1890 / 311 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

** m 1 ö mr n n M ö ;; 2 8 7

Uun2 sobßG

104,506 156 Oo bi G 285,00 bz G 93. 006 130, 59 G 19,75 69. 50 bz B 93,506 130,25 G 147.256 57,50 G 119,B 75 B 82.00 bz G 79,25 G 103,00 bz 20, 10bz G 239, 006

Seck, Müblb. .. Stobwas er. 2 Strl. Spilt St. P 6 Strube, Armatur. = Su denb. Maschin. 16 Südd. mm. M0 Tayetenfb. Nordh. 7] Tarnowitz.. . 0

do. St. Pr. 6 Thüuring. Ndlfabr. 6 Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl Fbr. 11 BVikt. Speicher G 6 Vulean Bergwerk Welßbier Her).

do. ( Bolle)

do. (Hilseb.) Wilhelmj Weinb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen 0

Verficherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Pividende pro 1888 1889 Aach. M. Jeuer b. Moov. 1000 Mur 420 440 19 Aach. Rückvrs⸗G 200 /o. 400k 120 120 29766 Brl. nd. eu. Wssv. 20 / ov. 00 Mn 120 120 16506 Br. ö Z . Io0σάν 76 176

28

deo . we- er- W o

1

Dr d . o R 2 R R 8

e .

2 r 1

d r

111906

BGrl. Hagel · . G. 206i. 10002Mιν 149 30. 580 B Brl. debeng v. G. . 6 46 4 Föln. Hagelvs. G. 206 /o v 36 n ,. 20 /o v. 500 M αυ. 40 45 1506 Golonla, Feuerv. 2Mο) IO 400 400 10149 Foncordia, Lebv. 20* h , ,. 3 . . Dt. Feuerv Berl. 2M/ov. x ĩ 21465 B Sr Wer, Berlin 2000. 10000νν 200 200 3700b3G Deutsch Phönix 206 v. 1000 fl. 114 ö Dtsch. Trnsp. V. . . . . rsp. 100v. 1 300 3 i , . 1c. 10004 6 33 Elberf. Sh ꝛeyrs 200 v. 1000 M, 270 270 Fortuna, A. Vrs. 298 v. 1000 Mur 200 Germania, debns v. M / ov. 00 Mun Gladb. . 20 ½ v. 1000 Mun Leipiig. Feuer vrs. Hoe / p. 19004αν7: Magdeburg. Allg. V. G. 10080. Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 1000 Mu Magdeb. Hagelv. 3 /o v. S0 Magdeb. Lebens v. 260so v. 00 Mer Magdeb. Rücvers. Ges. 1004 Riederrh. Sůt. A. 105. 50081 Itordstern, debvs. 2M v. 10007 Run Dldenb. Vers. G. 200 /o v. 00 Mun Preuß. Lebntv. G. 20 /o v. O00 Men r i Qho / zv. 400 Mer Provldentig, 10 e von 1000 f. , Rhein. Wits. Rv. Ibo / ov. 4008αν 18 00bzG Slchs. Růckv. Ges. o/o v. M n 756 606 Schls. , . . . 19666 Thuringia, V. GS. 209. 22 . . ö. . Union, Hagel vers. o v. S0 άC 6 nn, Rerlin 200 v. 10004 IH6 33206 Wftbtsch Pf. B. 200 /p. 10004 7d 80 I740B

3. Fonds⸗ und Aktien Böxrse.

Berlin, N. Dezember. Die heutige Börse eröffnete und verlses im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Courfe setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas köher ein und konnte sich bei ziem. lich angeregtem Verkehr auch später vielfach noch etwas bessern; erst, gegen Schluß machte sich theilweise eine leichte Abschwachung be⸗ merkbar. Die von den fremden Börsenplãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ gůnstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft in Folge von Deckungen ziemlich lebhaft, namentlich fanden in ö mit der Ultimo⸗Regulirung rößere Abschlüsse statt. . . . . Kapitaltzmarkt erwies sich recht fest für heimische solsde Anlagen und fremde, festen Zins tragende Paplere konnten ihren Werthstand gut behaupten Und theilweise eiwas bessern bei regerem Verkehr; auch fremde Staatsfonds und Renten recht fest; Rußssische Anleihen und Noten etwas anziehend und lebhafter. . . .

Der Privatdiskont wurde mit 4 p notirt.

Kuf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen fest und ruhig, Lombarden behauptet; Schweizerische Bahnen recht fest und lebhafter.

Inlaͤndische Eisenbahnaktien weniger fest und ruhig; Osspreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka schwächer, . .

Bankaktien fest, in den spekulativen Devisen stei gend und ziemlich belebt.

Industriepapiere gleichfalls recht fest, Aktien von Brauereien und Baugesellschaften mehr beachtet; Montanwerthe fester und lebhafter, Gourfe um 2 Uhr. Fest. Desterreich. Rreditaktien 169 37, Franzosen 107,12, Lombard. 38 50. Turk. Tabaclaktien . Bochumer Guß 1565, 00, Dortmunder St. Pr. 82,12, Gelsenkirchen 175.00, Harpener Hütte 199,75, Hibernia 186,50, Laurahütte 36, 62, Berl. Handelsgesellsch. 156, 2, Barmftädter Bank 153,B75, Deutsche Bank 1658. 00, PBlgtonto⸗Kommandit 210 50, Dresdner Bank 153.87, Internationale 10650, National ⸗Bank 130, , Dy= namlte Trust 156,50, Russ. Bk. 76, 20, Lübeck ⸗Büch. 1635 87, Mainzer 114 52, Marienb. b,. 00, Meclenb. . Ostpr. 82, 256. Duxer 233375, Elbethal 98,99, Galtzier S9, 589 Mittelmeer 108 25, Nordwefstb. ] Gotthardbahn 1659, 7J0, Rumänier —, Italiener 92,62, Oest. Goldrente —— do. do. Több er Loose 124.00, Russen 1880 er 3709, do. 1689er 97 76, 4 0s0 Ungar. Goldrente 91.30, Egypter I6 30, Russ. Noten 237 00, Russ. Orient JI. 76,50, do. do. II. I8 62.

Kreslau, 24. Dejember. (W. T. B.) Sehr still. 3h do randjchaftl. Pfandbriefe 9790. 4 Yο0 ungar. Golde. 90 S6, Fons. Türken 18,20, Türk. Loose 78, 90, Brel. Diskontobant 105,25, Brtzl. Wechslr. 1094.00, Schles. Bankverein 12400, Krebitakt. 168,50, Donnergmardh. Sz, 35, Oberschles. Eis. S9, 75, Opp. Gement 1067609, Kramsta 126,99, Laurahütte 136,50, Verein. Delf. 98, 90, Oest. Bankn. 177,56, Nußss. Bankn. 2340, Schles. Zinkaktien 208, 00, ö Ratio witer

ien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 124375, Flöther Maschinenbau 117,00. d

28756 1080 1029 B 164996 70h bz G 43753 557 B 427 976 B

1750 13106 720

1441

7006

Franrfurt a. DI., 24. Dezember. (W. T. B. (Gchluß ⸗Hourse.) FZest. eee gn 30

2 . 3

Paris. do. So. 50, Wien. do. 177 47, Reich anl. 1065 00, Be. Silber. 79. 40, do. Papierr. 9 30 do. M Papier. S0 106, do 4 Goldr. 9b 20, 1860 Loose 124 00, 4 0 ungar. Goldrente 90 90. Italiener 32, 60, 1880 Ruͤffen 6,80. JI. Orientanl. Ib,20, II. Drientan]. 77,50, 5 oo Spanier 74 50. Unif. Egppter Yig, zz o/ Ggypter S2 30, Konvertirte Türken 18.10, dv/ türk. Anleihe 80, 80. 37 port. Anleihe 57, 60, 5 oo serb. Rente S7, 70, Serb. Tabackr. 8 10, ho amort. Rum. 95. 70, s n kon]. Mexik. 91 29, Böhm. Westbabn 2934. Böhm. Nordbahn 181, Central Pacifte Franzosen 2113, Galiz. 1783. Gottbb. lö8, 20, Heff. Ludwb. 114 50. Lomb. 1174, ü beck Hüchen 164d. 00. Nordwestbabn 1904, Kredit⸗ aktien 2593, Darmstädter Bank 154.00 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 108. 20. Reichsbank 143. 60, Bis lonto Komm. 208 90, Dresdner Bank 16240. Privatdisk. Sz 9. .

Leipzig, 2. Dezember. ( B. T. B.) 6, n 3z o fächf. Rente 88,59, 49,0 do. Anleihe 988 76, Buschthbierader Eisenbahn itt. A. 194 00, Buschth. Eis. Litt. B. 208,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 121,00, Leipziger Kreditanstalt · Wtien 206, bo, Leipziger Ba nl Aktien 127.50, Credit u. Sparbank zu Lespzig L309, 59, Altenburger Aktien Brauerei 234,60, Sächsische Bank- Aktien 114,30, Leipziger Kammg. Spinnerei · Akt. 166 00, Kette Deutsche Elbschiff · A. 70, 0, Zuckerfabr. Glauzig. A. 107 25, Zuckerraff. Halle⸗Att. 153 50, Thür. Gas Gesellschafts · Aktien I58 ho, Zeitzet Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 106,265, Desterr. Banknoten 178 00. Mansfelder Kure 786.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Still. Ppreußische 3 ½ Consols 104,90, Silberrente 79, 2 Dest. Goldrente 95,00, 4 oM ungar, Goldrente 90,80, ohh Toofe 123,55, Italiener 982 650, Kreditaktien 268,765, Franzosen 530,00, Lombarden 2965,00, 1880 Raffen 96, 0b, 1833 do. 106,00, . Dricntanl. I3 90, III. Drientanleihe 75 20. Deutsche Bank 187,20, Diskonto Kommandit 208 60, Berliner Handelsges ; Dresdener Bank National hank für Deutschland 130, 0h, Hamburger Rommerg⸗: bank Li, 56. Norddeutsche Bank 162 00, Lübeck, Büchen 164,50, Marienburg Mlamka 54,20, Sstpreußische Südbahn 82,90, Laurahütte 135 20, Rorddeutsche Jute Spinnerei 121,00, A. G. Guano⸗ B. 151,50, Hamburger Packetf. Att. 1833,26, Von Trust A. 148 50 Privatdigzkont z ose.

Wien, 24 Dezember. (W. T. B. (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. Sg. 324, do. oc do. I0ol S0, do,. Silberr. S9 45, 4 oo Goldrente 107, 00, do. Ung, Goldrente 102, 65, Ho / Papierrente S9, 75, 1860 er Loose 136,60, Anglo⸗Austr. 161.30 Länberbank 212,20, Kreditaktien 302, 5, Unionbank 237,75, Ungar. Kredit 358.50, Wiener Bankv. 11450, Böhm. Westkahn 3360), Böhmische Nordbahn Buschth. Gisenb. A4ö8, 60, Elbethalbahn 221,00, Rordb. 2770, 00, Franz. W8, 625, Galiz. 201, 50, Lemb.“ Czern. 227, 00, Lombarden 133,25, Nordwestbahn 25, 00, Pardubitzer 173, 9, Alp. Mont. Akt. 90 40, Tabackaktlen 140,75, Amsterdam 94,85, Deutsche Plätze 6,25, Londoner Wechsel 114,36, Pariser Wechsel 45, 85, Napoleons 9,Oßz, Marknoten 56,22t, Ruff. Bankn. 131, Silbercoupons 100,00.

Wien, 27. Dezember. (W. T. BW Rnhig. Ungarische Kreditaktien 368,75, Oesterreichische Kreditaktien 303,89, Franzosen 238,90, Lom⸗ barden 133,00, Galizier 201 75, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 21,00, Oester. Papierrente S9, 25, do. Goldrente ——, 5 Co ung. Papierrente gg. 7273, 40½ ungar. Goldrente 102,50, Marknoten 56,20, Napoleons 9, , Bankverein 114,75, Taback⸗ aktien 142 25, Länderbank 213 60.

London, 24. Dezember. (W. T. D: Sehr ruhig. Englische 26 JGonsols 254, Preußische 40o Gonsols 105, Italienische 50 / Rente 33, Lom⸗ barden 123, gosg konsol. Russen 1839 I. Serie) gh, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 84, 45M ung. Goldrente 21. 4 9 Span. 75, 3Fo½ Ggypt. 914, d oso unif. Egypt. got, 30/9 gar. 993, C4 */ egvpt. Tributanl 98, 6 osg konf. Mexikaner 3. Ottomanb. 143, Suer aktien 855, Ganada Pac. 74, De Beers Altien neue 166. Rio Tinto 23t, Platzdisk. 43. Silber 475, 44 0 Rupees 823.

Lrgentinier 5 . Goldanleihe von 1866 76,

(W. L. B.) (Schluß⸗

Argentinier 40 äußere Anleihe 58. Paris, 26. Dezember. Courfe.) Schwach. 30 amort. Rente 95, 90, 3 do Rente 54 0, 44 0 Anl. 104,223, Jtal. Soo Rente S4, 10, Oest. Goldr. 94k, 40j0 ung. Goldrente 92,43, 46/9 Russen 1880 4 0 Russen 1889 gs 60, 40 unif. Egypt. 4865, 90, d o spanische äußere Anleihe 756, Konvertirie Türken 18421, Tärkische Loose 76,60, 4 o priv. Turken Dbl. 465.00, Franzosen 548,75, Lombarden 307,50, Tombard. Prioritäten 337,90, Banque ottomane 69,26, Banque de Paris 845, 60, Banque d Gocompte 57 O, M, Gredit foneier 130875, do. mobiler 45090, Neridional· Aktien 682 60, Vanama- Kanal Akt. 37,50, , . dog Obl. 35,75, Kio Tinto Akt. hö, 60,

uejkanal · Altien 2407, 0, Gaz Parisien 1427,00, Gredit Lyonnaiz So, 00, Gaz pour le Fr. et sGtrang. 550, 00, Transatlantigu —— B. de France 4575,00, Ville de Paris de 1871 413 00, Tabacs Ottom. 329,00, 2t . Gons. Angl. 966, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/16. Wechsel auf London 26 20, Cheques auf London 25.223, Wechsel Wien k. A8, 25, do. Amsterdam k. 207,12, do. Madrid k. 488,50, Comptoir d' Egcompte 631,25. III. Orient ˖ Anleihe 77,93.

St. Petersburg, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London Sb, 20, Wechsel Berlin 42,20 Wechsel Amsterdam 1,40, Wechsel Paris 34.20, k⸗-Impsrlalg 695, Rufsische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (geftplt 238. do. von 1866 (gestplt.) 217, Russ. II. Drlentanl. 10448, do. II. Orientanl. 1063, dosJ innere Anleihe —, do. 48 9½. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 139, Große Russ. Gisenb. 220, Ruff. Südwestbahn⸗Aktien 1135, St. Petersb. Diskb. 610, do. intern. Handelsbank 509, do. Privat ⸗Handelsbt. 265, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 273, Warschauer Diskontobank —, Privatdistont 45.

Minsterdam, 24. Dezember. MS. . B. (&chluß⸗ Gourse.) Oest. Papierrente Ytai⸗- November verzl.—, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 775, Oest. Goldr. 931, d 00 Ungarische Goldrente —, Russische große Gisenbahnen 1218, do. J. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 714. FKonvert. Türken 183, 38S ooꝑ holländische Anleiht 100, 5H e“, garant. Trangv.“ Gisenb.·Oblig. 1014, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1323, Marknoten 59, 25, Ruff. Zoll ⸗Coupons 1913.

diem - York, 26. Dezember. C. T. B.) Schluß Gourse) Fest. Wechsel auf London 60 Tage) 479, Gable Trangfers 6. 84, Wechsel auf

arig (60 Tage) b, 2485, Wechfel auf Berlin

(60 Tage) 94, 4*t. fund. Anleihe 225 Canadian Pacifie Aktien 72. Cent. Pac, do. 28. Chicago n. Rorth-Western de 1026, Chicago PHilwaukee 1. St. Dan do. 483. Illinols Central do. 24. Late Shore Michig. South do. 1084, Louisville u. Rafhville do. 714, N. J. Lake Erie n. West. vo. 186. R.. Lake Erie West., 2nd Mort Bondg 96. N. P. Gent. u. Hudson River⸗Aktien 98*, Northern Paeifie Pref. do. 618 Norfolt u. Western Pref. do. 52. Philadelphia u. Reading do. 303. Atchison Topeka u. Santa. Fs do. 266. Union Paecisie do. 41. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 163, Silber Bullion 1021. ;

Geld leicht, far Regierungsbonds H, für andere Sicherheiten ebenfalls 8 0so.

Rio de Janeiro, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 211.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Ban kausweis.

Baarvorrath in

Gold 1126 035 000 4 1930000 Fr. Bagrvorrath in .

Silber 1 246 210 000 377000 Portefeuille der

Hauptb. u. der.

Filialen S868 214 000 2931 000 Notenumlauf . 3 O51 751 000 10 342000

Lauf. Rechnung

der Privaten . 432 163 000 47014000 Guthaben de

Staatsschatzes 188 005 000 12 297 000 Ges. Vor 3. 273 663 000 4 6539 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgnisse. 14184 000 4 463 000 .

. des Notenumlaufs zum Baarvorrath 77.75.

Produkten⸗ und Waaren Börse. Berlin, 24 Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstrob ö

Erbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

o

Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Eg. , . .

utter 1 Eg. Eier 60 Stück Karpfen 1 Kg.

Aale ander echte

Barsche

Schleie

Bleie J

Krebse 60 Stück.... 11 ö

Berlin, 27. Dezember. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.) ,

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco flau. Termine schwankend. Get. 11060 t. Kündigungspreis 183,5 Loco 180 194 * nach Sualitaͤt. Lieferungsqualität 186 , per diesen Monat 184,5 - 765 1827 - 184, 75 bez., per Dezember Januar Her März, April —, per April · Mai 191,5 - 1890,75 - 191,6 bej., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. —ͤ

Roggen per 1060 kg. Loco flau, Mittelsorten fast unverkäuflich. Termine niedriger. Getündigt 1260 t. Kündigungspreis 181,59 6 Loco 170 1590 M nach Qualität. Lieferungsqualität 177 , inländischer feiner 176 177,5 ab Bahn bez., per diefen Monat 182, 236 —– 180,5 - 151,K, 15 ber, per De⸗ zember · Januar I74 25 - 174 - 175 - 174,15 bez., per Januar · Februar 1891 —, per Februar ⸗März Der April⸗Mai 163, 25 5 25 bez., per Mai⸗· Juni —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 136 200 ƽ nach Qual. Futtergerste— *

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Geck. t. Kündigungspreils M4 Locg 135 2 M nach Bualität. Lieferungs⸗Qualität 140 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 - 44, feiner 146 3151 ab Bahn bez., per diesen Monat 142 - 141,75 bez, per Dezember Januar —, per Februar März per April · Mai Tö5 bez., ber Mai⸗Juni 139,5 =* 26 bez.

Mais per 1060 kg. Loxeo fest. Termine still. Geluündigt t. Kündigungspreis Loco 138 147 nach Qualität, per diesen Monat 137 , per Dezember Januar —, per April ⸗Mai 1891 129, 25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 , Futterwaare 140-143 46 nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 Eg brutto inkl. Sac. Vermine still. Gek. 250 Sack. Kündigungt⸗ preig 24,8 M6, per diesen Monat 24,8 bez., per Dejember⸗Januar 24,9 bez., Ver Januar⸗Februar 1891 —, per Februar März —, per April Mai

23,5 bez. .

Rübbi per 100 kg mit Faß. Behauptet. GSekündigt S800 Gtr. Kündigungspreit b8 M Lo o mit Faß —, loco ohne Faß ver diesen Monat 58, 36 -= b7, 8 - 8 bez., per April Mai hs bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine . Gekünd. ig. Kündigungspreis Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchtszabgabe per 1001 2 Iöbh o/ 10 00000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündtgungspreig Loco ohne Faß 66,9 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgahe per 100 1 a2 Io / 10 000 υ nach Trallet. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 46,5 bez.

Spiritus mit So M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 10 000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigunggpreis M Loco mit Faß —, per ditsen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabg. Fest. Gelünd. 100 600 1. Rändigungspreigl 46,6 M Loro mit Faß —, ver diesen Monat 46,35 —,4 bez, per Dezember Januar und Januar⸗Februar 1891 46,7 3 bez., der April · Jai ib b ber, ver Mal- Zuni do

111181

29 de C NO

d = 1 2

de

9— 8 bez., per Juni⸗Juli 47,1 2 bez., per Juli ⸗August und Aug. September 476 7 - 6 bez. Weijenmehl Nr. O0 27, —26. Nr. 9 25.78 2d. 28 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Stilles Geschäft. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 25 24.5, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 265375 25 bez., Nr. O 1,0 M böbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stilles Geschäft.

Stett in, 24. Dezember. (. T. B. Getreide markt. Weizen unveränd., loeg 181 187, do. ver Dezember 185,09), do. pr. April ⸗Mai 191.50. Roggen unveränd., loco 167 - 172, do. vr. Dezember 176,60, do. pr. April Mai 167,00. Pomm. Hafer loc 130-156. Rüböl still, pr. Dezember 57, 0b, pr. April Mai 57 00. Spiritus unveränd., cd ohne Faß mit do 16 Konsumsteuer 64,70, mit 70 4 Ronsumsteuer 46,30, pr. Dezember mit 10 * RKonsumsteuer 44. 30, pr. April Mai mit 70 A Konsumsteuer 45,70. Petroleum loco 1125

Posen, 24. Dejember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 62, 90, do. loco ohne Faß (70er) 15,90. Fest.

stöln, 24. Vezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger, loco 19,00, do. fremder loco 22, 00, pr. Dezember , pr. März 19,0, pr. Mai 19,89. Roggen hiesiger loco 17.50 fremder loco 19,2. pr. Dejember pr. März 17.25, pr. Mai 17,19. Hafer hiesiger loco 15 00, freinder 17.00, Rüböl loco 63 90, pr. Mal 59,50.

Mannheim, 24. Dezember. (W. T. B. Produk tenmarkt. Weizen pr. März. 20,20, Pr. ai 20,50, Roggen, pr. März 17,70, pr. Mai 17, 26. Hafer pr. März 15,20, pr. Mai 165,50. Mais pr. März 13,00, pr. Mai 153,00.

Bremen, 24 Dezember. (W. E. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht. Still. Standard white loco 6,40 Br.

Sauburg, 24 Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 190, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 180-189, russischer loco ruhig, 130— 135. Dafer ruhig. Gerste ruhig. Ruböl (unverzollt) rubig, loco 60,900. Spiritus still, pr. Dezember 366 Br., pr. Dezember⸗Januar zh Br., pr. April. Mai 34t Br., pr. Mai⸗Juni 35 Br., Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6.45 Br., pr. Dezember 6.35 Br.

Wien, 24 Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen pr. Frühjahr 8,24 Gd. , 8,29 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,3 Gd., 743 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 6,45 Gd., 6,50 Br., Hafer pr. Früb⸗ jahr 7, 2 Gd. 7.27 Br.

Peft, 24. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 797 (d., 7,99 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,03 Gd., 705 Br. Mais pr. Mai Jun 1891 6,16 God. 6.18 Br. Koßlraps vr. August⸗September 1891 13, 1013.15.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) 96 9½υ Java⸗ jzucker loco 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 121 ruhig. Chill⸗Kupser Hz, pr. 3 Monat 53

Liverpool, 24. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon far Spekulation u. Export 500 B. Unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen; Dezember⸗Januar hi / x9. Verkäuferpreis, Januar⸗Februar Or, do, Februar⸗März his Käuferpreis, März April bin do., April⸗ Mai 57/aa do,, Magi⸗Juni 5 do, Juni⸗ Juli Solis Verkäuferpreis, Juli August Hu / n do., Äugust⸗September / is d. do.

Liverpool, 24. Dezember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht) Wochenumsatz 37 000 B. (v. W. 51 G00), desgl. von amerikanischen 30 000 ly. W. 37 006), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 3000), desgl. für Export 2000 w. . desgl. für wirkl. Konsum 32 000 (v. W. 44000 desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 55 ö00 (v. W. 89 000), wirklicher Export 4000 (v. W. S000), Import der Woche 87 000 (v. W. 146 000), davon amerikanische 73 000 (9. W. II7 000), Vorrath 874 000 (v. W. 8aß O00), davon amerikanische 584 000 (9. W. Hos O00), schwimmend nach Großbritannien 240 000 (v. W. 230 000), davon amerikanische 230 000 (9. W. 220 009.

Glasgom, 24. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrantz 46 sh 5 d.

Leith, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt stetig, aber sehr ruhig.

St. Petersburg, 26 Dezember. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,0090. Weizen loco 10, 50. Roggen loco 7.25. Hafer loco 4.2. Hanf loreo 43, 00. Leinsaat loco 11,59.

ümsterdam, 24. Dezember. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd, pr. Mär; 221, pr. Mai Roggen loco geschäftslos, aus Termine niedriger, pr. März 16574156, pr, Mai Raptz pr. Frühj. —. Ruͤböl loco 31, vr. Mai 293, pr. Herbst 30.

Austervam, 24 Dejember. (G. T. B) Java⸗ Kaffee good ordinarv oerJ. Bantcaninn 5b.

Rew⸗ York. 28. Dejemher (W. T. B.) Waaren Berich l. Baumwolle in New. Jork *is, do, in New⸗Orleanz Sis / ig. Raff. Petroleum I0 Yo Abel Test in New-Jork 7.35 Gd., do. in Philadelphia 7, 35 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork ob, do. Piye line Certificafes pr. Januars 8za7 Cz. Ruhig, stetig. Schmal; loco 612, do. Rohe und Brothert 655. Zucker (fair refining Mugcovadoc) Kris, NMaiz (New) pr. Jan. 58. Rother Winterweijen loeo jo Kaffe (är Rio iSt. Mehl 3 D. 6 6 Getreidefracht 3. Kupfer pr. Jan, nom. Weisen pr. Deibr. 1048, pr Januar 1038, pr. söoa; Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pt. Januar 16,57, pr. März 1565,67.

J

Eisenbahn · Einnahmen. ; stöniglich Sächsische Staats Eisenbahnen. 8 cr. 7 411 750 (4 101 467) 66, alt. Sttober er. 69 611 142 (K 3634 960) c hh Zittan⸗RNeichenberg. Im Oktober cr. 64 383

* . „Ses, bis ult. Oktober cr. byb 4 8977)

8. Zeitz. Im Oktober cr. 97 ( 36063) 46, biz ult. Oktober er. 71 (4 16 885) 160

Generalversammlungen.

83 arzer Werke zu Rübeland * 6 Srd. Gen. Vers. in Braun

weig. re r eusabrit Victoria. Außerord.

29. Dezbr.

Gen. Vers. in Berlin.

öniglich

eichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

⸗.

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzel ae Uummern korn 25 3

53 * ——

. 311.

/ Aas Ahounement beträgt vierteljahrlich 4 S0 So 7 . * 2 . 9 Alt Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; , für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Egpedition , ,

*

2 * . 1 ö

.

Jaserttonnprein fir den Naum einer Aruchzeilt 0 8 Juserate nimmt anus die Königliche Expedition

nan Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger

des grutschen Reichs Auzeigers Berlin Sw, Wilhelmstraßte Nr. 32.

ö x · E

12 ö 33 . 8. r 2 . 56 ;

Berlin, Montag, den 29. Dezember, Abends.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftig

en Monate beginnende Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 46 50 8.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich niederländischen Kapisän zur See Gerrit Joan Buyskes den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem Herzoglich braunschweigischen Major Dedekind, Tommandeur des Braunschweigischen Gendarmerie⸗Corps, und dem Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs-Inspektor in der Ver⸗ waltung der Wilhelm⸗Luxemburg-Eisenbahn Jofeph Graff zu Luxemburg den Rothen Adbler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht;

Den Direktor im Reichs-Schatzamt Aschenborn zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen, und

dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Tiebe in Halle (Saale) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Der Postinspektor Baerbaum in Berlin ist zum Ge⸗

heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗

Postamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Telegraphenverkehr mit Schweden, Norwegen, Griechenland und Bulgarien. Vom 1. Januar 1891 ab wird die Wortgebühr für Telegramme: nach Schweden und Norwegen auf 15 3, J . . n aur 20 ermäßigt. Die Mindestgebühr von 60 unverändert. Berlin W., den 24. Dejember 1890. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.

5 für ein Telegramm bleibt

. Verordnung,

die weitere Ausführung des Invaliditäts— und

Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (Reichs Gesetzblatt Seite 97 flg. betreffend.

Auf Grund von 5§. 138 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1589 wird im Einvernehmen mit dem Finanz-Ministerium anschließend an 5. 1 der Ausführungsverordnung vom 2. Mai 1s (Gesetz und Verordnungsblgtt Seite 69) bestimmt, daß

1) für den Bereich des Bergbaues und die zu⸗ gehörigen Aufbereitungs-Anstalten als untere Verwaltungsbehörde sowie als Orts-Polizeibehörde im Sinne des angezogenen Gesetzes das Bergamt, welches ermächtigt ist, mit. Wahrnehmung seiner bierunter fallenden Obliegenheiten die Berginspektoren als seine Organe (außerordentliche Mitglieder) zu be—⸗ auftragen, sowie als höhere Verwaltungsbehörde die Kreishauptmannschaft Dresden, für die Bediensteten und Arbeiter der sächsischen Staats-Eisenbahnverwaltung dagegen als untere Verwaltungsbehörde sowie als Orte⸗-Polizeibehörde die General-Direktion der Staatseisenhahnen, als höhere Verwaltungsbehörde das Finanz⸗

Mi niste rium

anzusehen ist. Dresden, den 16. Dezember 1899. Königlich sächsisches Ministerium des Innern. von Nostitz⸗-Wallwitz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z dem Münzdirektor Conrad zu Berlin den Rang der Räthe zweiter Klasse,

den Regierungs⸗Räthen Lampe zu Hannover, Meyer * Minden, Rospatt zu Wiesbaden, Kuntze zu Schleswig, ind ner zu Pothdam, Fischer zu Frankfurt a. O., Steil⸗

——

ma erer r 7 Q 7 7

D

berg zu Düsseldorf, Meitzen zu Berlin, Freiherr von Gayl zu Magdeburg, von Reden zu Berlin und Hart⸗ mann zu Osnabrück den Charakter als Geheimer Regie— rungs⸗Rath,

den Kataster⸗Inspektoren Dienz zu Stralsund, Migula zu Bromberg, Rettberg zu Aurich, Scherer zu Königsberg und Zimmer zu Breslau den Charakter als Steuer⸗Rath, und

dem Ober⸗Landeskulturgerichts⸗Sektetär Reusing zu Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Da mit dem 1. Januar 1891 das Arzneibuch für das Deutsche Reich, dritte Ausgabe (Pharmacopoea Germanica, editio II) in Kraft tritt, so habe ich auf Grund der bisher maßgebenden Vorschriften und mit Berücksichtigung der gegen⸗ wärtigen Durchschnittspreise der in Betracht kommenden Drogen und Chemikalien eine neue Arzneitaxe ausarbeiten lassen. Außerdem sind für mehrere in neuester Zeit in Gebrauch ge⸗ kommene, nicht in das Arzneibuch aufgenommene Arzneimittel Preise festgestelll und im Anhange für eine Anzahl in dem Arzneibuche nicht aufgeführter gebräuchlicher galenischer Mittel Vorschriften hinzugefügt.

1891 in Kraft. Berlin, den 13. Dezember 1890. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: Barkhausen.

Bekanntmachung.

Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. aus⸗ geschriebene Stipendium der Adolf Ginsberg-⸗Stiftung im Betrage von 2000 M ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1891

dem Maler Reinhold Hansche und

dem Maler Karl Kappstein beide aus Berlin jedem zur Hälfte im Betrage von 1000 MνG verliehen worden.

Berlin, den 29. Dezember 1890.

Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Gineberg⸗Stiftung. von Werner, Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Just iz ⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Gumbinner in Berlin als Landrichter an das Landgericht J in Berlin und der Amtsrichter Locke in Guttentag an das Amtsgericht in Trebnitz, der Staatsanwalt Dr. Bülowius in Königs⸗ berg an das Ober⸗-Landesgericht in Breslau und der , Wagener in Ostrowo an das Landgericht in Kassel.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ , Justiz- Rath Becherer bei dem Landgericht I in Berlin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Dr. Meißner aus Frankfurt a. M. bei dem Amtsgericht in Homburg v. d. H. und der Gerichts⸗ALssessor Dr. Karl Zenthöfer bei dem Amtsgericht in Stallupönen.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Goslich in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Krauthofer in Labischin sind gestorben.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 10/ Uhr den Vortrag des Haus⸗-Ministers von Wedell und daran anschließend die Vorträge des Chefs des Civilkabinets sowie des Ministers des Innern entgegen.

6

Die demnach abgeänderte Taxe tritt mit dem 1. Januar

ö

Der große Sitzungssaal der Reichsbank ist bekanntlich seit dem Jahre 1877 durch ein lebensgroßes Oelgemälde des hochseligen Kaisers Wilhelm J. geschmückt, welches Allerhöchst⸗ derfelbe ihr mittels Erlasses vom 3. März 1876 „zur bleibenden Erinnerung“ verliehen hat. Schon sehr bald nach dem Tode Sr. Majestät des Kaisers Friedrich, welcher dem des erlauchten B⸗ gründers der Reichsbank so rasch folgte, beschloß die Reichsbank⸗ verwaltung, den Schmuck jenes Saales durch die Bildnisse des jetzt regierenden Kaisers Majestät und Seines hochseligen Herrn Vaters zu vervollständigen. Mit Allerhöchster Genehmigung wurde die Ausführung den Nalern Max Koner, welchem Se. Majestät der Kaiser dazu Allerhöchstselbst wiederholt zu sitzen die Gnade hatte, und Th. Ziegler, der sich durch mehrere gelungene Bilder Sr. Majestat des Kaisers Friedrich einen Namen erworben, übertragen. Die Bildnisse sind jetzt vollendet und in zwei Quernischen des großen S tzungssaales aufgehängt. Die Enthüllung erfolgte heute in feierlicher Sitzung des Reichsbank⸗Direktoriums und des Centralausschusses der Reichsbank durch den Präsidenten Dr. Koch. In seiner Ansprache hob letzterer hervor, was die Preußische Bank und die aus dieser hervorgegangene Reichsbank unserem erhabenen Herrscher⸗ hause verdanke. Nachdem die Hüllen von den Bildern ent⸗ fernt worden, schloß er ungefähr mit den Worten

„Gegenüber unferem vielgeliebten, großen Naiser Wilhelm J. erhebt sich nun vor uns leuchtenden Blicks Kaiser Wilhelm II., unser Gebieter, der den Pulsschlag seiner Zeit versteht und thatkräftig auf allen Gebieten des Volks— lebens neue Bahnen weist. Wir schauen neben Ihm die unvergleichliche Heldengestalt, das schöne, milde Antlitz Kaiser Friedrich's. Von diesen erlauchten Hohenzollern⸗ Fürsten umgeben, gewissermaßen unter ihren Augen, werden wir unsere Berathungen sortsetzen. Bei ihrem Anblick werden wir uns mehr und mehr durchdringen mit ihrem Geiste, dem Geiste strengen Pflichtgefühls und ,, Hingebung, zum Wohle unseres theueren Vater landes.“

In das darauf von dem Redner ausgebrachte dreifache Hoch auf Se. Majestät den Kaiser stimmte die Versammlung begeistert ein.

Wie die „Köln. Volksztg.“ wissen will, würde nach der zu erwartenden neuen Sperrgeldervorlage das ganze angesammelte Kapital an die katholische Kirche zurückgegeben werden. Die aufgesammelten Beträge sollten den Bischöfen überwiesen und in den Diözesen besondere schiedsrichter⸗ liche Körperschaften gebildet werden, bei denen die kirch⸗ lichen Anstalten und Fonds sowie die Geistlichen ihre Ent⸗ schädigungsansprüche anzumelden hätten. Die Angelegenheit wird zur Zeit im Staats⸗-Ministerium zwischen den betheiligten Ressorts berathen.

In Washington ist am 27. Dezember zwischen Deutsch⸗ land und den Vereinigten Staaten ein Postvertrag betreffend die Einrichtung schwimmender Postämter auf den Postdampfern Behufs Bearbeitung der gesammten Post während der Fährt, abgeschlossen worden. Die neue Einrichtung, welche er sehr erhebliche Verbesserung des Post⸗ dienstes darstellt, beginn, für Deutschland mit dem 1. April, für Nord⸗Amerika mit dem 15. April.

Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel von Radowitz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ getreten. Während seiner Abwesenheit von seinem Posten fungirt der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Lega⸗ tions⸗Rath von Winckler als Geschäftsträger.

Das Uebungs⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Panzerschiffen „Kaiser“, „Preußen“, „Friedrich Carl“ und S. M. Awiso „Pfeil, Geschwader-Chef Contre-Admiral Schröder, ist am 28. Dezember in Smyrna eingetroffen, wo S. M. Panzerschiff „Deutschland“ bereits am 23. De⸗ zember angekommen ist. Am 4. Januar wird das Geschwader von dort nach Corfu wieder in See gehen.

S. M. Kreuzer „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän von Halfern, ist am 26. Dezember in Port Said . und beabsichtigte, am 27. nach Aden in See za gehen.

——