1890 / 312 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Müblb. .. Stobwasser .... 2 Strl. Spilk. Et. 6 Strube, Armatur = Enden. Nas chin 16 Sůdd. Imm. Oc 2 Tapetenfb. Nordh ! Tarnowitz... . 0 un. St. . Union Barn eff 564 Ver. Hanfschl. Fbr. M 12 Ritt. Speicher G 6 zt BVulean Bergwerk 1 Melẽ bier ( Ger.)

do. Bolle)

do. Hilseb) Wilhelmi Weinb. Wissener Bergwẽ. Zeitzer Maschinen

uz oobz G

104 506 136, 00h 286, 0096

93 606 130,506

z 70. 00bz G 00 93,506 130,25 6 147 25 bz G 8 00 bz G 0 19,75 B do / ee 84 00G

9 79, 25G 105,40 bz G 20, 00bz G 240,006

1

e . .

J

e D, = e r . . m.

2

3 .

83 X

Verficherungs⸗Gesellschaften. Cours und Divibende 6 pr. Stck. NHytdende pro lss8S 1839 Aach. M. Feuer v. Me /p. Ib sun 430 da9 J. Aach. Räckvrs⸗ G 200 /or. 00 zur 120 120 29768 Ger erden Wffp. zoaso v. H Gch i380 129 sis5o G Gr. Feuer vs . G. 2 M / ov. 10900 Mun 176 176 Brl. Sagel · . G. Moso v. G0 Qs 149 39. 5803 Brel. Lebens v. G. 0a op. 000 1811 175 4450 G z öln. Sagelps. G. 260/500 υά, 48 0 3316 göln. Rückvrs. G. 20 v. 00 Mu 40 15 1150906 Folonla, Fenerv. Mo v 000 8Rr 100 d iglo] G Foneordia, vebp. 2M v. 00990. 84 47 1558 B Dt Feuerv Berl. WM sov. 1000 84 36 17493 Vi. Vlovd Berlin 200 . 1000339 200 2909 3700 Veutsch. Phönix 2060 v. 1000 fl 114 114. Visch. Trnsp. V. 26 30/2400 i 135 19506 rd. Allg Ersp. IMM. 1000 390 300 36006 Dũufsfld Trop. V. 100/0 v. 1000 um,. 255 255 . Gilberf. Feuer vrs. A003 v. 109030 270 3709 . . Brf. 2066/9 v. 1000 Mum 200 200 28756 ermanta, Lebng v. 200. M0 1080 Gladb. Feuervrs. WM /a v. 1000 1000 Feipzig. Fener vrs. 6 CG6/ov. 190909 70 ] 164996 Magdeburg. Allg. V. G. 100 7zun 30 7066 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1900Rνν? 4350 b5 G Magdeb. Hagelv. 33 so/ov. 0 ι‚ 78 4 Nagdeb. Lebengv. 26d /o v. 3090 Mr 17 235 1627 B Magdeb. Rüctvers. Ges. 190073 45 * 975 B jiederrh. Gut. M. 100 / v. S900 Mννυω . Nordstern, Lebvs. 20 v. 1000 Mn 1750 13106

Dldenb. Vers.⸗ G. 200/00. 00 Mνä—! 6. Preuß. Lebns v. G. 20/0 v. 00 Mιυλ, . Hreuß. Nat. Vers. 2ho / op. 400. άω 73 144 rovldentia, 10 9,ν von 1000 fl. 45 45 hein. Wstf. Lld. 100 v. 100073, 45 700 G Ren Wit Fick. 106 o. Hocker 15 18 ioo6 Sãchs. Rückv. Ges. SMso v. 00 Mνυά-! 75 . Schls. Feuerv.· G. 200 /ss v. 00 Mr 851 19666 Thuringia, V. G. 200ss v. 1000 cu Ing . Il. Trangallant. Güt. 20M ov. 15006 1 120 16 llꝛog Ünlon, Hagel vers. 200/o v. 0 0GMι 60 22 47138 Dictoria, Berlin 20s /0 v. Jo νω! L566 li 3320 G Mstdtsch. Bf. B. 200 /op. I000 l 75 90 1740

Fonds⸗ und Aktien ⸗VBörfe.

Berlin, 29. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in sehr fester Haltung und mit beinghe aus⸗ nahmslos wesentlich erhöhten Notirungen. Das Ge⸗ schäft entwickelte ich lebhafter als in den letzten Wochen, und zahlreiche Deckung sowie auch Mei⸗ nungskäufe, letztere theilweis auf. auswärtige Ordres, wirkten weiter günstig und veranlaßten auf einzelnen Gebieten fernere prozentweise Steigerungen,

In Bankaktien, von denen besonders Diskonto⸗ Koömmandit, Deutsche Bank. und Oesterreichische Freditanstalt in steigender Richtung verkehrten, fan⸗ den umfangreiche Deckungskäufe siatt. Inländische Eisenbahnaktien hielten sich ruhiger, aber fest, Marienburger und Ostpreußen wurden wesentlich sßöher notirt; guter Nachfrage zu etwas gebesserten Preifen erfreuten sich österreichische und russische Frantportwerthe, von ersteren verkehrten. Duxer fleigend, während alle schweizerischen Eisenbahnwerthe wenig Beachtäang fanden.

Lebhaft und theilweise erheblich steigend wurden Kohlenaktien umgeseßtzt, doch auch Eisenwerthe ge⸗ wannen bei ruhigerem Handel 14 206.

Ausländische Fonds hielten sich bei guten Um⸗ sätzen fest, zussische Anleihen und Rubelngken wurden in ö Beträgen zu steigenden Preisen um⸗ geseßt.

Auch die zweite Börsenstunde verlief in vor⸗ wiegend fester Haltung und zu meist weiter ge— steigerten Coursen, doch trat zum Schluß eine fast allseitige, durch Gewinnrealisationen veranlaßte Ab⸗ schwächung der Course ein.

Preußifche und Deutsche Staots-Anleihen be⸗ wahrten feste Haltung; 3 0 Reichs ⸗Anleihe, sowie Preußische Konsols gewannen O, 30 bezw. O 10 0so, o/ g Konsols O, 10 5/0, während beide 4 0/o sich ebenso viel niedriger im Cours stellten.

Inlãndische, sowie russische und österreichische . waren bei geringen Umsätzen ester.

Auf dem Kassamarkt fanden gleichfalls gute Um⸗ sätze zu steigenden Preisen statt.

Privatdiskont unverändert 44, Ultimogeld 6 0so.

Lignidationscourse per ult. Dezember 1890. 30so Reichs . Anleihe 86, 8o, 3 0,0 Consols 86, 80, Oesterr. Kredit Aktien 171,006, Lombarden 60 00, Franzosen 107,00, Berliner Handels ⸗Gesellschaft 157,00, Darmstädter Bank ⸗Akltien 164,50, Deutsche Bank⸗ Aktien 159, 00, Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile 212090. Dresdener Bank 156,900. Internatio⸗ nale Bank 197.90, Mitteldeutsche Kreditbank 109,00, Nationalbank für Deutschland 131659, Russische Bank für auswärtigen Handel 7750, Wiener Bankverein 104900, Aachen Mastricht 67,50. Dortmund⸗ Gronau Sd MM,. Lübeck Büchener 164,69, Mainz⸗Ludwigshafener 11500. Marienburg Mlawka 5b, 90, Ostwreußische Südbahn 83,50, Werra⸗Bahn 73,00, Böhmische Nordbahn 121,060, Böhmische Westbahn 146,00, Buschtehrader 313,99, Canada Pacific 72, 90, Dux= Bodenbach 236,50, Galiz Karl⸗Ludwigsbahn 90,00, Gotthardbahn 160,00. Italienische Meridional He e, Italienische Mittelmeer 108, 00, Inra—⸗ Simplon: Aktien ö, o, Desterreichische Nordwest bahn 95,00, Desterreichische ö Elbe⸗ thal 98,00, HDesterreichssche Lokalbahn TI 60, Prince Henri 60, 0, Russische Südwestbahn Aktien

r

.

S3, 26, 86 . Centralbahn 163,50, do. Nordostb. 141. 60, do. Ünion 12050. do. Westbahn 7 Warschau Wiener 239, 00. Egyptische Anleihe 4 0 unifie. 97 50, Italienische 5oso Rente 92, 76, 6 o/ Mexikaner S3, 00, do. von 1890. 90,00, Desterr. Goldrente ——, do. 4166 o Papier Rente —, do. H C Papier ⸗· —* de. Silber 80,90, do 1860er Loose 124,75, 40½ Russ. Konsols 97, 75, 450 Ruff. Anl. de i886 97,00, S5 M Steuer. Rufen 1884er —, 5 oo Russ. Drient⸗Anleihe II. Em. 77,50, H o/ do. III. Em. 79, 00, Serben, alte —, do! neue , Türken, conv. 18, 30, do. Loose S6, 00, Türkische Taback 166,09, do. Zoll⸗ Obligationen gl, Ob, ,, 406— ʒSůᷣldrente 9j. 75, Üngarische Papier⸗Rente 89, h, Bochumer Guß⸗ stahl 155,0, Konfolidation 182, o, Tannenbaum 43,00, Donnerkmarckhütte 384,09, Dortmunder Unlbn 6 , Stamm Prior. S3, 0, Gelsenkirchen 177, 00, Guano 160.56, Hamburg Packetfahrt / Akt. 134. 00, Harpener Hütte i966, 90, Hibernia 1953,90, junge 178, 00, Königs- und Laurghütte 138,09, Norddeutsch. Lloyd i400, Phönix A. Aktien 101,00 Trust Comp. 15750. Russ. Banknoten 237,50. Heutiger amt licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnitts cours vom 36. d. M. für Desterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. St., 27. Dezember. (18. . *)

ch a- onrse) Fest, still. Lond. Wechsel 2313, Par J. 0 „0. 575, Wien do. 177, 0, Reichs anl, 05 40, De. Sil herr. 79. 40, do. Papterr. 79, 40 do. 23M Dapierr So. 165, 0 6 o Goldr. oh. G0, 1860 Loost 12400, 40 ungar. Goldrenke 91 06, Italiener 82.40 1330 stuffen 7 66. HI. Drientani. 76,70. III. Orientanl 78. 40, h CM Spanier 74.50, Unif. Egypter 6, 90, zz og Egypter gz 50, Konvertirte Lürken 1820 o /o'türk. Anleihe So, 80, 3 M0 port. Anleihe 57.70 Foo fecb. Rente 88 090. Serb. Tabackr. 88. 30, 56 amort. Rum. 98,80, 6 , kon]. Mexik. 91 00, Böhm. Hestbehn 29355, Böhm. Nordbahn 1815 Gentral Vackft Franzosen 2115, Galiz. 178 Gotthb. 159, 29, Hess. Ludwb. 11470, Lomb. 1171, äbeck⸗Büchtn 164 05, Rordwestbabn 1203. Kredit aktien 70z, Darmftädter Bank 154,30, Mittel deutfche Rredttbank 108,560. Reichsbant 143350, Piskonto Konmm. 209. g0, Dresdner Bank 153.90. PVrlvatdiẽ k. hz o /.

Fran furt a. M., 27. Dezember (W. T. B.) G ffer ten Sorte? ât. (Schluß.) Rreditaktlen 704. Franzosen 2113, Lombarden 118, Galizier 1783, Egypter —, 4 06oZ ungarische Goldrente 91,16, Ruffen ——, Gotthardbahn 159,60, Dis konto Ronmmandit 210 35, Dresdner Bank 154. 09, Laura hütte 136,10, Gelsenkirchen 175, 80, Türkenloose 25. Fest.

Fraukfurt g. Mi., 28. Dezember. (B. . B) Effetten . Societät. Fest. Desterreichische Krebitaktien Iz, Digkonto⸗Kommandit 210,bb, Barnst. Bank 154,30, Franzosen 2115, Lombarden 118, Galizier Dux⸗Bodenbacher 468 Gotthb. 16599, Schw. Nordostb. 139, 90, Hesf. Ludwigsbahn 114.70, J F ung. Goldr. A130, 5. So Italiener 2,50, Spanier 74,69, Türk. Zollobligationen 9b, S0, Laurahütte 136,10, Gelsenkirchen 176 40, Dres dener Bank 154,00.

Leipzig. 7. Dezember. (B. T. B) (Schluß ⸗Gourse) 30/0 fächs. Rente 88,25, 400 do. Anleihe 58 15, Buschthieradtr Gisenbahn Litt, A. 1896. 00, Buschth. Jis. Litt. B 209,75, Böhm. Nordbahn⸗Att. 121,00, Leipziger Freditanstalt · Aktien 208, 00, Leipziger Bank Aktien 127,50, Credit u. Sparband zu Letpzis 130,090, Altenburger Akttlen⸗ Brauerei Sächsische Bank -⸗Aftien 114,30, Leipziger Kammg. Spinnerei · Akt. 166, 090, Kette. Deutsche EGlbschiff⸗· J. 7o, 50, Zuckerfabr. Glaunig. A. 107 25. Zu Cera f. Halle⸗Akt. 153, 50, Thür. Gas ⸗Gesellschafts. Atien 15g ho, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fahr. 106,75 Desterr. Banknoten 178.00, Mansfelder Kure 86.

Hamburg, 27. Dezember (W. . B.) Sehr fest. Preußische à c Gonsols 104, 90, Sil berrente 79,50. Hest. Goldrente 36,10, 409 ungar. Goldrente 91 00, 1360 Toofe 123,55, Italiener 82 50, Kredizaktien 270 50, Franzosen 530,00, Lombarden 29459, 1886 Kufen 95, 10, 1883 do. 105, 00, LI. Drientanl 74,20, Iii. DOrientanleihe 76 20, Deutsche Bank 10800, BViskonto Kemmandit 21075, Berliner Handelsges 1I56 00, Dresdener Bant —, National bant für Deutschland 130560, Hamburger, Kommer)“ bank I22 90, Norddeutsche Bank 162 70, Lübtck= Bächen 164 20, Marienburg⸗Mlawkta. 5370, Dsthreußische Sädbahn 82, 10, Laurahütte 135 69 Forddeutsche Jute Spinnerel 121,900, Af. Guano W. 150,50, Hamburger Packetf. Alt. 133,60 DVyn. Trust. A. 148.50 Privatdiskant 5 bse.

Hamburg, 27. Dejember. (W. T. B) Abend börse. Sesterr. Kreditattlen 271K00, Franzosen 530,10, Lombarden 296,50, ungar. Goldrente 91,20, Russifche Roten 2537,50, Lübeck Büchen 1649, Bie konto Komm. 211,00, Deutsche Bank 168,10, Laurahütte 136,30. Fest. .

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Dest. Papierr. Sd 40, do. So do. 101, 80, do. Silberr. S9. 45, 4 o Goldrente 107, 00, do. Ung, Goldrente 160569, Ho /g Papierrente 59.30, 1859er Logse 136,60, Anglo⸗AÄustr. 163, 10, Länderbank 213,90, Rreditaktien 304,00, Untonbank 239,99, Ungar. Kredit 358, 50, Wiener Bankv. 115,30, Bökm. Westbahn 330 07, Böhmische Nordbahn 204,00. Buschth. Etsenb. NI, 00, Elbethalbahn 221,00, Nordb. 767,50, Franz. 239, 00, Galiz. 202, 25, Lemb.“ Fiern. 277, 60, Lombagrden 133,60, Nordwestbahn 214,75, Pardubitzer 173, 09, Alp. Mont. Akt. 1,30, Tabackaktlen 142 50, Amsterdam 94.90. Deutsche Plätze 56,29, Londoner Wechsel 11420. Pariser Wechsel 45,30, Napoleons 9, 06, Marknoten 6,20, Rußss. Bankn. 1313, Silbercoupons 10000.

Wien, 29. Dejember. (G. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kreritaktien 359,25, Desterreichische Kreditaktien 306,85, Franzosen 239,15, Lom barden 133575, Galtzier 202.75, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 221,765, Bester. , S9, 85, do. Goldrente —, h So ung. Papierrente g. 9h, 40/9 ungar. Goldrente 103,00, Marknoten bh Met, Napoleong g, dz, Bankverein 115,90, Taback⸗ aktien 144 00, Länderbank 21619.

London, 27. Dezember. (W. T. B. Sehr ruhig. Englische 240/ Gonsolg This / ie, Preußische 40/o GFonsols 105. Italienische so / Rente 33, Lom barden 123, doso konsol. Russen 1889 (II. Serie) Ig, Konv. Türken 188, Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 24, / ung. Goldrente 914, 4 0υ. Span. 755, 30/0 Ggypt. 914, 40/9 unif. Ggypt. got, 3 o, gar. S9, o/ egvpt. Tributanl. S8. 6 o kons. Mexikaner S3, Otiomanb. 141, Sue aktien 95 ß, Canada Pac. 743, De Beers Attien

1 1 ür

nene 166. Rio Tinto 236, Platzdiek. 4. Silber 473, 44 d Rupees 82

Argentinier 5 . Goldanleihe von 1866 76,

Argentinier 4 0 äußere Anleihe 59. us der Bank flofsen heute 50 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland. .

Paris, 27. Dezember. (W. T. S.) Schluß Course) Fest. 3 dο0 amort. Rente 96 974, 3 oso Rente S4 77. 4E Anl. 104,565, Jtal. 50 /e Rente 34,273, Oest. Goldr 94, 40o ung. Goldrente 92,68, Ruffen 1880 ——, 406 NRussen 1889 gs, io, 450 unif. Egvpt. 48468, a6 spanische luer Anleibe 758. Konvertirte Türken 18.55, Eärkische Loose 76 60, do priv. Türken Sb. 408.75, Franzosen 550 90, Lombarden 398 76, Tombars Prioritkten 338,ů 75, Banque ottomane 611,25 Banqut de Yarlz 846 25, Hangue d' Gecompte b72 60, Gredit foncier 131000, do. mobilier 430 00 Meridional⸗ tien —, Panama Kanal Akt 38.75, Panama So Obl. 33375, Rio Tinto Akt. 588, 75. Sue kanal⸗Altien 2410,00, Gaz Parisien 1430,00, Eredit Lyonnaiz 810.00, Gaz pour le Fr. et läGtrang. Transailantique 630 09, B. de France 4285 ex, Ville de Paris De 1871 41372, Tabach Drtoin. 29, 00. zt on Gons. Angl 93k, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/16. Wed sel auf London 25 209, Cheques auf London 265 224. HVechtl Wien k. 218,25, do. Amsterdam k. 397,19, po. Nadeid k. 159, 00, Comptoir d' Etz compte 636, 00. III. Orient Anleihe 78 75. .

St. Petershurg, 37. Dezember. (B. T. B. Wechsel auf London 86 06, Russ. IJ. Hrteni= auleikt 1048, do. II. Drientan leihe 106, do Bank für auswärtigen Handel 2721. St, Heters- burger Vliskonto⸗ Bank 669, Warschauer Visconto⸗ Bank —, St. Yeters burger internationale Bant 510, Russ. 44 Y0 Bodentredit · Pfan phrieft I383, Große Russische Eisenbahnen 220, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1133. .

zn sterdam, 27. Dezember. W. T. B. (Schluß⸗ Ronrse. Dest. Vapierreate ta- Ntovember vers 78, Dest. Sil berr. Jan. Juli verzl. I7R, Oest. Goldr. 933. 4 o½Y Ungarische Goldrente 8896, Russische groß⸗ Gifenbahnen 121, do. J. Orientanleihe —, do. JI. Ortentanl. T5, Konvert. Tarken 18, 346 (C hogänhbifche Anlcihe 100. 836 garant. Trano. Gisenb.· Dblig. —, Warschau⸗Wiener KGisenb. Aktien 1335 Marknoten 69, 20 Russ. Zoll- Goupong 1913.

New Jork, 27. Dezember (W. T. B.) (Sc irtz-⸗ Gourse) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4.79, Cable Transfers 4.84 Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 243, Wechsel auf Berlin (66d Tage] 343. */ fund. Anleihe 223, Ganadian Pacifie Aktien 714, Centr. Page, do. 283. Ghieago u. FRtorth⸗Western s 1033, Chicago Ptilwaukec 2. St. Paul do. 4983. Illinois Central Bs. 96 Late Shore Michig. South do. 10835, Louisville u. Rashville do. 72, N. . Lake Erie a. West. bo 185. R. J. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 6. Re. Cent. u. Hudson River⸗Attien 99, Northern Pacifie Pref. do. 62. Norfolk u. Western Pref. do. 52, Philadelphia u. Reading do 305 Atchison Topeka u. Santa Fs do Yz. Union Pacisie do. 41, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 163, Silber Bullion 102.

Geld leicht, für Reglerungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0so. .

Rio de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 214.

Notenumlauf⸗ NMetallschatz in Silber 166 472 000 do. in Gold. 54 129 000 14900 In Gold zahlb. Wechsel 24971 9090 4 2000 Portefeuille. 157 409 000 4 1534 000 gombardd‚ 33 790 909 4 4234 000 Hypotheken Darlehne 113 984 9009 4 126 9009 Pfandbriefe im Umlauf 105 639 000 4 175 000 Steuerfreie Noten⸗ reserve . 24 644 000 3 S65 000 , ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember. . . London, 27. Dezember. (TM. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . . 14 895 000 1 868 000 Pfd. S.. RNotenumlauf. . 24 893 000 4 831000 Baarvorrath . . 23 338 000 1037 0900 . Portefeuille . 28 600 900 3 000 Guth. der Priv. 30 261 000 2 848 9900 . do. des Staats 5 423 000 4 19069 009 Notenreserve . 14 205 000 1 592 000 . Regierungssicher⸗ ; heiten. 10141 090 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 415 gegen 443 in der Vorwoche, Clearinghouse⸗Umsatz 123 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 6 Mill.

Produkten und Waaren · Börse.

Berlin, . Dezember. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.

DYöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtftroh⸗. . Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k . 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 g. 40 Schweinefleisch 1 Kg 60 Kalbfleisch 1 kg. 70 ,, 1. 60

, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .

ander echte arsche Schleie w Bleie . Krebse 60 Stück... 11 Berlin, 29. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritug.)

Weizen (mit Autschluß von Rauhweizen) pr. 1006 kg. Loco flau. Termine still. Get. 360 t.

do G., -

40 50 80 60

40 40

IL - —— 2 ——

do d do .

r

Kändigungsprelg 154.5 Æ Loꝑco 180—- 182 . nam Nualikät. Lieferungsqualität 185 M6, Her diesen Monat 185 18455 bez., per Dezember Januar —, er März April per April Mai 191,5 25 ez, Ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli

Roggen ver 19000 Eg. Loco flau. Termine vordere Sichten flau. Gekündigt 2150 t. Kündi⸗ gungsprels 180 ½ Loco 10 -= 178 nach Qualität. kLieferunggqaualität 176 M, inländischer mittel 172 174, feiner 175 177 ab Bahn bez., Ver diesen Monat isi, 73 -= 173 bez., per Dejember Januar 175 174,25 bez., per Janugr Februar 1891 per Februar ⸗März per April⸗Mai 168, 5 5 bez, per Mai Juni

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 195 4 nach Qual. Futtergerste 132 112 4

Hafer per 1000 Kg. Loco matt, Termine still. Geck. t. Küändigungspreis 6 Loco 135— 5h27 S, nach Qualltät. Lieferungs-Qunlität 140 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 137 145, feiner 146 150 ab Bahn ber., per diesen Monat 142,75 bez., per Dezember · Januar 142 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 139,5 bez., per Mai⸗Juni —.

ifaiz ber i609 kg. Loco still. Termine ge schäftélos. Gelündigt t. Fündigungspreis 4 Locr 158 - 147 ½ nach Qualität, ver diesen Monat —, per Dezember⸗Januar per April ⸗Mai 1891 129 M

Erbfen per 1000 kg. Kochwaarg 160 - 200 4, Futterwaare 135-143 4 nach Qualltt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. 600 Sack. Rändigunge⸗ preis 24,7 S, per diesen Monat 24.7 bez., per Dezember Januar —, Per Januar⸗Februgr 1881 —, per Februar⸗März —, per April Mai 23,9 bez.

Rüböl ber 100 Rg mit Fa. Fest. G tundigt 1000 Gtr. Kündigungsvreis 58,ãᷣnt 20 mit Faß —, abgel. Anm. v. 27 12. 58, 86 bez, loco ohne Faß ver diesen Monat 8,3 4 3 bez., per April Mai h8 2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter⸗ mine =. Gekünd. kg. Kündigungspreis 4 Loco S, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 à Ih o 100002 /—J̃ fwnach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per ioo l à 100 0,0 10000 nach Tralles. Gekündigt l. ztündigungspreis Loco ohne Faß 47 bez.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à I000½ 10 000 */½ nach Trallet. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchtzabg. Fest und höher. Gekünd. 40 000 1. Kündigungs preis 47 Loco mit Faß —, ver diesen Monat 46, 9— 47,2 bez, per Dezember Januar und Januar⸗Februar 1891 46,4 9 bez., ver April ⸗Mai 46,6 - 47,3 ber., per Maj Juni 46, 47,5 bez, Juni⸗Juli 47, 8 bez, Juli ugust und Aug. September 47,6 —= 48,8 hez.

Weijenmehl Nr. G0 27,5— 26 Nr. C 25,75 24,35 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggen ebl Nr. O u. 1245 75—, 25, do. feine Maren Nr. 0O u. 1 25,5 24A 75 bez., Nr. O 1,50 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,56 = = 5, So Æ pro Schock, aussortirte, klein Waart e nach Qualität 2, 50 2,60 6 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3, 30 3,40 4M per Schock. Tendenz: Gut behauptet.

Stett in, 27. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen still, loc 181— 186, do. per Dezember 187,07, do; pr, April ⸗Mai 190,50. Roggen still, ioc iß7— 171. do. vr. Dezember 175,60, do. pr. April ⸗Mai 166,509). Pomm. Hafer loco 130-156. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,00, pr. April ⸗Mai 57 00. Spiritus unveränd., loco ohnt Faß mit 0 S6 Konsumsteuer 64,80, mit 70 4A Fonsumfteuer 45,40, pr. Dezember mit 70 Ronsumsteuer 45,20, pr. Aprii Mat mit 70 Konsumsteuer 45,70. Petroleum loco 11.25

Posen, 27. Dejember. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (0er) 683,00, do. loco ohne Faß (70er) 43,60. Fest.

Bremen, 2. Dezember, (G. T. B) Petro lem. (Schlußbericht. ) Stetig. Standard whit: loco 6,40 Br.

Hamburg, 275. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, bolfteinischer loco neuer 182— 188, Roggen loco ruhig, mecklenburg. lock neuer 1860 - 150, russischer loco ruhig, 123— 139 Dafer ruhig. Gerste ruhig. Růüboͤl (unverzollt) ruhig, loco 60,09) Spiritus ruhig, pr. Dezember 359 Br., pr. Dezember-Januar 35 Br. vr. April. Mal 346 Br, pr. Mal⸗Juni 35 Br., Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest Standard white loco 648 Br. pr. Vezember 6,35 Br. .

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B) (Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santo! yr Dejember vr Maärj 774, pr. Mai 7b. pr. September 748. Ruhig. .

Wien, 77 Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Welsen pr. Frühsahr 8.25 Gd. 8, 80 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 37 Gd. 742 Br. Man pr. Mai. Jin 644 Gd. ga Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7, 19 Gb., 7.24 Br.

Ansterdai, 27. Dezember. (B. T. B.) Jaba⸗ Kaffer good ordinary rt. Bancannn bat.

Umsterdam, N. Dezember. (G . T. B) e; treidemarkt. Weizen pr. Mars 221, pr. Mai Roggen vr. Pär 1bbalb4d, pr. Mai 1b0n 14941650.

NMuatweryven, 27. Desember. (B. T. B Pets, 1Leumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, 23 weiß, loco 17 bez. und Hr., vr. Dejember Br, pr. Januar 165 Br., yr.

163 Br. Fest. ;

Rem. ort, 27. Dezember. (W. T. B.) gart Bericht Baumwolle in New. Jork z enn in Jlew. Brleang Fis g. Raff. Petroleum 0 M 9 Rest in Rew⸗Hort 7,35 Gd., do. in vYhllenzlpnn 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork 900 tig. ö line Gertifteates pr. Januar 70. Ruhig, it

mal loco 667, do. Rohe und , . 6 505 Zucker (fair resining Ius covados) or ö Maiz (New) pr. Jan. 58 Rother Wintern enen, 9 1job r Kaffee (Fair . ißt Mehl 3 D. ee, Getreidefracht 83. Kupfer pr. Jan, Nom. . pr. Dejbr. 104. pr. Januaz iozt, ni, y. joa. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary

Januar 16552, yr. Mär 15,67.

/ / / 2 28

1

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

ö .

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 8. . Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellnng an; ür Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Einzelne ummern kosten 25 9.

Insertioaspxreiv far den Raum eiuer Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition

des geutschen Reichs · Anzeiger and Königlich Areußischen Staats · Anzeigrr⸗ Berlin Sm. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 30. Dezember, Ahends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor emer; Pank zu Kottbus und dem Post— meister a. D. Brodersen zu Schleswig, bisher zu Tönning im Kreise Eidersiedt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Renner zu Bonn, dem Postvermalter q. D. Zimmermann zu Kobylin im KLreise Krotoschin und dem Postverwalter a. D. Zar the zu Hitzacker im Kreise Dannenberg früher in Magdeburg-⸗Friedrich⸗ stadt, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensio⸗ nirten Gendarmen Gu stav Schu lz zu Nieder⸗Hartmanns dorf im Kreise Sagan das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Ober⸗ Wachtmeister Koop in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem pensionirten Gendarmen Kleiber zu Waldenburg i. Schl., zuletzt in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem Ober-Briefträger a. D. Sorgenfrei zu Hamburg, dem Briefträger a. D. Brinkmann zu Emmerich im Kreise Rees, dem Postpacket— träger Brzezins ki zu Nakel (Netze) und dem Postpacket⸗ träger a. D. Wellnitz zu Kreuz (Ostbahn) das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Herzoöglich braunschweigischen Beamten Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Oberförster Langebartels zu Wienrode; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem General⸗Hof⸗Intendanten und Ober⸗Hofmarschall Freiherrn von Löhneysen; ; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Hofmarschall, Kammerherrn von der Mülbe; sowie

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Forstmeister Jürgens zu Blankenburg.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Oberst⸗Lieutenant Lange, A la suite des Thüringischen

Ulanen⸗Regiments Nr. 6 und Direktor der Offizier⸗Reitschule;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Winterfeld, à la suite des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Und Lehrer beim Militär⸗KReit⸗Institut, und dem Rittmeister von Goßler, X la suite des Leib— Garde⸗Husaren⸗Regiments und Lehrer bei demselben Institut;

des Komthur-Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sfachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens:

dem Major Auer von Herrenkirchen, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt;

der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich

anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Premier⸗Lieutenant von Sy dow, persönlichen Ad⸗ jutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich ssterreichisch-ungarischen Franz-Joseph-Ordens: dem Premier Lieutenant von Rüxleben, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; sowie des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlbser⸗Ordens: dem Rittmeister Keibel, A la suite des Ulanen⸗Regiments

Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1 und Lehrer beim Militär-Reitinstitut.

Normal⸗Aichungs⸗Kommission ernannt worden.

1

Deutsches Reich.

Dle Königlich preußischen Aichungs-Inspektoren Oberst⸗ Lieutenant . D. Zimmermann hierselbst und Haupt⸗ mann g. D. Franck zu Köln sind für die Dauer von serneren fünf Jahren zu beigeordneten Mitgliedern der Kaiserlichen

Bekanntmachung.

Einführung der Postanweisungen im Verkehr mit Shanghai und dem deutschen Schutzgebiet von Neu⸗Guinea.

Vom 1. Januar 1891 ab sind im Verkehr mit der deutschen Post-Agentur in Shanghai (China), sowie mit der deutschen Post⸗-Agentur in Finschhafen (Neu⸗Guinea) Post⸗ anweisungen bis zum Betrage von 400 zulässig.

Die Postanweisun gsgebühr beträgt 10 8 für je 20 oder einen Theil von 20 (, mindestens jedoch 40 8.

Zu den Postanweisungen sind Formulare der für den internationalen Verkehr vorgeschriebenen Art zu verwenden,

Der Abschnitt der Postanweisung kann zu schriftlichen Mittheilungen jeder Art benutzt werden,.

Berlin V., den 24. Dezember 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Die Nummer 38 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1928 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhunderimarknoten der Danziger Privat⸗ Aktien Bank in Danzig. Vom 25. Dezember 1890. Berlin, den 30. Dezember 1890. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei den Königlichen Kunstmuseen zu Berlin ist der Direktor der Abtheilung der Bildwerke und Abgüsse des christlichen Zeitalters, Geheime Regierungs⸗-Rath Br. Wil⸗ helm Bode in die erledigte Direktorstelle der Gemäldegalerie versetzt worden. Derselbe ist bis auf Weiteres auch mit der Direktion der bisher von ihm geleiteten Abtheilung be— auftragt. .

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Univerfität zu Berlin, Qber⸗Stabsarzt erster Klasse und Ersten Garnison⸗Arzt daselbst Dr. Maximilian Burchardt ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. .

Der bieherige Privatdozent an der Universität Halle⸗ Wittenberg Dr. Friedrich Albert ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselben Universität ernannt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau ist der Lehrer Dittrich aus Münsterberg als Hülfslehrer angestellt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Königlich bayerische Kriegs⸗Minister, General der Infanterie, Ritter von Saffer⸗ ling, von München.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von 101¶ Uhr ab die Vorträge des Vize⸗Admirals Hollmann und des Kapitän⸗Lieutenants Müller, arbeiteten von 113, Uhr ab mit dem Abtheilungs-Chef im Militär⸗ kabinet, Oberst⸗Lieutenant, ,, , von Lippe und nahmen um 123/ Uhr die Meldung des Königlich bayerischen Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Safferling und darauf militärische Meldungen entgegen.

Diejenigen Personen, welche durch Abgabe von Karten Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ihre Glückwünsche zum Neujahrstage darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, die Karten im Laufe des 31. Dezember bei Ihrer Excellenz der Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät, Frau Gräfin von Brockdorff, in der Terrassenwohnung am Portal IV des Königlichen Schlosses abzugeben.

Im Anschluß an sein Telegramm vom 5. d. M. hat der Reichskommissar Major von Wissmann unter dem 6. Dezember ausführlich über die Expedition von Emin

—— e . ö e / , ᷓ— . 1

der Letztere dem Reichskommissar erstattet hat, weder im Ori⸗ ginal noch in Abschrift bei. Major von Wissmann ist in Folge dessen telegraphisch angewiesen worden, die Berichte Emin Pascha's hier einzusenden.

Nachstehend wird der Bericht des Reichs kommissars nebst Anlagen zum Abdruck gebracht.

„Sansibar, den 6. Dezember 1890. Eingekommen den 29. Dezember.

Euerer Excellenz berichte ich in Ausführung meiner telegraphischen Meldung vom 5. d. M. über die Expedition von Emin Pascha und Mr. Stokes ganz gehorsamst wie folgt:

Von Tabora hatte sich Emin nach Usango gewandt; von hier entsandte er Lieutenant Langheld mit 50 Mann nach Urambo, wohin schon vorher der Chef Freiherr von Bülow mit wenigen Leuten abmarschirt war, um im Anschluß an die dortige englische Missionsstation gewissermaßen als Emin's Agent sich zu etabliren.

Das frühere große Reich Mirgmbo's war nach dessen Tode unter feine beiden ältesten Verwandten Pandaschara und Karemg vertheilt worden. Zwischen Beiden herrschten fortwährend Kriege und Streitigkeiten. Pandaschara hatte den größten Anhang der Waniamwesi, während Karema sich mit ben Watuta, auch Wangoni genannt, einem vor 20 Jah⸗ ren vom Süden eingewanderten Sulustamme, verbündete.

Beide Rivalen waren in den letzten Gefechten gefallen, jedoch dauerte der Krieg zwischen den Nachfolgern fort. Da in Urambo eine englische Mission ist, die Uramboleute ein ganzes Jahr mit der Schutztruppe an der Küste gegen die aufständischen Araber gefochten haben und Uramho der eigentliche Kern des früheren Reichs von Mirambo ist, so entschied sich Emin, dem Nachfolger Pandaschara's gegen feinen Rivalen und besonders gegen die unruhigen, kriegerischen

zatuta beizustehen.

Ich muß diesen Schritt Emin's als einen übereilten be⸗ ö Die Watuta sind kriegerisch, zahlreich und, da sie en ganzen nördlichen Theil von Uniamwesi durch ihre fort⸗ währenden Raubzüge unsicher machen, so gefürchtet, daß ihr Erscheinen überall eine Panik hervorruft, genau wie dieses Chef Dr. Schmidt auch über die Magwangwara in dem süd⸗ lichen Theile unseres Hinterlandes berichset hat. Die ver⸗ einten Miramboleute und Lieutenant Langheld schlugen zwar die Watuta, jedoch hatte dieses Gefecht zur Folge, daß der ganze Stamm Emin als Feind betrachtete, was bei seiner durchaus nicht für kriegerische Unternehmungen organisirten Expedition Schwierigkeiten zur Folge haben mußte. Bevor Leutenant Langheld von Urambo nach Usongo zurückgekehrt war, war Emin Pascha schon von da auf dem Marsche zum Nyanza. Diese Uebereilung war gegen die Direktiven, die ich Emin gegeben hatte. Hätte er denselben entsprechend die Karawane des Mr, Stokes erwartet und mit demselben im Einverständniß gearbeitet, so wäre dem n,. Zweck der Expedition, auf möglichst friedlichem Wege ein späteres großes Unternehmen nach Uniamwesi vorzubereiten, mehr entsprochen worden.

Lieutenant Langheld blieb, da er Emin nicht mehr vor⸗ fand, dessen Befehlen gemäß in Usongo mit nur 20 Mann, während er den größten Theil seiner Truppe Emin nachsandte.

Letzterer traf am 27. September in Ukumbi am Nyanza ein. Von Uganda erhielt er Nachricht, daß der Bürgerkrieg zwischen der katholischen Parlei unter Muanga und der englisch⸗ evangelischen unter dem Katigiro, d. i. erster Minister, fortdauerte. Die Engländer hätten dem Katigiro 70 Remington⸗Gewehre mit Munition übergeben. Emin entsandte auf die Nachricht hin, daß in Massansa ein großes Lager arabischer Sklavenjäger sei, Lieutenant Dr. Stuhlmann mit dem Befehl, das Lager aufzuheben. Lieutenant Dr. Stuhlmann traf die Araber schon in der Flucht, machte jedoch einige der Sklavenjäger zu Gefangenen, befreite 43 Sklaven und erbeutete 130 Elefantenzähne, über 100 Lasten Waaren, 1090 Gewehre und Munition.

Wenn auch diefer Zug, vom Gesichtspunkt unserer all⸗ gemeinen Aufgabe aus betrachtet, ein nicht unbedeutender Erfolg ist, so bewirkt er andenerseits, daß der Eindruck der Flaggenhissung Emin's in Tabora wieder hinfällig wurde. —=— Ein großer Theil der erbeuteten Sklaven und Güter war Eigenthum bedeutender in Tabora angesehener Araber, denen gegenüber nach später eingegangenen Mittheilungen von Mr. Stokes der von Emin eingesetzte Wali nicht das Prestige unserer Flagge wahren konnte. Ich hatte, mit den dortigen Verhältnissen bekannt, Emin ans Herz gelegt, nicht nach Tabora zu gehen. Eine Flaggenhissung in diesem Ort wird erst opportun, wenn man eine den Arabern imponirende Macht gezeigt hat, und diesen wichtigsten Knotenpunkt der Karawanenstraße dauernd besetzen kann. Vom See berichtet Emin, daß Maßnahmen wünschens⸗ werth seien, welche den Handel nach unserem Gebiet ablenken. Er betont, daß die durch unsere Sphäre führende, von Alters her gewohnte Karawanenstraße, die von den Watuta, Wapogo und Massai beunruhigt würde, durch eine größere Macht ge⸗ sichert werden müsse, daß auf dem See zu obigem Zweck ein

Pa fcha berichtet. Dem Berichte lagen Meldungen, welche

e

Dampfboot nöthig sei. Emin entschloß sich, nach kurzem Aufenthalt in Ukumbi nach Makongo uberzusiedeln und sandte zu diesem

.

8

9

eck e- ee, e.