folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertbeilung heute aufgehoben worden. Den 24. Dejember 1890 . Gerichte schreiber h n . Amtsgerichts. 9
Firma J. M. —
und deren Inbabers Kaufmann
Martin Hoff daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ottober 1890 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ alu vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiersen, den 21. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtẽgerichtsrath. (L. S) Beglaubigt: Tau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54091 Kon tursverfahren.
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Kaffee Brennereibesitzers Josef Priester zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Viersen, den 22. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Bellin ger, Amtsgerichts Rath. (L. S.) Beglaubigt: Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
södo77! K. Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Oefterle, gewesenen Hülfeboten in Sppelsbohm, zur Zeit in Amerika, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluß ermins und nach Voll— zie ung der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.
Waiblingen, den 23 Dezember 1896.
Gerichts schreiber: Rau. (4132
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers J. Jacob zu Wiesbaden betr.
Der Gemeinschuldner hat mit Zustimmung sämmt⸗ licher Konkursgläubiger und des Verwalters bean
tragt das Konkursverfahren einzustellen Widerspruch gegen diesen Antrag ist Seitens der Konkursgläubiger binnen 1 Woche bei dem unter zeichneten Gericht zu erheben.
Wiesbaden, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(bd 103 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirttzs Benediet Wolf zu Mahlwinkel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 16. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Wolmirftedt, den 22. Dezember 1890
Brohme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (54122 Nonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermbgen des Peter Böhm und dessen Ehefrau Magdalene, geborenen Lampert, von Bickenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwingenberg, den 18. Dejember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Lahr.
Tarif⸗ E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
54177 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Für die Beförderung von Steinkoblen in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10000 kg nach Station Lissa der Oesterreichischen Nordwestbahn bleiben die unter dem 8. Januar d. Is. veröffentlichten ermäßigten Frachtsätze (von Wenzeslausgrube 46.4 Krz., von Rubengrube 45,3 Krz., von Neurode 45 Krz und von Nööhlten 44 9 Kra. für 100 kg) widerruflich bis Ende Dejember 1891 in Kraft. Berlin, den 19. De⸗ zember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
õaltz6
Im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Breslau und der Mährisch⸗Schle⸗ sischen Centralbahn tritt am 1. Februar 1891 ein Nachtrag IL zum Tarif vom 1. Februar 1887, ent⸗ haltend theilweise ermäßigte Fahrpreise, in Kraft. Näheres hierüber ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Breslan, den 20. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5a 168]
Mit dem 1. Januar 1891 tritt für die Beför⸗ derung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Koks von den Stationen und Gruben deg oberschle sischen Koblenbezirks nach Stationen der Alt Damm Tolberger Eisenbabn unter Aufhebung des bisherigen Tarifes vom 15. Oktober 1884 nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Derselbe enthält für die Station Grof Christinenberg erböhte, für Gollnow theils erhöhte, theils ermätigte, sür die übrigen Stationen der Ält Do m m⸗Kolberger Bahn durchweg ermäßigte Frachtsaͤtze. Die erhöhten Frachtsätze treten erst mit dem 16. Februar 18981 in Kraft und gelten bis dahin in den betreffenden Verkehrsverbindungen die Sätze des bisherigen Tarifesz. Druckabzüge des neuen Tarifes sind von den betheiligten e ft er unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 227. Dejember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Cõals4]
Am 1 Januar 1891 tritt zum Staatsbahntarif Köln (rechtsrh) —Bretzlau der Nachtrag XIII und zum Tarif Elberfeld —reslau vom J. Oktober 1890 der Nachtrag in Kraft.
Dieselben enthalten ergängende Bestimmungen für die Beförderung von Getreide in unverpacktem Zu stan; e, , bejw. Ergänzungen:
er Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, 2 des , Jö
3 der Ausnahmetarife und 4) sonstige Berichtigungen. Der Rachtrag J zum Tarif Elberfeld Breslau enthält außerdem noch Kontrol ⸗Vorschriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen.
Die Erweiterungen des Kilometerzeigers sind ver⸗ 666 durch die Aufnahme neuer Stationen in die
arife.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsftellen sowie unser Verkebrs⸗ Büreau
Abdrücke der Nachträge sind bei den Stationskassen unentgeltlich zu haben.
Breslan, den 22. Dezember 1890
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
54167 ö.
Mir Gültigkeit vom 1 Jannar 1891 gelangt für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlen briquets und Koks von den Stationen und Gruben des oberschlesischen Grubenbezirks im Binnenverkehr des diesseitigen Direktions Bezirks und nach den Stationen Louisenhof und Wilhelnisbrück der Bres⸗ lau-Warschauer Eisenbahn eine Neuauflage des bisherigen Tarifes vom 1. Oktober 1888 zur Ein führung
Der neue Tarif enthält lediglich die Sätze des Tarifes vom 1. Oktober 1888 unter Berücksichtigung der zu letzterem erschienenen Nachträge und sonstigen Ergänzungen.
Der Tarif vom J. Nachträgen wird mit dem 1. Kraft gesetzt.
Druckabzüge des neuen Tarifes köngen von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.
Breslau, den 23. Dezember 1890
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
54163 .
Am 1. Januar 1891 gelangt zu dem Güter Tarif für den Binnen Verkehr des Directions ⸗ Bezirks Breslau vom 1. October 1890 ein Rachtrag J zur Ausgabe. Derselbe entbält eine Bestimmung über die erfolgte Eröffnung der Strecke Glatz — Rückert Reinerz, eine Ergänzung der wegen Getreide und Kleie in loser Schüttung bestehenden Vorschriften und die Ausdehnung derselben auf Hülsenfrüchte ond Oelsaaten, die bereits eingeführten Coatrol - Vor- schristen für Ausfuhrgüter über Binnenstationen, eine Bestimmung wegen Erhebung von Nebengebühren für ein Paar Schemel- oder Kuppelwagen, eine Vorschrift über Bewegung der leeren Wagen auf
Oktober 1888 nebst dessen Januar k. J außer
Frachtfaͤtze für Frauenwaldau wegen der erfolgten Eröffnung des Wagenladungsverkehrs, eine Vo schrift, nach welcher Milch im Abonnement von Imielin nach Schoppinitz O. S. E. zu den für Schoppinitz R. D. U. E. besie henden Frachtlätzen befördert wird, eine Ergänzung des Tarifs für Güter Nebenstellen durch Aufnahme von Schmiegel bei Alt⸗Boven, die Aenderung des Statio nsnamens Aschenbornschacht in Antontenhütte und der Schreibweise von Hermania, die Ergänzung des Ausnahmetarifs 2 für Holz durch Nachtragung von Frauenwaldau und des Ausnahme⸗ tarifs 9 für Eisenerze ꝛ. durch Aufnahme der bereits eingeführten Frachtsätze sür Ohlau, sowie die bereits durch die Königliche Kisenbahn - Direktion in Berlin bekanntgemachte Aenderung der Ausnahmetarife 15 —17 für Wegebaumaterialien, Staubtalk (Kalkasche) zum Düngen und für geringwerthige Massenartikel. Ab drücke des Nachtrages L verabfolgen die Stations—⸗ Kassen unentgeltlich.
Breslau, den 24. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
54165
Am 1. Januar 1891 tritt zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirks Breslau sowie Station Kempen der Breslau—⸗ Warschauer Bahn einerseits und den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona (einschl. der Kreis Oldenburger Eisenbahn), Elberfeld, Frankfurt a / M., . (einschl. der Hova⸗Eystruper Eisenbahn), öln (linksrh.), Köln (rechtsrb), Magdeburg und der Großherzoglich Oldenburgischen Staats . Eisen bahnen andererfeits ein Nachtrag L in Krast.
Derselbe enthält neue Frachtsätze für Vieh in Wagenladungen im Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direklionsbezirke Altona und Hannover, Aenderung in den Abfertigungsbefugnissen einzelner Stationen, Aenderung der Bestimmungen bezüglich der Anwendung der Frachisätze für einzelne Stücke Vleh, Ergänzung der Bestimmungen zum Kilometer zeiger und Berichtigungen.
Abzüge dieses Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 24. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
(od 162 1
Dentsch⸗Russischer, Liebau⸗Nomnyer nnd
, . kö 8 . Dezember 1890 a. St.
Mit Giltigkeit vom J. Januar 1891 n. St. ab wird für die Beförderung von Getreide u. . w. (nicht zur überseeischen Ausfuhr bestimmt) von russischen Stationen nach deutschen Stationen über Wirballen, Alexandrowo und Sotnowiee je ein „Theil II“ zu dem Deutsch⸗Russischen Ausnahme ⸗Tarif 1 und zu den Tarifen für den direkten Liebau⸗Romnyer und Kursk⸗Kiewer Verkehr eingeführt. Auch sind in dem Theil II zum ersteren Ausnahme⸗Tarif direkte Fracht sätze für den Verkehr nach den niederländischen Sta⸗ Hionen Amsterdam und Rotterdam enthalten. Die vorbezeichneten Tariftheile können von den betheiligten Verbandstationen, sowie auch von den übrigen zur Abgabe von Tarifen bestimmten Dienststellen bezogen werden.
, , , den 18. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts⸗ führende Verwaltung.
54161 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1891 gelangt zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg Magdeburg vom 1. August 1889 der Nachtrag Y zur Einführung. Derselbe enthält: 1) Ermäßigte Frachtsätze zwischen Kolberg einer⸗
seits und Berlin (Lehrt. Bhf.) und Berlin
(Potsd. Bhf.) andererseits.
2) Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Station Stempuchowo des Direktionebezirks
Bromberg.
öffentlichen Anschlußgeleisen ꝛc., Bestimmungen und 1
3) Abänderung des Ausnahmetariss 4 für Wege ⸗ baumaterialien. . 4) Ergänzung des Aus. ahmetarifs 5 für ge— gebrannte Steine. . 5) Abänderung des Ausnahmetarifs7 für Staub- kalk und Mergel. ; 6) Ergänzung der Kontrolvorschriften für Aus—= fuhrgüter über See. 7) Berichtigungen und Ergänzungen Die Nachlraͤge sind durch Vermittelung der Fahr⸗ — unseres Direktionsbezirks zu be ⸗ ziehen. Bromberg, den 19. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
564176 Main ⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Am 1. Januar 1891 wird die diesseitige Halte⸗ stelle Wixhausen für den Eil! und Frachtgutverkehr (Stückgut und Wagenladungen) sowie für den ge sammten Verkehr von Leichen, Fahrzeugen und leben den Thieren eröffnet.
Darmstadt, den 18. Dezember 1890.
Direktion der Main Neckarbahn.
564174] Sächsisch Oesterreichischer Verbands- Güter Verkehr.
Nr. 19997 D. Am 15. Januar k. J tritt Nach⸗ trag Xlil zu Heft 1 des Verbands Gütertarifs mit abgeänderten bezw. neuen Frachtsätzen des Spezial tarifs III und der Außnahmetarife 6a und b (Guropzisches Holz). 16 (Heu und Stroh) 27 (Kalt und Kalksteine), 28 (Borke), 33 (Heede und Spinn—⸗ abtälle von der Jutespinnereih und 34 (getrocknete Pflaumen und Pflaumenmus aus Bosnien und Serbien) in Kraft. Die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 6a u. b. für Dobrowitz, Taxi. Dobrowitz, Turnau und Wlkawa gelten, insofern sie höher als die jetzigen sind, erst vom 1. März 1891 ab. Die Fraͤchtsätze des Spezialtarifs a u b für diejenigen auf Seite 52 bis 61 des Nachtrags XI, und 14 des Nachtrags XII aufgefübrten Stationen der Oester⸗ reichischen Nordwestbahn, welche in den Nachtrag MIL nicht min übernommen wurden, gelten noch bis zum 28. Februar 1891, dann treten sie ohne Ersatz außer Kraft. Der Nachtrag XIII ist durch die Verbandsstationen zu erhalten.
Dresden, am 20. Dezember 1890.
Königliche Generaldirektion der säch sischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
4173) Berlin⸗Sächsischer Verband. Nr. 19805 D. Vom 1. Januar 1891 ab ist auf der Station Rummelsburg⸗Rangirbahnhof des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Berlin die Entladung von Gänsen und mageren Schweinen, welche mit den Güter und Eilgüterzügen ankommen — die Personen⸗ züge berühren den Rangirbabnbof nicht —, sowie die Wiederverladung von Gänsen gestattet. Für derartige Sendungen, sowie für die Berlin transitirenden, in Rummelsburg, Rangirbahnhof zur Umexpedirung gelangenden Transporte von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren kommen die Frachtsatze für Berlin, Schlesischer Bahnhof zur Anwendung. Die Viehbegleiter über die zulässige Zahl binaus haben Fahrkarten für eine der nächsten, über den Rangirbahnhof hinaus be⸗ legenen Stationen zu lösen. Dresden, den 23 DVezenber 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschästsführende Verwaltung.
54 170
Am 1. Januar 1891 wird die Station Lenhausen des Eisenbahn-Direktionsbezirks: Elberfeld in den Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güterverkehr mit Sätzen des allgemeinen Klassentarifs und der Ausnahmetarife A für Hol; und N für Stückgut aufgenommtn. Die Abfertigung erfolgt zu den Sätzen der Station Plettenberg unter Zuschlag der sich für die Strecke Plettenberg — Lenbausen nach den Einheitssätzen der Preußischen Staatsbahnen ohne Abfertigungsgebühr ergebenden Anstoßsätzen.
Am selben Tage wird die Station Echten der Niederländischen Staatsbahn mit den Sätzen des allgemeinen Klassentarifs und der Ausnahmetarife N für Stückgut und P für Düngemittel u. s. w. der Station Hoogeevern in die Hefte A2, B 2 O 2 des genannten Verkehrs aufgenommen.
Elberfeld, den 24 Dezember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrh. und linksrh.) zu Köln.
54172 Staatsbahn⸗Verkehr Berlin⸗Erfurt.
Am 1. Januar 1891 erscheint Nachtrag 28 zum Stgatsbahn⸗Gütertarife Berlin ⸗Erfurt.
Derselbe enthält Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilo meterzeiger, neue und abgeänderte Entfernungen für eine Anzahl einbezogener Stationen, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Berichti⸗
Die in einzelnen Fällen eintretenden Fracht- erhöhungen gelangen ab 15. Februar 1891 zur Ein⸗ führung.
36861
gungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungestellen wolelbst der neue Nachtrag käuflich zu haben ist. Erfurt, den 22. Dezember 1890. stönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
54171] Nassau⸗Pfälzischer Güter ⸗ Verkehr.
Der mit Gültigkeit vom 1. Januar n. Is zur Ausgabe kommende Tarifnachtrag 2 enthält Be— stimmungen über Ermäßigungen der Sätze des Spezial⸗Tarifs II, sowie über Ausdehnung des Verkehrs der Kerkerbachbahn auf Eil und Stück⸗ gut, ferner Aenderungen und Ergänzungen der be⸗ stehenden Ausnahme -Tarife sowie einige Berichti⸗ gungen.
Räbheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a / M., den 22. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion. 54169 Mmekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokat⸗Gütertarife vom 1. April 1899 ist der vom 1. Januar 1891 an gültige Nach= trag h. herausgegeben, welcher verschiedene Ergänzungen und Berichtigungen enthält. Exemplare des Nach— trags sind bei den Güterabfertigungsstellen zu haben.
Hannover, den 19. November 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
5641751 Groszh. Badische Staatseisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. Januar k J wird unsere Station Geötzingen in die direkten Gütertagrife für den Verkehr mit Belgien (Tarifhefte VIa vom J. September 1885 und VIb vom 1. März 1885 aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilen die genannte Station und das diesseitige Gütertarifbureau.
Karlsruhe, den 25. Dezember 1890.
Generaldirektion.
54159 Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrh.) — Erfurt.
Die dem EisenbahnDirektitonsbezirk Erfurt an— gehörenden Haltestellen Deuben bei Zeitz und Theißen werden mit dem 1. Januar 1891 in den direkten Verkehr aufgenommen.
Nähere Auskunft über die zur Erhebung kommenden 9 . geben die betbeiligten Güterabfertigunge⸗ tellen.
Köln, den 23. Dezember 1899.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
b4 158]
Am 1. Janvar 1891 erscheint eine neue Ausgabe des Lokal ⸗Güter⸗Tarifs für den Bezirk der unter⸗ zeichneten Direktion. Durch diesen Tarif wird der Lokal-⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1888 nebst Nach trag 1— TVI aufgehoben. Derselbe enthält außer vielfachen Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen, welch letztere erst mit dem 15. Februar 1891 Gültig⸗ keit erlangen. Nähere Auskunft ertheilen die dies—⸗ seitigen Güterabfertigungsstellen, von welchen der Tarif auch zum Preise von 1,60 Mn käuflich bezogen werden kann.
Köln, den 27. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).
Anzeigen.
Ar.
besorgen u verwerten
1
BE RLIMNVW. Friedrich- Sfu78. Aelfesfen Parllher Fnenfbur eau, erte gen 373
rem n, nge nit unt
Iii
emo
*
36901
Win ihc, ,, Pale nlburearn Berlin
35921
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗
affff He,,
36881
C. Gronert
. u. Patent · Anwalt erlin, Alexanderstr. 26.
38100
Vertretun
Frooess en.
1M M aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesueht dureh in Fat ent · 9 II ö G. Rus sinn, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8. 11, ⸗ Anhaltstrasge 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte nber Patlont- Anmeldungen.
365841
I 1 Pin gamen
ertheilt M. M. ROT TERM, . früher Dozent an der technischen Hochschule 2m Zürich. Berlin NW., Schirrb aner dam m Vo. 29M.
Gesohüftsprinazip: Peranltiehe, prompte und energigche Tertretung.
diplomirter Ingenieur,
C durch 6. 26 ting
, e ., Muster. u. Markenschufa
; BC RLIN. &. selegtamm 2 — —ͤ *. . ,
u üng unamgelulieh
Berlin; Redacteur: Dr. H. lee. Verlag der Expedition 6 nn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W.,
ilhelmstraße Nr. 3ꝛ.
Egypt. Darra St. Anl.
M 311.
Meer.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
ö
—
Berlin, Montag, den 29. Dezember
* 2 —
Perliner Börse vom 29. Zezember 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung tz⸗Sätze. 100 Franes — 85 Mart.
1Dollar — 6, 28 Mart. Efterr. Währung — 2 Rart.
zoo Rubel — 320 Mart
100 1. 100. 00 Fre 100 Fres 100 Kr. 1090 Kr. 14 14
Amsterdam do. J
Brůsselu. Antroy d do
o. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.. London
do. ds. Madrid u. Bare. 100 Pes 100 5 100 o dne. Budapest ... 100 . do. . ö öst. Währ 100 .
0
J. Schweiz. Plãtze
100 Frog. Italien. Plãze 100 Rre
do. do St. Petershurg
, Warschan..
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. 4, 1775 G Imper. pr. St. — — de. pr. 500 gf. — — do. neue s
Dukat. pr. Et. — — Sovergs. p St. 20, 30 20 Fresß.⸗ Stück 16, 11b 6G 8 Guld. Stuck — —
c Gulden sidb. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Bührung — 173 Mar?. 1 Mark Baned — 1,50 Rar. 1 8iore Sterling * 20 War.
Wechsel.
te 1 Msfreis ict 1 Meilreiz 3 mz.
100 ef. d
res.
1 Gulden
Bank⸗D sk.
J 1
177 906
3. 1606 Sire 2 M] 100 R. S. 3 W. loo R. S. 3 M 100 Ft. S. 8 T
56 25 bi 167.
237 756 236,50 bi 238, 00 1
Imp p. HH0g n. —, Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine
Belg. Noten
Dt che. Rchs. Anl. do. do. do. Int. Sch.
Preuß. Gons. Aal. do do. do. C do. Int.⸗Sch. do. Sts ⸗Agl 68
do. St. Schdsch.
Furmärk. Schldv Neumärk. do. Oder · Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. do. 1890 Breslau St⸗Anl. Fafsel Stadt⸗Anl. . 1837 Char lottb. St. A. do. do
glber elb. Obl. w. Fssen St⸗Obl. IV.
do. do.
Kieler Stadt⸗Anl.
Magdbg. St. Anl.
DOftpreuß. Prv⸗O. J
Posen. Prov. Anl fheinprov.⸗⸗ Oblig do. ds. do. do. Schldy d Gsrla fm. Mmeftyr. Vrov. Anl
— Nordt Notes 111,30 b
4, I55b G do. Gp. zh. N. J. 4, 16256 G So 40 b G Engl. Bla. 1 20 3156 G . 100 5. 80, 90 b; Gf Schwelzer Noten — — olländ Not 168,50 *
Italien. Noten 79, ob! do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel o/o, Lomb. 6 u. zz0/so do. do. 3 Kur⸗ u. Neumark. Fonds und Staats Papiere. Do. 3 F. Z. Term. Stilcke zu ce
S d X r . . m.
- Q G - Q - -
22
w C d , , d w d=, =
3 I. Ibo - zo io zobꝛ 3 ia io so- zo] - =
di, n , , Ru ss. do. p. 100 238 101 uli. Bez. 237 6a, Tha 5 Pfandbriefe. à H0bz Berliner ult Jan. 238, 75a 39A38, 50 do. A. 75 hbz do.
Russ. Zollevup. . 324, 606
kleine 324,406 do. do.
nene.
Olen sg
* . preußische ... 000 - 200105. 50 9
ob ob s 7 Jh hn ö
. S6, 90 bj ; verfch. M000 - 150 105 0oοb io 500 —2004697,906
6. 306
8
——
o. k . Sãchsische .. II. 7 3000- 150s1092206 tes. al
0 ö ö 6 n, zbb - ibo gg. 0G Idsch T* 0. z5b9 = 56 gd 16 ch , öh bo - zb] . boob - L160 3s ob C; , ö 96, 90 bi B ö ooo = 200 ib So zʒ . 3000 —– 200 566 do. d2. do. Ul. zoo · dbb ph 6 b; * ö. zbob - jb ibi d G ö gh doch KRestfalische
Sooo - hoo b Ho G do. ö 30000-2090 — — Bstpr. xittrsch. l. bo. do. if
zoo 0 -= 006 - — . jj. do. neulndsch. II.
ü
——
2000 - 500 95,006 O00 - 200 96,00 ,, . 94,50 bi B 5000 - 100 -, — ioo u Soo i oh 0oG Rentenbriefe. sch. 1000 u. 00 97,75 ern rf. . 1000 u. 00 89, 006 efsen⸗Nassan. Rur ⸗ u. Neumark. kauenburger
— —ᷣ· *
2
c G C , e- , e, e = , , r me.
7 3000 - 75
3000 - 75 3000 - 75 7 3000-75
3000 - 75 7 3000 - 69 3000 - 60
o = =
2
r
ö
1.7 36000 -— 56
30060 — 39 3000 50 19 3000— 30 3000-30
3000 - 160 3000 - 3090 3000 150 3000-150 7100900 150 50006 -= 1590 6000 = 1690 30 0Qσ—= 150 3000-150 3000 - 160
9989 ö ̃ ioo = 300
000 = 200
3000 150 3000-1506 30060 — 150 3000-150 7 3000-150 7 3000– 150 3000 156 50060 — 2006 000M - 2060646 7 5000-100 1.7 4000— 100 II. 7 5000 - 200 50060 — 200
96,50 bz 102,50 b 36, 75 bi 85. 70 br 98.006
o zob
578606 97 75 bz
96 16 bz 96 401 96,40 b
102, 006 102, 906 102,006
lo o
117,306 112350 104, 00et. bB
gb, 60 b; G
26 506 8 102,00 bi G do. do. 1889
Pommersche .
K
hein. u. Westfaͤl. Sãaͤchsische .. Schlesische. Schlsw. Holstein.
10. 10 300-20 1M IG 3666 - 35 MJ. jo z -= 30 14. j0 3000 - 55 Ma. 10 3000 - 36 4. io 3566 - 360
Ya. jo zoo = 36
189890.
102. 00 bz 102, 00 102, 19 102, 30 h 102 006 1062 008 107, 96
Grßhʒgl. Hambrg. St. Rnt. do. amrt. St. A. 1B Meckl. Gisb Schld. do. cons. Anl. 86 dteuß. Ld.· Spark. Sachs Alt. Lb ⸗Ob. S . St. ⸗A. Sach. t - Rent. do. Ldw. Pfh. u. Kr. do. do. kern rr, do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. MWürttmb. 1 - 83
by. St - Anl. 5
sch 2000 23090
G. 260 — 360 102, 60
11 5000 - 56
doo90 = 500 ß, 606 000 - 500 96,6506 2000-200 —, — 2000-500 36,40 b G
Sh 50 G
oo boo S6. co bi obo Ho == zo · IH po 75 zoo = 16006 s, So .
verfh Soo = 56 ( — —
1500 75
sch bo — 560 ss, 25 6B
2000 - 75
2000 - 100 95 60biB
666 - 260 obo -= 166
,
). 2000 — 300
Pr. · Sch.
Bayer. Prãm. I. Braunschwg. Loose
Dessau. St. Pr. A. enn Loose ..
Neininger 7 fl. x. Oldenburg. Loose
1 S. Vr. M. Hb
Göln· Md. Pr. Ech
amhurg. Loose. 3
300 120 300 300
60 300 300 160 150
12 120
169, 603 326,75 bi 137 405 39, 00 b 103,006 133,606 135, 00 136 0063 131 005 27 206 127.903
Ans ländische Fonds.
8 F; 8. *
Argentinische Gold⸗Ral. ß do. do. kleine t do. do. innere do. do. kleine do. do. Außer do. bo. kleine
Bukarester Stadt ⸗ Anl. do. do. kleine do. do. v. 1883 do. do. kleine
Buenos Airts Prob.-Anl. do. do. kleine
Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. Gold Anl. 89.
Chinesische Staats ⸗ Anl.
Daͤn. Landmannsb. Obl.
do. do. do. Staats ˖ Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar. . qptist Anleihe gar.. o. do. . do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez
D C Q = — — Q — Q — 2 8 7 — —
inland. Hyp. Ver. Anl. mnnländische Loese do. St. G.⸗Anl. 1887 do. do. v. 13886 do. do. Gali. Propinationg · Anl. Iriechische Anl. 188184 do. do. 500er do. eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. kleine gern, Staatg · Anleihe al. fteuerft. do. Nationa do. Rente. do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleint kuxemb. Staats ⸗ Anl. v. 82 ear d,. ö 4 o 0
. 4 . o. r. ult. Dez. Moskauer Stadt⸗Anleihe New · Jorker Gold · Anl. Norwegische Hypbł.⸗ bl. do. Staate ⸗Anlelhe
do. do. kleine Desterr. Gold ⸗ Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Dez. . ;
. ö do. pr. ult. Den. 3 . o. Pr. ult. Dez. Lin ;
D e . 2 O Si
221
S — — “ —
do. kleine do. . do. lleint do. pr. ult. Dez.
do. Loose v. Isa. 4 11.
rere-=-
D — ö —
- o- t QO - m O m- .
32 — — .
8 —
Stuüde zu 1000 = 106 Pes. 00 - 100 Pes. 1000-100 pr. 100 Pes. 1000– 30 100 4 2000 - 400
1000-200 1000 10 2000 - 200 Kr. 2000 400 Kr. ö000 -= 200 Kr.
1000-100 1000-20 4 1000-20 100 u. 20 *
0h50 — 4065 10 Mer 30 46 0b 0 -= 405 41050 - 405 46 500M —- 500 S 10000 - 0 JI. d000 u. b00 Fr. 500 Fr. bo00 R 100 *
20 booo u. b00 Fr bob Fr.
13000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire
z0000 - 100 Frs.
loo -=- 1000 Sr. 92, 70 bi 500 Lire
85
S8 3 2
— 38
3 *
1000 - 100 Rbl. 1000 n. S006 G. boo - 4609 M 002040
or 3 r*
1.5 10890 u. 109 16. 1 1000 n. 100
K —— 2
— 83
S & & 2
5 — 82 — 28
* 38 S ,
5 III. 5 1 er⸗ Rente. o 111.7
4 1M. 6 6
—
go/ 0a, od, a0 bi Jan. n. 100 f.
1000 n. 190 .
1oodl d Ho fJ. 100 1.
z80 fl. R&. M.
1 16. 10
O7, 10d, 20as Jet. bi G
1800. 900. 300 Æ
gs, 20 bi Jan. 3, 20bi
69 00
73,50 bB 56,50 bz
bb, 75 bz
58 30 bz
58, 75 bz 96, 90 b G 96,90 b; G 97,00
57. 0686 70, 00 bz B 70. 70 bz 58,25 by 58, 50 bj G 109, 10bz G 110,006 92, 60bz kl. f. 94,90 bz 9200 kl. f. 80 506
7, 00 6 77/006
94 003 8, 00 bz 61,00 b 97, 25 bz 8l, 906 92, 40 by 23, 20 bi GG; 70. 80et. b 71.40 b G 74 50biG 74,108 77,50 bz G l, o0obzG ? gl, 40 bz 99, 00 bz 7h, 10 bz k.f. gh, 00bt kl. f. 92. 80ebB* M2, SoebB Jan. 92, 80 bi 82 40
ga 6G 76 00 bi G 76, O0 bi 93, 26 bi
94, 006 97,50 bj
kl. f.
is 75G kl.. 986, Cob kl. .
S0, 40 bi 80 50G
S6. 40a, 50M, ο bi Poo 60G 80, 25 bi 80, 25 bi 80. 30 G
9.
. Kred. Loose v. 8 — y. Stck
Pester Stadt⸗ Anleihe. Polnische Pfandbr. - TV do do.
ab dos
ùe . / . 2
100 fl. De. W. 1000. b00. 100 fl.
100 u. bo fl. 20660. 360 1000 - 100 fl. P. 100 fJ. S. zoo 0 hl. ö
1G6Ger Loofe. 5 1/65. 11
do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. do. Bodenkrd. - Pfbr.
do. do. kleine
. V.
do. Liquid. -Pfdhr.
Portugles. Anl. v. 1855/89 do
. Raab⸗Gran. 1 Röm. Stadt⸗Anleihe J.
do, do. II.VI. Em. Rumãän. Staatg⸗Obligat. do. kleine do. do. Yo. 38. DS.
. e Engl. Anl. v. 1822 - do. kleine do. v. 1859 eons. Anl. v. 1875 do. kleine 100 u. 50 *
do. v. 1880
685 u. 135 thl. do. p. ult. Dez inn. Anl. v. 1887 1/4. 16 10000 - 100 Rbl.
do. p. ult. Dez Gold Rente 1883 10000 - 1250 Rbl. do. 5000 Rhl. do. v. 1884 1000 - 125 Rbl. 30. 125 Rbl.
bo. p. ult. Dez St. ⸗ Anl. 1889. . 3175 — 135 5tbl. G . do. feine 625 — 125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. bo00 - 20 4 500-20 Æ
dh. III. Em. 125 Rbl.
cons. Gisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Dez.
10900 n. 100 Rbl. 10090 u. 100 Rbl.
16 13 10
1000 - 100 Rbl. 4106 4
3 —
500 Lire h00 Lire (O00 u. 400 6 400 4 4000 2000 4 400 16000 406 4 000 u. 400 AM 6000 - b00 L. G. 1000 u. 500 8. G. 1036-111 R 111 4 1000 u. 100 A 1000-50 *
. 2. 2 — — * — 8 . 6 86 9 . 8 de de A =*
= — — D
. . .
— —
— ö —— — ö
ö T S. 8 0 2 ö
Drient· Anleiht
do. U do. p. ult. Dez do. III do. p. ult. Dez. Yteolal⸗Obl. 4 1/5. 1 15. 11 114. 10 14. 16 111.7 15.85 114. 16 111.7 111.7 11.7 24 le. 15 16. 15 113.9 11. 8 114. 16 5. 6 1411.7 11.7 115. 1 1I.7 1/1. 7
26500 Frs. 500 Frs.
do. Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 b. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit
do. ar Gntr. Bdte f 1 do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. 1890 ir ,
Fp. Pfbr. v. . v. 1878
6.
o. do. do. Staͤdte⸗Pfd. 1883 Schwein. Eidgen. rj. 98 bo. do. ntueste ; Serbische Gold ⸗ Pfandbr. d 1/1. do. Rente v. 183845 11.7 do. p. ult. Dez ds. v. 1885 5 Lb. 1 do. v. ult. Dej
100 Rbl.
100 Rbl. 1090 u. 500 Kbl. 1090 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl. 400
bo00 = H00 4A
booo - ioo A zoo 300 A
— 2 Q 9 9 0 R m m M 8 C . - = e. Cr C e
r or
ö
O G —— —
M00 A
Spanische Schuld. . . en 24000 - 1000 Ves. 1
do. do. pr. ult. Dez.
e-
ere, r / Q
3000 - 100 Rb. P.
w 100 ur S 150 fl. S. 16s 608
1 /S. 1] 1000 u. 100 Rbl. .
doo = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000. 600. 1090 RblI.
336,30 bz 124,75 bz 124,75 à, 90 bi 320, 900 bi B 88, 60 b G
S8 60 bi G 7150 kl. f. 7150 B .
Sh a0 biG Sh 40 bi ch
87, 2ꝛ· 6 kl. f. 54 1061 101,10 b 101, 10biG 101,106 191 50 162, 256 B 9 G0 *
99 50 6, 30 bi 386, 30 bz
S6 3ob 101 55 di 97 008 97 006 B 68, 50 bj
105, 40bG 1rf
97, 60 b G 7, 60 b G 97, 101 G 7, 106 97, 75 b; G 97, 75 by 177, 00 bz 77,25 bi kl.. 77, 25a, 30 bj U. a7 9, 204, 1 06 7, 25 b G
7 25 bh; G
163, 00bz G 77,50 G 107,606 10 75 bi G 92 50 bz G
gh, 10et. 6 G 96, 00 bz S6, 00 by 102,20 kl. f. 100, 40et. 1 B 100, 50 100,30 bj
lol, 00G kl. f. 100, 40br
89 10h
ü?
Braun Braun
Steockhlm. Pfdbr. v. Sd Sh do. do. s
6. ürk. Anleihe v. 65 A. ev.
. 9
Loose vollß. (Egypt. Tribut) a. Goldrente große
Rif. Golh⸗ A. 89
Gold⸗Invst.⸗ Anl. Papierrente
Loose Temeg⸗ Bega gar.
do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal ⸗ Anl. aricher Stadt Anleihe ür. Tabacks⸗Regie ⸗Akt. boy. do. p.
11 . 155. 15/6. 12 15/6. 12
v. 1886
do., v. 1857 Stadt⸗ Anleihe do. kleine do. neue v. 85 1s /s. 1 do. kleine is i iu do. 1513.9 113.9 do. B. 13.9 do. 6. 113.9 ho, 113.9
u. D. p. ult. Dez. 5 1ip65. 1
do. alt. Dei do. p. ult. De do. kleine do. mittel
do. fleine do. p. ult. Dez.
88
do. mittel do. kleine
— ö
—
ds. do.
**
do. p. ult. Dez
do. kleine
Deʒ.
(000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 000-400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 900 Kr. 1000-20 1000 - 20 2 1000 - 20 4 1000 20
(000 - 00 A 400 4
25000-5605 Fe.
doo Fr. 400 Frt.
10M - 20 7 32 * 10000 - 100 fl. 500 fl. 100 f
101.106 97,90 bi 97,90 b
23 00oby G
18 35 b . 18, 30 h G 89 00
89 40 90,80
30 9061
9. 60et. h G 79, 9079, So b 93,25 G 88, 223 G
gi 66 bi G 32 406 92,906
l, 70a, 60 bj Jan g1, Soé, Io bz
1000 - 100 s 109900 —- 100 . 1000-100.
1069 u. 260 i. G
1000 - 460 f 100 == 00 f
166 fl. doo = 160 f. 10oo fi.
101,20 b1 101, 608 101 608 102 606
S9, 40 bz
S9, 404, 50 40b Jan. 89, 40a, 50a, 40 b;
260, 26 bz
1065, 60b G
165, 75a, So di
Eise nbahn⸗Prioritats · Aktien und Obligationen.
BGergisch Mark. M. A. B. 3 do II
Berl. r irn. 1 w . 66 . enb. Breslau⸗Warschau. .. D. ⸗N. Lloyd (Roft⸗Wrn.) alberst⸗ Blankenb. SC. S8
5
olsteinsche Marschbahn
Magdeb. Wittenberge. Malnz ⸗Ludwh. 68 / C gar. do. 75, 76 n. Id ev. do. p. 1874 do.
do. do. Neckl. Friedr.⸗ Fran ⸗B. 66
B.
HDeimar· Geraer MWerrabahn 1884 - 88.
schles. Lit. B.....
do. 1. Zwgö. 2 Ostpreußtscht Südbahn.
bo. dy. T.
C... 31
23 12.
üchen gar...
1
Lit. ....
Se . . 8 8 8 8 6 — 6 3 *
97, 10b G 97, lob G 100.006
1
gg Mhh 18 106
18 35 b kl. 5.
101,006 kl. f.
* . 5
ö e g * 2
66G
ee. ö
S8 .*
. ö