aus Metallblech. — A. Richter in Lipine. Vom 11. Marz 1890 ab.
Alasse.
19. Nr. 55 382. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Patronenhaltern aus Metall. — S. S. Andersen in Valby, Dänemark; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗ Rath in Berlin s8W., Lindenstr. 60. Vom 14. März 1890 ab
Nr. 55 384. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtftiften beliebigen Quer schnittes. — W. O. Tyers in Smethwick, Grafsch. Stafford, England; Vertreter; F. C. Glafer, Königl. Geh. Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 3. Mai 1890 ab.
„Nr. 55 385. Verfahren zur Herstellung von Hufbeschlägen mit Stablmantel und zähem Kern, falt anhäm merbaren Zehenkappen, selbstschärfenden Griffen und Stollen und gerxiffelter Lauffläche. — Th. Lauger in Nimburg. Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 6 Mai 1890 ab.
Nr. 55 387. Schraubenkluppe. — G. Ligowsky in Cincinnati, Obio. V. St. A; Vertreter: Biydges C Co. in Berlin 8sW. Königgrätzerstr. 161. Vom 14. Mai 1890 ab.
Nr. 55 393. Walzplatte zur Herstellung des Gewindes von Holjschrauben. The American Screm Company by E. G Angell in Providence, Rhode Island. V. St, A,; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. Königgrätzerstr. 101. Vom 18. Juni 1899 ab.
Rr. 55 400. Falzverschließmaschine für Blech dofen. — G. Kircheis in Aue i. S. Vom 1. August 1890 ab
Rr. 55 434. Verfahren und Maschine zur Herstellung flacher Schraubenfedern. — G. Kelly im Chicago, Grafsch. Cook, Ill.,, V. St. A.; Vertreter: Slargardt C Co., in Berlin 8W., Möckernstr. 135. Vom 27. April 1890 ab.
Rr. 55 435. Regulirvorrichtung für die Druckpumpen hydraulischer Pressen. — Ch. Davy, 30 Whitworth Road, Raumoor Sheffield, County of Jork, England; Vertreter: C. Fehlert K G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Anhaltstr. 6. Vom 2. Mai 1390 ab
Nr. 55 437. Werkzeughalter für Revolver⸗ bänke. — G. Ligomsky in Cincinnati, Ohio, B. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 14. Mai 1390 ab.
Nr 55 439. Maschine zur Massenfabrikation von Schrauben, Bolzen, Knöpfen u. dergl. — G. Wüst Guyer in Unterstraß Zürich, Schweiz; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. Vom 13. Juli 1890 ab.
Nr. 55 440. Verfahren zur Herstellung von Röhren. — W. Crawford, J. Crawford und W. W. Crawford, 49 Arlington Street, Hlasgow, Graffch. Lanark, Schottland; Ver⸗ treter: Brydges C Co. in Berlin SW, König⸗ grätzerstr. 10J. Vom 17. Juli 1890 ab.
Rr. 55 445. Plattenbiegemaschine. — O. Friedeborn in Hann. Münden. Vom 12. Juni 1890 ab.
Nr. 55 451. Maschine mit drehbarem Zu⸗ führer zum Abschneiden von Patronenhülsen. — C Polte in Magdeburg ⸗Sudenburg. Vom
Juli 1890 ab.
509. Rr. 55 395. Ueber der Siebfläche ange⸗ bDednete Ableitungsrinnen bei Plansichtemaschinen mit schwingender Bewegung. — Ph. Tafel in Augsburg. Vom 24. Juni 1890 ab.
51. Fir. 55 367. Abänderung der durch die Patente Nr. 25 282 und 32138 geschůtzten Klaviatur flir Tasteninstrumente. — R. W. Kurka in Wien V. Wienstr. 45; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin 0, Alexander⸗ straße 33. Vom 8. Mai 1890 ab
Nr 55 4351. Gegensteg an Resonanzböden von Klavieren. — F. Kaiser in Freiburg, Baden. Vom 1. April 1890 ab.
53. Rr. 55 366. Verfahren zur Herstellung von Kaffeefurrogaten. — C. von Döhren in Wands⸗ bek. Vom 1. April 1890 ab.
54. Nr. 55 425. Einrichtung zum wechselnden Vorführen von Anzeigen. — F. A. Champenois in Paris, 23 Boulevard de Strasbourg; Ver⸗ tretir: J. Brandt G. W. v. Nawrockti in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 28. August 1890 ab.
57. Nr. 55 443. Photographische Detektiv · Camera. — G. Bloch in Paris, 31 Boulevard Henri IV; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 16. August 1390 ab.
Nr. 55 452. Momentverschluß für photo graphische Objective. — E. Wünsche in Dresden, A, Moritzstt. 2m. Vom 8. Juli 1890 ab.
60. Nr. 55 398. Selbstthätige Regulirvorrich⸗ tung für Kraftmaschinen. — Firma Hauiel Lueg in Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 22. Juli 1890 ab.
64. Nr. 55 457. Bierglas deckel verschluß. — H. F. Schlappkohl in Kiel, Fischerstr. 11. Vom 2. November 1889 ab.
68. Nr. 55 430. Kasten, dessen Verschluß durch die eingelegten Gegenstände gesperrt wird. — W. van Grabla;: Mseiszemski, Lehrer, in Berlin N., Hochmeisterstraße 10. Vom 15. Mäãärz 1890 ab.
70. Nr. 55436. Bleistiftspitzer. — G. W. Kraft in Dresden. Vom 14. Mai 1890 ab. Nr. 55 450. Spritzwerkzeug. — M. Wind⸗ haufen in Berlin W., Courbièrestraße 6. Vom
4. Juli 1890 ab.
71. Rr. 55 422. Nähklemme für Schuhmacher mit Cinrichtung zur Herstellung gespaltener Nähte. — H. Wiesinger in Welßenburg a. S. Vom 3. August 1890 ab.
72. Rr. 55 408. Durch Druckluft oder Gas betriebenes Geschütz — G. H. NRobinson in NewYork, 15 Courtlandt Street, und G. H. Reynolds in New - York, 40 Wall Street; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexander⸗ straße 25. Vom 11. Februar 1890 ab.
75. Nr. 55 419. Verfahren zur Darstellung von Natronalaun; Zusatz zum Patente Nr, 63 376. , . , n nn, Ver⸗
reter: ö o. in Frankfurt a. M. Vo 29. Juni 1890 ab. 3
76. Nr. 55 380. Selfaktor für rechts und links
gedrehtes Gespinnst. — F. E. Vogel in Burg⸗ ftädt, Marlenstr. Vom 7. März 1890 ab.
Klasse.
76. Nr. 55 392. Streckmaschine für langfasrige Gefpinnstmaterialien. — A. T. Lawson, F. W Lainson und S Dear in Hove Foundry, Leeds, Graffchaft Jork, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 16. Juni 1890 ab.
Nr 55 455. AusrückVorrichtung für Ma⸗ schinen zur Verarbeitung fadenförmiger Körper (beziehentlich Drähte) — H. Overbeck in Barmen, Werthersir. Vom 17 August 1890 ab.
79. Nr. 55 373. Preßkasten zum Bündeln von Cigarren. — F. Holfelder in Wiesloch b. Heidelberg. Vom 22. Juli 1890 ab.
Rr. 55 377. Mundstück für Cigaretten⸗ stopf⸗Maschinen. — Firma Tabak-. Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff in? Presden, A., Waisenhausstr. 5. Vom 16. August 1890 ab.
80. Nr. 55 428. Verfahren zur Herstellung von Verblendfteinen durch Ueberziehtn von gebrannten Ziegeln mit künstlicher Steinmasse aus Chlor⸗
magnesiumlösung und gebranntem Magnesit. —
C. O. Schmiel in Leipzig Gohlis, Sedanstr. 5.
Vom 27 Februar 1890 ab.
S4. Nr. 55 378. Klappenwehr. — M. D. Czvetkovies in Wien, Kraftgasse 3, Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommisstonsrath, in Berlin sW., Lindenstr. S6. Vom 31. Januar 1890 ab.
Nr. 55 389. Getheilter Schüttraum für Bagger mit Spülvorrichtung. — O. Frühling, Regierungebaumeister, in Rendsburg und A. F. Smulders in Utrecht; Vertreter: G. Ludwig in Hamburg. Vom 18. Mai 1890 ab.
85. Nr. 55 426. Trommelfilter. — J. A. Crocker in Brooklyn, New Jork, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.e Königgräͤtzerstr. 161 Vom 18. April 1890 ab.
89. Nr. 55 453. Oberflächen verdampfer; 1. 3u⸗
satz zum Patente! Nr. 53 0943. — J. Schwager
in Berlin 8W., Luckenwalderstr. J. Vom 4. März 1890 ab.
Nr. 55 454. Verdampfapparat. — W. Wild in London E. C., 10 Camomile Street, und J. S. Oesterreicher in Laibach, Wienerstr. 29, Krain; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43. Vem 2. Juli 1890 ab.
Nr. 55 166. Oberflächenverdampfer; 2. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 553 O3. — J.; Schwager in? Berlin SWw., Luckenwalderstr. 7. Vom 23. Juli 1890 ab.
Berlin, den 29. Dezember 1890.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
4465]
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hesfsen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
oc259] Aachen. Bei Nr. 3724 des Firmenregisters, woselbst die Firmg „Gustav Talbot C Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Georg Talbot in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Gustaz Talbot daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten. nter Nr. 2036 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Talbot ch. Cie“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Theilhaber die Kaufleute Guftav Talbot und Georg Talbot zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1890 begonnen. Aachen, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
; 54260 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 174353 die Firma Seitz Philipp zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Emil Heinrich Louis Seitz zu Altona ⸗Ottensen, 2 August Carl Johann Philipp zu Hamburg. Ble Gesellschast hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen. Altona, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
64262
Alton. Der Kaufmann Johaun August Eduard Schunor zu Altona hat für seine Ehe mit Maria Caroline Rebecca, geb. Wiebe, durch notariellen Vertrag vom 18. Oktober 1890 eine Abweschung von dem an ihrem Wohnorte geltenden chelichen Güterrechte vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe lichen Güterverhältnisse Nr. 76.
Altona, den 23. Vezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
54261 Altona. Bei Nr. 2126 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma Sams. Sachs zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Ascher da—⸗ selbst verzeschnet steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altona, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
542631 EKEarmen. Unter Nr. 1578 des Gesellschafts- registers wurde heute uu der Firma Gramlich Edelhoff vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Gramlich aus der Handelt gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem andern Theil⸗ haber Richard Cdelhoff unter der bisherigen Firma sortgeführt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3059 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gramlich Edelhoff und
als deren Inhaber der Kaufmann Richard Edel hoff hierselbst. Barmen, den 22 Dezember 1390. Königliches Amtsgericht. J.
arten. Bekanntmachung. 54264
Im Laufe des Jahres 1891 werden die auf das Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsrichter Boehm bezw. die Geschäfte des Gerichts⸗ schreibert von dem Sekretär Becker bearbeitet werden.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen werden durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ˖ Anzeiger,
p. die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
die Königsberger Allgemeine Zeitung erfolgen.
Barten, den 24. Dezember 1890,
Königliches Amtsgericht.
54029] Kergheim. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist in das Handels Firmenregister bei der unter Rr. 8 eingetragenen Firma Franz v. Meer in Bedburg Folgendes eingetragen;
„Bie Firma ist erloschen.“
Bergheim, den 22. Dezember 1890. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Hagemann.
54028]
Bergheim. Zufolge Verfügung vom heutigen
Tage ist in das Sandels⸗Prokurenregister unter Nr. 1,
wofelbst die von der Firma S. Falk C Cie in
Bergheim dem Siegismund Falk dahier ertheilte
Prokura verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: „Die Prokura ist erloschen,.“ Bergheim, den 23. Dezember 1890
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagemann.
Kergheim. Bekanntmachung. (o 4267 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts daßler vom heutigen Tage ist in das Handels⸗ Firmenregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen gira S. Falk * Cie in Bergheim Folgendes eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Bergheim, den 23. Dezember 1890. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hagemann. Berg heiäm. Bekanntmachung. 54272 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Haändels-Firmenregister bei der unter Nr. 18 einge sragenen Firma M. Junggeburt in Grotten herten Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Bergheim, den 24. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hagemann.
Eerlim. Sandelsregister 54466 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10214, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sperling, Meyer C Golinsky mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung in Annaberg vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Gustav Sperling zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Zweigniederlassung in Annaberg ist auf⸗ gehoben. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1890 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 214, ben der vorgenannten Handelsgesellschaft eingetragen: Die Firma ist in Meyer C Golinsky verändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12494, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berend C Jolowiez mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist abgeändert in Norddeutsches Verlags ⸗ Institut Berend C Jolswiez. der gemäß der Anweisung vom 17. Dezember
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12016, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Selbig C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen: .
Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Adolf Brabandt ist fortan von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 110, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Ackermann Otto Thanim
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkuaft aufgelöst.
Der Buchhändler Paul Karl Ferdinand Ludwig Ackermann zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Tirma:
Paul Ackermann fort. Vergleiche Nr. 21 269 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 269 die Handlung in Firma: Paul Ackermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Karl Ferdinand Ludwig Acker mann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 663, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags ⸗Anstalt vormals A. Æ C. Faufmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Fabrikbesitzer Ludwig Goldstücker zu . sist Stellvertreter des Vorstandes ge— worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 636 die Firma: Fonrnier, Dorias & Ce. Berlin, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 56. Mila.
. oss KBerum. In das hiesige Handelsregister sind heute eingetragen:
J Rr. 99 Die Firma H. E. Meinen. Ort der Niederlossung Hage, Inhaber der Kaufmann Harm Edden Meinen daselbst.
7 Nr. 1060. Die Firma C. P. Freese. Ort der Riederlassung Hage, Inhaber der Kaufmann Claas Peters Freese daselbst.
Berum, den 19. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. od 268
Für das Geschäftsjahr 1891 erfolgt die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts
I) durch den Deutschen Reichs. und Kgl. Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Köln,
3) durch die zu Köln erscheinende Kölnische Volkszeitung ( Tölnische Handelszeitung, Verlag von J. P. Bachem),
4) durch das in Bonn erscheinende Bonner Tageblatt, Verlag von J. F. Carthaus da⸗ selbst.
Die Veröffentlichung der Auszüge aus den Ghe— verträgen zufolge Art. 40 u. fl9gde. des Einführungs⸗ gesetzez zum Allgem. Deutschen Handel sgesetzbuche erfolgt durch das zu Bonn erscheinende Bonner Tageblatt, Verlag von J. .F. Carthaus daselbst, diejenige der Eintragungen in. dat Genossenschaftt⸗ register gemäß §. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts— genossenschaften, bezügl. 5. 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters ꝛc. vom 11. Juli 1889, durch den Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger und durch das Bonner Tageblatt, Verlag von 85 Carthaus.
Bonn, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
HBobbBar d. Bekanntmachung. 54035
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sind die folgenden Firmen bez. Prokuren in unserem Firmen bezw. Prokurenregister ven Amtswegen ge⸗ löscht worden:
Rr. 4 Firma J. C. W. Krug zu Boppard. Rr. H Firma J. P. Wilhelm zu Boppard. Nr. z Firma H. Kaufmann zu Boppard. Rr. J Firma M. Sternberg zu Boppard.
Nr. Firma M. Linz zu Boppard.
Nr. 13 Firma Richard Burgard zu Boppard.
Nr. z Firma Carl Heymann zu Boppard.
Nr. 20 Firma Johann Zimmermann Wittwe zu Boppard.
Nr. 25 Firma Anton Lutz zu Boppard.
Nr. 29 Firma Joseph Schaaf zu Boppard.
Rr. 30 Firma Wilhelm Wirz Wwe zu Bop⸗ pard.
Rr. 33 Firma J. Ph. Fehmel zu Boppard.
Nr. 365 Firma W. Schlad zu Boppard.
Nr. 38 Firma C. A. Lange zu Boppard.
Nr. 41 Firma Peter Müller zu Salzig.
Nr. Firma Peter Rath zu Boppard.
Nr. Firma Sever Hahn zu Boppard.
Nr. Firma Johann Becker zu Alken.
Nr. Firma Franz Xaver Clotten zu Boppard.
Nr. 63 Firma Peter Bock VI. zu Salzig.
Rr. 65 Firma J. Georg Kirch zu Boppard.
Nr. 67 Firma Michel Kraemer zu Boppard.
Nr. 68 Firma Jacob Zilz zu Oberspay.
Rr. 75 Firma Alexander Weller zu Bop⸗ pard.
Nr. S5 Firma Wilhelm Heymann zu Bop⸗ pard. ; Nr. Firma Fran M. Engel zu Salzig.
Nr. 96 Firma Gustav Krum zu Boppard.
Rr. 1063 Firma A. Fiehl zu Boppard.
3 Firma M. Jaeckel zu Boppard. Firma Johaun Barth zu Boppard. 2 Firma Anton Dorweiler zu Bop⸗
Firma N. Closmann zu Boppard. Firma Johann Escher zu Boppard. Firma Mallmann . Cie zu Bop⸗
Rr. 1 des Prokurenregisterz. Firma Joh. Escher, Prokurist Handelsgehülfe Wilhelm Escher zu Boppard. . .
Nr. 4 des Prokurenregisters, Firma A. Fiehl, Prokurist Schneider Heinrich Peter Fiehl zu Boppard.
Boppard, den 19. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Handelsregister ba26b6l des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die
Firma F. Hansen — Zweigniederlassung Fin
Bottrop — Hauptniederlassung in Dellwig, Ge⸗
meinde Borbeck, — und als deren Inhaber de
Faufmann Franz Hansen zu Dellwig, Gem. Borbeck,
am 23. PeJember 1896 eingetragen, — Akten über
das Firmenregister Band II. Bl. 145. — Bottrop, 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
b427II
KErannschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V Seite 137 ist beute die Firma: i, . ilzschnhfabri . . als deren Inhaber die Kaufleute Richard . und Ferdinand Riechers, Beide hierselbst, . der Niederlassung Braunschweig und rte Rubrik „Rechts verhältnisse bei Handels gesell eki Folgender eingetragen: Offene Handeltsgese begonnen am 15. Dezember 1890. go Braunschweig, den 22. Dejember 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
*
J
er . ?
—
54270 Brannschweig,. An jedem Dienstage und Freltage werden im kommenden Jahre bei dem unter⸗ zeichneien Gerichte mündliche Anmeldungen. Zeich⸗ nungen und sonstige Antrãge bezüglich der Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister ent ; sowie dieselben zur Einsicht vor elegt. ö Die Einträge für Handelsgesellschaften und Ge⸗ noffenschasten werden durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und die Braunschweigischen Anzeigen, sonstige Einträge ins Handelsregister in der Regel nur durch letztere zur öffentlichen Kunde gebracht.
Braunschweig, den 24. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Coes eld. Handelsregister 54023 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 4 die Prokura des Franz Forgeois zu Coesfeld für die Firma: „S. Forgeois.“ Coesfeld, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 54288 Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters, des Zeichenregisters, des Muster⸗ registers und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des unterzeichneten Gerickts wird im Jahre 1891 durch den Amtsrichter Boether unter Mitwirkung des Sekretärs Prandke erfolgen. Die Veröffentlichung der gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in den vor— beieichneten Registern wird erfolgen: 1) in Betreff des Handelsregisters, des Zeichen⸗ registers und des Musterregisters durch a den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, b. die Danziger Zeitung, c. die Graudenzer Zeitung der Gesellige“; 2) in Betreff des Genossenschaftsregisters durch a. den Deutschen Reichs! und Königlich Preusßischen Staats ˖ Anzeiger, b. die Graudenzer Zeitung „der Gesellige“. Dt. Eylau, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. sõ42731 Döbeln. Auf Fol. 254 des hiesigen Handels— registers, die Aktiengesellschaft Döbelner Bank hier betreffend, ist heute verlautbart worden, daß in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1390 der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung eines §. 54 abgeändert und beschlossen worden ist, das Hrundkapital um weitere 300009 „, in 300 Stück, mit fortlaufenden Nummern versehenen, auf bestimmte Personen lautenden Aktien zu je 1000 6, mithin im ganzen auf 7J(0000 4, zu erhöhen. Döbeln, am 22. Dezember 1890. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Frese.
Dorsten. Bekanntmachung. 564274
Die Bekanntmachungen der in das Handels,, Ge⸗ nossenschafts· und Musterregister bei dem hiesigen Amtsgerichte zu bewirkenden Eintragungen erfolgen in dem Jahre 1891 durch:
a. den Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Essener Volkszeitung,
e. den Westfälischen Merkur, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch das unter itt. a. bezeichnete Blatt und das Dorstener Wochenblatt.
Dorsten, 20. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Elperreld. Bekanntmachung. 542791 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4028 die Firma Moritz Marcus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Marcus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elver rell. Bekanntmachung. 54277 Die Gesellschafter der zu Elberfeld am 1. Mai 1855 unter der Firma Gebr. Ernestus errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Riem endreherei⸗ besitzer August, Gustav und Peter Ernestus, sämmt⸗ lich zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2419 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Elberfeld, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
El her reld. Bekanntmachung. 64278
Die Gesellschafter der zu Elberfeld im Jahre 1868 unter der Firma Gebr. Rübel errichteten offenen Handelsgefellschaft sind die Fabrikanten Her⸗ mann und August Rübel, Beide zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 2426 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
Elberfeld, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. 4280
In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4029 die Firma Wwe. Jul. Ernestus mit dem Sitze zu Elberfeld und az deren Inhaberin die Witte Julius Ernestus, Hulda, geb. Kampermann, daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Elber rell. Bekanntmachung. 64281 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4030 die Firma R. Prayon mit dem . zu n, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Prayon daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung? l.
Elber geld. Bekanntmachung. 54282 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4031, die Firma Julius Sieberth mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Handelsmann Julius Siebertb, daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber teld'. Bekanntmachung. 654283 In. unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4032 die Firma Herm. Hufschmidt mit dem Sitze zu Elberfeld ⸗Sounborn und als deren Jnubaber der Schlosser und Handeltmann Hermann Hufschmidt daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eber geld,. Sekanntmachung. 54284 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40383
die Firma Aug. Wierth mit dem Sitze zu
Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann
August Wierth daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elberreld'. Bekanntmachung. h4285 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4034 die Firma F. W. Krapp mit dem Sitze zu Elberfeld Sonnborn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krapp daselbst einge⸗ tragen worden.
Elberfeld, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. 564286 In. unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 4035 die Firma Aug. Knappertsbusch mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Landwirth und Kalkbrennereibesitzer August Knappertsbusch da— selbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbex eld. Bekanntmachung. 564287
In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 4036 die Firma Ferdinand Walther mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Walther daselbst einge—⸗ tragen worden.
Elberfeld, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
542765] Emmendingen. Unter O.-3. 57 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Firma und Niederlassungsort:
Wollstoff Manufaktur
S. Goldschmidt und Cie.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Josef Goldschmidt Wittwe Adelheid, geb. Bock, in Frankfurt a. M. und Kauf⸗ mann Sally Goldschmidt, ledig in Denzlingen.
Die Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern selbftständig vertreten. Dieselbe ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Emmendingen, den 19. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Selb.
Denzlingen
Er gurt. Bekanntmachung. 542761 Die Eintragungen in die Handels“, Firmen“, Ge— noffenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregister werden von uns im Jahre 1891 durch nachstehende Blätter: a. Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preuszi⸗ scher Staats⸗Anzeiger, b. Berliner Börsenzeitung, c. Erfurter Allgemeiner Anzeiger bekannt gemacht werden.
Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte durch den Amtsgerichtsrath Rohland unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Dufft, bearbeitet.
Erfurt, den 18. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 54289
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffentlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts wird für das Jahr 1891 erfolgen:
a, hinsichtlich des Handelsregisters in dem Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, in den Hamburger Nach—= richten und in dem zu Friedrichstadt erscheinenden EGiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt,
hinsichtlich des Genossenschaftsregisters in den zu a bezeichneten Blättern, bezüglich kleinerer Genossenschaften doch nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ÄUnzeiger und in dem Eiderstedter und Stapel⸗ holmer Wochenblatt,
hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters lediglich in dem Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Friedrichstadt, 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. Gehren. Bekanntmachung. [53805 Zu Fol. IXIV. Band L. des hiesigen Handels⸗ reglsters sind folgende Einträge: Unter Firma: 1) den 14. Dezember 1890 F. Hatzig in Gehren, laut Anzeige vom 11. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember
1890. Unter Inbaber: 1) den 14. Dezember 1890: Inhaber der Firma ist der Apotheker und Kauf⸗ mann Ferdinand Hatzig in Gehren, laut Anzeige vom 11. Dezember 1890. Blatt 1, der Firmenakten. 966 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 0. bewirkt worden. Gehren, am 14. Dezember 1830. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Hülsemann.
Gehren. Bekanntmachung. 63804 Zu Fol. LFV. Band L., des hiesigen Handels⸗ reglsters sind folgende Einträge:
Unter Firma: 1) den 14. Dezember 1890:
Robert Mittelbach in Langewiesen
laut Anzeige vom 12. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. 6 zufolge Verfügung vom 14.
Unter Inhaber: 1) den 14. Dezember 1890:
Dezember
Der Thermometer. und Glasinstrumenten⸗ Fabrikant Robert Mittelbach in Langewiesen ist
Inhaber der Firmo, laut Anzeige vom 12. Dezember 1890. Blatt 1, der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. 1890. bewirkt worden. Gehren, am 14. Dezember 1890
Dezember
Fürstlich Schwarz. Amtsgericht, Abth. I.
Hülsemann. Gehren. Bekanntmachung. Zu Fol. LIxVI. Band L. des hiesigen regssters sind folgende Einträge: Unter Firma. 1) Den 14. Dezember 1890: Ali Schlott in Großbreitenbach,
538031 Handels⸗
laut Anzelge vom 13. Dezember 1890 Blatt 1
der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1
ber 1890. Unter Inhaber. 1) Den 14. Dezember 1890
4. Dezem⸗
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ali Schlott
in Großbreltenbach, laut Anzeige vom 13. Dezember 1890 der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1 ber 1890, bewirkt worden. Gehren, am 14. Dezember 1890.
Blatt 1 4. Dezem⸗
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II.
Hülsemann. Gehrem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Band J. F ist eingetragen worden; Unter Firma: 1) den 18. Dezember 1899.
5380] ol. MXVIñ.
Frauz Voigt in Schwarzmühle,
laut Anzeige vom 15. Dezember 1890. Blatt 1, der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom
zember 1890. Unter Inhaber: 1) den 18. Dezember 1890. Inhaber der Firma ist der Mü Franz Voigt in Schwarzmühle, laut Anzeige vom 15. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom zember 1890. Gehren, den 18. Dezember 1890.
18. De⸗ hlenbesitzer
18. De⸗
Fürsilich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
Hülsemann. Gehren. Bekanntmachung. Zu Fol. IXVIII. Band I. des hiesige registers sind folgende Einträge: Unter Firma: 1) den 18. Dezember 1899. C. Scherr in Gehren, laut Anzeige vom 15. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten.
Ibs Soo] n Handels⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember
1890. Unter Inhaber: 1) den 18. Dezember 1890. Der Handelsmann Carl Scherr in Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 15. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 1890 bewirkt worden. Gehren, den 18. Dezember 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Hülsemann.
Gehren. Bekanntmachung.
Gehren ist
Dezember
Abtheilung II.
53799]
Zu Fol. LIXIX. Band I. des hiesigen Handels⸗
reglsters sind folgende Einträge: Unter Firma: 1) den 22. Dezember 1890.
Oskar Ludwig, Gehren in Thüringen Woll⸗ und Gelenk⸗Puppen⸗Fabrik,
laut Anzeige vom 20. Dezember 1890, Blatt 1 der Firmenakten.
a ten! zufolge Verfügung vom 20. Dezember
Unter Inhaber: 1) den 22. Dezember 1890:
Inhaber der Firma ist der Fabrikant Oskar
Ludwig in Gehren, laut Anzeige vom 20. Dezember 1890. Blatt 1 der Firmenakten.
n zufolge Verfügung vom 22. Dezember
bewirkt worden. Gehren, am 22. Dezember 1890.
Fůrstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung. II.
Hülsemann.
Gerresheim. Bekanntmachung.
54026
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fr.
W. Schluykoten mit dem Sitze zu eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) Emil Schlupkoten, 2) Ernst Schlupkoten, . Beide Kaufleute zu Benrath. Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Gerresheim, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I
Gilgenburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister Nr. 5 ist J. Krajewski gelöscht worden. . den 20. Dezember 1890. oͤnigliches Amtsgericht.
Benrath
1890 be⸗
Jeder der beiden Gesellschafter ist be⸗
od294] die Firma
54292 Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 142: „Zuckerfabrik Fraustadt Filiale Raffinerie Glogau! Folgendes eingetragen worden: 2 Ver Rittergutsbesitzer Hermann Düring in Ober⸗ Pritschen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Müller aus Stettin vom Auffichtsrathe in den Vorstand gewählt worden. Glogau, den 23. De ꝛember 1890. Königliches Amtsgericht.
Gxãtꝝ. Bekanntmachung. od 2961 Die auf die Führung des Handels ⸗. Genossen⸗ schafts⸗ und Mausterregisters sich beziehenden Ge⸗ alte werden für den Pezirk des. Amts gerichts Grätz während des Geschäfts jahres 1891 durch den Amtsgerichtsrath Gamradt und den Gerichtsschreiber, Herichtssekretär Schultz bearbeitet. Grätz, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
542931 Greene. Die in der außerordentlichen General- versammlung vom 10. Juli 1890 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals, der Aetiengesellschaft Eisenwerk Carlshütte in Carlshütte bei Del⸗ ligsen um die Summe von 498 000 M½ hat statt⸗ gefunden durch Ausgabe von 415 auf den Inhaber kautende Stammaktien II. Emission zu ie I200 4. Ber Mindestbetrag, zu welchem diese Aktien aus ⸗ gegeben werden durften, ist auf 100 9 festgesetzt.
Greene, den 22. Dezember 1890 Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Gxossalmer ode. Hanudelsregister. 53925
Nr. 27. Firma Becker Piscantor zu Gro s⸗ almerode. ;
Der Inhaber hat der Firma den zur näheren Bezeichnung des Geschäfts dienenden Zusatz: . Groß⸗ Mmeroder Schmelztiegelwerke“ beigefügt, und lautet die Firma jetzt:
„Großalmeroder Schmelztiegelwerke Becker C Piscantor“. Eingetragen Großalmerode, den 23. Dezember
1856. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 1542961
Die unter Nr. Hh7 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Kleinecke“ zu Wegeleben ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. VI. Hannover. Bekanntmachung. 542981 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4443
eingetragen die Firma: Bühring * Merck mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Bühring zu Hannover und Kaufmann Georg Merck zu Ansbach. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Dezember 1890. Hannover, 22. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. IV. Haspe. San delsregister ol 300] des Königlichen Amtsgerichts zu Saspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die Firma: Hermann Schauhoff, Ww und als deren Inhaber die Wittwe des Wirths und Fuhrunter⸗ nehmers Hermann Schauhoff, Auguste, geb. Kettler, zu Haspe am 22. Dezember 1880 eingetragen.
Hattingen. Bekanntmachung. 542991 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ö Hattinger Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Hattingen, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. 543011 Nr. 57 672. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen:
a. Zu O. 3. 182 Band II. des Firmenregisters: Sie Firma „Ch. Keller Cie“ in Heidel berg ist als Einzelfirma erloschen.
b. Zu O. 3. 350 des Gesellschaftsregisters:
Die Firma „Eh. teller Æ Cie“ mit Sitz in Heideiberg. Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind:
15 Carl Schröder ledig, Kaufmann aus Han nover, wohnhaft hier,
27) Wilhelm Ernst Grohe, Kaufmann aus Mann ⸗ heim, wohnhaft hier, verehelicht mit Katha⸗ rina Heintz von Edenkoben. Nach Ziffer II. des Chevertrags ist zwischen den Ehegatten die völlige Vermögensabsonderung i. S. der
SRS. 1536-39 bestimmt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1830 begonnen und ist zunächst auf 19 Jahre festgesetzt und von da an halbjährige Kündißung zulässig. Jeder Theil⸗ haber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, 20. Deiember 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Her gor d. Sandelsregister 542971 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 262 des Gefsellschaftsregisters ist die
am 20. Dejember 1890 unter der Firma Pilgrim
und Schulze errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hivdenhausen am 23. Dezember 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Carl Pilgrim zu Hiddenhausen, 2) der Kaufmann Carl Schulze zu Hiddenbaufen.
ĩICeld. Bekanntmachung. ba 302]
Bei der unter Nr. 84 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Axerio R ere h, in Nieder · Sachswerfen ist in Spalte 6 bei der für den Mühblenbesitzer Stewart Schrader auf der Kohnsteinmühle bei 516 eingetragenen Vollmacht unterm heutigen Tage Folgendes vermerkt:
Die Vollmacht t zurückgenommen.
Ilfeld, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
.
K
—
ö