K A. G. Spaichingen. Karl Winker, Sitz in Spaichingen. Die Firma ist durch Geschäftt⸗ übergabe auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Paul Winker. Uhrmacher in Spaichingen, über⸗ gegangen. (16/12. 909 — Michael Bühler; Sitz in Spaichingen. Inhaber: Michael. Bühler, Rolhgerber in Spaichingen. Die Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen. (15/12. 90.)
K. A. G. Ulm. Louis J. Kirschbaum. Niederlassung in Um. Inhaber: Louis Kirschbaum, Kaufmann in Ulm. (15/12. 90)
K. A. G. Waiblingen. C. Villinger⸗Zeller in Waiblingen. Inhaber: Christof Villinger, Kauf- mann in Waiblingen. (18/12. 90.)
K. A. G. Welzheim. Kaspar Hummel, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Kaisers bach. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (20/12. 90) — Heinrich Kerner, gemischtes Waarengeschäft in Kaisersbach. Inhaber: Heinrich Kerner in Kaisers—⸗ bach. (20 /12. 90)
IHͤ. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Blaubenren. Bürkle n. Söhne, Webmaschinenfabrik. Sitz der Gesellschaft: Blau⸗ beuren. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 15. Dezember 1890. Deren Theilhaber sind: 1) David Bürkle, Jacquardmaschinenbauer und Fa⸗ brikant in Laichingen; 2) Johann Georg Bürkle, Webereitechniker in Blaubeuren; 3) Ludwig Bürkle, Maschinenbauer in Blaubeuren. (16/12. 99)
K. A. G. Eßlingen. Merkel n. Kienlin, Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kammgarn -⸗Spinnerei, Zwirnerei und Färberei. Theilhaber: Oskar Merkel, Fabrikant, und Albert Kienlin, Fabrikant, Beide in Eßlingen. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt Emil Kienlin, Kaufmann in Eßlingen, Prokurist. Die seither unter der Firma Merkel n. Wolf bestehende Handels⸗ gesellschaft führt vom 1. Januar 1891 ab die nun mebr eingetragene Firma. (19 / 12. 90.)
K. A. G. Heidenheim. Dampfziegelei Her⸗ brechtingen. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ triebe einer Dampfziegelei seit 1. Dezember 1890. Die Theilhaber sind: 1) Gottlieb Bihr, Zimmer— meister in Herbrechtingen, 2) Georg Preiß, Restaura⸗ teur in Herbrechtingen, 3) Heinrich Honold, Oekonom in Herbrechtingen, 4) Christian Bihr, Zimmermeister in Bolheim
K. A. G. Saulgau. Otto Bachmann, Saul⸗ gau. Der Theilhaber Otto Bachmann, Kaufmann in Saulgau, ist gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Josefine Bachmann, geb. Weltin, in Saul⸗ gau getreten. Derselben fteht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu. Dem Herrn Louis Bach mann, Kaufmann in Saulgau, wurde Prokura ertheilt. (19/2. 90) — Gauß u. Krack, Herber⸗ tingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bijouterie und Kettenfabrik. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (id / 12. 80)
R. A. G. Sulz. Severin Brischar und Sohn, Maschinenfabrik in Reinau, Gemeinde Hopfau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik. Theilhaber sind: Severin Brischar und Gustav Brischar. (12/112. 90) —
Severin Brischar und Sohn, Maschinenfabrik in Reinau, Gemeinde Hopfau. Die Gesellschaft hat sich mit dem Tod des Severin Brischar aufgelöst.
(13. /12. 90.)
543571 LTaunuberbischofsheim, Zu O. 3. 14 des diesseitigen Gesellschaftsregisters — Firma M. S. Sußmann in Tauberbischofsheim — wurde ein getragen: . . Der Gesellschafter Kaufmann Emil Sußmann dahler hat sich mit der ledigen Rosa Levy von Hechingen verehelicht. Nach dem zu Meßkirch unterm 19. November 1890 errichteten Ehevertrag wirft jeder Theil den Betrag von hundert Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive 2 Vermögen von derselben ausgeschlossen leibt. Tanberbischofsheim, den 22. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. König.
Thorn. Bekanntmachung. 54356 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 69 ein⸗ getragene Firma David Hirsch Kalischer in Thorn ist heute gelöscht. Thorn, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. V.
54358] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde im hiesigen Handelsregister eingetragen:
1) bei Nr. 211 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „P. Seiwert zu Trier“:
Die Gefsellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Peter Andries setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 201] des Firmenregisters die vor⸗ erwähnte Firma „P. Seiwert“ und als In— haber der Kaufmann Peter Andries zu Trier.
3) unter Nr. 2012 daselbst:
die Firma Heinrich Kaufmann und als 53 * der Weinhändler Heinrich Kaufmann zu
rier.
4) bei Nr. 128 des Prokurenregisters die Löschung der von der früheren Handelsgesellschaft in Firma P. Seiwert zu Trier dem Glasermeister Heinrich Bommert daselbst ertheilte Prokura.
Trier, den 23. Dezember 1890.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
643551 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen: 1) bei Nr. 251 des Gesellschaftsregisters, betreff end die zu Trier unter der Firma J. Klauck bestehende Dandelsgesellschaft:; Der Gesellschafter Johann Joseph. Klauck, Lederfabrikant zu Trier, ist am 10. März 1884 gestorben und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Der überlebende Gesellschafter Carl Cetto, Lederfabrikant zu Trier, sezt das Handelsgeschäft unter Zustimmung seiner Ehefrau Mathilde, geborene Llauchk, als einzige Erbin des erwähnten Johann Joseyh Klauck fur eigene Rechnung unter unver⸗
Munter Nr. 2913 des Firmenregisters die vor erwähnte Firma J. Klauck und als Inhaber Carl Cetto, Lederfabrikant zu Trier.
3) unter Nr. 282 des Prokurenregisters die der Ehefrau Carl Cetto, Mathilde, geborene Klauck, zu Trier von der Firma J. Klauck daselbst ertheilte Prokura.
Trier, den 24. Dezember 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54361] Uelrgenm. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 303 eingetragen die Firma J. H. Menhyer mit dem Hauptniederlassungs orte Geeftemünde und dem Zweigniederlaffungsorte Uelzen und als Inhaber der Kaufmann (Manufakturist) Johann Heinrich Meyer in Geestemünde.
Uelzen, den 22. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht. J.
Unna. Sandelsregister Hö4024 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma Diedr. Keune und als deren Inhaber der Fabrikant Diedrich Keune zu Fröndenberg am 16. Dezember 1890 eingetragen.
——— 2
Usingem. Bekanntmachung. 54369] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts⸗ bezirks ist zufolge Verfügung vom Heutigen bei laufender Nummer 8, woselbst die Handelsgesellschaft F. Æ C. Born in Usingen eingetragen steht, in Gol 4 Folgendes bemerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Ufingen, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Usingem. Bekanntmachung. 54360 In unserem Firmenregister ist heute folgender neuer Eintrag erfolgt: 1) Lfd. Nr. 100. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fritz Born zu Usingen. 3) Ort der Niederlassung: Usingen. 4) Bezeichnung der Firma: Fritz Born. Usingen, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. . . (54362 Vöhh. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 13 Firma „Peter Stiehl“ in Altenlotheim eingetragen:
Die Firma ist erloschen. zember 1890.
Vöhl, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
Anmeldung vom 23. De⸗
Werl. Bekanntmachung. 54365 Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein
anderter Firma sort.
tragungen und Löschungen im hiesigen Handels und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1891 durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Regierungs—⸗ Amtsblatts zu Arnsberg,
3) das Soester Kreisblatt,
4 das Central⸗Volksblatt zu Arnsberg, bezüglich der kleinen Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter.
Werl, den 16. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. 5403] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma Frau A. Henckell mit dem Sitze zu Finkenholl, Gde. Wermels⸗ kirchen, und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Ehefrauz Albrecht Henckell, Emma, geb. Pfeiffer. Sodann ist ferner heute auf Anmeldung unter Nr. 32 des Prokurenregisters ein getragen worden die dem Handelsmann Albrecht Henckell zu Finkenhboll für die gedachte Firma „Fran A. Hencken“ ertheilte Prokura. Wermelskirchen, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
od 364 Wesselburen. Die das hiesige Handels und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1891 durch folgende Blätter ver⸗ oͤffentlicht werden:
1) den Deutschen Reichs und Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) den Dithmarscher Boten in Wesselburen,
3) die Hamb. Nachrichten in Hamburg, während Bekanntmachungen für das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch das jzu 1 genannte Blatt
Wiehl. Bekanntmachung. (54369
Während des Jahres 1891 sollen die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichtsbezirkes bezüglichen Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, Kölnische Volkszeitung, Kölnische Zeitung und Gum⸗ mersbacher Zeitung oder nach jeweiligem Ermessen den Oberbergischen Anzeiger.
Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen werden außer dem Dentschen Reichs Anzeiger nur durch die Gummersbacher Zeitung veröffentlicht.
Wiehl, den 18. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wery v. Limont. Wreschen. Bekanntmachnng. 6564363
1. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 261.
2) Bezeichnung des Firmainhabers:
Apotheker Zygmund Grochowski.
3) Ort der Niederlassung: Miloslaw.
4) Bezeichnung der Firma: Z. Grochowski.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. De⸗
getragene Firma „D. Grochowska in Miloslam“ ist erloschen. Wreschen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht Simon son.
VWünschelburg. Bekanntmachung. [54366] Im Laufe des Jahres 1391 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung zu Breslau, e. das Neurode'r Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen! und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Wünschelburg, den 20. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
64368 Wusterhausen a. /B. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 12. Dezember 1890 bei der Firma: „Alexander Heymann zu Spiegelberg a. / D.“ Nr. 6 in Spalte 4 eingetragen worden:
Der Kaufmann Isidor Heymann zu Spiegel berg a./ P. ist in Folge Ablebens aus der Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden. Dessen Wittwe Frida, geb. Pintus, daselbst ist am 20. August 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hartwig Heymann berechtigt.
Wusterhausen a. / D., den 13. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. 54367 Wusterhausen a. /I. Bekanntmachung.
Im Laufe des Geschäfts und Kalenderjahres 1891 werden die das hiesige Handelsregifter be⸗ treffenden öffentlichen Bekanntmachungen im Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preufßischen Staats-⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitang und der Märkischen Zeitung zu Neu-Ruppin erfolgen.
Wusterhausen a. / D., 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Tabræxe. Bekauntmachung. 64371
In unser Flrmenregister ist bel Nr. 5, betr. die Firma S. Siedner in Spalte 2 der Kaufmann Adalbert Siedner zu Biskupitz als Mitinhaber der Firma S. Siedner, zu Bisknpitz seit dem 1. De⸗ zember 1890 heute eingetragen worden.
Zabrze, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Teitz. Bekanntmachung. 54372 Im Jahre 1891 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster register bei dem unterzeichneten Amtsgericht sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichtsrath Schulz unter Mitwirkung des Sekretärs von Bredow be⸗ arbeitet und die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV. TzZinten. Sandelsregister. 54370 Im Jahre 18981 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts—⸗ und Musterregister für den ganzen Bezirk (d. h. für beide Abtheilungen) des unterzeichneten Amtsgerichts durch folgende Zeitungen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BPreußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) das Heiligenbeiler Kreisblat erfolgen. Zinten, den 24. Dezember 1890 Königliches Arntsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
KHamberg. Bekanntmachung. 540001 In der Generalversammlung des Consum⸗ vereins IH Wilhelmsthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 7. Dezember 1890 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Wich der Stroharbeiter Konrad Schneider von Wilhelmsthal als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Bamberg, den 20. Dezember 1890.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (¶ . 8.) Keßler.
Frankenstein. BSekanutmachung. 1563957] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Ni. 3, betreffend den Grnunauer Worschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 9ol. 4, Folgendes eingetragen worden: Gemäß §. 4 des Statuts sind durch den Auf⸗ sichtsrath am 10. Dezember 1890 zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: . 1) der Rentkasseneontroleur Josef Schoen in Kamenz als Direktor, 2) der Kaufmann Franz Dempe daselbst als Kassirer, 3) der Stellenbesitzer Joseph Kluß in Grunau als Controlenr. Frankenstein, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Frank furt z. / HNL. Bekanntmachung. 53955 Vie vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1891 außer in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger: ; für die kleineren Genossenschaften (5 147 Genoss. Ges.) in dem hier erscheinenden General⸗ anzeiger, für die übrigen in der Frankfurter Zeitung, dem . Journal und dem Frankfurter Intelligenzblatt. k kleinere Genossenschaften haben dermalen zu gelten: der „Bauverein, eingetragene Genossenschaft
zember 1390 am 23. Dezember 1890. II. Die sab Nr. 239 desselben Registers ein⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht“, Oberrad, die „Fraukfnurter Spar⸗ Æ Leihbank, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschrä ber r t, 2
die „Immobilien gesellschaft zu Oberrad eingetragene Genossenschaft mit unbe? schränkter Haftpflicht“,
e , . n einge⸗ agene Genofsenschaft mit unbeschränkt Dasmfticht'-ᷓ. 3 .. . ie r 6 einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkt
Haftpflicht. 9. a . und ill een ö , ,, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, 3 „Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad, ein, getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht! . Frankfurt a. / M., den 17. Dezember 1890. Kgl. Amtsgericht. Abth. IV.
53963 Fürth. Zum Genossenschaftsregister 6. . getragen: Das Statut der am 23. November 1890 unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Erlenbach errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deuischen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für oie Genossenschaft muß durch 2 Vorstandz— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Georg Hübner von Lautenweschnitz, Direktor
2) Leonhard Bitsch von Erlenbach, Rendant,
3) Peter Wolf von Linnenbach, Stellvertreter
des Direktors, 4) Georg Bitsch IJ von Eelenbach, 5) Jakob Arnold von Lautenweschnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 20. Dezember 1899.
Großh. Amtsgericht Fürth. Giller.
Garding. Bekanntmachung. 53967
In unser Genossenschaftsregister ist zu 1, betreffend die Gardinger Volksbank eingetragen:
„Eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Saftpflicht.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 ist das Statut abgeändert und die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Hastsumme beträgt 700 M für jeden Genossen.
Garding, den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. C. A. Nissen.
Hannover. Bekanntmachung. 53956
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma:
Spar und Bauverein eingetragene Ge⸗ naossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: h
1) Durch Beschluß der General versammlung vom 10. Dezember 1889 ist die Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt z00 S für jeden Geschäftsantheil, der Geschäfts⸗ antheil 300 „6, höchstens drei Geschäftsantheile sind gestattet. 3
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1890 sind die Statuten vom 10. De⸗ zember 1889 durch neue ersetzt.
Die Firma ist nunmehr: Spar⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, der Sitz in Haunover, Haftsumme, Geschästsaniheil und höchste Zahl der Geschäftsantheile wie nach Beschluß unter J.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Aafssichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder reren Stellvertretern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzu⸗ fügen ist und werden durch einmalige Einrückung in das Hannoversche Tageblatt veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und drei Stellvertretern.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschast verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stell vertreter, oder ein Vorstandsmitglied und ein Stell⸗ vertreter fie abgegeben bejw. der Firma der Ge— ,, ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt aben.
Hannover, 20. Dezember 18909.
Königliches Amtsgericht IV.
3966 Harburg. Im Genossenschaftsregister ist auf Fol. I5 jur Firma: „Consumverein zu Harburg, eingetragene Genofssenschaft mit , Haftpflicht“ heute eingetragen, daß im 8. 12 der Statuten der Betrag, bis zu welchem die Dividenden dem Geschäftsantheil zugeschrieben werden, von 30 6 auf 20 M1. herabgesetzt ist.
Harburg, den 20. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht J.
Nedacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wühelmstraße Nr. 32.
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Sechste Beilage
Berlin, Montag den 29 Dezemher
schen Staats⸗Anzeiger.
1890.
. Das Central Handels Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats .
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ssenschafts⸗, Zeichen- und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
ttsche Reich. (Nr. 311 C.)
Reich erscheint in der Regel täglich — Das 2. Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
ö
Genossenschafts⸗Register.
Neisse. Bekanntmachung. 53960 Die auf die Fübrung des Handels⸗, Muster- und Genosserschafts egisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1891 turch den Amtsrichter Schmutter unter Mitwirlkung des Amtsgerichtssekretärs Hecker hier bearbeitet werden Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handeltregißer wird durch: a den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, b die Berliner Börsen Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, e, die Neisser Zeitung, f die Neisser Presse erfolgen. Ferner werden die Bekanntmachungen be— treffs der Eintragungen in das Genossenschaftsregister in den Deutschen Reichs Anzeiger, Neisser Kreis- blatt und die Neisser Zeitung, die Bekanntmachungen, betreffend folgende klesnere Genossenschaften: a den Mogwitzer Darlehnekassenverein im Dentschen Reichs Anzeiger und dem Grottkauer Kreisblatt, den Nieder⸗Herme dorfer Spar und Darlehnskassenverein im Deutschen ö und dem Neisser Kreis⸗ att. den Vorschußverein für den Neisse⸗ Grottkaner Landkreis im Deutschen Reichs⸗-Lnzeiger, Neisser und Grottkauer Kreisblatt veröffentlicht werden. Neifse, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Ohlan. Bekanntmachung. 53952 Durch Beschluß vom 5 Dezember 1889 ist die Umwandlung der Genossenschaft „Vorschuß ⸗Verein zu Chlau“ in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht beschlossen . Durch Beschluß vom 30. November 1890 ist Fol⸗
gendes festgesetzt:
a die neue Firma lautet: Vorschuß⸗VWerein zu Ohlau. Eingetragene Genofsenschaft mit be schräukter Haftpflicht.
D Ein Genofse darf auf mehrere, höchstens 5 Ge— schäftsantheile betheiligt sein.
c. Die Haftsumme ist auf (300 M) drei- hundert Maik festgesetzt. Die Haftung eines Ge— nossen, wescher auf mehr als einen Geschäftsantheil betteiligt ist. erböht sich auf das der Zabl der Ge— schästzan heile entfprechende Bielfache der Haft— summe. .
d. Für den Fall, daß das jetzt für Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft dienende Ohlauer Kreis und Stadtblatt nicht mehr benutzt werden fönnte, ist der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtsraths befugt, ein anderes Blatt zu bestimmen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist.
Ohlau, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [53962 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Geschäftsjabres 1891 im Reichs—⸗ Anzeiger, im Osteroder Kreisblatt und in der Königsterger Hartung'schen Zeitung, die Eintragun⸗ gen, welche sich auf den Bauverrin zu Osterode be⸗ ziehen, jedoch nur im Reichs ⸗ Anzeiger und im Dsteroder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Osternde, Ostpr., den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
(o3 9965 Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 20. d. M. sub Fol. 31, Nr. 9 heute eingetragen:
Col. 2. Möbel⸗Halle der Tischler⸗Amts-⸗ Innung zu Rostock, eingetragene Genofsen⸗ schast mit unbeschräukter Nachschußsspflicht.
Col. 3. Rostock.
Col. 4. Das Statut vom 30. November 1890 befindet sich in Urschrift zu 2 der die Genossenschaft betreffenden Spezialakten.
Gegenstand des Unternebmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern der Genossenschaft eingelieferten Gegenstände, sowle anderer für Rechnung der Ge⸗ nossenschaft angekaufter gewerblicher Erzeugnisse in einem gemeinsamen Magazin.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche in der Regel durch den Aufsichtsrath geschehen, indessen, wenn dleser sie verzögert, auch durch den Vorstand gescheben können, erfolgen durch schrißt ichen Umlauf (Nissire) und sind, wenn sie vom Aufsichts ⸗ rath ausgehen, von dessen Vorsitzenden, sonst vom
orstande zu unterzeichnen. Im Uebrigen erfolgen die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen Seitens des Vorstandes durch Ver- öffentlichung in der Rostocker Zeitung und im g locler Anzeiger; sie ergehen wie die sonstigen Er⸗ asse der Gesellschaft und die dieselbe verpflichtenden
okumente unter der Firma derselben und sind von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandeg ju unterjeichnen.
Der Vorstand besteht aus den Tischlermeistern
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rostock, den 20. Dezember 1899
Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
539531 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Erster Konsum-Verein zu Rostock, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ sub Fol. 2 Nr. 1 heute eingetragen: Col. 4 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1890 aufgelöst Liquidatoren sind der Rentier H. Reese, der Kaufmann H. Steffen und der Kassier Const. Wildfang, sämmtlich zu Rostock. Roftock, den 25. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
NR ost ock.
Schlochan. Bekanntmachung. 53954 Für Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts register für das Jahr 1891 ist außer dem Deut schen Reichs Anzeiger das Kreisblatt des Kreises Schlochau bestimmt. Schlochau, den 14. Dezember 1890. Königliches Amisgericht.
63966 Stargard i. / MN. In das hiesige Genossenschafts⸗ register st Fol 3 Col. 4 heute eingetragen, daß in der am 15. Dezember 1890 stattgehabten General⸗ versammlung des Vorschußvereins, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stargard als Vorstandsmitglieder gewaäblt sind: 1) Amtszimmermeister Becker als Direktor, 2 Kaufmann W. C. Kaelcke als Kassier, 3) Kaufmann Eilmann als Controleur, sämmtlich zu Stargard. Stargard i. / M., 22. Dezember 1890.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. F. Scharenberg.
Art, daß die Vorstandsmitglieder unter der Firma desselben ihre Unterschriften setzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Völflinger Zeitung. Bie Generalversammlung vom 4 Dezember dss. Ihrs. genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.
In den ersteren wurden gewählt.
1) Sebastian Kreis,
2) Mathias Gasper,
3) Heinrich Kreis, Bergleute zu Wehrden;
In den Aufsichtsrath wurden gewählt:
1) Nicolaus Mertes. Bergmann,
2 Georg Kettenring, Hüttenarbeiter,
4 Jacob Berrang, Hüttenarbeiter alle zu Whrden. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die GFinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Völklingen, den 22. Dezember 1890.
Kgl. Amtsgericht.
vVorsrelde. Bekanntmachung. 5639364 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum⸗Verein Tiddische und Umgegend E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: Laut Anmeldung bom 17. Dezember 1890 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder a. der Ackermann Heinrich Schulze Nr ass. 7, b. der Anbauer Heinrich Schulze Ne ass 34, c. der Ackermann Friedrich Siemke Nr. ass. 3, d. der Anbauer Heinrich Schulze Nr. ass. 28, gewãblt. — Vorsfelde, den 22. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Weinsberz. K. Württ.
Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister wurden heute bei nach- genannten Darlehenskassenvereinen, eingetra gene Genossenschaften mit unbeschränkter Saft · pflicht, folgende Eintragungen in Spalte 6, Rechts verhältnisse der Genossenschaft, gemacht:
Stolzenau. Bekanntmachung. 53958 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer- den im Jahre 1891 durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats Anzeiger in Berlin,
2) den Hannoverschen Courier,
3) das Stolzenauer Wochenblatt,
45 das Hovaer Wochenblatt veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für den Spar und Vor⸗ schußverein zu Wiedensahl, E. G. m. u. S. und für die Molkereigenossenschaft zu Steyerberg, E G. m. u H. werden außer dem Reichs ⸗ Anzeiger nur im Stolzenauer Wochenblatte erfolgen.
Stolzenau, den 18. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Völklingen. Handelsregister 54429 des Königlichen Amtsgerichts Völklingen.
Zufolge Anmeldung vom 16. Dezember 1890 und Verfügung vom nämlichen Tage wurde die Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Allgemeiner Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Obervölklingen“ unter Nr. H des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Die Genossenschast bezweckt, durch gemeinsamen Ankauf von Lebens- und Wirthschaftäöbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschast⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma desfelben ihre Unterschriften setzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die St. Johanner Volkt⸗ zeitung.
Die Generalversammlung vom 253. November d. Isg. genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath. .
In den ersteren wurden gewählt:
1) Mathias Gorges, Bergmann, 2) Mathias Lentesß, Bergmann, beide zu Ober⸗ völklingen;
In den nf sicftgrath wurden gewählt:
I) Friedrich Freisinger, 2) Nicolaus Hennrich, 3) Gustav Baum, . 4) Jobann Becker, Bergleute zu Obervölklingen.
Dle Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Bie Binsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
Wölklingen, den 16. Dezember 1890.
Kgl. Amtsgericht.
Völklingen. Handelsregister 54419 des Kgl. Amtsgerichts Völklingen, Zufolge Anmeldung vom 22. Dezember 1890 und Verfügung vom nämlichen Tage wurde die Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Ullgemeiner Consumverein, eingetragene Gen vfsenschaft mit beschränkter Gaftpflicht
zu Wehrden“, unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Die Genosfenschaft bezweckt durch gemeinsamen Ankauf von Lebeng ⸗ und Wirthschaftsbedürfnifsen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.
1 Dariehenskassenverein Affaltrach: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Klaiber wurde in der Generalversamm⸗ jung vom 8. Oktober 18909, bis 1. Juli 1892 gewählt: Erhardt Frisch, Bauer und Gemeinde pfleger in Affaltrach.“ 2) Darlehens kassenverein Lehrensteinsfeld: Das Statut ist in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1889 den Bestimmungen des
Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt und
neu verfaßt worden.“
Darlehenskassenverein Weinsberg: „In der Generalversammlung vom 13. No⸗
vember 1889 ist das Statut den Vorschriften
des Reichsgesetzes vom 1. Mal 1889 angepaßt und neu verfaßt worden.“
4 Darlehenskassenverein Waldbach:
In der Generalversammlung vom 22. Juni
1856 ist an Stelle des ausgetretenen Jalob
Zimmermann zum Vorstandsmitglied gewählt
worden: Johann Seifer. Glaser in Waldbach.“ Den 20. Dezember 1890. Amts . Richter. Jäger. Weinsberg. K. Württ. Amtsgericht 54433) Weinsberg.
In das Genossenschaftsregister ist heute folgende neue Genossenschaft eingetragen worden:
Wortlaut der Firma: Darlehenskassenverein Weiler O. A. Weinsberg, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Weiler Oberamts Weinsberg.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft n. s. w:
Statut vom 9. November 1890.
Der Verein bat den Zweck. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ u. Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowle Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Der Verein wird vom Vorstand, nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer gerichtlich vertreten.
Der Vorstand besteht aus dem Verxeinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. —
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandè mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Christian Erb, Bauer, Vorsteher, Michael Küstner, Bauer, Stellvertreter des
Vorstehers, Carl Hofmann, Gemeinderath, Johann Herrmann, Gemeinderath.
Welzheim. Bekauntmachungen
Werl.
Wohlan. zur Veröffentlichung
Die Liste der Genessen kann während der gewöhn— lichen Dienststunden des Amtsgerichts von Jedermann eingesehen werden.
Den 20. Dezember 153900. Amtsrichter Jäger.
Hh4001] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läff: Königl. Württ. Amtsgericht Welzheim.
2) Datum des Eintrags: 22. Dezember 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft 3) Joseph Schöpp,. Bergmann, pflicht.
Kaisersbach mit beschränkter Haft⸗ Sitz: Kaisersbach.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Gegen⸗
stand: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, laut Statut vom 12 November 1890. zur Zeit aus:
Der Vorstand besteht
1) Schultheiß Kerner, als Vorsteher,
2 Georg Weller, Mehlhändler, als Stell ver⸗ treter,
3) Pfarrer Oelschlager, als Rechner,
4) Gutsbesitzer Hofmann auf Mönchhof,
5) Aceiser Fichtner,
Haftsumme: 200
sämmtlich in Kaisersbach.
Seine Willenserklärungen giebt der Vorstand kund
durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma ihre Namentẽunterschrift beifügen.
5) Bemerkungen: Während der Dienststunden des
Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet.
3. Ü. Oberamtsrichter Herrmann,
Bekanntmachung. 54418 Zu Vorstandsmitgliedern der Werler Eredit⸗
bank e. G. mit unbeschr. Haftpflicht sind für die Jahre 1891 bis inel 1893
j) der Kaufmann Adam Mensing als Direktor und Rendant,
2) der Baugewerkmeister Wilhelm Nigetiet als Controleur
und zum Vertreter beider der Sekretär Fritz Gerwin
hier gewählt. Eingetragen am 24. Dejember 1890 zufolge Verfügung vom nämlichen Tage. Werl, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
53959
Für das unterzeichnete Amtsgericht sind
1) der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesell⸗ schafts⸗ und Prokurenregister der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Regierungs⸗ amtsblatt zu Breslau und die Schlesische Dorf⸗ zeitung zu Wohlau, 2) der Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register nur der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 3) der Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Schlesischen Dorfzeitung zu Wohlau auch noch für den Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht die Schlesische Zeitung bestimmt worden. Wohlan, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
154427 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für ‚Ein—⸗ an,. Genossenschaftenꝰ ist eingetragen, daß dee
rma „Schmiedegenossenschaft Wolfenbiüttei, eingetragene Genossenschaft⸗
hieselbst in Liquidation getreten ist und zu Liaqui- datoren derselben ; 1) Schmiedemeister Heinrich Gutjahr in Bünd⸗
heim, 2) der frühere Schmiedemeister, jetzige Land⸗ wirth August Lütge in Fümmelse, bestellt sind. Wolfenbüttel, 19. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Würzburg. Bekanntmachung. (644251 In Tauberrettersheim wurde nach Statut vom 27. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskasfsenverein Tanberretters⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!/ und mit dem Sitze dafelbst gebildet, welche unterm , . in das Genossenschasteregister eingetragen wurde.
Der Zweck dieser Genossenschaft besteht darin, ibren itgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig daliegende Gelder verzinslich anzulegen. .
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die nach= erwähnten, sämmtlich in Tauberrettersheim wohn ⸗ haften Herren:
1) Kleinhans, Karl, Guts besitzer, Vorsteher,
2 ede Lorenz., Bürgermeister, Stell vertreter,
Christian Mulfinger, Georg's Sohn, Bauer,
einrich Stölzel zu Rostock, Heinrich Gribnitz ju dan und hrillim . ten ;
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der
sämmtliche in Weiler.
er 3) Seubert, Joseph, Landwirth, Bei J 9 Wittmann, i . 1 55 Schmitt, Michael, Landwirth, Belsitzer.
G, . & = — — — 2
12