D *
laats⸗Anzeiger.
8 3
Zweite Beilage zum Deujschen Reichs Anzeiger und Königlich Preunsischen
12. Berlin, Dienstag, den 30. Dezember . 656 n, 5 2h. 7 . k ,, .
,, e d gärn o er
ie nahme des Vorjahres = J ;
Demnach betrug die , , d e Verwendetes find s Ver 1535 sind zur 1 3 , nn gi. . . . 2 gab. des
damalige proplsorische¶ Anlage⸗ Kapital zinsung u. nahme an etwaiger a, , in, 3 eee. ges. An⸗ mnnah mie Au ern sat. Dipende ben, Her in mr nf. karl er , 16 606
Spalte 15 u. 21 y zinsung berechtigt . davon in , 56 br G
nn, r, de,, i gen,. w . ö — = Herju⸗ 364 16 50h Gh
sonst. Dar Stamm⸗ Prioritãts⸗ eller ge, 3 .
lehen aus Prioritäts· . Prioritäts⸗ u Amo , Stamm-⸗ ; Aktien Stamm ⸗Aktien überhaupt Stamm ⸗ . den ; 950 bz Betriebs Stamm Arten, , Ftamm Bahn⸗ , . 1340
; Aktien ᷓ z ,, . ö 5 HII. Privatbahnen unter 6 * a. . . 6 * . 180 1888 83s 186 . 2 * 30 = Privgtverwaltung. 8 5h br J 1890/91 24 531 31 228 25h 456 ö 1 8: — 98 239 495 1959 lschaften. 6 300 000 3 150 000 ; K 1200000 360 000 — ß — r B
l4ao vob; bali, ig
1890. m 20 S0 bj
ö ; 3 Nach 60a 21, 20h) ange Veraus⸗ 36,40 bz
— 24
— ——
FI.
k k ; ? 11. . 14 ö 16. . 18.
Demnach betru x — die . In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug
im Monat die Verkehrs⸗Einnahme . November Hierzu Einnahme für diesen aus sämmtlichen J Zeitraum aus
Einnahmequellen sämmtlichen Einnahmequellen
Im Monat November betrug Betriebs⸗ Hierzu
Bezeichnung lange die Verkehrs⸗Einnahme Ende des Monats November
kamen aus
aus dem aus dem
aus dem kamen aut
Güterverkehr
aus d Personen⸗ und G*ienm hr zusammen Personen⸗ und
Gexackverkeht . ellen Geyackverkehr
Über⸗ auf Über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 Em haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 16m haupt 1ẽm
6 6 A6. A6 I. 0
der sonstigen zusammen
sanstigen bei der K Gesammt ·
Quellen ö ĩ — . auf Einnahme Einnahme überhaupt 1 Em auf auf
Eisenbahnen.
überhaupt
— — w
. 3 gh 23 800 4 236 93 os 969 4163 115 193 3191 . 26 793 4 219 2662 * 135 21212 119 314 3 30 , 224 66 3 680 zh à 125 4 117 2325 11 842 44 184 ! 36 651 387 ᷣ 96 16 1 1 31 1 . 3 1600000 24967
7o0 00 5h 866 zho 000 350 000
1433 11434 3 55664 2 j — 1 . b 67d . . 6 116. 3. . 4 ö. 48 K 2 — 35 k 368 * 1626 4 197 2954 4 36 . 3 315 27 26 z 16 5 j v 19 2506 1568 12 20 550 166 ; 335 163 8569 13 233 16 ö. . 115. 8 5s 8 315, 1273p 432 500 52436 200 000 200000 . gegen 633 3 sis — ig — 315 — 3st. 39 — 80 = gi — si- 6 36 — zz nr, n n . 1719 134 786 10s Ss boo Coo 63 Sog gr . Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn. ö 4520 2735 6 291 349 6 . . ; 1226 78 25 gh 1 6. 41 137 22 . 9. . r 6 z zel 89/00 4 34 ol3 4 238 34 2 335 k 3 2915 — 16. 77226 ; ⸗ . . 1 9 * gr 16st 26 * 3. . 6 . 4 584 55 25 2. 23 31h z, ot 299. 633433 J ö , n. J egen 1859/56 0 ͤ . boo 4 72 550 4 785 171 4 68 36 ñ 1504 236 giß 4 13 2 , . J ; garantir Kiel ˖ Eckernförde ⸗Flensburg. . 1899/9 is, 3 4 20 33 20 13 . 56] 2855 . 33. or . ö 1 33 . 2169 . ä. . 9 ö 36 J . 316 360 000 52098 130 000 130 000 5 1 280 06 1 6 9 . 5 2 5 9988 3 236 159 5 36 . 97 3 9 51 ö gegen 1889/90 * * 44 244 282 4 4 2 246 4 28 2288 31 12 364 4 1959 24 1236 4 30 * 366 136 1 5 3 z 129 5 125 oo 66 osh , . 2977 1442 000 50 gö4 — b 512 2463 525 77 689 22 500 1901 289 06h) 55 80423) — 2 — ö
gegen 1589,90 4 4 4807 19764 16 83 44 h6 60 311 Altona Kaltenkirchener Eisenbahn 1880,91 . 6 505 5248 145 3 325 ? 382 9 973 6: bh 129 15238 gegen 1889/90 * ; 1244 3 b35 4 14 . 3 18054 50
10027 163 26 n 435 355 4 11044 14 2260 * 17 3 550 . 2565 85 4 1854 14
h 515 — 7369 896
6 300 000 51 525 1200000 33268
3 150 000 3150 000 360 000 840 000
15890 91 gegen 1889/90 1189091 gegen 1889/90 33 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1890,91 gegen 1889/9014 1890/91
Crefelder Eisenbahn
ADahme⸗Uckroer Eisenbahn
.
1600 000 — 1, 500 o 150000 7o0 oc. 350 oo 400 0000 2oo ooo
1 460 000 gho ooo 260 000
5 400 000 2100 000 2100000
— d
2 2 — 20 22 26
1 ;.
*
883325
x . —
350 000 200 000
—
ͤ
4 Gisern⸗Siegener Eisenbahn.
222
ooo o00 3 . os 475 000 chaftes ) 130 00 : .
J fangs gin ur Æ pr.
—
600 000 475 000 130 000
i
Hoyaer Eisenbahn
z8 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn 18999 . 3 42 ? 1295 45 117 161 5311 185 2 032 6979 16149 571 188 181 665 2 ; gegen 1539/0 3 ĩ 315 — 3 za = h 14 = 17 4 64. 1583 4. 4. . 6 ,,, . 1890 91 31, 390 3 28 6135 90909 32 523 1025 33 523 1057 30 847 97 119 124 3797 149 9h6 4729 33 1 2 . gegen 839/90 2354 2 445 4 134 73094 22 v0 44 22 354 4 26 696 * 283 8 549 * 269 . 163 36 4 . a0 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1890/91 l 74 8 3 858 745 4832 933 037 971 D269 97 25 399 884 35 5s 6535 8 3 25 3 gegen 1889,39 h S5 — 164 55 — 146 6b — 146 NI4 188 1498 289 * 24694 437 131 35 16 Hᷣ 251 41 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn 1890/91 36 2157 355 2939 485 11 116 1010 81 18185 300 3 25236 9 3a ,, 33 — 33 H = , 14. J sn =, 13 = 96h 't 6 n, g APaulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 189091 9195 36 11770 420 20 965 747 . 21 895 95 118 33537 8 33 2 1654 049 5 86 36. 5 405 — 885 gegen 1889/90 04 13154 45 965 — 33 3504 13 0 588 6 23 ö 14 872 * 529 9 11 337 3 169 3 Prignitzer Eisenbahn. ... . 138890,91 ö 3689 14621 325 21 210 170720 3759 16 6 gegen i333 on eh 4 14 * 15 or . 33h . , 44 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1890/91 234 36 3 887 217 si 418 3423 5 ; 20 * 33 . gegen 18398 dꝛ3 — 29 7 — * . 8. . 1375 * 213 1 k 159651 * 2 2557 1 165 17 3 di 1 2435 106 5 5s 45 zi i 114 30 , . gegen 333 50; 134 5 3 . 53 4 10 3 . 16 155 40 äh . , J ,,,, Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 189091 123 173 r, 35 308 3398 423 6 565 110 14 94953. 2533 166 36 1 33 gegen 1336 * 15 — 29 35 — 41 is 4 35 21 2. 1935 4 zz . 16 666 H 6 1 Stargard ⸗Cüstriner Cisenbahn ?. . 1599/9 1 403 455 67 963 665 281 455 286: 465 di? 4656 54 k gegen 1889/90 6 4 1 3 373 4 32 705 — 332 ö 24 ; 186 1 3. Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn 189091 8 645 10 680 812 10 828 88 191 6707 22 499 9. 2 . gegen 1889/90 610 — oho — 42 547 — 42 9477 71 9 . 357 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1890/91 10 640 14 800 4580 15 60665 5065 125 3560 4163 ö ö 6 9 gegen 1889 / 90 3 030 –— 98 2910— 93 2810 — 91 25 070 — 6512 135 3 . bo Wittenberge ⸗Perleberger Gisenbahn 1390/31 6383 5 580 947 10130 8961 S3 74 7 gos 33534 13 gegen 1889,90 3204 484 71 49 4 71 1687 466 . 2 n 1590, 9 957 * 830 12 690 1161 12 760 1167 55 3 6 dz 1200 Sh org 8 0 gegen i555 / o * 1650 4 59 57596 4 15 66 ,. 3schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 189909 13 229 666 3 71 ⸗ 3 815 ? 95 564 4756 do 8 285 o 104 gegen 1889/90 16584 8 166 383 4 236564 13717 4 680 149 5 649 4 520
b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: / / . / 1429
53 Arnstadt⸗Ichtershaufener Eifenbahn 1890 5,1 732 ĩ 398 527 3430 ; 3490 38 37 71 26921 5268 35 698 69172 gegen 1889 * 5 J 20 ö — 326 — 122 ) 626 — 127 303 — 118 3571 ᷣ— 66 2968 4 579 54 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1890 's 2, 08 51 36 2 859 ) 54 010 658 4178 58 133 229 0695. 6092
bo ] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 18950 3 3 287 240 17 504 315 30 791 666 2 z3 291 ä g 6 gegen 1339 218 10424 194 3226 4 d 2726 4 3985 72 38 07 3881 34 694 — 616 9a g ö
zGCronberger Eisenbahn... 1890 16309 169 71065 7 36 2029 97 259 10110 7841 18655 115 100 11966 28 860 326 9662 5908 gegen 1889 1 Is 4 1436 88 f
7 2 720 2 1 ; 16 1 z 7 — 725
1. 586 4 735 ö 250 . Ih y. ,, .
7 Ermsthalbahn .... . 1880 loas 3 3736 31 317 ens lo Cs 16 35? 11 513 4015 3835 797 l ez 1165 . 13 . 163
gegen] 15855 J zah 345 — * 113554 . 1065 3615 4 350. 17565 * 1 . *
zHalberstadt ⸗Blankenburger Cisenb. 1890 246 6 000 68 460 1243 d do 124 473 11 934 . ö 6. 00h egen 1889 e
157 830 2775 gas 56 3 1189 * 1548 000 148 418 z38 869 V ö ö. zd d 4 355 19i8 4 39) 6 839 ginn nn, fe sn r üs oss t A4 430 127 5. 163 982 2 20000 120000 n szo oo 2200 000 12000 d ]: ot 6 is gs ß6s gi 8 g] Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1890 6650 il S0 i dis * 16 66, 7014430 127 35 53 987 2 200 00“ed̃ 2 vo * go 1 os 163 9826 6 gegen 1889
647 * 1684 37 659 3 756 . k 23 690rt 5 269 Hiss . . *. n , 1655 z de 5 635 mn 4 bib sil 5 2655. — ö . 4 . . d . * gegen 1889 *
38 60 986 25 845 3 * 3 , . . 65Ftzlstz 8h! 9. ö Kirchheimer Cisenbahnn... . 1890 9 5 25 11 6697. ö * gegen 1889 32 zog 3 00bz G
35 555 3126 bh 37 4371 94 652 3113 68 ni 6 , zl 55 63 4 5 2 Mecklenburgische Südbahn. . . 18980 „46 330. ? 449 184 34 335 294 152766 1312 557 334 69?) 10 159 891 3 751 * . gegen 1889 0 3537 z 45794 424 12 : 4242 44 36 6654 5 16 565 4 29583 *, 2* 4 Mobi G 3 Neubrandenburg⸗Friedländer Eifenab. 1856 26 63 26465 ᷣ 34 18, 14, I. 7554] 366 34 7617 1366 33 653 12 34 9 ö. 23 1039 * 260 bi & 6 ⸗ . gegen 1859 6 84 544 26654 1644 275314 6 2 751 4 3 245 4 137 S 165 4 3 11 46 I 304 ., , ö 747 000 ( . 4 Neustrelitz⸗Wesenb. Mirower Eisenb. 1890 2, 65 2266 1 538 68 3794 38 3 4135 z 20 976 1639 7929 60 28 905 . 9 . 8 13 4 747 000 3g 9046 t. 92 . ö 203 o6 Parchim -Ludwigsluster Eisenbahn 1899 26, 0s 2 226 8 10a 311 065 - 14 2g ů 73 0906 2806 166 927 30 683 2281 . . . gegen 1889 0 J 3— 898 — 34 967 3 — 967 — * 14424 56 9238 4 g ö 99 zg0 000 ö 63 Ruhlaer Cisenbahn.. ... 860 725 z . 2135 25 2 57 . 1213 83 za hod . 4755 20 234 273; di fas 7g! . , . 1206 i JJ . gegen 1 1889 * . . 57 k 26784 36 z 24414 * : 382 / . 7 36 50 . ; 2 K . wa , ,. se 299 335, ö . oz 000 ͤ ? Summe B. III. 1890/91 bezw. 1890 1186,73 216 199 185 446 054, 359 36 697 983 1514 390 2097 16 51, oh 238 * 37 . 24 ö. ö ö 88g i Fir T d T ö ds nis *
1442000 1442000 —
n r
Neuhaldensleber Eisenbahn . .
2 875 000 2375 000 500 000
.
3 10h 7, 25 b G h 7.00 bz G 1,50 bz G 92,50 bz G 21,50 bz G ha, Oh ch
D
.
2261 277 848 45 8650 — — — — 5 b89 1700000 60541 dh0 000 1ẽ700000 dh0 000 Sh0 000 3 494 2708 584 60 307 2 700 000 1 350 000 1 350 000
850 000 13650000 1350000
5 78 2072 — 2 7 75a 785 42073 F 60G 1000000 zi, 6 46,59 6
*
Schleswig⸗Angeler Eisenbahn
1000000 46598 00 000
in n iin
201 5a9 34 161 . kJ . solo sio 6 us — 3 ooo ooo 2 2 aS, ah s 000 oo z odo ο 34 754 63 49 3 1700 L285 00 , 785 o0o ISo oo
1761 500 57 03 14 000
2
8 — C — —
785 000 2000 O00
Ne c
28223
PFI d 16 806 3566
lr, oo G
641 ah 58 674 B, 106
1100 ooo 54 h63 hoo 000: 1000 ooo 500 0090 ö .
. / 20,25 6
zõ0o ooo 68 zb . . . . J . ö. . 136
7 300 000 3 650 000 3 650 000 8 164 500 i, G 506
750 0M 55,34 41 2650 Hob
200 000 9,62 11 000 oB
750 00 4 1
1 Worms · Offsteiner Cif voh 2063 4 932ꝶ) ö J 51 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn 505 203 7193
Kö
l
w
C — — DNR N O e -. — 2
O Or E — — * — — — Q J — — *
r dz 4 56 d? 14 354 4 716
D w
oz 36 371 7194 26664 3234 4 632
189621 218 690 6614 7 300 o00 88 938 82 250 3 650 000
.
8 760 0oo0 4 005 000 4005000
8 934 766 161 4003 35 2800 4 00 0 a οά οoOύ
IT
14 800 300 000
780 000 —
ö ö. 1014800 105489 11000 300 000 1014 . 514 M
J
1518 0 780 oc
607 4 7 10366 541 594 — 31 10189 808 1543 4122
54 4
/
. . r
M
——
nis iz 11a 88⸗ mn 286 — ; . zoo ooo 6 g3?7 oM 50 og
H
1142 810 5974 ö ⸗ . J ,
600 46 3
Kw
r ,
de de =
1180 oo 3 500 00 3 U) an) 4 z 000 oo 2 500 00 350000 garantirt 263 000 747 00 3 5 5
. 17 —
.
150700 760 o00
66 ooo. 636 000
1508 373 58 862 go 000 42208
S0 2 — — — — — — — — *
— — — — — O — 12 OO -C — DN ,
— — d
os ooo 320 000 . ö.
489 64 — oo oo oo oo0
; 210 000 13 ooo 23 667 — 1455 165 366 a, 33 4 1602 1897 841 2444 35 716 — 3
2 266 6 43689 ö Sig 4 36
75162 *
, 63 beo (. ls S3 4. 13 zb a0 t. * 3 6b 555 7 118
22 3534 A467 8063 4 385 . (. 3 T 7,066 B eme lo, o G
. , ,,,, , 9 Em) . ungen. 36 * zuflich erworben. Am 1. Oktober wurde die Strecke Rothau— Saales i / Ir. ; . . g remt 6 ü Hen abel Back- 002) (I6, 55 km), am 3. November Horburg— Markoltheim (17, 65 km) er= ⸗ ö brück= 153. Mai Putbus — Lauterbach (28 km); am 26. Mai Grems— Sto llberg Zwönitz 666d km); am 1. Dezember , . 56 „00 öffnet. ) mühlen— K olsteinische Schweiz (00 km); am 1 Juni Barmen⸗ holz 2l. 4 km) und Waltersdorf Oberg rotten orf 6, 3 890: 2 Eröffnet wurden 1889/‚90: am 1. April ist die Frött⸗ 7. 6 km); am Rüttersbansen= Ober, Barmen mit Abiweig ung nach Langerfeld (18km) am 15 Juli , , . 5 66 stedt -Friedrichrodaar Eisenbahn (8, 97 km) in bas Eigenthum ormmald Lindern — Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra = Stolberg ⸗Rott⸗ i,, ,. i. Zweig . 13 , . h * des preußischen Staats übergegangen; durch Neuvermessungen, leberode (98,57 km); am 15. Juni Birkelbach⸗— Raumland Berleburg . 9. e , , n, , 3 6& ö. . az r al Regulirungen u. f. w. hat die Länge der preußischen Staats (12, 30 km)]; am 1. Juli Sarnau = Frankenberg (26, 00 Km), Bens⸗ tober , fee 86 m); am 18. November ügeln Cifenbahnen um 5,38 km zugenommen; es treten hinzu am (69.16 km), am 4. berg == Hoffnungsthal Ul,20 km), Gifhorn — Meine (9.52 Em) und ei 1j 3 9 ie m). 1 J. April Montwy— Montwy Fluß (108 kim) und Küstriner Vor⸗ 33 Schmallenberg Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (10 km); am 3 865 ngabe Euch sich gu n a ei Hintschi stadt Warthe Fluß (O, 6h km); am 1. Mai Hochneukirch — Greven— km); am 5. Juli Pratau— Torggu (41,75 km). Am 1. Jult sind ferner 4 96 r i, wurden 3 . ng gf 6m eien. e , . broich (10,22 im; am 1. Juni Ribnitz-Rostock (28.54 km), ber hinzugetreten die in den Besitz des preußischen Stachs übergegangenen 8 . n n. ingen (19,67 km) und Leopo e
53575 528 * ; 551 . gegen 1889/50 bezw. 18539 4 16536 4 36 1154 1664 47444 3 22 4 1 684 4 126 783 4 162 164 116 4 16 ? ‚ . dis 661. 2266 2 357 3366 56! ö . 131210 4 4 ö dis. * , n sr, , n , 96 Summe B. 1890/91 bezw. 1890 1542, 13 240 365, 1809 d52 564 397 L577 065 2051 TT od 143 K . 83. ö 5 * gegen 1355/90 bezw. 1839 4 1072614 29 5844 814 40b65I4 7 ; 124 19 4 150 99 175 4 19 . ,,. ; 1 1495 93600 2248 3 46065 987 661. 1755 MD r Tösers Id Sd 53 S2 ; ; ; ͤ ; ö ; ; ; ; . z ; . ; . 148 5684 76. 5. 55 G
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die hayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, . die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ spurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
kommen. Es gehen ab: 1889/90: m 1. Oktober durch Schließung des Bahnhofes Rheydt⸗Morr 2, 353 km; am 1. Februar durch vorläufige Außerbetriebsetzung der Strecke Kray — Wanne 8, 8! km. 1890,91: am j. Vttober durch Kasstrung der Strecke Morgenroth Tarnowitz 3 I km 3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 24 611,53 km. ⸗ . I ECröffnet wurden am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch bis zur Landesgrenze (24,97 km) und am 15. Juli 1890 Wangen — Hergatz (2,10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1390 ab in Folge Kufhebung von Pachtverhältnissen 8 km Betrieb länge in Zugang gekommen. Am 2. November 1890 ist die Strecke Tuttlingen —
zd 59g km),
Eisenbahnen: die Unterelbiscke Eisenbahn (il6, 8ꝛ km), die Schleswig
LV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
z Eröffnet wurden 1889/90; am 1. April die Strecke Düdelingen — Reiteschkopp (O76 km) (für Güter), an demselben Tage tamen für die Linie Hagenau=— Saargemünd (59 km Geleise in Zugang; am 16. Dezember die Strecke Buchsweiler — Ingweiler (6,98 km); 1890/91:
Wongrowitz = Inowrazlaw ( 7, 6! m) und Götzenhof — Bieberstein (12,87 Km); am 1. Juli die Apenrader Hafenbahn (9,97 km); am 1. August Wrist — Itzehoe (21,45 km) u. OSppeln— Nams lau für Güter (7,00 kin); am 16. August Bergen — Putbus (9,74 km) und Trier r. — Hermeekeil (90,39 km); am 3. Sep⸗ jember durch Verlegung der Linie von Barmen Rittershausen über Langerfeld nach Ronsdorf 0, 39 km; am 18. September Danzig O. Thor nach dem Weichselufer bei Neufahrwasser (4,44 Em) für
m), asen
. ls9h oli
Gladbach
hherthal⸗
f
Holsteinische Marschbahn (237,86 zm), Lie Westholsteinische Eisenbahn (G9, So km) und die Werne bausen ˖ Schmalkaldener Eisenbahn 6, 88 km); am 15. August Bernburg Kalbe a. S. (14, 0 kim) und Jerxheim —Nien⸗ hagen (33,53 km); am 26. August Hannover=— Visselhövede 53,59 Rm); am 1. Ditober Waltersdorf =—=Reisicht (38.36 km), Friystadt =- Sagan Hon km), Rad sonka == Karf (3.40 km), Dülken Brüggen (14, 0 km), Eustkirg en = Münstereifel (13, 93 km), Wissen Morsbach (11, 10 km); am 1 Nobember Reppen=— Zielenzig Go, 28 kin) ; außerdem sind dur
mehrfache Regulirungen im Monate Nobember G, 70 Rm in Zugang ge⸗
nzigkofen (37.098 km) eröffnet. . h 35 gin 9 Juni 1890 ist die Strecke Hungen — Laubach ( 1,77 km) eröffnet. = ü 6) Die Angabe bezieht sich auf. 175,82 km. .
Am 1. Oktober 1839 ist die Strecke Dolthusen Ludwigs lust (26,56 km), am 29. Dezember 1889 Dömitz Lübtheen (32, 90 km), mn 20, Mai 1890 Ludwigslust — Malliß (20,66 km) eröffnet.
2 Eröffnet wurden 1889: am 1. Juli Grünstädtel = Oberritters grün (9,
ZG Kin) und Grünstädtel Schwarzenberg (2, 87 km); am 15. Juli
i) Die Angabe bezieht sich auf 1421,49 km.
13 Die Angabe bezieht sich auf 31357 km, ; .
uj Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 685, id Km. l
ic Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Orlamünde — Pößneck (11, 66 km) eröffnet. ‚ .
1) Am 1. August 1889 ist die Zweigbahn Immelborn — Lieben⸗ stein Schweina (6,41 km) eröffnet.
(Schluß der Bemerkungen umstehend)