1890 / 311 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. b43041 bel Nr. 60, wo die Jastrow ein⸗

Jastr om. In unser Firmenregister ist Firma August Wollermann in getragen ist, heute vermerkt worden:

Hie Firma ist erloschen Jastrom, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. sod3 12

Es sist eingetragen am 26. Dezember 1890 zufolge Verfügung vom selbigen Tage:

a. ins Firmenregister unter Nr. 77 die Firma D. Jünk, Niederlassungtort Kappeln und als Firmeninbaberin die Handelefrau Dora Catharina Augufte Mathilde Jünk, geb. Wachholz, zu Kappeln.

p. ins Prokurenregister unter Nr. z zur Firma unter a. als Prokurist Jacob Heinrich Jünk.

c. ins Register über die ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute unter Nr. 4, daß die Eheleute Jacob Heinrich Jünk und Frau Dora Catharina Auguste Mathilde, geb. Wachholz, zu Kappeln durch Vertrag vom 15. Dezember 1890 die Gütergemeinschaft unter sich ausgeschlossen haben.

Kappeln, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kattowitz. Bekanntmachung. 62361 Die im Jahre 1891 in unserem Handelsregister erfolgenden Eintragungen werden in dem Deutschen Reichs Anzeiger, dem Oeffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗Amtzblattes, der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Kattowitzer Zeitung, die Ein⸗ tragungen in dem Genossenschaftsregister dagegen außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur in der Schlesischen und in der Kattowitzer Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Die die Führung dieser Register und des Zeichen⸗ und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter David unter . des Sckretärs Neumann bearbeitet werden. Kattowitz, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 54021

Knuttowitz. In unser Gesellschaftsregister ist

hente bei der unter Nr. 26 eingetragenen, unter der Füma Lazyer Dampfziegelei Krause et Co besteh enden Handelsgesellschaft eingetragen worden, die Gesellschaft in Folge der Abwickelung der Geschäfte durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

gelsöst ist. Kattowitz, den 15. Dezember 1830.

Königliches Amtsgericht. Kirchhundem. Handelsregister 543131 des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem.

Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am

h. Dezember 1850 rnter der Firma P. Grot⸗ mann et Comp. errichtete offene Handels gesell⸗ schaft zu Flape am 20. Dezember 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufwann Fritz Gastreich zu Kirchhundem,

2) Der Landwirth Peter Grotmann zu Flape,

Z) der Landwirth Heinrich Grotmann zu Flape.

54031]

HLLöln. Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist

bei Rr. 3108 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗·

ö. woselbst die Actien ⸗Gesellschaft unter der irma:

„Waggonfabrik ⸗Actien Gesellschaft, vormals P. Herbrand & Cie.“

zu Köln Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗ tragen:

Rusweise Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 10. Dezember 1890 ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage der Kaufmann Otto Beger zu Köln ⸗Ehren⸗ feld mit dem 1. Januar 1891, ferner für die Dauer von fünf Jahren zum stellvertretenden Vorstands⸗ Mitglied (Direktor) der besagten Aetien · Gesellschaft gewählt worden.

Köln, 12 Deiember 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 54033 Köln. Zufolge Verfüguyg, vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels- (Firmen⸗) Register unter Rr. bbs eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Apotheker Bernhard Altxander Freischem, welcher daselbst eine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Alexander Freischem“. Köln, 12. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .

564032 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 250 des hiefigen Handels (Firmen-)

Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Johann Friedrich August Müller bei Lebzeiten daselbft geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

ö „Cramer C Cie.“

mit Einschluß der Firma auf die in Köln wohnende Handelsfrau Auguste Müller übergegangen ist, welche Tas Geschaͤft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5h64 die Handelt frau Auguste Müller zu Köln als In haberin der Firma:

„Cramer & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 12. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 34310

Das unter der Firma E. Dameran in Crauz bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die veiwitiwete Frau Kaufmann. Anna Fischer, geb. Kistler, und deren minderjährige von ihr bevor⸗ mundete Kinder Johanna. Louise Perta und Ida Glisabeth Alice Fischer, sämmtlich zu Cranz, über⸗ gegangen. Nur der Vormünderin Frau Kaufmann ., Fischer steht die Befugniß zu, die Firma zu

n.

In Folge dessen ist die gedachte Firma am 16 Dezember d. Ig. im hiesigen Firmenregister bei Nr. 2660 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1020 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

64311

Königstein. Die Bekanntmachungen des unter⸗

zeichneten Gerichtes, betr. die Eintragungen im

Handelsregister, werden in 1891 im Reichs und

ö, . und im Rheinischen Kurier er—

olgen.

Königstein, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Köpenick. Bekanntmachung.

Gelöscht sind heute:

a. Nr. 1 des Firmenregisters: die Firma C. A. Helwig mit dem Sitze zu Schönweide,

p. Nr. 26 des Firmenregisters: die Firma A. Claus mit dem Sitze zu Köpenick.

Köpenick, den 23. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

54306

Konitꝝz. Bekanntmachung. (64309

Während des Jahres 1891 erfolgen die Veröffent- lichungen der Eintragungen:

a. in das Handelsregister durch

den FBeutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, die Berliner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung, das Konitzer Tageblatt; b. in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger, das Konitzer Tageblatt; c. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger.

Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1891 von dem Amtsrichter Deittert, unter Mit⸗ ö des Gerichteschreibers Sekretärs Koch be⸗ arbeitet.

Konitz, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ,

Kreuznach. Bekanntmachung. 54306

Bei Rr. 69 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handel gesellschaft in Firma „Heinrich Wolff 's Sohn“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber 1) Heinrich Wolff, 27 Wilhelm Wolff, Beide Pferdehändler zu Kreuznach, eingetragen stehen, ist Folgendes vermerkt worden: ;

In das Handel ggeschäft ist am 1. Dezember 1890 Ccri Wolff. Pferdehaäͤndler zu Kreuznach, als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt, und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder der drei Ge⸗ fellschafter berechtigt.

Krenznach, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Kreuznach. Bekanntmachung. 543081

Bei Nr. 30 des hiesigen Handels⸗-Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Würzburger“ mit dem Sitze zu k eingetragen steht, wurde Folgendes ver⸗ merkt:

Der Kaufmann Emanuel Würzburger zu Kreuz— nach ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden; die übrigen Theilhaber, nämlich 1) Moritz Würzburger, 2) Ernst Würzburger, 3) Robert Würzburger, alle drei Kaufleute zu Kreuznach, setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Kreuznach, den 25. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kreuznach. Bekanntmachnng. 543071

Bei Nr. N des hiesigen Handels, Gesellschafts. reglsiers, woselbst die offene Handels gesellschaft „Gebr. Scholl“ mit dem Sitze zu Münster a. (Stein eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Jacob Scholl zu Münster a (Stein setzt das Handels geschäft unter der Firma „P. J. Scholl“ fort und ist letztere Firma eingetragen unter Rr. 463 des Firmen⸗ registers.

Kreuznach, den 23. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

654317 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1890 ist an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗ 6 unter Nr. 233 die zu Liegnitz unter der irma: Kallmann, Gebr. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Dezember 1890 be⸗ gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Kallmann, bp. der Kaufmann Bernhard Kallmann, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Liesnitz.z Bekanntmachung. 564316 Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 315 unter der Firma Adolph Chemke eingetragenen, dem Kaufmann Adolph Ckemte zu Liegnitz gehörigen Handelsein. richtung ist heute der Kaufmann Georg Chemke zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 135 zufolgs Verfügung vom 23. Dezember 1890 ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

64314 Lobberich. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sollen im Jahre 1891 . Deutschen Reichs · Anzeiger und König lich Preusischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung, 3 in dem Kempener Kreisblatte, 4 in der zu Lobberich erscheinenden Zeinung Rhein und Maas veröffentlicht werden. Lobberich, den 23. Dezember 1880. Könlgliches Amtsgericht. 6d3 15] Lüdenscheid. Im Jahre 1891 werden die in unser Handels und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen durch den Deutsch en Reichs Anzeiger, die Lüdenscheider Zeitung, das Lüden— schelder Wochenblatt und das Altenger Kreisblatt veröffentlicht werden. Für kleinere Genossen⸗ schaften sollen die Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Lüdenscheider Wochenblatt erfolgen. Lüdeunscheid, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Mas adehburg.! Dandelsregister. 5643181 Das von dem Kaufmann Eduard Steffens unter der Firma Ednard Steffens hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Lindecke (in Gr. Salze wohnhaft) übergegangen, der es unter der Firma Ed. Steffens Nachf. hier fottsetzt. Ir fit als deren Inhaber unter Nr. 2621 deß Ftrmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2292 desfelben Registers gelöscht.

Magdeburg, den 29. Dezem her 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mannheim. Handelsregistereinträge. 54319

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

D Zu O. 3. 640 Firm.⸗Rea; Bd. II. Firma „Siegmund Mayer junior“ in Mannh im. Der Inhaber hat seiner Chefrau Bertha Mayer, geborene Sahlmann, dahier Prokura ertheilt.

D Zu O⸗8. 787 Firm ⸗Reg. Bd. III. Jirma „D. Meyer Pieard“ in Maunheim. Inhaber ist David Meyer, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O. 8. 289. Gef. Reg. Bd. II. Firma „Nahm u. Kuhn“ in Mannheim. Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva find auf die offene Handelẽ gesellschaft „Mannheimer Mech. Schuhfabrik Nahm & Kuhn' in Mannheim übergegangen.

4 Zu O. 3. 29 und 350 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Mannheimer Mech. Schuhfabrik von Albert Nahm E Salomon Kuhn“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist geändert in „Mannheimer . Schuhfabrik Nahm * Kuhn“ in Mann⸗ eim.

Mannheim, 20. Dezember 1890.

Großh. . III. ein.

Meld orr. Bekanntmachung, 643221

I. In das hiesige Gesellschastsregister ist am heutigen Tage zur Firma Nr. d Hamburger Eng ros⸗Lager, Wilhelm Rohde C Ce in Meldorf eingetragen:;

Die Gesellschaft ist erloschen.

II. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 665 eingetragen die Firma: Wilhelm Rohde Æ Co in Meldorf

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rohde in Meldorf.

Meldorf, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 1

MHettimanm. Bekanntmachung. 54323 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während' bes Kalenderjahres 1891 bekannt gemacht werden durch a den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, b. die Mettmanner Zeitung, c. die Elberfelder Zeitung und die Wupperihaler Volksblaätter in Elberfeld. Die Cinkragungen in das Zeichen! und Muster⸗ regifter werden durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden. Meitmann, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Granderath. Metꝝ. Bekanntmachung. (54321 Unter Abänderung des diesseitigen Beschlusses vom 15. Dezember 1890 wird hierdurch bestimmt, daß außer den nach dem Gesetze vom 18. Juli 1884, betreffend die Kemmanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, und vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften einzurückenden Anzeigen im „Reichs⸗ Anzeiger“, die im Art. 13 des H. G. B. vorge⸗ schrlebenen Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1891 durch einmalige Anzeigen in der Netzer Zeitung, der Lothringer Zeitung und der gazotte de Lorraine, sowie die Veröffentlichungen siber die Eintragungen in das Genossenschaftsregister ür den genannten Zeitraum durch einmalige Anzeigen in den genannten drei Blättern bezw., sosfern es sich um kleinere Genossenschaften handelt, lediglich in der Lothringer Zeitung erfolgen sollen. Metz, 23. Dezember 15890. . Raiserliches Landgericht. II. Civilkammer.

õ4326] Fenmerhburg. In das Handelsreg'ster des König lichen Amtsgerichts bierselbst wurde zufolge Ver⸗ fügung des gedachten Gerichtz von heut. am selben Tage bei der unter Nr. 2 (302) des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Mohr, Boch * Lantz zu Niedersgegen, Kreis Bit-⸗ burg, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Geselsschafters Louis Lautz, Banquier und Kommerzlenrath in Trier, aufgelöst.“

Neuerburg, den 23. Dezember 1890. Zur Beglaubigung: J. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tenumag en. Bekanntmachung. 54324 Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels-, Zeichen⸗ Muster und Genossenschafts⸗ register für den Amtsgerichts bezirt Neumagen ersolgen während des Geschäftsjahres 1891 durch: a. den Reichs ⸗Anzeiger, p. die Trierische Zeitung. Neumagen, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

6. õdgog] Fennkirehen. Auf Anmeldung und zufolge

Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma „Thüringer Gasgesellschaft! mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Neun⸗ kirchen, Reg. Bez. Trier.

Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 19. Juni 1871. Den Gegenstand des Unternehmens bilder: „Die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gazanstalten, sowie auch die Betheiligung von solchen Unternehmungen, und überhaupt die Aus⸗ führung von Beleuchtungsanlagen aller Art.

Bas“ Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4576 000 MS, zerlegt in Ro Stück alte Stamm⸗ aktien zu je 300 M, E660 Stück neue Stammaktien zu je 1500 M und 2000 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗ aktlen zu je 300 .

Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber. Die Inhaber der Prioritäts⸗Stammaktien haben (inen prioritätischen Anspruch auf Gewähr einer Dividende von 66 aufs Jahr dergestalt, daß ihnen diefe 6 Go vorweg, ehe eine Dividendenvertheilung an die Stammaktionäre erfolgen kann, auszuzahlen und eventuell das Fehlende aus dem Gewinn des oder der folgenden Geschäftsjahre zu ergänzen und nachzuzahlen ist. Der veibleibende Ueberschuß des Reingewinnes wird an die Inhaber der Stammaktien vorbehältlich der statutarischen und vertrag mäßigen Tantiemen mit ebenfalls bis zu 6 aufs Jahr als Dividende vertheilt, der alsdann verbleibende Rest des Reingewinns aber an die Inhaber der Stamm⸗ und der Prioritäts Stammaktien gleichmäßig pro rata des Kapitalbetrages ausgezahlt.

Der Vorstand wird vom Aussichtsrath bestellt; alleiniger Vorstand ist zur Zeit Commerzienrath Th. Weigel zu Lespzig. Schriftliche Willenserklä—⸗ rungen hat der Vorstand in der Weise kund zu geben, daß er der Firma, Thüringer Gasgesellschaft feine Unterschrift beifügt.

Den Auffichtsrath bilden zur Zeit:

1) Otto Hase, Justizrath zu Altenburg,

2 Edmund Becker, Consul,

3) Ferdinand Frege, Banquier,

4) Lieberoth Leden, Banquier,

5) Wilbelm Schmidt, Consul, zu Leipzig,

6) Hermann Stürcke, Erfurt,

7) Rudolph Streit, Apotheker zu Altenburg.

Vie Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht von Seiten des Aufsichtsrath durch wenigstens 14 Tage vor der Versammlung zweimal in den Gesellschaftsblättern und einmal im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger zu erfolgende Bekannt · machungen.

Bie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch

I) die Berliner Börsenzeitung,

2) die Leipziger Zeitung,

Zh das Leipziger Tageblatt,

4) den Deutschen Reichs Anzeiger,

Ferner ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1850 unter Nr. 17 des Prokurenregisters die von der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetra—⸗ genen Firma . Thüringer Gasgesellschaft' mit dem Sitze zu Leipag und Zweigniederlassung zu Neun lirchen, Reg. Bez. Trier,

1) dem Ludwig Hartmann Theodor Lindner und 27) Herrmann Otto Lamm, beide zu Leipzig ertheilte Collectivprokura eingetragen

worden. den 24. Dezember 1890.

Neunkirchen, Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

2— h in

Geh. Commerzienrath in

Opladen. Bekanntmachung. 545326 Als Blätter, in welchen die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt machungen erfolgen sollen, werden für das Jahr 1891 für den Bezirk des Amtsgerichts Opladen bestimmt: Reichs⸗Anzeiger, Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Verkündiger und Bote a. Rhein Niederwupper zu Opladen sowie Bergischer Volksbote zu Burscheid. ; Die erfolgten Eintragungen in das Genossenschaftd⸗ register werden außer in dem Neichs Anzeiger in der Kölnischen Volkszeitung und dem Bote a. Rhein und a. d. Niederwupper veröffentlicht werden. Opladen, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

und a. d.

oxtelsburz. Bekanntmachung. 4328 Es werden 1891 für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen; a. des Handels und Musterregisters in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in der Königsberger Allgemeinen Zeitung, des Genossenschaftsregisters, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Königẽ⸗ berger Hartung'schen Zeitung und in dem Kreisblatt des Kreises Srtelsburg, für kleinere Genossenschaften in dem letzteren allein, bekannt gemacht werden. Ortel sburg, den 20. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Betkauntmachung. sbgz27 In unser Handelsregister ist heute Fol. 261 zu der Firma: Harzer Gypswerke Carl Kiehl Nachfolger zu Osterode a. H. eingetragen:

Bie dem Kaufmann Heinrich Ahlborn aus

Uelzen ertheilte Handelsvollmacht ist erloschen.

Ünter der Bezeichnung „Direkter der Firma

ist dem Kaufmann Wilhelm Rühe zu Seesen

Handelsvoll macht ertheilt,

Osterode a. S., den 20. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Sch oli.

j lagk⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Der ane lt. en Wr., Wil belmfttaße R. 32.

M 3I 1.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 29. Dezember

1890.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Gentral⸗Handels⸗Ne⸗

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche

Berlin auch durch die Königliche Gxpedition Aazeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reicht⸗

Reich kann durch alle Post: Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

zister für das

Das Central Handels Register für Abonnement beträgt 1 M 50 4 für

Deut sche

das Deutsche Reich erscheint das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.

, nnn Fahrplan Aenderungen der deutf ee

Reich. (Mir. 311 B)

in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 *)

e 8

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Altien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

zhum' Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. 54330 Parchim. In das liesige Handeisregister ist beute Fol 177 Nr. 169 woselbst die Firma Gebr. L. R B. Voß hieselbst verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 23 d. M. eingetragen: .

Col 9. Der Kaufmann Bernhard Voß hieselbst und dessen Ehefrau Minna, geb Harms haben durch Vertrag vom 1. November 1880 die eheliche Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Parchim, den 24. Dezember 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

; ot333 Prorzheim. Zum Firmenregister wurde einge— tragen:

i) Band II, O. 3. 13509 Firma Christina Albert hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band 1, O⸗3 1225. Firma Karl Brenner hier. Die Firma ist erloschen.

3) Band If, O. 3 1246. Nosa Roesch hier. Die Rirma ist erloschen.

c Band Il, O-3. 1331. Markus Hartl in Neustadt⸗Brötzingen. Die Firma ist erloschen

b) Band II, D. 3. 1653. Die Firma ist erioschen.

6) Band II O3. 1541. Die Firma ist erloschen.

7) Band I, O. 3. 1009. Firma ist erloschen.

s) Band II, S3. 1312. hier. Die Firma ist erloschen. 8) Bend IJ, O. 3. 1370. hier. Die Firma ist erloschen. 10) Band Al, O Z. 1456.

Die Fimrma ist erloschen. Pforzheim, den 21 Dezember 1890. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

Osk. Diebold hier.

95 Vie

F. Sinz hier. Gotth. Vorreiter Otto Heinemann

L. Wegener hier.

EFilkallen. Bekanntmachung. 54331

Die auf die Führung des Handels und Genossen⸗ schafts registers sich beziehenden Angelegenheiten werden pom 1. Januar 1891 ab von den Herren

Amtsgerichtsrath Reimer und Gerichtssekretär Triebel

bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genoffenschaftsregister erfolgt durch den Reichs⸗ und Staats Anzeiger und das hiesige

Kreisblatt. Pillkallen, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Plön. Handels⸗ 2c. Register. 564332 In Gemäßheit des Artikels 14 des Handel gesetz⸗ buchetz wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗ zffentlichungen, welche bei der dem unterzeichneten Gerichte für den Amtsgerichtsbezirk Plön über— tragenen Führung der Handelé und Genossenschafts⸗ register zu geschehen haben, für das Jahr 1891 resp. in dem „Preusfischen Staats ·˖ Anzeiger“, den Jtzehoer Nachrichten? und dem „Plöner Wochenblatt“ erfolgen werden. Plön, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Fischer.

Px. Stargard. Bekanntmachung. 54350 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember er, bei Nr 272 eingetragen worden, daß die Firma Max Wasserzug in Skurz erloschen ist. Pr. Stargard, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

54334 nedlinburg. In unser Handelsregister ist eute eingetragen:

J. in das Firmenregister Nr. 414, woselbst die Firma „Carl Schobbert * Comp.“ zu Qued⸗ linburg vermerkt steht, Spalte 6:

Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Ecbgang und Vertrag auf den Landwirth Friedrich Wilhelm Schobbert und den Kaufmann August Witte, beide ju Quedlin· burg übergegangen. .

Bie Firma ist nach Nr. 160 des Gesellschaftẽ⸗ registers übertragen;

II. in das Gesellschafisregister unter Nr. 150 die am 1. Februar 1890 begonnene Handels gesellschaft n Firma „Earl Schobbert Eomp,“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Gesellschafter der Landwirth Friedrich Wilhelm Schobbert zu Quedlin · burg und der Kaufmann August Wittg daselbst.

Ferner ist im Profurenreg ster unter Nr. 62 die dem Landwirth Friedrich Wilhelm Schobbert zu Quedlin⸗

G. Bettinger hier.

burg für die Firma Earl Schobbert C Comp.

J .

Remscheid.

in Remscheid und als dern Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Salli Seckel

ertheilte Prokura erloschen ͤ Quedlinburg, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Reinhausen. Bekanntmachung. oaz365]

Auf Fol. 40 des hiesigen Han delsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Garte“ in Ritt marshausen hente eingetragen:

An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Bauer— meisters Kerl in Kl. Lengden ist der Hofbesitzer Ernst Kerl in Kl. Lengden als Mitglied des Vor— standes gewählt.

Reinhausen, 13. Dezember 1890.

Königliches Amisgericht. II. Schmidt. 54025) In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr 465 die Firma Remscheider · Consum Anstalt S. Seckel

Remscheid, den 2). Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

54336 Rostock. In daz hiesige Handelsregister ist zur Firma Löwenstein C Schreiber sub Fol. 411 Rr. 15 laut Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen:

Gol. 5. Der Kaufmann Hugo Schreiber zu Rostock ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und wird das Geschäft vom Mitinhaber Kaufmann Dr. Bruno LWözwenstein zu Rostock unter der bisherigen Firma

Saarbrücken. Handelsregifter 54337 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 20. cr. ist die Firma: „L. Naumann“ zu Malfstadt erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom D , nnen Nr. 979 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 22. Dezember 1890. Der Erste Gerichts schr eien des Königl. Amtsgerichts. Kriene

S chkenditz. Bekanntmachung. (543531

In unserm Firmenreaister ist bei der R . wofelbst die Firma E. Ohme in Schkeuditz ver⸗ zeichnet steht, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Christiane Friererike Ohme, geb. Lippold, und von dieser durch Erwerb auf den Kaufmann COtio Ohme übergegangen und von letzterem in „Otto Ohme“ verändert, vergleiche Nr. H0 des Firmenregisters.

Feiner ist ebenda unter Nr. 50 die Firma Otto Ohme zu Schkeuditz und als deren Inhaber Kaufmann Otto Ohme daselbst eingetragen.

Schkenditz, den 24. Dezember 1830.

Königliches Amtsgericht. 5d351

Schwetzingen. Nr. 23 4089. Zu Ordg. 3. 57

„Schwetzinger Aktiengesellschaft für VBier⸗

brauerei und Hefefabrikation wurde ein

getragen:

Der Äufsichtsrath hat unterm 20 ds. Mts, be⸗ schloffsen, daß die dem bisherigen Direktor Herrn Louis Göring dahier ertheilte Vollmacht zurück- gezogen und ihrem ganzen Inhalte nach auf Herrn Josef Henninger übertragen wird.

Schwetzingen, 22. Bezember 1890.

Gr. Amtsgericht. Mündel. 54338

Seehausen i. /A. Im Jahre 1891 veröffent⸗

lichen wir:

L. die Eintragungen in unser Handelsregister:

a. im Dentschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, bin der Magdeburgischen Zeitung und win dem Wochenblatte für Seebausen i /A. und

Umgegend,

II. die Eintragungen in das Musterregister:

in dem unter Ta, genannten Blatte,

III. die Eintragungen in das Genossenschasts⸗ register: ;

in den Blättern unter Ib und e und soweit diese kleinere Genossenschaften betreffen, nur in dem Blatte unter Le.

Seehausen i. / A., am 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 54346 des Königlichen Amtegerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. No⸗

vember 1890 unter Nr. 2653 bei der Firma Mar⸗

witz et Ce in Siegen in Col. 4 eingetragen:

Die VUquidation ist beendigt. Die Firma ist

erloschen. , Scharlach,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sismaringen. Bekanntmachung. 64339 In das Firmenregister ist heute Foltzendes ein⸗

getragen:

Gol 1. Col.

Laufende Nr. 83. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Johann Georg Holderried, Kaufmann.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Sigmaringen.

. 4. Bezeichnung der Firma: J. G. Holder⸗ ried.

Gol. 6. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1890 am 16. De zember 1890.

Sigmaringen, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekanntmachung. 54340 In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Coj. 1. Laufende Nr. 84.

Gol. Z. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Jakob Mayenberger, Kaufmann.

G51. 3. Srt der Niederlassung: Hausen a. / A.

Gol 4. Bezeichnung der Firma: J. Mayen berger.

Gol 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1890 am 17. De⸗ zember 1890.

Sigmaringen,

Köni

54341

In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Col. 1. Laufende Nr. 865.

Gol 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Cor⸗ nelius Langenstein, Kaufmann.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Straßberg.

Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Cornelius Langenfstein.

Co. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1890 am 20. De⸗ zember 18909.

Sigmaringen, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekanntmachung. [64342 In das Firmenregister ist beute Folgendes ein⸗

getragen: Gol 1. Laufende Nr. 865.

Col 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Zweigniederlassung in Stolberg a. / S.

Carl Friedrich Braun, Sophie, geb, Bartholomae. Gol 3. Ott der Niederlassung: Bingen, Gol 4. Bezeichnung der Firma: E. Fr. Braun. Gol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu— folge Verfügung vom 23. Dezember 1890 am 23. Dezember 1890 Sigmaringen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

sig maringen. Bekanntmachung. 64343 In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Gol. 1. Laufende Nr. 87. Gol 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller, Drozuist. Gol 3. Ott der Niederlassung: Sigmaringen. Gol 4. Bezeichnung der Firma: C. Müller, Droguerie zum rothen Krenz, Col 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Dezember 1890 am 23. De⸗

zember 18909. Sigmaringen, den 235. Dezember 1890. Amtsgericht.

Carl

Königliches sismaringen. Bekanntmachung. 564344 In das Firmenregister ist heute Folgendes einge tragen: Gol. 1. Laufende Nr. 88. Gol 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: bert Dopfer, Kaufmann. Go 3. Ort der Niederlassung: Sigmaringen. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: R. Dopfer. Goj. 5. Jeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1890 am 25. De⸗ zember 1890. Sigmaringen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Ro⸗

4348 Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 247 des Handelsregisters zur Firma Philipp Samhammer zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Fiedler hier erloschen ist.

Sonneberg, den 23. Dezember 1890. Herzogliches n, . Abtheilung JI. otz.

43521 Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma Sp. Heye, Glasfa n rik, zu Wendt öhe heute ein getragen, daß die Prokura des Herrn Karl Küth⸗ mann erloschen und dem Kausmann August Mund⸗ henke zu Wendthöhe Prokura ertheilt ist.

Stadthagen, 22. Dezember 1880. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.

54 345 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Für das Geschäfisjahr 1891 erfolgt die Ver—⸗ öffentlichung der in dem hiesigen gerichtlichen Han⸗ delsregister vorkommenden Eintragungen durch Ein—

rückung in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

(

.

Stettin.

glichen Regierung zu

zrsenzeitung zu Berlin, Zeitung hier, Volkszeitung hier, andels⸗, Zeichen⸗ und Geschäfte werden von

Musterregi Wittchow und be—⸗

a. dem Amts g zie hungsweise born als Richter. . p. dem Gerichts ⸗Sekretãr Branco als Gerichts⸗ schreiber ) bearbeitet.

Stargard i. Pomm., den 18. Dezember 1890.

Körlgliches Amtsgericht. Tettenborn.

Bekanntmachung. 54347

Während des Geschäftsjahres 1891 werden die auf die Führung des Handels Zeichen Muster⸗ und Genoffen schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts Raih Bergmann und dem Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗· register werden lediglich durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in das Handels⸗ register durch dasselbe Blatt. die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und den Deffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Stettin, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, die Neue Stettiner Zeitung, die Stettiner Sstsee⸗ Zeitung und den Generalanzelger für Stettin und die Provinz Pemern veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nur durch den General ⸗Anzeiger bewirkt werden.

Stettin, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg a. [II. Bekanntmachung. 6564349 In unser Gesellschastsregister ist die unter Nr 1 eingetragene offene Handelsgesellschaft Rennau . Comp. mit dem Sttze in Magdeburg und einer eute ge⸗ Iöscht worden. Stolberg a. / S., den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. gtrassburz. Kaiserliches (54354 Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde in Bd. I. ju Nr. J des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Strastenbahn⸗ Gesellschaft“ in Straßburg eingetragen;

Vie in der Generalversam inlung der Aktionäre der Gefellschaft vom 8. Juli 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 360 Aktien 1060 4 von S640 060 S auf 1 000 000 KM hat stattgefunden.

Straßburg, den 23. Dezember 1890.

Ber Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 543.01

K. A. G. Göppingen. J. Siglinger, Kleider handlung in Göppingen, Inhaber; Jakob Siglinger, auf deffen Ableben Christiane Marie Schäfer in Göppingen. Die Firma ist erloschen. G /12. 90.) Theodor Rückert, vormals J. Siglinger, Kleiderhandlung in Göppingen. Inhaber: Theodor Rüuͤckert, vormals Eisengießereibesitzer in Göppingen. (3712. 90) A. Wangner u. Cie. in Klein⸗ Gielingen. Die dem Christian Unrath, Kaufmann in Klein -Cislingen ertheilte Prokura ist erloschen, und wurde nunmehr dem Kaufmann Georg Schlierer in Göppingen Prokura ertheilt. (8.12. 90.)

K X. G. Heilbronn. Albert Heinzelmann, Tuch⸗, Mode. und Aussteuerwgarenhandlung in Heilbronn. Inhaber: Albert Friedrich Heinzel⸗ mann, Kaufmann in Heilbronn. (19. 12 80) Mineralwasserfabrik Heilbronn von C. Kreß in Heilbronn. Inhaber: Carl Schnaufer, Apotheker in Heilbronn. Auf das am 29. Aug. 1890 erfolgte Ableben des C. Kreß auf den jetzigen Inhaber käaflich übergegangen, welcher mit ausdrückticher Einwilligung der Wittwe des Verstorbenen als der alleinigen Rechtsnachfolgerin desselben die Firma fortführt. (19/12. 90.)

K. A. G. Laupheim. Auton Lorinser, mechanische Zwirnerei Dietenheim; Dieten⸗ beim. Inhaber: Anton Lorinser in Vietenheim.

iG /12. Jo) K. A. G Nagold. E. Gras, Heinrich

Müneris Nachfolger; Kolonial und Eisenwagren⸗

Geschäst, Nagold. Jahaber; Emanuel Gras, Kauf mann in Nagold. (15/12. 39)

K A. G Sanlgau. H. Pro, Konditor. Saulgau. Inhaber: Hermann Proß, Kenditor in Saulgau. (18.12. 90.) Conrad Selbherr, Käsehandlung, Mengen. Inhaber; Conrad Selbherr, Kaufmann in Mengen. (I9. 12. 909. J. Fehren⸗ bacher, Mengen. Inhaber:; J Fehrenbacher, Kauf⸗ mann in Mengen. (19. 12. 90. Joh. Georg Schuler, Hohentengen. Inhaber: Johann Georg Schuler, Handelsmann in Hohentengen. (19/12. 30) J. G. Stärk, Holzbandlung., Saulgau. In- haber: Joh. Georg Stärk, Restaurateunt und Holj⸗ handler in Saulgau. Die Firma ist in Folge Se⸗ schäftsauf abe erloschen. (19 / 12 90) Julius Ude, Hohentengen. Inhaber: Julius Ade, Kauf⸗ mann in Hohentengen. Die Firma ist erloschen=

Prenßischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, 19 / 12. 90).