. Grund: nn , n K wirkungsvoll war und in keinem e n fr ö e . an,, . : Ve ‚— méölie Bauzincourt hat wiederholt . . ö . . t el i el Fenster aus den Trompeter Antoine Hi ger fene, .

in e a0 6 erh. ? nnube . 6 J Ytentag; Bitfelbe Vorstellung. Anfang 76 Uhr. ur 6 d bedeck Tessing · Theater. Sonntag: Sodoms Ende. /. ; an n, . C6witeldewe n t Dogolintcz⸗. Jil. ie ce n r weiter um sich; der Eisenbahnverkehr sei vielfach gestört . Den hm 5) Akten von Hermann Sudermann. K . Hrn. , 3. . e in einzelnen Srten, namentlich in Edinburg, Glasgow Aus Venlo wird berichtet, daß die englische Vost i

ö. * Montag: Der Fall Clémencean. Thomas -Theater. Alte Jalobftraße , it Den Ie e Hearn nun) teenock und Dundee, nahezu ganz eirgestellt. Kuck Zlisgingeng vom 26. Bezember 8 Uhr Vo glis che Post über Jägerkaserne zu beobachten, und verliebt sich in i 1 i los 7 Dienftag: Die Ehre. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr; Der Raub der 86 , ,,, 8 . öh . . . sich bereits der Mangel an Kohlen für den sst. Grund: Nebel auf See. hr Vormittags ausgeblieben eine vorübergehende , sich ö. ihn. Plinchard bat 6 7 o Hille, Tam? Afsten Male; Auf der Höhe mn ,. tian Wies? Ent Thomas För ,, . ; eln 16 ö i , lichen Bedarf und für den Verbrauch in den Gasanstalten sehr b ö Victorine und richtet deshalb bau 9 Buick em Kam mermadchen edeck i veMtnrcnne ierten fei nl fen vo, e,, . , . e n ,, . , n ,, ehe ,, . bestehe in Glasgow. V ,. * ö. ö 2 B). Der Postdam pfer jungen Mädchen bewohnten in. len , en de en,,

; z ö J Aud letz S ir er dem 26 ö ir Pam burg Am en . erwider ,. , , . re? e ö ö ö ,, ö, , gens, be, , ,, , h n ,,. . z rl. Emma Oppermann mit Hrn. Zimmerme m Mittwoch Abend wurd . 5 . Thomas eingetroffen. Der Postdampfer ,? k , ; 6 . er Meinung wird sie noch mehr bestärkt nebersicht der Witterung ö int Rohde (Rordstemmem. w Abend wurden von den Ausständigen zahl⸗ Gesellschaft ist gien. Hostdampfer Rhaetia“ derfelben als ste eine Trompetelfindet, welche Plinchard bei ei bee. Ueber der Osthälfte Europas liegt ein Hoch⸗ Victoria - Theater. Sonntag: Zum 28 Male: Coneert⸗Anzeigen. ö E/ 3 . Pr. Brencker n ö WJ , ö. dnn die , e e. k i/ ../) , ö. n, . * ,, g ü ö Sil = ĩ ĩ ö. J ̃ * ; 1. ges halten un K ; ; der untrügli Zeichen de n p.. ;

. , über 6 . 4. . , . ih ug f , ,. 6 3 Hin. e nn , ,, 1 Forderung des achtstündigen Arbeitetages get roht . . . w. Wesen ber. 5B. T. B. Der Post dam pf er Sla⸗ gelten kann. Pirna ,, ihrer Negung 1 9 uf . ,, . ,. e,, . n 1 yt . . t des? i i,. Concert Haus. Sonntag: Karl. Meyder⸗ er . n , 4 . , , other wel, dem Knotenpunkt der Eifenbahnlinien von Glasgow Yard der Hamburg-Am erikanischen Packetfahrt-Aktten- a4bmarschiren, ist in Verrmweiflung w . Regiment nach Afrika ist. In Central. Europa dauert die schwache östliche hardt. Balleteompositionen des 3. von E. Concert. Anfang 6 Uhr, 7 . e g, . 9. Y de den. . . pon den Erelten ben Kurch S* em 9 . . . 6 , beute Morgen in sucht sie im Garten, und m gan'fgen j . , e. 2266 ; verletzt und mußten ins Hospital geschafft werden. Auf der Ei Vork ceingetroffen. Der Postdampfer ‚Teuton ia= enffpringt eine Reihe luftiger 3. en. Targus rn. Hugo hah 8 geschafft werden. Auf der Eisen . Teutonia“ der⸗ gt eine Reihe lustiger Verw 36 d ahnlinie Glasgow and Southwestern sind zur Führung der ,,, von Hamburg kominend, gestem in St. glg Lenftangen lerer der . . n. Besitz seiner Trompete kommen will, auf sich 6

ge e ese er e isse ? ittwoch, den 84 Dezember (Sylvester), arsten (Plau). 1 29. 99 ö ; Hrn 3 .. z 9 Am M Hüttmann (Kupfermüůü le . e eritz). st Uge von Glasgow nach England nur noch drei Maschinisten vor⸗ Wien 24 Dezember (W T B) Der 6 1 ĩ t ĩ 1 s n 21. j . . ; Genera Direk or der während der harm De Trompeter Nichts von der deutlich ver rathenen

166 , n, t: J 8g 75 n zaben seit gestern nicht stattgefunden,. n Deutsch⸗ Sock. nfang ö. 2 ö gi 3 * 1 6 ist 3 ö. den e, . n, ,,. wee , JJ 7 a,. a . men Zahlreiche Fabriken sind wegen Kohlenmangels geschlossen. 6st ch ältesten; reslau melde Swinemünde und . J dichter erfrohna). . om heut ne. . . ge ssen. österreichischen Nordwe stb 77 Schr ; ; 3 Vönigsberg 15. Rügenwaldermünde 175 Srad, unter Wanner -Theater. Sonag: Haftsiel von ; ; ö Mülheim g. Rh). E daß die . 3 e. Ihe fen telegrayhisch mitgetheilt, London, 24. e, n ,,, . j . ,,,, Null. In Oesterreich⸗Ungarn hat der Frost stark Felix Schweighofer, Zum 4. Male: Lili. Singakademie. Montag, Abends 7 Uhr: Tochter: Hrn. Kammerjun b ttwas gebessert hat r 9 , n. Lage sich Dampfer „Norham Castle“ hat hene 6 hi Fastle⸗ . wird, ihm die Herzensneigung Lili's klar, als sie zugenommen. Eine wesentliche Aenderuns des gegen- Vaudeville in 3 Akten von A. Hennequin und 4. Quartett Abend. Joachim, de Ahna, Wirth, (Hecklingen. ( aufgenommen werden, da viele Eredar f, h onnte theilweise nieder deira passirt, der Castle⸗ Dampfer Ha ward . . La . ichn ö, Arms fallt. Inzwischen hat der Baron von waͤrtigen Wetters ist ,. w . ; . . 5 von M. Hervé und Jul. Hausmann. G a. 6 rn 66 von . gi . h stth hren und neue Kraͤfte ,, ö Hie her r ffn, 2 gestein auf, der Heimreise in on don angekommen . gat . . . 9 Einwilligung zur Ver— eutsche Seewarte. Stern. Anfang 14. ö Bad Ems). Hr. Prem. Lieut., Ka . 0 Bedi 4 s , nn,, ; ampfer Dun bar⸗ ö f . 6. ; ĩ n Lili erhalten. Seine B . . Montag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ DPernh. Lafer (Rastatt) Hr. Major a4. 26. traf Mer . n e r gr , Edinburg abgegangen. ar⸗Castle“ auf der Ausreise von Madeira k ö. Onkel, den Vicomte von St. n Alxania, Anftalt für volkathlimliche Naturkunde . Ie. , . i. 1, . 2. . (W. T. B). Der Union Dampfer Bure cn ,, r ,, n. Dieser esitzer Ulri o aeger (au . . „Athenian“ ist gestern von Madei n, n, z 295 em Tode nahe, besitzt z hend nn Golin Kunst und Wissenschaft. sann, 9 n Madeira auf der Heimreise ab— ,, ,, . der Neffe e Te gerd 27. Dezember. (W. T. B.)) Die Union ⸗Dampfer liche Auskunft‘ erhalten, daß er nan nd ö 1. 1

stellung. . Am AI P d B O R ch , n gf r , n n n Frau ö . e t (Berlin). M r. Pau erstallo ; Mehrere Lond Blãtte . ndoner Blätter melden aus Neapel, Schlie⸗ „Spartan“ und ‚German“ sind am Donnerstag auf der Heim Prämie zu bezahlen. Am Schluß des ersten Aktes zieht Plinchard's Plinchar

Theater⸗Anzeigen. . e . z . zeig Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater. . nn n ii. ll, mrstz an, Fannöeed, Räönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Direktion; Julius Fritzsche. Sonntag: Nach⸗ . . 3 Hr. Kaufmann Georg Klesser (Uerzen). M, i mann sei gestern dort plötzlich ; Gc5wã haus. 768. Vorstellung. Oberon, König. der mittags Vorssellung bel bedeutend ermäßigten Preisen. . w Bbersoͤrfler von Harling Sohn, Otto Neunter einer Bronchitis d . szlich in Folge eines Gehirngeschwürs und reise von Capetown abgegangen, der Un ion ⸗Da mpfer Dane Regiment bei 33 Eisen. RKömantische ber in 3 Aufzügen. Musit Die Puppen fee. Pantomimischeß Qvertissement 128173 hausen). Hr. Frledr. Butenholz (Hannover) ; , . ,,,, ,,,, . * . 146 von Lilks Eltern auf dem Marsche nach von C M. von Weber. Die Reecitativè von don Häßreiter und. Gaul. Hierguf: Sonne und 145173 ö Hesundheitswesen Thierkrankhei Anglian“ auf der Heimreise von den Canaxischen YaFlk K4is die Frau des e e r, an en n, ,,, F. Wälner. Ballet von Emil Graeb. In Scene Erde. Pantom. Ballet in 4 Bildern von Gaul National Panorama. ) hier rankheiten und Absperrungs⸗ abgegangen, der Union Dampfer Mexican' ist gestern auf lch in der Cin h än f ; K 2 von Batulisre, der durch Glück gesetzi vom Dber · Regisseur, Tetzlaff. Dirigent: und Haßreiter. Anfang 3 Uhr. Herwarthstraste Nr. 4, am Königsplatz. Maßregeln. Ausreise von Southampton abgegangen. r” yversicherte Onkel ei mn ff . gekommen ist. Der so hoch Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr. Abend- Vorstellung. Zum 8. Male. Die Gon Berlin: 8 Portugal Sdefsa; 27. Dezember. (W. T. B.) Gestern ist der Hafen sich bedeutend erholt und , . hat gegen alles Erwarten Der Kauf doliere. Burleske Qperette in 2 Akten von W. S. Das alte Rom Verlag der Cxvedi 2 Balaurr ae if hin. . 7 , , zugefroren. Die Schiffahrt stockt. kast in ben Hruse beg Me fi , . . . sorddeutschen Buchdruckerei un im röffentlichte Verfügung des. Königlich portugieß ĩ nebeneinander. Da kommt im gleichgültig 1 3 ste iums z , . Submissionen im Auslande. Einquartierung in das a . Heere eren, 66 6 9 . . *⸗

, i , , ö. 3 3 el R 6G Nufit ann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen Gilbert. Dentsch von 5. Hell und . Genese, D D D * 1 9 za* c der N mit dem Triumphzuge Kaiser Constantin s. rin et. Den G., Wilhelmftraße Nr. per ihn berchh Innern werden die bisher als der Cholera . K, ö e, ie. 563 in . nn , unglücklichen Ehe und bemübt sich, die eigung wieder zu erwecken. Als Antoine Plinchard in d as

von Shakefpeare, bersetzt von A. W. von Schlegel. von A. Sullivan. In Scene gesetzt von Julius 8 , , gr,, vom Sber · Regissenr Max Grube. , 2 Hr. Kapellmeister Federmann. G rosiartig fle; Hmm, ,: der Neuzeit! igt wet 14 nfang 7 Uhr. orgen Sonntag: Sechs Beilagen nn, erntet, P Montag; Bpernhau. 268. Vorstelung. Tann. Montag: Die Gondoliere. Eintrittspreis à Person 50 3. . asene Verbot der Gi Eh. amnter n, 17; N gäemer 56 10. Januar 1891, Mittags. Kopenhagen. G Direkt ; hänser und der Säugerkrieg auf der Wart . K Geöffnet von Morgens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. (einschließlich Bzrsen · Bellagh knnen 5 je erdr nr r ef. Lieferung von 570d 2 ei em tn , . eiern Hoenig. Der - Probe den Geliebten von Äli darstellen. E e,, Gr spielt die Rolle mit

Wetterbericht vom 22. Dezember, burg. Romantische Oyer in 3 Akten von Richard Nesidenz · Theater. Direktion Sigmund Lauten ·

1. 8. Meeressp. red. in Millim.

C. R

Bar. auf 0 Gr

Wetter.

Gtationen.

in o Celũus

Temperatur

56428

S do

5 *

, Cherbourg

&

ö

amburg .. winemünde

Neufahrwasser

8 2 —— 2

2 2 —— 22 So ed S E E N S