1890 / 310 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

aleichberechtigte Theilbaber Abraham und Marx Dppenheimer. Mark zu Haingrund, Jababer

Firma Georg Georg Mark.

Firma Gebrüder Hofferbert zu Höchst, Inhaber Georg Ludwig Hofferbert fährt nunmehr das Bei zeichen „der Zweite“.

Amts gericht Offenbach. Firma Alb. Kopp zu Offenbach, Inhaber Albert

Kopp.

. 3. F. Schmid zu Offenbach; nun—= mehrige gleschberechtigte Theilhaber Wilhelm Häußer jun. und August Huthmann; die dem Letztgenannten und dem Heinrich Zeiß ertheilten Procuren sind erloschen.

r August Schrader zu Offenbach ist er⸗ oschen.

Firma Adolf Frölich zu Offenbach; Inhaber Adolf Frölich.

Firma Heinrich Hirschfeld zu Offenbach ist erloschen.

Firma Hirschfeld . Brody zu Offenbach; e e . Theilhaber Heinrich Hirschfeld und

illy Brody.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma D. H. Rothschild Sohn zu Alsfeld; Inhaber Isaac Löb Rothschild.

Firma Herz Stern zu Ober ⸗Breidenbach; Inhaber Herz Stern.

Amtsgericht Friedberg.

Firma David Grünewald zu Heldenbergen ist erloschen.

Firma Bender und Schwarz zu Friedberg; 6 Prokuristen ist Wilhelm Schwarz bestellt worden.

Firma Jacob Jacob zu Burggräfenrode; Inhaber Jacoh Jacob.

Amtsgericht Grünberg.

Firma Johannes Krug HA und Comp. zu Reinhardsheim; nunmehrige Theilhaber Heinrich Krug Il und Daniel Klös , welche das Geschäft unter der Firma „Heinrich Krug U und Comp.“ mit dem Sitze in Saasen weiterführen.

J Amtsgericht Hungen.

Firma Hessisch Rheinischer Bergbauverein zu Gießen, Zweigniederlafsung zu Trais⸗Horloff; den Vorstand bildet Albert Müller zu Berlin.

. Amtsgericht Lauterbach.

Firma Gebrüder Diehm zu Lauterbach; Theil⸗ haber Karl Rappolt ist aus der Firma ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Jakob Diehm. Zu

Prokuristen wurden Karl Kreutzer und Werner iehm bestellt. Amtsgericht Lich.

Firma Dietz und Reichardt zu Lich ist er loschen.

Firma A. Reichardt zu Lich; Inhaber Andreas Reichardt.

Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Firma Simon Löser zu Steinfurth; Inhaber Simon Löser. Eine Zweigniederlassung ist zu Bad⸗ Nauheim errichtet worden.

. Amtsgericht Schlitz.

Firma Johann Habermehl zu Schlitz, Inhaber Johann Habermebl, derselbe hat seiner Ehefrau Elise Habermehl Proeura ertheilt.

36 Carl Saag zu Schlitz, Inhaber Carl aag.

Firma Chr. Habicht zu Schlitz,

Christian Habicht.

oil Joh. Hühn zu Schlitz, Inhaber Johann ühn. Inhaber

irma S. Guntrum II zu Schlitz, Heinrich Guntrum II.

Firma S. Guntrum III zu Schlitz, Inhaber

Inhaber

Inhaber

Inhaber

Heinrich Guntrum III.

Firma Friedrich Goldstein zu Schlitz, Friedrich Goldstein.

Firma Marcus Gottlieb zu Schlitz, Marcus Gottlieb

Firma Sigmund Wahl zu Schlitz, nunmehriger Inhaber Georg Wahl; die dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen. 6 G. Greif zu Schlitz, Inhaber Gutkind

reif.

Firma S. Weihl zu Schlitz, Inhaber Simon

eihl.

Firma K. H. Franke zu Schlitz, Inhaber Karl Heinrich Franke.

Firma Samuel Bacherach zu Schlitz, Inhaber Samuel Bacherach; derselbe hat seinem Sohne Willi Bacherach Procura ertheilt

; Amtsgericht Ulrichstein.

Firma Eckhard Stein zu Unter ⸗Seibertenrod ist erloschen.

Amtsgericht Mainz.

Firma Kronenberger R Cie zu Mainz ist 3 , 1

irma Wilh. Riegel zu Kostheim; Inhaber Wilhelm Riegel. .

Firma Jakob Darmstadt IV zu Ludwigshöhe; Inhaber Jakob Darmstadt IV.

Firma Erust Kern, vorm. Jul. Enisch zu Mainz; Inhaber Ernst Kern, der das Geschäft unter der Firma Ernst Kern“ weiterführt.

Firma Kath. Geil zu Nierstein; Inhaberin Katharina. geb. Klaus, geschiedene Ehefrau des Philipp Geil.

Firma Feyen K Schmitt zu Bingen; Theil haber J. B. Schmitt ist in Folge Ablebens aus- geschieden und dessen Wittwe Katharina, geb. Pennrich, als Theil haberin eingetreten; Theilhaber Josef P. Feyen ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu e, e, ö ü uin

irma Kronenberger K Cie zu Mainz; In— paß Louis Kronenberger 9.

Firma Moses Frey L zu Guntersblum ; nun

mehrige Theilhaber David Mann und Lina Mann. Folgende Firmen sind erloschen:

Firma W. Wernher II zu Nierstein; Ema⸗ nuel Hirsch daselbst; Peter Naab IL daselbst; Friedrich Wolf II in Oppenheim; Friedrich Wilh. Rein daselbst; David Scheer Wittwe daselbst; F. Hornlehnert daselbst; Ernst Kern daselbst; Adam Jacob zu Wein olõheim; Christian Wolff zu Mommenheim; Balentin Trabant zu Guntersblum; Menle 4 Heil⸗ mann zu Mainz; Georg Krämer zu Kostheim; Anton Rheinländer zu Bingen; Philipp Rücker zu Mainz; L. Krebs zu Wackernheim; Georg Schmidt 1M zu Oppenheim.

6 P. Geiß zu Mainz; Inhaber Peter Geiß.

irma G. A. Urmetzer zu Mainz; nunmehriger Inhaber Isidor Ehrenstein, welcher das Geschäft

. ö. Firma . G. A. Urmetzer Nachfolger weiter ˖ etreibt.

Firma C. A. Gauß zu Mainz; Inbaber Carl August Ganß.

irn F. C. Hänlein Sohn zu n Theil haher . Anton Wallau List ausgeschieden

E. Reise zu Mainz; Inhaber Eduard Reise.

Firma A. F. Brockmann zu Mainz; Inhaber Adolf Friedrich Brockmann.

Firma Josef Breidenbach zu Mainz; nun. mehriger Inhaber Wilhelm Dietrich, welcher das Gefchäft unter der Firma Jos. Breidenbach Nach= folgern weiterbetreibt.

Amtsgericht Bingen.

161 Julins Vevy zu ugen, Inhaber Julius Levy.

Firma K. Lutz in Sprendlingen, Inhaberin Carl Lutz Ehefrau, Katharina, geb. Schnell.

Firma Wiener ( Schmitt zu Bingen, Theil haber Philipp Wiener und Johann Rudolf Schmitt.

Firma Math. Smrekar zu Bingen, Inhaber Mathias Smrekar.

Firma Valentin Schneider jun. zu Dieters⸗ heim, Inhaber Valentin Schneider.

Firma Andreas Meyer zu Bingen ist erloschen.

Firma Frauz Müller Hirsch, Gau ⸗Alges heimer Wasserleitung zu Gau · Algesheim, gleichberechtigte Theilhaber Franz Müller und Salo⸗ mon Hirsch.

Firma Ferd. Loeb Co. zu Bingen, gleich berechtigte Theilhaber Ferdinand Löb und Adolph

Salomon. . Amtsgericht Worms.

Firma Ludwig Hamm zu Worms, Inhaber Ludwig Hamm.

Firma Decker C Michalski zu Worms, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jakob Decker und Teophil Michalski.

Firma L. Dähn zu Worms, nunmehrige In haberin Adolph Rudolph Markendorf Wittwe, Lina, geb. Zibold.

Driessen. Bekanntmachung. Iö36961

Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute unter Rr. 17 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen:

Die Firma:

Gebr. Forbrich.

Sitz der Gesellschaft: Trebitsch.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der . Friedrich Forbrich zu Driesen,

2) der Fabrikant Johann Forbrich zu Trebitsch.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Driesen, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 53708 des söniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am . Dezember 1890 unter Nr. 965 Folgendes einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Edmund Dammer zu Duis⸗ burg hat für seine Ehe mit der Emma Hackert in Duisburg jede Art von Gütergemeinschaft aus- geschlossen.

Duisburg. Sandelsregister (63707 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 19. Dezember 1890 unter Nr. 94 Folgendes ein⸗

Duisburg. Handelsregister 63706 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft, ist am . Dezember 1896 unter Nr. S3 Folgendes einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Emil Streithoff zu Duis⸗ burg hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Jaeger, von Duisburg jede Art von Guter gemeinschaft ausgeschlossen.

Einbeck. Bekanntmachung. (6b63922

Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma:

„Gebrüder Meyer“ (offene Handelsgesellschaft) in Einbeck eingetragen:

Der Gesellschafter, Fabrikant Christian Meyer, früher in Einbeck, jetzt in Ricklingen vor Hannover, ist am 9. Dezember 1890 aus der Gesellschaft aus, geschleden. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Wilhelm Meyer in Einbeck, ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

Einbeck, den 18. Dejember 1890.

ö 1.

Dr. Bodenstein.

Elperreld. Bekanntmachung. 63698

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 426 die Firma C. K,ammann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Faßbinder meister Caspar Kammann daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreldl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4025 die Firma Adolf Todt mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Todt daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. tg In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 402 die Firma Rob. Steinebach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Metzger und Viehhändler Robert Steinebach daselbst ein getragen worden.

Elberfeld, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nr. 66 eingetragenen

bb 97

Eilper reld. Bekanntmachung. 63700

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma W. A. Æ Ewald Rübel am 1. November 1887 errichteten offenen Handeltsgesellschaft sind die Fabri · kanten Wilhelm, August und Ewald Rübel, alle zu Elberfeld.

Dies ist heute unter Nr. 2418 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Filehne. Bekanntmachung. 637011

In unserem Firmenregister ist bei der unter irma:

Salomon Israel in Filehne

in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Bie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Cäcilie Israel, geborene Loewenthal zu Filehne übergegangen und von derselben unverändert bei⸗ behglten worden: .

Sodann ist unter Nr. 99 die Firma:

Salomon Israel

mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaberin die Wittwe Caecilie Israel, geborene Loewenthal, in Filehne eingetragen worden.

Filehne, den 11. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 63702) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 100 die

Firma S. Abr. Moses mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Handelsmann Salomon Abraham Moset zu Filehne eingetragen worden. Filehne, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Filehne.

Flensburg. Bekanntmachung. so3 923]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 276, wo⸗ selbst die unter der Firma:

„Flensburger Glasfabriken, Aetiengesellschaft zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Hüttendirektors Anselm Beyer ist Herr Carsten A Magnussen in Flensburg zum Vorstandsmitglied mit der Funktion eines technischen Direktors gewählt worden.

Flensburg, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Gardelegen. Bekanntmachung. lb39530 Die unter Nr. 137 unseres Firmenregisters ein

getragene Firma: „A. Wedding zu Wiebecker Mühle bei Gardelegen! ist erloschen. Gardelegen, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Gartę a. / O. Bekanntmachung.

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen

in das hiesige Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ˖ Anzeiger,

27) die Berliner Boörsen Zeitung,

3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.

4) den General Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern,

5) die Gartzer Zeitung,

IL in das hiesige Genoffenschaftsregister durch die zu J. 1, 4 und d bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Gartz a. / O., den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister (539321 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 927 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1890 unter der Firma Fr. Specke⸗ meier . Jos. Köthemann errichtete, off ene Han delsgesellschaft zu Schalke am 18. Dezember 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Schreinermeister Franz Speckemeier zu Schalke, ; . 2) der Schreinermeister Josef Köthemann zu Schalke.

63926]

53808 Gemünd. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nießen et Cien, mit dem Sitze zu Weyer. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Peter Nießen, Ackerer zu Weyer, 27) Friedrich Wilhelm Zingsheim Gutsbesitz er zu Urfey, 3) Jacob Breiden, Lehrer zu Weyer, 4) Stephan Feyen, Bergmann zu Urfey, 5) 6 Hochgürtel, Bergmann zu Weyer, und 6) Johann Honert, Schneider zu Weyer. Dle Besellschaft hat am 14. Dezember 1890 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Johann Peter Nießen, Ackerer zu Wey r, zu. Gemünd, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

553709 Girhorn. I. Die Eintragungen in das . register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 durch: I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und gl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die hier erscheinende Allerzeitung,

II. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften durch obige 3 Blätter, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die hier erscheinende Allerzeitung ver— öffentlicht werden.

Gifhorn, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Glatꝝ. Bekanntmachung. b 3807

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 487 eingetragene Firma A. Neumgaun als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Neumann hier⸗ selbst eingetragen ist soll in Gemäßheit des Ge—⸗ setzes vom 30. März 1888 von Amtewegen zur Löschung gebracht werden.

Ber genannte Firmeninhaber bezw. dessen Rechts-

nackfolger werden aufgefordert, binnen einer vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung laufenden Frist von 3 Monaten der beabsichtigten Töschung zu widersprechen, widrigenfalls die gedachte Firma von Amtswegen gelöscht werden wird. Glatz, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekauntmachung. bs 806 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 55 eingetragene Firma des zu Glatz verftorbenen Kauf⸗ manns Traugott Kalkbrenner T. Kalkbrenner soll in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelösckt werden. Die der Perfon und dem Aufenthalt nach unbekannten Rechts., nachfolger des Kaufmanns Traugott Kalkbrenner werden' aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Maßnahme bis zum zi. März 1891 schriftlich oder zum Protokol des Gerichisschreibers zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. Glatz, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. loz oa Gnesen. Im Jabre 1891 werden die Eintra— gungen in unser Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Posener Zeitung veröffentlicht werden.

Mit der Bearbeitung der betreffenden Geschäfte sind für das genannte Fah der Amtsrichter Klör und der Gerichtsschreibergehülfe Heinnold betraut worden.

Guesen, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. ö . ; 16557 1II Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1203 die Firma „H. Bühring“ mit dem Sitze zu Halbau und einer Zweigniederlassung in Rauscha und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Her— mann Bühring zu Halbau eingetragen worden.

Görlitz, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

63 l2 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. j betreffend die Firma Franz Pretzel Ce in Golonne 6 Folgendes eingetragen worden:; Die Zweigniederlassung in Görlitz ist auf gehoben. Görlitz, den 18 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Il. o 3924 Görlitz. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1204 die Firma Franz Pretzel C Ce Görlitz Inh. W. Ostwaldt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Hermann Oswald Ostwaldt zu Görlitz ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

5393u Görlitz. Die Firma F. W. Springer, Nr. des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 20. Vezember 18909. Königliches Amtsgericht. II. 53927 Gotha. Die Firma Ritschl . Wiuter in Gräfenroda und als Inhaber derselben Ernst Ritschl und Carl Winter das., von denen nur Letzterer die Firma vertritt, ist heute unter Fol. 1480 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, den 20. Dejember 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. GE. Lotze. 3929 Gotha. Die in der außerordentlichen General¶ versammlung der Actien ˖ Gesellschaft Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten in Gotha vom 4. Dezember 1886 beschlossene anderweite Erhöbung des Grundkapital? der Gefellschaft von 6 359 ö . um 1280 40 auf 76860 060 M ist durchgeführt und die Vollein, zablung geschehen. Solches ist laut Anzeige vom 25. d. Mes. im Handel sregister Fol. 1385 eingetragen worden. Gotha, den 22. Dezember 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. IIA. E. Lotze.

sõzoꝛs Gotha. Vertragszufolge scheidet der Kaufman Hugo Hißbach als bisheriger Mitinhaber der Firma Gethaer Malzfabrik E Fivoli Brauerei S. Rohr in Gotha aus. Solches ist auf Ang vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. I24 eingetragen worden.

Gotha, am 23. Dezember 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

63710 Greirenhagen. Die Eintragungen in unsete Handels⸗ und Genossenschafts. Register werden im Jahre 1891 durch ! I) den Deutschen Reichs⸗ und Prenusfische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, ; ö ) daz Ämtsblaft der Königlichen Regierung! Stettin, . 4) die Greifenhagener Zeitung, veröffentlicht werden. Greifenhagen, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

e , Verlag der Expedition (Scholiy

lagẽ⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckexel und Ver AÄnstalt, Berlin s., Wülbel mstraße Nr. 32

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

n 31 O.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Betanntmachungen aug den Handels⸗ Genoffenschafts⸗ Zeichen und mee Remer, über Patente, Konkurse, Tarthf⸗

Gisenbahnen erhalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗ Hand el 8⸗9

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten,

für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

tegister für das De

/ Das Central Handels ⸗Register Abonnement beträgt 1 50 8

für das Vierteljahr.

schen Staats⸗Anzeiger.

1890.

und Fahrplan. Aenderungen der deutscher

utsche Neich. mu. zi0hß)

für das Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. Dat

Ginzelne Rummern kosten 20 3.

Jnzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

I 1 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt ber cuncht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Hannover. Bekanntmachung. 5339341

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4142 zur Firma:

Hannoversche Kunstdüngerfabrik in Linden ä . urch Beschluß der Generalversammlung vom

8. Dezember 1896 ist Absatz 2 des 5§. 5 der Statuten dahin geändert, daß nicht der Aufsichtsrath, sondern die Generalversammlung das an Stelle des etwa eingehenden Reichs ⸗Anzeigers tretende öffentliche Blatt bestimmt.

Haunover, 20. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 5639331 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 719 ur Firma: „Koeber's Eisenwerk zu Harburg“ eingetragen, daß die Inhaber an Richard Schüler u Harburg Prokurg ertheilt haben. Harburg, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 1

Heidelberg. Bekanntmachung. (53782

Nr. 57 404. Zu O. 3. 326 des Gesellschaftsregisters „Actiengefellschaft Gasthaus Kohlhof“ in Heidelberg wurde eingetragen:

In der am 15. Dejember d. IJ stattgehabten ordentlichen Generalversammlung fand die Neuwohl des Aufsichtsraths statt und wurden in denselben gewählt die Herren: Jacob Lindau hier, Alfred Lenel, Kaufmann in Mannheim, Georg Hirschel, Privatmann bier, Georg Hofpauer, Gewerbebank⸗ direktor hier, Karl Spitzer, Kaufmann hier.

Heidelberg, 20. Dezember 1890.

Gr. Amtsgericht. Büchner. 563936 Hersrel4d. Mit Beginn 1891 wird dahier unter der Firma Stuckhardt und Co eine Kommandit⸗ gesellschaft eröffnet, die Bank ! und Wechselgeschäfte betreibt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der ö Heinrich Stuckhardt dahier. H.R. Nr. 224.

Hersfeld, am 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel. Hötensleben. Bekanntmachung. 537065

Im Jahre 1891 werden

J. Die Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs. und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, 45 das Neuhaldenslebener Wochenblatt.

II. Die Eintragungen in unser Zeichen! und Musterregister nur durch das zu 1 bezeichnete Blatt

öffentlich bekannt gemacht werden, Hötensleben, am 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. (53935 sollen die des unter⸗

Mäöxter. Im Geschäftsjahre 1891 Eintragungen in die Handelsregister zeichneten Gerichts durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, . das Westfälische Volksblatt zu Paderboꝛn, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Stagts-Aunzeiger und durch die Huxaria zu Höxter veröffentlicht werden. Höxter, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. sos8i10) Iburg. Im Jahre 1891 erfolgen die Bekannt machungen aus dem hiesigen Handels, und Ge— nossenschaftsregister durch ) den Dentschen Reichs Anzeiger,

2) die Osnabruͤcker Zeitung,

) die Osnabrücker Volkszeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften außer durch erfteres Blatt nur durch eines der beiden letzteren.

Iburg, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Kramer.

Anster pur. Handelsregister. lbs] g dente ist in unfer Geselschaftsregister unter r. 79 folgende Cintragung bewirkt: Firma der Gesellfchast; Kühn et Scharffetter. 8* der Geselllchaft: Insterburg. Vie Gesellschaster sind:

ö

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

a, der Meiereibesitzer Guido Kühn, b. der Meiereibesitzer Oscar Scharffetter, aus Insterburg. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonnen. Ein Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Insterburg, den 23. Dezember 18980. Königliches Amtsgericht. Hehl. Bekanntmachung. 53812 Nr. 8259. Unter O„-3. 198 des hiesigen Firmen registers wurde heute eingetragen: Firma: Jakob Baschang „zur Krone“ in Freistett. Inhaber: Jakob Baschang, Gastwirth in Freistett. Derselbe ist verehelicht mit Luise, geb. Göpper, laut Ehevertrag d. d. Freistett, den J. November 1890, wonach jeder Theil 560 „* in die Güter gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künstige Vermögen von der Gemeinschaft aus— geschlossen wird. Gr. Amtsgericht zu Kehl.

Rizi.

Kaufmann und

HKönigsberz i. Pr. Handelsregifter. 53939

Der Kaufwann Bernhard Teichert zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Bernh. Teichert ein Dandelsgeschäft begründet.

Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3317 am 16. Dejember 1890 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregister, 53938 Durch Beschluß der Generalversammlung der Königsberger gemeinnützigen Actien⸗Bau Gesellschaft vom 24 November 1890 ist an Stelle des verstorbenen Stabtrath Hartung der Konsul

August Preuß als Vorstandsmitglied gewählt.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 402 am 16. Dezember 1890 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. XII. Köpeniekt. Sekanntmachung. 3940

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft Paul Schubert Eo mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet ist, Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt.

Köpenick, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. KKoschmin. Bekanntmachung. 563811

Die auf die Führung des Handels-, Genossen— schafts und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1891 durch

den Amterichter Frydrychowicz als Richter, den Sekretär Zörawski als Gerichtsschreiber bearbeitet.

Die Eintragungen in die genannten Register werden sämmtlich durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht.

Die Bekanntmachungen aus dem Handels, und Genossenschaftsregister werden außerdem in

a. dem Koschmin'er Anzeiger,

b. dem Posener Tageblatt, und die Eintragungen in das Handelsregister außer dem noch in der Schlesischen Zeitung veröffentlicht.

Koschmin, den 19. Dezember 1850.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 5637191 Die auf die Führung der Handels, Genossen⸗ schafts. und Musterregister bezüglichen Geschãäfte werden für das Jahr 1881 durch den Amtsgerichte⸗Rath Dierschke als Richter und den Amtsgerichts ⸗Sekretär Wick als Gerichts- schreiber bearbeitet. Die Eintragungen in die aufgeführten Register werden sämmtlich durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht. Vie Bekanntmachungen aus dem Handels- Genossenschaftsregister werden außerdem im Kreisblatt und Anzeiger fuͤr den Krotoschiner Kreis und die Eintragungen in das Handelsregister zudem noch in der Schlesischen Zeitung sowie im Posener Tageblatt veröffentlicht. Krotoschin, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

und

53723 eingetragen

Läühn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

I) bei Rr. 248, betreffend die Firma:

Eduard Ander zu Lähn: Die Firma ist durch Erbgang auf den Mühlen⸗ besitzer Hugo Ander zu Lähn übergegangen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dejem, ber am 30. Dezember 1890 (Akten über das Firmenregister Band II. Bl. 265);

27) bei Rr. 6: die Firma Eduard Ander zu Lähn und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hugo Ander zu Lähn eingetragen zufolge Verfügung zom 26. Dejember am 26. Dezember 1890. (Akten über das Firmenregister Band JI. Bl. 25.) *

Lähn, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

1 4.

i *. an

Langensalza. Bekanntmachung.

539421 . unser Gesellschaftsregister Nr. 26, woselbst die Firma: Aktien ⸗Malzfabrik Langensalza

mit dem Sitze in Langensalza eingetragen steht, ist in der Spalte 4 zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember 1890 am heutigen Tage Folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ottober 1890 ist das frühere Stammt der Gesell⸗ schaft mit allen seinen Nachträgen und Zusätzen auf⸗ gehoben und an Stelle des selben ein revidirtes Statut gesetzt worden. In dem neuen Statut sind folgende wesentlichere Aenderungen aufgenommen worden: .

1) Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Malz, sowie der Handel mit Malz und den bei der Fabrikation gewonnenen Nebenprodukten.

2) Die Anstellung der Vorstandsmitglieder, deren Anzahl zwei oder drei sein kann, ist auf eine Zeit⸗ dauer nicht beschränkt.

3) Die Miiglieder des Aufsichtsrathes erhalten Dividende.

4 Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch ben Reichs- Anzeiger und das Langensalzer Kreisblatt erlassen sind. .

5) Die Bildung eines außerordentlichen Reserve⸗ fonds sst vorgesehen. Das revidirte Statut befindet sich in den Akten Kap. II. Nr. 13 Blatt 215 237.

Ferner ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der oben erwähnten Gesellschaft vom 9. Oktober 1890 zer Kaufmann und Senator Christof Wilhelm Schroeter auf die Zeit vom 9. Oktober 1890 bis zum 1. Oktober 18935 zum Mitgliede des Vorstand es gewählt worden.

Laugensalza, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Libeck. Eintragung (o3 999] ; in das Handelsregister. Am 23. Dezember 1890 ist eingetragen:

auf Blatt 1370 bei der Firma J. Jotkowitz:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 23. Dezember 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr.

Propp.

Masdeburgz. Handelsregister. (538131 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1528, befreffend die unter der Firma Zucker ⸗Ligni⸗ dations⸗-Kasse hier bestehende Attiengesellschaft eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1890 ist der 5§. 2 des Gesellschafts⸗ k . b vertrages vom 9 September 1889 in der Fassung ab⸗ geändert, wie sie aus dem Protokolle vom 12. De zember 1890, welches sich in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 67 Blatt 62 flgde. befindet, ersichtlich ist. Der Einschuß pro Sack Zucker soll in der Regel 2 6 betragen, doch steht es dem Vorstande in Ge⸗ meinschaft mit dem Aufsichtsrathe zu, unter gewissen Ümständen eine Ermäßigung oder Erböhung ein treten zu lassen. Magdeburg, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. so3943] Meiningen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels -Genossenschafts⸗ und Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1891 im Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt hier und in der Vorfzeitung in Hildburghausen und, soweit kleinere Genossenschaften in Frage kommen, nnr im Re⸗ gierungsblati hier und im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Meiningen, den 9. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

MHilitsch. Bekanntmachung. 53814 Zufolge Verfügung vom 290. Vezember 1890 ist heüte in unserem Firmenregister unter Nr. 123 die Firma Joh. Genrich, Apotheker in Sulau, als Sitz derselben Sulau und als Inhaber derselben der Apotheker Joh. Genrich in Sulau eingetragen worden. Militsch, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde. Bekanntmachung. (53815 Auf Grund des Art. 14 H. G. B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Laufe des Jahres 1 91 die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister wie solgt erfolgen wird: I der Eintragungen in das Firmen,, Gesell⸗ schafts“, Prokuren. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, das Teltower Kreisblatt, die Vossische Zeitung; 2) der Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗˖ und Königlich Preustischen Staats · Anzeiger. Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden durch den die hiesige Richterstelle

.

verwaltenden Amtsrichter und den Sekretär Granzow wahrgenommen werden. . Mittenwalde, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Levy Nr. 16 des Firmenregisters

eingetragen:

Die Firma ist ge fügung vom 22. Dejember 1890 am 1890.

Mittenwalde, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 563944

Mühlhausen i. / Thür. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts. ; In unserem Firmenregister ist die suh Nr. 115 eins etragene Firma „Guftav Becke jr.“ heute

gelöscht worden. -

Mühlhausen i. / Thür., den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht IV.

53816 Firma G Folgendes

gelöscht. Eingetragen zufolge Ver⸗ 22. Dezember

.

ö 53945 Kortorr. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden während des Jahres 1891 in dem Dentschen Reichs und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, dem Hamburgischen Correspon⸗ denten, der Kiel'er Zeitung und der Nortors'er Zel⸗ tung veröffentlicht werden. Für kleinere Genossen⸗ schaften wird die Veröffentlichung außer in dem zuerst genannten, lediglich in dem zuletzt genannten Blatte erfolgen. Nortorf, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

53946 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage uater Nummer 52 des Gefellschaftsregisters folgende Eintragung erfolgt: Die zu M. Gladbach unter Firma Hehn Brungs Cie' bestehende Handelsgesellschaft (G. R. 1442) hat zu Otzenrath eine Zweigniederlafsung errichtet. Die Gesellschaster sind: 1) Peter Heinrich Brungs, Kaufmann zu M Gladbach, 27) Lorenz Wolff, Kaufmann in M. Gladbach. Odenkirchen, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 53727

In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 bei der Firma W. Halbach K Cie. eingetragen worden:

Die Theilbaber Carl Gustap Reininghaus und Otto Schultes, beide Bauunternehmer zu Hilgen, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, Der Kaufmann Rudolph Halbach zu Hilgen ist am 15. Dezember 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Opladen, den 18. Dejember 1890.

Elbers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J. Opladen. Bekanntmachung. (ö3 728]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters die am 15. De⸗ zember 1890 unter der Firma Reininghaus 4 Schultes errichtete offene Haudelsgesellschaft zu inn eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) Carl Gustav Reininghaus und 27 Otto Schultes, Beide Bauunternehmer zu Hilgen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Opladen, den 18. Dezember 1890.

; Elbers Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts. Abth. IJ. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. I53949

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gũtergemein· schaft ist zufolge Verfügung vonn 19. Dezember 1890 am 19. Dezember 1390 unter Nr. 86 Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Ednard Chmielewski zu Liebe⸗ mühl hat für seine Ehe mit Natalie, geborene Wilde, durch Vertrag vom 10. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen.

Ostersde, Oftpr., den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 53948

Während des Geschäftsjahres 1331 werden die guf die Führung des Handels. und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amts- gericht durch den Amtsrichter Mever und den Se— kretaͤr Zencke bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Reichs -Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier und die Königsberger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden.

Osterode, Ostpr., den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Penkeunm. Bekanntmachung. 537301 Die Eintragungen in unser Handelsr egister ꝛc. werden im Jahre 1891 durch folgende Blätter ver⸗

oͤffentlicht werden: